Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen"

Transkript

1 NanoDay H.H. Gatzen und C. Ruffert 06. Oktober 2005 Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen

2 Übersicht 4 Fertigungstechniken am imt zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen Dünnfilmtechnische Verfahren Überblick über in Dünnfilmtechnik gefertigte Mikrosensoren und -aktoren Mikromechanische Bearbeitungsverfahren 4 Kooperationen innerhalb des LNQE Lithographie mit fs-laserpulsen in Kooperation mit Prof. Chichkov, Laser Zentrum Hannover Galvanisieren von Nanostrukturen in Kooperation mit Prof. Haug, Institut für Festkörperphysik Mstr.-Rev ppt Blatt 2

3 Grundlagen der Dünnfilmtechnik - Photolithographie Technologien: 4 Positiv-, Negativ- und Umkehrlackprozesse 4 Technologie für dicke Lack-schichten (einige µm) 4 Novolak (AZ-Lack) u. epoxidharzbasierter (SU-8) Photolack Ausstattung: 4 Maskenjustieranlagen für Wafer Vorder- und Rückseite 4 Direktschreibende Laserlithographieanlage (0,8µm) 4 Maskenfertigung Mstr.-Rev ppt Blatt 3

4 Grundlagen der Dünnfilmtechnik - Beschichtungs- und Ätztechniken Beschichtungstechnologie: 4 Kathodenzerstäuben 4 Ionenstrahlbeschichtung 4 Plasma-CVD (DLC-, SiO 2 -, Si 3 N 4 - Schichten) 4 Galvanische Abscheidung Ätztechniken: 4 Ionenstrahlätzen (IBE) 4 Reaktives Ionen Ätzen (RIE) 4 Plasmaätzen (PE) 4 Fokussiert. Ionenstrahlätzen (FIB) 4 Nasschemisches Ätzen Mstr.-Rev ppt Blatt 4

5 Aktoren -Überblick Reluktanzmotor 1 x,y-synchronmotor 1 1mm 1 In Kooperation mit IAL Hannover 2 SFB 516, gefördert durch die DFG 3 In Kooperation mit UC Berkeley, BSAC, USA Hybridmotor 2 Pole Biomedizinischer Aktor 3 Mstr.-Rev ppt Blatt 5 Flussführung Spulenpaar I Spulenpaar II

6 Sensoren - Überblick 300µm Wirbelstromsensor GMR- Sensor Dehnmesssensor Positionsmesssensor Mstr.-Rev ppt Blatt 6

7 Mechanische Präzisionsbearbeitung Präzisionstrenn- u. Profilschleifen: Hochpräzises Trennschleifen und Profilieren von Mikrobauteilen aus 4 Keramik 4 Glas 4 Silizium Oberflächenbearbeitung: 4 Läppen 4 Nanoschleifen 4 Polieren 4 Chem.-Mech. Polieren (CMP) Mstr.-Rev ppt Blatt 7

8 Mechanische Mikro- und Nanobearbeitung Präzisionstrenngeschliffene Mikronadeln aus Al 2 O 3 -TiC Keramik Nanogeschliffene Al 2 O 3 -TiC Keramikoberfläche Mstr.-Rev ppt Blatt 8

9 Lithographie mit fs-laserpulsen - Zielsetzung 4 Kooperation zwischen dem LZH, Abteilung Nanotechnologie, und dem Institut für Mikrotechnologie 4 Ziel: Strukturen in Gold mit Auflösungen um 100nm gleichmäßig und reproduzierbar herstellen 4 Methode: Strukturierung dünner Positivphotolackschichten mit einem Femtosekundenlaser Bilder aus einzelnen Punkten mit Durchmesser von einigen 100nm zusammengesetzt Quelle: LZH 4 Variation von Schichtdicke und Prozessparameter zur Erzielung gleichmäßigerer Punkte in Kooperation mit dem Laser Zentrum Hannover Mstr.-Rev ppt Blatt 9

10 Lithographie mit fs-laserpulsen - Zwei Ansätze Degeneration des Photolacks Entwicklung Si-Wafer Si-Wafer mit Gold und Photolack Trockenätzen und Lack entfernen Photolack Gold Direkte Ablation des Photolacks 4 Zwei grundlegende Strukturierungsansätze [KOC05] Belichtung (Degeneration), Entwicklung u. Trockenätzen Direkte Ablation des Photolacks durch den Laserstrahl und Trockenätzen Vorteil: Prozess kürzer, da Entwicklung entfällt Nachteil: Redeposition abgetragenen Materials Beispiel für benötigte Energie: 0,7J/cm² bei 500nm dünner AZ- Lackschicht [KOC05] J. Koch et al.: Maskless nonlinear lithography with femtosecond laser pulses, accepted for Appl. Phys. A Mstr.-Rev ppt Blatt 10

11 Lithographie mit fs-laserpulsen - Ergebnisse und Ausblick Oben: Galvaniktest mit laserstrukturierter Lackform Unten: Struktur aus Löchern mit Durchmesser 150nm Quelle: LZH 4 Ergebnisse: Ablation wegen Materialredeposition weniger geeignet Testreihen mit Positivphotolacken der AZ-Serie (AZ1505, AZ5214) und Microdeposit (S1805, S1813) Minimal erreichter Lochdurchmesser bisher 150nm 4 Ausblick: Weitere Verringerung der Lochdurchmesser Optimierung der Gleichmäßigkeit der Löcher Photolack mit ausreichend großem Prozessfenster für Belichtung finden Mstr.-Rev ppt Blatt 11

12 Galvanisieren von Nanostrukturen - Zielsetzung 600 nm 4 Kooperation zwischen dem Institut für Festkörperphysik, Abteilung Nanostrukturen und dem Institut für Mikrotechnologie 4 Galvanisieren von Strukturen im Sub-Mikrometerbereich 50 µm Erster Galvanisierungsversuch von Nanostrukturen Quelle: imt 4 Anwendung: Herstellung magnetischer Topgates und Untersuchung der Veränderung der magnetischen Eigenschaften von Quanten-Hallsystemen in Kooperation mit dem Institut für Festkörperphysik Mstr.-Rev ppt Blatt 12

13 Galvanisieren von Nanostrukturen - Prozess 4 Prozessablauf zur Herstellung von Hallstrukturen mit Abmaßen im Sub- Mikrometerbereich Cr/Au-Beschichtung auf Siliziumwafer mittels Sputtern Aufbringen einer elektronenempfindlichen Lackschicht Belichtung (SEM) Kontaktierung für Galvanik Galvanische Beschichtung mit NiFe81/19 Mstr.-Rev ppt Blatt 13

14 Galvanisieren von Nanostrukturen - Ergebnisse und Ausblick 400nm SEM-Aufnahme der Nanogalvanik Quelle: FKP, Abteilung Nanostrukturen 4 Ergebnis: Galvanisieren v. Strukturen im Sub-Mikrometerbereich prinzipiell möglich, erfordert jedoch noch Optimierung 4 Ausblick: Reproduzierbare Nanogalvanik im mesoskopischen Bereich Untersuchung von Halbleiter- Metall-Übergang Ferromagn. Eigenschaften der galvanisierten Strukturen untersuchen, z.b. Mikro- Hallsonden Mstr.-Rev ppt Blatt 14

15 Zusammenfassung 4 Vorstellung der Kompetenzen des imt Dünnfilmtechnische und mikromechanische Fertigungstechniken zur Fertigung von Mikro- und Nanobauteilen Überblick über am imt gefertigte Mikrosensoren und -aktoren 4 Kooperative Projekte innerhalb des LNQE Erzeugung von Nanostrukturen in Gold mittels Lithographie und Trockenätzen Laserablation Galvanisieren von Nanostrukturen für Quanten-Hallsysteme Mstr.-Rev ppt Blatt 15

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Dr. Sandra Stroj DOMIT 8/6/2010 Laserquellen am FZMT Excimerlaser Ultrakurzpulslaser

Mehr

Quanteneffekte in Nanostrukturen

Quanteneffekte in Nanostrukturen Quanteneffekte in Nanostrukturen Physik Oscar 2001 Thomas Berer 04.04.2002 Nanostrukturen nano Physik Oscar 2001 griech.: Zwerg Prefix: 10-9 1nm = 1 Milliardstel Meter Nanostrukturen Strukturen zwischen

Mehr

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Superauflösene nichtlineare Femtosekunenlaserlithographie Elena Faeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Lithography Ol Greek: writing in stone Konventionelle Photolithographie Licht Maske Schicht Photoresist

Mehr

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik S. Zoppel 1, S. Partel 1, J. Nicolics 2, G.A. Reider 3, J. Zehetner 1 1 FH Vorarlberg, Forschungszentrum Mikrotechnik, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn

Mehr

Laserbearbeitung am Forschungszentrum Mikrotechnik der FH - Vorarlberg

Laserbearbeitung am Forschungszentrum Mikrotechnik der FH - Vorarlberg University of Applied Sciences Laserbearbeitung am Forschungszentrum Mikrotechnik der FH - Vorarlberg J. Zehetner, T. Auer, H. Duelli, P. Hudek, R. Merz, S. Neve, S. Partel, H. Wadlegger, S. Zoppel; FH

Mehr

Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen

Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen Sandra Zoppel a a FH Vorarlberg, Forschungszentrum Mikrotechnik, Hochschulstraße 1, A-6850 Dornbirn, AUSTRIA ABSTRACT Im

Mehr

Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*)

Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*) Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*) Prozessfolge Am Beispiel: Metallische Nanodrähte in AAO 1. Herstellung von Templaten mit Nanoporen in Aluminiumoxid durch nasschemisches Ätzen mit äußerer

Mehr

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Zwei-Photonen Polymerisation und ihre Anwendung in der Plasmonik Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Gliederung Zwei-Photonen Polymerisation Oberflächen

Mehr

Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik

Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik Von der Solarzellenfertigung zur Modultechnologie Lasertechnik in der Silicium-Wafer-Photovoltaik N.-P. Harder, A. Grohe, R. Hendel, D. Huljic Gliederung Lasertechnologie und Photovoltaik: In der Produktion

Mehr

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren J. Meinhardt, W. Bondzio Gliederung: 1. Motivation 2. Voraussetzungen für 3D-Vertikalelektroden 3. Experimentelle Ergebnisse 4. Zusammenfassung

Mehr

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD I.-M. Eichentopf, C. Bundesmann, S. Mändl, H. Neumann e.v., Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Gliederung Motivation

Mehr

Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein?

Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein? Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein? Gerrit Heinrich CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

Mehr

Fertigung eines Nanosensors für Dehnmessung an Kohlefasern mittels fokusiertem Ionenstrahl (FIB)

Fertigung eines Nanosensors für Dehnmessung an Kohlefasern mittels fokusiertem Ionenstrahl (FIB) Nanoday 2007 H.-H. Gatzen, A. Belski Fertigung eines Nanosensors für Dehnmessung an Kohlefasern mittels fokusiertem Ionenstrahl (FIB) September 2007 Gliederung 4 Motivation 4 Physikalische Grundlagen 4

Mehr

Silizium- Halbleitertechnologie

Silizium- Halbleitertechnologie Silizium- Halbleitertechnologie Von Dr.-Ing. Ulrich Hilleringmann Priv.-Doz. an der Universität Dortmund 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 152 Bildern B. G. Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herstellung von Funktionskomponenten für den Einsatz in elektromagnetische Mikroaktoren

Herstellung von Funktionskomponenten für den Einsatz in elektromagnetische Mikroaktoren A. Waldschik, M. Feldmann, F. Pape, C. Ruffert, H.H. Gatzen, S. Büttgenbach 4. Kolloquium Mikroproduktion Hrsg.: F. Vollertsen, S. Büttgenbach, O. Kraft, W. Michaeli BIAS-Verlag, 2009 Herstellung von Funktionskomponenten

Mehr

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät 6

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät 6 Fakultät 6 Prof. Dr.-Ing. Christina Schindler, Michael Kaiser (M.Sc. FH) Übersicht Lithographie Dünnschichttechnik Messtechnik Beispiele Titel Präsentation wieholt (Ansicht >Folienmaster) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Antje Kaless, Ulrike Schulz, Norbert Kaiser Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma-und Ionenstrahlprozessen 16.03.2005 Inhalt Einleitung Verfahren

Mehr

Solarzellen aus Si-Drähten

Solarzellen aus Si-Drähten Solarzellen aus Si-Drähten Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Vortrag im Nanostrukturphysik 2 Seminar 31. Mai 2010 1 / 27 Überblick 1 Einführung Motivation 2 Herkömmliche

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung 4.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien III.1 Epitaxie III.2 Halbleiterquantenstrukturen III.3 Prozessierung IV. Halbleiterleuchtdioden

Mehr

Silizium-Halbleitertechnologie

Silizium-Halbleitertechnologie Ulrich Hilleringmann Silizium-Halbleitertechnologie Grundlagen mikroelektronischer Integrationstechnik 5., ergänzte und erweiterte Auflage Mit 160 Abbildungen und 37 Aufgaben mit Lösungen STUDIUM VIEWEG

Mehr

ELEMENT ELektromechanische sensoren Mit Eindimensionalen NanoobjekTen

ELEMENT ELektromechanische sensoren Mit Eindimensionalen NanoobjekTen ELEMENT ELektromechanische sensoren Mit Eindimensionalen NanoobjekTen Helmut F. Schlaak, Jörg J. Schneider, Dimitris Pavlidis, Franko Küppers, Wolfgang Ensinger Statusmeeting MNI, 18. und 19. Juni, Berlin,

Mehr

Silizium- Halbleitertechnologie

Silizium- Halbleitertechnologie Ulrich Hilleringmann Silizium- Halbleitertechnologie 3. überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 157 Abbildungen und 35 Übungsaufgaben Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme. http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme. http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme http://www.mems-exchange.org/mems/what-is.html P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1 Was sind MEMS? Die Integration von - mechanischen Elementen - Sensoren - Aktuatoren

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 379 120 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 90100750.0 Int. Cl.5: G03F 7/09 Anmeldetag: 15.01.90

Mehr

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN Mario Krug SmartTex-Workshop, Weimar 13.10.2016 INHALT 1. Einleitung 2. Was ist ALD? 3. Beschichtungsmaterialien 4. Beispiel:

Mehr

Lehrbuch Mikrosystemtechnik

Lehrbuch Mikrosystemtechnik Lehrbuch Mikrosystemtechnik Anwendungen,Grundlagen,Materialien und Herstellung von Mikrosysteinen von Norbert Schwesinger, Carolin Dehne und Frederic Adler Oldenbourg Verlag München Inhalt 1 Einführung

Mehr

Nachwuchs- Mentoring. Technische Universität Braunschweig Institut für Mikrotechnik

Nachwuchs- Mentoring. Technische Universität Braunschweig Institut für Mikrotechnik Nachwuchs- Mentoring Technische Universität Braunschweig Institut für Mikrotechnik Inhalt Nachwuchs- Mentoring Ausbildung am Institut für Mikrotechnik Werbemaßnahmen für Nachwuchskräfte Arbeit im Netzwerk

Mehr

Laser-Laboratorium Göttingen e.v.

Laser-Laboratorium Göttingen e.v. Neue Produkte & Technologien revolutionieren die MEMS-Welt Technologietag SCHOTT AG Grünenplan UV-Laser-Mikrostrukturierung von Glas und dielektrischen Beschichtungen Jürgen Ihlemann Laser-Laboratorium

Mehr

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen 3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen Gliederung Motivation Prozesstechnologie Schichtwerkstoffe Schichtaufbau Eigenschaften Entformungsverhalten

Mehr

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek Nanotubes Bauelemente für eine neue Nanoelektronik Moritz Bubek Übersicht Struktur von Nanotubes Defekte an Nanotubes klassischer Schottky-Effekt Elektrische Eigenschaften von SWNTs SWNT-Schottky-Diode

Mehr

sich dreidimensionale Strukturen erzeugen? Ist die Geometrie frei wählbar?

sich dreidimensionale Strukturen erzeugen? Ist die Geometrie frei wählbar? Kapitel 8 Vergleich mit anderen Methoden Zur Herstellung von Mikrostrukturen existieren unterschiedliche Verfahren, die zum Teil bereits industriell eingesetzt werden. Für den Einsatz müssen sie sich anhand

Mehr

Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen

Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/wissen-auf-der-nanoskalafuer-die-mikroebene-nutzen/ Wissen auf der Nanoskala für die Mikroebene nutzen Bei der Reduzierung

Mehr

Spezielle Herstellungsverfahren der Mikrosystemtechnik. Ferienakademie 2004

Spezielle Herstellungsverfahren der Mikrosystemtechnik. Ferienakademie 2004 Mikrosystemtechnik Ferienakademie 2004 1 Einleitung Übernahme zahlreicher Prozessschritte aus Mikroelektronik Verwendung von Siliziumtechnologie Neue Prozessschritte zur Realisierbarkeit 3-dimensionaler

Mehr

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer. Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer 1 Inhalt 1. Einleitung und Motivation 2. Anforderungen an Photodetektoren für ein SWI 3. Epitaxie von GaN- und InGaN-Nanoschichten 4. GaN- & InGaN-basierende

Mehr

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT VH-BLACK-DIAMOND EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT 02 VH-BLACK-DIAMOND VH-BLACK-DIAMOND 03 VH-BLACK-DIAMOND Sie suchen nach einer ultimativen Beschichtung, die Reibung und Verschleiß extrem reduziert,

Mehr

Katharina Lilienthal. Nanostrukturierte SiC>2-Gläser für die Mikrotechnik und Biosensorik

Katharina Lilienthal. Nanostrukturierte SiC>2-Gläser für die Mikrotechnik und Biosensorik Katharina Lilienthal Nanostrukturierte SiC>2-Gläser für die Mikrotechnik und Biosensorik IS fi 2014 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX 1. Einführung, Motivation und Ziele

Mehr

Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor

Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor S. Hansen, G. Janssen, V. A. Ganesan, B. Ponick, A. Mertens, H. H. Gatzen 4. Kolloquium Mikroproduktion Hrsg.: F. Vollertsen, S. Büttgenbach, O. Kraft, W. Michaeli BIAS-Verlag, 2009 Linearer skalierbarer

Mehr

Oberflächen- und Dünnschicht-Technologie

Oberflächen- und Dünnschicht-Technologie Rene A. Haefer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Oberflächen- und Dünnschicht-Technologie Teil II Oberflächenmodifikation

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Die ATLAS Pixel Story

Die ATLAS Pixel Story Die ATLAS Pixel Story Oswin Ehrmann Fraunhofer Institut Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Berlin ATLAS Detektor im LHC am CERN PIXEL Detektor, Länge 1.3 m Ziel: Höchste Auflösung ATLAS Detektor

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Fertigungstechnologie

Fertigungstechnologie Lehrplan Fertigungstechnologie Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging Herstellungstechnologien III.2.1 Lithografie Grundprinzipien der Lithografie Abb. Verschiedene

Mehr

Piezoresistive Sensoren Formgedächtnis-Aktoren Magnetische Mikrosysteme Optisches Mikrofon Mikrofluidische Systeme

Piezoresistive Sensoren Formgedächtnis-Aktoren Magnetische Mikrosysteme Optisches Mikrofon Mikrofluidische Systeme Gliederung Einführung: Technik en miniature Basis-Prozesse der Mikrotechnologie Spezielle Technologien der Mikromechanik Design von Mikrokomponenten Mikrosensoren und Mikroaktoren Case Studies Piezoresistive

Mehr

Interconnect-Simulation. E. Bär (Fraunhofer IISB) Kolloquium zur Halbleitertechnologie und Messtechnik, Fraunhofer IISB, 12.

Interconnect-Simulation. E. Bär (Fraunhofer IISB) Kolloquium zur Halbleitertechnologie und Messtechnik, Fraunhofer IISB, 12. Interconnect-Simulation E. Bär () zur Halbleitertechnologie und Messtechnik,, Gliederung Einführung Simulation des Ätzens - Oxid-Ätzen in C 2 F 6 - Sputter-Ätzen Abscheidesimulation - Plasmagestützte chemische

Mehr

Aufgabe Punkte R h bzw. R v Horizontal- bzw. Vertikalätzrate. lineares und für dickere Schichten ein sogenanntes

Aufgabe Punkte R h bzw. R v Horizontal- bzw. Vertikalätzrate. lineares und für dickere Schichten ein sogenanntes KLAUSUR Technologien und Bauelemente der Mikroelektronik 13.02.2012 Aufgabenteil Mikrotechnologien Prof. J. W. Bartha Dauer: 210 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 7 15 4 8 9 9 12 64 Hinweise zu den Aufgaben:

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Halbleitertechnologie

Halbleitertechnologie Halbleitertechnologie von A bis Z Trockenätzen www.halbleiter.org Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis II III 1 Trockenätzen 1 1.1 Übersicht.....................................

Mehr

Mikrobrennstoffzellen Massenproduktion

Mikrobrennstoffzellen Massenproduktion Mikrobrennstoffzellen Massenproduktion Im Juni 2007 wurde das vom BMBF geförderte und vom Fraunhofer IZM koordinierte Verbundprojekt zur Entwicklung der Produktionstechnologie von Mikrobrennstoffzellen

Mehr

Die Chipfilm -Technologie

Die Chipfilm -Technologie Die Chipfilm -Technologie Herstellung ultradünner Siliziumchips mitt Hilfe vergrabener Hohlräume in Siliziumwafern Dr. Martin Zimmermann Institut für Mikroelektronik Stuttgart Allmandring 30 a 70569 Stuttgart

Mehr

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER AGENDA 1. Evatec AG kurze Firmenvorstellung 2. Radiance SPM kompaktes Sputter-Beschichtungstool 3. Evatec/NTB gemeinsame Projekte 4. Projekt

Mehr

Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen

Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen Dr. L. Bauch Conergy SolarModule GmbH & Co. KG Frankfurt (Oder) Inhalt Solarmodul - Fertigung bei Conergy SolarModule GmbH & Co. KG Frankfurt (Oder) Solarmodul

Mehr

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser)

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Wie kurz ist ultrakurz? Was sind die Vorteile ultrakurzer Pulse?

Mehr

r 3 Verbundprojekt SubITO

r 3 Verbundprojekt SubITO r 3 Verbundprojekt Dr. Holger Althues Fraunhofer IWS Projektlogo URBAN MINING Kongress & r³ Statusseminar Strategische Metalle. Innovative Ressourcentechnologien 11./12.06.2014, Messe Essen Übersicht -

Mehr

Roth & Rau AG. Plasma and Thin FilmTechnology Matthias Nestler, Dipl.-Ing. (FH) Folie 1

Roth & Rau AG. Plasma and Thin FilmTechnology Matthias Nestler, Dipl.-Ing. (FH) Folie 1 Folie 1 Selektives Ätzen von PSG-Schichten gegenüber Silizium zur Effizienzsteigerung in der Photovoltaik Folie 2 Firmenportrait Firma Historie gegründet 1990 als Roth & Rau Oberflächentechnik GmbH, 2001

Mehr

Metamaterialien & Transformationsoptik

Metamaterialien & Transformationsoptik Metamaterialien & Transformationsoptik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN), KIT - Institut für Angewandte Physik (AP), KIT - Institut für Nanotechnologie

Mehr

FASZINATION UKP LASER

FASZINATION UKP LASER TRUMPF Maschinen AG FASZINATION UKP LASER Laser Technologietage 26.-28. Januar 2016 Janko Auerswald Leiter Applikationszentrum Baar Vertraulich Outline 1) Einführung Ultrakurzpulslaser 2) Märkte & Applikationen

Mehr

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie Zwischenbilanz und Fachtagung, 27. Februar 2015 Wissenschaftszentrum, Straubing Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien Prof. Dr.

Mehr

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s 1 Einleitung Wenn Sie dieses Buch in einem typischen Leseabstand von ca. 50 cm vor sich sehen, benötigt das Licht bereits 1,7 ns, um die Strecke von der Papieroberfläche bis zu Ihrer Pupille zurückzulegen.

Mehr

Elektronenmikroskopielabor

Elektronenmikroskopielabor MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH KOMPETENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT I ISO 9001 ZERTIFIZIERT S O 0 9 1 0 MATERIALS CENTER LEOBEN KOMPETENZ UND MODERNSTE EINRICHTUNGEN FÜR IHREN ERFOLG Hochauflösende REM-Untersuchungen

Mehr

1 Lithografie. 1.1 Maskentechnik Maskentechnik Schritte bei der Maskenherstellung. 1.1 Maskentechnik

1 Lithografie. 1.1 Maskentechnik Maskentechnik Schritte bei der Maskenherstellung. 1.1 Maskentechnik 1 Lithografie 1.1 Maskentechnik 1.1.1 Maskentechnik Die in der Fototechnik eingesetzten Masken enthalten ein Muster mit dem die jeweilige Schicht auf dem Wafer strukturiert wird. Ausgangsmaterial für die

Mehr

1 Waferherstellung. 1.1 Entstehung der Wafer Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung. 1.1 Entstehung der Wafer

1 Waferherstellung. 1.1 Entstehung der Wafer Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung. 1.1 Entstehung der Wafer 1 Waferherstellung 1.1 Entstehung der Wafer 1.1.1 Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung Der Einkristallstab wird zunächst auf den gewünschten Durchmesser abgedreht und bekommt dann, je nach Kristallorientierung

Mehr

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung Michaela Wullinger Christian Holfeld Advanced Mask Technology Center GmbH & Co KG Dresden, Germany Gliederung Mooresches Gesetz: Immer

Mehr

Neuartige nanoskalig beschichtete Mikrosiebe mit UV- Aktivierung für die Wassertechnik

Neuartige nanoskalig beschichtete Mikrosiebe mit UV- Aktivierung für die Wassertechnik Neuartige nanoskalig beschichtete Mikrosiebe mit UV- Aktivierung für die Wassertechnik Dr. Christoph Bohner Envirochemie GmbH Roßdorf 1. Projektidee 1.1 Filtration Feststoffelimination nach Teilchengröße

Mehr

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien J. R. Binder, S. J. Glatthaar, M. Schön, M. Schroeder, H. Geßwein INSTITUT FÜR MATERIALFORSCHNUNG III KIT Universität des

Mehr

Dr.-Ing. Sabine Nieland CiS Institut für Mikrosensorik ggmbh

Dr.-Ing. Sabine Nieland CiS Institut für Mikrosensorik ggmbh Die Welt des Siliziums für Anwendungen in der Solartechnik, der Mikrosystemtechnik und der Mikrosensorik Dr.-Ing. Sabine Nieland CiS Institut für Mikrosensorik ggmbh Sand und Quarz = Eltern des Siliziums

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Elektromagnetischer Mikrolinearmotor mit integrierter magnetischer Führung

Elektromagnetischer Mikrolinearmotor mit integrierter magnetischer Führung LNQE on the Road in der Elektrotechnik Inhalt Elektromagnetische Mikrolinearmotoren Simulationen FEM-Modell Ergebnisse Spezielle Designregeln Charakterisierung durch Messungen Integrierte magnetische Führung

Mehr

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen Michael Kniepkamp Dresden 12. November 2015 Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Dr. Matthias Rochnia 1. Nanotechnologieforum Hessen Hanau-Wolfgang, 17. November 2004 Größenvergleich Hand 10 cm Quelle: Spektrum der Wissenschaft, Sonderheft Nanotechnologie

Mehr

AR NEWS 31. Ausgabe, Oktober 2015, Allresist GmbH

AR NEWS 31. Ausgabe, Oktober 2015, Allresist GmbH AR NEWS 31. Ausgabe, Oktober 2015, Allresist GmbH Inhalt: 1. Innovative Neuentwicklungen auf der MNE 2015 und SEMICON Europa vorgestellt: Ein Fall für Zwei CSAR 62 & Electra 92 2. Espacer-Alternative Electra

Mehr

We live, I regret to say, in an age of surfaces

We live, I regret to say, in an age of surfaces We live, I regret to say, in an age of surfaces Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest (1895) Oberflächenmodifizierung Motivation Reichweite (µm) 1 0.1 0.01 Stickstoff in Aluminium Stickstoff in

Mehr

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Geschichte Anwendungen Branchen Laser Zusammenfassung Geschichte

Mehr

Umweltfreundliche Bindersysteme für das Mikropulverspritzgießen

Umweltfreundliche Bindersysteme für das Mikropulverspritzgießen Umweltfreundliche Bindersysteme für das Mikropulverspritzgießen Thomas Hanemann, Oxana Weber Institute for Applied Materials & Department of Microsystems Engineering (IMTEK) at University of Freiburg KIT

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien CdTe/CIS Quelle: Luther FhG ISE Marktentwicklung der versch. PV-Technologien Quelle: Sarasinstudie Solarzellen

Mehr

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016 Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016 INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK STUTTGART Überblick Motivation Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle Brennstoffzelle

Mehr

Mikrofertigung im Anwenderzentrum für Mikrotechnik (AZM)

Mikrofertigung im Anwenderzentrum für Mikrotechnik (AZM) Mikrofertigung im Anwenderzentrum für Mikrotechnik (AZM) Workshop zur Fertigung von kleinen Präzisionsteilen für die Medizintechnik und Analytik Dr. Bernd Löchel Berlin, 24. Januar 2008 bernd.loechel@bessy.de

Mehr

Laser-Schneiden von komplexen mikromechanischen

Laser-Schneiden von komplexen mikromechanischen Trumpf Maschinen AG Laser-Schneiden von komplexen mikromechanischen Konturen ohne Kantenwinkel Trends in Micro Nano Janko AUERSWALD Leiter Applikationszentrum Biel, Oktober 25, 2016 Outline 1) Motivation

Mehr

Hahn-Meitner-Institut Berlin

Hahn-Meitner-Institut Berlin Nickel-induzierte schnelle Kristallisation reaktiv gesputterter Wolframdisulfid-Schichten Stephan Brunken, Rainald Mientus, Klaus Ellmer Hahn-Meitner-Institut Berlin Abteilung Solare Energetik (SE 5) Arbeitsgruppe

Mehr

Einführung in die Mikrosystemtechnik

Einführung in die Mikrosystemtechnik Gerald Gerlach Wolfram Dötzel Einführung in die Mikrosystemtechnik Ein Kursbuch für Studierende mit 169 Bildern, 49 Beispielen sowie 54 Aufgaben Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien Vorlesung Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material Thema heute: Nanostrukturierte Materialien 17 Ansichten der Natur 18 Ansichten der Natur 19 Ansichten der Natur 20 Selbstreinigungseffekt Kleine

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen 13. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

Verbesserung des Thermoschockverhaltens thermisch gespritzter Wärmedämmschichten durch Einsatz nanostrukturierter Spritzzusatzwerkstoffe

Verbesserung des Thermoschockverhaltens thermisch gespritzter Wärmedämmschichten durch Einsatz nanostrukturierter Spritzzusatzwerkstoffe Verbesserung des Thermoschockverhaltens thermisch gespritzter Wärmedämmschichten durch Einsatz nanostrukturierter Spritzzusatzwerkstoffe Stefanie Wiesner Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin 01.12.2011 Jugend

Mehr

Potenziale und Innovationen. Thomas Ortlepp

Potenziale und Innovationen. Thomas Ortlepp Synthetischer Diamant: Potenziale und Innovationen Thomas Ortlepp 1 Gliederung Anwendungsfelder Kompatibel zur Silizium-Mikrosystemtechnik Was wollen wir tun? 2 Durchbruchsinnovationen in Wachstumsmärkten

Mehr

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C)

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C) Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO 4 Na 2 B 4 O 7 PbF 2 NaHSO 4 V 2 O 5 H 2 Si 400... 500 1000... 850 450... 850 940 1200... 1500 1100... 1300-10 15 1... 20 2... 3 0.01... 0.1 0.4

Mehr

Präsentation: Nano- und Quantenengineering. Dr. Fritz Schulze Wischeler - Geschäftsführer - Seite 0

Präsentation: Nano- und Quantenengineering. Dr. Fritz Schulze Wischeler - Geschäftsführer - Seite 0 Präsentation: Laboratorium für Nano- und Quantenengineering Dr. Fritz Schulze Wischeler - Geschäftsführer - Seite 0 Nanotechnologie nano : griechisch, Zwerg oder zwergenhaft Kleiner 100 Nanometer Neue

Mehr

TruPlasma Highpulse Serie Hochdichtes Plasma für überlegene Beschichtungsresultate

TruPlasma Highpulse Serie Hochdichtes Plasma für überlegene Beschichtungsresultate TruPlasma Highpulse Serie 4000 Hochdichtes Plasma für überlegene Beschichtungsresultate In Mikrosekunden erzeugt, jahrelang verschleißfest. Makellose Hartstoffbeschichtung durch TRUMPF Hüttinger Technik.

Mehr

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Fachgebiet Nanotechnologie Univ.-Prof. Dr. Heiko Jacobs Leslie Schlag Kirchhoffbau Zimmer 3036 Zimmer 3034 Gliederung der 5 Lehreinheiten

Mehr

Magnetoelastische Sensoren für die Überwachung von mechanischen Verformungen in Verbundwerkstoffen

Magnetoelastische Sensoren für die Überwachung von mechanischen Verformungen in Verbundwerkstoffen Magnetoelastische Sensoren für die Überwachung von mechanischen Verformungen in Verbundwerkstoffen B. Wielage*, Th. Mäder*, D. Weber*, H. Mucha** * Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe / TU Chemnitz ** Lehrstuhl

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Gerhard Franz mailto:info @ plasmaparylene.de Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik FH München Plasma Parylene Coating Services,

Mehr

Analyse der Messfehler einer Mikrowaage bei der Inline-Schichtdickenbestimmung auf Silizium-Wafern

Analyse der Messfehler einer Mikrowaage bei der Inline-Schichtdickenbestimmung auf Silizium-Wafern Analyse der Messfehler einer Mikrowaage bei der Inline-Schichtdickenbestimmung auf Silizium-Wafern Belegverteidigung Dresden, 08.07.2007 Marco Gunia marco.gunia@gmx.de Gliederung Motivation der Aufgabenstellung

Mehr

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial Erik Theilig PVflex Solar GmbH Synergien mit Stahl, 14. November 2007 Agenda (1) Unternehmensprofil PVflex Solar GmbH (2) Der Weltstrombedarf

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand:

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie Zukunft braucht Erfahrung Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie THIEME GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 1 79331 Teningen info@thieme.eu Agenda + Vorstellung der Firma + Siebdruck

Mehr

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik 19.Oktober 2017 A. Dietz, Fraunhofer IST, Braunschweig DLR-Wissenschaftstag 2017 Übersicht Überblick AM-Verfahren AM für Metalle

Mehr

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung C. Bundesmann, I.-M. Eichentopf, S. Mändl, H. Neumann, Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Inhalt

Mehr

Diamantartiger Kohlenstoff auch in der Medizintechnik

Diamantartiger Kohlenstoff auch in der Medizintechnik Dr. T. Barfels Workshop zur Fertigung von kleinen Präzisionsteilen für die und Analytik Berlin, 24. Januar 2008 Hochschule Wismar - University of Technology, Business and Design Fakultät für Fakultät

Mehr