Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor"

Transkript

1 S. Hansen, G. Janssen, V. A. Ganesan, B. Ponick, A. Mertens, H. H. Gatzen 4. Kolloquium Mikroproduktion Hrsg.: F. Vollertsen, S. Büttgenbach, O. Kraft, W. Michaeli BIAS-Verlag, 2009 Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor S. Hansen 1), G. Janssen 2), V.A. Ganesan 2), B. Ponick 2), A. Mertens 2), H.H. Gatzen 1) Leibniz Universität Hannover Institut für Mikrotechnologie 1), Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik 2) Ein linearer Mikroschrittmotor basierend auf dem Reluktanzprinzip gestattet, sowohl große Stellwege als auch hochgenaue Positionierung. Die Schrittweite des Systems lässt sich weiter reduzieren. Sie wird entweder durch die Polgeometrie oder beim Einsatz von Zähnen auf den Polen durch die Zahngeometrie bestimmt. In der Version mit Zähnen lassen sich besonders kleine Schrittweiten erzielen. Beim Entwurf wird der lineare Mikroschrittmotor mittels der Finiten Elemente Methode (FEM) simuliert und optimiert. Aus dem so gewonnenen Design werden die Lithografiemasken abgeleitet, die für den dünnfilmtechnischen Fertigungsprozess notwendig sind. Bei der Fertigung erfolgt zunächst die Umsetzung des Systems für große Schrittweiten. Um eine möglichst kompakte Systemintegration für Gesamtsystem zu erzielen, wird für die Ansteuerungskomponenten ein anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis (ASIC) entworfen. 1 Einleitung Dünnfilmtechnisch gefertigte lineare Mikroschrittmotoren haben das Potential, für hochgenaue Positionieraufgaben kompakte Lösungen zu bieten. Aufgrund der inkrementellen Arbeitsweise kombinierten das vorgestellte System einen Stellweg von 4 mm mit kleinen Schrittweiten. Diese sind je nach Version 66 µm (polbasiert) oder 13,2 µm (zahnbasiert). Bei Nutzung des Reluktanzprinzips zeichnet sich ein Mikroschrittmotor durch einen besonders einfachen Aufbau aus, denn er benötigt nur Erregerspulen und weichmagnetische Flussführungen. Hybridmotoren (Schrittweite 5,6 µm), die zwar eine höhere Vorschubkraft als gleich große Reluktanzaktoren erzielen, erfordern für die Herstellung der Läufer hartmagnetische Werkstoffe. Diese wiederum bedingen einen aufwändigen Herstellungsprozess [1]. Synchronmotoren erlauben grundsätzlich auch einen Schrittbetrieb (Schrittweite 333 µm), sind aber eher für das kontinuierliche Verfahren ausgelegt [2]. Der wesentliche Vorteil des Reluktanzaktors gegenüber anderen Stator-Läufer basierten Systemen besteht in einem Kompromiss zwischen Fertigungsaufwand und Leistungsfähigkeit. Der hier vorgestellte Reluktanzaktor zeichnet sich gegenüber anderen Reluktanzaktoren durch weiteres Verkleinerungspotential aus. Der gefertigte lineare Mikro- Reluktanzschrittmotor hat eine Grundfläche von 8 mm x 15 mm. Er besitzt drei Stränge. Jeder Strang besteht aus einer Gruppe von Kernen mit Polen sowie Erregerspulen. Die Schrittweite wird durch den Abstand zwischen den Polen und dem

2 Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor Versatz der Stränge bestimmt. Die Schrittweite lässt sich weiter auf ein Fünftel reduzieren, wenn die Pole mit Zähnen ausgestattet werden. Nun erfolgt ein Schritt nicht durch Ausrichten von Pol zu Pol, sondern von Zahn zu Zahn, wobei zwischen den Zähnen verschiedener Stränge eine Art Noniuseffekt entsteht. Die Arbeit gliedert sich in drei Bereiche. Der erste umfasst die Modellierung und Simulation des Systems mit Polen ohne und mit Zähnen. Der zweite Bereich ist die Fertigung einer der Schrittmotorversionen, und zwar die Version mit Polen ohne Zähne. Für diese Fertigung kommt Dünnfilmtechnik zum Einsatz. Den Abschluss bildet die Auslegung der Ansteuerungselektronik und deren Integration in einen Mikrochip. 2 Simulation eines skalierbaren Mikro-Reluktanzschrittmotors Im Gegensatz zu makroskopischen Ausführungen müssen beim Entwurf des hergestellten Mikro-Reluktanzschrittmotors geometrieabhängige Materialeigenschaften berücksichtigt werden. Kleine Zähne und große Schichthöhen haben bei der eingesetzten Dünnfilmtechnologie einen negativen Einfluss auf die Magnetisierungskennlinie [3]. Die Besonderheit des Mikro-Reluktanzschrittmotors besteht in seiner skalierbaren Schrittweite. Der schichtweise aufgebaute Ständer ist so konzipiert, dass zwei verschiedene Motoren mit unterschiedlicher Vollschrittweite lediglich über einen zusätzlichen Fertigungsschritt realisierbar sind. Der Motor mit der größeren Schrittweite basiert auf Polen, die somit gleichsam als Zähne dienen. Aus der Polteilung und der Zahl der Stränge ergibt sich eine Schrittweite von 66 µm. Eine geringere Schrittweite wird durch Aufsetzen von je drei Zähnen auf die Pole realisiert, was zu einer Schrittweite von 13,2 µm führt. Hierbei ist zu beachten, dass die Skalierbarkeit gleiche Pol- und Strangteilungen trotz unterschiedlicher Vollschrittweite erfordert. Bild 1: Entwurf des skalierbaren Mikro-Reluktanzschrittmotors mit und ohne Zähne Der Ständer des skalierbaren Mikro-Reluktanzschrittmotors besteht aus drei Strängen und besitzt eine Polbreite von 99 µm und einen dreifach so breiten Polabstand von

3 S. Hansen, G. Janssen, V. A. Ganesan, B. Ponick, A. Mertens, H. H. Gatzen 297 µm. Der Abstand zwischen zwei Strängen beträgt 429 µm, was 4 1/3 Polbreiten entspricht. Mit dieser Aufteilung können auf die Pole Zähne von 1/5 der Polbreite, folglich pro Pol drei Zähne mit einer Breite von je 19,8 µm aufgesetzt werden. Die Zahnbreite des Läufers ist gleich der des Ständers. Der Abstand zwischen den Polen bzw. Zähnen auf dem Läufer ist gleich der Pol- bzw. Zahnbreite. Die durch den Fertigungsprozess und somit durch die Geometrie beeinflusste Veränderung der Materialcharakteristik des dünnfilmtechnisch hergestellten Mikro- Reluktanzschrittmotors erfordert die Berücksichtigung einer geometrieabhängigen, anisotropen Magnetisierungskennlinie in der FEM-Simulation. Die besten Voraussetzungen zur Untersuchung und Optimierung des skalierbaren Mikro- Reluktanzschrittmotors sind durch ein 3D-FEM-Modell gegeben. Für den Modellaufbau, die Vernetzung und die elektromagnetische Berechnung der Mikro- Reluktanzschrittmotoren wurde die Simulationssoftware ANSYS-Workbench eingesetzt. Eine feine Vernetzung des Luftspalts wurde durch Einbindung von dünnen Luftkörpern erzielt. Die berechnete Kraft des Mikro-Reluktanzschrittmotors liegt über 1 mn und gewährleistet einen sicheren Vorschub des Läufers. 3 Fertigung des linearen Mikro-Reluktanzschrittmotors Die zu fertigende Version des Mikroschrittmotors weist Pole ohne Zähne auf und dient als Vorstufe für die Fertigung eines zahnbasierten Mikroaktors. Für die Fertigung kommt Dünnfilmtechnik zum Einsatz. Bild 2 zeigt die Folge der Fertigungsschritte. Begonnen wird mit der galvanischen Abscheidung des unteren Kerns. Dieser wird in SU-8 eingebettet und durch chemisch-mechanisches Polieren (CMP) eingeebnet (Bild 2a). Danach wird auf die Einbettungsschicht eine 250 nm dicke Si 3 N 4 - Isolationslage aufgebracht, die mittels Plasma unterstützter chemischer Gasphasen- Abscheidung (Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition PECVD) erzeugt wird. In den Bereichen, wo später die Abscheidung der Pole erfolgt, wird die Si 3 N 4 -Isolation mittels Ionenstrahlätzen (Ion Beam Etching, IBE) entfernt. Als nächstes wird das Si 3 N 4 mit einer elektrisch leitenden Kontaktschicht beschichtet. Darauf erfolgt dann die galvanische Abscheidung von Cu zur Fertigung der erste Spulenlage (Bild 2b). Anschließend werden die Pole aus Permalloy der Komposition NiFe45/55 galvanisch abgeschieden. Auf diese zwei Galvanikschritte folgt ein CMP-Prozess, der die Unebenheiten von Polen und Spulen ausgleicht. Durch Ionenstrahlätzen erfolgt dann der Abtrag der Kontaktschicht, welche die galvanische Abscheidung der letzten beiden Metallschichten ermöglicht. Zur Isolation werden als nächstes die abgeschiedenen Strukturen in SU-8 eingebettet und anschließend mittels CMP planarisiert (Bild 2c). Dieser CMP-Schritt ist erforderlich, um für die folgende PECVD-Beschichtung eine ausreichende Planarität zu gewährleisten. Durch IBE entstehen in der PECVD-Schicht Öffnungen für den weiteren Aufbau der Pole und für die Durchkontaktierungen der Spule (Bild 2d). Anschließend werden auf einer Kontaktschicht galvanisch die zweite Spulenlage (Bild 2e) und der zweite Teil der Pole abgeschieden und in SU-8 eingebettet. Die Schrittfolge entspricht dabei derjenigen, die bei der Herstellung der ersten Lage verwendet wurde. Den Abschluss des Dünnfilmprozesses bildet das Freilegen der Kontaktpads mittels IBE, um eine spätere Kontaktierung zu ermöglichen

4 Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor (Bild 2f). Bild 3 zeigt das Spulensystem eines fertig gestellten Mikromotors. Spätere Versionen des linearen Mikroschrittmotors können mit mittels FEM-Simulation ausgelegten Zahnstrukturen ausgestattet werden. Die Prozessfolge ist dabei die gleiche wie beschrieben, mit der Ausnahme dass sich eine Fertigung von Zähnen auf den Polen anschließt. Im Vergleich zur Fertigung des Ständers ist die des Läufers sehr einfach. Er besteht nur aus Flussführung und Polen, wobei letztere bei der Schrittmotorversion für kleine Schrittweiten durch Zähne ersetzt werden. Montage und Funktionstest bilden den Abschluss der Fertigung. Beim Funktionstest wird an jedem Strang einem Strom von 250 ma angelegt. Bild 4 zeigt den Motor während des Tests. Bild 2: Fertigungsfolge des Mikro-Reluktanzschrittmotors a) Einbettung des unteren Kerns, b) erste Spulenlage, c) Einbettung der ersten Spulenebene, d) Strukturierung der zweiten Si 3 N 4 -Lage, e) zweite Spulenlage, f) fertiggestellter Mikromotor Bild 3: Spulensystem des Stators eines Reluktanzmotors Bild 4: Reluktanzmotor während des Funktionstests 4 Ansteuerung des Mikroreluktanzschrittmotors Zur Ansteuerung der vorgestellten Mikromotoren wurde eine spezielle Antriebsstruktur bestehend aus Positionsregelung, Stromregelung und Leistungselektronik entwickelt. Die Konzepte der Regelung und Steuerung sind ausführlich in [4] beschrieben. In diesem Beitrag wird die Leistungselektronik für den Betrieb eines linearen Reluktanzaktors näher betrachtet. Für jeden Strang des Motors ist ein Tiefsetzsteller erforderlich, der die Eingangsspannung auf die erforderliche Strangspannung herabsetzt und somit den Strom regelbar macht. Ein Switched Capacitor DC/DC- Wandler (SC DC/DC-Wandler) kommt als Tiefsetzsteller zum Einsatz. Der SC DC/DC- Wandler kann ausschließlich mit Schaltern und Kondensatoren (ohne Induktivitäten) realisiert werden. Der komplette Aufbau ist unter Verwendung integrierter Schaltungstechnologie je nach Leistung mit externen Kondensatoren möglich. Außerdem ist die Steuerbarkeit der Schaltung einfach, und die Ausgangsspannung ist

5 S. Hansen, G. Janssen, V. A. Ganesan, B. Ponick, A. Mertens, H. H. Gatzen gut geglättet. Einige verschiedene Topologien von SC DC/DC-Wandlern sind in [3] vorgestellt. Bild 5 zeigt die Topologie des zweistufigen SC DC/DC-Wandlers, der in dieser Arbeit beschrieben wird. ist dabei der Lastwiderstand und R para repräsentiert den parasitären Widerstand des MOSFETs (R DSON ). Die Stufenzahl n ist durch die Zahl der Kondensatoren definiert, die während der Aufladungsphase in Reihe mit der Eingangsspannung geschaltet ist. In dem vorgeschlagenen SC DC/DC-Wandler sind die Kondensatoren C 1 und C 2 während der Aufladungsphase in Reihe mit der Eingangsspannung U ein geschaltet und während der Entladungsphase parallel zu der Last angeordnet. Aufgrund der vorgegebenen Schaltzustände wird ein einfaches Tiefstellen der Spannung am Ausgang realisiert. Außerdem kann durch die Veränderung der Aufladungszeit der Kondensatoren C 1 und C 2 die Ausgangsspannung eingestellt werden. Der beschriebene SC DC/DC-Wandler kann sich aufgrund der Schaltzustände in drei unterschiedlichen Betriebsphasen befinden. Bild 6 zeigt die Zeitverläufe eines eingeschwungenen Zustands des SC DC/DC-Wandlers, welches die drei wichtigen Betriebsphasen (Aufladungsphase, Sperrzeit, Entladungsphase) verdeutlicht. Für einen n-stufigen SC DC/DC-Wandler ist der Mittelwert der Ausgangsspannung mit der Formel U aus = U ein α ;α = T auf 2 R para + α n T = T ent T zu berechnen (Bild 3), wobei der Aussteuergrad α der relativen Aufladungszeit der Kondensatoren C 1 und C 2 entspricht. Bild 5: Zweistufiger SC DC/DC-Wandler Bild 6: Spannungsverläufe des SC DC/DC-Wandlers Der Wirkungsgrad des SC DC/DC-Wandlers ist durch α n R η = L = n U aus 2 R para + α n U ein beschrieben. Die analytischen Berechnungen wurden durch Simulationen verifiziert (Bild 7). Wird der beschriebene SC DC/DC-Wandler beispielsweise fünfstufig aufgebaut; so sind für eine bestimmte Ausgangsspannung bei Verwendung unterschiedlicher Stufenzahlen abweichende Wirkungsgrade zu erzielen (Bild 8). Somit ist anschaulich, dass bei einem mehrstufigen Aufbau der Schaltung ein optimaler Wirkungsgrad resultiert, wenn die Stufenzahl n in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung umgeschaltet werden kann.

6 Linearer skalierbarer Mikro-Reluktanzschrittmotor n = 5 n = 4 Optimal U aus /U ein = 8 = 16 = 80 = Aussteuergrad (a) Bild 7: Steuerkennlinie des zweistufigen SC DC/DC-Wandlers η in % n = 3 n = 2 n = U aus /U ein Bild 8: Wirkungsgrad des SC DC/DC- Wandlers mit Änderung der Stufenzahl und U ein =3,3V 5 Schlussfolgerung Durch die Anwendung des Reluktanzprinzips konnte ein Mikroschrittmotor realisiert werden, der sich durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet: Er benötigt nur Erregerspulen und weichmagnetische Flussführungen. Durch die Arbeiten zur Integration der Ansteuerelektronik in ein ASIC erfolgt die Weichenstellung in Richtung eines kompakten Gesamtsystems. 6 Danksagung Die Autoren danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Förderung der Forschungsarbeiten im Rahmen des Sonderforschungsbereiches (SFB) 516 Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme. 7 Literatur [1] T. Budde; M. Hahn; M. Föhse; J. Edler; H.-D. Stöltin;, H.H. Gatzen: Design, Fabrication, and Characterization of a Hybrid Linear Micro Step Motor. Proc. 9th Int. Conf. on New Actuators 2004, Bremen, Germany, 2004, S [2] M. Bedenbecker; M. Hahn; H.H. Gatzen: Linear Synchronous Micro Motor with Further Miniaturized Dimensions. Proc. ASME 2007, Las Vegas, USA, DETC [3] R. Gehrking: Entwurf von Aktivteilen elektromagnetischer Mikrolinearmotoren unterschiedlicher Wirkprinzipien, Fortschritt-Berichte VDI Reihe 21, Nr Düsseldorf: VDI Verlag 2009, ISBN [4] S. Demmig: Ansteuerung und Regelung von elektromagnetischen Mikromotoren., VDI Verlag, 2008 [5] S. Ang; A. Oliva: Power-Switching Converters, Second Edition. CRC Press Taylor & Francis Group, [6] A. Loinovici: Switched-capacitor power electronics circuits. Circuits and Systems Magazine, 2001, Volume 1, S

Auslegung und Ansteuerung von Mikrolinearmotoren

Auslegung und Ansteuerung von Mikrolinearmotoren Auslegung Ansteuerung von Mikrolinearmotoren K.Wiedmann, S.Demmig, R. Gehrking, B. Ponick, A. Mertens Hannover, 27.9.27 Gliederung Aufbau eines Mikrolinearmotors FEM-Modell des Mikrolinearmotors Charakterisierung

Mehr

Elektromagnetischer Mikrolinearmotor mit integrierter magnetischer Führung

Elektromagnetischer Mikrolinearmotor mit integrierter magnetischer Führung LNQE on the Road in der Elektrotechnik Inhalt Elektromagnetische Mikrolinearmotoren Simulationen FEM-Modell Ergebnisse Spezielle Designregeln Charakterisierung durch Messungen Integrierte magnetische Führung

Mehr

Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen

Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen NanoDay H.H. Gatzen und C. Ruffert 06. Oktober 2005 Dünnfilmtechnische und mikro-mechanische Fertigungstechniken zur Herstellung von Mikro- und Nanobauteilen Übersicht 4 Fertigungstechniken am imt zur

Mehr

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen 1100 DCDC-Wandler Autor: Prof.Dr.-Ing. Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

9. Schaltungen der Leistungselektronik

9. Schaltungen der Leistungselektronik Einführung (a) 9. Schaltungen der Leistungselektronik Wenn große Lasten (Elektromotoren, Heizungen, Leuchtmittel) stufenlos angesteuert werden müssen, geschieht dies oft mittels Pulsweitenmodulation, kurz

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Herstellung von Funktionskomponenten für den Einsatz in elektromagnetische Mikroaktoren

Herstellung von Funktionskomponenten für den Einsatz in elektromagnetische Mikroaktoren A. Waldschik, M. Feldmann, F. Pape, C. Ruffert, H.H. Gatzen, S. Büttgenbach 4. Kolloquium Mikroproduktion Hrsg.: F. Vollertsen, S. Büttgenbach, O. Kraft, W. Michaeli BIAS-Verlag, 2009 Herstellung von Funktionskomponenten

Mehr

Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R.

Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen. S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R. Entwicklung eines getriebelosen Transversalflussgenerators für Fluss-Strom-Anwendungen S. Hieke, M. Stamann, T. Schallschmidt, R. Leidhold Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme 27.09.16, Magdeburg

Mehr

Effiziente. Spannungswandlung

Effiziente. Spannungswandlung THEMA Bauelemente MIT HOHEM WIRKUNGSGRAD UND GERINGEM RUHESTROM Effiziente Spannungswandlung Neue 42-V-Systeme, Lasten für hohe Spannungen, immer eingeschaltete Systeme und vorgegebene Ziele für den Kraftstoffverbrauch

Mehr

Auslegung einer Transversalfluss-Reluktanzmaschine

Auslegung einer Transversalfluss-Reluktanzmaschine Auslegung einer Transversalfluss-Reluktanzmaschine Dipl.-Ing. Roman Hirsch, Prof. Dr.-Ing. Bernd Orlik, Dr.-Ing. Marek Siatkowski Universität Bremen, Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik

Mehr

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 14.03.2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (22) 2 (24) 3 (17) 4 (17) 5 (20) Note

Mehr

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR-

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR- Untersuchung von PM-erregten Linearmotoren mit variabler Magnetform 1 UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR- MOTOREN MIT VARIABLER MAGNETFORM W.-R. Canders, H. Mosebach, Z. Shi (Kurzfassung des Beitrages

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

1 Vorausgesetztes Wissen

1 Vorausgesetztes Wissen 1 Vorausgesetztes Wissen Zweiweg-Gleichrichter Bei der Zweiweg-Gleichrichtung wird meist ein Brückengleichrichter als gleichrichtendes Bauelement verwendet. Dieser besteht allerdings einfach nur aus 4

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2006 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 75 Minuten Formelbuch

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Spannungswandler 2

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Spannungswandler 2 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Dokumentation und Auswertung Labor Jahrgang 3BHEL Prof. Melchart Erstellt am 01.04.2017 von David Kaiblinger Übung Übungsbetreuer Übung am 28.03.2017

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Elektromagnete Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Von Dr.-Ing. habil. Eberhard Kallenbach, Professor an der Technischen Universität Ilmenau, Dr.-Ing. Rüdiger Eick, Lucas Automotive GmbH Koblenz

Mehr

Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und Massstab

Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und Massstab Serie 010 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Zeit: Hilfsmittel: 75 Minuten Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner,

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Entwurf und Simulation aktiver Mikrosysteme

Entwurf und Simulation aktiver Mikrosysteme Entwurf und Simulation aktiver Mikrosysteme J. Edler 1, C. Germer 3, U. Hansen 4, D. Kopp 2, J. Li 2 1 Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, 2 Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen,

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Der zweite wichtige Transistortyp neben dem Feldeffekttransistor ist der Bipolartransistor. Seine Funktionsweise beruht auf beiden

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

Rastkräfte bei Lineardirektantrieben ein Vergleich geometrischer und elektronischer Kompensationsmöglichkeiten

Rastkräfte bei Lineardirektantrieben ein Vergleich geometrischer und elektronischer Kompensationsmöglichkeiten Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Universität Stuttgart Rastkräfte bei Lineardirektantrieben ein Vergleich geometrischer und elektronischer Kompensationsmöglichkeiten Dipl.-Ing.

Mehr

Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS

Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Simulationsgestützte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

User Manual. PCB Components.

User Manual. PCB Components. PCB Components User Manual www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht, Funktionen... 2 Layout, Anschlussreihenfolge... 3 Abmessungen, Einstellung des Ausgangsspannungsbereichs, PWM-Eingang, Messwiderstand...

Mehr

Praktikum Schaltungen & Systeme

Praktikum Schaltungen & Systeme Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Schaltungen & Systeme Versuch 1: Simulation eines Colpitts-Oszillators mit ADS Prof. Dr. P. Pogatzki Dipl.-Ing. D. Spengler Name: Matr.-Nr.:

Mehr

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach Elektromagnete Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit

Mehr

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Mechatronik und Elektrische Antriebssysteme Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung Dipl.-Ing.

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 9: Der Schrittmotor 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Schrittmotor Eigenschaften: speziell für Stellaufgaben konstruierte elektrische Maschine kleiner Leistung, die definierte

Mehr

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max P 1 12 Klausur Elektrotechnik/Elektronik 2 3 Ergebnisse Name, Vorname: Matr.Nr.: Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3 16 30 4 16 am 22.03.1996 5 13 6 18 7 14 Hinweise zur Klausur: 8 9 15 16 Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 7: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Ein- und Umschaltvorgänge Einführung Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen 6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Christoph Mahnke 17.5.2006 1 Sinusspannunsgenerator Im Wesentlichen ist die Verstärkung hierbei Im Versuch wurde ein Sinusspannungsgenerator gemäÿ Abb. 1 aufgebaut.

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Nullphasendurchgang Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten Themen Gliederung: 1. Wechselstrom (Grundlagen) 2. Leistungsbilanz 3. Nullphasendurchgang im Projekt 20.11.2012 2 1. Wechselstrom

Mehr

Ein Vortrag von Kamal Laghmari im Fach: Technische Informatik

Ein Vortrag von Kamal Laghmari im Fach: Technische Informatik Vortrag über FPAA`s Ein Vortrag von im Fach: Technische Informatik Inhalt o Einführung in FPAA`s o Funktionsweise o Architektur o Switched Capacity (SC) o Entwicklungsmethoden o Anwendungsgebiete oausblick

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009 USB-Isolator Version 1.2 (C) R.Greinert 2009 Bestückung der Unterseite: 7 x Kondensator 100nF 4 x Widerstand 3300 Ohm 3 x Widerstand 1600 Ohm 4 x Widerstand 24 Ohm 1 x IC ADuM4160 [ braun/beige ] [ 332

Mehr

12.4. Herstellung und FET-Varianten

12.4. Herstellung und FET-Varianten 12.3.2. Einstellung der Einsatzspannung Die Einsatzspannung U E (bzw. V T ) kann variiert werden durch feste Ladungen im Gate-Oxid zwischen selbstleitend (enhancement, normally on) und selbstsperrend (depletion,

Mehr

USER MANUAL. PCB Components.

USER MANUAL. PCB Components. PCB Components USER MANUAL www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht und Funktionen... 2 Anschlüsse Layout / PWM-Eingang... 3 Technische Daten /... 4-5 Ändern des Messwiderstands / Ausgangsstrom

Mehr

Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit Lehre und Forschung

Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit Lehre und Forschung IEEE German Chapter Meeting 11. / 12. 05. 06 Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit Lehre und Forschung Prof. Dr. Josef Lutz, TU Chemnitz Leistungselektronik und elektromagnetische

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

ETP1-4. Konstantspannungsquelle, gesteuerte Quelle. Übersicht

ETP1-4. Konstantspannungsquelle, gesteuerte Quelle. Übersicht Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag (Datum): Labor für Grundlagen der Elektrotechnik ETP1-4 Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer: Professor: Testat:

Mehr

Interconnect-Simulation. E. Bär (Fraunhofer IISB) Kolloquium zur Halbleitertechnologie und Messtechnik, Fraunhofer IISB, 12.

Interconnect-Simulation. E. Bär (Fraunhofer IISB) Kolloquium zur Halbleitertechnologie und Messtechnik, Fraunhofer IISB, 12. Interconnect-Simulation E. Bär () zur Halbleitertechnologie und Messtechnik,, Gliederung Einführung Simulation des Ätzens - Oxid-Ätzen in C 2 F 6 - Sputter-Ätzen Abscheidesimulation - Plasmagestützte chemische

Mehr

IEE. Direkte Abwärmeverstromung in thermoelektrischen Energiesystemen (Thermoelektrik)

IEE. Direkte Abwärmeverstromung in thermoelektrischen Energiesystemen (Thermoelektrik) Problem: Prozessbedingte Abwärme in verschiedenen energieintensiven Prozessen, wie in der Stahl- und Glasherstellung sowie in Großbäckereien bleibt häufig ungenutzt und geht an die Umgebung verloren. Mit

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013 Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Agenda Motivation Kriging-gestützte multikriterielle Partikelschwarmoptimierung Kopplung mit FEMAG Optimierung einer 10-poligen PMSM Zusammenfassung

Mehr

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen Einleitung DC/DC-Wandler dienen der Anpassung von zwei verschiedenen Gleichspannungen. Unter anderem in mobilen

Mehr

DER GLEICHSTROMMAGNET

DER GLEICHSTROMMAGNET DER GLEICHSTROMMAGNET VON DR.-ING. EBERHARD KALLENBACH STÜTZERBACH/THÜRINGEN MIT 169 BILDERN UND 17 TABELLEN $ LEIPZIG1969 AKADEMISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT GEEST&PORTIG K.-G. Inhalt 1. Das magnetische Feld

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch A2 Transistorschaltung Inhalt dieses Versuches: Verständnis von bipolar Transistoren als Schalter oder Verstärker Aufbau eines Brückengleichrichters Aufbau

Mehr

- Versuch 5 - Spannungsteiler

- Versuch 5 - Spannungsteiler Campus Friedrichshafen Messtechnik - Labor Lehrveranstaltung Messtechnik für Wirtschaftsingenieure Fachrichtung E-Technik - Versuch 5 - Spannungsteiler Name: Gruppe: 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 6 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Name: Vorname:

Mehr

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm (Infrarot-)Licht Licht ist -anhand von ihrer Wellenlänge und Frequenz- auf einem elektromagnetischem Spektrum einordbar. Das menschliche Augen ist in der Lage einen (sehr kleinen) Teil dieses elektromagnetischen

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Schaltregler. engl. Switching Regulator, DC-DC Converter. Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V 0 =D V S

Schaltregler. engl. Switching Regulator, DC-DC Converter. Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V 0 =D V S Schaltregler engl. Switching Regulator, DC-DC Converter Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V S V 0 Buck Converter (Abwärtsregler) V S Was ist zu erwarten? V

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 1. Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt? 2. R2 = 7 kw und R3= 7 kw liegen parallel zueinander in Serie dazu liegt R4.=

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Simulation eines Frequenzverdopplers in Agilent ADS

Simulation eines Frequenzverdopplers in Agilent ADS Simulation eines Frequenzverdopplers in Agilent ADS Fachhochschule Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Modul Mikrowellentechnik 16.01.2012 Jochen Mertens, B.Eng. 1. Einleitung Im

Mehr

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Dokumentation und Auswertung Labor Jahrgang 3BHEL Übung Übungsbetreuer Prof. Bartos Übung am 31.01.2017 Erstellt am 10.02.2017 von Pascal Zöhrer Übungsteilnehmer

Mehr

An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt.

An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt. 1. Aufgabe: Halbleitergrundlagen und Halleffekt An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt. U Bat

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge

Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge Simulationsgestützter Entwurf eines 48 V/ 12,5 kva Wechselrichters für Mild-Hybrid Fahrzeuge Konstantin Siebke 48 V Bordnetze für Mild-Hybrid Fahrzeuge Vorteile: Aufwändiger Berührschutz erst ab 60 V Geringerer

Mehr

Ü b u n g s a r b e i t z. Th. S c h a l t u n g e n

Ü b u n g s a r b e i t z. Th. S c h a l t u n g e n Ü b u n g s a r b e i t z. Th. S c h a l t u n g e n Aufgabe 1 An der Stromquelle liegt die Spannung 100 V an. Die Einzelwiderstände haben die folgenden Größen: R 1 20 Ω, R 2 30 Ω, R 3 25 Ω, R 4 48 Ω,

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Transistor. Wechselstromersatzschaltbild

Transistor. Wechselstromersatzschaltbild niversity of pplied Sciences ologne ampus ummersbach. Danielak T-0 Stand: 9.03.006; 0 uf den vorangegangenen Seiten wurde der rbeitspunkt des s durch eine Beschaltung von Widerständen definiert. Die rbeitspunkte

Mehr

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS 2009 Technische Elektrizitätslehre I Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog am 07.09.2009 Name:.. Vorname: Matrikelnummer:... 1. Korrektur 2. Korrektur 3. Korrektur Seite 1

Mehr

Digitale Steuerung. Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:... Versuch Nr.5. Vorkenntnisse: Universität Koblenz Landau Name:...

Digitale Steuerung. Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:... Versuch Nr.5. Vorkenntnisse: Universität Koblenz Landau Name:... Universität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik Vorname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Digitale Steuerung Versuch Nr.5 Vorkenntnisse: Aufbau eines Gleichstrommotors,

Mehr

Schritt für Schritt zum Eintakt-Durchflusswandler

Schritt für Schritt zum Eintakt-Durchflusswandler DC/DC-Wandler Schritt für Schritt zum Eintakt-Durchflusswandler Um elektrische Energie zwischen zwei Gleichspannungskreisen zu übertragen, werden häufig Durchflusswandler verwendet. Zur galvanischen rennung,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr