DrySoTec. Klein, aber Oho!!! kreativ flexibel zuverlässig persönlich sicher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DrySoTec. Klein, aber Oho!!! kreativ flexibel zuverlässig persönlich sicher"

Transkript

1 Klein, aber Oho!!! kreativ flexibel zuverlässig persönlich sicher DrySoTec Ihr besonderer Partner für den Neubau und die Modernisierung von Abgasreinigungsanlagen Wir liefern nach energie- und kosteneffektiven Gesichtspunkten schlüsselfertige Abgasreinigungssysteme für Abfallverbrennungsanlagen Kraftwerke (bis 200 MWth) Industrieanlagen Unser kompetentes Team plant und baut tailor-made Trockensorptionen Sprühsorptionen Kombinierte Systeme (nach unserem MTS-Verfahren) Entstaubungssysteme (Gewebefilter) auf Basis Kalkhydrat und/oder Natriumbikarbonat/Renabi und Aktivkoks DrySoTec GmbH Heinz-Bäcker-Straße Essen Tel

2 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 einfach und effizient Bernd Morun und Paul-Udo Schmidt 1. Einleitung Vor- und Nachteile von Kalkprodukten zur Abgasreinigung Vor- und Nachteile von NaHCO 3 zur Abgasreinigung Eingesetzte Techniken zur gezielten SO 2 -Abscheidung Ergebnisse aus der Praxis/Anwendungsbeispiele Permanente SO x -Abscheidung Abscheidung von SO 2 -Spitzen Gezielte SO 2 -Abscheidung mit NaHCO 3 in Kombination mit Kalkhydrat (MTS-Verfahren) an Abfallverbrennungsanlagen Besondere Vorteile von NaHCO 3 bei der SO x -Abscheidung/Recycling Zusammenfassung Literatur Einleitung Themenkreis: Abfallverbrennungsanlagen Durch die erweiterte Verwertung von Abfällen und dem damit verbundenen Wegfall niederkalorischer Fraktionen im Hausmüll sowie durch das gezielte Aussortieren schadstoffarmer hochkalorischer Fraktionen zwecks Ersatzbrennstoffgewinnung für z.b. Zementwerke ergeben sich für konventionellen Abfallverbrennungsanlagen immer öfter ungünstigere Situationen bezüglich des Dampferzeuger- und Abgasreinigungsbetriebs. Durch das Aussortieren und den damit verbundenen Effekten bis hin zur verstärkten Annahme von hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen steigt zum einen der mittlere Heizwert Durchsatz- und Dampferzeugerthema, und zum anderen die mittlere Rohgasbelastung insbesondere der sauren Abgaskomponenten HCl und SO 2 [3]. Dies kann selbst an nassen Abgasreinigungen zu Problemen führen, da auch bei diesen hocheffizienten Anlagen Lasteinträge oberhalb des Auslegungspunktes z.b. HCl in den basischen (SO 2 -) Wäscher schieben kann, mit der Folge, das insbesondere erhöhte SO 2 -Werte im Reingas auftreten. Abhilfe kann hier der Umbau der Abgasreinigung oder das Nachrüsten einer gezielten SO 2 -Zusatzabscheidung schaffen. 361

3 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt Themenkreis: Kleinere Kohlekraftwerke und Industrieanlagen Durch die Absenkung der erlaubten SO 2 -Emissionen gemäß TA Luft/13. BImSchV [1] müssen auch kleinere Kohlekraftwerke und Industrieanlagen effektiver SO 2 abscheiden. Bei Kohlekraftwerken ist dies permanent durchzuführen; bei Industrieanlagen ist dies je nach Art und Betrieb entweder permanent oder nur bei auftretenden Rohgasspitzen nötig. Nicht permanente (Spitzen-) Abscheidungen stellen durch rasch auftretenden Laständerungen eine besondere Aufgabe für die Abgasreinigung dar, zumal eine Abgasreinigung in Industrieanlagen typischerweise nahezu Mannlos zu betreiben sind. Als Additive zur Abgasreinigung können prinzipiell Kalzium- und/oder Natriumstämmige Produkte eingesetzt werden. Unter Berücksichtigung der Energieeffizienz und gleichzeitig einem möglichst einfachen und sicheren Betrieb werden immer häufiger hocheffiziente trockene Systeme gebaut bzw. alte Anlagen hiermit ergänzt oder umgebaut. Je nach Schadstoffart und Zusammensetzung werden hierzu maßgeschneiderte trockene Abgasreinigungen zur Problemlösung eingesetzt. In jüngerer Zeit haben sich immer häufiger einfache NaHCO 3 -Systeme als allround- Lösung erwiesen. Der Grund hierfür liegt in der hohen Effizienz gegenüber SO 2 und dem relativ wartungsarmen und sicheren Betrieb. Auch die mögliche Energieeffizienzsteigerung durch eine erweiterte Abgaswärmenutzung ist hier insbesondere für den MVA-Sektor anzuführen [3]. In Trockenverfahren verwendet werden: Als Kalkprodukt Ca(OH) 2, und als natriumstämmiges Produkt NaHCO 3 (NaBi) Vor- und Nachteile von Kalkprodukten zur Abgasreinigung Kalkprodukte sind seit Beginn der Abgasreinigung gängige Additive zur Abscheidung saurer Komponenten. Eingesetzt werden: CaCO 3 und CaO in Nasswäschen, Ca(OH) 2 in semitrockenen und trockenen Anlagen. Vorteile Ca(OH) 2 sind: als Massenprodukt nahezu überall und relativ günstig zu erhalten, hinreichend effektiv gegenüber HCl und HF in trockenen Abgasreinigungen. Nachteile sind: die Reststoffmenge ist gravierend höher als die eingesetzte Additivmenge etwa 150 Prozent der eingesetzten Additivmenge, 362

4 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 CaCl 2 ist extrem hygroskopisch und kann zu Verklumpen führen, Ca(OH) 2 ist zur trockenen Abscheidung von SO 2 bei üblichen Temperaturen kaum wirksam, CaO und Ca(OH) 2 sind extrem basisch; sie erfordern einen erhöhten Arbeitsschutz und sind wassergefährdend Vor- und Nachteile von NaHCO 3 zur Abgasreinigung NaHCO 3 wird in verstärktem Maß erst in jüngerer Vergangenheit zur Abgasreinigung eingesetzt. Vorteile sind: rein trocken und einstufig verfügt man über die Effizienz einer mehrstufigen Nasswäsche für HCl und SO 2, Dauer- als auch plötzliche Spitzenbelastungen sind bis in höchste Regionen sicher beherrschbar, NaHCO 3 ist neutral (Backpulver); kein erhöhter Arbeits- und Gewässerschutz, die Reaktionszeit ist extrem gering; es ist auch vor Elektrofilter als reine Staubabscheider einsetzbar, die resultierenden Reststoffmengen sind geringer als die eingesetzte Additivmenge die Reststoffe sind kaum hygroskopisch. Nachteile sind: die Additivkosten sind höher als bei Ca(OH) 2, es gibt eine beschränkte Zahl von Anbieter, es muss vor dem Einsatz mahlaktiviert werden. Die Reststoffe beider möglichen Additive werden momentan meist als Bergwerksversatz untertägig verbracht. Technik Trockenabsorption Trocken (NaHCO 3 ) Additiv Ca(OH) 2 NaHCO 3 typ. Abscheidung % HCl > 98 > 99 SO 2 ~ 70 > 95 bei Stöchiometrie > 2,3 ~ 1,2 Tabelle 1: Vergleich Kalkprodukte und NaHCO 3 Erfahrungswerte typischer Abscheidegrade und benötigter Stöchiometrien in der trockenen Abgasreinigung Schwermetalle und organische Verunreinigungen werden i.d. Regel durch Aktivkoksverfahren sehr effizient abgeschieden und hier nicht näher betrachtet. 363

5 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt Bei Kalkhydrat muss möglichst nahe am Wasserdampftaupunkt gearbeitet werden. Mit steigender Temperatur bis 250 C sinkt das Abscheidevermögen für SO 2 sehr stark. Ebenso kaum reaktiv ist Kalkhydrat bei tieferen Temperaturen, wenn der Feuchtegehalt im Abgas < 10 Vol.-% H 2 O wie z.b. bei Kohlekraftwerken gegeben beträgt. Der Einsatz von NaHCO 3 ist nahezu Temperatur- und Feuchteunabhängig im Bereich von C. Durch technische Sonderlösungen sind mittlerweile auch Anwendungen bei einer Abgastemperatur von < 100 C mit hoher Effizienz im Einsatz. 2. Eingesetzte Techniken zur gezielten SO 2 -Abscheidung Ergebnisse aus der Praxis/Anwendungsbeispiele 2.1. Permanente SO x -Abscheidung Beispiel 1: Fossil gefeuertes Kraftwerk mit Elektrofilter An einem kohlegefeuerten Kraftwerk zur Prozessdampfgewinnung wurden nach längeren erfolglosen Versuchsreihen mit Ca(OH) 2 zur SO x -Abscheidung full-scale Versuche mit NaHCO 3 durchgeführt. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass das NaHCO 3 -System trotz Elektrofilter die geforderte Abscheidung auf < 400 mg SO 2 /Nm 3 erbrachte. NaHCO 3 -Anlage Kamin Bild 1: Schema der kohlegefeuerten Industrieanlage Steinkohle-Wanderrostkessel Elektrofilter (3 Felder) Saugzug Quelle: Morun, B.: Neue Ergebnisse zur trockenen Rauchgasreinigung und Möglichkeiten zur Verwertung anfallender Reststoffe. Vortrag und Tagungsband 12, Potsdamer Fachtagung Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung; Perspektiven und Möglichkeiten 2015, Potsdam 364

6 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Bild 2: Aufbau der NaHCO 3 -Anlage im Bestand ohne Betriebsstillstand durchgeführt mg SO 2 /Nm 3 im Kamin etwa mg SO 2 /Nm etwa 380 mg SO 2 /Nm kg NaBi/h 0 19:44: :44: :44: :44: :44: Bild 3: Roh- und Reingaswerte SO 2 und NaHCO 3 -Mengen vor und nach Zuschalten der Additivdosierung Typische Werte des Kohlekraftwerks Last nach Produktionsbedarf: 40 bis 80 Tonnen Dampf/h Volumenstrom: bis m 3 /h SO 2 im Rohgas: 800 bis mg/m 3 (je nach Kohleherkunft) 365

7 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt Reingas-Soll: < 400 mg SO 2 /Nm 3 Stöchiometrie: (innerhalb der Rohgasgrenzen) (<< 300 mg/nm 3 möglich) 1,3 bis 1,7 bei 3 Feldern ESP 1,2 bis 1,3 bei 2 Feldern ESP Das Beispiel zeigt, dass eine Entschwefelung mit NaHCO 3 (rein trocken) auch in Kombination mit einem Elektrofilter funktioniert. Durch die Nachrüstung des NaHCO 3 - Systems kann das Kraftwerk in seiner alten Konfiguration weiterbetrieben werden. Beispiel 2: Produktionsprozess Altölrecycling In einer Altölrecyclinganlage fallen H 2 S-haltige Abgase an, die nach thermischer Nachverbrennung erhöhte SO 2 -Werte im Abgas ergaben. Die Abgase werden mit einer rein trockenen NaHCO 3 -Anlage und einem nachgeschalteten Gewebefilter heute unter die geforderten Grenzwerte gereinigt. NaHCO 3 -Anlage < 250 mg SO 2 /Nm 3 Kamin etwa mg SO 2 /Nm C TNV Reaktor Emissionsquelle (Cracker) Quenchkühler Gewebefilter Saugzug Bild 4: Schema der Abgasreinigung Altöl-Recycling Die Anlage hat neben den in dem Bild genannten Daten folgende mittlere Parameter: Volumenstrom: Nm 3 /h NaHCO 3 -Verbrauch: 16 bis 20 kg/h Beispiel 3: Sonderanwendung mit extremsten SO x -Werten [5] In einem Betrieb für Feuerfestmaterialien werden die Rohstoffe mit einem Teer/ Schwefelgemisch in Tunnelöfen gebrannt. Das hierbei entstehende Abgas wird in einer nachgeschalteten RNV oxidiert. Der RNV nachgeschaltet ist ein Kühler, der mit Thermalöl betrieben wird, und eine (heute) trockene Abgasreinigung mit Gewebefilter. Bedingt durch extrem hohe und stark schwankende Rohgaswerte sowie die geforderten hohen Abscheidegrade an SO 2 wurde die ehemals quasitrockene Kalkhydratabsorption durch ein trockenes NaHCO 3 -System ersetzt. 366

8 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Seit der Umrüstung die in kleinstem Rahmen durchgeführt werden konnte sind auch Rohgaskonzentrationen von bis zu mg SO 2 /Nm 3 im Abgas bei Schiebebetrieb sicher beherrschbar und problemlos unter 300 mg/nm 3 im Reingas abzureinigen. Die Abgasmittelwerte im Rohgas liegen an dieser Anlage bei etwa mg SO 2 /Nm 3. NaHCO 3 -Anlage < 300 mg SO 2 /Nm 3 Kamin etwa mg SO 2 /Nm 3 etwa 140 C Emissionsquelle RNV Wärmetauscher Reaktor GewebefilterSaugzug Bild 5: Schematischer Aufbau einer Anlage für extreme SO 2 -Werte Typische Abgaswerte: Rohgas-Vol-Strom: etwa m 3 /h SO 2 Rohgas: bis mg/m 3 (9900 mg SO 2 /m 3 als MW) Erreichte Reingaswerte: < 350 mg SO 2 /Nm 3 (280 mg SO 2 /Nm 3 als MW) NaHCO 3 -Verbrauch: etwa 145 bis 155 kg/h (MW) Stochiom. Verh.: etwa 1,1 Temperatur: 130 bis 160 C Rohgas-SO 2 vs. NaBi-Menge (mittlerer Rohgas-Volumenstrom: etwa m 3 /h; Reingaswert: 300 mg SO 2 /Nm 3 ) NaHCO 3 -Verbrauch (kg/h) Rohgas-SO 2 mg/m 3 Bild 6: Abhängigkeit des NaHCO 3 -Verbrauchs vom Rohgas-SO 2 367

9 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt 2.2. Abscheidung von SO 2 -Spitzen Die hohe und extrem rasche Reaktivität von NaHCO 3 gegenüber SO 2 ermöglicht insbesondere auch den Einsatz zur effektiven Abreinigung von SO 2 Spitzen. Schon die vorgenannten Beispiele verfügen systemimmanent über diese Eigenschaften. Im folgenden sind einige Beispiele aufgeführt, bei denen es bedingt durch die Einsatzstoffe und/oder die erlaubten Grenzwerte um eine reine Abscheidung von kurzfristig eintretenden Belastungen an SO 2 handelt. Beispiel 1: Schwermetallrecycling Staub / Luft aus Produktionsraum Additiv T = C Saugzug Ofen T > 150 C T ~ 50 C Gewebefilter Bild 7: Anlagenschema des Abgasreinigungssystem einer Bleihütte SO 2 im Kamin mg/nm Zeit min SO 2 ohne Additive SO 2 mit 104 kg/h Sorbacal SO 2 mit 40 kg/h NaHCO 3 Bild 8: Ergebnisse zur SO 2 -Abscheidung mit verschiedenen Additiven 368

10 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen Ca(OH) 2 und NaHCO 3 bot sich auch bei den Versuchen zur Entscheidungsfindung über ein Abgasreinigungssystem an einer Bleihütte an. Die Schmelztrommel arbeitet im Batch-Betrieb und schmilzt Batteriereste mittels Direktfeuerung ein. Das Feuerungsabgas wird gemeinsam mit der Absaugung der Ofenöffnung über ein Gewebefilter abgesaugt. Hierbei kommt es ab Schmelztemperatur zu einer Peakbelastung an SO x, die es auf < 300 mg SO 2 /Nm 3 im Reingas zu reinigen galt. Das Anlagenschema (Bild 7) und die erhaltenen Ergebnisse (Bild 8) [7] sind in folgenden Grafiken dargestellt. Beispiel 2: Zementindustrie Eine Besonderheit zur Abscheidung von möglichen SO 2 -Peak-Belastungen wurde an einem Zementwerk gebaut. Ein Zementwerk hat bedingt durch seine große Menge an aktivem Kalkpotential im System naturgemäß eine hinreichende SO 2 -Abscheidung zur Einhaltung der dort geforderten 400 mg/nm 3. Im Rahmen der Erweiterung der Produktionskapazität wurde jedoch eine Genehmigungsauflage erlassen, die eine Erhöhung der Gesamt-Emissionsfracht des Werks nicht erlaubte. Somit war das Abgas des zusätzlichen Zementdrehrohrs reingasseitig auf unter 30 mg SO 2 /Nm 3 abzureinigen. Je nach eingesetztem Rohmaterial und Brennstoff Koksstaubbrenner treten hierbei schwankende Rohgaswerte von bis zu 300 mg SO 2 /Nm 3 auf, deren Abscheidung jederzeit zu gewährleisten ist. Ein besonderer Anspruch ist zusätzlich durch verschiedene Betriebsweisen gegeben. Die Temperatur des Abgases vor dem endständigen Gewebefilter kann stark schwanken. Sie beträgt bei direkter Betriebsweise etwa 180 C und im compound-betrieb nur noch etwa 90 C vor Gewebefilter. Glücklicherweise erlaubte die Zementzusammensetzung einen Eintrag geringer Mengen an Natriumionen, so das NaHCO 3 als trockenes Additiv verwendet werden kann. Der Einsatz von Ca(OH) 2 in diesem Fall war illusorisch, da sich schon enorme Mengen mit dem dementsprechenden Effekt im System befinden. Diese Anlage wurde mit einem speziellen NaHCO 3 -System zur Abgasreinigung für auftretende Spitzenbelastungen versehen und 2014 erfolgreich in Betrieb genommen. 369

11 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt 2.3. Gezielte SO 2 -Abscheidung mit NaHCO 3 in Kombination mit Kalkhydrat (MTS-Verfahren) an Abfallverbrennungsanlagen Beispiel 1: Abfallverbrennungsanlage mit rein trockenem System Kalkhydrat/NaHCO 3 [6] Abfallkessel 3 Speisewasser Kalkhydrat Ca(OH) 2 Reaktor Natriumhydrogen- Carbonateindüsung (NaHCO 3 ) redundant SNCR im Feuerraum ECO 2 Gewebefilter 140 C bis 160 C Saugzug Kamin Staubtransport HOK-Eindüsung Bild 9: Schema einer Abfallverbrennungsanlage mit rein trockener Abgasgasreinigung nach dem MTS-Verfahren mit erweitertem Economizer und stillgelegtem Sprühturm als Reaktor Die Altanlage war mit einer Kalkmilch-Sprühabsorption zur Abscheidung saurer Komponenten ausgerüstet und litt durch tiefere Grenzwerte als auch durch eine Änderung der Abfallzusammensetzung unter starken Lasteinschränkungen. Nach Änderung des Systems auf das rein trockene MTS-Verfahren gab keine Lasteinschränkungen mehr. Gleichzeitig konnten > 1,5 MWth über den Zusatz-Eco mehr an Abgasenergie ausgekoppelt werden. Hier wurden die positiven Eigenschaftendes Kalkhydrats einfache Handhabung, kostengünstig in der Anschaffung, gute Reaktivität gegenüber HCl und die positiven Eigenschaften des NaHCO 3 sehr gute Reaktivität mit SO 2 und HCl, einfache Handhabung in optimaler Weise und mit Synergie-Effekt kombiniert. Die Gesamtkosten des MTS-Verfahrens liegen in der Regel unterhalb der Kosten der jeweiligen Einzeln betriebenen Systemen Kalk- oder NaHCO 3 pur. Beispiel 2: Abfallverbrennungsanlage mit Kalkmilch-Sprühsorption und NaHCO 3 [4] Aufgabenstellung hier: Abscheidung von immer wieder auftretenden extremen Spitzen an sauren Komponenten. Installiert war schon: Kalkmilch-Sprühabsorption sowie eine zusätzliche Kalkhydrat Trockenabsorption. 370

12 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Kalkmilch Reaktor Gewebefilter Kessel (mit SNCR) Sprühabsorber Rezirkulation Saugzug Schalldämpfer Reststäube zum Silo Aktivkoks Kalkhydrat (trocken) = Förderorgan Bild 10: Schema der Bestandsanlage vor Nachrüstung Kalkmilch Reaktor Rezirkulation Gewebefilter Kessel (mit SNCR) Kalkhydrat (trocken) Sprühabsorber Aktivkoks Saugzug Schalldämpfer Reststäube zum Silo NaHCO 3 Nachrüstung NaHCO 3 Gebläse Mühle = Förderorgan Bild 11: Schema der nachgerüsteten Anlage Auch hier trat immer wieder das Problem notwendiger starker Lasteinschränkungen auf, um die Reingaswerte einhalten zu können. Das Problem wurde durch die Nachrüstung eines einfachen NaHCO 3 -Systems gelöst. Bild 12: Die Nachrüstung im Verbund mit der Bestandsanlage 371

13 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt 3. Besondere Vorteile von NaHCO 3 bei der SO x -Abscheidung/Recycling Einen besonderen Vorteil bietet sich bei der Abscheidung von (überwiegend) SO 2 mit NaHCO 3 an: Das ressourcen- und energieschonende Recycling der Abgasreinigungsreststoffe zu neuem NaHCO 3 und Gips als Wertstoffe. Trockene Abgasreinigung (Kunde) Lösen/ Waschen Trennen Reststoffe (HM; NaCl, Na 2 SO 4 ) HMOH zur Deponie Umfällen CaCl 2 -Lsg. Trennen Gips NaCl-Lsg. NaHCO 3 - Reaktor NH 3 CO 2 Trocknen CaO NH 4 Cl Lsg. CaCl 2 -Lsg. ReNabi zur Abgasreinigung Bild 13: Schema des NaHCO 3 -Salzrecyclings (HM = Heavy Metals (Schwermetallverbindungen) HMOH = Schwermetallhydroxide) Quelle: Morun, B.: Neue Ergebnisse zur trockenen Rauchgasreinigung und Möglichkeiten zur Verwertung anfallender Reststoffe. Vortrag und Tagungsband 12, Potsdamer Fachtagung Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung; Perspektiven und Möglichkeiten 2015, Potsdam Satellitanlage am Beispiel SO 2 Additiv-Input/Output Intern: Hocheffiziente, trockene RGB HM, Staub + SO NaHCO 3 + 1/202 Na 2 SO CO 2 + H 2 O + HM, Staub Umsetzung in Satelletenanlage; Recycling des NaHCO 3 : HM, Staub + Na 2 SO 4 + CaO (+- NH 3, + CO 2 ) 2 NaHCO 3 + CaSO 4 - HMOH, Staub Summe Extern: Kalkprozess unter Gewinnung von Gips und gezielte Ausschleusung von fixierten Schwermetallen. Somit ist eine Kopplung des hocheffizienten NaHCO 3 -Prozess (mit relativen teure Additiv) und dem (trocken) weit weniger effizienten, aber preiswertem Kalk indirekt gelungen. Bild 14: Grobe Übersicht der internen und externen Reaktionen (HM = Heavy Metals (Schwermetallverbindungen) HMOH = Schwermetallhydroxide) 372

14 Dauer- und Spitzenabscheidung von SO 2 mit NaHCO 3 Im ReNabi-Verfahren ist der nach außen sichtbare Gesamtstoffstrom trotz internem NaHCO 3 -Sorbtionsprozess: CaO + SO 2 /Flugstaub + 1/2 O 2 g CaSO 4 + Flugstaub 4. Zusammenfassung Zu Beginn der Abgasreinigung stellte die trockene Abgasreinigung mit Kalkhydrat ein leicht betreibbares und unkompliziertes System zur Abscheidung saurer Abgaskomponenten dar. Durch Novellierungen der Grenzwerte und dem verstärkten Augenmerk auch auf SO 2 zeigten sich jedoch Schwächen dieses rein trockenen Systems. Insbesondere bei Abfallverbrennungsanlagen wurden in Folge vielfach Nass- und Halbnasssysteme bevorzugt. Diese Systeme haben jedoch die Nachteile der Energievernichtung durch direkte und/ oder indirekte Wasserverdampfung sowie des wesentlich höheren Invests, Arbeitsaufwands und Reparaturbedarfs. So verliert man u.a. pro m 3 verdampftes Wasser/h etwa 800 kwh an Energie auf gut nutzbarem Niveau. Für Industrieanlagen stellte das Einhalten der erlaubten Reingaswerte bis 2015 kein größeres Problem dar. Aber auch hier änderte sich die Situation durch Absenkung der Grenzwerte mit der 13.BImSchV Der Einsatz des hocheffizienten trockenen Additivs NaHCO 3 hat in vielen Fällen zu einer investitionskostengünstigen Problemlösung auf technisch einfacher Basis bei gleichzeitig erhöhter Energienutzungsmöglichkeit geführt. So konnte an Abfallverbrennungsanlagen nachgewiesen werden, dass man auch trockene Abgasreinigungen sehr wartungsarm und mit der Effizienz einer zweistufigen Nasswäsche durch Einsatz von NaHCO 3 Emissionssicher betreiben kann. In Fällen, bei denen HCl die Führungsgröße darstellt und zusätzlich SO 2 -Spitzen auftreten, hat sich auch der kombinierte Einsatz von Kalkhydraten zur HCl-Vorabscheidung und NaHCO 3 zur primären SO 2 -Abscheidung und dem HCl polishing bewährt. An Industrieanlagen die ein nahezu reines SO 2 -Problem haben hat sich NaHCO 3 als alleinige Alternative zu Nassverfahren etabliert. Selbst Werte von weit höher als mg SO 2 /Nm 3 im Rohgas permanent als auch als kurzfristig auftretende Spitzen sind sicher beherrschbar. Insbesondere hier bietet sich auch ein weiterer Vorteil des NaHCO 3 an. Gemäß EU- Patent EP [2] lässt sich das aus NaHCO 3 entstandene Na 2 SO 4 nahezu verlustfrei und umweltschonend wieder zu NaHCO 3 für die Abgasreinigung zurückgewinnen. Das Verfahren bietet ein geschlossenes und nahezu vollständiges Recycling zu Wertstoffen NaHCO 3 und Gips an. Auch der stark metallhaltige Flugstaubrest kann, da er konzentriert anfällt, bei Bedarf einem Recycling unterzogen werden. 373

15 Bernd Morun, Paul-Udo Schmidt Hierdurch wird die Nutzung der Vorteile einer hocheffizienten trockenen Abgasreinigung mit NaHCO3 bei gleichzeitiger Gewinnung von verwertbaren Reststoffen verwirklicht. Durch das Recycling-Verfahren können erstmals auch größere Industrieanlagen die Vorteile des NaHCO3 hohe Effizienz für saure Komponenten, einfaches System, Energieeffizienz u.v.m. zur trockenen SO2-Abscheidung (erster Prozess; intern) unter Gewinnung von Gips (externer Kreislauf) sinnvoll nutzen. 5. Literatur [1] 13. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2013: Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen 13. BImSchV [2] EU-Patent EP : Verfahren zur Behandlung von Schwefeloxide enthaltenden Abgasen [3] Morun,B.: Modifizierte Trockenabsorption zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung der Abgasreinigung. In: Energie aus Abfall, Band 8. Neuruppin: TK Verlag Karl ThoméKozmiensky, 2011, S [4] Morun, B.: Nachrüstung einer semitrockenen RGR zur sicheren Einhaltung der 17. BImSchV auch bei extremen Rohgasbelastungen. Vortrag und Tagungsband VDI Fachkonferenz Thermische Abfallbehandlung , Oktober, 14. und 15., Würzburg [5] Morun, B.: Neue Ergebnisse zur trockenen Rauchgasreinigung und Möglichkeiten zur Verwertung anfallender Reststoffe. Vortrag und Tagungsband 12, Potsdamer Fachtagung Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung; Perspektiven und Möglichkeiten 2015, Potsdam [6] Morun, B.: Vergleichende Betrachtungen von Rauchgasreinigungen vor- und nach Optimierung. Vortrag und Tagungsband 9, Potsdamer Fachtagung Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung 2012, Februar, Potsdam [7] Schmidt, P. U.; Morun, B.: Special flue gas problems need tailor-made solutions. Vortrag und Tagungsband European Metallurgical Conference EMC , Düsseldorf 374

16

Dauer- und Spitzenabscheidung von SO2. mit NaHCO3. einfach und effizient

Dauer- und Spitzenabscheidung von SO2. mit NaHCO3. einfach und effizient Dauer- und Spitzenabscheidung von SO2 mit NaHCO3 einfach und effizient Referent: Dr. Bernd Morun, GmbH Ihr besonderer Partner für den Neubau und die Modernisierung von Abgasreinigungsanlagen kreativ flexibel

Mehr

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Waste to Energy, Bremen 19.05.2011 Martin Sindram, Dr. Diethelm Walter Ein Unternehmen der Lhoist-Gruppe Übersicht

Mehr

SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG

SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG MAXSORP TECHNOLOGIE DIE PRODUKTINNOVATION VON SCHEUCH Das MaxSORP-Verfahren beruht auf dem Prinzip der konditionierten Trockensorption

Mehr

Prozessoptimierung an kalkbasierenden Rauchgasreinigungsverfahren

Prozessoptimierung an kalkbasierenden Rauchgasreinigungsverfahren Prozessoptimierung an kalkbasierenden Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a GmbH, Lich 4. Potsdamer Fachtagung Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung Perspektiven und Möglichkeiten Potsdam,

Mehr

Das SOLVAir - Verfahren - Einfach und Effizient!

Das SOLVAir - Verfahren - Einfach und Effizient! Das SOLVAir - Verfahren - Einfach und Effizient! 01.06.2016 GBU Soda Ash & Derivatives Internationaler Chemiekonzern Hauptsitz in Belgien - Brüssel 30,000 employees 145 industrial sites 21 major R&I centers

Mehr

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Luft- und Umwelttechnik Energieindustrie Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Mit einem kompletten Programm zur Entstaubung, Wärmerückgewinnung und Schadstoffreduktion bieten wir prozessangepasste

Mehr

Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen

Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Peter Quicker, Yves Noël, Robert Daschner, Martin Faulstich, Ulf Raesfeld und Markus Gleis 1. Staubabscheidung...486

Mehr

Modifizierte Trockenabsorption zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung der Abgasreinigung

Modifizierte Trockenabsorption zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung der Abgasreinigung Modifizierte Trockenabsorption zur Optimierung der Abgasreinigung Modifizierte Trockenabsorption zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung der Abgasreinigung Bernd Morun 1. Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz 04.03.2015; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Wallstein Gruppe - Start in 1989 - Umsatz im Jahr 2014

Mehr

Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt

Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt Vortragstitel Folie 1 Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt Ragnar Warnecke, GKS Volker Müller, GKS Stefan Langer, GKS Andreas Wiedl, ete.a

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Ab-/Adsorption

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Ab-/Adsorption 2. Regensburger Fachtagung 19./20. Juni 2012 Thermische Abfallverwertung und Metallrückgewinnung mit energieoptimierter Anlagentechnik, wirtschaftlicher Abgasreinigung und umweltverträglicher Reststoffverwertung

Mehr

ReNabi Abgasreinigung auf Basis von Natriumbicarbonat noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher

ReNabi Abgasreinigung auf Basis von Natriumbicarbonat noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher ReNabi Abgasreinigung auf Basis von Natriumbicarbonat noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Dr. Joachim Manns, MVV Umwelt GmbH Dipl.-Ing. Paul-Udo Schmidt, Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz

Mehr

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS Titel Thermische Nutzung von Biomassen Abfällen im Projekt MARS Prof. Dr.-Ing. habil. University of Duisburg-Essen Germany Folie 1 Kolloquim 18.-20.11..2004 Inhalt Einführung MARS -Anlage Experimentelle

Mehr

Verwendung von Natriumbicarbonat zur Neutralisation saurer Bestandteile in Abgasen

Verwendung von Natriumbicarbonat zur Neutralisation saurer Bestandteile in Abgasen Verwendung von Natriumbicarbonat zur Neutralisation saurer Bestandteile in Abgasen Verwendung von Natriumbicarbonat zur Neutralisation saurer Bestandteile in Abgasen Thomas Bauer 1. Charakterisierung des

Mehr

Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines Anlagenbauers

Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines Anlagenbauers Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines Anlagenbauers Rüdiger

Mehr

HDT Fachtagung Trockene Abgasreinigung für Feueranlagen und andere thermische

HDT Fachtagung Trockene Abgasreinigung für Feueranlagen und andere thermische LÜHR Verfahren? FILTER Untersuchungen an einer MVA in Frankreich Trockensorption mit Natriumbicarbonat wirklich ein ganz einfaches Verfahren? Untersuchungen an einer MVA in Frankreich von Dipl. - Ing.

Mehr

HDT-Fachtagung: Trockensorption

HDT-Fachtagung: Trockensorption HDT-Fachtagung: Trockensorption Titel: Vorname: Name: Anschrift: Dipl. Ing. Rüdiger Margraf LÜHR FILTER GmbH & Co. KG Enzer Str. 26 31655 Stadthagen DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0)5721 708-200 Fax: +49 (0)5721

Mehr

Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle

Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle Energieoptimierung des Müllheizkraftwerks der Energieversorgung Offenbach AG durch Umrüstung auf trockene Rauchgasreinigung und Erneuerung der Dampfturbine Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle

Mehr

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem LUAT Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner Universität Essen Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem H. Cramer Universität Essen,

Mehr

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Stand 12. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, die Entsorgungsgesellschaft Krefeld plant

Mehr

Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f

Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f r Holz der Klassen A I - A IV Dipl.-Ing. Rüdiger Margraf - LÜHR FILTER GmbH & Co. KG, Stadthagen Informationsveranstaltung

Mehr

Moderne Abluftreinigungsverfahren

Moderne Abluftreinigungsverfahren Moderne Abluftreinigungsverfahren Stand der Technik und Neuentwicklungen Effiziente Abluftreinigung: Biologie oder Verbrennung Bern, Agenda 1. Überblick/Einordnung 2. Biologische Abluftreinigung 3. Thermische

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten REA-Gips / Sprühabsorptionsverfahren (SAV) Bildquelle: www.uni-weimar.de Rauchgasreinigung REA Institut für Werkstoffe des Bauwesens Entschwefelung Mechanismus

Mehr

swb Entsorgung GmbH & Co KG

swb Entsorgung GmbH & Co KG swb Entsorgung GmbH & Co KG Müllheizkraftwerk Bremen Effizienzprojekt Umbau MHKW (drei Mal soviel Strom), Werner Hölscher, Bereichsleiter Betrieb Entsorgung 18.11.2011 > swb Entsorgung GmbH & Co KG Müllheizkraftwerk

Mehr

Wer auf die Natur setzt, kann auf uns bauen. OTTERLIT. Hochreaktive Absorbentien. für die Rauchgasreinigung in thermischen Prozessen

Wer auf die Natur setzt, kann auf uns bauen. OTTERLIT. Hochreaktive Absorbentien. für die Rauchgasreinigung in thermischen Prozessen Wer auf die Natur setzt, kann auf uns bauen. OTTERLIT Hochreaktive Absorbentien für die Rauchgasreinigung in thermischen Prozessen OTTERLIT für die Rauchgasreinigung in thermischen Prozessen Sorptionsfilter

Mehr

Welches Rauchgasreinigungsverfahren ist das Richtige? Antworten auf sich ändernden Schadgaskonzentrationen

Welches Rauchgasreinigungsverfahren ist das Richtige? Antworten auf sich ändernden Schadgaskonzentrationen Welches Rauchgasreinigungsverfahren ist das Richtige? Antworten auf sich ändernden Schadgaskonzentrationen ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich 4. Tagung : für Feuerungsanlagen und andere thermische oder

Mehr

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV

Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Fakultät Maschinenwesen Institut für Energietechnik Zielkonflikt Emissionen und Energieeffizienz am Beispiel der 37. BImSchV Michael Beckmann LfULG - Kolloquium am 26.11.2008 in Dresden Sächsisches Landesamt

Mehr

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Dr.-Ing. Anne Giese, Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner 24. Deutscher Flammentag Postersession

Mehr

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Berichtszeitraum 01.01.- 31.12.2015 Für die Auswertung und

Mehr

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte

Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Das Quecksilber-Referenzverfahrens nach DIN EN 13211 unter dem Aspekt neuer niedriger Grenzwerte Klaus - Dieter Schröder ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstr. 1-7, 41068 Mönchengladbach

Mehr

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Themenbereiche Clausius-Rankine-Prozess T,s-Diagramm Abgasreinigung Inhaltsverzeichnis 2 Übungsaufgaben zur LPE 17 (Abgasreinigung)...1

Mehr

Zeichen setzen am Standort Pirmasens.

Zeichen setzen am Standort Pirmasens. Zeichen setzen am Standort Pirmasens. Willkommen bei EEW Energy from Waste! MHKW Pirmasens. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Pirmasens im Überblick. Energie ist

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006 Praxiserfahrungen mit elektrischen Abscheidern für Holzfeuerungen ab 200 kw Von Reiner Bär*, D-Lübeck *Reiner Bär ist Geschäftsführer der AEROB-BETH Filtration GmbH in D-23560 Lübeck 1 Praxiserfahrungen

Mehr

Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen

Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen Gudrun Both, Horst Fehrenbach MUNLV Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Düsseldorf

Mehr

Konzepte der Abgasreinigungsverfahren

Konzepte der Abgasreinigungsverfahren Konzepte der Abgasreinigungsverfahren Konzepte der Abgasreinigungsverfahren Rudi Karpf, Tina Krüger und Yannick Conrad 1. Aufbau und Merkmale der Abgasreinigungsverfahren... 1.1. Trockene Verfahren zur

Mehr

Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines

Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines LÜHR Anforderungen an die FILTER Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines Anlagenbauers Zuverlässig und kostengünstig Antworten auf die erhöhten Anforderungen an die Emissionsgrenzwerte aus Sicht eines Anlagenbauers

Mehr

LÜHR FILTER. Ein- und mehrstufige Verfahren zur Gasreinigung hinter Verbrennungsanlagen. von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf

LÜHR FILTER. Ein- und mehrstufige Verfahren zur Gasreinigung hinter Verbrennungsanlagen. von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf LÜHR FILTER Ein- und mehrstufige Verfahren zur Gasreinigung hinter Verbrennungsanlagen von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf s 9. 10. November 2009, Hamburg 9. - 10. November 2009, Hamburg 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zeichen setzen am Standort Neunkirchen.

Zeichen setzen am Standort Neunkirchen. Zeichen setzen am Standort Neunkirchen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! AHKW Neunkirchen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Neunkirchen im Überblick. Energie

Mehr

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Straubing, 29./30. März 2011 Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern Dipl.-Wi.-Ing. Eva Hamatschek Doktorandin bei Prof.

Mehr

Zeichen setzen am Standort Großräschen.

Zeichen setzen am Standort Großräschen. Zeichen setzen am Standort Großräschen. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Großräschen. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Großräschen im

Mehr

Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung. IndustrialGreenTec-Conference Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH

Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung. IndustrialGreenTec-Conference Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH Energieoptimierte Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung IndustrialGreenTec-Conference 09.04.2014 Stefan Gores, Caverion Deutschland GmbH Caverion Caverion Deutschland GmbH Caverion entwirft,

Mehr

Wirbelschichtkühlung von Brenngasen

Wirbelschichtkühlung von Brenngasen VERFAHRENS- UND ANLAGEN- BESCHREIBUNG ZUR WIRBELSCHICHTKÜHLUNG VON BRENNGASEN Seite2 Wirbelschichtkühlung von Brenngasen Die VER Verfahrensingenieure GmbH entwickelt auf der Basis ihres Know-how sowie

Mehr

Gewandelt. Energiegeladen

Gewandelt. Energiegeladen Pirmasens 02 03 Energiegeladen Gewandelt Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet und daraus

Mehr

LÜHR FILTER. von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf

LÜHR FILTER. von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf LÜHR FILTER Einfach und effektiv Antworten auf die steigenden Anforderungen an die Rauchgasreinigung hinter Verbrennungsanlagen für die Abscheidung von HCl, SOx und NOx anhand von Praxisbeispielen von

Mehr

Ein Paradies zum Wandern. Energiegeladen

Ein Paradies zum Wandern. Energiegeladen Göppingen 02 03 Energiegeladen Ein Paradies zum Wandern Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet

Mehr

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN DIE FORMEL FÜR REINE LUFT DAS ELEKTROSTATISCHE GRUNDPRINZIP PARTIKELAUFLADUNG UND -ABSCHEIDUNG Die Partikelabscheidung

Mehr

Abgas- und Rauchgasreinigung

Abgas- und Rauchgasreinigung Söhlde Lägerdorf Rügen martinlisner - Fotolia.com Leonid Ikan - Fotolia.com Abgas- und Rauchgasreinigung Rauchgasentschwefelung in Großfeuerungsanlagen Etwa 95 % der Verbrennungsanlagen in Europa entschwefeln

Mehr

Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen

Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen 1. Einleitung Anlagen zur Energieerzeugung, die nach der 4. BImSchV, Nr. 1.1 genehmigungsbedürftig sind, verursachen in NRW ca. 35% der industriellen

Mehr

Zeichen setzen am Standort Hannover.

Zeichen setzen am Standort Hannover. Zeichen setzen am Standort Hannover. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Hannover. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Hannover im Überblick.

Mehr

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Autoren Klaus Scheidig, Joachim Mallon, Michael Schaaf Vortragender: Dr,-Ing. Klaus Scheidig, Beratender Ingenieur, ingitec GmbH Leipzig 1 Nachhaltigkeit

Mehr

Neue Entwicklungen zur absorptiven. Aufkonzentration organisch beladener Schadgase

Neue Entwicklungen zur absorptiven. Aufkonzentration organisch beladener Schadgase Aufkonzentration organisch beladener Schadgase Dr. rer. nat. Sven Meyer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Carlowitz TU Clausthal Aufkonzentration organisch beladener Schadgase 1 Gliederung 1. Ausgangssituation

Mehr

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH Biomassefeuerung Ihr Partner für Umwelttechnik Wir arbeiten für eine umweltfreundliche Bereitstellung von Energie aus nachwachsenden und kontinuierlich anfallenden Brennstoffen. Eckdaten: 1991 Firmengründung,

Mehr

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Referent: Dipl.-Ing. (FH) Ralph von der Hagen Leiter der Niederlassung West der SAACKE Service GmbH in Erkrath 1 Felderfahrungen

Mehr

Vergleichende Ökobilanzen für Adsorbentien zur Abgasreinigung

Vergleichende Ökobilanzen für Adsorbentien zur Abgasreinigung Vergleichende Ökobilanzen für Adsorbentien zur Abgasreinigung Dr.-Ing. W. Esser-Schmittmann Dipl.-Ing. S. Schmitz Inhalt 1. Einleitung 2. Herstellung von Aktivkohlen 3. Anwendungen zur Abgasreinigung bei

Mehr

VORTRAG VERBRENNUNGSTECHNIK

VORTRAG VERBRENNUNGSTECHNIK VORTRAG VERBRENNUNGSTECHNIK 5. Mai 2015 DI. Ewald Sallinger Abteilung 8 - Kompetenzzentrum für Umwelt Wasser und Naturschutz Amt der Kärntner Landesregierung Verbrennungsreaktionen und Gleichgewichtszustände

Mehr

"Abfackelung" von Deponiegas

Abfackelung von Deponiegas "Abfackelung" von Deponiegas Abgaswerte, Fackeltypen, Regelbereiche Dipl.-Ing. W. H. Stachowitz 1. Abgaswerte Feuerungsanlage Verbrennungsmotor Gasturbine 1 O 2 -Bezug Vol.-% 3 5 15 Staub mg/m³ 5 50/150

Mehr

Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich.

Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich. Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich. Realisiert im stationären Bereich In Vorbereitung im mobilen Einsatz 1 Abgas wird gemäß den

Mehr

einfach faszinierend

einfach faszinierend einfach faszinierend Ein sicheres Gefühl! Der Jupo Lohengrin in Zahlen Maße (H / B / T) in mm ca. 1237 / 699 / 601 Maße Brennkammer in mm ca. 450 / 350 / 250 Volumen Brennkammer in Liter ca. 18 Gewicht

Mehr

Das kompakte Leistungspaket von MWM.

Das kompakte Leistungspaket von MWM. www.mwm.net TCG 2016 Das kompakte Leistungspaket von MWM. Für Erdgas und Biogas mit einer Leistung von 400 bis 800 kw el Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg. Der TCG 2016. Spitzenleistung von MWM Weltweit

Mehr

Trockensorption von Schadgasen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion

Trockensorption von Schadgasen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion Trockensorption von Schadgasen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion Nederman: Anlagenlieferant und Consulting-Unternehmen Wir begleiten unsere Kunden durch den kompletten Lebenszyklus

Mehr

Kennwerte zu Bewertung von Trockensorptionsverfahren. Yannick Conrad Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich

Kennwerte zu Bewertung von Trockensorptionsverfahren. Yannick Conrad Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich Kennwerte zu Bewertung von Trockensorptionsverfahren auf Kalkbasis Yannick Conrad Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Trockensorption mit Kalk... 3 1.1

Mehr

Optimierte Abgasreinigung für Brennstoffe mit hohem Chlorgehalt. Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich

Optimierte Abgasreinigung für Brennstoffe mit hohem Chlorgehalt. Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich VDI Seminar Technikforum "" (430412) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Abscheidemechanismen 2.1 Grundlagen der Abscheidemechanismen 2.2 Besonderheiten der Sprühabsorption

Mehr

Zeichen setzen am Standort Stapelfeld.

Zeichen setzen am Standort Stapelfeld. Zeichen setzen am Standort Stapelfeld. Willkommen bei EEW Energy from Waste! Energie ist die Basis unseres Lebens. Da fossile Brennstoffe nur begrenzt verfügbar sind, wird die energetische Nutzung der

Mehr

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl Stand 12.11.2013 Aufgrund der im Durchführungsbeschluss der Kommission vom 28. Februar 2012 (2012/135/EU) über Schlussfolgerungen

Mehr

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie Umwelttechnologie Chemie Metallurgie Das Unternehmen Technologien für unsere Kunden: Unser Know-how ist Ihr Erfolg. Das Unternehmen HUGO PETERSEN garantiert mit Erfahrung und Know-how, speziell im Bereich

Mehr

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße 22 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon +49 (3493) 7 23 45 Telefax +49 (3493) 7 28 94 Thermische Restabfallbehandlungsanlage Bitterfeld OT Bitterfeld - ChemiePark

Mehr

ABM workshop September 2008 in Sao Luis/ Brasilien

ABM workshop September 2008 in Sao Luis/ Brasilien LÜHR Dioxine/ Furanen, SO FILTER x, Schwermetalle hinter Sinteranlagen mittels LÜHR Reduzierung der Staubemissionen von Partikeln (Alkalien), Dioxine/ Furanen, SO x, Schwermetalle hinter Sinteranlagen

Mehr

Kumulierter Energieaufwand zur Herstellung verschiedener Abgasreinigungsanlagen. Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich

Kumulierter Energieaufwand zur Herstellung verschiedener Abgasreinigungsanlagen. Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich Kumulierter Energieaufwand zur Herstellung verschiedener Abgasreinigungsanlagen Dipl.-Ing. Rudi Karpf ete.a Ingenieurgesellschaft mbh, Lich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verfahrensüberblick im Kontext

Mehr

Adaptive nicht katalytische Reduktion von Stickoxiden in Rauchgasen

Adaptive nicht katalytische Reduktion von Stickoxiden in Rauchgasen ANCR Adaptive nicht katalytische Reduktion von Stickoxiden in Rauchgasen MSc. M. Hahn, M.A.L. Umwelttechnik, Wien; Kurzfassung M.A.L. Umwelttechnik hat neben der bekannten und gebauten SNCR Technik ein

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung

Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung Rolf Rafflenbeul Stand der Abluftreinigungsverfahren mit Vertiefung der Molekularsiebtechnik zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Abluftreinigung 16./17. November 2015 BAFU, Ittingen Vorab 2 Folien über

Mehr

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Was sind Stickoxide? - Wie entstehen Sie und wer sind die Verursacher? - Möglichkeiten der Stickoxidreduzierung - Auswirkungen der Grenzwertverschärfung auf die

Mehr

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. www.mwm.net TCG 2020 Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Für Erdgas und Biogas mit einer Leistung von 1.000 bis 2.000 kw el Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg. Der TCG 2020. Spitzenleistung von MWM

Mehr

Energieoptimierte Abluftreinigung

Energieoptimierte Abluftreinigung Energieoptimierte Abluftreinigung Lösemittelhaltige Abluft reinigen und Wärme gewinnen ohne zusätzlichen Erdgasverbrauch Beim Austausch einer Thermischen Nachverbrennungsanlage durch eine Regenerative

Mehr

Abgasreinigung. HOK Herdofenkoks. Das Original.

Abgasreinigung. HOK Herdofenkoks. Das Original. Abgasreinigung. HOK Herdofenkoks. Das Original. - Granulat 1,25-5 mm - Medium 0,1-1,5 mm - Staub 0-0,4 mm - Mahlaktiviert 0-0,125 mm Herdofenkoks HOK - das kostengünstige Adsorptions- und Katalysatormaterial

Mehr

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG Unternehmenspräsentation CTU Clean Technology Universe AG CTU Clean Technology Universe AG Your Partner for responsible waste treatment Identität CTU ist eine private Aktiengesellschaft mit Sitz in Winterthur,

Mehr

Abgasreinigung mit Natriumhydrogencarbonat

Abgasreinigung mit Natriumhydrogencarbonat Abgasreinigung mit Natriumhydrogencarbonat Analyse und Bewertung Peter Quicker, Martin Rotheut, Uwe Athmann und Marc Schulten 1. Veranlassung und Ansatz...615 2. Stand des Wissens...616 2.1. Verfahrenseinteilung...616

Mehr

Traditionsbewusst. Energiegeladen

Traditionsbewusst. Energiegeladen Großräschen 02 03 Energiegeladen Traditionsbewusst Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) 0.1 Inhaltsverzeichnis - Formular 0.1 1 Antrag 1.1 Antrag - Formular 1.1 (Gemäß 1 Abs. 5 der 4. Verordnung

Mehr

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen

Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Potential der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Schadstoffminderung in Biomassen und biogenen Reststoffen Markus Ulbrich, M.Sc. Lehrstuhl für Energiesysteme Technische Universität München Gliederung:

Mehr

- 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11

- 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11 - 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11 1.1 Energieversorgung 13 1.1.1 Vorräte 13 1.1.2 Eigenschaften der Kohle 15 1.1.3 Energieverbrauchsstruktur 15 1.1.3.1 Primärenergieverbrauch

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel?

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Kunststoffsammlung und -verwertung - Quo vadis? Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Florian Lüthy Kunststoffsammlung und die KVA Basel 28.09.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten

Mehr

Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie

Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie Martin Oerter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte Düsseldorf, 16.

Mehr

Emissionserklärung 2012

Emissionserklärung 2012 Emissionserklärung 2012 von Restabfallbehandlungsanlage Südwestthüringen Stand: 22.03.2013 11:05:15 Hinweis: Bedingt durch die Methode zur Erzeugung einer PDF-Datei (XML/XSL-Transformation) lassen sich

Mehr

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Dorfstraße 51 D - 16816 Nietwerder Tel.: +49 3391 4545 0 Fax: +49 3391 4545 10 Email: tkverlag@vivis.de

Mehr

Kalk & Co. - moderne Additive zur Rauchgasreinigung

Kalk & Co. - moderne Additive zur Rauchgasreinigung Gliederung 1. Einführung 2. Absorption/Adsorption 2.1 Absorbentien 2.2 Adsorbentien 2.3 Mischadsorbentien 3. Anlagenvarianten 4. Betriebsergebnisse 5. Zusammenfassung 6. Literatur Seite 1 von 27 1. Einführung

Mehr

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) -

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) - PRESSE-INFO Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen Schornsteinfeger beraten rund um emissionsarmes Heizen Ab dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen,

Mehr

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur Behandlung organischer Reststoffe

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur Behandlung organischer Reststoffe Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung für Abfall- und Ressourcenwirtschaft Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur

Mehr

Recycling der Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung mit Natriumbicarbonat

Recycling der Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung mit Natriumbicarbonat Recycling der Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung mit Natriumbicarbonat Recycling der Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung mit Natriumbicarbonat Thomas Bauer, Peter Fischer und Grzegorz Swieszek

Mehr

Tradition in der Energieerzeugung. Energiegeladen

Tradition in der Energieerzeugung. Energiegeladen Helmstedt 02 03 Energiegeladen Tradition in der Energieerzeugung Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch

Mehr

AERSYSTEM GmbH Ingolstädter Straße Neumarkt. LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering Crimmitschau

AERSYSTEM GmbH Ingolstädter Straße Neumarkt. LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering Crimmitschau RTO Anlagen für die Reinigung von Abgasen LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering 24 08451 Crimmitschau Kontakt Holger Ullmann Gewerbering 24 08451 Crimmitschau Tel.: 03762 / 95 52-13 Mobil: 015783

Mehr

Demonstration von Verfahren zur kombinierten Reduktion von Stickoxiden und Feinstaub an Biomassefeuerungen

Demonstration von Verfahren zur kombinierten Reduktion von Stickoxiden und Feinstaub an Biomassefeuerungen Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Demonstration von Verfahren zur kombinierten Reduktion von Stickoxiden und Feinstaub an Biomassefeuerungen 03KB096 SCR-Filter 7. Statuskonferenz Leipzig, 21

Mehr

Abfallentsorgung vor Ort. Energiegeladen

Abfallentsorgung vor Ort. Energiegeladen Hannover 02 03 Energiegeladen Abfallentsorgung vor Ort Abfall ist ein wertvoller Energieträger. Dieser wird in den Anlagen der EEW-Energy-from-Waste-Gruppe (EEW) seit mehr als 40 Jahren energetisch verwertet

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Kalkhydrat vs. Natriumbicarbonat Dipl.-Ing. Lutz-Peter Nethe

Kalkhydrat vs. Natriumbicarbonat Dipl.-Ing. Lutz-Peter Nethe Kalkhydrat vs. Natriumbicarbonat Dipl.-Ing. Lutz-Peter Nethe Vortrag auf der 4. Fachtagung Trockene Abgasreinigung Haus der Technik Essen 13.-14. November 2008 1. Chemische Grundoperationen 2. Darstellung

Mehr