Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft"

Transkript

1 A-1030 Wien Lothringerstrasse 12 T (01) F(01) voeb@voeb.at Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Umweltmanagementgesetz 2001 geändert wird (UMG-Novelle 2004), BMLFUW-UW.2.1.4/0002-VI/1/2004 vom S t e l l u n g n a h m e des VÖEB (Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe) Wien, 28. Mai 2004

2 2 Stellungnahme zum vorgeschlagenen V. Abschnitt Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe nimmt nachstehend zum Abschnitt V ( Zulassung von Fachpersonen und Fachanstalten und Aufsicht über Fachpersonen und Fachanstalten für Abfallbeurteilungen ) der UMG- Novelle 2004 Stellung. I. Allgemeines Der Gesetzentwurf ist als Bundesgesetz, mit dem das Umweltmanagementgesetz 2001 geändert wird überschrieben. Diesem Gesetzestitel entsprechen die Abschnitte I bis IV neu (Novellierung der 1 bis 27 UMG). Hingegen ist nicht erkennbar, welchen inhaltlichen Bezug der vorgeschlagene V. Abschnitt/neu mit dem Umweltmanagementgesetz haben soll. Zwar wird in den Erläuterungen versucht, einen solchen Bezug, etwa durch den Hinweis auf Analogien zum Zulassungssystem für Umweltgutachter herzustellen. Bei näherer Prüfung zeigt sich jedoch, dass der vorgeschlagene Abschnitt V im Anwendungsbereich des UMG überflüssig ist, da die Fachkunde und Zulassung von Umweltgutachtern (einschließlich deren sektorieller Fachkunde) an anderen Stellen des UMG geregelt ist, die überdies auch teilweise durch den Novellenentwurf (vgl insbesondere die Neufassung des II. Abschnitts) geändert werden sollen. Da eine rechtspolitische Notwendigkeit, den Bereich der Abfallbeurteilung vorrangig eigenständig (oder gar in Konkurrenz zum Abschnitt II) zu reglementieren nicht zu erkennen ist, liegt der Schluss nahe, dass mit dem Abschnitt V Zielsetzungen verfolgt werden, die nicht (bzw. zumindest: nicht primär) der flankierenden Regelung der EMAS-Verordnung dienen.

3 3 Vorliegend wird offenbar versucht, unter dem Deckmantel des UMG eine EMAS-fremde Regelung zu schaffen. Richtiger Weise handelt es sich um eine dem Abfallrecht zuzuordnende Regelung. Sie betrifft die Fachkunde, Zulassung und Kompetenzen bestimmter Fachpersonen, denen besondere Aufgaben im Bereich der Abfallbeurteilung zugewiesen werden sollen. Diese Abfallbeurteilungen stellen sich nicht im Rahmen der Aufgaben der Umweltgutachter, sondern in abfallrechtlichen Verfahren, also in Feststellungsverfahren, Ausstufungsverfahren, etc. Die Autoren des Entwurfs berufen sich auf die Ratsentscheidung 2003/33/EG. Liest man an der im vorliegenden Entwurf angegebenen Fundstelle der Rat s- entscheidung nach, so zeigt sich, dass dort lediglich vorgesehen ist, dass Pr o- benahmen und Prüfungen von unabhängigen und qualifizierten Personen und Einrichtungen vorzunehmen (sind). Diese Einrichtungen sind auch im österreichischen Abfallrecht mehrfach angesprochen (vgl etwa 6 Abs 3 Dep- VO, wonach Gesamtbeurteilungen von einer hiezu befugten Fachperson o- der Fachanstalt zu erstellen sind; noch detaillierter 3 Z 19 Kompostverordnung). Die Fundstelle geht sogar in die gegenteilige Richtung: Sie erlaubt nämlich eine Probenahme durch die Abfallerzeuger oder Deponiebetreiber selbst, es genügt hier die hinreichende Aufsicht durch unabhängige und qualifizierte Personen oder Einrichtungen. Selbst die Abfalluntersuchung kann durch die Abfallerzeuger oder Deponiebetreiber selbst vorgenommen werden, wenn sie ein geeignetes Qualitätssicherungssystem eingerichtet haben, das auch regelmäßige unabhängige Prüfungen umfasst. Die verwiesene Fundstelle in der Ratsentscheidung stützt also die vorgeschlagenen 27a ff des Entwurfs nicht. Es besteht somit keine gemeinschaftsrechtliche Notwendigkeit, eine solche Regelung zu schaffen.

4 4 Die 27a ff beziehen sich auf alle wesentlichen abfallfachlichen Fragestellungen (im Entwurf Abfallbeurteilungen genannt). Fragen des Abfall- Endes, der Zuordnung von Abfällen zu einer bestimmten Abfallart, zu einer bestimmten Deponieklasse, zu den einzelnen Verwertungs- und Beseitigungsverfahren sind für den Vollzug des Abfallrechtes und damit für die gesamte Entsorgungswirtschaft von grundlegender Bedeutung. Der Entwurf will diese Aufgaben ganz bestimmten Fachpersonen und Fachanstalten exklusiv zuweisen. Dies soll wie folgt erreicht werden: Die zugelassenen Fachpersonen/Fachanstalten bestätigen die ordnungsgemäße, technisch und rechtlich einwandfreie und richtige Durchführung einer Abfallbeurteilung. Diese Bestätigung wird Gültigkeitserklärung genannt. Grundsätzlich könnte daher, wie derzeit, jeder nach spezifischem Berufsrecht Befugte (Technisches Büro oder Ingenieurkonsulent einschlägiger Fachrichtung, etc.) eine solche Beurteilung vornehmen. Sein Auftraggeber (bzw. der Auftraggeber in dessen Namen) müsste sich aber um eine Gültigkeitserklärung durch einen Zugelassenen bemühen. Da damit doppelte Kosten verbunden wären und der Auftraggeber jedenfalls an einer zugelassenen Fachperson/Fachanstalt nicht vorbei kommen würde, würde der Entwurf binnen kürzester Zeit zu einer Bündelung (Monopolisierung) abfallfachlicher Beurteilungen bei einigen (wenigen) Fachpersonen bzw. Fachanstalten führen. Damit käme es de facto zu einer Auslagerung der Kontrollaufgaben des BMLFUW auf die künftigen Fachpersonen/Fachanstalten, dies freilich zu kostenmäßigen Lasten der Abfallbesitzer (im Regelfall: Abfallersterzeuger). Da Zulassungsbehörde der BMLFUW wäre, der überdies durch Verordnung nähere Regelungen betreffend Fachkunde etc. erlassen könnte (vgl die 27d Abs 3, 27g), ist bei lebensnaher Würdigung des vorliegenden legistischen Ansinnens davon auszugehen, dass sich der BMLFUW dadurch ein Instrument zur Durchsetzung abfallpolitischer Zielsetzungen schaffen will (vgl

5 5 dazu etwa auch 27l des Entwurfs, wo unter Missachtung des Berufsrechtes, insbesondere der Verschwiegenheitsverpflichtungen, eine Verpflichtung zur Herausgabe jeglicher Unterlagen zu Gunsten der Zulassungsstelle normiert werden soll). Bevor in der Folge auf die Bestimmungen des Entwurfs im Einzelnen eingegangen wird, ist daher zusammenfassend zu diesem Folgendes auszuführen: 1. Um den Betroffenen (Fachpersonen, Entsorgungswirtschaft und Abfallerzeuger) eine faire Mitwirkung am Gesetzgebungsprozess zu ermöglichen, sind Versuche zu unterlassen, abfallwirtschaftlich bedeutsame Regelungen an hiefür ungeeigneten Stellen eines anderen Gesetzesvorhabens zu platzieren. 2. Es ist mit Nachdruck zu fordern, dass der gegenständliche Abschnitt V in Gestalt einer Novelle zum AWG 2002 einer Begutachtung unterzogen wird. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf zu legen sein, worin die sachliche Rechtfertigung für eine - wie hier vorgeschlagen - sehr weite Einschränkung der Erwerbsfreiheit zu finden ist. Im vorliegenden Entwurf wird dazu lediglich lapidar vermerkt, dass dieses Regelwerk auf Grund der bisherigen Erfahren mit fehlerhaften Abfallbeurteilungen erforderlich sei; dies auch um finanzielle Schäden von den Abfallbesitzern abzuwenden. Diese Begründungsdarlegungen sind zu allgemein gehalten, um eine spezifische Begründung für den vorliegenden Entwurf abgeben zu können. 3. Für den Fall, dass tatsächlich die Notwendigkeit einer so weit gehenden, einschränkenden Regelung bestehen sollte, wäre es erforderlich, diese entsprechend den für Beleihungen (Übertragung von Vollzugsaufgaben auf Private) geltenden Grundsätzen auszugestalten, dh die Fachgutachter wären in das Vollzugssyst em einzubinden.

6 6 In der vorliegenden Form erscheint der Entwurf somit aus grundsätzlichen Erwägungen nicht akzeptabel. Dessen ungeachtet wird nachstehend zu einigen Bestimmungen im Detail Stellung bezogen. II. Zu den Bestimmungen im Einzelnen 1. Zum Begriff Abfallbeurteilung Dem Begriff Abfallbeurteilungen kommt zentrale Bedeutung zu, sodass dieser besonders genau festzulegen ist. Der in 27a Abs 6 enthaltene Verweis auf eine Ziffer 5 ist wohl richtiger Weise als Verweis auf den Abs 5 dieser Bestimmung zu lesen. Die dort unter 7 Ziffern angeführten Kategorien von abfallfachlichen Beurteilungen sollten im Interesse der Rechtssicherheit durch Verweis auf die jeweiligen abfallrechtlichen Bestimmungen konkretisiert werden. Es ist daran zu erinnern, dass der Begriff der Abfallbeurteilung im geltenden Abfallrecht bereits mehrfach etabliert ist: In der Abfallverzeichnisverordnung, BGBl II 570/2003, ist dieser in Anlage 4 Punkt I angesprochen, weiters in 4 AWG 2002 (Ausstufungsvoraussetzungen), in 23 Abs 3 Z 3 AWG (Bestimmungen für die allgemeinen Pflichten von Abfallbesitzern) und in Anlage 3 zur Festsetzungsverordnung, BGBl II 227/1997 idf BGBl II 178/2000. Es erscheint daher Ziel führend, durch einen Verweis auf die jeweiligen abfallrechtlichen Bestimmungen eine eindeutige Zuordnung der einzelnen Abfallbeurteilungen vorzunehmen. 2. Zu den Befähigungs- und Zulassungsvoraussetzungen Der Nachweis der Befähigung und die Zulassung als Fachanstalt oder Fachperson für Abfallbeurteilungen bilden den zentralen Regelungsge-

7 7 genstand des Abschnittes V. Dabei zeigt sich, dass sowohl die Befähigungs- als auch die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen sehr einschränkend formuliert sind, wobei zusätzlich erhebliche Zweifel an der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieser restriktiven Voraussetzungen bestehen, was zu dem Befund überleitet, dass gegen diese Regelungen unter dem Aspekt der Erwerbsfreiheit und des Sachlichkeitsgebotes erhebliche Bedenken bestehen (vgl dazu unter Punkt II./4.). Nach der geltenden Rechtslage können Abfallbeurteilungen insbesondere von Ziviltechnikern und Technischen Büros-Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) erstellt werden. 1)2) In Zukunft scheint dies ausgeschlossen, sofern Vertreter dieser Berufsgruppen nicht eine Reihe weit e- rer Anforderungen erfüllen. Eine Ziviltechnikerbefugnis ist zu verleihen, wenn die für die Ausübung erforderliche fachliche Befähigung nachgewiesen wurde und kein Ausschließungsgrund vorliegt. Die fachliche Befähigung ist gemäß 6 Ziviltechnikergesetz (ZTG) wie folgt nachzuweisen: - durch die Absolvierung des der angestrebten Befugnis entsprechenden Studiums; - durch eine praktische Betätigung. Diese muss gemäß 8 ZTG hauptberuflich absolviert werden und geeignet sein, die für die Ausübung der Befugnis erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie 1) 2) Gemäß 4 Ziviltechnikergesetz 1993 sind Ziviltechniker, sofern bundesgesetzlich nicht eine besondere Berechtigung gefordert wird, auf dem gesamten von ihrer Befugnis umfassten Fachgebiet ua insbesondere zur Erstellung von Gutachten berechtigt. Ziviltechniker sind mit öffentlichem Glauben versehene Personen gemäß 292 ZPO. Die von ihnen ausgestellten öffentlichen Urkunden werden behördlich ausgestellten Urkunden gleichgestellt. 134 GewO legt den Gewerbeumfang der Technischen Büros-Ingenieurbüros fest. Er umfasst die Beratung, das Verfassen von Plänen, die Durchführung von Untersuchungen, Überprüfungen und Messungen sowie die Erstellung von Gutachten auf einschlägigen Fachgebieten. Soweit Befugnisse nicht ausdrücklich Zivilingenieuren vorbehalten sind, stehen Inhabern Technischer Büros auf dem jeweiligen Fachgebiet Dieses Dokument den Zivilingenieuren wurde mittels gleiche vom Befugnisse Verfasser zu (Grabler/Stolzlechner/Wendl, Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit Gewerbeordnung² (2003), und Rz Vollständigkeit 1 zu 134)). des Inhaltes wird von der Parlamentsdirektion keine Haftung übernommen.

8 8 muss mindestens drei nach Abschluss des Studiums liegende Jahre umfassen, wobei mindestens ein Jahr als Arbeitnehmer zurückzulegen ist. - durch die erfolgreiche Ablegung der Ziviltechnikerprüfung. Gemäß 94 Z 69 Gewerbeordnung ist das Gewerbe Technische Büros- Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) ein reglementiertes Gewerbe. Für die Ausübung eines reglementierten Gewerbes ist der Nachweis der Befähigung Voraussetzung ( 5 Abs 2 ivm 16 Abs 1 GewO 1994). Gemäß der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über den Befähigungsnachweis für die konzessionierten Gewerbe der Technischen Büros, BGBl 725/1990 idf BGBl II 490/2001, ist die Befähigung einerseits durch Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch einer Universität, Hochschule oder berufsbildenden höheren Schule, einer dem einschlägigen Fachgebiet entsprechenden mehrjährigen Praxistätigkeit sowie durch ein Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Konzessionsprüfung nachzuweisen. Überdies besteht in Gestalt der Akkreditierung ein weiteres Instrument, besondere Fachkunde nachzuweisen. Zahlreiche auf dem Gebiet der Abfallbeurteilung tätige Einrichtungen sind akkreditiert. Es ist bis dato herrschende Auffassung, dass durch diese detaillierten Befähigungsnachweise (Ausbildung, Praxiszeit und Prüfung) den Anforderungen auch des Abfallrechtes und des Standes der Wissenschaft und Technik im Bereich von Abfallbeurteilungen entsprochen wird. Hinzu kommt, dass die Ziviltechniker einem Disziplinar- und Standesrecht unterliegen. Für die Technischen Büros wurden die Standesregeln in der Verordnung des BMwA, BGBl 726/1990, zusammengefasst und vorge- schrieben.

9 9 Allfällige Falschbeurteilungen können auch strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Will man also gegen vereinzelte Fehlleistungen vorgehen, so bestehen diesbezüglich durchaus Rechtsbehelfe. Darauf ist unter dem Aspekt der Sachlichkeit und Erforderlichkeit des vorliegenden Entwurfs besonders hinzuweisen. Zusammengefasst bedeutet dies, dass die von der vorstehenden Regelung betroffenen Berufsgruppen einem sachlich durchaus ausreichenden Berufs- und Standesrecht unterliegen. Sie betätigen sich auf einer Vielzahl von Sachgebieten und es ist nicht erkennbar, weshalb auf dem Gebiet der Abfallbeurteilung Risken und Gefahren gegeben bzw. Sachverstand gefordert ist, die bei anderen Betätigungsfeldern nicht bestehen sollen. Dessen ungeachtet knüpfen die 27b ff den Nachweis der Fachkunde und die Zulassung an eine Vielzahl weiterer Voraussetzungen. Die erforderliche Fachkunde einer Fachperson oder des leitenden Gutachters einer Fachanstalt für Abfallbeurteilung ist nachzuweisen durch - eine geeignete abgeschlossene Hochschulbildung, - einschlägige berufliche Kenntnisse und Erfahrungen und - eine positive Beurteilung der Fachkunde gemäß 27e. Einschlägige berufliche Kenntnisse und Erfahrungen werden nachgewiesen durch - eine mindestens vierjährige Tätigkeit betreffend die Durchführung oder Interpretation chemischer Analysen oder die Bestimmung von Krankheitserregern bei biologischen Untersuchungen

10 10 und - eine qualifizierte praktische Tätigkeit im Rahmen von mindestens 50 Probenahmen zur Beurteilung von Abfällen von unterschiedlichen Abfallbeurteilungen oder eine qualifizierte praktische Tätigkeit im Rahmen von zumindest 10 Untersuchungen gemäß 13 und 14 Altlastensanierungsgesetz einschließlich der Probenahme. Es fällt sofort auf, dass eine derart hohe Anzahl an Probenahmen nur von sehr wenigen Personen bzw. Anstalten nachgewiesen werden kann. Vor allem erscheint dies auch nicht erforderlich, um ausreichende berufliche Kenntnisse und Erfahrung nachzuweisen (es erscheint zb nicht sachgerecht anzunehmen, dass erst nach der 10. Untersuchung nach den 13, 14 AlSAG entsprechende Kenntnisse bzw. Erfahrungen vorliegen). Ähnliches wird in 27c für Teammitglieder normiert. Neben einer abgeschlossenen Hochschulbildung, Fachhochschul-Studiengang oder Berufspraxis von mindestens zwei Jahren müssen ua einschlägige berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, z.b. Ausarbeitung von Probenahmeplänen, Durchführung von Probenahmen im Rahmen von mindestens 20 unterschiedlichen Abfallbeurteilungen und eine geeignete Schulung nachgewiesen werden. Eine ähnlich hohe Hürde sieht 27d vor, worin die Beurteilung der Fachkunde im Rahmen der Zulassung näher geregelt ist. 27d sieht ein zweistufiges System für die Beurteilung der Fachkunde vor. Die erste Stufe der Beurteilung bildet die Überprüfung der Vorkehrungen und organisatorischen Strukturen (Office-Audit). Dies deutet darauf hin, dass Abfallbeurteilungen künftig nur noch dann zulässig sind, wenn der Betreffende über ein Labor verfügt (dies wird in 27d zwar nicht explizit ange-

11 11 sprochen, doch würde anderenfalls ein Office-Audit keinen Sinn machen). Auch könnte dies durch eine Verordnung nach 27d Abs 3 vorgeschrieben werden. Es ist nun in keiner Weise einzusehen, weshalb die derzeitige arbeitsteilige Vorgangsweise - Probenahme und Analyse einerseits sowie abfallfachliche Beurteilung auf der Grundlage von Probenahme und Analyse - künftig nicht mehr möglich sein soll. Hiefür besteht keine sachliche Notwendigkeit. Die zweite Stufe des Fachkundenachweises stellt eine mündliche Prüfung der grundlegenden Fachkenntnisse ua in den Bereichen Methodologie der Abfallbeurteilung, österreichisches und europäisches Abfallrecht, Ökologie, allgemeine Umwelttechnik und Abfallbeurteilung einschließlich Probenahme und Analytik dar. 27e legt sodann die Voraussetzungen für die Zulassungserteilung fest, wovon im Folgenden einige hervorgehoben werden: - Entscheidend ist, dass die Anforderungen nach 27e Abs 1 Z 1 (gemeint wohl: 27d Abs 1 Z 1) erfüllt sind. - Die Fachanstalt oder Fachperson muss unabhängig und integer sein. Während die Integrität in 25e Abs 2 zumindest definiert wird (keine Bestrafungen nach den Bundes- oder Landesgesetzen zum Schutz der Umwelt), findet sich zur Unabhängigkeit nichts dergleichen. Es ist zu beachten, dass viele Entsorger über eigene Labors verfügen und es ist fraglich, ob deren Abfallbeurteilungen dann überhaupt noch möglich sind oder dem Unabhängigkeitsgebot zum

12 12 Opfer fallen würden. Das Unabhängigkeitserfordernis ist überschießend. - Weiters wird der Nachweis der Fachanstalt gefordert, dass sowohl die verantwortlichen leitenden Gutachter als auch (bloße) Teammitglieder die strengen Anforderungen nach 27c und 27e Abs 1 Z 2 (gemeint wohl: 27d Abs 1 Z 2) erfüllen. - Für Teammitglieder, die der Durchführung von Abfallbeurteilungen beigezogen werden, normiert 27e Abs 1 Z 5 und 6 den Nachweis der Tätigkeit im Rahmen eines Werkvertrages oder eines (freien) Dienstvertrages sowie der Unabhängigkeit und Integrität. 3. Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht In 27l werden Fachpersonen bzw. Fachanstalten verpflichtet, auf Verlangen des BMLFUW die zur Überprüfung erforderlichen Unterlagen, insbesondere eine schriftliche Ausfertigung der Beauftragung zur Abfallbeurteilung und Berichte an den Auftraggeber vorzulegen. Diese Bestimmung würde es Ziviltechnikern und Technischen Büros ü- berhaupt unmöglich machen, Abfallbeurteilungen vorzunehmen. Denn die Beauftragung und Berichte an den Auftraggeber, also die Korrespondenz mit dem Mandanten bewegen sich im Kernbereich der Verschwiegenheitspflicht ( 15 ZTG, 3 Z 5 der Verordnung BGBl 726/1990). 4. Verfassungsrechtliche Beurteilung Der Entwurf ist so restriktiv gefasst, dass er mit dem Grundrecht auf Erwerbsfreiheit nach Art 6 StGG kollidiert. Da es sich um Erwerbsantrittsschranken handelt, für die nach der Judikatur des VfGH wesentlich

13 13 strenger Maßstäbe als für Erwerbsausübungsschranken gelten, ist an die Sachlichkeit und Adäquanz der Regelungen ein besonders strenger Maßstab anzuwenden. Zwar ist durchaus ein besonderes öffentliches Interesse an den Abfallbeurteilungen zu unterstellen; doch rechtfertigt auch dies nicht die Schaffung von Zulassungsvoraussetzungen, die künftig wohl nur einem verschwindend kleinen Teil der derzeit in diesem Segment Erwerbstätigen die Aufrechterhaltung ihres Betriebes ermöglicht. Die Vielzahl von Zulassungsvoraussetzungen insinuiert eine Sachlichkeit, die sich im praktischen Vollzug in ihr Gegenteil verkehren könnte. Es könnte daher angesichts der vorgeschlagenen Rechtslage sehr schwer sein, abweisende Bescheide (Zulassungsverweigerung) erfolgreich zu bekämpfen. Der Entwurf enthält aber auch eine Mehrzahl nicht sachgerechter und in sich nicht stimmiger Regelungen. Beispielsweise ist in 27b Abs 4 eine sachlich nicht nachvollziehbare Gleichsetzung der Tätigkeit eines Ingenieurkonsulenten mit - beispielsweise - jener eines HTL-Absolventen, der vier Jahre lang die Bestimmung von Krankheitserregern bei biologischen Untersuchungen durchgeführt hat, normiert. Die Qualifikationserfordernisse würden daher auch von Personen erfüllt, die als HTL-Absolventen vier Jahre lang die Bestimmung von Krankheitserregern durchgeführt haben und einen Bezug zur Abfallwirtschaft (nur) nach 27b Abs 4 Z 2 aufweisen. Hier besteht kein vernünftiger inhaltlicher Konnex. Eine grundlegende Überarbeitung der hier angesprochenen Bestimmungen bzw. deren teilweiser Entfall erscheint daher dringend geboten.

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Vorblatt. Alternativen: Keine.

Vorblatt. Alternativen: Keine. Vorblatt Inhalt: Es erfolgt eine Anpassung der Ausbildungsgänge für die Forstorgane Forstassistent und Forstadjunkt an die gegenwärtigen Studien an der Universität für Bodenkultur. Alternativen: Auswirkungen

Mehr

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Art. 1 (1) Die Berufsbezeichnung "Ingenieur und Ingenieurin" allein oder in einer Wortverbindung darf führen,

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2183. Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2183 Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 20 3 Absatz 1 des Dekrets der Wallonischen Region vom 27.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

bbzl Sehr geehrte Frau Zeller, haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben.

bbzl Sehr geehrte Frau Zeller, haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben. bbzl Von: bbkh Gesendet: Freitag, 23. August 2013 08:07 An: bbzl Betreff: WG: Antwort auf Ihr Schreiben vom 01.07.2013 Von: Info - GRÜNE Bundestagsfraktion [mailto:info@gruene-bundestag.de] Gesendet: Donnerstag,

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Az. StO 1/03. Leitsatz:

Az. StO 1/03. Leitsatz: Az. StO 1/03 Leitsatz: Zur Frage der Verpflichtung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters, bei Ausübung einer anwaltlichen Tätigkeit die Berufsbezeichnung "Steuerberater" zu führen. 2 0berlandesgericht

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER 1. BESTELLUNG EINES GEW. GF Der gewerberechtliche Geschäftsführer (gew. GF) ist eine natürliche Person, die für die ordentliche Ausübung des Gewerbes durch einen Unternehmer

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0878-L/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch Rechtsanwälte xx, vom 17. September 2005 gegen den Bescheid des

Mehr

(J7, Osterrelchlscher Sta"" dte b und. i g!9 : i7 Jfl&PC. ...-GE/19... r1.. q /SN - b\/hg Betrifft G ZENTWUflF

(J7, Osterrelchlscher Sta dte b und. i g!9 : i7 Jfl&PC. ...-GE/19... r1.. q /SN - b\/hg Betrifft G ZENTWUflF 9/SN-61/ME XVIII. GP - Stellungnahme (gescanntes Original) 1 von 5 ) " " " " Rathaus 1082 Wien Osterrelchlscher Sta"" dte b und Telefon 40 00 Telefax international 0043-1-4000-7135 " {" Telefax national

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N Az.: 1 W 260/12 9 O 21340/10 LG München I In Sachen - Klägerin und Antragstellerin - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen - Beklagter und Antragsgegner

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Welcher Stellenwert hat die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Ihrer politischen Arbeit?

Welcher Stellenwert hat die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Ihrer politischen Arbeit? Eidgenössische Wahlen 2015 Befragung der Kandidierenden zum Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann Publikation auf www.gleichberechtigung.ch Nationalratswahlen vom 18.10.2015 Kanton: SG Liste: 11 GRÜNE,

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Themenbereich Bankenstrafrecht Leitlinien aus der BGH-Rechtsprechung (insbesondere BGHSt 46, 30 und BGHSt 47, 148) Jede Kreditbewilligung ist ihrer Natur nach ein mit einem

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Makler FAKT Informationen im Überblick Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Vertriebskommunikation Herr/Frau E-Mail Mirko Oliver Sorge G_RUVFAKT@ruv.de Allgemeine Informationen zum Geldwäschegesetz Am 21.

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 18 GZ. RV/1308-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes St. Pölten betreffend Einkommensteuer für

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Tagung Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Thema: Raumordnung und Hochwasser Referent: 1 VORBEMERKUNG "Es geht um sehr

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht 1. Grundlagen Im Jahre 1991 hat der Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft die 2. Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Richtlinie

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531. 17. Wahlperiode 2010-05-04

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531. 17. Wahlperiode 2010-05-04 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531 17. Wahlperiode 2010-05-04 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Bestimmung der zuständigen Behörden für die Erteilung von Fahrberechtigungen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

I. Allgemeine Anmerkungen

I. Allgemeine Anmerkungen 08.03.2001 Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers - Altenpflege-Ausbildungs-

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr