Bedienungsanleitung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung."

Transkript

1 Bedienungsanleitung

2

3 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT INHALT I. EINFÜHRUNG 7 II. ERSTE SCHRITTE MIT DELTA Abbildungen mit Erklärungen Inbetriebnahme 15 a. Das Gerät einschalten 15 b. Das Gerät ausschalten 15 c. Verwendung des Touchscreens und der Tastaturen 15 d. Arbeitsbildschirme 17 III. OPTISCHES EINLESEN Abtastumgebung 21 a. Bildschirm mit Erklärungen 21 b. Jobs und Arbeitsmodi Formenmanagement und -speicherung 24 a. Bildschirm mit Erklärungen 24 b. Jobliste 25 c. Erstellen eines Jobs 26 d. Arbeiten im Modus Aktiver Job (Job A) Optisches Einlesen Eingabe des Fassungsscheibenwinkels und der Basiskurve Fall eines mechanischen Einlesens 32 a. Anschluss an ein Abtastgerät Phi 32 b. Anschluss an ein Abtastgerät Tess 33 IV. EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Zentrierumgebung 37 a. Beschreibung des Zentrierungssystems Aufblocken 37 b. Bildschirm mit Erklärungen 41 c. Aufrufen einer Form Zentrieren eines Glases für eine Brillenfassung mit hoher Basiskurve Zentrieren eines Einstärkenglases Zentrieren eines Gleitsichtglases 46 a. Zentrieren eines Gleitsichtglases im Modus Nachgezeichnete Mikrogravuren 47 b. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Herstellermarkierungen Zentrieren eines Zwei/Dreistärkenglases Zentrieren eines Exekutivglases Zentrieren eines Nahkomfortglases 53 a. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Nachgezeichnete Mikrogravuren 54 b. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Herstellermarkierungen Ein Brillenglas aufblocken 57 a. Vorbereiten des Aufblockens 57 b. Aufblocken 59 V. ÄNDERN EINER GLASFORM Bildschirm mit Erklärungen Ändern einer Form 66 a. Vergrößern, Verkleinern oder Drehen einer Form 66 b. Ausführen einer freien Änderung 68

4 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT c. Nachschleifen einer Form Archivieren / Speichern einer Form 70 VI. VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG Bildschirm mit Erklärungen Parametrieren einer Bohrung 75 a. Erstellen einer Bohrung 75 b. Löschen einer Bohrung 75 c. Dimensionieren einer Bohrung 76 d. Einstellen der Position einer Bohrung Bohrmodelle 79 a. Importieren eines Modells 79 b. Speichern eines Modells 80 VII. SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Arbeitsumgebung des Schleifsystems 83 a. Bildschirm mit Erklärungen 83 b. Aufrufen einer Form 85 c. Einsetzen und Abtasten des Glases Ausführen einer Spitzfacette 86 a. Ausführen einer Spitzfacette 87 b. Bildschirm handgesteuerte Spitzfacette mit Erklärungen 87 c. Ausführen einer handgesteuerten Spitzfacette 89 d. Verändern des Verlaufs der Spitzfacette 90 e. Ändern des Spitzfacettenverlaufs in einem Punkt 90 f. Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve Ausführen einer Rille 91 a. Ausführen einer automatischen Rille 92 b. Bildschirm Handgesteuerte Rille mit Erklärungen 93 c. Ausführen einer handgesteuerten Rille 94 d. Ändern des Rillenverlaufs 95 e. Änderung der Rillenverlaufs an einem Punkt 96 f. Parallelverschiebung des Rillenverlaufs Ausführen einer Flachfacette Eine Bohrfassung durchführen 97 a. Ausführen einer automatischen Bohrung 98 b. Bildschirm für handgesteuerte Bohrungen mit Erklärungen 99 c. Durchführen einer handgesteuerten Bohrung Ausführen einer Politur Ausführen einer Abkantung Nachschleifen eines Glases 103 VIII. DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN Das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät und das Schleifsystem konfigurieren 107 a. Uhrzeit, Datum, Sprache 107 b. Bildschirmschoner 108 c. Anschlüsse Das Abtastgerät und den Zentrierer personalisieren 110 a. Arbeitsmodus und Anzeigepräzision 110 b. Dezentriermodus 111 c. Aktionsleiste 112 d. Helligkeit Einstellen der Präzision des Schleifsystems 114 a. Einstellen des Durchmessers der fertigen Gläser 114 b. Einstellen der Position von Spitzfacette und Rille 115

5 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT c. Einstellen des Bohrdurchmessers 116 d. Einstellen der Fase 117 e. Einstellen der Rille Wiederherstellen der Werksparameter 118 IX. WARTUNG UND PFLEGE Durchführen eines Selbsttests des Abtastgeräts Durchführen der Selbsttests des Schleifsystems Kontrolle und Kalibrierung des Abtastgeräts 123 a. Kalibrierung des Touchscreens 123 b. Das Zentriergerät kontrollieren und kalibrieren 124 c. Kontrolle und Kalibrierung des Aufblockgeräts 125 d. Das optische System kontrollieren Die Schleifmaschine kontrollieren und eichen 127 a. Kontrolle der Kalibrierung des Mono-Abtastgeräts 128 b. Kalibrierung des Touchscreens Statistiken und technische Historie des Abtastgeräts 129 a. Statistiken des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts 129 b. Technischer Verlauf und Fehler Statistiken und technischer Verlauf des Schleifsystems 133 a. Zyklen des Schleifsystems 133 b. Technischer Verlauf und Fehler Eine Datensicherung der Jobs und der Konfiguration der Anzeige durchführen Das Aufblockröhrchen wechseln oder reinigen Auswechseln oder Reinigen der Werkzeuge des Schleifsystems 139 a. Auswechseln oder Reinigen des Bohrers 139 b. Auswechseln der Rillscheibe oder des Abkantrads Instandhaltung und Reinigung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts 142 a. Vorsichtsmaßnahmen 142 b. Den Reflektor und die Linse reinigen 142 c. Die Röhre reinigen Instandhaltung und Reinigung des Schleifsystems 143 a. Vorsichtsmaßnahmen 143 b. Das RAB-Modul reinigen 143 c. Die Tür herausnehmen und reinigen 144 d. Reinigen der Schleifscheiben 145 TECHNISCHE DATEN Umgebung Allgemeine Daten Funktion Zentrier/Aufblockgerät Funktion Schleifsystem 149 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Symbole Änderungen Konformitätserklärung Copyright Fassungsmaterialien und Produkte Sicherheitshinweise Elektromagnetische Wellen 153 GLOSSAR 155

6 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT

7 I. EINFÜHRUNG

8 BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 8 Delta 2 - Schleifsystem v

9 BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG Die Bildschirme und Funktionen sind je nach Gerät unterschiedlich: Delta 2 Classic Delta 2 Delta 2 Drill Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung des Schleifsystems Delta 2 Drill. Sie verfügen über folgende Speicherversion: V Korrektur des optischen Einleseverfahrens. Hinzufügung des Auswechselvorgangs des Aufblockröhrchens. Hinzufügung des Wartungskapitels über das Schleifsystem. Delta 2 - Schleifsystem v

10 BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 10 Delta 2 - Schleifsystem v

11 II. ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2

12 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2 12 Delta 2 - Schleifsystem v

13 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2 Dieses Kapitel enthält alle Informationen zur ersten Verwendung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts: Beschreibung des Produktes (p.13) Inbetriebnahme des Geräts (p.15) 1. Abbildungen mit Erklärungen Schleifbereich Zentrierungsumgebung Aufblocken Bildschirm Ein/Aus-Hauptschalter Anschlüsse Lüfter Typenschild 1. Netzsteckdose 2. Magnetventil-Anschluss 3. Pumpenanschluss (Behälter + Pumpe) / Magnetventil-Anschluss (Stadt) 4. Serieller Port Delta 2 - Schleifsystem v

14 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA Ethernet-Port USB-Port Barcodeleser-Port Zubehör Transportkeile, aufzubewahren Zubehör für die Benutzung Reflektor Kleine Röhre Durchmesser Ø 42 mm Große Röhre Durchmesser Ø 53 mm Kalibrierungsgitter Posiblock-Träger 22 mm Posiblock-Träger mm Anschlag 22 mm Anschlag mm Zange zum Deblockieren Bohrer Ø 1,0 mm (auf dem Modul montiert) (Option) Bohrer Ø 0,8 mm (Option) Rillscheibe Ø 25 mm (auf dem Modul montiert) Abkantrad (auf dem Modul montiert) Weißer Markierstift Zubehör für die Wartung Orangefarbener Reinigungsstein für die mineralische Vorschleifscheibe Weißer Reinigungsstein für die Feinschleifscheibe Quadratischer Reinigungsstein für die Polierscheibe Gabelschlüssel zum Wechseln der Werkzeuge (Menge: 2) Optionen Schleifscheibe aus Dreikomponentenmaterial für das Abkanten von Mineralgläsern Barcodeleser Barcode-Etikettenrolle Berieselungsbausatz mit geschlossenem oder offenem Kreislauf Anschlusszubehör Netzkabel Kabel RJ45 für den Anschluss Abtastgerät-Schleifsystem Abwasserableitschlauch mit Befestigungsring 14 Delta 2 - Schleifsystem v

15 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2 2. Inbetriebnahme In diesem Abschnitt finden Sie alle Informationen über: Das Einschalten (p.15) und das Ausschalten (p.15) des Geräts, Die Verwendung des Touchscreens und der Tastaturen (p.15), Die Beschreibung des Hauptarbeitsbildschirms. (p.17) a. Das Gerät einschalten 1 den Ein/Aus-Hauptschalter oben auf dem Gerät, um es einschalten. Der Abtast/Zentrier/Aufblockgeräteteil startet. Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Initialisierung gelungen ist. 2 Dann startet der Schleifsystemteil. Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Initialisierung gelungen ist. 3 Auf dem Bildschirm auf das Symbol drücken, um die Initialisierungsphase zu beenden. Ein akustisches Signal zeigt an, dass die Initialisierung gelungen ist. Der ursprüngliche Arbeitsbildschirm erscheint. Der ursprüngliche Arbeitsbildschirm erscheint. b. Das Gerät ausschalten 1 2 Vor dem Ausschalten des Schleifsystems: überprüfen Sie, dass sich kein Glas im Schleifbereich befindet, überprüfen, dass die Glaseinspannachsen gelöst sind und die Tür des Schleifbereichs offen ist, setzen Sie sich an den Arbeitsbildschirm. oder,dann auf. Auf jedem Bildschirm erscheint eine Bestätigungsmeldung. 3 Zur Bestätigung drücken Sie auf. Das Gerät schaltet sich aus. Längere Nichtbenutzung Während einer längeren Nichtbenutzung (mehrere Tage) sollte das Gerät besser mittels des Ein/Aus-Hauptschalters ausgestellt werden. c. Verwendung des Touchscreens und der Tastaturen Verwendung des Touchscreens Man kann zwischen dem Bildschirm des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts oder dem des Schleifsystems auf zwei verschiedene Arten surfen: Entweder: indem Sie die Symbole oben links des Bildschirms benutzen, indem Sie einen mit Ihrem Finger leicht nach oben oder nach unten auf dem Bildschirm drücken. Der Bildschirm, mit dem Sie arbeiten, ist an einer Farbe erkennbar: blau, wenn es sich um das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät handelt, violett, wenn es sich um das Schleifsystem handelt. Delta 2 - Schleifsystem v

16 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA Symbol, um zum Arbeitsbildschirm des Schleifsystems zu gelangen Symbol des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts Arbeitsbildschirm des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts, erkennbar an seiner blauen Farbe Symbol des Schleifsystems Symbol, um zum Arbeitsbildschirm des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts zu gelangen Arbeitsbildschirm des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts, erkennbar an seiner violetten Farbe Wenn der Bereich des Touchscreens, der auf Berührung reagiert, nicht der Position der Schaltfläche entspricht, müssen Sie den Touchscreen kalibrieren. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Wartung und Instandhaltung Kontrolle und Kalibrieren Kalibrieren des Touchscreens (p.123). Um den Touchscreen nicht zu beschädigen, keinen zu großen Druck auf ihn ausüben. Drücken Sie nie mit spitzen Gegenständen wie Kugelschreibern, Scheren, Zangen usw. auf den Touchscreen. Der Bruch des Touchscreens ist nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Drücken Sie an jedem Bildschirm auf die Icon-Schaltflächen, um die gewünschten Menüs und Funktionen aufzurufen. Verwendung der Tastaturen Wenn Sie Daten eingeben oder ändern müssen, erscheinen entsprechend der einzugebenden Informationen automatisch zwei Tastaturtypen. Wenn Werte eingegeben werden müssen, erscheint die Zifferntastatur. Reinitialisierung der Felder Zurück Bestätigen Abbrechen und zum Arbeitsbildschirm zurückkehren Die alphanumerische Tastatur erscheint, wenn Jobs gespeichert, aufgerufen oder gesucht werden sollen. 16 Delta 2 - Schleifsystem v

17 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2 Identifikation (p.157) (ID) des Jobs (p.157) Referenz des Jobs (alphanumerische Zeichen) d. Arbeitsbildschirme Arbeitsbildschirm (Abtast/Zentrier/Aufblockgerät) Haupt-Arbeitsbildschirm des Bildschirms des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts 1. Symbol, um zum Arbeitsbildschirm des Schleifsystems zu gelangen 2. Job-Informationen 3. Parametrierung 4. Angeschlossene Geräte 5. Arbeitsauge und Informationen über die Form 6. Arbeitsbereich 7. Symbol des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts 8. Am aktiven Bildschirm durchführbare Aktionen Delta 2 - Schleifsystem v

18 BEDIENUNGSANLEITUNG ERSTE SCHRITTE MIT DELTA 2 Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Einlesen Einleseumgebung Bildschirm mit Erläuterungen (p.21). Schleifbildschirm (Schleifsystem) Hauptmenüs des Schleifbildschirms: Symbol, um zum Arbeitsbildschirm des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts zu gelangen Verschleißanzeigen der Werkzeuge Parametrierung Angeschlossene Geräte Arbeitsauge und Informationen über die Form Maßerhöhung/Maßverringerung Arbeitsbereich Symbol des Schleifsystems Abrufen einer Form Am aktiven Bildschirm durchführbare Aktionen Starten des Bearbeitungszyklus Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Schleifen eines Brillenglases Arbeitsumgebung des Schleifsystems Bildschirm mit Erklärungen (p.83). 18 Delta 2 - Schleifsystem v

19 III. OPTISCHES EINLESEN

20 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 20 Delta 2 - Schleifsystem v

21 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise beim optischen Einlesen von Formscheiben, Präsentationsgläsern und nachzuschleifenden Gläsern beschrieben: Beschreibung der Einleseumgebung (p.21), Verwaltung und Aufbewahrung von Formen (p.24), Abtasten einer Formscheibe, eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases (p.27). 1. Abtastumgebung In diesem Abschnitt wird der Abtastbildschirm beschrieben, und es wird erklärt, wie Sie Ihre Verglasungen verwalten können: Beschreibung des Abtastbildschirms (p.21), Jobs und Arbeitsmodi. (p.22) a. Bildschirm mit Erklärungen Bildschirm mit Erklärungen Anzeige der Maße A: A-Maß B: B-Maß D: D-Maß E: Größter Radius ausgehend vom Boxing-Zentrum P: Umfang Funktionstasten Abschalten des Geräts Optisches Einlesen Zentrierung Formenmanagement Delta 2 - Schleifsystem v

22 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 3. Abtastmodus Monokulares Einlesen rechtes Auge Monokulares Einlesen linkes Auge Monokulares Einlesen nur des rechten Auges (Aufblocken und Bearbeitung nur für das rechte Auge möglich) 4. Typ der Brillenfassung Monokulares Einlesen nur des linken Auges (Aufblocken und Bearbeitung nur für das linke Auge möglich) Metallfassung Kunststofffassung Optyl- Fassung für besonders flexible Brillenfassungen Genutete Fassung 5. Einlesemodus Durchbohrte Fassung Präsentationsglas / Nachzuschleifendes Glas Formscheibe Parametrierung der auf die Form angewendete Maßerhöhung Um dem möglicherweise zwischen Präsentationsglas und Brillenfassung vorhandenen Spiel entgegenzuwirken, kann über dieses Menü die auf die Form anzuwendende Maßerhöhung gemäß dem festgestellten Spiel parametriert werden. Kein Spiel zwischen dem Präsentationsglas und der Brillenfassung Schwaches Spiel zwischen dem Präsentationsglas und der Brillenfassung Erhebliches Spiel zwischen dem Präsentationsglas und der Brillenfassung Weitere Informationen zur Parametrierung der Maßerhöhung finden Sie im Abschnitt Abtast/Zentrier/Aufblockgerät parametrieren Abtastgerät personalisieren Arbeitsmodi und Anzeigepräzision (p.110) Neuer Job Weitere Informationen über die Jobs (p.157) finden Sie im Abschnitt Optisches Einlesen Formenmanagement und -speicherung Erstellen eines Jobs (p.27). Start des Abtastzyklus b. Jobs und Arbeitsmodi Jobs Ein Job umfasst alle für das Einpassen der Brillengläser erforderlichen Aktionen. Dies kann auf zwei Arten ausgeführt werden: Arbeitsmodi Mit Speichern: Werden dem Job eine Identifikation (p.157) (ID) und eine Referenz zugewiesen, kann er gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwendet werden. Automatische Archivierung des Jobs Im Arbeitsmodus Ich lese - Ich lese zwingend Ohne Speicherung: Bei Bearbeitung im Durchlaufmodus (Identifikation des Jobs durch den Buchstaben A) kann der Job ohne Speicherung schnell bearbeitet werden. (Vor Beginn eines neuen Jobs muss der Bearbeitungszyklus des vorhergehenden Jobs vollständig abgeschlossen werden). Es gibt 2 Arbeitsmodi, um Ihre Jobs zu verwalten: den Modus Ich lese - Ich zentriere den Modus Ich lese - Ich lese Der gewählte Arbeitsmodus wird in der Informationsleiste links neben dem Essilor-Logo angezeigt. Der Modus kann über die Parametereinstellungen des Abtastgeräts geändert werden. 22 Delta 2 - Schleifsystem v

23 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN Bearbeitung im Modus Ich lese - Ich zentriere Nach Abschluss der Abtastung wird am Abtast/Zentrier/Aufblockgerät automatisch der Zentrierbildschirm und danach der Vorbereitungsbildschirm für das Schleifen angezeigt. Sie können die Bearbeitung eines Jobs vollständig abschließen, bevor Sie zum nächsten übergehen: Abtasten oder Übernahme eines Jobs aus der Datenbank Gegebenenfalls Änderung der Form und Positionierung der Bohrungen Zentrierung Aufblocken der Gläser Vorbereitung des Schleifens Um diese Arbeitsmethode zu aktivieren, wählen Sie die folgenden Parameter im Konfigurationsbildschirm aus: (p.110) Arbeiten im Modus Ich lese - Ich lese Nach Abschluss der Abtastung wird am Abtast/Zentrier/Aufblockgerät erneut der Abtastbildschirm angezeigt. Sie können mehrere Abtastungen nacheinander ausführen. Die Einlesungen werden unter den Nummern, die Sie den Jobs zuweisen, gespeichert. Die Formänderung, die Zentrierung, das Aufblocken und die Vorbereitung des Schleifens werden später ausgeführt. In dem Fall müssen Sie die Jobs speichern. Nach einem Jobaufruf wird der Zentrierbildschirm automatisch angezeigt, gefolgt vom Vorbereitungsbildschirm für das Schleifen. Sie können den Zentrierungsbildschirm jederzeit aufrufen, um das Glas, dessen Form der aktiven Form entspricht, zu zentrieren: Wählen Sie und dann. Um diese Arbeitsmethode zu aktivieren, wählen Sie die folgenden Parameter im Konfigurationsbildschirm aus: (p.110) Delta 2 - Schleifsystem v

24 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 2. Formenmanagement und -speicherung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Jobliste für die Speicherung Ihrer Formen verwalten. Beschreibung des Bildschirms zur Formenspeicherung (p.24) Jobliste (p.25) Erstellen eines Jobs (p.26) Arbeiten im Modus Aktiver Job (Job A) (p.27) a. Bildschirm mit Erklärungen Drücken Sie am Einlese- oder Zentrierbildschirm auf das Menü und dann auf, um den Formenspeicherungsbildschirm aufzurufen. 1. Sortieren der Jobs ID Referenz Datum Jobtypen: Bohrjobs Asymmetrische Einlesungen Kreative Formen 2. Gewählter Job 3. Auswählen des in der Vorschau anzuzeigenden Auges 4. Vorschau der Form 24 Delta 2 - Schleifsystem v

25 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN Informationen über die Glasform und die Brillenfassung Maße A, B und D Basiskurve der Brillenfassung Fassungsscheibenwinkel Brillenfassungsmaterial/Formscheibe/Präsentationsglas oder nachzuschleifendes Glas Jobzähler Zurück zur Standardanzeige Anzeige aller Jobs beginnend mit dem gewählten Buchstaben Um alle Jobs beginnend mit dem gewählten Buchstaben anzuzeigen: 1-mal drücken, wenn sich der Buchstabe in erster Position auf der Schaltfläche befindet, 2-mal drücken, wenn er sich in zweiter Position befindet, 3-mal drücken, wenn er sich in dritter Position befindet, Beispiel: Drücken Sie 3-mal auf die Schaltfläche, um alle Jobs beginnend mit dem Buchstaben "R" anzuzeigen. 9. Der Buchstabe "R" wird jetzt als Großbuchstabe angezeigt:. Alle Jobs, die mit "R" beginnen, werden angezeigt. Auswählen mehrerer Jobs, um mehrere Jobs auszuwählen, die in der Liste nicht hintereinander aufgeführt sind. Beispiel: die Schaltfläche und wählen Sie dann die Jobs Nr. 1, 5 und 7 aus. Nur die Jobs Nr. 1, 5 und 7 sind ausgewählt , um eine Gruppe von Jobs auszuwählen, die in der Liste hintereinander aufgeführt sind, und wählen Sie dann den ersten und den letzten Job der Gruppe. Beispiel: die Schaltfläche und wählen Sie dann die Jobs Nr. 1 und Nr. 10 aus. Alle Jobs von Nr. 1 bis 10 sind ausgewählt. Alle Jobs auswählen, um alle Jobs der laufenden Suche auszuwählen. Den (oder die) ausgewählte(n) Job(s) löschen, um den/die gewählten Job(s) zu löschen. Sie werden in einer Meldung gebeten, die Löschung zu bestätigen. Suchen eines Jobs anhand seiner ID oder Referenz Neubenennen eines gewählten Jobs Duplizieren eines gewählten Jobs Die ausgewählten Jobs zur Essibox oder zum PMS exportieren. Aufrufen der gewählten Form im Arbeitsbereich b. Jobliste In der Jobliste können die täglichen Jobs gespeichert werden. Die Speicherkapazität beträgt 500 Jobs. Delta 2 - Schleifsystem v

26 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN c. Erstellen eines Jobs Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Job zu erstellen: Lesen Sie den der gewünschten ID entsprechenden Barcode mit dem Barcodeleser (Option) ein: Der Job ist in der Jobliste gespeichert. Erstellen Sie einen Job anhand der alphanumerischen Tastatur, indem Sie folgendermaßen vorgehen. 1 Drücken Sie am Einlesebildschirm in der Aktionsleiste auf, um einen neuen Job zu erstellen. Die alphanumerische Tastatur wird angezeigt. Ausführlichere Informationen über die Eingabe und Verwendung der Tastatur finden Sie im Abschnitt Erste Schritte Inbetriebnahme des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts Verwendung des Touchscreens und der Tastaturen (p.15). 2 3, um die ID (p.157) des neuen Jobs einzugeben. Die ID wird vom Abtast/Zentrier/Aufblockgerät automatisch zugewiesen (erste freie Stelle in der gewählten Liste). Sie können die ID ändern: Die ID besteht aus alphanumerischen Zeichen., um die ID des neuen Jobs einzugeben. Die Referenz kann aus alphanumerischen Zeichen bestehen. Sie kann Informationen Ihrer Wahl enthalten: Name des Kunden Marke oder Referenz einer Brillenfassung Hersteller usw. 4, um zu bestätigen. Der Einlesebildschirm erscheint, die zugewiesene ID und das Symbol der Jobliste erscheinen in der Informationsleiste. 5 Das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät ist bereit zum Einlesen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt über den entsprechenden Einschleiftyp. Das Symbol wird unten rechts neben der Identifikation (ID) des Jobs angezeigt, wenn dieser gerade geändert wird. Es verschwindet, wenn der Job gespeichert ist. Wenn Sie einen Job nicht speichern möchten, können Sie im Modus Aktiver Job arbeiten. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Einen aktiven Job bearbeiten (Job A) (p.27). Durchführen und Speichern mehrerer aufeinander folgender Einlesungen Wenn Sie eine neue Einlesung starten, während am Einlesebildschirm bereits ein aktiver Job angezeigt ist, erscheint eine Meldung: ID. Ersetzen der aktiven Form: Die Einlesung, die Sie gerade gestartet haben, ersetzt die alte Einlesung unter der aktuellen Erstellen eines neuen Jobs: Die alphanumerische Tastatur erscheint; Sie können für die Einlesung, die Sie gerade gestartet haben, einen neuen Job erstellen (neue ID). Auf diese Weise werden beide Jobs gespeichert. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie erneut auf. 26 Delta 2 - Schleifsystem v

27 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN d. Arbeiten im Modus Aktiver Job (Job A) Sofort nach der Initialisierung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts können Sie im Modus Aktiver Job arbeiten: Der Buchstabe A wird standardmäßig in der Informationsleiste angezeigt. Der Job wird nicht gespeichert. Wenn Sie Job A speichern möchten, siehe die Vorgehensweise zur Joberstellung (p.26). Wenn Sie wieder in den Modus Job A übergehen möchten, nachdem Sie an einem gespeicherten Job gearbeitet haben: lesen Sie den Barcode A mit dem Barcodeleser (Option) ein, oder verwenden Sie die Zifferntastatur und gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. 1 Drücken Sie am Einlesebildschirm in der Aktionsleiste auf, um einen neuen Job zu erstellen. Die alphanumerische Tastatur wird angezeigt. Ausführlichere Informationen über die Eingabe und Verwendung der Tastatur finden Sie im Abschnitt Erste Schritte Inbetriebnahme des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts Verwendung des Touchscreens und der Tastaturen (p.15). 2, um das Feld ID (p.157) zu wählen. 3 4, um die ID zu löschen., um zu bestätigen. Der Buchstabe A wird in der Informationsleiste angezeigt. 5 Das Abtastgerät ist bereit zum Einlesen. Ausführlichere Informationen über das Einlesen finden Sie im Abschnitt über den gewünschten Verglasungstyp. 3. Optisches Einlesen Optisches Einlesen eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases Mit diesem Einlesetyp können die Form und die vorhandenen Bohrungen eines Glases übernommen werden. Um bei einer Präsentation Achslagefehler zu vermeiden, darauf achten, ein Glas ohne jede Handelsidentifikation zu benutzen (Marke, Logo usw.). Mit der Verwendung der Markierungsspitzen des Scheitelbrechwertmessers ist die Horizontalität des Strichs garantiert. Bei einer freihändigen Markierung ist die akkurate waagerechte Position des Strichs nicht gewährleistet. Delta 2 - Schleifsystem v

28 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN Voraussetzung: Damit das Abtastgerät die korrekte Horizontalität des Glases erfassen kann, muss dieses sauber und mit dem weißen Markierstift gekennzeichnet sein: entweder mit der Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser oder mit einem horizontalen Strich, der die Glasränder nicht berühren darf (mindestens 5 mm bis zum Glasrand). Vermeiden Sie rote Markierungen. Einlesen 1, um das optische Einlesen auszuwählen. 2 3, um das einzulesende Auge auszuwählen., um den Typ der Brillenfassung auszuwählen. 4, um die Formscheibe auszuwählen oder auf, um das Präsentationsglas oder das nachzuschleifende Glas auszuwählen. 5, um den Typ des Spiels zwischen dem Präsentationsglas und der Brillenfassung auszuwählen. 6 Senken Sie die Röhre. 28 Delta 2 - Schleifsystem v

29 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 7 Lokalisieren Sie den Reflektor. 8, um den Einlesezyklus zu starten. Die folgende Meldung wird angezeigt: 9 Drücken Sie Zur Bestätigung auf. Die folgende Meldung wird angezeigt: 10 Positionieren Sie das Glas. Delta 2 - Schleifsystem v

30 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 11 Drücken Sie zur Bestätigung auf. 12 Geben Sie den Wert des D-Maßes ein, und drücken Sie dann auf, um zu bestätigen. Achten Sie darauf, das D-Maß Ihrer Fassung systematisch zu messen, um den vom Hersteller auf dem Bügel der Fassung angegebenen Wert zu bestätigen. Modus Ich lese - Ich lese Im Modus Ich lese - Ich lese wird das Abtastergebnis im Arbeitsbereich des Abtastbildschirms angezeigt. Ausführlichere Informationen über die Arbeitsmodi finden Sie im Abschnitt Einlesen Einleseumgebung Jobs und Arbeitsmodi (p.22). Vor der Zentrierung Nach Abschluss der Abtastung können Sie: den Fassungsscheibenwinkel und die Basiskurve der Brillenfassung eingeben, um die Präzision der Zentrierung zu optimieren, das KapitelZentrieren eines Brillenglases Zentrieren eines Brillenglases für eine Brillenfassung mit hoher Basiskurve (p.44) konsultieren, der Form Bohrungen hinzufügen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel Vorbereiten der Gläser für eine Bohrfassung (p.71). 30 Delta 2 - Schleifsystem v

31 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 4. Eingabe des Fassungsscheibenwinkels und der Basiskurve Bei einer monokularen Einlesung können der Fassungsscheibenwinkel und die Basiskurve der Brillenfassung nicht ausgemessen werden. Um die Zentrierpräzision zu optimieren, wird empfohlen, diese Werte im Anschluss an die Einlesung einer Formscheibe, eines nachzuschleifenden Glases oder eines Präsentationsglases einzugeben. Voraussetzung: Vor der Eingabe des Fassungsscheibenwinkels und der Basiskurve der Brillenfassung muss die Formscheibe, ein Präsentationsglas oder ein nachzuschleifendes Glas optisch eingelesen werden (p.27). Eingeben des Fassungsscheibenwinkels und der Basiskurve der Brillenfassung 1 die Schaltfläche. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 2 Wählen Sie den Fassungsscheibenwinkel aus, um ihn zu ändern. Der Wert wird in Rot angezeigt. 3 Legen Sie die Fassung auf den Bildschirm: die senkrechte blaue Linie muss sich genau in der Mitte der Fassung befinden, der Steg der Brillenfassung muss die Basislinie überlagern. 4 Verwenden Sie die Schaltfläche und, um die hellblauen Linien mit dem nasen- und schläfenseitigen Fassungsrand zur Deckung zu bringen. Sie können auch einige Sekunden lang auf den Wert drücken und ihn dann über die Zifferntastatur verändern. Der Wert des Fassungsscheibenwinkels wurde geändert. Delta 2 - Schleifsystem v

32 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 5 Wählen Sie den Wert der Basiskurve der Brillenfassung aus, um ihn zu ändern. Der Wert wird in Rot angezeigt. 6 Verwenden Sie die Schaltfläche und, um den Wert der Basiskurve der Brillenfassung zu ändern. Sie können auch einige Sekunden lang auf den Wert drücken und ihn dann über die Zifferntastatur verändern. 7, um zu bestätigen. 5. Fall eines mechanischen Einlesens a. Anschluss an ein Abtastgerät Phi Standard-Metallfassung - Erfassung des Nutprofils Standard-Kunststofffassung Lokales Einlesen (hier nicht verwendet) Auswahl rechtes / linkes Auge Startknopf des Zyklus 32 Delta 2 - Schleifsystem v

33 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN 1 Führen Sie das Einlesen entsprechend dem ausgewählten Fassungstyp durch. 2 Klicken Sie auf dem Startknopf des Zyklus. Es ertönt ein Signalton. Die Form wird am Arbeitsbildschirm des Geräts angezeigt. Die Form kommt direkt auf dem Arbeitsbildschirm Delta 2 an, die Form kann also nicht zurückgezogen werden. b. Anschluss an ein Abtastgerät Tess Aktiver Job Schalten Sie das Abtastgerät Tess ein. Führen Sie ein Einlesen des aktiven Jobs auf dem Abtastgerät Tess durch. Auf dem Arbeitsbildschirm des Geräts im Schleifsystemmodus drücken Sie längere Zeit auf das Symbol des Abtastgeräts Tess. Die folgende Meldung wird angezeigt: drücken Sie auf drücken Sie auf, um den aktiven Job zu ersetzen,, um den Vorgang abzubrechen und zum Menü zurückzukehren. Delta 2 - Schleifsystem v

34 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTISCHES EINLESEN Nummerierter Job Schalten Sie das Abtastgerät Tess ein. Führen Sie ein Einlesen des aktiven Jobs auf dem Abtastgerät Tess durch. Auf dem Arbeitsbildschirm des Geräts im Schleifsystemmodus drücken Sie längere Zeit auf das Symbol des Abtastgeräts Tess. Die folgende Seite wird angezeigt: 4 Geben Sie die Jobnummer ein und drücken Sie auf. Das folgende Fenster wird angezeigt: drücken Sie auf drücken Sie auf, um den aktiven Job zu überschreiben,, um die alte Jobnummer zu löschen und eine neue Jobnummer zu erhalten. 34 Delta 2 - Schleifsystem v

35 IV. EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN

36 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 36 Delta 2 - Schleifsystem v

37 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie entsprechend dem Glastyp eine Zentrierung durchführen. Beschreibung der Zentrierumgebung (p.37), Zentrieren eines Einstärkenglases (p.44), Zentrieren eines Gleitsichtglases (p.46), Zentrieren eines Bifokalglases (p.50), Zentrieren eines Exekutivglases (p.51), Zentrieren eines Nahkomfortglases (p.53), Zentrieren eines Glases für eine Brillenfassung mit hoher Basiskurve (p.44), In diesem Kapitel wird außerdem das Verfahren zum Brillenglasaufblocken (p.57) beschrieben. 1. Zentrierumgebung In diesem Abschnitt sind der Zentrierbildschirm und die verschiedenen Zentrierungsmodi beschrieben: Beschreibung (p.37) Bildschirm mit Erklärungen (p.41) Abrufen einer Form (p.43) a. Beschreibung des Zentrierungssystems Aufblocken Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases legen Sie einen Posiblock und ein Klebepad bereit. Zentrieren eines Brillenglases 1 2 Senken Sie die Röhre manuell. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. 3 Fahren Sie die Röhre manuell in die Zentrierungsposition hoch. Delta 2 - Schleifsystem v

38 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 4 Positionieren Sie das Brillenglas auf der Röhre. Im Gegensatz zu anderen Geräten muss das Glas mit der konvexen Seite auf die Röhre gesetzt werden. 5 Zentrieren des Glases Zum Zentrieren des Brillenglases die Glasmarkierung mit dem Fadenkreuz je nach verwendetem Glastyp abgleichen (Bifokal-, Gleitsichtglas usw. ). Die Zentrierung erfolgt manuell. 38 Delta 2 - Schleifsystem v

39 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Aufblocken des Glases 1 Halten Sie das Glas mit beiden Händen fest und drücken Sie unten auf das Glas. Die Aufblocken erfolgt manuell. Die Röhre senkt sich, und der Posiblock wird auf das Glas gesetzt. Delta 2 - Schleifsystem v

40 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Zentrierbildschirm Arbeitsauge und Anzeigetyp für PD und Pupillenhöhen Daten des rechten Auges Visueller Bezugspunkt der gegenüber dem Bildschirm positionierten Fassung Daten des linken Auges Man kann mit dem rechten oder linken Auge unabhängig voneinander starten. Der Wechsel vom rechten Auge muss allerdings manuell durchgeführt werden. 40 Delta 2 - Schleifsystem v

41 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN b. Bildschirm mit Erklärungen 1. Aufblockmodus Aufblocken im Boxing-Mittelpunkt (p.156) Einstellung des Kontrasts Aufblocken im optischen Mittelpunkt Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschntt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases Vorbereiten des Aufblockens (p.57). Minimaler Durchmesser des zu benutzenden Brillenglases Arbeitsauge und Anzeigetyp für PD und Pupillenhöhen Es stehen vier Modi zur Verfügung: Boxing-Modus Datum-Modus Modus ΔY Modus ΔX + ΔY Ausführlichere Informationen über den Anzeigetyp finden Sie im Abschnitt Digitales Schleifsystem parametrieren Abtast/Zentrier/Aufblockgerät personalisieren Dezentriermodus (p.111). 1/2-PD Pupillenhöhe Anzeige des zu verwendenden Posiblock-Typs entsprechend des Einschleifens. Arbeitsbereich : Anzeige der Nasenseite (Grün) oder (Zyan): Glasform (Orange): Zentrierkreuz entsprechend dem Glastyp (Blau): Boxing-Mittelpunkt der Form Delta 2 - Schleifsystem v

42 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Umkehrung von schwarz und weiß Einstellung der Helligkeit Hiermit kann die Lesbarkeit der Gläsermarkierungen, insbesondere von getönten Brillengläsern, verbessert werden. Abrufen einer Form auf einem Abtastgerät Zwei Auswahlmöglichkeiten: : wenn das Gerät an ein Abtastgerät Tess angeschlossen ist : wenn das Gerät nicht an ein Abtastgerät Tess angeschlossen ist Eingabe des Fassungsscheibenwinkels und der Basiskurve der Brillenfassung Auswahl des Glastyps Einstärkenglas (p.156) Ändern des Wertes Gleitsichtglas (p.156) Bifokalglas (p.156) Exekutivglas (p.156) Nahkomfortglas (p.157) Hiermit kann der zuerst ausgewählte Wert vermindert oder zu erhöht werden. Umschalten vom PD-Wert auf die Pupillenhöhe und umgekehrt Formänderung Ermöglicht es, den Formänderungsbildschirm aufzurufen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel Ändern einer Glasform (p.63). Vorbereiten der Bohrung (Option) Ermöglicht es, den Bohrbildschirm aufzurufen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel Vorbereiten der Gläser für eine Bohrfassung (p.71). Zoom-Modus Die Zoomfunktion wird direkt durch Berühren des gewünschten Bildschirmbereichs aktiviert. Es gibt drei Zoom-Modi: mittig schläfenseitig nasenseitig Um die Anzeige im Maßstab 1:1 standardmäßig zu aktivieren, lesen Sie den Abschnitt Abtast/Zentrier/Aufblockgerät parametrieren Personalisierung Arbeitsmodi und Anzeigepräzision (p.110). 42 Delta 2 - Schleifsystem v

43 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Zoom auf den schläfenseitigen Bereich Zoom auf den mittigen Bereich Zoom auf den nasenseitigen Bereich c. Aufrufen einer Form In der Jobliste Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Form in der Jobliste abzurufen: Abrufen einer Form per Barcode: Lesen Sie den Barcode mit dem Barcodeleser (Option) ein. Abruf einer Form durch Auswählen in der Jobliste: Drücken Sie am Einlese- oder Zentrierbildschirm auf das Menü und dann auf, um den Formenspeicherungsbildschirm aufzurufen. Sie können dann einen Job anhand seiner ID, seiner Referenz, seines Datums, seiner Jobtypen (Bohrjobs, asymmetrische Einlesungen, kreative Formen) suchen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Optisches EinlesenFormenmanagement und -speicherungbildschirm mit Erläuterungen (p.24) Auf dem Abtastgerät (wenn die Verbindung auf dem Abtastgerät aktiviert ist) Es gibt 3 Möglichkeiten, um eine mit dem Abtastgerät eingelesene Form aufzurufen und einen Job (p.157) durchzuführen: Aufrufen der aktiven Form:, um die Form anzuzeigen, die derzeit am Abtastgerät bearbeitet wird. Aufrufen einer im Abtastgerät gespeicherten Form: Drücken Sie einige Sekunden lang auf, um die Zifferntastatur aufzurufen. Sie können die Form jetzt über die ihr zugewiesene ID (p.157) aufrufen. Abrufen einer Form per Barcode: Lesen Sie den Barcode mit dem Barcodeleser (Option) ein. Delta 2 - Schleifsystem v

44 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Eine Warnmeldung wird angezeigt., um den Job zu ersetzen, der durch den aufgerufenen angezeigt wird., um den Vorgang abzubrechen: Der Job wird dem Abtast/Zentrier/Aufblockgerät nicht übermittelt. Die Form wird im Zentrierungsbildschirm angezeigt. 2. Zentrieren eines Glases für eine Brillenfassung mit hoher Basiskurve 3D-Korrektor Die Messungen des Pupillenabstands und der Pupillenhöhe sowie die Zentrierung des Brillenglases werden in zwei Dimensionen durchgeführt. Die Brillenfassung wird jedoch in drei Dimensionen angezeigt: Der 3D-Korrektor berücksichtigt alle Elemente, die Brillenfassung definieren (x, y, z, g: Durchbiegung, Vorneigungswinkel usw.), damit am Ende das Zentrum der Pupille des Trägers genau mit dem optischen Mittelpunkt des Brillenglases übereinstimmt. Für ein optimales Einschleifen berücksichtigt die Bildschirmplatzierung der Zentrierungsanzeigen systematisch die 3D-Korrektur. 3. Zentrieren eines Einstärkenglases Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases muss eine Form am Zentrierbildschirm angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld ggf. folgende Schritte auszuführen: Ändern oder Nachschleifen der eingelesenen Form (p.63). Vorbereiten der Bohrungen (p.71), die Sie durchführen möchten (Option). Positionieren Sie die vom Hersteller empfohlenen Sticker auf Gläsern mit hydrophober Beschichtung. (p.57) Bei der Verwendung von Stickern darauf achten, die Zentrierungsröhre gegen die mit dem größten Durchmesser auszutauschen, um die Effizienz des Stickers zu optimieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Einstärkenglas zentrieren. Zum Zentrieren im Modus Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser Voraussetzung: Das Brillenglas muss mittels eines Scheitelbrechwertmesser markiert werden. Die Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser muss wie folgt aussehen: ausgerichtet, abstandsgleich vom zentralen Punkt Durchmesser zwischen 0,5 und 1,5 mm von weißer Farbe Wenn Sie das Glas auf der Zentrierungsröhre ablegen, darauf achten, die Drei-Punkt-Markierung am Scheitelbrechwertmesser mit den zu diesem Zweck vorgesehenen Nuten abzugleichen, um die Markierung nicht zu beeinträchtigen. Bei einem Demoglas oder einem nachzuschleifenden Glas darauf achten, dass der Markierungsstrich ganz waagerecht ist, um jeden Achsenversatz bei der Zentrierung zu vermeiden. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Einlesen durchführen Einlesen Einlesen eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases vorbereiten (p.27). 44 Delta 2 - Schleifsystem v

45 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Bei Bedarf die Punkte mit weißer Tinte neu markieren. Zum Zentrieren im Modus Nachgezeichnete Mikrogravuren Voraussetzung: Die Mikrogravuren müssen mit dem Stift neu markiert werden. Die Punkte müssen einen Durchmesser zwischen 0,5 und 1,5 mm haben. Wir empfehlen, den zum Lieferumfang des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts gehörenden weißen Markierstift zum Markieren des Brillenglases verwenden. Beschreibung des Zentrierkreuzes Optischer Mittelpunkt des Brillenglases (oranges Kreuz) und Boxing-Mittelpunkt der Form (blaues Kreuz) Achs- und Zentriermarkierungen Zentrieren des Glases 1, um den Glastyp Einstärkenglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte und die Pupillenhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Im Modus Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser : Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser genau auf das Fadenkreuz ausgerichtet ist. Positionieren Sie den zentralen Punkt im Viereck. Setzen Sie die beiden Außenpunkte zwischen die zwei gepunkteten Linien so nah wie möglich an die zentrale Linie. Delta 2 - Schleifsystem v

46 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Im Modus Mikrogravur : Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Mikrogravuren genau auf das Fadenkreuz ausgerichtet sind. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. DREI-PUNKTE-MARKIERUNG AM SCHEITELBRECHWERTMESSER MIKROGRAVUREN Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). 4. Zentrieren eines Gleitsichtglases Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases muss eine Form am Zentrierbildschirm angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld ggf. folgende Schritte auszuführen: Ändern oder Nachschleifen der eingelesenen Form (p.63). Vorbereiten der Bohrungen (p.71), die Sie durchführen möchten (Option). Positionieren Sie die vom Hersteller empfohlenen Sticker auf Gläsern mit hydrophober Beschichtung. (p.57) Bei der Verwendung von Stickern darauf achten, die Zentrierungsröhre gegen die mit dem größten Durchmesser auszutauschen, um die Effizienz des Stickers zu optimieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Gleitsichtglas zentrieren: im Modus nachgezeichnete Mikrogravuren (p.47) im Modus Herstellermarkierungen (p.48) Beschreibung des Zentrierkreuzes Zentrierkreuz (oranges Kreuz) und Boxing-Mittelpunkt der Form (blaues Kreuz) Graduierte Achs- und Zentriermarkierungen Mithilfe der horizontalen Linien, die sich jeweils in einem Abstand von 2 mm voneinander befinden, kann die Entfernung des PBPs (Prismenbezugspunkt) gemessen werden. Nahsichtmarkierung 46 Delta 2 - Schleifsystem v

47 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN a. Zentrieren eines Gleitsichtglases im Modus Nachgezeichnete Mikrogravuren Voraussetzung: Entfernen Sie sämtliche ursprünglichen Markierungen, Zeichnen Sie alle Mikrogravuren mit dem Markierstift nach; die Punkte müssen einen Durchmesser zwischen 0,5 und 1,5 mm haben. Wir empfehlen, den zum Lieferumfang des Zentrier/Aufblockgeräts gehörenden weißen Markierstift zum Markieren des Brillenglases verwenden. Zentrieren des Glases 1, um die Glastyp Gleitsichtglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte und die Pupillenhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Delta 2 - Schleifsystem v

48 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 7 Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Mikrogravuren: Symmetrisch zu den Graduierungen liegen, auf der Linie, die dem PBP (Prismenbezugspunkt) des Brillenglases entspricht, ausgerichtet sind. Der Wert des PBPs (Prismenbezugspunkt) der Essilor-Gleitsichtgläser beträgt 4 mm. Dieser kann je nach Brillenglashersteller variieren. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). b. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Herstellermarkierungen Voraussetzung: Die Markierungen müssen deutlich sein Das Brillenglas muss mindestens die folgenden Markierungen aufweisen: Fernsichtmarkierung Achsmarkierungen 48 Delta 2 - Schleifsystem v

49 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Zentrieren des Glases 1, um die Glastyp Gleitsichtglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte und die Pupillenhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Herstellermarkierungen: vollkommen im Zentrierkreuz zentriert sind, parallel zu den horizontalen Linien liegen. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). Delta 2 - Schleifsystem v

50 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 5. Zentrieren eines Zwei/Dreistärkenglases Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases muss eine Form am Zentrierbildschirm angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld ggf. folgende Schritte auszuführen: Ändern oder Nachschleifen der eingelesenen Form (p.63). Vorbereiten der Bohrungen (p.71), die Sie durchführen möchten (Option). Positionieren Sie die vom Hersteller empfohlenen Sticker auf Gläsern mit hydrophober Beschichtung. (p.57) Bei der Verwendung von Stickern darauf achten, die Zentrierungsröhre gegen die mit dem größten Durchmesser auszutauschen, um die Effizienz des Stickers zu optimieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Bifokal- oder Dreistärkenglas mit geradem, gekrümmtem oder gewölbtem Nahzusatz zentrieren. Beschreibung des Zentrierkreuzes Zentrierkreuz (oranges Kreuz) und Boxing-Mittelpunkt der Form (blaues Kreuz) Nahsichtmarkierung Achs- und Zentriermarkierungen Zentrieren des Glases 1, um den Glastyp Bifokalglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte bei Nahsicht und die Einschleifhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich. 3 4 Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. 50 Delta 2 - Schleifsystem v

51 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 5 Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. 6 7 Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis sich die Spitze des Nahzusatzes im Zentrum des Fadenkreuzes befindet. GERADER NAHZUSATZ GEWÖLBTER NAHZUSATZ Wenn Ihr Bifokalsegment (rund oder gerade) nicht sichtbar ist oder wenn Sie seine Sichtbarkeit auf dem Bildschirm verbessern möchten, müssen Sie es mittels eines weißen Markierstifts entsprechend dem Umriss des Segmentes neu markieren. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). 6. Zentrieren eines Exekutivglases Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases muss eine Form am Zentrierbildschirm angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld ggf. folgende Schritte auszuführen: Ändern oder Nachschleifen der eingelesenen Form (p.63). Vorbereiten der Bohrungen (p.71), die Sie durchführen möchten (Option). Positionieren Sie die vom Hersteller empfohlenen Sticker auf Gläsern mit hydrophober Beschichtung. (p.57) Bei der Verwendung von Stickern darauf achten, die Zentrierungsröhre gegen die mit dem größten Durchmesser auszutauschen, um die Effizienz des Stickers zu optimieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Exekutivglas zentrieren. Voraussetzung: Das Brillenglas muss mittels eines Scheitelbrechwertmesser markiert werden. Die Drei-Punkte-Markierung am Scheitelbrechwertmesser muss wie folgt aussehen: ausgerichtet, abstandsgleich vom zentralen Punkt Durchmesser zwischen 0,5 und 1,5 mm von weißer Farbe Wenn Sie das Glas auf der Zentrierungsröhre ablegen, darauf achten, die Drei-Punkt-Markierung am Scheitelbrechwertmesser mit den zu diesem Zweck vorgesehenen Nuten abzugleichen, um die Markierung nicht zu beeinträchtigen. Bei einem Demoglas oder einem nachzuschleifenden Glas darauf achten, dass der Markierungsstrich ganz waagerecht ist, um jeden Achsenversatz bei der Zentrierung zu vermeiden. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Einlesen durchführen Einlesen Einlesen eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases vorbereiten (p.27). Delta 2 - Schleifsystem v

52 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Beschreibung des Zentrierkreuzes Zentriermarkierung Boxing-Zentrum der Form (blaues Kreuz) Achsmarkierung Zentrieren des Glases 1, um den Glastyp Exekutivglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte (bei Nah- oder Fernsicht) und die Einschleifhöhe ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis es vollkommen zentriert ist: Richten Sie das Übergangssegment zwischen der Nah- und Fernsicht auf die horizontale Markierung in der Mitte aus Positionieren Sie die zentrale Scheitelbrechwertmesser-Markierung auf der vertikalen Achse des Fadenkreuzes 52 Delta 2 - Schleifsystem v

53 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN ZENTRIERUNG BEI FERNSICHT ZENTRIERUNG BEI NAHSICHT Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). 7. Zentrieren eines Nahkomfortglases Voraussetzung: Vor der Zentrierung des Brillenglases muss eine Form am Zentrierbildschirm angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld ggf. folgende Schritte auszuführen: Ändern oder Nachschleifen der eingelesenen Form (p.63). Vorbereiten der Bohrungen (p.71), die Sie durchführen möchten (Option). Positionieren Sie die vom Hersteller empfohlenen Sticker auf Gläsern mit hydrophober Beschichtung. (p.57) Bei der Verwendung von Stickern darauf achten, die Zentrierungsröhre gegen die mit dem größten Durchmesser auszutauschen, um die Effizienz des Stickers zu optimieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Nahkomfortglas zentrieren: im Modus nachgezeichnete Mikrogravuren (p.54) im Modus Herstellermarkierungen (p.55) Beschreibung des Zentrierkreuzes Zentrierkreuz (oranges Kreuz) und Boxing-Mittelpunkt der Form (blaues Kreuz) Graduierte Achs- und Zentriermarkierungen Mithilfe der horizontalen Linie (bei 6 mm) kann die Entfernung des PBPs (Prismenbezugspunkt) gemessen werden. Delta 2 - Schleifsystem v

54 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN a. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Nachgezeichnete Mikrogravuren Voraussetzung: entfernen Sie sämtliche ursprünglichen Markierungen, zeichnen Sie alle Mikrogravuren mit dem Markierstift nach; die Punkte müssen einen Durchmesser zwischen 0,5 und 1,5 mm haben. Wir empfehlen, den zum Lieferumfang des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts gehörenden weißen Markierstift zum Markieren des Brillenglases verwenden. Zentrieren des Glases 1, um den Glastyp Nahkomfortglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte und die Einschleifhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Mikrogravuren: 54 Delta 2 - Schleifsystem v

55 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN symmetrisch zu den Graduierungen liegen, auf der Linie, die dem PBP (Prismenbezugspunkt) des Brillenglases entspricht, ausgerichtet sind. Der Wert des PBPs (Prismenbezugspunkt) der Essilor-Nahkomfortgläser beträgt 6 mm. Dieser kann je nach Brillenglashersteller variieren. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). b. Zentrieren eines Brillenglases im Modus Herstellermarkierungen Voraussetzung Die Markierungen müssen deutlich sein Das Brillenglas muss mindestens die folgenden Markierungen aufweisen: Zentrierkreuz Achsmarkierungen Delta 2 - Schleifsystem v

56 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Zentrieren des Glases 1, um den Glastyp Nahkomfortglas auszuwählen. Das Zentrierkreuz erscheint: 2 Geben Sie die 1/2-PD-Werte und die Einschleifhöhen ein. Das Fadenkreuz bewegt sich Senken Sie die Röhre. Setzen Sie den Posiblock und sein Klebepad in das Zentriergerät ein. Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. Positionieren Sie das Glas auf der Röhre, mit der konvexen Seite zur Röhre. Bewegen Sie das Brillenglas langsam, bis die Herstellermarkierungen: vollkommen im Zentrierkreuz zentriert sind, parallel zu den horizontalen Linien liegen. Das Brillenglas ist zentriert und kann jetzt aufgeblockt werden. Zum Aufblocken eines Brillenglases lesen Sie bitte den Abschnitt Zentrieren eines Brillenglases Aufblocken eines Brillenglases (p. 57). 56 Delta 2 - Schleifsystem v

57 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 8. Ein Brillenglas aufblocken In diesem Abschnitt wird das Aufblocken eines Brillenglases je nach ausgewählter Option beschrieben: Vorbereitung des Aufblockens (p.57), Aufblocken (p.59). a. Vorbereiten des Aufblockens Zum Aufblocken stehen mehrere Zubehörelemente zur Verfügung: die Posiblöcke und Klebepads die Röhren Posiblöcke und Klebepads Posiblock 22 mm Posiblock mm Magnet Flügel Zunge Die Posiblöcke und die dazugehörigen Klebepads werden zusammen mit dem Schleifsystem geliefert. Verwenden Sie nur Klebepads von Essilor: Sie garantieren Ihrem System die Leistung, die es für ein qualitativ hochwertiges Einschleifen braucht. Die Klebepads sind Einwegprodukte. Bereiten Sie keine bereits mit Klebepads versehenen Posiblocks vor, damit die Pads ihre volle Klebkraft behalten. Der Posiblock darf nie auf der Rückseite (Innenseite) des Brillenglases aufgebracht werden. Aufblocken im Boxing-Mittelpunkt oder im optischen Mittelpunkt Je nach Arbeitsgewohnheit können Sie die Brillengläser aufblocken: in Zentrum Boxing der Form (empfohlen), im optischen Mittelpunkt. Bei Aufblocken im optischen Mittelpunkt kann der Posiblock auf der Form dezentriert werden. AUFBLOCKEN IM BOXING-MITTELPUNKT (BLAUES KREUZ) AUFBLOCKEN IM OPTISCHEN MITTELPUNKT (FADENKREUZ) Delta 2 - Schleifsystem v

58 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN Die Art des Aufblockens wird in der Informationsleiste angezeigt: Aufblocken im Boxing-Mittelpunkt Aufblocken im optischen Mittelpunkt Standardmäßig blockt das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät die Brillengläser im Boxing-Mittelpunkt auf. Zur Auswahl einer anderen Aufblock-Art siehe Abschnitt Abtast/Zentrier/Aufblockgerät parametrieren Personalisierung Arbeitsmodi und Anzeigepräzision (p.110). Röhren Es gibt zwei Röhrendurchmesser: die kleinste Röhre hat einen Durchmesser von 42 mm. Es handelt sich um die Röhre, die standardmäßig im Gerät eingebaut ist die große Röhre hat einen Durchmesser von 53 mm. Es handelt sich um ein optionales Zubehör und wird nur in bestimmten Sonderfällen, beispielsweise bei Stickern benutzt. Es wird direkt anstelle der kleinen Röhre mit einem einfachen Bajonettsystem befestigt. Röhrendurchmesser 42 mm Röhrendurchmesser 53 mm 58 Delta 2 - Schleifsystem v

59 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN b. Aufblocken Voraussetzung Das Brillenglas muss zentriert sein. Statten Sie sie mit dem Posiblock aus, der der Form angepasst ist, der unten rechts vom Bildschirm angezeigt wurde: oder Setzen Sie den Posiblock auf das Klebepad und drücken Sie die selbstklebende Seite nach oben und die Lasche nach links fest an. Entfernen Sie den Film der selbstklebenden Seite. Senken Sie die Röhre. 4 Positionieren Sie den Posiblock in die zu diesem Zweck vorgesehenen Röhre. Delta 2 - Schleifsystem v

60 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 5 Fahren Sie die Röhre in Zentrierungsposition hoch. 6 Nachdem das Glas zentriert ist, mit beiden Händen auf die Röhre drücken, um sie zu senken. Der Posiblock haftet an der Oberfläche des Glases. Das Glas ist aufgeblockt. Bei einem hydrophoben Brillenglas achten darauf, die Röhre mit dem größten Durchmesser und die zu diesem Zweck vorgesehenen Sticker zu benutzen. 60 Delta 2 - Schleifsystem v

61 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 7 Zentrieren Sie das zweite Brillenglas und blocken Sie es auf. Der Vorbereitungsbildschirm für das Schleifen wird automatisch angezeigt. 8 Zentrieren Sie das zweite Brillenglas und blocken Sie es auf. Der Vorbereitungsbildschirm für das Schleifen wird automatisch angezeigt. Delta 2 - Schleifsystem v

62 BEDIENUNGSANLEITUNG EIN GLAS ZENTRIEREN UND AUFBLOCKEN 62 Delta 2 - Schleifsystem v

63 V. ÄNDERN EINER GLASFORM

64 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM 64 Delta 2 - Schleifsystem v

65 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie eine Glasform ändern können. Beschreibung des Formänderungsbildschirms (p.65), Ändern der Glasform (p.66), Archivieren von Formen (p.70). 1. Bildschirm mit Erklärungen Drücken Sie im Zentrierbildschirm auf Folgender Bildschirm wird angezeigt:, um den Formänderungsbildschirm aufzurufen. 1. Arbeitsbereich Folgende Farben können am Bildschirm erscheinen: (Grün) Aktuelle Form (ausgehend von der eingelesenen Form) und damit verbundene Bohrungen (Cyan) Aktuelle Form (erhalten durch Symmetrie der eingelesenen Form) und damit verbundene Bohrungen (Hellrot) Form vor der Änderung (Grau) Für die aktuelle Änderung nicht gewählter Teil der Form (Gelb) Grenze des Bereichs, in dem Bohrungen durchgeführt werden können (Rot) Nicht schleifbare Form (Blau) Referenzbohrungen Binokulare Darstellung 2. 1/2-PD und Pupillenhöhe 3. Arbeitsauge Das gewählte Auge ist in Orange umrandet. 4. Änderung des D-Maßes 5. Änderung des A-Maßes 6. Änderung des 1/2 A-Maßes (schläfenseitig/nasenseitig) 7. Änderung des B-Maßes 8. Änderung des 1/2 B-Maßes (oben/unten) Delta 2 - Schleifsystem v

66 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM Globale Änderung der Größe der Form Skalierung in Bezug zum Boxing-Zentrum Drehung der Form um das Boxing-Zentrum Freie Änderung Nachschleifen der Form Nachschleifen für das Erhalten einer Gerade. Nachschleifen für das Erhalten einer Kurve. Nachschleifen für das Erhalten eines Winkels Ändern des gewählten Werts Die Änderung erfolgt entsprechend der Parametrierung der Präzision (p.110) in 0,5-mm- oder 1-mm-Schritten. Duplizieren des angezeigten Jobs Zurück zum Zentrierungsbildschirm, um die Änderungen zu speichern und zum Zentrierbildschirm zurückzukehren., um zum Zentrierbildschirm zurückzukehren, ohne die Änderungen zu speichern. 2. Ändern einer Form Der Formänderungsbildschirm gibt Zugang zu mehreren Funktionen: einfache Änderungen (p.66): D-Maß, Boxing-Maße, Größenänderung und Drehung der Form, die Freie Änderung (p.68) im Rahmen der für die Brillenglasbearbeitung zu beachtenden Einschränkungen, das Nachschleifen einer Form (p.69) bei eventuellen Einlesefehlern. Änderungen und Nachschleifungen werden nur dann durchgeführt, wenn sich alle Maße und Halbmaße innerhalb der Grenzwerte befinden. Wenn sich ein Teil der Form nicht innerhalb der Grenzwerte für eine mögliche Bearbeitung befindet, wird er in Rot angezeigt. Die beiden Brillengläser werden gleichzeitig bearbeitet. a. Vergrößern, Verkleinern oder Drehen einer Form Das seitliche Feld rechts am Bildschirm ermöglicht es: jede Seite oder halbe Seite separat zu verändern, die Größe einer Form insgesamt zu verändern, eine Form um das Boxing-Zentrum zu drehen. jede Seite oder halbe Seite separat zu verändern 1 Wählen das Symbol aus, das den Teil der Form darstellt, den Sie verkleinern oder vergrößern möchten. Es erscheint ein rotes Rechteck um das Symbol herum. 2 Verwenden Sie die Schaltfläche oder, um den entsprechenden Wert zu verkleinern oder zu vergrößern und die Änderung in Echtzeit anzuzeigen. Sie können auch einige Sekunden auf den entsprechenden Wert drücken, um die Zifferntastatur anzuzeigen: Geben Sie einen neuen Wert ein und drücken Sie auf, um zu bestätigen. Die Form ist geändert. Die ursprüngliche Form wird in Hellrot angezeigt. 66 Delta 2 - Schleifsystem v

67 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM Beispiel für ein verkleinertes A-Maß: Beispiel für ein verkleinertes niedriges, halbes B-Maß: Globale Änderung der Größe der Form 1, um die Änderung durch Skalierung auszuwählen. Es erscheint ein rotes Rechteck um das Symbol herum. 2 Verwenden Sie die Schaltfläche oder, um die Form zu verkleinern oder zu vergrößern und die Änderung in Echtzeit anzuzeigen. Sie können auch einige Sekunden auf den entsprechenden Wert drücken, um die Zifferntastatur anzuzeigen: Geben Sie einen neuen Wert ein und drücken Sie auf, um zu bestätigen. Die Form ist geändert. Die ursprüngliche Form wird in Hellrot angezeigt. Beispiel für eine globale Vergrößerung der Form: eine Form um das Boxing-Zentrum zu drehen 1, um die Änderung durch Drehung auszuwählen. Es erscheint ein rotes Rechteck um das Symbol herum. 2 Verwenden Sie die Schaltfläche oder, um die Form 1 im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und die Änderung in Echtzeit zu anzuzeigen. Die Form dreht sich: Die Drehung wird ausgeführt. Die ursprüngliche Form wird in Hellrot angezeigt. Delta 2 - Schleifsystem v

68 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM Löschen einer Änderung Drücken Sie einmal auf, um die letzte an der Form vorgenommene Änderung zu löschen. Drücken Sie zweimal nacheinander auf, um zur ursprünglichen Form zurückzukehren. Nachdem Sie die Form verändert haben, drücken Sie auf, um sie zu speichern und zum Zentrierbildschirm zurückzukehren. b. Ausführen einer freien Änderung Diese Funktion ermöglicht es, die Form des Brillenglases frei zu verändern. 1 Wählen Sie aus. Der Auswahlbereich wird durch die beiden Cursor und begrenzt. Der nicht von der Änderung betroffene Bereich erscheint grau unterlegt Verschieben Sie den Cursor und, um den Auswahlbereich zu begrenzen. Verschieben Sie die vom Boxing-Zentrum ausgehende Linie, um die Änderung auszurichten. Verwenden Sie die Schaltfläche oder, um die Form zu verkleinern oder zu vergrößern. Die Form ist geändert. Die ursprüngliche Form wird in Hellrot angezeigt. 68 Delta 2 - Schleifsystem v

69 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM Löschen einer Änderung Drücken Sie einmal auf, um die letzte an der Form vorgenommene Änderung zu löschen. Drücken Sie zweimal nacheinander auf, um zur ursprünglichen Form zurückzukehren. Nachdem Sie die Form verändert haben, drücken Sie auf, um sie zu speichern und zum Zentrierbildschirm zurückzukehren. c. Nachschleifen einer Form Diese Funktion ermöglicht es, die Form eines Glases nachzuschleifen. 1 Wählen Sie. Der Auswahlbereich wird durch die beiden Cursor und begrenzt. Der nicht von der Änderung betroffene Bereich erscheint grau unterlegt. 2 Verschieben Sie den Cursor und, um den Auswahlbereich zu begrenzen. 3 Wählen Sie die Nachschleifart aus. Die verfügbaren Nachschleifarten variieren je nach Größe des Auswahlbereichs. Nachschleifen für das Erhalten einer Gerade. Nachschleifen für das Erhalten einer Kurve. Nachschleifen für das Erhalten eines Winkels. Der Auswahlbereich wird nachgeschliffen. Die ursprüngliche Form wird in Hellrot angezeigt. Delta 2 - Schleifsystem v

70 BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERN EINER GLASFORM Löschen einer Änderung Drücken Sie einmal auf, um die letzte an der Form vorgenommene Änderung zu löschen. Drücken Sie zweimal nacheinander auf, um zur ursprünglichen Form zurückzukehren. Nachdem Sie die Form verändert haben, drücken Sie auf, um sie zu speichern und zum Zentrierbildschirm zurückzukehren. 3. Archivieren / Speichern einer Form Diese Funktion ermöglicht es, eine geänderte Form in einem neuen Job mit einer neuen ID zu speichern und gleichzeitig den ursprünglichen Job beizubehalten. 1. Die alphanumerische Tastatur für die Joberstellung wird angezeigt. Es wird eine neue ID zugewiesen (erster freier Platz in der Liste). 2 Sie können aber auch eine andere ID zuweisen. Geben Sie für die zu speichernde Form eine Referenz ein. 3, um zu bestätigen. Die Form wird in einem neuen Job mit einer neuen ID archiviert und am Formänderungsbildschirm angezeigt. 70 Delta 2 - Schleifsystem v

71 VI. VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG

72 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG 72 Delta 2 - Schleifsystem v

73 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Bohrungen (Rundloch, Langloch, Kerbe) auf einem Glas positionieren. Beschreibung des Bohrbildschirms (p.73) Die Bohrungen parametrieren (p.75) Bohrmodelle (p.79) Wenn Sie die Bohrungen parametriert haben, können Sie zur Zentrierung des Glases übergehen. Voraussetzung: Sie müssen das Einlesen des Brillenglases bereits abgeschlossen haben. Bestehende Bohrungen Wenn Sie ein Präsentationsglas oder eine Formscheibe lesen und Bohrungen festgestellt wurden, wird der Bohrbildschirm automatisch angezeigt, sobald das Einlesen abgeschlossen ist. Mineralgläser Für Mineralgläser steht die Bohrfunktion nicht zur Verfügung. 1. Bildschirm mit Erklärungen Der Bohrbildschirm ist zugänglich: vom Zentrierungsbildschirm aus, vom Vorbereitungsbildschirm über das Schleifen aus, Folgender Bildschirm wird angezeigt:, um die Gläser für eine Bohrfassung vorzubereiten. 1. Arbeitsbereich Folgende Farben können am Bildschirm erscheinen: (Grün) Aktuelle Form (ausgehend von der eingelesenen Form) und damit verbundene Bohrungen (Cyan) Aktuelle Form (erhalten durch Symmetrie der eingelesenen Form) und damit verbundene Bohrungen Delta 2 - Schleifsystem v

74 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG (Gelb) Grenze des Bereichs, in dem keine Bohrungen durchgeführt werden können (Orange) Anzeige Nasenseite bzw. Schläfenseite (Rot) Gewählte Bohrung (Blau) Referenzbohrung (standardmäßig die erste Bohrung pro Seite - Nasenseite/Schläfenseite) Eine Bohrung, deren innere Kontur farbig ist, ist keine Durchbohrung Fassungsscheibenwinkel Binokulare Darstellung Arbeitsauge Das gewählte Auge ist in Orange umrandet. Bohrtyp Rundloch Langloch 4. Kerbe Bohrkoordinaten X- und Y-Koordinaten in Bezug zum Boxing (p.156) -Mittelpunkt der Form. Abstand zwischen dem Zentrum des Bohransatzpunkts und dem Glasrand. X- und Y-Koordinaten in Bezug zur Referenzbohrung Sperren des Abstands zwischen der Bohrung und dem Glasrand. Virtuelle Maus Schieben Sie den Touchscreen-Stift in diesen Bereich, um die gewählten Bohrungen zu verschieben. Dimensionieren der Bohrungen Durchmesser in mm Standardwert: 1,40mm Tiefe der Senkung in mm, wenn es sich nicht um eine Durchbohrung handelt Standardwert: 0 (Durchbohrung) Länge des Langloches oder der Kerbe in mm Standardwert des Langloches: 3,40mm 7. Orientierung des Langloches oder der Kerbe Standardwert rechtes Auge: 0 nasenseitig, 180 schläfenseitig Standardwert linkes Auge: 180 nasenseitig, 0 schläfenseitig Löschen eines Bohrlochs oder aller Bohrlöcher Löschen einer Bohrung Alle Bohrungen löschen Zoomen Symmetrische Übertragung der nasenseitigen Bohrungen auf die Schläfenseite oder umgekehrt Ändern des gewählten Werts Importieren eines Bohrmodells ausgehend vom Formenmanagement-Bildschirm Archivieren der Form und Erstellen eines neuen Jobs ausgehend vom gewählten Job Zurück zum Zentrierungsbildschirm, um die Änderungen zu speichern und zum Zentrierbildschirm zurückzukehren., um zum Zentrierbildschirm zurückzukehren, ohne die Änderungen zu speichern. 74 Delta 2 - Schleifsystem v

75 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG 2. Parametrieren einer Bohrung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Bohrung erstellen und positionieren: Erstellen einer Bohrung (p.75) Löschen einer Bohrung (p.75) Dimensionieren einer Bohrung (p.76) Einstellen der Position einer Bohrung (p.77) Die verschiedenen Bohrungen müssen vor der Zentrierung des Glases positioniert werden. Die beiden Brillengläser werden gleichzeitig parametriert. a. Erstellen einer Bohrung 1, um einen neuen Bohrjob zu erstellen. 2 3 Wählen Sie den Bohrtyp (Rundloch, Langloch, Kerbe). die Stelle der Form, an der Sie die Bohrung positionieren möchten. Die erstellte Bohrung wird auf der Form in Rot angezeigt: Die Bohrlochkoordinaten sind rechts am Arbeitsbildschirm angezeigt; kopieren., um die Bohrungen des nasenseitigen Bereichs auf den schläfenseitigen Bereich und umgekehrt zu Auf dem Abtast/Zentrier/Aufblockgerät können Sie pro Seite (nasen- und schläfenseitig) bis zu 6 Bohrungen einer Form parametrieren. b. Löschen einer Bohrung 1 Wählen Sie die zu löschende Bohrung aus. Wenn Sie alle Bohrungen der Form löschen möchten, ein beliebiges Bohrloch auswählen. Die Bohrung wird in Rot angezeigt. 2. Es werden zwei Schaltflächen angezeigt:. 3 :, um das gewählte Bohrloch zu löschen, oder, um alle Bohrlöcher von der Form zu löschen. Das gewählte Bohrloch bzw. alle Bohrlöcher werden von der Form gelöscht. Delta 2 - Schleifsystem v

76 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG c. Dimensionieren einer Bohrung Sie können die Parametrierung für jede existierende Bohrung definieren. 1 2 das Rundloch, das Langloch oder die Kerbe, um es/sie auszuwählen. Die Bohrung wird auf der Form in Rot angezeigt: Drücken Sie einige Sekunden lang auf den Wert des zu ändernden Parameters: Durchmesser Tiefe (wenn es sich nicht um eine Durchbohrung handelt) Länge des Langloches oder der Kerbe Orientierung des Langloches oder der Kerbe Die Zifferntastatur wird angezeigt. Sie können auch die Schaltfläche oder benutzen, um den gewählten Wert zu verringern oder zu erhöhen. 3 Geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie dann auf, um zu bestätigen. Die Bohrung ist verändert. Verketten der Bohrungen Wenn Sie mehrere Bohrungen gleichzeitig verändern möchten, können Sie sie pro Seite der Form (Nasenseite/Schläfenseite) gruppieren. Standardmäßig wird das Symbol angezeigt: Jede Bohrung kann einzeln geändert werden.. wird angezeigt. Die nächsten Änderungen haben auf alle Bohrungen die gleichen Auswirkungen: nur die Referenzbohrung kann verändert werden, die Koordinaten der anderen Bohrungen sind grau unterlegt. Um die Bohrungen zu entketten, erneut auf drücken. 76 Delta 2 - Schleifsystem v

77 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG d. Einstellen der Position einer Bohrung Sie haben drei Möglichkeiten, um die Position einer Bohrung auf der Form einzustellen: mit der virtuellen Maus, mithilfe der Schaltfläche oder, um den gewählten Wert zu verringern oder zu erhöhen durch direkte Eingabe der exakten Bohrkoordinaten. Die Koordinaten einer Bohrung sind die ihres Bohransatzpunktes. Bei einem Rundloch handelt es sich um sein Zentrum. Bei einem Langloch oder einer Kerbe befindet sich der Bohransatzpunkt immer auf der am weitesten vom Glasrand entfernten Seite: Um ein genaueres Resultat zu erhalten, wenn Sie die virtuelle Maus oder die Schaltfläche und benutzen, drücken Sie auf, um auf die gewählte Bohrung zu zoomen: Der Änderungsschritt beträgt 0,01 mm (0,1 mm bei der normalen Anzeige). 1 2 das Rundloch, das Langloch oder die Kerbe, um es/sie auszuwählen. Die Bohrung wird in Rot angezeigt. Drücken Sie einige Sekunden lang auf den Wert, der den zu ändernden Koordinaten entspricht: X-Koordinaten Y-Koordinaten Abstand zum Glasrand X-Koordinaten in Bezug zur Referenzbohrung Y-Koordinaten in Bezug zur Referenzbohrung Sperren Sie den Abstand zum Glasrand, um nur die Y-Position der Bohrung einzustellen. Die Zifferntastatur wird angezeigt. Delta 2 - Schleifsystem v

78 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG 3 Geben Sie den gewünschten Wert ein, und drücken Sie auf, um zu bestätigen. Die Bohrkoordinaten wurden verändert. Verketten der Bohrungen Wenn Sie mehrere Bohrungen gleichzeitig verändern möchten, können Sie sie pro Seite der Form (Nasenseite/Schläfenseite) gruppieren. Standardmäßig wird das Symbol angezeigt: Jede Bohrung kann einzeln geändert werden.. wird angezeigt. Die nächsten Änderungen haben auf alle Bohrungen die gleichen Auswirkungen: nur die Referenzbohrung kann verändert werden, die Koordinaten der anderen Bohrungen sind grau unterlegt. Um die Bohrungen zu entketten, erneut auf drücken. Referenzbohrung Die erste Bohrung, die Sie auf einer Form erstellen, wird automatisch zur "Referenzbohrung" für die Position der anderen Bohrlöcher: Jede Seite (Nasenseite und Schläfenseite) hat ihre Referenzbohrung, die an ihrer dunkelblauen Farbe zu erkennen ist. Sie wird durch das Symbol # links von ihren Koordinaten identifiziert. 78 Delta 2 - Schleifsystem v

79 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG Sie können jede Bohrung in Bezug zur Referenzbohrung positionieren, indem Sie die Werte in den Spalten verändern: X-Koordinaten in Bezug zur Referenzbohrung Y-Koordinaten in Bezug zur Referenzbohrung Um eine neue Referenzbohrung zu bestimmen: 1 2 Wählen Sie eine Bohrung aus, die Sie zur Referenzbohrung machen möchten. Drücken Sie rechts von diesen Koordinaten auf. Die gewählte Bohrung erscheint ganz oben auf der Liste: das Symbol # erscheint links von diesen Koordinaten die Bohrung wird im Arbeitsbereich in Dunkelblau angezeigt Die Koordinaten der anderen Bohrungen werden aktualisiert. 3. Bohrmodelle Ein Bohrmodell besteht aus allen parametrierten und auf einer Form positionierten Bohrungen. Sie können ein Bohrmodell abrufen, um es erneut zu verwenden. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie: Modell in eine Form importieren (p.79) Speichern eines Modells (p.80) a. Importieren eines Modells Diese Funktion ermöglicht es, die Bohrungen eines Jobs des Formenmanagement-Bildschirms für den derzeit durchgeführten Job wiederzuverwenden. Wenn Sie ein Bohrmodell importieren, gewinnen Sie folgende Werte wieder: die Parametrierung der Bohrungen (Durchmesser, Tiefe, Länge, Ausrichtung) die Höhe der Bohrungen in Bezug zum Zentrum der Form (Y-Koordinaten) der Abstand zwischen der Referenzbohrung und dem Glasrand 1 2 Drücken Sie am Bildschirm für die Positionierung der Bohrungen auf Formenmanagement-Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Liste aus., um die Liste der Bohrjobs am Die mit Bohrungen versehenen Jobs der gewählten Liste werden angezeigt. 3 Machen Sie den gewünschten Job zum Bohrmodell. Das Modell wird in der Vorschau angezeigt. 4, um den Import des Bohrmodells zu bestätigen. Delta 2 - Schleifsystem v

80 BEDIENUNGSANLEITUNG VORBEREITEN VON GLÄSERN FÜR EINE BOHRFASSUNG Der Bohrbildschirm erscheint. Die Bohrungen werden platziert. Dabei werden folgende Werte beibehalten: die Parameter jeder Bohrung des Modells, die Y-Koordinaten jeder Bohrung in Bezug zum Boxing-Zentrum der Form des Modells, der Abstand zwischen der Referenzbohrung und dem Glasrand. Unter dem Arbeitsbereich sind zwei Werte angezeigt: das D-Maß (in mm), das Sie bei der Einlesung eingegeben haben, der Abstand (in mm) zwischen den beiden nasenseitigen Referenzbohrungen (rechtes Brillenglas und linkes Brillenglas). Nachdem Sie das Modell importiert haben, können Sie die Bohrungen dennoch verschieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel Vorbereiten der Gläser für eine Bohrfassung Bohrung parametrieren (p.75). b. Speichern eines Modells Diese Funktion ermöglicht es, eine Form und ihre Bohrungen in einem neuen Job mit einer neuen ID zu speichern und gleichzeitig den ursprünglichen Job beizubehalten. Durch das Speichern eines Modells können folgende Einstellungen in einem neuen Job beibehalten werden: die eingelesene Form der Wert des D-Maßes die Parametrierung der Bohrungen die Höhe der Bohrungen im Verhältnis zum Boxing-Mittelpunkt der Form (Y-Koordinaten) der Abstand der Referenzbohrung im Verhältnis zum Glasrand (andere Bohrungen im Verhältnis zur Referenzbohrung) 1, um den Job und die dazugehörigen Bohrungen zu speichern. Die alphanumerische Tastatur für die Joberstellung wird angezeigt. Es wird eine neue ID zugewiesen (erster freier Platz in der Liste). 2 Sie können aber auch eine andere ID zuweisen. Geben Sie für das Modell eine Referenz ein. 3, um zu bestätigen. Das Modell ist in einem neuen Job gespeichert. Der neue Job erscheint mit der neuen ID am Bohrbildschirm. 4, um zum Zentrierbildschirm zurückzukehren. Sie können den vorigen aktiven Job am Formenmanagement-Bildschirm abrufen. 80 Delta 2 - Schleifsystem v

81 VII. SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES

82 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 82 Delta 2 - Schleifsystem v

83 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie jeden Glastyp schleifen. Ausführen einer Spitzfacette (p.86), Ausführen einer Rille (p.91), Ausführen einer Flachfacette (p.97), Bearbeiten von Gläsern für eine Bohrfassung (p.97), Ausführen einer Politur (p.102), Ausführen einer Abkantung (p.102), Nachschleifen eines Glases (p.103) 1. Arbeitsumgebung des Schleifsystems In diesem Abschnitt wird Folgendes beschrieben: Arbeitsbildschirm des Schleifsystems (p.83) Vorgehensweise zum Abrufen einer Form (p.85), Einsetzen des Glases (p.85). a. Bildschirm mit Erklärungen Maßverringerung/Maßerhöhung (mm) Knopf für das Abrufen einer Form auf dem Abtastgerät Glasmaterial Organisches Brillenglas mit einem Brechungsindex von 1,5 (p.156) Polycarbonatglas Organisches Brillenglas mit mittlerem oder hohem Brechungsindex - Index 1,5 Trivex-Glas TM Delta 2 - Schleifsystem v

84 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 4. Mineralglas Tribrid TM Das Glasmaterial ist entscheidend für die Parametrierung der Bearbeitungszyklen. Eine falsche Wahl kann zu Materialschäden führen. Endbearbeitungstyp Spitzfacette Rille 5. Bohren Flachfacette Bohrung aktiviert 6. Bearbeitungsmodus Bohrung deaktiviert Automatischer Modus Die Endbearbeitungsparameter werden entsprechend den Informationen, die beim Einlesen der Fassung und dem Abtasten des Brillenglases erfasst wurden, automatisch berechnet. 7. Zyklustyp Handgesteuerter Modus Alle Endbearbeitungsparameter sind personalisierbar. Standardzyklus Für alle Materialtypen. 8. Politur Zyklus 2 Sterne Für alle Fassungsmaterialtypen. Dieser Schleifzyklus ist anspruchsvoller als der Standardzyklus. Er ist speziell für dünnes Glas oder Glas mit hydrophober Beschichtung geeignet. Poliertes Brillenglas 9. Fasen Vorderseite Unpoliertes Brillenglas Schmale Fase Breite Fase 10. Fasen Rückseite Keine Fase Schmale Fase Breite Fase Keine Fase Manuelle Brillenglaseinspannung Drücken Sie längere Zeit auf die Schaltfläche, um die Glaseinspannachsen manuell wieder zu schließen. Starten des Schleifzyklus Das Schließen der Tür und die Glaseinspannung erfolgen automatisch. Navigieren Sie immer von links nach rechts: Entsprechend Ihrer Wahl werden manche Menüs angeboten, andere nicht. Berücksichtigung Ihrer Gewohnheiten Das Schleifsystem speichert Ihre Verglasungsgewohnheiten: Nach und nach werden die Schaltflächen der Funktionen, die Sie am häufigsten verwenden, standardmäßig angezeigt. 84 Delta 2 - Schleifsystem v

85 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES b. Aufrufen einer Form Es gibt 3 Methoden, um eine Form, die Sie schleifen möchten, aufzurufen: Aufrufen der aktiven Form:, um die Form anzuzeigen, die derzeit am Abtastgerät bearbeitet wird. Aufrufen einer im Abtastgerät gespeicherten Form über ihre Nummer: Drücken Sie einige Sekunden lang auf, um die Zifferntastatur aufzurufen. Sie können die Form jetzt über die ihr zugewiesene ID aufrufen. Aufruf einer Form per Barcode: Lesen Sie den Barcode mit dem Barcodeleser (Option) ein. berücksichtigt., um fortzufahren und den Job am Schleifsystem anzuzeigen. Die aktuellen Änderungen werden nicht, um den Job nicht anzuzeigen und die am Abtastgerät vorgenommenen Änderungen abzuschließen. Auf der Form wird daran erinnert, welcher Posiblock zu benutzen ist. Es ist sehr wichtig, für das Schleifen des Glases das richtige Zubehör zu benutzen. Anderenfalls erscheint beim Starten des Zyklus eine Fehlermeldung. c. Einsetzen und Abtasten des Glases Voraussetzung: Das Glas muss zentriert und aufgeblockt sein, bevor es in das Schleifsystem eingesetzt wird. 1 Achten Sie darauf, dass der Posiblock-Träger und der Anschlag dem benutzten Posiblock entsprechen. Anderenfalls müssen Sie die Glaseinspannachsen abclipsen und durch Werkzeuge ersetzen, die dem Durchmesser des Posiblocks entsprechen. Bei einem 22 mm Posiblock Bei einem 18x14 mm Posiblock 2 Setzen Sie das Brillenglas auf den Posiblock-Träger. Richten Sie den Metallstift des Posiblocks nach oben und das Positionsloch des Posiblocks nach unten aus: Mit einem Magneten wird das Brillenglas in seiner Position auf der Achse gehalten. Delta 2 - Schleifsystem v

86 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Sie können das Glas durch Drücken auf jetzt manuell einspannen. Das manuelle Einspannen ist besonders gut für Gläser mit hydrophober Beschichtung, für sehr dicke oder sehr stark durchgebogene Gläser geeignet, denn es sorgt dafür, dass sich das Glas vor dem Einspannen nicht vom Klebepad löst. 3 4 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen des Glases startet unmittelbar danach. Die Größe des Zubehörs wird überprüft, dann startet der Abtastzyklus., um den Abtastzyklus jederzeit zu unterbrechen. Die Abtastung des Glases wird zuerst auf der Rückseite (konkave Seite des Glases) und danach auf der Vorderseite durchgeführt, (konvexe Seite des Glases). Während der Abtastung des Glases wird seine Form am Display abgebildet. Die Doppellinie entspricht dem Profil der Form auf der Vorderseite (Innenform) und auf der Rückseite (Außenform). 2. Ausführen einer Spitzfacette In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Spitzfacette ausführen. Im automatischen Modus (p.87) müssen Sie nichts konfigurieren. Alle Daten werden automatisch vom Abtastgerät wiedergewonnen. Das Schleifen des Glases startet automatisch im Anschluss an den Abtastzyklus. Im handgesteuerten Modus (p.87) können Sie einen Nachlauf Vorderseite/Rückseite, eine verteilte Spitzfacette, einen Nachlauf der Basiskurve des Glases oder des Fassungsrands durchführen. Davon abgesehen können Sie durchführen: eine globale Änderung der Kurve der Spitzfacette (p.90) eine Änderung der Spitzfacettenkurve in einem Punkt (p.90) eine Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve (p.91) Sie können die Beschreibung des Bildschirms für die handgesteuerte Spitzfacette (p.87) konsultieren. 86 Delta 2 - Schleifsystem v

87 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES a. Ausführen einer Spitzfacette 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Vollrandfassung: Die Endbearbeitung Spitzfacette wird standardmäßig ausgewählt. Der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Glasmaterial aus. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 5 6 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 7, um das Brillenglas freizugeben. 8 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. b. Bildschirm handgesteuerte Spitzfacette mit Erklärungen Automatische Spitzfacette Handgesteuerte Spitzfacetten Nachlauf der Vorderseite: Die Spitze der Spitzfacette wird in gleich bleibendem Abstand von der Vorderseite platziert. Delta 2 - Schleifsystem v

88 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Nachlauf der Rückseite: Die Spitze der Spitzfacette wird in gleich bleibendem Abstand von der Rückseite platziert. Verteilte Spitzfacette: Die Spitze der Spitzfacette wird proportional zur Dicke des Glases in Bezug zur Vorderseite platziert. Nachlauf der Basiskurve des Glases: Der Verlauf der Spitzfacette ist parametrierbar. 3. Dicken des Glases Bewegen des Cursors Maximale Glasdicke - dargestellt durch das weiße Quadrat entlang der Form. Minimale Glasdicke - dargestellt durch das rote Quadrat entlang der Form. Der Cursor wird durch das grüne Quadrat entlang der Form dargestellt. Sie können ihn bewegen, indem Sie ihn direkt auswählen, oder indem Sie die Schaltflächen und verwenden. Zoom-Fenster Darstellung des Profils der Spitzfacette und Angabe des Abstands zwischen der Spitze der Spitzfacette und der Vorder- und der Rückseite des Glases am Standort des Cursors. Verteilungswert der Spitzfacette Der Verteilungswert der Spitzfacette ist veränderbar für: einen Nachlauf Vorderseite/Rückseite eine verteilte Spitzfacette einen Nachlauf der Basiskurve des Glases Ändern des gewählten Werts Verringern oder Erhöhen des Verteilungswerts. Verlauf der Spitzfacette Plandarstellung des Glases, um den Abstand zwischen der Spitze der Spitzfacette und der Vorder- und der Rückseite des Glases beurteilen zu können. Ändern des Verlaufs der Spitzfacette Globale Änderung der Spitzfacettenkurve Änderung der Spitzfacettenkurve in einem Punkt Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve 10. Navigation Stoppen des Zyklus Rückkehr zum Hauptschleifbildschirm Starten des Schleifzyklus 88 Delta 2 - Schleifsystem v

89 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES c. Ausführen einer handgesteuerten Spitzfacette Die Verwendung der handgesteuerten Spitzfacette hängt von 2 Parametern ab: von der Brillenfassung und vom Glas. Bevor Sie mit dem Einschleifen beginnen, sollten Sie sich überlegen, welcher Faktor die größte Einschränkung darstellt. SPITZFACETTE BRILLENFASSUNG GLAS VORTEILE Klassisch Klassisch Klassisch Geringe Basiskurve starke Basiskurve Glas, bei dem die Basiskurve der Vorderseite in etwa die gleiche ist wie die Basiskurve der Fassung. Linsenglas (p.157), Exekutivglas (p.156) Dünnes Glas Dünnes Glas, dessen Basiskurve in etwa die gleiche ist wie die konkav-konvexe Form der Nut. Ermöglicht ein ästhetisches Einschleifergebnis. Das Glas steht nicht vorne an der Brillenfassung hervor. Ermöglicht eine Verglasung mit Spezialgläsern. Ermöglicht es, die Spitzfacette bei einem dünnen Glas am Glasrand mittig zu positionieren. Einhalten der Originalform. Verglasung einer speziellen Brillenfassung. 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Vollrandfassung: Die Endbearbeitung Spitzfacette wird standardmäßig ausgewählt. Der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Glasmaterial aus. Ändern Sie den Bearbeitungsmodus. Drücken Sie dafür auf, um den handgesteuerten Modus auszuwählen. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Bildschirm für die Endbearbeitung handgesteuerte Spitzfacette erscheint Wählen Sie aus, welchen Typ von handgesteuerter Spitzfacette Sie durchführen möchten. und, um den Verteilungswert, falls nötig, zu ändern.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 11, um das Brillenglas freizugeben. 12 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Delta 2 - Schleifsystem v

90 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. d. Verändern des Verlaufs der Spitzfacette Nachdem Sie die gewünschte handgesteuerte Spitzfacette konfiguriert haben, können Sie diese Personalisierung vervollständigen, indem Sie den Verlauf der Spitzfacette zur Vorder- oder Rückseite des Glases hin verschieben, so dass er dieser Kurve folgt. 1 dem Bildschirm für die Endbearbeitung handgesteuerte Spitzfacette auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die globale Änderung des Verlaufs der Spitzfacette auszuwählen. 3 Verwenden Sie die Schaltfläche und, um die Spitzfacettenkurve zu verschieben:, um die Kurve zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um die Kurve zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. Die Verschiebung der Kurve darf den vor der Änderung an der Spitzfacette beobachteten minimalen Abstand zwischen Vorder- und Rückseite nicht überschreiten. Die Position der Spitzfacette und die Abstände zwischen der Spitze der Spitzfacette und der Vorder- und Rückseite des Glases erscheinen im Zoom-Fenster am Standort des Cursors. 4 5 Schließen Sie die Tür.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 6, um das Brillenglas freizugeben. 7 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. e. Ändern des Spitzfacettenverlaufs in einem Punkt Nachdem Sie die gewünschte handgesteuerte Spitzfacette konfiguriert haben, können Sie diese Personalisierung vervollständigen, indem Sie den Verlauf der Spitzfacette teilweise zur Vorder- oder Rückseite des Glas hin verschieben, so dass er dieser Kurve folgt. 1 dem Bildschirm für die Endbearbeitung handgesteuerte Spitzfacette auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die Änderung des Verlaufs der Spitzfacette in einem Punkt auszuwählen. 3 4 Wählen Sie den Punkt der Kurve, den Sie verschieben möchten, mit dem Cursor aus oder klicken Sie direkt auf die Stelle der Form, die Sie verändern möchten. Verwenden Sie die Schaltfläche und, um den Punkt der gewählten Kurve zu verschieben:, um ihn zur Vorderseite des Glases zu verschieben., um ihn zur Rückseite des Glases zu verschieben. Die Verschiebung der Kurve darf den vor der Änderung an der Spitzfacette beobachteten minimalen Abstand zwischen Vorder- und Rückseite nicht überschreiten. 90 Delta 2 - Schleifsystem v

91 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Die Position der Spitzfacette und die Abstände zwischen der Spitze der Spitzfacette und der Vorder- und Rückseite des Glases erscheinen im Zoom-Fenster am Standort des Cursors. 5 Schließen Sie die Tür. 6., um zum Bildschirm für die Endbearbeitung Handgesteuerte Spitzfacette zurückzukehren. Für das zweite Glas wird das Icon Handgesteuerte Spitzfacette vorausgewählt und das Icon für die Veränderung des Spitzfacettenverlaufs ist angezeigt. f. Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve Die Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve ermöglicht es, die Spitzfacette zu verschieben, ohne ihren Verlauf zu verändern. 1 dem Bildschirm für die Endbearbeitung handgesteuerte Spitzfacette auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die Parallelverschiebung der Spitzfacettenkurve auszuwählen. 3 Benutzen Sie die Schaltfläche und, um die Spitzfacettenkurve parallel zu verschieben:, um sie zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um sie zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. Die Position der Spitzfacette und die Abstände zwischen der Spitze der Spitzfacette und der Vorder- und Rückseite des Glases erscheinen im Zoom-Fenster am Standort des Cursors. 4 5 Schließen Sie die Tür.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 6, um das Brillenglas freizugeben. 7 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. 3. Ausführen einer Rille In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Rille ausführen: Im automatischen Modus (p.92) müssen Sie nichts konfigurieren. Alle Daten werden automatisch vom Abtastgerät wiedergewonnen. Das Schleifen des Glases startet automatisch im Anschluss an den Abtastzyklus. Im handgesteuerten Modus (p.94) können Sie einen Nachlauf Vorderseite/Rückseite, eine verteilte Rille oder einen Nachlauf der Basiskurve des Glases ausführen. Sie können auch ausführen: eine globale Änderung des Rillenverlaufs (p.95) eine Änderung an einem Punkt des Rillenverlaufs (p.96) eine Parallelverschiebung des Rillenverlaufs (p.96) Siehe Beschreibung des Bildschirms für handgesteuerte Rillen (p.93). Delta 2 - Schleifsystem v

92 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES In manchen Fällen machen die Basiskurve oder die Dicke des Glases das Rillen unmöglich. Eine Fehlermeldung erscheint. An der gesamten Glaskontur wird die weiße Mittellinie zu einer roten Mittellinie. a. Ausführen einer automatischen Rille 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Formscheibe, eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases ohne Bohrparameter: die Endbearbeitung Rille wird standardmäßig gewählt. der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wenn Sie eine Rille ausführen wollen, deren Tiefe und Breite kleiner als 0,60 mm sind: Parametrieren Sie die Rille direkt auf dem Bildschirm. 2 und auf, um die Tiefe und Breite der Rille einzustellen Tiefe (mm) Breite (mm) Standardwert 0,60 0,60 Minimum 0,20 0,60 Maximum 1,20 1, Wählen Sie das Glasmaterial aus. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 8, um das Brillenglas freizugeben. 9 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. 92 Delta 2 - Schleifsystem v

93 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES b. Bildschirm Handgesteuerte Rille mit Erklärungen Automatische Rille Handgesteuerte Rillen Nachlauf der Vorderseite: Die Mitte der Rille wird in gleich bleibendem Abstand von der Vorderseite des Glases platziert. Nachlauf der Rückseite: Die Mitte der Rille wird in gleich bleibendem Abstand von der Rückseite des Glases platziert. Verteilte Rille: Die Mitte der Rille wird proportional zur Glasdicke in Bezug zur Vorderseite des Glases platziert. Nachlauf der Basiskurve des Glases: Der Rillenverlauf ist parametrierbar. 3. Dicken des Glases Maximale Glasdicke - dargestellt durch das weiße Quadrat entlang der Form Minimale Glasdicke - dargestellt durch das rote Quadrat entlang der Form Bewegen des Cursors Der Cursor wird durch das grüne Quadrat entlang der Form dargestellt. Sie können ihn bewegen, indem Sie ihn direkt auswählen, oder indem Sie die Schaltflächen und verwenden. Zoom-Fenster Abstand zwischen den Rändern der Rille und der Vorder- und der Rückseite des Glases am Standpunkt des Cursors. Rillparameter Verteilungswert - entsprechend dem gewählten handgesteuerten Rillentyp Tiefe der Rille (in mm) Breite der Rille (in mm) Ändern des gewählten Parameters Rillenverlauf Die Plandarstellung des Glases ermöglicht es, den Abstand der Rille zur Vorder- und zur Rückseite des Glases einzusehen. Delta 2 - Schleifsystem v

94 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 9. Ändern des Rillenverlaufs Globale Änderung der Rillenverlaufs Änderung der Rillenverlaufs an einem Punkt Parallelverschiebung des Rillenverlaufs 10. Navigation Stoppen des Zyklus Rückkehr zum Hauptschleifbildschirm Starten des Schleifzyklus c. Ausführen einer handgesteuerten Rille Die Ausführung einer handgesteuerten Rille unterliegt zwei Parametern: der Brillenfassung und dem Glas. Bevor Sie mit dem Einschleifen beginnen, sollten Sie sich überlegen, welcher Faktor die größte Einschränkung darstellt. RILLE BRILLENFASSUNG GLAS VORTEILE Klassische Rille Klassische Rille Klassische Rille Geringe Basiskurve Hohe Basiskurve Glas, bei dem die Basiskurve der Vorderseite Ermöglicht ein ästhetisches Einschleifergebnis. Das Glas steht in etwa die gleiche ist wie die nicht vorne an der Brillenfassung hervor. Basiskurve der Fassung. Glas, bei dem die Basiskurve der Rückseite kleiner ist als die Basiskurve der Vorderseite. Dünnes Glas Dünnes Glas, dessen Basiskurve in etwa die gleiche ist wie die Basiskurve der Fassung. Minimiert das Risiko des Herausspringens des Nylonfadens. Ermöglicht es, die Rille bei dünnen Gläsern optimal am Glasrand zu positionieren. Ermöglicht beim Einlesen einer Formscheibe (Basiskurve = 0) eine Anpassung an die Basiskurve der Brillenfassung. 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Formscheibe, eines Präsentationsglases oder eines nachzuschleifenden Glases ohne Bohrparameter; die Endbearbeitung Rille wird standardmäßig gewählt. der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Glasmaterial aus. Ändern Sie den Bearbeitungsmodus. Drücken Sie dafür auf, um den handgesteuerten Modus auszuwählen. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Bildschirm für die Endbearbeitung Handgesteuerte Rille scheint. 8 Wählen Sie den gewünschten handgesteuerten Rilltyp aus. 94 Delta 2 - Schleifsystem v

95 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 9 Wählen Sie die Werte aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie auf und, um sie ggf. einzustellen. 10. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 11, um das Brillenglas freizugeben. 12 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. d. Ändern des Rillenverlaufs Nachdem Sie den gewünschten handgesteuerten Rillentyp konfiguriert haben, können Sie diese Personalisierung vervollständigen, indem Sie den Verlauf der Rille zur Vorder- oder Rückseite des Glases hin verschieben, so dass die Rille der Form des Glasrands folgt. 1 dem Bildschirm Endbearbeitung Handgesteuerte Rille auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die globale Änderung des Rillenverlaufs auszuwählen. 3 Verwenden Sie die Schaltflächen und, um den Rillenverlauf zu verschieben:, um die Kurve zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um die Kurve zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. Die Verschiebung der Kurve darf den vor der Änderung an der Rille beobachteten minimalen Abstand zwischen der Vorder- und der Rückseite des Glases nicht überschreiten. Die Position der Rille und der Abstand zwischen dem Zentrum der Rille und der Vorder- sowie Rückseite des Glases werden im Zoom-Fenster angezeigt. 4 5 Schließen Sie die Tür.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 6, um das Brillenglas freizugeben. 7 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. Delta 2 - Schleifsystem v

96 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES e. Änderung der Rillenverlaufs an einem Punkt Nachdem Sie den gewünschten handgesteuerten Rillentyp konfiguriert haben, können Sie diese Personalisierung vervollständigen, indem Sie den Verlauf der Rille teilweise zur Vorder- oder Rückseite des Glases hin verschieben, so dass die Rille dem Glasrand folgt. 1 dem Bildschirm Endbearbeitung Handgesteuerte Rille auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die Änderung des Rillenverlaufs in einem Punkt auszuwählen. 3 4 Wählen Sie den Punkt der Kurve aus, den Sie mit dem Cursor verschieben möchten, oder klicken Sie direkt auf den Bildschirm. Verwenden Sie die Schaltfläche und, um den Punkt der gewählten Kurve zu verschieben:, um ihn zur Vorderseite des Glases zu verschieben., um ihn zur Rückseite des Glases zu verschieben. Die Verschiebung der Kurve darf den vor der Änderung an der Rille beobachteten minimalen Abstand zwischen der Vorder- und der Rückseite des Glases nicht überschreiten. Die Position der Rille und der Abstand zwischen dem Zentrum der Rille und der Vorder- sowie Rückseite des Glases werden im Zoom-Fenster angezeigt. 5 6 Schließen Sie die Tür.., um zum Bildschirm für die Endbearbeitung Handgesteuerte Spitzfacette zurückzukehren. Beim Übergang zum zweiten Glas wird das Icon für das handgesteuerte Rillen vorausgewählt, und das Icon für die Änderung der Kurve wird angezeigt. f. Parallelverschiebung des Rillenverlaufs Die Parallelverschiebung des Rillenverlaufs ermöglicht das Verschieben der Rille im Ganzen, also ohne Veränderung der Kurve oder der Maße. 1 dem Bildschirm Endbearbeitung Handgesteuerte Rille auf. Es erscheint der Bildschirm für die Änderung des Rillenverlaufs. 2, um die Parallelverschiebung des Rillenverlaufs auszuwählen. 3 Benutzen Sie die Schaltflächen und, um die Kurve parallel zu verschieben:, um sie zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um sie zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. Die Position der Rille und der Abstand zwischen dem Zentrum der Rille und der Vorder- sowie Rückseite des Glases werden im Zoom-Fenster angezeigt. 4 5 Schließen Sie die Tür.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 6, um das Brillenglas freizugeben. 96 Delta 2 - Schleifsystem v

97 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 7 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. 4. Ausführen einer Flachfacette Die Endbearbeitung Flachfacette kann nur im automatischen Modus ausgeführt werden. 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. 2 Wählen Sie das Glasmaterial aus. 3, um die Endbearbeitung Flachfacette auszuwählen. 4 5 Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 8, um das Brillenglas freizugeben. 9 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. 5. Eine Bohrfassung durchführen Voraussetzung: Die Bohrfunktion des Schleifsystems ist nur dann zugänglich, wenn das Abtastgerät eine Form mit den Bohrparametern sendet. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel Vorbereiten von Gläsern für eine Bohrfassung in der Bedienungsanleitung des Abtastgeräts. Sie können eine Bohrung im automatischen oder im handgesteuerten Modus durchführen: Im automatischen Modus (p.98) müssen Sie nichts konfigurieren. Der Bohrwinkel wird für jede Bohrung durch den senkrecht zur Vorderseite des Glases berechneten Durchschnittswert repräsentiert. Das Schleifen des Glases startet automatisch im Anschluss an den Abtastzyklus. Im handgesteuerten Modus (p.101) können Sie ausführen: Eine Bohrung senkrecht zur Vorder-/Rückseite des Glases: Dies ermöglicht es, den Durchmesser, aber nicht den Winkel der Bohrung zu verändern, den das Schleifsystem automatisch entsprechend der Glaskrümmung berechnet. Eine personalisierte Bohrung: Dies ermöglicht es, den Durchmesser und den Winkel für jede Bohrung zu verändern. Siehe die Beschreibung des Bildschirms für handgesteuerte Bohrungen (p.99). Delta 2 - Schleifsystem v

98 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Es stehen zwei Bohrer unterschiedlichen Durchmessers zur Verfügung: 1 mm und 0,8 mm. Wollen Sie eine Bohrung durchführen, deren Durchmesser kleiner ist als der des installierten Bohrers, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wechseln Sie den Bohrer oder ändern Sie den Durchmesser der Bohrung. a. Ausführen einer automatischen Bohrung 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Form mit den Bohrparametern: Die Bohrung wird standardmäßig ausgewählt. Der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Glasmaterial aus. Wählen Sie den Endbearbeitungstyp aus. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Das Festklemmen und das Abtasten des Glases erfolgen nacheinander. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 8, um das Brillenglas freizugeben. 9 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. 98 Delta 2 - Schleifsystem v

99 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES b. Bildschirm für handgesteuerte Bohrungen mit Erklärungen 1. Bohrtyp Senkrecht Vorderseite Senkrecht Rückseite 2. Personalisiert Auswahl der Bohrungen Nasenseitig Schläfenseitig Alle Bohrungen Ändern des gewählten Werts Änderung des Durchmessers Wert des Durchmessers (mm) 5. Delta zwischen dem ursprünglichen und dem geänderten Wert Ändern des Bohrwinkels Wert des Bohrwinkels (Grad) Delta zwischen dem ursprünglichen und dem geänderten Wert Schnittdarstellung Schnittdarstellung des Glases nach dem Abtastzyklus zur Visualisierung der Neigung des Bohrers für die gewählte Bohrung. Angabe der auf den Glasdurchmesser angewandten Maßverringerung/Maßerhöhung Navigation Stoppen des Zyklus Delta 2 - Schleifsystem v

100 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Rückkehr zum Hauptschleifbildschirm ohne Speichern der Änderungen Starten des Zyklus 100 Delta 2 - Schleifsystem v

101 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES c. Durchführen einer handgesteuerten Bohrung 1 Rufen Sie die gewünschte Form vom Abtastgerät ab. Die Form wird auf dem Bildschirm des Schleifsystems angezeigt. Nach dem Einlesen einer Form mit den Bohrparametern: Die Bohrung wird standardmäßig ausgewählt. Der automatische Modus wird standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie das Glasmaterial aus. Ändern Sie den Bearbeitungsmodus. Drücken Sie dafür auf, um den handgesteuerten Modus auszuwählen. Wählen Sie den Zyklustyp aus. Wählen Sie aus, ob Sie das Glas polieren und/oder abkanten möchten oder nicht. Ausführlichere Informationen finden Sie im Abschnitt Schleifen eines Glases Ausführen einer Politur (p.102) und Schleifen eines Glases Ausführen einer Abkantung (p.102). 6 7 Schließen Sie die Tür.. Der Abtastzyklus beginnt. Der Bildschirm für handgesteuerte Bohrungen erscheint Wählen Sie den gewünschten Bohrtyp aus. Wählen Sie ggf. die Bohrung(en), die von den gewünschten Änderungen betroffen ist/sind. Ändern Sie ggf. den Durchmesser und/oder den Winkel der gewählten Bohrung. Die Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem geänderten Wert wird in der Delta-Spalte angezeigt.. Der Schleifzyklus beginnt. Nachdem der Schleifzyklus beendet ist, erscheint der Nachschleifbildschirm. 12, um das Brillenglas freizugeben. 13 Schleifen Sie, falls notwendig, nach. Schleifen Sie andernfalls das zweite Brillenglas. Wählen Sie dafür das Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. Delta 2 - Schleifsystem v

102 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES 6. Ausführen einer Politur die Schaltfläche GLASMATERIAL, um die Politur zu aktivieren/deaktivieren. MÖGLICHE OPTION Standardmäßig ausgewählte Politur, die vom Hersteller dringend empfohlen wird, um Rissansätze wegzupolieren. Achten Sie darauf, den Materialtyp MHI/mittel- und hochbrechend ( 1.5) oder Tribrid zu wählen und ein Brillenglas dieses Typs niemals ohne Berieselung zu polieren. Dies könnte irreversible Beschädigungen an der Schleifscheibe verursachen. Standardmäßig ausgewählte Politur. 7. Ausführen einer Abkantung Mit der Fase, auch Gegenfacette genannt, wird die scharfe Kante des Glases gebrochen. Standardwert der schmalen Fase: 0,20 mm Standardwert der breiten Fase: 0,40 mm Bevor Sie einen Fastyp auswählen, müssen Sie überprüfen, ob er mit den Glasmerkmalen kompatibel ist: Glasmaterial GLASMATERIAL MÖGLICHE OPTION Die Qualität der Fase hängt stark von der Berieselung ab. Achten Sie also darauf, dass der Wasserdurchsatz bis zum Ende der Abkantung regelmäßig ist. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden Abkantrad kann kein Mineralglas abgekantet werden. Für ausführlichere Informationen steht Ihnen der technische Kundendienst zur Verfügung. Dicke des Glasrands 1,2 mm GLASDICKE MÖGLICHE OPTION zwischen 1 und 1,2 mm < 1 mm 102 Delta 2 - Schleifsystem v

103 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Abstand zwischen dem Rand der Rille und dem Glasrand 0,8 mm ABSTAND MÖGLICHE OPTION zwischen 0,5 und 0,8 mm < 0,5 mm Die verfügbaren Fasen hängen ebenfalls von der Glasform und von dem beim Aufblocken verwendeten Posiblock ab. die Schaltflächen und, um auf der Vorder- bzw. Rückseite des Glases eine schmale, breite oder keine Fase zu konfigurieren. 8. Nachschleifen eines Glases Änderung des Durchmessers Manuelle Brillenglaseinspannung Starten des Nachschleifzyklus Unterschied zwischen Schleif- und Nachschleifbildschirm Der Schleifbildschirm unterscheidet sich folgendermaßen vom Nachschleifbildschirm: der Posiblock wird angezeigt die Dicke der Form wird nicht angezeigt die Schaltfläche für das Starten der Bearbeitung wird angezeigt Delta 2 - Schleifsystem v

104 BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLEIFEN EINES BRILLENGLASES Wenn der Schleifzyklus für das erste Glas beendet ist: 1, um das Brillenglas freizugeben. 2 Setzen Sie das Glas in die Brillenfassung ein und überprüfen Sie, ob die Bearbeitung korrekt parametriert war. Entsprechend der Verglasung: 3 4 Wenn die Verglasung perfekt ist, können Sie direkt zur Bearbeitung des zweiten Glases übergehen. Alle gewählten Endbearbeitungen und Änderungen werden beibehalten. Wenn die Verglasung nicht perfekt ist, können Sie das Glas nachschleifen, um die Verglasung zu optimieren. Geben Sie die Maßverringerung an, die Sie am nachzuschleifenden Glas vornehmen möchten. Die gewählte Endbearbeitung und die während des Schleifzyklus vorgenommenen Änderungen werden automatisch ausgewählt. Setzen Sie das Brillenglas in den Posiblock-Träger. Um die Achsen manuell zu spannen, einen langen Druck auf. 5 6 Schließen Sie die Tür.. Bei einer handgesteuerten Endbearbeitung wird erneut der Bildschirm für handgesteuerte Endbearbeitungen angezeigt. In allen anderen Fällen schließt sich die Tür, das Glas wird automatisch eingespannt und dann beginnt das Nachschleifen. 7 Wählen Sie das zweite nachzuschleifende Glas direkt am Bildschirm aus (rechts oder links vom Arbeitsbereich). Der Nachschleifbildschirm für das zweite Glas erscheint. Alle gewählten Endbearbeitungsarten und Änderungen werden gespeichert. Die am ersten Glas durchgeführte Nachschleifung wird für das Nachschleifen des zweiten Glases automatisch gespeichert. 104 Delta 2 - Schleifsystem v

105 VIII. DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN

106 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN 106 Delta 2 - Schleifsystem v

107 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Abtast/Zentrer/Aufblockgerät entsprechend der vorgesehenen Verwendung parametrieren. Sie können folgende Schritte ausführen: Konfigurieren das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät und das Schleifsystems (p.107) (Uhrzeit, Datum, Sprache, Verbindungen, Bildschirmschoner), das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät personalisieren (p.110), die Präzision des Schleifsystems einstellen (p.114), die Werksparameter wiederherstellen (p.118). 1. Das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät und das Schleifsystem konfigurieren In diesem Abschnitt werden folgende Vorgehensweisen beschrieben: Konfiguration von Uhrzeit, Datum und Sprache (p.107) Zugang zu den Anschlüssen und zum Netzwerk (p.109) Konfiguration des Bildschirmschoners (p.108) a. Uhrzeit, Datum, Sprache Um dieses Menü von Ihrem Arbeitsbildschirm aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Uhrzeit Benutzen Sie die Pfeile und, um die Uhrzeit einzustellen. Datum Benutzen Sie die Pfeile und, um das Datum einzustellen. Typ der Datumsanzeige Wählen Sie unter den angebotenen Formaten einen Anzeigetyp aus. Sprache Wählen Sie die Ihrer Sprache entsprechenden Flagge aus. Fortsetzung Sprachen 6. Bestätigen,, um weitere Sprachen anzuzeigen., um die neue Konfiguration zu speichern. Delta 2 - Schleifsystem v

108 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN Nachdem Sie diese Einstellungen durchgeführt haben: 1. 2., um zu speichern., um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. b. Bildschirmschoner Dieses Menü ermöglicht es, einen Bildschirmschoner zu konfigurieren. Um dieses Menü von Ihrem Arbeitsbildschirm aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Anzeige des Bildschirmschoners Aktivieren oder deaktivieren Sie den Bildschirmschoner. Aktivierungsintervall Stellen Sie ein, wie viel Zeit vergehen soll, bevor der Bildschirmschoner erscheint (in Sekunden). Rhythmus des Bilderwechsels Legen Sie fest, wie viel Zeit vergehen soll, bis ein neues Bild angezeigt wird (in Sekunden). Zu definieren Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 108 Delta 2 - Schleifsystem v

109 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN c. Anschlüsse Die Konfiguration der Anschlüsse zum Abtastgerät und Schleifsystem erfolgt ausgehend vom Abtast/Zentrier/Aufblockgerät. Um dieses Menü über den Arbeitsbildschirm Ihres Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Verbindungsstatus via Fernwartung Identität des registrierten Kunden Auswahl des Detektionsmodus der an das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät angeschlossenen Maschinen Im automatischen Modus werden alle detektierten Maschinen an das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät angeschlossen. Markieren Sie im manuellen Modus die Produkte, die Sie an das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät anbinden möchten. Liste der Geräte, die an das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät angeschlossen wurden Prüfung der Aktualisierungen Reinitialisierung der Kommunikationsports Nächste Seite / Vorige Seite Ethernet-Port (RJ45) diese Schaltfläche, um den Ethernet-Port zu aktivieren oder deaktivieren. Adressiermodus Statik: obligatorisch, wenn die Maschinen miteinander in Verbindung stehen DHCP: Die Adressier-Parameter des Optikernetzes werden aufgenommen Ethernet-Parameter IP-Adresse: werksseitig vorkonfiguriert Subnetzmaske: werksseitig vorkonfiguriert Gateway: niemals ausfüllen MAC-Adresse: werksseitig vorkonfiguriert - kann nicht geändert werden Serieller Port (RS232C) diese Schaltfläche, um folgendes zu aktivieren bzw. deaktivieren: den seriellen Port das Abtastgerät Phi Netzparameter seriell Sie müssen im Hinblick auf das verbundene Programm konfiguriert werden. Übertragungsgeschwindigkeit Rahmenlänge Parität Stoppbit Flusskontrolle Delta 2 - Schleifsystem v

110 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN Prüfung der Internet-Verbindung Die Werkseinstellungen wiederherstellen Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 2. Das Abtastgerät und den Zentrierer personalisieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Abtastgerät entsprechend der gewünschten Benutzung persönlich gestalten können. Personalisierung der Arbeitsmodi und Anzeigepräzision (p.110) Auswählen des Dezentriermodus (p.111) Personalisierung der Aktionsleiste (p.112) Einstellen der Helligkeit (p.113) a. Arbeitsmodus und Anzeigepräzision In diesem Menü können Sie das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät entsprechend der gewünschten Verwendung personalisieren: Arbeitsmodus, Anzeige der Präzision der Messungen, Zoom auf Zentrierungsseite, Aufblockmodus im Boxing- oder optischen Mittelpunkt. Um dieses Menü von Ihrem Arbeitsbildschirm aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Vorneigungswinkel 1. den Wert des Winkels, um ihn zu verändern. Die Zifferntastatur wird angezeigt. 2. Geben Sie den Wert des Winkels (zwischen -5 und +25 ) ein. 3., um zu bestätigen. 2. Formänderung Wählen Sie das bei der Formänderung anzuwendende Inkrement aus. 110 Delta 2 - Schleifsystem v

111 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN PD und Pupillenhöhe Wählen Sie das für die Eingabe von PDs und Pupillenhöhe anzuwendende Inkrement aus. Spiel der zu lesenden Formscheibe Geringes Spiel 5. Boxing-Kreuz Großes Spiel (von 0 bis 1 mm) Aktiviert 6. Deaktiviert Warnmeldung beim Import eines aktiven Jobs in Tess (wenn die Verbindung zu Tess aktiviert ist) Aktiviert Deaktiviert Aktivierung oder Deaktivierung der Verbindung mit dem Abtastgerät Tess Standardmäßig ist die Verbindung desaktiviert Arbeitsmodus Wählen Sie den Standardarbeitsmodus aus: ich lese - Ich lese 9. + ich lese, ich zentriere Aufblocken des Brillenglases Wählen Sie den Aufblockmodus für das Brillenglas aus: 10. Zoom im Boxing-Mittelpunkt im optischen Mittelpunkt Der Arbeitsbereich wird auf dem Zentrierbildschirm standardmäßig im Maßstab 1:1 angezeigt. Der Arbeitsbereich wird auf dem Zentrierbildschirm standardmäßig im Zoom-Modus angezeigt. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. b. Dezentriermodus In diesem Menü können Sie den Eingabemodus für die Standard-Dezentrierdaten auswählen. Um dieses Menü von Ihrem Arbeitsbildschirm aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Boxing-Modus (½-PD + Boxing-Höhe) Die Pupillenhöhe des Trägers wird in Bezug zum untersten Punkt der Brillenfassung berechnet. Delta 2 - Schleifsystem v

112 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN 2. Datum-Modus (½-PD + Datum-Höhe) Die Pupillenhöhe des Trägers wird in Bezug zum Schnittpunkt mit der Brillenfassung berechnet Modus ΔY (½-PD + ΔY) ΔY: Dieser Wert entspricht dem Höhenunterschied zwischen dem Boxing-Zentrum der Form und dem Pupillenzentrum des Trägers. Modus ΔX + ΔY ΔX: Dieser Wert entspricht dem horizontalen Abstand zwischen dem Boxing-Zentrum der Form und dem Pupillenzentrum des Trägers. ΔY: Dieser Wert entspricht dem Höhenunterschied zwischen dem Boxing-Zentrum der Form und dem Pupillenzentrum des Trägers. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. c. Aktionsleiste Dieses Menü ermöglicht es, die Aktionsleiste entsprechend der gewünschten Benutzung zu personalisieren. Sie können folgende Schritte ausführen: Standardoptionen aktivieren, damit diese in der Einschleifauswahl zuerst angezeigt werden Bestimmte Optionen, die Sie nicht benutzen, deaktivieren, damit sie nicht mehr in der Einschleifauswahl erscheinen Um das Personalisierungsmenü der Aktionsleiste von Ihrem Arbeitsbildschirm aus aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Abtastmodus Monokular rechtes Auge Monokular linkes Auge Einzeln monokular rechtes Auge 2. Typ der Brillenfassung Einzeln monokular rechtes Auge Metallfassung 112 Delta 2 - Schleifsystem v

113 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN Kunststofffassung Optyl- Fassung für besonders flexible Brillenfassungen Genutete Fassung 3. Einlesemodus Durchbohrte Fassung 4. Glasart Präsentationsglas/Nachzuschleifendes Glas Formscheibe Einstärkenglas Gleitsichtglas Bifokalglas Exekutivglas Nahkomfortglas Personalisieren der Aktionsleiste Drücken Sie mehrmals auf die Schaltfläche einer Option, um ihren Zustand im Lese- oder im Zentrierungsbildschirm zu ändern: Aktivierte Option: Die Option kann in den Pull-Down-Menüs der Aktionsleiste ausgewählt werden. Deaktivierte Option: Die Option wird in der Aktionsleiste nicht angezeigt. Orange umrandete Option: Die Option wird standardmäßig in der Aktionsleiste angezeigt und ausgewählt. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. d. Helligkeit Sie können die Standardhelligkeit des Arbeitsbereichs und/oder des Touchscreens standardmäßig einstellen, um das zu zentrierende Brillenglas besser sehen zu können. Um das Personalisierungsmenü der Helligkeit von Ihrem Arbeitsbildschirm aus aufzurufen, wählen Sie. Die folgenden Parameter erscheinen: 1. Helligkeitseinstellung des LED-Lichtbands 2. Helligkeitseinstellung der Glasbeleuchtung 3. Helligkeit des Bildschirms Delta 2 - Schleifsystem v

114 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN oder, um die Helligkeit zu verringern oder zu erhöhen. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 3. Einstellen der Präzision des Schleifsystems In diesem Menü können Sie die Präzision des Schleifsystems einstellen. Sie können einstellen: den Durchmesser der fertigen Gläser (p.114) die Position von Spitzfacette und Rille (p.115) den Durchmesser der Bohrlöcher (p.116) die Fase (p.117) die Rille: Tiefe und Breite (p.118) a. Einstellen des Durchmessers der fertigen Gläser Wenn Gläser aus einem bestimmten Material nach dem Schleifen systematisch zu klein oder zu groß zu sein scheinen, können Sie ihren Durchmesser auf einen Fassungstyp zuschneiden. Um dieses Menü vom Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Fassungstypen Metall Kunststoff Optyl Bohrfassung/Nylor-Fassung/Flachfacette Glasmaterialien Organisch Polycarbonat MHI Trivex TM Mineralglas Tribrid TM Einstellen des Glasdurchmessers 1. den einzustellenden Wert. Die Zifferntastatur wird angezeigt. 2. Geben Sie den neuen Wert ein. Negativer Wert: der Durchmesser wird kleiner sein 114 Delta 2 - Schleifsystem v

115 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN Positiver Wert: der Durchmesser wird größer sein 3., um zu bestätigen. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. b. Einstellen der Position von Spitzfacette und Rille Wenn die Position der Spitzfacette oder der Rille nach dem Schleifen eines Glases systematisch zu weit vorne oder zu weit hinten zu sein scheint, können Sie diese einstellen. Um dieses Menü vom Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Standardpositon der Spitzfacette, um die Spitzfacette zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben. 2. Standardposition der polierten Spitzfacette, um die Spitzfacette zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. 3. Standardposition der Rille, um die polierte Spitzfacette zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um die polierte Spitzfacette zur Rückseite des Glases hin zu verschieben., um die Rille zur Vorderseite des Glases hin zu verschieben., um die Rille zur Rückseite des Glases hin zu verschieben. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. Delta 2 - Schleifsystem v

116 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN c. Einstellen des Bohrdurchmessers Wenn der Durchmesser der Bohrungen nach dem Bohren eines Glases systematisch zu klein oder zu groß zu sein scheint, können Sie ihn dem Durchmesser des verwendeten Bohrers und dem Glasmaterial anpassen. Um dieses Menü vom Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Durchmesser der Bohrer 0,8 mm oder 1,0 mm. Glasmaterialien Organisch Polycarbonat MHI Trivex TM Tribrid TM Vergrößern oder Verkleinern des Standarddurchmessers der Bohrungen 1. den einzustellenden Wert. Die Zifferntastatur wird angezeigt. 2. Geben Sie den neuen Wert ein. Negativer Wert: Die Bohrung wird kleiner sein Positiver Wert: Die Bohrung wird größer sein 3. Drücken Sie zur Bestätigung auf. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 116 Delta 2 - Schleifsystem v

117 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN d. Einstellen der Fase Wenn die Fase nach dem Schleifen des Glases systematisch zu schmal oder zu breit zu sein scheint, können Sie ihre Größe auf ein Glasmaterial zuschneiden. Um dieses Menü vom Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Fase Schmal, Vorderseite Breit, Vorderseite Schmal, Rückseite Breit, Rückseite Glasmaterialien Organisch Polycarbonat MHI Trivex TM Tribrid TM Mineral Verbreitern oder Verkleinern der Standardfase 1. den einzustellenden Wert. Die Zifferntastatur wird angezeigt. 2. Geben Sie den neuen Wert ein. Negativer Wert: Die Fase wird schmaler sein Positiver Wert: Die Fase wird breiter sein 3. Drücken Sie Zur Bestätigung auf. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. Delta 2 - Schleifsystem v

118 BEDIENUNGSANLEITUNG DAS SCHLEIFSYSTEM PARAMETRIEREN e. Einstellen der Rille Wenn die Breite oder die Tiefe der Rille nach dem Schleifen des Glases systematisch zu klein oder zu groß zu sein scheint, können Sie diese einstellen. Um dieses Menü vom Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems aufzurufen, wählen Sie. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Einstellen der Standardbreite der Rille, um die Breite der Rille zu verringern. 2. Einstellen der Standardtiefe der Rille, um die Breite der Rille zu vergrößern., um die Tiefe der Rille zu verringern., um die Tiefe der Rille zu vergrößern. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, drücken Sie auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 4. Wiederherstellen der Werksparameter Die Schaltfläche, die Sie unten rechts an manchen Parametrierbildschirmen des Abtastgeräts finden, ermöglicht es, zu den Werksparametern der Seite zurückzukehren., um den Vorgang abzubrechen und zum Parametrierbildschirm zurückzukehren., um die Reinitialisierung zu bestätigen. 118 Delta 2 - Schleifsystem v

119 IX. WARTUNG UND PFLEGE

120 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 120 Delta 2 - Schleifsystem v

121 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE In diesem Kapitel sind die Wartungsschritte beschrieben, die Sie am Abtastgerät ohne Intervention eines Technikers durchführen können. Durchführung der Diagnosen, (p.121) Kontrolle und Kalibrierung des Abtastgeräts, (p.123) Kontrolle und Kalibrierung des Schleifgeräts (p.127) Die Statistiken und die technische Historie abrufen, (p.129) Abrufen der Statistiken und der technischen Historie (p.133) Durchführung einer Datensicherung der Jobs und der Konfiguration der Anzeige (p.135) Auswechseln oder Reinigen des Aufblockröhrchens, (p.137) Auswechseln oder Reinigen der Werkzeuge des Schleifsystems (p.139) Instandhaltung und Reinigung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts (p.142) Instandhaltung und Reinigung des Schleifsystems (p.142) 1. Durchführen eines Selbsttests des Abtastgeräts Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Durchführung einer Selbstdiagnose der Funktionen des Abtastgeräts. Wählen Sie im Arbeitsbildschirm aus Kameratest Tests des LED-Lichtbands Test der Haupt-LED Es gibt zwei Arten von Diagnosen: die mit Reflektor durchgeführten Diagnosen: Kameratest und Haupt-LED die ohne Reflektor durchgeführten Diagnosen: Test des LED-Lichtbands Delta 2 - Schleifsystem v

122 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 1. Wählen Sie die durchzuführende Diagnose aus. 2., um den Testzyklus zu starten. Sie können auf drücken, um den Zyklus jederzeit zu unterbrechen. Das Ergebnis erscheint rechts vom Symbol der durchgeführten Diagnose: Das Gerät funktioniert. Es wurde eine Funktionsstörung festgestellt, eine nähere Beschreibung wird rechts im Nachrichtenfeld angezeigt. 2. Durchführen der Selbsttests des Schleifsystems Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, eine Selbstdiagnose der Funktionen des Schleifsystems durchzuführen. Um den einwandfreien Betrieb des Schleifsystems zu testen, auf Ihrem Arbeitsbildschirm auswählen Alle Selbsttests des Schleifsystems Verriegelung der Tür Initialisierung und Rotation der Glasachsen Wiedergabevorrichtung: Auf- und Abwärtsbewegung der Glasachsen Spannen der Glasachsen Rotation der Schleifscheiben Drehung des RAB-Moduls Bewegung des RAB-Moduls Initialisierung des Transfers Test du Monoabtasters Berieselungstest Berieselung des Schleifbereichs Berieselung der Tür 122 Delta 2 - Schleifsystem v

123 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Wählen Sie den gewünschten Selbsttest aus. Schließen Sie die Tür. 3., um den Testzyklus zu starten. Sie können auf drücken, um den Zyklus jederzeit zu unterbrechen. Das Resultat erscheint rechts vom Icon des durchgeführten Selbsttests: Das Gerät funktioniert. Es wurde eine Funktionsstörung festgestellt, eine nähere Beschreibung wird rechts im Nachrichtenfeld angezeigt. 3. Kontrolle und Kalibrierung des Abtastgeräts In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie Einschleiffehler feststellen, die auf das Aufblocken zurückzuführen sein können. In diesem können Sie: den Touchscreen kalibrieren (p.123), Die Zentrierung kontrollieren und kalibrieren (p.125), Das optische System kontrollieren. (p.127) a. Kalibrierung des Touchscreens Kalibrieren Sie den Touchscreen, wenn Ihnen der Präzisionsmangel die Arbeit erschwert. Funktionsstörung des Touchscreens Sie können direkt zum Kalibrierbildschirm gelangen, ohne vorher das Parametriermenü aufrufen zu müssen. Drücken Sie dafür 5 Sekunden lang auf den Zentrierungsbildschirm. Kalibrierung des Touchscreens 1 Wählen Sie vom Arbeitsbildschirm aus. Eine Bestätigungsmeldung erscheint:, um die Kalibrierung zu beginnen. 2, um den Vorgang abzubrechen und zum Menü zurückzukehren. Zeigen Sie sehr genau auf die nacheinander erscheinenden Kreuze, wobei der Touchscreen-Stift waagerecht zum Bildschirm gehalten werden muss, damit die Kalibrierwerte exakt sind. Das Parametrierungsmenü erscheint automatisch nach beendeter Kalibrierung. 3, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. Delta 2 - Schleifsystem v

124 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE b. Das Zentriergerät kontrollieren und kalibrieren Kalibrierung 1 Wählen Sie vom Arbeitsbildschirm aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 2 Wählen Sie und drücken Sie dann auf, um die Kalibrierung zu starten. Eine Meldung wird angezeigt: 3 Senken Sie die Zentrierungsröhre, positionieren Sie den Reflektor und drücken Sie dann zur Bestätigung auf. Eine erste Messung startet. Die folgende Meldung wird angezeigt: 124 Delta 2 - Schleifsystem v

125 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 4 Positionieren Sie das Kalibriermaß (Punktgitter) und drücken Sie dann zur Bestätigung auf. Die zweite Messung startet. Danach wird das Ergebnis rechts vom Piktogramm angezeigt: Richtiges Ergebnis. Eine Störung wurde ermittelt und es erscheint die Mitteilung, dass eine Kalibrierung durch einen Techniker erforderlich ist. Wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst. 5, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. c. Kontrolle und Kalibrierung des Aufblockgeräts Kalibrierung Kontrolle der Kalibrierung Kalibrierung Wählen Sie vom Arbeitsbildschirm aus. Entfernen Sie den Reflektor. Wählen Sie die Funktion Kalibrierung aus. Ein Pop-up erscheint: 4 Positionieren Sie den Posiblock und klicken sie auf. Delta 2 - Schleifsystem v

126 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Danach erscheint der folgende Bildschirm: 5, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. Kontrolle der Kalibrierung 1 2 Entfernen Sie den Reflektor. Wählen Sie die Funktion Kontrolle der Kalibrierung aus. Ein Pop-up erscheint: 3 Positionieren Sie den Posiblock und klicken sie auf. Danach erscheint der folgende Bildschirm: 4, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 126 Delta 2 - Schleifsystem v

127 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE d. Das optische System kontrollieren Einstellung der Helligkeit des Lichtbands Einstellung des Kamerakontrasts Einstellung der Helligkeit des Bildschirms 4. Die Schleifmaschine kontrollieren und eichen Wenn Sie Montageabweichungen feststellen oder Schwierigkeiten bei der Benutzung des Touchscreens haben, können Sie Folgendes ausführen: Durchführung einer Kalibrierungskontrolle der Position der Abtastnadel im Schleifbereich (p.128), eine Touchscreen-Kalibrierung (p.129). Wenn die Schleifmaschine eine Abweichung feststellt, wird während des Zyklus eine Anpassung vorgenommen. Delta 2 - Schleifsystem v

128 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE a. Kontrolle der Kalibrierung des Mono-Abtastgeräts Wenn Sie Verglasungsdifferenzen bei der Spitzfacette oder der Fase feststellen, ist unter Umständen eine Kalibrierung des Schleifsystems erforderlich. Sie können eine Kalibrierungskontrolle der Position des Mono-Abtastgeräts im Schleifbereich durchführen. Während des Kalibrierzyklus der Abtastnadel berücksichtigt das Schleifsystem den Verschleiß der Abtastnadeln seit der letzten Kalibrierung und nimmt eine Anpassung vor, um einer möglichen Abweichung entgegenzuwirken. Nehmen Sie das Kalibriermaß aus Plastik zur Hand., um das Kalibriermenü aufzurufen. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1 Positionieren Sie das Kalibriermaß im Posiblock-Träger. 2 3, um die Achsen zu schließen., um den Kalibrierzyklus zu starten. Das Kalibriermaß positioniert sich in Höhe der Abtastnadel, die Abtastnadel bewegt sich. Die folgende Mitteilung wird angezeigt: Ist die Spitze der Abtastnadel richtig auf die Bohrung in der Kunststoffformscheibe ausgerichtet? 4 Prüfen Sie, dass die Spitze der Abtastnadel richtig positioniert ist. 5 Wenn die Abtastnadel richtig ausgerichtet ist, drücken Sie auf., um die Achsen zu öffnen und die Kunststoffformscheibe zu entfernen, drücken Sie dann auf, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. Der Kalibrierzyklus ist abgeschlossen. 6 Wenn die Abtastnadel nicht korrekt ausgerichtet ist, drücken Sie auf. Eine Mitteilung wird angezeigt, dass eine Kalibrierung durch einen Techniker notwendig ist. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. 128 Delta 2 - Schleifsystem v

129 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE b. Kalibrierung des Touchscreens Kalibrieren Sie den Touchscreen, wenn Ihnen der Präzisionsmangel die Arbeit erschwert. Funktionsstörung des Touchscreens Sie können direkt zum Kalibrierbildschirm gelangen, ohne vorher das Parametriermenü aufrufen zu müssen. Drücken Sie dafür 5 Sekunden lang auf den Schleifbildschirm. Kalibrierung des Touchscreens 1 Wählen Sie im Arbeitsbildschirm aus. Eine Bestätigungsmeldung erscheint:, um die Kalibrierung zu beginnen. 2, um den Vorgang abzubrechen und zum Menü zurückzukehren. Zeigen Sie sehr genau auf die nacheinander erscheinenden Kreuze, wobei der Touchscreen-Stift waagerecht zum Bildschirm gehalten werden muss, damit die Kalibrierwerte exakt sind. Das Parametrierungsmenü erscheint automatisch nach beendeter Kalibrierung. 3, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 5. Statistiken und technische Historie des Abtastgeräts Über dieses Menü können Sie die Anzahl der vom Abtast/Zentrier/Aufblockgerät durchgeführten Zyklen abrufen. Es gibt Ihnen auch Zugang zum technischen Verlauf. Statistiken des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts (p.129) Technischer Verlauf und Fehler (p.132) a. Statistiken des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts Wählen Sie auf dem Arbeitsbildschirm aus, um die vom Abtast/Zentrier/Aufblockgerät durchgeführte Zyklenanzahl abzurufen. Es gibt drei Statistikmodi: Statistiken nur des Schleifsystems Statistiken, wenn das Abtastgerät Tess angeschlossen ist Statistiken, wenn das Abtastgerät Tess angeschlossen, aber nicht eingeschaltet ist Delta 2 - Schleifsystem v

130 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Statistiken nur des Schleifsystems Wenn nur das Schleifsystem angeschlossen ist, erscheint der folgende Bildschirm: Statistiken, wenn das Abtastgerät Tess angeschlossen ist Wenn das Produkt mit einem Abtastgerät Tess verbunden ist, erscheint der folgende Bildschirm: Teilzähler Anzahl seit dem letzten Zurücksetzen auf Null durchgeführten Aktionen. Gesamtzähler Gesamtzahl der durchgeführten Aktionen. Einlesen durch das an das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät angeschlossene Abtastgerät Gesamtzahl der Einlesungen Asymmetrisches binokulares Einlesen (p.156) Symmetrisches binokulares Einlesen (p.157) Monokulares Einlesen rechtes Auge Monokulares Einlesen linkes Auge 130 Delta 2 - Schleifsystem v

131 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Abtastung einer Brillenfassung mit sehr hoher Basiskurve 4. : Abtastung mittels Formscheibenträger Materialien der eingelesenen Brillenfassungen Metallfassung: hochpräzises Einlesen mit Abtasten der Nut 5. Kunststofffassung Durchgeführte optische Einlesungen Optisches Einlesen Einlesung einer Formscheibe Einlesung eines nachzuschleifenden Glases/Präsentationsglases Kontrollen und Kalibrierungen des Abtasttisches Nächste Seite / Vorige Seite Zentrierungen Aufblockungen Kalibrierungen und Kontrollen der Kalibrierung der Zentrierung Zurücksetzen auf Null Sie können einen Teilzähler auf Null zurücksetzen: 1. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie auf Null zurücksetzen wollen. 2., um ihn auf Null zurückzusetzen. Statistiken, wenn das Abtastgerät Tess angeschlossen, aber nicht eingeschaltet ist Wenn das Abtastgerät Tess angeschlossen, aber nicht eingeschaltet ist, sind die Werte durch X ersetzt, wie unten. Delta 2 - Schleifsystem v

132 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE b. Technischer Verlauf und Fehler Wählen Sie auf dem Arbeitsbildschirm, um die Liste mit den Fehlermeldungen aufzurufen. Wenn das Gerät mit einem Abtastgerät Tess verbunden ist, wird das Symbol des Abtastgeräts in orange ausgewählt und es erscheint der folgende Bildschirm: Teilzähler Es wird angezeigt, wie oft die Fehlermeldung seit dem letzten Zurücksetzen auf Null angezeigt wurde. Sie können die vom Gerät generierten Fehlercodes nach Erscheinungshäufigkeit sortieren. Die Sortierung erfolgt auf der Basis der Teilzähler nach Betätigung der Schaltfläche. Gesamtzähler Sie können die vom Gerät generierten Fehlercodes nach Erscheinungshäufigkeit sortieren. Die Sortierung erfolgt auf der Basis der Gesamtzähler nach Betätigung der Schaltfläche. Sortieren Durch eine zweite Betätigung des zuvor gewählten Symbols ( oder ) oder durch Drücken auf können Sie die Sortierrichtung festlegen (auf- oder absteigend). Codes der Fehlermeldungen Sortiert nach Anzeigehäufigkeit. Beschreibung des gewählten Fehlers Benutzen Sie den Scroll-Balken rechts vom Kasten mit den Fehlermeldungen, um den Text ablaufen zu lassen. Wechsel von den Statistiken des Abtastgeräts zu den Statistiken des Schleifsystems, um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 132 Delta 2 - Schleifsystem v

133 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 6. Statistiken und technischer Verlauf des Schleifsystems Über dieses Menü können Sie die Anzahl der vom Schleifsystem ausgeführten Zyklen abrufen. Es gibt Ihnen auch Zugang zum technischen Verlauf. Zyklen des Schleifsystems (p.133) Technischer Verlauf und Fehler (p.134) a. Zyklen des Schleifsystems Wählen Sie auf dem Arbeitsbildschirm aus, um die vom Schleifsystem durchgeführte Zyklenanzahl abzurufen. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Teilzähler Beim Auswechseln eines abgenutzten Werkzeugs durch ein neues wird der Teilzähler dieses Werkzeugs auf Null zurückgesetzt. Gesamtzähler Bearbeitungen Anzahl der Schleifoperationen, Bohrungen und Endbearbeitungen entsprechend dem Glasmaterial: Vorschleifungen Spitzfacetten Endbearbeitungen Flachfacette Rillen Rundlocher/Langlöcher Kerben Polituren Fasen Bohrungen Anzahl der für jedes Glasmaterial pro Bohrer durchgeführten Bohrungen. Touchscreen-Kalibrierungen Anzahl der geschliffenen Gläser Reinigungszyklen Mineralglas-Vorschleifscheibe/ Feinschleifscheibe / Polierscheibe 8. Nächste Seite / Vorige Seite Delta 2 - Schleifsystem v

134 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE b. Technischer Verlauf und Fehler Wählen Sie auf dem Arbeitsbildschirm, um die Liste mit den Fehlermeldungen aufzurufen. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Teilzähler Es wird angezeigt, wie oft die Fehlermeldung seit dem letzten Zurücksetzen auf Null angezeigt wurde. Sie können die vom Gerät generierten Fehlercodes nach Erscheinungshäufigkeit sortieren Die Sortierung erfolgt auf der Basis der Teilzähler durch Drücken auf. Wird ein zweites Mal auf gedrückt, ist es möglich, die Sortierrichtung (auf- oder absteigend) festzulegen. Gesamtzähler Sie können die vom Gerät generierten Fehlercodes nach Erscheinungshäufigkeit sortieren. Die Sortierung erfolgt auf der Basis der Gesamtzähler durch Drücken auf. Wird ein zweites Mal auf gedrückt, ist es möglich, die Sortierrichtung (auf- oder absteigend) festzulegen. Sortieren Schaltfläche, mit der die Sortierrichtung (aufsteigend, absteigend) bestimmt werden kann. Fehlermeldungscodes Sortiert nach Anzeigehäufigkeit. Beschreibung des gewählten Fehlers Benutzen Sie den Scroll-Balken rechts vom Kasten mit den Fehlermeldungen, um den Text ablaufen zu lassen., um zum Arbeitsbildschirm zurückzukehren. 134 Delta 2 - Schleifsystem v

135 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 7. Eine Datensicherung der Jobs und der Konfiguration der Anzeige durchführen 1 2 Verbinden Sie den USB-Stick für die Datensicherung mit dem Abtast/Zentrier/Aufblockgerät. Wählen Sie im Arbeitsbildschirm. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Importieren/Exportieren der Daten Personalisierung der Anzeige, um die gewünschte Aktion auszuwählen. : eine Datensicherung durchführen 4 Klicken Sie auf : eine Datensicherung importieren, um eine Datensicherung der Personalisierung der Anzeige des Abtastgeräts durchzuführen 5, um den Vorgang zu starten. Nach dem Abschluss der Datensicherung wurde auf dem USB-Stick der Datensicherungen eine Datei erstellt: Nummer des Geräts M16XXX - Seriennummer des Geräts "XXXXXX" - Optiker - Datum "XX/XX/XXXX" - Uhrzeit "XXhXXmXXs". Es wird empfohlen, regelmäßig Datensicherungen Ihrer Jobs durchzuführen. Delta 2 - Schleifsystem v

136 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE In das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät importieren eine zuvor durchgeführte Datensicherung, die Jobs und die Konfiguration eines anderen Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts Delta Verbinden des USB-Sticks der Datensicherungen mit dem Abtastgerät. Wählen Sie in Ihrem Arbeitsbildschirm aus. Der Bildschirm der Datensicherungen wird angezeigt. 3 4 Klicken Sie auf, um den Import der auf dem USB-Stick der Datensicherungen vorhandenen Daten vorzunehmen., um einen Import der Personalisierung der Anzeige durchzuführen: Wenn mehrere Datensicherungen auf dem USB-Stick vorhanden sind, sollten Sie genau darauf achten, diejenige auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten: die auf Ihrem Abtastgerät vorhandenen Daten werden überschrieben und durch die von Ihnen ausgewählten Speicherdaten ersetzt. Überprüfen Sie die Seriennummer des Geräts, das Datum und die Uhrzeit der Datensicherung. 5, um den Vorgang zu starten. Eine Nachricht wird angezeigt, mit der Sie aufgefordert werden, den USB-Stick zu entfernen. 6 Entfernen Sie den USB-Schlüssel. Das Gerät wird mit der ausgewählten Konfiguration neu gestartet. 136 Delta 2 - Schleifsystem v

137 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 8. Das Aufblockröhrchen wechseln oder reinigen 1 Bringen Sie das Aufblockröhrchen in die obere Position. 2 Das Röhrchen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (ungefähr 20 ). Bevor Sie versuchen, das Röhrchen aus seiner Fassung zu nehmen, müssen Sie es unbedingt drehen, sonst wird das System beschädigt. 3 Heben Sie das Röhrchen an, um es aus seiner Fassung zu nehmen. 4 Nehmen Sie das Aufblockröhrchen mit einem Durchmesser von 53 mm zur Hand. Delta 2 - Schleifsystem v

138 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 5 Setzen Sie das Röhrchen in seine Fassung ein und richten Sie die Nuten auf die Einkerbungen der Röhrchenfassung aus. 6 Drehen Sie das Röhrchen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ungefähr 20 ). Vorkehrungen bei der Reinigung Um das LED-Lichtband nicht zu beschädigen, das den Zentrierbereich umgibt, die Röhre mit einem trockenen Lappen reinigen, ohne zu reiben. Nie Flüssigkeit auf diese Teile schütten. 138 Delta 2 - Schleifsystem v

139 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 9. Auswechseln oder Reinigen der Werkzeuge des Schleifsystems Über dieses Menü können Sie mehrere Vorgänge an den Werkzeugen des Schleifsystems ausführen: Bohrer: Reinigen, Ersetzen durch einen Bohrer anderen Durchmessers oder durch einen neuen Bohrer. Abkantrad: Ersetzen durch ein neues Abkantrad. Rillscheibe: Ersetzen durch eine neue Rillscheibe. Abnutzungsanzeigen Eine Anzeige in der Informationsleiste informiert Sie über den Abnutzungsgrad des Bohrers: Abnutzung des 1,0-mm- und des 0,8-mm-Bohrers Die Farbe der Anzeige verweist auf den Abnutzungsgrad des Werkzeugs: Grün, wenn das Werkzeug neu ist Rot blinkend, wenn das Werkzeug abgenutzt ist und ausgewechselt werden muss: die Anzeige, um das Werkzeugwechsel-Menü direkt aufzurufen. Achten Sie darauf, nur von Essilor empfohlenes Werkzeug zu verwenden. Benutzen Sie das Schleifsystem nie, wenn eines der Werkzeuge fehlt. Entfernen Sie also niemals ein abgenutztes oder zerbrochenes Werkzeug, wenn Sie es nicht durch ein neues austauschen können. Alle Werkzeuge, die mit dem Modul in Kontakt sind, müssen sauber und trocken sein, damit in die Mechanismen kein Wasser eintreten kann. Die Verwendung von abgenutzten Werkzeugen kann zu Glasbruch oder zu Fehlern bei der Form der Gläser oder beim Durchmesser der Bohrungen führen. Achten Sie also darauf, sie auszuwechseln, sobald sie abgenutzt sind (sehen Sie die Abnutzungsanzeigen und die Statistiken Ihres digitalen Schleifsystems ein). Eine schlechte Positionierung kann zu Glasbruch oder zu Fehlern bei der Form der Gläser oder beim Durchmesser der Bohrungen führen: Führen Sie die Werkzeuge bis zum Anschlag ein. a. Auswechseln oder Reinigen des Bohrers Die Abnutzungsanzeige zeigt an, dass der 0,8-mm-Bohrer alle 250 Bohrungen und der 1,0-mm-Bohrer alle 500 Bohrungen ausgewechselt werden müssen. Nehmen Sie folgendes Werkzeug zur Hand: Gabelschlüssel Der zu ersetzende Bohrer Wählen Sie auf dem Arbeitsbildschirm des Schleifsystems, um den Bohrer auszuwechseln oder zu reinigen. Sie können das Menü für den Werkzeugwechsel aufrufen, indem Sie im Arbeitsbildschirm auf drücken. 1 Wählen Sie den Durchmesser des einzusetzenden Bohrers (0,8 oder 1,0 mm). Um den Bohrer zu reinigen, den Durchmesser des installierten Bohrers auswählen. Delta 2 - Schleifsystem v

140 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 2 Wählen Sie aus, welchen Vorgang Sie durchführen möchten: Einsetzen eines neuen Bohrers: Im Anschluss an diesen Vorgang werden die Abnutzungsstatistiken auf Null zurückgesetzt. 3 Ersetzen durch einen Bohrer anderen Durchmessers oder Reinigen des vorhandenen Bohrers: Die Abnutzungsstatistiken werden nicht auf Null zurückgesetzt.. Das Modul positioniert sich, um den Vorgang zu erleichtern Positionieren Sie den Gabelschlüssen zwischen der Rillscheibe und dem Abkantrad. Lösen Sie das Bohrfutter mit der Hand, indem Sie es in Ihre Richtung drehen. Entfernen Sie den Bohrer und ersetzten Sie ihn durch den gewünschten Bohrer, indem Sie diesen am Anschlag des Bodens des Bohrfutters einsetzen. Lösen Sie das Bohrfutter mit der Hand. Entfernen Sie die Schlüssel, und drücken Sie auf. Schalten Sie das Schleifsystem aus und dann erneut wieder ein. Das Schleifsystem initialisiert sich erneut und das Modul wird erneut positioniert. Die Abnutzungsstatistiken des ausgewechselten Werkzeugs sind auf Null zurückgesetzt. b. Auswechseln der Rillscheibe oder des Abkantrads Achse der Scheiben Rillscheibe Der Höcker ist nach rechts gedreht. Abkantrad Es ist mit einem Positionsloch des Posiblocks versehen, damit es richtig eingesetzt werden kann. Abkantrad aus Dreikomponentenmaterial (Option) Kann für das Abkanten von Mineralgläsern bestellt werden. Unterlegscheibe Mutter 140 Delta 2 - Schleifsystem v

141 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Es wird empfohlen, die Rillscheiben und Abkanträder ca. alle Rillen bzw. Fasen auszuwechseln. Nehmen Sie folgendes Werkzeug zur Hand: Winkelschraubendreher Gabelschlüssel Die auszuwechselnde Scheibe(n): Rillscheibe Abkantrad Wählen Sie im Arbeitsbildschirm Ihres Schleifsystems, um die Rillscheibe oder das Abkantrad auszuwechseln. Sie können das Menü für den Werkzeugwechsel aufrufen, indem Sie im Arbeitsbildschirm auf drücken. Gleichzeitiges Auswechseln der Rillscheibe und des Abkantrads Im Menü ist das Auswechseln eines der beiden Werkzeuge auf einmal vorgesehen. Wenn Sie die Rillscheibe und das Abkantrad in einem Vorgang auswechseln wollen, simulieren Sie ein Auswechseln des zweiten Werkzeugs, damit die Abnutzungsstatistiken auch auf Null zurückgesetzt werden. Drücken Sie dazu auf die dem zweiten Werkzeug entsprechende Schaltfläche, danach auf, um zu bestätigen, ohne auf die Achse der Werkzeuge einzuwirken. Auswechseln der Rillscheibe oder des Abkantrads 1 die Schaltfläche Rillscheibe, die dem auszuwechselnden Werkzeug entspricht: Abkantrad Das Modul positioniert sich, um den Vorgang zu erleichtern. Beim Lösen der Schraube der Werkzeugachse stellt der Bohrer eine Verletzungsgefahr dar. Vor dem Lösen der Schraube wird daher dringend empfohlen, den Bohrer aus dem Bohrfutter zu nehmen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Wartung und Pflege Auswechseln der Werkzeuge des Schleifsystems Auswechseln oder Reinigen des Bohrers (p.139). 2 Setzen Sie den Gabelschlüssel hinter dem Abkantrad an, um die Spindel festzuhalten, und führen Sie den Winkelschraubendreher in die Schraube ein. Delta 2 - Schleifsystem v

142 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 3 Entfernen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe und achten Sie darauf, dass diese Teile dabei nicht in den Schleifbereich fallen. 4 Entfernen Sie das Abkantrad. Nun haben Sie Zugang zu der Rillscheibe Wechseln Sie das gewünschte Werkzeug aus. Setzen Sie die zweite Scheibe wieder ein. Rillscheibe: der Höcker ist nach rechts gedreht. Abkantrad: Ist mit einem Positionsloch des Posiblocks versehen, damit es richtig eingesetzt werden kann. Setzen Sie die Unterlegscheibe und die Schraube wieder ein und ziehen Sie sie maximal fest. Falls Sie den Bohrer aus dem Bohrfutter genommen haben, setzen Sie ihn wieder ein. Entfernen Sie die Schlüssel, und drücken Sie auf. Das Modul kehrt in seine ursprüngliche Position zurück. Die Abnutzungsstatistiken des ausgewechselten Werkzeugs sind auf Null zurückgesetzt. 10. Instandhaltung und Reinigung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Abtast/Zentrier/Aufblockgerät instand halten und reinigen: Vorsichtsmaßnahmen (p.142) Den Reflektor und die Linse reinigen (p.142) Die Röhre reinigen (p.143) a. Vorsichtsmaßnahmen Um Probleme zu vermeiden, den Netzstecker des Geräts abziehen, bevor Sie Reinigungsarbeiten vornehmen. Reinigen Sie regelmäßig die Abdeckung des Abtast/Zentrier/Aufblockgeräts: Verwenden Sie ein mit Wasser verdünntes, neutrales Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel) und ein weiches Tuch. Reinigen Sie das Gerät nie mit chemischen Produkten (z. B. Benzin, Verdünnungs- oder Lösungsmittel). b. Den Reflektor und die Linse reinigen Schmutzige oder verkratzte Reflektoren oder Linsen können zu Einlesefehlern führen. Pflegen und reinigen Sie sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Nie Flüssigkeit auf diese Teile schütten. 142 Delta 2 - Schleifsystem v

143 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE c. Die Röhre reinigen Um das LED-Lichtband nicht zu beschädigen, das den Zentrierbereich umgibt, die Röhre mit einem trockenen Lappen reinigen, ohne zu reiben. Nie Flüssigkeit auf diese Teile schütten. 11. Instandhaltung und Reinigung des Schleifsystems In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Schleifsystem instand halten und reinigen. Vorsichtsmaßnahmen (p.143) Das RAB-Modul reinigen (p.143) Reinigen der Tür (p.144) Reinigung der Schleifscheiben (p.145) a. Vorsichtsmaßnahmen Um Probleme zu vermeiden, den Netzstecker des Geräts abziehen, bevor Sie Reinigungsarbeiten vornehmen. Reinigen Sie die Abdeckungen des Schleifsystems regelmäßig: Verwenden Sie ein mit Wasser verdünntes neutrales Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel) auf einem weichen Tuch. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem trockenen Tuch: Er darf nie mit Flüssigkeit in Berührung kommen (z. B. Wasser, Alkohol, Fensterreiniger). Die Wasserauffang- und Filtersysteme müssen regelmäßig gewartet werden. b. Das RAB-Modul reinigen Reinigen Sie das Gerät nie mit chemischen Produkten (z.b. Benzin, Verdünnungs- oder Lösungsmittel). Reinigen Sie die mechanischen Elemente (Modul usw.) nie mit einem feuchten Tuch. Vom Hinzufügen von Zusatzstoffen zum Wasser im Behälter des Schleifsystems wird abgeraten. Das Hinzufügen von Pyridin ist untersagt. Wählen Sie am Arbeitsbildschirm des Schleifsystems, um das Reinigungsmenü aufzurufen. Folgender Bildschirm wird angezeigt: 1. Reinigen des Moduls und des Schleifbereichs Schließen Sie die Tür. Die Reinigung erfolgt automatisch., um den Reinigungszyklus zu starten. Delta 2 - Schleifsystem v

144 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE c. Die Tür herausnehmen und reinigen Nehmen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand. 1 Entfernen Sie die Schraube mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers, halten Sie dabei die Scheibe fest. 2 Schieben Sie die Tür und ziehen Sie sie dann in Ihre Richtung, um sie abzulegen. Die Tür ist nun demontiert. 3 Reinigen Sie die Tür mit Wasser, ohne zu reiben. Um die Tür wieder einzusetzen, gehen Sie umgekehrt vor. 144 Delta 2 - Schleifsystem v

145 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE Vorsichtsmaßnahmen Achten Sie darauf, die Tür wieder richtig in die Gleitschienen einzusetzen. d. Reinigen der Schleifscheiben Am Beispiel eines Schleifwerks mit 4 Schleifscheiben Mineralglas-Vorschleifscheibe Feinschleifscheibe Polierscheibe Vorschleifscheibe für organisches Glas Diese Schleifscheibe wird nicht gereinigt. Wählen Sie am Arbeitsbildschirm des Schleifsystems, um zum Reinigungsmenü zu gelangen. Sie können das Reinigungsmenü aufrufen, indem Sie im Arbeitsbildschirm auf drücken. 1 Vergewissern Sie sich, dass die 22-mm-Zubehörteile (Posiblockträger und Anschlag) auf den Glaseinspannachsen installiert sind. Delta 2 - Schleifsystem v

146 BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG UND PFLEGE 2 Wählen Sie den gewünschten Reinigungszyklus aus: Mineralglas-Vorschleifscheibe Feinschleifscheibe Polierscheibe Reinigen Sie die Polierscheibe nie zweimal hintereinander, da sie sonst beschädigt werden könnte. Für jede Schleifscheibe gibt es einen speziellen Reinigungsstein, dessen Icon am Bildschirm abgebildet wird: Der orangefarbene Reinigungsstein für die Mineralglas-Vorschleifscheibe Der weiße Reinigungsstein für die Feinschleifscheibe 3 Der quadratische Reinigungsstein für die Polierscheibe Setzen Sie den Reinigungsstein, der dem gewünschten Zyklus entspricht, mit der hohlen Seite gegen den Posiblock-Träger zwischen die Glaseinspannachsen. 4, um die Achsen zu schließen. 5 Schließen Sie die Tür. 6, um den Reinigungszyklus zu starten. 7 Drücken Sie nach dem Abschluss des Zyklus auf, um die Achsen zu öffnen und den Reinigungsstein zu entfernen. 8 Wenn der Reinigungsstein einen Materialüberhang aufweist, diesen entfernen, damit zukünftige Reinigungsvorgänge nicht beeinträchtigt werden. 146 Delta 2 - Schleifsystem v

147 TECHNISCHE DATEN

148 BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Umgebung Umgebung (p.148) Allgemeine Daten (p.148) Funktion Zentrier/Aufblockgerät (p.148) Funktion Schleifsystem (p.149) Beim Installieren Ihres digitalen Geräts und zur Nutzung von dessen hoher Präzision muss es auf einer stabilen Arbeitsplatte aufgestellt werden, die weder Stößen noch Schwingungen ausgesetzt ist, vollkommen waagerecht ist und eine angemessene Höhe aufweist (ca. 70 cm). Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem das Gerät benutzt wird, müssen innerhalb folgender Wertebereiche liegen: Betrieb: Lagerung: Höhe: <2.000 m Temperatur zwischen +10 C und +40 C Feuchtigkeit: zwischen 30 % und 75 % Temperatur zwischen -5 C und 50 C Feuchtigkeit: zwischen 25 % und 95 % Umweltverschmutzungsniveau: 2 Vermeiden Sie plötzliche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, und stellen Sie das System folgendermaßen auf: in einen Bereich, der nicht der direkten Sonnestrahlung ausgesetzt ist von jeglichen Wärmequellen entfernt von jeglichen starken Magnetfeldern entfernt von jeglichen chemischen Produkten und Dämpfen sowie korrosiven Flüssigkeiten entfernt. Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu verstopfen und über jedem Gerät ausreichend freien Platz zu lassen. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Setzen Sie das Gerät keinen Schwingungen oder Stößen aus. Die Rückseite des Geräts muss sich in einem Abstand von mindestens 20 cm von der Wand befinden. Allgemeine Daten Vernetzungsmöglichkeit: PC Essibox Port RS232C, RJ45 und RS485 Integrierte Selbstwartungsfunktionen (Selbstkalibrierung, Selbsttests) Abmessungen: L 550, T 500, H 580 mm Abmessungen des Farb-Touchscreens: 8,4 Zoll Gewicht: 57 Kg Versorgungsspannung: V 50/60 Hz oder V 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 1350 W 10 A bei 230 V und 15 A bei 115 v Funktion Zentrier/Aufblockgerät Modus Zentrierung-Aufblocken: Boxing-Mittelpunkt (standardmäßig); optischer Mittelpunkt Automatische Initialisierung Optisches Einlesen: einlesen von getönten Brillengläsern automatisches Einlesen von Formscheiben, Präsentationsgläsern, nachzuschleifenden Gläsern in 2 Dimensionen Vorlokalisierung der Bohrlöcher und ihrer Parameter auf einem Präsentationsglas oder einem nachzuschleifenden Glas nachzuschleifendes Glas: vergleichbare Sphäre [-1 D; +1 D] Die Gläser mit einem infraroten Filter können nicht eingelesen werden. Manuelle Zentrierung: Einstärkengläser: anhand der Scheitelbrechwertmesser-Markierungen oder der nachgezeichneten Mikrogravuren Gleitsichtgläser: anhand der nachgezeichneten Mikrogravuren oder der Herstellermarkierungen Bifokal- und Dreistärkengläser 148 Delta 2 - Schleifsystem v

149 BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Exekutivgläser Zentrierungshilfe: Nahkomfortgläser: anhand der nachgezeichneten Mikrogravuren oder der Herstellermarkierungen Einstärkengläser: teilweise oder vollständige Erkennung der Scheitelbrechwertmesser-Markierungen Spezielles Zentrierkreuz für jeden Glastyp: Einstärkenglas, Zwei-/Dreistärkenglas, Gleitsichtglas, Exekutivglas, Nahkomfortglas Optisches 2-Wege-Videosystem: parallaxenfrei Vergrößerungsfaktor: x 1,31 oder x 1,97 Eingabe der Einschleifabstände: Pupillenabstand: 1/2 Abstand, ΔX Höhe: Boxing-Höhe, Datum-Höhe, ΔY Änderung in 0,1-mm- oder 0,5-mm-Schritten Vorneigungswinkel: -5 bis +25 Formänderung: Skalierung, A-Maß, B-Maß, ½ A-Maß, ½ B-Maß, D-Maß, Änderung in einem Punkt, Drehung Nachschleifen Änderung in 1-mm- oder 0,5-mm-Schritten Anzeige der Precal-Maße Personalisierung der Toolleiste Funktion Schleifsystem Schleifen im Modus Boxing-Mittelpunkt (passiv) oder im Modus optischer Mittelpunkt Automatische Initialisierung Verschleißanzeigen der Werkzeuge Endbearbeitungstypen: Spitzfacette: Flachfacette Automatische Spitzfacette Handgesteuerte Spitzfacette: Nachlauf der Basiskurve der Brillenfassung, Nachlauf des Fassungsrands, verteilte Spitzfacette (%), Nachlauf der Vorderseite, Nachlauf der Rückseite, partielle und globale Veränderung Verteilungswert: Änderung in 0,1-mm-Schritten oder in 5-Prozent-Schritten (bei der verteilten Spitzfacette) Rillen: Fasen: Bohren: Automatische Rille Handgesteuerte Rille: Nachlauf der Basiskurve, verteilte Rille (%), Nachlauf der Vorderseite, Nachlauf der Rückseite, partielle und globale Anpassungen Die Tiefe und die Breite der Rille sind konfigurierbar Tiefe der Rille zwischen 0,20 und 1,20 mm; Schritt für die Änderung: 0,05 mm Breite der Rille zwischen 0,55 und 1,20 mm; Schritt für die Änderung: 0,05 mm Verteilungswert: Änderung in 0,1-mm-Schritten oder in 5-Prozent-Schritten (bei der verteilten Rille) Konfigurierbare Fase auf der Vorder- und auf der Rückseite Schmale Standardfase: 0,20 mm Breite Standardfase: 0,40 mm Automatische Anpassung des Bohrwinkels an die Glaskrümmung bis zu 15 ; keine Änderung: 0,5 Durchmesser der Bohrlöcher von 0,8 bis 3 mm; Schritt für die Änderung: 0,05 mm Bohrungstypen: Durchbohrung, Sackloch, gerade oder geneigte Kerbe, Langloch und Senkung Max. Anzahl der Bohrungen pro Glas: 20 (mit einer Beschränkung von maximal 10 pro Seite) Bereich, in dem keine Bohrungen vorgenommen werden dürfen: Durchmesser von 29 mm ab dem Boxing-Zentrum 3D-Anzeige der Spitzfacette und der Rille vor dem Zyklusstart Personalisierung der Aktionsleiste Gesteuerter Schleifdruck entsprechend dem abzutragenden Material Automatischer Schleifscheiben-Reinigungszyklus Glasschleifkapazität: Max. Durchmesser: 105 mm (90 mm mit einer Dezentrierung von 15 mm) min. B-Maß: 17 mm bei Flachfacette, 18,5 mm bei Spitzfacette Ausführungen mit 3 oder 4 Schleifscheiben (je nach Glasmaterial): Mineralglas, organisches Glas, Polycarbonat, mittel- und hochbrechendes Glas, TrivexTMPolitur Delta 2 - Schleifsystem v

150 BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Durchschnittlicher Wasserverbrauch: CR39, mineralisch: 10 Liter/Minute. Polycarbonat, Trivex TM und MHI: 8 Liter/Minute. Lärmpegel, gemessen beim Schleifen in einem Abstand von 0,5 m von der Maschine: Organisches Glas = 71 db Mineralglas = 71 db Polycarbonatglas = 71 db Trivex-Glas TM = 72 db MHI-Glas = 71 db 150 Delta 2 - Schleifsystem v

151 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

152 BEDIENUNGSANLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beschreibung der Symbole (p.152) Änderungen (p.152) Konformität (p.152) Copyright (p.152) Fassungsmaterialien und Produkte (p.153) Sicherheit (p.153) Elektromagnetische Wellen (p.153) Symbole O I IM SCHLEIFSYSTEM VERWENDETE SYMBOLE Aus (Netzteil) Ein (Netzteil) Gleichstrom Geschwindigkeit Asynchronmotor Achtung: Stromschlaggefahr Achtung: Gefahr, siehe Bedienungsanleitung Hersteller Herstellungsjahr IN DIESEM DOKUMENT BENUTZTE SYMBOLE Vorsicht: Verletzungsgefahr Achtung: Gefahr von Schäden am Gerät oder am Brillenglas Hinweis: Ergänzende Informationen Tipp: Praktischer Bedienungshinweis Glossar: Verweis darauf, dass ein Begriff im Glossar erklärt ist Siehe auch: Angabe der Nummer der Seite, auf der Sie ausführlichere Informationen finden Änderungen Die in diesem Dokument aufgeführten Informationen sind nicht vertraglich bindend und dienen lediglich zu Informationszwecken. Sie können ohne Vorankündigung geändert werden. Auch wenn größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten, können in einem derartigen Dokument Fehler oder Auslassungen auftreten. Essilor kann bei Fehlfunktion oder Datenverlust, die sich aus derartigen Fehlern oder Auslassungen ergeben, nicht haftbar gemacht werden. Konformitätserklärung Entsprechend der Einschreibung: Entsprechend den Normen ISO 16284, CEI und CEI sowie den Richtlinien 2006/42/EU, 2014/30/EU und 2014/35/UE. Dieses Gerät erfüllt die in Absatz 15 der FCC-Vorschriften vorgegebenen Grenzwerte. Seine Benutzung unterliegt folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muss allen Interferenzen von außen standhalten, insbesondere denen, die zu Funktionsstörungen führen können. Gemäß den in den FFC-Vorschriften festgelegten Anforderungen entheben jegliche an diesem Gerät vorgenommene Änderungen, die nicht ausdrücklich von ESSILOR INTERNATIONAL genehmigt worden sind, den Benutzer von seinem Recht, dieses Gerät zu verwenden. Dieses Gerät ist getestet worden und gilt als mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Absatz 15 der FCC-Vorschriften konform. Diese Grenzwerte sind festgelegt worden, um einen angemessenen Schutz gegen Interferenzen in Wohnumgebungen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und sendet Energie auf Funkfrequenz aus, die mit Funkverbindungen interferieren kann, wenn das Gerät nicht unter strenger Einhaltung der Herstelleranweisungen installiert und benutzt wird. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass unter besonderen Bedingungen keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät die Ursache von Interferenzen mit dem Radio- oder TV-Empfang ist, was mit Sicherheit festgestellt werden kann, indem das Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet wird, kann die Bedienungsperson die besagten Interferenzen vermeiden, indem sie eine oder mehrere der nachstehenden Maßnahmen ergreift: Copyright den betroffenen Empfänger oder die Empfangsantenne anders ausrichten/versetzen; das Gerät vom betroffenen Empfänger entfernen; das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des betroffenen Empfängers anschließen; den Händler oder einen qualifizierten Radio-/TV-Techniker um Hilfe bitten. Copyright 2016 Essilor - Originalhandbuch 152 Delta 2 - Schleifsystem v

153 BEDIENUNGSANLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung des Inhalts dieses Dokuments in seiner Gesamtheit oder in Auszügen im Hinblick auf seine Veröffentlichung oder Verbreitung durch welches Mittel und in welcher Form auch immer, auch kostenfrei, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Essilor streng verboten. Fassungsmaterialien und Produkte Das Ziel aller Schleifsysteme besteht darin, einem Brillenglas durch Materialabtrag seine endgültige Form zu verleihen. Der durch dieses Verfahren erzeugte Staubtyp hängt vom Glas und den Materialien ab, die verwendet werden. Die für die Beschichtung der Essilor-Schleifscheibe verwendeten und bei ihrer Benutzung abgetragenen Materialien sind weder giftig noch allergieauslösend. Trotzdem müssen die Benutzer prüfen, ob die geschliffenen Materialien nicht giftig sind. Das Schleifsystem begrenzt signifikant die Staubfreisetzung dank seiner integrierten Vorrichtungen: Betrieb in einem geschlossenen Gerät und Schleifen in einer feuchten Umgebung. Dieses Gerät nicht in einer staubigen Umgebung, in Räumen mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur oder in einer Umgebung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit aufstellen. Sicherheitshinweise Die mechanischen und elektronischen Einstellungen sowie die elektrische Instandhaltung müssen von einem von Essilor zugelassenen Wartungstechniker durchgeführt werden. Die Verwendung von anderen Zubehörteilen und Kabel als den in dieser Anleitung empfohlenen kann für die Bedienungspersonen des Geräts ein Risiko darstellen. Halten Sie die Netzkabel und die Kabel für die Magnetventile und die Pumpe von Wärmequellen, scharfen Gegenständen und fettigen Substanzen fern. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen das Stromkabel, und lassen Sie es, falls es beschädigt ist, von einem zugelassenen Reparaturfachmann ersetzen. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht für andere als für die in diesem Dokument vorgesehenen Zwecke. Andernfalls ist der Schutz durch das Gerät nicht mehr gewährleistet. Versuchen Sie nie, Ihr Gerät selbst um zu bauen oder auseinander zu bauen; Sie laufen Gefahr, es zu beschädigen oder sich zu verletzen. Ihr Gerät muss gemäß den in diesem Dokument enthaltenen detaillierten Anweisungen sorgfältig instand gehalten werden. Ihr Gerät ist ein elektrisches Betriebsmittel, das die geltenden Sicherheitsnormen erfüllt. Bei einer Betriebsstörung muss es von einem von Essilor zugelassenen, qualifizierten Techniker wieder instand gesetzt werden. Anderenfalls geht der Benutzer ein Sicherheitsrisiko ein. Bei längerer Nichtverwendung der Maschine und vor Wartungsarbeiten und/oder dem Auswechseln von Ersatzteilen müssen Sie das digitale Schleifsystem vom Stromnetz trennen. Die Geräte müssen unbedingt an ein geerdetes Stromnetz angeschlossen werden. Die Erdung muss den Bestimmungen entsprechen und von einem Techniker überprüft worden sein. Vermeiden Sie Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, bei denen das Risiko besteht, dass sie keinen einwandfreien Kontakt sicherstellen. Ziehen Sie niemals an den Kabeln, um Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz, dass sich der Ein/Aus-Hauptschalter in der Position Keine Spannung: 0 oder OFF. Wenn der Schalter die Funktion Keine Spannung 0/Anschluss an das Stromnetz I nicht mehr erfüllt, dürfen Sie das Gerät nicht mehr verwenden. Defekte Schalter müssen von einem zugelassenen Wartungsdienst ausgewechselt werden. Ihr Gerät ist ein Betriebsmittel für den professionellen Einsatz, dessen Verwendung spezialisierten, verantwortungsvollen Bedienungspersonen vorbehalten ist. Anderen Personen als diesen Bedienungspersonen ist die Verwendung des Geräts zu untersagen. Diese Maschine ist nicht für die Verwendung in einer Umgebung mit der Klassifizierung Explosionsgefahr eingerichtet oder vorgesehen. Benutzen Sie dieses Schleifsystem nicht in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an ein elektrisches Stromnetz angeschlossen ist, das die Anforderungen der Norm NFC erfüllt. Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass die Netzsteckdose 2 Leiter und 1 Erde aufweist, für 10/16A ausgelegt ist und durch einen Fehlerstromschutzschalter mit hoher Empfindlichkeit (max. 30 ma) geschützt ist und dass die Wandsteckdose problemlos zugänglich ist. Um Hautreizungen beim Leeren des Behälters zur Reinigung zu vermeiden, wird zum Schutz der Hände die Verwendung von Handschuhen empfohlen. Elektromagnetische Wellen Die von Fernseh- oder Radiogeräten, Handys, Funksendern usw. abgegebenen elektromagnetischen Wellen können zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Auch dieses Gerät kann bei Fernseh- oder Radiogeräten, Mobilfunkgeräten, Funksendern usw. Interferenzen erzeugen. Vermeiden Sie daher, Geräte, die Interferenzen erzeugen können, in der Nähe des Geräts aufzustellen. Stellen Sie das Gerät auch nicht auf solche Geräte oder in die Nähe von solchen Geräten. Dies kann zu Funktionsstörungen oder Pannen des Geräts führen. Störsignale und Mikrounterbrechungen Die Geräte sind so ausgelegt, dass sie trotz Störsignalen und Mikrounterbrechungen im Stromnetz funktionieren und diesen standhalten. Wenn diese Störungen zu stark oder anormal sind, kann die normale Funktionsweise des Geräts nicht mehr garantiert werden. Delta 2 - Schleifsystem v

154 BEDIENUNGSANLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 154 Delta 2 - Schleifsystem v

155 GLOSSAR

156 BEDIENUNGSANLEITUNG GLOSSAR ASYMMETRISCHES BINOKULARES EINLESEN Die beiden Ränder der Brillenfassung werden eingelesen, als ob sie zwei unterschiedliche Formen haben; die Umfänge und Formen werden gespeichert. BIFOKAL- UND DREISTÄRKENGLÄSER Brillenglastyp mit mehreren unterschiedlichen Korrekturbereichen: der obere Bereich des Brillenglases dient der Fernsicht. der untere Bereich des Brillenglases dient der Nahsicht. BOXING-MASSE Das Boxing-System ist eine Standardmethode, um die Abmessungen der Konturen von Brillenfassungen (oder Formscheiben) anzugeben. Das Prinzip besteht darin, die Brillenfassung in ein Rechteck mit bestimmten Abmessungen einzupassen. Boxing-Zentrum: geometrischer Mittelpunkt des Rechtecks Boxing-Achse: durch das Boxing-Zentrum verlaufende horizontale Achse der Fassung A-Maß: Länge des Rechtecks B-Maß: Höhe des Rechtecks D-Maß: Nominalnase (DBL) E-Maß: größter Radius ab dem Boxing-Zentrum Boxing-Höhe: berechnet ab der Tangente am unteren Fassungsrand BRECHUNGSINDEX Charakterisiert die Brechkraft eines transparenten optischen Materials. Die Indizes variieren gemäß den für die Brillengläser verwendeten Materialien: Organisches Brillenglas: 1,5 Brillenglas aus Polycarbonat: 1,59 Mittel- oder hochbrechendes Glas: 1,5 Trivex -Glas: 1,5 bis 1,6 Tribrid -Glas: 1,6 Mineralglas: 1,5 bis 1,9 EINSTÄRKENGLAS Monofokalglas zur Korrektion von Fehlsichtigkeit. Die optische Wirkung ist über die gesamte Glasfläche hinweg die gleiche. EXEKUTIVGLAS Bifokalglas mit zwei homogenen Sehbereichen: einer korrigiert die Fernsicht, der andere die Nahsicht. Sie sind in zwei Modellen verfügbar: Trennlinie auf der Vorderseite des Brillenglases vorhanden Trennlinie auf der Rückseite des Brillenglases vorhanden Beispiel von Brillengläsern dieses Typs: Gläser Telex TM 156 Delta 2 - Schleifsystem v

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

Bedienungsanleitung Move IQ

Bedienungsanleitung Move IQ Bedienungsanleitung Move IQ Der Move IQ 1. LCD-Bildschirm 2. Home Taste: Bestätigen / Ansicht wechseln 3. Zurücktaste: Zurückblättern 4. Vortaste: Vorblättern 5. Power Taste: Gerät An / Ausschalten & Hintergrundbeleuchtung

Mehr

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher Fernseher TV-MENÜ 1. Modus: Berühren, um zum Quellenwahlmenü zurückzukehren. 2. Vorschaubildschirm: Berühren, um den Vollbildmodus auszuwählen. Die Auswahloptionen für die Bildschirmanzeige werden für

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

SMART PODIUM Bedienungsanleitung

SMART PODIUM Bedienungsanleitung SMART PODIUM Bedienungsanleitung FüR LEHRENDE IT.SERVICES Stand: 27. Oktober 2015 1. einleitung Das SMARt Podium unterstützt Sie bei der Durchführung ihrer Lehrveranstaltungen. Mit Hilfe des SMARt Podiums

Mehr

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC InDesign CC Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen INDCC 12 InDesign CC - Grundlagen 12 Grafiken und verankerte Objekte In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Grafiken im Dokument

Mehr

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Licht bequem per Smartphone steuern Entdecken Sie eine neue Dimension des Lichts Steuern Sie Ihre Lichtquellen einzeln oder in Gruppen zu Hause oder von unterwegs per Smartphone

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Anleitung für Fachlehrkräfte zur Seite 1/15!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Fachlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort: 1.

Mehr

BIO-SETUP UND SICHERHEIT

BIO-SETUP UND SICHERHEIT K A P I T E L 2 BIO-SETUP UND SICHERHEIT In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie mittels BIOS-Setup-Menü verschiedene Hardware-Einstellungen vornehmen können. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über eingebaute

Mehr

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 Inhaltsverzeichnis Software ekey TOCAhome pc 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 3. MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME... 3 4. VERSION... 3 Version 1.5 5. BENUTZEROBERFLÄCHE...

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic 21. November 2011 Novell Kurzanleitung Nachdem Ihr Systemadministrator GroupWise 2012 WebAccess installiert hat, können Sie auf der Oberfläche von GroupWise 2012

Mehr

Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern Aktivieren Sie die Miniaturansicht im Projektfenster.

Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern Aktivieren Sie die Miniaturansicht im Projektfenster. Clips aus dem Projektfenster einfügen oder überlagern In Adobe Premiere Pro können Sie Ihre aufgenommenen Clips bei der dynamischen Vorschau direkt aus dem Projektfenster in eine vorhandene Sequenz im

Mehr

9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen

9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen 9. Sortieren / Suchen / Filtern in Tabellen Informationen werden in Access nicht nur gespeichert, sondern können auch gezielt abgerufen werden. Dazu stehen Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung,

Mehr

StickSecurity Home Edition 2006

StickSecurity Home Edition 2006 StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Ändern von Druckereinstellungen 1

Ändern von Druckereinstellungen 1 Ändern von Druckereinstellungen 1 Sie können eine Druckereinstellung über die Anwendungssoftware, den Lexmark Druckertreiber, die Bedienerkonsole des Druckers oder die druckerferne Bedienerkonsole des

Mehr

Pen-Display (Cintiq 22HD von wacom)

Pen-Display (Cintiq 22HD von wacom) Pen-Display (Cintiq 22HD von wacom) Kurzbeschreibung Pen-Displays (Stift-Monitore) lassen sich als digitale Tafel, aber auch zur Bedienung des Präsentationsrechners und zur Medienerstellung nutzen. Das

Mehr

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera

Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Canon Digitalkamera Benutzerhandbuch zur Datenübertragung von Kamera zu Kamera Inhalt Einleitung...................................... 1 Bildübertragung über eine drahtlose Verbindung....... 2 Registrieren

Mehr

Maskieren von Bildern

Maskieren von Bildern Maskieren von Bildern Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, dem Bitmap-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarken Funktionen zum Retuschieren von Fotografien oder Erstellen von eigenen Grafiken. Die Themen

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt Hinweis: In diesem Tutorial werden wir DWG Dateien bevorzugen, welche in den Video- Ordner Zip (Kap. 23) sind. Starten Sie MasterChef

Mehr

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums 3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken

Mehr

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zum Inventurmodul Funktion des Inventurmoduls Starten des Moduls Selektion von Artikeln für die Inventur Aufbau des Inventurmoduls

Mehr

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Excel 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Excel-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu machen.

Mehr

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

BIOS-KONFIGURATION UND SICHERHEITSMERKMAL

BIOS-KONFIGURATION UND SICHERHEITSMERKMAL K A P I T E L Z W E I BIOS-KONFIGURATION UND SICHERHEITSMERKMAL In diesem Kapitel werden der Zugang zum BIOS-Konfiguration Menü und das Einstellen der Hardware-Steuerungen erläutert. Daneben wird ebenfalls

Mehr

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP DE TECHNISCHES HANDBUCH BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP FÜR GERÄTE: www.comelitgroup.com Installation App Intercall Remote ViP... Konfiguration der Anwendung... 4 Ruf entgegennehmen... 6 UNBEANTWORTETE

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe

Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe Inhalt ÜBER DIESE ANLEITUNG.............................................................................. 2 DRUCKFREIGABE-FUNKTION...........................................................................

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für OLIVETTI FAX- LAB 145 D. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

GizmoRing Help Version 1.07

GizmoRing Help Version 1.07 GizmoRing Help Version 1.07 30. Oktober 2012 Abbildung 1: GizmoRing Version 1.07 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist die Verwendung von GizmoRing? 3 2 Verwendung des Programms. 4 2.1 Voreinstellungen.................................

Mehr

Quick Start Guide. MEDION S3857 Outdoor- Navigationsgerät

Quick Start Guide. MEDION S3857 Outdoor- Navigationsgerät Quick Start Guide MEDION S3857 Outdoor- Navigationsgerät Ihr MEDION Outdoor-Gerät Ein- und Ausschalten Drücken Sie die Power-Taste lange (>3 Sekunden), um Ihr MEDION S3857 einzuschalten. Um das Gerät vollständig

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client 1. Starten des InVeKoS-Client http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_invekos.jsp Mit Hilfe der URL-Adresse des InVeKoS-Client wird der Geoclient

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 SAM Modus... 3 Beschreibung:... 3 DISAG Einstellungen...3 WM-Shot Einstellungen:... 3 TEST:... 4 Handhabung in WM-Shot:... 5 DISAG Modus...

Mehr

PHRASEANET. Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG. Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet.

PHRASEANET. Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG. Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet. PHRASEANET Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite: https://docs.phraseanet.com INHALTSVERZEICHNIS : 1 EINLOGGEN 2 PHRASEANET MENÜLEISTE

Mehr

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt

Mehr

Handbuch zum Palm Dialer

Handbuch zum Palm Dialer Handbuch zum Palm Dialer Copyright Copyright 2002 Palm, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Graffiti und Palm OS sind eingetragene Marken von Palm, Inc. Palm und das Palm-Logo sind Marken von Palm, Inc. Andere

Mehr

Formulare. Datenbankanwendung 113

Formulare. Datenbankanwendung 113 Formulare Wenn Sie mit sehr umfangreichen Tabellen arbeiten, werden Sie an der Datenblattansicht von Access nicht lange Ihre Freude haben, sind dort doch immer zu wenig Felder gleichzeitig sichtbar. Um

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION Sie installieren Idep von Ihrer CD ROM Intrastat aus. Wenn Sie sie zum ersten Mal auf Ihrem PC verwenden, ist eine kurze Installation notwendig, und

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen 6.3.1 Programme Anzeigen Zum Aufrufen der Programmliste drücken Sie die OK -Taste oder die blaue A-Z - Taste, wenn Sie eine alphabetisch sortierte Liste der Kanäle sehen wollen. Drücken Sie die Tasten,um

Mehr

Palm conduit Konfigurations-Guide

Palm conduit Konfigurations-Guide Palm conduit Konfigurations-Guide Die Conduits für Termine, Kontakte und Aufgaben werden im Menü Benutzerdefiniert des HotSync-Managers konfiguriert. Bitte wählen Sie eins der drei SLOX Conduits aus und

Mehr

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Lizenz...1 3. Funktionsweise...1 4. Funktionen im Einzelnen...2 4.1. Export aus Hera-Schuldaten...2 a) Datenexport...2 b) Hochladen des Datenpakets...3 4.2. Dateneingabe

Mehr

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android)

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android) IRISPen Air 7 Kurzanleitung (Android) Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRISPen Air TM 7. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie diesen Scanner und die Software verwenden.

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Anwender Handbuch. Datenverwaltungsoftware fur das CLA-1 Luminometer Version 2.5

Anwender Handbuch. Datenverwaltungsoftware fur das CLA-1 Luminometer Version 2.5 Datenverwaltungsoftware fur das CLA-1 Luminometer Version 2.5 Anwender Handbuch Hitachi Chemical Diagnostics, Inc. Hitachi Europe, Ltd. Whitebrook Park Lower Cookham Road Maidenhead, Berkshire, SL6 8YA

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15! Combi-Reader Bedienungsanleitung Allgemeines Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15! Dieser innovative und benutzerfreundliche optische Lesestift hat eine integrierte intelligente Schnittstelle,

Mehr

GemBrowser Geografisches Informationssystem

GemBrowser Geografisches Informationssystem GemBrowser Geografisches Informationssystem Kurzanleitung aktualisiert: 8. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Aufbau und Funktionalität 3 2.1 Titel.......................................

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen

Mehr

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung Inhalt ORTHEMA Seite 1 1 Einleitung...3 2 Menüsteuerung...3 3 Hauptfenster...4 4 Datei Menü...5 4.1 Neu und Öffnen...5 4.2 Speichern und Speichern unter...5 4.3

Mehr

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH DEUTSCH TECHNISCHE MERKMALE HOTLINE

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH DEUTSCH TECHNISCHE MERKMALE HOTLINE THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH ENGLISH TECHNISCHE MERKMALE 1. 8-Wege-Stick 2. 8 analoge Aktionstasten: X, Y, A, B, Schwarz, Weiß, T1 = rechter Abzug, T2 = linker Abzug 3. Taste START 4. Taste BACK

Mehr

Click-N-Type. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2014. Kontakt. Spendenkonto. Vereinsregister. Telefon: +49. (0)30 3260 2572. kommhelp e. V.

Click-N-Type. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2014. Kontakt. Spendenkonto. Vereinsregister. Telefon: +49. (0)30 3260 2572. kommhelp e. V. Click-N-Type Click-N-Type Eine kurze Anleitung Kommhelp e.v. 2014 Kontakt Telefon: +49. (0)30 3260 2572 Vereinsregister Spendenkonto Fax: +49. (0)30 3260 2573 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr. 10183

Mehr

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE. WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE www.gillmeister-software.de 1 INHALT 1 Inhalt... 1 1. Start... 3 2 Hauptmenü... 3 2.1 Menüeinträge der Gruppe Menü... 3 2.1.1 Optionen... 3 2.1.2

Mehr

Übung - Installation von Windows Vista

Übung - Installation von Windows Vista 5.0 5.2.1.6 Übung - Installation von Windows Vista Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows Vista installieren. Empfohlene Ausstattung

Mehr

Doro Experience. Kurzanleitung

Doro Experience. Kurzanleitung Doro Experience Kurzanleitung 2 Willkommen Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen das Kennenlernen der Hauptfunktionen und Dienste der Software Doro Experience und hilft Ihnen bei den ersten Schritten. 3 Bevor

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis WORD-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte in Word...1 1.1 Word starten... 1 1.2 Der Word-Bildschirm... 2 2 Erste Arbeiten am Text...6 2.1 Text erfassen und speichern... 6 2.1.1 Übung...

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument Dokumente fertigstellen und 3 drucken Das können Sie bereits»» Texte eingeben und markieren»» Text formatieren»» Dokumente speichern»» gespeicherte Dokumente öffnen Die nächsten Schritte + + Sie verwenden

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto Bevor Sie Ihre Datei nach Quicken 2010, bzw. 2011 konvertieren, können Sie in Ihrer jetzt benutzten Version

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

ChanSort installieren

ChanSort installieren 1 ChanSort installieren Wir klicken bei Downloads auf ChanSort_2016-08-10.zip. Wenn die Zip-Datei heruntergeladen ist, öffnen wir den Download Ordner und die heruntergeladene Zip-Datei extrahieren wir

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

SMART Ink 3.0 BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE MAC OS X-BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE

SMART Ink 3.0 BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE MAC OS X-BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE SMART Ink 3.0 BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE MAC OS X-BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE Markenhinweis SMART Ink, Meeting Pro, smarttech, das SMART Logo und sämtliche SMART Slogans sind Marken oder eingetragene Marken

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

1 Einrichten von AGzESS - Mobile... 2. 2 Arbeiten mit AGzESS - Mobile... 5. 3 Synchronisation zwischen AGzESS und AGzESS-Mobile...

1 Einrichten von AGzESS - Mobile... 2. 2 Arbeiten mit AGzESS - Mobile... 5. 3 Synchronisation zwischen AGzESS und AGzESS-Mobile... Inhaltsverzeichnis 1 Einrichten von AGzESS - Mobile... 2 2 Arbeiten mit AGzESS - Mobile... 5 3 Synchronisation zwischen AGzESS und AGzESS-Mobile... 10 4 Fehleingaben korrigieren... 11 5 Verknüpfung auf

Mehr

Schnittstelleninformationen AudaCar

Schnittstelleninformationen AudaCar Schnittstelleninformationen AudaCar Seit Programmversion 9.4 ist die bisherige Dateiübernahme von Schadenskalkulationen aus einer Audatex-Schadenskalkulation (AudaCar) erweitert worden. Nun kann AudaCar

Mehr

bq Avant Kurzübersicht 2.0

bq Avant Kurzübersicht 2.0 bq Avant Kurzübersicht 2.0 ÜBERSICHT Frontansicht 1 Ein-/Aus-Taste Zum Einschalten verschieben Sie bitte die Taste und halten sie etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Zum Ausschalten verschieben Sie bitte die

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls Die folgende Beschreibung ist für die jeweils aktuelle Download-Version, unabhängig von Dateiname oder Versionsnummer, gültig. Die aktuelle Bezeichnung lautet

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle

GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle GroupWise WebAccess-Basisschnittstelle - Kurzanleitung 8 Novell GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle KURZANLEITUNG www.novell.com Verwendung der GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle Nachdem Ihr Systemadministrator

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. GDI Zeit-App - Bedienung und Dokumentation

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. GDI Zeit-App - Bedienung und Dokumentation GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh GDI Zeit-App - Bedienung und Dokumentation Inhalt Einführung... 3 Kommen... 4 Zeitarten... 4 Kostenstellen... 4 Kostenträger... 4 Mitarbeiterauswahl...

Mehr

Tastatur-Layout Das amerikanische Standard-Tastatur-Layout QWERTY ist mit dem deutschen und polnischen Layout erweitert. 56

Tastatur-Layout Das amerikanische Standard-Tastatur-Layout QWERTY ist mit dem deutschen und polnischen Layout erweitert. 56 Der EGR430T wird mit zwei AAA (LR03) Batterien betrieben. Um einen Datenverlust zu vermeiden, tauschen Sie die Batterien so schnell wie möglich aus. Dabei dürfen die alten und die neuen Batterien nicht

Mehr

Dynamische Geometrie

Dynamische Geometrie Dynamische Geometrie 1) Die Mittelsenkrechten, die Seitenhalbierenden, die Höhen und die Winkelhalbierenden eines beliebigen Dreiecks schneiden sich jeweils in einem Punkt. a) Untersuchen Sie die Lage

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

Bedienungsanleitung Videra

Bedienungsanleitung Videra Bedienungsanleitung Videra Symbole Funktion Systemstarttaste 0-9 `-/-- Nummerntastatur Vorwahltaste für zwei Stellige Nummern Eingabe Shift Taste für Groß - Klein Schreibweise Schneller Vorlauf Langsame

Mehr

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung. Schnellanleitung de MODI UND ANZEIGEN ZEIT Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr Countdown-Timer HÖHE & BARO Leer KOMPASS Zeit Himmelsrichtungen Kursverfolgung Höhenmesser

Mehr

Benutzerhandbuch Bonitur MEViS

Benutzerhandbuch Bonitur MEViS Benutzerhandbuch Bonitur MEViS In Ergänzung des Handbuches MEVIS Bonitur 1.0 ist die nachfolgende Arbeitsfassung als aktuelle Information und Anleitung verfasst worden. Funktionen und Module 1. Versuchsbeschreibungen

Mehr

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014 SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Benutzerhandbuch Version 1.0.0 Ein Produkt von

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Biometric Switch Anleitung. Version

Biometric Switch Anleitung. Version Biometric Switch Anleitung Version1 22.01.2010 Einleitung Inhalt: A. Start B. Registrierung (Administrator) C. Hinzufügen einer Person (User) D. Operations Mode (Administrator) E. Löschen einer Person

Mehr

easyident Configurator 1.0

easyident Configurator 1.0 easyident Configurator 1.0 Der easyident Configurator ist ein Programm zur Verwaltung von Transpondern und zur Konfiguration von easyident Modulen. Dazu werden die Transponder und Module zuerst in einer

Mehr