Aus den Stadtteilen. Stadtteil Bruchhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Stadtteilen. Stadtteil Bruchhausen"

Transkript

1 30 Nummer 20 Ist Gott meine Zuversicht? Auf wen oder was ist heute noch Verlass? Auf Politiker oder Geistliche? Auf diplomatische Vereinbarungen? Oder auf Gott? Worauf vertrauen Jehovas Zeugen und warum? Diese Fragen beantwortet Roland Janicaud, der erneut als reisender Prediger die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Ettlingen besucht. Am Sonntag, 20. Mai, um 10 Uhr wird er im Königreichssaal (Kirchengebäude) von Jehovas Zeugen in Ettlingen, Im Ferning 45 die Frage beantworten: "Ist Jehova [Gott] unsere Zuversicht?" Weiterer Vortrag in dieser Woche Sonntag 18 Uhr Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte. Pfadfinderbund Süd e.v. Stamm Cherusker Pfadfinder bereichern den Schulunterricht Mit Spannung erwarteten die Viertklässler der Hans-Thoma-Schule in Malsch vor einigen Tagen den Besuch der Pfadfinder. Eine Klassenlehrerin hatte drei Gruppenleiter des Pfadfinderbundes Süd eingeladen, um mit ihren Schülern zusammen Strickleitern zu bauen. Nach einem kurzen gemeinsamen Spiel teilte sich die Klasse in drei Gruppen auf: Eine spielte weiter, während die anderen beiden unter der Anleitung eines Pfadfinders zunächst die Knoten für die Strickleiter lernten und anschließend die vorbereiteten Holzsprossen einknoteten. "So einfach, wie es aussieht, ist es gar nicht," stellte ein Mädchen fest. Gemeinsam errichteten die Mädchen und Jungen die Strickleiter und halfen sich gegenseitig. Auf dem Schulgelände befand sich ein dicker Baum, an dessen Ästen die Strickleitern festgebunden wurden. Jeder durfte hochklettern und die Aussicht genießen. Nachdem die Gruppen getauscht hatten, hingen vier Strickleitern am Baum. "Und jetzt wollen wir einmal schauen, welche Gruppe die meisten Tennisbälle in die Tasche am Ende ihrer Strickleiter transportiert!" Gesagt, getan: Immer ein Kind jeder Gruppe balancierte mit einem Löffel einen Tennisball durch einen Hindernisparcours. Keiner wurde ausgelacht, wenn ihm mal der Ball herunterfiel, alle fieberten mit und feuerten lebhaft an. An der Strickleiter durfte der Ball in die Hand genommen werden, dann kletterte der Läufer hoch und legte ihn in die Tasche in den Ästen. Und dann schnell zurück zu den anderen! "Ist es schon zu Ende? Können wir so etwas nicht öfter machen?" So klang es von den begeisterten Kindern. Schließlich hatte dieser Vormittag nicht nur Spaß gemacht, sondern sie nahmen auch die Erfahrung mit, dass gemeinsam lernen und arbeiten den Erfolg mit sich bringt. Kontaktadresse: Pfadfinderbund Süd, Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel / Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen Information über die im Haushalt 2012 eingestellten Mittel für Bruchhausen Ortsvorsteher Haas gab in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates die im Haushalt 2012 eingestellten Mittel für Bruchhausen bekannt Im Verwaltungshaushalt sind folgende Mittel eingestellt: Für 50 Jahre Partnerschaft mit Fère- Champenoise ca E Ortsverwaltung - u.a E Repräsentationsmittel Unterhaltung des Rathauses E Feuerwehrhaus - Instandhaltung technisch + Reinigung Entwässerungsrinne E Geschwister-Scholl-Schule - u.a. Unterhaltung des Grundstücks + bauliche Anlagen E, Sanierung des Grundstücks + baulichen Anlagen E Verlässliche Grundschule - Zuschussbedarf für alle 11 Ettlinger Betreuungsgruppen E Instandsetzung Reutgrabenbrücke Buchtzigsee E Einnahmen von Vermietung von Fahrradgaragen am Bahnhof Bruchhausen 240 E Bestattungswesen - allgemeine Bauunterhaltung Friedhof E Franz-Kühn-Halle - Zuschussbedarf E Im Vermögenshaushalt sind folgende Mittel eingestellt: Geschwister-Scholl-Schule - Start Kinderkrippe (Bildungshaus) E E Verpflichtungsermächtigung (VE) Ortsverschönerung und Ausstattungsgegenstände E Sanierung Flachdach Luthergemeinde E Kindergarten Pinkepank - diverse Anschaffungen E Kindergarten St. Michael - Ersatzbeschaffung PC 700 E Förderung SC 88 Bruchhausen 330 E (Laufband und Absprungbalken) Kinderspielplatz Felchenweg - Ersatzbeschaffung E Erschließung Am Sang E +VE E Lärmschutzwall E Franz-Kühn-Halle - Verbesserung am Gebäude E Verkaufserlös für Grundstücke "Am Sang" E (zusammen mit Grundstück in Spessart) Auszahlung der Allmendentschädigung Ab sofort können die Nutzbürger die Allmendentschädigung während den üblichen Dienststunden (Montag bis Freitag von 7-12 Uhr und Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr) bei der Ortsverwaltung Bruchhausen abholen. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Bruchhausen Die Ortsverwaltung ist in der Zeit vom 18. Mai - 1. Juni vormittags von 7-12 Uhr und montags und mittwochs von Uhr geöffnet. Um Beachtung wird gebeten. Fahrradboxen zu vermieten Schon seit einiger Zeit stehen zwei abschließbare Fahrradboxen am Bahnhof (Haltepunkt Bruchhausen) zur Anmietung zur Verfügung. Die abschließbaren Fahrradboxen für ein Fahrrad können über die Ortsverwaltung gemietet werden. Die monatliche Miete beträgt 10,-- E, für den Erhalt des Schlüssels muss eine Kaution in Höhe von 30,-- E in bar bei der Ortsverwaltung hinterlegt werden, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Fahrradgarage bei Mietende wieder erstattet wird. Wer also eine abschließbare Fahrradbox mieten will, kann sich im Rathaus Bruchhausen melden. Verkehrsberuhigte Zone in Bruchhausen Die Verkehrsberuhigung wird in Deutschland durch das Verkehrszeichen angekündigt und durch das Verkehrszeichen aufgehoben. Innerhalb dieses Bereiches gilt Fußgänger dürfen die Straße in ihrer - ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. - Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. - Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. - Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. - Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Entladen. - Wenn man den verkehrsberuhigten Bereich verlässt, gilt nicht die Regel "Rechts-vor-links", sondern man ist wartepflichtig gegenüber allen anderen Fahrzeugen. Das gilt sogar, wenn zwischen dem Verkehrszeichen "Ende des verkehrsberuhigten Bereichs" und der Hauptstraße noch einige Meter zurückzulegen sind. Beim Ausfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich ist gemäß 10 StVO eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Wie beim Ausfahren aus einem Grundstück ist man gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern wartepflichtig. Rechts-vor-Links gilt nicht.

2 Nummer Beschilderung des verkehrsberuhigten Bereiches Zeichen Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs Zeichen Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs 50 Jahre Partnerschaft mit Fère-Champenoise An diesem Wochenende werden über 130 Bruchhausener zu unserer Partnergemeinde Fère-Champenoise fahren. Darunter sind zehn Stafettenläufer, acht Radfahrer, der Fußballverein, der Musikverein und unser Komitee. Selbst unser Oberbürgermeister Arnold gibt uns die Ehre seines Besuches. Die alten Herren des FV Alemannia werden ein Fußballspiel bestreiten, der Musikverein wird bei der Abendveranstaltung am Samstag und am Sonntag aufspielen. Als Gastgeschenk werden wir eine ca. 3 m große Eiche mit einer repräsentativen Tafel überreichen, die am Sonntag eingepflanzt wird. Unsere französischen Freunde haben zahlreiche Überraschungen vorbereitet. Der Fußballverein startet bereits am Freitag um 10 Uhr, die übrigen Teilnehmer werden am Samstag, 19. Mai, um 10 Uhr mit zwei Bussen vom Rathaus Bruchhausen abfahren. Ich freue mich auf ein erlebnisreiches Wochenende. Helmut Haas Ortsvorsteher Ihr Schornsteinfeger informiert Als Krankheitsvertretung für Herrn Schäfer hat Bezirksschornsteinfegermeister Joachim Reichert in seinem Kehrbezirk den tschechischen Schornsteinfeger Herrn Jakob Werner beschäftigt. Sollten sich daraus Fragen ergeben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Joachim Reichert aufzunehmen. Bei Fragen zum Thema Bundesimmisionsschutz und Baurecht wenden Sie sich bitte direkt an den Bezirksschornsteinfegermeister Reichert: mobil 0172 / seniortreff im Rathaus Bruchhausen Termine Montag 21. Mai Uhr - Boule Bouleplatz an der Fère Champenoise Dienstag 22. Mai 9 bis 10 Uhr -Sturzprävention seniortreff im Rathaus Uhr - Spiele Nachmittag SkatseniorTreff im Rathaus Mittwoch Uhr Boule Bouleplatz an der Fère Champenoise Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniortreff im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und Information: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211 Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen "Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblümchen: Heute möchte ich Euch von den Stunden von Kerstin Gorny und Yvonne Funke erzählen. Sie kommen von der freien Musikschule Bruchhausen, dem Forum Musicum, an zwei verschiedenen Tagen zu uns. Meine Freundinnen Mila und Lili sind bei ihnen und haben mir so viel davon erzählt. Neulich gab es bei Yvonne eine ganz besondere Stunde. Alle Kinder durften einen Elternteil in die Musikstunde mitbringen. Das Ganze begann damit, dass bekannte Blechblas-Instrumente von einer Musik- CD erraten werden mussten. Alle waren fleißig dabei, sogar die Eltern! Das war manchmal gar nicht so einfach, am Schluss wurden aber natürlich alle erraten. Das große Thema war aber der Frühling. Vier bekannte Blumen wurden auf eine Tafel gemalt und es wurde über Blumen, Tiere und auch das Wetter gesprochen. Den vier Blumen wurden dann Rhythmusmotive, wie meine Mama sagt, zugeordnet. Mila hat erzählt, dass sie die Blumennamen geklatscht haben, das bedeutet Rhythmusmotive. Sie wurden in Silben aufgeteilt, wie wir es ja alle schon "zwölfzig" Mal gemacht haben. Neu war dann, dass die Silben auch unterschiedlich betont werden können. Das hat sich dann richtig schön und ganz anders angehört. Nach einem hübschen Frühlingslied war die Stunde schon viel zu schnell rum. Alle Mamis und Papis waren begeistert. Die musikalischen Inhalte, die uns im ersten Jahr spielerisch vermittelt werden, werden auch beim Forum Musicum im zweiten Jahr weiter vertieft, sagt meine Mama. Die Großen lernen gerade das Metronom kennen. Das Metronom ist eine Musikuhr. Sie hat, wie eine richtige Uhr, einen kleinen Holzkasten mit nur einem pendelnden Zeiger. Daran ist ein Gewicht befestigt das man verschieben kann. Wenn man möchte, dass die Zeit langsam vergeht, stellt man das Gewicht ganz nach oben. Dann pendelt der Zeiger langsam hin und her und wir können ein leises Tick-Tack hören. Ebenso, wenn man es gerne möchte, kann man das Pendel mal schnell oder auch langsam einstellen. Wir haben auch das Metronomlied kennen gelernt. Dazu haben wir uns, genauso wie das Pendel am Metronom, bewegt: Mal langsam mit dem ganzen Körper hin und her gewiegt und wenn es schnell ging, dann mit der Hand gewunken oder auch mit dem Kopf genickt. Außerdem hat jedes Kind eine eigene Trommel basteln dürfen. Jeder bekam einen Blumentopf aus Ton und zwei Bögen Butterbrotpapier. Das Papier wurde auf den Topf geleimt. Und dann zehn oder "zwölfzig" Mal bestrichen und trocknen gelassen. Das war echt viel Arbeit. Aber die klingt echt gut die kleine Trommel. Am Rand etwas anders als in der Mitte, wusstet ihr das!? Und man kann super einen Rhythmus trommeln, so wie die Indianer es noch heute tun. Man kann Silben trommeln, Notenwerte üben, oder eine richtige Stimmmelodie mit Rhythmus hervorzaubern. In der Musikstunde haben sich die Kinder auf trommelisch "Guten Tag!" oder "Auf Wiedersehen" gewünscht und sich gefragt, "Wie geht s?" Doch auch diese Stunde geht einmal zu Ende und so sangen wir unser Schlusslied. Dabei geht jede Stunde immer ein anderes Kind mit einer Kugel, die in allen Regenbogenfarben leuchtet im Stuhlkreis umher und "schenkt" jedem Kind eine Farbe. Dabei singen sie ""Ich schenk dir einen Regenbogen". Bis bald, Euer Sonnenblümchen!" Kath. Kindergarten - St. Michael - Frühlingstr Ettlingen-Bruchhausen Tel: / kiga-brh@t-online.de TV 05 Bruchhausen e.v. Veränderung der Beitragsstruktur ab Januar 2013 Auf der Generalsversammlung des TV05 am wurde einstimmig (mit 3 Enthaltungen) die folgende Beitragsstruktur verabschiedet: Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre 62,- E Schüler & Studenten ab 18 Jahre 62,- E (Nachweis Schüler/Student erforderlich, Bringschuld) Erwachsene ab 18 Jahre 90,- E Familienbeitrag 180,- E Passive 21,- E Alle Beiträge gelten pro Kalenderjahr! Alle Beiträge ab 2013 sollten über Einzugsermächtigungen eingezogen werden. Damit erspart sich die Beitragskassiererin einen erheblichen Aufwand! Ohne Einzugsermächtigung wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 5.- Euro pro Jahr erhoben. Härtefälle wie Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Bundeswehr o.ä. werden auf Antrag durch die Verwaltung entschieden. Pünktlich eingehende Beiträge sichern die Existenz des TV05!!! Dafür an ALLE Mitglieder/innen vielen Dank!!!

3 32 Nummer 20 Abt. Judo Emely Merz Pokalsiegern der U 10 in Viernheim Am 5. Mai fand in Viernheim das Schlemmernest Pokalturnier der männlichen und weiblichen U 10 statt. Für die meisten der Judoka war es erst das zweite Turnier. Eine klasse Leistung zeigte Emely Merz in der Gewichtsklasse bis 24 kg. Nach ihrem zweiten Platz beim Bodenturnier in Elchesheim konnte sie dieses Mal alle ihre Kämpfe gewinnen und wurde Pokalsiegerin. Auch überzeugen konnten Amelie Becker bis 34 kg und Ronja Samuelis bis 28 kg. Beide erkämpften sich die Silbermedaille. Eine Bronzemedaille erreichte Felix Kraft bis 34 kg. Auch die Trainerin Angelika Bauer war mit den gezeigten Leistungen zufrieden und ist sich sicher es werden noch weitere Platzierungen hinzu kommen. Glückwunsch. Kindergartenjudo ab Jahrgang 2007 Judoanfängerkurse für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre Der TV 05 Bruchhausen e.v. bietet neue Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahre. Auch können wieder Kindergartenkinder in der Kindergartengruppe aufgenommen werden. Die Kurse finden an verschiedenen Tagen, in der Sporthalle des TV 05 Bruchhausen e.v. statt. Ihr Kind ist zu einem kostenfreien Probetraining eingeladen. Informationen und Termine fürs Schnuppertraining erhalten Sie bei: Angelika Bauer Tel oder bauerange@aol.com FV Alemannia Bruchhausen Befreiungsschlag des FVA: FV Linkenheim - FVA 1:4 (1:2) Den hoffentlich vorentscheidenden Befreiungsschlag setzte der FVA beim ebenfalls noch gefährdeten FV Linkenheim und kehrte mit einem 4:1 Erfolg zurück. Die Scherer Truppe schockte die Gastgeber mit einem Blitzstart, denn bereits nach 3 Minuten erzielte Benjamin Kohm nach einem herrlichen Spielzug über links mit einem verwerteten Abpraller das 0:1 und bereits 2 Minuten später erhöhte Nico Linder im Nachschuss nach einem von TW zunächst parierten Foulelfmeter (Foul an D. Schmidt) auf 0:2. Doch die Freude währte nur kurz, denn ein unnötiger Ballverlust und eine schnelle Reaktion der Gastgeber sorgten nach 11 Minuten für den Anschluss zum 1:2. Danach hatten beide Teams zwar noch einige kleinere Möglichkeiten, spielten die Angriffe aber nicht konsequent genug zu Ende und so blieb es bis zur Pause beim knappen 1:2 für den FVA. Nach dem Wechsel zunächst verteiltes Spiel ohne größere Höhepunkte bis zur 60. Minute, als plötzlich nach einem Stellungsfehler des FVA ein FVL Stürmer frei vor TW Striethorst abzog, doch "Horscht" hielt bravourös. Wenig später verzog ein FVL Stürmer knapp, aber auch der FVA hatte kurz danach 2 Riesenchancen, die man jedoch ebenfalls nicht nutzen konnte. So wogte die Partie hin und her, wobei der FVA dann die dritte sich in Halbzeit 2 bietende Chance nutzte, als Julian Battaglia in der 69. Minute nach Vorarbeit von B. Kohm und F. Kapfhammer eiskalt zum 1:3 vollstreckte. Zwei weitere Hochkaräter wurden anschließend noch vergeben, doch Felix Kapfhammer setzte in der 89. Minute mit einer Energieleistung den Schlusspunkt zum 1:4 und so hatte der FVA 3 weitere Punkte in der enorm erfolgreichen Rückrunde eingefahren. Wenn man auch ab und zu einige Unkonzentriertheiten, vor allem nach der jeweils klar scheinenden 0:2 und 1:3 Führung, in der Mannschaft sah, so muss man die Truppe dennoch erneut für ihr geschlossenes Auftreten loben. Sensation in Wöschbach: TSV Wöschbach II - FVA II 1:0 (0:0) Kaum noch Worte fanden die Beteiligten des FVA II nach der sensationellen und auf Grund der schwachen Leistung nicht einmal unverdienten Niederlage in Wöschbach. Der Gastgeber hätte schon zur Halbzeit mit 2:0 führen können, vergab aber 2 Großchancen, während der FVA mit mangelnder Einstellung zum Spiel enttäuschte und den ersten Platz an den TV Spöck II abgeben musste. Dem Treffer in der 60. Minute hatte man nichts entgegen zu setzen und muss so den TV Spöck II an sich vorbei ziehen lassen. Vorschau: Bereits am Donnerstag, 17. Mai, 17 Uhr, trifft der FVA I zu Hause auf den TV Spöck I, der sich noch vage Chancen auf Rang 2 und somit die Relegation zur Landesliga ausrechnen kann. Showdown in der C 5 - Meisterkampf Im Vorspiel treffen um 15 Uhr die Mannschaften des FVA II und TV Spöck II aufeinander. In diesem Spiel kann bereits der Aufstieg vorentschieden werden, sollte Spöck in Bruchhausen zumindest nicht verlieren. Gewinnt der FVA II wäre man auf Grund des besseren Torverhältnisses wieder auf Rang 1, den man mit der Niederlage in Wöschbach abgeben musste. Der FVA II hofft auf zahlreiche Unterstützung.. FVA Bruchhausen AH - FC Rastatt 04 AH 6:1 (0:1) Gegen den erwartet starken Gegner tat sich der FVA von Beginn an schwer. Die Gäste drückten sofort aufs Tempo und machten viel Druck auf das Tor des FVA. Jedoch kam dabei nichts Zählbares zustande. Erst Mitte der ersten Halbzeit die Führung per Fernschuss. Rastatt dominierte weiterhin das Spiel. Der FVA suchte sein Glück immer wieder in schnellen Kontern. Leider wurden diese aber überhastet oder zu sorglos abgeschlossen. So ging man mit dem Rückstand in die Pause. Wenig verändert war das Bild in der 2 Halbzeit. Rastatt hatte immer wieder gute Chancen den Vorsprung auszubauen, nutzte diese jedoch nicht. Es kam wie es kommen musste. Nach einem tollen Konter konnte der FVA ausgleichen und innerhalb kürzester Zeit das Blatt wenden und einen klaren Vorsprung herausspielen. Rastatt hat jedoch nie resigniert und war immer gefährlich. Torschützen für die dieses Jahr noch ungeschlagene FVA AH waren: CH. Dobravc (5) und P. Pawlowski. Am nächsten Wochenende spielt die AH in der Partnerstadt Fère Champenoise. Jugendabteilung Ergebnisse: D2-Junioren: SG Siemens 3 - FVA 15:1 E1-Junioren: Sportfr. Forchheim - FVA 3:3 Vorschau: Samstag, 19. Mai F1-Junioren ab 9.30 Uhr bei Vfb Grötzingen E2-Junioren 11 Uhr: FVA - SV Hohenwettersbach 2 E1-Junioren 12 Uhr: FVA - SC Bulach (Spitzenspiel!) C-Juniorinnen Uhr: SG Zaisersweiher/Sternenfels - FVA Sonntag, 20. Mai B-Junioren Uhr: SG Ettlingenw./ Bruchh./Oberw. - SG Forchheim 2 (in Bruchhausen) B1-Junioren: SG Herrenalb/Bernb. - SG Ettlingenw./ Bruchh./Oberw.1:8 (0:4) Nachdem nun Meisterschaft und 2.Platz verspielt waren, zeigten sich die Jungs dennoch motiviert und spielten die Gastgeber auf dem schlechten Platz in Herrenalb mit einigen schönen Kombinationen nieder. Torschützen: Max Heinz (3), Yvo Ruml (2), Nils Gunter, Sebastian Ade und Lukas Raquet. Für die SG spielten: Simon Sharp (Tor), Florian Pallmann, Jens Sattler, Nils Gunter, Sebastian Ade, Yvo Ruml, Carmelo Recupero, Pascal Brendel,Max Heinz, Hansi Koch, Lukas Raquet, Luca Freund, Kenan Eksi C-Juniorinnen: Unentschieden wäre sicherlich gerecht gewesen FVA Bruchhausen - SC Bulach 1:3 (1:2) Gegen die kämpferischen Mädels des SC Bulach entwickelte sich von Anfang an das erwartet schwere Spiel. Die Mädels des FVA hielten aber toll dagegen und ließen sich durch die robuste Gangart der Gegnerinnen nicht einschüchtern. Selbst die Führung durch Bulach warf die Mädchen des FVA nicht aus der Bahn. Es wurde weiter versucht nach vorne zu spielen und die Gegnerinnen unter Druck zu setzen. Verdienter Lohn war dann auch der 1:1 Ausgleich. Leider musste man vor der Pause noch einen Treffer hinnehmen, so dass Bulach zur Halbzeit 2:1 führte. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Bruchhausen kämpfte und versuchte auch spielerische Mittel einzusetzen. Die Angriffe der Bulacherinnen wurden mit Glück und Geschick abgewehrt und vorne hatten die Mädels des FVA die ein oder andere Chance zum Ausgleich. Leider wollte der Ball aber nicht

4 Nummer ins gegnerische Tor. Nachdem die Mädchen des FVA dann alles nach vorne warfen, lief man kurz vor Schluss noch in einen Konter der den 3:1 Sieg für die Bulacherinnen. Schade Mädels. Ihr habt toll gekämpft und vor allem auch tolle Spielzüge gezeigt. Ein Unentschieden hättet ihr sicherlich verdient gehabt. Die Mädels des FVA und ihre Trainer wollen sich auch noch bei Pascal Brendel bedanken, der einige Spiele der Mädchen gepfiffen hat. Das hat er wirklich toll gemacht. Für den FVA spielten: Anna Neuner, Sophie Kräker, Janina Baron, Jana Hartenstein, Lisa Kräker, Luise Gimbler, Leonie Heinzler, Saskia Knam und Lea Dbrovolny. D2 Junioren: Siemens - FVA 16:1 (7:1) Am letzten Spieltag erlebte der FVA bei der SG Siemens sein Waterloo. Siemens trat gegenüber dem Hinspiel (2:1 für den FVA) mit einer stark veränderten Mannschaft an. Der FVA fand gegen diesen übermächtigen Gegner nie ins Spiel und wurde regelrecht vorgeführt. In der ersten Halbzeit schaffte die Mannschaft ein einziges Mal ihr Können unter Beweis zu stellen und schoss in diesem Spielzug das einzige Tor für den FVA. In der zweiten Halbzeit kämpfte das Team zwar sichtlich mehr, vergab aber alle Torchancen. Siemens dagegen nutzte nahezu jede Torchance. Somit stand es am Ende des Spiels 16: 1. Durch diese Niederlage verlor die Mannschaft leider den zweiten Platz in der Staffel und wurde Dritter. Doch dieser 3. Platz ist für die erste Saison auf dem D-Jugend Großfeld ein tolles Ergebnis! Es spielten: Fabio (Torwart), Patrick, Moritz, Tim G., Max (1 Tor), Philipp, Niclas, Felix, Tim L., Jonas, Noah, Dominik, Daniel E2- Junioren: DJK Durlach : FVA 6:4 (4:2) Nach vielversprechendem Begin mit einigen guten Ballstaffetten geriet man anschließend schon früh mit 2 unhaltbaren Toren in Rückstand. Doch die Jungs gaben nie auf und konnten das Spielgeschehen mittels prima Pass- und Stellungsspiel immer wieder über längere Zeiträume bestimmen und den Anschluss erzielen. Leider wurde dann in der letzten Phase der 1. Halbzeit einigen Gegenspielern zu viel Spielraum gelassen, so dass man wieder mit 2 Toren in Rückstand geriet. Nach der Halbzeit gaben die Jungs das Spiel aber noch nicht verloren und konnten sich mehrere Torchancen erarbeiten. Hätte man einige der vielversprechenden Angriffe noch etwas besser ausgespielt, wäre zu diesem Zeitpunkt noch mehr als der verdiente Ausgleich möglich gewesen. So kam es in den letzen 5 Minunten doch noch dazu, dass die 3 Punkte in Durlach verblieben. Gute Besserung von der gesamten Mannschaft an den krankenhausbedingt verhinderten Fahrradfahrer Nico. Es spielten: Alessio Remili (Tor), Max Angeli, Max Argast,Lucca Grünling, Christoph Florl, Louis Pasternak, Martin Bochmann, Luca Hansert, Dennis Schweigert. SC 88 Bruchhausen Freizeitradler Zur nächsten Ausfahrt treffen sich die Freizeitradler am Mittwoch, 23. Mai, 17 Uhr beim Schäferhundeverein Bruchhausen. Wie immer werden ca. 30 Kilometer gefahren. Die Strecke entscheiden die Radler nach Wind und Wetter. Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.v. Damen 40 siegreich Am vergangenen Mittwoch kamen die Damen 40/2 vom Skiclub Ettlingen nach Bruchhausen. Hier gelang der Mannschaft vom TC Blau- Weiß Bruchhausen zum Start der Medenrunde ein verdienter und deutlicher Sieg (8:1). Bereits jetzt am Mittwoch reisen die Damen nach Rastatt und hoffen auch hier darauf Punkte mit nach Bruchhausen zu bringen. Herren wieder siegreich Die erste Herrenmannschaft siegte am mit 6:3 klar gegen Malsch. Damen warten noch auf ersten Sieg Die jungen Damen warten noch auf ihren ersten Sieg und konnten leider in Grötzingen nicht punkten. Maria Pelzl hatte den Sieg quasi auf dem Schläger und wirklich sehr gut gespielt. Zum Schluss fehlte aber leider das kleine Quäntchen Glück. Vatertag mit jeder Menge Aktivitäten Die Herren 50 spielen am Vormittag das Nachholspiel, welches vor zwei Wochen wegen Regen ausfiel. Die Herren 40 spielen aus gleichem Grund noch ihre Doppelpartien. Hier warten sicher interessante Spiele auf die Zuschauer. Um 10 Uhr treffen sich die männlichen Radfahrer zu einer Tour mit Jürgen, die Ladies spielen ab 14 Uhr Tennis - bevor dann ab 16 Uhr bei Livemusik ein zünftiges Vatertagsfest im schönen Biergarten des Vereins stattfindet. Zu allen Aktivitäten am Vatertag sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen! Der Verein freut sich auf Ihren Besuch. Kindergarten Pinkepank Überraschung gelungen - Gelee verteilt! "Man kann ja über alte Bräuche trefflich streiten, aber es gibt da so ein paar Tage, an die sollte man denken, also, man sollte sie auf keinen Fall vergessen, ansonsten hängt der Haussegen schief. Also: Mamas Geburtstag, Papas Geburtstag, der Geburtstag der Geschwister, Weihnachten - Jesus Geburtstag, auch Ostern ist schön und wird nicht vergessen. Und so haben wir seit geraumer Zeit unsere Überraschungen für unseren Stuhlkreis zu Ehren unserer lieben Eltern vorbereitet - zum Vater- und Muttertag! Naja, Überraschung heißt, man sollte vorher nix raus lassen, was mir junger Plaudertasche natürlich nicht gelungen ist. So habe ich meiner Mutter schon vor Wochen so ein bisschen von der Überraschung erzählt. Ich war dann auch gleich total verzweifelt - die Überraschung war futsch! Und was soll ich euch sagen, meine Mama hat gleich gesagt:"junge, sei nicht traurig, wir haben nie darüber gesprochen" - und es ist ihr gelungen. Sie war, wie all die Eltern, die sich am Freitagmittag in unserem Stuhlkreis versammelt haben, "total platt" wie sie sagte und einfach höllisch überrascht! Wir haben ein Lied von der Mausefamilie gesungen, die Überraschung gelüftet, nämlich selbst gemachtes Löwenzahngelee mit einem Gedicht, dann gab es selbst gebackene Herz-Plätzchen, denn die Liebe geht ja wohl bekanntlich durch den Magen. Wir haben unseren Eltern also gezeigt, wie wahnsinnig wir sie lieben und das hat geklappt, alle waren glücklich. A, was ich noch sagen wollte, beinahe hättet ich s vergessen. Was? Na, unseren Kuchenverkauf am Mittwoch, 23. Mai, am Marktplatz. Wir freuen uns auf Euch! Euer Zeno mit allen Pinkepanks" Schäferhundeverein e.v. OG Bruchhausen Änderung der Übungszeit Vom Mai findet kein Schutzdienst statt, da die beiden Helfer in Amerika auf der Siegerschau sind. Es wäre sehr schön, wenn Sie am Vatertag den Schäferhunderverein im Vereinsheim besuchen würden. Infos unter Kleintierzüchterverein C461 Bruchhausen Hähnchenfest 19. und 20. Mai, Herbststraße 24a "Die besten Hähnchen gibt s beim Kleintierzuchtverein". So lädt der Verein alle Gäste und Freunde ein. Begonnen wird am Samstag bereits ab 12 Uhr mit dem Verkauf der Hähnchen, offizieller Festbeginn ist ab 14 Uhr. Der Frühschoppen ist am Sonntag ab 10:30 Uhr. Hähnchen gibt es dann auch schon zum Verzehr vor Ort oder zur Mitnahme nach Hause. Für Getränke ist gesorgt. Die Tombola für Groß und Klein ist mit tollen Preisen gut bestückt. Da ist für jeden was dabei. Damit die Schleckermäuler auf ihre Kosten kommen bitten wir unsere Freunde und Bekannten um eine Kuchenspende. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern. Termine: 19. u. 20. Mai HähnchenfestSa. 19. Mai ab 12 Uhr frisch gegrillte Hähnchen So. 20. Mai ab 10:30 Uhr Frühschoppen

5 34 Nummer 20 Stadtteil Ettlingenweier Ortsverwaltung Sitzung des Ortschaftsrates Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ettlingenweier findet statt am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Mittelanmeldung für den Haushalt Anträge der Fraktionen. Erstellung einer Prioritätenliste TOP 3 Antrag der CDU-Fraktion: Aussprache und Stellungnahme des Ortschaftsrates zu: "Altengerechtes Wohnen in Ettlingenweier" TOP 4 Information über die Vereinbarung "Mittelbereitstellung in Ettlingenweier". TOP 5 Information über die Urnengräber in Ettlingenweier, u.a.: Bestattungsgebührenordnung TOP 6 Stellungnahme zum Befreiungsantrag: Überschreitung der Baugrenze, Überschreitung der Wandhöhe. Steinigäcker 21, Ettlingen-Ettlingenweier TOP 7 Verkehrsberuhigte Zone: Überlegungen zur ausgewiesenen Fläche. TOP 8 Stellungnahme zum Verwaltungsvorschlag: Änderung des Wahllokales für den Bezirk TOP 9 Bauantrag Morgenstraße 24, Ettlingen-Ettlingenweier: Ausweisung von Stellplätzen TOP 10 Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. Gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin Kindergarten St. Elisabeth Einen tierischen Ausflug unternahm die rote Gruppe im Rahmen ihres Bauernhofprojekts. Mit dem Bus und zu Fuß machten sie sich auf den Weg nach Bruchhausen zu Familie Bretzinger. Dort wurden die Kinder gleich von der Gans Annett begrüßt, die ihnen den Weg zu den Hühnern zeigte. Den Hasen im Stall und den Fischen im Teich ging es an diesem Vormittag besonders gut, denn jedes Kind wollte den Tieren was zum Fressen geben. Ganz gespannt waren alle, als Herr Bretzinger das große Stalltor der Schafe öffnete. Unter lautem Böcken und Mähen sprang eine ganze Herde Schafe auf die große Wiese. Und wie staunten und freuten sich die Kinder, als da ein kleines Lämmchen, das gerade einen Tag alt war, auf wackligen Beinchen herausstolperte. Begeistert fütterten die Kinder die hungrigen Tiere mit trockenem Brot. Sie konnten nicht genug davon bekommen, den jungen Lämmchen beim Herumtoben zuzuschauen. Ein herzliches Dankeschön an Familie Bretzinger für diesen erlebnisreichen Vormittag! TV Ettlingenweier Jahreshauptversammlung 2012 Der 1. Vorsitzende Andreas Schilli eröffnete am 21. April die Jahreshauptversammlung und die Versammlung gedachte der verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtete Schili über den guten Verlauf des Sportfestes Über die Problematik der "Ordnung" am Sportfest wurde mit Frau Führinger und Herrn Maisch gesprochen und einige Punkte für das kommende Sportfest geklärt. Das Vereinsclubhaus wurde renoviert, die Küche fast komplett neu gemacht. Ein besonderer Dank geht hier an die "alten" Herren. Dem neuen Wirt Enrico Balsamo wünscht der TV Ettlingenweier weiterhin viel Erfolg. Sportwartin Isabelle Gleixner berichtete vom Sportfest Aus sportlicher Sicht war dies sehr erfolgreich. Aktuell hat der TV Ettlingenweier 3 Seniorenmannschaften, 2 Damenmannschaften und eine Herrenmanschaft. Für das Sportfest 2012 wurde folgender Programmablauf beschlossen: Freitag AH- Turnier und Chaos-Turnier, Samstag Jugendturnier und Seniorenturnier, Sonntag Jugendturnier und Er & Sie- Turnier, Montag Ortspokal, Schützenkönig und Volleyballturnier. Jugendwart Norbert Jörger berichtete, dass die weibliche A- und B-Jugend die Saison mit der Kreismeisterschaft beenden konnten. Diese doppelte Meisterschaft gab es noch nie. Glückwunsch! In der neuen Saison wird es 3 Spielgemeinschaften mit dem TV Malsch geben sowie eine Beschäftigungsrunde. Des Weiteren wird die Kooperation an den Schulen Ettlingenweier und Spessart fortgeführt. Folgende Aktivitäten wurden durchgeführt: Ostercamp, Sportfest, Weihnachtsspielfest, Spieltage Grundschule Ettlingenweier und Spessart, Trainingstage. Alle Aktivitäten kamen sehr gut bei den Jugendspielern an. Norbert Jörger bedankt sich bei allen Trainern und Helfern für die tolle Unterstützung. Die Bouleabteilung berichtete, dass in der Oberliga am letzten Spieltag der Klassenerhalt gesichert werden konnte. In der lizenzfreien Fun-Liga kamen die eingesetzten Spieler bis zu den Playoffs in der ersten Liga. Devise 2011: neue Boule-Interessierte zu gewinnen um für 2012 wieder zwei Mannschaften melden zu können. Dies ist auch gelungen und es können im laufenden Jahr jeweils zwei Mannschaften für den Ligabetrieb, den Ligapokal, den Verbandspokal und die FUN-Liga gemeldet werden. Eine Spielerin der Abteilung hat zwischenzeitlich erfolgreich die Schiedsrichter-Ausbildung absolviert und wird dieses Jahr auch schon in der höchsten Liga in Baden-Württemberg eingesetzt. Im September 2011 fand dann noch das Boulewochenende des TVE statt. Der Samstag, mit den örtlichen Gruppen und Vereinen. Sonntag verregnet, daher lediglich 10 externe Teams aber rege Beteiligung der TVE-Spieler. Turnier 2012 am 15. und 16. September. Am Samstag, 15. September Ortspokal. Die Garage auf dem TVE-Gelände wird von der Bouleabteilung durch Eigenleistung ausgebaut, im Gegenzug erhielt der TV Ettlingenweier einen Container. Margot Utz verlas die Finanzzahlen des vergangenen Jahres. Die schriftlichen Ausführungen wurden an den Schriftführer übergeben. Die Kassenprüfer Jürgen Grässer und Ulrich Thom führten die Kassenprüfung durch. Jürgen Grässer bescheinigte eine ordentliche Buchführung und keinerlei Unregelmäßigkeiten. Alles wurde ordnungsgemäß geführt. Neue Kassenprüfer sind: Jürgen Grässer und Tobias Deininger. Klaus Rübel bat um Entlastung der Verwaltung, die einstimmig erfolgte. Danach forderte Klaus Rübel künftig verstärkte Pressearbeit. Isabelle Gleixner bat die Mitglieder, andere Mitglieder zu "animieren" dem Verein durch Arbeitseinsatz zu helfen. Walter Raimund schlug vor einen Spendenaufruf an alle Mitglieder zu machen. Manfred Kappenberger wies auf Spenden fürs Ostercamp hin. Abteilung Wandern Am Sonntag, 20. Mai findet die nächste Wanderung statt. Gewandert wird auf der Murgleiter von Bad Rotenfels zur Wolfschlucht. Streckenlänge ungefähr 13 km. Mittagessen ist eingeplant. Abf.: 8.15 Uhr Bahnhof Bruchhausen, Fahrtkarten werden besorgt. Alle Wanderfreunde sind auch eingeladen. F. Schneider, Tel Fußballverein Ettlingenweier 1. Mannschaft TV Spöck - FVE 1:1 (0:0) Torschütze: David Pitz Die 1. Mannschaft des FVE musste verletzungsbedingt mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft zum haushohen Favoriten nach Spöck reisen.

6 Nummer Doch die vielen mitgereisten Fans und Zuschauer sahen von Beginn an einen FVE der nicht gewillt war, das Spiel zu verlieren. Durch Kampfkraft und Spielwitz hatte der FVE in der 1. Halbzeit die besseren Torchancen und hätte bei etwas mehr Fortune in Führung liegen können. In der zweiten Halbzeit hatte der TV Spöck zwar optisch mehr vom Spiel, doch die 1. Mannschaft des FVE erzielte durch David Pitz in der 69. Spielminute den längst fälligen Führungstreffer zum 0:1. Danach erhöhte der Gegner zwar den Druck auf das Tor vom FVE, doch die besseren Einschussmöglichkeiten hatte wiederum unsere Mannschaft. Als sich alle schon auf 3 Auswärtspunkte eingestellt hatten, erzielte der TV Spöck in der 89. Minute den glücklichen Ausgleichtreffer zum 1:1-Endstand. Ein klasse Spiel der gesamten Mannschaft, die den Sieg verdient hätte. Vorschau 1. Mannschaft Donnerstag, 17. Mai, 17 Uhr FVE - FC Neureut Sonntag, 20. Mai, 15 Uhr Fort. Kirchfeld - FVE 2. Mannschaft FCK Beiertheim - FVE 4:0 Vorschau 2. Mannschaft Donnerstag, 17. Mai, 15 Uhr FVE - FC Neureut Sonntag, 20. Mai, 13 Uhr Fort. Kirchfeld - FVE Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am 24. Juni um 18 Uhr im Clubhaus des FVE statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Saisonabschluss Der Saisonabschluss findet am 26. Mai nach dem letzten Spiel statt. Mitglieder, Zuschauer und Fans sind dazu eingeladen. Jugendabteilung F1 Beim Spieltag in Wettersbach konnten zwei Siege errungen werden. FV Ettlingenweier - FC Vikt. Jöhlingen 1:0 Den entscheidenden Siegtreffer des Spiels erzielte Jan. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte das Spiel durchaus höher gewonnen werden können. FV Ettlingenweier - SC Wettersbach 3:1 In einem überlegen geführten Spiel konnte das Spielfeld nach Toren von Philip S. und Aaron als Sieger verlassen werden. FV Ettlingenweier - TSV Palmbach 0:5 Gegen eine spielstarke Mannschaft aus Palmbach war keine Chance in Sicht und das Spiel ging klar verloren. FV Ettlingenweier - DJK Durlach 1:2 Gegen Durlach verlor man unglücklich durch Abwehrfehler, die der Gegner auszunutzen wusste. Ein Treffer von Jan war leider zu wenig. Es spielten: Paul Heine (TW), Jan Armbrust, Aaron Herrmann, Philipp Knab, Philip Schättgen, Lena Schwarz und Paula Winter. Vorschau: Samstag, 19. Mai in Grötzingen um 9:30 Uhr. Treffpunkt 8:30 Uhr beim Clubhaus. F2 Heimspieltag Vielen Dank den Helfern-/innen und Kaffee-/Kuchenspendern/innen sowie dem Schiedsrichterteam, die alle zum perfekten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Beim Heimspieltag in Ettlingenweier konnten zwei Spiele gewonnen werden. FV Ettlingenweier2 - SVK Beiertheim3 0:1. In einem ausgeglichenen Spiel verlor man durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr. FV Ettlingenweier 2 - FVA Bruchhausen 2 4:3 Gegen den Nachbarn aus Bruchhausen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die eigenen Chancen sehr gut genutzt wurden. Die Mannschaft ließ sich selbst nach einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und gewann durch die Tore von Jannis und den Siegtreffer von Mirko. FV Ettlingenweier 2 - VFB Grötzingen 31:0 Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte die klare Niederlage aus dem vergangenen Spieltag vergessen gemacht werden. Den Siegtreffer erzielte Jannis mit einem sehenswerten Fernschuss. FV Ettlingenweier 2 - FC Busenbach 1:1 Durch die Kampf- und Laufbereitschaft der gesamten Mannschaft konnte gegen den überlegenen Gegner aus Busenbach ein Rückstand wettgemacht werden. Den Ausgleichstreffer erzielte Jannis mit einem Gewaltschuss aus der zweiten Reihe. Es spielten: Julian Gago (TW), Marcel Clour, Jannis Heiser, Philipp JanSauer, Jakob Schmidt, Mirko und Robin Schmitt, Finn Wiedmeier. Vorschau: Samstag 19. Mai in Grötzingen um 9:30 Uhr, Treffpunkt 8:30 beim Clubhaus. Damen FVE - FV Graben 2:1 (2:1) Tore: Vesna McBride, Sandra Mahr Am vorletzten Wochenende hatten die FVE- Damen die Mannschaft aus Graben bei sich zu Besuch. Nachdem das Wetter genau zum Anpfiff des Spieles es "gut" meinte mit strömendem Regen und Hagel, fand die Mannschaft des FVE nur sehr schwer ins Spiel. Erst in der 18. Minute gelang es wieder einmal durch Tamara vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. In der darauffolgenden Minute netzte Vesna nach einem Eckball zum 1:0 ein. In der 23. Minute bekamen die Damen des FVE einen Freistoß zugesprochen, doch diesen hielt die Torhüterin. Der Gegner schaffte es in der 31. Minute auszugleichen, nachdem der Ball "glücklich" ins Tor flog. Doch das schreckte die Damen nicht ab und so erhöhten sie postwendend auf 2:1 durch Sandra, die einen Abpraller nach der Ecke zum Abstauben nutzte. Es taten sich weitere gute Chancen auf, doch diese wurden leider einmal mehr nicht genutzt. In der 44. Minute rettete Manu das 2:1 in die Pause, indem sie den Ball kurz vor dem Tor klärte. Nachdem es zwischenzeitlich aufgehört hatte zu regnen, fing es damit pünktlich zum Wiederanpfiff erneut an. Erst viel später in der zweiten Halbzeit taten sich wieder Torchancen auf. Jessi ging kurz vor dem Abpfiff an der Außenbahn entlang aufs Tor zu, zielte aber zu ungenau. Die letzte gute Möglichkeit hatte dann erneut Larissa in der Nachspielzeit, nachdem sie ihre Gegenspielerin austrickste und frei vorm Tor stand. Trotz des wechselhaften Wetters mit Regen und Hagel zeigte die Mannschaft eine ordentliche Leistung und gewann nun schon das fünfte Spiel in Folge. 1. CfR Pforzheim - FVE 2:1 (0:0) Tor: Andrea Mungenast Gegen gut aufspielende Pforzheimerinnen wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Die FVE-Damen traten mit einigen eigentlich verletzten Spielerinnen an, um überhaupt eine Mannschaft aufstellen zu können. Ein großer Dank geht an "Veteranin" Sandra Lahm und an alle, die trotz widriger Umstände da sein konnten! Vorschau: Mittwoch, 16. Mai, 19 Uhr, FVE - TSV Reichenbach Letzter Spieltag: Sonntag, 20. Mai, 17 Uhr Zeutern - FVE Abteilung Tennis Licht und Schatten... Die Herren 50 erzielten am Samstag in Gräfenhausen einen überzeugenden 7:2- Sieg. Die Einzel konnten Holger Hoffarth, Armin Maurer, Roland Stadler und Thomas Roster gewinnen. Die Doppelpaarungen H. Hoffarth/U. Müller, A. Maurer/A. Scholl und Th. Roster/U. Steiner konnten die weiteren Punkte beisteuern. Die FVE-Herren 40 (4er) starten mit einem Sieg in die diesjährigen Medenrunde. In der Aufstellung Thomas Bremer, Mircea Manea, Dieter Wufka und Daniel Kleinhans wurde ein sicheres 4:2 gegen den TC Bischweier erspielt. Hervorzuheben war die Leistung von Mircea Manea, der in seinen ersten Pflichtspielen gleich zwei Siege landete. So kann es gerne weiter gehen. Die Damen 40 mussten sich leider ganz knapp den Gästen aus Hohenwettersbach geschlagen geben. Nach den gewonnenen Einzeln von Verena Marwitz und Meike Karasinski, konnten nur die Doppel T. Kleinhans/A. Vennemann und A. Ballester/ B. Bohnenstengel noch Punkte erzielen, so dass man ein 4:5 hinnehmen musste. Auch dieses Mal gewannen die U-14 Juniorinnen des FVE sehr souverän, mit einem 6:0 ihre Spiele.Obwohl die Gegnerinnen

7 36 Nummer 20 von Kiara Maurer, Anna-Lena Ballester, Chiara Wufka und Leonie Kleinhans alle sehr stark waren und man mit sehr ausgeglichenen und spannenden Spielen rechnete, gewannen die vier sehr souverän und schnell ihre Einzel.Nach dem grandiosen Spielstand von 4:0 nach den Einzeln waren die FVEler motiviert und begannen mit Elan die Doppel. So starteten Chiara Wufka und Anna-Lena Ballester mit einigen spannenden Ballwechseln und gewannen ihr Doppel (wie schon so oft) sicher. Doch so leicht ließen sich die Gegnerinnen von Kiara Maurer und Leonie Kleinhans nicht unterkriegen und so wurde es nach dem gewonnenen ersten ein spannender zweiter Satz, welcher dann von unseren Mädels gewonnen wurde. Als Tabellenführer geht die Mannschaft jetzt in die nächsten Spiele. Am 2. Spieltag schafften die U16 Juniorinnen ihren ersten Sieg. Sie erreichten gegen die Gäste aus Rastatt ein 4:2. Marlene Schierholz und Annika Grohmann gewannen ihre Einzel und das gemeinsame Doppel jeweils souverän, Sandra Kegreis und Amelie Scholl verloren ihre Einzel beide knapp im Match-Tie- Break und konnten dann aber im Doppel endlich punkten. Musikverein Ettlingenweier e.v. Ausbildung beim MVE: Warum denn in die Ferne schweifen?!... hat Ihr Sohn / Ihre Tochter Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu unternehmen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen? Das Angebot: Blockflötenunterricht; Percussiongruppe; Instrumentalausbildung an Blasinstrumenten und Schlagzeug; Jugendorchester Spielgemeinschaft Da Capo; Hauptorchester. Die Kinder erhalten eine qualifizierte Ausbildung, zu deutlich günstigeren Vereinskonditionen, nach Wahl an der Musikschule Ettlingen oder an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen. Des Weiteren haben die jungen Musiker auch die Möglichkeit, im Jugendorchester, der Spielgemeinschaft "Da Capo", mitzuspielen. Auch Erwachsene, welche gerne ihr Hobby wieder aufnehmen möchten oder nicht mehr alleine zu Hause spielen wollen, sind willkommen. Wir unterstützen Sie beim Widereinstieg. Kommen Sie vorbei. Jugendprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ihr Ansprechpartner: Clemens Kaiser / Informationen können Sie auch per anfordern: jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Musikprobe Hauptorchester Die nächste Musikprobe findet wie immer freitags, 20 Uhr, im Vereinsheim des Musikvereins Ettlingenweier statt. Musikprobe Jugendorchester Die nächste Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, 17. Mai, um 18:30 Uhr im Vereinsheim. Das Jugendorchester bietet allen jungen Musikern die Möglichkeit, ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Spielst Du Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und möchtest bei uns mitspielen, dann traue Dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Clemens Kaiser / oder per Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Reinschauen Weitere Infos unter oder beim Vorstand unter Tel / Freiwillige Feuerwehr Ettlingen Abt. Ettlingenweier Altpapiersammlung - "Wir sagen danke!" Die Abteilung bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre große Unterstützung bei der amvergangenen Samstag erfolgreich durchgeführten Altpapiersammlung. Ebenso beim Organisator Timo Müller, beim Kindergarten Ettlingenweier, den Firmen Raumausstattung Thomas Lumpp, Atro Trockenbau, Fahrrad Pallmann, Duo Werbemittel, Ettkus Wasserbetten, Autohaus Streit, Rotech GmbH, Reisebüro Meyer, Reisebüro DER. Gedankt sei des Weiteren dem Möbelhaus Schmitt sowie 2D Debus und Diebold Meßsysteme GmbH aus Karlsruhe-Durlach. Mit Ihrer Hilfe sind fast zwei Container voll mit Zeitungen, Kartonagen und dergleichen zusammengekommen, die nun in einer Recyclinganlage in einem speziellen Verfahren zu wiederverwertbaren Produkten verarbeitet werden. Für die Bereitstellung der Traktoren sowie der Mithilfe bei der Sammlung geht ein großes Dankeschön an den Landwirt Bernhard Speck aus Bruchhausen und den Agrarservice Florian Kienzle aus Ettlingenweier. Ganz besonderer Dank gebührt den Kindern und Jugendlichen der Wehr, die sehr zahlreich erschienen sind und fleißig ihren Beitrag in Richtung Umweltschutz geleistet haben. Am Samstag, 15. September, findet die nächste Altpapiersammlung statt. Tragen Sie diesen Termin gleich in Ihren Kalender ein. Sammeln Sie weiter und werfen Sie das alte Papier bitte nicht weg. Sollten nur wenig Lagerkapazitäten vorhanden sein, besteht die Möglichkeit, die gesammelten "Werke" zum Feuerwehrhaus zu bringen, oder abholen zu lassen. Die Termine hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. VdK Ortsverband Ettlingenweier Jahresausflug des VdK OVB Ettlingenweier Noch gibt es freie Plätze für den Ausflug des VdK OVB Ettlingenweier nach Straßburg. Freuen Sie sich auf eine Rundfahrt entlang der III, durch verschiedene Viertel der Stadt. Schlendern sie durch "Petit France", dieser Stadtteil war einst das Gerber- und Fischerviertel von Straßburg. Erholen Sie sich im Parc de I Orangerie. Die grüne Lunge von Straßburg. Abfahrt am 21. Juli, Parkplatz vor der Bürgerhalle. Natürlich sind auch Nichtmitglieder des VdK eingeladen. Anmeldung bei: Manfred Utz, Tel , Rudolf Maier,Tel.93402,Josef Mayer, Tel , dort auch Fahrpreisinfo. Stadtteil Oberweier Ortsteilentwicklung in Oberweier Die Auftaktveranstaltung in der Waldsaumhalle war sehr gut besucht. Viele Einwohner von Oberweier haben die Möglichkeit genutzt, sich über den aktuellen Stand des Prozesses zu informieren und auch Ihre Meinung zu äußern, wo Handlungsbedarf im Ort ist. Die nächsten Schritte werden nun die Auswertung der beschriebenen Kärtchen zu den Schwerpunkten Image/Wohnen, Infrastruktur und Verkehr sein. Daran folgen dann die Ortsspaziergänge der verschiedenen Arbeitsgruppen am 19. und 21. Juni. Es besteht die Möglichkeit, sich in der Ortsverwaltung zu diesen Gruppen noch anzumelden. In der Ortsverwaltung von Oberweier liegt der Vortrag der STEG zur Ansicht aus. Der Ortschaftsrat von Oberweier freut sich über die rege Beteiligung und hofft auf weitere aktive Unterstützung bei dem weiteren Prozess der Ortsteilentwicklung. Nutzen wir die sich uns bietende Chance und bringen unsere Wünsche und Vorstellungen ein. Es geht um unser Oberweier. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an alle, die uns bei diesem Prozess tatkräftig unterstützen. TSV Oberweier 27. Spieltag Kreisklasse B-2 TV Mörsch- TSV Oberweier 2:1 (1:1) Am Sonntag war man beim TV Mörsch zu Gast. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Der TSV hatte ein leichtes Chancenplus, aber leider wurde das Kopfballtor von C. Riedel aus unerklärlichen Gründen abgepfiffen. So konnte man erst

8 Nummer in der 35. Minute die bis dahin verdiente Führung erzielen. M. Günter verwandelte einen Elfmeter sicher. Daraufhin versuchte Oberweier, weiter Druck aufzubauen, war jedoch in der Hintermannschaft unachtsam und bekam durch einen Konter in der 39. Minute den Ausgleichstreffer. Nach diesem Treffer kam man nur noch schlecht ins Spiel und konnte sich beim starken Tormann D. Herrmann bedanken, dass man nicht in Rückstand geriet. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste zwar optisch überlegen, konnten aber die wenigen Torchancen nicht nutzen. Die Mörscher blieben immer wieder durch ihre Konter gefährlich und trafen in der 75. Minute zur Führung. Das letzte Aufbäumen der TSV- Elf wurde nicht durch einen Treffer belohnt und man musste mit einer unnötigen Niederlage abreisen. 27. Spieltag Kreisklasse C-4 TV Mörsch II - TSV Oberweier II 1:0 (0:0) Auch die zweite Mannschaft tat sich am Sonntag schwer. Hatte man in der ersten Halbzeit zeitweise noch eine gewisse Feldüberlegenheit und dadurch gute Torchancen, so baute man in der zweiten Halbzeit etwas ab. Mitte der zweiten Hälfte nutzten die Mörscher eine Unachtsamkeit in der TSV Abwehr und markierten den Siegtreffer. Herauszuheben ist der starke "Ersatztorwart" A. Cutali, der am heutigen Nachmittag ein souveräner Rückhalt war und alle hoffen, dass er sich von seiner Kopfverletzung schnell wieder erholt. Die nächsten Spiele sind schon am kommenden Donnerstag beim SC Neuburgweier. SC Neuburgweier - TSV Oberweier II 15 Uhr SC Neuburgweier - TSV Oberweier I 17 Uhr D-Juniorinnen: 4:6-Niederlage im Spitzenspiel gegen Jöhlingen Am letzten Dienstag traten die D-Juniorinnen im Heimspiel gegen das Team aus Jöhlingen an, das noch ohne Punktverlust in der bisherigen Saison war. Wie schon in den beiden letzten Spielen erwischte die Mannschaft einen schlechten Start und geriet gegen die spielstarken Jöhlingerinnen sehr schnell 0:2 in Rückstand. Die Abwehr um Fitore mit Emma und Larissa war zu weit weg von ihren Gegnerinnen und nicht entschlossen genug im Zweikampf. Doch Mitte der ersten Halbzeit wendete sich das Blatt. Sarah, die schon vorher ein paar gute Szenen auf dem rechten Flügel hatte, aber vor dem Tor etwas zu unkonzentriert war, markierte nach schöner Einzelleistung den Anschlusstreffer. In der Folge konnten sich neben Sarah auch Mila, Latifa, Lara und Pia in der Offensive immer besser in Szene setzen, und die Mannschaft war dem Ausgleich nah. Doch in diese Drangperiode fiel dann das 1:3, bei dem sich Torhüterin Kathi verletzte. Die anschließende Verwirrung durch den Torwarttausch nutzten die Mädchen aus Jöhlingen kurz vor der Halbzeit sogar noch zum 1:4. Dass die D-Mädels eine gute Moral haben, zeigte sich in der zweiten Hälfte. Trotz des deutlichen Rückstands spielten sie mutig nach vorne und wurden belohnt. Mila war nicht zu bremsen und erzielte das 2:4 und kurz darauf sogar noch den Anschlusstreffer. Doch das Team aus Jöhlingen war im entscheidenden Moment einfach etwas cleverer. Obwohl die Abwehr, in der auch Viktoria zum Einsatz kam, mittlerweile stabiler agierte, konnten sie dennoch einen weiteren Treffer nicht verhindern. Und als schließlich ein abgefälschter Schuss zum 3:6 hinter Torhüterin Charlotte einschlug, war das Spiel entschieden. Dass die Mädchen nie aufsteckten, zeigte sich an einem weiteren Treffer zum 4:6 durch Mila. Trotz der Niederlage darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Mädels spielerisch immer besser werden und in Zukunft sicher auch solche Spiele erfolgreich gestalten können. Kutschenfreunde Ettlingen e.v. 3. Fahrertag mit Trophyfinale! Bereits zum dritten Mal findet der Fahrertag der Kutschenfreunde in heimischer Umgebung statt. Besonders spannend dürfte sich die diesjährige Austragung gestalten: es werden die Siegergespanne der Ringtrophy Fahren des Reiterrings Hügelland in den Kategorien Groß- und Kleinpferde ermittelt. Seit Sommer 2011 sind die Teilnehmenden verschiedene Wertungen gefahren und haben entsprechend Punkte gesammelt. Da die letzte Wertung mit dem Finaltag am 20. Mai doppelt zählt, freuen sich die Veranstaltenden auf besonders viele teilnehmende Gespanne! Der Tag startet um 9 Uhr mit einer rund 10 km langen Ausfahrt. Am Nachmittag, ab 13 Uhr, findet das Hindernisfahren auf dem Platz in den beiden Kategorien Großpferde und Kleinpferde statt. Wer also einmal erleben möchte, wie exakt mit einem Pferdegespann gefahren werden kann, ist als Besucher willkommen auf dem Fahrplatz beim Buchtzigsee! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Zur Vorbereitung des Anlasses treffen sich die Vereinsmitglieder am Sa 19. Mai, 9 Uhr zum Arbeitseinsatz auf dem Fahrplatz. Der Vorstand hofft auf tatkräftige Unterstützung. Gesangverein "Sängerbund 1896" Oberweier e.v. Hoffest am Freitag Der "Sängerbund" feiert am Freitag, 18. Mai, sein11. Hoffest bei der Familie Heinzler in der Ufgaustraße. Fassanstich ist um 18 Uhr. Hierzu sind alle "Oberweierer " und Nachbarn eingeladen. Die Küche bietet panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bratwurst, Curry-Wurst und auch Heiße an. Weil Freitag ist gibt es auch in diesem Jahr wieder gebratenes Schollenfilet mit selber gemachtem Kartoffelsalat nach Hausfrauenart. Neben Fassbier gibt es selbstverständlich auch alle anderen Getränke, z.b. Hefeweizen. Also was tun am kommenden Freitag? Die Küche zu Hause meiden und den Sängerbund besuchen. Die Gelegenheit nutzen und bei netten Gesprächen mit Nachbarn und Freunden ein paar schöne Stunden verbringen. Im Übrigen ohne lästige Musikberieselung. Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.v. Ausflug zu den Geroldsauer Wasserfällen Am Donnerstag, 17. Mai (Chr. Himmelfahrt), um 10 Uhr auf dem Marktplatz Oberweier, trifft sich der OGV Oberweier zu seiner Frühjahrswanderung. Mittels Kfz-Fahrgemeinschaften geht es zunächst nach Baden Baden, zum Parkplatz Wannacker. Von dort wandern wir durch das wildromantische Grobbachtal mit seinen zahllosen Rhododendron-Blüten zu den berühmten Geroldsauer Wasserfällen. Selbst bekannte Größen, wie z. B. Johannes Brahms, hatten diesen Flecken zu ihrem Lieblingsplatz erkoren und dort so oft es ging verweilt. Sofern es das Wetter zulässt und es dem Wunsch der Gruppe entspricht, lässt sich die Wanderung noch beliebig ausdehnen, bis wir dann im Gasthof "Bütthof " zu einer Vesper einkehren. Von dort geht es anschließend zurück zum Parkplatz. Rückkehr in Oberweier wird gegen 16 bis 17 Uhr sein. Vortrag "Gesunde Ernährung" am 9. Mai im Rathaus Oberweier

9 38 Nummer 20 Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Renate Becker vom Ernährungszentrum Augustenberg war wieder einmal zu Gast beim OGV Oberweier. In ihrem 90-minütigen Vortrag referierte sie tiefgreifend und spannend über die Grundlagen einer gesunden Ernährung. Die Chemie und Wechselwirkungen der einzelnen Nahrungsmittel wurden ebenso behandelt, wie die unterschiedlichen Einflüsse von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Der teilweise gesundheitsschädigende Einfluss von Geschmacksverstärkern und Nahrungsergänzungsmitteln kam gleichfalls zur Sprache, wie auch die Wichtigkeit von Obst und Gemüse für einen gesunden Stoffwechsel. Vorschläge für einen sinnvollen Speiseplan bildeten den Abschluss des Vortrags. In einer folgenden 45-minütigen Diskussion gab Frau Dr. Becker erschöpfend Auskunft zu allen Fragen der Zuhörer. Stadtteil Schluttenbach TV Schluttenbach Abt. Volleyball Mädchen Hallo liebe Beach-Volleyballfreunde am 19. Mai ab 14 Uhr ist es wieder so weit, wir eröffnen unseren Beachplatz für die Saison 2012 mit einem Spaßturnier für alle die Lust und Laune am Beachvolleyball haben. Ob 16 oder 60, männlich oder weiblich, jeder kann mitmachen, denn wir stellen die Teams vor Ort zusammen, daher sind auch Einzelspieler recht herzlich willkommen. Komplette Teams werden als solche ins Turnier integriert. Ob mit 4 oder 6 Spielern- (innen) gespielt wird, entscheidet sich nach der Anzahl der antretenden Teilnehmer. Damit die gute Laune außerhalb des Platzes nicht zu kurz kommt, werden natürlich kühle Getränke, leckerer Kaffee und selbstgebackene Kuchen angeboten. Die Volleyballmädchen freuen sich über jeden Spieler und Zuschauer. Anmeldung und Infos bei: Thomas Keßler, Deichstraße 4, Ettlingen, Tel Abt. Nordic Walking Hurra!!! Die Abteilung hat am 6. Mai in Waldprechtsweier im Rahmen des diesjährigen Frühlingsfestes am ausgeschriebenen 7. Nordic-Walking-Grabbe-Cup mit Erfolg teilgenommen. Dank eurer Mitwirkung, liebe Walker, wurde der prämierte 3. Platz erreicht mit 234 Kilometern! Nochmals vielen Dank sagt Eure Monika. Stadtteil Schöllbronn Ortsverwaltung Schöllbronn Aktuelle Informationen Grünabfall Friedhof Die Ortsverwaltung hat Hinweise erhalten, dass die Sammelstelle für Grünabfall auf dem Friedhof als zweiter Häckselplatz missbraucht wird. Dadurch sind die Behälter dann, wenn Sie von Friedhofbesuchern gebraucht werden, meist voll. Bitte achten Sie als Friedhofbesucher im eigenen Interesse auf solchen Missbrauch der Sammelstelle und melden Sie die Kennzeichen auffälliger Fahrzeuge in der Ortsverwaltung (Telefon 2416). Keine Autos auf dem Friedhof Grundsätzlich gilt, dass der Friedhof nicht mit dem Auto befahren werden darf. Für den Transport von Blumen und Pflanzerde stehen ausreichend Wagen bereit. Büsche zurückschneiden Derzeit häufen sich leider auch wieder Klagen von Fußgängern über schwer passierbare Gehwege und uneinsehbare Kreuzungsbereiche. Dies liegt an Büschen und Sträuchern, die weit überdie Grundstücksgrenze hinausragen und deshalb von ihren Besitzern zurückgeschnitten werden müssen. Denken Sie an unsere Mitbürger/innen jeden Alters, die zu Fuß unterwegs sind. Eine besondere Gefahr stellen Büsche und Sträucher in Kreuzungsbereichen dar. Bitte schneidensie diese zurück, damit ungehinderte Sicht gewährleistet ist. Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn Termine: Freitag, 18. Mai 10 Uhr - Yoga auf dem Stuh l - in der "Alten Schule" 15 Uhr - Yoga auf dem Stuhl - in der "Alten Schule" für Menschen, die aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen. Montag, 21. Mai 17 Uhr - Kinoklassiker: "Das Haus in Montevideo" Dienstag, 22. Mai 9.30 Uhr - Sturzprävention Kurs zur Mobilitätsverbesserung und Sturzvermeidung. Anmeldung erforderlich. Kosten: 20 E für zehn Stunden Mittwoch, 23. Mai 15 Uhr - Nordic-Walking - Treff: Neuroder Straße 24 Für Einsteiger und Geübte, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour. Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2 im Lesesaal statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel , oder bei G. Marschar, Tel , gmarschar@arcor.de TSV Schöllbronn Abt. Fußball 1. Mannschaft FV Fortuna Kirchfeld - TSV Schöllbronn 4:2 (2:1) Als Spielertrainer Rubel in der 20. Minute einen Freistoß aus 17 Metern zur Schöllbronner 1:0-Führung verwandelte, sah es lange danach aus, dass der TSV diese Führung mit in die Pause nehmen könnte, zumal die Kirchfelder bis dahin kaum etwas zuwege gebracht hatten. Doch zwei kapitale Schnitzer innerhalb von 120 Sekunden vor dem Seitenwechsel der TSV-Abwehr ergaben eine Art Wende des Spieles. Nur langsam erholten sich die Schöllbronner vom Schock des plötzlichen 0:2-Rückstandes, spielten aber 25 Minuten gleichwertig mit, hatten jedoch einerseits Glück dass die Kirchfelder in der 60. Minute nur die Latte trafen, andererseits aber auch Pech, dass zwei Minuten später ein Kopfball von Rubel ebenfalls an der Latte landete. Das 3:1 der Kirchfelder(71.) war schon die Vorentscheidung, zumal die Schöllbronner immer mehr abbauten und vier Minuten später das 4:1 kassierten. Fünf Minuten vor Schluss trafen die Platzherren aus rund 20 Metern dann noch ins eigene Tor zum 4:2-Endstand. Trotz seines Patzers beim 2. Kirchfelder Treffer verhinderte der erstmals seit langer Zeit wieder im Tor stehende Weinbrecht eine höhere Niederlage. Einen sehr guten Einstand gaben die beiden A-Juniorenspieler Herrmann und Schilli, wobei das Laufpensum von Martin Herrmann überragend war. 2. Mannschaft FV Fortuna Kirchfeld II - TSV Schöllbronn II 6:2(3:2) Ein frühes Tor von Neumann ergab die 1:0- Führung der Gäste, doch wenig später glichen die Kirchfelder per Elfmeter zum 1:1 aus. Dabei blieb es 25 Minuten lang, bis der Heimelf das 2:1 gelang. Doch schon fünf Minuten später lief TSV-Torjäger Mutter der Fortunen-Abwehr auf und davon und es hieß 2:2. Doch schon weitere fünf Minuten später gingen die Platzherren wieder in Führung, als sie die sorglose TSV-Abwehr ausspielten. Fast mit dem Pausenpfiff hatte Morleo Pech, als ein Kirchfelder Abwehrspieler seinen Kopfballfür den bereits geschlagenen Torhüter von der Torlinie schlagen konnte. Nach der Pause kam für die Gäste der schon zur Gewohnheit gewordene Einbruch und sie kassierten drei weitere Gegentore(50./74./81.) zur klaren 6:2-Niederlage, womit die Schöllbronner in den letzten drei Spielen insgesamt 20 Gegentore hinnehmen mussten.

10 Nummer A-Junioren SG Schöllbronn/Spessart A1 - SG Südstern/Post-Südstadt A1 3:2(2:1) Unsere A-Junioren gingen in ihrem letzten Heimspiel der laufenden Saison nach 13 Minuten durch ein Eigentor der Gäste in Führung. Die vor allem in der 1. Halbzeit stark aufspielenden Gäste glichen in der 24. Minute zum 1:1 aus, doch Norman Wipfler erzielte in der 31. Minute mit einem schönen Heber auf Vorarbeit von Lukas Karollus die erneute 2:1-Führung. Nach dem Seitenwechselließ die Mannschaft leider einige hochkarätige Torchancen aus, sodass die Vorentscheidung mehrfach verpasst wurde. Der Gast kam dadurch ins Spiel zurück und glich nach 77 Minuten nach einem Eigentor der Gastgeber zum 2:2 aus. Beim eigentlich gerechten Unentschieden blieb es aber nicht, weil Philipp Heinzelmann vier Minuten vor dem Spielende noch der glückliche Siegtreffer zum 3:2 gelang. Vorschau Bereits am Mittwochabend, 16. Mai, Uhr, empfängt die 1. Mannschaft den Tabellenführer und Landesligaaufsteiger Spvgg Durlach/Aue zum vorletzten Heimspiel in der Kreisliga und bereits vier Tage später, am Sonntag, 20.05, 15 Uhr, folgt das letzte Heimspiel der Saison gegen den Tabellenzweiten FC Viktoria Berghausen. Auch unsere 2. Mannschaft bestreitet ihre beiden letzten Heimpartien und zwar am Donnerstag(Vatertag), 17. Mai, 15 Uhr, gegen den Tabellenzweiten Spvgg Durlach/ Aue II und am Sonntag, 20. Mai, 13 Uhr, gegen den FC Viktoria Berghausen(Vorspiel zum Spiel der 1. Mannschaften). Die A-Junioren SG Schöllbronn/Spessart, die längst als Staffelmeister der Kreisliga und Aufsteiger in die Landesliga Mittelbaden feststehen, müssen am kommenden Samstag, 19. Mai, Uhr, beim Tabellenzweiten SG Mutschelbach/Königsbach/ Auerbach antreten, wobei die Heimelf sicherlich den Ehrgeiz hat, der Mannschaft die 1. Saisonniederlage beizubringen. Die A-Junioren liegen übrigens auch in der Fairnesswertung des Badischen Fußballverbandes in der Kreisliga an erster Stelle. Am Samstag, 19. Mai, 12 Uhr, bestreiten auch die E-Junioren des TSV gegen den Karlsruher SV ihr letztes Saisonspiel und bereits ab 9.30 Uhr haben die F-Junioren beim SV Nordwest Karlsruhe ihren letzten Spieltag auf dem Programm. Gesangverein Sängerbund 1868 Schöllbronn e.v. Einladung zur Maiwanderung Alle Mitglieder und Freunde - Passive und Aktive- lädt der GV Sängerbund am Sonntag, 20. Mai, um 10 Uhr zu einer Maiwanderung ein. Die Wanderung führt nach Völkersbach über den Rimmelspacher Hof auf befestigten Wegen durch Flora und Fauna. Im Clubhaus des TSV-Völkersbach "Am Wasen" werden die Wanderer an reservierten Tischen das Mittagsessen einnehmen. Danach gibt es eine "Hocketse" im Garten von Steinmetz und Sangeskollegen Karl Wink. Mit dem Bus erreicht man das Ziel gleichfalls mit Abfahrt um 12:07 bei der Feuerwehr/Schöllbronn bis zur Haltestelle Schwarzwaldhochstraße in Völkersbach. Der Weg oder die Fahrt mit dem Bus zurück wird vor Ort entschieden und ist zeitlich offen. Verein zur Förderung des Waldbades Ettlingen-Schöllbronn 280 Mitglieder in 4 Wochen - Verein mittlerweile online Nachdem einige Wochen seit Gründung des Vereins vergangen sind, möchte die Verwaltung die Mitglieder und Unterstützer des Vereins über die zwischenzeitlich erfolgten Aktivitäten unterrichten. Im Vordergrund standen zunächst die Arbeiten, die im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit und der Mitgliederwerbung angegangen wurden. So wurde mit info@foerderverein-waldbadschoellbronn eine eigene -adresse eingerichtet, mit der jeder Interessierte ab sofort mit der Vorstandschaft in Kontakt treten kann um Wünsche, Anregungen oder Anfragen zu kommunizieren. Parallel dazu wurde eine eigene web-seite geschaffen ( auf der erste Informationen zur Satzung, Beitragsordnung sowie über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten von den Anfängen der Bürgerinitiative bis zum heutigen Stand zur Verfügung gestellt werden. Ebenso wurden die notwendigen Schritte zur Eintragung ins Vereinsregister und zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit umgesetzt. Mit großer Freude ist festzustellen, dass in der relativ kurzen Zeit seit Vereinsgründung mittlerweile ca. 280 Mitglieder dem Verein beigetreten sind. Der Verein wird seine Bemühungen fortsetzen, um in den nächsten Wochen diese Zahl noch weiter zu steigern. Darüber hinaus wird jeder Schwimmbadfreund gebeten, dem Verein zur Förderung des Waldbades beizutreten und in seinem Freundes- und Bekanntenkreis für einen Beitritt zu werben. Antragsformulare können entweder bei den Ortsverwaltungen Schöllbronn, Spessart und Schluttenbach, in den dortigen Einzelhandelsgeschäften oder auch online über die web- Seite bezogen werden. Der bewusst niedrig gehaltene Erwachsenenbeitrag von 12 E im Jahr soll jedem Mitbürger die Möglichkeit eröffnen, den Verein und damit das Waldbad mit diesem symbolischen Beitrag zu unterstützen. Mit der Mitgliedschaft werden keine Pflichtarbeitsstunden bei der Schwimmbadsanierung verbunden. Nach Wiedereröffnung des Waldbades in 2013 ist beabsichtigt, den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu bieten auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten das Bad zu benutzen. Hierzu werden Gespräche zur Machbarkeit und Finanzierbarkeit aufgenommen. Über die Termine zu den Arbeiten am Waldbad (Abriss Planschbecken und Zaunanlage) wird der Verein zeitnah informieren. Von den Stadtwerken wurde bisher mitgeteilt, dass die Gespräche mit Architekten und Planern erst gegen Ende Mai so weit fortgeschritten sein werden, dass die Arbeitsbereiche des Fördervereins näher beschrieben werden können. Narrenzunft Narren-Cup Scherzheim Die Fußballmannschaft der Narren-Zunft Schöllbronn fährt am 9. Juni zum Narren-Cup in Scherzheim. Um den Pokal siegessicher mit nach Hause zu nehmen brauchen sie eure Unterstützung. Reist mit eurer Mannschaft mit und feuert sie an. Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage. Bitte meldet euch bis zum 31. Mai unter " an. Abfahrt wird am9. Juni um 15 Uhr am alten Schulhaus sein. Junghexentreffen Hallo Mädels und Jungs, am Mittwoch, 23. Mai, um Uhr findet das Junghexentreffen im Hexenraum des alten Schulhauses statt. Jeder ab dem 8. Lebensjahr, der Lust und Spaß an der Fastnacht hat, kann kommen, um zu sehen, was Junghexen bei der Narrenzunft unternehmen und erleben. Es wäre von Vorteil, wenn am ersten Informationsabend die Eltern der interessierten Junghexen teilnähmen. Das Althexentreffen findet am gleichen Tag um Uhr am gleichen Ort statt. Naturerhaltung und Heimatpflege Schöllbronn e.v. Exkursion zur Wagbachniederung Am kommenden Sonntag bietet der Verein wieder die nun schon traditionelle Fahrt zur Wagbachniederung bei Waghäusel an. Wer schon einmal dort war, möchte wieder hinfahren! Die Wagbachniederung ist eines der imposantesten Vogelschutzgebiete Deutschlands. Hier gibt es viele Vogelarten, die es sonst nur wenig oder gar nicht gibt, wie Purpurreiher oder Rohrweihe. So können Interessierte beispielsweise eine der weni-

11 40 Nummer 20 gen Lachmöwenkolonien Süddeutschlands aus nächster Nähe bewundern. Die Jungen sind nun schon geschlüpft und warten auf die Eltern, die in akrobatischen Flugmanövern das Futter beibringen. Die Nachtigall wird den Exkursionsteilnehmern permanent "in den Ohren liegen"! Manchmal wird man auch ausweichen müssen, wenn eine Gänsefamilie mit ihren Jungen den Weg für sich beansprucht und vorbei möchte. Ein beeindruckendes Bild! Treffpunkt am Sonntag, 20. Mai, um 8 Uhr ist der Parkplatz bei der Schule in Schöllbronn. Es werden Fahrgenmeinschaften gebildet; Rückkehr gegen 13 Uhr. Dieter Demel und Klaus Lechner begleiten die Gruppe und werden viel Spannendes zu berichten haben. Obst- und Gartenbauverein An alle Mitglieder und Interessierte des OGV Schöllbronn: Am kommenden Samstag, 19. Mai, findet von 10 bis 12 Uhr die Pflanz- und Samen- Tauschbörse des OGV auf dem Vereinsgelände statt. Jedermann/frau kann Pflanzen und Samen bringen und tauschen. Erfahrungs- und Gedankenaustausch erwünscht. Stadtteil Spessart SpessArt "Jahreszeiten" von Irene Sesemann Großen Zuspruch fand die Ausstellungseröffnung der Künstlerin Irene Sesemann im Rathaus Spessart. Die Besucher genossen zur "blauen Stunde" einen ganz besonderen Abend, zu dem Ortsvorsteherin Elke Werner auch viele Schöllbronner Gäste begrüßen konnte. Sodann gab sie einen kurzen Einblick in die Geschichte des Gebäudes, welches im Jahr 1493 als erste Kirche Spessarts erbaut wurde und heute als Ortsverwaltung genutzt wird. Doch auch viele "Bürgernutzungen" finden hier statt, wie VHS-Kurse, Seniorenarbeit, Gottesdienste und seit letztem Jahr auch wieder Trauungen. Gabriele Berndt vom Kunstverein Art Ettlingen erläuterte den künstlerischen Werdegang von Irene Sesemann. Diese beschäftigt sich seit 24 Jahren intensiv mit der Malerei. Ihre Bilder entspringen der Begeisterung für Natur und vertraute Dinge in nächster Umgebung. Sie malt mit Wasser, Ölfarbe oder Pastellkreiden, immer aber in leuchtenden Farben und harmonischer Bildgestaltung. Anfänglich entstanden viele Bilder mit Motiven aus ihrer Heimat im Norden. Nachdem sie sich in Schöllbronn heimisch fühlte, änderten sich auch die Motive - so überwiegen heute Bäume und Wald. Aufgewertet wurde der Abend durch den mitreißenden Gesang von Andrea Steiner, die von Ragnar Reuland am Klavier begleitet wurde. Eine wunderschöne Vernissage klang bei Sekt und anregenden Gesprächen aus. Die Arbeiten können während der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Spessart besichtigt werden. Diese sind Montag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Montag, Dienstag 13 bis 17 Uhr, Donnerstag 13 bis 19 Uhr, Freitag 7 bis 13 Uhr Die Künstlerin Irene Sesemann mit Ortsvorsteherin Elke Werner und der Sängerin Andrea Steiner (v.l.n.r.) seniortreff im Rathaus Spessart Kinoklassiker am Nachmittag Am Mittwoch, 23. Mai um Uhr läuft im Rathaus der Film "Das Haus in Montevideo" mit Ruth Leuwerik und Heinz Rühmann. Termine: Montag, 21. Mai 9Uhr-Qigong - Vereinsheim Kirchstraße 9.30 Uhr - Sturzprävention Mittwoch, 23. Mai 17 Uhr - Kinoklassiker: "Das Haus in Montevideo" Donnerstag, 24. Mai 9Uhr-Nordic Walking - Sportplatz. Bei schlechtem Wetter Qigong im Vereinsheim 14 Uhr - Spiele-Nachmittag Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel St. Antonius-Kirche Spessart Kindertreff Spessart Der letzte Kindertreff vor den Pfingstferien findet am Sonntag, 20. Mai, von Uhr im Pfarrsaal, Hohlstr. 13 statt. Wer Lust zum Spielen und Basteln hat, ist herzlich eingeladen. In den Pfingstferien ist KEIN Kindertreff. TSV 1913 Spessart Abt.Fußball Niederlage für TSV 2 / Torreicher Auswärtssieg für die TSV-Elf DJK Durlach 2 - TSV Spessart 2 2:1 (2:0) Nach einer schwachen ersten Halbzeit lag die TSV-Reserve zur Pause mit 0:2 im Rückstand. In den zweiten 45 Minuten steigerte sich die TSV-Reserve, aber mehr wie zum Anschlusstor zum 1:2 von Michael Kunz, der ein Zuspiel von Martin Seitel verwertete, reichte es nicht. DJK Durlach - TSV Spessart 3:7 (2:3) Zunächst hatten die Gastgeber alle Vorteile auf ihrer Seite und gingen bereits in der zweiten Spielminute mit 1:0 in Führung. Dem 1:1 durch Ibo Aydin ließ Heimmannschaft das 2:1 folgen. Trotz der Führung zeigten sich die Einheimischen im weiteren Spielverlauf mit dem guten Schiedsrichter Dennis Beck aus Karlsruhe unzufrieden, was zur Folge hatte, dass ein DJK-Akteur nach 30 Spielminuten für überhartes Einsteigen die Ampelkarte sah. Den fälligen Freistoß verwandelte Trainer Martin Oberle zum 2:2. Mit dem "Tor des Tages" brachte Ibo Aydin die TSV-Elf ihrerseits mit 3:2 in Führung. Trainer Martin Oberle eroberte an der Mittellinie den Ball, passte zu Philipp Überall und dessen Linksflanke versenkte Ibo Aydin per Kopf im Gastgebertor. Die Gastgeber zeigten sich auch nach Wiederanspiel teilweise undiszipliniert und mussten nach 55 Minuten das 2:4 hinnehmen als Ibo Aydin mit einem Weitschuss erfolgreich war. Das 2:5 erzielte Devrim Yilmaz. Erst als weiterer DJK-Akteur die Rote Karte zu sehen bekam beruhigten sich die Gemüter. Kurz vor der Roten Karte verwandelte Emir Semerci einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter zum 2:6. Eine Unachtsamkeit in der TSV-Abwehr ermöglichte der DJK das Tor zum 3:6. Den Schlusspunkt zum 3:7 setzte Philipp Überall. Die TSV-Elf zeigte nach zweimaligem Rückstand Moral, kämpfte sich ins Spiel zurück und kam am Ende zu einem auch in dieser Höhe verdienten Auswärtssieg! Vorschau: Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt) 15 Uhr C-4-Liga TSV Spessart 2 - TSV Etzenrot 2 17 Uhr B-2-Liga TSV Spessart - TSV Etzenrot Sonntag, 20. Mai 15 Uhr C-4-Liga DJK Rüppurr 2 - TSV Spessart 2 17 Uhr B-2-Liga DJK Rüppurr - TSV Spessart Samstag, 26. Mai 15 Uhr C-4-Liga TSV Spessart 2 - SZ Südwest 2 Das Spiel der 1. Mannschaften entfällt, da der SZ Südwest am 25. Spieltag seine 1. Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldete! Abt. Fußball-Junioren F-Junioren E-Junioren Beim 6. Spieltag verlor der TSV Spessart gegen den Tabellendritten VfR Ittersbach 2:18. Beide Tore für Spessart erzielte Antonio Nigliazzo.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Am 18.07.2015 nahmen wir an einem Turnier des FC Ruthe teil. Es war als U17-Turnier auf 9er-Feld ausgeschrieben. Ich wollte das Turnier als Härtetest für unsere B-Juniorinnen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

POKAL POKAL POKAL POKAL POKAL

POKAL POKAL POKAL POKAL POKAL 21.08.2016 H;15:00 FC Vikt. Berghausen 2 - TV Spöck 2 21.08.2016 H;17:00 FC Vikt. Berghausen - TV Spöck 28.08.2016 H;15:00 SVK Beiertheim 2 - FC Vikt. Berghausen 2 28.08.2016 H;17:00 SVK Beiertheim - FC

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse Team Anstoß Heim Gast Spielklasse E1-Junioren F-Junioren Dienstag 06.10.2009 18:30 SG Spessart/ SchöllbronnSG Spielberg/Pfaffenrot Kreiskla II TSV Schöllbronn // Mittelbergstr. 41 // 76275 Ettlingen Mittwoch

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball Für Interessierte ab 4 Jahren Asien Komm mit auf die Philippinen! Gruppenstunde für Grundschüler/innen Material Musik aus den Philippinen, z.b.

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw.

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0 1. Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Die Waldwoche der Frösche

Die Waldwoche der Frösche Die Waldwoche der Frösche Am Montag, den 21.März, begann unsere WALDWOCHE mit dem Besuch der WALDSCHULE. Die Waldschule ist ein großer Anhänger voller ausgestopfter WALDTIERE. Wir haben viele verschiedene

Mehr

Besuch der Unibibliothek Würzburg

Besuch der Unibibliothek Würzburg Besuch der Unibibliothek Würzburg In Klasse 11 besuchten wir die städtische Mediothek in Tauberbischofsheim. Ein Jahr später, mittlerweile als 12. Klässler, reisten wir zusammen mit unserem Deutschlehrer,

Mehr

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE IN THE MIDDLE OF NOWHERE Abschlussbericht für den Zeitraum vom 8. August bis 24. September 2016 Mein Name ist Laura, 21 Jahre alt und ich befinde mich momentan im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau

Mehr

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla SV Meinhardswinden Sportplatzblättla An diesem Wochenende begrüßt der SV Meinhardswinden den TSV Brodswinden, sowie die Schiedsrichter, unsere Fans und alle Zuschauer Gelungener Saisonauftakt und jetzt

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa. 26.09.2015, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : TSV 1921 Bernau Ausgabe Nr.03 Saison 2015/16 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielbericht - Kreisklasse

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr