Welt in Richtig? Teil A. Horst Levien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welt in Richtig? Teil A. Horst Levien"

Transkript

1 Welt in Richtig? Horst Levien Teil A 1 von Zoltan Sasvari (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 ( via Wikimedia Commons

2 A Inhalt Teil A Inhalt 2 1 Wie kommen wir zu einer Welt in Richtig? 3 2 Wir haben die Macht 7 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach 10 4 Eine Branche verschwindet 19 5 Die Lösung 23 6 Wir nutzen unsere Macht 25 7 Linux erobert die Welt 30 8 WIR aktiv im Internet 34 9 Wie WIR Autos bauen Die Idee einer Demokratie der Kompetenz Das WIR entscheidet Ein Schneeball erobert die Welt Reichtum und Macht? Das wächst sich raus! So einfach wie Fußball Die WIR -Währung Wie es weitergehen könnte 61 2

3 A 1 Wie kommen wir zu einer Welt in Richtig? Rev. Martin Luther King Jr. Foto: Library of Congress, Prints & Photographs Division, NYWT&S Collection, [reproduction number, e.g., LC-USZ ] Ihr seht Dinge und ihr sagt: Warum? Ich aber träume Dinge die es noch nie gab und sage: Warum nicht? 1 George Bernard Shaw I have a dream..., verkündete Martin Luther King in seiner weltberühmten Rede 2, die er 1963 vor dem Lincoln Memorial in Washington D.C hielt. Viele Innovationen, Entwicklungen, Reformen, Verbesserungen und Veränderungen haben mit einem kleinen oder großen Traum begonnen, womöglich sogar alle. Einer meiner großen Träume ist der, in einer besseren Welt zu leben einer Welt, die sich für mich rundum richtig anfühlt. Möchtest du ebenfalls in einer Welt in Richtig leben? 1 Originalzitat: You see things; and you say, Why? But I dream things that never were; and I say, Why not? In: Back to Methuselah. 1921, part 1, act 1 2 Quelle: Stand:

4 A 1 Wie kommen wir zu einer Welt in Richtig? Ich bin mir sicher, dass du zum Großteil ganz andere Vorstellungen davon hast, wie eine Welt in Richtig, also deine Welt in Richtig sein sollte. Denn du siehst unsere Welt mit deinen Augen und bist durch deine eigenen Erfahrungen geprägt. Es gibt jedoch sicherlich mehrere oder sogar viele Bereiche, bei denen wir uns einig sind. Wenn du meinem nächsten Satz zustimmen kannst, haben wir bereits einige gemeinsame Themen. Ich möchte weg von einer Welt, in der Menschen verhungern, Kriege geführt werden, unsere Umwelt zerstört wird und in der Geld häufig wichtiger ist als Liebe und Mitgefühl. Für mich wirkt es sehr grausam, wenn wir oft so tun, als würde es uns nichts angehen, wie sich Menschen fühlen, die ein Schattendasein am Rande der Gesellschaft fristen müssen. Deshalb möchte ich hin zu einer Welt, in der wir liebevoll miteinander umgehen, auf unsere Umwelt achten, keine Kriege mehr führen und in der wir uns alle wohlfühlen hin zu einer Welt in Richtig. Von diesem meinem Traum handelt dieses Buch und von den Wegen, wie wir zu einer Welt in Richtig kommen könnten und das vielleicht schon innerhalb von fünf Jahren! Wer jetzt den Eindruck gewinnen sollte, dass der Gedanke, durch ein Buch zu einer Welt in Richtig zu kommen, doch ein wenig vermessen sein könnte, den kann ich sofort beruhigen. Denn mein Buch ist inspiriert durch Kampagnen, Projekte und Unternehmungen, die ich im Laufe der Zeit interessiert beobachtet und verfolgt habe, ebenso wie durch Ideen, die bereits umgesetzt wurden und funktioniert haben. So handelt dieses Buch zum Beispiel von einer Handvoll wagemutiger Leute, die den größten Konzern der Welt das Fürchten gelehrt haben, oder von Menschen, denen es gelungen ist, durch ihre gemeinsame Leidenschaft eine ganze Branche zum Verschwinden zu bringen. Hier beschreibe ich Lösungsmöglichkeiten, wie jene Zustände, die meines Erachtens falsch laufen, zum Positiven verändert werden könnten. Ich bin mir auch vollkommen im Klaren darüber, dass ich alleine weder genügend Wissen noch die erforderlichen Kompetenzen dafür besitze, eine Welt in Richtig zu erschaffen. Ebenso weiß ich, dass ich nicht dazu fähig gewesen wäre, die wagemutigen Menschen fachlich zu unterstützen, die dem größten Konzern der Welt ernsthafte Probleme bereitet haben. Doch so wie es erwiesenermaßen Menschen gibt, die mit dem entsprechenden Knowhow imstande sind, ihre Visionen in die Tat umzusetzen, so habe ich die große Hoffnung, dass sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten einer Vielzahl von kompetenten Menschen eine Menge Probleme in unserer Welt lösen lassen. 4

5 A 1 Wie kommen wir zu einer Welt in Richtig? Wenn du, liebe Leserin, lieber Leser, einen Lösungsansatz in meinem Buch liest und vielleicht denkst: So kann das nicht funktionieren, aber wenn man es folgendermaßen machen würde, dann könnte es klappen, dann bestätigt das nur meine These, dass es einfallsreiche und schöpferische Menschen gibt, mit deren Ideen nahezu alle Probleme gelöst werden können. Solltest du eine Idee haben, und sei sie auch noch so klein, dann wünsche ich mir sehr, dass du aufstehst und deine wundervolle Gabe nutzt, um die Welt zum Besseren zu verändern. Ich alleine kann doch sowieso nichts tun! So denken sehr, sehr viele Menschen. Daher zeige ich gleich im ersten Kapitel des Buches, wie Millionen von Menschen einen Ölkonzern zu einer breit angelegten Kampagne mit dem Motto Wir werden uns ändern gezwungen haben. Mein Traum von einer deutlich besseren Welt lässt sich ganz einfach verwirklichen. Mir erscheint es sogar so einfach wie Fußball, wie ich es in dem gleichnamigen Kapitel auch beschrieben habe. Daher halte ich es durchaus für möglich, dass wir in fünf Jahren in einer Welt in Richtig leben könnten, wobei wir natürlich gemeinsam definieren sollten, was genau darunter zu verstehen ist. Mein Buch ist in drei Teile gegliedert: Teil A Wie können wir die gegenwärtige Situation ändern und eine Welt in Richtig erschaffen? Gemäß dem Motto Man braucht ein Problem nicht verstanden zu haben, um es zu lösen, fängt das Buch gleich mit verschiedenen Ideen an, durch deren Umsetzung wir schnell zu einer Welt in Richtig gelangen könnten. Teil B Wie stellt sich die Situation in der Welt momentan dar? Ich habe versucht, all die schrecklichen Dinge, die ich auf unserer Welt wahrnehme, nicht mehr zu ignorieren, sondern sie mir genau anzusehen und an mich heranzulassen. Bitte entscheide einfach selbst, ob du dich mit der negativen Diagnose der Ist-Situation beschäftigen möchtest oder nicht. Für die Realisierung einer besseren und schöneren Welt ist es nach meinem Dafürhalten ausreichend, Teil A zu lesen. Teil C Warum ist die Situation so, wie sie ist? 5

6 A 1 Wie kommen wir zu einer Welt in Richtig? Obwohl die meisten Menschen einfach nur ein glückliches Leben führen wollen, gibt es dennoch unendlich viele Probleme. Wo also liegt der Fehler? Dies habe ich in diesem Teil zu analysieren versucht. Das Wichtigste dabei, liebe Leserin und lieber Leser, bist du! Ich kann mir nur wünschen, dass du verstehst, welch große Macht du in Wahrheit hast und wie einfach es für dich wäre, gemeinsam mit vielen anderen eine Welt Realität werden zu lassen, die für ALLE Menschen wunderschön ist. 6

7 A 2 Wir haben die Macht Ein Greenpeace-Schlauchboot gegen die Ölplattform Brent Spar 1995 Foto: dave sims Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Verfasser nicht gesichert Erinnerst du dich noch an die Brent Spar 1? Die Brent Spar war eine schwimmende Öllager- und Verladeplattform im Besitz der Erdölkonzerne Shell und Esso und lag im Atlantik zwischen den Shetland-Inseln und Norwegen. Durch eine international angelegte Medienkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace wurde sie in den 90er Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Als die Brent Spar entsorgt werden sollte, wollte der Shell-Konzern sie einfach als Industrieschrott im Atlantik versenken, was aufgrund der bis zu hundert Tonnen darin verbliebener Ölrückstände eine Katastrophe für die Umwelt bedeutet hätte. Kurzerhand besetzten daher am 30. April 1995 Aktivisten von Greenpeace die Brent Spar, um die 1 Quelle: Stand:

8 A 2 Wir haben die Macht bevorstehende Versenkung zu verhindern. Die Besetzung durch die Umweltaktivisten erzeugte vor allem in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden eine große Medienresonanz und die damit einhergehenden Boykottaufrufe ein enormes Echo unter der Bevölkerung dieser Länder. So brachen allein in Deutschland die Umsätze der deutschen Shell-Tankstellen um bis zu fünfzig Prozent ein. Durch diesen massiven Druck in die Krise geraten, sah sich Shell zu guter Letzt doch dazu genötigt, den Forderungen von Greenpeace nachzugeben, und beschloss am 20. Juni 1995 das Recycling der Brent Spar an Land. Gleich danach startete Shell eine breit angelegte Kampagne unter dem Slogan Wir werden uns ändern, um dadurch den finanziellen Schaden des Konzerns zu begrenzen. Dem Spiegel war diese Geschichte damals eine Titelstory wert, und er schrieb 2 : Missmanagement beim Öl-Multi Shell: Mit seinem Versuch, das Meer als Müllkippe zu benutzen, hat der Konzern europaweit für Aufruhr gesorgt. In Deutschland und Holland boykottieren Verbraucher die Shell-Tankstellen. Die Umsätze schrumpfen, der Aktienkurs in London bröckelt, das Image ist ruiniert. Wann knickt der Multi ein?... (Einen Tag nach dem Erscheinen des Artikels war es dann soweit Shell verzichtete auf eine Entsorgung im Meer.) Seit die britische Shell versucht, die Ölplattform Brent Spar im Meer zu versenken, zeigen die Kunden täglich Flagge gegen den Öl-Multi. Millionen Menschen wollen etwas bewegen am liebsten den Konzern zum Verzicht auf das Versenken. An persönlichem Einsatz herrscht kein Mangel viele tanken bei der Konkurrenz, auch wenn der Weg zur Tankstelle dadurch länger wird. Weil Shell sich stur stellte, blieben auch die Kunden hart. (...) Noch nie hat ein Weltkonzern so viele Menschen in so kurzer Zeit gegen sich aufgebracht. Das Image des Multis, der Öl, Benzin und Chemieprodukte verkauft, ist gründlich ramponiert. Das Medienecho war seinerzeit so groß, dass auch die damaligen Entscheidungsträger in der Politik darauf reagiert haben: Im Juli 1998 beschlossen die 15 Teilnehmerstaaten der OSPAR-Konferenz ein Versenkungsverbot für Ölplattformen im Nordatlantik. 3 Dieses wunderbare Beispiel zeigt also ganz deutlich, dass es in der jüngeren Vergangenheit möglich war, einen der größten Konzerne der Welt gegen seinen Willen zu einer Entscheidung zum Wohle der Umwelt zu bewegen. Es hat zwar zwei Monate gedauert, bis Shell bereit war, den Forderungen nachzukommen, aber wenn man bedenkt, wie lange manch andere Auseinandersetzungen dauern, sind diese zwei Monate ein vergleichsweise kurzer Zeitraum. Natürlich wurden die Konzern-Entscheidungen ausschließlich im Hinblick auf Gewinne beziehungsweise die entgangenen Gewinne getroffen. Für Shell wäre es auf die Dauer sicherlich 2 Quelle: Der Spiegel, Nr. 25/ Quelle: Stand:

9 A 2 Wir haben die Macht wesentlich teurer geworden, täglich bis zu fünfzig Prozent Umsatz an einigen Tankstellen zu verlieren. Daher war es aus Sicht des Konzerns in diesem Fall die gewinnmaximierende Strategie, die Brent Spar nicht zu versenken, sondern stattdessen an Land zu entsorgen. Das Beispiel zeigt uns, wie viel Macht wir alle in Wahrheit haben und dass wir eine Menge erreichen können, wenn wir uns einig sind und viele mitmachen. Wir können diese Macht nutzen, um eine bessere Welt für uns alle zu erschaffen! 9

10 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Das Erdbeben in Japan am von uploader on de.wikipedia.org: Brücke-Osteuropa at de.wikipedia Japan_location_map_with_side_map_of_the_Ryukyu_Islands.svg: Maximilian Dörrbecker (Chumwa) JAPAN_EARTHQUAKE_ Man sagt immer, die Zeit würde Dinge ändern. Aber tatsächlich musst du sie selbst ändern. 1 Andy Warhol ( ), amerikanischer Künstler Können wir das Beispiel der Brent Spar auch auf andere Bereiche übertragen? Wie würde es aussehen, wenn wir unsere Macht nutzen würden, um möglichst schnell aus der Atomkraft auszusteigen? Wie sieht das aktuelle Meinungsbild zur Atomkraft in Deutschland aus? Nach dem Atomunglück im japanischen Fukushima sind nur noch fünf Prozent der Bundesbürger voll und ganz dafür sowie 16 Prozent eher dafür, weiterhin Atomkraft zu nutzen. 76 Prozent der 1 Originalzitat: They always say time changes things, but you actually have to change them yourself. In: The Philosophy of Andy Warhol: In: A to B and Back Again

11 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Deutschen sprechen sich zurzeit gegen die Atomkraft aus (40 Prozent voll und ganz und 36 Prozent eher dagegen). 2 Bereits vor Fukushima lehnten jedoch zwei Drittel 3 der Bundesbürger laut einer im April 2009 durchgeführten Forsa-Umfrage die Atomkraft ab. Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands seit Jahren und Jahrzehnten gegen Atomkraft ist, haben wir immer noch Atomkraftwerke, die weiter laufen und laufen und laufen... Von einer echten Demokratie auf Basis des Mehrheitsprinzips sind wir bei diesem Thema aus meiner Sicht sehr weit entfernt. Im Augenblick scheinen wir das Glück zu haben, dass die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem Reaktorunglück von Fukushima ihre Einstellung zur Atomkraft angesichts massiver Proteste der Bevölkerung und einer vielleicht dadurch verlorenen Wahl in Baden-Württemberg geändert und den Atomausstieg zumindest noch einmal neu thematisiert hat. Allerdings spielen die Kraftwerksbetreiber auf Zeit und versichern, dass ein schneller Ausstieg nicht möglich sei und dass ohne Atomkraftwerke mit Sicherheit die Lichter ausgehen würden. Es werden also kontinuierlich Ängste geschürt, denn keiner von uns möchte ja so gerne plötzlich im Dunkeln sitzen. Es ist also mehr als fraglich, ob es in Deutschland tatsächlich einen Atomausstieg geben wird, und selbst wenn, wie lange es noch dauert, bis er Realität geworden ist. Wer möchte schon gerne im Dunkeln sitzen? von 4028mdk09 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 ( via Wikimedia Commons 2 Quelle: Stand: Quelle: Focus online vom

12 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Transparent Atomausstieg sofort! des BUND NRW bei der Demonstration 25 Jahre Tschernobyl am , NRW, Deutschland von Juri Hößelbarth (Flickr: [1]) [CC-BY-2.0 ( via Wikimedia Commons Falls wir also nicht noch viele Jahre darauf warten wollen, müssen wir selbst etwas dafür tun. Wie könnten wir gemeinsam und sozusagen von unten einen Atomausstieg in kürzester Zeit erreichen und zwar deutlich schneller, als er jetzt von den amtierenden politischen Entscheidungsträgern von oben betrieben wird? Vielleicht sogar einen Atomausstieg weltweit? Ich habe die Hoffnung, dass es ganz einfach ist, wenn wir gemeinsam bereit sind, etwas Zeit zu investieren. Doch bleiben wir zunächst einmal in Deutschland und sehen uns an, wie die Atomkraftwerke betreibenden Unternehmen funktionieren. In Deutschland produzieren aktuell vier Konzerne 4 Kernenergie: EON, RWE, EnBW und Vattenfall. Ziel jedes dieser Unternehmen ist es, wie bei fast jedem anderen Unternehmen auch, den Gewinn zu maximieren. Verfehlt ein Chef oder Vorstand dieses Ziel, wird er über kurz oder lang entlassen und durch jemanden ersetzt, der dieses Ziel vermeintlich besser erreichen kann. Entsprechende Fälle lassen sich im Wirtschaftsteil der Zeitungen regelmäßig verfolgen. Um ihre Gewinne zu maximieren, haben Konzernlenker scheinbar gar keine andere Wahl, als bei ihrem bestehenden Produkt, in diesem Fall der Atomkraft, zu bleiben. Würden sie einfach mal so aus der Kernkraftgewinnung aussteigen, würden natürlich auch die Gewinne sinken. Als Konsequenz 4 Anteil Kernenergie je Unternehmen in Deutschland: EnBW 32,2%, E.ON 17,1%, REW 16,7%, Vattenfall 3,2%, Quelle: Stand:

13 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach würden die dafür verantwortlichen Vorstände von den Mehrheits-Aktionären ausgetauscht und durch neue ersetzt werden, die dann natürlich weiterhin auf die Kernkraft setzen, damit die Gewinne wieder ungetrübt sprudeln. Genau an diesem Punkt können wir ansetzen. Wir müssen nur alle gemeinsam eine Situation schaffen, bei der ein Atomausstieg die gewinnmaximierende Strategie ist. Erinnern wir uns noch einmal an das Beispiel Brent Spar und daran, wie hier durch das gemeinsame Handeln vieler eine Situation geschaffen wurde, in der die Entsorgung der Brent Spar an Land plötzlich die gewinnmaximierende Strategie für den Konzern Shell war. Wie können wir nun eine solche Situation schaffen, um schnell aus der Atomkraft auszusteigen sagen wir in spätestens zwei Jahren? Der Wille für einen Atomausstieg und die Bereitschaft, etwas dafür zu tun, ist bei uns Bundesbürgern durchaus vorhanden, wie folgender Artikel belegt: Nach Fukushima sind viele Menschen aus Protest auf die Straße gegangen: Es ist die seit Jahrzehnten größte Protestaktion gegen Kernenergie, in die sich am Samstag mehr als Menschen eingereiht haben. Sie stehen auf einer Strecke von 120 Kilometern zwischen den Reaktoren Brunsbüttel und Krümmel, vorbei am Meiler Brokdorf und quer durch die Millionenstadt Hamburg. 5 Menschenkette zwischen Stuttgart und AKW Neckarwestheim anlässlich des Protestes gegen Atomkraft am von Michael Miess (Kulturmeister-berlin) (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 ( via Wikimedia Commons 5 news.de vom Quelle: 13

14 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Abgesehen davon, dass ich größten Respekt vor jedem einzelnen Teilnehmer hatte und habe, stelle ich mir die Frage, ob durch diese Demonstration wirklich etwas bewirkt wurde. Ich glaube ja. Politiker, die naturgemäß immer Angst vor negativen Wahlergebnissen haben, mussten aufgrund des enormen Protests der Bevölkerung im Jahr 2011 gezwungenermaßen die Kernkraft erneut thematisieren. Das Thema geriet wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und ließ sich zu dieser Zeit einfach nicht mehr ignorieren. Anstatt nun zügig die entsprechenden Entscheidungen zu treffen, wurden und werden diese von den Politikern wie so oft hinausgezögert, verschleppt, vertagt. Mittlerweile sind bereits wieder ein paar Jahre vergangen und andere Themen werden dieses brisante Thema immer weiter in den Hintergrund drängen. Dadurch wird es auch bei einem Großteil der Bevölkerung in Vergessenheit geraten. Bis? Na ja, zum nächsten GAU... Kommen wir wieder zurück zu besagter Demonstration: Mehr als Menschen haben hier an einem einzigen Tag gegen Atomkraft demonstriert. Das ist die gesamte Bevölkerung einer deutschen Großstadt. Die Stadt Trier hat beispielsweise etwas über Einwohner. Stell dir vor, sämtliche Bewohner von Trier wären geschlossen zu dieser Demonstration gegangen! Anti-Atom-Demo in Hamburg am By janis96 (JF JPG) [CC-BY-2.0 ( via Wikimedia Commons A 3 14

15 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Nehmen wir einmal an, jeder Teilnehmer hat im Schnitt fünf Stunden seiner Zeit für diese Demonstration inklusive An- und Abfahrt geopfert, dann sind das in Summe Arbeitsstunden oder etwas mehr als 250 Arbeitsjahre an Arbeitskraft. Eine unvorstellbar große Zahl! Sollte es nicht möglich sein, mit dieser geballten Kraft von Menschen und Motivation mehr zu erreichen als nur die Teilnahme an einer einzigen Demonstration? Erlaube mir daher bitte die fiktive Frage: Was würdest du tun, wenn du diese 250 Arbeitsjahre zur Verfügung hättest, um das Ziel, in zwei Jahren aus der Atomkraft auszusteigen, zu erreichen, und du diese Demonstranten und ihre Arbeitszeit beliebig steuern könntest? Wenn dein Fokus dabei vor allem darauf liegt, eine Situation zu schaffen, bei der die gewinnmaximierende Entscheidung der vier großen Konzerne Atomausstieg bedeutet, würdest du diese Leute wieder an einem Tag zu einer Demonstration schicken? Ich denke, dass wir die Zeit dieser Menschen effektiver nutzen könnten. Wenn wir solche Ressourcen bündeln und in eine andere Richtung lenken, dann können wir das Ziel Atomausstieg in einem ungeahnten Tempo erreichen. Folgende Ideen habe ich dazu entwickelt hast du vielleicht weitere Ideen? Wenn Menschen in ihrer Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen und ihre Nachbarn darauf ansprechen würden, ob diese zu einem Stromanbieter wechseln möchten, der keine Atomkraft produziert, wäre es falsch anzunehmen, dass sich insgesamt Personen finden lassen, die bereit wären, den Stromanbieter zu wechseln? Schließlich hätte jeder dieser Menschen im Schnitt fünf Stunden Zeit, um fünf Nachbarn davon zu überzeugen. Bei einer Kernenergie-Ablehnungsquote von besagten 76 Prozent der Bevölkerung sollte das kein großes Problem sein. Nachbarn werden in der Regel wohlwollend empfangen und angehört. Wie würden die Atomkonzerne reagieren, wenn an einem Wochenende Menschen ihren Stromanbieter wechseln? Durch die verlorenen Kunden würden ihre Gewinne drastisch sinken. Ich denke, dass die Konzerne umgehend nach Möglichkeiten suchen würden, keine weiteren Kunden zu verlieren und weiterhin möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Würde das alleine schon ausreichen? Sehr wahrscheinlich noch nicht. Vermutlich wären von den angenommenen, nun schon Menschen viele bereit, ebenfalls Freunde und Bekannte anzusprechen und zu einem Wechsel zu motivieren. Es könnte also eine positive Lawine im Sinne der Bevölkerung entstehen, und die Stromanbieter würden noch viel mehr Kunden verlieren. Wenn die Atomkonzerne nun Woche für Woche Kunden verlieren würden, wie lange dürfte es wohl dauern, bis die Konzerne reagieren und den kurzfristigen Ausstieg aus der Kernenergie verkünden würden? Ich könnte mir vorstellen, nicht einmal drei Monate, sodass spätestens innerhalb von zwei Jahren der 15

16 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Ausstieg aus der Kernenergie vollzogen wäre, und das deutschlandweit. Dieses erfolgversprechende Vorgehen wäre natürlich in allen Staaten möglich, die noch Atomkraftwerke betreiben. Das gewichtigste Argument gegen einen Wechsel des Stromanbieters sind die Kosten. Ein reiner Ökostromanbieter ist leider teurer als ein anderer Anbieter. Allerdings könnten es sich viele Menschen leisten, beziehungsweise sie bezahlen schon heute den höheren Preis. Daher stellt sich die Frage: Was ist uns unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder wert? Was aber soll jemand tun, der es sich nicht leisten kann und dennoch keinen Atomstrom haben möchte? Wenn wir imstande sind, Menschen dazu zu bewegen, den Stromanbieter zu wechseln, dann können diese Menschen auch als Gruppe auftreten und sozusagen als Interessengemeinschaft mit Stromanbietern über Strompreise verhandeln. Wahrscheinlich wäre der Mengenrabatt so groß, dass alle hinterher weniger für Ökostrom bezahlen müssen als vorher für Atomstrom. Wie könnten Menschen als Gruppe mit Stromanbietern verhandeln? Wie wäre das möglich? Durch das Internet ist das ganz einfach. Man kreiert einfach eine entsprechende Internetplattform, auf der sich diese Menschen entsprechend vernetzen (zum Vergleich, bei Facebook haben sich mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen vernetzt 6 ). Um diese Seite auf die Beine zu stellen, braucht man wahrscheinlich Experten, die über Fachund Spezialwissen in unterschiedlichen Sachgebieten verfügen, wie beispielsweise: Anwälte, die entsprechende Verträge ausarbeiten. Verhandlungsprofis, die mit den Stromanbietern, die keinen Atomstrom produzieren, Konditionen verhandeln. Sieht man sich die niedrigen Strompreise von Konzernen an, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Stromanbieter sich zu sehr günstigen Konditionen bereit erklären würde, wenn man ihm neue Kunden anbietet und das Woche für Woche. Experten, die den Strommarkt kennen, verstehen und den Verhandlungsprofis sagen, was an Tarifen als Verhandlungsziel möglich wäre. Web-Profis, die eine Plattform schaffen, um das notwendige Fachwissen zu bündeln und zu vernetzen, und die im Netz eine Datenbank zur Verwaltung von und mehr Stromanbieter-Wechslern aufbauen. 6 Spiegel Online vom Quelle: 16

17 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Marketing-Experten, die sowohl die Plattform als auch die Idee dahinter bekannt machen, damit tatsächlich jede Woche Menschen den Stromanbieter wechseln. Webseitenbetreiber, die auf diese Plattform aufmerksam machen und einen Link auf ihre eigenen Homepages setzen, damit die Seite schnell bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass unter den Teilnehmern der Demonstration all solche Experten vorhanden waren. Von den vorhin erwähnten Demonstranten ist bestimmt die Hälfte in Social Media wie Facebook, Xing, Linkedin, Twitter und/oder anderen vertreten. Wenn jeder dieser Demonstranten im Schnitt 75 Community-Freunde hat, könnten diese durch eine Aktion Menschen erreichen, von denen wiederum ein Teil seine Freunde informiert und mobilisiert. So könnten wir auch hier eine Lawine von Strom- Anbieter-Wechslern anstoßen. Machen alle mit und verweisen auf die neue Seite, wäre es sicher möglich, dass in einer Woche Haushalte den Atomstromanbieter wechseln. Bei 76 Prozent der Bevölkerung, die Atomstrom ablehnen, eine durchaus realisierbare Zahl. Es würde dann keine drei Wochen dauern und das Thema schnellstmöglicher Atomausstieg wäre in Deutschland Realität. Eben, weil es vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet dann einfach keinen Sinn mehr machen würde Es wäre natürlich mehr als großartig, wenn auch Menschen in anderen Ländern mitmachen und es dort ebenfalls zu einem Atomausstieg käme. Denn wenn erst einmal bewiesen ist, dass ohne Atomkraftwerke keineswegs alle Lichter ausgehen, zieht dieses Argument definitiv nirgends mehr. Dies sind nur ein paar Ideen, die ich durch meine Beschäftigung mit dem Thema Atomausstieg entwickelt habe. Hast du andere, vielleicht sogar bessere Ideen, die einen Atomausstieg beschleunigen könnten? Wenn jetzt viele Menschen sich darüber Gedanken machen und sich auf einer Internetplattform gemeinsam darüber austauschen könnten, werden dabei bestimmt hervorragende Ideen entstehen. Wenn ich nun, ausgehend vom Thema Atomstrom, meine Gedanken auf das Thema Energieversorgung im Allgemeinen richte, kommen mir bereits wieder neue Überlegungen in den Sinn: Beispielsweise könnten Nachbarn gemeinsam ein Blockheizkraftwerk betreiben und dadurch von Stromkonzernen völlig unabhängig werden. 17

18 A 3 Atomkraft ein Ausstieg in Einfach Mittlerweile gibt es Gemeinden, die völlig energieautark 7 sind. Wenn wir uns auch hier zusammentun, dann könnten immer mehr Kommunen energieautark werden. Brauchen wir wirklich große Energiekonzerne? Bestimmt gibt es genügend Menschen mit dem nötigen Wissen, um Ideen für Alternativen zu entwickeln, ohne dass es dafür große Energiekonzerne geben muss. Was wäre möglich, wenn wir unsere Macht nutzen? Ich vermute, dass Atomkraft dann schnell Schnee von gestern wäre und zugleich die Umweltverschmutzung und die CO 2 -Emissionen drastisch reduziert werden könnten. Das Internet ermöglicht es uns heute, uns zu organisieren und gemeinsam eine bessere Welt zu erschaffen, so wie ich es in dem oben genannten Beispiel Unsere Welt ohne Atomkraftwerke dargestellt habe. Kannst du dir vorstellen, wie dies in anderen Bereichen ebenso funktionieren könnte? Kernkraftwerk Grafenrheinfeld von Rainer Lippert (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons 7 Quelle: Stand:

19 A 4 Eine Branche verschwindet Kutsche der Lohnerwerke in Wien um 1895 von Unbekannt (scaned und uploaded by Joadl) [Public domain], via Wikimedia Commons Alle sagten: Das geht nicht!. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es getan. Verfasser nicht gesichert Würdest du es für möglich halten, dass eine komplette Branche verschwindet, nur weil ein paar Leute, die Spaß an einer Sache haben, sich zusammentun? Nein? Genau das ist jedoch tatsächlich geschehen! Bedingt durch den technischen Fortschritt, verschwanden im Laufe der Geschichte immer wieder ganze Branchen oder sogar Industriezweige. Vor über hundert Jahren musste beispielsweise die Kutsche der technischen Innovation Auto weichen und die seinerzeit noch individuelle Herstellung von Kutschen in Manufakturen wurde beinahe gänzlich von der schnell wachsenden Automobilindustrie verdrängt. Kutschen werden zwar immer 19

20 A 4 Eine Branche verschwindet noch gebaut, jedoch stellen sie wahrlich keine nennenswerte Größe mehr dar. Ebenso sind auch viele Berufe, wie etwa der Seifensieder, oder ganze Berufsgruppen, beispielsweise im Druckgewerbe der Schriftsetzer, der Schriftgießer, der Schriftschneider oder der Lithograf beinahe oder gänzlich verschwunden. Jede technische Entwicklung und Neuerung, vor allem, wenn sie sehr komplex ist, war und ist zumeist auch mit hohen finanziellen Investitionen verbunden. Das Verschwinden einer kompletten Branche, ohne dass in die Entwicklung des Ersatzes nennenswert Geld investiert wurde, ja sogar, ohne dass die meisten Menschen, die dafür ihre Arbeitszeit investieren, dafür Geld bekommen, gab es meines Wissens früher nicht. Hast du schon erraten, wovon die Rede ist? Vielleicht kommst du ja noch darauf. Ich gebe dir daher noch ein paar weitere Tipps: Es handelt sich um eine Branche, die weltweit existiert. Das Erzeugnis dieser Branche erscheint in 286 Sprachen. Es wird Monat für Monat von über 500 Millionen Menschen genutzt. Diese paar Leute, die sich aus Spaß an der Sache zusammengetan haben, sind mittlerweile auf eine Gruppe von über Personen angewachsen. Falls du noch immer keine Idee hast, wovon die Rede ist, möchte ich das Rätsel nun lösen: Ich meine ein Spezialgebiet innerhalb des Verlagswesens die Branche der Lexika, wie zum Beispiel Meyers Enzyklopädie. Meyers Konversations-Lexikon, Ausgabe 1902 Cornischong in der Wikipedia auf Luxemburgisch [CC-BY-SA-1.0 ( via Wikimedia Commons 20

21 A 4 Eine Branche verschwindet Nur weil sich einige Menschen, die Lust am Schreiben von lexikalischen Beiträgen hatten, zusammengetan haben, ist Wikipedia entstanden, und die Geschäftsführer und Inhaber der Verlage, die auf Lexika und Enzyklopädien spezialisiert waren, hatten keine Möglichkeit, irgendetwas dagegen zu tun. Was kann ein Unternehmen gegen eine kostenlose Konkurrenz auch ausrichten? Anscheinend gar nichts, wie uns die Gegenwart zeigt, wenn wir uns die traditionellen Verlage enzyklopädischer Nachschlagewerke ansehen 1 : Encyclopædia Britannica: Am 13. März 2012 gab der Verlag bekannt, dass die Enzyklopädie nach 244 Jahren ausschließlich digital 2 erscheinen werde. Microsoft Encarta wurde 2009 eingestellt 3. Meyers Konversations-Lexikon, das 2006 komplett online gestellt wurde, ist 2009 eingestellt 4 worden. Die Bertelsmann-Tochter inmediaone teilte im Sommer 2013 mit, der Direktvertrieb der Brockhaus Enzyklopädie werde 2014 eingestellt und Online-Aktualisierungen werde es nur noch weitere sechs Jahre 5 geben. Vielleicht gab es bereits vorher genug Menschen weltweit, die Lust dazu gehabt hätten, an einem Lexikon mitzuschreiben, doch erst das Internet hat es möglich gemacht, dass diese Leute sich vernetzen und gemeinsam etwas Neues wie Wikipedia erschaffen konnten. Für dieses Buch habe ich Wikipedia an vielen Stellen als erste Quelle verwendet und war jedes Mal begeistert, wie schnell und einfach ich die Informationen, die ich benötigte, auch gefunden habe. Ich vermute, dass die Initiatoren von Wikipedia von diesem Erfolg selbst überrascht waren. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich Wikipedia hier ausschließlich als Phänomen an sich betrachte und nicht die Problematiken und Schwächen, die es mit sich bringt und die zu Recht in der Kritik 6 stehen. Wikipedia eignet sich dafür, einen kurzen Überblick zu einem Thema zu erhalten. Die Enzyklopädie muss jedoch ebenso kritisch bewertet werden wie jede andere Quelle auch und ersetzt 1 Quelle: Stand: Quelle: Stand: Quelle: Stand: Quelle: Stand: Quelle: Stand: Die Kritik an Wikipedia ist beinahe so alt wie die Enzyklopädie selbst. Durch die Anonymität der Autoren wird Wikipedia auch immer wieder zur idealen Wirkungsstätte für Missbräuche jeglicher Art. Lobbyismus und gezielt gesteuerte Meinungsbildung (Quelle: Stand: ) stehen hier ebenso zur Debatte wie Rufmord (Quelle: Stand: ) und Diffamierung. Ein Beispiel ist der Wikipedia- Eintrag über den Schweizer Historiker Daniele Ganser, der als Verschwörungstheoretiker diffamiert wird und sich bisher leider erfolglos dagegen wehrt. (Vortrag vom Januar 2015 in Tübingen: Medial vermittelte Feindbilder und die Anschläge vom 11. September 2001 Vortrag von Daniele Ganser. Quelle: Minute 01:26:55-01:28:05, Stand: ) 21

22 A 4 Eine Branche verschwindet selbstverständlich keine sorgfältige und breit gefächerte Recherche zu komplexen Sachverhalten. Ich fasse daher kurz zusammen: Wenn sich Menschen zusammentun, können sie sogar eine komplette Branche, vielleicht sogar einen ganzen Industriezweig zum Verschwinden bringen. Oder deutlicher formuliert, bestätigt sich hier erneut meine These: Sobald sich ausreichend viele Leute zusammentun, können sie viel erreichen. Dies ist für mich der entscheidende Punkt für die Lösung der Probleme in der Welt für eine Welt in Richtig. Wikipedia ist in rasender Geschwindigkeit und mit sensationellem Erfolg entstanden. Ich habe die Hoffnung, dass wir mit ähnlicher Geschwindigkeit die gesamte Welt zum Positiven verändern können. Vielleicht reichen dafür sogar nur fünf Jahre. Wir können das machtvolle Instrument Internet nutzen, um uns zu vernetzen und eine neue Welt zu erschaffen. Aus meiner Sicht stehen wir im Erkennen der Möglichkeiten, die das Internet uns in Zukunft noch bieten wird, erst am Anfang. 22

23 A 5 Die Lösung Charlie Chaplin and Jackie Coogan im Film The Kid, 1921 von Unbekannt (here) [Public domain], via Wikimedia Commons Es braucht gewöhnliche Menschen, um außergewöhnliche Dinge zu tun. Tom Dooley 1 Bei Wikipedia gibt es nach bald vierzehn Jahren mittlerweile etwa dreißig Millionen Artikel in über 280 Sprachen, die nach dem Prinzip des gemeinschaftlichen Schreibens von zirka (Stand: Oktober 2013) angemeldeten Nutzern verfasst wurden. Diese vielen unentgeltlich arbeitenden Freiwilligen bemühen sich kontinuierlich darum, die Artikel zu erweitern, zu korrigieren und zu aktualisieren. 2 In den folgenden Kapiteln habe ich verschiedene Ideen entwickelt, wie wir zu einer Welt in Richtig kommen können. Vielleicht sind einige meiner Lösungsansätze bereits sehr gut und mühelos umzusetzen, manche vielleicht noch nicht. Doch ich bin davon überzeugt, dass viele Leserinnen und Leser Ideen haben, die besser durchdacht und leichter realisierbar sind als die meinen. Hast du solche Ideen? Falls ja, wäre es fantastisch, wenn du dich mit deinen Ideen einbringen würdest. 1 Quelle: Canfield, Jack und Mark Victor Hansen: Hühnersuppe für die Seele S Quelle: Stand:

24 A 5 Die Lösung Die Probleme der Welt sind viel zu komplex, als dass sie von einigen wenigen bewältigt werden könnten und sind meiner Einschätzung nach daher nur durch die Beteiligung vieler lösbar. Wahrscheinlich hast du deine eigenen, sogar noch viel besseren Ideen, die dazu beitragen können, dass wir schnell zu einer Welt in Richtig kommen. Das Entscheidende für mich ist alleine, dass wir möglichst bald in einer besseren Welt leben. Wie wäre es, wenn wir wie kleine Schneebälle andere Schneebälle erfassen und dadurch eine immer größer werdende Lawine ins Rollen bringen? Die ersten kleinen Schneebälle spielen dann am Ende überhaupt keine Rolle mehr. Ich selbst war mehr als überrascht, als ich feststellte, dass der Buchtitel Welt in Richtig bereits die wichtigste Zutat zur Lösung enthält. Denn als ich über den Namen für die Website zu diesem Buch nachdachte, habe ich spielerisch die Anfangsbuchstaben der drei Worte des Buchtitels aneinandergereiht aufgeschrieben. Dabei ist ein neues Wort entstanden. Ein Wort, das in meiner Vision zugleich die Voraussetzung zur Lösung vieler wichtiger Probleme dieser Welt ist: WIR 24

25 A 6 Wir nutzen unsere Macht Mais von H. Zell (Eigenes Werk) [GFDL ( oder CC-BY-SA-3.0 ( via Wikimedia Commons Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle. Ernst R. Hauschka ( ) deutscher Aphoristiker und Lyriker Als im Jahre 1995 der Shell-Konzern aufgrund seines Umgangs mit der Brent Spar boykottiert wurde, haben Millionen von Menschen mitgemacht, obwohl die meisten damals noch keinen Internetzugang hatten. 25

26 A 6 Wir nutzen unsere Macht Wie bereits mehrfach erwähnt, ist es durch das Internet heute viel einfacher als früher, uns zu organisieren, Dinge zu verändern und gemeinsam eine bessere Welt zu erschaffen. Wie könnte dies nun in anderen Bereichen funktionieren? Ich denke, es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, hierbei vorzugehen: 1. Fordern 2. Belohnen 3. Bestrafen 4. Fordern und dann belohnen oder bestrafen Nehmen wir das brandaktuelle Beispiel Genmais 1507, der kurz vor der Zulassung in der EU steht, obwohl 92% von uns dagegen sind (s. Kapitel B-6 Demokratie ist Luxus ). Wie könnten wir hier gemeinsam unsere Verbraucher-Macht nutzen? Der Genmais, der nun angebaut werden soll, wird ja sicherlich von irgendjemandem gekauft werden. Wer sind die Käufer? In der Regel sind dies die großen Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé und Kraft Food, die natürlich ihre Entscheidungen primär von dem Ziel der Gewinnmaximierung abhängig machen. Ebenso wie bei Shell oder den Stromkonzernen ist dies genau der Punkt, an dem wir unseren Hebel wirkungsvoll ansetzen können. 1. Fordern Wir könnten die Politik und/oder die betreffenden Konzerne dazu auffordern, auf Genmais zu verzichten. Dazu gibt es bereits einige ausgezeichnete Internetseiten, die schon sehr viel bewegt haben. Die Angst vor negativer Berichterstattung ist unter Politikern und Unternehmern so groß, dass dies oftmals schon ausreicht, um einen Sinneswandel bei den Entscheidungsträgern herbeizuführen. Die weltweit größte offene Plattform für Online-Aktivisten, die erfolgreich mit der Methode Fordern arbeitet, ist change.org. Spezialisiert auf Online-Petitionen, hat sich change.org auf die Fahnen geheftet, allen Menschen eine Möglichkeit zu bieten, sich für ihre eigenen Belange einzusetzen. Leider wird das Projekt gewinnorientiert 1 betrieben. In Deutschland ist die größte mir bekannte Online-Plattform campact.de, die als gemeinnütziger Verein organisiert ist. Diese und ähnliche Seiten haben bereits viel Positives bewirkt. 1 Quelle: Der Spiegel 37/

27 A 6 Wir nutzen unsere Macht 2. Belohnen Angenommen, der Nahrungsmittelkonzern A benutzt noch keine genmanipulierten Nahrungsmittel. Dann können wir alle für diesen Konzern Werbung durch Mundpropaganda oder in den Social Media machen, seine Produkte kaufen und damit seine Umsätze und Gewinne steigern. Dieser Konzern wird also für die Entscheidung, keine genmanipulierten Nahrungsmittel zu verkaufen, belohnt. Die Konzernlenker sind sicherlich froh über diese Belohnung und werden in Zukunft weiterhin naturbelassenen Mais einkaufen. Wenn die Umsätze bei diesem einen Konzern steigen, machen andere Firmen dadurch natürlich entsprechend weniger Umsatz und sind daraufhin aus ihrem Gewinnstreben heraus motiviert, ebenfalls auf genmanipulierte Nahrungsmittel zu verzichten und damit zu werben. Natürlich sollten alle Unternehmen belohnt werden, die auf genmanipulierte Nahrungsmittel verzichten. 3. Bestrafen Angenommen, der Nahrungsmittelkonzern B benutzt genmanipulierte Nahrungsmittel, dann könnten wir diese Firma boykottieren und so lange keine Produkte von dieser Firma mehr kaufen, bis der Konzern auf genmanipulierte Nahrungsmittel verzichtet. Dieses Vorgehen war bei dem bereits besprochenen Beispiel von Shell und der Brent Spar sehr erfolgreich. 4. Fordern und dann belohnen oder bestrafen Die vierte Möglichkeit ist eine Mischung aus den Strategien 1, 2 und 3. Wir könnten zum Beispiel den größten Nahrungsmittelkonzern der Welt auffordern, durch eine Unterschrift vertraglich und verbindlich zu versichern, bei allen seinen Produkten auf genmanipulierte Nahrungsmittel zu verzichten. Unterschreibt der Konzern, wird er wie unter 2 beschrieben belohnt. Weigert sich der Konzern, wird er bestraft, und von uns werden Produkte seiner Konkurrenten gekauft. Natürlich könnten wir auch gleich mehrere Konzerne oder Unternehmen zu einer schriftlichen Zusage auffordern. Ob dies gleichzeitig oder nacheinander geschieht, kann im konkreten Fall entschieden werden. Die alles entscheidende Frage bei diesem Vorgehen ist nur: Wie viele von uns sind bereit, konsequent mitzumachen? Sind es wie bei der Brent Spar und dem Shell-Konzern ausreichend viele, dann können wir von allen Konzernen/Unternehmen der Welt das verlangen, was für eine Welt in Richtig getan werden muss, und werden es bekommen so meine These. 27

28 A 6 Wir nutzen unsere Macht Eigentümer, Manager und Vorstände von Unternehmen wollen immer ihre Gewinne maximieren und haben in Wahrheit gar keine andere Wahl, als auf die Wünsche ihrer Kunden einzugehen und ihren Forderungen nachzukommen, da unzufriedene Kunden sonst schlicht und einfach zur Konkurrenz wechseln. Im Fall Brent Spar dauerte es fast zwei Monate, bis Shell einlenkte. Die erste Aktion eines potenziellen WIR-Projektes in dieser Richtung verlangt daher einen längeren Atem und ein unbeirrbares Durchhalten des Boykotts, falls wir Strategie 3 oder 4 wählen. Wenn wir mit einer Aktion erfolgreich waren, dann wird jede weitere Aktion bereits um ein Vielfaches leichter. Sobald bekannt ist, über welche Macht WIR verfügen und wie viele WIR sind, werden die Konzernlenker sofort auf uns reagieren und es wird keinen Boykott geben. Persönlich ist mir die Methode Belohnen viel lieber als die Methode Bestrafen. Welche Maßnahme wir wählen und ob wir überhaupt diesen Weg gehen wollen, muss natürlich die WIR-Gemeinschaft entscheiden. Das Schöne an unserer Zeit ist, dass es durch die Sozialen Medien für uns heute viel leichter ist, eine entsprechende Aktion bekannt zu machen! Wenn wir den Weg eines Boykotts wählen, sollten wir daran denken, dass hinter jedem Unternehmen auch immer viele Menschen und deren Arbeitsplätze stehen. Der Boykott von Shell hat sicherlich von Photo: Andreas Praefcke (Eigenes Werk) [GFDL ( org/wiki/file:martinet.jpg Zuckerbrot oder Peitsche Martinet. Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0 via Wikimedia Commons 28

29 A 6 Wir nutzen unsere Macht auch zahlreiche Tankstellenpächter geschädigt, die selbst überhaupt nichts mit der Entscheidung von Shell zu tun hatten. Aus diesem Grunde wäre ich dafür, primär wirtschaftlich starke und gesunde Firmen zu wählen, die einen Boykott und eine Minderung ihres Gewinns ohne Probleme verkraften können. Unter der Voraussetzung, dass viele mitmachen, wird die WIR-Gemeinschaft über große Macht verfügen. Entsprechend verantwortungsvoll müssen wir mit dieser Macht umgehen. Macht und Verantwortung sind untrennbar miteinander verbunden Konrad Adenauer ( ) erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, einen potenziellen Boykott zeitlich zu begrenzen, damit der entsprechende Konzern oder das entsprechende Unternehmen Zeit hat, unsere Macht kennenzulernen und die Entscheidungen im Sinne einer Welt in Richtig zu treffen, ohne dass der Schaden für das Unternehmen zu groß wird. Sture Unternehmen müssten gegebenenfalls zwei oder dreimal zeitlich begrenzt boykottiert werden. Dabei finde ich es besonders wichtig, die richtigen Ziele und Forderungen zu stellen, die der Gemeinschaft dienen, damit wir schnell Verbesserungen in unserer Welt erreichen. All das wird vermutlich einige Zeit in Anspruch nehmen und einige Diskussionen und Abstimmungen erfordern. Hier vertraue ich auf die Weisheit der WIR-Gemeinschaft und auf demokratische Entscheidungsprozesse, damit die richtigen Forderungen auch erkannt und aufgezeigt werden. 29

30 A 7 Linux erobert die Welt Linux-Initiator Linus Torvalds, org/wiki/file%3alinus_ Torvalds%2C_2002%2C_Australian_Linux_conference.jpg von Alex Dawson (originally posted to Flickr as Linus Torvalds) [CC-BY-SA-2.0 ( via Wikimedia Commons Fortschritt ist das Werk der Unzufriedenheit. wird Jean Paul Sartre zugeschrieben ( ) französischer Philosoph und Schriftsteller Schreiend und schweißgebadet wachte William um drei Uhr nachts auf. Sein Herz raste und er war sofort hellwach. Nachdem seine Frau, die durch den Schrei ebenfalls hochgeschreckt war, sich etwas gefangen hatte, sah sie ihn voll Mitgefühl an: Hattest du wieder diesen fürchterlichen Albtraum? Ja, den hatte er und er verstand die Welt nicht mehr. Alles lief so gut und er verdiente sich mit seiner Firma förmlich dumm und dusselig. Es war alles so einfach denn als einziger Anbieter konnte er nahezu verlangen, was er wollte, und die Gewinnmargen waren gigantisch! Natürlich gab es ab und zu Probleme mit den Kartellbehörden und auch Forderungen, dass sein Monopol zerschlagen werden sollte. Das hatte er aber nie ernst genommen. Durch Strafzahlungen an die Kartellbehörde waren 30

31 A 7 Linux erobert die Welt diese Probleme bisher immer schnell gelöst worden. Mittlerweile war er der reichste Mensch der Welt und genoss seinen Reichtum und seine Macht in vollen Zügen. Und jetzt das! Mit allem hatte er gerechnet, nur damit nicht. An allen Fronten hatte er aufgepasst, hatte geschickt die Fäden in den Händen gehalten und potenzielle Konkurrenten klein gehalten oder gleich aufgekauft. Nun aber gab es einen neuen Konkurrenten, der nicht zu kaufen war und den er preislich nicht unterbieten konnte. Keine Chance! Oh, diese Nerds 1, wie er sie hasste. Diese Computerfreaks hatten sich einfach zusammengetan und ein Konkurrenzprodukt geschaffen, ohne dafür Geld zu bekommen, und jetzt boten sie es sogar völlig kostenlos an! Was sollte er bloß dagegen tun? Billiger als zum Nulltarif konnte er seine Produkte nicht anbieten, denn dann würde er enorme Verluste machen. Eine freie Gemeinschaft aufkaufen ging natürlich auch nicht, denn keiner von ihnen war käuflich. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlte er sich hilflos und konnte sich auch mit all seinem vielen Geld einfach keine Lösung kaufen... 1 engl. für Fachidiot oder Computerfreak Tux, der Linux-Pinguin Larry Ewing, Simon Budig und Anja Gerwinsk Larry Ewing [Attribution oder GPL ( via Wikimedia Commons 31

32 A 7 Linux erobert die Welt Diese Geschichte ist natürlich frei erfunden. Aber vielleicht hatte Microsoft-Gründer Bill Gates solche oder ähnliche Gedanken, als seine Firma Microsoft durch Linux ernsthafte Konkurrenz bekam. Jedenfalls schon früh wurden interne Microsoft-Dokumente (Halloween-Dokumente) bekannt, die aufzeigten, dass Microsoft annahm, Linux sei die größte Gefahr für Windows. 1 Vielleicht hast du ja bei dem Kapitel über Wikipedia und das Aussterben der von Verlagen herausgegebenen Lexika und Nachschlagewerke gedacht, dass dies ja wohl kein bedeutender Wirtschaftszweig und daher relativ unbedeutend sei. Bei Software hingegen handelt es sich um einen der bedeutendsten Industrie- und Wirtschaftszweige. Die Firma Microsoft war bis vor Kurzem das wertvollste Unternehmen der Welt 2, und dessen Gründer Bill Gates gilt als der reichste Mann der Welt. Die Erfolge von Linux können sich durchaus sehen lassen, auch wenn Microsoft immer noch über einen beachtlichen Marktanteil in Bezug auf Betriebssysteme verfügt. Ein paar Beispiele zu Linux: Linux-basierte Softwarepakete haben seit Ende 2010 die Marktführerschaft auf dem rasant wachsenden Smartphone-Markt übernommen. 3 In der TOP500-Liste der schnellsten Computersysteme werden insgesamt 462 ausschließlich unter Linux betriebene Systeme aufgelistet. 4 Wie bei Wikipedia haben sich ein paar Menschen zusammengetan und dann das größte Unternehmen der Welt das Fürchten gelehrt. Dass Microsoft schließlich doch etwas eingefallen ist, wie die Konkurrenz Linux klein gehalten werden kann, lässt sich in folgendem Interview mit einem Mitbegründer der Open-Source-Initiative von Jon Maddog Hall (*1950) nachlesen. 5 Linux ist ebenfalls ein guter Beweis dafür, was alles möglich ist, wenn Menschen, die dasselbe Interesse teilen, sich zusammentun und etwas bewegen wollen. Die von mir beschriebenen Beispiele betrafen Dinge wie das Schreiben einer Enzyklopädie oder das Programmieren einer Software. Was könnten wir erst bewegen, wenn es um das vielleicht Wichtigste überhaupt geht um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder? 1 Halloween-Dokumente: Der außerhalb von Microsoft gebräuchliche Name für eine Reihe vertraulicher Schreiben zu möglichen Strategien gegen die Entwicklung von Open-Source-Software und insbesondere GNU/Linux. Quelle: Stand: pwc.de vom Microsoft liegt derzeit nach Apple, Exxon Mobile und Google auf Platz 4. Quelle: 3 Quelle: ZDNet vom Quelle: Stand: Juni Quelle: heise.de vom

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich 1 von 6 25.10.2013 23:23.eu haben Sie heute in Ihrer Suchmaschine gefunden, um endlich Ihre Webseite - und die Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich doch schon

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? WebConference 29. September 2015 Dipl.-Psych. Nathalie Demski Inhaberin ND Consult Hamburg 1 (Selbst-) Motivation ein Dauerbrenner 2 Unsere Themen

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann?

Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann? Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann? Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Friedrich Nietzsche Hey liebe Leserin, das Jahr

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement I (Einführung) Autor: Ansgar N. Przesang Fassung: September 2008 2 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr