Freitag, den 27. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 27. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 26"

Transkript

1 Freitag, den 27. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 27/2014 Montag, , Uhr Apothekendienste vom Samstag, 28. Juni 2014 Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel /7321 Sonntag, 29. Juni 2014 Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel / Montag, 30. Juni 2014 Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Dienstag, 1. Juli 2014 Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Mittwoch, 2. Juli 2014 Stadt-Apotheke Wehr Tel /52280 Donnerstag, 3. Juli 2014 Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Freitag, 4. Juli 2014 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel /2696 Samstag, 5. Juli 2014 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel /67570 Sonntag, 6. Juli 2014 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Anmeldungen für Gruppenführungen, auch außerhalb der Öfnungszeiten, bei Egon Gerteis, Tel.: 1840 Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Neubau Kinderkrippe Löwenburg - Abrechnung der Baumaßnahme Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung des Neubaus der Kinderkrippe Löwenburg zustimmend zur Kenntnis. Die noch nicht im Haushalt veranschlagten Kosten werden als überplanmäßige Mittel bereitgestellt. Kindergarten Rappenstein Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe zur Beschafung von Einrichtungsgegenständen für die geplante Ganztagesbetreuung Der Gemeinderat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 7.000,00 für die Beschafung von Einrichtungsgegenständen für die geplante Ganztagsgruppe im Kindergarten Rappenstein. Städtische Kindergärten und Kinderkrippe - Festlegung der Gebühren für die Ganztagesbetreuung - Festlegung der Gebühren für die Kinderkrippe - Anpassung der Kindergarten-Gebührensatzung und Kindergartenordnung 1. Der Gemeinderat beschließt ab für eine Ganztagsbetreuung im Kindergarten folgende Gebühren zu erheben: Ganztagsbetreuung ab Vollendung des 3. Lebensjahres bis Schuleintritt ohne Mittagessen a) bei fünf Tagen GT-Betreuung pro Monat ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 204 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 157 bei drei im Haushalt lebenden Kindern 102 bei vier oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 71 b) Regelbetreuung mit tageweiser GT-Betreuung/ Tagessatz pro Monat ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 29 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 22 bei drei im Haushalt lebenden Kindern 15 bei vier oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 10 c) VÖ-Betreuung mit tageweiser GT-Betreuung/ Tagessatz pro Monat ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 25 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 19 bei drei im Haushalt lebenden Kindern 13 bei vier oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 9 2. Der Gemeinderat beschließt ab folgende Gebühren in Kinderkrippen: Betreuung ab Vollendung des 1. Lebensjahres bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres in Kinderkrippen a) bei fünf Tagen VÖ-Betreuung ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 308 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 231 bei drei oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 154 b) bei fünf Tagen GT-Betreuung ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 454 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 343

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni bei drei oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 227 c) VÖ-Betreuung mit einzelnen Tagen GT-Betreuungen / Tagessatz pro Monat ohne Mittagessen bei einem im Haushalt lebenden Kind 37 bei zwei im Haushalt lebenden Kinder 28 bei drei oder mehr im Haushalt lebenden Kindern 19 **Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt wohnen 3. Der Gemeinderat beschließt die beigefügte Kindergartenordnung (Anlage 2) und Gebührensatzung (Anlage 3) mit Inkrafttreten am Straßenbeleuchtung hier: Auftragserteilung zur Lieferung von 75 LED-Leuchten Die Firma Streb wird mit der Lieferung der 75 Leuchten beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,93. Aufstellung des Bebauungsplanes Altstadt- Andelsbachstraße in Laufenburg (Baden) im vereinfachten Verfahren nach 13 Abs. 1 BauGB Behandlung der Bedenken und Anregungen sowie Satzungsbeschluss aufgrund von 10 BauGB und 4 GemO Der Bebauungsplan Altstadt-Andelsbachstraße wird in der Fassung vom nach 10 BauGB in Verbindung 4 GemO als Satzung beschlossen. Wahl des Gemeinderates am Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt in den Gemeinderat Der Gemeinderat stellt fest, dass bei keinem der neu- bzw. wiedergewählten Gemeinderäte Hinderungsgründe nach 29 GemO gegeben sind. Alle Gewählten können damit das Amt antreten und in den Gemeinderat eintreten. Übertragung von Haushaltsresten in das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat beschließt die Übertragung der in der Zuständigkeit des Gemeinderats stehenden Haushaltsausgabereste in das Haushaltsjahr Gewerbegebiet Rütte West - Vergabe der technischen Ausrüstung für die Schmutzfangzelle Vorbehaltlich der Zustimmung der Vergabeprüfstelle wird die Firma Eliquio Stulz GmbH aus Grafenhausen mit der Lieferung und Montage der technischen Ausrüstung der Schmutzfangzelle im Gewerbegebiet Rütte West auf Grundlage der VOB/B mit einer Bruttoangebotssumme von ,80 beauftragt. Sofern dies nicht bestätigt wird, rückt der zweitrangige Bieter nach. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen Verkauf von drei Gewerbegrundstücken im Gewerbegebiet Rütte West Der Gemeinderat beschließt, die drei Grundstücke in erster Reihe des Bebauungsplans Rütte West zu verkaufen. Personalangelegenheiten Kläranlage Bürgermeister Ulrich Krieger berichtet, dass ein neuer Mitarbeiter für die Kläranlage gefunden wurde. Es handelt sich hierbei um Herrn Manuel Hübsch aus Albbruck. Er hat ab dort für die Stadt Laufenburg (Baden) seine Tätigkeit aufgenommen. Schulsozialarbeit Der Gemeinderat bevollmächtigt den Bürgermeister gemäß der Ausschreibung vom eine passende Person einzustellen. Öfentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Waldshut über die Erweiterung und Neufassung der Verordnung über den Naturpark Südschwarzwald auf den Gebieten der Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut und der Stadt Freiburg Das Regierungspräsidium Freiburg - Höhere Naturschutzbehörde - beabsichtigt den räumlichen Geltungsbereich der Naturparkverordnung in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Schwarzwald-Baar-Kreis zu erweitern und die Verordnung neu zu fassen. Das Gebiet des Naturparks hat nach der Erweiterung eine Größe von rd ha. In das Naturparkgebiet sollen folgende Flächen neu aufgenommen werden: Landkreis Emmendingen die gesamte Fläche der Gemeinde Denzlingen, die Gemarkungen Broggingen, Bleichheim und Gemarkungs-Exklaven Tutschfelden und Herbolzheim der Gemeinde Herbolzheim, die Gemarkungen Bombach, Nordweil und Gemarkungsexklaven Broggingen, Hecklingen, Herbolzheim und Kenzingen der Gemeinde Kenzingen; Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die gesamte Fläche der Gemeinde Au, die Gemarkung Ehrenstetten und Gemarkungsexklaven Kirchhofen der Gemeinde Ehrenkirchen; Landkreis Lörrach die gesamte Fläche der Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Rheinfelden, Rümmingen und Schwörstadt; Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis die Gemarkung Dürrheim der Stadt Bad Dürrheim, die Gemarkung Überauchen der Gemeinde Brigachtal, die Gemarkung Schwenningen der Stadt Villingen-Schwenningen. Außerdem soll eine inhaltliche Ergänzung in 2 Abs. 5 der Verordnung erfolgen. Der Entwurf der Naturparkverordnung sowie die dazugehörende Karte liegen gemäß 74 Absatz 2 Naturschutzgesetz in der Zeit vom bis einschl beim Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Waldshut-Tiengen, Zimmer Nr. 344, während der Dienststunden öfentlich aus. Anregungen und Bedenken zur geplanten Erweiterung des Naturparkgebietes und Neufassung der Verordnung können beim Landratsamt Waldshut (Naturschutzbehörde) während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift oder elektronisch unter post@ landkreis-waldshut.de vorgebracht werden. Waldshut-Tiengen, den Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz Gez.: Gantzer Erster Landesbeamter Bürgermeister- Sprechstunde Donnerstag, :00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden)

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Nachruf Die Stadt Laufenburg (Baden) trauert um Herrn Erich Huber Der Verstorbene war ab 1969 für die Stadt Laufenburg (Baden) als Kraftfahrer beim städtischen Bauhof beschäftigt, bis er 1993 in den wohlverdienten Ruhestand trat. Plichtbewusst, arbeitsam und hilfsbereit hat er stets zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gewirkt und seinen Dienst mit großer Sorgfalt ausgeübt. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem geschätzten Mitarbeiter. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende - Hebelschule Kl. 1a Uhr Ende - KiGa Binzgen Uhr - Ev. Kirchengemeinde Uhr Ende - private Gruppe Uhr - Ev. Kirchengemeinde Uhr Ende - private Gruppe Uhr Ende - Hebelschule Kl. 2b Uhr Ende - Hebelschule Kl. 4b Uhr - Hebelschule Kl. 2a Uhr Ende - Abschluss H.-T. Schule Laufenburg (Baden), im Juni 2014 Für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Ulrich Krieger Bürgermeister Sehr geehrter Steuerzahler! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass am 01. Juli 2014 die Gesamtschuld für die Jahreszahler der Grundsteuer fällig ist. Eine Überschreitung der Zahlungsplicht zieht eine Mahnung mit Säumniszuschlägen und Mahngebühr nach sich, zu deren Erhebung die Gemeinde gesetzlich verplichtet ist. Da wir Ihnen zusätzliche Kosten ersparen möchten, geben wir Ihnen diesen Hinweis. Außerdem weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass keine Grundsteuer-Jahresbescheide mehr zugestellt werden. Der letzte Steuerbescheid gilt solange, bis eine Änderung a) in der Bewertung des Grundstücks durch das Finanzamt oder b) des gemeindlichen Hebesatzes eintritt. Die betrofenen Steuerplichtigen erhalten dann einen Änderungsbescheid. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die ausgewiesenen Beträge des letzten Bescheides an die Stadtkasse zu entrichten, sofern uns kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Wollen Sie sich dem Einzugsverfahren anschließen, erhalten Sie die Vordrucke bei der Kämmerei. Bürgermeisteramt -Steueramt- Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: 17. Juli Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30) Datenübermittlung von Wehrplichtigen Der 15 und 24a Wehrplichtgesetz wurde am 1. Juli 2011 eingestellt. An dessen Stelle tritt 58 Wehrplichtgesetz mit der einmaligen Übermittlungsplicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betrofenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen die Datenübermittlung sind bis zum an die Stadtverwaltung, Einwohnermeldeamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden) zu richten. Laufenburg(Baden), den 27. Juni 2014 Einwohnermeldeamt Laufenburg(Baden) Forstrevier Murg-Laufenburg In der Zeit von Donnerstag, 26. Juni bis einschließlich Freitag, 18. Juli 2014 ist der Revierleiter des Forstreviers Murg-Laufenburg, Mäntele, nicht zu erreichen. Die nächste Sprechstunde indet am Donnerstag, 24. Juli 2014 von bis Uhr statt. In dringenden Fällen steht Ihnen Revierleiter Werner Gebhardt in Bergalingen, Telefon 07765/1054, zur Verfügung. Stellenausschreibung der Stadt Laufenburg -- > siehe Seite 14 Veranstaltungskalender beider Laufenburg Was ist wo los in Laufenburg/Baden oder Laufenburg/Schweiz? Der gemeinsame Veranstaltungskalender Juli bis Dezember 2014 der Schwesterstädte Laufenburg gibt grenzüberschreitende Antworten auf einen Blick: Die wichtigsten Veranstaltungstermine des zweiten Halbjahres gesammelt, dazu die Termine der verschiedenen Stadtführungen, Öfnungszeiten der Museen und viele diverse Kontaktadressen. Versäumen Sie auch nicht die Laufenburger Kulturtage, die mit Max Mutzke am 8. August ein absolutes Highlight für die gesamte Region zu bieten haben. Der Veranstaltungskalender ist auch im Tourismus- u. Kulturamt erhältlich und auf einsehbar. Unsere Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr (bis Ende September zusätzlich Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr), Tel od. 49 Sammelstelle für alte Handys im Rathaus Im Rahmen der Handy-Sammelaktion der Hans-Thoma-Schule Laufenburg wurde im Rathaus eine zusätzliche Sammelstelle für alte Handys eingerichtet. Alte Handys sind zu wertvoll für den Müll. Sie enthalten wertvolle Rohstofe, wie z. B. Kupfer,

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Kobalt, Silber, Gold, aber auch Schadstofe. Leider wandern immer noch zu viele alte Handys in den Müll oder liegen unbenutzt in irgendeiner Schublade. Schüler der 8. Werkrealschulklasse beteiligen sich an der Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Sie bitten die Bevölkerung alte oder defekte Handys in eine ihrer Sammelboxen abzugeben. Die gesammelten Handys werden erneut verwendet, wenn die Handys noch funktionsfähig sind. Bei defekten Geräten werden die Wertstofe zurückgewonnen und die Schadstofe fachgerecht entsorgt. Hinweis der Schüler: Löschen Sie ihre Daten auf dem Handy. Ihre Telefonnummern sind oftmals auch auf dem Handy gespeichert und nicht nur auf der Speicherkarte. Die Sammelbox steht bei den Gelben Säcken im 1. OG im Rathaus. Handzettel mit weitergehenden Informationen liegen dort ebenfalls aus. Projektgruppe Handy-Recycling der W8: Donika Zeneli, Hueseyin Eray Toker, Blenti Jetullahu, Emre Torun, Tim Krol Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig um die Wartung durchführen zu lassen! Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger Bernd Eckerle. BMS Bernd Eckerle, Herrischried, Tel , Fax , Kaemifeger@t-online.de Die Jugendmusikschule Bad Säckingen informiert: Anmeldetermine für das Schuljahr 2014/2015 vom Wir bieten an: Musikwelt der Kinder (2- bis 3-jähriges Kind mit Elternteil) Musikwelt der Kinder (3- bis 4-jähriges Kind) Musikalische Früherziehung (4 ½ - 6 ½ Jahre) Musikalische Früherziehung (6 9 Jahre) Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr wird in Gruppen erteilt Wo melde ich mein Kind an? Anmeldeformulare erhalten Sie beim Sekretariat der Jugendmusikschule Bad Säckingen, Tel / 2416 (Mo Fr, Uhr) oder auf Anforderung per mail: jms@badsaeckingen.de oder Sie laden sich das Anmeldeformular von unserer homepage: und schicken uns dieses ausgefüllt im Original per Post zu oder faxen uns dieses an die Fax-Nummer 07761/ auch die gültige Entgeltordnung inden Sie auf unserer Homepage In der Zeit vom sowie vom ist das Sekretariat der Jugend- musikschule nicht besetzt. Ihr Team von der Jugendmusikschule Bad Säckingen Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen Feuerungsanlagen Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In Laufenburg - Binzgen, nicht in den anderen Ortsteilen, werden die Heizanlagen ab dem und in den folgenden Wochen überprüft. Es werden auch in einzelnen Häusern die Feuerstättenschau durchgeführt, in diesem Fall wird der einzelne Betreiber vor Ort informiert. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten der für Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an. Die Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren bieten wir auch in verschiedenen Kindergärten an bitte sprechen Sie uns oder die Leitung ihres Kindergartens an! Einzel- oder Gruppenunterricht wird in den Unterrichtsfächern Blocklöte, Klarinette, Saxophon, Querlöte, Oboe, Fagott, Geige, Cello, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klavier, Bariton, Posaune, Horn, Trompete, Tuba sowie Gesang erteilt. Ergänzend bieten wir das Ensemble-Spiel, die Gehörbildung und die Musiktheorie an. Radverkehrskonzept Landkreis Waldshut - Ihre Mitwirkung und Ideen sind gefragt, um das Streckennetz zu optimieren! Online Bürgerbeteiligungsplattform wt.radverkehrskonzepte.de Ihre Mitwirkung am Radverkehrskonzept des Landkreises Waldshut ist gefragt! Informationen unter: Planungsbüro VAR Darmstadt Riedeselstraße Darmstadt Tel.: kontakt@varad.de Ihre Meldungen können bis zum 14. September 2014 eingeben werden. Gartenstrandbad Laufenburg (Baden) Öfnungszeiten Das städtische Gartenstrandbad ist geöfnet: Mai - September von 8.00 Uhr bis Uhr* Kernöfnungszeiten: von Uhr bis Uhr + von Uhr bis Uhr *bei Tagestemperaturen von unter 20 C (Messung um Uhr) oder Dauerregen ist das Gartenstrandbad nur in den oben genannten Kernöfnungszeiten für Besucher geöfnet. Das Schwimmbad ist beheizt (Wassertemperatur 23 C). Das Gartenstrandbad ist barrierefrei! Für unsichere Schwimmer und Menschen mit körperlichen Einschränkungen werden spezielle Kurse angeboten. Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Lesen bis der Sommer kommt! Wer sich zu Hause langweilt, der indet bei uns noch brandneue Lektüre! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Erster Ausleihtag nach den Ferien: Montag, 23. Juni Bitte die Rückgabetermine beachten und falls notwendig verlängern! (Verlängerungen möglich per oder telefonisch) Mehr Informationen inden Sie unter Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr ab Mo Fr Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Graf Hans lädt ein zu einem außergewöhnlichen Städte-Spaziergang Graf Hans-Tour Sa., , Uhr Sa., , Uhr So., , Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Wochenmarkt Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Abendschleusenfahrt Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Oldie-Fahrt Andelsbachmündung Uhr Tourismus- und Kulturamt Graf Hans-Tour Pavillon Codmananlage Uhr Evangelische Kirchengemeinde Kindertag Buchholzhütte Rotzel Uhr MV Hochsal Blumenfest Hochsal Uhr MV Hochsal Blumenfest Hochsal Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr MV Hochsal Blumenfest/Kinderlohmarkt Hochsal Uhr MV Hochsal Blumenfest/Handwerkerhock Hochsal Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsbüro Laufenburg CH Klassische Stadtführung Laufenbrunnen CH Uhr Schützenverein Laufenburg Volksschießen Schützenhaus Storchenmatt Uhr Imkerverein Hauenstein e.v. Einweihungfest Lehrbienenstand/Andelsbachtal Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Torten-Fahrt Andelsbachmündung Fahrten und Termine im Juni 2014: Abendschleusenfahrt ab Uhr Oldie-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abend-Fahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de 70. Geburtstag Frau Vincenza Stabile Untere Sitt Juni 75. Geburtstag Herr Horst Günter Feurer Andelsbachstraße Juni 85. Geburtstag Frau Paula Keller Obere Sitt 6 1. Juli 70. Geburtstag Herr Hartmut Heribert Deppe Le-Croisic-Straße 6 1. Juli 80. Geburtstag Herr Wolfgang Winkelmann Im Brunnengrund 7 Rotzel 2. Juli Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Mittwoch, 25. Juni 2014 im 3. OG, Zimmer Nr. 30 von Uhr

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni Neven Aurel Eltern: Lena Kunz und Dennis Schikowski, Nagelschmiede Erich Pius Huber, zuletzt wohnhaft Andelsbachstraße Wolfgang Franz Friedrich Papenberg, zuletzt wohnhaft Wolfsgrubenweg 20 Altpapiersammlung Stadt- und Feuerwehrmusik in Rhina, Stadenhausen, Laufenburg am Samstag, FC Binzgen in Binzgen am Samstag, Schadstofsammeltag im Juli 2014 Im Monat Juli können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstofmobil abgegeben werden: Freitag, den : Küssaberg, Gemeindezentrum Küssaberg, von Uhr, Waldshut, Chilbiplatz, von Uhr. Gemeinderat Laufenburg (Schweiz) Zwei neue Ehrenbürger für Laufenburg Am Freitag, 20. Juni 2014, haben die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger der Gemeinde Laufenburg ihre Gemeindeversammlung abgehalten. Auf Antrag des Gemeinderates wurde anlässlich dieser Versammlung das Ehrenbürgerrecht der Ortsbürgergemeinde Laufenburg an Rudolf Lüscher und Dieter Deiss verliehen. Beide neuen Ehrenbürger sind während Jahrzehnten in der Öfentlichkeit gestanden und haben sich für die Belange der Gemeinde Laufenburg und der Region eingesetzt. Ruedi Lüscher war von 1990 bis 1993 Stadtrat und von 1994 bis 2013 Stadtammann von Laufenburg. Während 7 Jahren war er auch Mitglied im Grossen Rat des Kantons Aargau. Dieter Deiss hat im Grossen Rat von 1977 bis 1995 mitgewirkt, wobei er im Jahr 1992/93 dem Grossen Rat als Präsident vorstand. Anschliessend begab er sich als Gemeindeammann von Sulz von 1994 bis 2005 in die Exekutive. Beide Herren haben sich sehr dafür eingesetzt, dass der Zusammenschluss von Laufenburg und Sulz zustande kam, Dieter Deiss als Projektleiter und Rudolf Lüscher im Projektausschuss. Der Gemeinderat Laufenburg gratuliert Rudolf Lüscher und Dieter Deiss zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts von Laufenburg herzlich! Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 05. Juli Öfentliche Stadtführung 2014 Samstag, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis CHF Erwachsene CHF 6.00 Kinder J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de Rehmann Museum So 29. Juni 11 Uhr Dejeuner sur I herbe: Picknick im Skulpturengarten The Wisler Gang in der kultschüür Worte tanzen durch die Wolken Während zwei Wochen tourt Dänu Wisler mit seiner Band entlang des Rheins bis nach Basel und macht am 18. Juli Station in der kultschüür Laufenburg. Die Band ist zugleich Familie, begleitet wird Dänu Wisler von seinen Söhnen Glenn und Lou und seinem Nefen Mätthu. Im Gepäck hat die Band die neue CD Sturm u Gwitter, die dem Publikum präsentiert wird. Dänu Wisler ist ein Meister der akustischen Töne, ein Magier des Wortes und ein Architekt stimmungsvoller Arrangements. Auch vor quälend langsamen Tempi oder mittelalterlich und keltisch anmutenden Tanzschritten schreckt er nicht zurück. Die Worte seiner Lieder tanzen durch die Wolken, lassen Blumen erblühen, ehe sie sich wieder zum bedrohlichen Gewitter verdichten und auf den harten Boden der Realität prasseln. Infos: The Wisler Gang on Tour Lokal: kultschüür, Hinterer Wasen 48, CH-Laufenburg Freitag, 18. Juli 2014 um 20 Uhr, Türöfnung und Bistrobetrieb ab 19 Uhr Eintritt regulär 25 Franken / reduziert 15 Franken Reservation: Miriam Mayer, Telefon , reservation@kultschuer.ch weitere Infos im Internet - Bündnis 90/Grüne im Kreis Waldshut Ortsverband Albbruck, Laufenburg, Murg Wir laden alle großen und kleinen Mitglieder und FreundInnen unseres OV ein zu GRÜ- NE im Grünen am kommenden Sonntag, von 11 ca.15 Uhr: Trefpunkt ist der Eingang zum Gartenstrandbad in Laufenburg (11:00 Uhr), nur 5 Minuten vom Ostbahnhof entfernt. Wir wandern von dort aus gemütlich entlang einiger Standorte alter Kleinwasserkraftanlagen im Bereich der Stadt Laufenburg bis nach Binzgen. Dort werden wir dann nach etwa anderthalb Stunden auf dem Gelände der Fa. Tritschler GmbH eintrefen (Schönaustraße 10), wo uns ein Lagerfeuer zum Grillen erwartet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber für unsere Planungen hilfreich. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Kontakt: Hans-Eugen Tritschler, Laufenburg he.tritschler@gruene-alm.de

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Samstag, Kollekte für den Hl. Vater Lfb Taufeier: Jannik Dörlinger, Florian Huber und Madlen Werner Ho Eucharistiefeier- Jugendgottesdienst SONNTAG, Peter und Paul Kollekte für den Hl. Vater Lut 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Ab Ministrantenkonzert (Albbruck) der Romwallfahrer Lut Rosenkranz Montag, Hl. Otto Lfb Trauercafé im Pfarrheim Heilig Geist Scha Rosenkranz Sta Abendlob / Frauenkreis Dienstag, 1.7. Bz 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 2.7. Mariä Heimsuchung Ho Hl. Messe Donnerstag, 3.7 Hl. Thomas Gru Hl. Messe Freitag, 4.7. Hl. Ulrich Rhi Hl. Messe Samstag, 5.7. Lut Taufeier: Leon Meyer, Dennis Popescu und Matteo Werner Lut Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. i. Jkr. Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Kindergottesdienst im Pfarrheim Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Hochdorf b. Biberach Lfb Eucharistiefeier Lut Rosenkranz FERIEN IM PFARRBÜRO LAUFENBURG Bis 4. Juli 2014 Juni sind die Öfnungszeiten im Pfarrbüro Heilig Geist Laufenburg beschränkt auf folgende Zeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 11 h. In dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Fietz auch außerhalb dieser Zeit unter Tel /7866 erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis. Ministrantenkonzert unter dem Jahresthema Auf dem Weg und dies gemeinsam Dieses Motto haben sich die beiden bis Ende 2014 noch selbständigen Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck als Jahresthema gewählt Diesen begonnenen Weg zeigt auch das Ministrantenkonzert und die Romwallfahrt, welche gemeinsam durchgeführt wird. Am Sonntag, den 29. Juni 2014 um 18:00 Uhr indet in der Kirche St. Josef Albbruck dieses Konzert der Ministranten der beiden Seelsorgeeinheiten statt, um die diesjährige Romwallfahrt zu inanzieren. Über drei Monate haben sich die Teilnehmer darauf vorbereitet und gemeinsam geprobt. Zu Gehör kommen neue geistliche Lieder mit inspirierenden Rhythmen sowie meditative Gesänge. Verschiedene Texte laden zur Besinnung ein und selbstverständlich wird das diesjährige Wallfahrtslied Ich bin frei, Gutes tun mit integriertem Rap zum Besten gegeben. Melanie Bächle, die Musikstudentin und Jungorganistin aus Birndorf wird die Minis dirigieren. Sie hat ein abwechslungsreiches Repertoire zusammengestellt und Noten für die Musiker geschrieben. Über viele Konzertbesucher freuen sich die Ministranten. Der Eintritt ist frei. Für eine kleine Spende sind die Romfahrer jedoch sehr dankbar. Jugendgottesdienst in St. Pelagius Hochsal SoLaLa Jugendgottesdienst 28. Juni 2014, Uhr Du bist beim diesjährigen SoLaLa dabei. Wir möchten mit allen Lagerkindern schon mal ein kleines Aufwärmtraining machen und laden dich deshalb herzlich zum Warm up am Samstag, ins / ums Pfarrheim St. Mechthild Hochsal ein. Wir beginnen um 16:30 Uhr um 18 Uhr möchten wir zusammen mit euren Familien einen Jugendgottesdienst in der Kirche St. Pelagius feiern. (Ende gegen 19:00 Uhr) Wir freuen uns schon sehr auf Euch... Herzliche Grüße vom SoLaLa-Team 2014 Anmeldung bitte unter Tel oder ulrike. roming71@gmx.de Trauercafé Regenbogen Am Montag, den 30. Juni.2014 um 15:00 Uhr trefen wir uns zu unserem monatlichen Trauercafé Regenbogen im Hl. Geist Pfarrheim, Codmanstr.12, in Laufenburg. Ohne Anmeldung sind Trauernde eingeladen, sich mit anderen auszutauschen. Für alle, die einen Menschen verloren haben, besteht hier die Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben, in der Trauer nicht alleine zu sein und im Austausch mit Betrofenen Trost und Kraft zu inden. Begleitet wird das Trauercafé von einem Team aus Albbruck und Laufenburg. Mehr Infos dazu unter Der Termin im Mai für das Trauercafé Regenbogen im Pfarrheim Hl. Geist Laufenburg indet am Montag, den 26. Mai statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Trauercafé Regenbogen Wir feiern wieder... Kindergottesdienst in der SE Laufenburg Sonntag, 6. Juli 2014, Uhr in Hochsal im Pfarrheim St. Mechthild Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Kindertag; Buchholzhütte Rotzel Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst im Grünen; Buchholzhütte Rotzel; Posaunenchor Bad Säckingen Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Freitag, h Ökumenisches Seniorenwerk: Grillfest auf der Terrasse des ev. GemeindesaalesWir laden ein zu einem gemütlichen Nachmittag. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Matthäus 11,28: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Kindertag Die evangelische Gemeinde veranstaltet am Samstag, 28. Juni, zwischen 10 - und 15 Uhr einen Kindertag an der Buchholzhütte in Rotzel. Abfahrt: 9.45 h an der evang. Kirche. Biblische Geschichten zum Thema Feuer stehen auf dem Programm, ein Gang in den Wald zur Erkundung der Tierwelt, dazu Spiele und Basteln. Angesprochen sind Kinder im Grundschulalter. Die Anmeldung soll bis telefonisch im Pfarramt (Tel Sekretariat) oder per Mail (ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de) erfolgen. Am Sonntag, wird um 11 Uhr an gleicher Stelle ein Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen gefeiert. Bei eindeutig schlechtem Wetter indet der Kindertag im Gemeindesaal, der Gottesdienst in der Versöhnungskirche statt. Sommervariante Buchholzhütte Etwas ist so sicher wie das Amen in der Kirche? Keineswegs grundsätzlich. Zum Beispiel, wenn in der Kirche kein Gottesdienst stattindet und das hier erwartete Amen oben auf dem Berg vor der Buchholzhütte in Rotzel gebetet wird. Am kommenden Sonntag, den 29. Juni, ist es wieder soweit: Der evangelische Gottesdienst wird aus der Versöhnungskirche ausgelagert ins Grüne. Wer nicht selbst fahren möchte,

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni wird gerne mitgenommen nach entsprechender Anmeldung im Pfarramt, Telefon: Dass sich der komplette Posaunenchor Bad Säckingen mit seinem Dirigenten Jürgen Thun wieder auf den Weg begeben und den Gottesdienst begleiten will, verdient zwar mittlerweile die Bezeichnung Tradition. Diese ist allerdings nicht selbstverständlich, sondern eine nicht hoch genug einzuschätzende freundliche Geste dieses in der ganzen Region nachgefragten hervorragenden Bläser-Ensembles für die befreundete Nachbar-Gemeinde Laufenburg. Der Ohren-Schmaus wird um die Mittagszeit ergänzt durch lukullischen Genuss beim sommerlichen Grillfest. Fleisch und verschiedene Getränke werden von der Gemeinde angeboten. Die entsprechenden Salate dazu sollten zuhause produziert und mitgebracht werden, ebenso wie die selbst benötigten Teller, Gläser (Becher) und das Besteck. Der von Pfarrer Detlev Jobst geleitete Gottesdienst beginnt um elf Uhr. Mit dabeisein werden Kinder und Eltern, die am Samstag zuvor ebenfalls an der Buchholzhütte gefeiert und sich mit dem Thema Feuer beschäftigt haben. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Christus, die Kraft Gottes - Unterthema: Die Macht des einziggezeugten Sohnes Gottes Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr BiblischerVortrag Den Blick von wertlosen Dingen abwenden Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über www. googlemaps.com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Pressemitteilung 17. März Türkei hält sich nicht an europäischen Standard für Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen -...In der Türkei herrscht Wehrplicht für alle männlichen Bürger und die Einberufung ist für viele ein Grund zum Feiern. Daher verwundert es kaum, dass die türkische Regierung das grundlegende Recht auf Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen nicht anerkennen will. Die Türkei ist eines der wenigen Länder des Europarats, in denen das Recht auf Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen nicht anerkannt wird. Doch als Mitgliedsstaat des Europarats und mit der Eingliederung der Europäischen Menschenrechtskonvention in ihr nationales Recht hat sich die Türkei dazu verplichtet, europäischem Standard zu entsprechen.... Da die Türkei das aber ablehnt, haben die Wehrdienstverweigerer dort unter den Folgen zu leiden. In den letzten 10 Jahren haben insgesamt 55 Zeugen Jehovas bei der türkischen Regierung einen Antrag auf Anerkennung ihrer Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen gestellt. Da ihre Anträge abgewiesen wurden, mussten sie unzählige Strafverfahren mit empindlichen Geldstrafen hinnehmen. Einige von ihnen mussten sogar mehrere Jahre Gefängnis erdulden. Zurzeit werden 15 junge Zeugen Jehovas in der Türkei wegen ihrer Wehrdienstverweigerung immer wieder erneut angeklagt.... Ich glaube, dass mich kein Staat dazu zwingen darf, gegen mein christliches Gewissen und gegen die Worte Gottes aus Jesaja 2:4 zu handeln. Und ich bin überzeugt, dass ich mich daran halten muss. Dieser bekannte Bibeltext ist vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York in Stein gemeißelt und beschreibt, wie Kriegsgegner Schwerter zu Plugscharen schmieden und den Krieg nicht mehr lernen. Mit diesen Worten erklärte der damals 25-jährige Türke Feti Demirta?, warum er eher bereit wäre, ins Gefängnis zu gehen, als den Wehrdienst zu leisten.... Er wurde als Wehrdienstverweigerer mittlerweile zehn Mal angeklagt und verbrachte über eineinhalb Jahre im Gefängnis reichte Feti Demirta? seinen Fall beim EGMR ein.... Am 17. Januar 2012 entschied der EGMR zu seinen Gunsten und verurteilte die unmenschliche und entwürdigende Behandlung, die zu großen Schmerzen und Leiden geführt hatte.... Die Türkei zahlte ihm auch eine Entschädigung sowie Kosten- und Auslagenersatz in Höhe von Euro, wie vom EGMR angeordnet. Aber nur vier Monate nach dem Urteil des EGMR im Fall Feti Demirta? gegen die Türkei wurde er von einem türkischen Militärgericht wegen seiner Wehrdienstverweigerung erneut zu zweieinhalb Monaten Haftstrafe verurteilt. Feti Demirta? legte Rechtsmittel ein; der Fall ist zurzeit beim Militärgericht anhängig.... Vollständig auf: Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach So., 29. Juni 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 28./ in Blotzheim/ Frankreich BUND Ortsgruppe Murg-LaufenburgBUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir trefen uns wieder am Dienstag, den um 15 Uhr an der Buchholzhütte in Rotzel. Wir wollen mit Michael alle Lebewesen im Bach unter die Lupe nehmen also zieht Gummistiefel an und bringt eure Becherlupe (falls vorhanden) mit! Unsere Kindergruppe trift sich einmal im Monat in Rotzel am Waldrand. Wir spielen, basteln und entdecken die Natur. Schnupperkinder im Grundschulalter sind jederzeit herzlich willkommen! Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Mittwochs-Wanderer Unsere Wanderung am 2. Juli 2014 beginnt um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen in Richtung Rhina und sind anschließend beim Griechen im Athen. Am 9. Juli trefen wir uns um 14 Uhr vor der Gärtnerei Grass. Wir laufen in Richtung Wald und sind dann im Go in am Bahnhof. Kontakt: Edda Barthel, Tel Gartenfreunde Storchenmatt e.v. Frauengruppe Die Frauengruppe trift sich am Donnerstag, den um 18 Uhr beim großen Parkplatz. Wenn genügend Autos vorhanden sind, werden wir nach Waldshut zum Minigolf spielen fahren. Wenn es nicht klappen, oder regnen sollte, werden wir beim GO IN einkehren. Maribel Schwarzwaldverein Laufenburg Energiewanderung Samstag 5. Juli 2014 Gemeinsam mit der SWV OG Bad Säckingen möchten wir am Samstag, den 5. Juli 2014, eine Energiewanderung im Freiamt durchführen. Ablauf: Start um 8 Uhr mit einem 50-er Bus in Laufenburg (Sparkasse) mit Halt in Bad Sä-

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni ckingen (Busbahnhof) u. evtl. weiteren Halt ( je nach Anmeldung) Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen! Fahrpreis ca. 20 p P. / Vorauskasse zu zahlen bei Anmeldung! Wanderung vom Aussichtsturm Hünersedel mit phantastischen Ausblick in das Rheintal und die Vogesen wandern wir zum Schillinger- Berg. Hier wird und der Vorsitzenden über die Windkraftanlagen informiert. Da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden über Verspargelung, Lärm, Gefährdung Fledermäuse-Rotmilan etc.! Dann geht die Wanderung abwärts nach Reichenbach, wo ein Abschlusshock im Gasthaus zum Lamm stattindet. Dann Rückreise mit dem Bus. Wanderung ca. 10 km, Steigung insgesamt 300 Hm, Gefälle ca. 600 Hm, Stöcke empfehlenswert. Anmeldung erforderlich unbedingt bis 3. Juli, bei Wanderführer Hans-Joachim Müller, Tel.: 07763/8423, hjm.1a@gmx.de siehe auch unter Aktuell: Vorankündigung Familienwochenende am 09./10. August auf der Rot-Kreuz Hütte An diesem Wochenende wollen wir zum Hochkopf und im Zauberwald wandern. Bei schönem Wetter bildet der gemeinsame Grillabend einen weiteren Höhepunkt. Die Teilnehmerplätze sind leider begrenzt. Nähere Auskünfte erteilt Wanderführer Werner Baumgartner. Bitte melden Sie sich an. Telefon: 07763/3222 oder werner.baumgartner@schwarzwaldverein-laufenburg.de Imkerverein Hauenstein e.v. Am Lehrbienenstand des Imkervereins Hauenstein trefen sich seit 23 Jahren Mitglieder wie Gäste zum Informationsaustausch und zur Weiterbildung. Um angehenden Imkern eine fundierte Ausbildung zu gewährleisten werden seit über 12 Jahren Anfängerkurse angeboten. Dieses Engagement führte zu wachsenden Mitgliederzahlen aber auch zu immer besengteren Verhältnissen. Ein notwendiger Anbau konnte innerhalb eines halben Jahres in Eigenarbeit realisiert werden. Dieser Meilenstein wird gefeiert mit einem Einweihungsfest am Sonntag, dem 06. Juli 2014 von 11 bis 18 Uhr. Hierzu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Außer einem Frühschoppen mit den Gaudiburschen kann das Leben der Bienen hautnah durch eine Glasscheibe oder am ofenen Bienenvolk beobachtet werden. Herr Hülsmann, Präsident des Landesverbandes, wird kurzweilig über Die Bedeutung der Bienen für die Umwelt referieren. Das Programm ist unter www. imkerverein-hauenstein.de zu inden. Die Zufahrt ist zwischen den Laufenburger Ortsteilen Binzgen und Hochsal ausgeschildert. Dank des überdachten Festplatzes wird das Fest bei jeder Witterung stattinden. Selbstverständlich wird auch das leibliche Wohl nicht vernachlässigt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Luttingen 14. und 15. Juni 2014 Einsatz Brand und Slow UP Am Samstag wurde um 16:47 Uhr über die Leitstelle Waldshut per Funkmelder die Verplegungsgruppe Luttingen mit Stichwort Brand groß Oberhof Kapellenweg alarmiert. Nach Rückmeldung bei der Leistelle und der örtlichen Einsatzleitung wurde klar, dass es sich um eine Unterstützungsleistung für die sich im Einsatz beindlichen Kräfte handelt. Der Auftrag lautet kurzfristig Getränke und später für die ca. 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren Murg, Laufenburg, Säckingen und Rettungsdienstes ein einfaches Abendessen zu organisieren. Unter Leitung des Gruppenführers Bruno Sonnenmoser konnten, von den neun eingetrofenen Helfer/innen der Verplegungsgruppe, die Getränke an den Einsatzort angeliefert sowie die notwendigen Besorgungen und Vorbereitungen erledigt werden. Mit fünf Helfern wurde dann der durch die Einsatzleitung festgelegte Ausgabeort, das Feuerwehrgerätehaus Oberhof, eingerichtet. Nach und nach konnten dann die Einsatzkräfte von Ihren Tätigkeiten abrücken und im Feuerwehrgerätehaus einen kleinen Imbiss einnehmen. Einzelne Helfer, die nicht abkömmlich waren, wurden auch an Ihren Einsatzstellen versorgt. Mit vielen lobenden Worten über die schnelle und gute Versorgung, durch die Einsatzkräfte, rückte die Verplegungsgruppe um 20:30 Uhr ab und beendeten Ihren Einsatz gegen 21:00 Uhr. Bereits zum neunten Mal versorgte das DRK Luttingen am Sonntag die am Slow Up eingesetzten Einsatzkräfte auf deutscher Seite mit einem Mittagessen und Getränken. In diesem Jahr wurden 58 Helfer von DRK, THW, Polizei, Bundespolizei und Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen an 15 Stationen versorgt. Dieser Übungseinsatz, der acht zur Zubereitung und Ausgabe eingesetzten Helferinnen und Helfer, wurde von Gruppenführer Sebastian Baier geleitet. Wie wichtig Übungseinsätze sind hatte sich gerade am Vortag beim Brand in Oberhof gezeigt. Jugend- und Erwachsenenchor Binzgen Musikzwerge Ab September 2014 bietet der Jugend- u. Erwachsenenchor Binzgen wieder folgende Kurse an: Montag Uhr Musikgarten Phase Uhr Musikzwerge Uhr Musikgarten Phase Uhr Musikzwerge Dienstag Uhr Baby- Musikgarten Uhr Baby- Musikgarten Uhr Musikgarten Phase 1 Mittwoch Uhr Musikzerge Freitag Uhr Musikgarten Phase 1 Baby Musikgarten: Für Babys ab 4 Monaten/ gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Musikgarten Phase 1: Für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren/ gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Musikzwerge: Für Kinder ab 4 Jahren/ Musizieren ohne Eltern Beginn: ab 15. September 2014 Kosten: 15 Euro im Monat Anmeldung bei: Christine Ebner Tel / od Handy 0173/ ebner-christine@web.de FC Binzgen aktuell Die Erste Mannschaft gewann ihr letztes Spiel beim Tabellendritten in Schwörstadt klar mit 1:4 und beendet die Runde mit 49:46 Toren auf einem respektablen 6. Platz. Die Zweite Mannschaft hatte Spielfrei und beendet die Runde mit 40:49 Toren auf dem 9. Platz. Die nächsten Termine: Generalversammlung Altpapiersammlung Jugendabteilung Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Ergebnis: SVL FC RW Weilheim III 4:6 Die Spielsaison 2013/14 ist beendet. Zur Saison 2014/15 gibt es wieder neue Spielergebnisse. E-Jugend: Die E-Jugend des SVL nimmt am kommenden Wochenende am Jugendturnier in Hausen im Wiesental teil. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel. Vereinsheim: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel AH-Turnier Auch in diesem Jahr veranstaltet der FC Rotzel ein AH-Kleinfeldturnier (gespielt wird parallel auf zwei Feldern). Am ab 18:30h kämpfen die folgenden Mannschaften um den Gewinnerpokal. Gruppe A: 18:45 19:00 SV Laufenburg : SV Murg

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 27. Juni :02 19:17 FC Herrischried : SV Luttingen 19:09 19:24 FC Herrischried : SV Laufenburg 19:26 19:41 SV Murg : SV Luttingen 19:43 19:58 SV Laufenburg : SV Luttingen 20:00 20:15 SV Murg : FC Herrischried Gruppe B: 18:45 19:00 FC Laufenburg/CH : VFB Waldshut 19:02 19:17 SG Binzgen/Nied. : SG Albbruck/ Scha. 19:09 19:24 SG Binzgen/Nied. : FC Laufenburg/CH 19:26 19:41 VFB Waldshut : SG Albbruck/Scha. 19:43 19:58 FC Laufenburg/CH : SG Albbruck/ Scha. 20:00 20:15 VFB Waldshut : SG Binzgen/Nied. 20:30 20:45 Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B 20:30 20:45 Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A 21:00 21:15 kleines Finale (Spiel um Platz 3) 21:18 21:33 Finale Wer also Lust auf Fussball, eine Grillwurst und ein Bierchen hat, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Ergebnis der Süddeutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Kinder, Schüler und Jugend am 14. Juni in Ladenburg. Mit 466,86 Gesamtpunkten aus dem Fünfkampf war Philipp Fräßle der erfolgreichste aus der SV 08 Jugendstafel. Er wurde damit bei den Schülern 15 (Gruppe schwer) Süddeutscher Vizemeister. Mit 65 kg im Reissen und 81 kg im Stoßen konnte er sich dabei um insgesamt 10 kg verbessern. Mit 464,85 Punkten nur knapp dahinter lag Alexander Gruner. Er startete bei der Jugend 16 (Gruppe leicht) und kam damit auf Platz 6. Auch er verbesserte sich dabei im Zweikampf um 4 auf 114 kg. Ebenfalls Platz 6 belegt Max Hilbert in der Gruppe Kinder 12 schwer. Er kam auf 282,10 Punkte, blieb aber durch 3 ungültige Versuche im Reissen in dieser Disziplin ohne Wertung und verpasste dadurch einen Platz auf dem Podest. In der gleichen Altersklasse, aber in der Gruppe leicht, kam Niklas Gruner mit 330,81 Punkten auf Platz 7. Wolfgang Fräßle, Abt.Leiter Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Landesmeisterschaft der Senioren: In der Klasse C in der Disziplin KK 30 Schuß aufgelegt in Müllheim erreichte Manfred Frei 275 Ringe, in Buchholz erreichte Manfred Frei in der Disziplin 30 Schuß aufgelegt mit dem Luftgewehr 280 Ringe. Unser diesjähriges Volksschießen wird erstmalig auf unserer neuen elektronischen Trefer-Auswertung geschossen (die Probeschüsse können live auf dem Monitor verfolgt werden). Beginn am von Uhr, am Mittwoch von Uhr, am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr. Das Schützenfest ist am Samstag ab 20 Uhr und der abschließende Handwerkerhock ist am Montag ab Uhr auf unserer Schützenwiese. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg Der Arbeiter-Samariter- Bund Freiburg-Hochrhein bietet unverbindlich eine kostenlose Fortbildungsreihe an, um Plegefachkräften den Wiedereinstieg in den Plegeberuf zu erleichtern. Die sieben Fortbildungsveranstaltungen inden ab 1. Juli bis immer dienstags und donnerstags im ASB Seniorenzentrum Rheinblick in Laufenburg in der Andelsbachstr. 16 statt, jeweils von 8:45 bis 11:30 Uhr. Fortbildungsinhalte sind u.a. Medikamentenwesen, Umgang mit Medizinprodukten, erste Hilfe, Palliativ care, Hygiene, Wundmanagement, Expertenstandards und vieles anderes mehr. Es ist möglich nur einzelne Termine wahr zu nehmen. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit erwünscht, jedoch nicht erforderlich Weitere Angaben können Sie unserer Homepage entnehmen oder rufen Sie uns an: Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Marion Ochs, Heimleiterin ASB Seniorenzentrum Rheinblick Laufenburg: Tel: Die Trachtenkapelle Ühlingen e.v. sucht ab sofort eine(n) DIRIGENT/IN Weitere Informationen über unseren Verein inden Sie auf Kontakt: Markus Isele, Im Holz 21, Ühlingen-Birkendorf Tel / trachtenkapelle_uehlingen@yahoo.de Bildungsakademie Waldshut Trefpunkt Frau und Beruf am 8. Juli 2014 Am 8. Juli 2014 ist es wieder so weit: Beim Trefpunkt Frau und Beruf an der Bildungsakademie Waldshut können sich Frauen über neue Wege und Chancen im Beruf informieren. Bewerbungsstrategien werden dabei ebenso thematisiert wie die Arbeitsplatzsuche in der Schweiz, konkrete Fördermöglichkeiten für eine Weiterbildung oder die Anforderungen von Unternehmen an künftige Fachkräfte. Der Trefpunkt Frau und Beruf indet am 8. Juli 2014 von Uhr an der Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße 9 statt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 6. Juli 2014 wird gebeten, bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Handwerkskammer Konstanz, Tel / , Fax 07531/ , kontaktstelle@hwk-konstanz.de

14 Schüler und Studenten m/w in den Sommerferien als Vertetungen zur Verteilung der Badischen Zeitung in Laufenburg und Ortsteilen gesucht. Stelle ist geringfügig. Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt, Bereitschaft zum Frühaufstehen, Ortskenntnisse, Pkw, Roller oder Fahrrad. Details auf Anfrage bei: Wolfgang Bertulat Tel.: Handy-Nr Zustellagentur Hochrhein-Wiesental, Inhaber Norbert Wünsche, Großmattstr. 10, Rheinfelden Tel.: Fax: Verkäuferin, Teilzeit/Vollzeit, SAMBA Laufenburg Sie haben Gespür für Mode und kennen die Bedürfnisse des Kunden und des Handels - und Sie haben verkäuferisches Talent? SAMBA ist eine starke Marke, immer offen für Neues. Sie auch? Dann schreiben Sie uns doch mit frühestem Eintrittstermin: Firma Aventex, Bei der Oberen Kirche 7, Endingen Mieter und Vermieter finden sich durch eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt 3-Zimmer-Wohnung auf 2 Etagen ca. 80 m², Balkon, Keller, Garage an ruhiges Ehepaar oder Einzelperson zu vermieten. Tel Dringend Wohnung gesucht! 4-köpfige Familie sucht dringend 3-4-Zi.-Whg. mit Balkon oder Terrasse, EBK, Stellplatz, Tel /21369 Herzlichen Dank möchten wir denen aussprechen, die uns zur Eisernen Hochzeit am 4. Juni 2014 mit Blumen, Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Einen besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Klaus Fietz für den schönen und feierlichen Gottesdienst. Unseren Verwandten, Bekannten, Herrn Bürgermeister Ulrich Krieger, dem Bundespräsidenten, Herrn Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Frauengemeinschaft Laufenburg, dem Dienstags-Treff der Frauen, der Theatergruppe Laufenburg und dem Gesangverein Laufenburg. Rhina, im Juni 2014 Ernst und Fine Schneider Suche Baugrundstück in Murg oder Laufenburg (auch Ortsteile) Tel oder hausbauprojekt2014@web.de 3-Zimmer-Wohnung Murger Mitte, 92 qm frisch renoviert, neue Küche, Stellplatz, alle Zimmer mit Putz und mit Fliesen, mtl. Warmmiete 840,- EUR + Kaution, ab 01. Juli 2014 frei. K. & F. Mutter Suche Waldgrundstücke Telefon /

15 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei BRASILIANISCHE WOCHEN Jetzt im Angebot: TEX MEX TASCHEN BRASILIANER PAO DE BATATA - brasilianisches Kartoffelbrot WOCHEN-HIT von Fr., 27. Juni bis Do., 3. Juli 2014: Achtelfinaltüte: 8 Wasserweckle nur 2,15 e Bernie lebt, wir suchen ihn noch immer Nachdem Ende Mai unser Bernie in Albbruck gesehen wurde, wissen wir nun, dass er auch nach so langer Zeit noch lebt. Leider ist er auch in Albbruck schnell wieder verschwunden. Wir bitten also nochmal alle um Unterstützung! Vielleicht frisst er bei Ihnen das Katzenfutter hinterm Haus oder sucht Futter am Kompost? Wir brauchen dringend Ihre Hilfe, um ihn zu finden, deshalb ist es wichtig uns sofort anzurufen, wenn Sie ihn sehen. Bitte keine Einfangversuche unternehmen, er flüchtet sofort! Es ist höchste Zeit, dass Bernie endlich nach Hause kommt! Vielen Dank! Telefon: 0171/ Barbara Müller & Stefan Häussler Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Montag Ruhetag Alle Infos telefonisch unter oder auf Facebook: Gasthaus Bohemia Löwen Murg-Oberhof Wir feiern 1-Jähriges! Hiermit wollen wir uns ganz herzlich bedanken für das tolle Jahr mit Ihnen und freuen uns, Sie weiterhin zu verwöhnen mit unserer Gastfreundlichkeit. Samstag, haben wir für Sie einen Tag voll mit guter Laune Kinderspaß, Musik und gutem Essen vorbereitet. Ab Uhr grillen wir durchgehend für Sie. Ab Uhr ist ein tolles Programm für Kinder vorbereitet... Ab Uhr sorgt das Drubach Echo für gute Stimmung! Geflügelverkauf, Dienstag, und Uhr Luttingen Feuerwehrhaus und Uhr Hochsal Krone Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Großzügige, helle 5-Zi.-Whg. in Laufenburg-Ost, 110 m², gr. neue Küche, kmpl. renoviert, gr. Balkon, geh. Ausstattung, Lift, Kfz-Stellplatz, nähe Einkaufsz.+Bahnhof VHB ,- EUR, Tel o /5575 ab Uhr Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr Murg Tel Fax info@denz-haustechnik.de

16 Suche Bahn-Eichenbohlen Tel /

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26

Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26 Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 4. Juli 2014 Jahrgang 42 - Nr. 27 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Volkskonigsschiessen 2014 Sonntag 06.07.2014 von 10.00-17.00 Uhr Mittwoch 09.07.2014 von 17.00-21.00 Uhr Samstag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, den 14. November 2014 Jahrgang 42 - Nr. 46 Gedenken zum Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist ein bedeutsamer Bestandteil unserer Erinnerungskultur, aber auch der Gegenwart. Wir leben zwar in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr