Der Gebrauch des Computers im deutschen Schulwesen und seine mögliche Verwendung in Peru von Dipl. Math. Uwe Afemann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gebrauch des Computers im deutschen Schulwesen und seine mögliche Verwendung in Peru von Dipl. Math. Uwe Afemann"

Transkript

1 Der Gebrauch des Computers im deutschen Schulwesen und seine mögliche Verwendung in Peru von Dipl. Math. Uwe Afemann Bevor ich über die aktuelle Situation Deutschlands in bezug auf den Gebrauch von Computern im Unterricht sprechen werde, möchte ich Ihnen einige Ideen präsentieren, welche die Diskussion über dieses Thema in Deutschland geprägt haben. "Die neuen Technologien bieten uns neue Möglichkeiten, bergen aber auch gleichzeitig neue Gefahren in sich. Sie erlauben die Befreiung des Menschen von inhumanen Arbeitsbedingungen in den Fabriken.... Durch den schnellen und rationalen Einsatz, durch die Speicherung und die Informationsmöglichkeiten entstehen bisher unbekannte Möglichkeiten zur Problemlösung und Hilfen beim Lernprozeß. Aber das, was wir jetzt als Chance empfinden, kann sich langfristig als das Gegenteil entpuppen.... Es ist bekannt, daß Einschränkungen im Entscheidungsprozeß und beim Handeln am Arbeitsplatz die Gesundheit und das soziale Verhalten schädigen können und daß der exzessive Gebrauch des Computers einen Einfluß auf das Denken, das Fühlen und das Verhalten hat. Außerdem führt die Konzentration der Informatik zu einer Konzentration von Macht.... Die Epoche der Informatik, die gerade begonnen hat, können wir in ihren Risiken und Gefahren noch nicht einschätzen. Gegenwärtig erleiden wir und erfahren wir die längerfristigen Auswirkungen von z. B. chemischen Produkten und die Auswirkungen der Umweltverschmutzungen und bezogen auf die Materie "Information" können wir die Auswirkungen kaum als Hypothese aussprechen." (Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schule, Heft 43, S , 1987, Kultusministerium von Nordrhein Westfalen) Das Eindringen der Mikroelektronik z. B. in der Textverarbeitung hat die Arbeit im Büro verändert und zu einer neuen Sprache durch Standardisierungen geführt; einige Elemente unserer Sprache werden nicht mehr benötigt. Dies verursacht die Austrocknung und Verarmung der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Anfänglich spüren das nur einige sensible Menschen aber langfristig wird diese Veränderung generell sein und auch die Strukturen des Denkens verändern. Man sagt der Computer sei ein Werkzeug zum logischen Denken. Gemäß seiner Funktion braucht der Computer Programme die seine Prozesse steuern. Für die Programme ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, daß sich die Programme an abstrakte und entwickelte Methoden orientieren müssen. Es entsteht eine Orientierung an rein logische und formale Strukturen, was zu einer Vernachlässigung der qualitativen Aspekte führt und die Quantifizierung bevorzugt. Mehrdeutigkeit und sprachliche Annäherungen werden durch die Notwendigkeit einer formalen Eindeutigkeit ersetzt. Man bearbeitet die Information mit mathematischen Einteilungen in kleinen Einheiten. Es werden Methoden bevorzugt, die sich auf bekannte Tatsachen herleiten lassen. All dies reduziert die Denkstrukturen auf eindimensionales Denken. Die negativen Auswirkungen der Wirtschaft erfahren wir gegenwärtig als hohe Arbeitslosigkeit, z. Zeit ca. 11 % und diese Arbeitslosigkeit hat negative Begleitumstände für die Menschen ohne Arbeit, wie Alkoholismus, Drogensucht, soziale Isolation und psychologische Schäden, um nur einige zu nennen. Und so können wir festhalten, daß die Automation und die Mikroelektronik Tausende von Arbeitsplätzen in der Industrie und im Dienstleistungssektor überflüssig gemacht haben. (La realidad alemana; Gütersloh 1986) Zudem sind 25 % der Personen ohne Arbeit jünger als 25 Jahre. Traditionellerweise besteht der Unterricht in den Schulklassen in einer Kommunikation zwischen den Menschen, zwischen den Schülern und dem Lehrer, aber durch die neuen Technologien wird die Kommunikation durch eine Mensch-Maschine Kommunikation ersetzt. Es wäre sehr nützlich die Konsequenzen, die diese Kommunikation verursacht, zu untersuchen, und mir scheint es 1

2 notwendig festzuhalten, daß dies in Wirklichkeit keine Kommunikation sein wird, sondern eine Befragung. Wie können die Computer in der Schule eingesetzt werden? Folgende sind die verschiedenen Möglichkeiten den Computer im Unterricht einzusetzen: Die programmierte Unterweisung, die Simulation, die Unterrichtung im Gebrauch von Softwarepaketen und die Vermittlung von Programmierkenntnissen. Unter den beiden ersten Möglichkeiten versteht man das, was computergestütztes Lernen genannt wird. Der Brasilianer Valdemar W. Setzer, ein Fachmann für Informatik mit reichlich Erfahrung in der Wissensvermittlung, schreibt in seinem Anticomputermanifest: "Die Programmierte Unterweisung ersetzt das Buch durch den Computer mit einem Programm, das den Text des Buches enthält, angereichert mit Zeichnungen und Animationen, weiter nichts. Durch die Anwendung des Computers müssen die Abfolge der Unterrichtung und die Lernschritte noch formaler sein. Das ist ungefähr so wie Schachspielen: Jeder Zug muß im voraus geplant sein und alle möglichen Reaktionen des "Gegners" müssen untersucht werden und im Rechner, der den Prozeß kontrolliert, vollständig programmiert werden. Mit anderen Worten, der Wissensvermittlungsprozeß verwandelt sich in ein mathematisches Spiel. Wenn die Programmierte Unterweisung durch einen Rechner gesteuert wird, entsteht ein zusätzliches Problem: Der Lernprozeß wird extrem langweilig aufgrund der häufigen Wiederholungen ein und derselben Situation. Es ist sehr wichtig daraufhinzuweisen, daß das Wichtige nicht das Auswendigwissen eines bestimmten Faktums ist, sondern daß der Prozeß des Lernens des Faktums gelebt wird. Denn an was erinnern wir uns noch von dem, was wir einmal gelernt haben? Die Lehrer müssen Künstler sein und die Probleme eines jeden Schülers der Klasse erfassen und den Unterricht so gestalten, daß jeder Schüler gemäß seiner individuellen Reife behandelt wird. Zusammenfassend kann man sagen, daß die Erziehungsaufgabe die Schüler nicht als etwas Abstraktes behandeln darf, so wie eine Maschine, denn jeder Schüler ist verschieden." Die Simulation Der Gebrauch des Computers in der Simulation besteht in der Konstruktion eines mathematischen Modells eines natürlichen oder abstrakten Phänomens. Der Computer wurde so programmiert, daß er das Modell durchrechnet und die Ergebnisse auf dem Bildschirm anzeigt. Bei den Simulationsexperimenten wird anstatt, daß der Schüler im Labor mit realen Materialien arbeitet, eine rein abstrakte Situation auf dem Rechner produziert. Z. B. habe ich ein Programm der Firma Thompson zur Simulation der Flugparabeln gesehen. Da stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre mit den Schülern und einem Ball auf den Schulhof zu gehen und den Ball zu treten, um so die Gesetze über die Flugparabel zu entdecken. Denn dann können die Schüler das Experiment durchleben, und sie erinnern sich dann besser an das Gelernte. D. h. es ist allemal besser von den konkreten Erfahrungen der Schüler auszugehen, um dann zu abstrakten Konzepten zu gelangen. Wie können sich die Schüler mit dem Lernprozeß identifizieren und Begeisterung zeigen in einem solchen abstraktem Szenario wie der Simulation? Setzer sagt: "Nur in oberen Klassen der höheren Mittelschule (sprich Sekundarstufe II, der Autor) würde ich eine begrenzte Zahl von Simulationsversuchen für spezielle Themen durchführen, die 2

3 nicht im Labor realisierbar sind, und auch dann würde ich mir die Frage stellen, ob sich die Mühe lohnte, den voruniversitären Schülern etwas zu lehren, das sich nicht in der Wirklichkeit zeigen läßt. Die Idee den Gebrauch von Softwarepaketen zu unterrichten, basiert auf dem Argument, daß einige dieser Pakete nützliche Werkzeuge seien, die jeder kennen sollte. Aber in Wirklichkeit werden es nur sehr wenige sein, die mit diesen Programmen arbeiten werden und der Umgang mit diesen Paketen ist so einfach, daß er in kürzester Zeit erlernbar ist, wenn es dann nötig sein sollte. Und in vielen Fällen besteht die Bedienung nur im einfachen Ausfüllen eines mit Hinweisen gefüllten Bildschirms, sprich eines Menüs. Die Programmierung von Computern Die vierte Form den Computer im Unterricht zu benutzen, besteht in der Vermittlung von Programmierkenntnissen. Wie ich in den peruanischen Schulen beobachten konnte, unterrichten die meisten die Programmiersprache Basic. Aber die Tatsache Programmieren zu lernen, hat fast gar nichts mit der Erlernen einer Programmiersprache zu tun. Das Programmieren besteht hauptsächlich darin, die Lösung eines Problems in algorithmischen Begriffen auszudrücken, ohne eine Computer zu gebrauchen; die Rechner sind dagegen notwendig, um eine Programmiersprache zu erlernen. Der schwierigere Teil ist dabei jedoch die Programmierung, das Lernen einer Computersprache dagegen ist sehr einfach. Kehren wir jedoch zur Programmierung zurück. Wenn man einen Algorithmus erarbeitet hat, muß man ein adäquates Instrument zu seiner Anwendung benutzen. Basic ist dies nicht, denn Basic ist keine strukturierte Sprache, die einen Algorithmus fachgerecht umsetzen läßt. Programmieren in Basic ist wie das Rechnen mit Römischen Zahlen. Empfehlenswerter sind hier Sprachen wie Logo oder PASCAL. Die drei erstgenannten Methoden der Unterrichtung mit Computern, nämlich die Programmierte Unterweisung, die Simulation und das Unterrichten vom Gebrauch von Softwarepaketen sollte man auf keinem Fall aus den erwähnten Gründen benutzen, während die letzte Methode, nämlich das Programmieren schon. Es bleibt jedoch noch die Frage, wann man damit beginnen sollte? Da die Programmierung sehr abstrakt ist, wäre es angebracht, in einem späteren Alter damit zu beginnen. Ein weiterer Grund ist, daß der Computer eine fast unkontrollierbare Faszination ausübt, was ich später noch näher ausführen werde. Welche anderen Probleme entstehen beim exzessiven Gebrauch des Computers? Es ist richtig, daß der Gebrauch der Computers im Informatikunterricht und bei der Programmierung das logische Denken fördert. Aber darin liegen auch Gefahren, die wir beachten sollen. Die menschliche Fähigkeit Probleme zu lösen, Unbekanntes zu erforschen hat ihre Ursache in der Kreativität des Denkens. Das Abweichen von ausgetretenen Wegen, von unumstößlichen Gesetzen hat den Fortschritt ermöglicht. Der Gebrauch der Computer behindert die Entwicklung dieser Fähigkeiten, denn alles geschieht bei ihm nach festen Regeln. Nachdem man Monate und Jahre den Rechner benutzt hat, denkt man, daß sich alles in der realen Welt auf "JA" oder "NEIN" bzw. Ursache und Wirkung reduzieren ließe. Es besteht die Gefahr, daß sich eine mechanistische Mentalität, die in der Idee einer Menschen-Maschine gipfeln kann, einstellt. Verlust von zwischenmenschlichen Beziehungen und Zunahme von Gewalt Ein Problem, das besonders in den Industrienationen, welche Computer in den Schulen benützen, auftritt, ist der Verlust an zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Schülern und die Zunahme 3

4 von Gewalt sowie die Hyperaktivität bei Kindern. Kindern, die schon darunter leiden Kontakte mit anderen schließen zu können, verstärken diesen Mängel noch mehr. Statt daß sie Kontakte mit Menschen pflegen, beschäftigen sie sich mit der Maschine und verlieren so gänzlich die Fähigkeit Kontakte zu schließen. Viele von ihnen leiden an einer Manie für den Computer und pflegen ihre Freizeit allein vor dem Bildschirm zu verbringen, ohne auf ihre Umgebung zu achten. Heutzutage wird dieses Thema in Elterngruppen und zwischen Experten diskutiert, denn es verschlimmert sich zusehends. Und wir selbst "freuen uns, wenn der neue Fortschritt der Computer es uns erlaubt, in die Rolle einer Unterseebootkapitäns zu schlüpfen, um ein feindliches Schiff mit unseren eigenen Händen zu versenken, obwohl wir die Gedanken beiseite rücken, daß wir feindliche Seeleute töten. Das Zusammenspiel der Fernsehtechnik mit dem Computer wird in höchsten Tönen gefeiert und gelobt, was uns hieran teilnehmen läßt und nicht nur auf passive weise, sowie wir täglich hunderte von Morden im Fernsehen sehen, sondern was uns auf spielerische weise töten läßt. Diese einfache Wahrheit müssen wir klarstellen, die sich auf die Tatsache bezieht, daß die Erfindung und die Entwicklung des Computers seinen Ursprung im Militärischen hat, seit seinen Anfängen und auch heute noch." (Josef Weizenbaum in der Frankfurter Rundschau vom 5. Juni 1981) Verarmung der Sprache Eine weiter Gefahr, die viele Pädagogen im frühzeitigen Gebrach des Computers sehen, ist die Verarmung der Sprache der Kinder, denn mit dem Computer spricht man nur in einem sehr rudimentärem Englisch. Dies führt zu keinem noch so kleinem Fortschritt in der Sprachentwicklung. Ich habe auch Programme zur Einübung der Spanischen Grammatik gesehen. Besser sprechen wir nicht über die Qualität dieser Programme, stellen wir nur die Frage: "Ist eine Sprache keine lebendige Sache? Ist es nicht besser eine Sprache zu sprechen, als sie auf einem stummen und tauben Bildschirm zu sehen?" Gegen die Verherrlichung der Technik Es ist notwendig gegen die Glorifizierung der Technik zu sein, wenn man den Computer benutzt. Nicht alle Probleme einer Gesellschaft lassen sich durch die Technik lösen oder dadurch, daß man einen Knopf an einem Mikrocomputer drückt. Probleme zu lösen bedeutet immer neue Ideen suchen, unbekannte Wege gehen, alltägliche Gedankengänge beiseite schieben. Außerdem kann man soziale Probleme nicht technisch lösen, denn die menschliche und soziale Realität ist nicht mathematisch. Leider vermittelt der Computer den Jugendlichen den Eindruck, daß sich die Probleme technisch sehr einfach lösen lassen. "Beinahe jede Person, die methodisch denken kann, kann durch einige kleine Hilfen und ein wenig Übung ein guter Programmierer werden. Die Programmierung bietet eine beinahe zeitgleiche Belohnung; das soll heißen, daß der Computer sich fast so verhält, wie es der Programmierer geplant hat und das macht es, daß die Programmierung eine Versuchung besonders für Anfänger ist.... Unreife Studenten werden schnell von dem Glauben befallen, daß sie Fähigkeiten mit viel Macht und Wirkung besitzen, und in Wirklichkeit beherrschen sie nur Grundkenntnisse und sind noch nicht zum wichtigsten vorgestoßen." (Josef Weizenbaum: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Frankfurt/M. 1978, S. 362) Auswirkungen des Computergebrauchs In den Industrienationen haben die Computer nicht nur Fortschritt gebracht. Heute haben wir in der Bundesrepublik Deutschland eine Arbeitslosigkeit von 11 % sowie in Frankreich und in England 4

5 auch. Eine der Ursachen ist sicherlich das Vordringen der Roboter in der Industrie, die Ersetzung des Menschen durch die Maschine. Viele sagen, um dies zu vermeiden, muß man den Kindern eine gute Ausbildung geben, eine Ausbildung mit dem Computer, damit der zukünftige Arbeiter oder Angestellte besser und angepaßter die Notwendigkeiten des Arbeitsmarktes erfüllt. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so. Leider ist die Arbeitslosigkeit unter den Jüngeren doppelt so hoch wie allgemein und dies obwohl die deutschen Schulen gut ausgerüstet sind und obwohl an deutschen Schulen auch Mikrocomputer benützt werden. In Bezug auf die Auswirkungen der Informatik in den Industrienationen möchte ich noch einige Punkte mehr erwähnen: Die Umweltverschmutzung z. B. im Silicon Valley in Kalifornien aufgrund der Hardwareproduktion, die mögliche total Kontrolle der Bürger durch Informationssysteme in Fabriken und öffentlichen Büros, die Gesundheitsschäden der Personen die Computerchips herstellen und die Gesundheitsschäden der Anwender die am Bildschirm arbeiten usw. Aber fahren wir fort mit der Beschreibung der Ziele des Unterrichtes von neuen Informationstechnologien und Kommunikation in Deutschland. "Nicht alle Mitglieder einer Gesellschaft, die durch die neuen Technologien geprägt ist, brauchen vertiefte Kenntnisse der Mikroelektronik oder der Informatik, sie brauchen vielmehr ein Basiswissen über das, was das Funktionieren der Informationstechnologie und Kommunikation ausmacht, wo sie angewandt werden kann und wann von ihrem Gebrauch Abstand zu nehmen ist." (a.a.o. S. 13) So wie es nicht nötig ist ein Spezialist in Mikroelektronik zu sein, um fernzusehen, so wichtig wäre es aber über die Auswirkungen des Fernsehens Bescheid zu wissen. Das deutsche Bildungssystem ist vom peruanischen System sehr verschieden. In Deutschland gibt es zwei Schulformen, obwohl Deutschland ein Bundesstaat ist und jede Region autonom in der Festsetzung der Bildungsziele ist. Die Schulformen sind die allgemeinbildenden Schulen und die Schulen zur beruflichen Bildung. Deshalb muß man genau unterscheiden, wenn man über den Gebrauch von Computern in der Schule spricht. Die allgemeinbildenden Schulen gliedern sich nach drei Stufen gemäß dem Schüleralter und diese Schulstufen sind nach verschiedenen Ausbildungsrichtungen untergliedert. Die ersten vier Schuljahre beziehen sich auf die Grundschule, danach folgt eine Aufgliederung. Zum einem gibt es die Hauptschule (primaria superior), eine allgemeinbildende Schule mit praktischer Ausrichtung für spätere Handwerksberufe oder einfache Industrieberufe, dann gibt es die Realschule (escuela secundaria elemental) mit einer etwas mehr theoretischen Ausrichtung aus technische und kaufmännische Berufe und dann gibt es noch das Gymnasium (secundaria superior), die den Schülern eine Ausbildung zum Erlangen der Hochschulreife bietet. Dazu existiert die Gesamtschule, eine integrierte Schule, die alle drei vorherigen Schulzweige umfaßt. Diese Schulform wurde in den letzten Jahren in den Bundesländern geschaffen, in denen die Sozialdemokratie regiert, um denjenigen Schülern bessere Chancen zu geben, die aufgrund ihrer sozialen Zugehörigkeit sonst in der Hauptschule geblieben wären. Das alte System verfestigte die bestehende Struktur der sozialen Klassen. Heute wechselt ca. die Hälfte der Kinder von der Grundschule zur Hauptschule und ein Drittel zur Realschule, ein Fünftel wechselt zum Gymnasium. Früher war das Verhältnis noch ungünstiger. Die Hauptschule, die Realschule und die ersten sechs Klassen des Gymnasiums bilden die Sekundarstufe I und die letzten drei Jahre des Gymnasiums, also die Klassen 11 bis 13, machen die Sekundarstufe II aus. 5

6 In der Grundschule gibt es überhaupt keinen Unterricht mit Computern und auch keinen Informatikunterricht. Die Bildungspolitik für die Grundschule hat u. a. folgende Zielsetzungen: "Das Prinzip der altersgemäßen Unterrichtung gestattet keine Stoffvermittlung über die neuen Technologien. Grundlage der Grundschulerziehung muß der Erfahrungsbereich des Lebens und des Lernens der Schüler sein. Die Schüler müssen ihre lernen ihre Realität wiederzuerkennen, sie müssen sie erklären und verändern können. Sie sollen befähigt werden Schlüsse aus ihre Schulrealität und der Realität außerhalb der Schule zu ziehen." (a.a.o. S. 17) Deshalb gibt es in fast allen deutschen Grundschulen keine Computer. In der Sekundarstufe I jedweder Form bekommen die Schüler eine obligatorische Grundbildung über die neuen Technologien der Informationstechnik und Kommunikation. Mit dieser Grundbildung sollen die Schüler auf eine sich ständig verändernde Wirklichkeit durch neue Technologien vorbereitet werden, sie sollen zur Kritik und zum Handeln befähigt werden. Sie brauchen eine Ausbildung zum selbständigen verantwortlichen Handeln auf sozial Art und Weise. Ausgehend von ihren täglichen Erfahrungen müssen ihnen die Beziehungen zwischen den neuen Technologien, ihren Anwendungen und ihren sozialen Auswirkungen bekannt gemacht werden. Diese Ausbildung erhalten sie normalerweise im Rahmen der üblichen Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Gesellschaftskunde. Mit Beginn des achten Schuljahres, d. h. wenn die Schüler 14 Jahre alt sind, werden ca. zwei Wochenstunden für die Vermittlung dieser Lerninhalte verwandt, denn "erst in diesen Alter bestehen das Interesse und die notwendigen intellektuellen Fähigkeiten." Die Sekundarstufe II ist geprägt durch vom Übergang des Schullebens zum Berufsleben, deshalb muß aufbauend auf die Grundbildung der Sekundarstufe I eine auf die zukünftige berufliche Beschäftigung orientierte Ausbildung bzw. eine voruniversitäre Ausbildung angeboten werden. Die Sekundarstufe II ist außerdem die Phase des Übergangs der Jugend zum Erwachsensein, in der ein politisches Verhalten und ein unabhängigeres Dasein angenommen wird. Deshalb muß neben der beruflichen Bildung mehr Gewicht auf die Entwicklung der Fähigkeiten zum humanen Handeln zum Wohle der Allgemeinheit. Deshalb wird der Computer mehr auf dieser Ausbildungsstufe angewandt. Die Veränderungen in der Arbeitswelt, am Arbeitsplatz und den Strukturen in der Organisation von Firmen und Fabriken, in denen ein Großteil der beruflichen Ausbildung heutzutage stattfindet, ermöglicht eine vollständige und systematische Ausbildung in diesen Bereichen. Daher ist eine Ausbildung an den staatlichen Berufsschulen besonders wichtig. Es muß ein vollständiges Grundwissen vermittelt werden und systematische Fähigkeiten im Rahmen der Berufsausbildung gegeben werden, welche die Anwendung der neuen Technologien beinhaltet und gleichzeitig die sozialen Folgen berücksichtigt. Der Informatikunterricht ist immer auf den speziellen Beruf ausgerichtet und daher für jeden Berufszweig unterschiedlich. Der Gebrauch des Computers in den Berufsschulen ist relativ hoch insbesondere im Bereich der Elektronik und kaufmännischen Verwaltung. 6

7 Wie verteilen sich die Lehrlinge auf die verschiedenen Berufszweige? Lehrlinge im Jahre 1985 geordnet nach Berufszweigen insgesamt % Handwerk ,5 % Industrie und Handel % Hauswirtschaft % freie Berufe, öffentlicher Dienst % Landwirtschaft % (Quelle: Information Nr. 28, Berufliche Bildung, Presse und Informationsamt der BRD, Bonn 4/1987) Wie verteilen sich die Computer in den Schulen? 85 % der Gymnasien besitzen mindestens einen Computer, 75 % der Berufsschulen und 50 % der Integrierten Gesamtschulen. Und hier sind einige Zahlen über den Gebrauch und die Anzahl von Rechnern in Schulen verschiedenen Typs in den Bundesländern in Deutschland 1985: Bundesländer Gymnasium Berufsschule Hauptschule Realschule Gesamtschule integriert additiv Schleswig Holstein Hamburg Bremen Niedersachsen Nordrhein Westfalen Hessen (1986) Rheinland Pfalz Saarland Baden Württemberg Bayern (1987) Berlin (West) Insgesamt Quelle: 1. Neue Medien und moderne Technologien in der Schule, Bericht der Kultusministerkonferenz vom Gesamtkonzept für die informationstechnische Bildung in der Schule, Fortschreibung 1987, München Juli 1987, bayerisches Staatsministerium für Erziehung und Kultur 7

8 Computeranzahl in Schulen mit Computern Hessen 1 Bayern 2 durchsch > 12 durchs > 8 Gymnasium 10.8 n % 53.8 % 35.3 % 12.6 chn. % 87.5 % additive Gesamtschule % 59.5 % 16.2 % Integrierte Gesamtschule % 52.9 % 16.2 % Hauptschule % 16.4 % 1.6 % 6.0 % 12.5 % Realschule % 16.4 % 1.9 % 11.9 % 87.5 % Berufsschule % 12.6 % 58.8 % 14.2 % 69.7 % Weil die Berufsschulen unterschiedliche Berufsfelder abdecken, hier die Zahlen des Bundesland Hessen: Berufszweig > 12 Computer Handwerk/Technik 54 % Handel 67 % Hauswirtschaft 51 % Landwirtschaft 37 % Zahlen über die anderen Bundesländer liegen mit nicht vor. Es bleibt zu bemerken, daß an den Schulen kein einheitliches Computermodell eingesetzt wird. Die hessische Ausstattung vermag einen Eindruck über den Einsatz der unterschiedlichen Rechner vermitteln: Computermodell Gymnasium integrierte Gesamtschule additive Gesamtschule Realschule Hauptschule Berufsschule Apple II/III+/E C Commodore CBM Commodore PC Commodore PET Alphatronic IBM PC/XT Triumph Adler Apple compatible C TA 50/ Schule und Datenverarbeitung in Hessen, Heft 29, HIBS Gesamtkonzept für die informationstechnische Bildung in der Schule, Fortschreibung 1987, Byerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur. Anmerkung: in Bayern gibt es keine Gesamtschulen. 8

9 Und das sind die Computerhersteller, der in Hessen eingesetzten Mikrorechner: Commodore 46.4 % Apple 34.5 % Triumph Adler 15.4 % IBM 7.5 % Olivetti 6.5 % Hewlett Packard 3.1 % Digital Equipment 3.3 % Sinclair 3.1 % Siemens 2.7 % Atari 2.5 % Schneider 1.9 % Aufteilung der Computer nach Arbeitsspeichergröße für das Bundesland Hessen: < 64 KB KB > 128 KB 7.3 % 53.6 % 37.8 % Verbreitung der Betriebssystem: CP/M MS-DOS UCDS andere insgesamt 42.0 % 36.3% 18.8 % 20.5 % Berufsschulen 35.3 % 63.7 % 11.8 % 22.5 % Computeranwendungen geordnet nach Fächern an hessischen Schulen: Gymnasium integr. Gesamt- additive Gesamtschule Haupt- /Realschule Berufsschule Informatik Mathematik Organisationslehre Textverarbeitung Chemie Biologie Gemeinschaftskunde Wirtschaftslehre Elektrotechnik Metallverarbeitung Quelle: Schule und Datenverarbeitung in Hessen, Heft 29, HIBS 1987 Die Informationstechnik ist ein besonderes Schulfach in allen Schulen der Sekundarstufe II. In der Sekundarstufe I wird dieses Fach nur in den Bundesländern Berlin, Nordrhein Westfalen, Saarland und Schleswig Holstein gesondert unterrichtet. Als Blockunterricht im Rahmen anderer Fächer wird die Informationstechnik in der Hälfte der Schulen in der Sekundarstufe I in den verschiedenen Bundesländern ab dem achten Schuljahr durchgeführt. Fast alle deutschen Schulen bieten den Informatikunterricht als freiwilliges Fach ab der achten Klasse an, d. h. für Schüler ab 14 Jahren. 9

10 In der Sekundarstufe II steht der Begriff des Algorithmus im Mittelpunkt des Informatikunterrichts. Der Informatikunterricht und die Ausbildung über Basistechnologien findet in allen Schulen aufgrund von verbindlichen Lehrplänen der verschiedenen Kultusministerien statt. Jedoch haben diese Pläne in allen Bundesländern z. Zt. nur einen experimentellen Charakter. Ich habe viele statistische Angaben über die Verbreitung von Computern und ihre Anwendung gegeben, doch diese Zahlen sagen nichts über den tatsächlichen Einsatz aus. Über den wirklichen Einsatz möchte ich Ihnen noch ein paar überraschende Zahlen aus dem Bundesland Hessen nennen: Hauptschule Realschule Gymnasium Sek I integr. Gesamt. Sek I Gymnasium Sek II Schulen insgesamt Schulen mit Computern % 39.4 % 90.9 % 80.2 % 88.0 % Schulen mit Computereinsatz % % % % % Woran liegt der geringe tatsächliche Einsatz? Vielleicht sind die Lehrer noch nicht genügend ausgebildet, um mit einem Rechner zu arbeiten oder vielleicht benutzen sie ihn nur in einigen ausgewählten Kursen oder es handelt sich um kritische Lehrer? Gegenwärtig dann ich dazu keine abschließende Aussage treffen. Da ein Großteil der Schulen, nämlich 8 %, die Rechner erst ein Jahr vor der Umfrage bekommen hat, ist es wahrscheinlich, daß sie noch ein Vorbereitungs- und Eingewöhnungsphase benötigen. Aber das erklärt natürlich nicht vollständig die großen angeführten Diskrepanzen. Es gibt viele Forschungsprojekte über die Auswirkungen des Computerunterrichts auf das Lernverhalten, das Schülerverhalten und andere positive und negative Veränderungen. Aber bisher sind diese Forschungen noch nicht abgeschlossen und deshalb liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor. Aber ich kann Ihnen eine Untersuchung von Walter Tietenberg aus den Jahre 1983 an Schulen in Rheinland Pfalz über die Interessen von Schülern bieten, die das Fach Informatik gewählt haben und die es nicht gewählt haben. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die erste Gruppe, welche die Informatik bevorzugte, auch Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften zeigte, sie sich aber nicht für Gemeinschaftskunde, Biologie, Literatur und Sprache, Musik und Kunst interessierte, während es bei der Vergleichsgruppe gerade umgekehrt war. (Walter Tietenberg: Begleituntersuchung zum Kursverhalten. in: Programmiersprachen im Unterricht, Hrsg. Winfried Ohmes, Mainz 1983) 10

11 Verfügbare Software an hessischen Schulen: Software Gymnasium additive Gesamtschule integr. Gesamt- Haupt- /Realschule Berufsschule Textverarbeitung Demonstrationssoftware Kalkulationsprogramme Datenbanken Spiele Rechnungswesen computergestütztes Lernen Lagerhaltung CNC CAD Quelle: Schule und Datenverarbeitung Heft 29, HIBS 1987 Die aufgeführte Statistik bezieht sich nicht auf den Einsatz der Software sondern nur auf ihr Vorhandensein. So wie ich eingangs bereits erwähnte, gibt es vier Formen eines möglichen Computereinsatzes: - die programmierte Unterweisung - die Simulation - die Programmierung - die Anwendung von Softwarepaketen. An deutschen Schulen wird die programmierte Unterweisung nicht angewandt. Die Simulation wird gelegentlich im Physikunterricht, im Fach Chemie und Biologie gebraucht, jedoch ersetzt sie nicht die Experimente, die sich auch ohne Computer durchführen lassen. So können wir in einer deutschen Zeitschrift über Mathematik- und Naturkundeunterricht folgendes lesen: "Mit Hilfe des Computers lassen sich Versuche simulieren, die sonst nicht im Chemieunterricht durchführbar wären. Diese Art der Versuchsreproduktion darf jedoch keinesfalls die Versuche in der Klasse ersetzen, die sich auch anders durchführen lassen. Experimentersetzungen durch Filme kommen der Wirklichkeit näher als Experimente auf dem Computer." (Vorabdruck aus MNU 38/4, 1987 S. 7) Die Unterrichtung im Gebrauch von Softwarepaketen wird nur in Handelsschulen und Berufsschulen als Teil der beruflichen Bildung erteilt. In den allgemeinbildenden Schulen gibt es diese Form des Unterrichts nicht. Die Programmierung von Computern wird vor allem in der Sekundarstufe II unterrichtet oder sie wird als freiwilliger Zusatzkurs angeboten. Leider wird die Programmiersprache Basic aus wirtschaftlichen Gründen stark unterrichtet, denn Basic ist im Preis eines Computers inbegriffen, obwohl auch Logo, PASCAL, COBOL und Elan angeboten werden. 11

12 Ich möchte ihnen auch noch einige Zahlen über die Verbreitung von Computern im Ausbildungssektor einiger weiterer Industrienationen anbieten. Staat Einwohner in Mill Computer Einwohner pro Computer USA Deutschland Frankreich Großbritannien Niederlande Italien/Spanien 56.7/ Skandinavien Quelle: Informatik für alle en: Computer Persönlich Nr. 25, 1986 Schule und Datenverarbeitung in Hessen, Heft 29, HIBS Wiesbaden 1987 Sechs-Neun-Zehn-Zwölf Europas schwieriger Weg zur Einigung, Köln 1986 Man muß anmerken, daß Deutschland eine vollständig andere Wirtschaftsstruktur als Peru hat. Insbesondere ist Deutschland ein hoch technologisiertes Land und Peru ist dagegen mehr ein landwirtschaftlich orientiertes Land gab es ungefähr 27 Millionen tätige Personen in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Hier sind die entsprechenden Zahlen: Land- und Forstwirtschaft Viehzucht und Fischerei % Industrie % Handel und Transport % Dienstleistungen % insgesamt % Quelle: La realidad alemana, Gütersloh 1986, S. 170 Die Ausbildung und die Unterrichtshilfen müssen also immer die unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte widerspiegeln. Wer ist der Hauptinteressent am Computereinsatz? Zum Schluß möchte ich die Frage aufwerfen, wer der Hauptinteressent am Computereinsatz an peruanischen Schulen ist, welches die Motive zum Computerkauf sind. Nach meinen Erfahrungen sind es immer die großen Computerfirmen, denn sie wollen ihre Waren verkaufen und suchen neue Märkte. Manchmal, so erkennt Araujo e Oliver einer der aktuell geschätzten brasilianischen Pädagogen in der Zeitschrift Perspectivas Nr. 3 der UNESCO von 1982, "der Technologietransfer in der Ausbildung beginnt nicht mit einem Problem, sondern mit der Präsentation, die ein Verkäufer macht oder eine internationale Organisation oder mit einem Finanzierungsplan, oder sie beginnt durch einen Kultusminister oder Gruppen, die durch die sophistische Demonstration, an der sie im Ausland teilgenommen haben oder durch noch subtilere Formen, durch die Bedürfnisse geweckt wurden." Um dieses zu erreichen, machen sie es überall auf der Welt gleich. Z. B. in Deutschland, wo die Firma Commodore ein paar Geräte an Schulen in von der konservativen Partei regierte Bundes- 12

13 länder verschenkte. Hiermit öffnete sich die Firma die Türen zu den Schulen, und nachher wollten auch die anderen Schulen diese Werkzeuge und verlangten von der Regierung den Kauf dieser Gerätschaften. Und wenn der Computer in der Schule gebraucht wird, wollen ihn auch die Kinder zu Hause mit der Begründung, besser die Schulaufgaben erledigen zu können. Aber ist dies wirklich so? Die Kinder benutzen den Rechner nur zu kriegerischen Spielen, wo sie es lernen, Probleme durch die Zerstörung von Sachen, Personen oder anderen Gegenständen zu lösen. Und über kurz oder lang verhalten sich die Kinder auch so mit ihren Mitschülern, was eine Zunahme der Gewalt bedeutet, sowie ich es vorher erwähnt hatte. Ein anderer Weg, den gegenwärtig die Computerindustrie in Deutschland geht um ihre Produkte zu vermarkten, ist die Gründung von Organisationen wie "Computer und Bildung". Diese Institution hat das Ziel, die Beziehungen zwischen der Industrie und den Kultusministerien der Bundesländer zu pflegen, um den Verkauf der Rechner zu verbessern. Wir sind hypnotisiert vom "technologischen fallout", von den zivilen Abfällen der Kriegstechnologie wie dem Computer. "Normalerweise sitzen wir wie die Hunde unter den Tischen, wo die Herren Wirtschaftler und Militärs im Überfluß speisen - häufig das Fleisch ihrer Opfer - ich denke insbesondere an den Waffenhandel mit Afrika, und wir freuen uns, wenn ein Knochen zu uns herunterfällt. Wir sind begeistert über eine Teflonpfanne oder das Satellitenfernsehen, was es uns erlaubt ein Fußballspiel aus Lateinamerika zu sehen, während Tausende von unsichtbaren Gefangenen in den Gefängnissen Südamerikas zu Tode gefoltert werden." (Josef Weizenbaum: in der Frankfurter Rundschau vom 5. Juni 1981) Die gegenwärtige peruanische Regierung möchte Mikrocomputer in den peruanischen Schulen einführen. Eine Absicht ist dabei die Verbesserung des Unterrichts, insbesondere in Geometrie, Trigonometrie, Geographie, Physik, Chemie und Geschichte Perus in den Schulen der Sekundarstufe und ab Anfang 1990 auch in der Grundschule. Auf lange Sicht wird die Überwindung der Unterentwicklung des Landes durch besser ausgebildete Schüler erhofft. Ein ähnlicher Plan wurde in Indien vor einigen Jahren durchgeführt, ein Land das sich in einer ähnlichen Armutssituation befindet wie Peru. "Die Studien des Statistischen Amtes über den Schulabschluß, die Klassenwiederholungen und das vorzeitige Verlassen der Schule erlauben den Schluß, daß im Zeitraum von 1974 bis 1983 von je tausend Schülern, die mit dem ersten Schuljahr eingeschult wurden, 25.9 % der Schüler die Grundschule ohne jegliche Wiederholung abschließen konnten und daß 24.6 % der Schüler eine oder mehrere Klassen wiederholen mußten. Der Rest der Schüler, d. h % verließ die Schule vorzeitig, ohne einen Abschluß zu erlangen." (Quelle: peruanisches Bildungsministerium) "Die Studien des Statistischen Amtes über den Schulabschluß, die Klassenwiederholungen und das vorzeitige Verlassen der Schule erlauben den Schluß, daß im Zeitraum von 1974 bis 1983 von je tausend Schülern, die mit dem ersten Schuljahr eingeschult wurden, 25.9 % der Schüler die Grundschule ohne jegliche Wiederholung abschließen konnten und daß 24.6 % der Schüler eine oder mehrere Klassen wiederholen mußten. Der Rest der Schüler, d. h % verließ die Schule vorzeitig, ohne einen Abschluß zu erlangen." (Quelle: peruanisches Bildungsministerium) 33 % der Schüler, die zur Sekundarstufe wechselten, verließen diese Schule ohne einen Abschluß. Es ist daher nur logisch, daß der Analphabetismus sehr hoch ist, vor allem in den ländlichen Gebieten. Wenn wir die Landesteiles in zwei Gruppen einteilen, nämlich in eine Gruppe A mit einem Anteil ländlicher Bevölkerung unterhalb des Landesdurchschnitts, welche durch die Departements Arequipa, Ica, Lima, Moquegua, Tacna, La Libertad, Lambayeque, Tumbes und Callao gebildet werden, und in eine andere Gruppe B mit einem überdurchschnittlichen Anteil an Landbevölkerung, 13

14 die durch die übrigen Departements gebildet werden, können wir in der Gruppe B einen höheren Anteil an Analphabetismus ausmachen als in Gruppe A. Im einzelnen erhalten wir folgende Statistik: Gruppe A Gruppe B Flächenanteil % % Bevölkerungsanteil % % Analphabeten älter als 15 Jahre % % weibl. Analphabeten % % Einw. über 15 Jahre % % Hier noch weitere Daten um die bestehenden Unterschiede, die im Lande bestehen, zu untermauern. Sie geben Hinweise darüber, warum sie Situation so ist. In der nächsten Tabelle ist Peru in fünf Gruppen aufgeteilt, die sich wie folgt zusammensetzen: I. Cajamarca, Apurímac, Huancavelita, Ayacucho, Amazonas, Puno II. Cusco, Huánuco, Ancash, Pasco, San Martin III. Madre de Dios, Ucayali, Loreto, Piura, Junín, La Libertad IV. Tumbes, Tacna, Moquegua, Lambayeque V. Ica, Arequipa, Lima, Callao I II III IV V Bevölkerung in % ohne Grundschule Waisen 0-4 Jahre in % durchschnittl. Monatseinkommen Häuser in % ohne Trinkwasser Häuser in % ohne Abwasserversorgung Häuser in % ohne Elektrizität Ärzte pro 1000 Einwohner Analphabetismus über 15 Jahre Schülerkosten in Soles (1984) Dies sind Zahlen von Die Quelle ist die "Armutskarte Perus" der Banco Central de Reserva del Peru. Daß diese Zahlen auch heute noch Gültigkeit besitzen, bestätigt das Bildungsministerium mit folgenden Worten: "Dadurch daß diese Statistik präsentiert wird, setzt man voraus, daß das Dokument auch heute noch Gültigkeit hat, ja natürlich, denn in den letzten vier Jahren hat es in Bezug auf die Entwicklung keine merkbare Veränderung in der Situation der Departements des Landes gegeben. 14

15 Durchschnittseinkommen in sieben wichtigen Städten im Jahre 1986 in Inti: monatliche Durchschnittsgehälter tägliche Durchschnittslöhne Lima > Iquitos Tacna Ica Cusco Piura Trujillo Puno Quelle: Hauptbüro für Beschäftigung, Arbeitsministerium nach "La Republica" vom 12. September Wie wir alle wissen und täglich beobachten können, gehen viele Kinder arbeiten anstatt die Schule zu besuchen, denn sie müssen helfen, um die Unterhaltung der Familie zu sichern. Die Infrastruktur der peruanischen Schulen Für die Diagnose zur Ausbildungssituation Perus ist es wichtig, die Infrastruktur der Schulen zu betrachten. Nur 36 % der Schulen in städtischen Gebieten verfügen über eine Trinkwasserversorgung, eine Abwasserversorgung und elektrisches Licht, und insgesamt 29 % besitzen nichts davon. Und erschrecken Sie nicht: In den Elendsvierteln besitzen nur 1.5 % der Schulen die aufgeführten Einrichtungen und der Rest, also 98.5 % sind ohne Trinkwasser, Abwasseranschluß und elektrisches Licht. Wie will man da Computer installieren, wenn die Schulen keinen elektrischen Strom für ihren Anschluß haben? Was das audiovisuelle Material betrifft, so haben 59 % der städtischen Schulen Landkarten und 50 % Schautafeln, 2.3 % Tonbandgeräte und 0.6 % Filme. Einzelheiten über die Situation der ländlichen Schulen wurden nicht veröffentlicht. Fast alle Schulen besitzen keine Bibliothek und wenn vereinzelt einige vorhanden sind, dann ist ihr Buchbestand nicht aktuell. Im Schnitt gibt es eine Bank für drei Schüler, eine Zahl die sich auf zwanzig von 25 Departements bezieht. Sie wissen sehr gut, daß die Kinder vieler Elendsvierteln ihre eigenen Stühle und Tische zur Schule mitbringen müssen und daß der Unterricht häufig im Freien stattfindet, da es keine Schulräume gibt. Von zehn Klassenräumen besitzen neun eine Tafel, aber in dreizehn Departements bewegt sich die Zahl der Tafeln zwischen fünf und neun. Zwei von fünf Klassenräumen bieten dem Lehrer ein Pult und in 50 % der Departements hat nur jeder zehnte Lehrer einen Schreibtisch. 15

16 Und so folgert das Bildungsministerium: "Man kann nicht mehr länger den Zustand verheimlichen, daß es Schulen ohne Klassenräume gibt, Klassenräume ohne Schulmöbel, Kinder ohne irgendein Schulmaterial und Bevölkerungen, die ständig frustriert sind in ihren Bemühungen ihren Kindern bessere Lebensbedingungen zu bieten." Aber man muß fragen: "Ist es besser das wenige zur Verfügung stehende Geld für Computer auszugeben oder ist es nicht angebrachter die Infrastruktur der Schulen zu verbessern? Eine andere Schwäche ist: "Die formelle Ausbildung Perus automatisiert die Schüler. Dadurch daß die Technologie der konduktiven Bildung angewandt wird, die den Ausbildungsvorgang in einen mechanischen und programmierten Vorgang auf der Basis von stereotypen Fragen und Antworten verkürzt, beseitigt man das kritische Urteilsvermögen." (Carlos Castillos Rios: I Nr. 7, 1983, S. 66). Diese Analyse macht der Autor in Bezug auf eine Schule ohne Computer. Wie viel höher ist die Automatisierung der Schüler mit dem Gebrauch von Computern im Unterricht? Ein Großteil der Lehrpersonen langweilt die Schüler mit Aufgaben, wie reines Abschreiben von Texten, wo weder geeignetes Material noch geeignete Methoden verwandt werden. Diese Arbeiten sind die Grund für den Interessensverlust der Schüler am Lernen. Bis jetzt haben wir noch nicht die Tatsache betrachtet, daß Peru ein multikulturelles Land mit mehr als fünfzig verschiedenen gesprochenen Sprachen ist. Die Mehrzahl der spanischsprechenden Menschen beherrscht weder Quechua noch Aymara, die anderen zwei wichtigen Sprachen Perus. Wir haben es nicht geschafft, uns mit unseren Landsleuten zu unterhalten, wollen aber Logo, Basic, PASCAL und andere Programmiersprachen erlernen. Ist das nicht komisch? In Schulzentren in nicht spanischsprechenden Gebieten findet der Unterricht auf Spanisch statt, was auf eine Unkenntnis der Unterrichtsmethodik schließen läßt und eine Verachtung der übrigen Muttersprachen ausdrückt. Dies berührt die kulturelle Identität dieser Gruppen. Das Lehrpersonal in nicht spanischsprechenden Gebieten, Indianergemeinschaften und Eingeborenensiedlungen usw. ist ohne Ausbildung, erhält keine notwendige Fortbildung. Deshalb sagen die Kritiker zu recht, daß die Ausbildung der peruanischen Lehrer mangelhaft ist. Viele von ihnen besitzen keinen Lehrertitel. Nur 27 % der Lehrer in der Basisausbildung haben eine entsprechende berufliche Ausbildung. In ländlichen Gebieten und im Amazonasgebiet wird der Unterricht bis zur sechsten Klasse nur von einem einzigen Lehrer erteilt, der normalerweise keine Berufsausbildung besitzt. 32 % des Lehrpersonals der Grundschule besitzt keinen pädagogischen Titel. Kann der Computer diese Situation verbessern? Sehen wir, was der Brasilianer Setzer in seinem Anticomputermanifest schreibt: "Die Entwicklungsländer wiederholen die selben Fehler wie die Industrienationen: Entwaldung, Umweltverschmutzung usw. Warum ist es so schwierig einzusehen, daß ihr Weg nicht unser Weg sein kann, daß gerade die Industrienationen ihre eigenen erdrückenden sozialen Probleme nicht gelöst haben, im Gegenteil? Warum ist es so schwierig einzusehen, daß das ständige wirtschaftliche Wachstum ein Irrtum ist und nicht die Lebensbedingungen verbessert? Also, warum sollen wir uns den neuen Theorien der "Computerisierten Gesellschaft", die angeblich besser sei, anschließen und daran glauben, daß nur durch die Einführung von Computern in der Schule der Fortschritt der anderen Länder zu erreichen sei? Wir werden nicht zurückbleiben, wenn wir die Computerwissenschaften für ein höheres Niveau der Ausbildung vorbehalten." 16

17 Bibliografia: Josef Weizenbaum: "Computer power and human reason", 1978 Josef Weizenbaum: "Kurs auf den Eisberg", 1984 Haas/Wildenmann: "Informatik für Lehrer 1", 1982 Zeitschrift Perspectivas Nr 3, UNESCO 1982 Zeitschrift Autoeducación Nr 7, 1983 Waldemar Setzer : "Anticomputer Manifesto", Brasil 1984 Lima

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch) Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14, bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 30. Januar 2012 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Tauschbörsen File Sharing Netze

Tauschbörsen File Sharing Netze 1 1. Urheberrecht beachten Tauschbörsen - Millionen von Usern verwenden täglich Programme wie Kazaa, Limewire oder BitTorrent, um Musik, Videos, Texte oder Software vom Internet herunterzuladen oder zu

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Kurzes Wahl-Programm der FDP FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP Eine Zusammenfassung des Wahl-Programms der Freien Demokratischen Partei in leicht verständlicher Sprache zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 Nur mit

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr