88 TEST 1^ I. Die Montage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "88 TEST 1^ I. Die Montage"

Transkript

1 TEXT: CHRISTIAN HANS, FOTOS: JÖRG KEMMERLING 88 TEST 1^ I Mit dem Lotus Exige S280 auf der Rennstecl<e oder mit der 74" Edge 540 vor^ 3D Hobbyshop/Lindinger Kunstflug und 3D erleben? Auf der Suche nach dem ultimativen Kick und der heutigen Hobbyauswahl stellt man sich da im Laufe der Lebensjahre immer wieder die Frage, was am meisten Spaß macht. Im Zuge des Edge Testbericht vergleiche ich heute mal zwei verschiedene Hobbys und stelle dabei doch so viele Parallelen fest. Aber fangen wir doch erst einmal damit an, worum es hier hauptsächlich geht. Wie lange gibt es jetzt schon ARF-IViodelle? Über das letzte Jahrzehnt wurden ARF-Modelle hinsichtlich Bauausführung, Lieferumfang und Vorfertigungsgrad immer weiter optimiert. Das bemerkt man auch bei der Bestandsaufnahme dieses Montage-Sets. So sind zum Beispiel alle Schubstangen mit Kugelgelenkköpfen ausgestattet und alle Kleinteile sauber nach Baugruppen intüten verpackt. Seitenruderseilzüge liegen schon im Rumpf und sind fixiert, das Fahrwerk inklusive Befestigung braucht nur noch verschraubt zu werden. Die Querruder sind schon an den Flügeln angebaut und kleine Bindfäden in den Flügeln helfen, die Servokabel leichter durchziehen zu können. Als Motorisierung kann Elektro- oder Verbrennerantrieb gewählt werden. Für den Verbrenner wird ein 30- bis 40-cm^-Motor wie der DA 35 vorgeschlagen, für den dann auch eine Bohrschablone beiliegt. Neben Zubehörteilen wie Tank, Schläuchen und dem zusätzlichen Servokasten für das Gasservo ist auch hier alles vollständig. Ich entschied mich allerdings für die Elektro Version, da ein geeigneter Antrieb inklusive der LiPo-Packs vorhanden war. Den Lotus gibt es auch als Elektroversion auf gleicher Plattform, welcher dann alstesla Roadster ausgeführt ist. Reichweiten spiegeln sich als Flugdauer wieder im Vergleich. Bei unseren Flugmodellen sieht die Bilanz mittlerweile beim Elektroantrieb im Vergleich zum Verbrenner sehr gut aus. Im Fahrzeugantrieb ist allerdings dieser Durchbruch noch nicht so starkzu erkennen. Es bedarf wohl noch ein wenig Zeit bis zum nächstentechnologiesprung in der Batterie-Entwicklung der Elektro-Autos. Die Montage Vom Bauen kann man bei einem derartigen ARF-Modell nicht mehr sprechen, die Fertigstellung würde ich eher als Montage bezeichnen. Vier Klebevorgänge sind notwendig, um das Modell flugbereit zu machen. Ruderhörner einkleben, Seiten- und Höhenruder mit Scharnieren befestigen und die Höhenleitwerksflosse nach deren Ausrichtung fixieren. Doch zunächst kommen Balsamesser und Bügeleisen zur Anwendung, um Servokasten, Durchführung für die Höhenleitwerksflosse, Lüftungsschlitze, Kabel- und Schraubendurchgänge zu öffnen. Hat man das Eisen schon mal zur Hand, sollten auch gleichzeitig einige wichtige Folienstellen nachgebügelt werden. Gerade an Kanten und spitzen Folienausläufen löst sich ja schnell wieder was ab. Einige kleine Tropfen Sekundenkleber an Problemstellen sorgen dann für lebenslangen Halt. Serienmäßig ist die vordere Flügelkante schon mit Klebeband versiegelt, damit sich hier die Folie nicht ablöst. Ein wenig mehr Zeit sollte man

2 FMT I 89 rsu xige S 280 reitung ist schnell erledigt kkuzugriff über den großen Rumpfdeckel fortabel. sich für den Einbau des Höhenleitwerks nehmen. Hierbei muss man vorher entscheiden, ob die Ruder einzeln mit zwei Servos oder mit einem Servo und einer Ruderverbindung angesteuert werden sollen. Nach grober Schwerpunktabschätzung entschied ich mich für zwei Servos. Den Vorschlag aus der Bauanleitung, die Bügelfolie an der Flosse nicht zu entfernen und es nach dem Einstecken mit Sekundenkleber zu fixieren, scheint mir zu labil. Deshalb schnitt ich die Folie weg und wickelte eine - Höhenleitwerksseite in Folie, damit es beim Einschieben durch das schon aufgebrachte Epoxidharz nicht verschmiert. Einstellwinkel und Ausrichtung zu den Flügelenden passen tadellos, so dass direkt danach die Ruder mit ^iiji Stiftscharnieren angebaut werden konnten.

3 90 TEST I Edge " von Lindinger iiiegende E-Motordom wird mit einer zusätzlichen Balsaplatte zwischen Dorn und Rumpfvorderteil auf das richtige Abstandsmaß gebracht. Auch für den Verbrennerantrieb ist alles dabei selbst Dämpferhalter. Die eingesetzten RC- Komponenten Da ich kein Freund von langen Stehbolzen bin, die für den E-Motorden nötigen Abstand zur Spinnerebene herstellen, war die Freude groß, als ich im Kit einen zusätzlichen Motordom zur Befestigung des E-Antriebes vorfand. Die erste Probemontage mit Motordom zeigte, dass durch den kurzen Motor noch 13 mm fehlten, um die Spinnerebene zu erreichen. Zur Lösung wurde der Dom mit Balsaholzplatten unterfüttert und der Motor damit vom Abstand her in Position gebracht. Da ich mit der Edge im 3D-Flug bis ans Limit gehen will, habe ich vorsorglich den Motordom bei der Edge mit 180-g/m^-Gewebestreifen und Epoxidharz verstärkt. Die Servowahl fiel mit dem Savöx SA TG für Höhen- und Querruder gleich aus, auf Seitenruder kommt das etwas stärkere SA-1230 SG bei etwa gleicher Stellgeschwindigkeit zum Einsatz. Der Empfänger findet seine Position in der Mitte des Modells und der SBEC-Spannungsregler an der Rumpfseitenwand, so dass alle Kabel kurz gehalten werden können. Nun mussten noch die perfekt gefrästen doppelten Ruderhörner in die vorgefertigten Schlitze eingelassen und die Kugelkopf- Anlenkungen mit Gestänge angebaut werden. Die Seitenruderseile liegen schon im Rumpf mit Klebeband gesichert bereit. Der Jeti-Spin-Steller findet unter der Motorhaube seinen Platz und wird hierauch ausreichend durch den davor liegenden runden Lufteinlass in der Motorhaube gekühlt. Zwei 5s-LiPo-Packs mit Kapazitäten zwischen und mah passen von der Schachtbreite gerade so in den vorderen Rumpfbereich und werden dort mit einem Spannband gesichert. Die Anlenkung und Verbin beiden Höhenruder für den Ei mit einem Höhenruderservo. A Das Höhenleitwerk wurde mit 24-h-Epoxidharz eingeklebt - beim Einschieben wird eine Hälfte mit Folie abgedeckt. 4 Der Steller ist unter dem Dom positioniert - auch zu sehen ist die formschöne Fahrwerksabdeckung. Antriebsmontage Flugerprobung Fertig aufgebaut zeigte sich, dass mit den verwendeten LiPo-Packs, welche schon ganz vorne im Rumpf befestigt sind, nur die hintere Schwerpunktlage erreicht werden kann. Mit Vertrauen in die Herstellerangabe startete ich mit der hinteren Schwerpunktlage zum Erstflug. Gas rein, anrollen und ziehen. Nach kurzer Rollstrecke zieht das Modell in einer geraden Flugbahn in den Himmel. Nur kleine Trimmkorrekturen sind notwendig. Nach den ersten Runden werden Motorsturz und Seitenzug überprüft. Beim senkrechten Sturzflug zeigt sich eine exakt senkrechte Flugbahn, das Modell ist also weder köpf- noch schwanzlastig. Auf der Horizontalen reagiert das Modell dabei keineswegs nervös um die Querachse, somit kann man mit der hinteren Schwerpunktlage auch im klassischen Kunstflug saubere Bahnen fliegen. Der Seitenzug ist ebenfalls passend, das Modell fliegt im Steigflug genau senkrecht aufwärts, ohne die Neigung auszubrechen. Bei schwachem Wind fliege ich mehrere Außenund Innenloopings, um zu überprüfen, ob sich das Modell herausdreht, z.b. aufgrund unterschiedlich schwerer Flügel. Aber Fehlanzeige, exakt und stabil bleibt das Modell im Looping. Im Messerflug taucht das Modell nicht weg, eine leichte Rückdreh-Tendenz um die

4 Der Kühlluftaustritt I erfolgt direkt hinter der I Haube - zusätzlich sind lauf Länge des Dämpfer- I scliachtes noch weitere kiemenartig angeordnete Öffnungen vorhanden. längsachse ist in beiden Messerfluglagen zu Irkennen, wasauf diev-form zurückzuführen [st. Allerdings sind sie bei diesem Modell so lering, dass ein Mixer nicht notwendig ist. Das Ixtra stark gewählte Savöx-Seitenruderservo lacht sich bezahlt und zieht das Modell ohne frobleme auch durch einen Messerfluglooping mit klein eingestellten Ruderausschlägen. Nur Mut, im letztem Viertel muss abwärts ein we- (lig Gas gegeben werden, damit das Modell in ler Messerfluglage nicht zu sehr durchsackt, ndieser Abstimmung gelingen auch saubere lollenkreise und Rollenloopings, wenn man [nit dem Gasknüppel fein dosiert die Fluggepwindigkeit nachführt. fs wird spannend Edge sicher zu landen. Was war passiert? Nicht der Motordom war gebrochen, so wie ich es schon bei anderen Projekten erlebt hatte. Die Befestigungsschrauben des Plettenberg-Motors am Hauptspant hatten sich gelöst, so dass der Motor nur noch an einer Schraube hing. Die Motorhaube war ein wenig beschädigt, da die Spinnerrückplatte durch dietaumelbewegung an der Motorhaube schliff. Somit noch einmal Glück gehabt. Nach der Reparatur ging es dann an die weitere Flugerprobung - das Modell ist für Freestyle und 3D gemacht. Um hier möglichst eine hohe Adrenalin-Dosierung zu erreichen, werden die Manöver ohne elektronische Helfer wie Gyros geflogen. Auch beim anspruchsvollen Track-Day-Fahren wird das elektronische Stabi- Blick In den Rumpf: Sehr übersichtlich und viel Platz. litätsprogramm im Sportwagen abgeschaltet, um das Fahrzeug auf dem Asphalt zu fühlen. Aber fangen wir langsam an und fliegen einfach mit langsamer Geschwindigkeit und immer weiter durchgezogenem Höhenruder. Das Modell bleibt hier im negativen wie auch im positiven Harrier sehr stabil und lässt sich mit Minimalschub im Zeitlupentempo auch lei den Track Days steigt der Puls, wenn man lieh mit seinem Sportwagen verschätzt, die deallinie nicht trifft und einen Dreher hinlegt, pder noch schlimmer, wenn das Auto von der Leitplanke abgefangen wird und man neben lern Fahrzeugschaden auch jeden Meter be- Jchädigte Leitplanke bezahlen muss. Bei der idge erhöhte sich mein Pulsschlag, als sich nach klichen fein dosierten Gasstößen im Hovern flötzlich ein Schleifgeräusch bemerkbar machsund mir signalisierte, dass etwas nicht passt. tiso war ich gezwungen, das Modell schnell zu landen. In niedriger Höhe musste bis zur retenden Landebahn noch ein Zaun überflogen f/erden und die Geräuschentwicklung wurde pit abnehmender Vortriebsleistung immer ilinnmer. Ich habe es geradeso geschafft, die Geht's zum Modellfliegen oder fahren wir eine Runde mit dem Lotus Exige S280?

5 sehr eng fliegen. Nähert sich das Hecl< dem Boden lässt sich das Modell sehr leicht mit einem Gasstoß zumtorquen in die Senkrechte bringen. Sehr stabil hängt das Modell am Propeller und fein dosierte Gasstöße halten das Modell auf einer Höhe. Sobald die Längsachse des Modells lotrecht hängt, fängt es sehr gut an zu drehen. Aus demtorquen in den Messerflug, um anschließend einen Powerrollenkreis zufliegen? Kein Problem, sobald man das Nachsteuern von Höhen- und Seitenruder raus hat. Für diese Figur habe ich allerdings die Ruderausschläge auf Querruder ein wenig zurückgenommen. Heckspoiler und Unterbodendiffusoren sorgen bei einem leichten Sportwagen für den nötigen Anpressdruck der Räder auf den Asphalt bei höheren Geschwindigkeiten - die Side Force-Generatoren sorgen bei der Edge für eine stabile Fluglage beim Harrier und verbessern das Messerflugverhalten. Um zu prüfen, ob sich das Modell auch ohne diese Hilfen so gutmütig fliegen lässt, habe ich sie für einige Flüge abgebaut. Es zeigte sich, dass die Kipptendenzen um die Längsachse beim Harrier zunehmen und mehr Seitenruder für den Messerflug benötigt wird. Bei den nächsten Flügen wurden ein paar Manöver aus größerer Höhe durchgeführt. Sehr viel Spaß macht das Rückenflachtrudeln. Hierbei werden zunächst große Ausschläge auf allen Rudern zum Einleiten benötigt. Dann wird das Querruder soweit zurückgenommen, bis sich das Modell nicht in einen Spiralsturz flüchtet. Das sieht klasse aus - und wenn man dann das Gas nach vorne schiebt, fängt das Modell an, wie auf einen Teller gelegt, immer schneller zu drehen, bis es dabei kaum noch sinkt. Wer das sehr gut beherrscht, bekommt auch Aufwärtsflachtrudeln hin. Das Einleiten des Messerflugtrudelns gelingt nicht so einfach, das habe ich schon besser erlebt. Bei der Edge muss das Querruder sehr sensibel dosiert werden, damit das Modell nicht anfängt zu trudeln. Überschläge gelingen dagegen wieder sehr gut. Einfach das Modell senkrecht hochfliegen. Gas raus und kurz stehenlassen. Sobald das Mo- TESTDATENBLATT Edge " Verwendungszweck: Modelltyp: Hersteller/Vertrieb: Bezug und Info: Lieferumfang: Erfordert. Zubehör: Bau-u. Betriebsanleitung: AUFBAU Kunstflugmodell ARF-Modell in Holzbauweise TECHNISCHE DATEN Spannwelte: i mm 3D Hobby Shop/Lindinger Länge: mm Modellbau Lindinger, office(3)lindinger.at, Tel.:-H43 (0) , Internet: UVP: 539,99 Rumpf: Tragfläche: Leitwerk: Motorhaube: Kabinenhaube: Motoreinbau: Einbau Flugakku: Rumpf, Motorhaube, Höhenleitwerk und Seitenruder, Kabinenhaube, geteilter Rügel, Side Force-Generatoren, CFK-Fahrwerk, Räder, GFK-Radschuhe, Heckspom mit Rad, alle Anlenkungsteiele, Tank mit Schläuchen und Befestigungsmaterial, Bohrschablone für Verbrennereinbau und Motordom für E-Antrieb, Dekorbogen, Ersatzteile und Folie Antrieb mit Spinner, RC-Komponenten englisch, 31 Seiten mit 77 Abbildungen, Schwerpunkt angegeben Holz, Kastenbauweise, Rumpfrücken balsabeplankt, Schalldämpferschacht vorbereitet mit Abdeckung, mehrfarbiges Folienfinish zweiteilig, Holz-Rippenbauweise, teilbeplankt, CFK-Steckung, Querruder und Servobrettchen fertig, mehrfarbiges Folienfinish HLW einteilig, Rippenbauweise, vollbeplankt, mehrfarbiges Folienfinish GFK, mit Spant, abnehmbar, mehrfarbig lackiert getöntes Tiefziehteil mit Leichtsperrholzrahmen, lackiert, Magnet- Befestigung fertig E-Antrieb mit Motordom, Verbrenner-Rückwandmontage, Bohrschablone für DA 35 im vorderen Rumpfbereich, von oben zugänglich, mit Spannband gesichert Spannweite HLW: Flächentiefe an der Wurzel: Flächentiefe am Randbogen: Tragflächeninhalt: Flächenbelastung: 800 mm 483 mm 250 mm 69 dm^ 71 g/dm^ Tragflächenprofil vollsymmetrisch Wurzel: Tragflächenprofil vollsymmetrisch Rand: Profil des HLW: vollsymmetrisch Gewicht/ Herstellerangabe: FluggewithtTestmodell 0. Flugakku: mit 2x5s mAh-LiPo: g g g ANTRIEB VOM HERSTELLER EMPFOHLEN Motor: Regler: Propeller: Akku: Verbrenner 30 bis 40 cmv DA 35 oder Elektro k.a. k.a. 6-8s/4.000-bis mAh-Lipo ANTRIEB IM TESTMODELL VERWENDET Motor: Plettenberg Evo Regler: Propeller: Akku: Hacker Jeti Master Spin 99 Pro Opto Hacker Xoar 21x10" 2x5s-4150-bis5.000-mAh RC-FUNKTIONEN UND KOMPONENTEN Höhe: Querruder: 2x Savöx SA-1285TG digital 2x Savöx SA-1285TG digital Seitenruder: ' Savöx SA-1230SG digital verwendete Mischer: Empfänger: Empf.-Akku: keine Hacker Jeti DuplexR82,4GHz Hacker Jeti SBEC6-42V

6 FMT 11 I 16 ] 93 dell kippt, vollen Tiefenruderausschlag und Vollgas geben und es fängt an, um die Querachse zudrehen. Während der Flugerprobung habe ich drei verschiedene Xoar-Propeller eingesetzt. Deren Eignung für die Edge habe ich in dertabelle zusammengefasst. Der Favorit ist für mich die Xoar 21x10, da sie eine gute Leistung im 3D und im klassischen Kunstflug zeigt. Die Flugdauer hat mich ein wenig an die Verbrennerzeiten erinnert. Mit den bis mAh-Packs lassen sich im Flugstil-Mix zwischen 3D und klassisch etwa 12 bis 13 Minuten Flugzeit erreichen. Der mAh-Pack wurde auch als 2x4s mit dem Evo Antrieb geflogen. Mit 8s ist die Edge schon ausreichend motorisiert, allerding ist der enorme Leistungsüberschuss beim Rausbeschleunigen nicht mehr gegeben. Bei einem Sportwagen spricht man auch oft vom Leistungsgewicht. Der leichtgewichtige Komo-tec Lotus Exige mit 280 PS liegt hier schon bei einem Faktor von 3,3 kg/ps, welcher mit flotter Beschleunigung die Fahrzeugmasse inklusive Fahrer in vier Sekunden auf 100 km/h katapultiert. Das Leistungsgewicht der Edge liegt mit dem 1 Os-Antrieb bei 1,1 - ausreichend Reserve, um sich aus kritischen bodennahen 3D-Manövern zu retten. Propellerbewertung Mit der hinteren empfohlenen ^bwerpunktlage ist die Edge Hbhl für das 3D-Fllegen als au^vür den klassischen Kunst- ^ flug gut eingestellt. Typ Beschleunigung Steigleistung Horizontal-Speed 3D-Einsatz Klassischer Gesamt j Kunstflug Xoar 21x10 sehr gut sehr gut mittel sehr gut mittel 1 Xoar20x10 sehr gut mittel schlecht gut schlecht 2 Xoar 21x13 mitte! mittel gut schlecht sehr gut 3 _ Anzeige LOVe YOUR HOBBY TACTIC I Eine komplette Linie von Femsteuerungen für Einsteiger bis zunn Profi Im Bereich der Fernsteuerungssysteme muss Technik problemlos verfügbar, erschwinglich, zuverlässig und benutzerfreundlich sein. Das alles trifft auf die Tactic Fernsteuerungssysteme mit SLT-Protokoll zu. Und mit dem AnyLink 2 Modul können Sie Ihren vorhandenen Sender mit DSC-Buchse auf SLT Protokoll erweitern. Dank des umfangreichen Programms Ist für jeden Einsatzfall der richtige Empfänger lieferbar. Auch vom zuverlässigen und günstigen Standardservo bis hin zum drehmomentstarken Digitalservo mit Metallgetriebe und Glockenankermotor ist alles dabei. Alle Sender erfüllen die Norm R&TTE EN blog.hobbico.de « U Hobbico Inc. - distributed by Revel GmbH, Henschelstr , Bünde A subsidiary cf Hobbico, Inc, - Revell is the registered trademark of Revell GmbH, TTX850 DER günstige 8- Kanal- Sender

7 Mit der Power des Evo sind Figuren in Bodennähe stressfrei/ da die Beschleunigung nach obea jederzeit möglich ist. Für mich ist die Motorisierung mit dem Plettenberg an los-lipos genau richtig gewählt. Dadurch hat man einen enormen Sicherheits- Leistungsüberschuss. Im Nachhinein ist man manchmal schlauer. Mit den zwei Höhenruderservos im Heck ist es schwierig, die vor-1 dere Schwerpunktlage zu erreichen. Deshalb empfehle ich abschließend, doch nur ein Servo für das Höhenruder zu nehmen. So wird das Modell auch noch ein wenig leichter. Die Edge überzeugt als agiles Freestyle-Fluggerät und ist als Kunstflug-Trainer ebenfalls für den klassischen Flugstil tauglich. Und was macht nun mehr Spaß? Sportwagen fahren oder Modellfliegen? Für mich lautet die richtige Antwort, im gesunden Mix beide Hobbys zu leben. In beiden Lagern - sowohl bei den Modellfliegern wie auch den Hobby-Racern - ist es immer wieder schön zu sehen, wie Gleichgesinnte in ihrem Hobby aufgehen können. Einstellung Ruderausschläge Ausschlag Normal/3D Expo Normal/3D Querruder 16/30 48 / 48% Höhenruder 24 / 45 55/55% Seitenruder 35/45 38/38% Gewichte RC-Komponenten Typ Hersteller Anzahl/ Funktion Savöx SH-12S6 TG Savöx 2xHR 136 Savöx SA-1230 SG Savöx IxSR 79 Savöx SA-1256 TG Savöx 2xQR 136 Empfänger R8 Jeti Ix 16 Verlängerungskabel : Spannungsregler SBEC mit Kabel Gewicht der RC-Komponenten - 20 Hacker Ix 46 Gewichtig] 433 Bezug/Info Zubehör Savöx-Servos: Tel.: TopFuel-LiPos, Jeti Steller, SBEC, Xoar-Prapeller: Tel.: Motor Evo 30-10: Tel.: Gewichte Antrieb Plettenberg EVO inkl. Halterung 620 Steller Hacker Spin Spinner 28 Propeller Xoar 21x10 ; 40 Antriebsgewicht ohne Akku 809 Gewichtig] JopFuel ECO X20C mah 2x5s1p TbpFuel ECO X20C mah 2x5s1p ; Extron mah 2x5s1p I 972 Hacker Top Fuel ECO X 20 C F3A mah 2x5s1p lödelfliegen und Motorsport haben viele gemeinsame Aspekte - beides macht gleichermaßen viel Spaß.

SebArt Sukhoi 29S 140 von Hacker

SebArt Sukhoi 29S 140 von Hacker 36 MOTORFLUG FMT 06 10 Uwe PuchTIngER SebArt Sukhoi 29S 140 von Hacker Hacker bietet mittlerweile fünf verschiedene Größen der Sukhoi 29S von SebArt an. Mit der 30er mal eben schnell nach Feierabend ne

Mehr

De Havilland Vampire

De Havilland Vampire De Havilland Vampire Technische Daten Länge 1210 mm Spannweite 1450 mm Gewicht Bausatz cca 1.100 g Fluggewicht cca 2.900 g Flächenbelastung Servos 4 RC Querruder Höhenruder Motor Fahrwerk Bugrad Stückliste

Mehr

F16 FIGHTING FALCON. Kein Schaum - schläger!

F16 FIGHTING FALCON. Kein Schaum - schläger! F16 FIGHTING FALCON Kein Schaum - schläger! Wie bei solchen Modellen üblich, sind alle Teile in Plastiktüten verpackt. Die Passgenauigkeit der Teile ist gut, sogar ein Zweikomponentenkleber auf Epoxybasis

Mehr

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Bauanleitung PC-21 1/21 Version 0.2/ 14.12.2006 Bauanleitung PC-21 1 Technische Daten Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Antrieb Turboprop JetCat

Mehr

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Nobby Loop ist ein Allrounder Indoor Kunstflug Modell. Die Flugeigenschaften decken das ganze Spektrum vom Fun Flug über 3D bis zum Fliegen von F3P Figuren ab. Technische

Mehr

Flächenverbinder an Nasen und Endleiste: Die Fläche waagerecht auf das Baubrett legen und beide Seiten so ausrichten und unterstützen, dass kein Verzug entsteht. Zunächst die unteren Flächenverbinder spannungsfrei

Mehr

Anleitung. Cheetah 031-4065

Anleitung. Cheetah 031-4065 Anleitung Cheetah 031-4065 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cheetah. Das Flächenprofil MH-30 in Verbindung mit dem Motor C-3522 mit 900 U/Volt charakterisieren dieses Modell als reinrassigen

Mehr

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de. Bestellnummer: 082-0002

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de. Bestellnummer: 082-0002 F-15 Bestellnummer: 082-0002 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Seite 1 Technische Daten: Spannweite: 750 mm Länge:

Mehr

Trimmung für Kunstflug 1. Schritt: Schwerpunkt einstellen

Trimmung für Kunstflug 1. Schritt: Schwerpunkt einstellen Seite 1 von 8 Trimmung für Kunstflug 1. Schritt: Schwerpunkt einstellen Bis jetzt ist der Schwerpunkt nur grob ermittelt und zwar nach dem Motto: Das Modell bei etwa 30 Prozent der Flügelmittellinie aufhängen;

Mehr

Sbach 342 von Staufenbiel

Sbach 342 von Staufenbiel 22 MOTORFLUG FMT 11 11 Text: Christian Hans Fotos: Jörg Kemmerling Gut durchdacht Das manntragende Original der 342 mit 7,2 m Spannweite ist mit einem Lycoming-Motor AEIO 580 B1A mit 315 PS ausgestattet,

Mehr

Baubericht Magnum Reloaded

Baubericht Magnum Reloaded Baubericht Magnum Reloaded Inhalt: Technische Daten 1. Übersicht Einzelteile 2. Baubeschreibung Rumpf 3. Baubeschreibung Fahrwerk 4. Baubeschreibung Flügel 5. Baubeschreibung Höhenleitwerk / Seitenleitwerk

Mehr

16 MOTORFLUG. FMT 10 09 UWE PucHTINGER

16 MOTORFLUG. FMT 10 09 UWE PucHTINGER 50cc Extra 300 16 MOTORFLUG Extreme FMT 10 09 UWE PucHTINGER Fli Wer eine Modellserie unter dem Label Extreme Flight anbietet, weckt sofort hohe Erwartungen. Wenn die Modelle dazu noch im oberen Preissegment

Mehr

Zweimot reloaded. Transall von Miniprop 62 TEST

Zweimot reloaded. Transall von Miniprop 62 TEST 62 TEST TEXT: MICHAEL RÜTZEL, FOTOS: STEPHAN DOMKE, MICHAEL RÜTZEL Die Firma Miniprop hat ihr bewährtes Magnum-reloaded-Konzept auf die Transall übertragen. Das Modell wird in Deutschland aus farbigem,

Mehr

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten Bauanleitung RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell Best.-Nr. 1361/01 Technische Daten Spannweite: Länge: Fluggewicht: Motor: Flugakku: 1.170 mm 840 mm ca. 1.100 g 400er-Größe oder Brushless 7 Zellen

Mehr

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis Preisliste 05/2009 Modellbaupreisliste Inhaltsverzeichnis ariane F3... Seite 1 ariane V10... Seite 2 ariane V11... Seite 3 ariane P5... Seite 4 Stork II pro... Seite 5 VIP... Seite 6 BAT... Seite 7 BEN

Mehr

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen: Dieses Modell ist kein Spielzeug! Zum ersten Mal Bauherren und die Kinder unter zwölf Jahren sollten um Unterstützung von den Leuten

Mehr

Ryan STA von Pichler. 28 MOTORFLUG FMT Andreas Kasselmann

Ryan STA von Pichler. 28 MOTORFLUG FMT Andreas Kasselmann 28 MOTORFLUG FMT 09 11 Andreas Kasselmann Ryan STA von Pichler Sportwagen Die Ryan STA (= Sport Trainer Serie A) basiert auf einer Konstruktion aus dem Jahr 1936 von T. Claude Ryan, aus dessen Feder auch

Mehr

Baubericht RS 352 von RC Factory

Baubericht RS 352 von RC Factory Baubericht RS 352 von RC Factory Baubericht von Beat Mosimann, erstellt im Juli 2011 Modelle, Servo und Antriebset sind erhältlich bei elektromodelle.ch http://www.elektromodelle.ch Der Baubericht kann

Mehr

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine

Mehr

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg Bilder vom Bau einer Bellanca Decathlon XXl von Weiherhäuser (Teil 2) Technische Daten Maßstab: 1:2,95 Spannweite: 338 cm Spannw. Höhenleitwerk: 110 cm Höhe:

Mehr

ONIX Servomontage und Verkabelung der Flügel. Querruder. Wölbklappe

ONIX Servomontage und Verkabelung der Flügel. Querruder. Wölbklappe ONIX 2.0 - Servomontage und Verkabelung der Flügel Querruder Sig. + - Signal + - Wölbklappe Steckerbelegung für Querruder und Wölbklappe pro Flügelseite: - Buchsenstecker für Rumpfseite / SCDsstecker für

Mehr

48 TEST JÖRG PFISTER. Abenteuer. Flyzone DHC-2 Beaver von Hobbico/Revell. Große Bildergalerie auf:

48 TEST JÖRG PFISTER. Abenteuer. Flyzone DHC-2 Beaver von Hobbico/Revell. Große Bildergalerie auf: 48 TEST JÖRG PFISTER Abenteuer Flyzone DHC-2 Beaver von Hobbico/Revell Große Bildergalerie auf: www.fmt-rc.de FMT 01 16 www.fmt-rc.de 49 inklusive Eigentlich könnten wir den folgenden Testbericht abkürzen.

Mehr

Best.-Nr. 1311/00. Bauanleitung. RC-Flugmodell Xenon. Technische Daten:

Best.-Nr. 1311/00. Bauanleitung. RC-Flugmodell Xenon. Technische Daten: Bauanleitung RC-Flugmodell Best.-Nr. 1311/00 ist ein Hochleistungs-Thermiksegler mit Elektroantrieb. Das niedrige Fluggewicht und die aerodynamikoptimierten Randbögen an der Tragfläche garantieren dem

Mehr

96,95 EUR inkl. 19 % MwSt zzgl. Versand Warenbestand:

96,95 EUR inkl. 19 % MwSt zzgl. Versand Warenbestand: Seite 1 von 6 Login Warenkorb: 0 Artikel Warenwert: 0,00 EUR Startseite Schnäppchen Ihr Konto Warenkorb Kasse Anmelden Navigation: Startseite» Katalog» RC Hubschrauber» 66262 KATEGORIEN Robbe Modellbau

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

AngelS Evo 50E. Montageanleitung. Technische Daten: Quelle: Sebart.it

AngelS Evo 50E. Montageanleitung. Technische Daten: Quelle: Sebart.it Montageanleitung AngelS Evo 50E Quelle: Sebart.it Das Modell AngelS Evo 50E wurde von Sebastiano Silvestri entwickelt. Durch sein Können und unzählige Titel hat sich Sebastiano Silvestri im Indoor, F3A

Mehr

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60 Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber Eurocopter EH120 style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de

Mehr

Bauanleitung arkai-p51 Mustang

Bauanleitung arkai-p51 Mustang Bauanleitung arkai-p51 Mustang Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai R-PLFZ 53 P51 Mustang ARF Flugmodells. Technische Daten: Rumpf und Leitwerke in CNC - Lasercut Vollholzbauweise Styropor/Balsa

Mehr

Salto H-101 von Horizon Hobby

Salto H-101 von Horizon Hobby 40 SEGELFLUG FMT 11 09 SVEN RöMMELE Salto H-101 von Horizon Hobby Für mich ist die Salto einer der schönsten Segler, die ich jemals im Original und als Modell bestaunen durfte. Mein Herz schlägt jedes

Mehr

Flügel, Höhenleitwerk und Rumpf dürfen weder verzogen noch verwunden sein. Flügel, Höhen- und Seitenleitwerk müssen genau ausgerichtet sein.

Flügel, Höhenleitwerk und Rumpf dürfen weder verzogen noch verwunden sein. Flügel, Höhen- und Seitenleitwerk müssen genau ausgerichtet sein. Früher musste ich viel Zeit investieren, bis ein neues Kunstflugmodell exakt durchs Wendefigurenprogramm flog. Irgendwann riss mir der Faden der Geduld, und ich suchte nach neuen Möglichkeiten, einen F3A-

Mehr

Pilatus PC-6 Turbo-Porter mm

Pilatus PC-6 Turbo-Porter mm Pilatus PC-6 Turbo-Porter - 2070mm Beigesteuert von Marcus Kilian Mittwoch, 24. August 2011 Letzte Aktualisierung Sonntag, 20. Dezember 2015 Einen Elektroschlepper wollte ich haben! Es sollte aber ein

Mehr

Pilatus PC-21 von Modellbau Lindinger. 16 MOTORFLUG FMT 03 10 Stefan Muth. Der Lieferumfang Spinner und Einziehfahrwerk sind als Zubehör zu erwerben.

Pilatus PC-21 von Modellbau Lindinger. 16 MOTORFLUG FMT 03 10 Stefan Muth. Der Lieferumfang Spinner und Einziehfahrwerk sind als Zubehör zu erwerben. 16 MOTORFLUG FMT 03 10 Stefan Muth Propel Pilatus PC-21 von Modellbau Lindinger Der Lieferumfang Spinner und Einziehfahrwerk sind als Zubehör zu erwerben. Der Fahrwerkseinbau ist Herstellerseitig gut vorbereitet

Mehr

Anleitung GEE BEE R

Anleitung GEE BEE R Anleitung GEE BEE R3 0820019 Vorwort Herzlich Glückwunsch zum Erwerb der GeeBee R3 EP. Das Modell ist bereits fertig gebaut. Die Fertigstellung beschränkt sich auf wenige Handgriffe, die an einem Abend

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3 Ein Baubericht von Reinhard Florreither Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3 Ich trug mich schon lange mit dem Gedanken, einen Oldtimer-Großsegler in klassischer Holzbauweise zu bauen, hatte aber bis Juni 2011

Mehr

Elster-Modellbau. 3 Blatt CFK Luftschrauben

Elster-Modellbau. 3 Blatt CFK Luftschrauben 3 Blatt CFK Luftschrauben Die Luftschrauben sind ausgewuchtet und oberflächenbehandelt mit einer 10 mm Mittelbohrung. Aufgrund Ihrer Form sind die Luftschrauben leise und haben Kraft. Art.-Nr. 3 Blatt

Mehr

Bauanleitung RENUS RC-Hochdecker

Bauanleitung RENUS RC-Hochdecker Bauanleitung RENUS RC-Hochdecker Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 1 RC Hochdecker KY-40 LEVEL Flugmodells. Technische Daten Rumpf und Leitwerke in CNC - Lasercut Vollholzbauweise Styropor/Balsa

Mehr

Teilchenbeschleun. EDF Viperjet von Tomahawk Design. 116 JETS FMT DavID BüSKEn

Teilchenbeschleun. EDF Viperjet von Tomahawk Design. 116 JETS FMT DavID BüSKEn Teilchenbeschleun 116 JETS FMT 01 11 DavID BüSKEn Es gab wieder vieles zu bestaunen auf der Jetpower. Und auch an Neuheiten hat es nicht gemangelt. Eine der größten Überraschungen war aber in diesem Jahr

Mehr

Der Einstieg in die Modellfliegerei

Der Einstieg in die Modellfliegerei Der Einstieg in die Modellfliegerei Ein Leitfaden der Modellfluggruppe des Frankfurter Vereins für Luftfahrt von 1908 e.v. Autor: Norbert Schäper Für einen absoluten Anfänger erfolgt der Einstieg in die

Mehr

Französische Wurzeln. CAP 10 French Connection Airshow von Pichler. 114 MOTORFLUG FMT 02 12 Stefan Muth

Französische Wurzeln. CAP 10 French Connection Airshow von Pichler. 114 MOTORFLUG FMT 02 12 Stefan Muth 114 MOTORFLUG FMT 02 12 Stefan Muth CAP 10 French Connection Airshow von Pichler Der erste Eindruck Die Proportionen des Originals wurden bei Pichlers CAP 10 gut auf das Modell im Maßstab 1:4 übertragen.

Mehr

Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der. Flugfiguren für die. Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV

Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der. Flugfiguren für die. Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der Flugfiguren für die Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV 2015 Änderungen gegenüber der Fassung 2014 - keine! Präzisionsflug und Kunstflug, wie er auch bei

Mehr

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: 72486. Modellbau. Skywalker Voll-Gfk. Modellbau Lindinger GmbH office@lindinger.at www.lindinger.at

Bauanleitung Deutsch. B-Nr.: 72486. Modellbau. Skywalker Voll-Gfk. Modellbau Lindinger GmbH office@lindinger.at www.lindinger.at Modellbau Skywalker Voll-Gfk Seite 1 Mit unserem Modell Skywalker erhalten Sie ein Hochleistungsmodell in moderner Faserverbundbauweise. Das Modell ist weitgehend vorgefertigt und benötigt nur mehr Restmontageaufwand

Mehr

BAUANLEITUNG ELVIRA. Elvira Bauanleitung Oktober

BAUANLEITUNG ELVIRA. Elvira Bauanleitung Oktober Spannweite [mm]: 4500 Streckung: 20 Flügelfläche [dm2]: 101,18 Flächenbelastung: 52-83 Fluggewicht [g]: 5300-8400 Profil: VS1 BAUANLEITUNG ELVIRA www.pcm.at 1 INHALT DATEN 1. Bausatz Inhalt 2. Was brauche

Mehr

Der Epsilon von Staufenbiel

Der Epsilon von Staufenbiel 20 SEGELFLUG FMT 11 09 WoLFgANg TRAxLER Wir können es uns nicht leisten, etwas Billiges zu kaufen, so eine alte Weisheit meiner Eltern und Großeltern. Etwas Wahres steckt dahinter, denn billig war zumindest

Mehr

118 SEGELFLUG FMT Wolfgang Braun. Video zum Test unter

118 SEGELFLUG FMT Wolfgang Braun. Video zum Test unter 118 SEGELFLUG FMT 07 11 Wolfgang Braun Nomen Vitesse von est omen Staufenbiel Video zum Test unter www.fmt-rc.de 1 www.fmt-rc.de FMT-TEST 119 Oft ist es ausgerechnet dann, wenn wir Zeit zum Fliegen haben,

Mehr

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile:

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile: Bauanleitung CopTeR1 250er Race Copter Zielsetzung war es einen FPV Copter der 250er Klasse zu konstruieren der andere Lösungsansätze hat wie ein Großteil der sonst üblichen Konstruktionen. Oberstes Ziel

Mehr

DAeC HubschrauberM CS. Klasse F3C-Sport

DAeC HubschrauberM CS. Klasse F3C-Sport 5CS. Klasse F3C-Sport 5CS.1 Anwendung der Regeln Für die Klasse F3C-Sport gelten die Bestimmungen für die Klasse F3C in der jeweils gültigen Fassung mit folgenden Änderungen und Ergänzungen: 5CS.2 Zusammenstellung

Mehr

Bauanleitung Sicherheit: Hinweis: Haftung: Wichtig:

Bauanleitung Sicherheit: Hinweis: Haftung: Wichtig: Bauanleitung Recht herzlichen Dank für Ihre Kaufentscheidung. Diese Bauanleitung ist so gestaltet, dass auch unerfahrene Modellbauer ohne Schwierigkeiten mit der Fertigstellung dieses Flugmodelles vorankommen

Mehr

KunstflugM Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Fernlenk-Kunstflug

KunstflugM Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Fernlenk-Kunstflug Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Fernlenk-Kunstflug 5A.1.13 Alle Flugfiguren werden gemäß ihrem Flugweg beurteilt und beginnen im geraden und waagerechten Normal- oder Rückenflug. Die mittleren

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine eingetragene Marke der AAF GmbH R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Mehr

Baubericht Henseleit TDR 2011

Baubericht Henseleit TDR 2011 Baubericht Henseleit TDR 2011 Ja da ist er nun der Henseleit TDR 2011. Bestellt im Januar 2011, angeliefert Anfang September 2011. Nach einem satten Bau-Durchhänger hat mich dann doch die Neugier gepackt

Mehr

High-End Die neue F3J-Wettkampfmaschine von HKM Modellbau. 134 SEGELFLUG FMT 04 09 STEPHAN LäMMLEIN

High-End Die neue F3J-Wettkampfmaschine von HKM Modellbau. 134 SEGELFLUG FMT 04 09 STEPHAN LäMMLEIN 134 SEGELFLUG FMT 04 09 STEPHAN LäMMLEIN siege von anfang an Der neuentwickelte High-End trägt die Handschrift des international renommierten Spitzenpiloten Dieter Perlick. Die Profilierung des Tragflügels

Mehr

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v.

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellfliegen ist ein Hobby für jung und alt Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e. V. Vorwort Modellfliegen könnte man nicht zu Unrecht ein königliches Hobby nennen,

Mehr

Coffee-to-Fly. Macchiato von Valenta/Schmierer. Mein vierter Cappuccino?

Coffee-to-Fly. Macchiato von Valenta/Schmierer. Mein vierter Cappuccino? 62 SEGELFLUG FMT 06 12 Werner Baumeister Coffee-to-Fly Sie ahnen vielleicht, was jetzt kommt. Die ersten Regentropfen fallen, böiger Wind kommt auf und ich versuche, zügig zu landen. Fast schon sicher

Mehr

Uli Hunschok Scale Segler Gesamtprogramm

Uli Hunschok Scale Segler Gesamtprogramm Ulrich Uli Hunschok Scale Segler Gesamtprogramm Ulrich Hunschok Modellbau Telefon: 02051 313094 Telefax: 02051 313093 Mail: uli@hunschok-modellbau.de Lieber Modellflieger, stolz habe ich das Erbe meines

Mehr

BAUANLEITUNG SPACEWALKER-1. Für Elektroantrieb mit 2 LiPo-Zellen. Es wird eine Fernsteuerung mit 4 Funktionen benötigt

BAUANLEITUNG SPACEWALKER-1. Für Elektroantrieb mit 2 LiPo-Zellen. Es wird eine Fernsteuerung mit 4 Funktionen benötigt zu Best.-Nr. 6286 BAUANLEITUNG SPACEWALKER-1 Für Elektroantrieb mit 2 LiPo-Zellen Es wird eine Fernsteuerung mit 4 Funktionen benötigt GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten!

Mehr

Blue Adventure. Bauanleitung BLUE AIRLINES

Blue Adventure. Bauanleitung BLUE AIRLINES Bauanleitung Blue Adventure BLUE AIRLINES Inh. T.A. Steinbach Gottliebstr. 20 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392 Mail: blue-airlines@web.de www.blue-airlines.com Stand: 08.2014

Mehr

Bedienungsanleitung. = sicheres Auge = gute Reaktion = geübtes Steuern

Bedienungsanleitung. = sicheres Auge = gute Reaktion = geübtes Steuern A. Weißgerber Carbon-Vertrieb Geschäftsbereich Carbon-Modellbau Bedienungsanleitung for Very Important Pilots = sicheres Auge = gute Reaktion = geübtes Steuern Werk I Albert-Einstein-Straße 2-4 D-86757

Mehr

Beta 1400. Spannweite: 137 cm Länge: 87 cm Tragflächeninhalt: 24 cm² Fluggewicht: ca. 700g

Beta 1400. Spannweite: 137 cm Länge: 87 cm Tragflächeninhalt: 24 cm² Fluggewicht: ca. 700g Beta 1400 Spannweite: 137 cm Länge: 87 cm Tragflächeninhalt: 24 cm² Fluggewicht: ca. 700g Ausführungen: ARF (inkl. Motor, Servos, ohne Sender, Empfänger, Flugakku, Ladegerät) RTF (inkl. Antrieb, Sender,

Mehr

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer Neuheiten 2011 Stand der Technik Sternförmige Verkabelung Alle Servokabel führen zum Empfänger Das S-BUS-System, serieller Ausgang Empfänger mit S-BUS System Anschluss von bis zu 18 S-BUS-Servos Paralleler

Mehr

Bau- und Betriebsanleitung. DG 600 ARF No. 2583

Bau- und Betriebsanleitung. DG 600 ARF No. 2583 Bau- und Betriebsanleitung DG 600 ARF No. 2583 Inhalt Seite Technische Daten 2 Empfohlenes Zubehör 2 Lieferumfang 2 Hinweise zur Fernsteueranlage 3 Bauanleitung Rumpf 4 Bauanleitung Leitwerk 5, 6 Bauanleitung

Mehr

BAUANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON CFK RUDERKLAPPEN

BAUANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON CFK RUDERKLAPPEN BAUANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON CFK RUDERKLAPPEN Gerd Wegner Lavendelweg 14 53894 Mechernich wegner.flugmodellbau@gmx.de CFK Ruderklappen jeder Modellflieger hat schon Kontakt zu CFK gehabt und ist mit

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen Der Bau des Leitwerks für die WAIEX: Das V-Leitwerk der WAIEX ist

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

Modellflug - Der Einstieg

Modellflug - Der Einstieg Modellflug - Der Einstieg Inhalt: - Allgemeines - Verein, ja oder nein? - Welche Fernsteuerung? Welcher Flieger? - Auswahl der Fernsteuerung - Modell-Auswahl - Vor dem Erstflug - Blick in die Zukunft Allgemeines

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung prüfen,

Mehr

RX-311 2 z SUPERMICRO RECEIVER B /DSC FN 7 MH AUX THRO STEER DSSS 2.4 Modul- und Empfängeranleitung GHz Vielen Dank für den Kauf des neuen DSSS Moduls mit Empfänger! Das DSSS Modul und der Empfänger

Mehr

T4599 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 ACHS SEMI SCALE RC FLUGMODELL MIT BRUSHLESS ANTRIEB TECHNISCHE DATEN :

T4599 BEDIENUNGSANLEITUNG 3 ACHS SEMI SCALE RC FLUGMODELL MIT BRUSHLESS ANTRIEB TECHNISCHE DATEN : T4599 3 ACHS SEMI SCALE RC FLUGMODELL MIT BRUSHLESS ANTRIEB BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN : Spannweite : Gesamtlänge : Gewicht : 1 510 mm 960 mm (1 030 g mit schwimmern) 1275 g (1 415 g mit schwimmern)

Mehr

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 T-Bar / Bodenplatte Heck 1 x T-Bar 1 x Bodenplatte Heck 2 x Senkschraube M2 x 4mm 2 x Mutter M2

Mehr

ausgabe 2014/2015 schutzgebühr 2,50 fachgeschäft für modellbau und ZubeHör

ausgabe 2014/2015 schutzgebühr 2,50 fachgeschäft für modellbau und ZubeHör ausgabe 2014/2015 schutzgebühr 2,50 fachgeschäft für modellbau und ZubeHör D-Power & Phoenix Qualität für Modellbau und Zubehör Qualität, Service und Beratung stehen für uns an oberster Stelle, so konnten

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale Hauptmerkmale 1. Wir vereinen 4 Motoren, welche sehr stabile Flugeigenschaften garantieren in allen Situationen. 2. Leichte Reparatur und Installation aller Bauteile. 3. Wir installierten ein 6 Achsen

Mehr

Big Turtle light Bildserie und Infos zum Bau

Big Turtle light Bildserie und Infos zum Bau Big Turtle light Bildserie und Infos zum Bau Länge: 1250mm Spannweite: 1270mm Flächeninhalt: 77dm2 Abfluggewicht light (ohne LED/FPV-Zubehör) bei 450g Akku: 1720g Flächenbelastung light: 22g Empfohlene

Mehr

Bauen Sie Ihre. Lieferung 16

Bauen Sie Ihre. Lieferung 16 Bauen Sie Ihre TM Lieferung 16 INHALT Bauanleitung 243 Bauphase 51: Der linke Kraftstofftankboden Bauphase 52: Die Motorkabel Bauphase 53: Der LED-Tester Redaktion und Gestaltung: Continuo Creative, 39

Mehr

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör NEUHEITEN 2009 Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör ADAPTIVE FREQUENCY HOPPING SPREAD SPECTRUM TECHNOLOGY Wir sind stolz Ihnen das HiTEC 2,4 GHz System zu präsentieren. Bestehend aus dem neuen

Mehr

Fahrradträger, Laderaum

Fahrradträger, Laderaum Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 9496981 1.0 Fahrradträger, Laderaum Seite 1 / 14 Ausrüstung A0000162 M8902646 Seite 2 / 14 M8902647 Seite 3 / 14 M8902648 Seite 4 / 14 M8902649 Seite 5 / 14 M8902651 Seite

Mehr

3 ACHS KUNSTFLUG ELEKTROSEGLER MIT BRUSHLESS EDF ANTRIEB UND V LEITWERK

3 ACHS KUNSTFLUG ELEKTROSEGLER MIT BRUSHLESS EDF ANTRIEB UND V LEITWERK T4510 3 ACHS KUNSTFLUG ELEKTROSEGLER MIT BRUSHLESS EDF ANTRIEB UND V LEITWERK BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN : Spannweite : 1 806 mm Gesamtlänge : 810 mm Gewicht : 880 g Tragflügelinhalt : 22,05

Mehr

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G.

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G. DG-1000 Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark Photo G. Marzinzik DG Flugzeugbau GmbH DG-1000S Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Mit

Mehr

Trimming for Aerobatics oder:..wie stelle ich ein Kunstflugmodell ein

Trimming for Aerobatics oder:..wie stelle ich ein Kunstflugmodell ein Trimming for Aerobatics oder:..wie stelle ich ein Kunstflugmodell ein Früher musste man viel Zeit investieren, bis ein neues Kunstflugmodell exakt durchs Wendefigurenprogramm flog. Irgendwann riss der

Mehr

Aspen pro. Bauanleitung BLUE AIRLINES

Aspen pro. Bauanleitung BLUE AIRLINES Bauanleitung Aspen pro BLUE AIRLINES Inh. T.A. Steinbach Gottliebstr. 20 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392 Mail: blue-airlines@web.de www.blue-airlines.com Stand 10.2013 BAUANLEITUNG

Mehr

Modellfliegen. aber sicher! Ein paar wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit ferngesteuerten Modellflugzeugen. Modellflug Region Nordostschweiz

Modellfliegen. aber sicher! Ein paar wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit ferngesteuerten Modellflugzeugen. Modellflug Region Nordostschweiz Modellfliegen aber sicher! Ein paar wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit ferngesteuerten Modellflugzeugen Modellflug Region Nordostschweiz Gratulation! Du bist Besitzer eines Modellflugzeuges mit

Mehr

Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter. Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter :02 von Admin (Kommentare: 0) Ares

Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter. Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter :02 von Admin (Kommentare: 0) Ares Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter 14.11.2013 16:02 von Admin (Kommentare: 0) Ares Chronos FP110 Ultra-Micro Helikopter function loadtabcontrol_6089() { window.tc_6089 = new Array(); i = 0; $$('#tabcontrol_6089').each(function(s)

Mehr

Geschrieben von: Luis Castro

Geschrieben von: Luis Castro OnePlus X-Screen-Ersatz Ersetzen Sie den Bildschirm Ihres OnePlus X. Geschrieben von: Luis Castro EINFÜHRUNG Dieser Leitfaden führt Sie durch, wie dem Bildschirm des Telefons zu entfernen, die den LCD-

Mehr

SLOWFLYPORTAL DEPRON FOX MITTELMOTOR E-SEGELFLUGMODELL

SLOWFLYPORTAL DEPRON FOX MITTELMOTOR E-SEGELFLUGMODELL SLOWFLYPORTAL DEPRON FOX MITTELMOTOR E-SEGELFLUGMODELL Copyright Das Modell und die Anleitung unterliegen dem Urheberrecht des Verfassers. Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Verstöße sind strafbar.

Mehr

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch Fahren mit der Dampflok erfordert ein etwas anderes Denken in der Steuerung. Fahren mit den Dampflok s der RhB ist nicht eigentlich schwieriger, bedingt aber

Mehr

MAULE MT 7-420. 280 cm

MAULE MT 7-420. 280 cm 280 cm Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort Gernot Bruckmann...2 2. Technische Daten...3 3. Empfohlenes Zubehör...3 4. Antriebsoptionen...3 5. Benötigtes Werkzeug Klebstoffe...3 6. Sicherheitshinweise...4 7.

Mehr

BAUANLEITUNG LEKI EXTRA 330SC. Für Elektroantrieb mit 3 LiPo- Zellen 2200 mah. Es wird eine ifs oder HoTT- Fernsteuerung ab 4 Funktionen benötigt

BAUANLEITUNG LEKI EXTRA 330SC. Für Elektroantrieb mit 3 LiPo- Zellen 2200 mah. Es wird eine ifs oder HoTT- Fernsteuerung ab 4 Funktionen benötigt zu Best.-Nr. 9545 BAUANLEITUNG LEKI EXTRA 330SC Für Elektroantrieb mit 3 LiPo- Zellen 2200 mah Es wird eine ifs oder HoTT- Fernsteuerung ab 4 Funktionen benötigt 1 Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise

Mehr

Flugzeuge entdecken. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz 041 375 74 80 16.04.2014 Schuldienst education@verkehrshaus.

Flugzeuge entdecken. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz 041 375 74 80 16.04.2014 Schuldienst education@verkehrshaus. Flugzeuge entdecken Kurzbeschrieb Schon immer träumte der Mensch davon, wie ein Vogel fliegen zu können. Über 30 historische Flugzeuge und Flugapparate sowie mehr als 300 Originalgegenstände, Modelle,

Mehr

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen. Einbauanleitung GL Ganganzeige und Batteriezustandsanzeige Diese ACUMEN Gang und Batteriezustandsanzeige passt an die meisten GL 1500 Modelle. Es zeigt den eingelegten Gang an (Neutralstellung als 0 )

Mehr

Vorabinformation Indoor-Kunstflug Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Indoor-Kunstflug

Vorabinformation Indoor-Kunstflug Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Indoor-Kunstflug Anhang 5A Beschreibung der Flugfiguren für Indoor-Kunstflug 5A.1 Alle Flugfiguren werden nach dem Flugweg des Modells beurteilt und müssen mit einem geraden und waagerechten Normal- oder Rückenflug beginnen

Mehr

Bau eines 2 Meter RES Modells

Bau eines 2 Meter RES Modells Bau eines 2 Meter RES Modells Geschichtliches: Zuerst einmal was ist RES. RES ist eine Abkürzung der englischen Begriffe Rudder, Elevator und Spoiler und bezeichnet ein Segelflugmodell, welches nur über

Mehr

Montage- & Bedienungsanleitung

Montage- & Bedienungsanleitung Montage- & Bedienungsanleitung FLITEWORK T28-Mini FLWA4130 Version 1.00 Spannweite Länge Masse Fernsteuerkanäle Akku 650 mm 560 mm 330 g Q, H, M 3s 850 mah Wird das Modell an eine andere Person weitergegeben,

Mehr

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Mai 05 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifendruck, Rutschmarke 2 Linke Tragfläche a Überziehwarnung prüfen, saugen b Pitot Statiksonde

Mehr

Intention von Simprop

Intention von Simprop 140 SEGELFLUG FMT 10 07 Das Servobrett in Einzelteilen Hochwertiges Zubehör, das man auch gerne verwendet Charakter, Charme un Intention von Simprop Meine rechte Hand umklammert den Rumpf. Die Kraft der

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Bauanleitung Swift S1

Bauanleitung Swift S1 Bauanleitung Swift S1 Flight-Composites Gottliebstr. 20 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392 Mail: flight-composites@web.de www.flight-composites.com Stand: 2014-02 BAUANLEITUNG Lieber

Mehr

MONTAGEANLEITUNG VIPER JET. RC-Fast-Fertigflugmodell ausgestattet mit Impeller-Triebwerk. Zur Steuerung wird ein HoTT COMPUTERSYSTEM benötigt

MONTAGEANLEITUNG VIPER JET. RC-Fast-Fertigflugmodell ausgestattet mit Impeller-Triebwerk. Zur Steuerung wird ein HoTT COMPUTERSYSTEM benötigt No. 9931.100 MONTAGEANLEITUNG VIPER JET RC-Fast-Fertigflugmodell ausgestattet mit Impeller-Triebwerk Zur Steuerung wird ein HoTT COMPUTERSYSTEM benötigt 1 Bitte unbedingt die speziellen Sicherheitshinweise

Mehr