70-jähriges Gründungsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "70-jähriges Gründungsfest"

Transkript

1 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr Oktober 2017 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von Uhr; Dienstag von Uhr und Mittwoch von Uhr, außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können Termine mit 2-tägiger Anmeldefrist zu folgenden Zeiten telefonisch vereinbart werden: Montag bis Freitag von Uhr und Mittwoch von Uhr. Tel / (Durchwahl-Nummern der Sachbearbeiter siehe Innenteil) Internet: Sie haben die Möglichkeit, alle öffentlichen Buslinien innerhalb unserer Marktgemeinde mit einer Tageskarte zum Preis von 1, 1 zu benutzen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, der VdK-Ortsverband Sulzbach-Soden-Dornau feiert sein 70-jähriges Gründungsfest am Samstag, den , ab Uhr im Saal der Braunwarthsmühle. Aus diesem Anlass werden auch Ehrungen für langjährige Mitglieder vorgenommen. Hierzu sind die Mitglieder des Ortsverbandes sowie auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Esemble der Sodenthaler Musikanten. Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer Walter Muschik 1. Bürgermeister Vorsitzender VdK

2 Herzliche Einladung zur Ausstellung "WesensART" Skulpturen und Collagen aus Treibholz im Haus der Begegnung, Spessartstr. 4 Anita Yusufi aus dem Sulzbacher Ortsteil Soden stellt im Rahmen einer Benefizveranstaltung Werke aus Treibholz im Haus der Begegnung aus. Die Eröffnung der Ausstellung findet heute, Freitag, den 06. Oktober 2017, um Uhr statt. Die Dipl.-Sozialarbeiterin arbeitet seit vielen Jahren im Sozialen Dienst der Rohe'schen Altenheim-Stiftung Kleinwallstadt und betreut dort die Kreativ- und Malgruppen. Auf der Suche nach neuen Ideen ist sie vor etwa vier Jahren erstmals auf Treibholz aufmerksam geworden. Seitdem arbeitet sie auch privat mit diesem faszinierenden Material. Ihre Arbeiten stellt sie stets für eine gute Sache zur Verfügung. Seit 1989 unterstützt Anita Yusufi bihren Ehemann Temor bei seinem ehrenamtlichen Engagement für schwerverletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten, die über die Organisation "Friedensdorf International" hier in Deutschland eine Chance auf Heilung bekommen. Mit dem Verkauf der Ausstellungsstücke am 15. Oktober soll erneut die wichtige Arbeit dieser Kinderhilfsorganisation unterstützt werden. Reservierungen vorher möglich! Öffnungszeiten: Oktober Uhr 15. Oktober Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich Peter Maurer, 1. Bürgermeister Der Eintritt ist frei! Anita Yusufi Einladung zur Wanderung zur Ringwallanlage Altenburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr lädt Sie der Markt Sulzbach am Main sehr herzlich ein zu einer Wanderung zur Ringwallanlage Altenburg am Sonntag, den Entdecken Sie die Spuren der Entstehungsgeschichte des Spessartmassivs und seiner Wälder, hören Sie von der Besiedlung des Sodenbachtals in Geschichte und Gegenwart. Sie wandern durch Wiesen und Wald hinauf auf den Schlossberg und spüren den Rätseln der historischen Ringwallanlage Altenburg zwischen Soden und Ebersbach nach. Führerin: Treffpunkt: Uhrzeit: Dauer der Führung: Frau Dr. Johanna Leisner, Naturparkführerin Parkplatz Bürgerhaus/Feuerwehr in Soden Uhr ca. 2,5 Stunden, 5 km Diese Führung ist nicht geeignet für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Die Führung ist kostenfrei. Mit freundlichen Grüßen: Peter Maurer, 1. Bürgermeister 2

3 Herzlichen Glückwunsch an unsere Freunde aus Urrugne beim 8. Churfranken Trailrun! Auf dem Foto von links nach rechts: Albert Diaz, Jean-Michel Larzabal, Sophie Aniotzbehere, Didier Labeguerie, Daniel Irazoqui, Alfred Sommer, Jean-Pascal Mercier Am nahmen insgesamt 6 Läufer unserer Freunde aus Urrugne les amis d`urrugne erfolgreich am 8. Churfranken Trailrun teil. Wir gratulieren ganz herzlich zu den guten Ergebnissen. Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer, 1. Bürgermeister Marktgemeinderat und Marktverwaltung 3

4 Wir basteln in unserer Kreativwerkstatt eine Maske, die nicht jeder hat, am 21. Oktober, um Uhr im Haus der Begegnung, Spessartstr. 4. Wenn ihr Lust habt, an Halloween eine schaurig-schöne oder ungewöhnliche Maske zu tragen, dann kommt am 21. Oktober um Uhr in die Kreativwerkstatt im Haus der Begegnung in Sulzbach am Main. Da gibt es Schauriges und Schönes, Süßes und Saures und wir gestalten eine tolle Maske. Wenn ihr neugierig geworden seid und selbst kreativ werden wollt, freuen wir uns auf euch. Die Werkstatt, die von bis Uhr geht und von der Museumspädagogin Susanna Rizzo geleitet wird, ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder unter 6 Jahren können mit Begleitperson kommen. Mindestteilnehmerzahl 6 Maximalteilnehmerzahl 15 Kinder. Der Unkostenbeitrag pro Kind beträgt 5,00 Euro. Anmeldung bis Mittwoch, 18. Oktober 2017 über den Markt Sulzbach am Main zu den üblichen Öffnungszeiten. Per Telefon Gina Schaad oder gina.schaad@sulzbach-main.de Auf euer Kommen freuen sich Peter Maurer Susanna Rizzo 1. Bürgermeister Museumspädagogin 4

5 Liebe Bürgerinnen und Bürger, bereits zum 19. Mal lädt der Markt Sulzbach in der Zeit um den 1. Advent sehr herzlich zu seiner Konzertwoche ein. Auch für die diesjährige Konzertwoche ist es dem Kulturausschuss gelungen, herausragende und renommierte Künstler mit großartigen Werken zu verpflichten. Genießen Sie deren Darbietungen inmitten der einmaligen Atmosphäre unserer historischen St. Anna Kirche und das Abschlusskonzert in der Margaretenkirche. Termine Programm Eintritt Samstag, , Uhr, St. Anna Kirche Sonntag, , Uhr, St. Anna Kirche Mittwoch, , Uhr, St. Anna Kirche Samstag, , Uhr, St. Anna Kirche Sonntag, , Uhr, St. Anna Kirche Sonntag, , Uhr, St. Margareta Kirche Moderner Sound mit tiefsinnigen deutschen Texten Das Kollektiv mit Florian Brettschneider Gitarre - Gesang Russische Stimmen St. Daniels Chor aus Moskau Gesang Ausgezeichnete junge Talente Nicolas Vollmuth und Maria Angelika Franzke Klavier Duo DomraPiano Lothar Freund und Natalia Anchutina Klavier - Domra Matinee junger Sulzbacher Künstler Klassik meets Pop Projektchor Sängerkranz / La Movida Sulzbach und Music@us Frammersbach, Wanda Jung, Sigrun Haaser Gesang - Orchester ** ermäßigt 10 für Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber der Ehrenamtskarte ** ermäßigt 6 für Schüler von Jahre. Eintritt frei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ** ermäßigt 8 für Schüler ab 17 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber der Ehrenamtskarte ** ermäßigt 5 für Schüler von Jahre. Eintritt frei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre Vorverkauf: 12 * Vorverkauf: 12 * Vorverkauf: 10 ** Vorverkauf: 12 * frei Vorverkauf: 12 * Die Eintrittskarten erhalten Sie ab Donnerstag, den im Vorverkauf im Rathaus Sulzbach im Bürgerservicebüro (Zi 1). Da die Plätze in der St. Anna Kirche nummeriert sind, empfehlen wir Ihnen, sich schnellstmöglich Ihre Karten zu sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch der 19. Sulzbacher Konzertwoche, die auch in diesem Jahr wieder einen außerordentlichen Musikgenuss verspricht. Weiter Informationen zum Programm und den Künstlern finden Sie auch auf der Internetseite des Marktes Sulzbach, Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer, 1. Bürgermeister 5

6 6

7 Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Sulzbach Bürgerservicebüro geschlossen Das Bürgerservicebüro bleibt am Mittwoch, den , aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Markt Sulzbach a. Main - Bürgerservicebüro - Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge gesucht Sobald Asylbewerber vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ihren Anerkennungsbescheid erhalten, müssen sie ihre bisherige Unterkunft, die vom Freistaat Bayern durch das Landratsamt Miltenberg angemietet ist, verlassen. Für diesen Personenkreis werden dringend Wohnungen in Sulzbach a. Main gesucht. Mieter ist dann aber nicht mehr der Freistaat Bayern. Der Mietvertrag ist nun direkt mit den asylberechtigten Personen abzuschließen. Sollten Sie eine Wohnung an anerkannte Flüchtlinge vermieten wollen, können Sie sich diesbezüglich an den zuständigen Mitarbeiter des Marktes Sulzbach a. Main, Herrn Fäth (Tel , michael.faeth@sulzbach-main.de) wenden. Information der Deutschen Bahn AG wegen Baustellen im Oktober Die DB AG informiert, dass es auf Grund von Baustellen für die Modernisierung von Gleisanlagen zu Einschränkungen wie folgt kommt: Samstagabend, , bis Sonntagmorgen, , zwischen Aschaffenburg, Miltenberg und Wertheim Für Sie richten wir einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Miltenberg und Wertheim am Samstagabend, , und Sonntagmorgen, , ein. Wertheim-Bestenheid wird vom Bus nicht bedient. In Collenberg, Dorprozelten und Hasloch hält der SEV-Bus nicht am Bahnhof. Nächste Bushaltestellen: Reistenhausen Abzw. Bf, Dorfprozelten Rathaus, Hasloch Abzw. Bahnhof. Fahrplanänderungen für wenige Züge vom Samstagabend ab 21 Uhr bis Sonntagmorgen 9 Uhr zwischen Aschaffenburg und Wertheim 7 Am Sonntagmorgen fährt nur für Anschlussreisende aus RB ein Ruftaxi ab Wertheim nach Miltenberg. Wenn Sie dieses nutzen möchten, melden Sie sich bitte sofort nach Einstieg in den Zug beim Lokführer. Weitere Auskünfte, finden Sie unter / Baustellen. Marktverwaltung - Bauamt - Markt Sulzbach a. Main Landkreis Miltenberg Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Dienstag, den , um 19:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) Tagesordnung: 1 Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke; Beratung über die Annahme von Spenden 2 Bau eines Kreisels im Einmündungsbereich Hauptstraße/Jahnstraße; Antrag vom des Herrn Herbert Knaus (Hinweis auf Dringlichkeit und schnellstmögliche Umsetzung der Maßnahme) 3 Katholische Kirchenstiftung Sulzbach a. Main; Antrag vom auf Gewährung eines Zuschusses für die Generalsanierung des Pfarrhauses Sulzbach 4 Forst des Marktes Sulzbach a. Main; Beratung über die Festsetzung der Holzpreise ab Vollzug des LStVG; Erlass einer Verordnung über die Bekämpfung verwilderter Tauben Markt Sulzbach a. Main Landkreis Miltenberg Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses, am Donnerstag, den , um 19:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) Tagesordnung: 1 Behandlung der vorliegenden Bauanträge 1.1 Bauantrag (Tekturplan) über Neubau Wohnhaus und Nebengebäude, Am Spottenberg 9 ("Neuaufstellung Bebauungsplan Hasenhecke") 1.2 Bauantrag über Nutzungsänderung: Wohnung in Büroräume, Goethestr. 11 ("Höhfeld")

8 1.3 Bauantrag über Errichtung eines Backhauses am Bürgerhaus Dornau / Erweiterung des Bürgerhauses, Kleinwallstädter Str. 10 ("Linsenrain") 2 Behandlung der vorliegenden Bauanfragen 2.1 Bauvoranfrage über Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Franz- Schüßler-Str. 9 ("Nördlich Spessartstr.") 3 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Antrag vom auf Änderung des "Gesamtbebauungsplanes Soden" im Bereich des Grundstückes Fl.-Nr (Am Berg 8 a) 4 Berichte des Bürgermeisters Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; Übermitteln von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermitteln die Meldebehörden jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzungen gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde des Marktes Sulzbach a. Main, Hauptstr. 36, eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weiterleiten. Markt Sulzbach a. Main - Bürgerservicebüro - Amtstag der Notare Martin Herrmann und Dr. Christoph Koch, Obernburg, in Sulzbach a. Main Der nächste Amtstag der Notare Martin Herrmann und Dr. Christoph Koch findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2017, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Sulzbach statt. Terminvergabe erfolgt über das Notariat unter der Tel.-Nr / Markt Sulzbach a. Main - Bauamt - 8 Markt Sulzbach a. Main Landkreis Miltenberg NIEDERSCHRIFT über die - öffentliche - SITZUNG DES GRUNDSTÜCKS-, BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES (vorbehaltlich der Genehmigung durch den Bauausschuss) am um 18:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) Wegen Aufhebung der Nichtöffentlichkeit erscheinen die nachfolgenden Tagesordnungspunkte in der öffentlichen Niederschrift: 6 Sanierung des Kindergartens "Pusteblume" im Ortsteil Soden; Beratung über die Mehrkosten aufgrund der Rechnung vom der Fa. Peter Bauer Die Rechnung vom der Fa. Bauer wurde im Ratsinformationssystem bereitgestellt bzw. mit der Ladung zur Sitzung vom zugestellt. Der Vorsitzende des St. Johanniszweigverein teilte Anfang August 2017 mit, dass der Parkettboden im Kindergarten "Pusteblume" neu belegt werden müsse, da der Kleber zwischen Parkett und Estrich nach dem Abschleifen nicht mehr hält. Mit vom hat die Bischöfliche Finanzkammer mitgeteilt, dass sich die Diözese gemäß der vereinbarten Kostenverteilung zur Gesamtmaßnahme (1/3) auch an den Mehrkosten für die Neuverlegung des Parkettbodens beteiligt. Mit Rechnung vom stellt die Fa. Bauer für die Erneuerung des Parkettbodens den Betrag in Höhe von 5.977,43 1 (brutto) in Rechnung. Die Diözese wird gemäß der vereinbarten Kostenverteilung einen Betrag in Höhe von 1.992,47 1 (1/3) übernehmen. Der Restbetrag in Höhe von 3.984,96 1 (2/3) soll im Rahmen der Kostenverteilung vom Markt Sulzbach a. Main getragen werden. Beschluss: Der Markt Sulzbach a. Main übernimmt im Rahmen der vereinbarten Kostenverteilung zur Gesamtmaßnahme den Betrag in Höhe von 3.984,96 1 (= 2/3) aus der Rechnung vom der Fa. Bauer für die Erneuerung des Parkettbodens. Abstimmungsergebnis: Ja: 8 Anwesend: 8 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 11 Sanierung der Main-Spessart-Halle; Auftragsvergabe für Rückbau, Umbau Trinkwasserinstallation nicht genutzter Duschen und Umkleiden aufgrund der Submission vom Von den 8 aufgeforderten Firmen haben 6 Fir-

9 men ein Angebot abgegeben. Nach Prüfung der Unterlagen durch das Ingenieurbüro Wüst & Partner ergibt sich folgende Bieterreihenfolge: 1 Fa. Hugo Dreher GmbH, Wörth a. Main 9.000,33 1 brutto 2 Fa. Wissel Haustechnik GmbH, Mömbris 9.424,07 1 brutto 3 Fa. Thürfelder Haustechnik, Elsenfeld ,76 1 brutto 4 Fa. Christoph Rost, Sulzbach ,47 1 brutto 5 Fa. Dieter Martin Haustechnik, Sulzbach ,52 1 brutto 6 Fa. Korn Haustechnik GmbH, Niedernberg ,50 1 brutto Die Firma Hugo Dreher GmbH hat das wirtschaftlich annehmbarste Angebot abgegeben und das Ingenieurbüro schlägt daher vor, die Arbeiten an diese Firma zu vergeben. Die Kostenschätzung des Ingenieurbüros lag bei 9.281,17 1 brutto. (Minderung: 280,84 1 brutto) Die Ausführung der Installationsarbeiten soll zeitnah in Abstimmung mit den Vereinen (SV Sulzbach und RV Adler Soden) erfolgen. Beschluss: Die Firma Hugo Dreher GmbH, Bayernstraße 4a, Wörth a. Main erhält aufgrund der Submission vom den Auftrag für den Rückbau von Duschen, Waschbecken und Trinkwasserinstallationen zum Angebotspreis in Höhe von 9.000,33 1 brutto. Abstimmungsergebnis: Ja: 8 Anwesend: 8 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 24 Braunwarthsmühle; Auftragsvergabe für die Montage eines Edelstahlgeländers im Bereich der Freifläche an der Bushaltestelle aufgrund des Angebotes vom der Fa. U. Neuberger Metall- u. Fahrzeugbau Gemäß den Festlegungen aus der BA-Ortsbesichtigung vom wurde von Seiten der Verwaltung ein Angebot von der Firma U. Neuberger Metall- u. Fahrzeugbau für die Erneuerung des Holzgeländers neben der Freifläche an der Braunwarthsmühle eingeholt. Nach Rücksprache mit dem Bauhof sollte das neue Edelstahlgeländer (analog Bestand) an die Firma U. Neuberger Metall- u. Fahrzeugbau in Höhe von 4.737,03 1 brutto vergeben werden. Der gemeindliche Schlosser Frank Zöller kann leider kein Edelstahl schweißen, was eine getrennte Anfertigung der Geländerfüße (Eigenleistung) und der Lieferung und Montage des Edelstahlhandlaufs (Vergabe) ehr schwierig macht. Von Seiten des gemeindlichen Bauhofs können zur Minderung der Kosten das alte Holzgeländer sowie die notwendigen Kernbohrungen in Eigenleistung erbracht werden. Die Lieferung und Montage des neuen Geländers kann nach Aussage von Herrn Neuberger 9 voraussichtlich noch im November/Dezember 2017 erfolgen. Beschluss: Die Firma U. Neuberger Metall- u. Fahrzeugbau, Im Höning 18, Elsenfeld erhält aufgrund des Angebots vom den Auftrag für die Lieferung und Montage eines neuen Edelstahlgeländers (analog des bestehenden Geländers) an der Freifläche der Braunwarthsmühle zum Angebotspreis von 4.737,03 1 brutto. Abstimmungsergebnis: Ja: 8 Anwesend: 8 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 28 Skateranlage am Festplatzgelände an der Kolbensteinmauer; Antrag des Herrn Mika Alders auf Erweiterung der Anlage Die Skateranlage am Festplatzgelände in Sulzbach wurde im Jahr 2014 eingeweiht und wird seitdem sehr gut genutzt. Da die Skateranlage mittlerweile nicht nur von Skatern sondern auch Scooterfahrern genutzt wird, hat der Jugendliche Mika Alders am den Antrag gestellt auf Erweiterung der "Quarter", welche für die Nutzung mittels Scooter aktuell zu schmal ist und dadurch Verletzungsgefahren bestehen. Von Seiten der Firma Betonteile Hofmann GmbH ist eine Erweiterung der "Quarter" ohne Probleme mittels Nachrüstung eines Betonfertigteils möglich. Die Kosten eines solchen Betonfertigteils inkl. eines Schutzgeländers würden sich gemäß dem Angebot vom der Firma Betonteile Hofmann GmbH auf insgesamt 3.985,31 1 brutto belaufen. Von Seiten des gemeindlichen Bauhofs müsste der Unterbau (15 cm Schotter inkl. 20 cm Betonplatte) hergestellt werden, damit das Fertigteil zur Erweiterung der "Quarter" aufgestellt werden kann. Die Materialkosten hierfür belaufen sich auf weitere ca ,00 1 brutto. Die Gesamtkosten der Erweiterung belaufen sich somit auf insgesamt ca ,31 1 brutto. Herr Eppig von der Firma Betonteile Hofmann GmbH teilte mit, dass eine Umsetzung zur Erweiterung der "Quarter" noch in diesem Jahre möglich sei. Beschluss: Die Firma Betonteile Hofmann GmbH, Erlenbacher Straße 40, Elsenfeld erhält aufgrund des Angebots vom den Auftrag zur Erweiterung der "Quarter" an der Skateranlage am Festplatzgelände in Sulzbach zum Angebotspreis von 3.985,31 1 brutto. Der Bauhof wird ermächtigt, den Unterbau zur Aufstellung des Betonfertigteils für ca Materialkosten herzustellen. Abstimmungsergebnis: Ja: 8 Anwesend: 8 Nein: 0 Persönlich beteiligt: Peter Maurer, Vorsitzender Hubert Schmitt, Schriftführer Hilmar Schneider, Schriftführer

10 Führungszeugnisse online beantragen Führungszeugnisse können beim Bundesamt für Justiz online beantragt werden: Folgende Anträge können online gestellt werden: - Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke - Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde - Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses Folgende Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein: Antragsteller müssen im Besitz eines neuen Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion sein. Erforderlich ist ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokuments und eine AusweisApp ab der Version 1.13, die auf der Seite des Bundesamts für Justiz kostenlos heruntergeladen werden kann. Falls Nachweise hochgeladen werden müssen (z.b. soweit Gebührenfreiheit geltend gemacht wird oder bei der Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses) sind ggf. ein Scanner bzw. eine Digitalkamera erforderlich. Markt Sulzbach a. Main - Bürgerservicebüro - Ablauf der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ist verpflichtet einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen. Um eventuellen unliebsamen Überraschungen etwa bei polizeilichen Kontrollen oder Auslandsreisen vorzubeugen ist es ratsam die Gültigkeit des Personalausweises bzw. Reisepasses zu kontrollieren. Die Ausstellung eines neuen Ausweisdokumentes dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Für die Beantragung ist erforderlich: - persönliches Erscheinen und eigenhändige Unterschrift - Personalausweis oder Reisepass (auch abgelaufen), zur Feststellung der Identität - ein aktuelles biometrisches Lichtbild - bei Erstbeantragung: Geburtsurkunde (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn verheiratet bzw. geschieden) Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument fristgerecht zu beantragen, da Sie bei Nichtbeachtung eine Ordnungswidrigkeit begehen, welche unter Umständen durch das Landratsamt Miltenberg als zuständige Ordnungswidrigkeitsbehörde mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Markt Sulzbach a. Main - Bürgerservicebüro - Fischereiverband Unterfranken e.v. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung- Online in Sulzbach am Main Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Sulzbach am Main einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online-Prüfung findet voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche in Aschaffenburg statt. Der genaue Prüfungstermin wird dann noch im Lehrgang bekannt gegeben. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken de/fischerpruefung.html. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfranken e.v.: Telefon: Fax: info@fischereiverband-unterfranken.de Internet: Wichtiger Hinweis zur Veröffentlichung und Weitergabe personenbezogener Daten Der Markt Sulzbach a. Main veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt regelmäßig personenbezogene Daten (Geburtstage etc.) Sie haben die Möglichkeit diesen Veröffentlichungen sowie folgenden Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen zu widersprechen: 1. An öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. 2. An Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen. 3. Für den Fall eines Alters- oder Ehejubiläums (bei Ehejubiläen ist die Unterschrift beider Ehegatten erforderlich!). 4. An Adressbuchverlage. 5. An das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Wenn Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen Einwände gegen die Veröffentlichung bzw. Weiterleitung Ihrer Daten haben, melden Sie sich bitte im Bürgerservicebüro, Ebene 1, des Marktes Sulzbach a. Main. 10 Die Marktverwaltung

11 Unsere aktuellen Empfehlungen für diese Woche: Kinderbuch Der Blackthorn-Code - Das Vermächtnis des Alchemisten, Band 01 von Kevin Sands, Antolin Altersempfehlung ab 11 Jahre "Verrate es niemandem" Bis zu dieser rätselhaften Warnung war Christopher Rowe eigentlich zufrieden mit seinem Leben als Lehrling des Apothekermeisters und Alchemisten Benedict Blackthorn. Er hatte ein Dach über dem Kopf, sein Meister lehrte ihn nicht nur, wie man Mittel gegen Warzen herstellt, sondern auch wie man verschlüsselte Botschaften knackt und Rätsel löst. Doch das alles ändert sich, als eine Serie mysteriöser Morde London heimsucht. Fast immer sind es Alchemisten, die getötet werden. Christopher spürt, dass sein Meister in Gefahr ist. Ihm bleibt nur wenig Zeit, die Mörder zu enttarnen und hinter ein Geheimnis zu kommen, das so mächtig ist, dass es die Welt zerstören kann CD-Tipp für Kids ab 6 WAS IST WAS Ursprung des Lebens / Sind wir allein im All? Die Vielfalt der Lebensformen auf der Erde ist ein großes Wunder. Doch wie und wann hat das Leben auf der Erde begonnen? Woher kamen die Bausteine des Lebens? Wie sah es auf der Erde aus, als das erste Leben entstand? Die Erde ist nicht der einzige Planet im Universum, denn draußen im All gibt es Milliarden von anderen Planeten. Auf vielen von ihnen könnte sich Leben entwickelt haben. Roman (Großdruck) Echo des Glücks von Monja Luz Christina wird unsanft aus dem Schlaf gerissen: ihr Lebensgefährte Thorben wurde bei einem Polizeieinsatz angeschossen und muss notoperiert werden. Im Krankenhaus bangen Christina und seine zwei Teenager-Kinder um sein Leben. Durch eine unbedachte Bemerkung erfahren diese, dass ihre leibliche Mutter noch lebt. Sie bedrängen Christina mehr zu erzählen. Nach der Operation liegt Thorben im Koma. Zwischen Bangen und Hoffen und der erdrückenden Last der Vergangenheit beschließt Christina sich ihren Ängsten zu stellen und erzählt von den Ereignissen vor siebzehn Jahren. Sachbuch Türme, Tore, Mauern und Pfade - Markt Sulzbach von Susanna Rizzo u.a. Umfassende Geschichte der Ortsbefestigung in Sulzbach am Main von S. Rizzo. Begleitet 11 von aktuellen Beiträgen der beteiligten Firmen zur Instandsetzung und den Restaurierungsarbeiten an Ortsmauer, Türmen und Toren. Aufwändige Dokumentation, die nicht im Buchhandel erschienen ist. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9:30-12:00 Uhr Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr Sonntag: 10:30-12:00 Uhr An Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen. Online erreichen Sie uns auf drei Wegen: * Über die Homepage mit umfangreichen Information zu unserer Bücherei unter * über den Onlinekatalog unter der unser gesamtes Medienangebot auflistet und Recherchen ermöglicht, * und schließlich über unsere Facebook-Seite mit aktuellen Infos zur Bücherei. Kontakt: Sulzbach, Hauptstraße 13 (Kirchplatz, gegenüber Eingang Anna-Kirche) Tel.: (zu den Öffnungszeiten) Mail: info@buecherei-sulzbach.de -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de Im Betreff bitte nicht vergessen: Welche Gemeinde, welcher Verein!

12 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte (alle Angaben ohne Gewähr) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: (Dienstzeiten: von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages; am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bayernweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die integrierte Leitstelle zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Rufnummern der Ärzte in Sulzbach: Allgemeinärzte Dr. med. H. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. F. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. R. Vorberg, Mühlbachstr. 2 Tel Dr. med. U. Wünsch, Hauptstr. 26 Tel Internisten Dr. med. Joh. Mees, Mühlbachstr. 2 Tel Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Carmen Blum, Dornauer Weg 17 Tel Zahnärzte DentalEck Sulzbach Elke Bittner Bahnhofstr. 43 Tel Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16 A Tel Frank Zweyrohn und Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11 Tel./Fax 1543 Tierarzt TA Peter Kuhn, Dornauer Weg 23 Tel. 0172/ Sozialstation CARITAS-Sozialstation Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / TAGESPFLEGE Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / Zahnärzte Samstag, und Sonntag, : Wiebke Ziegler, Erlenbacher Str. 16 Elsenfeld, Tel / (Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr / Uhr) Zahnschmerzen am Wochenende? 12 Tierärzte Samstag, und Sonntag, : Frau Anette Knoll, Hauptstraße 99 Niedernberg, Tel / oder 0171/ Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass für die ordentliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Trichinenprobenentnahme in den Gemeinden Niedernberg, Leidersbach und Sulzbach einschl. aller Ortsteile der amtliche Tierarzt Herr Peter Kuhn, Dornauer Weg Sulzbach, Tel zuständig ist. Ferner wird daran erinnert, dass auch bei Hausschlachtungen die Anmeldung zur Fleischuntersuchung zwingend vorgeschrieben ist. Die Schlachttieruntersuchung kann bei Hausschlachtungen nur dann unterbleiben, wenn das Tier uneingeschränkt gesund ist. Bei Hausschlachtungen aus besonderem Anlass (z.b. Notschlachtungen) ist dagegen eine Anmeldung zur Schlachttieruntersuchung Pflicht. Apotheken Rufnummer der Apotheke: Maintal-Apotheke, Inh.: Herr Helge Killinger Bahnhofstr. 14, Telefon Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr u Uhr, Mi. u. Sa. von Uhr : Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel / : Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, Tel / : Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 6, Tel / : Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel /99927 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel / : Turm-Apotheke, Großwallstadt, Hauptstr. 19, Tel / : Apotheke am Markt, Großostheim, Breite Str. 6, Tel / : Linden-Apotheke, Erlenbach, Lindenstr. 29, Tel /8228 Geöffnet von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. - alle Angaben ohne Gewähr -

13 Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehr Sulzbach a. Main: 1. Kommandant Thomas Schüßler Kommandant Daniel Schneider 0176/ Gerätehaus Feuerwehr OT Soden 1. Kommandant Chr. Sperlich 0170/ Kommandant Egon Herbert 6304 Gerätehaus Feuerwehr OT Dornau: Gruppenführer Johannes Reichert stellv. Gruppenführer Jürgen Welteke Gerätehaus Rathaus Bauhof/Werke Rettungspunkte Forst Integrierte Leitstelle 112 Notfallfax für Hörgeschädigte Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren. Im Ernstfall können Menschen aus dem genannten Personenkreis ein Fax an die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken, die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet. Die Notfallfax-Nr. lautet: 112 (vorwahlfrei). Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt für Brandund Katastrophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf und wird dort entsprechend bearbeitet. Das Notfall-Faxformular erhalten Sie im Rathaus Sulzbach a. Main, Bürgerservicebüro, Zimmer 2. Es kann auch im Internet unter Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx heruntergeladen und ausgedruckt werden. Offene Jugendarbeit Jugendtreff Sulzbach (ab 12 Jahren) Di. & Mi., Uhr, Tel Do., Uhr Mädchentreff Sulzbach (ab 9 Jahren) Do., Uhr Jugendtreff Soden (ab 12 Jahren) Mo., Uhr, Tel Fr., Uhr Kindertreff Soden (von 6 bis 12 Jahren) Fr., Uhr Jugendbeauftragte: Antje Hennemann Tel Markus Krebs Tel Daniel Schmitt Tel Bereitschaftsdienst bei Störungen Stromversorgung Bayernwerk 0941/ Straßenbeleuchtung OT Soden (Bayernwerk) strassenbeleuchtung-unterfranken@bayernwerk.de 0941/ Straßenbeleuchtung Sulzbach a. Main u. OT Dornau od Außerhalb der Dienstzeit Trinkwasserversorgung (AMME) 0160/ Abwasserentsorgung(AMME) 0160/ Gasversorgung 0180/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Anonym, rund um die Uhr. Umwelt-Ecke Abfuhrtermine Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Soden und Dornau Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telef. mit dem Landratsamt (Servicestelle Abfallwirtschaft Tel.: 0800/ ) klären. Bei der Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma RESO GmbH (Tel.: 06061/96000) zuständig. Blaue Papiertonne und braune Biotonne Problemabfall: Sulzbach a. Main, Uhr oberhalb Main-Spessart-Halle Dornau, Uhr Lindenstraße Soden, Uhr Parkplatz an der Kirche Sammelbox Energiesparlampen/Tonerbehälter Im Rathaus Ebene 1. Batteriesammelbehälter Sulzbach a. Main Hintere Dorfstr./Rathaus - neben Glascontainer Herigoyen-Volksschule - neben Fahrradständer. Dornau Neuer Parkplatz an der Bushaltestelle. Soden BH Soden - neben Glascontainer. Sperrmüll: Altholz-, Altschrott-, Elektronikschrott-, Sperrmüllabholung Einfach Abholung anfordern, anzumelden über Internet: Energie, Natur-Umwelt.aspx kostenfreie Telefonnummer:

14 oder mit Karte abzuholen im Rathaus Zimmer Nr. 1 (Bürgerservicebüro) Für die Abholung benötigen Sie unbedingt die Objektnummer! Sonst ist keine Terminvergabe möglich. Standorte Glascontainer Hintere Dorfstraße - Rathaus Schafbrücke Grill- und Festplatz Industriestraße Main-Spessart-Halle - Kurmainzer Ring Blumenstraße Spessartstraße Bauhof Wendehammer Bürgerhaus OT Dornau Bürgerhaus OT Soden Festplatz OT Soden Das Einwerfen von Altglas ist nur werktags von 7.00 bis Uhr erlaubt. Sonn- und Feiertage sowie die Nachtruhe von bis 6.00 Uhr sind überall gesetzlich geschützt. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie bitte so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Bitte werfen Sie die Flaschen so ein, dass um den Container herum keine Scherben entstehen, und nehmen Sie die Kartons o.ä. wieder mit. Bitte beachten Sie, dass u.a. Flach- und Bleiglas, feuerfestes Glas, Glühbirnen und Spiegel nicht in die Altglascontainer gehören. Nähere Informationen unter Die Benutzung von Glascontainern während der gesetzlichen Ruhezeiten kann als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Wer nachweislich sein Altglas während dieser Zeiten in einen Container wirft, kann in drastischen Fällen mit einem Bußgeld von bis zu 500,00 1 bestraft werden. Standort Elektrokleingerätecontainer Spessartstraße Bauhof Wendehammer Öffnungszeiten: Kompostdeponie: Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Müllumladestation Erlenbach: Montag bis Freitag von Uhr Samstag von Uhr Tel.-Nr / Die Objektnummer muss angegeben werden! An-, Ab- und Ummeldungen Mülltonnen oder Container Landratsamt Miltenberg, Tel.-Nr / Allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung: Rufen Sie an: Tel.: , -384, -385 Umweltbeauftragte: Adolf Pabst Telefon 6337 Manfred Knippel Telefon Trinkwasserqualität Wasserhärte Gesamthärte (dh) 9,0 Härtebereich (Waschmittelgesetz) mittel Markt Sulzbach a. Main Finanzverwaltung Abfallwirtschaft; Problemabfallsammlung aus Haushaltungen Der Landkreis Miltenberg führt am eine Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten durch: Standort des Schadstoffmobils: OT Sulzbach oberhalb Main-Spessart-Halle Uhr Angeliefert werden können: Chemikalienreste, Farb- u. Lackreste, Verdünner, Säuren, Gifte, Pflanzen- und Holzschutzmittel, sowie Elektrokleingeräte (z. B. Rasierapparat, Fön, Wecker usw.). Wir möchten darauf hinweisen, dass Problemabfälle nur persönlich und unvermischt dem Personal des Schadstoffmobils übergeben werden dürfen. Ein Abstellen der Problemabfälle vor Eintreffen des Schadstoffmobils ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Davon abgesehen stellen unbeaufsichtigt abgestellte Problemabfälle auch ein Gefährdungspotential dar, da sich z.b. spielende Kinder an Problemabfällen verletzen oder diese Problemabfälle die Umwelt gefährden können (z.b. Auslaufen von Säuren auf unbefestigtem Grund). Markt Sulzbach a. Main - Finanzverwaltung - Herigoyen-Volksschule Sulzbach Grund- und Mittelschule verwaltung@herigoyen-volksschule.de Schulleitung (Herr Goebel) 0172/ Hausmeister: Willi Sommer 0152/ Jugendsozialarbeit Herigoyen-Grund- und Mittelschule Beratungsraum: Tel.: Katharina Völker, katharina.voelker@lra-mil.de Bitte beachten Sie die Mitteilungen auf unserer Homepage: Förderverein der Herigoyen- Volksschule e.v. Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. OFFENE GANZTAGESSCHULE Telefon: , Fax: OGS.Sulzbach.Main@t-online.de Homepage: Anmeldung erforderlich bei folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 Uhr Uhr Montag - Donnerstag Uhr Uhr (Spätbetreuung bis Uhr) 14 Freitag Uhr Uhr

15 Ferienbetreuung 8.00 Uhr Uhr Abholzeiten: Uhr und Uhr Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten von Uhr bis Uhr (bitte Termin absprechen) Ansprechpersonen Pädagogische Leitung: Frau Carmen Engler (Erzieherin) Stellvertreterin: Frau Eileen Reichau (Erzieherin) Herr Matthias Englert (Erzieher) Hausaufgabenbetreuung: Frau Alexandra Langer, Frau Karin Reus- Schwerburger, Frau Barbara Schmittner, Frau Lisa Knorr, Frau Lea Anabel Wolf Verpflegung: Frau Christiane Krause, Frau Doris Hirsch, Frau Dilek Göloglu, Frau Raisa Tsikhanovic, Frau Lena Kraus Bundesfreiwilligen-Dienst: Frau Asena Berdibey, Frau Julia Frankenberger, Frau Johanna Ott, Frau Sina-Viola Röttger Arbeitsgemeinschaften: Frau Christiane Krause und Doris Hirsch (essperimentelle Küche + SchmExperten) Frau Traudel Kartes (orientalischer Tanz) Frau Eileen Reichau (französich) Frau Sabine Lemke (Theater) Frau Christiane Krause u. Doris Hirsch (Garten) Frau Susanne Bergmann (Yoga) Frau Anna Valenta (künstlerische Gestaltung) In der unterrichtsfreien Zeit bieten wir Ihnen unsere Ferienbetreuung an. Kein Urlaub während der bayerischen Schulferien? Lust auf einen kinderfreien Tag? Oma und Opa stehen nicht permanent zur Verfügung? Unsere Ferienbetreuung ist die Lösung. Wir sind VERBINDLICH ab der ersten Anmeldung für Ihr Kind da. Sie haben die Möglichkeit tageweise oder komplett zu buchen. Den aktuellen Kalender und Anmeldeformulare erhalten Sie in unseren Räumlichkeiten oder auf unserer Homepage. Speiseplan Mo.: Schnitzel mit Kartoffelbrei und Erbsen-- Möhrengemüse, Vanilleeis Di.: Bulgur mit Hähnchenschenkel und Kaisergemüse, Schokoladenjoghurt mit Himbeeren Mi.: Seelachs in Kräutersoße mit 7-Kornreis und Salatbuffet, Melone Do.: Kartoffel-Erbsen-Cremesuppe, Dampfnudeln mit Vanillesoße Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. Lindenstr. 3, Sulzbach, sabine.m.lemke@t-online.de 15 Grund- und Mittelschule Leidersbach Staudenweg 31, Leidersbach Telefon: 06028/7431, Telefax: 06028/ sekretariat@vs-leidersbach.de Postagentur Spessartstraße 14, im Handyladen Öffnungszeiten Mo., Di., Do. und Fr Uhr Uhr Mi. und Sa Uhr Seniorenbeirat seniorenbeirat.sulzbach@web.de Rainer Müller, Vorsitzender Tel.: 8652 Volker Zahn, Stellvertreter Tel.: 5961 Andrea Schreck, Schriftführerin Tel.: Werner Baur Tel.: Brigitte Eckert Tel.: 5592 Monika Gittel Tel.: Maria Keller Tel.: 8187 Helmut Mayer Tel.: 7913 Werner Schäffler Tel.: 8709 Alfred Sommer Tel.: 3486 Irena Spielmann Tel.: 4694 Hermann Spinnler Tel.: 8398 Bürgersprechstunde des Seniorenbeirates Um die Beratung für unsere älteren Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und für deren Anliegen gezielter und unbürokratisch Hilfestellung und Unterstützung geben zu können, wurde als neue Form der Ansprache die Einführung einer Bürgersprechstunde eingeführt. Dabei können Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige ihre Probleme vorgetragen und auf Schwierigkeiten in ihrem persönlichen Umfeld und Alltag hinweisen. Die Sprechstunden finden in der Seniorenbegegnung "Herbstlaub" im Rückgebäude des Hauses der Begegnung statt und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Termin für die nächste Sprechstunde wird auf Montag, den , von bis Uhr festgelegt. Im Rahmen der Bürgersprechstunden können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Anregungen auch telefonisch an den Seniorenbeirat richten oder einen persönlichen Termin vereinbaren. Kommunale Seniorenarbeit Seniorenbegegnung Herbstlaub Di. - Do Uhr, Tel / Seniorenbeauftragte: Maria Keller Telefon 8187 Alfred Sommer Telefon 3486 Volker Zahn Telefon 5961

16 Termine Vom bis bleibt die SB geschlossen! Am Do., , BRUNCHEN wir gemeinsam. Beginn ist um Uhr. Um besser planen zu können bitte unter der Tel.-Nr anmelden. Beratungsstellen DORFHELFERINNENSTATION MR Untermain e.v. Gerlinde Kampfmann Kalmusstraße 4, Schöllkrippen Tel.-Nr / Sozialverband VdK Immer mehr Menschen, auch Kinder und Jugendliche, brauchen Rat und Hilfe bei Fragen der Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe. Es ist schwer, bei einem Antrag, wofür auch immer, heute Erfolg zu haben, aber noch schwerer, bei einem Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid. Daher sollte man frühzeitig beim VdK um Unterstützung bitten. Kontakt-Telefon: Walter Muschik, 1. Vors., Tel /5713 Karl Brand, 2. Vors., 06028/ ALZHEIMER DEMENZ Kostenlose Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Seniorenresidenz Wörth 09372/982-0 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält auch im Jahr 2017 für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg, Ämtergebäude Fährweg 35 (nicht im Landratsamt), Sprechstunden ab. Die Sprechstunden finden jeweils montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr statt. Ausnahmen: Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.b. Ehegatten oder Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs 8.00 bis Uhr, donnerstags 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer / Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) Aschaffenburg Sprechzeiten: Montag - Donnerstag Uhr (von Mo. bis Mi. ab Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Freitag Uhr Terminvereinbarung erbeten Telefon: (06021) , Fax: (06021) Anschrift der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Friedenstraße 12/14, Würzburg Telefon: (0931) 802-0, Fax: (0931) info@drv-nordbayern.de Wenn Sie Info-Broschüren anfordern möchten: Broschürentelefon: Kostenloses Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie haben Fragen zur Rente? zur privaten Altersvorsorge? zur Rehabilitation? Unter der Rufnummer hat die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ein Bürgertelefon eingerichtet. Sie erhalten dort kostenlos Antworten auf Ihre Fragen: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag UhrDas Service-Telefon ist jedoch nicht für Anrufe in bereits anhängigen Verfahren gedacht. Hier ist aus dem Schriftverkehr der zuständige Sachbearbeiter bekannt. Er kann und soll wie bisher direkt angewählt werden. Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.v. Brückenstraße 19, Miltenberg, 16 Tel /80325

17 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 15 Uhr spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstr. 6, Miltenberg, Tel tageszentrum-miltenberg@awo-unterfranken.de Betreutes Wohnen Bischoffstr. 8, Miltenberg, Tel Selbsthilfe bei Depressionen e.v. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Kontakt zu unseren Gruppen: Tel Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB Mo. - Do Uhr + Mi Uhr Kath. Kirchennachrichten für Sulzbach, Soden und Dornau Kreuzbund e.v. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke u. deren Angehörige. Die Kreuzbundgruppe Elsenfeld bietet für Alkohol- u. Medikamentenabhängige/-gefährdete u. deren Angehörige Gruppengespräche an. Wann? Donnerstag v Uhr Wo? im Caritas-Centrum, Hofstetterstr. 1-3, Elsenfeld Kontakt-Telefon: 09374/ oder 09372/ pfarrbuero@pg-sulzbach.de Pfarrbüro Sulzbach, Tel Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr Kath. Pfarramt Pastoralreferent Christof Gawronski, Tel christof.gawronski@bistum-wuerzburg.de Pastoralassistentin Lisa Fischer, Tel Lisa.fischer@bistum-wuerzburg.de Diakon (nebenamtlich) Karl-Heinz Klameth, Tel karl-heinz.klameth@bistum-wuerzburg.de Pfarradministrator: Pfr. Martin Wissel, Leidersbach, Tel martin.wissel@bistum-wuerzburg.de Hl. Bruno Fr., Uhr Soden Rosenkranzandacht 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Therese u. Karl Bein f. Zita Grein u. Fam. f. Alois Reis a. Jahrtag, Eltern u. Angeh. (Legat) f. Frieda, Gottfried u. Hedy Dölger u. Angeh. f. Leo u. Anni Dölger u. Tochter Imelda Lieb f. Franz u. Irene Höcker f. Bernhard u. Leon Schölch, Gottfried und Anna Seitz

18 f. Manfred Hellgermann u. Angeh. f. d. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1941/42 f. Elisabeth u. Josef Ziemlich u. Angeh. f. Mechthilde u. Rudolf Fries u. Angeh. f. Maria Heiter u. Angeh. f. Bernhard Dölger u. f. d. Fam. Dölger u. Christof f. Clemens Becker a. Jahrtag u. Margaretha Becker f. Günter Adrian u. Leonie Adrian f. Hermann Büttner f. Lydia u. Walter Eisenträger f. Rosa Hettinger u. Geschwister f. Klaus Úllrich u. verst. Angeh. So., Uhr Dornau Eucharistiefeier zu Erntedank f. Hans Reichert f. Ernst Rudolph u. Marianne Krist f. alle verstorbenen Mitarbeiter der Ibelo Uhr Soden Eucharistiefeier zu Erntedank mit Kinderkirche Lukas Oberle (1. Seelenamt) f. Alois u. Monika Müller u. verst. Angeh. f. Heinz u. Pauline Bachmann als Jahrtag f. Edith Seiffert f. Eugen Schmitt u. verst. Angeh. f. Paul und Franziska Burger u. verst. Eltern f. Hildegard u. Erwin Amrhein Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Di., Uhr Dornau Rosenkranzandacht Mi., Uhr Soden Eucharistiefeier f. Karl Hefter als Jahrtag und Inge Hefter Uhr Sulzbach Rosenkranzandacht Hl. Maximilian vom Pongau Do., Uhr Dornau Eucharistiefeier Fr., Uhr Sulzbach Rosenkranz Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Doris Spinnler a. Jahrtag z. Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe Uhr Soden Rosenkranzandacht 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Soden Eucharistiefeier f. Andreas Goldhammer f. Thekla Spielmann u. Ottilie Berninger als Jahrtag f. Gosbert Schüßler als Jahrtag f. Martin Neuberger u. verst. Angeh. f. Gosbert Schüßler a. Jahrtg. u. Angeh. f. Juline, Adolf u. Günther Frieß So., Uhr Dornau Wort-Gottes-Feier Uhr Sulzbach Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Taufe von Milea Bätzing, anschließend Kirchencafé f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1921/22 18 f. Rosa u. Willi Hettinger u. verst. Angeh. (Legat) f. Johanna Fath a. Jahrtag u. Albert Fath f. Fam. Eichner, Reis u. Schüßler f. Emma u. Bernhard Durschang u. Schwiegersöhne Edwin u. Josef f. Erwin Bachmann f. Kurt Seitz u. Fam. u. Fam. Arnold Becker f. Josef u. Franziska Kiefer u. Angeh. f. Ferdinand, Johanna u. Irma Malcher Uhr Sulzbach Taufe von Miriam Dölger, Samuel Merzig, Finn Zobel, Max Eisenträger u. Milena Schwob Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Am Sonntag, , werden die Gottesdienste in Dornau um 8.30 Uhr und in Soden um Uhr zum Erntedank gefeiert. In Soden findet parallel zum Gottesdienst Kinderkirche statt. In der Tagesstätte der Caritas wird am Mi., , um Uhr eine Wort-Gottes-Feier zu Erntedank gefeiert. Auch alle Angehörigen und Interessierten sind herzlich eingeladen. kess erziehen: kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Die Pfarreiengemeinschaft bietet in Kooperation mit dem St. Johanniszweigverein ein Elternkurs im Haus für Kinder an. Am 11. Oktober startet der Kurs, der sich an Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 11 Jahren richtet. An jeweils fünf Abenden besteht die Möglichkeit, mit Impulsen, Übungen und im Erfahrungsaustausch die Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung zu vertiefen und zu erweitern. Eltern von Neugeborenen und Erstklässlern können dafür die vom Landratsamt versandten Wertgutscheine für Familienbildung einsetzen. Nähere Informationen und Anmeldungen finden Sie im Internet unter Zur Vorbereitung der Praystation zum Weihnachtsmarkt treffen sich alle Interessierten am Do., , um Uhr im Pfarrheim. Unsere Ministranten aus allen drei Ortslteilen werden am Sa., , ihren Tagesausflug nach Würzburg unternehmen. Die Kinder treffen sich zur Abfahrt um 8.45 Uhr am Bahnhof in Sulzbach. Rückkunft wird gegen Uhr an der Bushaltestelle "Abzweig Bahnhof" sein. Unsere Pastoralassistentin Lisa Fischer wird am So., , um Uhr die Predigt im Gottesdienst in Sulzbach halten. Alle, die sich im Anschluss des Gottesdienstes mit Lisa Fischer über die Predigt austauschen wollen, sind herzlich ins Pfarrheim eingeladen. Zur Meditation lädt Peter Spielmann am Dienstag, , um Uhr in den Raum der Stille nach Obernau, Am Springergarten 12 ein. Das nächste Taufelternfrühstück für alle Eltern, die ihr Kind in diesem Jahr noch taufen lassen möchten, findet am So., , im Pfarrheim in Sulzbach statt. Bitte melden Sie

19 sich bei Interesse im Pfarrbüro unter Tel an. Näheres auch unter Gott ist anderes - Am Sonntag, , um Uhr wird die Sulzbacher Gruppe "Spirit Kitchen" in der Kirche Maria Magdalena in Soden mit modernen deutschen und amerikanischen Lobpreisliedern mit Elementen aus Folk, Sacro-Pop und Rock auftreten. Der Eintritt ist frei. Kirche in der Region: Der Liebe wege(n): zusammen tanzen-reden-genießen: Das Ehe- und Familienreferat vom Untermain lädt am So., , von bis Uhr zu einem Nachmittag für Paare ein, die sich gemeinsam auf die Tanzfläche wagen wollen. Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Miltenberg. Anmeldung unter Das Kath. Senioren-Forum bittet eine Adventsfahrt von Fulda nach Eisenach vom 11. bis an. Das Programm liegt am Schriftenstand aus und ist auch im Pfarrbüro erhältlich. Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Sozialkreis Sulzbach Wie Orpheus gesungen und Spenden gesammelt Wie Orpheus singen das gelang Harald Sommer am vergangenen Sonntag in der überfüllten Annakirche auf doppelte Art. Er begeisterte mit den Liedern von Reinhard Mey sein Publikum, zog mal nachdenklich, mal träumerisch und immer wieder lebensfroh das Publikum in seinen Bann. Mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus bedankten sich die Zuhörer und spendeten dem Sozialkreis die stolze 19 Summe von 1000 Euro. Die Herzen der Zuhörer erreicht und für Menschen in Not gespielt: Lieber Harald, du hast am Sonntag wie Orpheus gesungen. Vielen herzlichen Dank für das wunderschöne Konzert und deine Solidarität mit dem Sozialkreis. Allen Spenderinnen und Spendern ebenso: Herzlichen Dank! Krankenbesuchsdienste Am vergangenen Donnerstag kamen die Mitglieder des Krankenhausbesuchsdienstes zu einem Treffen zusammen. Vor organisatorischen Absprachen und Erfahrungsaustausch dankten die Verantwortlichen von Pfarreiengemeinschaft und Sozialkreis den Frauen für diesen wichtigen Dienst. Menschen im Krankenhaus zu besuchen, sei eine nicht immer leichte Aufgabe. Einfühlungsvermögen und Kontaktfreude gehörten dazu; die Patienten freuten sich sehr über den Besuch und das Zeichen der Verbundenheit aus der Heimatgemeinde. Wer sich gerne näher über unser Engagement in diesem Bereich informieren oder selbst einen Dienst übernehmen möchte, möge bitte Kontakt mit Ursula Frommknecht (Tel.: ) oder mit Diakon Karl-Heinz Klameth aufnehmen (Tel.: , kh.klameth@ sozialkreis-sulzbach.de). Unser Kleiderlager hat freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Es befindet sich in der Hinteren Dorfstraße gegenüber dem Rathaus (Rückgebäude). Dieses Angebot steht grundsätzlich allen Menschen offen, vor allem denjenigen, die mit einem geringen finanziellen Budget haushalten müssen. Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen. Für Sozialeinrichtungen in Polen suchen wir weiterhin vor allem Kinderkleidung, Bettzeug, Handtücher, Unterwäsche u. Schuhe. Für Flüchtlingsfamilien suchen wir: Ess- und Wohnzimmereinrichtungen, Kinderbetten, Küchen, Badeinrichtung, Waschma-

20 schine, Mikrowelle, Gefriertruhe, Kühlhochschrank, Küchengeräte, Staubsauger, Werkzeuge, Fernseher (Flachbildschirm), Fahrräder, Wandspiegel. Angebote bitte an Bassam Almanawi, Tel Oder Abgabe kleinerer Dinge am Restaurant Aladdin, Spessartstraße 30. Bitte in den kleinen Abstellraum im Hof links (Aufschrift Sozialkreis ). Nach wie vor suchen anerkannte Flüchtlingsfamilien, aber auch Einzelpersonen Wohnungen in Sulzbach. Gerade für die Kinder wäre es hilfreich, wenn sie in Sulzbach bleiben könnten, wo sie sich in Schule oder Kindergarten eingelebt haben. Weitere Informationen, Kontakt oder Angebote über Bassam Al-Manawi, , oder Vielen Dank! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Sulzbach Kleinwallstadt Leidersbach Hausen Eichelsbach Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/ Internet: Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt/Hofstetten Tel.: , Fax: Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: 1. Johannes 5,4c "Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." 20 Sonntag, , 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinwallstadt in der Ölbergkapelle Dienstag, Uhr Seniorennachmittag in Hofstetten im Rathaus. Inge Schmitt veranstaltet Gedächtnisspiele. Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Hofstetten Uhr Posaunenchorprobe in Hofstetten im Jugendheim Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach Wichtiges in Kürze: Erntedankfest und Kirchenputz Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die ihre Gaben bei uns in Hofstetten und in Sulzbach abgegeben haben. Ganz besonders danken wir hier auch den Kindern aus dem Kindergarten Hofstetten, die mit uns gefeiert haben. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Helfer und Helferinnen, die unsere Kirchen in Hofstetten und in Sulzbach so schön dekoriert und die Gaben an die Rohe sche Stiftung in Kleinwallstadt weitergeleitet haben. Die Kirche in Hofstetten strahlt und blitzt seit Erntedank. Ein Dankeschön gilt auch allen fleißigen "Kirchputzern". Kabarett Duo Camillo Wir landen herzlich ein zum Kabarettabend mit dem Duo Camillo in Kleinheubach. Ein "begnadetes Musikkabarett" am Montag, 30. Oktober 2017 um Uhr im Kulturzentrum Hofgarten Kleinheubach, Friedenstr. 2. Ein ehemaliger Physikprofessor und ein verrückter Theologe fühlen Martin Luther auf den Zahn und suchen nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Eintritt Vorverkauf 14,- EUR oder an der Abendkasse 15,- EUR. Kartenvorverkauf und weitere Informationen zu den Bürozeiten bei uns im Pfarramt in Hofstetten. Herbstsammlung Oktober 2017 Leben bis zuletzt Menschen am Lebensende haben besondere Bedürfnisse. Sie brauchen Pflege, Begleitung und Zuwendung durch ein ausgebildetes Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Christlich-diakonische Zuwendung schließt eine würdevolle Begleitung am Lebensende ein. Diese Grundhaltung aus der Hospizidee ist für viele ambulante pflegerische Dienste und für Altenpflegeheime in den letzten Jahren maßgebend geworden. Mit viel Engagement und großem Einsatz finanzieller Mittel wurden und werden eine allgemeine Palliativversorgung und eine hospizlich gestärkte Kultur in den Einrichtungen integriert. Diese Maßnahmen, für

21 die es keine gesonderten Mittel aus der Pflegeversicherung gibt, sind der Diakonie wichtig. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Wir führen keine öffentliche Haussammlung durch, freuen uns aber über Spenden für diese Arbeit! Bankverbindung bei der Raiffeisen- Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Stichwort "Herbstsammlung" - vielen Dank! Ehrenamtliche Gemeindebriefausträger/innen gesucht! Wir suchen Gemeindebriefausträger/innen für einzelne Bezirke in Soden, Kleinwallstadt und Hofstetten. Falls Sie Interesse daran haben, dreimal im Jahr unseren Gemeindebrief an unsere Gemeindeglieder zu verteilen, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt. Briefmarkenstelle Bethel - Dank - Sie waren so freundlich und haben für unsere Arbeit in Bethel Briefmarken gesammelt. Für Ihre praktische Hilfe und die damit verbundene Mühe danken wir sehr herzlich. Eine sinnstiftende Tätigkeit fördert Menschen mit Behinderungen in besonderer Weise. Durch Ihre Spende helfen Sie mit, wichtige Arbeitsplätze in Bethel zu erhalten und die Beschäftigten der Briefmarkenstelle so am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Hilfe grüße ich Sie freundlich aus Bethel. Pastor Ulrich Pohl Wir sammeln weiterhin fleißig weiter. Bitte werfen Sie Ihre Briefmarken in die Sammelboxen in der St. Michaelskirche und im Evang. Gemeindehaus oder wenden Sie sich ans Pfarramt. Vielen Dank! Vorankündigung: Herzliche Einladung zum "Treffen zwischen den Festen" Damit sich die Helferinnen und Helfer des Sulzbacher Festes nicht erst im nächsten Jahr wieder sehen findet am Sonntag, 22. Oktober 2017, unser "Treffen zwischen den Festen" statt. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus, anschließend Kirchenkaffee mit gemütlichem Beisammensein und Rückblick auf das "Fest rund um die Kastanie" Wir freuen uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme. Es sind besonders auch diejenigen eingeladen, die jahrelang mitgearbeitet haben und dies jetzt nicht mehr aktiv können. "Zeit zum Entspannen ist dann, wenn man keine Zeit dafür hat." (Unbekannt) 21 Landratsamt Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg: Montag und Dienstag Uhr durchgehend Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Unser Angebot: Vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. Telefon Bürgerservice: / Telefax: / buergerservice@lra-mil.de Internet: Sonstiges Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz Der nächste ökumenische Gottesdienst für Menschen mit Demenz findet am Sonntag, den 15. Oktober 2017, um Uhr in der Martin- Luther-Kirche in Erlenbach statt. Das Thema lautet Meine Zeit in Gottes Hand. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Begegnung bei Kaffee und Kuchen im benachbarten Gemeindehaus. Die Beratungsstelle Demenz Untermain, die regionale katholische und evangelische Altenheimseelsorge sowie die Nachbarschaftshilfe main-ehrenamt laden hierzu herzlich alle Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegekräfte, Betreuer und Interessierte ein. Weitere Informationen: Beratungsstelle Demenz Untermain Brückenstraße 19, Miltenberg Tel BUND DER VERTRIEBENEN, Kreisverband Miltenberg Einladung an alle Bürger zur "Hedwigsmesse" Der Bund der Vertriebenen lädt alle Gläubigen am Untermain zur traditionellen Hedwigsmesse am 15. Oktober, um 10:00 Uhr herzlich ein. Den festlichen Gottesdienst zelebriert Herr Pfarrer Kraft in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Erlenbach. Das Sudetendeutsche Orchester mit Klaus Ottenbreit an der Orgel gestaltet den Gottesdienst musikalisch, u.a. mit dem "Hedwigslied" und Liedern aus dem "Gotteslob". Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem festlichen Gottesdienst herzlich eingeladen, der zu Ehren der Heiligen Hedwig begangen wird.

22 Hedwig stammte aus der bayerischen Herzogsfamilie derer von Andechs und lebte in Schlesien im "hohen Mittelalter", das voller Glanz und Dämonie war und manchen Zeitgenossen als Vorspiel des apokalyptischen Endes erschien. Zu Lebzeiten Hedwigs gab es 11 Päpste und 2 Gegenpäpste, 4 Kaiser und einen ungekrönten, es fanden 2 Kreuzzüge und 2 große Konzile statt. Für Schlesien und seine Bewohner wirkte sie überaus segensreich und galt schon zu Lebzeiten als Vorbild und Heilige. Sie gilt als Patronin aller Vertriebenen. LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN, Kreisverband Miltenberg Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und anschließendem Heimatnachmittag Am Nachmittag des findet um 15:00 Uhr im Hotel Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 A die Jahreshauptversammlung mit satzungsgemäßen Vorstandswahlen statt. Anschließend zeigt Kreisvorsitzender Kuznik Bilder vom Berliner Tag der Heimat Es folgt gemütliches Beisammensein. Ch. K. Kuznik Obernburg, Stv. BdV-Kreisvorsitzender Kreisvorsitzender Landsmannschaft Schlesien Aus Vereinen und Verbänden admin@sv-sulzbach.com 1. Vors. Michaela Eisenträger Tel Vors. Harald Strichirsch Tel (Sportheim) 3. Vors. Roland Dölger Tel Aktive Rückblick SV Sulzbach 1925 e.v. Samstag, SV Sulzbach II - FSV Wörth II Das Spiel unserer zweiten Mannschaft wurde von Wörth kurzfristig wegen Spielermangels abgesagt. SV Sulzbach I - FSV Wörth I 2:0 In einem weiteren Heimspiel konnten wir am Samstag in einem kampfbetonten Spiel einen Arbeitssieg erzielen. Wir kamen schwer ins Spiel und Wörth war in der Anfangsphase die spielbestimmende Mannschaft. In der 22. Minute handelte sich ein Gästespieler wegen Nachtretens eine rote Karte ein. Diesen Umstand konnten wir kurze Zeit später nutzen und nach einem Konter über die rechte Seite mit 1:0 in Führung gehen. Michael Eisenträger hatte 22 mustergültig auf Jens Krause gespielt, der den Ball im Tor versenkte. Wörth hielt trotz der Unterzahl gut mit und unser Torwart Christian Gernath musste in mehreren Situationen sein ganzes Können beweisen, um den Ausgleich zu verhindern. In der 84. Minute schoss Jannik Neukum dann nach schöner Vorarbeit durch Jens Krause das erlösende 2:0. Kurz vor Ende der Begegnung bekam leider Jens Krause noch eine rote Karte. Torschützen: Jens Krause, Jannik Neukum Dienstag, FC Kleinwallstadt I - SV Sulzbach I 1:1 Torschütze: Dominik Krebs Unsere zweite Mannschaft war spielfrei. Vorschau: Samstag, SV Sulzbach I - TSV Eschau I Uhr Unsere zweite Mannschaft ist spielfrei. 1. Vors. Michaela Eisenträger Michaela@JFG-Untermain.de 2. Vors. Marco Schneider Marco@JFG-Untermain.de E2-Junioren JFG Untermain Sulzbach e.v. Rundenspiel SG Untermain DJK-TuS Leider am Gegen Leider legten unsere Jungs wieder einen tollen Start hin und führten bis zur 5. Minute bereits mit 3:0. Zunächst spielte Linus zweimal Phillip mustergültig frei und dieser verwandelte jeweils sicher, bevor Linus selbst mit einem Schuss von der Strafraumgrenze traf. Im Anschluss ließen wir weiterhin nichts zu und die Abwehr um Jeremias und Georg stand sicher, aber bis zur 15. Minute gab es keine zwingenden Chancen. Doch dann startete Aaron einen Solo über die linke Seite und schoss unhaltbar zum 4:0 ein. Die Leiderer kamen erst in der 17. Minute zum ersten Mal vor unser Tor, doch Niklas parierte sicher. Eine Minute später war er beim zweiten Leiderer Angriff chancenlos und Leider verkürzte zum 4:1-Pausenstand. Direkt nach Wiederanpfiff ging unsere Truppe wieder zum Angriff über und eine Direktabnahme von Phillip nach Flanke von Timo konnte der Torwart mit einer Glanzparade zur Ecke klären. Die Ecke von Fabio setzte Timo volley an den Pfosten und Phillip staubte zum 5:1 ab. Nach einem abgewehrten Schuss von Julius verwandelte Leider in der 31. Minute einen Konter zum 5:2. Nur zwei Minuten später stellte Linus mit einer schönen Einzelleistung den alten Abstand wieder her. Nachdem Yanis in der 45. Minute nach einem tollen Konter über Timo und Tim knapp scheiterte, setzte Aaron in der 48. Minute mit einem Traumtor den Schlusspunkt. Fast von der linken Eckfahne zirkelte er

23 den Ball mit einer Bogenlampe über Freund, Feind und Torwart hinweg zum 7:2-Endstand ins rechte Dreieck. Endstand: SG Untermain DJK-TuS Leider 7:2 Tore: Phillip (3), Aaron (2), Linus (2) Es spielten: Aaron, Fabio, Georg, Jeremias, Julius, Linus, Niklas (Tor), Phillip, Tim, Timo und Yanis Freundschaftsspiel SG Untermain E1 (Gailbach) - SG Untermain E2 (Sulzbach/Soden) am Im Rahmen des Kreisklassenderbys Soden gegen Gailbach spielten wir ein Einlagespiel gegen unsere SG-Partner aus Gailbach. Auch dieses Spiel konnte unsere Truppe in der ungewohnten Formation 10 gegen 10 sicher mit 4:1 gewinnen. Endstand: SG Untermain E1 - SG Untermain E2 1:4 Tore: Linus (2), Aaron, Phillip Es spielten: Aaron, Fabio, Georg, Hendrik, Jeremias, Jonne, Leonard, Linus, Marvin (Tor), Niklas (Tor), Phillip, Tim, Timo, Tizian und Yanis Vorschau: Samstag, , Uhr VfR Nilkheim - SG Untermain Treffpunkt: Uhr Grüne Lunge Termine und Veranstaltungen: , 20 Uhr: Dienstabend im RK-Heim (Erste Hilfe Fortbildung) , 07:30 Uhr: Arbeitseinsatz (wir lackieren das Geländer vor dem Heim) Bitte um Rückmeldung wer hier ein paar Stunden unterstützen könnte! : Blutspende in der Herigoyen Volksschule : Weihnachtsfeier in der Dorfschänke Dornau Wichtiger, interner Hinweis: Wer seinen Impfstatus noch nicht bei der Bereitschaftsleitung angegeben hat, möge dies bitte baldmöglichst nachholen. Gruppenstunden Jugend Rot Kreuz: Bambinis (bis 9 Jahre): dienstags 17:30-18:30 Uhr Kindergruppe (bis 12 Jahre): dienstags 18:30-19:30 Uhr Jugendgruppe (über 12 Jahre): dienstags 19:30-20:30 Uhr Ansprechpartnerin: Stefanie Herkommer (Erreichbarkeit kann per Mail bei der Bereitschaftsleitung erfragt werden: manuel.schneider@brk-mil.de) 23 Spielberichte SKC Höchst 2 - Herren :5315 Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung bleiben wir weiterhin ungeschlagen und konnten auf Tabellenplatz 2 vorrücken. Es spielten Uwe Steigerwald 899 LP, Christian Schwarzkopf 900 LP, Paul Gries 912 LP, Henrik Steigerwald 835 LP, Volker Schmitt 887 LP und Andreas Schüßler 882 LP. Herren 2 - KSG Hösbach :1647 Die zweite Mannschaft steht der ersten nicht nach und konnte ebenfalls den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren. Es spielten: Michael Seitz 422 LP, Fran Rettinger 448 LP, Marcel Klug 412 LP, Maik Stelter 420 LP. Die nächsten Spiele Herren 1 - KSC Frammersbach , Uhr RG Mosbach -Herren , Uhr Kegelgesellschaft Gut Holz Sulzbach Termine Mittwoch, 11. Oktober 19:30 Uhr Ausschusssitzung Samstag, 4. November 17:00 Uhr Clubmeisterschaft Samstag, 9. Dezember 18:00 Uhr Jubiläumsweihnachtsfeier 90 Jahre Gut Holz Sulzbach Wirtschaftsdienst Do., , Manfred Do., , Jochen W. Do., , Andreas Sa., , Christian, Liane Freizeitkegler Falls Sie als Freizeitkegler unsere Bahnen mieten möchten, können Sie dies telefonisch bei Ralf Müller (5418) oder auf unserer Homepage ( tun. Die Preise finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Damit unsere Dienstgruppen besser planen können, wäre es schön, wenn Sie Ihren Termin mind. 4 Tage im Voraus anmelden. Private Feierlichkeiten in der Kegelbahngaststätte Falls Sie einen schönen Raum/Lokal für Feierlichkeiten suchen, steht Ihnen das Team von "Gut Holz" auch zur Verfügung (Preise und weitere Infos dazu direkt in der Kegelbahn). Bilder der Räumlichkeiten und Details finden Sie auf unserer Homepage unter "Feiern in der Kegelbahn". Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

24 Unsere Internetseite: Hier finden Sie viele Fotos und Infos zu unseren umfangreichen Aktionen. Nicht vergessen: Einladung zu unserer Ortsvereinsversammlung heute am Freitag, den 6.10., 18:30 Uhr im Gasthof "Zum Engel" Spessartstr. 49 Wir freuen uns auf euren Besuch. Termine: Okt., 19:00 Uhr Mitgliederkonferenz Würzburg Greisinghäuser, Neubaustr. 12. Eingeladen sind hier alle SPD-Mitglieder! (Interessenten bei W. Baur melden.) Okt., 15:00 Uhr Einladung zum Empfang für Seniorinnen und Senioren mit dem Thema "Jedes Alter zählt" am Freitag, den , um 15:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus in Wörth. Eine Veranstaltung der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag mit Martina Fehlner Okt. Bezirkskonferenz der SPD AG 60Plus in Schweinfurt - 4. Nov., 13:30 Uhr Stimmkreiskonferenz in Großwallstadt - Vorankündigung: 7. Dez. Tagesausflug der SPD AG 60Plus zum Frankfurter Weihnachtsmarkt Wanderverein»Spessartfreunde«e.V. Sulzbach Wanderung zum Pollasch Zu unserer Pollaschfeier zum Gedenken unserer verstorbenen Wanderfreunde treffen wir uns am Sonntag, den 08. Oktober, um 12:15 Uhr bei Foto Ziemlich. Wanderzeit gesamt zirka 1,5 Stunden. Schlussrast ist in Hain. Auf rege Teilnahme freut sich Waltraud. Vereinsausschuss Die nächste Sitzung der Vorstandschaft ist am Dienstag, 10. Oktober 2017, ab 20:00 Uhr im Wanderheim. Festhelfer-Abend Alle fleißigen Helfer und Helferinnen beim diesjährigen Käsefest sind eingeladen zu einem 24 Dankeschön-Abend im Anglerheim am Samstag, den 14. Oktober 2017, ab 18:30 Uhr. Spielenachmittag Am Sonntag, den 15. Oktober, findet im Wanderheim unser alljährlicher Spielenachmittag mit Brett- und Kartenspielen statt. Groß und Klein, Vorschulkinder bitte mit Begleitung, können dutzende verschiedener Spiele von 14:30 bis 17:30 Uhr entdecken und mit anderen zusammen ausprobieren. Gerne dürft ihr eure Lieblingsspiele mitbringen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Ich freue mich. Alexander Christl (Tel ) Wanderung zum Waldmichelbacher Hof Am Sonntag, den , treffen wir uns um 9:30 Uhr bei Foto Ziemlich. Wir wandern über Soden und die Hohe Wart zum Waldmichelbacher Hof. Dauer der Wanderung ca. 4 1/2 Stunden. Unterwegs verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Alle Wanderfreunde, auch nicht Mitglieder, sind herzlich willkommen. Der Fahrpreis für die Heimfahrt beträgt 5,- 1 pro Erwachsenen. Zu dieser herbstlichen Wanderung laden ein Edeltraud und Marion Alle Termine immer aktuell unter Trainingszeiten: Judo-Taekwondo-Club Sulzbach/Main e.v. Judo: samstags 9:30-11:00 Uhr bis Gelbgurt 11:00-12:30 Uhr ab Gelb-Orangegurt Bitte vormerken: Samstag, , gemeinsames Training von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Schulturnhalle Leidersbach Taekwondo: dienstags 19:00-21:00 Uhr freitags 19:30-21:00 Uhr jeweils in der Main-Spessart-Halle Sulzbach sonntags 10:00-12:30 Uhr in der Schulturnhalle Leidersbach Vorschau: Judo-Halloween-Turnier in Elsenfeld Judo-Schneewittchen Pokalturnier in Lohr Taekwondo Dan-Vorbereitungslehrgang in Erlangen Bergsträßer Selbstverteidigungstag in Bensheim Taekwondo Breitensportlehrgang in Altdorf Der Vorstand

25 Mal was Neues ausprobieren? Blasrohrschießen - jetzt auch bei uns. Vorbeikommen - ausprobieren - von jung bis alt ist jeder eingeladen. Das Training findet jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr im Pistolenstand statt. Jugend: Am vergangenen Sonntag fand in Kleinlangheim das Finale vom Bezirksvergleichsschießen statt. Unser Gau hatte sich hierfür durch den Gewinn des Vor-und Rückkampfes gegen den Gau Mainspessart für den Endkampf qualifiziert. Aus unserem Verein waren hierzu eingeladen: Jonas Kuhn LG Schüler, Luca Kraus LG Junioren und Jonas Bachmann LP Junioren. Alle drei belegten Medaillen-Plätze. Jonas Bachmann belegte den 3. Platz LP mit 347 Ringen, Jonas Kuhn wurde erster in der Schülerklasse mit 380 Ringen und Luca Kraus wurde in der Juniorenklasse LG erster mit 384 Ringen. Der Gau Maintal setzte sich klar gegen die anderen Gaue durch und fuhr als Sieger nach Hause. Einen herzlichen Dank an Manfred, der sich die Zeit, die er eigentlich nicht hat, genommen hat und mit den Jungs nach Kleinlangheim gefahren ist. Glückwunsch an die drei Schützen im Namen der Jugendleitung und der gesamten Vorstandschaft. Termine: : 19:00 Uhr Ausschusssitzung Schließdienst: : Jäger Frank : Rüdiger Lohs Ergebnisse: K.K.- Schützengesellschaft 1926 e.v. Luftpistole: Großostheim 2 - LP :1362 Fabian Vad 356 Jochen Schüssler 346 Alfred Kohl 340 Sebastian Gernath Werner Ziemlich Jonas Bachmann 311 AK 310 AK Sportpistole: SPKK 2 - Eisenbach 2 634:715 Werner Ziemlich 237 Klaus Ziemlich 224 Hans Weber 173 Amorbach 1 - SPKK 3 734:650 Luca Kraus 250 Jonas Bachmann 227 Robert Franz 173 Rüdiger Lohs 169 AK Bogenabteilung: Vorankündigung: Am Sonntag, den , findet die Gaumeisterschaft Halle in Eschau statt. An alle die sich gemeldet haben, diesen Termin vormerken. Trainingszeiten der Jugend: Das Jugendtraining findet wie immer am Montag statt. Trainingszeit ist von 17:30 bis 19:30 Uhr. Bitte 15 Minuten vor dem Training erscheinen, wir trainieren im Pistolenstand im des Schützenhauses. Hast du Lust auf Bogenschießen? Dann komm doch einfach vorbei, wir haben noch Platz im Anfängertraining der Jugend frei. Interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre sind zu einem Schnuppertraining zu den Trainingszeiten der Jugend immer herzlich willkommen. Für die ersten vier Trainingseinheiten und Schnupperstunden stehen Jugendbögen des Vereins kostenlos zur Verfügung. Informationen zum Jugendtraining unter R. Liebmann. An alle Bogeninteressierten: Für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene ist ein Schnuppertraining zu den Trainingszeiten jederzeit möglich. Unser Training ist jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr im Schützenhaus in Sulzbach. Anfängern wird das Bogenschießen durch unsere sachkundigen Betreuer und aktiven Bogenschützen vermittelt, für die ersten Trainingsstunden und Schnupperstunden stehen Vereinsbögen zur Verfügung. Informationen zum Training unter A. Schwab. Alle ins Gold

26 Vereins-Info Vorsitzender: Gunther Schwarzkopf, Kurmainzer Ring 23, Sulzbach, Geschäftsstelle: TV-Büro/Main-Spessart-Halle, Schulstr. 2, Tel.: oder , Fax (Sprach- und Telefaxnachrichten werden außerhalb der Bürozeiten automatisch an die Vorsitzenden weitergeleitet). Für Briefpost nutzen Sie bitte den Briefkasten am Eingang der Hallengaststätte. Bürozeiten: dienstags von 20 bis 22 Uhr und nach vorheriger tel. Vereinbarung. "TV Sulzbach - wir bewegen was!" Alle Neuigkeiten der Handballer unter: Anfragen an: info@tvshandball.de Spiele am Wochenende: Abteilung Handball , 15:30 Uhr, MC-Bezirksoberliga JSG Mümlingtal - mjsg Churfranken , 17 Uhr, Frauen Bezirksoberliga FSG Rodenstein/Wersau - HSG Sulzbach/Leidersbach , 19:00 Uhr, Männer Bezirksliga A HSG Rodenstein II - HSG Sulzbach/Leidersbach , 11:00 Uhr, weibliche Jugend A - Oberliga HSG Sulzbach/Leidersbach - wjsg Bad Soden/Schwalb./Niederhöchst. in Sulzbach , 14:00 Uhr, we-bezirksliga-gruppe 3 wjsg Bürgstadt/Kirchzell 2aK - HSG Sulzbach/Leidersbach 2aK , 14:45 Uhr, me-bezirksliga Gruppe 4 TV Haibach 2aK - mjsg Churfranken 2 Ergebnisse: we-bezirksliga-gruppe 1 TV Haibach - HSG Sulzbach/Leidersbach 1 12:27 26 me-bezirksliga Gruppe 1 mjsg Churfranken 1 - HSG Kahl/Kleinostheim 1 20:23 wd-bezirksoberliga HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Haibach 26:14 Frauen Bezirksoberliga HSG Sulzbach/Leidersbach - HSG Aschafftal 25:11 Frauen Oberliga HSG Sulzbach/Leidersbach - HSG Rodgau Nieder Roden 21:24 wc-bezirksliga JSG Wallstadt - HSG Sulzbach/Leidersbach 22:24 mc-bezirksoberliga mjsg Churfranken - JSG Groß-Bieberau/Modau 25:29 wa-bezirksliga wjsg Dieburg/Groß-Zimmern - HSG Sulzbach/Leidersbach 2aK 22:6 me-bezirksliga Gruppe 4 mjsg Churfranken 2 - TuSpo Obernburg 2 26:15 Männer Bezirksliga A HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Haibach 26:35 Männer Bezirksliga D HSG Sulzbach/Leidersbach II - HSG Aschafftal III 33:28 weibliche Jugend A - Oberliga SG 09 Kirchhof - HSG Sulzbach/Leidersbach 24:29 weibl. E-Jugend: Durchwachsener Start in die Winterrunde Bezirksliga 3 HSG Sulzbach/Leidersbach 2aK - JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 2 ak 22:19 (12:10) Am Samstag starteten unsere we2-nachwuchsbienchen (Jahrgang 2008) gegen Groß-Umstadt in die Winterrunde. Mit Unterstützung der beiden 2007er Bienchen Amy und Mia zeigten sie schon ansprechende Leistungen und vor allem sehr viel Spaß am Handball. Weil die Umstädter auch drei 2007er Mädchen in ihren Reihen hatten, waren beide Mannschaften körperlich wie spielerisch sehr ausgeglichen. So wogte das Spiel hin und her, bis zum 18:18 konnte sich keine Mannschaft mit mehr als 1 bis 2 Toren absetzen. Erst die letzten Minuten konnten unsere Bienchen überlegen und damit letztlich das Spiel siegreich gestalten. Glückwunsch zum gelungenen Start! Für die HSG waren am Start: Ginie, Lya, Maria, Claire (1), Mia (5), Nina, Amy (8), Alina (8), Leandra, Amy-Jane, Melanie und Jana Bezirksliga 1 HSG Sulzbach/Leidersbach - HSG Bachgau 15:23 (11:10) Am Sonntag waren dann unsere we1-bienchen (Jahrgang 2007) am Start. Konnte den starken

27 HSGlerinnen aus dem Bachgau beim letzten Aufeinandertreffen noch ein Sieg abgerungen werden, so war die Hoffnung auf einen erneuten Sieg nach den ersten Spielminuten bereits in weite Ferne gerückt. Der Spielbeginn wurde komplett verschlafen. Über ein 1:4 konnten wir uns dann aber doch mit einer konzentrierten Leistung auf 7:7 heran kämpfen und sogar mit einer 11:10-Führung in die Kabine gehen. Den Beginn der 2. Hälfte hatten unsere Bienchen dann erneut komplett verschlafen, so dass die Gegnerinnen binnen Minuten mit einer 7:2-Tor- Serie auf 13:17 davon ziehen konnten. Auch die körperliche Überlegenheit der Bachgauerinnen kam nun beim 6 gegen 6 mehr und mehr zum tragen. An diesem Punkt war dann auch der Versuch mit einer Auszeit nochmal etwas Ordnung in die Reihen zu bringen wirkungslos verpufft und man musste die Niederlage akzeptieren. Heute war leider nicht mehr drin, aber es gibt noch Potenzial nach oben :-) Für die HSG spielten: Lya, Ricarda, Claire (1), Mia (3), Amy (1), Nina, Jana (1), Serena, Alisha (9) 27 weibl. D-Jugend Bezirksoberliga: HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Haibach 26:14 (10:7) Zweiter Sieg im zweiten Spiel Zu ihrer Heimpremiere empfingen die "kleinen Bienen" unserer weiblichen D-Jugend den TV Haibach. Die bisherigen Begegnungen der beiden Teams gingen immer recht knapp aus, so durfte man gespannt sein. Die ersten Minuten verliefen dann auch sehr ausgeglichen. Nach dem 3:3 hatten sich die HSG-Mädchen besser auf den Gegner eingestellt und spielten eine leichte Führung heraus. Bis zum 10:7-Halbzeitstand konnte man durchaus Vorteile für die Gastgeberinnen erkennen. Nach dem Seitenwechsel drehten die HSG-Mädels so richtig auf. Schnell wurde der Vorsprung vergrößert und die Gegenwehr der Gäste schwand langsam. Am Ende fiel der 26:14-Sieg etwas zu hoch aus, denn Haibach war über weite Strecken der erwartet schwere Gegner. Unsere D-Juniorbienen zeigten heute eine gute Mannschaftsleistung und waren über die gesamte Spielzeit sehr konzentriert und diszipliniert. Nur schade, dass der Spielplan uns jetzt eine sechswöchige Pause beschert. Diese wollen wir aber nutzen, um fleißig weiter zu trainieren, um gegen den starken TV Glattbach gewappnet zu sein. Im Trikot der HSG machten eine gute Figur: Isabelle Nötling, Asena Kara, Selin Uyar, Melina Nowag, Selin Basaran, Christiana Florea, Lena Hennemann, Anna Münz, Pauline Christl, Leonie Eberl wjc - Bezirksliga Odenwald/Spessart JSG Wallstadt - HSG Sulzbach/Leidersb. 22:24 (11:11) Verdienter Auswärtssieg Ein recht spannendes Spiel zwischen der JSG Wallstadt und unserer wc sahen die Zuschauer am Sonntagvormittag. Verletzungsbedingt mussten die C-Bienen auf ihre Stammtorhüterin verzichten. Hier sprang dankenswerterweise Christiana aus der wd ein, die ihre Sache ausgezeichnet machte. Die Anfangsphase stand im Zeichen beider Abwehrreihen. Erst in der 4. Min. gelang unserer Mannschaft das erste Tor des Spiels. Verhalten verliefen auch die folgenden Minuten. Über ein 2:2 (8. Min.) und 4:5 (15. Min.) kam dann aber etwas mehr Tempo ins Spiel. Unsere wc geriet im ganzen Spiel nie in Rückstand und lag ab der 9. Minute immer mit 1 bis 2 Toren in Führung. Es gelang aber nicht, diese Führung weiter auszubauen. Im Gegenteil, in der Schlussphase der ersten Hälfte konnte Wallstadt zum 10:10 ausgleichen (23. Min.). Unentschieden stand es dann auch zur Halbzeit (11:11). Unsere C-Bienen kamen entschlossener aus der Kabine. Nach 33 Minuten hatte man sich erstmals einen Drei-, nach 36 Minuten einen Viertorevorsprung (13:17) erarbeitet. Insgesamt die beste Phase unserer HSG, die hier einige schöne Spielzüge zeigte. Leider gab der Spielstand den C-Bienen keine Sicherheit. Selbst musste man sich seine Tore hart erarbeiten, umgekehrt machte man dem Gegner aber das Torewerfen oft zu einfach. So konnte die Heimmannschaft in der 42. Minute wieder bis auf ein Tor (18:19) herankommen. In den folgenden Minuten gaben unsere C-Mädels nochmals Gas und man konnte erneut auf drei Tore davonziehen (19: Min.). Aber Wallstadt ließ immer noch nicht locker und kämpfte sich wiederum bis auf ein Tor heran (21: Min.). Unsere wc behielt hier aber die Nerven und erzielte zwei schnelle Tore zum 21:24. Das 22:24 in der Schlussminute blieb für Wallstadt nur noch Ergebniskosmetik. Ein hart umkämpfter, aber doch verdienter Sieg unserer Mannschaft Siebenmeter: JSG Wallstadt: 5/3 - HSG Sulzbach/Leidersbach: 2/2 Für die HSG spielten: Tor: Christiana Florea, Paula Dölger - Feld: Julia Krukowski (1), Leonie Emmerich (3), Leonie Heil, Milena Zissakos (3/1), Sabine Schmitt (3), Ricarda Oberkampf (3), Tamara Körbel, Lea Schmitt (11/1) männliche C-Jugend Verloren - aber gekämpft! JSG Churfranken - JSG Groß-Bieberau/Modau 25:29 Nach der deftigen Auftaktpleite empfingen wir am Sonntag in Erlenbach die JSG Groß-Bieberau/Modau. Leider begann es nicht viel besser als letzte Woche und ruckzuck lagen wir 1:6 hinten. Hier merkte man schon, dass die Moral etwas in den Keller ging und der Gast nutzte das konsequent und lag beim 4:15 mit elf Toren vorn. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte man wieder leicht verkürzen und beim Stand von 9:16 ging es in die Kabinen. Den zweiten Durchgang begannen wir gut und konnten die ersten beiden Tore erzielen, so dass der Rückstand beim 11:16 und beim 12:17

28 nur noch (!) 5 Tore betrug. Dann schlugen die Gäste aber wieder zu, erzielten 5 am Stück und der Abstand wuchs wieder auf 10 an (12:22 und 14:24). Positiv zu werten ist, dass unsere Jungs im Vergleich zur letzten Woche diesmal nicht aufgaben und immer wieder zeigten, dass sie Handball spielen können. So konnten auch wir vier Tore am Stück erzielen und auf 18:24 verkürzen. Insgesamt gab es keine Zweifel, dass die Hessen auch verdient die Punkte mitnehmen würden, aber wir wehrten uns und am Ende standen bei der 25:29-Niederlage nur 4 Tore Rückstand auf der Anzeigetafel. Der Gegner hat etwas durchgewechselt und uns dadurch sicher das eine oder andere Tor ermöglicht, aber die zweite Halbzeit wurde mit 16:13 gewonnen. Vielleicht ein Umstand auf dem man aufbauen kann, auch wenn nächste Woche eine Hammeraufgabe bei der JSG Mümlingtal in Erbach ansteht. Es spielten: Jonas Schwarz und Alex Lubic im Tor, Marvin Ries (8), Louis Büching (5), Basti Berninger (4), Kevin Kuhn, Lukas Kretz, Benni Nitsche (je 2), David Koch, Jason Gerlach (je 1), Flo Seitz, Max Stegmann, Paul Klein Training für Kinder Abteilung Turnen Montag: Kinderturnen Für Vorschüler bis 3. Klasse Uhr Leitung: Carmen Stadtmüller/Edith Pinz Dienstag: Kleinkinderturnen Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Uhr Leitung: Simone Roth-Mößer Mu-Va-Kind Turnen Für Kinder von 1 bis 3 Jahren Uhr Leitung: Rebekka Bucher Donnerstag: Mu-Va-Kind Turnen Für Kinder von 1 bis 3 Jahren Uhr Leitung: Jennifer Heller Training für Jugendliche und Erwachsene Montag: Step-Aerobic-Mix u. einem Kräftigungsteil und einem Entspannungsteil Kantaera, anschließend Kräftigungsteil und Entspannungsteil Uhr Uhr im wöchentlichen Wechsel Leitung: Edith Pinz Main-Spessart-Halle 28 Training für Erwachsene Montag: Aerobic-Problemzonen-Gymnastik Uhr (Aufnahmestopp) Uhr (Aufnahmestopp) Leitung: Yvonne Geis Braunwarthsmühle Dienstag: Seniorinnen-Gymnastik Uhr Leitung: Anneliese Winkelhardt Braunwarthsmühle Mittwoch: Power - Workout Uhr (Aufnahmestopp) Leitung: Carmen Stadtmüller Main-Spessart-Halle Fitness Mix Bestehend aus Aerobic, Box-Aerobic, Step-Aerobic und Kantaera im Wechsel, sowie Kräftigung Bauch-Beine-Po Uhr Leitung: Edith Pinz Main-Spessart-Halle Power - Workout Uhr Leitung: Carmen Stadtmüller Braunwarthsmühle Zur Info: Freie Plätze haben wir nur noch in der Gruppe Fitness-Mix Mittwoch Uhr Main Spessart Halle und in der Gruppe Power Workout Mittwoch Uhr Braunwarthsmühle (Ausführliche Informationen über das gesamte Training (Kursangebote) siehe Amtsund Mitteilungsblatt Nr. 36.) Weitere Informationen über die Kursangebote sowie das Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei: Edith Pinz pinz.edith@gmx.net ( ) oder Carmen Stadtmüller Carmen_Stadtmueller@web.de oder im Internet: Geflügelzuchtverein Sulzbach a. Main e.v. Hallo liebe Mitglieder, wie bereits angekündigt, findet die Monatsversammlung bereits heute, Freitag, , um Uhr statt. Die Impfung ist wie gewohnt am Sonntag, , ab Uhr. Viele Grüße

29 TERMINE Musikverein»Edelweiß«Sulzbach Freitag, : Satzprobe tiefes Blech, Uhr Braunwarthsmühle Satzprobe Klarinetten, Uhr Schule (oberes, altes Gebäude) Dienstag, : Probe Jugendorchester, Uhr Braunwarthsmühle Mittwoch, : Probe Schülerorchester, Uhr Bürgerhaus Soden Freitag, : Probe Blasorchester, Uhr Braunwarthsmühle Samstag, : Probetag zum Konzert in Erlenbach, Blasorchester, 9.00 Uhr Braunwarthsmühle Sonntag, : Ständchen, Uhr Sportheim Dienstag, : Probe Jugendorchester, Uhr Braunwarthsmühle Mittwoch, : Probe Schülerorchester, Uhr Bürgerhaus Soden Freitag : Probe Blasorchester, Uhr Braunwarthsmühle Sonntag, : Satzprobe Trompeten, Uhr Braunwarthsmühle Termine zum Vormerken: Samstag , "Symphonie in Blech" in Erlenbach Termine und mehr auch unter: Freitag, 1. Dez., Busabfahrt ca Uhr zur Sonderprobe in Frammersbach Samstag, 2. Dez., Konzert in Frammersbach Sonntag, 3. Dez., Konzert in Sulzbach Das 1. Dezemberwochenende zuhause komplett frei nehmen. Die Generalprobe mit den Musikern, Stellprobe usw. können wir zeitlich nicht so genau eingrenzen. Schonmal schwarze Hosen kaufen... Friseurtermin usw... Termine zum Vormerken: Angelsportverein Sulzbach e.v , Uhr, Vorstandssitzung Achtung: Monatsversammlung entfällt! , Uhr, Königsfeier: Zu unserer Königsfeier laden wir alle Angler mit Familien und Freunde des Vereins recht herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen findet die Veranstaltung in diesem Jahr im Sportlerheim "Mainblick" in Sulzbach statt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2017 mit Eintrag in Liste Aushang Vereinsheim oder tel. bei Toni Bonelli unter ! Fischessen ab Uhr Für den Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung vom bis und am im Vereinsheim werden noch dringend Helfer gesucht! Bitte hierfür bei Stefan Schwarzkopf (Tel. 5864) melden. Ein schönes Wochenende wünscht euch die Vorstandschaft Zukunft braucht Menschlichkeit. Ortsverband Sulzbach, Soden, Dornau mitglied des maintalsängerbundes Hallo Sänger/innen, die Änderungen zu den Proben donnerstags sind jetzt immer sehr kurzfristig. Bitte unbedingt, kurz vor Abmarsch, nochmal per mail oder whats app den Probenbeginn für die jeweilige Stimme prüfen. Freitag, 20. Oktober, 19 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit Familie Kunkel Samstag, 21. Okt., Uhr Sonderprobe in Sulzbach mit den Frammersbachern Samstag, 18. Nov., Singen zum Volkstrauertag Jubiläumsfeier Am 7. Oktober feiern wir unser 70-jähriges Gründungsfest im Saal der Braunwartsmühle in Sulzbach. Beginn ab 14 Uhr. Aus diesem Anlass werden wir auch Ehrungen für langjährige Mitglieder vornehmen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Ensemble der Sodenthaler Musikanten. Am Freitag, den 6. Oktober, können wir ab 17 Uhr die Bestuhlung vornehmen. Wenn sich dazu einige fleißigen Helfer einfinden könnten, wären ich sehr dankbar. 29 Walter Muschik, VdK-Ortsvorsitzender

30 Verein für Deutsche Schäferhunde O.G. Sulzbach Monatsversammlung am um Uhr im Vereinsheim. The Paul Singers de(r), die(der) Lust hat, ist herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, um 9.30 Uhr im "Bergfried". Wir fahren mit Fahrgemeinschaften und treffen uns hierzu um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der ehemaligen Bäckerei Schneider. Natürlich ist es wichtig, sich hierzu anzumelden und zwar unter der Tel.-Nr bei unserem Manfred Fries. Wir bitten euch sehr herzlich, eure Ameldung bei Manfred bis spätestens abzugeben, damit Annemarie die Vorbereitungen treffen kann. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Arnold und Hermann Hallo Paulis, Noten einpacken und los gehts - heute 20 Uhr gleiche Stelle... Wir brauchen die Gospels fürs Weihnachtskonzert... bis später. Jahrgang 1938 Am Freitag, den , treffen wir uns um Uhr an der Haltestelle Braunwarthsmühle, laufen zur Gaststätte SV-Sulzbach und kehren dort gegen 16 Uhr ein. Jahrgang 1941/42 Wir wollen uns wieder einmal treffen, deshalb ist am Samstag, den 07. Okt. 2017, um Uhr ein Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen unseres Jahrgangs. Es wäre schön, wenn viele kommen könnten, danach gehen wir ins Aladdin. Bitte sagt es auch soweit möglich, den Auswärtigen weiter. Gruß Gudrun, Resl u. Robert Jahrgang 1946/47 Hallo! Denkt bitte morgen an unsere Klassenfahrt nach Würzburg. Wie schon mitgeteilt, treffen wir uns an der Bushaltestelle R+V Bank, Hauptstr., um 8.00 Uhr. Hoffe, dass wir einen schönen Tag haben, so dass wir unser 70. Jubiläum nicht vergessen werden. Euer Klassenkamerad Engelbert Jahrgang 1947/48 Gemeinsames Frühstück Hallo ihr Lieben, unser Schulkollege Manred Fries hat bei Annemarie im "Bergfried" in Soden einen Termin für ein gemeinsames Frühstück ausgemacht. Je- Jahrgang 1955/56 Hallo Mädels und Jungs, wie bereits angekündigt ist ein Treffen für Samstag, 04. November, geplant. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Braunwarthsmühle, von hier aus werden wir eine kleine Wanderung machen. Für weitere Infos könnt ihr gerne Jutta kontaktieren. Auf einen schönen Nachmittag mit euch freuen wir uns! Das Orga-Team Vereinsnachrichten aus Soden Abteilung FUSSBALL TSV Soden 1960 e.v. Aktive Kickers Gailbach - TSV Soden 1:3 Tore: Louis Valentino, Philipp Dissler, Manuel Dissler TSV Soden - SV Alemannia Haibach II 1:1 Tor: Philipp Dissler TSV Soden II - FC Oberbessenbach 1:5 Tor: Christian Apler Am kommenden Sonntag spielen unsere beiden Mannschaften in Kleinostheim. Terminvorschau: Sonntag, SV Kleinostheim II - TSV Soden II (13.00 Uhr) SV Kleinostheim - TSV Soden (15.00 Uhr) Sonntag, TSV Soden II - TSV Mainaschaff II (13.00 Uhr) TSV Soden - TSV Mainaschaff (15.00 Uhr) AH-Abteilung Am morgigen Samstag spielen wir um Uhr zuhause gegen Hausen. Treffpunkt um Uhr am Sportgelände. 30 Training ist jeweils mittwochs um Uhr.

31 Vorschau Kerb 2017: Es ist schon bald soweit, und wir, der TSV Soden, richten die diesjährige Kerb im Sodener Bürgerhaus aus ( ab 20 Uhr). Schon heute ergeht recht herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung aus Nah und Fern. Hierfür sind wir wieder auf viele fleißige Helfer/innen beim Auf- und Abbau angewiesen. Die Termine stehen wie folgt: Aufbau: Mittwoch, , ab 18 Uhr (Barzelt aufbauen, Garnituren stellen) Freitag, , ab 17 Uhr (Cocktailbaraufbau, Restarbeiten, Deko) Abbau: Sonntag, , ab 11 Uhr Der Dienstplan für den Kerbsamstag ist bereits im Umlauf. Bitte tragt euch entsprechend ein. Herzlichen Dank schon jetzt an alle. Ohne euch wäre die Umsetzung nicht möglich! Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung bei toller Live-Musik (die Nachteulen), leckeren Cocktails und Schmankerln. Bis dahin eine schöne Zeit. Viele Grüße aus der Vorstandschaft. Carina Anderlohr mit Team Abteilung WALKING Laufzeiten Laufzeiten ab montags und donnerstags jeweils Uhr Treffpunkt Wanderheim Ansprechpartner Andrea Kempf, Tel Imkerverein Soden u. Umg. Hallo Imkerkollegen/innen Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, den , wie gewohnt in Soden im Gasthaus Zur Gemütlichkeit statt. Beginn 19 Uhr. 31 Hierzu sind alle aktiven, passiven Mitglieder und alle, die sich für Bienen interessieren, herzlich eingeladen. Wander- und Naturfreunde Soden e.v. Am kommenden Sonntag, , unternehmen wir eine Wanderung rund um Soden (Teil II). Wir starten um 10 Uhr am Wanderheim und laden alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, herzlich ein. Abschluss machen wir mit einem Vesper im Wanderheim. Unsere nächste Vorstandschaftssitzung ist am Montag, , um 19 Uhr im Wanderheim. Herzlichen Dank sagen wir allen Besuchern unseres Kartoffelfestes. Auch danken wir allen, die uns mit tatkräftiger Hilfe, Kuchen sowie beim Auf- und Abbau unterstützt haben. Termine: : Wanderung rund um Soden Teil II : Rundwanderung Oberschnorrhof : Vorstandschaftssitzung 19 Uhr BRK-Bereitschaft Soden u. Helfer-Vor-Ort-Gruppe Heute, Freitag, den 06. Oktober 2017, findet um Uhr unser Bereitschaftsabend statt. Weitere Termine 2017 Mittwoch, 11. Oktober Uhr HvO Samstag, 28. Oktober Kerbtanz im Bürgerhaus in Soden (TSV Soden) Freitag, 10. November Uhr Bereitschaftsabend

32 Freiwillige Feuerwehr Soden Termine: Montag, , 20:00 Uhr Vereinsvorständetreffen der Sodener Ortsvereine im Floriansstüberl Montag, , 19:30 Uhr Vorstandschaftssitzung mit Vergnügungsausschuss Freitag, , 19:30 Uhr Übung Am Samstag, den , findet ab ca. 9:00 Uhr eine Waldbrandübung, gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Aschaffenburg, statt. Der Übungsbereich ist der Schweinheimer Wald angrenzend an Soden. Im Zuge der Übung kann es den ganzen Tag zu vermehrten Hubschrauberflügen über Soden und dem Wald kommen, da ein Aufnahmepunkt für Löschwasser im Bereich Sportplatz/Kussallee ist. Jugendfeuerwehr: Mittwoch, , 19:30 Uhr Jugendübung Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Soden, die am Samstag, den , erfolgreich an der Jugendflamme teilgenommen haben. Teilnehmer waren: Fabian Thumlert Johannes Igl Pascal Staab Jannik Hein Adrian Hein Adrian Kartoff Lorenz Neuberger Vielen Dank auch an die beiden Jugendwarte Daniel Find und Mario Frank für die Ausbildung und ihr Engagement. Hinweis: Es ist wieder soweit, die Mitgliedsbeiträge sind mal wieder fällig und werden im Oktober abgebucht. Um unserem Kassier die Arbeit ein bisschen zu erleichtern, bitte die angegebene Bankverbindung überprüfen und Änderungen bitte an Florian Jung melden. Musikverein Sodenthaler Musikanten e.v. Die Sodenthaler Musikanten bedanken sich ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Erntedankfrühschoppens für den zahlreichen Besuch. Der Kapelle hat es merklich Spaß gemacht, vor diesem Publikum aufzuspielen. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an alle Kuchenspender. Heute Abend spielen wir im Rahmen des Oktoberfestes der Fa. Ineltek zur Unterhaltung auf. Treffpunkt ist um Uhr in der Industriestraße 27 in Sulzbach. Vereinsnachrichten aus Dornau Wanderverein Falke Dornau Homepage: Feierabendwanderung am um Uhr 2. offenes Angebot: Pollaschfeier vom Spessartbund am Vorstandssitzung: Mo., , um Uhr 4. Nächste Wanderung "Rund ums Schwalbennest" in Stockstadt Wdf. Herrmann Fell Zu 1. Die Feierabendwanderung würden wir gerne zum Bergfried nach Soden machen. Bei weniger gutem Wetter werden wir kurzfristig umdisponieren. Zu 2. Zur Pollaschfeier des Spessartbundes haben wir selber keine Wanderung geplant. Wer möchte kann sich dem Sulzbacher Wanderverein anschließen, die wandern dort hin. Der Bus fährt um Uhr bei Foto Ziemlich ab. Wanderzeit ca. 1,5 Std. Schlussrast ist in Hain im Spessart. Bei der Feierstunde am Pollasch gedenken wir der verstorbenen Wanderfreunde. Die Wanderung durch den Herbstwald mit tollem Panorama über Hain und die angrenzenden Wälder ist sicher ein sehr schönes Erlebnis. An der Strecke kann man auch den Neubau der Bahnstrecke mit Informationstafeln besichtigen. Hoffen wir auf gutes Wetter. Blut spenden rettet Leben! 32

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr Januar 2017

Nr Januar 2017 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr. 4 27. Januar 2017 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr; Dienstag von 14.00-16.00 Uhr und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Wann kann ich eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr