Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/Schneidemühle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/Schneidemühle"

Transkript

1 Rosengarten/

2 Rosengarten/ Teilbereich Rosengarten Teilbereich

3 Rosengarten/ Altstadt Lübbenau Schlosspark Spreewald Spannungsfeld zwischen Stadt und Natur und dem Schlosspark als Mittler

4 Rosengarten/ 1750

5 Rosengarten/ um 1818 um 1818 Umgestaltung zum

6 Rosengarten/ 1846 um 1818 Umgestaltung zum

7 Rosengarten/ 1903 um 1818 Umgestaltung zum

8 Rosengarten/ Schlosspark Pl Altstadt Natur Hafen Lustgarten als kultureller Gelenkpunkt zwischen Hafen und Schlosspark Veranstaltungsschwerpunkt

9 Backstage Versorgungsplatz (Hinter der Bühne) eingezäunt / Hecke mit Barrierewirkung Vorplatz Möglicher Bühnenstandort Gräfliches Bootshaus multifunktionales Gebäude Temporäre Gastronomie anstelle der Gurkenstände Sitzmöglichkeiten Mobile leichte Bestuhlung bei Veranstaltungen vielfältig gruppierbar Florale Ausstattung Große Pflanzkübel zur Eckbetonung Vorzugsweise mit Citrusgewächsen / Oleander / Palmen Große Töpfe mit diversen mediterranen Pflanzen (Agapantus etc.) Hecke Abschirmung zur Straße Raumorientierung zum Wasser Heckenhöhe ca. 2m Wechselflor Bei exakter Datierung der Veranstaltungen ist eine zwischenzeitliche Bepflanzung mit Sommerblumen realistisch Ohne Wechselflors ist eine Differenzierung von kurzgeschnittenem Rasenband + Kräuterwiesen möglich Großgehölze Langfristige Rückführung auf heimische Arten (keine Götterbäume und Trauerweiden) beplankte Uferkante Ufersicherung und gleichzeitig Warenpräsentationsfläche für Fischkanzel mit Flaggenmast Mittelachsenzielpunkt Flaggen zeigen Nutzung an Relingumrandungl Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/ Alltagsversion + Pflanzen + Kübel + Beete + Sitzgelegenheiten - Zelte - Verkaufsstände - Bühne - Boote

10 Rasenrahmen stets kurz gehalten Rasenquartiere Schotterrasen mit Kräuteranteilen gelegentlicher Schnitt Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/ + Pflanzen + Kübel + Sitzgelegenheiten - Beete - Zelte - Verkaufsstände - Bühne

11 Bühne Gastronomie temporär Bestuhlung Platzanzahl nach Bedarf Festzelte Schausteller mögliche Verkaufsstände Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/ + Zelte + Verkaufsstände + Bühne + Sitzgelegenheiten - Pflanzen - Kübel - Boote

12 Pflanzenbasar Verkaufsstände weitere Flächeninanspruchnahme nach Bedarf Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/ + Zelte + Verkaufsstände (+) Pflanzen (+) Sitzgelegenheiten (+) Kübel (-) Bühne (-) Boote

13 Verkaufsstände als Gegenüber im Bedarfsfall ergänzbar Uferplanke wird zum Ladentisch Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/ (+) Pflanzen (+) Kübel + Sitzgelegenheiten + Boote - Zelte (-) Verkaufsstände (-) Bühne

14 Außenkai Befestigung von im Wasser verbleibenden Booten (Vorzugsweise Gruppen) Rundsteg Sitzmöglichkeit und Barriere für den Bootsliegeplatz Kanutenbecken Bootsliegeplatz Lagerplatz angelandeter Boote Verankerung an den Rundsteg Mulch oder Sand Hecke Abschirmung zur Straße Raumorientierung zum Wasser Heckenhöhe ca. 2m Spielplatz Thema Wasserschlange Terrasse Außengastronomie Andienung auf Feuerwehr und Versorgung beschränkt Gastronomie Beherbergung Versorgung Toiletten Gepäckschließfächer Parkplatz Stellplätze für Gaststätte vorzugsweise als Wintervariante Ideen- und Konzeptwerkstatt 2013 Rosengarten/

15 Rosengarten/ Lübbenau - wo Kultur und Natur auf engstem Raum aufeinander treffen Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

3. Entwurf. Gestaltungsrichtlinien

3. Entwurf. Gestaltungsrichtlinien 3. Entwurf Der Magistrat der Kreisstadt Korbach hat am folgende Gestaltungsrichtlinien zur Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und über Sondernutzungsgebühren in der Kreisstadt Korbach

Mehr

DG in attraktivem Gewerbeobjekt zu vermieten!konferenzraum+küche+großzügige Flächen

DG in attraktivem Gewerbeobjekt zu vermieten!konferenzraum+küche+großzügige Flächen DG in attraktivem Gewerbeobjekt zu vermieten!konferenzraum+küche+großzügige Flächen Scout-ID: 107441389 Objekt-Nr.: AR12 DG Ihr Ansprechpartner: AARON Immobilien GmbH Herr Jörg Lindemann Nebenkosten: 1.800,00

Mehr

Neumarkt Limburg Ergebnisse Sandbox

Neumarkt Limburg Ergebnisse Sandbox Neumarkt Limburg Ergebnisse Sandbox 09.07.2016 Das Sandboxverfahren Die Idee des Sandboxverfahrens ist das ungefährliche, gemeinsame Arbeiten an einem Modell zur Entwicklung von Gestaltungsideen Die Sandbox

Mehr

voll ausgestatte Gastronomie (+ Catering Möglichkeit) im belebten Dorfgemeinschaftshaus zu vermieten

voll ausgestatte Gastronomie (+ Catering Möglichkeit) im belebten Dorfgemeinschaftshaus zu vermieten voll ausgestatte Gastronomie (+ Catering Möglichkeit) im belebten Dorfgemeinschaftshaus Pachtpreis: 300,00 EUR Scout-ID: 100852176 Nebenkosten: Verfügbar ab: 2018 Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: Objektart:

Mehr

Hafen Bregenz GmbH. Bürgerbeteiligungsverfahren Bregenz Hafen im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung. 16. Juli 2008

Hafen Bregenz GmbH. Bürgerbeteiligungsverfahren Bregenz Hafen im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung. 16. Juli 2008 Bürgerbeteiligungsverfahren Bregenz Hafen im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung 16. Juli 2008 Allgemeine Informationen Insgesamt abgegeben 4.634 Insgesamt ausgesendet 24.546 Insgesamt abgegeben 4.634

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung des Gastronomiebetriebs. (Erlebnis-)Gastronomie am Bahnhof. in der Ortsgemeinde Pfalzfeld

Ausschreibung zur Verpachtung des Gastronomiebetriebs. (Erlebnis-)Gastronomie am Bahnhof. in der Ortsgemeinde Pfalzfeld Ausschreibung zur Verpachtung des Gastronomiebetriebs (Erlebnis-)Gastronomie am Bahnhof in der Ortsgemeinde Pfalzfeld 1. Lage Die Ortsgemeinde Pfalzfeld wird in den nächsten Monaten das Gastronomiegebäude

Mehr

Protokoll des Treffens vom Vision 2040 Neu-Anspach Werkstattgruppe Neue Mitte

Protokoll des Treffens vom Vision 2040 Neu-Anspach Werkstattgruppe Neue Mitte Protokoll des Treffens vom 24.7.2018 Vision 2040 Neu-Anspach Werkstattgruppe Neue Mitte WSG* Neue Mitte vom 24.7.2018 Gliederung 1. Teilnehmer & Beschluss Folie 3 2. Festlegung Geltungsbereich für Architekturwettbewerb

Mehr

MDCC-Arena MAGDEBURG Venue Info

MDCC-Arena MAGDEBURG Venue Info Inhalt 1. Anlieferung / Ladeweg 2. Behindertengerechte Einrichtungen 3. Bestuhlung / Kapazitäten 4. Technische Ausstattung 5. Catering / Gastronomie 6. Elektroanschlüsse 7. Garderoben / Räume 8. Merchandising

Mehr

Satzung. über Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung. von Spielflächen für Kleinkinder. - Kleinkinderspielflächensatzung -

Satzung. über Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung. von Spielflächen für Kleinkinder. - Kleinkinderspielflächensatzung - Satzung über Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von Spielflächen für Kleinkinder - Kleinkinderspielflächensatzung - vom 17. September 2001 Aufgrund des 86 Absatz 1 Nummern 3, 4 und

Mehr

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden.

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Pflanzenkenntnisse - Garten- u. Landschaftsbau - Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Nennen Sie 3 blühende Pflanzen für die Mauerkrone und 3 blühende Pflanzen

Mehr

Ablauf der Veranstaltung Eingangs begrüßt Hr. Bürgermeister Heusinger die Anwesenden und trägt die Themen der Veranstaltung

Ablauf der Veranstaltung Eingangs begrüßt Hr. Bürgermeister Heusinger die Anwesenden und trägt die Themen der Veranstaltung 1. Bürgerarbeitskreis Sitzung am Mittwoch, 07.05.2014, Gasthof Hirschen 19:00 Uhr 21:00 Uhr Ablauf der Veranstaltung Eingangs begrüßt Hr. Bürgermeister Heusinger die Anwesenden und trägt die Themen der

Mehr

WILDPARK SCHWARZE BERGE. Am Wildpark Rosengarten Tel Hinweise zur Barrierefreiheit

WILDPARK SCHWARZE BERGE. Am Wildpark Rosengarten Tel Hinweise zur Barrierefreiheit WILDPARK SCHWARZE BERGE Am Wildpark 1 21224 Rosengarten Tel. 040-8197747-0 www.wildpark-schwarzeberge.de Hinweise zur Barrierefreiheit Informationen / Führungen: Auf der Internetseite werden Informationen

Mehr

Protokoll zur ersten Zukunftswerkstatt in Hofweiler am um Uhr im Gemeindehaus Hofweiler

Protokoll zur ersten Zukunftswerkstatt in Hofweiler am um Uhr im Gemeindehaus Hofweiler Protokoll zur ersten Zukunftswerkstatt in Hofweiler am 03.06.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Hofweiler An diesem Abend kamen 23 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Hofweiler ins Gemeindehaus, um

Mehr

Termine. o Dorffest o Leistungs- und Gewerbeschau o Zeltfest

Termine. o Dorffest o Leistungs- und Gewerbeschau o Zeltfest Termine o Dorffest 17.05. 18.05.2014 o Leistungs- und Gewerbeschau 17.05. 18.05.2014 o Zeltfest 22.05. 25.05.2014 Bühne Räumliche Aufteilung o Grüne Flächen Dorffest Kölner Straße ab Fußgängerüberweg Dorfbach

Mehr

PROJEKT-IDEEN FÜR ELVERSHAUSEN, STAND

PROJEKT-IDEEN FÜR ELVERSHAUSEN, STAND ELV 1 Gebäudehülle und Ausstattung Friedhofskapelle An der Gebäudehülle Friedhofskapelle (Wände, Fenster und Türen, Dach) sind Erneuerungsarbeiten erforderlich. Gleichzeitig soll die Ausstattung verbessert

Mehr

Das AMO Venue Info. Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH Tessenowstraße 5a Magdeburg Tel Fax

Das AMO Venue Info. Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH Tessenowstraße 5a Magdeburg Tel Fax Inhalt 1. Anlieferung / Ladeweg 2. Behindertengerechte Einrichtungen 3. Bestuhlung / Kapazitäten 4. Bodenbelastbarkeit 5. Bühne 6. Catering / Gastronomie 7. Elektroanschlüsse 8. Garderoben / Räume 9. Merchandising

Mehr

Projekt Haus am Markt

Projekt Haus am Markt Projekt Haus am Markt Ziel: Belebung des Marktplatzes Bürgerveranstaltung Kolpinghaus 01.09.2016 Zu erledigende Aufgaben aus der Bürgerveranstaltung und Stadtverordnetenversammlung Vermessung Baugrundanalyse

Mehr

Dokumentation Planungswerkstatt Bodelschwinghplatz

Dokumentation Planungswerkstatt Bodelschwinghplatz 05.09.2015 Dokumentation Planungswerkstatt Bodelschwinghplatz Gefördert durch Im Rahmen der Im Auftrag der Bearbeitung: Carolina Keller Stephanie Roth Planungswerkstatt Bodelschwinghplatz Bodelschwinghplatz

Mehr

WETTBEWERBSBEITRAG 2013

WETTBEWERBSBEITRAG 2013 ROTTERDAM WETTBEWERBSBEITRAG 2013 NORDERMELDORF THALINGBUREN MELDORFERHAFEN MELDORF ELPERSBÜTTEL Speicherkoog Dithmarschen BUSENWURTH Natur als Alleinstellungsmerkmal. Priele, Grüppen und andere Wasserläufe

Mehr

Projekt Innenstadtbegrünung Fußgängerzone Rudolstadt

Projekt Innenstadtbegrünung Fußgängerzone Rudolstadt Projekt Innenstadtbegrünung Fußgängerzone Rudolstadt Liebe Mitarbeiter der Stadtverwaltung, liebe Florale, wir haben unser Projekt Innenstadtbegrünung soweit bearbeitet, dass wir dieses Jahr mit der Umsetzung

Mehr

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation

Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz. 1. Bürgerinformation Viehmarktplatz Stadt- und Quartiersplatz 1. Bürgerinformation 22.9.2016 Wer sind wir?? Barbara Hummel Dipl. Ing. Architektin Stadtplanerin Schober Architekten und Stadtplaner - München ? Um welchen Bereich

Mehr

Plätze und Pärke in Oerlikon

Plätze und Pärke in Oerlikon Plätze und Pärke in Oerlikon Fritz Blocher, Christian Relly 1 Die Plätze und Pärke in Oerlikon Marktplatz Oerlikon Bahnhofplatz Max Frisch-Platz Oerliker Park MFO Park Max Bill-Platz 2 Marktplatz 3 4 Marktplatz

Mehr

Gestaltungshandbuch. Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg. Einleitung

Gestaltungshandbuch. Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg. Einleitung Gestaltungshandbuch für die Sondernutzung an öffentlichen Flächen Der Stadt Würzburg Einleitung Die Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen, insbesondere in der Innenstadt, ist keine ausschließlich private

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

SEHR GROSSE FERIENWOHNUNG - GEMEINSCHAFTSPOOL GARAGENPLATZ

SEHR GROSSE FERIENWOHNUNG - GEMEINSCHAFTSPOOL GARAGENPLATZ SEHR GROSSE FERIENWOHNUNG - GEMEINSCHAFTSPOOL GARAGENPLATZ 33050 Lignano - Aprilia Marittima - Latisana, Italien Nähe: Lignano Eckdaten Objektnummer 4459 Wohnfläche: ca. 205 m² Mobiliar: möbliert Eigentumsform:

Mehr

Strandordnung und Satzung für die Sondernutzung am Strand der Gemeinde Seebad Lubmin

Strandordnung und Satzung für die Sondernutzung am Strand der Gemeinde Seebad Lubmin Strandordnung und Satzung für die Sondernutzung am Strand der Gemeinde Seebad Lubmin Präambel: Aufgrund des 27 Abs. 4 des Gesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes

Mehr

Gemeinde Walzbachtal Baugebiet Bäderäcker Freiraumplanung Vorentwurf April/Mai 2015

Gemeinde Walzbachtal Baugebiet Bäderäcker Freiraumplanung Vorentwurf April/Mai 2015 Gemeinde Walzbachtal Baugebiet Bäderäcker Freiraumplanung Vorentwurf April/Mai 2015 Ines Mändle, Dipl.Ing. (FH) Landespflege, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, Kommunale Umweltplanerin (TU KA)

Mehr

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER!

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! Großes Ferienhaus auf dem Cap Sizun auch als Alters WG für Freundeskreise oder als Seminarhaus- und Gästehaus nutzbar LAGE Das Cap Sizun, direkt gegenüber der legendären

Mehr

GENDARMENMARKT Sitzung AG Bauen und Verkehr barrierefrei Rundgang 2. Nutzer 3. Leitlinien 4. Planung

GENDARMENMARKT Sitzung AG Bauen und Verkehr barrierefrei Rundgang 2. Nutzer 3. Leitlinien 4. Planung GENDARMENMARKT Sitzung AG Bauen und Verkehr barrierefrei 12.06.2012 1. Rundgang 2. Nutzer 3. Leitlinien 4. Planung GENDARMENMARKT Sitzung AG Bauen und Verkehr barrierefrei 12.06.2012 1. Rundgang 2. Nutzer

Mehr

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz 1 58285 Gevelsberg Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung 1. Veranstalter/Antragsteller

Mehr

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN

DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN FAKTEN DUBR2605 DUBROVNIK AREA, KROATIEN Belegung: 8 Personen Preis: auf Anfrage Schlafzimmer: 4 SERVICE INKLUSIVE Welcome package Bed linen and towels with weekly changes Final cleaning Gardener Local

Mehr

Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr. 2 58300 Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung 1. Veranstalter/Antragsteller Name/Verein/Firma etc. Anschrift:

Mehr

Kunsthalle Bielefeld - Verschoben

Kunsthalle Bielefeld - Verschoben Perspektive Malstube Kunsthalle Bielefeld - Verschoben Bachelor IA Thesis WS 2014-2015_Herausgeber Prof. Frank Drewes Dundik Anna 723605 Entwicklungsstuffen vom Shop Auftrag Die momentane Inneneinrichtung

Mehr

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude

lfd. Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze (Stpl) Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 1. Wohngebäude Richtlinien für die Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Stellplätzen zur Satzung der Stadt Ibbenbüren über die Festsetzung des Ablösebetrages nach 64 BauO NW vom 21. Dezember 1978 lfd. Nr. Verkehrsquelle

Mehr

GHP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN

GHP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Lageplan Übersicht o. M. 5. Stadtpark/Schwimmhalle 6. Am Viverdamm `Open-Air am Stadtpark neue großzügige Parkfläche am Wasser 3. Parkstraße bestehender Grünraum mit alten Bäumen, aufgewertet durch Blühaspekte

Mehr

Münchner Yacht-Club Ihr kompetenter Partner für exklusive Veranstaltungen am Starnberger See

Münchner Yacht-Club Ihr kompetenter Partner für exklusive Veranstaltungen am Starnberger See Münchner Yacht-Club Ihr kompetenter Partner für exklusive Veranstaltungen am Starnberger See Diese Präsentation erläutert im Detail Gelände und Casino des Münchner Yacht-Clubs und stellt die vielfältigen

Mehr

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil ERFASSUNGSBOGEN WIE KÖNNEN WIR SIE KONTAKTIEREN? Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail WIE SIND SIE AUF UNS AUFMERKSAM GEWORDEN? Tag der offenen Tür / Hausmesse Messe Werbeanschreiben

Mehr

Rückblick 3. Sitzung Arbeitskreis Ablauf / Inhalte

Rückblick 3. Sitzung Arbeitskreis Ablauf / Inhalte Rückblick 3. Sitzung Arbeitskreis Ablauf / Inhalte Ideensammlung Ausstattungsmerkmale Bürgerpark > Zusammenführung Hausaufgabe, Bürgerforum, Jugendhearing > Einholen Stimmungsbild Angebote > Planspiel

Mehr

Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer

Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer Kurzzeitcamping Hauptsaison vom 01.04. bis 31.10./Nebensaison vom 01.11. bis 31.03./Preise gelten pro Nacht Camping und Zelten

Mehr

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2)

Stellplatzverzeichnis. 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) Anlage zur Stellplatzsatzung Stellplatzverzeichnis 1. Wohngebäude 1.1 Wohngebäude und sonstige Gebäude 2 Stpl. je Wohnung (1) (2) 1.2 Kleinst- oder Einzimmerwohnung (sog. Single-Wohnungen) mit einer Wohnfläche

Mehr

Täubchenthal - Leipzig

Täubchenthal - Leipzig Industriecharme, Barock und Opulenz im einstigen Spinnerei-Kontor Der Geheimtipp im Leipziger Westen für Events, Präsentationen und Feierlichkeiten Früher Zentrum der aufstrebenden Industrie, heute ein

Mehr

Anhang 6: Übersicht Zufriedenheit / Stärken

Anhang 6: Übersicht Zufriedenheit / Stärken 70 - Stärken - Übersicht Kurzbericht - Anhang 6 / Seite 1 1 96 Nr. 12 Einkaufsmöglichkeiten Lebensmittel sehr gut 335 52,02 gut 284 44,10 nicht gut 22 3,42 schlecht 2 0,31 keine Aussage 1 0,16 Summe 644

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten Informationen zum schleswig-holsteinischen Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Fassung vom 29. Mai 2009. Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-,

Mehr

Begleitung/Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens für die Neugestaltung der Außenbereiche des Objektes Alte Schule

Begleitung/Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens für die Neugestaltung der Außenbereiche des Objektes Alte Schule Begleitung/Durchführung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens für die Neugestaltung der Außenbereiche des Objektes Alte Schule ABLAUF DES BETEILIGUNGSVERFAHRENS 1. Vorlauf incl. Öffentlichkeitsarbeit 2.

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung Kunde Name Straße Mobil E-Mail Ort Telefon Fax Adresse des Gartengrundstücks, falls abweichend 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes 3 Projekt-Budget

Mehr

Wasserwanderrastplätze und Kanuverleihstationen im Bereich der Vorpommerschen Dorfstraße (Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen)

Wasserwanderrastplätze und Kanuverleihstationen im Bereich der Vorpommerschen Dorfstraße (Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen) Wasserwanderrastplätze und Kanuverleihstationen im Bereich der Vorpommerschen Dorfstraße (Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen) Wasserwanderrastplatz Anklam / Kanustation Anklam Komfortabler Wasserwanderrastplatz

Mehr

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald)

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald) Spree-Tour 2019 Zeitraum der Tour: 07. 15.09.2019 Standlager beim ESV LOK RAW Cottbus e.v. mit Wohnwagen/Zelten Paddelgebiet: Spree und Spreewald Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4

Mehr

KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe. R a u m f ü r I h r e V e r a n s t a l t u n g

KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe. R a u m f ü r I h r e V e r a n s t a l t u n g KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe R a u m f ü r I h r e V e r a n s t a l t u n g Grundriss KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe: - Platz für ca. 850 Personen in Stuhlreihen

Mehr

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Standortkonferenz zur Entwicklung eines längerfristigen Leitbildes für den Bereich Lichtenrade Bahnhofstraße Winfried Pichierri, Prof. Urs Kohlbrenner

Mehr

5.OG Turmgeschoss mit Balkon und Kamin (55 qm) 4.OG Turmgeschoss mit Wendeltreppe (60 qm) 3.OG Turmgeschoss mit Galerie und Balkon (65 qm)

5.OG Turmgeschoss mit Balkon und Kamin (55 qm) 4.OG Turmgeschoss mit Wendeltreppe (60 qm) 3.OG Turmgeschoss mit Galerie und Balkon (65 qm) ORT TANKTURM Baujahr 1927, bis 1970 Wasserversorgung des Bahnbetriebswerkes Nach Sanierung seit Ende 2015 multifunktionale Nutzung als Veranstaltungszentrum im Schnittpunkt Wirtschaft und Kultur; Arbeitsplatz,

Mehr

Perspektive 01 Blick von der Generationenpark

Perspektive 01 Blick von der Generationenpark STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER STADT LENGERICH MARIA-IOHANNA EBERST 6024355 Perspektive 01 Blick von der Generationenpark STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER

Mehr

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Barrieren im Viertel Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Übersicht Wer ist die AG Barrierefreies Viertel? Barrieren im Viertel: ein Problem

Mehr

1 Einführung Lagebeschreibung Eigenschaften des Baufeldes Nr Preis Kontakt Anlagen... 5

1 Einführung Lagebeschreibung Eigenschaften des Baufeldes Nr Preis Kontakt Anlagen... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 2 Lagebeschreibung... 2 3 Eigenschaften des Baufeldes Nr. 16... 4 4 Preis... 5 5 Kontakt... 5 6 Anlagen... 5 1 Einführung Das Hafendorf Müritz, welches zu Rechlin-Nord

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

Planungswerkstätten zum Thema Masterplan Flensburger Hafen

Planungswerkstätten zum Thema Masterplan Flensburger Hafen Planungswerkstätten zum Thema Masterplan Flensburger Hafen an verschiedenen Schulen in Flensburg auf Basis des 47 f GO 8 Planungswerkstätten 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 20 Jahren Phase

Mehr

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt 15. 23552 Lübeck N DER STANDORT Das Kontor- und Handelshaus Kohlmarkt 15 liegt im Herzen der Lübecker Altstadt, unmittelbar am Kohlmarkt, dem historischen

Mehr

TEN. West. 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig

TEN. West. 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig TEN West 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig Mein Zuhause meine Stadt Einkaufsmöglichkeit TEN Restaurant Bäckerei Schule / Kindergarten West Arztpraxis Rathaus Bushaltestelle Parkplatz Erlebnisreich

Mehr

Masterplan Cottbuser Ostsee 2. Fortschreibung

Masterplan Cottbuser Ostsee 2. Fortschreibung Anlage 2 Gegenüberstellung der auf die wesentlichen Änderungen bezogenen Darstellungen / Inhalte (im Vergleich zur 1. Fortschreibung) Hinweise: Die geänderten Darstellungen resultieren aus der Potenzialanalyse

Mehr

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb

SEen. Camping Krauchenwies. Seencamping Krauchenwies. Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb SEen Camping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies Ihr 4-Sterne-Camping auf der Schwäbischen Alb Seencamping Krauchenwies Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen, durch Büsche und Hecken parzellierten

Mehr

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung Bitte ausgefüllt per Post, Fax oder Email zurücksenden an: A l e x a n d ra L i e w a l d Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Mühlbergstr. 8 OT Wolfshain 03130 Tschernitz Tel./Fax: 035600-23152 Mobil:

Mehr

Inhalt: Kinderspielplatzverordnung

Inhalt: Kinderspielplatzverordnung Inhalt: Kinderspielplatzverordnung Drucken Erlass vom Erster Abschnitt Private Spielplätze für Kleinkinder 1 Geltungsbereich 2 Lage des Spielplatzes 3 Größe des Spielplatzes 4 Beschaffenheit des Spielplatzes

Mehr

Arbeitssicherheit - Wir machen mit!

Arbeitssicherheit - Wir machen mit! Arbeitssicherheit - Wir machen mit! An alle Fachamtsleiterinnen und Fachamtsleiter Hamburg, Dezember 2012 Betreff : Ausstattung der Flure und Paternosterhallen im Gebäude Grindelberg Sehr geehrte Damen

Mehr

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Konzept zur frühzeitigen Beteiligung 2 Ablauf der Präsentation (1) Konzept für die Platzgestaltung (2) Bebauungsplanverfahren (3) Konzept des Bebauungsplans

Mehr

Städtebauliches Entwicklungskonzept Schmuggelstieg Konzeptwerkstatt

Städtebauliches Entwicklungskonzept Schmuggelstieg Konzeptwerkstatt Städtebauliches Entwicklungskonzept Schmuggelstieg Konzeptwerkstatt 30.05.2010 Städtebauliches Entwicklungskonzept Zielsetzung des Projektes: Stärkung des traditionellen Einzelhandelsstandortes Schmuggelstieg

Mehr

Industriehalle mit Bürobereich, Grundstück und Wohnung in Kuppenheim

Industriehalle mit Bürobereich, Grundstück und Wohnung in Kuppenheim Industriehalle mit Bürobereich, Grundstück und Wohnung in Kuppenheim Objekt: 2071 LAGE In Kuppenheim können wir Ihnen diese Industrie- und Gewerbehalle mit rechteckig geschnittenem Grundstück zum Kauf

Mehr

Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation

Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation Seit knapp 150 Jahren verbindet die Galopprennbahn Scheibenholz im Leipziger Süden auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte

Mehr

Nutzungskonzept Lichtspielhaus. (Förderverein Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck e.v)

Nutzungskonzept Lichtspielhaus. (Förderverein Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck e.v) Nutzungskonzept Lichtspielhaus (Förderverein Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck e.v) Inhaltsverzeichnis ÜBERBLICK NUTZUNG 3 MOTIVATION GEBÄUDE UND UMBAU NUTZUNG ALS PROGRAMMKINO CINEASTISCHE VERANSTALTUNGEN

Mehr

STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE. Wege im Park. Hauptachse mit Baumallee

STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE. Wege im Park. Hauptachse mit Baumallee Möwenweg Deichstraße STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE Wege im Park Ziel des Entwurfs ist es, die Potenziale des Parks optimal zu nutzen und in eine zeitgemäße Gestaltung zu überführen. Der Park soll

Mehr

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum 2017- D7, 1-2, 68159 Mannheim E-Mail: monnem-bike@mannheim.de Telefon 0621/ 292 7820 o. 293 7823 -Antrag auf Genehmigung

Mehr

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim »Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim Exkursion des Arbeitskreises Architektur der Katholischen Akademie Schwerte I 07.05.2011 In Zusammenarbeit mit: Stadt Arnsberg, Fachbereich

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Multifunktionale Event-Location bis Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr , Leipzig

Multifunktionale Event-Location bis Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr , Leipzig Multifunktionale Event-Location bis 1.400 Personen HAUS LEIPZIG Elsterstr. 4, 04 Leipzig Firmenevents und Messen, Kongresse und Tagungen Shows und Konzerte, Kabarett und Theater Fasching, Jugendweihen

Mehr

Vermietung. Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark

Vermietung. Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark Vermietung Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark Die Weesensteiner Parkanlage Ein barock anmutender Park liegt dem Weesensteiner Schloss zu Füßen. Eingebettet in bewaldete Berghänge bilden

Mehr

Ludwigshafen. Melm - Palmenvillen III. Wohnen wie im sonnigen Süden

Ludwigshafen. Melm - Palmenvillen III. Wohnen wie im sonnigen Süden Ludwigshafen Melm - Palmenvillen III Wohnen wie im sonnigen Süden Palmenvillen III Wohnen wie im sonnigen Süden Sie legen Wert auf eine reizvolle Atmosphäre, Helligkeit und Gemütlichkeit und sind zudem

Mehr

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald)

Spree-Tour Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4 x Spree, 2 x Spreewald) Spree-Tour 2018 Zeitraum der Tour: 08. 16.09.2018 Standlager beim ESV LOK RAW Cottbus e.v. mit Wohnwagen/Zelten Paddelgebiet: Spree und Spreewald Geplant: 3 Tage Paddeln, 1 Tag Pause, 3 Tage Paddeln (4

Mehr

Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Gössersdorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung; Vereinsstruktur / Bevölkerungsstruktur; Leerstand am 30.

Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Gössersdorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung; Vereinsstruktur / Bevölkerungsstruktur; Leerstand am 30. Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Gössersdorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung; Vereinsstruktur / Bevölkerungsstruktur; Leerstand am 30. November 2016 Wohin soll die Reise gehen? Dieser Frage

Mehr

Objekt-Nr.: K-H-100 Seltene Gelegenheit in einmaliger Aussichtslage bei Freiburg!

Objekt-Nr.: K-H-100 Seltene Gelegenheit in einmaliger Aussichtslage bei Freiburg! Diese besondere Immobilie bietet zum einen wegen ihrer einmaligen Aussichtslage und zum anderen auch wegen ihrer baulichen und rechtlichen Möglichkeiten ein vielfältiges Nutzungsspektrum: Das Objekt ist

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung

Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. Satzung Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende des Satzungstextes. 31 Satzung der Gemeinde Eichenau über Richtzahlen für den Stellplatzbedarf für Kraftfahrzeuge (Stellplatzzahlsatzung SPZS) vom 11. April 1994

Mehr

Dorfentwicklung Rosenthal. 6. IKEK-Forum Sport- und Kulturhalle Rosenthal 07. April 2017

Dorfentwicklung Rosenthal. 6. IKEK-Forum Sport- und Kulturhalle Rosenthal 07. April 2017 1 Dorfentwicklung Rosenthal 6. IKEK-Forum Sport- und Kulturhalle Rosenthal 07. April 2017 Ablauf 2 1. Begrüßung 2. Überblick zum 5. IKEK Forum und den neuen Rahmenbedingungen 3. Vorstellung der einzelnen

Mehr

2 Zimmer-Stadtwohnung - Wohnen mit Komfort

2 Zimmer-Stadtwohnung - Wohnen mit Komfort 2 Zimmer-Stadtwohnung - Wohnen mit Komfort Objektbeschreibung Hereinkommen und sich sofort zu Hause fühlen. Dieses Gefühl spontan auszulösen ist eine Kunst, die in den Stadtwohnungen der Heinrich Heine

Mehr

Ansteuerung Segler-Vereinigung Freiburg / Elbe e.v.

Ansteuerung Segler-Vereinigung Freiburg / Elbe e.v. Ansteuerung Segler-Vereinigung Freiburg / Elbe e.v. Freiburg liegt zwischen Cuxhaven und Stade auf der Niedersachsenseite Die Ansteuerung erfolgt vom Fahrwasser aus zu den Doppelpricken Doppelpricken Prickenweg

Mehr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Technischen Kreisbauamtes und Gemeinden im Landkreis Kelheim und , 17 Uhr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Technischen Kreisbauamtes und Gemeinden im Landkreis Kelheim und , 17 Uhr Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern Feste und Veranstaltungen Feiern aus Sicht für des Vereine Technischen Kreisbauamtes und Gemeinden im Landkreis Kelheim 13.03. und 14.03.2018, 17 Uhr Welches Risiko

Mehr

Friedhofs- und Gartenkultur. Ausgabe1/2012

Friedhofs- und Gartenkultur. Ausgabe1/2012 Friedhofs- und Gartenkultur Ausgabe1/2012 nachdem wir im letzten Winter nicht wussten, wohin mit dem Schnee, ist uns der vorhergesagte Horror-Winter dieses Jahr zum Glück erspart geblieben. Auch haben

Mehr

Satzung der Stadt Langen (Hessen) über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen sowie Abstellplätzen für Fahrräder Stellplatzsatzung Anlage 1

Satzung der Stadt Langen (Hessen) über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen sowie Abstellplätzen für Fahrräder Stellplatzsatzung Anlage 1 Nr. Verkehrsquelle Einstellplätze (EP) Anteil an Vorbemerkungen 1. Soweit nachfolgend die männliche Form von Begriffen verwendet wird, ist hiermit auch jeweils die weibliche Form gemeint. 2. Die jeweilige

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

rhein räume meet work train get-together Ein Angebot der Deutschen Akademie für Public Relations GmbH (DAPR)

rhein räume meet work train get-together Ein Angebot der Deutschen Akademie für Public Relations GmbH (DAPR) Ein Angebot der Deutschen Akademie für Public Relations GmbH (DAPR) Die in wenigen Sätzen Das Konzept Beste Lage und Ausstattung, persönlicher Service und flexibler Zuschnitt. Das ist es, was erstklassige

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

PARETZ einzigartig zum tagen, feiern, debattieren

PARETZ einzigartig zum tagen, feiern, debattieren www.paretz-tagungen-events.de PARETZ einzigartig zum tagen, feiern, debattieren TAGUNGSORT - DIE PARETZER SCHEUNE Das Gebäude wurde 2011 mit viel Liebe zum Detail denkmalgerecht saniert und wird seitdem

Mehr

Auf der Zielgeraden! Iffezheim Neugestaltung des Ortseingangs und ein neuer Platz am Seniorendomizil

Auf der Zielgeraden! Iffezheim Neugestaltung des Ortseingangs und ein neuer Platz am Seniorendomizil 24.11.2014 Auf der Zielgeraden! Iffezheim Neugestaltung des Ortseingangs und ein neuer Platz am Seniorendomizil Konzeption: Galopprennbahn Assoziation: die international bekannte und identitätsstiftende

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung von Sondernutzungsflächen

Richtlinien zur Gestaltung von Sondernutzungsflächen 79 2010 Richtlinien zur Gestaltung von Sondernutzungsflächen INHALT Vorwort I Seite 3 Bürgerbeteiligung I Seite 4 Sondernutzungsflächen I Seite 6 Tische und Stühle I Seite 13 Schirme und Markisen I Seite

Mehr

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz 1 58285 Gevelsberg Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung 1. Veranstalter/Antragsteller

Mehr

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT Bürgerforum Virtueller Ortsspaziergang am 25. Februar 2016 Bürgerforum 1) Begrüßung 2) Rückblick Unsere Fragen, Ihre Antworten 3)

Mehr

ein stück heimat. ein stück welt.

ein stück heimat. ein stück welt. ein stück heimat. ein stück welt. restaurant frankfurter botschaft +49 69.24004899 willkommen@frankfurterbotschaft.de wasser, soweit das auge reicht. Das Restaurant frankfurter botschaft liegt im Westhafen

Mehr

Mehr Qualität durch Chancengleichheit

Mehr Qualität durch Chancengleichheit Spielplätze für Mädchen und Jungen Mehr Qualität durch Chancengleichheit Seite 1 das Garten- und Planen, Bauen, Unterhalten und Verwalten im Grünbereich: Sportanlagen 9% Friedhöfe 8% Grün und Parkanlagen

Mehr

Exposé Schützenstraße

Exposé Schützenstraße Exposé Schützenstraße Impressum Auftraggeber Stadt Düren, Amt für Stadtentwickllung Auftragnehmer, Aachen H. Heinz, J. Rücker, J. Wernerus Stand Oktober 2017 Inhalt 1 Charakter, Gebietsgröße... 4 2 Lage

Mehr