MUSICAL TOURNEE 2018 MARIA. MARTA. LAZARUS. 70 MITWIRKENDE, CHOR & LIVE-BAND EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE INFOS:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUSICAL TOURNEE 2018 MARIA. MARTA. LAZARUS. 70 MITWIRKENDE, CHOR & LIVE-BAND EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE INFOS:"

Transkript

1

2 MUSICAL TOURNEE 2018 MARIA. MARTA. LAZARUS. 70 MITWIRKENDE, CHOR & LIVE-BAND EINTRITT FREI - FREIWILLIGE SPENDE INFOS: Medienpartner

3 Kleine Kanzel Eure rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kol. 4,6) Besser kommunizieren mit Hirn und Herz! Du hast aber zugenommen. Du bist zwar nicht schön, aber schlau. Jeder kennt solche Worte: Sie kommen zwar leicht über die Lippen, haben aber schwere Folgen. Worte verletzen, machen es sich bei uns im Hinterkopf bequem und bestimmen unser Handeln. Wegen Worten halten wir Diäten oder entwickeln Ängste und Hemmungen. Worte können einerseits aufbauen und Menschen verbinden, andererseits aber auch Beziehungen zerstören und tiefe Verletzungen hinterlassen. Eure Rede sei allezeit freundlich Es gibt Menschen, die neigen dazu, anderen ihre Schwächen und Fehler auf unsensible Weise mitzuteilen. In der Bibel fordert der Apostel Paulus eine ganz andere Art der Kommunikation: Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt (Kol. 4,6). Wie bitteschön bekomme ich meine Worte so in den Griff, dass sie allezeit freundlich sind? Auf den besten Freund der Zunge achten Worte fallen nicht einfach so vom Himmel, sondern sie haben ihren Ursprung tief in unserem Inneren: Was aus dem Mund herauskommt, das kommt aus dem Herzen (Mt. 15,18). Entscheidend sind also die Gedanken, mit denen ich mein Herz fülle: Lasse ich meinen neiderfüllten Gefühlen freien Lauf, oder gebe ich Gottes guten Gedanken über mich und meine Mitmenschen Raum? Mit der richtigen Menge Salz würzen Die Menge an Salz ist bei jedem Gericht entscheidend. Und genauso verhält es sich auch bei unserer Wortwahl. Eine gute Prise Salz ist nicht nur freundlich, sondern auch bedacht. Ich übe mich deshalb seit Neuestem darin zu schweigen. Denn meine Erfahrung zeigt: Eine versalzene Suppe mag keiner. Und wenn ich mir eine bedachte Prise im Moment nicht zutraue, dann würze ich erstmal nicht. Nachwürzen kann ich ja immer noch. Euer Dirk Staudinger

4 Adonia-Musical HERZSCHLAG in Prüm Die biblische Geschichte von Lazarus modern umgesetzt 70 junge Menschen aus Rheinland-Pfalz, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Gründonnerstag, 29. März um Uhr in der Karolingerhalle in Prüm zu erleben. Zum dritten Mal können wir - Dank der Jugendorganisation Adonia e.v. - ein großes Musical in Prüm zeigen. Die Story Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben! Das Adonia-Team wagt sich mit dem Musical HERZSCHLAG an eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister aus Bethanien. Mit ihrer Kreativität und Energie wird es den jungen Mitwirkenden auch dieses Jahr gelingen, das Publikum zu begeistern. In kürzester Zeit haben sie das Musical im Camp einstudiert und sind nun auf einer viertägigen Konzerttournee. Die Künstler Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden hatten sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm mit 12 Songs, Theater und Choreographien einstudiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität. Ein Video zeigt, was die Besucher erwartet: QR Code scannen

5 Adonia e.v. Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Musicalerlebnisse: Dieses Jahr sind 59 regionale Adonia-Projektchöre mit mehr als Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 650 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern unterwegs und bringen das Musical 160 mal auf die Bühne. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende zur Kostendeckung willkommen. Gastfamilie sein Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Jugendliche für eine Nacht bei sich aufzunehmen? Die Teilnehmer haben einen Schlafsack dabei, benötigen also nur eine Matratze. Die Mitarbeiter freuen sich über ein gemachtes Bett, sie haben keinen Schlafsack dabei. Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert mitgenommen werden, lediglich die Mitarbeiter und die Jugendlichen im Technikteam brauchen noch etwa eine Stunde länger. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket und um 9 Uhr zum Treffpunkt gebracht. Wer gerne Gastgeber sein möchte, der melde sich bei Claudia Hupperts unter Telefon oder (ib)

6

7 Zumba-Party für Hilfsaktion Tanzen und Fitness für Weihnachten im Schuhkarton Tanzen für Kinderträume, unter diesem Motto geht die vierte Zumba-Party zugunsten der Kinderhilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton über die Bühne. Die Prümer Sammelstelle lädt ins FIF (Forum im Flecken) in Schönecken ein. Dort wird es am Samstag, 10. März, richtig laut und sportlich. Starke lateinamerikanische Rhythmen wird man hören. Viel Schweiß wird fließen. Somit werden mit Spaß und Lebensfreude eine gehörige Portion Kalorien verbrannt und damit wird gleich zweimal etwas Gutes getan, versprechen die Zumba und Piloxing Trainerinnen Marie-Sophie Kaiser, Yvonne Limpert und Simone Fonk unisono. Beginn ist ab 15 Uhr mit Zumba-Kids und um 16 Uhr startet PILOXING. Ab 17:30 Uhr gibt s die Zumba Fitness Party, die neunzig Minuten lang alles von den Teilnehmern abverlangt oder einfach solange es Spaß macht. Für Kinderbetreuung ist gesorgt, somit können Mütter oder Väter ungestört für den guten Zweck Party machen. Neben viel Musik und Tanz werden auch Getränke, kleine Snacks, Waffeln und Kinderschminken angeboten. Der komplette Erlös geht zugunsten der Kinderhilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf pauschal für den ganzen Nachmittag 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Tickets sind erhältlich bei den Trainerinnen. Für Kurzentschlossene: 12 Euro an der Tageskasse, Kinder 5 Euro. Infos zur Veranstaltung gibt es bei Marie-Sophie Kaiser unter und zur Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton bei Christa Busch unter Diese Benefizveranstaltung trägt einen großen Teil der Transportkosten für die zahlreichen Geschenkpäckchen bei. Im vergangenen Jahr traten Päckchen mit Hilfe von Euro für Transportkosten und Abwicklung ihre Reise zu hilfsbedürftigen Kindern in Osteuropa an. (ib)

8 Nun ist aber Christus auferstanden von den Toten und der Erstling geworden unter denen, die da schlafen. (1.Korinther 15,20) Wir können es jeden Tag sehen: alles um uns herum ist dem Tod unterworfen, einschließlich uns selbst. Auch unseren menschlichen Erkenntnissen und Fortschritten fehlt letztendlich die ordnende und lebengebende Kraft. Im Gegenteil. Sie haben uns schließlich durch das Abwenden von Gottes Wahrheit in das Chaos gestürzt, das uns umgibt. Im Gegensatz zu den Erkenntnissen und Weisheiten der Welt sagt uns Gottes Wort: Halt im Gedächnis Jesus Christus, der von den Toten auferstanden ist (2.Thimotheus 2,8). Jesus als den Auferstandenen vor Augen zu haben bedeutet, sich von den Dingen dieser Welt abzukehren, dem Chaos und dem Tod nicht zu unterliegen, was uns jetzt im Frühling bildhaft vor Augen geführt wird. Alles wird neu. Durch ihn sind wir in der Lage, ein Leben in Wahrheit, Fülle und Ordnung zu führen. Er schenkt uns ein neues Leben, in dem wir mit ihm gekreuzigt und ebenso wieder zu einem neuen Leben auferstanden sind. Den Menschen, die ihm vertrauen, schenkt er das ewige Leben. Er ist als Erster auferstanden und wir werden ihm folgen. Mit solch einer Gewissheit können wir den Widrigkeiten dieser Welt trotzen und ihm und seinem Evangelium treu bleiben. Also lasst uns - all der weltlichen Erkenntnisse und dem Chaos zum Trotz - Jesus Christus als den Auferstandenen im Gedächnis halten. Nicht nur an Ostern! (nr)

9 5.0 RATING EXZELLENT! David Platt Keine Kompromisse Jesus nachfolgen - um jeden Preis 218 Seiten - 4,99 - frontiers books Jeder, der im Glauben wachsen und Jesus näher kommen möchte, - ganz gleich wo er jetzt steht - sollte dieses Buch lesen. Das Buch hat schnell gelesene 218 Seiten und ist für einen ausgesprochen günstigen Preis von nur 4,99 bei frontiers books erschienen. Klare Kaufempfehlung! (mr) Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch ans Herz legen. Einen NEW YORK TIMES BESTSELLER und meiner Meinung nach eines der besten Bücher der letzten Zeit. Dieses Buch wird nie langweilig, wühlt auf und erweitert den Horizont. Manchmal möchte man das Buch in die Ecke pfeffern, nur um es gleich wieder in die Hand zu nehmen, um zu sehen, wie es weitergeht. Wir erliegen der gefährlichen Versuchung, den Jesus der Bibel zu nehmen und ihn in eine für uns gewohntere Form zu pressen. Wir machen aus ihm einen netten, gemütlichen Jesus. Einen Jesus, der nichts gegen Materialismus hat und uns niemals auffordern würde, alles aufzugeben. Einen Jesus, der nicht erwarten würde, dass wir unsere engsten Beziehungen loslassen, damit er all unsere Zuneigung erhält. Einen Jesus, dem äußerliche Hingabe genügt, die unsere Bequemlichkeit nicht beeinträchtigt schließlich liebt er uns doch so, wie wir sind! Einen Jesus, der will, dass wir ein ausgeglichenes Leben führen, gefährliche Extreme meiden und deshalb auch jeder möglichen Gefahr ausweichen. Einen Jesus, der uns Komfort und Wohlstand verschafft, während wir eine christliche Variante unserer weltlichen Sehnsüchte ausleben. (S. 18)

10 TERMINE FÜR Arbeitskreis für verfolgte Christen Prümer Land e.v Montag 19:30 Uhr Gebetstreff für verfolgte Christen Gemeindehaus der Ev. Kirche Prüm Montag 19:30 Uhr Gebetstreff für verfolgte Christen Ort wird noch bekannt gegeben Weitere Infos unter: Auswärtige Termine des Pastors: Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Forum Daun Leitertagung der EtG Interlaken / Schweiz Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst FeG St.Vith Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Forum Daun Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst FeG St.Vith Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst FeG Bever Dirk Staudinger arbeitet in seinem Zweitberuf auf selbstständiger Basis. Das Gemeindebüro ist daher nicht jeden Tag besetzt. Dirk Staudinger arbeitet außerdem in der Gemeindegründung Daun und in der FeG St.Vith (B) mit. Sie erreichen ihn auch unter der Mobilnummer: Gottesdienst im Forum Daun: Am 2. Sonntag des Monats - 10:00 Uhr - Gottesdienst im Forum Daun Bibelgesprächskreise: können direkt bei Dirk Staudinger angefragt werden. Mobil: Weitere Infos zur Gemeindegründungsinitiative unter:

11 März & April Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Ulrike Proll) Schloßheck Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt & Leitung: Dirk Staudinger Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Leben mit Vision) Prüm Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Leitung: Ulrike Proll) Schloßheck Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Christa Busch (Alexander Haas) Prüm Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Ludwig Schmitz & Leitung: Karl-Heinz Rach Donnerstag 09:30Uhr Frauenfrühstück mit Ulrike Proll - wo wird noch geklärt Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Alexander Haas & Leitung: Michael Rößler Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Leben mit Vision) Prüm Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Staudinger (Leitung: Dirk Staudinger) Pronsfeld Freitag 16:00 Uhr Kids Club Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Erik Vogel & Leitung: Alfons Schellen Donnerstag 19:30 Uhr Adonia Musical Herzschlag Maria und Martha Konvikt Freitag 17:00 Uhr Karfreitag Abendmahl in der Aula Konvikt Sonntag 10:00 Uhr Ostersonntag Gottesdienst Konvikt Predigt & Leitung: Dirk Staudinger Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Leben mit Vision) Prüm Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Leitung: Ulrike Proll) Schloßheck Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Rach (Leitung: Michael Rößler) Schönecken Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Leitung: Ulrike Proll) Schloßheck Samstag 20:00 Uhr Good Weather Forecast Konzert St. Vith (B) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Dirk Staudinger & Leitung: Erik Vogel Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schellen (Leben mit Vision) Prüm Donnerstag 09:30Uhr Frauenfrühstück mit Ulrike Proll - wo wird noch geklärt Donnerstag 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Proll (Leitung: Karl-Heinz Rach) Pronsfeld Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Michael Rößler & Leitung: Karl-Heinz Rach Donnerstag 09:30 Uhr Bibeltreff für Frauen bei Linda Bachels (Leitung: Ulrike Proll) Schloßheck Freitag 16:00 Uhr Kids Club Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Konvikt Predigt: Ralph Wiegand & Leitung: Alfons Schellen

12 Die Evangelisch freie Gemeinde Prüm (EfG) ist eine evangelische Freikirche und als solche vom Staat unabhängig. Wir fühlen uns verbunden mit allen anderen Freikirchen und Landeskirchen Deutschlands, die Jesus Christus als ihren persönlichen Herrn und Erlöser bekennen und bezeugen. Gottesdienst: jeden Sonntag um 10 Uhr mit Liedern, Beiträgen und lebensnaher Predigt, parallel Kindergottesdienste für die verschiedenen Altersgruppen. Die Predigten sind teilweise als MP3 Download auf unserer Homepage verfügbar. Bibelgesprächskreise: es gibt einen Platz für Sie! Ein Bibelgesprächskreis ist eine offene Gruppe von mehreren Personen, die sich regelmäßig treffen, um persönliche Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Freude und Leid zu teilen, die Bedeutung der Bibel für unseren Alltag zu entdecken, füreinander zu beten, einander praktisch zu helfen, Gaben und Talente zu entdecken, zu entfalten und einzusetzen. In der Regel treffen wir uns am ersten und dritten Donnerstag eines Monats. Ausnahmen sind wegen Feiertagen und besonderer Termine möglich. Gebetsgemeinschaft: jeden Sonntag, 9:45 Uhr, vor dem Gottesdienst und unter der Woche in verschiedenen Kleingruppen in Pronsfeld, Schönecken, Wawern und Prüm. Kids-Club: Spiel, Spaß und biblische Geschichten für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Termine siehe Gemeindebrief oder anfragen. K-fé: ist eine Jugendarbeit bei der FeG St.Vith für die jährigen Teens. Frauenfrühstück: einmal monatlich (außer in den Ferien), Frühstück, Lieder, Andacht und Zeit zum Reden über Glaubens- und Lebensfragen. Kursus: Die Bibel entdecken - Fünf Abende, die Ihnen helfen, die Bibel und ihre Botschaft neu zu entdecken. Fünf Abende, um persönliche Fragen loszuwerden und Antworten zu finden. Ein leicht verständlicher Kursus zum Einsteigen für jedermann. Gemeindeverantwortliche Informationen: Dirk Staudinger Tel.: (Gemeindebüro) DirkStaudinger@efg-pruem.de Privat: Alter Weg Pronsfeld Tel (ab 18 Uhr) Mobil: Karl-Heinz Rach: Tel Michael Rößler: Tel Die Evangelisch freie Gemeinde Prüm finanziert sich rein auf Spendenbasis. Mitglied im Bund EtG. Finanzverwaltung: Kontaktmission e.v. mit Sitz in Wüstenrot. Das Spendenkonto lautet: Kontaktmission Evangelisch freie Gemeinde Prüm. Fuchswiesenstr. 37; Wüstenrot. Volksbank Eifel eg - BIC: GENODED1BIT - IBAN: DE Herausgeber: Evangelisch freie Gemeinde Prüm Kolpingstraße Prüm webmaster@efg-pruem.de Redaktion: Natascha (nr) & Manuel Reitemeier (mr) Dirk Staudinger (ds), Irmgard Busch (ib), Alexandra Leitner Gemeinde- & Leben erscheint alle zwei Monate. Auflage / Versand: 70 Exemplare. Download auf unserer Homepage. Bildnachweise: grafische Elemente von freepik.com, Natascha & Manuel Reitemeier, S.2:

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Jesus, unser Anker und Hohepriester (nach Hebräer 6,19-20)

Jesus, unser Anker und Hohepriester (nach Hebräer 6,19-20) Jesus, unser Anker und Hohepriester (nach Hebräer 6,19-20) Diese [Hoffnung] halten wir fest als einen sicheren und festen Anker der Seele, der auch hineinreicht ins Innere, hinter den Vorhang, wohin Jesus

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Herz Predigt vom 21. Juli 2013

Das Herz Predigt vom 21. Juli 2013 Das Herz Predigt vom 21. Juli 2013 Kapelle Nägeligasse 9/11 Einstieg: - Es ist Ferienzeit, viele Leute sind weg, auf dem Zivilstandsamt, meinem Arbeitsort, ist jedoch trotzdem Hochsaison. Viele Trauungen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG 1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG In 1.Thessalonicher Brief 4,13-18 geht es um einen Text des Apostels Paulus, mit dem er bei den Lesern ein bestimmtes Ziel verfolgte: Er wollte Unwissenheit

Mehr

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS Gemeindebrief für den Monat September 2010 IMMANUEL GEMEINDE NEUSS www.immanuel-neuss.de Die Immanuel-Gemeinde Neuss e.v. ist eine evangelische Freikirche und gehört dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Peter Strauch FeG-Kompass

Peter Strauch FeG-Kompass FeG Deutschland Peter Strauch FeG-Kompass Freie evangelische Gemeinden in Deutschland Ein Kompass ist ein sinnvolles Gerät. Er liefert keine detaillierte Wegbeschreibung, aber zeigt die Richtung, auf

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Weinfelder. Predigt. Angst als Realität. September 2014 Nr Johannes 16,33

Weinfelder. Predigt. Angst als Realität. September 2014 Nr Johannes 16,33 Weinfelder September 2014 Nr. 757 Predigt Angst als Realität Johannes 16,33 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 14.9.2014 Johannes 16,33 In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Glaubenskurse für Kinder

Glaubenskurse für Kinder Schulung Arbeit mit Kindern - 3-6 Jahre 1 Glaubenskurse für Kinder 1. Ziel und Motivation (5) Hirte sein und Schafe haben Mein Dienst an den Kindern Was ist meine Motivation? Was ist mein Wunsch für die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10.12.21 3. Evangelium: Joh 15,9-17 Liederbuch: GL=Gotteslob;

Mehr

Einer wird dich tragen

Einer wird dich tragen Einer wird dich tragen Predigt zur Osternacht 2013 Ich stelle die Behauptung auf: Ostern ist etwas für Ungläubige. Von Anfang an. Alle Evangelien reden davon. Die Frauen stehen ratlos da, als sie den Leichnam

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 3. Advent (2013) über 2Tim 4,6-8 Pastor M. Müller VON PAULUS LERNEN, HEIßT DURCHHALTEN LERNEN Predigttext (2Tim 4,6-8): Ich werde

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

21 Da trat Elia zu allem Volk und sprach: Wie lange hinkt ihr auf beiden Seiten?

21 Da trat Elia zu allem Volk und sprach: Wie lange hinkt ihr auf beiden Seiten? http://www.bibelseiten.de/die_gute_saat.htm HINKEN GS 01092015-01 21 Da trat Elia zu allem Volk und sprach: Wie lange hinkt ihr auf beiden Seiten? Ist der HERR Gott, so wandelt ihm nach, ist's aber Baal,

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, 35-43 - C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst Wir hören König und denken an Macht und Glanz auf der einen, gehorsame

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Singen ein Klangraum der Hoffnung Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Gnade sei mit Euch und Friede von unserem

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr