Hauptversammlung 2012 Bericht des Vorstands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptversammlung 2012 Bericht des Vorstands"

Transkript

1 Hauptversammlung 2012 Bericht des Vorstands München, 22. Mai 2012 Cem Peksaglam (Vorstandsvorsitzender)

2 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 2

3 Aufsichtsrat der Wacker Neuson SE 6 Aufsichtsratsmitglieder, davon 2 Arbeitnehmervertreter Vorsitzender Präsidialausschuss Mitglied Prüfungsausschuss Kurt Helletzgruber Vorsitzender Prüfungsausschuss Dr. Matthias Bruse Mitglied Präsidialausschuss Dr. Eberhard Kollmar Mitglied Präsidialausschuss und Prüfungsausschuss Elvis Schwarzmair (Arbeitnehmervertreter; Konzern- und SE-Betriebsratsvorsitzender) Mitglied Prüfungsausschuss Hans Haßlach Hans Neunteufel Aufsichtsratsvorsitzender (Arbeitnehmervertreter; stellv. Konzern- und SE- Betriebsratsvorsitzender und Betriebsratsvorsitzender bei Kramer-Werke GmbH) 3

4 Vorstand der Wacker Neuson SE 5 Vorstandsmitglieder Cem Peksaglam CEO Investor Relations, Corporate Communication, Personal, Recht, Qualitätsmanagement, Immobilien, Konzernrevision Günther C. Binder CFO Finanzen, IT Martin Lehner Stellv. CEO, COO Compact Equipment Richard Mayer COO Light Equipment Werner Schwind CSO Vertrieb, Logistik, Service, Marketing, Schulung 4

5 Transparente, einheitliche Holdingstruktur (seit ) Wacker Neuson SE Zentrale, konzernübergreifende Funktionen (Konzern-Controlling, Konzern-Rechnungswesen, Treasury, Recht, Interne Revision, Immobilien, Communication, Investor Relations, Personal, Konzernmarketing, IT) Konzernvorstand 100% Operative Gesellschaften (eigene rechtliche Einheiten, 30 Tochtergesellschaften) 5

6 Konzernzentrale und F&E-Zentrum Zukunftsinvestition Sitz der Holding und operativer Einheiten Bauzeit 3 Jahre ( ) Investition 43 Mio. Euro Größe m 2 BGF 1 Bürogebäude m 2 BGF F&E-Zentrum Mitarbeiter Bruttogeschossfläche 6

7 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 7

8 Wacker Neuson Geschäftsbericht

9 Erfolgsformeln Diversifikation + Synergien = Stabilität Marke + Service = Zuverlässigkeit Kontinuität + Werte = Stärke Internationalität + Innovation = Zukunft 9

10 Messbarer Erfolg in Umsatz und Ergebnis Mehrjahresvergleich (in Mio. Euro) +66% (EBITDA Marge in %) 979,5 2 Merger 870,3 +31% 991,6 742,1 +27% 757,9 619,3 597,0 503,2 16,4% 14,0% 16,2% 15,8% 11,6% 10,3% 4,6% Zahlen nach IFRS 2 Pro forma als wären beide Unternehmen für das Gesamtjahr 2007 konsolidiert worden 10

11 Umsatzanstieg in allen Segmenten und Regionen (2011) Europa Amerikas Asien-Pazifik (in Mio. ) % (in Mio. ) % (in Mio. ) % 37 Light Equipment 1 Compact Equipment 1 Dienstleistungen 1 (in Mio. ) % 372 (in Mio. ) % 417 (in Mio. ) % vor Skonti (analog Segmentberichterstattung) 11

12 Diversifikation + Synergien = Stabilität Stabiler, synergetischer Umsatzmix (2011) Märkte LE CE (in %) Märkte Landwirtschaft Renovierung/Sanierung Erschließung x x x x x Geschäftsbereiche (in %) Bauwirtschaft und div. Industrien 62,5 (62,4) Landwirtschaft 16,0 (12,4) Dienstleistungen 21,5 (25,2) Bauwirtschaft und diverse Industrien Infrastruktur (Straßen-, Brückenbau) Garten- und Landschaftbau Umschlags- /Hafenlogistik Wohnungsbau Abbruch Instandhaltung/Reparaturen Industrie & Recycling Untertagebau Öl & Gas/Energiebranche Events x x x x x x x x x x x x x x x x x x Light Equipment 37,0 (38,8) Compact Equipment 41,5 (36,0) Dienstleistungen 21,5 (25,2) Kommunen x x 12

13 Ergebnis je Aktie auf das 3,5-fache gesteigert (2011) Gewinn- und Verlustrechnung (Auszug) 1 (in Mio. ) 2011 In % vom Umsatz 2010 In % vom Umsatz Veränd. in % Umsatz 991,6 100,0 757,9 100,0 +31 Bruttoergebnis 323,2 32,6 239,5 31,6 +35 Vertriebskosten (139,5) (14,1) (132,3) (17,5) +5 F&E-Kosten (21,9) (2,2) (22,3) (2,9) (2) Verwaltungskosten (60,6) (6,1) (52,2) (6,9) +16 Vertriebs-, F&E- und Verwaltungskosten vor sonst. Erlösen/Aufwendungen (222,0) (22,4) (206,8) (27,3) +7 EBIT 2 123,8 12,5 36,7 4, Nettoergebnis 85,8 8,7 23,9 3, Ergebnis pro Aktie 1,22 0, EBITDA 162,6 16,4 77,8 10, inkl. Kaufpreisallokation auf EBIT-Ebene: 2011: 3,5 Mio. (2010 : 3,5 Mio. ) inkl. Zuschreibung auf Marke in Höhe von 10,8 Mio. 13

14 Kontrolle der Kosten Vertriebs-, Forschungs-, Entwicklungs- und Verwaltungskosten (in Mio. Euro) (in %) ,6% 27,0% 34,0% 27,3% 22,4% Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- und Verwaltungskosten vor sonstigen Erlösen/Aufwendungen in % vom Umsatz 14

15 Hohe Wertschöpfung in Steigende Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) (in Mio. Euro) (in %) -1,93% 538,9 8,57% 531,3 7,93% 5,20% 646,6 12,49% 7,48% Durchschn. eingesetztes Kapital Kapitalrendite nach Steuern (ROCE II) Gewichtete Kapitalkosten (WACC) WACC = Weighted Average Cost of Capital ROCE II = Return on Capital Employed (nach Steuern) 15

16 Ein Konzern 3 starke Marken Marke + Service = Zuverlässigkeit Light Equipment Compact Equipment Marken Märkte/ Zielgruppen Bauwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, Kommunen, Recycling, Industrie Landwirtschaft 16

17 Marke + Service = Zuverlässigkeit Kramer Allrad Radlader, Teleradlader und Teleskopen Bauwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, Kommunen, Recycling, Industrie, Landwirtschaft (über Claas) Kramer-Werke GmbH Marktführer bei kompakten Radladern (Gründung 1925) Multifunktionale Werkzeugträger Sitz der Gesellschaft Kramer-Werke GmbH in Pfullendorf (Baden Württemberg) Gehört seit 2007 zum Konzern (seit 2001 zu Neuson Kramer) 17

18 Marke + Service = Zuverlässigkeit Weidemann Radlader,Teleskoplader (Landwirtschaft) Landwirtschaft Weidemann GmbH Marktführende Position in der Landwirtschaft (Gründung 1960) Kleine wendige Maschinen für Hof, Stall und Weide Sitz der Gesellschaft Weidemann GmbH in Korbach (Hessen) Gehört seit 2005 zum Konzern 18

19 Marke + Service = Zuverlässigkeit Unser Service rundet das Produktprogramm perfekt ab Umfassendes Serviceangebot: Lokale Präsenz und Kundennähe Teile-Reparatur Teile-Austausch Mietservice Wartung Finanzierung Inzahlungnahme gebrauchter Maschinen Europäisches Gebrauchtmaschinenzentrum Hohe Dienstleistungsorientierung mit 140 eigenen Servicestationen weltweit Mehr als Stationen über Vertriebsund Servicepartner weltweit +12% 19

20 Marke + Service = Zuverlässigkeit Neues Gebrauchtmaschinenzentrum Gotha für Europa 20

21 Marke + Service = Zuverlässigkeit Herausforderungen meistern, gebündelte Kompetenz Schnelligkeit & Zuverlässigkeit Auszeichnung Zuverlässigkeit Wacker Neuson: Zulieferer des Jahres 2011 (United Rentals) 2011: Einsatz nach Erdbeben in Türkei mit Wacker Neuson Aufbruchhämmern Beste Verkaufsunterstützung Beste technische Unterstützung Bester zuverlässiger Service Beste Systemintegration Beste Produktqualität 21

22 Kontinuität + Werte = Stärke Kontinuität: 164-jährige Wurzeln Zukunft braucht Herkunft 1: Kramer : Stampfer : Stromaggregat : Wacker Kundendienstfahrzeug : Selbstfahrendes Güllefass von»güllomat«(weidemann) : Erster Weidemann Hoftrac : Hydraulik-Minibagger Neuson

23 Unternehmenswerte Kontinuität + Werte = Stärke WAS wir leisten Im Mittelpunkt steht unser Kunde Innovation Charakter Customer Kunde Qualität Leistung Werte sind Teil des genetischen Codes der Belegschaft und der Führungskräfte Werte prägen unsere Handlungsweisen, sind Richtschnur für unser tägliches Handeln im Unternehmen sowie draußen am Markt Werte sind unsere Leitplanken für Ziele und Strategie WIE wir sind 23

24 Kontinuität + Werte = Stärke Werte-Erlebnis Wacker Neuson Wertekampagne

25 Internationalität + Innovation = Zukunft Globale Präsenz mit Fokus auf Europa und USA Regionen (Umsatzanteil 2011 vs in %) Konzernzentrale Vertriebs-, Servicestation Europa 73 (74) Amerikas 23 (22) Asien-Pazifik 4 (4) Weltweit über 40 Tochtergesellschaften, Vertriebshändler an mehr als Standorten 25

26 Internationalität + Innovation = Zukunft Wacker Neuson Emerging Marktes Wacker Neuson Indien Wacker Neuson Südafrika Wacker Neuson Brasilien Wacker Neuson China Wacker Neuson Russland Wacker Neuson Türkei 26

27 Internationalität + Innovation = Zukunft Vertriebsausbau Beispiel Osteuropa Mai 2011: Eröffnung der neuen Landeszentrale nahe Warschau, Polen Wacker Neuson Polen Wacker Neuson ist in Osteuropa mit 19 eigenen Standorten vertreten 27

28 Internationalität + Innovation = Zukunft Innovation und Technologieführerschaft Beispiele Fahrerassistenzsystem Vertical Lift System für Standsicherheit wird mit Silber Medaille auf der Agritechnica ausgezeichnet VDS Vertical Digging System kann Steigungen von bis zu 27 Prozent ausgleichen und erhielt bereits mehrfache Auszeichnungen

29 Internationalität + Innovation = Zukunft Preisverleihung Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft DPU 130 gewinnt ersten Innovationspreis der Welt Unter Schirmherrschaft Bundesforschungsministerium Mehr als 280 eingereichte Innovationen Sieger in Kategorie Mittelständische Unternehmen 29

30 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 30

31 Überblick Q1/12 Q1/12 vs. Q1/11 Umsatzstärkstes Quartal: +29% zum Q1/11 auf 274 Mio. Euro EBIT +76% auf 26 Mio. Euro (EBIT-Marge: 9.6%) Umsatz Compact Equipment +51% Umsatz Landwirtschaft (inkl. OEM) +41% Umsatz Baugeräte +20% Umsatz Amerikas +34%, Europa +29% Erstkonsolidierung serbisches Produktionswerk (+219 Mitarbeiter) Platzierung eines Schuldscheindarlehens Erfolgreicher Messeauftritt auf der Intermat in Paris (April) Planmäßiger Produktionsstart des neuen Kompaktmaschinenwerks, Hörsching (Mai) Gemischter Ausblick, Unsicherheiten in Europa nehmen zu Wacker Neuson bestätigt Prognose für Gesamtjahr

32 Q1/2012: Umsatzstärkstes Quartal überhaupt Quartalsvergleich Q1/09 Q1/12 (Umsatz in Mio. ) +29% +41% +9% 32

33 Q1/2012: Anstieg bei Umsatz und Profitabilität (in Mio. ) Auszug Gewinn- und Verlustrechnung Q1/2012 Q1/2011 Q1/12 vs. Q1/11 Umsatz 274,0 211,8 29,3% Bruttoergebnis 84,9 69,1 22,8% Bruttoergebnis-Marge in % 31,0 32,6 EBITDA 38,8 25,9 49,6% EBITDA-Marge in % 14,2 12,2 EBIT 26,3 14,9 76,3% EBIT-Marge in % 9,6 7,1 Periodenergebnis 17,1 9,0 90,5% Periodenergebnis-Marge in % 6,3 4,2 Steigerung der Effizienz im Konzern Verbesserung der Ergebniszahlen 33

34 Q1/2012: Umsatzanstieg in allen Segmenten und Regionen Europa Amerikas Asien-Pazifik (in Mio. ) % 195 (in Mio. ) % (in Mio. ) 71 +9% 7 8 Light Equipment 1 Compact Equipment 1 Dienstleistungen 1 (in Mio. ) % 102 (in Mio. ) % 128 (in Mio. ) +9% vor Skonti (analog Segmentberichterstattung) 34

35 Q1/2012: Umsatz nach Regionen und Geschäftsbereichen Regionen Geschäftsbereiche (in% (Vorjahr)) (in% (Vorjahr)) Europa 71 (71) Amerikas 26 (25) Asien-Pazifik 3 (4) Light Equipment 37 (40) Compact Equipment 46 (39) Landwirtschaft 17 (16) Dienstleistungen 17 (21) 35

36 Stellenaufbau im Zuge des Umsatzwachstums (Anzahl Stellen) Anzahl Mitarbeiter : % % Stellen (Erstkonsolidierung Serbien) bereinigt +2% ( vs ) Q1/12 36

37 Erstes Schuldscheindarlehen in 2012 erfolgreich platziert Details Investorenverteilung 1 Verwendungszweck Laufzeit Kupon (fix) Vermarktungsvolumen Finales Volumen Rückführung kurzfristiger Verbindlichkeiten, Finanzierung Wachstumspläne 5 und 7 Jahre 3,00% (5 Jahre), 3,66% (7Jahre) 75 Mio. Euro 120 Mio. Euro Anzahl Investoren 35 Tilgung Arrangeure 100% am Laufzeitende Commerzbank, UniCredit 1 Über alle Tranchen; nach Allokation 37

38 Q1/2012: Investitionen und Finanzierungsstruktur Veränderung zum Eigenkapitalquote (vor Minderheiten) 70% 75% 76% -5 PP Verschuldungsgrad (Gearing) 16% 10.0% 5.0% +6 PP Nettoverschuldung in Mio % Investitionen und Abschreibungen Operativer und Free Cashflow (in Mio. Investitionen 17,5 Abschreibungen 30,0 11,0 12,5-10,5 Q1/11 Q1/12 (in Mio. ) Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit Free Cashflow Q1/11 Q1/12-27,7-31,6-59,0 Solide Bilanzkennzahlen zur Finanzierung der Wachstumspläne 38

39 April 2012: Wacker Neuson auf der INTERMAT in Paris Unter dem Motto Sicherheit und Komfort serienmäßig April m 2 Messegelände Aussteller Besucher (+15,8% vs. 2009) Wacker Neuson 1.600m 2 Ausstellungsfläche 39

40 Mai 2012: Hörsching Planmäßiger Produktionsstart Produktion seit Kompaktmaschinenwerk Bauzeit 11 Monate Größe m² Fläche m² Produktion m² Verwaltung Investition 65 Mio. Euro Mitarbeiter

41 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 41

42 Internationale Wachstumsstrategie Amerikas Europa Asien-Pazifik Marktpenetration Baugeräte Expansion mit kompakten Baumaschinen Synergien im Vertrieb (Cross Selling) Überproportionales Wachstum in Südamerika Verteidigung und Ausbau Marktführerschaft Wachsende Marktdurchdringung außerhalb Zentraleuropas Ausbau Angebot für Hof-/Stall-/Weidetechnik mit Weidemann Ausweitung Dienstleistungsgeschäft China: Stärkung Marktposition im Premiumsegment und Erschließung Mittelsegment für Light Equipment Evaluierung Markteintritt für Compact Equipment Weiteres Wachstum in Kernmärkten Europa und Nordamerika, sowie überproportionales Wachstum in Emerging Markets (2011: 13% vom Gesamtumsatz) 42

43 Strategische Allianzen Landwirtschaft Bauwirtschaft 43

44 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 44

45 Die Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa Gemischtes Bild für Europa prozentuales Wachstum für 2012 und ,8% Euroconstruct Nov

46 Ausblick Bestätigung der Prognose 2012 GJ 2012 Zweistelliges Umsatzwachstum (Umsatz in Mio. ) (EBITDA-Marge in %) ,6 757,9 > 15% 16,4% 597,0 10,3% 4,6% Vorsichtig optimistisch Unsicherheiten einiger Märkte könnten auf weitere Märkte übergehen Mögliche Investitionskürzungen können das Wirtschaftswachstum dämpfen, insbesondere in den reifen Märkten Strategien für profitables Wachstum in Umsetzung Finanzkennzahlen 2013e: 2-stelliges Umsatzwachstum EBITDA-Marge >15% Investitionen rd. 80 Mio e 46

47 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 47

48 Aktie: +30 Prozent Kursaufholung seit Jahresbeginn 2012 Kursentwicklung Wacker Neuson, Indizes, Peergroup ISIN DE000WACK012 WKN WACK01 Reuters WACGn.DE Bloomberg WAC GR Indizes SDAX, DAXplus family, CDAX, GEX, Classic All Shares Aktie Prime All Share Kennzahlen zur Aktie in Q1/12 Hoch 13,45 Tief 9,20 Durchschnitt 11,91 Buchwert je Aktie ( ) 13,10 Gewinn je Aktie 0,24 Marktkapitalisierung ( ) in Mio. 937,1 48

49 Sicht der Analysten Wacker Neuson Aktie Kursziele 1 Bankinstitut Kursziel in BHF Bank 16,10 Commerzbank 18,00 Deutsche Bank 14,00 DZ Bank 14,50 HSBC Trinkhaus & Burkhardt AG 14,00 M.M. Warburg 14,50 Berenberg Bank 14,00 Cheuvreux 13,00 Goldman Sachs 10,00 UBS Investment Bank 10,00 Durchschnitt 13,81 Analystenempfehlung 1 (Empfehlung in %) Kaufen 60 Halten 40 Verkaufen 0 80 Prozent der Analysten halten den aktuellen Aktienkurs für zu niedrig 1 Stand: 14. Mai

50 Vorschlag Dividende Dividendenzahlungen für die Jahre Auszahlung gesamt (Mio. ) Ausschüttungsquote 2 (in %) Dividendenberechtigte Aktien (Mio. Stück) Dividende pro Aktie (in ) 35,07 11,9 0 13,33 35,07 40,9 50,0-32,0 40,0 70,14 70,14 70,14 70,14 70,14 0,50 0,17 0 0,19 0,50 Gewinn je Aktie (in ) 1,22 0,34-1,57 0,53 1,10 1 Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung am 22. Mai Bezogen auf Konzernüberschuss vor Kaufpreisallokation für 2008 und Aufgrund des abnehmenden Effekts aus der Kaufpreisallokation wird die Ausschüttungsquote seit 2010 auf den Konzernüberschuss nach Kaufpreisallokation bezogen. 50

51 Überblick Konzernorganisation Hauptversammlung Das Geschäftsjahr 2011 Aktie Das erste Quartal 2012 Ausblick Wachstumsstrategie 51

52 Hauptversammlung Tagesordnung Übersicht TOP 1: TOP 2: TOP 3 und 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP 10: Vorlage der Jahresabschlussunterlagen Dividende Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat Wahl von Herrn Dr. Bruse in den Aufsichtsrat Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals Gewinnabführungsvertrag mit der Weidemann GmbH Aufsichtsratsvergütung Erwerb eigener Aktien Wahl des Abschlussprüfers 52

53 Danke für die Aufmerksamkeit.

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

Wacker Neuson SE. Hauptversammlung. München, 28. Mai 2009. Reference (apr02)

Wacker Neuson SE. Hauptversammlung. München, 28. Mai 2009. Reference (apr02) Wacker Neuson SE Hauptversammlung München, 28. Mai 2009 Wacker Neuson SE Hauptversammlung Bericht des Vorstands Dr.-Ing. Georg Sick, Vorsitzender des Vorstands München, 28. Mai 2009 Inhalt Der Wacker Neuson

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011 PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010 Jänner 2011 PALFINGER auf einen Blick International führender Hersteller hydraulischer Hebe-, Ladeund Handlingsysteme für Nutzfahrzeuge Nr. 1 bei Knickarmkranen,

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron

Mehr

PALFINGER AG Herzlich willkommen zur Hauptversammlung. Salzburg, am 8. März 2012

PALFINGER AG Herzlich willkommen zur Hauptversammlung. Salzburg, am 8. März 2012 PALFINGER AG Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Salzburg, am 8. März 2012 Tagesordnung 1. Bericht des Vorstands 2. Gewinnverwendung 3. Entlastung des Vorstands 4. Entlastung des Aufsichtsrats 5.

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Public Basler AG Agenda Firmenprofil Wachstumsstrategie Resultate 2015 Ausblick 2016 2 Wer wir sind In Kürze 454 Mitarbeiter*

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2015 der NORMA Group SE Nachhaltig wirtschaften

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2015 der NORMA Group SE Nachhaltig wirtschaften Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2015 der NORMA Group SE Nachhaltig wirtschaften 20. Mai 2015 Jahrhunderthalle, Frankfurt am Main Customer Value through Innovation Dürre in Kalifornien Globale

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.

Mehr

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dr. Marco Schröter Mitglied des Vorstands Finanzen und Arbeitsdirektor Chief Financial Officer (CFO) Infineon Technologies AG München, 12. Februar 2009 Wesentliche

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 28. August 2009 Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse /2009 (1) Strategische Neuausrichtung BETEILIGUNGS- PORTFOLIO Beendigung der Verkaufsverhandlungen

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Wacker Neuson SE Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2015. Cem Peksaglam (CEO) Günther C. Binder (CFO) 15. März 2016

Wacker Neuson SE Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2015. Cem Peksaglam (CEO) Günther C. Binder (CFO) 15. März 2016 Wacker Neuson SE Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2015 Cem Peksaglam (CEO) Günther C. Binder (CFO) 15. März 2016 1 Agenda Überblick Ausblick Finanzzahlen 2015 2 Zahlen und Fakten Konzernsitz München,

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

OVB Holding AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz. Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz. Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz mehr als 45 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,24 Mio. Kunden mehr als 5.000 Finanzvermittler

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Biense Visser, CEO Bruke Seyoum Alemu, COO Marek Hahn, CFO 12. November 2012 Highlights Q3/9M 2012 Umsatz: Q3: Wachstum von 25 % auf

Mehr

NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1

NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 NEUE WACHSTUMSMÄRKTE Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 Agenda Unser Unternehmen 1. Quartal 2008 Hervorragende Perspektiven

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

paragon steigert Umsatz und Gewinn

paragon steigert Umsatz und Gewinn paragon steigert Umsatz und Gewinn Umsatz steigt gegenüber Q1/2013 um 16,2 % Deutliche Ergebnisverbesserung in Q2/2013 Platzierung einer Anleihe in schwierigem Finanzmarkt Delbrück, 21. August 2013 Im

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Präsentation ThyssenKrupp

Präsentation ThyssenKrupp Präsentation ThyssenKrupp / Investor Relations 1 Agenda Überblick Konzern Geschäftsjahr 2008/2009 1. Quartal 2009/2010 Strategie ThyssenKrupp Aktie 2 Hoher Grad der Internationalisierung Konzerngesellschaften

Mehr

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016 SCHLUSSWORT Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016 München, 9./10. November 2016 Constantin Medien AG Ordentliche Hauptversammlung 9./10.November 2016 1 STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT AUSBAU

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Laupheim, 10. Oktober 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post DHL

Mehr

Wacker Neuson: optimistischer Ausblick und viele Produktneuheiten

Wacker Neuson: optimistischer Ausblick und viele Produktneuheiten Wacker Neuson: optimistischer Ausblick und viele Produktneuheiten (München, 15. April 2013) Wacker Neuson hat 2012 die Umsatzmilliarde überschritten und blickt zuversichtlich auf das Bauma Jahr 2013. Die

Mehr

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen Hauptversammlung der XING AG 2010 Ingo Chu Vorstand Finanzen Hamburg, 27. Mai 2010 01 Executive Summary I) Geschäftsjahr 2009 Jahr des Wandels und der Weichenstellungen Neues Management Neuer Kernaktionär

Mehr

Hauptversammlung 2014

Hauptversammlung 2014 Hauptversammlung 2014 23. Mai 2014 www.xing.com DR. THOMAS VOLLMOELLER - CEO 2 INITIATIVEN ZUR REVITALISIERUNG DES WACHSTUMS Situation 2012: Rückläufige Wachstumsraten Initiativen 2013 2009 45,1 Mio. 29%

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2014

Ordentliche Hauptversammlung 2014 6. Juni 2014 Portland Forum, Leimen Dr. Andreas Schneider-Neureither Vorstandsvorsitzender / CEO Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. 2013/14 Ergebnispräsentation 11. Februar 2014 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 20. März 2013 METRO AG 2013 2013/14 Highlights Trotz des weiterhin herausfordernden

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 Essen, 13. Mai 2015 Dr. Rainer Baumgart, CEO Agenda 1 2 3 4 5 Erläuterungen zu den Angaben nach 289 (4) und 315 (4) HGB Unternehmen auf einen

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011 Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht. Januar bis 30. Juni 20 Lübeck, 4. August 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006 1 Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert Hamburg, 29. Juni 2006 Das Geschäftsjahr 2005: Fortsetzung des Erfolgskurses 80 70 60 50 40 Umsatz und EBIT in EUR Mio. 52,1 41,8 71,0 20 18 16 14 12 10 Konzernjahresüberschuss

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Sichtbarer Wandel bei thyssenkrupp 2 29. Januar 2016 17.

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

Bericht zum 1. Halbjahr 2015. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015

Bericht zum 1. Halbjahr 2015. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015 Bericht zum 1. Halbjahr 2015 Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015 1. Halbjahr 2015 Strategische Maßnahmen zahlen sich aus Umsatz mit 8,0 Mrd. auf höchstem Wert

Mehr

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort Pressemitteilung ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort Seite 1 Umsatz steigt um 15 auf 857 Mio Euro Recurring EBITDA erhöht sich um 13 auf 202 Mio Euro

Mehr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Investor Relations November 2006 www.voestalpine.com in Mio. Umsatz EBITDA EBIT 1Q 2006/07 1.780 302 219 2Q 2006/07 1.736 327 1H 2006/07 3.516 629 237 455 Divisionen Stahl

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.202. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007, 14.11.2007, AC-Service AG

AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO. Deutsches Eigenkapitalforum Herbst 2007, 14.11.2007, AC-Service AG AC-Service AG 9 Monate 2007 Marco Fontana, CFO 1 Überblick AC-Service im Überblick 9-Monats-Zahlen 2007 Zusammenfassung und Ausblick 12 Monate 2007 Fragen & Antworten Anhang und Kontakt 2 Kürzlich veröffentlicht

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation März 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der Drillisch

Mehr

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender Fact Sheet auf einen Blick ÜBER Die Immobilien AG ist seit 30 Jahren mit über 700 Mitarbeitern in mehr als zehn Ländern als Investor und Dienstleister auf dem Immobilienmarkt tätig. Das Spektrum der umfasst

Mehr

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

KLÖCKNER & CO SE TROTZ DEUTLICH BESSEREM 2. QUARTAL MIT ERGEBNISRÜCKGANG IM 1. HALBJAHR 2015

KLÖCKNER & CO SE TROTZ DEUTLICH BESSEREM 2. QUARTAL MIT ERGEBNISRÜCKGANG IM 1. HALBJAHR 2015 Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel. SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel. Präsentation DSW Aktienforum Dresden, 11. Juni 2014 Stephan Kahlhöfer, SAP Investor Relations Safe-Harbor-Statement

Mehr

Evonik in Argentinien. Investition in eine neue Anlage zur Herstellung von Biodiesel-Katalysatoren

Evonik in Argentinien. Investition in eine neue Anlage zur Herstellung von Biodiesel-Katalysatoren Evonik in Argentinien Investition in eine neue Anlage zur Herstellung von Biodiesel-Katalysatoren José Berges Potsdam, 24. November 2011 Die Zahlen von Evonik für 2010 Umsatz davon Chemie davon Immobilien

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER-AKTIE SCHNEIDET 2009 BESSER AB ALS MDAX UND DAX Kursverlauf der WACKER-Aktie

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf Konzernumsatz verläuft planmäßig Deutliche Steigerung der Ertragskraft Umsatz- und Ergebnisziel für 2013 bestätigt Luxemburg, 07. November 2013 Bei

Mehr

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG 16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG Wien, 05. März 2014 Tagesordnung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses zum 30.9.2013 mit dem Lagebericht und

Mehr

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI HCI Capital AG Bericht des Vorstandes 1 1. Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2005 Umwandlung der HCI Holding GmbH in die HCI Capital AG 20jähriges Firmenjubiläum am 1. September 2005 Börsengang am

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das 1. - 3. Quartal 2014/2015 (1. April 2014 bis 31. Dezember 2014). weiterhin erfreuliche Umsatz- und Ertragssteigerungen. einzigartiges Geschäftsmodell

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014. wir freude. machen UND GETRÄNKE

ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014. wir freude. machen UND GETRÄNKE machen wir freude ZWISCHENMITTEILUNG_Q1 2014 UND GETRÄNKE ZWISCHENMITTEILUNG DES VORSTANDES ZUM ERSTEN QUARTAL 2014 DER OTTAKRINGER GETRÄNKE AG, WIEN 02 Das Biersegment des Ottakringer Konzerns machte

Mehr

HOMAG Group AG Hauptversammlung 2008. 5. Juni 2008

HOMAG Group AG Hauptversammlung 2008. 5. Juni 2008 HOMAG Group AG Hauptversammlung 2008 5. Juni 2008 Agenda 1. 1. Unternehmensprofil 2. 2. Finanzkennzahlen 2007 3. 3. Q1 2008 4. 4. Ausblick 2 Wohnen beginnt mit unseren Maschinen Wir Wir sind sind Anbieter

Mehr

HOCHTIEF eine Erfolgsgeschichte. Aus Visionen Werte schaffen.

HOCHTIEF eine Erfolgsgeschichte. Aus Visionen Werte schaffen. HOCHTIEF eine Erfolgsgeschichte 1 Unserer Geschichte verpflichtet... 2 ... hochmodern, innovativ und zukunftsorientiert 3 Bauvolumen in Deutschland 1994-2005 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008 HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008 KLAUS-DIETER PETERS, VORSTANDSVORSITZENDER Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA-AKTIE ÜBER MDAX-ENTWICKLUNG INDEXIERTE ENTWICKLUNG DER HHLA-AKTIE (KURS/STAND

Mehr

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015 H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION 5. Mai 2015 Q2 2014/15 HIGHLIGHTS Starkes flächenbereinigtes Wachstum von 2,5% Höchstes seit sieben Jahren ( 2008) Positive Entwicklung in allen Regionen Leichte Unterstützung

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 Investoren- und Analystenpräsentation 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 1 Disclaimer Hinweis: Diese Präsentation enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung des Vossloh-Konzerns,

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen 160 Geschäftsbericht 2015 Weitere Informationen 162 164 165 166 Umschlag Fünfjahresübersicht Bilanz Fünfjahresübersicht Gewinn- und Verlustrechnung Der Aufsichtsrat Der Vorstand Finanzkalender und Kontakte

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 16. Mai 2012

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 16. Mai 2012 Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 16. Mai 2012 Die Themen 1. Geschäftsentwicklung 2011 2. Strategieumsetzung 2011 3. Ausblick und Ziele 2012 2 Neue Aufgabenteilung im Vorstand Seit 1. April 2012

Mehr

27. Hauptversammlung der Burgenland Holding AG. Technologiezentrum, 18. März 2016

27. Hauptversammlung der Burgenland Holding AG. Technologiezentrum, 18. März 2016 27. Hauptversammlung der Burgenland Holding AG Technologiezentrum, 18. März 2016 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des Lageberichts des Vorstands und des Corporate-Governance-Berichts mit

Mehr

OVB Hauptversammlung 2013

OVB Hauptversammlung 2013 Hauptversammlung 2013 mehr als 40 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv Deutschland Polen 3,0 Mio. Kunden 5.000 Finanzberater 587.000 Neuverträge in 2012 Frankreich Schweiz Italien Tschechien

Mehr

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations Agenda Der adidas Konzern im Überblick Konzernstrategie Finanz-Highlights Ausblick 2 Lange Tradition im Sport

Mehr

Bilanzpressekonferenz Dürr Aktiengesellschaft

Bilanzpressekonferenz Dürr Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz Dürr Aktiengesellschaft Geschäftsjahr 2008 Ralf Dieter, Vorsitzender des Vorstands Ralph Heuwing, Finanzvorstand Stuttgart, 18. März 2009 Agenda 1. Überblick 2. Kennzahlen/Analyse

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015

Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015 Klöckner & Co SE Pressemitteilung Datum 01.03.2016 Seiten 5 Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-2025 E-Mail: pr@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004 Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung Hauptversammlung 29. Juni 24 2 Rückblick Geschäftsjahr 23 Erstes Quartal 24, Ausblick Strategie Geschäftsjahr 23 3 Operatives Ergebnis (EBITA) in 23 wieder

Mehr

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Dr. Julian Deutz, Vorstand Finanzen und Personal Berlin, 4. März 2015 Unser Ziel Der führende digitale Verlag 2 Digitale Strategie

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr