5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung"

Transkript

1 Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 1

2 Download unter Downloads können die gehaltenen Vorträge als PDF Datei heruntergeladen werden Benutzername: pvting Passwort: Seminar Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 2

3 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 3

4 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 4

5 1. Prüfgrundlagen Anforderungen aus Bauordnungsrecht bauaufsichtliche Prüfung durch Prüfsachverständige gemäß MPrüfVO: unter Beachtung der Muster Prüfgrundsätze: Prüfung aller Brandschutzmaßnahmen durch den Prüfingenieur für Brandschutz unter Beachtung der Prüfberichte der Prüfsachverständigen Prüfung von Lüftungs und Klimaanlagen nach Energieeinsparverordnung (ENEV) durch Sachkundige bezüglich der Energieeffizienz (Hinweis: In einigen Bundesländern Vorlage beim Prüfsachverständigen für energetische Gebäudeplanung) in einigen Bundesländern erfolgt die Prüfung von Lüftungsanlagen, manchmal insbesondere an Küchenabluftanlagen, durch den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister (zum Beispiel gemäß Einigungsvertrag in den neuen Bundesländern ) Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 5

6 1. Prüfgrundlagen Anforderungen aus Zivilrecht / Vertragsrecht Abnahmen gemäß DIN EN 12599: auf Basis der vereinbarten Abnahmeklassen (A, B, C oder D) entsprechend VOB/C DIN bzw. BGB 644, aber ACHTUNG: die Klasse ist vertraglich zu vereinbaren, sonst ist Klasse A zu übernehmen (Hinweis: A ist das Maximum) OP Abnahmen an Lüftungsanlagen nach DIN : in Krankenhäusern entsprechend VOB/C DIN bzw. BGB 644 Hygieneabnahme nach VDI : in Verbindung mit VDI : , VDI : und VDI : Abnahmen von vertraglich vereinbarten Schallpegeln innerhalb oder außerhalb von Gebäuden viele weitere Abnahmen sind je nach vertraglicher Vereinbarung an Lüftungs und Klimaanlagen, aber auch an Rauchabzugsanlagen möglich Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 6

7 1. Prüfgrundlagen Anforderungen aus Zivilrecht / Vertragsrecht Die Abnahme ist die Entgegennahme durch den Auftraggeber des vom Auftragnehmer im wesentlichen fertiggestellten (Bau ) Werkes und dessen Billigung als im Wesentlichen vertragsgerechte Leistung. Ein Bauvertrag ist ein Werkvertrag, der zwischen Auftraggeber (Bauherr) und Auftragnehmer (z. B. Handwerker) abgeschlossen wird. Für viele Bauverträge richtet sich daher die Abnahme nach 640 des allgemeinen Werkvertragsrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches ( BGB). Hinweis: Die Inhalte von VOB und BGB Abnahmen sind in den juristischen Ausbildungen (zum Beispiel EIPOS Fachplaner) behandelt. Je nach eigenen Arbeitsschwerpunkt ist dies von jedem Einzelnen weiter zu vertiefen. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 7

8 1. Prüfgrundlagen Unterschiedliche Abnahme und Prüfungsarten VOB Abnahme/BGB Abnahme Prüfung durch den Bezirksschornsteinfegermeister Prüfung durch den Prüfingenieur für Standsicherheit (Prüfstatiker) Prüfung durch den Prüfingenieur für Brandschutz (derzeit in den meisten Bundesländern) Bauaufsichtliche Sachverständigenprüfung (basv Prüfung durch Prüfsachverständige) Prüfung durch die untere Bauaufsicht Prüfung durch den Verband der Schadenversicherer (VdS) Prüfung explosionsgeschützter Anlagen durch Zentrale Überwachungsstellen (ZÜS) Aufzählung nicht abschließend Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 8

9 1. Prüfgrundlagen Vergleich basv Prüfung/VOB Abnahme VOB Abnahme Abnahme der vertragsmäßig geschuldeten Bauleistungen Vertragsverhältnis zwischen Auftraggeber (Bauherr) und Auftragnehmer (Ausführungsfirma, Planer) Beinhaltet Übergabe der Leistungen an Bauherren mit Beginn der Gewährleistungsfristen Bauaufsichtliche Prüfung durch Prüfsachverständige Prüfung der sicherheitsrelevanter Anlagen oder Anlagenteile auf Übereinstimmung mit dem Bauordnungsrecht Prüfung muss nach Landesbauordnung in einem bestimmten Rhythmus wiederholt werden In der Regel erheblich geringerer Umfang als die geschuldete Leistung im VOB Vertrag erforderlich! Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 9

10 1. Prüfgrundlagen Vergleich basv Prüfung/VOB Abnahme Abnahmen & Prüfungen VOB/BGB Abnahme PSV Prüfung zw. Bauherrn und Ausführenden einmalig nach Fertigstellung Überprüfung aller vertragsmäßigen Leistungen auf Vertragserfüllung Übergabe der Leistung Beginn Gewährleistung Verweigerung der Übernahme, Zahlungseinbehalt Prüfsachverständiger prüft für Bauherrn/Betreiber in Zyklen wiederkehrend gemäß Bauordnungsrecht Überprüfung der sicherheitsrelevanten Anlagen auf Übereinstimmung mit Bauordnungsrecht, Genehmigungslage, a.a.r.d.t. Nutzungsfreigabe Auflagen, Ordnungsgelder, Nutzungseinschränkung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 10

11 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 11

12 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Allgemeines zur bauaufsichtlichen Prüfung Prüfung des jeweiligen Gewerks beziehungsweise der jeweiligen Anlage durch den bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen Zur bauaufsichtlichen Sachverständigenprüfung sind durch die Projektbeteiligten, zum Beispiel den Sachverständigen für brandschutztechnische Bau und Objektüberwachung vollständige und aussagefähige Genehmigungs, Planungs und Bestandsunterlagen zur Einsichtnahme vorzubereiten. Im Vortrag sind beispielhaft Unterlagen für RWA und RLT Anlagen benannt. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 12

13 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Muster Bauvorlagenverordnung Prüfung von Inhalt und Vollständigkeit der am Verwendungsort erforderlichen Dokumente und Unterlagen analog der bei der Prüfungsvorbereitung dargestellten Zusammenstellung der Dokumentation Der Bauherr und seine Rechtsnachfolger sind verpflichtet, die Unterlagen nach 16 MBauVorlVO: Satz 1 bei einer rechtsgeschäftlichen Veräußerung des Bauvorhabens an den jeweiligen Rechtsnachfolger weiterzugeben. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 13

14 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Muster Bauvorlagenverordnung Auszug aus der Verordnung 16 MBauVorlVO: : Der Bauherr und seine Rechtsnachfolger sind verpflichtet, 1. bei baugenehmigungspflichtigen Bauvorhaben die Baugenehmigung und die Bauvorlagen, 2. bei baugenehmigungsfreigestellten Bauvorhaben die Bauvorlagen, 3. die Bescheinigungen von Prüfsachverständigen und 4. die Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten, soweit sie Nebenbestimmungen für den Betrieb oder die Wartung enthalten, bis zur Beseitigung der baulichen Anlage oder einer die Genehmigungsfrage insgesamt neu aufwerfenden Änderung oder Nutzungsänderung aufzubewahren und auf Verlangen der Bauaufsichtsbehörde vorzulegen. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 14

15 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Vorzulegende Genehmigungsunterlagen gemäß Muster Prüfgrundsätze Baugenehmigung einschließlich der genehmigten Bauvorlagen Brandschutznachweis Grundriss und Schnittzeichnungen des Gebäudes aus denen ersichtlich sind Grundfläche, Raumhöhe und Rauminhalt, Brand und Rauchabschnitte, Nutzungseinheiten Wände, Decken, Abschlüsse und andere Bauteile mit vorgeschriebenen Feuerwiderstand Art und Nutzung (Personenzahl, Garagenplätze u.ä.) Rettungswege Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 15

16 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Planungs und Bestandsunterlagen Anlagenkonzepte Brandmeldeanlagenkonzept nach DIN Entrauchungskonzept Lüftungskonzept Löschanlagenkonzept Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 16

17 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Planungs und Bestandsunterlagen Beschreibung von Funktion und Auslösung Anordnung der Rauchabzugsgeräte, Entrauchungsventilatoren und Zuluftöffnungen sowie Rauchschürzen Anlagen und Funktionsbeschreibung Auslösung und Ansteuerung RWA, ggf. zonenweise Wartungs und Instandhaltungsanweisungen Messprotokolle u.s.w. Entrauchungsluftmengenmessung inklusive Fehlerberechnung und der Messprotokolle Luftgeschwindigkeit an der Zuluftöffnung MRA, Stromaufnahme der Ventilatoren und RWA Zentralen, Druckmessprotokolle Rauchschutzdruckanlagen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 17

18 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Planungs und Bestandsunterlagen Grundrisse mit Gerätezeichnungen Auslegungen Nachweis der Entrauchungsluftmengen, RWA Öffnungen, Zuluftöffnungen Verknüpfungen mit anderen Anlagen wie BMA Konstruktionspläne, Schaltpläne, Schemata Auslösungsstellen der RWA, Leitungen der Hilfsenergie (Elektro, CO2), Entrauchungsfunktion Übersichtsschaltpläne Schaltanlagen und Verteiler, Stromlaufpläne Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 18

19 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Planungs und Bestandsunterlagen Verwendbarkeitsnachweise der Komponenten RWA Geräte, Entrauchungsventilatoren, Funktionserhaltsverkabelung Alternativ: Zustimmung im Einzelfall (ZiE) durch die oberste Bauaufsicht Verwendbarkeitsnachweise gehören zum Gebäude wie die Zulassung zum Auto! Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 19

20 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Planungs und Bestandsunterlagen Bescheinigungen Herstellerbescheinigung Übereinstimmungserklärung (Ausführung erfolgte nach ABZ/ABP Nummer...) Einweisungsprotokoll Protokoll über Verfügbarkeit des Eingewiesenen Bericht über die zuletzt durchgeführte Prüfung der letzten fünf Jahre (je nach Bundesland Prüfvorschrift) Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 20

21 2. Dokumentation Grundlage der Prüfung Wartungsunterlagen Wartungsvertrag oder Nachweis qualifizierter Eigenwartung Nachweis der durchführten Wartungen und Arbeiten mittels Wartungsbuch Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 21

22 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 22

23 3. Beteiligte Personen Verantwortung des Bauherren / Betreiber und ihrer Erfüllungsgehilfen z. B. Sachverständiger oder Fachplaner für brandschutztechnische Bau und Objektüberwachung Auslösung der Aufträge Sicherstellung Zugänglichkeit aller Komponenten RWA Geräte, Entrauchungsventilatoren, Rauchmelder, Brandmeldeanlage Anwesenheit ortskundige Person mit Schlüsselgewalt Schaltbefähigung Brandmeldeanlage Einweisungsprotokoll Protokoll über Verfügbarkeit des Eingewiesenen Mängelbeseitigung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 23

24 3. Beteiligte Personen Prüfsachverständiger Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen Überprüfung der Übereinstimmung mit Konzepten Brandschutzkonzept, BMA Konzept, Auslegung Abströmflächen, Entrauchungsluftmenge, Größe Zuluftöffnungen, Anordnung im Wirkbereich Funktionsprüfung, Einhaltung der geplanten Zustände und Sollwerte Erstellung Prüfbericht Erstellung Mängelliste mit Forderungen Überprüfung Mängelbeseitigung Ausstellung Prüfbescheinigung nach Mängelfreiheit (in einigen Bundesländern) Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 24

25 3. Beteiligte Personen fachlich qualifiziertes Personal z.b. Wartungsfirma, qualifizierte Hausverwaltung oder ähnliche Rücksetzung von Störmeldungen Vornahme von Stellungen und Schaltungen an der Anlage Abklemmarbeiten Simulation von Störungen Austausch von Funktionsmitteln z.b. bei NRA CO2 Patronen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 25

26 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 26

27 4. Prüfungsdurchführung Im 1 MPrüfVO: sind folgende Anwendungsbereiche definiert: Technische Anlagen in 1. Verkaufsstätten im Sinne des 1 der Muster Verkaufsstättenverordnung (MVKVO) Fassung September Versammlungsstätten im Sinne des 1 der Muster Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) Fassung Juni Krankenhäusern und Pflegeheimen 4. Beherbergungsstätten im Sinne des 1 der Muster Beherbergungsstättenbauverordnung (MBeBauVO) Fassung Dezember 2000 Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 27

28 4. Prüfungsdurchführung Im 1 MPrüfVO: sind folgende Anwendungsbereiche definiert: Technische Anlagen und Einrichtungen in 5. Hochhäuser im Sinne des 2 Abs. 4 Muster Bauordnung (MBO) 6. Garagen im Sinne des 2 Abs. 7 Satz 2 MBO 7. Allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen wenn sie bauordnungsrechtlich gefordert oder soweit bauordnungsrechtliche Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes gestellt werden. 51 MBO bleibt unberührt. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 28

29 4. Prüfungsdurchführung Im 2 MPrüfVO: sind die prüfpflichtigen Anlagen definiert 1. Lüftungsanlagen, ausgenommen solche, die einzelne Räume im selben Geschoss unmittelbar ins Freie be oder entlüften 2. CO Warnanlagen 3. Rauchabzugsanlagen 4. Druckbelüftungsanlagen (2011 neu!) 5. Feuerlöschanlagen, ausgenommen nichtselbständige Feuerlöschanlagen mit trockenen Steigleitungen ohne Druckerhöhungsanlagen 6. Brandmelde und Alarmierungsanlagen 7. Sicherheitsstromversorgungen (2011 Definition!) Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 29

30 4. Prüfungsdurchführung Im 2 Abs. 2 sind die Prüfungen nach Abs vor der ersten Aufnahme der Nutzung der baulichen Anlagen 2. unverzüglich nach einer technischen Änderung der baulichen Anlagen sowie 3. unverzüglich nach einer wesentlichen Änderung der technischen Anlagen sowie 4. jeweils innerhalb einer Frist von drei Jahren (wiederkehrende Prüfungen) durchführen zu lassen. Hinweis: Von Bundesland zu Bundesland sind die Zeiträume nach Landesrecht geregelt. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 30

31 4. Prüfungsdurchführung PRÜFARTEN ERSTMALIGE PRÜFUNG PRÜFUNG NACH WESENTLICHER ÄNDERUNG WIEDERKEHRENDE PRÜFUNG Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 31

32 4. Prüfungsdurchführung Hinweis: Nach der Muster Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (M PPVO) vom März 2006 ist die Bezeichnung bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige geändert in Prüfsachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen In mehreren Bundesländern die Bezeichnung Prüfsachverständiger übernommen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 32

33 4. Prüfungsdurchführung Bundesland Bezeichnung des Sachverständigen Verordnung Anerkennung Verordnung Prüfumfang Prüfgrundsätze Muster ARGEBAU Prüfsachverständiger M-PPVO: MPrüfVO: ja W-P-P Baden-Württemberg Anerkannter Sachverständiger BauSVO: bisher keine Verordnung * nein Bayern Prüfsachverständiger PrüfVBau: SPrüfV: nein Berlin Prüfsachverständiger BauPrüfV: BetrVO: ja Brandenburg Prüfsachverständiger BbgPrüfSV: BbgSGPrüfV: ja Bremen Prüfsachverständiger BremPPV: BremAnlPrüfV: ja Hansestadt Hamburg Prüfsachverständiger PVO: PVO: nein Hessen Prüfsachverständiger HPPVO: TPrüfVO: nein M-V Prüfsachverständiger BauPrüfVO M-V: BauPrüfVO M-V: ja Niedersachsen n. Bauordnungsrecht anerkannte Sachverständige BauSVO: DVO-NBauO: ja Nordrhein-Westfalen Prüfsachverständiger PrüfVO NRW: PrüfVO NRW: ja Rheinland-Pfalz Sachverständige Person HTechAnlV RP: HTechAnlV RP: nein Saarland Prüfsachverständiger PPVO: TPrüfVO: nein Sachsen Prüfsachverständiger DVOSächsBO: SächsTechPrüfVO: ja Sachsen-Anhalt Prüfsachverständiger PPVO: TAnlVO: ja Schleswig-Holstein Prüfsachverständiger PPVO: PrüfVO: ja Thüringen Prüfsachverständiger ThürPPVO: ThürTechPrüfVO: nein Stand:10/2017 * wird in einzelnen Sonderbauvorschriften geregelt Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 33

34 4. Prüfungsdurchführung Angebot durch den Prüfsachverständigen Auftrag durch Bauherren oder Betreiber Bei fehlenden, unvollständigen oder widersprüchlichen Dokumenten Ja Nein Dokumentenübergabe durch Bauherren oder Betreiber Alle Dokumente gemäß allgemeinen Teil der Muster Prüfgrundsätze: Vorbereitung der Prüfung durch den Prüfsachverständigen Einarbeitung in die vorgelegten Dokumente Vergleich der genehmigten Schutzziele mit den laut Dokumentation erstellten Anlagen Erstellung objektspezifischer Checklisten oder Prüfabläufe Terminvereinbarungen Durchführung der Prüfung durch den Prüfsachverständigen Ordnungsprüfung Anordnung der Anlagen und Vollständigkeit zur Erreichung der Schutzziele Erfassung von Schnittstellen zu anderen Gewerken Prüfung Einbauzustände (z.b.: Verwendbarkeitsnachweise) Prüfung der Sicherheitseinrichtungen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit Funktionsprüfung der Anlage als Wirk Prinzip Prüfung zur Feststellung der Wirksamkeit Messung von Betriebsparametern Prüfung von Schnittstellen Bei Mängeln oder Restleistungen erneute Durchführung der Prüfung, der Prüfsachverständige legt den notwendigen Umfang fest Erstellung des Prüfberichtes durch den Prüfsachverständigen Darstellung aller Grundlagen (Beurteilungsgrundlagen, Anlagenbeschreibung usw.) Prüfungsbeschreibung Mess und Ergebnisprotokolle Auflistung von wesentlichen und nicht wesentlichen Mängeln, sowie Darstellung von Hinweisen Aufstellung von Fristen zur Mangelbeseitigung und der nächsten Prüfung Prüfung mangelfrei Ausstellung einer Prüfbescheinigung in einigen Bundesländern zum Beispiel Bayern, Hamburg usw. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 34 ja

35 4. Prüfungsdurchführung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 35

36 4. Prüfungsdurchführung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 36

37 4. Prüfungsdurchführung Unterlagenprüfung Einsichtnahme der Genehmigungsunterlagen als Sollvorgabe für den Prüfsachverständigen Einsichtnahme der Planungs und Bestandsunterlagen zum Abgleich mit den Sollvorgaben aus den Genehmigungsdokumenten Erstellung von Prüfchecklisten aus den Bestandsunterlagen in Vorbereitung auf die Anlagenprüfung vor Ort Beim Prüftermin vor Ort Prüfung von Inhalt und Vollständigkeit der am Verwendungsort erforderlichen Dokumente und Unterlagen analog der bei der Prüfungsvorbereitung dargestellten Zusammenstellung der Dokumentation Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 37

38 4. Prüfungsdurchführung Bereitzustellende Mess und Prüfmittel Der Bauherr / Betreiber hat gemäß der MPrüfVO: Nr. 3 die nötigen Vorrichtungen, Mess und Prüfmittel zur Prüfungsdurchführung bereitzustellen. Es dürfen nur kalibrierte Mess und Prüfmittel verwendet werden. Eingesetzt werden bei RLT Anlagen, beispielsweise das Lüftungsmessgerät mit Flügelradanemometer, Hitzdraht, Hygrometer (zur Messung der Luftgeschwindigkeit in der Lüftungsleitung, Temperatur und Luftfeuchte am Luftauslass) und gegebenenfalls mit Messtrichter (zur schnellen und präzisen Messung an Zu und Abluftelementen) sowie Differenzdruckmessgeräte, Strommesszangen und Drehzahlmessgeräte Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 38

39 4. Prüfungsdurchführung Prüfungsablauf Wartungsfirma legt Wartungsbücher zur Einsicht vor Durchführung der Prüfung erfolgt gemeinsam mit der Wartungsfirma Wartungsfirma bereitet Prüfhandlungen vor (öffnet zum Beispiel Revisionsöffnungen und Unterdecken) Inaugenscheinnahme der Anlage und Einschätzung des Allgemeinzustandes durch Prüfsachverständigen Prüfsachverständiger überprüft die Übereinstimmung der Anlagen mit Baugenehmigung und den allgemein anerkannten Regeln der Technik Es erfolgen die Prüfungen für die einzelnen prüfpflichtigen Anlagen, die nach Art und Umfang im Punkt 3 der Musterprüfverordnung aufgeführt sind Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 39

40 4. Prüfungsdurchführung Prüfungsablauf Die im Punkt 3 der Musterprüfverordnung allgemein festgelegten Prüfungen beinhalten unterschiedliche fachliche Prüfungen für die jeweiligen Prüfbereiche, wie zum Beispiel Vollständigkeitsprüfung der Anlagen Funktionsprüfung aller Anlagen Prüfung des Einbauzustandes (Brandschutzklappen) Messungen (Luftmengen, Ladestrom, Zuluftflächen) Schnittstellenprüfung mit anderen Gewerken (Signalisierung am Schaltschrank, Versorgung weiterer Anlagen wie RWA, Anlagenabschaltung bei Rauchalarm, Alarmierung der Feuerwehr) Dies beinhaltet nicht die vollständige Wirk Prinzip Prüfung nach VDI 6010 Blatt 3 Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 40

41 4. Prüfungsdurchführung Bauteilprüfung Sichtprüfung des Zustandes Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck (Prüfung ABP/ABZ/EG Konformitätszertifikat, CE Kennzeichnung) Funktion aller Klappen und Zuluftöffnungen Anzeige der Klappenstellung Nachweis der Wartung (Aufkleber, Wartungsbuch) Technische Kennwerte (Luftgeschwindigkeit Nachströmöffnung) Achtung: Besonderheit deutsche ABZ für Entrauchungsventilatoren im Bestand Besonderheit Brandschutzklappen ab September 2012 und Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 41

42 4. Prüfungsdurchführung Funktionsprüfung Luftmengenmessungen bei MRA und RDA Hinweis: Für ein einwandfreien Funktionen einer Anlage müssen nach Fertigstellung der Anlage und vor Prüfung durch den Prüfsachverständigen die Volumenströme durch den Ausführenden/Betreiber richtig eingestellt werden. Der Auftraggeber hat die Anlagenteile so einstellen zu lassen, dass die geplanten Funktionen und Leistungen erbracht werden und die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden. Der Abgleich der Luftvolumenströme ist nach den rechnerisch ermittelten Einstellwerten vorzunehmen und zu dokumentieren. Differenzdruckmessungen MRA und RDA Stromaufnahme Öffnen aller Klappen bei NRA, auch bei CO2 Auslösung (vor Auslösung Reservepatrone!) Öffnen aller Zuluftöffnungen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 42

43 4. Prüfungsdurchführung Abschluss der Prüfhandlungen Feststellungen während der Prüfhandlungen werden schriftlich oder als Diktat festgehalten Prüfergebnisse werden z.b. in vorbereitete Checklisten eingetragen Mängel werden durch Fotos dokumentiert, sofern der Auftraggeber keine datenschutzrechtlichen Einwände erhebt Es erfolgt die Ausstellung eines Prüfberichtes, mit Fotodokumentation und Prüfchecklisten mit Einschätzung der Wirksamkeit und Betriebssicherheit der zu prüfenden Anlage und ggf. Aufstellung von Forderungen und Festlegungen zur Abstellung von Mängeln und Restleistungen ggf. Durchführung einer Nachprüfung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 43

44 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 44

45 5. Schnittstellenprüfung Siehe folgenden Vortrag 5.6 Wirk Prinzip Prüfung und Vollprobetest Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 45

46 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 46

47 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung mögliche Folgeprüfungen Die Prüfungen sind gemäß 2 Nr. 2 Muster Prüfverordnung: :...2. unverzüglich nach einer technischen Änderung der baulichen Anlagen 3. unverzüglich nach einer wesentlichen Änderung der technischen Anlagen 4. jeweils innerhalb einer Frist von 3 Jahren (wiederkehrende Prüfungen) durchführen zu lassen. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 47

48 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung Instandhaltung Instandhaltung einschließlich Reinigung haben einen wesentlichen Einfluss auf die gewünschte Funktion und damit auf die Wirksamkeit von Lüftungsanlagen sowie Rauch und Wärmeabzugsanlagen. Voraussetzung für effektive Instandhaltung ist die Übergabe notwendiger Unterlagen, die ungehinderte Zugänglichkeit und die leichte (De ) Montierbarkeit von allen instandzuhaltenden Komponenten sowie das Vorhandensein von Inspektions und Reinigungsöffnungen einschließlich der entsprechenden Unterrichtung des Nutzers über Notwendigkeit und Zweck der Instandhaltung in schriftlicher Form. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 48

49 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung Wartung Bei der freien Lüftung beschränken sich die Wartungsarbeiten auf die Reinigung der Lüftungsschächte und Luftdurchlässe für Außen und Abluft. Bei letzteren müssen außerdem die planmäßige Funktion und Einstellung erhalten werden. Die Wartung ist nach einem aufzustellenden Wartungsplan regelmäßig durchzuführen. Bei der ventilatorgeschützten Lüftung ist bei Bedarf neben der Reinigung ein Austausch von System und Anlagenkomponenten vorzunehmen. Es ist darauf zu achten, dass die Einstellungen der Systemtechnik und der Lüftungskomponenten unbeeinträchtigt bleiben. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 49

50 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung Instandhaltung und Wartung / Lebenszyklus verschiedene Fehlerursachen Qualifikation Personal + Sicherheits Management + Technische Anforderungen Analyse Spezifikation Planung und Implementierung Installation und Inbetriebnahme Betrieb und Wartung Änderungen nach Inbetriebnahme Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 50

51 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung Instandhaltung und Wartung / Lebenszyklus INSTANDHALTUNG NACH DIN 31051: Wartung Inspektion Instandsetzung Verbesserung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 51

52 6. Folgeprüfung, Instandhaltung/Wartung Instandhaltung und Wartung / Lebenszyklus Mängel in Wartung und Instandhaltung sind bei Prüfungen prüfpflichtiger Anlagen ein häufiger Mangelpunkt. Viele dieser Mängel beherrschen das Tagesgeschäft im Brandschutz und werden daher hier nicht aufgezählt. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 52

53 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 53

54 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Funktionsmängel NRA mit CO2 Auslösung (Beispiele für häufige Mängel) fehlende oder nicht ordnungsgemäß verschraubte CO2 Flaschen oder Patronen bereits ausgelöste und nicht instandgesetzte pyrotechnische Auslösung gelöste oder durchtrennte Druckleitungen z. B. aufgrund von Umbaumaßnahmen undichte Druckleitungen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 54

55 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Funktionsmängel NRA mit elektrischer Auslösung Mechanische Blockierung der Rauchabzugsanlage Ausgehängter oder fehlender Antrieb Wackelkontakte, falsche Verkabelung fehlende oder überalterte Batterie bei elektromotorischer Betätigung fehlende Auslösestellen an den vorgegebenen Standorten defekte Handauslösungen (Vandalismus) fehlende Beschriftung bzw. fehlende Funktionsbeschreibung an den Auslösestellen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 55

56 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Brandmeldekabel und Rauchmelder nicht ordnungsgemäß befestigt Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 56

57 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Bauliche Mängel Öffnungen zur Rauchableitung in Treppenräumen Nicht ausreichender geometrischer Abzugsquerschnitt (z. B. < 1,0 m²) insbesondere bei Altanlagen durch Falsche Schlagrichtung des Fensters Falsche Einbausituation in Verbindung mit Fensterstürzen und laibungen Zu dicht nebeneinander angeordnete Fensterflügel mit Funktion zur Rauchableitung Verwechslung Rohbaumaß mit lichter Kuppelöffnung zu tief angeordnete Abströmöffnung (Dachgeschossausbau) Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 57

58 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Bauliche Mängel NRA Fehlerhaft angeordnete Rauchschutztüren in Treppenräumen, so dass die Öffnungen zur Rauchableitung in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt sind Fehlende Zuluft Nachströmöffnungen Zuluftöffnungen nicht von außen öffenbar Zuluftöffnungen ohne Kennzeichnung Zuluftöffnungen ohne Feststellmöglichkeit Überbaute Dachkuppeln Ansauggitter von Zuluftventilatoren neben den Öffnungen von Rauch und Wärmeabzugsanlagen Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 58

59 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Öffnung zur Rauchableitung nicht ordnungsgemäß eingebaut Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 59

60 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Funktionsmängel Entrauchungsanlagen Schnittstellenfehler BMA und RDA, Anlage wird nicht aktiviert Luftmenge zu gering Zuluftöffnungen öffnen nicht Druckverluste zu hoch Ungünstige Anströmung Ventilator Anlage falsch dimensioniert Falsche Drehrichtung Ventilator (Achtung Baustrom Phasen vertauscht!) Ventilator läuft gegen geschlossene Klappen an Stellmotor zu langsam Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 60

61 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen Bauliche Mängel Entrauchungsanlagen Fehlende oder falsch angebrachte Funktionserhaltsverkabelung Reparaturschalter im Brandraum oder direkt am Ventilator Ungünstige Ventilatoraufteilung Fehlende oder zu kleine Nachström bzw. Zuluftöffnungen Abstand zwischen Rauchschichtgrenze und Unterkante Absaugöffnung zu klein, bzw. Luftmenge für Absaugstelle zu groß Fehlende oder ungünstige Wartungsmöglichkeiten Unzureichende Befestigung Ventilator Mangelhafte Entrauchungsleitungen Falsche Temperaturkategorie Ventilator Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 61

62 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Rauch und Wärmeabzugsanlagen falsche Klassifizierung der Komponenten der maschinellen Entrauchung Quelle: DIN V : Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 62

63 7. Mängelbeispiele in der Bauausführung Einbaumängel bei Brandschutzklappen Brandmeldekabel nicht ordnungsgemäß befestigt, führt in BEK Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 63

64 Gliederung des Vortrags 1. Prüfgrundlagen, Anforderungen aus Bauordnungsrecht und Zivilrecht (Sachschutz) 2. Dokumentation Grundlage zur Prüfung 3. Beteiligte Personen, Aufgaben und Befugnisse 4. Vorbereitung, Ausführung und Abwicklung von Prüfungen 5. Schnittstellenprüfung Gebäudetechnik 6. Folgeprüfung und Instandhaltung 7. häufige und wiederkehrende Mängel in der Bauausführung 8. Zusammenfassung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 64

65 8. Zusammenfassung 1. Die Prüfung einer Entrauchungsanlage setzt neben den physikalischen Grundkenntnissen eine fundierte Kenntnis der Lüftungsanlagentechnik und der Elektrotechnik voraus. 2. Durch mangelhafte Sachkenntnis werden häufig Entrauchungsanlagen mit erheblichen teilweise verdeckten Mängeln gebaut und manchmal leider auch durch Prüfsachverständige ohne Feststellung von Mängeln geprüft. 3. Die bauaufsichtliche Prüfung durch Prüfsachverständige und Bauaufsicht schützt vor Haftung nicht und ersetzt nicht die vertraglichen Abnahmen. 4. Erschwerend kommt hinzu, dass neben der reinen Anlagentechnik auch die Brandmeldeanlage, der Schaltschrank und die Regelungstechnik sowie die Sicherheitsstromversorgung und die notwendige Funktionserhalts Verkabelung P90 (alt E90) zu prüfen sind. 5. Die Fachplaner (Bauleiter) oder Sachverständigen für brandschutz technische Bau und Objektüberwachung haben in eigener Verantwortung für eine mangelfreie Leistung der Projektbeteiligten zu sorgen. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 65

66 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng Folie 66

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung -BremAnlPrüfV- )

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung -BremAnlPrüfV- ) Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung -BremAnlPrüfV- ) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Teil 1 Bremische

Mehr

Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng.

Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Seminar Master Studiengang Vorbeugender Brandschutz Matrikel 14 6. Studienkursus 20. Oktober

Mehr

4.2 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung

4.2 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 4.2 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz Matrikel 9 7. Studienkursus 22. Oktober 2016

Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz Matrikel 9 7. Studienkursus 22. Oktober 2016 Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz Matrikel 9 7. Studienkursus 22. Oktober

Mehr

Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng.

Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Seminar Master Studiengang Vorbeugender Brandschutz Matrikel 12 6. Studienkursus 17. Oktober

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen

Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen 20. Februar 2015 Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2015 Folie 1 Gliederung des Vortrags 1. Grundlagen und Einführung 2. Angebot

Mehr

Grundsätze für Prüfung technischer Anlagen

Grundsätze für Prüfung technischer Anlagen Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen der Länder Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Hamburg, 23. November 2012 Grundsätze für Prüfung technischer Anlagen

Mehr

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind Jahresfachtagung 2010 Die neue PrüfVO Auswirkungen auf die Prais Dipl.-Ing. 1/20 Andreas Holler Jahresfachtagung 2010 Inhalt Die neue PrüfVO Änderungen gegenüber der TPrüfVO Auswirkungen auf die Prais

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Drucken Erlass vom Änderungen 1 Geltungsbereich 2 Prüfungen 3 Bestehende Anlagen und Einrichtungen

Mehr

Mindestinhalt von Prüfberichten

Mindestinhalt von Prüfberichten Mindestinhalt von Prüfberichten 20. Februar 2015 Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka, MEng. Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2015 Folie 1 Gliederung des Vortrags 1. Grundlagen und Einführung 2. Definition wichtiger

Mehr

4.5 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen

4.5 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 4.5 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Was bedeuten die Änderungen für Betreiber und Bauherren? (Verschiebung hin zum Betreiber? PrüfVO, BetrSichV) Was gilt für bestehende Anlagen? Folie 1 Was

Mehr

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN Dipl.-Ing. Matthias Oeckel Prüfingenieur für Brandschutz ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft mbh, Potsdam Vortrag Prüfsachverständigentag, 7. November

Mehr

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung - BremAnlPrüfV)

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung - BremAnlPrüfV) Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung - BremAnlPrüfV) Vom 16. Dezember 2010 (Brem.GBl. S.645) Aufgrund des 84 Absatz

Mehr

Modul 3 Planung einer Schnittstellenprüfung

Modul 3 Planung einer Schnittstellenprüfung Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Modul 3 Planung einer Schnittstellenprüfung Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. Dipl. Ing.

Mehr

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems Prüfung und Dokumentation des bestimmungsgemäßen Zusammenwirkens von Anlagen, die der Erfüllung bauordnungsrechtlicher Anforderungen dienen (WPP oder güp) Teil 1 Inhalt Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige

Mehr

Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen. Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen. und Schleswig-Holstein Hamburg, 23.

Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen. Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen. und Schleswig-Holstein Hamburg, 23. Erfahrungsaustausch der Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen Prüfsachverständigen der Länder der Länder und Schleswig-Holstein Hansestadt Bremen, Hamburg, 23. Hansestadt November 2012 Hamburg,

Mehr

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer Gunther Sohn TÜV Anlagentechnik GmbH Elektro- u. Gebäudetechnik ++49

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 4/2010 Überwachung von technischen Anlagen und

Mehr

4.6 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen

4.6 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 4.6 Prüfung, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandschutzeinrichtungen Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein Westfafen, 40190 Düsseldorf An

Mehr

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599 Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen Thermographie 1 Abnahmeprüfung von RLT Anlagen (EN12599) Optimierung

Mehr

Brandrauchversuche gemäß PrüfVO. Dipl.-Ing. Oliver Krüger

Brandrauchversuche gemäß PrüfVO. Dipl.-Ing. Oliver Krüger gemäß PrüfVO Dipl.-Ing. Oliver Krüger Wozu Brandrauchversuche? Brandrauchversuche dienen zum Nachweis, dass eine Entrauchungsanlage bzw. eine Rauchschutzdruckanlage ist. wirksam z. B. natürliche Entrauchungsanlage

Mehr

Industrie Service Elektro- und Gebäudetechnik. Betreff. Sehr geehrter. als Anlage zu diesem Schreiben die Mitschriften vom o. g. Treffen.

Industrie Service Elektro- und Gebäudetechnik. Betreff. Sehr geehrter. als Anlage zu diesem Schreiben die Mitschriften vom o. g. Treffen. Industrie Service Elektro- und Gebäudetechnik TÜV Anlagentechnik GmbH D-10882 Berlin Unternehmensgruppe TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Dipl.-Ing. Marko Grapentin 194-Grap Tel. 030 7562-1565 Fax 030 7562-1370

Mehr

VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen

VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen 8. Dezember 2016 Köln Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2016 Folie 1 Brandfallsteuermatrix als Grundlage für Wirk Prinzip Prüfung oder Vollprobetest Dipl. Ing. (FH) Frank

Mehr

SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000. Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz

SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000. Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000 Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman VDI Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen

Mehr

Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen

Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen Oberste Bauaufsichtsbehörde der Freien Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Organisation Oberste Bauaufsichtsbehörde beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Baurecht (FB-01) n.n. Herr Melzer

Mehr

Wirkmatrix und das wahre Leben. Teil 3: Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken mit anderen Anlagen Wirk-Prinzip-Prüfung (WPP)

Wirkmatrix und das wahre Leben. Teil 3: Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken mit anderen Anlagen Wirk-Prinzip-Prüfung (WPP) Wirkmatrix und das wahre Leben Teil 3: Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken mit anderen Anlagen Wirk-Prinzip-Prüfung (WPP) Bestimmungsgemäßes Zusammenwirken mit anderen Anlagen Flughafen Berlin Brandenburg

Mehr

Prüfverordnung PrüfVO NRW. MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck

Prüfverordnung PrüfVO NRW. MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck Prüfverordnung PrüfVO NRW MR Dipl.-Ing. Knut Czepuck Essen, 27. November 2009 1 MBV-Prüfverordnung Essen, 27.11.2009 Prüfverordnung NRW vom 24. November 2009 Anlass der Novellierung Inhalte Grobübersicht

Mehr

Prüfsachverständigentag der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt

Prüfsachverständigentag der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt AK Technische Gebäudeausrüstung der Fachkommission Bauaufsicht Prüfsachverständigentag der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt Groß-Kreutz, 14. November 2013 1 Obmann AK TGA d. FK Bauaufsichtl

Mehr

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) 63.059 100 09.14 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom: ( 11 BauVorlVO) Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift) Eingang Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Gemarkung, Flur, Flurstücke Vorhaben

Mehr

Fragen und Antworten zur. Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Themen-Übersicht. 1 Ziele. 2 Anwendungsbereich.

Fragen und Antworten zur. Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Themen-Übersicht. 1 Ziele. 2 Anwendungsbereich. Fragen und Antworten zur Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Stand Juli 2008 Themen-Übersicht 1 Ziele 2 Anwendungsbereich 3 Prüfgegenstände 4 Prüfsachverständige / Sachkundige Personen 5 Prüfumfang

Mehr

Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme

Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme Inhalt 1. Planung und Dimensionierung von Rauchabzugsflächen 2. Anforderungen an Fenster und Antriebe 3. Anwendung in verschiedenen Objekten 4. Ansteuerung der

Mehr

Vorbereitung Vollprobetest Prüfbericht-Nummer: PFSV-... Prüfbericht-Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI Prüfobjekt:

Vorbereitung Vollprobetest Prüfbericht-Nummer: PFSV-... Prüfbericht-Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI Prüfobjekt: -Nummer: PFSV-... -Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI 6010-3 1. Zusammenstellung der Inhalte des Testumfangs 1.1 Erläuterungsbericht der geplanten Prüfhandlungen 1.2 Beschreibung notwendiger Vorbereitung

Mehr

Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten. Gewerke übergreifende Prüfungen

Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten. Gewerke übergreifende Prüfungen Betriebssicherheit von Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten Gewerke übergreifende Prüfungen Referent Dipl.- Ing. (FH) Christian Lechtenböhmer TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum

Mehr

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Baulicher Brandschutz A: Ziele der Rauchableitung B: RWA im Bauordnungsrecht C: Wirkungsweisen der Rauchableitung D: natürliche

Mehr

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg LAR 11/2005 BayBO 01/2013 Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg Folie 1 Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman VDI Prüfsachverständiger für sicherheitstechnische Anlagen TÜV SÜD Industrie

Mehr

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr. Wissenswertes Brandgefahr Zahlen und Fakten Die meisten der etwa 200.000 Brände im Jahr ereignen sich nachts. Sehr oft lösen vergessene Kerzen oder defekte elektrische Geräte die Brände aus, die ohne den

Mehr

Vom 5. Dezember 1995 (GV. NW S. 1236; 2000 S: 484; S. 454)

Vom 5. Dezember 1995 (GV. NW S. 1236; 2000 S: 484; S. 454) Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen von Sonderbauten durch staatlich anerkannte Sachverständige und durch Sachkundige TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Teil III Baulicher Brandschutz III A: Ziele der Rauchableitung B: RWA im Bauordnungsrecht C: Wirkungsweisen der Rauchableitung

Mehr

Seite: 1 Datum: Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015

Seite: 1 Datum: Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015 Seite: 1 Datum: 20.06.2016 Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015 Gemeinsamer Standpunkt der VdTÜV Leitstelle Fördertechnik

Mehr

Prüfsachverständigen für Brandschutz. Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stark

Prüfsachverständigen für Brandschutz. Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stark Einbettung des Prüfsachverständigen für Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren Dipl.-Ing. Stefan Heitmann Prüfsachverständiger für Brandschutz Sitz: Dorfstraße 23701 Eutin-Fissau Tel.: 045 21 / 761 39

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

Abnahmeprotokoll. Objekt / Baumaßnahme: Kauf- / Bauvertrag vom: Käufer / Auftraggeber: Teilnehmer für den Käufer / Auftraggeber:

Abnahmeprotokoll. Objekt / Baumaßnahme: Kauf- / Bauvertrag vom: Käufer / Auftraggeber: Teilnehmer für den Käufer / Auftraggeber: Abnahmeprotokoll Bei zutreffendem Text sind die Kästchen angekreuzt Protokollverfasser: Dipl.-Ing. Thomas Neitzel 64546 Mörfelden Walldorf, Frankfurter Landstraße 17 Mobiltel.: 0170/3829027, Tel.: 06105/74857,

Mehr

Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn. Tel.: 08102/ Einregulierung der Lüftungsanlagen

Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn. Tel.: 08102/ Einregulierung der Lüftungsanlagen Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen Thermographie 1 Abnahmeprüfung von RLT Anlagen (EN12599) Optimierung

Mehr

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten Dr. Rüdiger Hass, Prüfingenieur für Brandschutz VPI Brandschutzplanung 2017 Brandschutztechnische Bewertung von Krankenhäusern 1 Inhalt des Vortrags Brandschutz im baurechtlichen Genehmigungsverfahren

Mehr

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau. Bauprüfdienst (BPD) 4/2004

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau. Bauprüfdienst (BPD) 4/2004 FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau Bauprüfdienst (BPD) 4/2004 Durchführung der Verordnung über die Überwachung haustechnischer Anlagen

Mehr

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab, Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche Christian Knab, 09.06.2016 Warum ist Brandschutz wichtig? 2 Quelle: www.tagesspiegel.de, abgerufen am 19.04.2016 Quelle: www.derwesten.de, abgerufen

Mehr

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung - Grundlagen und Sonderbaueinstufung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz

Mehr

Leistungsbild Brandschutz

Leistungsbild Brandschutz 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung und des Planungsumfanges. Klären, inwieweit besondere Fachplaner einzubeziehen sind, und Festlegen der Aufgabenverteilung Zusammenstellen der Ergebnisse

Mehr

Vom 5. Dezember 1995 (GV. NRW. S. 1236), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. September 2002 (GV. NRW. S. 454 / SGV. NRW.

Vom 5. Dezember 1995 (GV. NRW. S. 1236), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. September 2002 (GV. NRW. S. 454 / SGV. NRW. 1 Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen von Sonderbauten durch staatlich anerkannte Sachverständige und durch Sachkundige - Technische Prüfverordnung - (TPrüfVO) TPrüfV01.DOC

Mehr

Begründung zur Änderung der Betriebs-Verordnung - BetrVO Auszug aus der Vorlage Nr. 16/254 vom 28. Juni 2010

Begründung zur Änderung der Betriebs-Verordnung - BetrVO Auszug aus der Vorlage Nr. 16/254 vom 28. Juni 2010 - BetrVO Auszug aus der Vorlage Nr. 16/254 vom 28. Juni 2010 A. Begründung: a) Allgemeines Die geltende Betriebs-Verordnung richtet sich einerseits an Betreiberinnen und Betreiber bestimmter baulicher

Mehr

Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen. Differenzdruckanlagen: DDA. Druckbelüftungsanlagen: DBA

Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen. Differenzdruckanlagen: DDA. Druckbelüftungsanlagen: DBA Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen Differenzdruckanlagen: DDA Druckbelüftungsanlagen: DBA DR. ERMER GMBH, Köln-Lövenich Dipl. Ing. Robert Scholz Baden-Württemberg + Bayern (Süd) Tel. 0173 /

Mehr

Fragen und Antworten zur. Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Themen-Übersicht. 1. Anlass, Ziel. 2. Geltungsbereich. 3. Sachkundige Personen

Fragen und Antworten zur. Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Themen-Übersicht. 1. Anlass, Ziel. 2. Geltungsbereich. 3. Sachkundige Personen Stand: Oktober 2006 Fragen und Antworten zur Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) Themen-Übersicht 1. Anlass, Ziel 2. Geltungsbereich 3. Sachkundige Personen 4. Prüfumfang und Prüffristen 5. Prüfbescheinigung

Mehr

Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Willibald Lang Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Organisationshilfen für ein optimales Sicherheitsund Instandhaltungsmanagement Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg

Mehr

Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2

Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2 Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2 Seite 1 Kurze Vorstellung des Vortragenden Name: - Jörg Balow Beruflicher Werdegang: - Betreiber an der Humboldt- Universität - Projektleiter

Mehr

5. Forum für Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen

5. Forum für Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen 08.11.2013 5. Ingenieure Forum für bauen die Zukunft! Bayerische Ingenieurekammer Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen Ihre vorab eingereichten Themen

Mehr

Das Konzept als Grundlage einer wirksamen Entrauchung Hinweise und Empfehlungen anhand von praktischen Beispielen. Agenda

Das Konzept als Grundlage einer wirksamen Entrauchung Hinweise und Empfehlungen anhand von praktischen Beispielen. Agenda AGE RoadShow 2010 Das Konzept als Grundlage einer wirksamen Entrauchung Hinweise und Empfehlungen anhand von praktischen Beispielen Heinrich Stadlbauer TÜV SÜD Industrie Service GmbH Westendstr. 199, 80686

Mehr

Erläuterung zur Prüfverordnung PrüfVO NRW Stand 2014

Erläuterung zur Prüfverordnung PrüfVO NRW Stand 2014 Erläuterung zur Prüfverordnung PrüfVO NRW Stand 2014 Grundsätzlicher Aufbau Die Prüfverordnung gliedert sich in vier Teile und einen Anhang. Teil 1 enthält in drei Abschnitten die novellierten Vorschriften

Mehr

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Brandschutz Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Versicherungskammer Bayern Dipl.Ing. Florian Ramsl Seite 1 Art. 2 (4) Sonderbauten 8. Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr

Mehr

Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau

Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau Thema Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau Rechte allein bei Regelung einer Lüftungsanlage im GWB 23.10.2013 Dipl. Ing. Dietmar Menner 15 Minuten Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph

Mehr

Schnittstelle Betrieb - Feuerwehr

Schnittstelle Betrieb - Feuerwehr Schnittstelle Betrieb - Staatl. Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim 10.03.2016 Gliederung Baugenehmigungsverfahren Brandmeldeanlagen Löschanlagen pläne Objektfunk Wasserversorgung Flächen für die Betrieblicher/Organisatorischer

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB. am 8. September 2015

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB. am 8. September 2015 Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB am 8. September 2015 Tagesordnung I II III IV V VI VII Bauregelliste Wärmedämmverbundsysteme mit Polystyroldämmstoffen

Mehr

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele?

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Grundlagen und Maßnahmen zur Entrauchung von Räumen Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Detmold Rauchgasbildung

Mehr

W. Vom 22. Januar 2002

W. Vom 22. Januar 2002 754 4 1 W Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten und zur Durchführung der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Zuständigkeits und Durchführungsverordnung

Mehr

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach Information über Aufgaben des s, des Sachverständigen und der Behörde im Zusammenhang mit Prüfungen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gem. 19 i WHG und 12 VAwS Diese Information beschreibt

Mehr

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service DER RAUCH MUSS RAUS! Beratung Projektierung Lieferung Montage Service Brandschutz-Technik und Rauchabzug GmbH Langbehnstraße 13 22761 Hamburg Telefon (040) 89 71 200 Telefax (040) 89 02 373 Internet www.btr-hamburg.de

Mehr

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV Beschluss des EK ZÜS zum Arbeitsgebiet ZÜS Druckanlagen BD-007 rev 1 [D] Abgestimmt im EK ZÜS 12. Sitzung, TOP 9.1 29.11.2011 20. Sitzung, TOP 8.1 04.11.2015 Erläuterungen

Mehr

Erkennen Alarmieren Steuern

Erkennen Alarmieren Steuern Erkennen Alarmieren Steuern vom Rauchwarnmelder zur BMA Reinhard Eberl-Pacan Vortrag Brandschutz Akademie Berlin Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf Tel. +49 700 900 950 Fax: +49 30 8700 800 940

Mehr

9. September Bussenblick Emerkingen. Auftrag vom: Auftrags-Nr. Inhalt der brandschutztechnischen Beurteilung:

9. September Bussenblick Emerkingen. Auftrag vom: Auftrags-Nr. Inhalt der brandschutztechnischen Beurteilung: Technische Universität München Fakultät für Architektur Forschungs- und Versuchslabor Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Germany

Mehr

Prüfung von Rauchschutzdruckanlagen RDA in der Planung und im Betrieb

Prüfung von Rauchschutzdruckanlagen RDA in der Planung und im Betrieb Brandschutz-Tagung 2011 25.Nov. 2011 Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen nach PrüfVO NRW in der Planung und im Betrieb Dipl.-Ing. Johann Esser Geschäftsfeldleiter Gebäudetechnik TÜV Rheinland

Mehr

Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen. Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen. und Schleswig-Holstein Hamburg, 23.

Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen. Hansestadt Bremen, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen. und Schleswig-Holstein Hamburg, 23. Erfahrungsaustausch der Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen Prüfsachverständigen der Länder der Länder Schleswig-Holstein Hansestadt und Mecklenburg-Vorpommern Bremen, Hamburg, 27. Hansestadt

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht der Prüfingenieure

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht der Prüfingenieure Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus Sicht Dr.-Ing. Markus Wetzel WETZEL & VON SEHT, Hamburg Präsident der BVPI 1 Gliederung 1. Einführung der Eurocodes in Deutschland 2. Stand der Umsetzung

Mehr

Brandfallsteuermatrix

Brandfallsteuermatrix 08.11.2013 Referent: Dipl. Ing.(FH) Reinhard Mermi MERMI Ingenieure & Sachverständige GbR 5. Forum für Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen 28.02.2013 MERMI Ingenieure

Mehr

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte VDI 6022 Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte Dipl.-Ing. Clemens Schickel Technischer Referent BTGA e.v. 1 - Historie - Übersicht zum aktuellen

Mehr

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE 5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE Dipl.-Ing. Thomas Kolb, Brandschutzconsult GmbH & Co. KG, Ettenheim Brandschutzkonzepte an Schulen Quelle: www.filmposter-archiv.de 1 Rechtsgrundlagen Landesbauordnung Baurecht

Mehr

Oberste Bauaufsicht. Merkblatt zum Brandschutznachweis. 1. Allgemeines. 2. Brandschutznachweis. Fassung November 2014

Oberste Bauaufsicht. Merkblatt zum Brandschutznachweis. 1. Allgemeines. 2. Brandschutznachweis. Fassung November 2014 Oberste Bauaufsicht Merkblatt zum Brandschutznachweis Fassung November 2014 1. Allgemeines Der Brandschutznachweis ist ein bautechnischer Nachweis gemäß 67 Abs. 1 BauO Bln, der für jedes Bauvorhaben, soweit

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW Anwendungsbereich Im Bereich eines B-Plans bedürfen geringer und

Mehr

Fachbauleitung Projektorganisation. Abnahmemanagement heute und morgen. Umsetzungsprobleme im Zuge der Fachbauleitung

Fachbauleitung Projektorganisation. Abnahmemanagement heute und morgen. Umsetzungsprobleme im Zuge der Fachbauleitung Vortragsgliederung Fachbauleiter - Öffentliches Baurecht Privatrecht Ursprung der Aufgabenübertragung bertragung Die Einrichtung eines Fachbauleiters Brandschutz wird von den Bauaufsichtsbehörden Bauschein

Mehr

1 PrüfVO NRW Essen,

1 PrüfVO NRW Essen, Erfahrungsaustausch der Prüfsachverständigen Gem. PrüfVO NRW Essen, 28. November 2014 1 PrüfVO NRW Essen, 28.11.2014 Überblick TOP 2 - Neues von der obersten Bauaufsicht TOP 3 - Beantwortung eingereichter

Mehr

Nachhaltigkeit im Betrieb von Bestandsimmobilien - Ist das nur eine Floskel?

Nachhaltigkeit im Betrieb von Bestandsimmobilien - Ist das nur eine Floskel? Nachhaltigkeit im Betrieb von Bestandsimmobilien - Ist das nur eine Floskel? Referent: Dipl.-Ing. (univ.) Rainer Stiller Geschäftsführer CBRE PREUSS VALTEQ GmbH Geschäftsbereiche Engineering und Facility

Mehr

Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung

Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung FK Bauaufsicht der ARGEBAU MVStättV, MVkVO, MIndBauRL Stand Dezember 2012 Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung 1 Im Regelfall dienen bauordnungsrechtlich geforderte Maßnahmen zur Rauchableitung

Mehr

Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3

Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3 Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3 Vielfältigkeit schafft Komplexität Moderne bauliche Anlagen sind einerseits durch ihre Nutzungsmischung und Größe sowie andererseits durch

Mehr

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO Bearbeitet von Dr. Josef Weiß, Henning Jäde, Karl Bauer, Dr. Franz Dirnberger Loseblattwerk mit 63. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 2840 S. In 3 Ordnern ISBN

Mehr

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn Bauen in Bayern Die neue Bayerische Bauordnung 2008 Informationen für den Bauherrn Kompetente Unterstützung durch die Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau Mit dem Bau, Umbau oder Sanierung einer

Mehr

Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick

Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick Einleitung Was ist eine Brandfallmatrix? Synonym für die Ansteuerung sicherheitstechnischer Anlagen durch eine Brandmeldeanlage Zusammenführen unterschiedlicher

Mehr

Verband der TÜV e. V. Baurechtsreport 2015

Verband der TÜV e. V. Baurechtsreport 2015 Verband der TÜV e. V. Baurechtsreport 15 S. 2 INHALTSVERZEICHNIS VERBAND DER TÜV E.V. BAURECHTSREPORT 15 1 // Prüfungen an elektrischen Anlagen nach DGUV 3, VdS-Klausel SK 32 und Baurecht 2 // Anforderungen

Mehr

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v.

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. Hinweise zur Umsetzung von brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen bei der Alarmierung durch Brandmeldeanlagen (BMA), Hausalarmanlagen (HAA) und

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Antragsteller:------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen Forderungen der en an als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen Musterbauordnung September 2012 Definitionen: Aufenthaltsräume Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von

Mehr

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz 1. Wo sind die Aufgaben und die Tätigkeiten der Sachverständigen für baulichen Brandschutz geregelt? Sachverständige für baulichen Brandschutz

Mehr

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Rauch- und Wärmeabzugsanlagen RWA Baulicher Brandschutz A: Ziele der Rauchableitung B: RWA im Bauordnungsrecht C: Wirkungsweisen der Rauchableitung D: natürliche

Mehr

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228) Verordnung der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung der Energieeinsparverordnung und zur Änderung der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Mehr

Informationen über die sachverständigen Personen für die Prüfung von haustechnischen Anlagen und Einrichtungen

Informationen über die sachverständigen Personen für die Prüfung von haustechnischen Anlagen und Einrichtungen Informationen über die sachverständigen Personen für die Prüfung von haustechnischen Anlagen und Einrichtungen 1. Wo sind die Aufgaben und die Tätigkeit der sachverständigen Personen für die Prüfung haustechnischer

Mehr

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO) Durchführungsbestimmungen für Sachsen-Anhalt Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO) vom 3.Mai 2002. Aufgrund des 7 Abs. 2 und 4 des Energieeinsparungsgesetzes vom 22. Juli 1976 (BGBl. I S. 1873),

Mehr