Termine der Müllabfuhr. Markttag in Egenhausen. Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle. Abgabe von Hundebeuteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine der Müllabfuhr. Markttag in Egenhausen. Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle. Abgabe von Hundebeuteln"

Transkript

1 Nummer 4 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: Zahnarzt Samstag/Sonntag, Januar 2015 Dr. Dirlewanger, Wolfgang, Turmstraße 34, Nagold, Telefon 07452/ Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter abgerufen werden Apotheke Samstag, 24. Januar 2015 Stadt-Apotheke, Markstraße 1, Nagold, Telefon / 5037 Sonntag, 25. Januar 2015 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 48, Dornstetten, Tel / Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, Haiterbach, Telefon 07456/ 395 Tierarzt Samstag/Sonntag, Januar 2015 P. Nock, Altensteig, Erlesäcker 2, Telefon 07453/ (dienstbereit ab Samstag, Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Herr Hans Dieter Meyer, Kapfweg Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert den beiden Jubilaren und wünscht ihnen alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Termine der Müllabfuhr Am Montag, 26. Januar 2015 Abholung gelber Sack bzw. Leerung gelbe Tonne Am Dienstag, 27. Januar 2015 Abholung Biomüll Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Markttag in Am Dienstag, 03. Februar 2015 findet in wieder der traditionelle Krämermarkt statt. Die Gemeindeverwaltung lädt alle Einwohner der Gemeinde zum Besuch des Marktes ein. Bürgermeisteramt Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle Datum Uhr Uhr Straße Beanstandete Fahrzeuge Walddorfer Straße 13 Abgabe von Hundebeuteln Uhrzeit Fahrzeuge zulässige km/h Die Gemeinde stellt auch dieses Jahr wieder kostenlose Hundebeutel in ausreichender Menge zur Verfügung. Hundehalter können diese während der normalen Sprechzeiten bei der Gemeindeverwaltung abholen. Gerade im Hinblick auf das Frühjahr und die beginnende Vegetation sollte von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch gemacht werden. Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekot ist nicht nur ein Ärgernis für den Landwirt, sondern auch für Fußgänger. Jubilare Frau Erika Rothfuß, geb. Renz, Hauptstraße Jahre Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können auf Antrag von der Rundfunkgebührenpflicht befreit werden:

2 2 Nummer 4 1. Empfänger von Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches ( 27 bis 40 SGB XII) oder nach 27a oder 27d des Bundesversorgungsgesetzes (BVG) 2. Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 3. Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II einschließlich Leistungen nach 22 des Zweiten Buches des Sozialgesetzbuches 4. Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 5. Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, die nicht bei den Eltern leben 6. Sonderfürsorgeberechtigte im Sinne des 27e des Bundesversorgungsgesetzes 7a. blinde oder nicht vorübergehend wesentlich sehbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von 60% allein wegen der Sehbehinderung. RF-Merkzeichen zuerkannt 7b. hörgeschädigte Menschen, die gehörlos sind oder denen eine ausreichende Verständigung über das Gehör auch mit Hörhilfen nicht möglich ist. RF- Merkzeichen zuerkannt 8. behinderte Menschen, deren Grad der Behinderung nicht nur vorübergehend wenigstens 80% beträgt und die wegen ihres Leidens an öffentlichen Veranstaltungen ständig nicht teilnehmen können. RF-Merkzeichen zuerkannt 9. Empfänger von Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches oder von Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz oder von Pflegegeld nach den landesgesetzlichen Vorschriften 10. Empfänger von Pflegezulagen nach 267 Abs. 1 des Lastenausgleichgesetzes oder Personen, denen wegen Pflegebedürftigkeit nach 267 Abs. 2 Satz 1 Nr.2 Buchstabe c des Lastenausgleichsgesetzes ein Freibetrag zuerkannt wird Anträge sind beim Bürgermeisteramt erhältlich. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2014 Beim letztjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks konnte Herr Timo Lehmann aus als einer der besten Junghandwerker mit herausragenden Leistungen bundesweit beachtete Erfolge erzielen. Als Kammersieger des Bezirks der Handwerkskammer Karlsruhe hatte sich Herr Lehmann für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert und diesen als 1. Landessieger abgeschlossen. Auf Bundesebene erreichte der frischgebackene Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker einen weiteren Preis im Bereich Karosseriebautechnik und wurde 2. Bundessieger. Bürgermeister Frank Buob nahm sehr gerne die Gelegenheit wahr, diese Spitzenleistung eines Auszubildenden im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13. Januar 2015 zu würdigen und dem mehrfachen Preisträger unter dem Beifall der anwesenden Gemeinderäte und Zuhörer zu gratulieren. Es bedarf sehr viel Fleiß und Können bereits in der Ausbildung solch herausragende Leistungen zu erbringen. Sicherlich hat auch der Ausbildungsbetrieb, die Fa. Schuler Fahrzeugbau GmbH, Ebhausen hieran einen nicht unerheblichen Anteil. Wir wünschen Herrn Lehmann für das bereits begonnene Studium des Maschinenbaus viel Erfolg und alles Gute für die weitere private und berufliche Zukunft. Der Landesfamilienpass 2015 ist da Die neuen Gutscheine 2015 sind ab sofort im Rathaus erhältlich Berechtigte sind: - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, - Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, - Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind - Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigen Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Auch in diesem Jahr können wieder einige staatliche Museen, Schlösser sowie die Wilhelma und die Erlebnisparks Tripsdrill, Cleebronn und der Europa-Park Rust besucht werden. Der Gutschein für den Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn gilt nur am 10. Mai 2015 oder am 13. September Pro Person wird eine Ermäßigung von 5,- Euro an diesem Tag gewährt. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 15. September Pro Person wird an diesem Tag eine Ermäßigung von 5,- Euro gewährt. Auch das Mercedes Benz-Museum in Stuttgart bietet an einem beliebigen Tag im Januar oder Februar 2015 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das Porsche Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Monat Januar, Februar 2015 oder November 2015 einen kostenfreien Eintritt an. Das Sensapolis am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt pro Person und Einzelticket. Das Angebot ist nur gültig vom bis Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren ( sind unter Familien mit Kindern Leistungen für Familien Landesfamilienpass eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden Württemberg, sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Die neuen Gutscheine erhalten Sie unter Vorlage Ihres bisherigen Landesfamilienpasses oder bei Neubeantragung. Liegen die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vor, geben Sie bitte den Landesfamilienpass zurück.

3 Nummer 4 Aus dem Gemeinderat Am 13. Januar 2015 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen behandelt wurden: Ehrung von Herrn Timo Lehmann als 1. Landessieger und 2. Bundessieger im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Bürgermeister Frank Buob nimmt die Ehrung von Herrn Timo Lehmann als 1. Landessieger und 2. Bundessieger im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker vor. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters durch den Gemeinderat Bürgermeister Frank Buob erklärt, dass im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am nach den Grundsätzen der geheimen Wahl, Herr Ingo Wassilowski zum Feuerwehrkommandanten und Herr Steffen Steinl zu dessen Stellvertreter gewählt wurden. Dabei handelt es sich um ein alt bewährtes Team. Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die Wahl von Herrn Ingo Wassilowski zum Feuerwehrkommandanten sowie von Herrn Steffen Steinl zu dessen Stellvertreter. Bedarfsermittlung nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz Der Gesetzgeber verlangt von den Kommunen eine jährliche Bedarfsermittlung im Rahmen des Tagesbetreuungsausbaugesetzes. Das Ziel soll sein, bei der Betreuung im Kinderund Jugendbereich die entsprechenden notwendigen Kapazitäten zu schaffen bzw. vorzuhalten. Um einen besseren Überblick über den entsprechenden Bedarf zu erhalten, hat die Verwaltung wie jedes Jahr eine Statistik über die Entwicklung der Geburtenzahlen und über den voraussichtlichen Bedarf an Kindergartenplätzen erstellt. Hierzu wird auf die Sitzungsvorlage SV 2/ verwiesen. Nach dieser Statistik, stehen zurzeit insgesamt 81 genehmigte Kindergartenplätze im Kindergarten Spatzennest zur Verfügung. Aktuell werden zwei Regelgruppen und eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) betrieben. Die maximale Gruppengröße in einer Regelgruppe sind 28 Kinder, die VÖ- Gruppe sieht bis zu 25 Plätze vor. Aus der Statistik über die Entwicklung der Geburtenzahlen ist ersichtlich, dass gegen Ende des derzeitigen Kindergarten-Jahres 2014/15 in der Spitze mit einem Bedarf von max. 82 Kindern gerechnet werden muss. Auch im nächsten Kindergartenjahr 2015/16 muss in der Spitze noch mit einem Bedarf von max. 83 Kindern gerechnet werden. Um dem Kapazitätsengpass entgegen zu wirken, wird ab April 2015 eine Waldgruppe mit zusätzlichen 20 Kindergartenplätzen eröffnet. Somit stehen ab 01. April 2015 insgesamt 101 genehmigte Kindergartenplätze zur Verfügung. Die Anzahl der Kindergartenplätze würde demnach auch für die nächsten Jahre ausreichen und es gäbe deutlich Spielraum für evtl. Zuzüge oder Zurückstellungen. Ab dem Kindergartenjahr 2016/17 gehen die Zahlen in der Statistik wieder zurück und durch die rückläufigen Geburtenzahlen werden sich diese dann Jahr für Jahr entspannen. In der Kinderkrippe Wunderkinder stehen zurzeit 14 Plätze davon 5 Plätze in Ganztagesbetreuung zur Verfügung (inkl. je 40 % Platz-sharing), jedoch darf dabei die Zahl der anwesenden Kinder die Höchstzahl von 10 Kindern nicht überschreiten. Aktuell besuchen 9 Kinder davon 5 Kinder aus und 4 auswärtige Kinder (aus Altensteig und Spielberg) die Krippengruppe. In der Spielgruppe stehen 10 Plätze zur Verfügung. Aktuell besuchen 5 Kinder, davon 3 aus und 2 von auswärts (Pfalzgrafenweiler und Beihingen) die betreute Spielgruppe. Zwar gibt es für die Spielgruppe noch zwei 3 Vormerkungen, jedoch ist nicht absehbar, dass die Gruppe bis zum Ende des Kindergartenjahres die Höchstzahl von 10 Kindern erreicht. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt einstimmig die Bedarfsplanung zur Umsetzung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes. Einrichtung einer Kindergarten-Waldgruppe ab Der Vorsitzende erklärt, dass die Gemeinde beabsichtigt zum eine Waldkindergartengruppe in der Wanderhütte des Sport- und Freizeitheims Kapf einzuführen. Die Waldkindergartengruppe darf max. 20 Kinder aufnehmen und wird bereits ab mit 10 angemeldeten Kindern in Betrieb gehen. Dadurch werden sich die Kinderzahlen im Kindergarten Spatzennest in den nächsten zwei Kindergartenjahren deutlich entspannen. Danach ist aufgrund der sinkenden Geburtenrate mit niedrigeren Kinderzahlen zu rechnen. Da sich die Waldkindergartengruppe im Naturschutzgebiet Kapf befindet und sich die Kinder ausschließlich dort aufhalten werden, erhalten diese bereits im frühen Alter eine gewisse Sensibilität für die Natur, was durchaus als Mehrwert betrachtet werden kann. Derzeit müssen noch einige Abstimmungen mit dem Forst und Naturschutz vorgenommen werden, so dass die Betriebserlaubnis für die Waldkindergartengruppe dann zum beantragt werden kann. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Einführung der Waldkindergartengruppe in der Wanderhütte des Sport- und Freizeitheims Kapf zum , vorerst für eine Interimszeit von 2-3 Jahren. Einführung der Überwachung des ruhenden Verkehrs Der Vorsitzende informiert darüber, dass der Gemeinderat in den letzten Monaten aufgrund vermehrter Beschwerden aus der Bevölkerung, immer wieder die Überwachung des ruhenden Verkehrs in der Ortsmitte angesprochen hat. Zwar hat der Bürgermeister die Notwendigkeit für die Einführung der Verkehrsüberwachung erkannt, jedoch wollte er die Überwachung des ruhenden Verkehrs in den letzten Jahren u. Monaten bewusst nicht einführen, da diese einen großen Aufwand und Ärger mit sich ziehen wird. Frau Stöhr erklärt, wie genau die Überwachung des ruhenden Verkehrs in aussehen würde. Die Stadt Altensteig hat sich dazu bereit erklärt, ihre Vollzugsbeamtin für einen gewissen zeitlichen Rahmen wöchentlich nach abzuordnen. Allerdings sind mit der Überwachung des ruhenden Verkehrs neben den Personalkosten auch laufende EDV- Kosten verbunden, weshalb sich die Einführung allein wegen des finanziellen Aspekts keinesfalls rentiert. Der Vorsitzende schlägt deshalb vor, die Überwachung des ruhenden Verkehrs nicht einzuführen. Der Beschlussvorschlag wird mehrheitlich abgelehnt. Gemeinderat Finis stellt den abweichenden Beschlussantrag, die Überwachung des ruhen-den Verkehrs ab , befristet für zwei Jahre, einzuführen und für derartige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung eine Schonfrist von zwei Monaten einzuräumen. Über den Beschlussantrag wird wie folgt abgestimmt: Der Gemeinderat spricht sich mehrheitlich für die Einführung der Überwachung des ruhenden Verkehrs ab , zunächst befristet für zwei Jahre, aus. Teilnahme an der 14. Strom-Bündelausschreibung 2016/17 des Gemeindetags Baden-Württemberg Der Gemeindetag Baden-Württemberg bietet den Gemeinden, Landkreisen, Zweckverbänden und kommunalen Gesellschaften eine neue Bündelausschreibung der Stromlieferung für die Jahre 2016 bis 2017 an. Die Teilnahme an dieser Ausschreibung wird den Kommunen vom Gemeindetag empfohlen. Die Gemeinde hat sich auch in den vergangenen Jahren immer der Bündelausschreibung des Gemeindetags angeschlossen, da dadurch von sehr günstigen Strompreisen profitiert werden kann.

4 4 Nummer 4 Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Teilnahme an der 14. Strom-Bündelausschreibung 2016/17 des Gemeindetags Baden-Württemberg. Spendenbericht 2014 Der Vorsitzende verweist auf die den Gemeinderäten vorliegende Sitzungsvorlage SV 02/ Nach den Vorschriften des 78 Abs. 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg hat der Gemeinderat über die Annahme von Spenden für die Gemeinde bzw. die Einrichtungen der Gemeinde letztendlich zu entscheiden. Wie bereits in den Jahren davor, hat die Verwaltung sämtliche im Jahr 2014 eingegangenen Spenden in einem Spendenbericht 2014 zusammengestellt. Insgesamt sind bei der Gemeinde für das Jahr ,00 an Spenden und Zuwendungen Dritter eingegangen. Der Gemeinderat nimmt den Spendenbericht 2014 zur Kenntnis und genehmigt deren Annahme einstimmig. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der gemeindlichen Wasserversorgung (BgA) Bürgermeister Frank Buob verweist auf die den Gemeinderäten vorliegende Sitzungsvorlage SV 03/ Die Wasserversorgung der Gemeinde wird in Form eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) steuerlich geführt. Aus diesem Grund muss jährlich eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz für das Finanzamt erstellt werden. Diese Steuerberatungsarbeiten werden von der WIBERA AG durchgeführt. Für das Jahr 2013 hat die WIBERA AG einen Jahresverlust in Höhe von ,78 ermittelt. Das Eigenkapital ist mit 6 % im Hinblick auf die derzeit gültige Rechtsauffassung der Finanzverwaltung, die eine Eigenkapitalausstattung von 30 % fordert, niedrig bemessen. Es wird empfohlen Kassenmehrausgaben in Eigenkapital umzuwandeln. Der Vorsitzende erklärt, dass eine Anpassung der Wassergebühren unumgänglich sein wird. 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Jahresabschluss 2013 der gemeindlichen Wasserversorgung in der vorliegenden Form. 2. Kassenmehrausgaben in Höhe von werden in Eigenkapital umgewandelt. Anfragen und Anregungen Aus der Mitte des Gemeinderats werden keine Anfragen oder Anregungen an den Bürgermeister oder die Gemeindeverwaltung herangetragen. Bekanntgaben a) allgemeines Der Vorsitzende informiert darüber, dass die Gemeinde erstmals in der neuen LEADER Gebietskulisse berücksichtigt wurde. Es handelt sich dabei um ein EU-Förderprogramm, welches innovative Aktionen im ländlichen Raum fördert. Da der Landkreis Calw die Gemeinde bei der Antragstellung zur LEA- DER Gebietskulisse nicht mehr berücksichtigen konnte, ist diese nun beim Landkreis Böblingen untergekommen. Die Förderperiode erstreckt sich von 2014 bis Bürgermeister Frank Buob informiert darüber, dass die Stadtwerke Altensteig derzeit an einer Netzentflechtung für den Raum Altensteig arbeiten und nach Abstimmung mit der Verwaltung 20 kv-stromkabel und Leerrohre durch das Bömbachtal bis nach Walddorf, auch über die Gemarkung, verlegen werden. b) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse -keine Bekanntgaben- Der 1. Stellvertreter des Bürgermeisters, Gemeinderat Hans Kern, nutzt die Gelegenheit um sich bei Bürgermeister Frank Buob für das jederzeit gute Miteinander in den letzten 24 Jahren zu bedanken. Für die Zukunft und für seine neue Aufgabe wünscht er ihm alles Gute und viel Erfolg. In der heutigen Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Frank Buob zum letzten Mal den Vorsitz, bevor dieser ab von dem neuen Bürgermeister Sven Holder übernommen wird. Nachrichten aus den Schulen Grundschule Kinder-Schachturnier startet mit er Beteiligung Im Simmersfelder Feuerwehrmagazin waren am Freitag elf Kinder zwischen 6 und 12 Jahren am Start, fünf aus Simmersfeld, zwei aus Altensteig, eines aus Walddorf und drei aus. Die zweite Runde wird am Freitag um 18 Uhr gespielt, Nachzügler können noch einsteigen. Klaus Lindörfer Volkshochschule Volkshochschule Oberes Nagoldtal Zweigstelle Anmeldung im Rathaus, Telefon 07453/ oder im Internet unter oder per unter info@vhs-nagold.de Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen.Tel.: 07453/ prolingheuer@vhsnagold.de Vorschau auf alle Kurse für das 1. Semester 2015 in : Alle Kurse der vhs Oberes Nagoldtal finden Sie schon jetzt im Internet. Das Programmheft für das 1. Semester 2015 erscheint in der 4. Januarwoche und wird wieder an alle Haushalte im Oberen Nagoldtal verteilt. Authentisch werden durch die Begegnung mit mir und meiner Biografie Sie sehnen sich danach, echt und authentisch zu sein? Ihre Beziehung zu Ihrem inneren Kind spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vielleicht ist in Ihnen Vieles durch dahinter liegende schmerzliche Erfahrungen verdrängt. Viele von Ihnen noch heute gelebte Verhaltensmuster haben hier ihren Ursprung. Durch die Integration Ihres inneren Kindes können Sie Ihr noch ungenutztes Potential entfalten. Manches kann schmerzhaft sein, aber ganz Vieles ist sehr ermutigend und setzt Möglichkeiten in Ihnen frei - Möglichkeiten, in Ihren Alltagssituationen anders als bisher zu reagieren. Manche Ihrer Reaktionsmuster, die Ihnen bisher unverstehbar erschienen, werden verständlich und Sie entdecken Möglichkeiten, anders zu handeln. Der Referent Horst von Hippel ist Krankenpfleger, Beratender Seelsorger für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz, Mitarbeiter in der psychosomatischen Fachklinik de ignis k.6 Grundschule, Schulweg 2, Raum 3 Horst von Hippel Mo, , 19:45-22:00, 4x 48,00 EUR (ab 5 TN) inkl. Arbeitsmaterial Nr k Zumba Leitung: Theresa Finis Beginn: Montag, , 19:00-20:00 Uhr, 17-mal Ort: de'ignis Fachklinik, Walddorfer Str., Sporthalle, Gebühr: 66,70 EUR; Mitglieder des 1. FC 46, 70 EUR

5 Nummer 4 Nr k Zumba Leitung: Theresa Finis Beginn: Montag, , 18:00-19:00 Uhr, 17-mal Ort: de'ignis Fachklinik, Walddorfer Str., Sporthalle, Gebühr: 66,70 EUR; Mitglieder des 1. FC 46, 70 EUR Nr k Baby-Musikgarten (ca. 4 bis 15 Monate) Beginn: Montag, , 09:30-10:15 Uhr, 11-mal Gebühr: 39,90 EUR Nr k Musikgarten Phase I (ca. 14 Monate - 3 Jahre) Beginn: Montag, , 10:30-11:15 Uhr, 11-mal Gebühr: 39,90 EUR Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rebecca Alber Beginn: Dienstag, , 20:00-21:00 Uhr, 15-mal Ort: de'ignis Sporthalle, Gebühr: 59,00 EUR; Mitglieder des 1. FC 41,50 EUR Nr k Bodystyling Leitung: Magdalena Brauckmann Beginn: Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, 5-mal Ort: Sport- und Freizeitheim Kapf, Kapf 5, Gebühr: 17,30 EUR; Mitglieder 1.FC 12,00 EUR Nr k Zumba Kids (4 bis 7 Jahre) Leitung: Agnes Oliveira Beginn: Mittwoch, , 16:15-17:00 Uhr, 5-mal Ort: Kindergarten Spatzennest, Schulweg 2A, Gebühr: 11,60 EUR; Mitglieder des 1. FC 8,20 Nr v Vortrag: Zutiefst erschüttert - Was ist ein Trauma? Referent: Dr. med. Rolf Senst Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: de'ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 5-mal Gebühr: 16,30 EUR; Mitglieder des 1. FC 11,40 EUR Impressum Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr, Hauptstraße 19, 72227, Tel für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 13,20. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: 5 Nr k Fit Mix Leitung: Petra Palt Beginn: Freitag, , 09:00-10:00 Uhr, 15-mal Gebühr: 50,00 EUR; Mitglieder des 1. FC 35,00 EUR Nr k Obstbäume und Beerensträucher schneiden Leitung: Bernhard Hölzle Beginn: Samstag, , 14:00-16:30 Uhr, 1-mal Ort: Obstanlage Richtung Oberschwandorf, Gebühr: 5,00 EUR Nr k Hatha-Yoga Leitung: Claudia Keck Beginn: Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, 17-mal Ort: Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Probenraum, Gebühr: 120,00 EUR Nr k Bodystyling Leitung: Magdalena Brauckmann Beginn: Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, 12-mal Gebühr: 40,20 EUR; Mitglieder des 1. FC 28, 10 EUR Nr k Zumba Kids (4 bis 7 Jahre) Leitung: Agnes Oliveira Beginn: Mittwoch, , 16:15-17:00 Uhr, 6-mal Gebühr: 13,90 EUR Nr k Wirbelsäulengymnastik Leitung: Rita König Beginn: Mittwoch, , 14:30-15:30 Uhr, 11-mal Gebühr: 43,50 EUR; Mitglieder 1. FC 30,50 EUR Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 5-mal Gebühr: 16,30 EUR; Mitglieder des 1. FC 11,40 EUR Nr Erzählcafé in : Heimat und Heimatgeschichte(n) im Gespräch Leitung: Dr. Angela Anding Beginn: Montag, , 14:30-16:00 Uhr, 1-mal Ort: Feuerwehrmagazin, Im Brühl 1, Nr k Kochkurs: Auf der Spur der Frühlingskräuter Leitung: Anneliese Braitmaier Beginn: Mittwoch, , 19:00-22:00 Uhr, 1-mal Ort: Sportheim, 1. FC, Altensteiger Str. 70, Gebühr: 23,30 EUR Nr k Baby-Musikgarten (ca. 4 bis 15 Monate) Beginn: Montag, , 09:30-10:15 Uhr, 7-mal Gebühr: 25,40 EUR Nr k Musikgarten Phase I (ca. 14 Monate bis 3 Jahre) Beginn: Montag, , 10:30-11:15 Uhr, 7-mal Gebühr: 25,40 EUR

6 6 Nummer 4 Nr k 10-Fingersystem in 5 Stunden - für alle Altersgruppen Leitung: Margit Hornberger Beginn: Dienstag, , 18:00-19:15 Uhr, 4-mal Ort: Grundschule, Schulweg 2, Computerraum, Gebühr: 83,00 EUR Nr k Eltern-Café in der Villa Kunterbunt: 'Nein, aus Liebe' Leitung: Ruth Dalheimer Beginn: Mittwoch, , 15:00-17:00 Uhr, 1-mal Nr k Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Leitung: Sabrina Junker Beginn: Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 5-mal Gebühr: 16,30 EUR; Mitglieder des 1. FC 11, 40 EUR Nr v Vortrag: Nichts als Arbeit!? Referentin: Dipl.-Psych. Daniela Kohlert Beginn: Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr, 1-mal Ort: de'ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Nr Exkursion: Naturschätze am Egenhäuser Kapf Leitung: Karl-Heinz Gänßle Beginn: Sonntag, , 14:00-17:00 Uhr, 1-mal Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz, Gebühr: 4,00 EUR

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 www.egenhausen.de Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag 21.04.2018 um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30

Mehr

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Nummer 40 Tag der deutschen Einheit 3. Oktober Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal. Der Tag der deutschen Einheit ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, an diesem

Mehr

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Der 1.FC Egenhausen präsentiert den 2014 Jugendabend Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am Sa. 08.02.2014 in die Silberdistelhalle Egenhausen zu Show, Tanz, Musik und vieles mehr

Mehr

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Sie möchten vom Rundfunkbeitrag befreit werden? Einen Anspruch darauf haben insbesondere EmpfängerInnen sozialer Leistungen und Menschen mit bestimmten Behinderungen.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR ERMÄSSIGUNG DES RUNDFUNKBEITRAGS Ob Bildung, Nachrichten, Kultur, Unterhaltung oder Sport: Die Öffentlich-Rechtlichen bieten Ihnen ein

Mehr

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr Nummer 35 Samstag, 29.08.2015 Bauhof Schleusenfest 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum gemeinsamen Beisammensein am Samstagnachmittag und Samstagabend ein. Es ist für das Leibliche

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e Nummer 14 Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e W eit zieht der Winter sich zurück, es grünen Busch und Bäume. Das Lied der Nachtigall heißt Glück im Glanz der rühlingsträume. Natur uns

Mehr

Thema : Polizist und Christ

Thema : Polizist und Christ Nummer 42 Mittwoch, 16. Oktober Jahrgang 2013 Thema : Polizist und Christ Mit Polizeikommissar Oliver Horlacher Alpirsbach-Peterzell Termin: 24.10.2013 Ort: Beginn: Veranstalter: Gemeindehaus Egenhausen

Mehr

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR ERMÄSSIGUNG DES RUNDFUNKBEITRAGS Ob Bildung, Nachrichten, Kultur, Unterhaltung oder Sport: Die Öffentlich-Rechtlichen bieten Ihnen ein

Mehr

ab Uhr Hauptkasse besetzt ab Uhr Barbetrieb

ab Uhr Hauptkasse besetzt ab Uhr Barbetrieb Nummer 17 Mittwoch, 30.04.2014 Adlerplatz Egenhausen Maibaumfest mit Maibaum aufstellen ab 18.00 Uhr musikalische Umrahmung durch Musikverein Anschließend lädt die Feuerwehr zum gemeinsamen Beisammensein

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016 Nummer 16 2 Nummer 16 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne

Mehr

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit Nummer 23 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Mitteilungsblatt Mittwoch, 16. November 2016 Nummer 46 www.egenhausen.de Einladung zur Gedenkfeier Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben Herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Gedenkfeier am

Mehr

Nummer 23 Dienstag, 5. Juni Jahrgang 2012

Nummer 23 Dienstag, 5. Juni Jahrgang 2012 Nummer 23 Dienstag, 5. Juni Jahrgang 2012 2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00

Mehr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr Nummer 8 Mittwoch, 20. Februar Jahrgang 2013 Wir turnen und tanzen durch das Jahr Das Mädchen- und Bubenturnen lädt am Sonntag, den 24.02.2013 um 14:30 Uhr in die Silberdistelhalle ein Wir haben ein buntes

Mehr

Der Nikolaus kommt nach Egenhausen

Der Nikolaus kommt nach Egenhausen Nummer 49 Mittwoch, 05. Dezember Jahrgang 2012 Der Nikolaus kommt nach Egenhausen Der Nikolaus kommt am 6. Dezember 2012 um 17:00 Uhr in die Dorfmitte auf den Kirchplatz. Dort wird er jedem Kind bis zur

Mehr

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. August 2017 Nummer 32/33/34 www.egenhausen.de Einladung zum Krämermarkt Am Mittwoch, 16. August 2017, findet wieder unser traditioneller Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

Mehr

Termine der Müllabfuhr

Termine der Müllabfuhr Nummer 44 Dienstag, 29. Oktober Jahrgang 2013 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013

Amtliche Bekanntmachungen. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Gemeinde Egenhausen. Jubilare. Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013 Nummer 14 Mittwoch, 3. April Jahrgang 2013 Ärztliche Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Arzt in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN. Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN. Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung

Mehr

Antrag auf Befreiung und Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag Application for Exemption and Fee Abatement of Rundfunkbeitrag

Antrag auf Befreiung und Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag Application for Exemption and Fee Abatement of Rundfunkbeitrag 1 Antrag auf Befreiung und Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag Application for Exemption and Fee Abatement of Rundfunkbeitrag Quelle: Source: https://www.rundfunkbeitrag.de/formulare/buergerinnen_und_buerger/antrag_auf_befrei

Mehr

n p a a n e s a m Der 2016 ist da Die neuen Gutscheine 2016 sind ab sofort im Rathaus erhältlich

n p a a n e s a m Der 2016 ist da Die neuen Gutscheine 2016 sind ab sofort im Rathaus erhältlich Nummer 4 L a n d e s f Der a m i l i 2016 ist da e n p a Die neuen Gutscheine 2016 sind ab sofort im Rathaus erhältlich Berechtigte sind: - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern,

Mehr

1. Empfänger von laufender Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (Alg II) 3. Familien mit behindertem Kind mit mindestens 20 % Behinderungsgrad

1. Empfänger von laufender Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (Alg II) 3. Familien mit behindertem Kind mit mindestens 20 % Behinderungsgrad Gemeinde Weil im Schönbuch Az.: 487.51, 020.06 Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch (Fassung ab 7. Juni 2011 mit rückwirkender Geltung ab 01.01.2011 bzw. 05.07.2011 für Absatz

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000*

Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000* Lindau (B) Nr. III/21. Satzung der Stadt Lindau (Bodensee) für den Lindau-Pass (Lindau-Pass-Satzung) vom 13. Dezember 2000* Geändert durch: Erste Änderungssatzung vom 28. März 2007 Die Stadt Lindau (Bodensee)

Mehr

Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich

Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich Vorbemerkung Ab dem 1. Januar 2013 tritt ein neues Rundfunkbeitragsrecht in Kraft. Auch Menschen

Mehr

Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli Jahrgang 2012

Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli Jahrgang 2012 Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli Jahrgang 2012 2 Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt Freitag,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 23.02.2016 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

Nummer 45 Mittwoch, 4. November 2015

Nummer 45 Mittwoch, 4. November 2015 Nummer 45 Im Herbst D er Wind weht leise durch die Äste der großen Eiche. Ihre Blätter rascheln vor sich hin. Die fröhliche Herbstmalerin; Sie fliegt um alle Bäume, malt ihnen leichte Bräune, schönes Gelb

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelübersichten führen Sie zur Lösung. Ergreifen Sie die Initiative.... 7 Abkürzungen... 8 1 2 Antragstellung für einen

Mehr

Am Sonntag ist Muttertag!

Am Sonntag ist Muttertag! Nummer 19 Am Sonntag ist Muttertag! Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit. Du hast mir so viel gegeben, deshalb sag ich herzlich

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 020.011; 020.051; 022.22 Vorlage Nr. 54 / 2016 Gemeinderat zu TOP 11 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 28. November 2016 Betrifft: Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Gesundheitliche Merkmale zur Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen

Gesundheitliche Merkmale zur Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen Gesundheitliche Merkmale zur Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen Merkzeichen G Nach 146 Abs. 1 des SGB IX ist in seiner Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt, wer infolge einer

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom 01.12.2011 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW Seite 666/SGV

Mehr

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden:

Am fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: Am 20.09.2016 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Bürgermeister Holder begrüßt die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion TOP 2 Kindergartenangelegenheiten (a c) a.) Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion 1. Zu entscheiden ist: Ob einer

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

April - Mai - Juni 2016

April - Mai - Juni 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 April - Mai - Juni 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Begegnungsstätte Haus ohne Barrieren Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3) Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom 11.12.1987 1) 1 Gebührenerhebung 3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) werden, sofern sie nicht gebührenfrei

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Änderungsvorschlag Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Sozial- und Familienpass der Gemeinde Weil im Schönbuch ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde. Auf eine

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im Januar 2012 ISSN 1610-417X KI2 - j / 10 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Die Sozialhilfe im Land Bremen

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Bedarfsplan für Kindertagesstätten 2016/2017

Bedarfsplan für Kindertagesstätten 2016/2017 Amt: Aktenzeichen: Büro des Bürgermeisters 460.024:13 TOP Sitzungsvorlage 3 Nr. 26/2016 2210101010110101/2014 0101/2014 /2014 TOP 2 Bedarfsplan für Kindertagesstätten - Bericht über die Bedarfsentwicklung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg - Auszug aus dem Gesetz über die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Nummer 39 Mittwoch, 28. September 2016

Nummer 39 Mittwoch, 28. September 2016 Nummer 39 Herbstzeit Vorbei die Blütezeit der Rose, der Herbst ist längst schon an der Macht. Noch leuchtet zart die Herbstzeitlose und bunte Blätter schweben lose zur Erde nieder still und sacht. Nach

Mehr

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Am ist VOLKSTRAUERTAG. Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45. Mitteilungsblatt Mittwoch, 9. November 2016 Nummer 45 www.egenhausen.de Am 13.11.2016 ist VOLKSTRAUERTAG Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Aus den Hinweisen des Beitragsservices: Wer bestimmte staatliche Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II erhält, kann sich auf

Aus den Hinweisen des Beitragsservices: Wer bestimmte staatliche Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II erhält, kann sich auf Aus den Hinweisen des Beitragsservices: Wer bestimmte staatliche Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II erhält, kann sich auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen.

Mehr

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl. vom

GEMEINDE BRÜHL S A T Z U N G. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl. vom S A T Z U N G über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus der Kinder der Gemeinde Brühl vom 11.07.2011 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2 und 9 des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Gemeinderatsdrucksache Nr. 5 / 2012

Gemeinderatsdrucksache Nr. 5 / 2012 Gemeinderatsdrucksache Nr. 5 / 2012 vom 16.01.2012 Az.: 460.023 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderat am 29.02.2012 - öffentlich - Vorberatung: Verwaltungsausschuss am 08.02.2012 Zuständigkeit nach:

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt: 7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss Sachverhalt: Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat, die im Wesentlichen dem Muster des Gemeindetages entspricht, wurde am 25.09.2003

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen Aufgrund der 10, 11, 58 und 111 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

12. Gesundheit und Soziales

12. Gesundheit und Soziales 12. Gesundheit und Soziales Ausgaben für Sozialhilfe 1166 ( je Einwohner) im Jahr 2014 0 50 100 150 200 Ingolstadt Eichstätt Neuburg-Schrobenhs. Pfaffenhofen 6237768a.d.Ilm488112 5749656 45 463745 Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern 5.4 Entgeltordnung für die Benutzung des Sport- und Freizeitbades Oberwengern in der Fassung vom 07.07.2016 Aufgrund der 7 und 41

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr