Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 8. März 2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 8. März 2018."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Internet: Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 8. März 2018 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Bürgerversammlungen 2018 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie herzlich zu den Bürgerversammlungen 2018 einladen. Der Rechenschaftsbericht umfasst den Rückblick auf das Jahr 2017 und den Einblick in das Jahr Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkte und aktuelle Kenntnisse über unsere Gemeinde und ihre Entwicklung zu verschaffen Die Bürgerversammlungen 2018 finden statt am: Mittwoch, 7. März 2018, Uhr Bürgerversammlung für Rottbach/Überacker im Gasthaus Heinzinger in Rottbach Donnerstag, 15. März 2018, Uhr Bürgerversammlung Gernlinden, Bürgerzentrum Dienstag, 20. März 2018, Uhr Bürgerversammlung Maisach, Aula Mittelschule Mittwoch, 21. März 2018, Uhr Bürgerversammlung für Germerswang/Malching im Gasthaus Mösl in Germerswang Die nachfolgend genannten Themenblöcke werden in Bezugnahme auf die einzelnen Projekte und Entwicklungen vor Ort angesprochen: 1. Einwohnerstruktur und Statistiken 2. Finanzsituation 3. Wohnen - aktuelle Projekte 4. Gewerbe 5. Nahversorgung 6. Verkehrsanlagen 7. öffentlicher Nahverkehr 8. Ausbau Datenversorgung 9. Kinderbetreuung 10. Freizeit- und Sportanlagen 11. Feuerwehren - Schutz und Sicherheit 12. Erhalt und Ausbau der Grünstruktur 13. Kommunikation und Gremiumsarbeit Hans Seidl, 1. Bürgermeister HEUTE LESEN SIE Großes Ortsmittefest Mit dem Sommer kommt die feierliche Eröffnung der neuen Ortsmitte. Wie das Fest ablaufen soll, erfahren Sie auf... SEITE 5 Wahlhelfer Am 14. Oktober 2018 finden im Freistaat Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Für diese und ebenso für zukünftige Wahlen benötigt die Gemeinde Maisach Wahlhelfer. Als Wahlhelfer werden die Mitglieder der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände bezeichnet. Sie sind für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen und Abstimmungen in den Wahllokalen zuständig; insbesondere werten und zählen sie die Stimmzettel aus und melden die Ergebnisse an die Gemeinde. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld). Für interessierte Bürgerinnenund Bürger gibt es unter /Rathaus und Politik /Bürgerservice Online /Bereitschaftserklärung Wahlhelfer die Möglichkeit sich online als Wahlhelfer zu bewerben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Tagsold unter der Telefonnummer 08141/ Serie wird fortgesetzt Elternbeirat, Besuchsdienst, Betreuer das Ehrenamt ist vielfältig und steckt voller Möglichkeiten. Wir setzen diese Serie, die verdiente und engagierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde vorstellt, in dieser Ausgabe fort. SEITE 9 SÜDUMFAHRUNG... Es bewegt sich etwas auf Erste Fortschritte der Baustelle für die Südumfahrung von Maisach. Seit Mitte Januar wird gearbeitet und trotz des Kälteeinbruchs ist bereits ein guter Baufortschritt zu erkennen. Unser Foto zeigt (v.l.) Bauamtsleiterin Michaela Meinhold, 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, Verkehrsreferent Ric René Unteutsch, Sachbearbeiter Marcus Greulich und 1. Bürgermeister Hans Seidl. Näheres siehe auch Seite 5. FOTO: TB FERIENPROGRAMM DER... Aufruf an die Ortsvereine Im Sommer veranstaltet die Gemeinde wieder ihr Ferienprogramm für Schulkinder in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen. Diese bitten wir, sich mit vielfältigen Veranstaltungen am Ferienprogramm zu beteiligen. Anmeldeformulare gibt es in der Gemeindeverwaltung bei Frau Lindenmüller (Hauptgebäude, 1. Stock, Zimmer O.08). Die Formulare und der Zeitplan können auch von der Startseite der Homepage der Gemeinde ( heruntergeladen werden. Anmeldeschluss für teilnehmende Vereine ist der 2. Mai Informationen zum Beispiel über Art und Umfang der Veranstaltungen oder Vorschläge erhalten interessierte Vereine und Neueinsteiger bei Frau Lindenmüller unter der Telefonnummer 08141/ Unser Tipp: Beratung, Marktpreiseinschätzung und Verkauf... Wählen Sie Ihr Wunschfahrzeug zum vernünftigen Preis!... ganz einfach über die Sparkasse Fürstenfeldbruck. Sie möchten Ihre Immobilieverkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Maisach/Mammendorf/Türkenfeld/Moorenweis/Grafrath: Herr Jürgen Dammasch Tel juergen.dammasch@ sparkasse-ffb.de Sparkasse Fürstenfeldbruck Rosenstr Maisach KG

2 2 Aus demrathaus Donnerstag, 8. März 2018 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Bürgerversammlungen nutzen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im MonatMärz haben Sie die Gelegenheit an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Eine umfassende und direkte Information an unsere Bürgerinnen und Bürger ist mir sehr wichtig. Deshalb bieten wir auch die Bürgerinformationstouren an. Entweder durch die schon traditionelle Radtour oder nun auch durch die rollende Bürgerinformationstour. Sowie je nachdem, wenn es die Aktualität erfordert, auch zusätzliche Informations- beziehungsweise Dialogveranstaltungen.Darüber hinaus versuchen wir laufend im gemeindlichen Mitteilungsblatt über Aktuelles zu berichten und stellen diese Informationen auch in die sozialen Netzwerke ein. Sachliche Information contra Gerüchte Mein Grundsatz war und ist weiterhin, jedem Gerücht eine sachliche Information gegenüberzustellen. Gerade heute in unserer Informationsgesellschaft ist es wichtig, vertrauensvolle Informationsebenen zu schaffen. Dass Sie als Gemein- debürgerin und Gemeindebürger das ganze Jahr hindurch oft wenig Zeit finden, sich intensiv mit Ihrer Gemeinde auseinanderzusetzen oder die Entwicklung Ihres direkten Lebensumfeldes mitverfolgen, kann ich gut nachvollziehen. Bürgerversammlung informiert Für die interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger unter uns sind die Bürgerversammlungen dann eine gute Gelegenheit an einem Abend wieder die aktuellsten Informationen zu bekommen und auch die Möglichkeit wahrzunehmen, seine Anregungen an die Gemeinde heranzutragen. Die Zeit, die Sie dafür investieren, ist überschaubar. Dafür bekommen Sie einen umfänglichen Eindruck, was derzeit die Gemeinde, der Ort in dem Sie leben bewegt. Für mich als Bürgermeister, für unsere Verwaltung, aber besonders auch für alle Gemeinderäte ist der Austausch auf den Bürgerversammlungen sehr wichtig, weil wir daraus eventuell bestehende Defizite oder neue Handlungsansätze mitnehmen können. Alle Sachverhalte und Projekte, die ich auf den Bürgerversammlungen vorstellen werde, beruhen auf breiten Mehrheitsentscheidungen quer durch alle Fraktionen. Gemeinderat in guter Zusammenarbeit Bei nur sehr wenigen Sachverhalten gibt es den totalen Widerspruch einzelnerfraktionen, was unserer Gemeinde aber auch eine hohe Effizienz in ihrer Entwicklung verschafft hat. Für dieses konstruktive Mitwirken aller Fraktionen bin ich sehr Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 12. April 2018 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wirberatensie gerne und unverbindlich! Rajka Seitz 08141/ / Willkommen daheim. dankbar! Damit konnten wir gemeinsam in den zurückliegenden Jahren für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und für unsere Gemeinde schon vieles erreichen. Die Termine für die Bürgerversammlungen finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde, in den Tageszeitungen, hier im Mitteilungsblatt und an den örtlichen Anschlagtafeln. Für alle, die an keinem der bekannt gegebenen Termine Zeit finden, werden wir am Ende aller Bürgerversammlungen die komplette Präsentation mit Erläuterungstexten auf unsere Internetseite einstellen. Damit erhalten Sie zumindest die Möglichkeit, sich dann dort zu informieren. Die direkte Anwesenheit bei den Bürgerversammlungen ermöglicht aber, sich intensiver mit den einzelnen Sachverhaltenauseinanderzusetzen. Vorsicht trotz guter Konjunktur Seit einigen Jahren erleben wir eine enorme Boom-Phase, die sich in fast allen Bereichen unseres Zusammenlebens, in unserer Ortsentwicklung und in unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bemerkbar macht. Gerade in diesen Zeiten heißt es maßhalten und den Überblick behalten. Mit einer gewissen Lebenserfahrung weiß man, dass alles seine Zeit hat, auch die stärkste Konjunktur. Deshalb werden wir uns auch in Zukunft nur das leisten, was wir uns leisten können und mit Weitblick versuchen, gute Grundlagen für die nächste Generation zu sichern. Gemeindepolitik soll nicht den Einzelnen, sondern das Wohl aller im Blick haben. Obwir diesem Vorsatz gerecht werden, können Sie durch Ihre Teilnahme an den Bürgerversammlungen ambesten beurteilen. Zusammen mit unserer Verwaltung würde ich mich über zahlreichen Besuch freuen. Gemeindepolitik gut eingeschenkt ANSPRECHPARTNER INDER 1. Bürgermeister Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird am Tag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, Anzeigen: Markus Hamich, Telefon 08141/400132, Fax 08141/44170, Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiterin Standesamt Tel / Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverw./Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Asyl/Obdachlosenunterbringung 08141/ Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1,82216 Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger bietet das Rathaus- Service-Portal. Viele Behördengänge, wie Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Im Monat März gibt es wieder die traditionellen Starkbierfeste, auch eine Art Bürgerversammlung, wo uns, den kommunalen Politikern, in humorvoller zugespitzter Weise die Leviten gelesen werden. Eine schöne Tradition, die noch von den Veteranen in Malching und der Iada-Musikin Rottbach gepflegt wird. Für den Monat März wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern dass eine kraftvolle Sonne die Kälte vertreibt und langsam wieder das Leben in der Natur und auf den Feldern erwacht. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl, 1. Bürgermeister Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 12. April, Verteilungstermin ist der 11./12. April. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 27. März. Texte und Fotos für diese Ausgabe bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach - s.reiter@maisach.de. Außerdem erscheint das Mitteilungsblatt in diesem Jahr noch am: 9. Mai, 7. Juni, 12. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Den Redaktionsschluss entnehmen Sie der Homepage Druck: Druckhaus Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 74, gültig ab1.oktober 2017; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 2. März 2018 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutionen verantwortlich. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten und der Tagespresse zu entnehmen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde Maisach wieder. Die nächste Ausgabe des Maisacher Mitteilungsblattes erscheint am 12. April 2018; Verteilung am 11./12. April Redaktionsschluss ist am 27. März Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt.

3 Donnerstag, 8. März 2018 Aus demrathaus 3 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4 in Gernlinden unter der Leitung von Alfons Hellmann. Monatlich wechselnde ThemensowieFragen überdiabetes Typ Iund Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte über diegruppe erhalten Sie unter der Telefonnummer08142/ DIABETESSELBSTHILFEGRUPPE --- Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Lindenstraße 9inMaisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung undinformation (etwa über medizinische Erneuerungen). Jeweils von 16 bis 17 Uhrwird eine individuelle Sprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE --- Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich von unseren Mitarbeitern abgehört. Es wird daraufhin stets zeitnah zurückgerufen. ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE --- Im Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9in Maisach, findet die Beratung und Gesprächsrunde des Fachbeirats und Behindertenbeauftragten sowie des Leiters der Selbsthilfegruppe Menschenmit körperlicher Einschränkung jeden zweiten Montag im Monat von 11 bis 13 Uhr und jeden vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Infos dazu erhaltensie unter Telefon 08141/ (AB). BEHINDERTENBEAUFTRAGTER --- Strickcafé: Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr findetim den Räumlichkeiten Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, ein Stricktreff statt. AuchStrickanfänger sind willkommen. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE VERANSTALTUNGSKALENDER März , 19.30, Bürgerversammlung Rottbach/Überacker, Gemeinde Maisach, Gasthaus Heinzinger, Rottbach , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstraße , 19.30, Jahreshauptversammlung, SC Maisach, Clubheim des SC Maisach , , Second Hand Basar, Kispul, Maisach, Mittelsch , 10.00, Arbeitseinsatz, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Überacker,Streuobstwiese , 14.00, Jahreshauptversammlung, BDV Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , , Blutspende,Bayerisches Rotes Kreuz Blutspendedienst,Turnhalle der Grundschule, Eingang Josef-Sedlmayr-Str , , Bibelkreis: Streiten lernen, jeweils am 2. Mittwoch im Monat, BruckerForum e. V.,, Kath. Pfarrhaus, Kirchenstr , 19.30, Bürgerversammlung Gernlinden, Gemeinde Maisach, Bürgerzentrum Gernlinden , 3-Tages-Skifahrt nach Bruneck/Gais-Kronplatz, SC Maisach Ski-und Bergsport , 19.00, Zimmerstutzenschießen, Schützenverein Almrausch Germerswang, Schützenheim Germerswang , , Jahreshauptversammlung, AWO OV-Maisach, Bräustüberl Maisach Großer Saal , 15.00, Frau Meier, die Amsel, Hühnerleiter Maisach e.v.: Theater für Kinder, Kath. Pfarrheim Maisach , 19.00, Josefifeier Bruder Konrad Gernlinden, PGR Bruder Konrad Gernlinden, Bruder Konrad, Pfarrs. Buschingstraße , , Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes,KDFB Maisach,Pfarrsaal Maisach , , Offener Treff für Eltern und Babys, KISPUL und Bürgerstiftung für den Landkreis FFB Willkommen im Leben, Spielhaus von Kispul , Osterschießen, Waldschützen Gernlinden, Schützenheim unter dem Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa (EG) , 19.30, Bürgerversammlung Maisach, Gemeinde Maisach, Aula Mittelschule , 19.30, Bürgerversammlung Germerswang/Malching, Gemeinde Maisach, Gasthaus Mösl, Germerswang , 19.00, Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz , 13.00, Palmbuschnbinden, KDFB Maisach, Pfarrheim Maisach, Korbiniansraum , , Palmbuschenbinden, Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, Pfarrheim St.Vitus, im Pfarrsaal , 18.30, Jahreshauptversammlung,Freiwillige Feuerwehr Maisach, Feuerwehrhaus Maisach , 19.00, Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Sportgaststätte Maisach , 19.00, Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz , 19.30, Jahreshauptversammlung,TSV Gernlinden,SportgaststätteGernlinden , , Altpapier und Altkleidersammlung zum Selbstanliefern, Förderverein Spielplatz Gernlinden e.v., Parkplatz an der Brucker Straße neben dem Spielplatz am Schlittenberg , Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz , 19.00, Starkbierfest, SC Maisach, ClubheimSCMaisach , 9.30, Palmbuschnverkauf, KDFB Maisach, Rathausplatz Maisach, Kirche St. Vitus , , Großes Osternestbasteln für Kinder am Palmsonntag, Freie Wähler Bayern Ortsverband Maisach e.v., Biobauernhof Hirschvogel , 19.30, Preisverteilung Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz April , , Traditionelle und neue Osterspiele, Heimatund Trachtenverein D Maisachtaler, Wiese am Volksfestplatz, Rudi-Haimerl-Weg, da dies eine Veranstaltung im Freien ist, schauen Sie bei unbeständiger Wetterlage vorbei , Hauptprobe (Nichtöffentlich), Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 9.00, Altpapiersammlung, SC Maisach, Abt. Jugendfußball, Maisach und Diepoltshofen , und 20.00, Spieltermin, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 19.30, Haupt- und Finanzausschuss WICHTIGE TERMINE UND HINWEISE Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 5. April, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Wohnraum gesucht Die Gemeinde Maisach sucht laufend Wohnraum für Bürger der Gemeinde, deren Miete vom Jobcenter bezahlt wird. Bei Interesse und Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Maisach, Frau Würfel Telefon Musikschulen bieten an Musikschule Maisach/Gernlinden: Susanne Ruscha 0174// , Musikschule.Maisach.Gernlinden@web.de; Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Blaskapelle Maisach e.v., Marc Bernhard 01578/ , marc.bernhard@outlook.com MUSIKSCHULEN Kostenlose Energieberatung Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und -bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst-Energieberatung. Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich unter Telefon 08141/ ZIEL 21 Problemmüllsammlung Die nächste Sammlung findet am 26. März in der Zeit von Uhr bis Uhr im Wertstoffhof, Am Strasserwinkel 2statt. Von Privathaushalten können folgende Abfallarten abgegeben werden: Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung des Handels. ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES Warum haben rechte Winkel eigentlich keinen linken? Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597

4 4 Aus demrathaus Donnerstag, 8. März 2018 WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... Polizei: Telefon110 -PolizeiinspektionOlching, Telefon08142/293-0 Feuerwehr Rettungsdienst -Notarzt: Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Augenärztlicher, kinderärztlicher undhno-ärztlicher Notdienst: Telefon , Apothekennotdienst Krankenhaus: Klinikum Fürstenfeldbruck, Dachauer Str. 33, Telefon 08141/99-0, Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon: 08141/ Fax: 08141/ Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9bis 19 Uhr Giftnotrufzentrale München: Telefon 089/ Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.v.: Josef-Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/90877; Ambulante Pflege: Telefon 08141/305953; Tagespflege: Telefon08141/305951; Kinderpark Maisach: Telefon 01525/ ; Kinderpark Gernlinden: Tel /478015; Mittagsbetreuung: Grundschule Maisach, Tel / ; Grundschule Gernlinden, Tel / FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage, für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): 08141/ Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter -Notruf-Telefon: Std, erreichbar Krisendienst Psychiatrie - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not: Telefon 0180/ , täglich von 9bis 24 Uhr, für Menschen in seelischen Krisen und für psychiatrische Notfälle ab 16 Jahren, Infos unter: P6 Neo: Kontakt- undbegegnungsstätte für Suchtkranke in Fürstenfeldbruck, Infos unter Telefon 08141/ und Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband, Telefon 08141/7310 Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ ; Kläranlage: 0172/ Energie Südbayern GmbH: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG: Störungsnummer: 0941/ (Ortsnetztarif) Internet: für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/4010, Internet: Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: vom 26. Februar bis 11. März Herr Rauh (Telefon 08141/90858); vom 12. bis 25. März Herr Walch (Telefon08141/30108); vom 26. März bis 8. April Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); vom 9. bis 22. April Herr Rauh(Telefon 08141/90858). Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst für die Bürgerinnen undbürger der Gemeinde Maisach über die Mobilnummer 0171/ zu erreichen. Alle Angaben mit Stand vom 2. März Jugendbegegnungsstätte Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ JUBS Staatliche Beratungsstellen Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten für alle Bürgerinnen und Bürger Beratung,Begleitung und Information bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt,bei rechtlichen und finanziellen Problemensowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort außerdem auch noch Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen erfolgen kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller nachstehend aufgeführtenorganisationen beziehungsweise Einrichtungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Diakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Oekumenischen Sozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck: Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montagbis Donnerstag8bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr,Freitag 8bis 12 Uhr, nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter der Telefonnummer08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; ---- Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, und Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nachvereinbarung, Terminvereinbarung Tel /18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; ---- pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr undmontag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de TreuePlus. Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Treu sein zahlt sich aus. Sparen Sie mit einem jährlichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif (kostenlos) Kunststoffmobil In den folgenden Ortsteilen der Gemeinde Maisach können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden. Die Halteplätze und jeweiligeb Annahmezeiten im Überblick: Überacker: Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach: kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus, Samstag bis Uhr; Germerswang: kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. Gemeindebücherei Maisach Sie erreichen uns unter der Anschrift: Aufkirchner Straße 14, Maisach; Telefon 08141/94267, Fax: 08141/ ; buecherei@maisach.de Die Öffnungszeiten auf einen Blick: Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9bis 11 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 14 bis 20 Uhr Leiterin: Beate Seyschab Im Internet unter Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. Mitteilungsblatt im Jahr 2018 BÜCHEREI Das Mitteilungsblatt erscheint im Kalenderjahr 2018 noch zu den folgenden Terminen: 12. April, 9. Mai, 7. Juni, 12. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Der jeweilige Redaktionsschluss ist der Homepage der Gemeinde zu entnehmen (

5 Donnerstag, 8. März 2018 Aus demrathaus 5 Großes Ortszentrumsfest Nach Fertigstellung unserer neuen Ortsmitte möchte die Gemeinde Maisach alle Bürgerinnen und Bürger vom 22. bis 24. Juni 2018 zu einer feierlichen Eröffnung rund um den Rathausplatz und das Gemeindezentrum einladen. Es erwartet Sie ein Festkonzert des Maisacher Musiknetzwerk am Freitag. Am Samstag werden wir für alle Fußballbegeisterten das zweite WM Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden übertragen. Außerdem wird ein DJ für musikalische Unterhaltung sorgen. An diesen beiden Tagen werden diverse Food Trucks für ein abwechslungsreiches kulinarisches Wohl sorgen. Am Sonntag starten wir mit einem ökumenischen Gottesdienst in den letzten Tag unserer Feierlichkeiten. Nach einem zünftigen Frühschoppen mit Würstl und Bier unterhalten Sie noch einige Maisacher Musikvereine bis zum Ausklang der Feierlichkeiten am späten Nachmittag. Hier übernehmen einige Vereine aus dem Gemeindegebiet die Essensversorgung. Die Brauerei Maisach wird mit einem Ausschank an allen drei Tagen den Durst der Feiernden stillen. Für Kinder werden wir auch einige Attraktionen vorbereiten, geplant sind zum Beispiel Kinder- schminken, eine Hüpfburg oder auch Kiddy Cars. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um ein Wochenende verschoben. /FOTO: TB Flächen für Kiebitz, Schafstelze und Rebhuhn Umbaumaßnahmen Freibad Maisach Bündelausschreibung Stromverbrauch 2020 bis 2022 Die Gemeinde Maisach hat einen jährlichen Stromverbrauch von insgesamt 1,7 Millionen KWh. Das entspricht in etwa Gesamtkosten von rd Euro brutto jährlich. Die Gemeinde ist nach den gesetzlichen Vorschriften verpflichtet bei einem derart hohen Verbrauch über den Gesamtzeitraum von drei Jahren bei rund 5,1 Millionen KWh eine öffentliche Ausschreibung vorzunehmen. Dies ist seit der Liberalisierung des Strommarktes verpflichtend. Im Gegensatz zu kleineren Kommunen ist esuns deshalb auch nicht möglich einen regionalen Stromanbieter zu bevorzugen. Abgesehen davon können Auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Fursty liegen große Wiesenflächen auf denen sich über die Jahrzehnte zahlreiche heimische Vogelarten angesiedelt haben, die in unserer Agrarlandschaft sonst kaum noch Nischen finden. Zuletzt konnten sie sich gut verbreiten, da der Betrieb, und damit die Störungen auf dem Areal immer geringer geworden waren. Für den Bau der Südumgehung Maisach werden jetzt durch den Trassenverlauf neue Bereiche erschlossen, die bisher ungestört waren. Die Möglichkeiten für Brutplätze werden so reduziert. Davon betroffen sind unter anderem das Rebhuhn, die Wiesenschafstelze und der Kiebitz. Diese Vogelarten waren früher weit verbreitet. Nicht nur die Wiesenschafstelze, sondern auch der Kiebitz hat seinen Lebensraum in Wiesengebieten, vorwiegend auf Feuchtwiesen. Durch die Umwandlung vieler Wiesen zu Ackerflächen ist der Kiebitz inzwischen aber sehr selten geworden. Auch das Rebhuhn ist in der Gemeinde mittlerweile eine Rarität. Sein Lebensraum bei uns ist die Feldflur. Dabei ist esauf Insekten und Sämereien von Wildkräutern als Nahrung angewiesen. Durch die intensive Landwirtschaft existieren allerdings kaum noch Brachen, ungenutzte Ranken oder ungemulchte Randstreifen. Das Rebhuhn ist deshalb wie der Kiebitz im Bestand stark gefährdet. Den Verlust an Lebensraum innerhalb des Flugplatzgebiets muss die Gemeinde kompensieren, also außerhalb des Flugplatzes Ersatz-Lebensraum schaffen. Für den Kiebitz wurde deshalb auf einem gemeindeeigenen Grundstück bei Überacker eine großflächige Geländemulde ausgeformt. Neben Wiesenstreifen mit großem Blumenanteil werden dort auch großzügige Brachflächen angelegt. Ein zweites Grundstück wird für das Rebhuhn gestaltet. Hier wechseln sich blumenreiche Wiesenstreifen mit Blühstreifen ab, auf denen spezielle Kräutermischungen eingesät werden. /FOTO: TB Der Bereich zwischen dem Kinder- und Schwimmerbecken soll neu gestaltet werden. Hier ist vorgesehen, das Pflaster zu erneuern, eine neue Bademeisterkabine in der Mitte zu bauen und über den gesamten Bereich eine schattenspendende Holzpergola zu errichten. Der südliche Bereich des Schwimmerbeckens soll ebenfalls neu gepflastert werden. Zudem werden, wie beim Kinderbecken, über die gesamte Beckenlänge Liege- und Sitzpodeste mit WPC-Dielen errichtet. Zur Abgrenzung zum Gastrobereich wird ein Edelstahlgeländer mit farbig bedruckter Glasfüllung montiert. Zwischen den Sitz- und Liegeflächen können Sonnenschirme aufgespannt werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis zur Eröffnung fertig gestellt sein, da aber keine Angebote von Baumeisterfirmen eingegangen sind, die restlichen Gewerke teilweise über der Kostenschätzung lagen, wird die Baumaßnahme nach der Badesaison durchgeführt. auch regionale Stromanbieter am Bieterverfahren jederzeit teilnehmen. Bündelausschreibung bedeutet, dass durch die Zusammenfassung vieler Kommunen sehr günstige Arbeitspreise erzielt werden können. Das Ergebnis der letzten Ausschreibung erbrachte ein erhebliches Einsparpotential von rd Euro und macht nochmals deutlich, wie wichtig auch hier der Wettbewerb zur Entlastung des Steuerzahlers ist. Der Gemeinderat hat deshalb in der Sitzung vom 7. Februar 2018 entschieden an der nächsten Bündelausschreibung Strom für die Lieferung von 2020 bis 2022 teilzunehmen. Bau der Südumfahrung Mitte Januar wurde mit den Baumaßnahmen zur Maisacher Südumfahrung begonnen. Erster Schritt war die Errichtung eines Bauzaunes zum Schutz des angrenzenden Fauna-Flora-Habitat-Gebietes (FFH-Gebietes). Diesersoll verhindern, dass Baustellenfahrzeuge oder Baustellenpersonal in das angrenzende Schutzareal eindringen können. FFH-Gebiete sind Bereiche, welche für das Schutzgebietssystem Natura 2000 ausgewählt wurden. Es sind spezielle europäische Schutzgebiete in Naturund Landschaftsschutz,die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden und dem Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebensraumtypen dienen.imnächsten Schrittwurde die Trasse der Straße auf Kampfmittel untersucht. Dazu wurdedas Gelände mit Bodensonden abgegangen, um eventuelle Kampfmittel aufzuspüren. Dabei kamen einige Verdachtsflächen zu Tage, die dann genauer zu untersuchen sind. Zum aktuellen Zeitpunkt wurden noch keine Kampfmittel gefunden. Im Anschluss daran wurde begonnen, das teerhaltige Material auf dem sogenannten Taxiway, auf welchem die spätere Südumfahrung verlaufen soll,abzufräsenund zu entsorgen. Unterhalb der teerhaltigen Schicht befindetsich eine Betondecke. Sie soll als Unterbau für die zukünftige Straße dienen und somit erhalten beziehungsweise weiterbenutzt werden. Hierfür wird sie aufgebrochen und für den weiteren Bau der darauf liegenden Asphaltbefestigung vorbereitet. Zeitgleichhaben auch Archäologen angefangen, die Trasse zu untersuchen. Hierbei sind einige Befunde aufgetaucht.diese müssen nun vor der weiteren bauseitigennutzung freigelegt und dokumentiert werden. Die momentanen Witterungsverhältnisse lassen jedoch keine Grabungen zu. Sobald der Schnee weg ist, wird die Freilegungder Funde fortgesetzt. info@apotheke-maisach.de SPENGLEREI BEDACHUNGEN DACHSANIERUNG DACHFLÄCHENFENSTER BALKONABDICHTUNG GARAGENABDICHTUNG WANDVERKLEIDUNG Ihr Partner für Dach und Wand Stefanusstraße Stefansberg Tel / Fax 08141/3 0110

6 6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 8. März 2018 INNENAUSBAU ZENTRUM... APOTHEKEN-NOTDIENST... Derzeit findet der Innenausbau des Gemeindezentrums statt. Zum Teil wurden bereits abgehängte Decken montiert und dabei die Vorbereitungenfür die Beleuchtungen und Lautsprecheranlage erledigt. In verschiedenenbereichen wurden bereits Fliesen gelegt, die restlichen Böden werden im März verlegt. NachAbschlussder Malerarbeiten werden Anfang April die restlichen Möbel fürdie Bücherei, TrauungszimmersowieSitzungssaal geliefert. Ab Mitte Märzsollen die Außenanlagen begonnen undbis Mitte April ausgeführt werden.der gesamte Bereich wirdmit dem gleichen Materialwie beim Rathausplatz gepflastert.eswerden mehrere Stellplätzeangelegt sowie einmaibaumfundament erstellt. /FOTO: TB FRÜHJAHRSKEHRUNG DER STRASSEN... EINKAUFEN AUF DEN WOCHENMÄRKTEN... Theorie-Intensivkurs in den Osterferien Mobil: BAHNHOFSTRASSE 4, MAISACH HEINESTRASSE 2, GERNLINDEN AUGSBURGER STR. 13, MAMMENDORF Die Gemeinde Maisach weist hiermit auf die bevorstehende Frühjahrskehrung der Straßen im Gemeindegebiet Maisach hin. Sobald der Schnee weg ist, soll die Reinigung der Straßen stattfinden. Da die Gemeinde seit kurzem über eine eigene Kehrmaschine verfügt, ist vorgesehen, zukünftig sämtliche Straßen im Gemeindegebiet im Turnus von circa drei Monaten zukehren. Um die Reinigung sinnvoll durchführen zu können, ist es erforderlich, dass vorher die Gehwege von den Anliegern abgekehrt werden. Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlinden möchten ihre Kunden vor allem mitder Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nudeln, eine große Obst- undgemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowieverschiedene Käsesorten aus kleinentiroler Käsereien angeboten. Außerdem werden angeboten: jeden Montag von 16:30 bis 16:45 Uhr Fisch- und Feinkost jeden Donnerstag Gegrillte Hendl sowie Fleisch- und Wurstwaren Bauern- und Wochenmarkt in Maisach Jeden Freitag von bis Uhr am Rathausplatz freuen sich die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßenzu dürfen. Es erwarten Sieregionale Anbieter mitfleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl undfrischem Gemüse undsalat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowiefrischer Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffee trinken. SOZIALFOND DER Die Gemeinde Maisach verfügt über einen Sozialfonds, der schnelle und wenig bürokratische Hilfe in Notfällen leisten soll. Sollten Sie sich finanziell in einer akuten Notlage befinden, die durch einen einmaligen Beitrag überbrückt werden kann, wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde Maisach. Der Verwendungszweck muss allerdings nachweisbar, nachvollziehbar und auch nicht von weiteren Mitteln der Sozialhilfe abgedeckt sein. Wir bitten aber auch Nachbarn, Freunde und Bekannte gegebenenfalls eine akute Bedürftigkeit von Dritten zu melden. MÄRZ , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Telefon 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/ , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel / , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstr. 15 b, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / APRIL , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/ , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach Hauptstraße 7 Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Esting, Dachauer Straße 5, Telefon 08142/ , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Telefon 08141/ , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ Weitere Apothekennotdienste ersehen Sie ebenfalls auch auf der Internetseite der Gemeinde ( beziehungsweise unter - Alle Angaben sind mit Stand vom 2. März 2018 veröffentlicht. Brucker Str.2 b Gernlinden Tel / ein kleines Stück Griechenland... mitten in Gernlinden! Mo.: Mousaka-Tag für nur 7,90 Di.: Gyros-Tag für nur 8,90 Mi.: Grill-Tag für nur 9,90 Do.: Prosecco-Lady-Abend Fr.: Fisch-Tag ab 8,90 Sa.: Weinfest So.: Familien-Tag Kinder für 3,90 SICHERE BAUMFÄLLUNG... Sichere Baumfällung im Fünf-Minuten-Film die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erläutert in vier neuen Filmen Grundlegendes zum sicheren Fällungsverlauf.Was bereite ich mich auf das Fällen eines Baumes vor? Wie erfolgt die Baumbeurteilung? Diese und weitere Fragen beantwortet der fünfminütige Film Prävention beim Baumfällen prägnant und anschaulich. Darin werden angefangen bei den ersten Schritten der Arbeitsvorbereitung bis hin zur fachgerechten Fällung die Grundlagen der Arbeitssicherheit dargestellt und auch neuere und bereits praxisbewährte Präventionsmaßnahmen aufgezeigt. In vier weiteren Kurzfilmen werden unter anderem die persönliche Schutzausrüstung, der Umgang mit der Motorsäge, der Einsatz einer Seilwinde sowie das sichere Zufallbringen von Hängern erläutert. SVLFG

7 Donnerstag, 8.März 2018 Aus dem Rathaus 7 AUSWERTUNG VERKEHRSÜBERWACHUNG JANUAR WIR KEARN ZAMM!... PERSONALAUFSTOCKUNG... Der Gemeinderat hat im Rahmen der Haushaltsberatungen zusätzliche Stellen und Stundenerhöhungen in verschiedenen Bereichen genehmigt. Durch das Wachstum der Gemeinde, die Schaffung zusätzlicher neuer und auch die Erweiterung bestehender Infrastruktureinrichtungen sind die Aufgaben und Anforderungen in allen Verwaltungsbereichen weiter angestiegen. Dadurch können nicht mehr alle Arbeiten zeitgerecht erledigt werden und Personalausfälle sind schon gar nicht mehr zu kompensieren. Aber auch neu hinzukommende Aufgaben, die vom Gesetzgeber gefordert werden, oder höhere Anforderungen (zum Beispiel Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare) erfordern ein Handeln. So wird in der Hauptverwaltung eine neue Teilzeitstelle besetzt, die man grob mit der Bezeichnung Öffentlichkeitsarbeit und Information umschreiben kann. Mit der Bündelung dieses Aufgabenfeldes werden die Sachbearbeiter in allen Bereichen entlastet und können dieses Potential für die gestiegenen eigentlichen Aufgaben nutzen. Eine weitere Halbtagsstelle wird in der Hauptverwaltung geschaffen, da die Abrechnung der kostenpflichtigen Einsätze der Feuerwehren immer mehr Aufwand verursacht. Stark steigende Einsatzzahlen und die aufwendigen Abrechnungsmodalitäten können so nebenbeinicht mehr sachgerecht bearbeitet werden. Auchdie verwaltungsmäßige Bearbeitung der Feuerbeschau erfordert eine Anpassung. In der Finanzverwaltung wurde die Kapazität durch Anpassungen bei den Teilzeitkräften um 14 Wochenstunden erhöht. Die Verwaltungsstelle im Bauhof wurde von 19,5 auf 39 Wochenstunden angehoben. Im Freibad soll mit einer zusätzlichen Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden das vorhandene Personal entlastet und die erforderliche Aufsicht beim Badebetrieb sichergestellt werden. In der Gemeindebücherei wurden Stundenanpassungen bei den Teilzeitkräften vorgenommen, welche der Abdeckung der Öffnungszeiten und abendlichen Veranstaltungen dienen, damit nicht abbaubare Mehrarbeitsstunden vermieden werden. BREITBANDAUSBAU IN BISHER UNVERSORGTEN GEBIETEN... Mit Schreiben vom 4. Januar 2018 hat die Telekom als Vertragspartner für den Ausbau der bisher unterversorgten Gebiete in Maisach die Fertigstellungsmitteilung der Gemeinde zugestellt. Dabei wurden die Erschließungsgebiete teilweise mit der FTTC-Technik (Fiber to the City) und teilweise mit der FTTH-Technik (Fiber to the Home) ausgebaut. Im FTTC-Bereich bedeutet dies, dass bei den Strecken zwischen den örtlichen Vermittlungsstellen und den Verteilern das Kupfer- durch ein Glasfaserkabel ersetzt wurde. Dies sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden dabei zu Mini-Vermittlungsstellen, in denen das Lichtsignal in ein elektronisches Signal umgewandelt und von dort über die Kupferkabel zu den Kunden verteilt wird. Kunden, die von dieser Art des Ausbaus betroffen sind und die Vorteile nutzen wollen, müssen sich natürlich an ihren Provider wenden und entsprechende Produkte buchen. In der Regel ist hier noch ein entsprechender Router, der die neue Übertragsart und -geschwindigkeit modernes Wohndesign unterstützt, notwendig. individuelle Küchen Anders ist dies im Bereich mit FTTH-Ausbau. In einigen Gebieten war es nicht möglich, über einen FTTC-Ausbau die geforderten erhöhten Bandbreiten zu erzielen, wie z.b. in Stefans- kreative und berg. Hier besteht nun die Möglichkeit, direkt einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu erhalten. Dies bedeutet, dass un- funktionelle Praxiseinrichtung mittelbar nach Herstellung des Glasfaseranschlusses bis Mitte 2018 dann Bandbreiten bis zu 1000 Mbit/s zur Verfügung stehen. Diese Hauseigentümer wurden bereits von der Telekom Haus- und informiert, dass ein Antrag auf Anschließung andas Glasfasernetz gestellt werden muss, um diese hohen Bandbreiten CNC-Fräsarbeiten Wohnungstüren nutzen zu können. Entsprechende Anschlüsse können weiterhin unter der Rufnummer 0800/ beauftragt werden. RENTENSERVICE: BERATUNG UND HILFE... Inh. Andreas Holzmüller Nassenhausener Str Adelshofen Tel Fax info@ah-wohndesign.de Diesen Motivationsausspruch haben wir uns als großflächige Aufschrift für unsere neue Kehrmaschine einfallen lassen! Die Motivation und Botschaft soll auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichen. Ein sauberer Ort kann nur durch die Mitwirkung aller gewährleistet werden! Müll vermeiden bzw. Müll zumindest in die dafür vorgesehenen Papierkörbe und nicht auf die Straße zu werfen, all dies dient nicht nur unserer gemeinsamen Umwelt, sondern spart richtig Geld. Unsere Kehrmaschine soll für mehr Sauberkeit sorgen und nicht dazu führen, die Eigenverantwortung jedes Bürgers für sein Grundstück und den Bereich davor nicht wahrzunehmen. Herzlichen Dank an alle, die sich bisher schon immer um einen sauberen Ort bemüht haben. /FOTO: TB DIE SUCHT SCHÖFFEN... Die Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 steht bevor. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 27. März 2018 bei der Gemeinde Maisach zu bewerben. Den Bewerbungsbogen sowie Informationen über die rechtlichen Bestimmungen erhalten Sie bei Frau Grüter im Rathaus, Neubau, Erdgeschoss, Zimmer E15,Telefon 08141/ oder per a.grueter@maisach.de Im Rathaus Maisach, Zimmer E17(Anbau), steht Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklärung und Beratung zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Telefon 08141/ oder a.tagsold@maisach.de Ebensonach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon /94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in N allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die nächsten Beratungstermine sind am 19. März und 9. April, im Bürgerzentrum Gernlinden.

8 8 Aus demrathaus Donnerstag, 8. März 2018 DIE GRATULIERTE IM FEBRUAR SEHR HERZLICH Ein besonderes Jubiläum durften Maria und Herbert Lieb aus Eiserne Hochzeit Maisach im Februar feiern. Sie sind seit 65 Jahren verheiratet und begingen somit Eiserne Hochzeit. Den gemeinsamen Hobbys wie Spaziergänge und Reisen gehen beide noch heute, wenn auch in reduziertem Maß, gerne nach. Das Jubelpaar hat zwei Kinder, drei Enkelkinder und einen Urenkel. Zum hohen Ehejubiläum gratulierten ganz herzlich im Namen der Gemeinde 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein. /FOTO: WEBER zum 80. Geburtstag Leo Deininger Anton Maier Alfred Langfellner Robert Gugutzer Johann Köhle Hans-Joachim Baumann Andreas Schafnitzel Joachim Verstl zum 85. Geburtstag Theresia Hillreiner Georg Pitschi zum 90. Geburtstag Anna Brandl Kreszenz Klink Josef Hillreiner zur Goldenen Hochzeit Roswitha und Helmut Winkler Erika und Hubert Kiener zur Eisernen Hochzeit Maria und Herbert Lieb Frühjahr - Die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt. Emanuel Geibel, deutscher Dichter Liebe geht durch den Goldenes Kochbuch Magen so heißt ein bekanntes Sprichwort. Künftig erhalten alle Pärchen, die eine Eheschließung beim Standesamt Maisach anmelden, das goldene Kochbuch überreicht. Dieses trägt sich über Werbeanzeigen und ist für die Gemeinde kostenfrei. Durch die beinhaltenden Anzeigen sollen den Eheschließenden Anreize für die Hochzeitsplanungen an die Hand gegeben werden. Unser Foto zeigt die drei Standesbeamtinnen der Gemeinde (v. l.) Susanne Richtberg, Walburga Fischer und Anika Grüter. /FOTO: TB Im Kreise zahlreicher Familienmitglieder feierte 90. Geburtstag gefeiert Josef Hillreiner aus Maisach im Februar seinen 90. Geburtstag. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten 1. Bürgermeister Hans Seidl und 2. Bürgermeister Roland Müller. /FOTO: TB GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Jerhard@web.de Das Küchen-Erlebniszentrum DAMALS AKTUELL: MAISACH VOR 50JAHREN... VHS vor dem Aus? Bei einer Mitgliederversammlung, bei der auch Bürgermeister Moser, Pfarrer Betzl und Rektor Schäfer anwesend waren, stellte der Vorsitzende Erwin Hinterberger die Frage, ob die Volkshochschule weiter bestehen solle. Wegen der Einschulung der Kinder aus Überacker in die Maisacher Schule standen der VHS bereits im letzten Semester keine Räume mehr zur Verfügung. Es wurde zwar, sozusagen in letzter Minute, das Handarbeitszimmer als Ersatzraum angeboten, das Herbstsemester fiel aber aus. Außerdem war der Rückgang der Hörer bedenklich. Den Schuldigen für diesen Rückgang fand der Vorsitzende im Fernsehen. Durch Telekolleg und Studienprogramm gäbe es viel mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung. Nach langer Beratung kam die Mitgliederversammlung zu dem Ergebnis die VHS weiterzuführen. Außerdem sollen die Kurse und Vorträge abwechselnd in Maisach und Gernlinden abgehalten werden. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Hinterberger wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter wurde Manfred Huttenloher, Geschäftsführer Hermann Schonath. FÜRSTENFELDBRUCKER TAGBLATT VOM 5. MÄRZ 1968 SCHUTZ DER BIENEN: MAISACH MACHT ES VOR... GmbH Ilzweg Olching. Tel / Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Festlegungen der Gemeinde Maisach bezüglich des Bienenschutzes, dem Anlegen von Blühstreifen und dem Verbot von Glyphosat auch für andere Kommunen im Landkreis ein Vorbild waren. Auch beim Straßenbegleitgrün haben wir einen neuen Ansatz gefunden, der in Teilbereichen das Gras länger stehen lässt, um den Aufwuchs zum Blühen zu bringen und damit den Bienen und Insekten eine Lebensgrundlage zu erhalten.

9 Donnerstag, 8. März 2018 Aus demrathaus 9 EHRENAMT DAVON LEBT DIE... Wir stellen vor: Maria und Anton Fech Ehrenamtliches Engagement bedeutet, sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Der hohe persönliche Einsatz kostet viel Freizeit, was dem jeweiligen Partner sehr viel Verständnis abverlangt. Außer beide teilen auch hier ihre Interessen so wie Maria und Anton Fech aus Gernlinden. Zu sehr vielen ehrenamtlichen Aktivitäten erscheinen beide und helfen tatkräftig mit oder entwickeln Eigenini- tiative. Den beiden verdanken wir die Anlegung und Pflege der schönen Blumenfelder am Spielplatz Heinzingerstraße oder an der nördlichen Radbrückenrampe hin zur Hugo-Brunniger-Straße. Bei vielen Festen, ob Obstund Gartenbauverein oder Feuerwehr und vielen anderen Veranstaltung, helfen die beiden bei der Bewirtung mit. Anton Fech war jahrelang aktiver Feuerwehrler und unterstützt heute noch seine Ka- meinde aktiv, treten aber sehr selten vordergründig in Erscheinung. Sie sind die freundlichen unverzichtbaren Helfer, ohne die vieles nicht so gut funktionieren würde. Die Gemeinde Maisach sagt im Namen Ihrer Bürgerinnen und Bürger ein herzlimeraden bei gesellschaftlichen Aktivitäten durch Bewirtung oder hilft seiner Frau beim Putzen des Feuerwehrhauses. Ob als Gerätewart beim Obst- und Gartenbauverein, durch Mithilfe bei den Arbeiten in der Kirche und im Kindergarten oder bei der Tafel, wenn Hilfe benötigt wird, helfen sie gerne. Es gäbe noch viele Aktivitäten aufzuzeigen, denn beide sind auch über Gernlinden hinaus in der Ge- ches Vergelt s Gott für diesen vorbildlichen Beitrag zu einer funktionierenden Ortsgemeinschaft. HANS SEIDL 1. BÜRGERMEISTER MITTAGSBETREUUNG MAISACH... SPERRUNG GEH- UND RADWEG VON MAISACH NACH FFB... Durch den Winter mussten nun die Bauarbeiten für die Mittagsbetreuung Maisach unterbrochen werden. Das Kellergeschoss ist bereits fertig, einige Außenwände im Erdgeschoß stehen mittlerweile. Insgesamt ist man derzeit schneller als im Bauzeitenplan vorgesehen. Zurzeit werden weitere Ausschreibungen durchgeführt. Am 26. März beginnen die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegunterführung im Zuge der Südumfahrung Maisach. Aus diesem Grund ist die Verlängerung der Alten Brucker Straße (Brucker Weg) für den landwirtschaftlichen Verkehr gesperrt. Für den Geh- und Radverkehr wird eine Übergangsmöglichkeit geschaffen, es kann aber auch zu kurzfristigen Sperrungen kommen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um ihr Verständnis. SCHULANMELDUNG Am 10. April 2018 findet in Maisach und Gernlinden die Schulanmeldungstatt. Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden, das heißt alle Kinder, die am 30. September 2018 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2012 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Auf Antrag können auch alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom1.oktober bis 31. Dezember 2012 zur Welt kamen. Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten können Kinder, die in der Zeit ab 1. Januar 2013 geboren sind, angemeldetwerden. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch, wenn die Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung beabsichtigen. In diesem Fall, wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Zurückstellung von der Schulleitung genehmigt werden muss. Ebenfalls besteht Anmeldungspflicht, wenn ein Wohnortwechselansteht. Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schuleinschreibung kommen. Bei der Schulanmeldung sind von den Erziehungsberechtigten die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben zu machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde zu belegen. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einvernehmen vornehmen. In Zweifelsfällen soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einschulung stehen Ihnen die Schulleitungen und die Lehrkräfte gerne zur Verfügung. GRUNDSCHULEN MAISACH UND GERNLINDEN Anlässlich seines 70. Geburtstages Großes Herz hatte Josef Menzinger aus Malching (Foto Mitte) die Idee, sich statt Geschenke eine Spende für einen sozialen Zweck zu wünschen. So kamen 1500 Euro zusammen. Jeweils 750 Euro übergaben nun Magdalena (l.) und Raphaela, die Enkelinnen des Jubilars, an Anke Weidemann, die Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, und Karl Heinz Geilker sowie Waltraut Wellenstein vom Verein Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Bei der Übergabe mit dabei war Bürgermeister Hans Seidl, der Schirmherr des Vereins. KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN UND NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB ZIEL 21: LFU-AUSSTELLUNG IM LANDRATSAMT An interaktiven Mitmachstationen und anschaulichen Modellen können sich Interessierte vom 12. bis 22. März in der Ausstellung Energiewende des Landesamtes für Umwelt im Landratsamt in Fürstenfeldbruck zum Thema Energiewende informieren. Der Wechsel von fossilen Brennund Kernbrennstoffen zu erneuerbaren Energien ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Ausstellung gibt Tipps, was jeder tun kann, um Energie zu sparen. Kernthema der modular aufgebauten Ausstellung ist der Energie-3-Sprung. Betreut wird die Ausstellung von Ziel 21. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos und zu den Geschäftszeiten des Landratsamtes (Montag bis Donnerstag von 8bis 18 sowie Freitag von 8bis 16 Uhr) möglich. Geführte Ausstellungsbesuche für Schulklassen und Gruppen werden von Ziel 21 betreut. Infos erhalten Sie unter Anmeldungen richten Sie per an: info@ziel21.de. ZIEL 21 SIE GEBEN IHR WISSEN GERNE WEITER? FFB STA Nachhilfelehrer für Einzelnachhilfe zu Hause beim Schüler gesucht. Sie bieten Ihre Zeit, diefächer undklassenstufen, wir bieten Ihnen die Schüler und übernehmen die Organisation, Zahlungen und Unterrichtsmaterial. NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service fürsämtlichekfz-fabrikate Rottbach Deisenhofener Str. 1 Tel /4 78 Niederreiter-Automobile@t-online.de Fax 08135/84 63

10 10 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 8. März 2018 GOTTESDIENSTE IM PFARRVERBAND MAISACHER LAND... Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Eucharistiefeier Freitag, , Uhr: Eucharistiefeier im Elvivion-Haus Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Taufe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Wortgottesfeier Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, , Uhr: Eucharistiefeier Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, , Uhr: Wortgottesfeier als Familiengottesdienst zur Fastenzeit mit Miniband Dienstag, , Uhr: Eucharistiefeier in der Nachbarschaftshilfe Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst mit Krankensalbung Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Wortgottesfeier als Abendlob Sonntag, , Uhr: Palmweihe am Rathausplatz, anschließend Prozession zur Kirche, dort Eucharistiefeier beziehungsweise Kindergottesdienst im Pfarrheim Mittwoch, , 6.30 Uhr: ökumenisches Morgengebet im Pfarrheim Donnerstag, , Uhr: ökumenische Kinderabendmahlfeier im Pfarrheim Donnerstag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Gernlinden für den Pfarrverband Freitag, , Uhr: Kinderkreuzweg Freitag, , Uhr: Karfreitagsliturgie Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Beichtgelegenheit durch Pater Sonntag, , 5.30 Uhr: Feier der Osternacht Sonnatg, ß01.04., Uhr: Eucharistiefeier Montag, , Uhr: Eucharistiefeier mit Kirchenchor Freitag, , 8.30 Uhr: Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Samstag, , Uhr: Taufe Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Wortgottesfeier Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, , Uhr: Taufe Rottbach, St. Michael Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst mit Krankensalbung in Maisach für den Pfarrverband Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr: Kreuzweg Donnerstag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Gernlinden für den Pfarrverband Freitag, , Uhr: Betstunde Freitag, , Uhr: Kinderkreuzweg Freitag, , Uhr: Karfreitagsliturgie Samstag, , Uhr: Feier der Osternacht Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier Montag, , 8.45 Uhr: in Unterlappach: Eucharistiefeier Sonntag, , Uhr: Wortgottesfeier Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Tel Fax Tulpenstraße Maisach Tel / Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Donnerstag in Gernlinden von Uhr! Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon 08135/4 32 Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , 8:45 Uhr: Eucharistiefeier. Dienstag, , Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst mit Krankensalbung in Maisach für den Pfarrverband Sonntag, , Uhr Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Gernlinden für den Pfarrverband Freitag, , Uhr: Kinderkreuzweg Freitag, , Uhr: Karfreitagsliturgie Samstag, , Uhr: Osternacht Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, , Uhr: Andacht Montag, , Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, , 1000 Uhr: Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr: Eucharistiefeier Malching, St. Margareth (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Eucharistiefeier (G) Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier (M) Donnerstag, , Uhr: Eucharistiefeier (M) Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier (G) Sonntag, , Uhr: Taufe in Lindach Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst mit Krankensalbung in Maisach für den Pfarrverband Donnerstag, , Uhr: Eucharistiefeier (G) Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier mit Palmweihe (G) Donnerstag, , Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Gernlinden für den Pfarrverband Freitag, , Uhr: Kinderkreuzweg im Pfarrhaus Freit., , Uhr: Karfreitagsliturgie, anschl. Beichtgelegenheit (M) Samstag, , Uhr: Feier der Osternacht (M) Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier mit Speisensegnung (G) Montag, , Uhr: Eucharistiefeier (M) Sonntag, , 8.45 Uhr: Eucharistiefeier (M) Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Uhr: Kaffee und Kuchen, Spielenachmittag Dienstag, , Uhr: Eucharistiefeier im Pfarrsaal mit Krankensalbung, Kaffee und Kuchen Bruder Konrad Gernlinden Mittwoch, Uhr: Rosenkranz im Seniorenhaus elvivion Gernlinden Donnerstag, Uhr: Eucharistiefeier Freitag, Uhr: Rosenkranz Freitag, , Uhr: Misereor Kreuzweg Samstag, Uhr: Eucharistiefeier Sonnt., Uhr: Wortgottesfeier; parallel Zwergerlgottesdienst Dienstag, Uhr: Laudes; anschließend Frühstück im Pfarrsaal Dienstag, Uhr: Kreuzweg der Senioren; anschließend Seniorennachmittag Donnerstag, Uhr: Eucharistiefeier im Seniorenhaus elvivion Freitag, Uhr: Rosenkranz Sa., Uhr: Eucharistiefeier mit Chor und Hattenhofener Bläser Sonntag, Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr: Eucharistiefeier Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Feier der Taufe von Jonathan Kern Samstag, , Uhr: Abendlob So., Uhr: Familiengottesdienst mit d. Kindergartenkindern; es spielt die Band AltarNativ anschließend Osterbasar im Pfarrsaal So , Uhr: Passionssingen mit Chor und Bläsern in der Kirche Donnerstag, Uhr: Ökum. Agapefeier für Kinder im Pfarrsaal Do., , Uhr: Pfarrverbandsgottesd. vom letzten Abendmahl Freitag, Uhr: Beichtgelegenheit mit Vikar Joe Freitag, Uhr: Kinderkreuzweg im Pfarrsaal Freitag, , Uhr: Karfreitagsliturgie Samstag, Uhr: Beichtgelegenheit mit Pfarrer Terance Sonntag, Uhr: Feier der Osternacht mit Chor und Speisensegnung; anschließend Frühstück im Pfarrsaal So., , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Feier der Taufe von Ahdam und Ajida Idrissou, Speisensegnung; anschl. Ostereiersuche Montag, Uhr: Familiengotteswortfeier Mittwoch, Uhr: Rosenkranz im Seniorenhaus elvivion Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, Uhr: Wortgottesfeier Dienstag, Uhr: Seniorennachmittag Fundsachen Fundnr. Kategorie Fundsache Fundort Funddatum : Damenfahrrad, Sursee, silber, Tiefeinsteiger, 28 Zoll, Malching, Bgm.-Bals-Straße, ; : Geldbeutel, mit Inhalt, Maisach, Bräuhausstraße Höhe Biergarten, ; : Kleidung, Helm-Unterziehmütze, Kopfbedeckung/Mütze, getr., Maisach, Rathaus, ; : Schlüssel, 2Anhänger, Anzahl: 3, JMA, Maisach, Parkplatz Rathaus, ; : Schlüssel, Anzahl: 3, Abus, Abus, DOM, Maisach, Hauptstraße, Höhe Tankstelle Möderl, ; : Schlüssel, Schlüsselmäppchen, ohne Schlüssel, auberginefarben, unbekannt, ; : Schlüssel, Sicherheitsschlüssel, mit Schlüsselband, Anzahl: 1, Keso, Gernlinden, Grundschule, ; : Tier, weiblich, braun getigert, Katze, zugelaufen im Kindergarten Überacker, ; : Uhr, blau, Armband Leder /Kunststoff, digital, Maisach, Rathaus Briefkasten, AWO Maisach Am Samstag, 17. März, um 14 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der AWO Maisach mit Nachwahlen im großen Saal des Bräustüberl Maisach statt. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen, damit wir beschlussfähig sind. VORSTANDSCHAFT Jagdgenossenschaft Am Montag, 19. März 2018, um 19:30 Uhr findet im Bräustüberl Maisach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Maisach statt. Dazu ergeht hiermit herzliche Einladung. Die Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschilling 6. Wahl der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hinweis: Nach 3der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Katasterauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. DIE VORSTANDSCHAFT

11 Donnerstag, 8. März 2018 Aus demgemeindeleben 11 SONNENACKER... Gärtnern auf MaisacherFlur Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an. Viele Sonnenacker- Pächter vom letzten Jahr planen jetzt schon, was sie dieses Jahr anbauen wollen: frisches Gemüse, dazu die passenden Kräuter am besten auch noch ein paar bunte Blumen für die heimische Blumenvase. Das alles bietet der Sonnenacker von Brucker Land. Natur erleben und Speiseplan bereichern Die Ernte der Sonnenäcker bereichert nicht nur den Speiseplan, der Garten auf dem Felde bietet auch einen wunderbaren Erfahrungsraum: Säen, wachsen, ernten das Erleben des Jahreskreises in der Natur ist von großem Wert für die ganze Familie, sensibilisiert für die Zusammenhänge in der Natur, saisonale Kreisläufe und den Wert eines Lebensmittels. Das Gemeinschaftsprojekt von Brucke Land und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit, im ganzen Landkreis gibt es zwölf Standorte. Auch Maisach und Gernlinden gehören dazu. Prinzip und Durchführung einfach Das Prinzip ist einfach: für 60 Euro erhält man einen vom Landwirt saatfertig vorbereiteten Bifang das ist ein 100 Meter langer Kartoffeldamm auf dem man selbst gärtnern kann. Wer will kann auch nur einen halben Bifang mit 50 Metern pachten. Nach Lust und Laune können dann Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind jedoch nicht erlaubt. Bis Mitte Oktober muss der Sonnenacker abgeerntet sein, Krautund Blattmasse kann auf dem Acker liegenbleiben und wird im Herbst vom Landwirt zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt. Informationsabend am 20. März in Fürstenfeldbruck In Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum veranstaltet die Solidargemeinschaft Brucker Land einen InformationsaAbend rund um die Sonnenäcker. Er findet am Dienstag, 20. März um Uhr in Fürstenfeldbruck im Pfarrsaal St. Bernhard, St. Bernhard-Straße 2 statt. Alle Interessenten sind dazu eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4. April möglich, die Anbausaison startet witterungsabhängig Mitte April und endet am 28.Oktober. Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Andermann (Telefon , Mail: christine.andermann@ bruckerland.info) oder www. unserland.de UNSER LAND MAISACHER TAFEL... In den neuen Tafelräumen in der Mitte der Ge- Gute Unterstützung meinde hat Bürgermeister Hans Seidl aktiv die Ausgabe von Lebensmitteln an Mitbürger der Gemeinde Maisach begleitet. Wir bedanken uns sehr für seinen persönlichen Einsatz und auch nochmals bei der Gemeinde Maisach für die Unterstützung unseres Tafelladens. Unser Foto zeigt Bürgermeister Hans Seidl mit Ilse Kreitmair vom Tafelteam. MAISACHER TAFEL/FOTO: TB BAYERNNETZNATUR- UND BIODIVERSITÄTSPROJEKT PALSWEISER MOOS UND FUSSBERGMOOS... ArtenreichtumimFußbergmoos Noch ist es im Fußbergmoos kahl und winterlich. Doch sobald es wärmer wird, erwacht die Artenvielfalt hier zu neuem Leben. Darunter auch Rauschbeere und Sonnentau. Der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, sondert an seinen Blättern ein klebriges Sekret ab. Es glitzert in der Sonne und lockt Insekten an, die sich in den Drüsenhaaren des Sonnentaus verfangen und von der Pflanze verdaut werden. Er hat die Eiszeit überdauert, dennoch ist sein Bestand bayernweit gefährdet. Aktuell leben in Fußbergmoos und Palsweiser Moos 27 Arten, der Roten Liste gefährdeter Arten Bayerns, sowie 26 Arten der Vorwarnliste. Um die seltenen Arten zu erhalten, muss ihr Lebensraum regelmäßig durch Mahd und Entbuschung gepflegt werden. Im Fußbergmoos kümmert sich darum der Landesbund für Vogelschutz. BN UND LBV/FOTO: TB VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT... HOBBYKÜNSTLER... Die Volkshochschule Maisach e.v. möchte darauf hinweisen, dass Sie sich noch immer für alle Kurse, in denen noch Plätze frei sind, anmelden können. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlinden auf. Außerdem steht unser Programm auch unter im Internet. Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/90279), Telefon (08141/90098) und per (vhs.maisach@ gmx.de). Freie Kursplätze S102 Deutsch für Beruf und Alltag A2 4x Samstag, ab 10.3.; G101 Vortrag Hormone als Schlankheitshelfer 1x Donnerstag, 15.3., Uhr; S208 Englisch SOS für den Städtetrip 1x Samstag, 17.3., Uhr; A101 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 1x Donnerstag, 22.3., Uhr; A301 Führung BMW Driving Academy 1x Donnerstag, 22.3., Uhr; G102 Ganzheitliches Augentraining 1x Donnerstag, 22.3., Uhr; G201 Autogenes Training 5x Montag, ab 9.4., Uhr; G202 Progressive Muskelentspannung 5x Montag, ab 9.4.; H201 Gartengestaltung: Vielfalt vor der Haustüre 1x Dienstag, 10.4., 19 21Uhr In den Osterferien haben wir folgenden Kinderkurs: B101 Berufsorientierung 1x Dienstag, 27.3., Uhr Für Fragen stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten (Montag und Donnerstag von 9bis 11 Uhr, Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, außerhalb der Schulferienzeiten) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. VHS Ostermarkt vom Bastelkreis Alles rund um das Osterfest bietet der Bastelkreis Maisach am Sonntag, 18. März, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Brauerei Maisach, 1. Stock, Hauptstraße 24. Der Erlösgeht zugunsten der Stiftung Menschen in Not Maisach. Schirmherr der Veranstaltung ist Maisachs Bürgermeister Hans Seidl. BASTELKREIS Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Erd- und Humusarbeiten Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Zaunanlagen Holzterrassenbau Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße Karlsstraße Maisach Telefon / Telefax / Mail: info@bartels-gartenbau.de

12 12 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 8. März 2018 GESANGVEREIN MAISACH... Viel Spaß und gute Stimmung hatten die Kinder- Lustige Singstunde chöre des Gesangvereins Maisach, die Fridolinküken und Fridolinspatzen. Die maskierten kleinen Sänger trafen sich zu einer lustigen Singstunde. Chorleiter Christian Meister und Jugendwartin Doris Fischer hatten wieder ein kleines Programm vorbereitet. Nach den Faschingsferien wird wieder ernsthaft geprobt, immer mittwochs von bis 17 Uhr mit den Fridolinküken und von 17 bis 18 Uhr mit den Fridolinspatzen. Eltern, deren Kinder in einem der Chöre mitsingen wollen, bekommen bei Doris Fischer (Telefon 08141/30319) sehr gerne nähere Informationen. GESANGVEREIN/FOTO: TB KINDERSPIELPLATZ GERNLINDEN... Ein Herz für Kinder bewiesen Romina und Alberto Pontil und Unterstützung spendeten einen größeren Betrag zur Pflege und Erhalt von Spielgeräten. Der erste Vorsitzende des Förderverein Spielplatz Gernlinden Erich Zotz bedankte sich mit seiner Tochter und der Enkelin für die Spende. FÖRDERVEREIN SPIELPLATZ GERNLINDEN Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb REALSCHULE MAISACH... Aufbruch in die Moderne Maisach Das Lenbachhaus in München gilt wegen seiner umfangreichen Sammlung des Blauen Reiters als zentraler Ort der Klassischen Moderne. Um die dort ausgestellten bedeutenden Werke zu erleben, machte sich die 10. Klasse des Kunstzweigs der Orlando-di-Lasso-Realschule auf den Weg nach München. In Kleingruppen beschäftigten sich die Schüler selbsttätig mit ausgewählten Gemälden und Installationen. Dabei dienten eigens für die Exkursion erstellte Arbeitsblätter als Leitfaden. Die Schüler beantworteten Fragen zu Bildern, fertigten Skizzen an und erfuhren in knappen Infotexten interessante Details zu den Werken. Mit diesem Unterrichtsgang wurde den Schülern einleuchtend und prägnant der Weg von der Klassischen Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst veranschaulicht. REALSCHULE/FOTO: TB MITTELSCHULE... Regelmäßig Tagespflege besucht Maisach Aktiv mit den Mittelschülern soging das neue Jahr gleich gut los. Schülerinnen der Mittelschule Maisach besuchen regelmäßig die Tagespflege des elvivion viva Hauses Maisach, um gemeinsam mit den Senioren zu sporteln und zu rätseln. Dank der Senioren Hier auf dem Foto sind alle mit einem Winter-Bingo beschäftigt. Wer wird wohl den ersten Preis gewinnen? Lustig ging es zu und alle hatten ihren Spaß dabei. So soll es sein. Die Senioren und das elvivion-team bedanken sich ganz herzlich für die schönen Stunden. ELVIVION/FOTO: TB TENNISFERIENCAMP... Der Tennispark Gernlinden bietet auch in diesem Jahr in beiden Osterferienwochen wieder Tennisferiencamps an. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis14 Jahren, geeignet sind die Camps sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene. Neben einem dreistündigentraining ist auch ein kleines Mittagessen impreis mit eingeschlossen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 0172/ oder schreiben Sie uns eine an info@tennisparkgernlinden.de. TENNISPARK GERNLINDEN ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE Gernlinden, Hakenstraße 5, robert@rentzsch-heizungsbau.de Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen bietet an: Sonntagscafé am 1. April von 14 bis 17 Uhr Das Angebot findetimhausder Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist zu erreichenunter dertelefonnummer 08141/ Außerdem bietet die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen an: Betreuungsgruppe für Senioren mit erhöhtem Betreuungsbedarf, jeden Donnerstag von bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, Josef- Sedlmayr-Straße 14inMaisach, Anmeldung undinformation untertelefon 08141/90 877

13 Donnerstag, 8. März 2018 Aus demgemeindeleben 13 HEIMATBÜHNE GERNLINDEN... THEATERGRUPPE ÜBERACKER... Auch für s Frühjahr hat sich die Heimatbühne Gernlinden wieder ein neues Thea- Gspenstermacher terstück ausgesucht: Gspenstermacher von Ralph Wallner. Da Schippe und da Schaufe -zwei Totengräber aus dem nebligen Moos haben in ihrem tristen Dasein große Sorgen. Laut einer neuen Verordnung zahlt der Staat nun nur noch pro Begräbnis und nicht wie bisher ein normales, pauschales Gehalt. Wie sollen sie denn so überleben? Aufführungen sind an den Samstagen 7., 14. und 21. April jeweils um 20 Uhr, am Sonntag, 15. April um 18 Uhr und am Freitag, 20. April um 20 Uhr sowie am Samstag, 7. April nachmittags um 14 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden. Kartenvorverkauf ist ab 24. März von 9bis 11 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden sowie ab 26. März telefonisch von Montag bis Freitag bis 20 Uhr unter Telefon 08142/ Kartenvorverkauf für die Nachmittagsvorstellung an der Tageskasse ab 13 Uhr. HEIMATBÜHNE/FOTO: TB Die Theatergruppe Überacker spielt im Sportheim die heitere, unglaubhafte, doch durch- Zwoa harte Nüß aus mögliche Begebenheit Zwoa harte Nüß von Ulla Kling. Die junge Magd Mirzl vom Lechnerhof steht zwischen einem jungen Poeten und dem hofeigenen, aber derben Knecht Loisl. Zu wem fühlt sie sich mehr hingezogen? Für wen wird sie sich entscheiden? Aufführungen sind am 17. und 24. März um 20 Uhr sowie 18. und 25. März um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet an den Donnerstagen 8., 15. und 22. März ab 19 Uhr im Sportheim Überacker statt. Telefonische Bestellungen sind ab 9. März unter 08135/574 möglich. Restkarten an der Abendkasse.Unser Foto zeigt die Theatergruppe Überacker (v.l.): Anton Schwarzmann, Monika Bergschneider, Gerhard Stettler, Thomas Heggmeier, Sandra Niederreiter, Conny Kunkel, Nico Ottillinger, Rita Strobl und Hans Hollinger. THEATERGRUPPE ÜBERACKER/FOTO: TB OBST- UND GARTENBAUVEREIN MAISACH... Schmuckkurs als erste gelungene Aktion im Jahr Als erste Aktion in diesem Jahr hat der Obst- und Gartenbauverein Maisach einen Schmuckkurs angeboten. Im Maisacher Korbinianstüberl erstellten die insgesamt zehn Kursteilnehmer unter Anleitung von Rita Mester (von der Schmuck-Kunst-Werkstatt) Ketten und Armbänder. Gegen Ende des Kursabends konnte jeder Kursteilnehmer sein erstelltes Schmuckstück vorzeigen. OBST- UND GARTENBAUVEREIN MAISACH/FOTO: TB KDFB MAISACH... Bei der Faschingsfeier des KDFB Maisach am 28. Januar konnte Faschingsfeier Brigitte Scheuerer, die 1. Vorsitzende, zahlreiche Gäste begrüßen. Pfarrer Terance ermunterte alle, den Nachmittag fröhlich zu feiern. Gott möchte nämlich, dass sich die Menschen freuen. Dafür sorgte ein amüsantes, abwechslungsreiches Programm gestaltet von den Flexis, der Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Sonja Hoffmann, der Aufkirchner Bauchtanzgruppe, Resi Thurner mit einigen Witzen, und nicht zuletzt trug die Tanzfreude aller Besucherinnen und Besucher zu einer sehr ausgelassenen Stimmung bei. Zwischendurch konnte man sich am reichhaltigen und lecker gestalteten Kuchenbüfett stärken. KDFB MAISACH/FOTO: TB Deisenhofener Str Rottbach Telefon /6 26 Fax / g.niederreiter@t-online.de

14 14 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 8. März 2018 SCHÜTZEN ÜBERACKER... SCHÜTZEN GERMERSWANG... Im Januar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Rückblick auf 2017 Kleeblatt Schützen in Überacker statt. Ein Jahr, in dem viele Feste gefeiert, Mitglieder geehrt und verabschiedet wurden und mit vereinten Kräften an einem guten Gelingen des Vereinsjahres gearbeitet wurde. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Eduard Eder, für 40 Jahre Mitgliedschaft Walter Biller, Wolfgang Mundo, Bernhard Niederreiter, Michael Zacherl und für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans Georg Mund und Leonhard Schwarzmann Zum Ehrenmitglied ernannt wurde nach 60 Jahren Heinz Flaschka. Insgesamt hat der Verein aktuell 185 Mitglieder. Unser Foto zeigt (v.l.): Hans Strobl, Eduard Eder, Leonhard Schwarzmann, Bernhard Niederreiter, Walter Biller und Hans-Georg Mundo. SCHÜTZEN ÜBERACKER/FOTO: TB In der Saison 2017/18 Vier Schützenkönige stellen die Germerswanger Schützen nach 1998 wieder vier Schützenkönige. Neben den Würdenträgern des Vereins konnten im vergangenen Jahr auch auf Gauebene zwei Schützen die Königswürde sichern. Zu diesem historischen Erfolg sind auf dem Foto zu sehen Thomas Hörmann/Gauschützenkönig, Elisabeth Strauß/Jugendkönigin, Günter Strauß/ Schützenkönig und Wolfgang Salzmann/Gauluftpistolenkönig. SCHÜTZEN GERMERSWANG/FOTO: TB SCHÜTZENGESELLSCHAFT BAVARIA MAISACH... Beim traditionellen Faschingsschießen Faschingsschießen der Schützengesellschaft Bavaria Maisach stehen die Krapfen- und Sektgewinner fest. Mit den besten Treffern auf der Spaßscheibe wurde (von links) Wolfgang Schnöring erster, zweite Anja Skoff und dritter Rainer Brunn. SCHÜTZEN MAISACH/FOTO: TB Der seit September 2017 auf elektronisch umgerüstete Luftgewehr- und Luftpistolenstand der SG Besichtigung Bavaria Maisach wurde vom Gemeinderat besichtigt. Als nächstes steht das Osterschießen mit Königsproklamation an. An dieser Stelle nochmal der Dank an die Gemeinde für die Unterstützung. SCHÜTZEN MAISACH/FOTO: TB Meisterbetrieb TENNISGEMEINSCHAFT GERMERSWANG... Malerbetrieb STEFANPARTSCH Maisach -Rottbach Schmiedstr.4 Tel / Fax /8849 Mobil / MALERMEISTER Christian Bratzler Lusstraße Maisach Tel / Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Mobil 0157 / Fax / info@maler-bratzler.de Nach sechs Jahren als Neuer Vorstand mit Spitzenwahlergebnis Vorstandsvorsitzender der Tennisgemeinschaft Germerswang stellte sich Franz Keser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung. So wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die neue Vorstandschaft aufgestellt. Als neuer Vorsitzender wurde Jürgen Eder (bisher Jugendsportwart) gewählt. Zweiter Vorsitzender bleibt Hans Perzl. Ebenso bleibt Reinhard Jakob im Amt als Kassier, Stephan Siegle als Sportwart, Gerhard Kunze als Schriftführer und Tobias Berghammer als Beisitzer. Veränderungen gab es noch beim Pressewart, hier steigt Thomas Sontheim ganz neu in die Leitung des Vereins ein. Der bisherige Pressewart Johann Buchfelner wird Jugendsportwart und als Ersatz für die ausscheidende Beisitzerin Nicole Kuhn tritt Florian Kopp ein. TG GERMERSWANG/FOTO: TB

15 Donnerstag, 8. März 2018 Aus dem Gemeindeleben 15 Maisachs schönste Plätze Der Waldsee in Gernlinden lädt nicht nur im Sommer zum Baden ein. Auch im Winter können die Bürgerinnen und Bürger die Wege rundherum zu einem Spaziergang nutzen. LITERATURCAFÉ... Neue Fans für HermannHesse Gernlinden Nur zufriedene Gesichter gab es beim letzten Literaturcafé dieses Winters, das Hermann Hesse gewidmet war. Man konnte nicht nur den drei Hauptakteuren der musikalischen Lesung ansehen, dass sie einen gelungenen Nachmittag erlebten. Auch die um die 90 Zuhörer des letzten Literaturcafés im Pfarrsaal von Bruder Konrad Gernlinden waren voll des Räumungsverkauf vom bis wegen Geschäftsaufgabe Lobes. Günter Wagenpfeils Musik passte sich glaubwürdig den Texten (Steppenwolf, Siddhartha, Gedichte) an und vertiefte sie. Der ansonsten auf den Betrachter sehr nüchtern wirkende Saal war mit vielen Aquarellen Hesses stimmungsvoll geschmückt. Also ein insgesamt sehr stimmungsvoller und entspannter, vielseitiger und anregender Nachmittag. Der Erlös wurde der Aleppohilfe e.v. gewidmet. LITERATURCAFÉ ROT-WEISS ÜBERACKER... Erste-Hilfe-Kurs Überacker AmSamstag, 24. Februar, nahmen die Jugendfußballtrainer und Vertreter Tanzfabrik und Kinderturnen vom RWÜ am ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs des Bayerischen Roten Kreizes (BRK) für Jugendtrainer teil. Das Ziel war, die Erste-Hilfe Kenntnisse aufzufrischen, um eine optimale Erstversorgung bei Verletzungen etc. sicherstellen zu können. Einschätzung von Notsituationen und dabei richtiges Verhalten, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Umgang/Einsatz mit Defibrillator, optimale Wundversorgung waren unter anderem Inhalte der tollen Schulung vom BRK. RW ÜBERACKER/FOTO: TB 1Paar Gläser kaufen, Fassung Nr.1nur 99.-* Euro *ohne Gläser* -jedentag eine andere Fassung - PINGUIN Kindermode Feursstr. 15A Olching Die zwei Hauptakteure des jüngsten Literaturcafés: Günter Wagenpfeil (l.) aus Eichenau sowie Annemarie Strähhuber. Daneben ist Alfons Strähhuber zu sehen. FOTO: TB Fassung Nr. 2-20% Fassung Nr. 4 Fassung Nr.3-30% Fassung Nr.5 Radhelm, uvex air wing, blue-white Velo de Ville - CEB 800 Belt Der Osterhase bringt den Frühling mit, so macht das Radfahren wieder fit... 20% auf alle Kindersitze und 10% auf Abus und Uvex Helme und 10% auf Sigma-Beleuchtung oder ein bequemeres Pedelec: Velo de Ville Premium Edition 28 Zoll, blau matt, mit Shimano Steps und 8Gang Automatik, 418 Wh Akku 2399,- Vom Kinderrad bis Pedelec für ALLE haben wir das passende Rad! Fahrradhandlung Trinkl Hauptstr Maissach.Tel /90572 Mikrozensus: Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im Bundesgebiet der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent derbevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen -40% Fassung Nr. 6-60% Fassung Nr.8-80% Nur ein Handgrifffür einen neuen Look. Wechseln Sie Ihre Brillengläser von einer Fassung zur anderen. Hauptstraße 3, Olching Telefon: % Fassung Nr. 7 Wir beraten Sie gerne! -70%

16 16 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 8. März 2018 COLD WATER GRILL CHALLENGE... Der Trend, sich bei eisigen Temperaturen barfuß ins kalte Was- Für Nachbarschaftshilfe ser zu stellen und dabei zu grillen hat in diesem Winter auch viele Vereine und Gemeinschaften in unserem Gemeindegebiet erreicht die Cold Water Grill Challenge. Neben der Unterhaltung hat die Aktion aber auch einen Sinn: Es werden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt. Mit Freude nahm die Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen die Spenden von der Musikkapelle Maisach, dem Burschenverein Germerswang und den Stockschützen Überacker entgegen. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür. Unser Foto zeigt (v.l.): Anke Weidemann, Alexander Giggenbach und Hans Schlammerl. NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB Sogar Firmen werden bisweilen bei Himmel und Empfänger strahlen der Kalt-Wasser-Challenge nominiert. Die Herausforderung nahm das Team einer Autokranfirma selbstverständlich sehr gerne an und spendete 300 Euro an die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. Bei strahlend blauem Himmel und vor einem riesigen Autokran nahm Petra Grimm von der Geschäftsführung der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen die Spende von Familie Müller mit großem Dank entgegen. Unser Foto zeigt (v.l.): Petra Grimm, Michael Müller jun., Michael Müller sen., Jonas Müller und Hubert Müller. NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB Kaltwassergrillen für Togo Die Vorstandschaft der TG Germerswang Jürgen Eder, Reinhard Jakob und Florian Kopp lösten noch die Spende aus der Kaltwassergrillchallenge ein. Die Vorsitzende des Vereins Aktion PiT Togohilfe e.v. Margret Kopp freute sich zusammen dem Besucher aus Togo Dr. Michel Kodom über die Spende. Denn mit der Spende in Höhe von 200 Euro können ein ganzes Jahr vier Kinder in Togo während der Schule mit Essen versorgt werden. TG GERMERSWANG/FOTO: TB Bestkondition jetzt bis 31. März 2018 sichern! Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Viele Angebote zuerst auf s-immobilien.de sparkasse-ffb.de Wenn s um Geld geht S Sparkasse Fürstenfeldbruck Auch die Germerswanger Schützen sind Schützen fordern sich heraus nicht davongekommen. Nominiert von den Stockschützen Weiß-Blau wurde der Sautrog mit frischem Maisachwasser gefüllt und gleichzeitig gegrillt. Die Spende in Höhe von 250 Euro ging an die Ronald-McDonald-Hilfe in den Münchner Stadtteil Großhadern. SCHÜTZEN GERMERSWANG/FOTO: TB

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde Maisach im Jahr 2014 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Maisach Verkaufsoffener Sonntag: Maisacher Festwoche: Herbstmarkt: Maisacher Advent: am vierten Sonntag im Juli Eröffnung

Mehr

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde Maisach im Jahr 2013 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Maisach Verkaufsoffener Sonntag: Herbstmarkt: Maisacher Advent: am vierten Sonntag im Juli Sonntag nach Allerseelen

Mehr

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde im Jahr 2015 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Verkaufsoffener Sonntag: er Festwoche: Herbstmarkt: er Advent: am vierten Sonntag im Juli Eröffnung am vorletzten Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau

weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 86 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 86 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach,, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 161 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 161 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 212 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 212 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 109 vom 12. Mai Sperrung Volksfestplatz. und das Volksfest müssen mit höheren Fahrzeugen

Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 109 vom 12. Mai Sperrung Volksfestplatz. und das Volksfest müssen mit höheren Fahrzeugen Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 87 vom 13.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 87 vom 13. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 131 vom 9. Juni 2016 FOTO: TB

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 131 vom 9. Juni 2016 FOTO: TB Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 130 vom 8.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 130 vom 8. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

re Linie verfolgen, den Weg und dort lebende Bevölkerung gestalten

re Linie verfolgen, den Weg und dort lebende Bevölkerung gestalten Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 183 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 183 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen 2017 Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Kissingen Offene Behindertenarbeit

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.137

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Anne LEMMES Bauernhof und Annes Lädchen Lichtendorfer Str. 16, 59439 -Hengsen Telefon und Fax: 02301 4299 Mo., Di., Fr.: 07:45-11:00 und 15:30-17:30 Uhr Do.: 07:45-11:00 und 15:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis Konzept Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis 08.02.2010 I. Ausgangslage Seit vielen Jahren arbeiten die unterschiedlichsten Institutionen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach

Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach bis spätestens 23.03.2018 zurück an Gemeinde Maisach z. Hd. Frau Kral Schulstraße 1 82216 Maisach Wenn der Voranmeldebogen nicht rechtzeitig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 9.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 9. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit

Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Fragebogen zur Bedeutung von ehrenamtlicher oder freiwilliger Tätigkeit Liebe Buchholzer Bürger, in dem Buchholzer Projekt Engagierte Stadt möchten wir Grundlagen für ein gelingendes Zusammenleben in unserer

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr