Mit dem Kayak um Südamerika Ehingen a. Ries Seite 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Kayak um Südamerika Ehingen a. Ries Seite 7"

Transkript

1 Jahrgang 19 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 5 Mit dem Kayak um Südamerika Ehingen a. Ries Seite 7 Megesheim Seite 8 Munningen Seite 10 Oettingen Seite 13 VG-Durchwahlnummern: / Vermittlung: Bauamt: / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: Einwohnermeldeamt: / - 24 Geschäftsleitung: Hauptamt: / - 14 Kämmerei: / -33 Kasse: / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: Passamt: Personalamt: / - 17 Standesamt: / - 22 Steueramt: Tourist-Information: / - 52 Vorzimmer: / - 19 Reisebericht mit Bildern Am Dienstag, 16. Februar findet um Uhr, in der Aula der Mittelschule eine besondere Veranstaltung der VHS Oettingen statt. Freya Hoffmeister gilt als die beste See-Kajakfahrerin der Welt, und das zu Recht! Ihre Erfolge und Rekordleistungen klingen unglaublich: 2007 hat sie in Bestzeit von 33 Tagen Island umrundet, ebenso Neuseeland-Süd in 70 Tagen als schnellste Person und erste Frau umrundete sie als zweite Person, wiederum in Rekordzeit von nur 11 Monaten, den gesamten Kontinent Australiens. Und als erster Mensch überhaupt umrundete sie von 2011 bis 2015 Südamerika. Die fast Kilometer bewältigte sie in vier Etappen. Was wie eine Vorlage für einen guten Abenteuerfilm klingt, ist das Leben der Ausnahmesportlerin. Auf See und an der Küste erlebte sie so manches Abenteuer. Haiangriffe am Kajak, extreme Nachtfahrten, Stürme, verlorene Paddel. Freya Hoffmeister sucht die Herausforderung und ans Aufhören denkt sie noch lange nicht.

2 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Redaktionsschluss Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2016 in der 07. Kalenderwoche Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, , Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per an nordrieskurier@ oettingen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im doc-format und Fotos im jpg-format abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2016 Fälligkeit der 1. Vorauszahlungsrate der Grundund Gewerbesteuer für das Jahr 2016 Für die Gemeinden Auhausen, Ehingen a.ries, Hainsfarth, Megesheim, Munningen und die Stadt Oettingen i.bay. wird darauf hingewiesen, dass am 15. Februar 2016 die 1. Vorauszahlungsrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig wird. Maßgebend für die Höhe der Rate sind die Steuerbescheide die den Steuerpflichtigen vorliegen. Soweit ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden ist, werden die fälligen Steuerraten direkt von Ihrem Konto abgebucht. Diejenigen Steuerzahler, die die Raten an die Kasse überweisen, werden gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten. Der Mikrozensus 2016 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten der Erwerbstätigen sowie der Schüler und Studierenden. Neben dem hauptsächlich benutzten Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte werden auch die Entfernung und der Zeitaufwand für den Weg dorthin erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2016 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Fundsachen Fundsachen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel ) wurden folgende Fundsachen abgegeben. verschiedene Schlüssel Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von bis Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Mikrozensus 2016 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2016 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2016 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Fundfahrräder Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel , dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen ( können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort fund ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder abgegeben. Öffnungszeiten AOK-Sprechstunden im Rathaus Oettingen Zi.-Nr. 006, Tel /2931 Öffnungszeiten AOK: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr

3 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Donau-Ries e.v. Der sozialpsychiatrische Dienst des Caritasverbandes Donau-Ries e.v. hält ganztätig eine Außensprechstunde im Rathaus Oettingen (AOK-Zimmer) ab. Jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat wird eine Beratung für Menschen in seelischen Krisensituationen, psychisch Kranken und deren Angehörige abgehalten. Terminvereinbarung unter Tel /24132 Heimatmuseum Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen i.bay., Tel /2315 / Fax 09082/2316 Öffnungszeiten Heimatmuseum: Mi - So (sowie Feiertage) Uhr Führungen nach Voranmeldung Aktuelle Ausstellung Drucksachen Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse Oettingen i.bay., Tel /2315 / Fax 09082/2316 Infos unter Letzter Tag - letzte Chance! Termin: von 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14 Museum fünf Kontinente (Völkerkundemuseum) Oettingen Aktuelle Ausstellung: Graue Riesen - wie der Elefant den Menschen prägte Öffnungszeiten Museum fünf Kontinente: Di - So Uhr Residenzschloss Oettingen Führungen für Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung. Sonderausstellung Tischlein deck dich 300 Jahre Tischkultur bei Hofe Führungen für Gruppen ab Januar 2016, für Einzelpersonen ab März 2016 jeweils am letzten Sonntag im Monat. Kinder-, Taschenlampen- und Märchenführungen für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Tägliche Führungen ab dem Infos unter: Fürst zu Oettingen-Spielberg sche Domanialkanzlei Tel / , Kanzlei@Oettingen-Spielberg.de Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, stabi@oettingen.de Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Die Stadtbibliothek lädt ein Mein Vater und die Gummi- Ente Demenz - Angehörige erzählen Lesung mit Annette Röser rührend, komisch, immer bewegend Henning Scherf, Tilman Jens, David Sieveking über vierzig, zum Teil prominente Gesprächspartner erzählen den Autorinnen Ute Dahmen und Annette Röser von ihren Erlebnissen mit Menschen mit Demenz. Persönlich, berührend, liebevoll. Der Vater mit der Gummi-Ente, die Sonnencreme anstelle von Shampoo, der Hund, der sich als Hausschuh entpuppt, Abseil-Akrobatik mit Kopftüchern.. Es sind die kleinen Momente und Anekdoten, die jeder im Umgang mit Demenz erlebt und deren Erzählung manchmal hilfreicher ist als ein fachmännischer Rat. Jede dieser Geschichten zeigt, dass der Alltag mit Demenz nicht nur grau und trist, sondern auch bunt und fröhlich sein kann. Es sind anrührende, manchmal traurige und oft auch komische Geschichten über den Alltag mit Menschen mit Demenz. Die Verlegerin des Singliesel- Verlags liest am Dienstag, 23. Februar 2016 um Uhr im Saal II der VHS Oettingen, Schloßstr. 5 Eintritt 6,00 Karten im Vorverkauf zu 5,00 in der Stadtbibliothek Oettingen Zur Veranstaltung wird auch ein Büchertisch bereitgestellt mit Büchern und Materialien für Demenzerkrankte, Angehörige und Pflegende. Mobile Polizeiwache Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Nächster Termin: Donnerstag

4 NordRies-Kurier Nr. 2/16 AWV Nordschwaben Abfuhrplan 2016 blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Gebiet Oettingen Gebiet Auhausen Ehingen Megesheim Munningen Gebiet Munningen Gebiet Leerung der Biotonnen Von Dezember bis einschließlich April werden die Biotonnen alle zwei Wochen geleert, von Mai bis November wöchentlich. Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz Hans-Böckler-Straße 1 Öffnungszeiten Recyclinghof von Dezember bis Februar: Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Verkauf von Komposterde! - Infos und Link auf Die Erdaushubdeponie ist geschlossen. Zusammenarbeit mit dem Oettinger Diakonieverein ein, und hob die große Wichtigkeit dieser Einrichtung mit ambulanter Pflege und stationärer Tagespflege hervor. Die Tagespflege erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und beschert den zu Pflegenden eine willkommenen Abwechslung vom täglichen Alltag und den Angehörigen einen Tag zum Verschnaufen. Bedenklich sind jedoch die schlechten und ungenügenden Vergütungen der Kranken- und Pflegekassen, mit der Konsequenz, dass der laufende Betrieb nur mit Einnahmen aus anderen Quellen wie Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuwendungen finanziert werden kann. Aus diesem Grund hat der Kath. Krankenpflegeverein neben der jährlichen Zuwendung über Euro einen einmaligen Zuschuss über Euro für die Anschaffung eines weiteren Fahrzeuges für die Tagespflege bewilligt. Der Kassenbericht zeigt geordnete finanzielle Verhältnisse. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Nachdem die aktuelle Satzung nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten entsprach, wurde diese nach mehrmaliger Abstimmung und Rücksprache mit dem Registergericht und dem Finanzamt auch neu verabschiedet. Dadurch das keine aktive Krankenpflege derzeit geleistet wird, wurde eine Umbenennung auf Förderverein der ambulanten Kranken- und Altenpflege in der kath. Stadtpfarrei St. Sebastian Oettingen und Umgebung e.v. beschlossen. Dekan Diener bedankte sich beim Kath. Krankenpflegeverein für die gute und harmonische Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung schon über viele Jahre hinweg. Besonders erfreut war er über den einmaligen Zuschuss zur Mitfinanzierung des neu angeschafften Fahrzeuges der Tagespflege. Dia-Projektor gesucht Die Sternwarte möchte bei Führungen, insbesondere bei schlechtem Wetter, besser gerüstet sein und den Besuchern zusätzlich Dias vorführen. Wenn Sie Ihren alten funktionstüchtigen Dia-Projektor ausmustern möchten, freut sich die Sternwarte über Ihre Sachspende. Tel. 1484, Herr Ernst Christ. Sonstige Mitteilungen Kath. Krankenpflegeverein beschließt neue Satzung und unterstützt Diakonieverein Die Vorstandschaft und Mitglieder bei der Scheckübergabe über Euro an Herrn Dekan Armin Diener und die Leiterin der Diakoniestation Frau Sieglinde Schmutterer. Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Ulrich Jaumann im Oettingen Pfarrheim neben zahlreichen Mitglieder auch Herrn Dekan Armin Diener und Frau Sieglinde Schmutterer vom Evang. Diakonieverein begrüßen. Im Jahresrückblick ging er dabei auf die gute und vertrauensvolle KLAPPSTUHLLESUNG am Freitag, 4. März 2016 Die Stadtbibliothek Oettingen und die Werbegemeinschaft Oettingen planen - wie schon berichtet - für die lange Einkaufsnacht am Freitag, 4. März 2016 eine Klappstuhllesung. Die Teilnehmer treffen sich an bestimmter Stelle und wandern dann mit Klappstuhl oder ähnlichen Sitzmöbeln zu verschiedenen Geschäften. Dort wird dann in gemütlicher Atmosphäre von einem Vorleser etwas vorgelesen. Die Stadtbibliothek lädt alle, die sich bereit erklärt haben vorzulesen, zu einer Besprechung am Freitag, 19. Februar um Uhr in die Bücherei ein. Sollten Sie verhindert sein, dann melden Sie sich doch bitte telefonisch bei uns. Falls schon Texte ausgesucht wurden, dann bitte diese mitbringen. Auch wenn Sie jetzt spontan Lust noch auf diese ungewöhnliche Vorlese-Aktion als Vorleser haben, dann melden Sie sich bitte in der Stadtbibliothek! Gerne können auch zwei Personen sich einen Text teilen. Wir bitten auch alle Interessenten, die samt Stuhl mitwandern wollen um Anmeldung, um besser planen zu können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Gebietsverkehrswacht bietet Fahrtraining für junge Leute an Die Altersgruppe der 18- bis 25-jährigen Verkehrsteilnehmer haben es nicht immer leicht, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen.

5 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Erhöhte Unfallzahlen dieser Altersgruppe belegen, dass es ihnen oft auch an Erfahrung fehlt. Diese Erkenntnis gibt es bei Verkehrsexperten schon seit langer Zeit. Um den jungen Fahranfängern hierbei zu helfen, führt die Gebietsverkehrswacht Nördlingen, in Zusammenarbeit mit dem RAMC Nördlingen und den hiesigen Fahrschulen, die Aktion Könner durch Erfahrung durch. Hierbei handelt es sich um ein Fahrsicherheitstraining für Jährige (ca.), die bereits ihren Führerschein seit etwa 1 Jahr haben. Die jungen Leute nehmen mit ihren eigenen Fahrzeugen an dem Training teil. Das Fahrsicherheitstraining ist kostenlos. Partner dieser Veranstaltung ist das Landratsamt Donau-Ries, die Sparkasse und die Bayerische Landesbausparkasse. Das Ziel der Aktion ist es, durch Diskussion zu einem DVD- Verkehrstrailer und den praktischen Fahrübungen, bestimmte Erfahrungswerte zu erarbeiten und zu vermitteln. Als nächster Termin ist Samstag, der festgelegt. Beginn der Veranstaltung ist 11:00 Uhr. Die Dauer der Veranstaltung ist 3-4 Stunden. Der Ort der Veranstaltung ist die Kaiserwiese in Nördlingen. Teilnehmerzahl pro Training zw Personen. Das nächste Training ist dann im Juli. Sollten zwischen den beiden Terminen noch Nachfragen bestehen, so kann dies durchaus in die Planung mit einbezogen werden. Weiterhin wird es im April ein Fahrsicherheitstraining für Krad- Fahrer geben. Auch hier werden Meldungen angenommen. Interessierte, die unter die Zielgruppen fallen, können sich gern auch von sich aus bei der Gebietsverkehrswacht Nördlingen unter Telefon 09081/ melden. Blutspende in Wassertrüdingen Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr. in der Hesselberghalle, Erlenweg 2, in Wassertrüdingen Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Auhausen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Dornstadt Dienstag Uhr Uhr Amtliche Bekanntmachungen Neue Sprechzeiten in Auhausen und Dornstadt ab dem Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Dornstadt von Uhr bis Uhr Auhausen von Uhr bis Uhr Auhausen von Uhr bis Uhr Auhausen von Uhr bis Uhr Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim, Tel /72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, Oettingen i.bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Karl Kolb, Schloßstraße 36, Oettingen i.bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verunreinigungen durch Hundekot Mehrere Plätze in der Gemeinde sind die durch die Hinterlassenschaften von Haustieren verunreinigt. Davon betroffen ist vor allem der Spielplatz. Deshalb die dringende Bitte: Die Hunde gerade am Kinderspielplatz anzuleinen und den Kot zu entfernen. Fundbüro - Im Schützenhaus wurde ein Opelschlüssel mit Hausschlüssel gefunden. Die Besitzer sollten sich bei der Gemeinde melden. Wohnraum für Asylbewerber wird dringend gebraucht Wie bereits in den Tageszeitungen berichtet, herrscht eine sehr schwierige Situation bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Die Gemeinde und der Landkreis bitten die Hausbesitzer, die freie Wohneinheiten in der Gemeinde Auhausen zur Verfügung stellen können, sich bei der Gemeinde zu melden. Die aktuelle Belegung unserer Mehrzweckhalle zeigt, dass auch wir in unserer Gemeinde dringend Lösungen finden müssen. Gemeindebibliothek Die Bibliothek ist jeden Montag von bis Uhr geöffnet. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

6 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Veranstaltungen Auhausen: Februar Samstag Uhr Schafkopfrennen des Schützenvereins Wörnitzgrund, Schützenhaus Auhausen Dienstag 14:00 Uhr Faschingsdienstag bei den Wörnitzschützen, Schützenhaus Auhausen Dornstadt: Februar Sonntag Standkonzert der Musikkapelle Dornstadt am Krankenhaus Samstag Preisschafkopfen der FFW Dornstadt, Florian Dornstadt Dienstag Vortrag Pflegeleichte Gärten des Verschönerungsvereins Dornstadt Alle Termine der Gemeinde Auhausen stehen auch auf unserer Homepage unter - Aktuelles und Termine - Veranstaltungen. Vortrag: Vitamin D, das älteste Schutzund Regelsystem der Natur Dr. med. Claus Daumann hält am Donnerstag, den um Uhr im evangelischen. Gemeindehaus Auhausen (im Klosterhof direkt neben der Klosterkirche) einen Vortrag zu: Pflanzen gehen ohne Sonne ein - Menschen auch Vitamin D, das älteste Schutz und Regelsystem der Natur Vitamin D ist seit Jahren mit besten Ergebnissen beforscht und hat das Zeug zu einem echten Standbein der Gesundheitsprävention und der Therapie der verschiedenen Erkrankungen von Krebs bis zur Depression, Diabetes, Herzerkrankungen und Alzheimer. Herr Dr. Daumann hat es sich mit anderen Medizinern unter der Leitung von Dr. R. von Helden zur Aufgabe gemacht, den völlig unterbewerteten Mangel an Vitamin D anzugehen. Er wird zu diesem hochinteressanten Thema referieren, Bildmaterial zeigen und anschließend gerne Ihre Fragen beantworten. Der Eintritt beträgt 4,-. Die Eintrittsgelder kommen der Flüchtlingshilfe zugute. Verschönerungsverein Dornstadt Vortrag im Schützenhaus Dornstadt Am Dienstag, den , um Uhr hält Kreisfachberater Paul Buß im Schützenhaus einen Vortrag zum Thema: Nach mehreren Wahlgängen war neben Jack Urame nur noch der amtierende Bischof Giegere Wenge im Rennen geblieben, zwischen denen es dann zur Stichwahl kam. Urame ist der erste Bischof, der aus dem Hochland des Inselstaates kommt. Jack Urame arbeitete von 2002 bis 2005 als Pfarrer in den Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Auhausen und Dornstadt (Dekanatsbezirk Oettingen). Er war hier mit seiner Frau Waura und den vier Kindern. In dieser Zeit zwar er auch als ökumenischer Mitarbeiter in der bayerischen Landeskirche tätig und ist deshalb eng mit den deutschen Partnerkirchen verbunden. Danach wurde er Direktor des Melanesischen Instituts (Melanesian Institut) in Goroka (Hochland von Papua-Neuguinea). Als Assistenzbischof wurde der frühere Leiter des Pastorenseminars in Logaweng, Pfarrer Kedabing Lukas gewählt. Auch er war als Austauschpfarrer in Bayern und hat enge Beziehungen zum Dekanatsbezirk Castell. Das neue Bischofsteam wird mit Bernhard Kaisom als neuem Generalsekretär ergänzt. Dieser war im Herbst 2012 im Rahmen des teaching-preaching-programs Gast hier bei uns in Bayern. Quelle: Eintrag in facebook auf der Seite von Mission EineWelt (vom Freitag, 15. Januar 2016). Kindertageseinrichtung Die kleine Oase Auhausen Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2016/ 2017 ist Dienstag, von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir Kinder künftig nicht wie bisher monatlich aufnehmen, sondern 3-mal jährlich im September (2016), Januar (2017) und Mai (2017). Für unsere Planungen bitten wir die Eltern Ihre Kinder auch für das Jahr 2017 bereits anzumelden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 09832/ 7712 zur Verfügung. Pflegeleichte Gärten Alle Gartenfreunde sind zu diesem informativen Abend herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Die Vorstandschaft des Verschönerungsverein Dornstadt Sonstige Mitteilungen Jack Urame Bischof der Evang. Kirche von Papua-Neuguinea Ehemaliger Pfarrer von Auhausen und Dornstadt wird Leitender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea Pfarrer Jack Urame wurde am Freitag, den 15. Januar 2016, von der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (Evangelical Lutheran Church of Papua New Guinea, ELC-PNG) zum neuen Head-Bishop gewählt. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Metz) Uhr Kindergottesdienst Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Metz), Kindergottesdienst

7 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Jagdgenossenschaft Ehingen - an die Jagdgenossen zu Hasenstreifen Falls Sie auf Ihren Grundstück einen Hasenstreifen anlegen möchten, lassen Sie sich bitte vor Abgabe des Vierfachantrags, über Förderung und Anrechnung beim Greening, beim Amt für Landwirtschaft und Forsten, Tel beraten. Da die Möglichkeit der Förderung durch das Fürstliche Haus, zusammen mit der Jagdgenossenschaft besteht, werden Sie gerne vom Berufsjäger, Herrn Walch, Tel über die Standortfrage beraten. Veranstaltungen Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch Uhr Uhr Belzheim Freitag Uhr Uhr Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatsitzung Die nächste Gemeinderatsitzung ist vorgesehen für Dienstag den 16. Februar 2016 um 19:30 Uhr Hackschnitzel/Humushaufen am Astplatz An unseren Astplatz lagert schon längere Zeit ein Hackschnitzelhaufen, der zwischenzeitlich schon mehr Humus als Hackschnitzel enthält. Landwirte, die Interesse haben, davon was auf ihre Felder auszubringen, möchten sich doch in der Gemeinde melden. Flutlichtanlage am Sportplatz in Ehingen Sollte die Flutlichtanlage am Sportplatz in Ehingen für ev. Notfälle (Landung Hubschrauber bei Nacht) benötigt werden, sind die Namen der Schlüsselinhaber der Feuerwehr Ehingen bekannt bzw. im Feuerwehrhaus hinterlegt/angeschlagen. Proklamation der Bezirksschützenkönige am Samstag den in Belzheim Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch die Gesamtgemeinde Ehingen am Ries freut sich, dass in diesem Jahr der Bezirksschützenkönig Luftgewehr in der Schützenklasse, von unseren Auerhahnschützen in Belzheim gestellt wird. Zu der anstehenden Feier am im Gemeindezentrum in Belzheim, reisen Ehrengäste, Schützenschwestern und Schützenbrüder aus ganz Schwaben an. Mit dem Hinweis auf den Verteiler der Auerhahnschützen in Belzheim, bitte ich Sie darum unsere Schützen bei der Vorbereitung, wie auch bei der Feier selbst kräftig zu unterstützen. Ebenso bitte ich die Anlieger entlang der bekannten Umzugsstrecke ihre Fahnen aufzustellen und ihre Anwesen zu schmücken. Nehmen Sie Sich bitte auch Zeit den Umzug zu bestaunen. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Auerhahnschützen wenden. Danke für Ihr Verständnis Auf ein schönes Fest Erhard Michel 1. Bürgermeister Gospelchor Our Voices Folgende Termine stehen an 06. Febr Uhr Kirche Megesheim Faschingsgottesdienst (18 Uhr) 17. Febr. 20 Uhr Probe Frauenfrühstück in Ehingen Gibt es ein gutes Sterben? So lautet das Thema für unser Frauenfrühstück am Dienstag, den 16. Februar im katholischen Pfarrsaal, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Mitarbeiter der Hospizgruppe Donau-Ries stellen ihre Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen vor. Es werden Hilfsmöglichkeiten angezeigt und die Netzwerkarbeit der Hospizgruppe vorgestellt. Beginn: 9.00 Uhr Sonstige Mitteilungen Kath. Kindergarten St. Ulrich Ehingen am Ries Anmeldung für das Kindergartenjahr 2016/ 2017 Die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr 2016/2017 findet in der Woche vom 29. Februar 02. März 2016 statt. Bitte kommen Sie auch zur Anmeldung, wenn Sie Ihr Kind erst im Laufe des Jahres zur Aufnahme bringen wollen. Von der Anzahl der Anmeldungen und der Betreuungszeit, die Sie für Ihr Kind wählen, ist abhängig, wie viel Personal und mit welchen Arbeitszeiten dieses beschäftigt wird. Daher ist für den Kindergarten sehr wichtig, dass Sie sich schon vorab Gedanken machen, welche tatsächliche Betreuungszeit Sie für Ihr Kind benötigen. Ausführliche Informationen erhalten Sie natürlich beim Anmeldegespräch. Wir nehmen auch unter Dreijährige in unserem Kindergarten auf. Alle unter Dreijährigen werden in einer bestehenden kleineren Gruppe betreut. Gerne können Sie ihr Kind zur Anmeldung mitbringen. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin mit Frau Klaus. Unter der Telefonnummer 09082/4646 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! -Das Kindergartenteam-

8 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Kirchliche Nachrichten Valentinsgottesdienst in Belzheim 14. Februar Uhr - St. Michael Belzheim Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Müller) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Bruckmeyer) Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bücherei Megesheim Montags von Uhr Vereinsnachrichten SV Megesheim 1948 e.v. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den um Uhr im Sportheim Megesheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Abteilungen 5. Kassenbericht/Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind herzlichst dazu eingeladen. Auf das zahlreiche Erscheinen freut sich der SV Megesheim 1948 e.v. Die Vorstandschaft Veranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Megesheim Einladung zum Wirtshaussingen Die FFW Megesheim lädt am Freitag, den um Uhr alle Vereinsmitglieder und die gesamte Dorfbevölkerung zum gemeinsamen Wirtshaussingen ins Feuerwehrhaus ein. Selbstverständlich sind uns auch alle auswärtigen gesangsbegeisterten Gäste herzlich willkommen. Für die musikalische Begleitung hat sich freundlicherweise wieder Werner Kunzmann zur Verfügung gestellt. Auf regen Besuch freut sich Die Vorstandschaft

9 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Megesheim am Samstag, den um Uhr im Feuerwehrhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Schriftführers 6. Kassenbericht 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen (alle Aktiven in Uniform) wird gebeten. Die Vorstandschaft

10 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger Munningen Dienstag Uhr bis Uhr Laub Mittwoch Uhr bis Uhr Schwörsheim Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Informationsveranstaltung zur Asylbewerberunterbringung in Munningen In der Gemeinde Munningen wird voraussichtlich ab Mitte Februar eine Asylbewerberunterkunft mit Flüchtlingen belegt werden. Diese Unterkunft wird im Ortsteil Munningen in Betrieb gehen. Die Gemeinde kommt somit der Verpflichtung des Landratsamtes nach, dass in allen Kommunen des Landkreises Flüchtlinge untergebracht werden. Damit sich die Bevölkerung über den momentanen Sachstand informieren kann, findet am um Uhr im Schützenhaus Munningen eine Infoveranstaltung statt. Anwesend werden u. a. Mitarbeiter des Landratsamtes und der Betreiber der Unterkunft sein. Bekanntmachung des Dränverbandes Munningen Am Freitag, den 26. Februar ca Uhr, findet im Gasthaus Zellinger in Munningen im Anschluss an die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Munningen die Jahreshauptversammlung des Dränverbandes Munningen statt. Zu dieser Versammlung werden die Dränverbandsmitglieger hiermit geladen. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorstehers 1. Kassenbericht 2. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft 3. Wünsche und Anträge Munningen, den 28. Januar 2016 Erwin Meyer, Vorstand Dränverband Munningen Am Freitag, den 26. Februar 2016 um Uhr, findet im Gasthaus Zellinger in Munningen die nicht öffentliche Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Munningen statt. Zu dieser Versammlung werden die Jagdgenossen hiermit eingeladen. Tagesordnung. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 1. Bericht des Jagdvorstehers und Verlesung der Niederschrift Kassenbericht 3. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft 4. Antrag des Dränverbandes auf eine finanziellen Zuschuss 5. Grußwort des Jagdherrn und des Bürgermeisters 6. Wahlen zur Jagdvorstandschaft und Kassenprüfer 7. Aktuelles, Wünsche und Anträge Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, eine in seinem Dienst beschäftigte Person oder einen bevollmächtigten, volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist Schriftform erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Munningen, den 28. Januar 2016 Karl Oberhauser, Jagdvorsteher Bekanntmachung des Drainverbandes Laub Am Donnerstag, den 25. Februar 2016 findet die ordentliche Jahresversammlung des Drainverbandes Laub im Pfarrheim statt (im Anschluss an die Versammlung der Jagdgenossenschaft). Alle Verbandsmitglieder sind hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Grußwort des Bürgermeisters 6. Verschiedenes 7. Wünsche, Anträge, Beschwerden Laub, 24. Januar 2016 Die Vorstandschaft Holzversteigerung in Laub Am 06. Februar 2016 findet eine Holzversteigerung in Laub statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Munningen sollen sich um Uhr in Laub am Ortsausgang Richtung Kronhof einfinden. Es werden 3 Ausputzteile mit Pappelholz versteigert. Vereinsnachrichten Heimatverein Laub e.v Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 am Montag, 22. Februar 2016 um Uhr im Pfarrheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe des Protokolls Jahresbericht

11 NordRies-Kurier Nr. 2/16 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 6. Antrag auf Aussetzung der Neuwahlen um ein Jahr 7. Sonstiges 8. Anträge und Wünsche Nach der Versammlung wird Gärtnermeister Friedbert Müller, Mitglied im Meisterprüfungsausschuss der Gärtner an der Fachschule für Gartenbau in Fürth und stellv. Vorsitzender der Gemüsebauern Schwaben, einen Vortrag mit dem Thema Spaziergang durch das Gartenjahr halten. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. J. Braun 1. Vorsitzender NS: Das Kellerfest findet am 25. und 26. Juni 2016 mit dem Tag der Offenen Gartentür statt. Männergesangverein Schwörsheim 1925 e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Der Männergesangverein Schwörsheim 1925 e.v. hält am Samstag, 20. Februar 2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Hertle seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung für das abgelaufene Jahr 2015 ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Berichte der Chorleiter 6. Beiträge 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge, die in der Mitgliederversammlung berücksichtigt werden sollen, sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorsitzenden einzureichen. Der Männergesangverein Schwörsheim lädt dazu alle aktive, passive und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. MÄNNERGESANGVEREIN SCHWÖRSHEIM 1925 e.v. Die Vorstandschaft Veranstaltungen Fasching Kinderfasching am Rosenmontag, 8. Februar 2016 ab Uhr im Sportheim Motto: Walt Disney mit den Faschingsfreunden Megesheim Lustige Spiele Kostümprämierung

12 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Sonstige Mitteilungen Anmeldung im Kindergarten Laubfrosch Laub Am Mittwoch und Donnerstag, den 02. und 03. März haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 in unserer Einrichtung anzumelden! Das Kindergartenpersonal ist an beiden Tagen von 8 Uhr bis 13 Uhr für Sie da! Für berufstätige Eltern bieten wir nach Vereinbarung Termine an! Kindergarten Laubfrosch Eichholzweg Laub Tel.: 09092/6593 Neuanmeldung im Kindergarten Schwörsheim In der Woche vom nimmt der Kindergarten Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/2017 entgegen. Da der Kindergarten Schwörsheim über eine Krippengruppe verfügt, nehmen wir Kinder ab 1 Jahr auf. In der großen Gruppe werden Kinder ab 3 Jahren betreut, zusätzlich gibt es eine Schulkinderbetreuung. Öffnungszeiten: Montag Freitag 7.15 Uhr Montag und Donnerstag 7.15 Uhr Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch (09082/1215) im Kindergarten, um einen Termin für ein Anmeldegespräch zu vereinbaren. Wir bedanken uns schon heute für Ihr Vertrauen und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Ihr Kindergarten Schwörsheim Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Dollmann) Evang. Kirchengemeinde Munningen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Hertle)

13 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. Montag-Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Amtliche Bekanntmachungen Modellprojekt Flächenmanagement und Innenentwicklung im Landkreis Donau-Ries Die Mithilfe der Eigentümer von Baulücken und Leerständen ist gefragt! Oettingen i. Bay. wird als Modellkommune gefördert die Fragebogenaktion startet in Kürze! Baulücken, Leerstände und Brachflächen wurden mit Hilfe der Flächenmanagement-Datenbank erfasst und können so kontinuierlich fortgeschrieben werden. Die Anzahl der in Oettingen vorhandenen Baulücken im Siedlungsbestand ist beträchtlich! Aber auch Leerstände treten inzwischen in Erscheinung und prägen das Stadt- bzw. Ortsbild negativ. Über diese Bestandsaufnahme hinaus soll nun herausgefunden werden, ob seitens der Eigentümer Beratungsbedarf hinsichtlich der Nutzung und/oder Sanierung besteht oder ob evtl. der Verkauf beabsichtigt ist. Attraktives Angebot an Bauflächen Die Verwaltung erhält häufig Anfragen nach Baugrundstücken im gewachsenen Siedlungsbereich. Gezielt werden auch Bestandsobjekte nachgefragt. Ziel der Verwaltung ist es, durch Kenntnis von verkaufsbereiten Eigentümern interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein breiteres und damit auch attraktiveres Angebotsspektrum bieten zu können. Baugrundstücke und Objekte können dann z. B. auf Wunsch in eine internetgestützte Börse der Gemeinde oder des Landkreises kostenlos eingestellt werden. Gleichzeitig liegt es natürlich auch im Interesse der Verwaltung, dass freie Grundstücke in bereits erschlossenen Bereichen bebaut und Leerstände wieder genutzt werden. Negative Effekte für das Ortsbild können vermieden werden. Die technische Erschließung (Kanal, Strom, Gas) wird effizienter genutzt. Das gilt auch für den Erhalt der sozialen Infrastruktur, die durch Zuzug von Familien mit Kindern gestärkt wird und die zudem zu einer Verjüngung älterer Wohnquartiere beitragen. Es geht um Vorteile und Kostenersparnisse sowohl für die Stadt als auch für die einzelnen Bürger bzw. Anlieger. Wir sind auf ihre Mitarbeit angewiesen! Die Fragebögen an die Eigentümer werden in Kürze zusammen mit einem Anschreiben von Frau 1. Bürgermeisterin Petra Wagner verschickt. Das Ausfüllen des 2-seitigen Fragebogens ist freiwillig und verpflichtet zu nichts. Die Angaben in den Fragebögen werden streng vertraulich und ausschließlich für diese internen Zwecke verwendet. Ihre Unterstützung hilft der Kommune, eine attraktive, kostenund flächensparende Siedlungsentwicklung zu verfolgen. Sollten Sie Fragen konkret zum Fragebogen oder zum Projekt allgemein haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Günther Schwab im Rathaus in Oettingen i. Bay., Tel / Die Stadt Oettingen i. Bay. ist Modellkommune im Projekt Flächenmanagement und Innenentwicklung im Landkreis Donau- Ries. Bei dem Modellprojekt geht es um eine vorausschauende Flächen- und Bauentwicklung im Siedlungsbestand. In erster Linie geht es um noch unbebaute Grundstücke und Leerstände. Durch eine Befragung möchten wir mehr über den Beratungsbedarf und die Interessen der Eigentümer erfahren. In den letzten Monaten wurde in der Kernstadt sowie den Stadtteilen eine flächendeckende Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen durchgeführt. Kommunales Fassadenprogramm der Stadt Oettingen Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten! In Oettingen sind bereits seit 1997 Richtlinien für ein kommunales Förderprogramm vorhanden, zunächst im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammes, jetzt im B-L-StädtebauFöPr Soziale Stadt, zuletzt geändert am In Oettingen sind bereits seit 1997 Richtlinien für ein kommunales Förderprogramm vorhanden, zunächst im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammes, jetzt im B-L-StädtebauFöPr Soziale Stadt, zuletzt geändert am

14 NordRies-Kurier Nr. 2/16 WAS wird gefördert? Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung des Stadtbildes und der Wohnfunktion Zielsetzung: Städtebauliche Missstände sollen beseitigt werden, alle Maßnahmen müssen im Einklang mit den Sanierungszielen der Stadt stehen. Maßnahmen im Einzelnen: Maßnahmen zur energetischen Verbesserung und Nutzungsverbesserung von Gebäuden - Dämmung von Dächern, Fassaden - NICHT: thermische Solaranlagen - behinderten-, seniorengerechte Zugänge Maßnahmen an Gebäudehülle und angrenzenden Freianlagen - Türen, Fenster, Fassaden - Einfriedungen, Aussentreppen - Neugestaltung von Zugängen, Hofräumen - NICHT: Maßnahmen im Innenbereich vor allem nicht förderfähig: unterlassener Bauunterhalt ebenfalls nicht förderfähig: Eigenleistungen WO wird gefördert? räumlicher Förderbereich ist das Sanierungsgebiet Altstadt WIE wird gefördert? Zuwendung beträgt maximal 30 % der förderfähigen Kosten Fördersatz wird für jeden Einzelfall beschlossen, in der Regel 10 % kein Rechtsanspruch auf Förderung Bagatellgrenze: Förderbetrag (? Baukosten ) WER wird gefördert? Eigentümer und Erbbauberechtigte Möglichkeit VZB WANN wird gefördert? 1. Kontaktaufnahme mit Stadt, fachliche Beratung durch Herrn Obermeyer - wenn gewünscht WICHTIG: vor Beginn der Maßnahme sich an die Stadt wenden 2 Möglichkeiten der Förderung 2. Antrag auf Förderung und Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis stellen Stadt fördert nur dann, wenn Zustimmung des LRA vorliegt 3. fachliche Prüfung durch Stadtbauamt oder Sanierungsbetreuer mit Festlegung der förderfähigen Kosten Vorsteuerabzugsfähigkeit 4. Beschluss des zuständigen Gremiums 5. Abschluss der Fördervereinbarung mit zeitlicher Befristung 6. Auszahlung des Zuschusses nach Fertigstellung der Maßnahme Vorlage der Rechnungen und Zahlungsnachweis Prüfung durch Sanierungsbetreuer 7. Auszahlung kann abhängig sein vom Vorhandensein der notwendigen HH-Mittel Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Oettingen Die Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Oettingen erfolgt ab sofort durch die Ausgabe zugelassener Rattenbekämpfungsmittel über die Fachfirma Doerner aus Treuchtlingen. Das Fachhandelsunternehmen Doerner wird am Freitag, in der Zeit von Uhr in der neuen Bauhofhalle, Fürfällmühlweg 10 (neben der Kläranlage) die Ausgabe durchführen. Für das Jahr 2016 sind zwei Termine angesetzt, bei denen alle privaten Haushalte und landwirtschaftlichen Betriebe aus der Kernstadt und den Stadtteilen, im Bedarfsfall Rattengift kostenlos erhalten. Der zweite Termin findet im Herbst statt und wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es werden ausschließlich zugelassene Frischköder in Getreideform ausgegeben. Dabei werden die Abgabemenge, der Name und die Anschrift festgehalten und per Unterschrift dokumentiert. Die Abgabe erfolgt nur persönlich oder gegen Vorlage einer Vollmacht. Mit der Abgabe erfolgt eine Unterweisung in der Ausbringung des Rattengiftes. Zum Termin besteht die Möglichkeit, Fragen zu spezifischen Problemen zu stellen. Diese wird der Fachberater der Fa. Doerner gerne mit Ihnen besprechen. Die Abgabemenge im Rahmen der kostenlosen städtischen Rattenbekämpfungsaktion ist begrenzt. Sollte über die vorgesehene Abgabemenge hinaus weiterer Bedarf an Rattengift bestehen, so kann dies Vorort bei der Fa. Doerner gegen Bezahlung erworben werden. Es gibt zudem die Möglichkeit Köderstationen zu kaufen. Sitzungen des Stadtrates Bauausschuss: Donnerstag, Uhr Stadtrat: Donnerstag, Uhr Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Heuberg Am , findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Heuberg eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Heuberg statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Heuberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokollgenehmigung 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Jagdvorstehers 7. Bericht der Jagdpächter 8. Wünsche und Anträge Johann Fuchs Jagdvorsteher Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lehmingen am 27. Februar 2016 im Bürgerhaus in Lehmingen Beginn: 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollverlesung 4. Jahresbericht Vorstand 5. Bericht der Kommandanten 6. Kassenbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges Anzug: Uniform gez. Schürer 1. Vorstand Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Oettingen Am , findet um Uhr im Gasthof Zum Engel in Oettingen eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Oettingen statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Oettingen eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Jagdvorstehers 3. Jahresbericht des Jagdpächters

15 NordRies-Kurier Nr. 2/16 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft Vereinsnachrichten 6. Wünsche und Anträge Josef Jaumann Jagdvorsteher Turnshow Feuerwerk der Turnkunst Feuerwerk der Begeisterung in Nürnberg Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren 2016 Der Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren findet jeweils am ersten Donnerstag des Monats um 12 Uhr in der Küche der Oettinger Volkshochschule statt. Für das 1. Halbjahr 2016 ergeben sich somit folgende Termine: 04. Februar 03. März 07. April 12. Mai hier hatte sich beim letzten Mal ein falsches Datum eingeschlichen 02. Juni 07. Juli Herzlich willkommen sind auch neue Gäste, die sich aber bitte spätestens 3 Tage vorher anmelden bei Sabine Koloska unter der Tel Das neue Team würde sich sehr über weitere Helfer freuen. Haben Sie dazu Fragen, möchten Sie mal reinschnuppern? Melden Sie sich telefonisch oder per unter: sabine. koloska@t-online.de Sabine Koloska Quartiermanagerin Soziale Stadt Oettingen Mitfahrmöglichkeit nach Donauwörth gesucht Ein junger Mann sucht eine Mitfahrmöglichkeit nach Donauwörth, da er jeden Montag und Dienstag um 8 Uhr zum Berufspraktikum in Donauwörth erscheinen muss. Die Rückfahrt ist nicht zwingend notwendig. Kann jemand helfen? Generell suchen wir regelmäßige Mitfahrgelegenheiten nach Nördlingen, Donauwörth, Wemding, Gunzenhausen oder Wassertrüdingen. Sabine Koloska Quartiermanagerin Soziale Stadt Tel , sabine.koloska@t-online.de Eine 50-köpfige Reisegruppe von Mitgliedern und Freunden des TSV 1861 Oettingen e.v. machte sich mit dem Bus auf nach Nürnberg, um das Feuerwerk der Turnkunst zu besuchen. Nach gut einer Stunde Fahrzeit wurde in Nürnberg eine gemeinsame Kaffeepause eingelegt, bevor es mit Europas erfolgreichster Turnshow Feuerwerk der Turnkunst in der Arena-Nürberger-Versicherung losging. Neben bayerischen Spitzensportlern boten Akrobaten aus Deutschland und der ganzen Welt atemberaubende Darbietungen am Boden, im Wasser und in der Luft. Durch modernste Technik konnte mit tollen Effekten einzigartige Bilder dargestellt werden. Die Besucher der bis auf den letzten Platz gefüllten Arena kamen aus dem Staunen und dem Applaudieren nicht mehr heraus. Sämtliche Besucher waren von den atemberaubenden Vorführen total begeistert. Die rund dreistündige Turnshow verging wie im Flug. Nachdem auf dem Heimfahrt noch eingekehrt wurde, kam die TSV-Reisegruppe bestens gelaunt in den späten Abendstunden in Oettingen wieder an. Der Ausflug wird vielen lange in Erinnerung bleiben, und hat Lust auf noch mehr gemacht. Winterfreizeit Jugendkapelle Oettingen: Sport- und Spielspaß beim Lasertag Das Integrations-Cafe Oettingen bittet um Ihre Hilfe Wir suchen dringend für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: Turnbeutel oder Sporttaschen Sportschuhe, Sporthosen, Sport T-shirts Sitzerhöhungen für PKW für Kleinkinder: Kinderwagen Buggy für Deutschunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Büro: 1 abschließbaren Rollcontainer 1 abschließbaren Aktenschrank 1 abschließbaren, halbhohen Büroschrank mit Schiebetüren 1 Kleiderständer Falls Sie einen oder mehrere Artikel abgeben können, melden Sie sich bitte unter Im Januar fand wieder die traditionelle Winterfreizeit der Jugendkapelle Oettingen statt. Dieses Mal ging es für die jungen Musikerinnen und Musiker in die Action Area Ansbach zum Lasertag. Das ist ein Freizeiterlebnis für Jung und Alt, bei dem die Spieler in Teams gegeneinander antreten können und Punkte sammeln, indem sie die gegnerischen Spieler mit einem Laserstrahl treffen. Nachdem sich alle beim Spielen ausgetobt hatten, gab es leckere, selbstgemachte Burger. Der Tag endete mit einem geselligen Spieleabend im Proberaum der Stadtkapelle.

16 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Mitgliederversammlung des Sängervereins Die neu gewählten Vorstandsmitglieder. Von Links: Thomas Krippner, Andreas Pfanz, Ruppert Schneller, Alfred Rusch, 1. Bürgermeisterin Petra Wagner, Bernhard Raab, Thomas Frenz, Chorleiterin Ludmilla Hochweiss, Jochen Krippner, Jürgen Leberle. Oettingen. Am fand dieses Jahr wieder im Gasthaus Goldene Gans die Jahreshauptversammlung des Sängervereins Oettingen 1861 e.v. statt. Zahlreiche Mitglieder haben sich zu diesem ersten Termin im Jahr eingefunden. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bericht des ersten Vorstands Bernhard Raab. Unter anderem berichtete er über den Stand zu dem auf der letzten Mitgliederversammlung gefassten Beschluss die über 125 Jahre alte Vereinsfahne restaurieren zu lassen. Unterstützt durch zahlreiche Spenden konnte die Restaurierung im Kloster Hohenwart in Auftrag gegeben werden. Dies geschah buchstäblich in letzter Sekunde, die Stickerei Kloster Hohenwart hat die Restaurierung der Vereinsfahne als letzten Auftrag vor der Schließung angenommen. Am 10. Juli wird die Fahne feierlich geweiht, gemeinsam mit einem neuen Fahnenband, welches zur Erinnerung an die Einweihung des Zwingerturms von der Vorstandschaft des Sängervereins gespendet wird. Anschließend folgte ein Grußwort der ersten Bürgermeisterin Petra Wagner, die sich unter anderem für die Auftritte des Chores bei verschiedenen Gelegenheiten in Oettingen bedankte. Anschließend berichteten Schriftführer Jochen Krippner, Kassenwart Alfred Rusch, die Chorleiterin Ludmilla Hochweiss und Kassenprüfer Otto Seefried. Der Verein mit seinen 31 aktiven Sängern und 65 passiven Mitgliedern konnte im letzten Jahr wieder auf vielen Veranstaltungen sein Repertoire zeigen. Ein Highlight waren die Oettinger Musiktage, zu denen uns unser Partnerchor Coro Valchiese aus Storo besuchte. Der Vorstand und auch die Kasse wurden auf der Versammlung von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Nach den Berichten der Vorstandschaft standen in diesem Jahr die Neuwahlen der Vorstände statt. Geführt wurde die Wahl von Wahlleiter Hubert Wagner. Gewählt wurden zum 1. Vorstand Bernhard Raab, zum zweiten Vorstand Alfred Rusch, zum Schriftführer Jochen Krippner, zum Kassenwart Thomas Frenz und zu Beisitzern Jürgen Leberle, Rupert Schneller, Andreas Pfanz und Thomas Krippner. Als Kassenprüfer wurden gewählt Ludwig Däubler und Gerhard Stiegler. Die Ämter des Notenwarts übernehmen wieder Thomas John und Rudi Till, als Fahnenwart wurde gewählt Andreas Pfanz und als Archivar Thomas John. Zum Ende der Veranstaltung wurden auf Beschluss des scheidenden Vorstands in der Mitgliederversammlung noch 4 langjährige Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als Dienstältester wurde mit einer Mitgliedschaft von 66 Jahren Erwin Schlotter geehrt, gefolgt von Leo Schmidt mit 58 Jahren, gefolgt von Franz Däubler mit 56 Jahren und Otto Seefried mit 53 Jahren. Wenn Mann Lust und Laune hat zu singen, freut sich der Sängerverein Oettingen jeden Dienstag um Uhr im Saal der Goldenen Gans über neue Sänger. Spendenübergabe Basar Oettingen Das Jahr 2015 ging für Julia Kienberger (TSV Oettingen, Abt. Kinderturnen), für Martin Obermann vom Verein Kinder wollen leben, spielen, lachen! aus Donauwörth und vor allem für Madeleine und ihre Eltern mit einer Spende des Basarteam Oettingen glücklich zu Ende. Wir wollen Gutes tun! Dieser Gedanke motivierte vier Oettinger Mütter am 22. November 2015 einen Kleider- und Spielzeugbasar zu organisieren - mit vollem Erfolg. Insgesamt kamen über die Einnahmen aus Tischgebühr und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen 450,00 zusammen. Ein DANKE an all diejenigen, die diesen Basar ermöglicht und mit ihrer tatkräftigen Unterstützung beim Auf- und Abbau oder durch eine Kuchenspende unterstützt haben. Und damit es 2016 ebenso erfolgreich wird, hier schon mal der Termin für den Winterbasar 2016: Bitte vormerken; das Basarteam freut sich auf Ihr Kommen! Fahrt nach Norwegen Die Stadtkapelle Oettingen plant, wieder einmal nach Haugesund/Norwegen zu fahren. Es sind noch 10 Plätze frei und es können natürlich auch Nichtmusiker mit. Abfahrt: von Oettingen: Dienstag, 9. August am Abend gegen Uhr Rückkunft in Oettingen: Donnerstag, 18. August gegen Mittag Folgendes ist geplant u. a.: 1. Eine Fahrt zum Langfoss Wasserfall, ungefähr 75 km. Dabei Aufenthalt in dem Städtchen Etne. Der Wasserfall liegt am Akrafjord. Da wurde unter dem 2. Weltkrieg von norwegischen Zwangsarbeitern die erste Straßenverbindung durch felsiges Gebirge gebaut Länge ca. 25 km, mit 40 Brücken und 13 Tunnels. 2. Fahrt nach Bergen: Konzert im Stadtzentrum, Besichtigung der Stadt mit Fischmarkt und Bryggen. Besuch des Hauses des Komponisten Edvard Grieg, Besichtigung einer Stabkirche. 3. Umzug beim großen Sildajazzfestival in Haugesund. 4. Eine Fahrt zum Preikestol. Aufstieg zu Fuß ca. 2 Stunden. Oben auf der Preikestolplattform herrlicher Ausblick. Dies ist einer der markantesten Plätze in Norwegen. Unsere Freunde aus Haugesund werden noch weitere Vorschläge für unseren Aufenthalt machen. Wir sind in einer Schule untergebracht (wie 2013) Unkosten: ca. 300,- bis 350,- Euro Bei Interesse entweder bei Frau Schramm im Rathaus-Vorzimmer melden oder bei Herrn Hermann Dollinger, Tel.: 09832/7891 anrufen. Wir können bei Wunsch auch noch einen Informationsabend anbieten. Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a Das Jugendzentrum Kraftwerk Juze lädt zum Offenen Treff jeden Freitag von bis Uhr alle Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der Offene Treff (von bis Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. Offener Treff am Dienstag von bis Uhr Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: Donnerstag Uhr bis Uhr Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker!

17 NordRies-Kurier Nr. 2/16 Veranstaltungen Kleider- und Spielzeugbasar in Oettingen Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet von bis Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Oettingen ein Kleider- und Spielzeugbasar statt. Angeboten werden gebrauchte Kleidung, Kinderbedarf, Spielzeug und Kinderfahrzeuge. Für das leibliche Wohl wird an unserer Kaffee- und Kuchentheke bestens gesorgt! Der Kuchen kann auch gerne mitgenommen werden. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt dem Jakobus-Kindergarten Oettingen zugute. Der Elternbeirat freut sich auf zahlreiche Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch auch bei uns vorbei. Dieser Erlös geht selbstverständlich auch an die Jakobus-Kinder. Weitere Informationen und Tischreservierungen bei Katja Reulein unter 09082/ Weiberfasching Termin: Ort: Goldene Gans Oettingen Faschingstreff KAB Termin: :00 Uhr Veranstalter: KAB Ortsgruppe Oettingen St. Sebastian Faschingsball der SPD Termin: Ort: Goldene Gans Oettingen Kappenabend beim Kaninchenzuchtverein B-362 Oettingen e.v. Termin: :00 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Konzert mit John Allen und Ariane Zita Termin: :00 Uhr Ort: Gasthaus Bayerischer Löwe, Hainsfarth Veranstalter: Kunst- und Kulturinitiative Oettingen Letzter Tag - letzte Chance! Termin: von 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14 Rosenmontagsball Termin: :30 Uhr Ort: Pfarrheim Oettingen, Sonnengasse Veranstalter: Kolping Oettingen Kinderfasching beim Kaninchenzuchtverein Termin: Ort: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins, Wiesenweg 1a Fasching für Alt und Jung, Kind und Kegel Termin: Ort: Goldene Gans Oettingen

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kindergarten-Förderverein Ansbach- St.Gumbertus/Lenauweg. (2) Der Verein

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung Satzung 1 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gesangverein Oberbieber und setzt sich zusammen aus dem Männergesangverein 1842/78 Oberbieber und dem im Jahr 2015 gegründeten Gemischten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 17 Freitag, den 31. Januar 2014 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 5 Ehingen a. Ries Seite 6 Megesheim Seite 7 Munningen Seite 8 Oettingen Seite 10 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald www.neunburg.de Liebe Neunburgerinnen, liebe Neunburger, liebe Familien, liebe Bauwerber, unser Slogan Zukunft mit Herkunft bringt

Mehr

Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG

Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG beschlossen in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Dezember 1970, zuletzt geändert in der Generalversammlung vom 4. Juli 2016 1 (Name

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V. Stand: 102017 SATZUNG des Vereins Altstadtverein Fürth e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Altstadtviertel St. Michael, Bürgervereinigung Fürth e. V.. Die Kurzbezeichnung lautet

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen (2) Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Paderborn eingetragen und trägt den Zusatz e.v.. (3) Der Sitz des Vereins ist Paderborn,

Mehr

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V. Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein am Gymnasium Löhne e.v.. 2. Der Sitz des Vereins ist Löhne. 3. Der Verein wurde

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Der Verein führt den Namen " Freie Wählergruppe Ludwigshafen am Rhein e.v."

Der Verein führt den Namen  Freie Wählergruppe Ludwigshafen am Rhein e.v. Satzung der Freien Wählergruppe Ludwigshafen e.v. 1 : Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen " Freie Wählergruppe Ludwigshafen am Rhein e.v." (im folgenden FWG genannt).er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 18 Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 5. Allgemeine Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis: VG-Durchwahlnummern: / Jahrgang 18 Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 5. Allgemeine Bekanntmachungen Jahrgang 18 Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 5 Megesheim Seite 7 Munningen Seite 8 Oettingen Seite 10 VG-Durchwahlnummern:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung. A. Name, Sitz Satzung A. Name, Sitz 1 Der Verein führt den Namen: Verein Urlaub auf dem Bauernhof in der Fränkischen Schweiz mit den Landkreisen Bamberg, Bayreuth und Forchheim. Der Verein hat seinen Sitz immer an dem

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. für den Verein FREIWILLIGE FEUERWEHR HEGGE. in der Fassung vom

Satzung. für den Verein FREIWILLIGE FEUERWEHR HEGGE. in der Fassung vom Satzung für den Verein FREIWILLIGE FEUERWEHR HEGGE in der Fassung vom 01.01.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr Hegge" 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Hospizdienst Gomaringen e.v. Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hospizdienst Gomaringen

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. Satzung Bad Belziger Festverein e.v. 1 Allgemeines (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. (2) Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kindergarten Wilde Wiese. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr