N Kreiswohnbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 1.2010 Kreiswohnbau"

Transkript

1 Nachrichten aus dem Universum des Wohnens rund um Hildesheim, Sarstedt und Alfeld N. N....noch kein Name! N Kreiswohnbau H I L D E S H E I M...zuhause aufblühen

2 Inhalt Vorwort Preisausschreiben // Name der Mieterzeitung Interview // Landrat Service // Mieter werben Mieter Porträt // Paul-Feindt Stiftung Porträt // Mieter: Michael Andrei Schwerpunkt // Alfeld Meldungen // Mieterjubiläum Geburtstage & Jubilare Service // Baugrundstücke Service // Restaurant-Tipp Service // Ansprechpartner

3 Vorwort 1 Guten Tag, Matthias Kaufmann Geschäftsführer was lange währt, wird endlich gut. Getreu diesem Motto hat sich Ihre Kreiswohnbau in den vergangenen Wochen intensiv damit beschäftigt, eine neue Kundenzeitung zu entwickeln. Wir sind froh und auch ein wenig stolz Ihnen jetzt das erste Heft präsentieren zu können. Perfekt ist sie natürlich nicht. Vor allem, weil wir noch keinen Namen für das Magazin haben. Aber genau an diesem Punkt zählen wir auf Ihre Vorschläge. Es lohnt sich: Für den ersten Preis gibt es einen wertvollen Reisegutschein. Mehr zu dem Wettbewerb auf Seite 2! Die Kreiswohnbau ist ein modernes, kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Unser Wohnungsbestand erstreckt sich vom Harz bis nach Hannover. Diese Vielfalt ist jedoch nicht unproblematisch. Zumal sich die Wohnungsmärkte teilweise von Gemeinde zu Gemeinde erheblich voneinander unterscheiden. Eine Entwicklung, die bundesweit und nicht nur im Landkreis Hildesheim zu beobachten ist. Für unser Unternehmen stellt sich die Situation grob gesagt wie folgt dar: Der Norden des Landkreises wächst, der Süden schrumpft. Insbesondere die zurückgehenden Einwohnerzahlen rund um Alfeld und Bockenem schlagen auf die Wohnungsnachfrage durch. Darauf müssen wir reagieren. Wo sich Leerstände verfestigen, wird die Kreiswohnbau ihren Bestand verringern. Teilweise werden wir abgerissene Gebäude durch Neubauten ersetzen, um die Angebotsqualität nachhaltig zu verbessern. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt: Das Unternehmen ist auf einem guten Weg! Wir müssen unser Licht angesichts zahlreicher guter Erfolge nicht unter den Scheffel stellen. Diese Kundenzeitung soll dazu dienen, die Arbeit der Kreiswohnbau, aber auch die Geschehnisse in den Nachbarschaften in umfangreicher und unterhaltsamer Art und Weise darzustellen. Ich bin mir sicher, mit Ihrer Unterstützung wird uns das gelingen. Im Namen des gesamten Kreiswohnbau-Teams und des Aufsichtsrates wünsche ich Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr Ihr Matthias Kaufmann.

4 2 Preisausschreiben Name Gewinnen Sie die wertvollen Reisegutscheine! Na, wie soll diese Zeitung bloß heißen? 2. Preis: Reisegutschein i.h.v. 300,- 1. Preis: Reisegutschein i.h.v. 500,- 3. Preis: Reisegutschein i.h.v. SPIEGEL, STERN, BILD, BRAVO alle haben mal klein angefangen. Und alle standen vor der Frage: Wie nennen wir unsere Zeitung bloß? Genau diese Frage stellen wir uns auch. Aber die Entscheidung soll nicht in irgendeinem Hinterzimmer fallen. Nein, liebe Mieterinnen und Mieter, Sie geben Ihrer neuen Zeitung einen Namen und finden die Antwort. Also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Schicken Sie Ihre Vorschläge an: Kreiswohnbau Hildesheim GmbH Milano Werner Kaiserstr Hildesheim Vergessen Sie Ihren Absender nicht. Für die Siegerin oder den Sieger gibt es einen attraktiven Preis einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Was man damit beispielsweise machen kann, sagen u.a. die Experten aus dem DB Reisebüro: Etwa eine Reise für zwei Personen nach Hamburg zum Musical Sister Act mit einer Übernachtung im Hotel Hafen Hamburg. Oder drei Nächte im Iberotel Boltenhagen mit Halbpension und Massage ebenfalls für zwei Personen. Oder ein Familienausflug (zwei Erwachsene, zwei Kinder bis 12 Jahre) über fünf Nächte in den Hasseröder Ferienpark bei Wernigerode mit Brocken-Erlebnisbad und vielen Freizeitmöglichkeiten. Oder Sie verbringen zwei Tage in der Autostadt Wolfsburg mit einer Übernachtung im Luxushotel Ritz Carlton, maritimer Panorama Tour auf dem Mittellandkanal sowie einem Sicherheits- und Spartraining mit gestellten Fahrzeugen. Selbstverständlich können Sie mit dem Gutschein das Reiseziel aber auch selbst wählen. Nun freuen wir uns auf zahlreiche Vorschläge und drücken allen, die mitmachen wollen, ganz fest die Daumen. Einsendeschluss: 18. Januar ,-? j N. N.

5 Interview Landrat 3 Interview Aber auch im Angebotsbereich ist Effizienz bei uns kein Fremdwort. Das Seniorenservicebüro, die neuen Pflegestützpunke in Alfeld und Hildesheim sind Angebote, um der sich verändernden gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung zu tragen. Ganz wichtig: die Ausweitung der Präventionsuntersuchungen im Kinder- und Vorschulbereich. Hier wollen wir frühzeitig Fehlentwicklungen erkennen, um besser fördern zu können. Dennoch bleiben die stetig ansteigenden Kosten im Jugend- und Sozialbereich eine Bürde, die wir nicht aus den Augen verlieren dürfen. Es gibt noch viel zu tun! Sehr geehrter Herr Landrat, Sie sind jetzt seit 2006 im Amt. Wie sieht Ihre persönliche Zwischenbilanz aus? Landrat Reiner Wegner Durchaus positiv. Zweimal ist es uns gelungen, Haushalte vorzulegen, die einen kleinen Überschuss auswiesen. Man konnte beginnen aufgelaufene Fehlbeträge abzubauen dann fingen einige Bankmanager an, Roulette zu spielen. Das Ergebnis ist bekannt: Eine Finanzkrise, die die gesamte Welt erschütterte. Aber auch das hatte etwas Gutes. Die Konjunkturprogramme des Bundes haben die Kommunen in den Stand versetzt, endlich Modernisierungsinvestitionen in Schulen und Infrastruktur zu tätigen. Das war für den Standort gut, muss aber auch bezahlt werden. Daher führt an einer Fortsetzung des Konsolidierungskurses nichts vorbei. Es wird auch alles unternommen, um die Kostensituation der Kreiseinrichtungen, von den Schulen bis zur Verwaltung nachhaltig zu verbessern. Das gilt für die Personalkosten ebenso, wie für die Unterhaltungsund Sachkosten. Energieeffizienz und Modernisierung von Gebäuden und Anlagen oder auch der Kauf des Kreishauses sind dafür konkrete Beispiele. Sie persönlich sind im Landkreis verwurzelt. Was schätzen Sie persönlich an Hildesheim und Umgebung? Wegner: Die abwechslungsreiche wunderschöne Landschaft um Hildesheim herum und natürlich auch die attraktiven Angebote in Stadt und Landkreis. Insbesondere kulturell ist das Angebot sehr breit gestreut. Vom TfN bis zum Heersumer Kulturforum, von den Museen bis zur Heimatstube oder zum Bullenstall, von Festivals wie M era Luna, Weedbeat bis zum Heimat- oder Schützenfest. Es brummt an vielen Stellen und in allen Facetten Wo sehen Sie Nachholbedarf? Wegner: Wir müssen aufpassen, dass in bestimmten Bereichen das viele Positive nicht durch Ausreißer

6 4 Interview Landrat konterkariert wird. Ein Beispiel: Wenn man in Hildesheim auf dem Hauptbahnhof ankommt, sieht man rechter Hand die ehemalige Kaufhalle mit ihren Billigangeboten. Die Umgebung ist ungepflegt und Leerstände nehmen zu. Wenn da nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, drohen sich negative Entwicklungen zu verstätigen. Das gilt auch für Problembereiche in Gemeinden. Aber ich weiß auch, wie schwer es Kommunen haben, potente Eigentümer zu bewegen, wieder finanzierbares Leben in Geschäften zuzulassen. Die haben oft einen langen Atem und können sich teilweise jahrelange Leerstände locker erlauben, statt mit den Preisen nach unten zu gehen und neue Entwicklung zuzulassen. An welchen Schrauben kann der Landkreis drehen, um die Region Hildesheim weiter zu entwickeln? Wegner: Die Arnekengalerie ist ein gutes Beispiel. Endlich wird die Attraktivität des Einkaufszentrums Hildesheim nach Jahren wieder verbessert. Die Sparkasse und die HI-REG machen deutlich, dass wir nur Erfolg haben können, wenn wir gemeinsam auftreten. Da müssen Schwerpunkte gebildet werden. Scherpunktinvestitionen wirken sich immer auch positiv auf Arbeitsplätze und Nachfrage des Umfeldes aus. Kirchtumdenken führt nicht weiter, wenn man eine ganze Region nach vorn bringen will. Die aktuellen Probleme für den Wohnungsmarkt resultieren aus demographischen Veränderungen und dem Wandel am Arbeitsmarkt. Das GEWOS-Institut hat für den Landkreis Hildesheim und die Stadt ganz unterschiedliche Entwicklungen prognostiziert. Was bedeutet das für Ihre Arbeit? Wegner: Das Intakthalten der kommunalen Strukturen ist die wesentliche Herausforderung für die Kommunalpolitik. Wohnungen werden nur bezogen, wenn das Umfeld etwas zu bieten hat. Dazu gehören Geschäfte genau so, wie eine gute Bildung- und Verkehrsinfrastruktur und natürlich Arbeitsplätze. Das Ausweisen neuer Baugebiete an der Peripherie bei gleichzeitigem Verfall alter örtlicher Strukturen birgt erhebliche Probleme. Aus meiner Sicht muss alles getan werden, um die vorhandene Bausubstanz zu erhalten und zu modernisieren. Mit unserer Kreiswohnbau können wir da mithelfen. Aber die größte Problematik ist von den Rathäusern zu bearbeiten was zugegeben nicht leicht ist bei einer abnehmenden Bevölkerungszahl. Gibt es im Landkreis ein Nord-Süd-Gefälle? Wegner: Ja, das gibt es, aber auf unterschiedlichen Ebenen. Natürlich bieten Standorte in unmittelbarer Nähe zu Hannover und Hildesheim Vorteile, wenn es um Arbeitsplätze, Schulen oder auch Verkehrsanbindung geht. Dafür hat der Süden und Südwesten der Region erhebliche Vorteile, wenn es um Natur und Landschaft geht. Das wird beispielsweise auch bei den Baugrundstücken oder den Immobilienwerten deutlich. Das kann je nach Blickwinkel zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen führen. Welche strategischen Möglichkeiten sehen Sie vor dem Hintergrund städtebaulicher Herausforderungen für die Kreiswohnbau? Wegner: Mit gemeinsamen Wohnangeboten für Jung und Alt und der Entwicklung neuer Serviceangebote kann die Kreiswohnbau zeigen, dass sie dicht an den Bedürfnissen der Menschen ist, die bezahlbaren Wohnraum und ein gutes soziales Umfeld wünschen. Wie beurteilen Sie die Folgen der Fusion mit der Kreiswohnungsbaugesellschaft Alfeld? Wegner: Das war genau so eine richtige Entscheidung, wie vor Jahren die Fusion der Stadt- und der Kreissparkasse richtig war. Dadurch lassen sich über die Jahre Synergien erschließen, die der gesamten Region gut tun.

7 Was zeigen Sie Besuchern am liebsten im Landkreis und in der Stadt? Wegner: Die Innenstadt von Hildesheim mit Marktplatz, Dom und Michaeliskirche sowie den Kurpark von Bad Salzdetfurth mit den historischen Gradierwerken und dem Solebad. Tarif wechseln und 100 % die Umwelt schonen. Was bietet der Landkreis, was andere Landkreise nicht bieten? Wegner: Ich glaube, dass unser Landkreis eine einzigartige Kulturund Bildungslandschaft vorweisen kann. Hier findet man alles, von der Klassik bis zur Moderne, vom drei Spartentheater bis zur Laienbühne. Gespielt wird im festen Haus, in der Schulaula oder auf der Deponie. Kulturforen werden in Stadt und Landkreis von jungen dynamischen und phantasievollen Absolventen der Uni und der HAWK gespeist, wie ein steter Jungbrunnen. Musikfreunde finden Rock, Reggae, Gothik, Punk, Ska, Jazz, Volksmusik und natürlich Klassik Konzerte, ob überdacht oder Open Air. Mir fehlt nichts außer Zeit das alles auch wahrnehmen zu können. EVI NaturWatt Strom Strom für GENEratIoNEN. Weitere Infos: Telefon oder in unseren Kundencentern Römerring 1 und Schuhstraße 40. Vielen Dank, Herr Landrat, für dieses Gespräch. Ein Stück Hildesheim.

8 6 Service // Mieter werben Mieter Vielen Dank für Ihre Empfehlung! Mieter werben Mieter Ein neuer Mieter, vier Gründe zur Freude: Für Sie, den neuen Mieter, die Umwelt und uns. 1:4 Liebe Mieterinnen und Mieter, mit unserem Mieter werben Mieter Programm möchten wir uns für Ihre Empfehlung an neue Kunden bedanken. Da Sie uns kennen und unseren Service aus eigener Erfahrung beurteilen können, ist Ihre Empfehlung sowohl für uns, als auch für neue Mieter wertvoll. Wie Sie wissen, wollen wir mit guten, stabilen Preisen und starken Leistungen überzeugen, statt Kunden mit überzogenen Prämien oder einmaligen Sonderrabatten an uns zu binden. Da uns Ihre Empfehlung aber natürlich hilft, haben wir uns folgende Prämien-Idee als Dankeschön ausgedacht: Kommt durch Ihre Empfehlung ein neuer Mietvertrag zustande, überweisen wir je 50 Euro an: Sie unsere neue Mietpartei und die Paul-Feindt-Stiftung* So können Sie, unsere neuen Mieter, die Umwelt und wir uns über jeden neuen Mietvertrag freuen, der durch eine Empfehlung zustande kommt. Und so einfach geht es: Die Paul-Feindt-Stiftung trägt mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen für wildlebende Tier- und Pflanzenarten bei. Mit der finanziellen Unterstützung dieser Arbeit trägt ihre Empfehlung auch zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt bei. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite oder telefonisch unter , oder Hallo, unter der Geschäftsstelle in Hildesheim (05121) oder den beiden Kundencentern in Sarstedt (05066) oder Alfeld (05181) gibt es viele verschiedene Wohnungen zu guten Konditionen. Schau doch dort einmal nach! Solltest Du fündig werden, gib einfach diesen Abschnitt ab und schon erhalten Du, ich und die Paul- Feindt-Stiftung e.v. je 50,- Euro zum Dank für diese Vermittlung. Da ich selbst Mieter/in der Kreiswohnbau Hildesheim bin, kann ich Dir natürlich gerne nähere Informationen geben, wie man dort wohnt. Wenn Sie jemanden kennen, der oder die auf Wohnungssuche ist und in den letzten zwölf Monaten nicht Kunde der Kreiswohnbau Hildesheim war: Füllen Sie den Abschnitt unten aus und geben Sie Ihn einfach an Ihre/n Bekannte/n weiter. Wird der Abschnitt vor oder mit der Unterzeichnung des Mietvertrags bei uns abgegeben, überweisen wir nach Eingang der ersten Monatsmiete alle zugesagten Prämien. Name und Anschrift der oder des Werbenden Name der oder des Geworbenen

9 Porträt // Paul-Poträt Feindt- Stiftung // Mieter 7 Paul-Feindt-Stiftung Stiftung für Ornithologie, Tierarten- und Biotopschutz Immer im Einsatz für die Natur Die Paul-Feindt-Stiftung wurde 1989 gegründet. Seit einiger Zeit unterstützt die Kreiswohnbau Hildesheim die gemeinnützige Stiftung. Ein kurzes Porträt: Gleich in ihrem Gründungsjahr hat die Stiftung eine Bestandsaufnahme wichtiger Biotope, vorwiegend im Landkreis Hildesheim, vorgenommen. Ziel war es, möglichst viele regionaltypische Lebensräume der historisch überlieferten Kulturlandschaft zu sichern. Zahlreiche Fachkräfte stehen der Stiftung zur Seite, um naturwissenschaftliche Basisdaten zu liefern. Der Vereinsvorsitzende Bernd Galland schätzt den zeitlichen Aufwand auf mindestens Stunden Ehrenamt pro Jahr. Mehr zu der Paul-Feindt-Stiftung im Internet unter Die Bartmeise seltener Gast in den Schilfgebieten am Bruchgraben Foto: Dieter Oelkers Das Spendenkonto bei der Sparkasse Hildesheim (BLZ ), Konto-Nummer: (Ein ausführlicher Beitrag über die Stiftung im nächsten Magazin der Kreiswohnbau.) ] Lesespaß kostenlos und unverbindlich Ja, ich will fünf Wochen lang gratis lesen. Liefern Sie mir die KirchenZeitung zum nächsten möglichen Termin. Die Zustellung wird automatisch eingestellt. Den Coupon bitte einsenden an: Bernward Medien GmbH - Vertrieb, Domhof 24, Hildesheim Über Gott und die Welt Jede Woche spannende Reportagen, informative Berichte, Kultur- und Freizeittipps aus Ihrer Gemeinde und der Weltkirche. Lesen statt verpassen. Ich möchte mir exklusive Leservorteile nicht entgehen lassen. Bitte informieren Sie mich per Post Telefon . Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Geliefert wird in Haushalte, in denen innerhalb der letzten sechs Monate kein Abonnement bestanden hat. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon/Handy (Rückfragen/Zustellung)

10 8 Porträt // Mieter Michael Andrei Größe allein ist nicht alles Finanzielle und sportliche Möglichkeiten entscheiden über den Aufstieg in die erste Liga Er fällt auf im beschaulichen Giesen. Mit seinen 2,10 Metern Körpergröße sticht der Mannschaftskapitän der Volleyballmannschaft des TSV Giesen/48 Hildesheim aus der Menge hervor. Hier im Dorf wird man auf der Straße schon erkannt, erzählt der in Rumänien geborene 25-Jährige. In Hildesheim sieht das etwas anders aus. Das könnte sich bald ändern. Dann nämlich, wenn das Team von Michael Andrei wieder wie vor zwei Jahren in die 1. Liga aufsteigen würde. Damals war der dunkelhaarige Spieler noch in Düren aktiv, wo er nicht so zum Einsatz kam, wie erhofft. Ich bin dann nach Luxemburg gegangen und anschließend nach Giesen gewechselt. Hier greifen die Jungs und ich jetzt richtig an. Das Ziel: Rückkehr in die 1. Bundesliga. Auf dem richtigen Weg ist die Mannschaft bereits: Nach zehn Spielen ist der TSV/48 ungeschlagen und führt die Tabelle souverän an. Für ihr Ziel trainiert die Mannschaft hart. Acht Trainingseinheiten absolvieren die Spieler pro Woche. Ob wir unseren Tabellenplatz halten können und ein Aufstieg möglich ist, zeigt sich aber erst am Ende der Saison, weiß Andrei, der sein Talent vom Vater früher selbst Volleyballer in der rumänischen Profiliga geerbt hat. Zwar spielt der Vater schon seit 25 Jahren nicht mehr aktiv, aber seinem Sohn schaut er so oft zu, wie es ihm die Distanz zwischen Düren dem Wohnort der Familie und Giesen möglich macht. Und gemeinsam stehe man nach den Heimspielen noch mit den Fans zusammen und unterhalte sich, sagt Andrei. Hier ist eben alles sehr familiär, und das gefällt mir. Den sportlichen Erfolg haben die elf Spieler und Trainer Michael Schöps selbst in der Hand. Wirtschaftlich ist der Verein hingegen auf Sponsoren angewiesen. Neben einem finanziellen Beitrag unterstützt die Kreiswohnbau Hildesheim den Verein auch mit dem, womit sich das große Wohnungsunternehmen der Region am Besten auskennt: einer Wohnung Voller Einsatz für den TSV Giesen/48 für die Volleyballer. Als Sportler sind wir so oft unterwegs. Da ist eine schöne Wohnung als Ruhepol sehr wichtig, weiß Michael Andrei. Der gelernte Industriekaufmann, der demnächst ein Fernstudium zum Ernährungsberater und Foodcoach aufnehmen will, verrät: Zweimal täglich koche ich. Ernährung spielt für Sportler schließlich eine wichtige Rolle. Aber mindestens genau so wichtig wie die Küche sei das Sofa für einen Mittagsschlaf nach dem harten Vormittags-Training. Und mit Blick auf seine Körpergröße ergänzt der Volleyballer schmunzelnd: Da reicht aber eine ganz normale Couch. An gewisse Dinge habe ich mich inzwischen gewöhnt.

11 Raumgestaltung Raumgestaltung Creativmalerei Creativmalerei Bodenbeläge Fassadengestaltung Bodenbeläge Fassadengestaltung Wärmedämmung Für die Für die professionelle Wärmedämmung Umsetzung Umsetzung Für Für die die Ihrer professionelle Ihrer Projekte Projekte Umsetzung Ihrer Ihrer Projekte Ravenstraße Ravenstraße Alfeld Alfeld Tel (05181) Tel (05181) Ravenstraße Alfeld Alfeld Tel Tel (05181) DOST Sparkasse Fair. Menschlich. Nah. DOST: Viel mehr Volkswagen, als Sie erwarten. Viel Auswahl, viele günstige Preise, viele Probefahrten, viel Service: Werkstatt, Lackiererei, Ersatzteildienst, viel Zubehör, viele Mietfahrzeuge, viele Autos verkauft seit 1932, viele Aktionen, viele Gebrauchtfahrzeuge, viel Beratung, viel Volkswagenkompetenz, viel Erfahrung, viele Fragen viele Lösungen. DOST Automobile GmbH & Co. KG Porschestraße Hildesheim Tel info@dost.de

12 10 Schwerpunkt Alfeld Karneval in Alfeld Porträt des Kundencenter 4 / AWO Trialog ist wichtiger Partner Genau Wohnungen hat das Kundencenter Alfeld in seinem Bestand und bietet damit rund Menschen der niedersächsischen Kleinstadt und den umliegenden Gemeinden südlich von Hildesheim ein Dach über dem Kopf. Mein Kundencenter und der Karneval haben einiges gemeinsam, scherzt Centerleiter Hans-Werner Flink mit Blick auf die Schnapszahl des Wohnungsbestandes und das Datum (11.11.), das im Karneval einen Höhepunkt bedeutet. In unserem Bürogebäude herrscht auch den ganzen Tag Trubel, weil uns viele Mieter mit unterschiedlichsten Anliegen besuchen. Und Hans-Werner Flink weiß, wovon er spricht: Seit 1998 ist der heute 54-Jährige für das Wohnungsunternehmen tätig, betreute Mieter und leitete das Finanz- und Rechnungswesen der lange eigenständigen GmbH in Alfeld. Mit der Fusion der Kreiswohnbau Hildesheim und der ehemaligen Kreiswohnungsbau Alfeld zum 1. Januar 2008 bekam der gelernte Industriekaufmann und ausgebildete Baufachwirt neue Aufgaben: Er übernahm die Leitung des neuen Kundencenters 4 mit acht Mitarbeitern und zwei Auszubildenden. Das Team vom Kundencenter 4 von oben links: Hans-Werner Flink, Michael Vollmers, Peter Wiesener, Bärbel Flühe, Inge Linke, Anika Brettschneider (Azubi), Markus Welzel, Daniel Franz (Azubi)

13 Schwerpunkt Alfeld 11 Kundencenter Alfeld Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen, stellvertretender Landrat Horst Witte und AWO-Trialog Geschäftsführer Horst Weiher Wohnungsanbieter mit sozialer Kompetenz Neben den Wohnungen vermietet das Kundencenter Alfeld auch zahlreiche Gewerbeimmobilien an Mieter aus dem sozialen Bereich. So gehören beispielsweise die Rettungswachen des Roten Kreuzes in Alfeld und Gronau zum Immobilienbestand des Wohnungsunternehmens. Auch die Villa Ruhe das Jugendgästehaus des Landkreises Hildesheim in der Kalandstraße 8 vermietet das Kundencenter an die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd), die jungen Menschen in der Jugendstilvilla aus der Jahrhundertwende ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr ermöglichen. Und im Sommer dieses Jahres kaufte die Kreiswohnbau die leerstehende Schulrat-Habermalz-Schule in der Kalandstraße 7, um sie an das Diakonische Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe zu vermieten (mehr hierzu auf Seite 12). Gute Nachbarschaft mit der AWO Trialog Intelligente Nutzungskonzepte mit sozialer Kompetenz sind die Stärke der Kreiswohnbau: So vermietete das Unternehmen die 245 Quadratmeter im eigenen Bürokomplex, die durch Auslagerung einiger Stabsfunktionen in die Zentrale nach Hildesheim frei geworden waren, im April 2010 an die AWO Trialog eine Einrichtung, die physisch und psychisch erkrankten Menschen ambulant dabei hilft, wieder in einen geregelten Tagesablauf zu finden. Als größter Wohnungsanbieter in der Stadt Alfeld ist auch die Stadtentwicklung ein Stück weit unsere Aufgabe, erklärt Flink das Selbstverständnis des Unternehmens. So ist es für ihn selbstverständlich, das auch die Gebäude selbst zur modernen Stadtentwicklung passen: Nach der erfolgreich abgeschlossenen Fusion und dem Einzug der AWO Trialog war es nötig, dass unsere Außenstelle in der Kalandstraße 3 umgebaut und neu gestaltet wird. In etwa sieben Wochen plante und gestaltete Innenarchitektin Tina Wuttig das Gebäude neu. Auf eine räumliche Trennung zwischen dem Wohnungsunternehmen und der Sozialeinrichtung achtete der Centerleiter aus Respekt gegenüber den Kunden der beiden Nachbarn ebenso, wie auf eine neue Farbgestaltung. Mit Erfolg: Wir freuen uns sehr über unseren neuen Standort, sagte Sören Lettman, Leiter der AWO Trialog-Filiale in Alfeld, anlässlich der Eröffnungsveranstaltung im Oktober Bislang mussten unsere Kunden aus der Region Alfeld immer bis nach Hildesheim fahren. Jetzt können sie ihre Therapie in der Nähe ihres Wohnortes machen, fügte AWO Trialog-Geschäftsführer Horst Weiher an. Das freute auch den stellvertretenden Landrat Horst Witte und Bürgermeister Bernd Beushausen, die an einer Stärkung des Standortes natürlich ebenso interessiert sind, wie die Kreiswohnbau Hildesheim mit ihrem Kundencenter in Alfeld.

14 12 Schwerpunkt Alfeld Kreiswohnbau Hildesheim stärkt den Standort Alfeld Kindertagesstätte und Altenpflegeschule unter einem Dach: Alfeld. Die Kreiswohnbau Hildesheim stärkt den Standort Alfeld. In Kooperation mit dem Diakonischen Bildungszentrum entsteht auf dem Gelände der früheren Schulrat-Habermalz-Schule eine Ausbildungsstätte für Altenpflege, Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz. Vom 1. Januar 2011 an sollen dort bis zu 180 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig unterrichtet werden. In mehrfacher Hinsicht ist dies eine echte Win-win-Situation, sagt Kreiswohnbau-Geschäftsführer Matthias Kaufmann: Das leerstehende Schulgebäude wird wieder genutzt. Die Diakonie hat endlich passende Schulungsräume. Viele junge Leute kommen neu nach Alfeld und beleben die Stadt. Und die Kreiswohnbau kann ihnen auch noch gute Wohnungen anbieten. Bereits seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen für den Aufbau des neuen Ausbildungszentrums. Um den Anforderungen gerecht zu werden, investierte die Kreiswohnbau rund Euro in das alte Schulhaus. Dazu gehörten neue Brandschutzvorrichtungen, zusätzliche Fluchtwege und ein Feuerwehrturm an der Außenfassade. Parallel dazu ließ das Diakonische Bildungszentrum die Klassenräume streichen. Die Klassenmöbel hatte das Wohnungsunternehmen gleich mitgekauft. v.l.n.r.: Milano Werner (Marketing), Hans-Werner Flink (Centerleiter), Uwe Brinckmann (stellv. Bürgermeister), Helgard Feldbinder (Leitung DBZ), Matthias Kaufmann (Geschäftsführung), Ursula Tallarek- Bielenberg (Vorstand DBZ), Bernd Beushausen (Bürgermeister) Zwei Klassen sind bereits eingezogen. In wenigen Tagen geht es richtig los. Bis zu 180 Schülerinnen und Schüler können künftig auf rund 850 Quadratmetern unterrichtet werden. Helgard Feldbinder, Leiterin des Diakonischen Bildungszentrums Alfeld, rechnet mit einer großen Zahl an Bewerbern: Die Nachfrage nach einer Ausbildung in diakonischen und sozialpflegerischen Arbeitsfeldern, etwa als Alten- oder Heilerziehungspfleger, steigt durch den demografischen Wandel immer mehr. Die jungen Menschen kommen zum Teil sogar aus Sachsen-Anhalt nach Alfeld

15 Schwerpunkt Alfeld 13 Ursula Tallarek-Bielenberg und Matthias Kaufmann bei der Mietvertragsunterschrift. Helgard Feldbinder und Bernd Beushausen freuen sich mit. Neben den Auszubildenden beleben derzeit 70 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren das Gelände der früheren Schulrat-Habermalz-Schule. Sie finden dort seit Juli ein dringend benötigtes Ausweichquartier. Bei Sanierungsarbeiten im Kindergarten an der Gabelsberger Straße war Asbest festgestellt worden. Die Kreiswohnbau war unbürokratisch zur Stelle und ebnete in Zusammenarbeit mit allen wichtigen Ämtern den Weg für den Umzug der Knirpse in das bis dahin leerstehende Schulgebäude in der Kalandstraße. um hier ihre theoretische und praktische Ausbildung zu absolvieren. Das Angebot der Kreiswohnbau kam daher zur rechten Zeit. Wir hatten die Kapazitätsgrenzen unserer Räumlichkeiten, die sich bereits auf mehrere Standorte verteilen, längst erreicht, berichtet Feldbinder. Matthias Kaufmann zieht ein zufriedenes Zwischenfazit: Die Kreiswohnbau ist ein leistungsstarker Dienstleister für den Landkreis und die dazugehörigen Städte und Gemeinden. Das haben wir mit diesem Projekt in Alfeld eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wenn jeder sein darf, wie er eben ist. Das finde ich fair. Individuelle Tarife für individuelle Ansprüche. Das ist E.ON. Jeder Mensch ist anders. Deshalb bietet E.ON faire Tarife für verschiedenste Ansprüche: zum Beispiel flexible Angebote mit kurzer Laufzeit, Planungssicherheit durch Preisgarantien oder besonders klimafreundliche Strom- und Erdgasprodukte. Übrigens: So individuell die Tarife sind, so fair ist auch ihr Preis. Sagen Sie uns, was wir noch für Sie tun können. Wir sind gerne für Sie da: Oder rufen Sie uns an: * * 3,9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent pro Minute. E.ON Avacon Vertrieb

16 14 Schwerpunkt Alfeld Mama Muh räumt auf in der Kita Alfeld Kreiswohnbau gibt den Knirpsen nicht nur ein Dach über dem Kopf Ich bin der Bestimmer im Kindergarten, stellte sich ein kleiner Knirps der Kita Gabelsberger Straße kürzlich vor, als er Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbau Hildesheim, auf den Gängen der ehemaligen Schulrat-Habermalz- Schule begegnete. Dabei wusste er nicht, dass er ohne der Kreiswohnbau Hildesheim vermutlich seit Juli dieses Jahres in einem Container untergebracht gewesen wäre. Nur die spontane Rettungsaktion durch die Kreiswohnbau und die unbürokratische Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern der Stadt Alfeld und dem Niedersächsischen Kultusministerium in Hannover machte es möglich, dass die rund 70 Kinder die Vorweihnachtszeit mit einem festen Dach über dem Kopf verleben können. Nun stellte sich die Frage nach dem obligatorischen Einzugsgeschenk der Kreiswohnbau. Hier trug die Zusammenarbeit der Kreiswohnbau mit dem TfN Theater für Niedersachsen nun Früchte. Und so konnte den Kindern der Kita in der besinnlichen Jahreszeit etwas ganz besonderes geboten werden: Am Dienstag den um 16 Uhr kam Mama Muh räumt auf, nach Alfeld! Was tut eine ordentliche Kuh, wenn endlich der Frühling kommt? Sie räumt auf vor allen Dingen eine Kuh wie Mama Muh. Sie pflückt Blumen auf der Wiese, putzt ein Fenster und dann sieht es im Kuhstall schon richtig frühlingshaft aus. Da ist die Krähe aber ganz anderer Meinung. Das soll Frühjahrsputz sein? Zupf mich an der Schwanzfeder!, ruft sie und zeigt Mama Muh, wie man einen Kuhstall richtig aufräumt. Im Forum der neuen Schulrat-Habermalz-Schule (genau gegenüber der derzeitigen Übergangsbehausung) schlüpften Manuela Hörr und Mark Roberts in die Rollen von Kuh und Krähe und loteten das Spannungsfeld zwischen,ordnung und,leben in all seinen Facetten aus. Natürlich mit viel Gesang und Klang. Mama Muh räumt auf ist ein bekanntes Stück nach einem Kinderbuch von Jujja Wieslander und Sven Nordqvist. Insgesamt konnten wir über 80 Gäste aus der Kita teilweise mit Eltern, Großeltern und Geschwistern begrüßen. Alle waren total begeistert und es wurde viel gelacht, freute sich Marketing-Mann Milano Werner über die gelungene Veranstaltung.

17 RWM_AZ_216x72_Hildeshm.indd :42 Schwerpunkt Alfeld 15 Ein kleines Geschenk hatten Mama Muh und die Krähe dann auch noch für die Kids dabei, sie gaben Sylke Stange, der Leiterin der Kita, für jede der Kita- und Hortgruppen jeweils eine CD mit den selbst geschriebenen Liedern des Stücks mit. Frau Stange bedankte sich bei den Schauspielern für die tolle Aufführung sowie bei der Kreiswohnbau für dieses schöne Einzugsgeschenk. Wir kennen sonst nur Puppentheater, das direkt zu uns in die Kita kommt, aber das hier heute war für uns alle ein tolles Erlebnis. Rückblick: Kreiswohnbau rettet Kinder vor Asbestbelastung Eigentlich waren ganz normale Sanierungsarbeiten in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in der Gabelsberger Straße geplant. Doch dann kam der Schock: Die Bauarbeiter stellten eine Asbestbelastung fest. Die rund 70 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren mussten sofort ihre alte Kita verlassen und brauchten eine neue Herberge. Da erinnerte sich Alfelds Bürgermeister, Bernd Beushausen, an den geplanten Kauf der leerstehenden Habermalz-Schule durch das Wohnungsunternehmen und griff zum Telefon. Kaufmann ergänzt, die Kita liegt in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Kundencenters und so bekamen wir die Notlage der Kinder und ihrer Betreuer hautnah mit. Ja, das waren aufregenden Tage im Sommer diesen Jahres erinnert sich der Geschäftsführer, die Kaufverhandlungen mit dem Landkreis Hildesheim für die leerstehende Schule in der Kalandstraße 7, die Gespräche mit der Stadt, der Kita und dem niedersächsischen Kultusministerium Hannover als Übergangslösung für die Kleinen, die Suche nach weiteren neuen Mietern rundum die gesamte Planung für die Nachnutzung des altehrwürdigen Schulgebäudes alles lief parallel und recht kurzfristig. Gesagt, getan: Innerhalb von fünf Tagen zogen die Mitarbeiter der Kindertagesstätte mit Sack und Pack um. Die Stadt Alfeld organisierte die erforderlichen Umbaumaßnahmen (kindgerechte Sanitäreinrichtungen und eine räumliche Trennung zum Gebäudeteil der Erwachsenenbildung) und das Referat Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder des Niedersächsischen Kultusministeriums stellte der Kreiswohnbau Hildesheim innerhalb von einer Woche die notwendige Erlaubnis aus, vorübergehend eine Kindertagesstätte in ihren Räumen zu betreiben ein Verfahren, dass sonst bis zu einem Jahr dauern kann. Ohne die schnelle und unbürokratische Zusammenarbeit aller Beteiligten hätten wir niemals so schnell ein neues Dach über dem Kopf gehabt, weiß auch Sylke Stange, die Leiterin der Kindertagesstätte, die sich an dieser Stelle auch bei den Eltern für die tolle Unterstützung bedanken möchte. Und Kreiswohnbau-Marketing-Mann Milano Werner fügt hinzu: Die strahlenden Kinderaugen und das Lachen auf den Gängen der ehemaligen Schule, sind Belohnungen unseres Engagements, welche in Geld nicht aufzuwiegen sind. Hier sehen Sie unseren Mitarbeiter Karl T. beim Überprüfen Ihres Rauchwarnmelders. Ihren Techem Rauchwarnmelder prüfen wir per Funk ohne Betreten der Wohnung. Als einziger Anbieter führen wir die Alarm prüfung ganz bequem per Funk durch aus der Ferne, unhörbar und unsichtbar für die Bewohner.* Das nennen wir Innovation, die sich nützlich macht. Techem Energy Services GmbH Niederlassung Hildesheim Bahnhofsallee 11a Hildesheim Tel.: / Fax: *Persönlich sehen wir uns dann nur noch zur Sichtprüfung.

18 16 Meldungen // Mieterjubiläum Bereits Tradition! Kreiswohnbau ehrt erneut langjährige Mieter Kommunales Wohnungsunternehmen sagt Danke für über Jahre Vertrauen Die Kreiswohnbau Hildesheim hatte sich auch wieder in diesem Jahr bei ihren treuesten Mietern bedankt. Sie wohnen und leben seit 25 und 40 Jahren, ja und einige sogar seit 50 und 55 Jahren in Wohnungen der kommunalen Gesellschaft. Diesen erfreulichen Anlass nutzt der Geschäftsführer der Kreiswohnbau, Matthias Kaufmann, jedes Jahr, um sich persönlich für diese langjährige Treue bei seinen Kunden zu bedanken. Im Rahmen eines gemütlichen Mittagessens im Theater für Niedersachsen in Hildesheim zeichnete Kaufmann Mieter aus, die dem Unternehmen bereits seit 55, 50, 40 und 25 Jahren die Treue halten. Wir hatten rund 70 Mietparteien eingeladen, die zusammen für über Jahre Kundenbindung stehen betonte der Geschäftsführer und wertete dieses nicht nur als Zeichen des Vertrauens, sondern auch als beeindruckende Zeiträume, wenn man auf die mittlerweile schnelllebige Zeit, in der wir uns befinden, blickt. Natürlich holen wir unsere Kunden, die nicht mehr ganz so mobil sind, von zuhause ab und bringen sie auch wieder sicher heim, fügte er abschließend hinzu. Wir möchten nah am Kunden sein und haben bei so einer Dankeschön-Veranstaltung natürlich auch immer ein offenes Ohr für die Belange unserer Mieter, berichtet Milano Werner, verantwortlicher Mitarbeiter für das Marketing. Zudem möchten wir uns sowie unser Dienstleistungsangebot ständig verbessern, ergänzte Kaufmann. Und wie und wo kann dieses besser machen, als den Kunden im persönlichen Gespräch direkt zu befragen, so Kaufmann weiter. Matthias Kaufmann ehrt die langjährigsten Mieter Die treusten Mieter der Kreiswohnbau Hildesheim Gemeinsam mit dem TfN (Theater für Niedersachsen) hatten wir ein kleines Rahmenprogramm entwickelt, sagte der Marketing-Mann. Die einleitenden Worte unseres Geschäftsführers, wurden mit Evergreens aus dem jeweiligen Jubiläumsjahr mit Live-Musik untermalt. Danach haben wir beim gemütlichen Mittagessen etwas geplaudert und den Mittag nach etwas Kaffee und Kuchen und dem besonders ausgewählten Abschiedslied Wir wollen niemals auseinander gehen langsam ausklingen lassen, blickt Werner zufrieden auf die Veranstaltung zurück.

19 Herzlichen Glückwunsch! Geburtstage: 80.ster: Ahrbergen: I. Frommeier / J. Franke Alfeld: R. Schlosser / H. Hübner / L. Weichert / E. Szczesna / I. Brandt Bad Salzdetfurth: E. Iburg / A. Kamrowski / H. Terwedow / F. Nickel Bokenem: W. Melechen / E. Lichtenthal / D. Gropp / E. Vetter Derneburg: H. Skall Gronau: T. Schönekäs Hildesheim: F. Buesse / M. Droege / E. Kruse / H. Meixelsperger / A. Neumann Lamspringe: W. Raatz Sarstedt: J. Gottwald / G. Wackernagel / O. Reich / P.-G. Schroeter / F. Winkelmann / M. Reimann / R. Modler / E. Isler / E. Janus / W. Metzger / G. Steep / M. Kristowik Hoheneggelsen: E. Flöter / E. Dombek 85.ster: Ahrbergen: A. Giesemann Alfeld: H. Andres / H. Engelke / A. Franz Bad Salzdetfurth: U. Stache / E. Rannoch / G. Schultzik Diekholzen: I. Halver Hildesheim: L. Buesse / J. Wienholt / J. Huefner / H. Mueller / G. Fritsch / U. Schueler Lamspringe: H. Schneider Nordstemmen: A. Stephan Sarstedt: J. Kalous / N. Siemiakowski. / H. Bode / S. Starke / C. Pawelak / R. Scheffler / I. Hartung / P. Pietsch / P. Rohde, U. Schenker, G. Renkewitz Schellerten: P. Pitkowski Rhüden: G. Nowak Sibbesse: O. Wehner Söhlde: O. Wehner / H. Bank / L. Meyer / H. & A. Goeldner 90.ster+: Ahrbergen: E. Geiss 92 Alfeld: P. Bonn 90 / A. Riedel 98 / S. Gerber 97 Bad Salzdetfurth: H. Kühne 90 / E. Sonntag 90 / G. Thol 91 / D. Stiewe 90 / E. Syldatk 93 / G. Engwicht 91 / C. Blume-Gerken 91 Bockenem: I. Pfingsthorn 90 / H. Hofmann 98 / E. Guszewski 96 / H. Lauenburger 92 / E. Milotta 91 / G. Henning 91 Brüggen: G. Artelt 91 Diekholzen: C. Scholz 90 / W. Halver 93 / H. Schreier 93 Duingen: M. Apitz 92 Elze: F. Witzke 92 Harsum: M. Altmann 91 Hildesheim: G. Wienholt 90 / E. Mueller 96 / M. Gärtner 94 / H. Skorzyk 94 / P. Mantey 92 / S. Toschka 92 Rhüden: G. Kerschitz 90 Sarstedt: E. Gudat 90 / L. Bitner 90 / A. Sladowy 90 / W. Reimann 97 / C. Huber 91 Schellerten: O. Katzmarek 95 Jubilare: Geburtstage & Jubilare 25 Jahre: Alfeld: H. & M. Runge Bad Salzdetfurth: F. & L. Nickel / B. Roessing / W. & H. Schmidt / D. & B. Hache / H. & P. Marheinecke / S. Gaus Diekholzen: R. Kaps Giesen: W. Hartmann Gronau: H. & I. Berck / M. Lemberg / G. Blancke / R. Harms Hildesheim: P. & G. Fleige / G. & U. Hohmann / E. & M. Goetz / H. Ringe / P. Baumgarten / D. Simonis Lamspringe: B. Schneider Sarstedt: C. & M. Schulz / H. Wessolowski / M. Dißmer / W. & A. Reinhold / S. Gros / D. Stanek / H. & A. Brenmoehl 40 Jahre: Ahrbergen: I. Frommeier / K. & R. Krause Alfeld: J. Münch / C. Brandt / E. Gruba Algermissen: A. Echter Bockenem: M. Vogt / E. Glade Diekholzen: E. & E. Walcher Eime: H. Warmuth Sarstedt: M. Kujat / C. Pawelak / K. & R. Oldenburg / H. & E. Krajcer / L. & H. Knobloch / D. & R. Nedic / W. & R. Hoffmann / H. & T. Bode / N. Siemiakowski / O. & M. Wunstorf / M. Horst 50 Jahre: Bockenem: I. Pfingsthorn / S. Krause / O. Eilers Giesen: I. Bunke / G. & H. Voss / H. Dietz Hildesheim: M. Ebel Sarstedt: A. & A. Hoehne / E. Voy / R. Glatzel / G. Franke / E. Kowald / C. Grieschat / U. Schenker / G. & E. Staecker / W. Sallach 50+ Jahre: Alfeld: H. Dehmel 56 Bad Salzdetfurth: H. Toschka 59 / L. Bilgenroth 58 / A. & K. Schweckendieck 57 / I. Koch 57 / H. & G. Schick 55 Diekholzen: I. Frohns 57 / E. Listner 57 / J. Wunram 57 / G. Graetz 57 Duingen: M. Heilmann 55 Gronau: C. Mosel 57 / G. Greinke 55 Hildesheim: E. Koepke 57 / G. Fritsch 57 / F. & L. Buesse 56 / S. Toschka & J. Steinberg 55 17

20 18 Meldungen Kreiswohnbau unterstützt das Theater für Niedersachsen auch finanziell Nachdem die Kreiswohnbau Hildesheim gemeinsam mit der gbg Hildesheim die ARGE Produktionszentrum für das TfN gegründet und somit dem Theater eine Immobilie für Kulissen-, Requisiten- und Kostümlager, Werkstätten sowie Probebühne zur Verfügung gestellt hat, unterstützt das Wohnungsunternehmen das Theater nun auch finanziell. Geschäftsführer Matthias Kaufmann und Aufsichtsratsvorsitzender Harry Dilßner überreichten kürzlich der TfN-Verwaltungsdirektorin Claudia Hampe einen Scheck über Euro. Kaufmann betonte: Wir möchten in unserer Region Kultur und damit auch Theater von hoher Qualität. Das fördert die Attraktivität des Wohnstandortes Hildesheim. So profitieren auch wir letztlich von der Professionalität des TfN. Die Zuwendung soll keine Eintagsfliege bleiben. Wir sind immer auf langfristige Kooperationen aus. Wie im Vermietungsgeschäft ist Seriosität und Verlässlichkeit die Basis für ein langes Miteinander, hob Kaufmann hervor. Aufsichtsratsvorsitzender Harry Dilßner, Geschäftsführer Matthias Kaufmann und TfN-Verwaltungsdirektorin Claudia Hampe. Mit den Euro wird nach Worten der Verwaltungsdirektorin des TfN, Claudia Hampe, das Kinder- und Jugendtheater gefördert. Die erste Wahl in Niedersachsen.

21 Service // Baugrundstücke Gute Lage, günstiger Kaufpreis, schnell zu haben und provisionsfrei! 19 Kreiswohnbau bietet Baugrundstücke in Bad Salzdetfurth und Hotteln an Neu zu bauen in einem intakten, gewachsenen Wohnumfeld das bleibt für viele Familien, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen, ein unerfüllter Wunsch. Fast immer hat man es in Neubaugebieten während der Bauphase und weit darüber hinaus mit Lärm und Dreck zu tun. Ein echtes Ärgernis. Eine bequeme Alternative bietet sich nur dann, wenn in bestehenden Quartieren kleine, aber feine Bauflächen entstehen seien es Baulücken oder neu erschlossene Baugrundstücke. Diese Angebote sind rar und begehrt. der Kurstadt Bad Salzdetfurth. In der Elsa-Brandström-Straße in unmittelbarer Nähe zum Ortskern sind noch drei von ursprünglich fünf herrlichen Bauflächen zu haben. Die komplett erschlossenen Grundstücke sind zwischen 664 und 1230 Quadratmeter groß. Ihr Preis beläuft sich auf bzw Euro. Das zweite kleine Baugebiet befindet sich in Hotteln, einem rührigen, in herrlicher Landschaft eingebetteten Ortsteil von Sarstedt mit 570 Einwohnern. Am Distelberg sind noch fünf von einst acht Grundstücken im Angebot. Sie sind zwischen 483 und 698 Quadratmeter groß und kosten bis Euro. Vorgesehen sind auf dem Areal Einzel- und Doppelhäuser mit bis zu zwei Vollgeschossen und Sattel-, Zelt- oder Walmdach. Ansprechpartner bei der Kreiswohnbau Hildesheim ist Milano Werner, Tel: 05121/ Fax: 05121/ Die Kreiswohnbau bietet jetzt zwei Baugebiete im Landkreis an, die sich in vorhandene Nachbarschaften ideal einfügen. Zum einen in Bei beiden Projekten besteht keine Bauträger-Bindung, und eine Vermittlungsprovision fällt auch nicht an.

22 20 Meldungen Die 9 Klassiker : Wie das duftet! Danke, Coca-Cola! Demografischer Wandel Gewürze sind im weitesten Sinne alle Substanzen, die ohne eigentlichen Nährwert den Speisen heute in erster Linie zur Verbesserung des Geschmacks zugesetzt werden. Früher hingegen waren Gewürze zugleich auch wichtige Arzneimittel, in der Weihnachtszeit gegen dann so verbreitete Leiden wie Erkältungskrankheiten, Völlegefühl und Verdauungsbeschwerden. Deshalb sind die neun klassischen Weihnachtsgewürze, die in vielen weihnachtlichen Koch- und Backrezepten vorkommen: Anis, Fenchel, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Koriander, Muskat, Piment und Zimt. Der Duft dieser Gewürze verleiht nicht nur den Speisen, sondern damit auch überhaupt der Weihnachtszeit ihr unverwechselbares Aroma. Wir geh n aufs Ganze, wenn s um die Substanz geht. Gerüstbau Malerarbeiten Betoninstandsetzung Wärmedämmverbundsysteme Vorhangfassaden Balkonsanierung Brandschutz Schadstoffsanierung W i r l e i s t e n g a n z e A r b e i t. Das vermutlich berühmteste Kleidungsstück der Welt ist eigentlich ein Werbegag. Denn seinen roten Mantel verdankt der Weihnachtsmann der Coca-Cola- Company beauftragten die Brausehersteller den Werbezeichner Haddon Sundblom damit, dem Weihnachtsmann zur Vermarktung ihres Erfrischungsgetränks ein möglichst sympathisches Outfit zu verleihen. Sundbloms pausbäckige Großvaterfigur mit weißem Rauschebart, im roten Mantel mit weißem Pelzbesatz hat unser Bild vom Weihnachtsmann geprägt und liefert inzwischen auch für heutige Nikolaus-Kostüme das allein glaubhafte Vorbild. Einkaufshits Der demografische Wandel wird in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten zu einem spürbaren Rückgang der Bevölkerungszahl führen. Statistiker gehen von einem Minus von bis zu 15 Prozent bis zum Jahr 2050 aus. Grund ist vor allem die zu geringe Geburtenzahl. Immer mehr Haustiere Die Zahl der Haustiere in Deutschland nimmt immer mehr zu. Im Vergleich zu 2005 gibt es heute 20 Prozent mehr Hunde und 24 Prozent mehr Katzen. Beliebtestes Haustier ist die Katze (lebt in 7,9 Millionen Haushalten). In 4,9 Millionen Haushalten gibt es mindestens einen Hund. Hinzu kommen rund 2,5 Millionen Vögel und sechs Millionen Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster. Kurz vor Weihnachten gibt der Einzelhandel einen Überblick über die meistverkauften Produkte. Demnach gingen die neue CD von "Take That", Ken Folletts Roman "Sturz der Titanen", aufheizbare Hausschuhe, Smartphones von Samsung und digitale Bilderrahmen besonders häufig über den Ladentisch C

23 Ausspannen, erholen und genießen! Service // Restaurant- tipp 21 Ausflugtipp von WEG- Mitarbeiterin Heike Degenhardt: Wer jetzt auf Anhieb gerade nicht weiß, wo Winzenburg liegt, muss sich nicht grämen. Heimatkundlich können wir in diesem Fall umgehend nachhelfen. Und wer den Weg in das Örtchen nicht scheut, wird spätestens bei einem Abstecher in die Fischerhütte Winzenburg für seine Mühen entschädigt. Winzenburg liegt im nicht ganz so berühmten Dreieck zwischen Freden, Everode und Westerberg. Wer sich von Alfeld aus südöstlich hält oder von Lamspringe ganz grob Richtung Westen peilt, kann sein Ziel nicht verfehlen. Bei der Aufsiedlung der Domäne Winzenburg Im Jahre 1935 erwarb Paul Jaster sen. einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb die Grundlage für die Forellenzucht auf dem Gelände der Fischerhütte. Ende 1969 erfolgte der erste Verkauf von Forellen über einen kleinen Tisch, der im Freien aufgestellt war und somit allen Wettern ausgesetzt war. Erst 1971 wurde der Bau eines Verkaufs- und Geräteraumes genehmigt. Dieses Ge- bäude ist der Ursprung für die heutige Fischerhütte. Im Laufe der siebziger und achtziger Jahre wurde das Betriebsgebäude stetig erweitert und zum Fischverkauf kam die Gastronomie dazu. Der Betrieb wurde bis 1983 von Paul Jaster jun. geführt übernahm sein Sohn Peter, der den Betrieb bis heute leitet. Mittlerweile arbeitet sein ältester Sohn Marc ebenfalls im elterlichen Unternehmen. Die Fischerhütte Winzenburg ist viel mehr als ein gutes Speiselokal. Sie ist Startpunkt und Ziel für naturverbundene Ausflügler. Sie ist Herberge. Und sie ist ein Quell der Ruhe. Aber der Reihe nach. Das Restaurant und der angrenzende Biergarten bieten alles, was das Herz und Magen begehren. Spezialität sind natürlich die garnierten Fischplatten sowie Forellen und Aale aus eigener Räucherei. Doch es gibt auch Deftiges, und der selbstgebackene Kuchen ist in der Region bekannt. Familie Jaster lädt auch zum Bleiben ein. Drei komfortable Ferienwohnungen stehen zur Verfügung. Ausflügler nutzen gerne die Gelegenheit, von der Domäne aus herrliche Wanderungen durch den südlichen Sackwald zu unternehmen. Im Winter ist die Landschaft ein Skilanglauf-Paradies. Selbstverständlich kommen Sportund Freizeitangler an den Fischteichen der Fischerhütte auf ihre Kosten. Die Anlage im Ochsental besteht aus sieben Teichen mit einer Gesamtwasserfläche von ca Quadratmetern. Peter Jaster bringt das breite Angebot auf den Punkt: Ausspannen, erholen und genießen ist bei uns das Motto. Wer mehr wissen will, klickt im Internet Oder fahren Sie doch einfach mal vorbei: Ã Fischerhütte Winzenburg Am Gehrkamp 1 Tel.: (05184) 311.

24 22 Service // Ansprechpartner Kundencenter 1 Bad Salzdetfurth, Bockenem, Diekholzen, Holle, Groß Rhüden Vermietung Herr Schäfer ( ) schaefer@kreiswohnbau-hi.de Mietbuchhaltung Frau Harnischmacher ( ) harnischmacher@kreiswohnbau-hi.de Instandhaltung Herr Mai ( ) mai@kreiswohnbau-hi.de Haus- und Mieterbetreuung Herr Baxmann (01 72) baxmann@kreiswohnbau-hi.de Centerassistenz Frau Knoll ( ) knoll@kreiswohnbau-hi.de Kundencenter 2 Sarstedt, Laatzen, Gleidingen Vermietung Herr Drong ( ) drong@kreiswohnbau-hi.de Mietbuchhaltung Frau Schulz ( ) schulz@kreiswohnbau-hi.de Instandhaltung Herr Förster ( ) foerster@kreiswohnbau-hi.de Haus- und Mieterbetreuung Frau Münnig (01 72) muennig@kreiswohnbau-hi.de Centerassistenz Frau Rogall, Frau Scholz ( ) empfang@kreiswohnbau-hi.de Kundencenter 3 Algermissen, Giesen, Harsum, Hildesheim, Nordstemmen, Schellerten, Söhlde Vermietung Frau Pruß ( ) pruss@kreiswohnbau-hi.de Mietbuchhaltung Frau Rohde ) rohde@kreiswohnbau-hi.de Instandhaltung Herr Fehl ( ) fehl@kreiswohnbau-hi.de Haus- und Mieterbetreuung Herr Irrgang (01 72) irrgang@kreiswohnbau-hi.de Centerassistenz Frau Bodmann ( ) bodmann@kreiswohnbau-hi.de ZWECKVERBAND ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT ABFALLWIRTSCHAFT HILDESHEIM HILDESHEIM Verschenken. Suchen. Tauschen. Die ZAH-Tauschbörse im im Internet. Klicken Sie Sie sich sich ein. ein. zeige 216x54 Tauschbo rse.indd :37 1

25 Service // Ansprechpartner 23 Kundencenter 4 Alfeld, Duingen, Elze, Freden, Gronau, Lamspringe, Sibbesse Vermietung Herr Welzel ( ) welzel@kreiswohnbau-hi.de Mietbuchhaltung Frau Fröhlich ( ) froehlich@kreiswohnbau-hi.de Frau Linke ( ) linke@kreiswohnbau-hi.de Instandhaltung Herr Vollmers ( ) vollmers@kreiswohnbau-hi.de Haus- und Mieterbetreuung Herr Wiesener (01 70) wiesener@kreiswohnbau-hi.de Handwerkl. Dienstleistungen Herr Quilitz (01 70) Centerassistenz Frau Flühe ( ) fluehe@kreiswohnbau-hi.de Neubau / Technik Verkauf Wohneigentumsverwaltung Neubau / Technik Frau Hoppe ( ) hoppe@kreiswohnbau-hi.de Verkauf Herr Werner ( ) werner@kreiswohnbau-hi.de Wohneigentumsverwaltung Frau Schmiech ( ) schmiech@kreiswohnbau-hi.de Frau Degenhardt ( ) degenhardt@kreiswohnbau-hi.de Immer den richtigen Gesprächspartner haben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. PrivatOnlineDirekt Gebührenfreies Girokonto für Privatkunden Kostenlos erhalten Sie folgende Leistungen: Kontoführung beleglose Posten Gutschriften, Lastschriften, Überweisungen usw. ohne Formular eine VR-BankCard (einschl. GeldKarte) Kontoauszüge am Kontoauszugdrucker oder Kontoauszug online Nutzung/Buchungen HomeBanking und eigene Geldautomaten Nutzung Münzrollengeber Vordrucke (Schecks etc.) 5 Freiposten Ein- und Auszahlungen im Kassenbetrieb Wir machen den Weg frei Kennedydamm Hildesheim Telefon ( ) info@vbhildesheim.de Für sonstige Leistungen werden Einzel preise gemäß Preisverzeichnis berechnet....verwurzelt in der Region

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Die Haushaltskasse ist oft leer und irgendwas fehlt immer.

Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Die Haushaltskasse ist oft leer und irgendwas fehlt immer. Überreicht durch: Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Umziehen ist teuer. Neben den Kosten für den Transport muss man oft die alte oder neue Wohnung renovieren, vielleicht

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Eine Sorge weniger. Einkäufe, Ausgaben, Rechnungen: Das Leben wird immer teurer. Moneyfix hilft: Holen Sie sich jetzt Ihre Mietkaution zurück!

Eine Sorge weniger. Einkäufe, Ausgaben, Rechnungen: Das Leben wird immer teurer. Moneyfix hilft: Holen Sie sich jetzt Ihre Mietkaution zurück! Eine Sorge weniger. Einkäufe, Ausgaben, Rechnungen: Das Leben wird immer teurer. Moneyfix hilft: Holen Sie sich jetzt Ihre Mietkaution zurück! Gut, dass es Moneyfix gibt. Einfach, günstig, fair. So kennt

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Mieterservice? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Schönheitsreparaturen? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr