Der kindliche Thorax 05. Mai 2018 low dose. Jürgen Gronau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der kindliche Thorax 05. Mai 2018 low dose. Jürgen Gronau"

Transkript

1 Der kindliche Thorax 05. Mai 2018 low dose Jürgen Gronau

2 Strahlenschutz bei Kindern gegenüber Erwachsenen besonders wichtig: bei gleicher Strahlendosis deutlich höheres Risiko der Malignominduktion mehr Lebenszeit zur Malignomentwicklung andere Verteilung strahlensensibler Gewebe (z.b. blutbildendes Knochenmark) als künftige Eltern Weitergabe strahleninduzierter genetischer Effekte Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 2

3 Brenner DJ Walter EB Estimated Risks of Radiation- Induced Fatal Cancer frompediatric CT AJR 2001;176: Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 3

4 natürliche Strahlenexposition in der Schweiz (erhebliche ortsabhängige Varianz) kosmische Strahlung: 0,4 msv terrestrische Strahlung: 0,35 msv Radon (Innenräume): 3,5 msv Nahrung: 0,35 msv Rauchen: 0,8 msv /PY Flugreise: Frankfurt NY : 0,1 msv. Aufenthalt im Space Shuttle: 200 msv/ Jahr Durchschnittliche Gesamtbelastung im Jahr: 5,2 msv (Schweiz) (ODL-Info Bundesamt für Bevölkerungsschutz- Nationale Alarmzentrale) Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 4

5 Effektivdosen radiologischer Untersuchungen im Vergleich zu natürlicher Strahlenexposition UNTERSUCHUNG EFFEKTIVDOSIS msv (1) Entsprechende Zeit natürlicher Exposition Lungenröntgen frontal 0,02 1,5 Tage Lungenröntgen seitlich 0,04 3 Tage Abdomen ap 1,0 2,3 Monate Brustwirbelsäule (2 Ebenen) 0,7 1,5 Monate CT Schädel 2,3 5,2 Monate CT Thorax 5 1 Jahr CT Abd./Becken 10 2 Jahre (ÖRG 2011, angepasst an aktuelle ODL Werte Schweiz 2018) Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 5

6 deterministische Strahlenschäden bei Überschreiten eines Schwellenwertes definitiver Eintritt eines Strahlenschadens Schwere des Schadens steigt proportional zur Dosis stochastische Strahlenschäden treten mit bestimmter Wahrscheinlichkeit Jahre, Jahrzehnte oder Generationen später auf. vermutlich keine Schwellendosis Wahrscheinlichkeit des Strahlenschadens proportional zur Dosis Höhe der Dosis bestimmt nicht Schwere der Erkrankung, sondern die Wahrscheinlichkeit des Auftretens Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 6

7 effektive Dosis physikalische Strahlendosis: Gray (Gy) verschiedene Gewebe haben eine unterschiedliche Strahlenempfindlichkeit (z.b. Gonaden 20 x höher als Haut) Multiplikation mit dem gewebsspezifischen Faktor Organdosen Summe der Organdosen im bestrahlten Bereich ergibt die effektive Dosis: Sievert (Sv). Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 7

8 Was kann man bei Kindern tun, um Dosis zu sparen? Indikationsstellung alternative Verfahren gut einblenden (vor allem Zwerchfellkuppen / Oberbauch) Verzicht auf Seitaufnahme Röntgenfilter (nicht gesamtes Röntgenspektrum verwenden) digitale Bildverarbeitung Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 8

9 Streustrahlung vermindert den Kontrast im Bild Vermeidung: -gut einblenden! -Streustrahlenraster bei Kindern möglichst vermeiden, da Dosiserhöhung (aus: Squire s : Radiologie) Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 9

10 Ausdehnung des dorsalen Recessus nach kaudal Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 10

11

12 Zwerchfellbeweglichkeit Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 12

13 Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 13

14 Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 14

15 Ventraler Pneumothorax im Liegen Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 15

16 Football-Sign Ligamentum falciforme wird bei ventral gelegener freier intraabdomineller Luft sichtbar Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 16

17 Keine freie Luft -Zwerchfellhernie links Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 17

18 Oberlappenatelektase Pneumothorax RSV-Bronchiolitis Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 18

19 Knochenkerne Manubrium / Sternum bei verdrehter Aufnahme Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 19

20 ANS Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 20

21 Atemnotsyndrom des unreifen Neugeborenen bei hyaliner Membrankrankheit Bei Frühgeborenen reifungsbedingt noch unzureichende Bildung des Surfactants, das für die Entfaltung der Alveolen wichtig ist. Radiologische Einteilung: I. Geringe Transparenzminderung mit feingranulärem Zeichnungsmuster II. Zusätzliche über die Herzkonturen hinausreichendes Aerobronchogramm III. Zusätzlich Silhouettenphänomen an Herz- und /oder Zwerchfellkonturen IV. Weisse Lunge Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 21

22 26. SSW Interstitielles Emphysem Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 22

23 Kongenitale zystisch adenomatoide Malformation Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 23

24 Kongenitale zystisch adenomatoide Malformation: CCAM Typ I: (50 %) Eine oder mehrere Zysten mit 2-10 cm Durchmesser, zum Teil zusätzlich noch kleinere Zysten. Teilweise enthalten die Zysten Schleim. Typ II: (40 %) multiple kleine gleichmäßige Zysten von cm Durchmesser. Typ III: (<10 %) mikroskopisch kleine Zysten. In der Bildgebung zeigt sich eine solide Masse Im Verlauf Zunahme oder spontane Regredienz. Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 24

25 Lordoseaufnahme Fokus zu weit kaudal besser Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 25

26 vermeintliche Verschattung durch Verdrehung Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 26

27 Jürgen Gronau Pädiatrische Bildgebung Inselspital Bern 27

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie / CC6 Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie Jürgen Beuthan - Medizinische Physik und optische Diagnostik - Ziele des Strahlenschutzes Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern vor

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Strahlenexposition und biologische Wirkungen REFERENT: Matthias Schneider THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin

Mehr

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern Dr. Marcel Scheithauer Strahlenschutz am Universitätsklinikum und der Universität Jena 1. Strahlenwirkung + Risiko 2. Strahlenbiologische

Mehr

benomed Berner Notfallmedizin

benomed Berner Notfallmedizin benomed Berner Notfallmedizin Strahlen, Schallwellen und Magnetfelder Prof. Dr. Dr. Johannes T. Heverhagen, Institusdirektor und Chefarzt Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische

Mehr

Biologische Strahlenwirkung. Dosis. Dosis. Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen

Biologische Strahlenwirkung. Dosis. Dosis. Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere Chirurgie der JustusLiebigUniversität Gießen Biologische Strahlenwirkung Dr. Sebastian Schaub Dipl. ECVDI, FTA für Radiologie, FTA für Klein und Heimtiere

Mehr

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung Hiltrud Merzenich, Lucian Krille, Gaël Hammer, Melanie

Mehr

Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Medizintechnik Bildgebende Verfahren

Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Medizintechnik Bildgebende Verfahren Strahlenwirkung und Strahlenschutz Medizintechnik Bildgebende Verfahren Die Deutsche Röntgen-Gesellschaft hat festgestellt, dass die Hälfte der Röntgenaufnahmen in Deutschland überflüssig ist. aus: Strahlenthemen,

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Dosisbegriffe REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S. 1 Energiedosis D Maß für

Mehr

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch?

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch? Strahlenschutz, Dosis und Risiko Dr. Gerhard Frank KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kernenergie vielleicht doch?

Mehr

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger Strahlenschutz Dr. Joachim Unger UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Unterweisung nach 38 StrlSchV Personen, denen der Zutritt zu Kontrollbereichen erlaubt wird, sind vor dem erstmaligen Zutritt über die möglichen

Mehr

low dose CT = keine Ahnung?

low dose CT = keine Ahnung? OncoRay Dresden Strahlenforschung in der Onkologie Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik MTRA-Fortbildung des dvta in Radebeul Sa. 10.09.2011, 10:00 10:30 Uhr low dose CT = keine Ahnung?

Mehr

Biologische*Wirkungen* der*strahlungen

Biologische*Wirkungen* der*strahlungen Biologische*Wirkungen* der*strahlungen den$12$oktober$2018 Dr.$Emőke Bódis TGfE JJ9 Prüfungsfrage Die-biologische-Wirkung-der-radioak6ven-Strahlungen.- Dosenabhängige-Wirkung-der-Strahlungen:-Dosis=Wirkung-Kurven.-

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis?

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis? Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis? 2. Informationsforum zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks

Mehr

Biologische Wirkungen der Strahlungen

Biologische Wirkungen der Strahlungen Biologische Wirkungen der Strahlungen den 14 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis TGfE JJ9 Prüfungsfrage Die biologische Wirkung der radioaktiven Strahlungen. Dosenabhängige Wirkung der Strahlungen: Dosis- Wirkung

Mehr

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Übersicht Radioaktivität - Radioaktive Strahlung - radiologische Begriffe Strahlenschutz - Grundlagen - praktischer Strahlenschutz Werte und Grenzwerte - Zusammensetzung

Mehr

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Strahlenexposition im Mammographie-Screening Strahlenexposition im Mammographie-Screening PD Dr. R. Pfandzelter Krebs und Strahlung 2006 RPfandzelter@kbv.de 14. November 2006 Hamburg Kassenärztliche Bundesvereinigung Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Mehr

Neues aus der Strahlenbiologie. Institut für Medizinische Physik im Klinikum Nürnberg

Neues aus der Strahlenbiologie. Institut für Medizinische Physik im Klinikum Nürnberg Neues aus der Strahlenbiologie 1 Institut für Medizinische Physik im Klinikum Nürnberg 2 ICRP 103 3 ICRP 103 Angepasste Risikokoeffizienten Für Berechnungen für Risikomodelle Publikation 60 103 Krebs 6,0

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Was ist Strahlung Strahlung ist Transport

Mehr

FORTBILDUNG: PROFESSIONELLE VERANTWORTUNG

FORTBILDUNG: PROFESSIONELLE VERANTWORTUNG FORTBILDUNG: PROFESSIONELLE VERANTWORTUNG Krankenhaus Bozen 06. Mai 2011 IONISIERENDE STRAHLEN UND SCHWANGERSCHAFT Wissenschaftliche Erkenntnisse, die subjektive Wahrnehmung des Risikos und Vorgehensweisen

Mehr

Kurs: Radiologie und Strahlenschutz. 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung. 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009. Stichworte, Tabellen

Kurs: Radiologie und Strahlenschutz. 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung. 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009. Stichworte, Tabellen Kurs: Radiologie und Strahlenschutz 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009 Stichworte, Tabellen Dr.rer.nat. E.Kaza Röntgenstrahlung (X-Strahlung): Entstehung charakteristische

Mehr

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz Nándor Faluhelyi und prof. Péter Bogner Klinik für Radiologie 2018 Was bedeutet Radiologie? Eine Blutprobe ist eigentlich ein Schlüsselloch in den menschlichen Körper

Mehr

Untersuchung und Bewertung des Detrimentbegriffs im Strahlenschutz

Untersuchung und Bewertung des Detrimentbegriffs im Strahlenschutz Untersuchung und Bewertung des Detrimentbegriffs im Strahlenschutz S. Emami, A. Beshgard, J. Buermeyer, K. Spruck, J. Breckow Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) Technische Hochschule

Mehr

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte 28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte DI Oliver Unterweger Vortragender DI Oliver Unterweger Behördlich anerkannter Medizinphysiker. Allgemein beeideter und

Mehr

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend 0 /Serie 0 Qualifikationsverfahren Med. Praxisassistentinnen EFZ/ Med. Praxisassistenten EFZ BERUFSKENNTNISSE Pos. Diagnostische und therapeutische Prozesse Bildgebende Diagnostik Lösungsexemplar Zeit

Mehr

Ra Rn + 4 2He MeV

Ra Rn + 4 2He MeV Strahlenschutz 1. Physikalische Grundlagen Arten und Quelle ionisierender Strahlung -Strahlung 4 2 He 226 88 Ra 222 86Rn + 4 2He + 4.78 MeV -Strahlung e - 3 1H 3 2He + e - + + 18 kev -Strahlung h Angeregte

Mehr

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung Nikolaus Arnold 14.03.2013 01.05.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Wiederholung

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Was ist Strahlung Strahlung ist Transport

Mehr

Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung. T. Böhm, CA Radiologie, KSGR

Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung. T. Böhm, CA Radiologie, KSGR Thoraxroentgen in der Praxis: Technik Gefässe Lungendurchblutung T. Böhm, CA Radiologie, KSGR Strahlenexposition Thoraxbild pa: 0.01mSv Thoraxbild seitlich: 0.15 msv Natürliche Strahlendosis eines Jahres:

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Physikalisches Institut 1 Was ist Strahlung?

Mehr

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Seminar Röntgendiagnostik - Strahlenschutz und Qualitätssicherung 30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission JRC-ITU, Mediationsverfahren 12. Oktober 2011 1 Mediationsverfahren Eggenstein-Leopoldshafen, 12. Oktober 2011 Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission Joint Research Centre (JRC) Europäische

Mehr

Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung des VMSÖ 15. Okt / Salzburg

Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung des VMSÖ 15. Okt / Salzburg CT und X-Ray Volumetric Imaging (XVI) Zusätzliche Dosisbelastung durch XVI Risikoabschätzung für XVI Diskussion Etwas über IMRT Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung

Mehr

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Beispiele: Radiowellen, sichtbares Licht, WLAN, Röntgenstrahlen Ausbreitungsgeschwindigkeit jeder

Mehr

Zelluläre und molekulare Strahlenbiologie. Akute Wirkungen und Strahlensyndrom. Langzeiteffekte, genetisches Risiko und Krebs

Zelluläre und molekulare Strahlenbiologie. Akute Wirkungen und Strahlensyndrom. Langzeiteffekte, genetisches Risiko und Krebs Biologische Strahlenwirkung und Rechtliche Folgen Dr. K. von Pückler Dip.ECVDI A. Hartmann, M. Kramer, M. Müller, J. Kiefer Clinic for Small Animals Prof. Dr. Dr. h.c. M. Kramer Justus-Liebig-University

Mehr

Kurzbewertung der Veröffentlichung

Kurzbewertung der Veröffentlichung Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Kurzbewertung der Veröffentlichung Effect of low doses of ionising radiation in infancy

Mehr

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung

Mehr

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Erhöhte Radioaktivität auf 100 Jahre altem Fabrikgelände Was wurde hier hergestellt? Festgestellte Radionuklide im Boden sagen: Uranverbindungen (für Uranfarben?)

Mehr

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray)

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray) DOSISBEGRIFFE Energiedosis D = physikalische Grösse Die Energiedosis D ist auf einen Punkt bezogen. Oft wird die Energiedosis einfach nur Dosis genannt. Bei der Energiedosis wird die unterschiedliche biologische

Mehr

Strahlenschutzunterweisung Praktikum

Strahlenschutzunterweisung Praktikum Strahlenschutzunterweisung Praktikum Inhalt Grundlagen Strahlung Aktivität Dosis Strahlenexpositionen externe Bestrahlungen Inkorporation Deterministische Schäden Stochastische Schäden Schutzmaßnahmen

Mehr

Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten. C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik

Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten. C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik Motivation Früher: Schwellendosis von 2 Gy 150 msv/a Grenzwert f. beruflich strahlenexponiertes

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α = δ 0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen. Institut für Biophysik&Strahlenbiologie

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen. Institut für Biophysik&Strahlenbiologie Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen 1 Entdeckung (Röntgenstrahlung, Radioaktivität usw.) Anwendung (Vorteile, positive Wirkungen) Dosimetrie (schädliche Folgen) Das Abschätzen des Ausmasses der schädlichen

Mehr

Strahlenschäden und Strahlenschutz

Strahlenschäden und Strahlenschutz 5A Strahlenschäden und Strahlenschutz 5A Quellen: Strahlenschäden und Strahlenschutz Physik 10, Geipel, Jäger, Rausch Natur und Technik, Cornelsen Wikipedia umweltlexikon-online.de 5A Aktivität A Strahlenschäden

Mehr

Der Reaktorunfall von Fukushima Dai-ichi: Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Japan

Der Reaktorunfall von Fukushima Dai-ichi: Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Japan Der Reaktorunfall von Fukushima Dai-ichi: Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Japan Gerald Kirchner Bundesamt für Strahlenschutz, Berlin unter Mitarbeit von: Martin Bleher, Florian Gering 1 (1) Unfallablauf:

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen

Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Dosimetrie der ionisierenden Strahlungen Entdeckung (Röntgenstrahlung, Radioaktivität usw.) Anwendung (Vorteile, positive Wirkungen) Dosimetrie (schädliche Folgen) 1 Das Abschätzen des Ausmasses der schädlichen

Mehr

Strahlenschutzbelehrung

Strahlenschutzbelehrung Strahlenschutzbelehrung für Herr/Frau (nicht zutreffendes bitte durchstreichen) Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Beschäftigt in Arbeitsgruppe:... Bitte kreuzen Sie an, welche Dosimeter Sie benötigen:

Mehr

Michael Buchholz. Lernziele. Schwerpunkte der kinderradiologischen Diagnostik Typische Untersuchungen des Neugeborenenund Säuglingsalters

Michael Buchholz. Lernziele. Schwerpunkte der kinderradiologischen Diagnostik Typische Untersuchungen des Neugeborenenund Säuglingsalters Michael Buchholz Lernziele Schwerpunkte der kinderradiologischen Diagnostik Typische Untersuchungen des Neugeborenenund Säuglingsalters Pädiatrische Radiologie Was ist das? Schwerpunkt der diagnostischen

Mehr

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Entstanden im Rahmen des Forschungs- und Lehrverbundes SUM Lachmund J. 1, von Boetticher

Mehr

Strahlenschutz? Sinn und Unsinn

Strahlenschutz? Sinn und Unsinn Inhaltsangaben Strahlenschutz? Sinn und Unsinn Jakob Roth Radiologische Physik, Universitätsspital Basel, Schweiz Einige Grundlagen zu den Eigenschaften von Röntgenstrahlen Dosisbegriffe und Strahlenwirkung

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Quantifizierung der Strahlenmenge - Dosis

Quantifizierung der Strahlenmenge - Dosis h K L M h Physikalische Aspekte der Strahlentherapie Quantifizierung der Strahlenmenge - Dosis Die biologische Wirkung ionisierender Strahlung ist korreliert mit der durch ionisierende Strahlung in einem

Mehr

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum Strahlenarten im F.-Praktkum Strahlenart Versuch Energie α-teilchen (Energieverlust) E α < 6 MeV

Mehr

Strahlenschutz in der Medizin Nicht geliebt, aber liebenswert

Strahlenschutz in der Medizin Nicht geliebt, aber liebenswert Jens Dischinger Strahlenschutz in der Medizin Nicht geliebt, aber liebenswert Strahlenschutz ist ein weites Feld. Strahlenschutzkurse gehören vor allem bei Ärztinnen und Ärzten zu den am meisten gehassten

Mehr

Gesundheitliche Risiken durch ionisierende Strahlung Was wissen wir und welche Bedeutung hat dies für die Bevölkerung rund um die Asse?

Gesundheitliche Risiken durch ionisierende Strahlung Was wissen wir und welche Bedeutung hat dies für die Bevölkerung rund um die Asse? Gesundheitliche Risiken durch ionisierende Strahlung Was wissen wir und welche Bedeutung hat dies für die Bevölkerung rund um die Asse? PD Dr. Michaela Kreuzer Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich

Mehr

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT Abteilung Strahlenschutz Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT Tag der MTRA 2010 6. November, Paul Scherrer Institut Barbara Ott Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz Zum Projekt Nach Röntgenverordnung

Mehr

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen)

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen) (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen) Katarakte der Augenlinse SSK bis 2009: Schwellendosis für f r Katarakt: 2 Gy bei kurzzeitiger Strahlenexposition.

Mehr

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. Dosisbegriffe α β Geladene

Mehr

Natürliche Radionuklide

Natürliche Radionuklide Dr. L. Eichinger, Schweitenkirchen Grundlagen Natürliche Radioaktivität: Zerfallsreihen 238 4468 Mio a 234m Pa 1,2 min 234 Th 24,1 d -238 Zerfallsreihe 234 246 000 a 230 Th 75 400 a Ra 1600 a 222 Rn 3,8

Mehr

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt?

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? Publikation in Radiologie Aktuell 2/2001, S. 2-4 Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? J. Roth, H.W. Nemec, R. Sander Abt. Radiologische Physik,

Mehr

Erläuterungen zum Übertragungsformat

Erläuterungen zum Übertragungsformat Erläuterungen zum Übertragungsformat ID der Einrichtung oder Gerätetyp Untersuchungscode DFP [cgy x cm 2 bzw. µgy x m 2 ] AGD [msv] Die ID der Röntgeneinrichtung, in der Regel eine Nummer zur Kennzeichnung

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S.

Mehr

(c) Alle Rechte beim Autor

(c) Alle Rechte beim Autor Strahlenschutz am unfallchirurgischen C Bogen Versuch eines Praxisberichtes Michael HOFER michael.hofer@kh-zellamsee.at Unfallchirurgie Zell am See Novelle der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung Grundsätzlich

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

Wird es bei den so genannten Hochdosisuntersuchungen

Wird es bei den so genannten Hochdosisuntersuchungen Augenlinsendosis: kein klassischer deterministischer Effekt? Wird es bei den so genannten Hochdosisuntersuchungen strahlenschutztechnische Probleme mit der von der ICRP empfohlenen und national geplanten

Mehr

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. osisbegriffe Geladene Teilchen

Mehr

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Anteil pädiatrischer CT-Untersuchungen Annahmen (aus vorangegangenen Umfragen) CT-Geräte: 2500 Frequenz

Mehr

Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall

Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall Eine kritische Diskussion der neuen Euratom-Verordnung Gabriele Mraz, Österreichisches Ökologie-Institut Lange Nacht der Forschung 2016 Mit Unterstützung

Mehr

Grundlagen des Strahlenschutzes. Strahlenschutz. Mod. nach KNuk Uni Rostock

Grundlagen des Strahlenschutzes. Strahlenschutz. Mod. nach KNuk Uni Rostock Grundlagen des Strahlenschutzes Strahlenschutz Mod. nach KNuk Uni Rostock Grundbegriffe und ihr Zusammenhang Mod. nach KNuk Uni Rostock Grundlagen des Strahlenschutzes Warum müssen die Mediziner die Grundlagen

Mehr

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis Dosis Effektive Jahresdosis der Bevölkerung 2 msv/a 1,5 1 0,5 kosmische Strahlung terristische Strahlung Atemluft Nahrung Medizin sonst. Zivilisatorische 0 1995 2000 16 Abnahmeprüfung (Abs. 2) erforderliche

Mehr

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich 7. November 2016 im Deutschen Bundestag, Berlin Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz Thema: Physikalische

Mehr

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl :

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl : Abschätzung der Strahlenrisiken Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl : berichtete Opferzahlen gehen von 54 Toten bis 1,4 Mio. Toten! dpa/dapdmeldung Abschätzung der Strahlenrisiken Die Erfahrungen

Mehr

Radiologie ist Ansichtssache!

Radiologie ist Ansichtssache! Radiologie ist Ansichtssache! BIN SCHNELL EINEN MONAT WEG könntest du bitte meine Blumen giessen? ganz lieben Dank! Silke 23.02.2013 4 Ich schon Ich nix 23.02.2013 6 23.02.2013 7 etwas nix 23.02.2013

Mehr

Hintergrundinformation zu Polonium - 210

Hintergrundinformation zu Polonium - 210 Hintergrundinformation zu Polonium - 210 Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Sachen Polonium - 210 gibt Ihnen der FLUGS - Fachinformationsdienst weiterführende Informationen zum Vorkommen,

Mehr

RÖNTGEN- TIPPS FÜR TURNUSÄRTZINNEN ANHAND RADIOLOGISCHER ROUTINEFÄLLE. Historie. Rö- Technik. Röntgenröhre. Röntgenbild

RÖNTGEN- TIPPS FÜR TURNUSÄRTZINNEN ANHAND RADIOLOGISCHER ROUTINEFÄLLE. Historie. Rö- Technik. Röntgenröhre. Röntgenbild RÖNTGEN- TIPPS FÜR TURNUSÄRTZINNEN ANHAND RADIOLOGISCHER ROUTINEFÄLLE Dr. Doris Zebedin Historie 1895 CW Röntgen Entdecker der X- Strahlen 1901 Ersten Nobelpreis für Physik Hand Röntgen des Anatomen Geheimrath

Mehr

eröntgenpass Sicherheit und Information für Patienten

eröntgenpass Sicherheit und Information für Patienten eröntgenpass Sicherheit und Information für Patienten Dr. Peter Seifter, ehealth Institut, FH Joanneum Univ.-Doz. Dr. Georg Stücklschweiger, Kompetenzzentrum für Med. Physik und Strahlenschutz, LKH-Univ.

Mehr

Kinderkrebs und Atomkraft

Kinderkrebs und Atomkraft 16.07.10 Dr. med. A. Rosen Epidemiologische Grundlagen Krebserkrankungen bei Kindern < 5 J: Absolute Erkrankungszahlen: 581 pro Jahr Jährliche Inzidenz: 39-46 pro 100.000 Leukämieerkrankungen bei Kindern

Mehr

5, 7 10 Sv aufgerundet (bzw. ohne DDREF) :

5, 7 10 Sv aufgerundet (bzw. ohne DDREF) : Der wissenschaftliche Hintergrund Strahlenbiologie : Mechanistische Studien, Effekte auf verschiedenen biologischen Ebenen, qualitative Dosis-Wirkungszusammenhänge,... Strahlenepidemiologie : Quantitative

Mehr

DRW 2016 / M. Walz Ärztliche Stelle für Qualitätssicherung in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Hessen

DRW 2016 / M. Walz Ärztliche Stelle für Qualitätssicherung in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Hessen DRW 2016 / 2017 M. Walz Ärztliche Stelle für Qualitätssicherung in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie Hessen Neue DRW für Röntgen (6/2016) Download unter: https://www.bfs.de/de/themen/ion/anwendungmedizin/diagnostik/referenzwerte/referenzwerte.html

Mehr

Strahlenexposition in der Luftfahrt

Strahlenexposition in der Luftfahrt Strahlenexposition in der Luftfahrt Matthias M. Meier Strahlenbiologie, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, DLR Potentielle Interessenskonflikte - Mitarbeiter des DLR seit 1994 - Mitglied der Deutschen

Mehr

Die neue Röntgenverordnung

Die neue Röntgenverordnung Die neue Röntgenverordnung neue Dosismessgrößen neue Grenzwerte praktische Auswirkungen Dosis: Maß für die von einer Masse absorbierte Strahlungsmenge Man benötigt zwei Dosissysteme zur Messpraxis für

Mehr

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil die gebräuchlichsten technischen Verfahren Bilder: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen Pitfalls Bildgebende

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #28 10/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Reichweite radioaktiver Strahlung Alpha-Strahlung: Wenige cm in Luft Abschirmung durch Blatt Papier,

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik und Qualitätssicherung Donnerstag, 22. Oktober 2015 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15

Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort zur 2. Auflage 15 1. Allgemeines 17 1.1. Historischer Rückblick 17 1.2. Einführung in die Röntgendiagnostik 23 1.3. Rechtfertigung der Untersuchungen

Mehr

biologische Wirkung ionisierender Strahlung

biologische Wirkung ionisierender Strahlung biologische Wirkung ionisierender Strahlung Jörn Frederik Gerchen [1] biologische Wirkung ionisierender Strahlung - physikalische Mechanismen - Wirkung auf Biomoleküle - Wirkung auf Zellen - Wirkung auf

Mehr

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis 12. Fortbildungsseminar der APT, Nürnberg 19.-21.06.2008 Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis Heiner von Boetticher Institut für Radiologie und Seminar für Strahlenschutz Klinikum Links der Weser,

Mehr

Analyse der Modalitäten für den Schutz der Schwangeren gegen ionisierende Strahlung - Empfehlung der KSR

Analyse der Modalitäten für den Schutz der Schwangeren gegen ionisierende Strahlung - Empfehlung der KSR B Eidgenössische Kommission für Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität Commission fédérale de protection contre les radiations et de surveillance de la radioactivité Commissione federale della

Mehr

Multislice - CT: Dosisaspekte

Multislice - CT: Dosisaspekte Klinik f. Diagnostische Radiologie Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. W. Döhring Multislice - CT: Dosisaspekte Hoeschen C e-mail: Wie kann die Dosisbelastung bei Röntgen -

Mehr

Darf ich bei einer Schwangeren Röntgenbilder anfertigen?

Darf ich bei einer Schwangeren Röntgenbilder anfertigen? Darf ich bei einer Schwangeren Röntgenbilder anfertigen? Dr. med. dent. Raphael Patcas Dr. med. Dr. med. dent. Heinz-Theo Lübbers Korrespondenz-Adresse: Dr. med. dent. Raphael Patcas Klinik für Kieferorthopädie

Mehr

Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV)

Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV) Neue Dosismessgrößen und neue Dosisgrenzwerte im Strahlenschutz (RöV) Dosisgrößen: bisher - neu Grenzwerte: bisher - neu praktische Auswirkungen Dosis: Maß für die von einer Masse absorbierte Strahlungsmenge

Mehr

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen?

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen? Dipl.Ing. B. Plessow Institut für Radiologie und Neuroradiologie-Greifswald Leiter Prof. Dr. N. Hosten CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen? 4.BerlinerStrahlenschutzseminar

Mehr