Alle Kandidaten auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Kandidaten auf einen Blick"

Transkript

1 11/2013 November Ausgabe Kiel 7370 ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Alle Kandidaten auf einen Blick Sonderbeilage zur IHK-Wahl Titelthema: Wirtschaftsraum mit Dänemark Facebook-Urteil: Fanseiten bleiben zulässig

2 Topthema IHK zu Kiel Grönland künftiger Rohstofflieferant der Welt? Radikale Veränderungen Wird Grönland der große Gewinner des Klimawandels? Noch lastet auf der Rieseninsel von der sechsfachen Größe Deutschlands der mächtigste Eispanzer der Nordhalbkugel. Aber die rapide Erwärmung lässt dieses Gletschermassiv bereits kräftig schrumpfen. Grönland steht da vor radikalen Veränderungen des gesamten Ökosystems und der Lebensumstände seiner nur Bewohner. Doch während man sonst auf der Welt dem Wandel mit großer Sorge entgegensieht, erwarten die Grönländer von ihm eine verheißungsvolle Zukunft. Schon jetzt laufen Versuche mit eigener Landwirtschaft, die das Klima zuvor nicht zuließ. Und vor allem: Grönland sieht sich als einen der künftigen, globalen Rohstofflieferanten. Goldsuche am südgrönlischen Rand des Inlandeises. In der Nachbarschaft wird das Edelmetall bereits seit zehn Jahren gefördert. Grönland-Tag der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Kiel Vom Eise befreit Grönlands Wege in die Zukunft, Samstag, 9. November 2013, 9:30 Uhr, Christian-Albrechts-Universität, Audimax Hörsaal C, Eintritt frei Das schrumpfende Inlandeis wird riesige, seit Jahrmillionen unter ihm begrabene Landflächen freigeben. Und in deren Untergrund weiß man die letzten Reserven an besonders gefragten Bodenschätzen auf unserem Planeten. In den Gletscher-Rückzugsgebieten arbeiten bereits internationale Minengesellschaften an der Erschließung zahlreicher Lagerstätten rarer Rohstoffe. Bei Gold, Platin oder den weltweit begehrten Seltenen Erden ordnen Fachleute die grönländischen Vorkommen als solche von Weltrang ein. Selbst China zeigt hier schon Flagge. Auch auf dereinst reichlich sprudelndes Rohöl setzen die Grönländer und das nicht nur an Land und vor den Küsten innerhalb ihrer jetzigen Grenzen. Denn als Anrainer des heute noch freien arktischen Meeres rund um den Nordpol rechnet Grönland mit einem immensen Zuwachs an Seegebiet, wenn in den kommenden Jahren der polare Ozean in nationale Wirtschaftszonen aufgeteilt wird. Und in diesem Meeresgrund vermuten die Fachleute etwa ein Viertel aller überhaupt noch vorhandenen Ölreserven der Welt. An deren ökonomischer Nutzung hätte dann auch Grönland seinen Anteil. Sein Hauptkonkurrent bei der Aufteilung ist Russland. Mit dem symbolischen Absetzen der russischen Flagge auf der Position des Nordpols am Meeresboden in gut vier Kilometern Tiefe hatte Moskau seine Ansprüche schon 2007 vor aller Welt spektakulär dokumentiert. Noch ist Grönland ein autonomes Gebiet unter dänischer Krone und noch abhängig von einem jährlichen Zuschuss von 400 Millionen Euro aus Kopenhagen. Doch strebt man auf der Insel nach der vollen Souveränität. Ökonomisch setzt man dabei vor allem auf den erwarteten Geldsegen aus der Nutzung der Bodenschätze. Wird also ausgerechnet der Klimawandel den Grönländern zum eigenen Staat verhelfen? Vom Eise befreit Grönlands Wege in die Zukunft lautet der Titel eines Grönland-Tages der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Kiel, auf dem ein halbes Dutzend namhafter Experten aus dem In- und Ausland ihre Einschätzungen zu den Erwartungen und Chancen der Grönländer vortragen wird. Deren eigene Sicht auf ihre Zukunft wird die grönländische Regierungschefin Aleqa Hammond in einem eigens für die Veranstaltung aufgenommenen Film-Interview erläutern. Und besonders spannend dürfte es werden, wenn Prof. Dr. Frederik Paulsen, Lausanne, über seine Reisen zu den vier Nordpolen berichtet. Eine davon führte den Ehrenbürger der Kieler Christian- Albrechts-Universität auch vier Kilometer tief auf den Meeresgrund: er war einer der nur sechs Augenzeugen an Bord der beiden Tauchboote, die 2007 dort unten die russische Flagge auf den Nordpol setzten. Hans Joachim Kürtz Mehr unter Themen Regionalteil Kiel Berufsbeste der Abschlussprüfungen: IHK zu Kiel ehrt Spitzenprüflinge 23 Naturwissenschaften begeistern: Auftaktveranstaltung Haus der kleinen Forscher Merkur-Treff: Kommunikation pur Jahre Schiffbau: Kieler Werft feiert Jubiläum Tagungs- und Kongresszentrum: Elbmarschenhalle rüstet auf 36 Foto: Angel Mining A/S 11/13 21

3 IHK zu Kiel Topthema WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins Zäune Betriebsausstattung Zäune Betriebsausstattung Lagerzelte Fahnenmasten 0451/ Paletten Ro ders HTS.indd :35 Paletten Wir tragen Ihre Last OHV Ostseeholz GmbH Tel Fax info@ostseeholz.de Dienstleistungen Eigenproduktion + Importware Überseeverpackungen Hitzebehandlung nach IPPC (ISPM-15) Umzug? Transport? Aktenlager? Umzugslogistik Möbelspedition O H V Ahrensbök bei L übeck Tischendorf Umzugslogistik & Möbelspedition GmbH Wittland Kiel Fax: 0431/ Tel.: 0431/ service@tischendorf-umzug.de Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/ Fahnenmasten Regale Lohnbuchhaltung Lohnbuchhaltung gut & günstig bei Tel (gebührenfrei) Räder & Rollen Räder & Rollen Kisten Kisten Keil Kiel Gmb H Holzverarbeitung Kiel Stadtparkweg 6 T elefon Fax info@kisten-keil.de Kisten Keil Kiel GmbH Bekanntmachung Handelsrichter Auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer zu Kiel wurde der nachfolgende Kaufmann zum ehrenamtlichen Handelsrichter für eine Amtsperiode von fünf Jahren berufen: 1. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Kiel Daniel Beyer Prokurist der Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg eg, Osterrönfeld mit Wirkung vom se 22 11/13

4 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel 36 Top-Auszubildende vor dem Haus der Wirtschaft, mit im Bild: Knud Hansen (l.), Vizepräsident der IHK zu Kiel, und Geschäftsbereichsleiter Hans Joachim Beckers (r.) von der IHK zu Kiel Foto: IHK IHK zu Kiel ehrt Spitzenprüflinge Sie gehören zu den klügsten Köpfen Ihres Jahrgangs, so die Begrüßungsworte von IHK-Vizepräsident Knud Hansen bei der Bestenehrung der Sommerabschlussprüfungen im Haus der Wirtschaft in Kiel. Geehrt wurden insgesamt 42 Top-Azubis und ihre Ausbildungsbetriebe für ihre herausragenden Leistungen; sie wurden dafür mit Urkunden ausgezeichnet. Anwesend waren auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, der Berufsschulen und der Prüfungsausschüsse. Über 200 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Hansen dankte den Ausbildungsbetrieben, den Eltern der Prüfungsteilnehmer und den Berufsschullehrern für ihren wichtigen Anteil am Erfolg der Auszubildenden. Er lobte ausdrücklich die Bedeutung der 589 ehrenamtlichen Prüfer, die mit ihrem Sachverstand und ihrer Objektivität diese Prüfungen in wirtschaftlicher Selbstverwaltung erst möglich gemacht haben. Den Prüfungsbesten erklärte Hansen: Sie haben hart dafür gearbeitet, zur Spitze zu gehören und haben mit Ihren hervorragenden Ergebnissen nun beste Chancen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Ich wünsche mir, dass Sie Beispiel und Vorbild sind für viele andere Jugendliche, die derzeit ihre Zukunftspläne schmieden und vielleicht noch ihren Berufstraum suchen. Bs Berufsbeste der Abschlussprüfungen Sommer 2013 Marina Baßier, Verkäuferin, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG; Robert Bernecker, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post AG; Carina Birkholz, Medientechnologin Druck Kieler Zeitung GmbH & Co. Offsetdruck KG; Thies Buhrke, Fachlagerist, Hugo Hamann GmbH & Co. KG; Nina Delling, Kauffrau für Bürokommunikation, Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Schleswig-Holstein; Vanessa Dieck, Hauswirtschaftshelferin, Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e. V. Jugendaufbauwerk Kiel; Jan Simon Domnick, Fachinformatiker, Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, ennit software GmbH; Inna Flek, Pharmakantin, Ferring GmbH; Aylin Franck, Chemielaborantin, LUFA ITL GmbH; Sebastian Friedrich, Industriemechaniker, Stadtwerke Kiel Aktiengesellschaft; Leif Frings, Drucker, Fachrichtung: Flach- druck, Schmidt & Klaunig e. K.; Beeke Gaethje, Floristin, PS Blumen und Geschenke e. Kfr.; Janina Grebien, Industriekauffrau, Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG; Hanna-Lena Gritzan, Bürokauffrau, Regenbogen AG; Florian Hildinger, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration, NetUSE Aktiengesellschaft; Jasmin Jacobsen, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung, Provinzial Nord Brandkasse Aktiengesellschaft; Dennis Karge, Holzmechaniker Fachrichtung: Möbelbau und Innenausbau, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel; Tim Koch, Systeminformatiker, Marinearsenal Arsenalbetrieb Kiel; Jana Krause, Sport- und Fitnesskauffrau, KIELS Fitness GmbH; Eilin Krug, Verkaufshelferin, Jugendaufbauwerk Koppelsberg gemeinnützige GmbH; Sophia Krüger, Köchin, Logistikschule der Bundeswehr VIII. Inspektion; Jan Thore Krukowska, Bankkaufmann, Investitionsbank Schleswig-Holstein; Danny Lange, Kaufmann im Einzelhandel, FAMILA-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG; Christian Loerts, Restaurantfachmann, Hotel Birke Inh. Rainer Birke e. K.; Rene Mertz, Zerspanungsmechaniker, Stryker Trauma GmbH; Christopher Naujoks, Elektroniker für Betriebstechnik, Stadtwerke Kiel Aktiengesellschaft; Marvin Prehn, Fachkraft im Fahrbetrieb, KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbh; Christina Römmelt, Veranstaltungskauffrau, REGIOCAST GmbH & Co. Kommanditgesellschaft; Kai Rönnebeck, Maschinen- und Anlagenführer, KVP Pharma+Veterinär Produkte GmbH; Anna Katharina Schärer Hotelfachfrau, Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Inh. Carl-Heinz Lessau e. K.; Tanja Schmidt, Immobilienkauffrau, Prelios Management Services Deutschland GmbH; Jasmin Schossow, Hauswirtschafterin, Landeshauptstadt Kiel; Brit Schütz, Elektronikerin für Geräte und Systeme, Raytheon Anschütz GmbH; Willi-Wasili Spitschak, Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel, Johannes Fries GmbH & Co. KG; Sophie Strobach, Bauzeichnerin, woelcke architekten; Annkathrin Stüben, Buchhändlerin, Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG Buchhandlung und Antiquariat; Yuliia Suleymanova, Drogistin, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG; Maren von Winterfeld, Tierpflegerin Fachrichtung: Tierheim und Tierpension, Tierschutzverein Kiel und Umgebung; Sascha André Westland, Fachkraft für Lagerlogistik, Thales Electronic Systems GmbH; Vanessa Wilksen, Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung: Konzeption und Visualisierung, Image Marketing GmbH; N. N.*, Hauswirtschaftshelferin, Kreisjugendring Plön e. V.; Birthe Wonneberger, Maskenbildnerin, Theater Kiel. * Name kann aus Gründen des Datenschutzes nicht genannt werden! 11/13 23

5 IHK zu Kiel Aktiv vor Ort IHK ehrt beste Auszubildende in der Unterelbe-Region Die 40 besten Auszubildenden der Sommerprüfung 2013 in den Abschlussprüfungen aller Berufe aus Handel, Industrie und Dienstleistung aus den Kreisen Pinneberg und Steinburg ehrte die Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn, in einer Feierstunde in der Dittchenbühne in Elmshorn. IHK-Vizepräsidentin Ines Kitzing begrüßte die Auszubildenden zu einer Feierstunde mit Übergabe der Urkunden. Die ehemaligen Auszubildenden erhielten als Anerkennung eine Urkunde sowie einen Stick am Band, die die IHK zu Kiel an Teilnehmer der Abschluss- Performance und Effizienz. Der Cayenne S Diesel. Bei uns im Porsche Zentrum Kiel. Porsche Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann Sportwagen GmbH Projensdorfer Straße Kiel Tel.: +49 (0) 4 31/ Fax: +49 (0) 4 31/ Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): Innerorts 10,0; Außerorts 7,3; Kombiniert 8,3; CO 2 -Emission: 218 g/km Die Besten zusammen mit den Kreispräsidenten aus Pinneberg und Ste sowie der IHK-Vizepräsidentin Ines Kitzing und IHK-Zweigstellenleiter D prüfung für hervorragende Leistungen vergibt. Der spezielle IHK-Stick mit acht Gigabyte ist an jedem PC einsetzbar. Das Band ist als äußeres Zeichen der Leistung mit Super-Azubi gekennzeichnet. Kitzing betonte die hohe Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für die Wirtschaftsregion Unterelbe: Wir brauchen Sie, als kluge Köpfe und als Garanten für die Zukunft unserer Region. Unternehmerinnen und Unternehmer wollten zusammen mit den Absolventen zeigen, welche hervorragenden Leistungen an der Unterelbe erbracht würden. Kitzing weiter: Mehr noch: Wenn wir zeigen, wie gut wir hier sind, machen wir deutlich, wie dringend wir die A 20 als neuen Verkehrsweg für unsere Region brauchen. Den Betrieben, in denen die geehrten Prüfungsteilnehmer ausgebildet wurden, überreichte Kitzing mit Dank und Anerkennung ebenfalls eine Ehrenurkunde. Darin wurde die hervorragende Qualität der Ausbildung bestätigt. Insgesamt nahmen im Bereich der Zweigstelle Elmshorn der IHK zu Kiel, also in den Kreisen Steinburg und Pinneberg, in diesem Sommer Personen an den Ausbildungs-Abschlussprüfungen teil. Die Prüfungen wurden von 120 Prüfungsausschüssen mit insgesamt 323 ehrenamtlichen Prüfern abgenommen. Beteiligt waren die Lehrer an den berufsbildenden Schulen aus Pinneberg, Itzehoe und Elmshorn sowie Ausbilder und andere Führungskräfte aus den Betrieben. hon Kaufmännische Ausbildungsberufe Sommer 2013 Bankkaufmann/frau: Ann-Katrin Stehen, Volksbank Raiffeisenbank eg, Itzehoe; Bürokaufmann/frau: Teresa von Zitzewitz, Berufliche Bildung im Deutschen Hausfrauen-Bund e.v., Pinneberg; Fachkraft für Lagerlogistik: Markus Pätzmann, Walter Burmester GmbH, Rellingen; Fachlagerist/in: Konstanin Hasse, Krögers Buch- und Verlagsdruckerei GmbH, Wedel; Industriekaufmann/ frau: Manuel Pauli, H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg; Sandra Block, Sterling SIHI GmbH, Itzehoe; Mona Jeske, Holcim (Deutschland) AG, Lägerdorf; Kaufmann/frau für Bürokommunikation: N. N., Autohaus Biesterfeld & Schmidt GmbH & Co. KG, Wedel; Kaufmann/frau im Einzelhandel, Jessica Behnke, Stern Handelsgesellschaft mbh, Elmshorn; Anna Sikk, Deichmann SE, 24 11/13

6 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel Automatenfachmann/frau: Jan Exler, Tobaccoland Automatengesellschaft, Quickborn; Bauzeichner/in Schwerpunkt: Tief-, Straßen- und Landschaftsbau: Jan Harries, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Itzehoe; Beton- und Stahlbetonbauer/in: Jan Ratjen, Friedrich Peters Bau GmbH, Borsfleth; Elektroniker/ in für Betriebstechnik: Gerrit Feddern, PRINOVIS Ltd & Co. KG, Itzehoe; Fachinformatiker/in Fachrichtung: Systemintegration: N. N., losstech GmbH, Hauptstr. 24, Lutzhorn; Fachkraft für Automatenservice, N. N., Mr. Fresh Büroliefersercive e.k., Uetersen; Fachkraft für Süßwarentechnik Fachrichtung: Zuckerwaren: Niels Werner, Hanns G. Werner GmbH & Co. KG, Tornesch: Florist/in: Katharina Dehning, Moordamm-Floristik, Thomas Frost, Rellingen; Hauswirtschaftshelfer/in Schwerpunkt: Ernährung: Alina Kock, Berufliche Bildung im Deutschen Hausfrauen-Bund e.v., Pinneberg; Industriemechaniker/in Einsatzgebiet: Instandhaltung: Carmen Bornholdt, Holcim (Deutschland) AG, Lägerdorf; Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik: Marco Teckenburg, Holcim (Deutschland) AG, Lägerdorf: Maschinen- und Anlagenführer Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik: Dennis Carstens, Peter Kölln KGaA, Elmshorn; Mechatroniker/ in: Philipp Hahn, Sterling SIHI GmbH, Itzehoe; Metallbearbeiter/ in: Kai Uwe Krohn, Berufliche Bildung im Deutschen, Hausfrauen-Bund e.v., Pinneberg; Mikrotechnologe/technologin Schwerpunkt: Mirkosystemtechnik: Marcel Gädig, Fraunhofer Institut für Siliziumtechnik ISIT, Itzehoe; Restaurantfachmann/frau: Antonia Kastning, PARKHOTEL-Rosarium Betriebs GmbH, Uetersen; Dominique Raddei, Gasthaus Der kleine Heinrich GmbH, Glückstadt; Technischer Zeichner/in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik: Torsten Ziebarth, Ingenieurbüro Ridder + Prigge Gmbh & Co.KG, Schenefeld (Pi); Verpackungmittelmechaniker/in: Laura Hoppe, Panther Packaging GmbH & Co. KG, Tornesch. inburg, Burkhard E. Tiemann und Peter Labendowicz (rechts im Bild), r. Paul Raab (links im Bild) Itzehoe; Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Außenhandel: Ines Uecker, EVAC GmbH, Wedel; Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel: Robin Victor Meinert, SHUTTLE Computer Handelsgesellschaft mbh, Elmshorn; Kaufmann/frau im Gesundheitswesen: Kristin Züge, Kreiskrankenhaus Elmshorn, Elmshorn; Svenja Oellerking, Dienstleistungs-Management-Service DMS GmbH, Itzehoe; Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung: Anna Wilstermann, Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Itzehoe; Ann- Christin Timm, Debeka Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein, Elmshorn; Reiseverkehrskaufmann/frau: Karina Beckmann, Unique World GmbH, Halstenbek; Verkäufer/ in: Steffen Trende, EDEKA Nord SB-Warenhaus GmbH, Elmshorn; Urte Falk, bb gesellschaft für beruf und bildung gmbh, Itzehoe; Verkaufshelfer/in: N. N., inab Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft, Pinneberg. Gewerblich-Technische Ausbildungsberufe Sommer 2013 Foto: IHK/Zimmermann Sie wollen verkaufen? Als Spezialist für Gewerbeimmobilien berate ich Sie gern! Krogredder Neumünster Tel / Fax / info@dethlefs.de Klausdorfer Straße 52, Schwen nental Tel. (04307) j.koenigsmann@olympic-auto.de * Jürgen Dethlefs 6.000,- Güns ge Talente muss man verp ichten. Basta! Der Fiat Ducato Easy mit bis zu 6.000,- * Preisvorteil. 11/13 25

7 IHK zu Kiel Topthema Die Besten der Zweigstelle Neumünster Fotos: IHK/Reinecke Die Besten der Zweigstelle Rendsburg Die Besten aus Neumünster und Rendsburg Im Holsteiner Haus in Nortorf wurden die prüfungsbesten Absolventen der Ausbildungsberufe der Industrie- und Handelskammer zu Kiel der Standorte Neumünster und Rendsburg aus der Sommerprüfung 2013 mit einer Urkunde in einem Festakt geehrt. Die Auszeichnung wurde von Georg Schäfer, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, vorgenommen; die Glückwünsche der Stadt Neumünster und des Kreises Rendsburg-Eckernförde wurden von Friedrich-Wilhelm Strohdiek, Stadtpräsident der Stadt Neumünster, überbracht. Und Markus Oberle, Personalleiter punker GmbH aus Eckernförde, rundete die Feierstunde mit einer Festrede ab. re Zweigstelle Neumünster Neu in der IHK? Jannika Vollstedt, Biologielaborantin, N. N., Neumünster; Alexandra Eifert, Chemielaborantin, Transcoject GmbH, Neumünster; Daniel Sobotta, Elektroniker für Betriebstechnik, MBA Neumünster GmbH, Neumünster; Yannik Gunter, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, SERVICE plus GmbH, Neumünster; Pascal Soypal, Fachkraft für Lagerlogistik, Bartels- Langness Handelsgesellschaft mbh & Co. KG, Neumünster; Björn Kühl, Fachlagerist, Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbh & Co. KG, Neumünster; Martina Seeger, Hauswirtschafterin, Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein, Rickling; Vanessa von Gahlen, Hauswirtschaftshelferin, Ausbildungsverbund Neumünster, Neumünster; Sabrina-Catharina Laura Herzmann, Immobilienkauffrau, Michel Spezialtief- und Verkehrsbau GmbH, Neumünster; N. N., Industriekauffrau, Michel Bau GmbH & Co. KG, Neumünster; Ann-Kathrin Orth, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Herbert Voigt GmbH & Co KG, Neumünster; Jana Liebke, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung, Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein, Neumünster; Özen Ulu, Kauffrau im Einzelhandel, NM - POCO Markt BVBA & Co. KG, Neumünster; Tim Rossmeissl, Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel, LIMAL GmbH, Neumünster; Sabrina Klein, Verkäuferin, Deichmann SE, Neumünster. Zweigstelle Rendsburg Martina Zagrodnik, Bürokauffrau, mobilcom-debitel GmbH, Büdelsdorf; Daniel Herzog, Elektroniker für Betriebstechnik, E.ON Hanse AG, Rendsburg; Marcel Metschulat, Elektroniker für Geräte und Systeme, Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen Maritime Technologie und Forschung, Eckernförde; Martin Grusdas, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration, REpower Systems SE, Osterrönfeld; Sebastian Kerls, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, mobilcom-debitel GmbH, Büdelsdorf; Jessica Reimers, Fachlageristin, RS Exclusiv Großhandel für Reifen, Räder und Autoteile GmbH Im- und Export,Hohenwestedt; Johanna Lill, Holzmechanikerin Fachrichtung: Möbelbau und Innenausbau, Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH, Fockbek; Sandra Krätzig, Industriekauffrau, Nobiskrug GmbH, Rendsburg; Martin Eggers, Industriemechaniker, Lürssen-Kröger Werft GmbH & Co. KG, Rendsburg; Isa Blöhs, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung, Nils Sistek e.k. c/o Provinzial, Rendsburg; N. N., Kaufmann im Einzelhandel, Aldi GmbH u. Co., Kommanditgesellschaft, Nortorf; Friedlinde Koberg, Kauffrau im Gesundheitswesen, N. N.; Stefan Struve, Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel, Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Rendsburg; Lea Gradert, Konstruktionsmechanikerin, Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau Bauhof Rendsburg, Rendsburg; Jelwin Stasiak, Straßenbauer, Richard Ditting GmbH & Co. KG, Rendsburg; Christoph Husser, Technischer Zeichner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik, Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen Maritime Technologie und Forschung, Eckernförde; Ann- Christin Siebert, Verkäuferin, Dänisches Bettenlager GmbH & Co KG, Eckernförde. Die Idee für eine Selbständigkeit gefunden, die Herausforderungen bis zur Gründung gemeistert, nun läuft die Startphase. Wobei kann die Industrie- und Handelskammer (IHK) jetzt weiterhelfen? Das und viele weitere Informationen erhalten neue IHK-Mitglieder auf einem Begrüßungsabend am 12. November 2013 ab Uhr in der IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn, Kaltenweide 6, Elmshorn. Nicht nur zuhören, sondern fragen und Kontakte aufbauen sind ausdrücklich gewünscht! Und natürlich können auch ältere Unternehmen die Möglichkeit nutzen, sich eine Übersicht über Angebot, Rat und Tat der IHK zu Kiel zu verschaffen. Anmeldung bei Angela Peers ( peers@ kiel.ihk.de, Telefon ). koe 26 11/13

8 Topthema IHK zu Kiel Auftaktveranstaltung Haus der kleinen Forscher Spaß am Lernen Rosinenballett, Wassertornado, Gumminbärchen-Tauchen erkenntnisreiche Experimente, die nicht nur Kindern Spaß machen. Bei der Auftaktveranstaltung zum Haus der kleinen Forscher in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel überzeugten sich rund 100 pädagogische Fachkräfte, wie viel Spaß das Lernen bereiten kann. Das Projekt Haus der kleinen Forscher sei zwar kein klassisches IHK-Thema, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel in seiner Begrüßungsrede. Es würden großes Potential und Chancen in diesem Projekt stecken: Dies ist ein spannender und erfolgversprechender Ansatz für die Fachkräftegewinnung. Eine frühzeitige Förderung der individuellen Stärken bei Kindern sei sehr wichtig, ergänzte Biel. Schleswig-Holsteins Ministerin für Soziales und Familie, Kristin Alheit, zeigte sich begeistert über die Aktivitäten der IHK. Ich bin gespannt auf das Projekt und kann die Verantwortlichen nur beglückwünschen und mich für das Engagement bedanken, so die Ministerin. Experimentieren könne ganz nah am Spielen sein, man müsse den Spaß und die Faszination am Lernen erhalten. Alle Kinder müssten die Chance bekommen und beim Lernen unterstützt werden. Alltägliche Sachverhalte Dr. Peter Rösner, Stiftungs-Vorstand Haus der kleinen Forscher, warb engagiert für das Projekt. Das ist eine großartige Chance mit Kindern auf eine Reise durch die Welt zu gehen. Rösner sieht darin große Experimente des Projektes Haus der kleinen Forscher Möglichkeiten, den Lütten die alltäglichen Sachverhalte näherzubringen. Man müsse das Interesse der Kinder fördern und bereits frühzeitigzeitig Nachwuchssicherung betreiben, so Rösner. Im Anschluss an die Veranstaltung testeten interessierte pädagogische Fachkräfte anhand verschiedener Experimente, wie viel Faszination und Spaß die Naturwissenschaften bieten. In von der IHK organisierten thematisch unterschiedlichen Workshops erlernen pädagogische Fachkräfte mit Hilfe von ausgebildeten Trainern verschiedene Experimente, die diese dann in ihrer praktischen Arbeit mit den Kindern umsetzen können. Spiel, Spaß und Spannung nicht nur für Kinder. Autorin: Birte Christophers IHK-Redaktion Mehr unter Foto: IHK Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, schnell und nachhaltig konzipieren bauen betreuen. GOLDBECK West GmbH, Niederlassung Hamburg Hamburg, 11/13 Neuer Höltigbaum Tel. 040 /

9 IHK zu Kiel Topthema Michael Legband gedenkt des verstorbenen Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Buhmann Hauptgeschäftsführer Jörn Biel IHK-Vizepräsident Helmut Knüpp, Jörn Biel und M Pressestelle an den Gastredner Isabel Braun von Consist Software mit Mineralölhändler Peter Willer und Kaffeeröster Norbert Verhaag von Kraft Foods Deutschland 26. Merkur-Treff Kommunikation pur mobilcom-debitel GmbH Der 26. Merkur-Treff der Industrieund Handelskammer (IHK) zu Kiel stand ganz im Zeichen der Kommunikation. Zum einen stand dafür der Ehrengast des Abends, Torsten Fritz von der mobilcom-debitel GmbH. Zum anderen natürlich das Konzept dieses Veranstaltungsformates. Der Merkur-Treff ist ja eine Begegnung von Unternehmern, ihren Pressesprechern sowie den im Lande tätigen Journalistinnen und Journalisten. Also: Kommunikation pur. Ehrengast Torsten Fritz im Austausch mit Martin Krumm und Sven Donat, Pressesprecher WAK Dr. Jürgen Rohweder, Publizist, Reinhardt Hassenstein, Pressesprecher Sparkassen- und Giroverband und Konrad Bockemühl, Kieler Nachrichten Torsten Fritz, Personal- und Standortleiter der mobilcom-debitel GmbH stellte sein Unternehmen vor. Es gehört zur freenet Group, dem größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Die Gesamtgruppe verfügt im Moment über mehr als Mitarbeiter. Ferner verfügt das Unternehmen über die größte netzunabhängige Vertriebsplattform für Mobilfunk/mobiles Internet und Digital Lifestyle. Dazu gehören eine eigene Shopkette mit rund 550 Ladengeschäften, weitere Vertriebsstellen im Fachhandel und der Onlineund Direktvertrieb. Die Zahl der Kunden wird mit 14 Millionen angegeben. Der Umsatzerlös 2012: etwas mehr als drei Milliarden Euro. Wir agieren wie ein Netzbetreiber in jeder Hinsicht, allerdings ohne wesentliche Investitionsausgaben für die Netzinfrastruktur, brachte Fritz das Geschäftsmodell auf den Punkt. Jüngster Zukauf ist GRAVIS, der größte unabhängige Handelspartner von Apple in Deutschland. Mit diesem Erwerb würden die Kernkompetenzen eindrucksvoll ergänzt. Für Schleswig- Wirtschaft trifft Kunst: Im Gespräch mit dem Industrie-Maler Tobias Duwe, Sabine und Martin Sztanka (Dreh-Norm) und Christiane Tiemann von der RQP 28 11/13 Hauptgeschäftsführer Jörn Biel im Gespräch mit Vossloh-Geschäftsführer Jörg Neubauer Medienberater Günther Jesumann und Peter Willers (OK Kiel), im Gespräch mit Dr. Martin Kruse, IHK-Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik

10 Topthema IHK zu Kiel ichael Legband überreichen die Ehrengabe der Torsten Fritz von der mobilcom-debitel GmbH 60 Teilnehmer aus Wirtschaft und Medien beim Merkur-Treff der IHK zu Kiel Holstein bedeutet dies, dass am Standort Büdelsdorf um die 820 und in Kiel rund 160 mobilcom-debitel-mitarbeiter arbeiten. Ausbildung wird groß geschrieben. Breiten Raum nahm in dem Vortrag von Fritz die Unternehmenskultur ein. Viele Sozialleistungen stünden für ein offenes und angenehmes Betriebsklima. Im Rahmen des weiteren Verlaufes des Merkur-Treffs präsentierte ein Mitarbeiter das sogenannte Smart-Home. So sei es beispielsweise möglich, über das Handy eine intelligente Heizungssteuerung vorzunehmen. Diese Vorführung erfreute sich bei den Besuchern der IHK-Veranstaltung großer Beliebtheit. Ehrbarer Kaufmann Zuvor hatte IHK- Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel die sechzig Gäste aus Wirtschaft und Medien begrüßt. In seinem Grußwort unterstrich Biel die Bedeutung von mobilcom-debitel für den Standort und unterstrich die hohe Ausbildungsbereitschaft des Unternehmens. An die Journalisten gewandt nahm Biel auch Stellung zur aktuellen Debatte, die der Landeshauptstadt bundesweit mediale Präsenz beschert. Zur Philosophie des Ehrbaren Kaufmannes gehört, es, pünktlich seine Steuern zu zahlen, sagte Biel und fügte an: Auf der anderen Seite sind der Staat und seine Organe gefordert, diese auch einzuziehen. Sonst käme es zu den häufig beschworenen griechischen Verhältnissen und die Zuverlässigen würden benachteiligt. Am Vorabend der Schleswiger Entscheidung in Sachen Facebook stellte der IHK-Chef fest: Seine Organisation stelle den Datenschutz nicht in Frage. Der Datenschutz ist zu wichtig, um ihn allein den Datenschützern zu überlassen. Ein herzliches Willkommen galt auch dem Kunstmaler Tobias Duwe, der in Kooperation mit der IHK in den vergangenen Monaten das Projekt Industrie-Malerei umgesetzt hatte. Seine Werke gaben den Rahmen für den geselligen Teil der Veranstaltung. Bevor es bei Birnen, Bohnen und Speck zum regen Meinungsaustausch zwischen den Repräsentanten von Wirtschaft und Medien kam, würdigte IHK- Pressesprecher Michael Legband das Wirken des jüngst verstorbenen Kieler Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Buhmann. Dieser sei in Sachen Marktwirtschaft ein Überzeugungstäter gewesen. Man werde den langjährigen Dauergast des Merkur-Treffs vermissen. Anschließend überreichten Hauptgeschäftsführer Jörn Biel, Vizepräsident Helmut Knüpp und Pressesprecher Michael Legband dem Gastredner Torsten Fritz die Ehrengabe der IHK-Pressestelle, eine Feuerhandsturmlaterne, dem Longseller der schleswig-holsteinischen Industrie schlechthin. red Damenrunde mit Pressesprecher (v. r.): Heike Kruse (ZDF), Friederike Neermann (ACO), und Unternehmensberaterin Regina Raubusch und Bärbel Reichelt (Provinzial) Fernsehen trifft Hörfunk: Albert Albers (Sat.1) im Gespräch mit Carsten Kock (RSH), Peter Willers (OK Kiel) und Catrin Bedi, Pressesprecherin der Fachspedition Hoyer In trauter Runde: Carsten Stöben, Volker Sindt, Wolfgang Erichsen und Peter Willer Provinzial-Pressesprecher Heiko Wischer im Gespräch mit Thomas Baltuttis, NDR-Fernsehen IHK-Justiziar Marcus Schween im Gespräch mit den Unternehmern Jan Kruse und Henning Becker Vossloh-Geschäftsführer Jörg Neubauer im Gespräch mit dem Neumünsteraner Architekten und Unternehmer Peter Böge Fotos: IHK/Ohrt 11/13 29

11 IHK zu Kiel Topthema Medac erweitert Logistikzentrum in Tornesch Neue Azubis in der IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel begrüßt die neuen Auszubildenden der IHK zu Kiel: Sarah Legband, Maleen Zabel und Ines Zurawski (v. li.) werden zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet. Foto: IHK Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbh investiert rund 12 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau seines Logistikzentrums in Tornesch. Dem dynamischen Unternehmenswachstum und der steigenden Nachfrage therapeutischer und diagnostischer Produkte von medac wird mit einem vollautomatischen Hochregallager in Silobauweise Rechnung getragen. Auf einer Grundfläche von Quadratmetern werden mit 29 Metern Höhe rund Palettenstellplätze entstehen, deren Inbetriebnahme für den Frühsommer 2014 vorgesehen ist. Mit dem Ausbau der Warenwirtschaft am Standort Tornesch setzt der deutsche Arzneimittel- und Diagnostikhersteller ein weiteres Wachstumssignal und klares regionales Standortbekenntnis. Für die weitere Unternehmensentwicklung ist Medac zuversichtlich, dass auch die öffentliche Hand in der Metropolregion zusätzliche Anstrengungen in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur mit Bus, Bahn und Auto unternimmt. Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbh ist in Wedel und Tornesch ansässig und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 910 Mitarbeitern einen weltweiten Umsatz von 336 Millionen Euro. Als Spezialist in der Diagnostik und Behandlung onkologischer, urologischer und autoimmuner Erkrankungen setzt medac bewusst auf made in Germany. red Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region RAT KOMMT NICHT VON RATEN. SONDERN VON WISSEN. Rümmeli & Partner Steuerberatungsgesellschaft Rechtliche Kompetenz, Erfahrung und Branchenkenntnis Regenerative Energien Eckernförder Straße 319 D Kiel-Kronshagen /13

12 Topthema IHK zu Kiel Von Heinrich Rixen selbst konstruierte Schlafcouch um 1954 Die beiden heutigen Geschäftsinhaber Detlef (li.) und Ernst Heinrich Rixen Fotos: Möbelhaus Rixen Familienbetrieb mit langer Tradition Mit der selbstständig geführten Sattlerei legte der Handwerksmeister Detlef Rixen 1838 den Grundstein in Pries. Nun, 175 Jahre später, feiert das zum modernen Einrichtungshaus gewachsene Familienunternehmen Möbel Rixen sein stolzes Jubiläum. Nachkriegszeiten, Neuaufbau und mehrere Umzüge schwierige Zeiten hat das traditionsreiche Möbelhaus durchlebt und ist mit den Jahren und den Generationen gewachsen gliederten die damals Verantwortlichen erstmals Verkaufsräume an, der Aufschwung begann 1950 an neuem Standort. Im Jahr 1977 wurde schließlich der heutige Sitz am Koppelberg in Friedrichsort bezogen. Auf einer Verkaufsfläche von Quadratmetern werden sowohl klassische als auch moderne Einrichtungsideen aufgezeigt. Neben einem großen Sortiment an Wohnmöbeln bietet ebenfalls das Küchenstudio zahlreiche Einrichtungsmöglichkeiten. Prägend ist die hundert Meter lange Fensterpassage. Hier werden wie in der großen Ausstellungsfläche vielfältige Wohnideen geweckt. In mittlerweile fünfter beziehungsweise sechster Generation führen Ernst Heinrich Rixen und sein Sohn Detlef die Geschäfte. Unterstützt werden die Unternehmer von 14 Mitarbeitern und einem Auszubildenden. Seit Beginn steht die Qualität der Möbel an vorderster Stelle, erläutern die Inhaber ihre Unternehmensphilosophie Möbel Rixen, ein Familienunternehmen mit Tradition. Autorin: Birte Christophers IHK-Redaktion Heinrich Rixen ohg Einrichtungshaus Kiel leuchtet auch in der dunklen Jahreszeit maritim Kompassform und Sternenschweife in den Umrissen von Segeln erinnern an Meer und Standort. Durchgängig zu bewundern ist die maritime Beleuchtung ab November Nach und nach werden die stimmungsvollen Objekte in den kommenden Jahren aufgestockt. Kiel geht neue klare Wege beim Thema Weihnachtsbeleuchtung. red Mehr unter Der Lichtsegelbaum sorgte bereits im September für besinnliche Stimmung Foto: Steigueber Die Kieler Innenstadt erstrahlt dieser Tage in beeindruckender Beleuchtung. Bereits Mitte September sorgte ein 8,50 Meter hoher Lichtsegelbaum für vorweihnachtliche Stimmung. Dieser Blickfang eröffnete das eigens für die Landeshauptstadt entwickelte Beleuchtungskonzept für die dunklen Monate des Jahres. Angelehnt an das Marketing Konzept Kiel Sailing City sorgen von November 2013 bis März 2014 stimmungsvolle Lichtobjekte in maritimen Formen für feierliche Gefühle. Geplant sind etwa 30 Licht-Überspannungen, die die Kieler Innenstadt erstrahlen lassen. Sternenlichter in GEWERBEBAU im Passivhausstandard Bürogebäude, Produktions- und Lagerhallen Krückauring 3f D Kaltenkirchen Fon / Fax / /13 31

13 Schiffbau in Kiel 175 Jahre Schiffbau Die ThyssenKrupp Marine Systems, ehemals Howaldtswerke-Deutsche Werft AG oder im norddeutschen Sprachgebrauch kurz HDW, stehen für 175 Jahre Schiffbau in Kiel. Am 1. Oktober 1838 gründeten der Kieler Kaufmann Johann Schweffel und der Ingenieur August Ferdinand Howaldt die Maschinenbauanstalt und Eisengießerei Schweffel & Howaldt und legten damit die Basis für ein Unternehmen, das heute einer der führenden europäischen Systemanbieter für U-Boote und Überwasserschiffe ist. Im Jahr 1849 wurde die erste Dampfmaschine für das Kanonenboot Von der Tann der Schleswig-Holsteinischen Marine gebaut, im Folgejahr das erste deutsche U-Boot Brandtaucher. Heute werden auf der Werft die innovativsten konventionellen U- Boote der Welt hergestellt. Das 175-jährige Bestehen des Unternehmens hat ThyssenKrupp Marine Systems am 1. Oktober 2013 mit 200 Gästen gefeiert. Unter den Gästen waren Bürgermeister Todeskino sowie der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig, der die Bedeutung der maritimen Wirtschaft für Kiel hervorhob: Auch wenn die wirtschaftlich schwierige Situation im Schiffbau dazu geführt hat, dass der zivile und der militärische Zweig der Werft heute getrennte Wege gehen: Wir sollten Abu Dhabi Mar und ThyssenKrupp Marine Systems Foto: Frank Behling IHK-Präsident Klaus-Hinrich Vater überreicht die Ehrenurkunde anlässlich der Jubiläumsfeier im traditionsreichen Kieler Yachtclub an Andreas Burmester (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, und Dr. Hans Christoph Atzpodien, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG. für die weitere Zukunft dieses Standorts jeden erdenklichen unternehmerischen Erfolg wünschen. Ehrenurkunde der IHK Klaus-Hinrich Vater, der Präsident der IHK zu Kiel, überreichte die Ehrenurkunde des Hauses und betonte die Bedeutung des Marineschiffbaus und der Schiffswerft für die Landeshauptstadt Kiel: Durch das Engagement von ThyssenKrupp wurde das Unternehmen zu einem der führenden, global agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Standorten in Kiel, Hamburg, Emden und in Schweden. Weltweit steht das Unternehmen für maritime Kompetenz, innovative Technologien und einen umfassenden und zuverlässigen Service. Mehr als hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und Schweden arbeiten hochmotiviert an der kundenorientierten Weiterentwicklung von U-Bootund Überwasserschifftechnologien. Dass die Führung hier in Kiel angesiedelt ist, macht uns stolz. Generell unterstrich der IHK-Präsident die Bedeutung der Industrie für die Volkswirtschaft unseres Landes. Schweffel & Howaldt haben parallel zur Entwicklung der Spitzenprodukte des Marineschiffbaus maßgeblich zur Industrialisierung der Stadt Kiel beigetragen. Im Dezember 2012 wurde die Kieler Werft unter dem neuen Namen Thyssen- Krupp Marine Systems GmbH im Handelsregister eingetragen. Heute liegt der Fokus im Kieler Produktportfolio auf der Konstruktion und Fertigung konventionell betriebener U-Boote, die mit ihren dieselelektrischen oder außenluftunabhängigen Brennstoffzellenantrieben weltweit gefragt sind. Die über hundertjährige Erfolgsgeschichte der Werft an der Förde hat sie zu einer festen Größe im weltweiten Marineschiffbau der Spitzenklasse gemacht. Die ungebrochen große Nachfrage nach innovativen U-Booten und Systemlösungen aus dem Hause ThyssenKrupp lässt uns auch weiterhin positiv in die Zukunft blicken, erklärte Dr. Hans Christoph Atzpo- Werbeagenturen Umwelttechnik N O R D Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Werbepräsente zum Vorzugspreis! die wirkt Weihnachtskarten :: Kalender :: Textilien :: Becher & Tassen :: Einladungen Schlüsselanhänger :: Kugelschreiber :: Giveaways :: Schreibblöcke :: uvm. Lise-Meitner-Str. 2 :: Flensburg Fon :: kontakt@bebe-nord.de Ihr zuverlässiger Partner für Gewerbe und Industrie: Beton-/Stahlbetonarbeiten Pflaster- und Entwässerungsarbeiten Umbau- und Maurerarbeiten Erd- und Kanalbau Kanal-TV und Kanalsanierung Hochbau Tiefbau Umwelttechnik Paradiesweg Schwentinental Tel.: info@flenker-bau.de 32 11/13

14 Aktiv vor Ort IHK zu Kiel dien, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG und Aufsichtsratsvorsitzender der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, und wies auf die Fortschritte am Standort Kiel hin. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel findet noch bis zum 16. Februar 2014 im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof eine Ausstellung unter dem Titel Metamorphosen einer Werft statt. Zahlreiche Exponate beleuchten drei Themenkomplexe: die Firmengeschichte, die technische Entwicklung des Schiffbaus sowie der Schiffe und der Arbeitsalltag auf der Kieler Werft. Eine zweite Ausstellung zeigt zudem seit Ende Oktober bis in den Dezember 2013 in der Merkur-Galerie der IHK zu Kiel die heutige Bedeutung des Unternehmens anhand einer Fotodokumentation. Autorin: Hilke Ohrt, Freie Journalistin Neuer Firmensitz für Bockholdt Foto: Bockholdt Schlüsselübergabe bei der Neueröffnung der Niederlassung in Kiel-Wellsee Mit dem Bezug des neuen Firmensitzes in Kiel-Wellsee bekennt sich die Bockholdt Gebäudedienste KG deutlich zum Standort Kiel. Wir sind froh, dass sich ein so erfolgreiches Unternehmen nicht zuletzt wegen der guten Verkehrsanbindung für den Standort in Kiel-Wellsee entschieden hat, sagte die Kieler Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke bei der Eröffnungsfeier. Die Bockhodt-Gruppe, eine Spezialistin für Gebäude- und Industriereinigung sowie Umwelthygiene, hat sich seit Firmengründung 1959 zu einem umfassenden Systemdienstleister entwickelt. Neben dem Hauptfirmensitz in Lübeck unterhält sie mehrere Filialen im Bundesgebiet, überwiegend in Norddeutschland. Die Niederlassung in Kiel besteht seit 35 Jahren, zuletzt am Standort in Kronshagen. Insgesamt werden Mitarbeiter beschäftigt, davon in Schleswig-Holstein. Und damit zählt das Familienunternehmen zu den größten Arbeitgebern in unserem Bundesland. Dass die Mitarbeiter das Fundament für den Erfolg des Betriebes seien, machte Inhaber Jan Bockholdt deutlich. Zudem seien die zahlreichen langjährigen Mitarbeiter besondere Leistungsträger. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer lobte: Bockholdt ist mit seiner modernen Personalentwicklung und seinem wirtschaftlichen Erfolg ein Vorbild für andere Untenehmen in Schleswig-Holstein. Die Bockholdt-Gruppe gilt zudem als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Branche und bildet Fachkräfte vor allem für den eigenen Betrieb aus. Der permanente Bedarf an Führungskräften ist für das prosperierende Familienunternehmen ein Grund, frühzeitig den eigenen Nachwuchs zu fördern. Der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel, Dr. Jörn Biel, lobte das Engagement des Unternehmens insbesondere im Hinblick auf die Qualifizierung und Ausbildung von Fachkräften auch in Zusammenarbeit mit der IHK. Ausgebildet wird in verschiedenen Berufen von Gebäudereinigern über Bürokaufleute bis hin zu Diplom-Betriebswirten. red Bockholdt Gebäudedienste KG IT-Systemhaus in der Region 11/13 33

15 Verlagsspecial Impressum: Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild KG, Mengstr. 16, Lübeck, Telefon: (04 51) , Fax: (0451) Redaktion: Basisinformation: Promotion- und Eventagentur Birgit Zwicklinski Unternehmensinformationen: Die Textbeiträge in diesem Special wurden von den werbenden Unternehmen verfasst. Die Energieeffizienz-Messe Gebäude & Energie Schleswig- Holstein öffnet am 6. und 7. November 2013 unter neuem Label bereits zum vierten Mal ihre Tore im Kieler Ostseekai. Schirmherren sind in diesem Jahr Andreas Breitner, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein und Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Auch in diesem Jahr präsentieren Aussteller Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um Energiekosten weiter in den Griff zu bekommen. Gehen Sie auf die Entdeckungsreise nach ungeahnten Einsparpotentialen beim Energieverbrauch und stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. An beiden Messetagen finden Fachvorträge zu Themen wie LED Lichtsysteme in der Praxis. Effizientes Licht vom Spezialisten für Industrie, Gastronomie und Office, Energieeffizienz durch Energiemanagement - Eine Energiemanagementlösung speziell für den Mittelstand oder Kostenfreier Umstieg auf sparsame Energietechnik statt. Highlight der diesjährigen Messe dürfte sicherlich die Wanderausstellung Ressourceneffizienz sein, welche vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz präsentiert wird. Seit 2012 bundesweit an 20 Standorten, ist die Ausstellung nun erstmalig in Schleswig-Holstein. Die eindrucksvolle Ausstellung gibt KMUs Tipps, wie durch den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen finanzielle Einsparungen erzielt werden können. In fünf Kapiteln wird anhand von Best- Practice-Beispielen darüber informiert, wie Ressourcen effizient genutzt werden können und welche Wettbewerbsvorteile dies bringen kann. Die Bedeutung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz wird in KMUs steigen, insbesondere um den Druck steigender Kosten und zunehmender Verknappung von Ressourcen abzumildern. Nach einer Erhebung des VDI-ZRE geben rund 84 Prozent der Betriebe an, dass die Einsparpotenziale durch Material- und Energieeffizienz in der eigenen Branche noch nicht ausgeschöpft sind. Der Eintritt zur Messe beträgt 15 Euro pro Person/pro Tag. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung über die Webseite der Messe; registrierte Besucher zahlen lediglich 7,50 Euro und erhalten ein kostenfreies Mittagessen im Catering-Bereich der Veranstaltung. Weitere Informationen, das komplette Vortragsprogramm und eine Ausstellerliste von A-Z finden Sie unter

16 Verlagsspecial Gebäude & Energie SCHLESWIG-HOLSTEIN Kommunen Unternehmen Wohnungswirtschaft Gemeinwesen 06. / 07. November 2013 Kiel, Ostseekai Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Besuchen Sie die Fachmesse für Energieeffizienz Partner der Messe: Mittwoch, 06. November Uhr LED Beleuchtung für die Industrie Frank Eichert, Lehner Dabitros GmbH Uhr Entwicklung und Umsetzung von Wärmenetzen für Energiegenossenschaften Erfahrungsbericht aus der Praxis Dipl.-Ing. Jörg Helge Gottburg & Dipl.-Ing. Klaus Thomsen, Gottburg Energie- und Wärmetechnik GmbH & Co. KG Uhr Der Dachs Energiekosten im Griff Sonja Pöschmann, SenerTec Center SH GmbH Uhr LED Lichtsysteme in der Praxis. Effizientes Licht vom Spezialisten für Industrie, Gastronomie und Office. Reinhard Krotz, Working Light LED Lichtsysteme GmbH Uhr Solare Prozesswärme im gewerb- lichen Bereich ein neues Geschäftsfeld für die Solarthermie Michael Wegschaider, Wagner & Co. Solartechnik Uhr Energieeffizienz durch Energiemanagement. Eine Energiemanagementlösung speziell für den Mittelstand Holger Heintze, Berg GmbH Uhr Die Wärmeversorgung für Kiel mit Zukunft! Kai Kistenmacher, Stadtwerke Kiel AG Uhr Optimierungsmöglichkeiten und Verträge in der Straßenbeleuchtung. Über- legungen für den Haushaltsplan 2014 Alexander Fischer, swb Beleuchtung GmbH Messethemen: Energieeffiziente Gebäude und Sanierung Solarenergie, Photovoltaik, Stromspeichersysteme Lüftungstechnik, Wohn- raumbelüftung Dämmsysteme für Hochbau und Industrie Wärmedämmung, Schallschutz Smart Home BHKW Lösungen für Wohnen und Gewerbe Wärmepumpen Fernwärmetechnik, Zählerservice Energieeffiziente Straßenbeleuchtung, Ampelanlagen Sparen und Beeindrucken mit Licht, Geschäftsraumbeleuchtung Energie- und Regeltechnik Kältesysteme, Gebäudeklimatisierung Gebäude- und Energiemanagement Energiemanagement für kleine und mittlere Unternehmen Energieeffiziente Produktion, Ressour- ceneffizienz Contracting, Leasing und Fördermittel neue Finanzierungsinstrumente Donnerstag, 07. November Uhr Optimierungsmöglichkeiten und Verträge in der Straßenbeleuchtung. Über- legungen für den Haushaltsplan 2014 Alexander Fischer, swb Beleuchtung GmbH Uhr Das ZuhauseKraftwerk. Eine intel- ligente Lösung für die Energie der Zukunft LichtBlick ZuhauseKraftwerk GmbH Uhr Beleuchtung im Wandel der Geschichte. LED hervorragende Lichtquelle bei richtigem Einsatz. Qualitätskriterien, Eigenschaften und Herausforderungen der Entwicklung. Dipl.-Ing. Wim Sliepenbeek, ETAP-Lighting, Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Nord GmbH Uhr Kraft, Wärme, Sonne Energiewende selbstgemacht. Effektives Gebäudemanagement mit BHKW und PV Thorsten Lüdtke, pm-energy GmbH Uhr VDi2035 Praxis und Umsetzung. Vorschrift, Hintergründe, Folgen, Umsetzung und Lösungen Michael Wardyn, ELCO GmbH Uhr Kostenfreier Umstieg auf sparsame Energietechnik Tim Wendtorff, GRENKE- LEASING AG Das vollständige Vortrags- und Rahmen- programm: Fachforum Energieeffizienz in Unternehmen Mittwoch 06. November 10:30 Uhr - Begrüßung durch den Bürger- meister der Landeshauptstadt Kiel, Peter Todeskino, Moderation: Hans Eimannsberger, Investi- tionsbank Schleswig-Holstein Energieagentur Finanzierung und Förderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel, Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein Zertifizierte KfW-Energieberatung und Förderung Praxisbericht, Jörg Wortmann, Wortmann-Energie Kiel Lastganganalysen für Strom und Wärme Michael Donath, ratiocalor GmbH Energieeffizienz in der Praxis Erfolgreiche Beispiele aus Kieler Unternehmen Green-IT-Konzepte für Serverräume und Rechenzentren Andreas Lietz, Data Center Consulting Kiel LED-Beleuchtung im Einzelhandel Gert Bölling, Søberg Lystek Innovative Kühl- und Kältetechnik Sven Friedrichsen, Dohrmann Kältetechnik Kiel Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen Volker Grezella, Brotgarten GmbH Aussteller A-Z Aereco GmbH Regionalvertretung Hamburg / Schleswig-Holstein, Bad Bramstedt AS Solar GmbH, Hannover Berg GmbH, Martinsried Bosch Energy and Buildung Solutions GmbH, Stuttgart Deutsche FOAMGLAS GmbH, Hamburg Dial4Light Stadtwerke Lemgo Consult GmbH, Lemgo ELCO GmbH, Norderstedt Elektro-Klaas GmbH, Albersdorf GIESE Energie- und Regeltechnik GmbH, Puchheim Gottburg Energie- und Wärmetechnik GmbH & Co. KG, Leck GRENKELEASING AG, Kiel Guntamatic Werksvertretung NORD Ing. K. Baramsky, Delmenhorst Holzbauzentrum Schleswig-Holstein, Kiel InvenSor GmbH, Lutherstadt-Witten- berg Isofloc Wärmedämmtechnik GmbH, Lohfelden Kieback & Peter GmbH Niederlassung Kiel, Kiel Kohlhoff Gebäudetechnik GmbH, Lübeck Landeshauptstadt Kiel, Kiel Lehner Dabitros GmbH Wiemersdorf LichtBlick ZuhauseKraftwerk GmbH, Hamburg Lichtplanung & Beleuchtungstechnik Nord GmbH, Trittau LichtStrom GmbH & Co. KG, Husum LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme, Berlin LuvTec GmbH, Hamburg Max Weishaupt GmbH Niederlassung Hamburg, Quickborn Na Logo GmbH, Handewitt pm-energy GmbH, Reesdorf RKW Nord GmbH, Hamburg Sanicus GmbH, Fürstenwalde SenerTec Center Schleswig-Holstein, Heide Siteco Beleuchtungstechnik GmbH, Traunreut SMA Solar Technology AG, Niesetal Solartechnik Stiens GmbH & Co. KG, Kaufungen SPITTLER Lichttechnik GmbH, Goslar Stadtwerke Eckernförde GmbH, Eckernförde Stadtwerke Kiel AG, Kiel StegWinSon, Ellwangen swb Beleuchtung GmbH, Bremen VDI Zentrum Ressourcen- effizienz GmbH, Berlin Wagner & Co. Solartechnik GmbH, Coelbe Working Light LED Lichtsysteme GmbH, Hamburg YADOS GmbH, Hoyerswerda Weitere Infos zur Messe: Veranstaltungsort: Ostseekai, Wall 1, Kiel Ermäßigter Eintritt: 7,50 Euro pro Person / pro Tag Veranstalter: Eintritt: bei Online-Registrierung 15 Euro pro Person / pro Tag Kontakt: Ralf Waltereit Telefon: 04321/

17 IHK zu Kiel Aktiv vor Ort Elbmarschenhalle rüstet sich für Tagungen, Firmen-Events und Kongresse Neues Zeitalter Hauptschiff, Bibliothek, Theatersaal in der Elbmarschenhalle in Horst (Kreis Steinburg) hat gerade ein neues Zeitalter begonnen. Bis zur letzten Minute haben die Handwerker in den Veranstaltungsräumen gearbeitet, um das ehemalige Möbelhaus für Tagungen, Firmen-Events und Kongresse noch besser nutzbar zu machen. Gut eine halbe Million Euro hat Jürgen Wefer, Geschäftsführer der Elbmarschenhallen Betriebs-UG & Co. KG, dafür investiert. Das Ergebnis lässt sich von außen nicht erahnen. Im ersten Geschoss hat der Inhaber der Hamburger Eventdesign-Agentur DE COCO einen mit modernster Technik, Leinwand und Bühne ausgestatteten Theatersaal eingerichtet, der mit 360 Plätzen beispielsweise für Tagungen genutzt werden kann. Die Stühle stammen aus der Insolvenzmasse eines Nobelhotels. Nur wenige Meter weiter ist eine Bibliothek für Tagungen mit bis zu 120 Personen entstanden. Die Bücher in den Holzregalen geben dem Raum eine besondere Note. Gegenüber liegt das Casino, das als abgetrennter Bereich für Events gemietet werden kann. Vor zwei Jahren hat Jürgen Wefer den Betrieb der Elbmarschenhalle von Peter Wischmann übernommen. Wir haben die Zeit genutzt, ein neues Konzept zu entwickeln. Auch wenn der Schwerpunkt künftig auf Tagungen und Kongressen liegt, hält der 48-Jährige an etablierten Veranstaltungen wie Messen, Partys und Flohmärkten fest. Das Gesamtkonzept steht unter dem Slogan Entertainment für die Region /13 Veranstaltungsräume Durch die Umgestaltung sind sechs unterschiedlich nutzbare Veranstaltungsräume entstanden. Die große Halle mit fast Quadratmetern Fläche kann unter anderem für Messen genutzt werden. Ein abtrennbarer Bereich das Hauptschiff bietet Platz für bis zu 960 Personen. Für Tagungen ideal, sagt Wefer, der mit seiner Vielfältig nutzbar: Foyer des Theatersaals mit dem Atrium. Foto: Jens Neumann Jürgen Wefer, Geschäftsführer der Elbmarschenhalle Betriebs UG & Co. KG, in der neu geschaffenen Bibliothek. Eventdesign-Agentur nach eigenen Angaben schon für 70 Prozent aller DAX- Konzerne gearbeitet hat. Der hinter den Vorhängen liegende Umgang mit Troparium, das mit Urwaldpflanzen und Panoramabannern ausgestattet ist, kann in Pausen für das Buffet genutzt werden. Im Eingangsbereich ist ein Bistro im französischen Stil entstanden, dahinter eine Musiklounge mit einer Bar, die aus einer Konzertanlage gebaut ist, auf der schon Suzi Quatro spielte. Das frühere Treppenhaus dient als Atrium und kann durch ein mobiles Wandsystem von 400 auf Quadratmeter vergrößert werden, zuzüglich der umlaufenden Galerie mit 770 Quadratmetern Fläche. Herzstück ist eine 4,50 mal 19 Meter lange Kinoleinwand. Über das Ergebnis der vor neun Monaten begonnenen Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb ist der Elmshorner stolz. Wir werden die Elbmarschenhalle als Tagungs- und Kongresszentrum etablieren, so Wefer. Der Standort mit Autobahnanbindung und mehr als Parkplätzen sei ideal. Nach 60 so genannten Showtagen in diesem Jahr peilt der Event-Manager für das kommende Jahr 100 Showtage an. Autor: Jens Neumann Freier Journalist Mehr unter Foto: Oliver Reetz

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Wir bieten Dir Perspektiven für Deine beruflichen Ziele. Weltweit arbeiten mehr als 7.000 Menschen für HYDAC, eines der führenden Unternehmen in der Fluidtechnik,

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene.

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Experte Dirigent Teamplayer Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Spannende Perspektiven Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen Jahr für

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. Samstag, 13.09.2014, von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Saarmesse Saarbrücken Kontakt: info@zukunft-zum-anfassen.com www.zukunft-zum-anfassen.com www.facebook.com/ausbildungsplatzmesse

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche PRESSEMITTEILUNG vom 06.03.2012 Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche Berlin, 1.März 2012 Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs Young Professionals

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Siedle gewinnt starken Partner

Siedle gewinnt starken Partner Furtwangen, 01.04.2015 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar! 2337 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Neue Kooperation

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Der neue genossenschaftliche Partner:

Der neue genossenschaftliche Partner: Presseinformation Energiegenossenschaften gründen neue Stromvermarktungsunternehmung Direktvermarktung: Expertise im genossenschaftlichen Energieverbund Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr