Die Grosse Kirche H Inhalt: Nachruf S. 3 Kirchenvorstand S. 4/5 Konfirmation S. 8/9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Grosse Kirche H 7924. Inhalt: Nachruf S. 3 Kirchenvorstand S. 4/5 Konfirmation S. 8/9"

Transkript

1 Die Grosse Kirche H 7924 Mitteilungsblatt der Vereinigten Protestantischen Gemeinde zur Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche Bremerhaven, Bürger 45 Nr. 236 März Mai 2013 Inhalt: Nachruf S. 3 Kirchenvorstand S. 4/5 Konfirmation S. 8/9 Ostern - Hoffnung

2 Angedacht Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! So dichtete Eduard Mörike. Frühling und Frühlingsgefühle Kennen Sie auch solche Leichtigkeit? Es ist ein Lebensgefühl, das wohl fast alle Menschen in unseren Breiten kennen. Im Frühling nimmt das Leben seinen Anfang. Kinder entdecken Krokusse und Osterglocken. Weidenkätzchen und Hyazinthen verzaubern die Älteren ebenso wie die Jungen. Es ist, als würde die Luft anders riechen - mit den ersten Frühlingsblumen. Wir freuen uns an der Schönheit der Pflanzen. Und wir werden uns bewusst: Auch wir haben Teil an dem Aufbruch, der sich um uns herum vollzieht. Hier und da sieht man zu Ostern bunte Eier an Bändern im Strauchwerk oder an Zweigen baumeln, längst bevor dann später die ersten Rasenmäher losknattern. Frühling! Was sagt die Bibel eigentlich zum Frühling? Interessanterweise gar nichts nach meinen Recherchen. Das liegt vielleicht daran, dass es in Israel eigentlich nur zwei Jahreszeiten gibt: die Trockenzeit (April bis September bzw. Spätfrühling bis Spätsommer) und die Regenzeit (Oktober bis März bzw. Frühfrühling bis Herbst). Deshalb sind Saat- und Erntezeiten (Getreide, Weintrauben) vielmehr von Bedeutung. Der Mensch lebt mit im Rhythmus der Schöpfung. Gottes Zusage an Noah gilt auch für uns: Von nun an, alle Tage der Erde, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. (1. Mose 8, 22) So erleben wir Gottes Treue im Frühjahr als ein Wachwerden nicht nur der Natur um uns herum. Passend zu dieser schönen Jahreszeit hören wir neu die Einladung des Apostels Paulus: Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute, Wohlgefällige und Vollkommene. (Römer 12, 2 ) Wenn wir nach Gottes Willen fragen, ist klar: Nach der Bibel ist die Liebe in allen menschlichen Beziehungen das Größte: Die Liebe zum Ehepartner, die Freundschaftsliebe, die Beziehungen der Eltern zu ihren Kindern, die Verbindungen unter den Generationen. Die Liebe macht aus steinernen offene Herzen, voller Wärme und Zuneigung. Lasst uns das Suchen nach der echten, tragenden Liebe nicht aufgeben. Gott spiegelt diese Liebe uns wider in Jesus Christus, seinem Sohn. Er gab aus Liebe alles, sein Leben, um Tod und Gewalt aus der Welt zu vertreiben. Es grüßt Sie 2

3 Aus der Gemeinde Prof. Dr. Dr. Peter Gerlitz Pastor an unserer Gemeinde von 1962 bis 1991 Meine persönlichen Erinnerungen Am Tage meines Vorstellungsgespräches im Februar 1976 war ich bei Pastor Gerlitz und seiner Frau zum Kaffee eingeladen. Schon hier habe ich seine offenherzige und aufgeschlossene Art kennengelernt. Dieses setzte sich fort in all den Jahren, unserer Zusammenarbeit. Unsere erste gemeinsame Familienfreizeit war im Sommer 1977 auf Langeoog. Hier konnten die Teilnehmer und ich Pastor Gerlitz von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Tagsüber machte er mit den Kindern und deren Eltern jeden Spaß und Schabernack mit - sogar beim Einfangen unserer selbsternannten Killermöwen. Abends im Kreise der Erwachsenen kam sein theologisch wissenschaftliches Denken durch. Er sprach über seine Reisen, die Kirche und natürlich ging es immer wieder um unsere - seine Gemeinde. Es war 1962 als Pastor Gerlitz und seine Frau ein paar junge Mütter in das Gemeindehaus einluden - daraus entstand der Mütterkreis, der heute noch existiert. Auch nachdem er ihn an Frau Modreger abgegeben hatte, besuchte er ihn immer mal wieder. Besonders gerne kam er zum Sommerfest in den Garten von Frau Marx. Er genoss es in der Sonne zu sitzen und Gespräche mit seinem Mütterkreis zu führen. Pastor Gerlitz trug mit seinem Wissen zu Reform des Konfirmandenunterrichts bei, er förderte die Kirchenmusik und er hielt viele theologische Vorträge in unserer Gemeinde. Für viele Jahre hatte er auch die Leitung des Gustav-Adolf-Werkes für Bremerhaven und Bremen. Auch die Agape führte er in unserer Gemeinde ein; dieses Liebesmahl bereitete ihm sehr viel Freude. Durch seine vielen Reisen nach Asien und Madagaskar brachte er Anregungen mit, wo dringend Hilfe benötigt wurde. So kam es, dass die Gemeinde mit Begeisterung hinter mehreren von ihm initiierten Hilfsprojekten stand. Oftmals habe ich mit ihm in seinem geliebten Rosengarten gesessen und wir haben uns über seine Bücher, unsere Gemeinde und über Gott und die Welt unterhalten. In all den Jahren sind wir gute Freunde geworden - mit allen Höhen und Tiefen. Jetzt wünsche ich meinem Freund Ruhe und Geborgenheit in Gottes Herrlichkeit. Werner Behrens 3

4 Aus der Gemeinde Neues aus dem Kirchenvorstand Am 2. Dezember 2012 fand unser 275. Konvent statt. An diesem Sonntag wurden die drei Bauherren (Amtszeit 6 Jahre) und drei Diakone gewählt. Als Bauherr ausgeschieden ist Piet Klemeyer, der sich nicht zur Neuwahl zur Verfügung stellte. Wir danken ihm sehr für seine Unterstützung und seine Mitarbeit. Als Bauherren wiedergewählt wurden Joachim Pahl (Wirtschaftsführender Bauherr) und Sabine Ehlers (Verwaltende Bauherrin). Stellvertretender Bauherr wurde Dr. Klaus-Dieter Schultze, der seit 2004 dem Kirchenvorstand angehört. Bei den Diakonen verzichtete Gerd Schwemer auf eine Wiederwahl. Er berät den KV als Ständiger Gast, insbesondere ist sein Fachwissen im Bereich der Bauangelegenheiten sehr wichtig. Wiedergewählt als Diakon wurde Dierk Siedenburg, dem wir besonders danken für seinen Einsatz als Rechnungsprüfer gemeinsam mit Holger Kühnel. Neu in den KV wurden Ingrid Meyer und Gertrud Sauer gewählt. Wir wünschen uns allen eine produktive gemeinsame Zeit und hoffen auf anregende Diskussionen. Sabine Ehlers Dr. Klaus-Dieter Schultze Ich bin 55 Jahre alt, stamme aus der Lüneburger Heide, lebe seit 24 Jahren in Brem e r h a v e n und arbeite hier als Facharzt. Ich habe eine 23-jährige Tochter, die in der Gemeinde getauft und konfirmiert wurde. Bremerhaven habe ich auch als Ausgangspunkt für meine Hobbies Segeln und Radreisen lieben gelernt. Seit 2004 bin ich Diakon der Gemeinde. So habe ich die wertvolle Arbeit der Pastoren, der Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes direkt erleben können und freue mich, die Gemeinde auch in meiner neuen Funktion als stellvertretender Bauherr aktiv begleiten und unterstützen zu können. Danke Dr. Jörg Martens wird Bremerhaven leider verlassen, um in Bielefeld an der Hochschule zu lehren. Er war seit Dezember 2011 im Kirchenvorstand. Wir danken ihm für seine Ideen und wünschen ihm an der neuen Wirkungsstätte Erfolg und Gottes Segen. 4

5 Aus der Gemeinde Gertrud Sauer - Diakonin Mein Name ist Gertrud Sauer, ich bin 65 Jahre alt und seit 20 Jahren Mitglied unserer Gemeinde. Ebenso lange nehme ich am Bibelkreis teil und seit einigen Jahren auch am Besuchsdienst. Im vergangenen Jahr durfte ich die Konfirmandenfahrt nach Bethel begleiten. Ich habe als Verwaltungsangestellte im Gesundheitswesen gearbeitet, habe einen Sohn und drei Enkelkinder und viel Spaß bei meinem Hobby bei der Niederdeutschen Bühne als Souffleuse. Nun freue ich mich auf die Mitarbeit im Kirchenvorstand. Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen. Ingrid Meyer - Diakonin Mein Name ist Ingrid Meyer und am 2. Dezember letzten Jahres hat mich der Konvent als Diakonin in den Kirchenvorstand gewählt. Dank an alle, die mir ihr Vertrauen und ihre Stimme gegeben haben. Ich bin 61 Jahre alt und als Vorstandssekretärin in der Sparkasse Bremerhaven beschäftigt (ATZ- Ruhephase). Seit ich vor 40 Jahren in die Stadtmitte zog, bin ich Gemeindemitglied in unserer Großen Kirche. Über Jahrzehnte habe ich im Bachchor gesungen, habe im Ausschuss für die letzten beiden Pastorenwahlen mitgewirkt und durch viele Fahrten mit der Gemeinde schöne Dinge erleben dürfen. Z. Z. wirke ich mit im Arbeitskreis für den Weltgebetstag, bin Delegierte im Kirchentag der BEK und leite seit einem halben Jahr den Frauentreff Große Kirche, was mir sehr viel Freude macht. Für das neue Amt im Kirchenvorstand stelle ich meine Kraft für alle Aufgaben frei zur Verfügung. Schwerpunktmäßig würde ich gern in der Werbung nach außen für unsere Gemeinde mitwirken, Veranstaltungen organisieren und auf neue Mitglieder zugehen, um auf unsere Gemeinde und auf die vielfältigen Aktivitäten, die angeboten werden, aufmerksam zu machen. 5

6 Aus der Gemeinde Agapemahl am Gründonnerstag Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Neugierig? Wir treffen uns jeden Montag um 17 Uhr im Treffpunkt. Beginn: 19. Februar Werner Behrens und Sabine Ehlers Das Agapemahl führt die Tischgemeinschaft weiter, die Jesus mit seinen Jüngern am Abend vor der Kreuzigung gepflegt hat. Wir laden ein, miteinander am Gründonnerstag um 18 Uhr in der Gemeindestube das Apagemahl als ein gemeinsames Essen, ein Mahl der Freude, der Gemeinschaft und der Nächstenliebe zu feiern. Um Anmeldungen im Kirchenbüro wird gebeten (Tel ) Ökumenisches Glaubensseminar 450 Jahre Heidelberger Katechismus 20. Februar Dirk Scheider: Der Heilige Geist und die Kirche (Frage 53 54) 27. Februar Dechant Andreas Pape: Katechismen in der katholischen Kirche 6. März Götz Weber: Jesus Christus im Heidelberger Katechismus 13. März Werner Keil: Der Heidelberger Katechismus: Veraltetes Bekenntnis oder aktuelle Glaubenshilfe? 20. März Mathias Rösel: Taufe und Bund (Frage 69 74) Mittwochs um 19 Uhr in der Gemeindestube der Großen Kirche Offene Kirche ab Ostern Auch in diesem Jahr soll unsere Kirche insbesondere in Ferienzeiten und im Sommer wieder für Besucher geöffnet werden. Wer mitmachen will, komme am 12. März um 17 Uhr zur Planungsrunde in die Gemeindestube. Motorradgottesdienst Auch in diesem Jahr werden die Motorradfahrer wieder mit Gottes Segen in die neue Saison starten. Am 14. April wird dieser besondere Gottesdienst um 11 Uhr in der Großen Kirche gefeiert. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von Simon Bellett. Die Predigt hält Pastor Dirk Scheider. 6

7 Kinder & Co Jubiläum im Kindergarten Seit 25 Jahren ist Gertrud Orth in unserem Kindergarten tätig. Viele Generationen von Kindern sind in ihrer Obhut gewesen und haben viel Freude und Zuwendung am Mar tin-donandt-platz erfahren. Bei genauer Rechnung, stellt man fest, dass Gertrud Orth eigentlich 10 Jahre länger dem Kindergarten verbunden ist, da sie vor dem offiziellen Vertragsabschluss als Aushilfe in der Kita der Großen Kirche tätig war. Wir freuen uns, dass sie bei uns im Team arbeitet und danken für ihren Einsatz und ihre Ideen. Gleichzeitig wünschen wir ihr weiterhin viel Schwung und Gottes Segen. Sabine Ehlers Aktivitäten im Kindergarten K I N D E R & C O 7

8 Konfirmation am 5. Mai Gruppe Pastor Scheider Angelina Adam Vanessa Bohlen Siw Focke Annalena Glatz Kira Kobert Lena Kobert Jan-Felix Landt Svea Oltersdorf Janne Reichstein Max-Leon Scheffler Konfirmation am 12. Mai Gruppe Pastor Rösel Alina Augustin Ole Grube Bendiks Hübenthal Melanie Jarzemski Gina-Leona Otten Ansgar Pahl Erik Schwenn Torge Wohlers Jasmina Woitas Alina Zeka Celina SpaudeLicht Miriam Staben Lenina Stahmann Ann Kristin Tolke Ann Sophie Tolke Jendrik Noel Ziermann Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. 8

9 Ein neues Konfirmandenjahr beginnt Ab 15. März werden Anmeldungen für die Konfirmation 2014 im Büro entgegengenommen. Der Unterricht bei Pastor Scheider findet jeden Montag um Uhr statt. Die Gruppe von Pastor Rösel trifft sich jeden Dienstag um Uhr. Die neuen Konfirmanden sollten bei Unterrichtsbeginn mindestens 13 Jahre alt sein. Wir suchen August 2013 Juli 2014 Eine junge Frau/ einen jungen Mann im Alter von 18 bis höchstens 26 Jahren für die Durchführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Meldungen bitte bis 30. Juni 2013 an das Gemeindebüro (z. Hd. Sabine Ehlers) 9

10 Kirchenmusik Sonnabend, 2. März, 12 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Werke von Johann Sebastian Bach An der Beckerath-Orgel: Werner Dittmann Sonnabend, 6. April,12 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Werke von Johann Sebastian Bach An der Beckerath-Orgel: Werner Dittmann Sonntag, 17. März, 17 Uhr PASSION Chorkonzert mit Werken von Palestrina, M. Franck, Homilius, Bruckner, Reda, Distler Bachchor Bremerhaven Leitung und Orgel: Werner Dittmann St. Laurentius Kirche Desdesdorf Sonntag, 10. März, Uhr ORGELKONZERT auf der Arp-Schnittger-Orgel Werke von Titelouze, Couperin, J.S. Bach mit Werner Dittmann Wendepunkt, 23. März, 17 Uhr Musik von François Couperin wird erklingen. Couperin war Hofkomponist des Königs Ludwig XIV. von Frankreich. Seine Musik für das Cembalo faszinierte die Zeitgenossen so, dass sie auch für andere Instrumente bearbeitet wurde. Es erklingen zeitgenössische und moderne Arrangements seiner Musik auf der Theorbe (Basslaute). Karfreitag, 29. März, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Bachchor Bremerhaven Das trostreiche 53. Kapitel des Propheten Jesaja von Melchior Franck, Uhr Orgelkonzert zur Passion mit Werken von J.S. Bach und Cesar Franck Werner Dittmann 10

11 Aus der Gemeinde Happy Birthday Die Gemeinde kann auch mit vielen Helfern nicht alle Geburtstagskinder besuchen. Um aber allen persönlich gratulieren zu können, wollen wir zukünftig unsere Gemeindestube alle zwei Monate nutzen. Die Geburtstagskinder der jeweils vergangenen Monate wurden dann bereits eingeladen, gemeinsam und mit uns ihren Geburtstag zu feiern. Nach der Begrüßung und einer kleinen Andacht dürfen sich die Geburtstagsgäste bei Kaffee und Kuchen stärken. Mit gemeinsamen Singen und Erzählen von Geschichten aus dem Leben der Gäste wird der Nachmittag abgerundet. Herzlichen Glückwunsch Konfirmationsjubiläum In der Großen Kirche wird alle zwei Jahre am Palmsonntag das Jubiläum der Konfirmation gefeiert (Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation). Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1962 und 1963, 1952 und 1953 sowie 1947 und 1948 sind herzlich eingeladen, am 24. März um 10 Uhr mit uns den Gottesdienst mit Abendmahl zu feiern. Am Nachmittag treffen sich die Jubilare um 15 Uhr zu einem Klönschnack bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Anmeldung erbeten im Gemeindebüro, Tel Langeoog 2013 Vom 13. bis 21. April wird wieder eine Langeoog-Freizeit angeboten. Gebucht ist das Haus Jona (Meedland), in dem 31 Plätze zur Verfügung stehen. Der Reisepreis beträgt 410 (Einzelzimmer 450 ). Anmeldeschluss ist Freitag, der 1. März. Danach werden die Teilnehmer zu einem Vorbereitungstreffen eingeladen. Anmeldungen und nähere Informationen im Gemeindebüro.(Tel ) Jugendfreizeit Segeltörn mit der SS Verandering Forschungsexkursion ins Wattenmeer vom Mai Zielgruppe: Jugendliche und Konfirmanden Kosten pro Person ca. 100, inkl. Verpflegung Anmeldung bei Pastor Scheider, Tel Auer / Südtirol Vom geht es zum zehnten Mal nach Südtirol. Der Preis von 870 pro Person im Doppelzimmer beinhaltet Fahrt, HP und alle Ausflüge. Anmeldung und Informationen bei Werner Behrens, Tel. Handy

12 Angebote für die Gemeinde Kinder und Jugend Kinderkirche Findet vorübergehend nicht statt Kontakt: Sabine Ehlers, Tel Jugendgruppe Nach Anfrage Jugendraum Kontakt: M. Rösel, Tel Musik Bach-Chor Bremerhaven Donnerstags, Uhr Gemeindesaal Leitung: Werner Dittmann Singkreis Montags, 18 Uhr, nach Absprache Leitung: Werner Dittmann Gitarrengruppe Mittwochs, 17 Uhr Leitung: Mathias Rösel Posaunenchor der Groß en Kirche Montags, Uhr, Empore in der Kirche Leitung: Krisztian Jambor Tel Gesprächskreise Bibelstunde Dienstags, 18 Uhr Leitung: Pastor Scheider/ Pastor Rösel Gemeindestube Spieleabend für Erwachsene 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18 Uhr Kontakt: Waltraud Albrecht, Tel Kirchentreff Mitte Montag, 18.3., 19 Uhr Kriminalitätsopfer - was geschieht den Opfern nach der Straftat? Eine Aufgabe unserer Gesellschaft Sonnabend, 13.4., 18 Uhr Bilder einer Reise über die Wendekreise - Mit dem Motorrad unterwegs in 16 Ländern Amerikas. Audio-Vision- Show von und mit Paul Kage, Landshut Gemeindesaal Montag,13.5., 19 Uhr Maibowle Ort: Gemeindestube Leitung: Pastor Scheider, Tel Abend bei Smidts Donnerstag, 25.4., Was ist und zu was ist Segen? Donnerstag, 30.5., Notfallseelsorge in Bremerhaven Uhr Ort: Gemeindestube Leitung: Pastor Rösel Mütterkreis Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, 8.5. Amtszimmer, 15 Uhr Leitung: Diakon i. R. Werner Behrens Tel

13 Angebote für die Gemeinde Meditationsgruppe Findet vorübergehend nicht statt. Fortsetzung nach Ankündigung. Männerkreis Montag, 4.3. Montag, 1.4. Montag, 6.5. Ort: Amtszimmer, 19 Uhr Leitung: Diakon i.r. Werner Behrens Tel.: Frauentreff Gemeinsam planen gemeinsam etwas unternehmen! Freitag, 1.3. Teilnahme am Weltgebetstag in der Kirche St. Marien Mitte, Grazer Straße Uhr Kaffetafel Gemeindehaus St. Marien 16 Uhr Gottesdienst Kirche St. Marien * Bitte um Mitteilung bei Teilnahme, damit ich uns ggf. als Gruppe anmelden kann! Mittwoch, Uhr Osterfrühstück in der Villa Seebeck (nach Karte kein Buffet) Verbindliche Anmeldung bitte bis 4.3. Mittwoch Uhr Besuch der Phänomenta anschließend Mittagessen möglich Mittwoch Tagesausflug Spargelessen zu Mittag in Altluneberg / Gasthof Wichern Fahrt mit dem Zug und Wanderung zum Gasthof Abholung vom Bahnhof möglich Zeitablauf folgt Stunde mittendrin Mittwoch, 20.3., Vorbeugen ist besser mit Pamela Koellner und Wilfried Duck Mittwoch, Thema noch nicht bekannt Leitung: Pastor Rösel Ort: Gemeindestube, 15 Uhr Schuldnerberatung Jeden 1. und 3. Freitag im Monat Uhr im Treffpunkt mit Udo Reichardt Vorige Anmeldung erforderlich bei Pastor Scheider, Tel Fit im Alter Sitzgymnastik mit Inge Inderdohnen Jeden 2. Montag im Monat 11.3., 8.4., Ort: Gemeindestube, 15 Uhr Immer für Sie da... Öffentliche Sprechstunde Donnerstags von Uhr in der Kirche mit Pastor Dirk Scheider Sprechstunde Mittwochs von Uhr Pastor Rösel Pfarrhaus oder Tel Gemeindestube Treffen zum gemütlichen Kaffee für Jung und Alt Neue Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr Sprecher vorübergehend: Pastor Scheider Montag geschlossen!

14 Auf einen Blick Gemeindebüro Monika Ohmstedt Bürger 45 Tel Fax buero.grossekirche@kirche-bremen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Donnerstag auch Uhr Mittwochs geschlossen! Pastoren Dirk Scheider Tel Bürgermeister- Martin-Donandt-Platz 9 d.scheider@nord-com.net Mathias Rösel Tel pastor.roesel@kirche-bremen.de Kindergarten Montag - Freitag Uhr Bürgermeister-Martin- Donandt-Platz 7a Tel Birgit Krüger Stephanie Bethke Gertrud Orth Amber June (FSJ-lerin) Bauherren Sabine Ehlers, Verwaltende Bauherrin Dorotheastr. 8 Tel Dr. Klaus-Dieter Schultze, Stellv. verw. Bauherr (dienstl.) Tel (privat) Tel Joachim Pahl, Wirtschaftsf. Bauherr Behringstr. 12 Tel Kantor Werner Dittmann Tel Mobil: werner-dittmann@kirche-bremen.de Homepage: Küster Hans-Dieter Tafel Tel Internet: Gemeindekonto Sparkasse Bremerhaven Konto-Nr BLZ Telefonseelsorge: Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Vereinigten Protestantischen Gemeinde. V.i.S.d.P.: Pastor Mathias Rösel Redaktion: Sabine Ehlers, Monika Behrens, Herma Wetzel. Druck: Weserdruckerei Grassé GmbH, Bremerhaven. Gedruckt auf umweltschonendem Papier.

15 DIE GROSSE KIRCHE Gottesdienste Sonntag, 3. März Okuli 10 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 10. März Lätare Sonntag, 17. März Judika 10 Uhr Pastor Scheider Sonnabend, 23. März Wendepunkte Andacht zur Laute 17 Uhr Pastor Rösel Sonntag, 24. März Palmsonntag Goldene Konfirmation und Pastor Scheider Donnerstag, 28. März Gründonnerstag Agapemahl 18 Uhr Pastor Rösel Freitag, 29. März Karfreitag (A) 10 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 31. März Ostersonntag (A) Montag, 1. April Ostermontag (A) 10 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 7. April Quasimogeniti 10 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 14. April Misericordias Domini Motorradgottesdienst 11 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 21. April Jubilate 10 Uhr Diakon i.r. Werner Behrens Sonntag, 28. April Kantate Sonntag, 5. Mai Rogate Konfirmation 10 Uhr Pastor Scheider Donnerstag, 9. Mai Himmelfahrt Sonntag, 12. Mai Exaudi Konfirmation Sonntag, 19. Mai Pfingstsonntag Montag, 20. Mai Pfingstmontag 10 Uhr Pastor Scheider Sonntag, 26. Mai Ökumenischer Gottesdienst der Innenstadtgemeinden Herz-Jesu-Kirche Geestemünde 11 Uhr Frau Wendorf Sonntag, 2. Juni 1. Sonntag n. Trinitatis Jeden Mittwoch 18 Uhr ORGELANDACHT in der Großen Kirche

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr