Illustrierendes Bewertungsszenario zum LehrplanPLUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Illustrierendes Bewertungsszenario zum LehrplanPLUS"

Transkript

1 Gummitwist in meiner Tasche Die zeichnerische Linie als flächenbildendes Element Jahrgangsstufe 6 Fach Kunst Zeitrahmen 4-5 Doppelstunden Prüfungsart Praktische Arbeit Benötigtes Material - Heft - Zeichenpapier DIN-A3 - weiche Bleistifte - Zeichenfeder, Federhalter und Tusche Anhand der folgenden Aufgabe werden Bewertungsaspekte für praktische Arbeiten im Kunstunterricht differenziert dargestellt. Die Aufgabe gliedert sich in mehrere Übungs- und Ausführungsschritte, die eine Bewertung entweder mit einer Gesamtnote oder mit mehreren Teilnoten zulässt. Die einzelnen Bewertungsaspekte werden zunächst in den jeweiligen Aufgabenschritten unter den Durchführung- und Bewertungskriterien der Aufgabenschritte dargelegt. Im zweiten Teil dieses Bewertungsszenarios findet sich ein zusammenfassender Erwartungshorizont mit ergänzenden Hinweisen zur Bewertung. Aufgabe Der Blick in eine bis oben gefüllte Tasche oder in einen Rucksack enthüllt ein chaotisches und geheimnisvolles Durcheinander von Gegenständen aller Art: Stelle dir vor, du öffnest deine Tasche, voll mit Dingen, die dir wichtig sind. Manche Gegenstände können persönliche Geheimnisse in sich bergen und z. B. Andenken oder Fundstücke sein. Zeichne nun den Blick von oben in die Tasche. Platziere die Öffnung deiner Tasche oder deines Rucksacks formatfüllend. Erfasse die Größenverhältnisse und die Umrisse der Gegenstände möglichst genau. Zeige die Fülle der Objekte durch das zeichne- 1

2 rische Mittel der Überschneidung. Differenziere die übereinanderliegenden Gegenstände auch mittels Helligkeitsunterschieden. Gestalte ausgewählte Details anschaulich und bilde ggf. Schriftzüge, die sich auf deinen Objekten befinden, treffend nach. Achte auf den adäquaten Einsatz der Zeichenmaterialien! Erwartungshorizont Gummitwist in meiner Tasche... ist eine Aufgabenstellung zur Handzeichnung, die über vorbereitende Übungen zu Überschneidungen zur Entwicklung einer Bildidee führt. Mit Bleistiften, Tusche und Feder kommen unterschiedliche Zeichenwerkzeuge zum Einsatz. Die mehrschrittige Aufgabenstellung erlaubt es, den Prozess des individuellen, sukzessiven Kompetenzerwerbs nachzuvollziehen. Folgende Aspekte finden bei der Bewertung Berücksichtigung: - Vielfalt und Originalität bei der Ideenfindung - Erfindungsreichtum bei der Zusammenstellung der Gegenstände - Fähigkeit zur räumlichen Darstellung in der Fläche insbesondere durch klare Überschneidungen der Formen - Spannungsreiche Anordnung und Ausarbeitung der Objekte - Klärung des Figur-Grund-Verhältnisses - Adäquater Einsatz der zeichnerischen Mittel und Werkzeuge Durchführung und Bewertungsaspekte der Aufgabenschritte 1. Makkaroni-Teller: Zeichnerische Übung als Vorbereitung Die Darstellung von Räumlichkeit in der Fläche mittels Überschneidungen ist für Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe eine neue Herausforderung. Eine Zeichenübung dazu ( Makkaroniteller von oben ) bereitet die Aufgabe Gummitwist in meiner Tasche vor. Sie ist optional einsetzbar und dient der Erprobung und Einübung der Kompetenz, mittels Überschneidungen von Formen räumliche Wirkungen zu erzeugen. Zeichne das große, formatfüllende Oval eines Tellers, auf den du von oben blickst. Der Teller ist voll, die Nudeln schlängeln sich unter- und übereinander. Stelle jede einzelne Nudel mit zwei parallelen Linien dar. Eine gezeichnete Gabel oder ein Löffel kann in dein Bild ragen. Die Fachbegriffe Umrisszeichnung und Überschneidung werden im Unterrichtsgespräch erläutert. Es wird erarbeitet, wie gezeichnete Dinge vorne oder hinten platziert erscheinen, indem die klare Umrisslinie einer Form von einer anderen teilweise überschnitten wird. 2

3 Aspekt Überschneidung: Der Blick auf einen Nudelteller dient als Vorübung zur Aufgabe Gummitwist in meiner Tasche Zeichnerische Ideenentwicklung Im Anschluss an diese Vorübung werden das Thema Gummitwist in meiner Tasche... eingeführt und den Schülerinnen und Schülern die Bewertungskriterien erläutert. In einer Entwurfszeichnung wird das Vorstellungsbild einer gefüllten Tasche mit allerlei übereinanderliegenden Gegenständen skizziert: Entwickle skizzenhaft deine Ideen zu dem Thema Gummitwist in meiner Tasche.... Platziere die Umrisslinie deiner Tasche möglichst formatfüllend, so dass die Öffnung groß sichtbar ist. Zeichne vornehmlich mit der Umrisslinie. Stelle die Fülle der Gegenstände in der Tasche durch das zeichnerische Mittel der Überschneidung dar. Bilde Schriftzüge, die sich ggf. auf deinen Objekten befinden, treffend nach! Bewertungsaspekte Ideenentwicklung Die Kriterien für die Qualität der Ideenskizzen sind: - Einfallsreichtum, Vielfalt und Originalität - Fähigkeit, die Dinge wiedererkennbar zu skizzieren - Fähigkeit, die Dinge wirkungsvoll anzuordnen Die Schülerinnen und Schüler werden im Lernprozess engagiert begleitet und darin unterstützt, die formale und inhaltliche Gestaltung zu bewältigen. Die Reflexion und Kommunikation über die Ideenentwicklungen im Einzelgespräch sowie im Plenum der Klasse steigert die Qualität der Lösungen. Wertschätzende Rückmeldungen mit präzisen und aufmerksamen Beobachtungen zu den formalen wie inhaltlichen Darstellungsweisen befördern die jeweilige Selbsteinschätzung und das Miteinander. 3

4 Auf diese Arbeit bezieht sich die erste Teilnote (siehe Tabelle unter Hinweise zur Bewertung). Die Ergebnisse können im Hinblick auf das Endergebnis auch zur Dokumentation des individuellen Lernfortschritts dienen. Skizzenhafte Ideenentwicklungen in unterschiedlicher Ausgestaltung 3. Die Vorzeichnung Stelle die Gegenstände in der Tasche mit Umrisslinien dar. Achte dabei auf die Verteilung der Dinge in der gesamten Fläche! Bewertungsaspekte Vorzeichnung Die Kriterien für die Qualität der Vorzeichnung sind: - Zeichnerische Verdichtung zu einer geklärten Darstellung - Überschneidungen - Hinzufügen von Schriftelementen Die Schülerinnen und Schüler verdichten in der Vorzeichnung, die sich an die Skizze anschließt, die inhaltlichen und formalen Anforderungen zu einer geklärten Darstellung. Aspekte wie Fülle, Chaos, Dichte, Geheimnis werden gemeinsam reflektiert. Zugleich wird die Herausforderung, in das gezeichnete Über- und Untereinander von Gegenständen ein 4

5 sich schlängelndes Gummiband, Seil oder Kabel zu platzieren und Schriftelemente hinzuzufügen, besprochen. Tipps helfen bei der Bewältigung. Da diese Bleistiftzeichnung in einem weiteren Schritt als Tuschfederzeichnung mit Hell-Dunkel ausgearbeitet werden soll, genügt eine Konturzeichnung. Die vorhergehenden Ideenskizzen können in dieser Umsetzung modifiziert werden, um die Bildwirkung zu verbessern. Vorzeichnungen zu Gummitwist in meiner Tasche.... Die zeichnerische Ausgestaltung zeigen Unterschiede in der Ideenvielfalt und Intensität. Nach Abschluss der Vorzeichnung kann die zweite Teilnote auf die Aufgabe gebildet werden (siehe Tabelle). Bei der Bewertung ist die Sichtung der Übungsaufgabe ( Makkaroni von oben ) und der zeichnerischen Ideenentwicklung förderlich. Der individuelle Lernfortschritt kann dadurch deutlicher berücksichtigt werden. 4. Tuschezeichnung Die Federzeichnung löst bei den Kindern einen großen Reiz aus. Zunächst wird der materialgerechte Umgang mit Feder und Tusche erklärt und erprobt. Begriffe wie Schraffur und Struktur werden durch gezeichnete Beispiele an der Tafel von den Schülerinnen und Schülern selbst veranschaulicht und damit Möglichkeiten zur Hell-Dunkel-Darstellung und zur Differenzierung des Figur-Grund-Verhältnisses erprobt. Ergänzend wird knapp auf die Geschichte der Federzeichnung eingegangen - von der Verwendung von Bambusrohren als 5

6 übertragendes Mittel im Zeichnen über den Gebrauch und Zuschnitt von Gänsekielfedern bis zur Erfindung von Metallfedern. Nach der Einführung des neuen Zeichenwerkzeuges beginnen die Schülerinnen und Schüler mit der Ausarbeitung ihrer Vorzeichnung mit Tusche und Feder. Finde für die Darstellung der charakteristischen Oberflächen der Gegenstände möglichst unterschiedliche Schraffuren und Strukturen. Achte darauf, dass sich die Gegenstände gut voneinander absetzen, z. B. ein großkariertes oder ein kleingepunktetes Muster aufweisen und detailreich ausgestaltet sind. Stelle die Rundung des Gummitwists, Seils oder Kabels mit Formlinien dar und achte auf die dabei entstehenden Überschneidungen. Platziere und gestalte die Schriftzüge der Objekte stimmig! 6

7 Die Tuschezeichnungen zeigen unterschiedliche Intensitäten bei der Hell-Dunkel-Darstellung, der Differenzierung des Figur-Grund-Verhältnisses sowie der Gestaltung des Schriftzuges. Bewertungsaspekte Tuschezeichnung Bei der Bewertung der Tuschezeichnung sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: - spannungsreiche Verteilung von Hell-Dunkel, - Detailreichtum der Gestaltung, - überzeugende Einsatz der Schrift, - materialgerechter Umgang mit Tusche und Feder. Die vorrangige Herausforderung besteht darin, mit Kontrasten und klaren Überschneidungen die Figur-Grund-Problematik zu lösen. Bei der Bewertung können darüber hinaus Versuche, mit dem Einsatz von Hell-Dunkel auch Plastizität zu erzeugen, gewürdigt werden. Eine explizit plastische Modellierung (mit Lichteinfall und Schatten) würde allerdings die meisten Schülerinnen und Schüler dieser Altersgruppe noch überfordern. Die Zeichnungen werden im Kunstraum aufgehängt oder ausgelegt, verglichen und hinsichtlich der eingangs genannten Kriterien der Aufgabenstellung diskutiert und reflektiert. So wird die sich daran anschließende Benotung für die Schüler transparent. Individuelle Lernfortschritte werden durch entsprechende wertschätzende Rückmeldungen in der Gruppe deutlich und bewusst. 7

8 (Vgl. dazu aus dem Jahrgangsstufenprofil der Grundlegenden Kompetenzen : Die Schülerinnen und Schüler gestalten unter Nutzung elementarer Formen der Raumdarstellung und Komposition einfache Bilder, Objekte, Szenen, um das Verhältnis von Material, Bearbeitung/Komposition und Wirkung auf elementarer Ebene zu erproben und bewusst zu erfahren. ) Kompetenzerwartungen im LehrplanPLUS Die Schülerinnen und Schüler... - stellen - in Malerei oder Zeichnung - Raum mit den Mitteln (...), Staffelung, Überschneidungen und Größenverhältnisse dar (LB 6.1) - wenden Ansicht und Bildausschnitt als bildnerische Gestaltungsmittel bewusst an, um sie als faszinierende Möglichkeit zur gezielten Erzeugung von Bildwirkungen in Malerei und Zeichnung zu verstehen (LB 6.1) - gestalten einfache Text-Bild-Kombinationen (LB 6.3) Zuordnung der Operatoren zum Kompetenzstrukturmodell und zu den übergeordneten Schlüsselkompetenzen Die Kriterien zur Beurteilung der praktischen Aufgabe sollen sich zweifelsfrei aus der Aufgabenstellung erschließen lassen. Die gestalterische Herausforderung und das angestrebte Ziel werden durch adäquate Operatoren deutlich. Sie spiegeln die unterschiedlichen Anforderungsbereiche wie Reproduktion, Reorganisation und Transfer sowie Problemlösen. Die Bewertungskriterien lassen sich den prozessbezogenen Kompetenzen des Kompetenzstrukturmodells des Fachprofils des LehrplanPLUS zuordnen, wobei Begriffe wie Deuten und Analysieren sich auch auf den Prozess der praktischen Erarbeitung beziehen können. Die übergeordneten Schlüsselkompetenzen werden im Kunstunterricht vielfältig erworben. Die folgende Tabelle versucht, diese Zusammenhänge darzustellen: 8

9 Operatoren der Aufgabenstellung Kriterien zur Beurteilung der praktischen Aufgabe Prozessbezogene Kompetenzen Übergeordnete Schlüsselkompetenzen 1. Stelle dir vor, du öffnest deine Tasche, voll mit Dingen, die für dich wichtig sind. ( ) Ideenfindung, Ideenvielfalt, Originalität Wahrnehmen, Imaginieren Selbstkompetenz Sprachkompetenz Idee/Imagination 2. Zeichne nun den Blick von oben in die Tasche. Darstellungsfähigkeit in der Umsetzung der Bildidee, Eigenständigkeit der Lösung Imaginieren, Entwerfen, Reflektieren Methodenkompetenz Entwurf BILDUNG DER 1. TEILNOTE 3. Platziere die Öffnung deiner Tasche formatfüllend. Fähigkeit die Gegenstandselemente sinnvoll zu kombinieren, Entwerfen, Gestalten, Analysieren Methodenkompetenz Vorzeichnung / Umsetzung kompositorische Lösung der Bildordnung, Linie als flächenbildendes Element 4. Erfasse die Größenverhältnisse und die Umrisse der Gegenstände möglichst genau. Zeige die Fülle der Objekte durch das zeichnerische Mittel der Überschneidung. Fähigkeit, die zeichnerischen Mittel der Räumlichkeit (Überschneidung, Verdichtung und Größenunterschiede) bildwirksam einzusetzen Gestalten, Deuten, Analysieren, Reflektieren, Werten (im Plenum) Methodenkompetenz Sprachkompetenz Sozialkompetenz Umriss / Umsetzung BILDUNG DER 2. TEILNOTE 5. Differenziere die übereinanderliegenden Gegenstände auch mittels Helligkeitsunterschieden. Fähigkeit mittels des Einsatzes von Schraffuren, Strukturen und der Formlinie das Figur-Grundverhältnis zu klären Imaginieren, Gestalten, Deuten, Analysieren, Vorrangig 9

10 Ausarbeitung Reflektieren 6. Gestalte ausgewählte Details anschaulich und bilde ggf. Schriftzüge auf deinen Objekten treffend nach! Fähigkeit, passende Details spannungsvoll zu inszenieren und Schriftelemente stimmig den Objekten anzupassen Imaginieren Gestalten, Deuten, Analysieren, Methodenkompetenz Ausarbeitung Reflektieren 7. Achte auf den adäquaten Einsatz der Zeichenmaterialien! Fähigkeit des geschickten Einsatzes von Bleistift und Zeichenfeder, Materialbewusstsein und Sorgfalt Wahrnehmen, Gestalten, Deuten, Methodenkompetenz Ausarbeitung Analysieren, Werten BILDUNG DER 3. TEILNOTE ALTERNATIV: BILDUNG EINER GESAMTNOTE Rückmeldungen zum Kompetenzerwerb Am Ende der Unterrichtssequenz sind zwei Bewertungsmodelle denkbar, die in unterschiedlicher Weise entweder den Arbeitsprozess (Bildung von Teilnoten) oder das Ergebnis (Bildung einer Gesamtnote) fokussieren: Bildung von drei Teilnoten Die Rückmeldungen zum Kompetenzerwerb erfolgen in diesem Fall auf Basis der gegliederten Teilaufgaben und der entsprechenden Kriterien. Dieses Verfahren beobachtet und bewertet stringent den Erwerb von Teilkompetenzen. Außerdem bildet sich der individuelle Verlauf des Erarbeitungsprozesses und des Kompetenzerwerbs deutlich ab. Die Anregung, den mehrteiligen Arbeitsprozess kritisch zu reflektieren wird bei den Schülerinnen und Schülern durch die Rückmeldung zum individuellen Leistungserwerb verstärkt. Die Fähigkeit, den eigenen Arbeitsprozess kritisch zu reflektieren, wird dadurch gefördert. - Die erste Teilnote bezieht sich auf die Vorzeichnung und würdigt den Ideenfindungsund Entwurfsprozess (Idee/Imagination, Entwurf). - Die zweite Teilnote bezieht sich auf die Gestaltung der Bildkomposition und den adäquaten Einsatz der raumschaffenden Mittel (Umsetzung). 10

11 - Die dritte Teilnote bezieht sich auf das Ergebnis des Arbeitsprozesses und damit auf alle Kriterien der Bewertung, unter anderem die Ausarbeitung des Helldunkels und auf die detailreiche, typografisch passende und dabei materialgerechte Ausführung (Ausarbeitung). Alternativ: Bildung einer Gesamtnote Mit Blick auf das Ergebnis wird die Bewertung auf Basis aller Kriterien festgelegt. Sichtung und Reflexion durch alle Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsgespräch erfolgen. Wesentlich ist es, in diesem Gespräch die der Aufgabe zu Grunde liegenden Bewertungskriterien nochmals gemeinsam zu benennen und die Bilder daraufhin zu analysieren (siehe Tabelle). Quellen- und Literaturangaben LehrplanPLUS Bayern Die Aufgabe und alle nicht anders gekennzeichneten Texte wurden für den Arbeitskreis Serviceteil Kunst am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellt. Alle Rechte für Bilder und Texte liegen beim ISB, München,

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Kunst 5-6 Doppelstunden Benötigtes Material Bleistifte mit 2 Stärken (HB und 2 oder 3B) Papier DIN-A4 (Papierschiffchen), Zeichenpapier

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Fach Kunst, Jahrgangsstufe 7, Monstergetier. Monstergetier

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Fach Kunst, Jahrgangsstufe 7, Monstergetier. Monstergetier Monstergetier - originelle Figuren auf großformatigem Papier gezeichnet - Jahrgangsstufe 7 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 2 Doppelstunden, mit Vorübungen 5 Doppelstunden Unterschiedliches Zeichenpapier

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Umzug. Umzug

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Umzug. Umzug Umzug was für ein Transport: ein ganzes Kinderzimmer wechselt seinen Ort und alles muss mit! Jahrgangsstufe 6 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 4-6 Doppelstunden für den Bildteil: Bleistift, Zeichenfeder

Mehr

Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie

Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-7 Doppelstunden Kohlestifte, feste Kreidestifte (schwarz, weiß), Bleistifte (4-6 B) Kopierpapier

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5, Ägyptische Spiele. Ägyptische Spiele

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5, Ägyptische Spiele. Ägyptische Spiele Ägyptische Spiele zwischen Hieroglyphen und Pyramiden Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-8 Doppelstunden Zeichenpapier bzw. Zeichenkarton, mindestens DinA3, Finnpappe,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 1, Liaison

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 1, Liaison LIAISON Fiktive Körper-Gegenstands-Beziehungen als Ausgangspunkt für spannungsvolle Körper-Abstraktionen Jahrgangsstufe 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung Praxis Ca. 4 Wochen Zeitungen/

Mehr

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Kompetenzerwartungen und Inhalte Sauer macht lustig - Lernzirkel zu Licht und Schatten im Dasein einer Zitrone Stand: 21.03.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6 Unterrichtszeiteinheiten - Bleistifte

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Kochbuch. Kochbuch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 6, Kochbuch. Kochbuch Kochbuch eine Küchenschlacht mit Phantasierezepten, genussvoll illustriert und zu einem großen Klassen-Kochbuch-Paket zusammengeschnürt Jahrgangsstufen 6 Fach Zeitrahmen Kunst 8 Doppelstunden Benötigtes

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Das bin ich Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle Bildung 2-3 Unterrichtseinheiten

Mehr

Keine Angst vor Farbe! Gouache

Keine Angst vor Farbe! Gouache Keine Angst vor Farbe! Gouache Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-7 Doppelstunden Gouache, Aquarellstifte, Haarpinsel, Borstenpinsel, Zeichenpapier (200g), Kleister, Zeitungspapier,

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufen 5, Farblabor. Farblabor. Farben sammeln, Farben selbst herstellen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufen 5, Farblabor. Farblabor. Farben sammeln, Farben selbst herstellen Farblabor Farben sammeln, Farben selbst herstellen Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 2 Doppelstunden Zeichenpapier bzw. Zeichenkarton, Din A2, Bleistifte, Eier, Öl, Kleister

Mehr

Figur-Grund-Kontrast

Figur-Grund-Kontrast Figur-Grund-Kontrast Memory Jahrgangsstufe 6 Lernbereich LB 1 Stand: 24.7.2016 Zeitrahmen Material ca. drei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Beamer/OHP (Beispiel für Präsentationsfolien/Plakate);

Mehr

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Lehrplan Klasse 5./6. Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen, die Abfolge ist zeitlich variabel. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I Grundlegende Bewertungskriterien Das Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst legt besonderen Wert auf die Berücksichtigung und Betonung der spezifischen

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Facebook analog. Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Facebook analog. Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik Facebook analog Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik Jahrgangsstufen 7 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 5 bis 7 Doppelstunden Papier (c.a.200g/qm), unterschiedliches Zeichenmaterial,

Mehr

Abschlussprüfungen 2013 Bildnerisches Gestalten

Abschlussprüfungen 2013 Bildnerisches Gestalten Fachmittelschule FMS Bildnerisches Gestalten Berufsfeld Pädagogik Klassen: F3a, F3b, F3d (Wy) Prüfungsdauer: 4h Lesen Sie die drei Aufgabenstellungen aufmerksam durch und entscheiden Sie sich anschliessend

Mehr

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Stand: 22.05.2017 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Kulturelle Bildung,

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen Küssen mit Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen Jahrgangsstufen 12/13 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 4-5 Doppelstunden Bleistift Skizzenpapier Schraubhalter mit verschiedenen

Mehr

Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5. Schattenbilder

Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5. Schattenbilder Schattenbilder Menschen, Tiere, Sensationen aus Pappe geschnitten und in szenischen Kombinationen als Schattenriss projiziert Fach Kunst Jahrgangsstufen 5 Zeitrahmen Prüfungsart Benötigtes Material 4 Doppelstunden

Mehr

Berufsfeld Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (3D) und eine zweite Aufgabe nach Wahl.

Berufsfeld Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (3D) und eine zweite Aufgabe nach Wahl. gym oberwil Gymnasium Oberwil Abschlussprüfung BG / WE Berufsfelder Soziales, Pädagogik, Gesundheit und Kunst Klassen F3a, F3b und F3c 2010 FF SR ER BV Im Terminal 16B Landen, Starten und Pausieren. Passagiere

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mein Apfelaquarell Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sprachliche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stoffdesign Jahrgangsstufen 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten 3-4 Unterrichtseinheiten Entwurfspapier, Aquarellpapier, Baumwollstoff, Stoffmalfarben, Stoffmalstifte, Effektstifte

Mehr

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2011 Schriftliche Maturitätsprüfung 2011 Fach Klasse SF Bildnerisches Gestalten 5ef Anzahl Seiten 5 Datum der Prüfung 19. Mai 2011 Zeit 8:00-12:30 Uhr Dauer der Prüfung 4 ½ Stunden Ort Zimmer G 213 Erlaubte

Mehr

Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst

Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Kunst Schellingstr. 155 80797 München Tel.: 089 2170-2158 Fax: -2125 E-Mail: tim.proetel@isb.bayern.de Hinweise

Mehr

Ein Detail steht für das Ganze

Ein Detail steht für das Ganze Ein Detail steht für das Ganze Ausschnittvergrößerung Stand: 15.04.2018 Jahrgangsstufe 10 Lernbereich LB 2 Zeitrahmen Material 4 Doppelstunden Unterrichtsmaterial: Detailfotos eines Gegenstandes (als Präsentation)

Mehr

Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen

Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die elementaren Gestaltungselemente Punkt, Linie, Kurve, Umriss, Fläche, Helligkeitskontrast,

Mehr

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung 12/34 M 1 Die Komposition Ordnungsprinzipien Aufgabe: Verbinde das Bild mit dem passenden Begriff. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung I Zeichnen, drucken... 8 Klassen 2 4 Scherenschnitte

Mehr

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST LehrplanPLus Stand 09.12.2013 Orientierung und Partizipation 2 Bilder verstehen, durch Bilder

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand: KLEIN ganz groß Fotografie Stand:19.02.2018 Jahrgangsstufe 6 Lernbereich LB 1, 3 Zeitrahmen ca. zwei Unterrichtsstunden Material Unterrichtsmaterial: kleine Spielzeugfiguren, Schachteln, Smartphone oder

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Es geht in diesen Kursen um die Formen- und Farbensprache sowie um weitere Gesetzmäßigkeiten, auf die bei der Gestaltung zu achten ist.

Es geht in diesen Kursen um die Formen- und Farbensprache sowie um weitere Gesetzmäßigkeiten, auf die bei der Gestaltung zu achten ist. BEREICH STUDIUM GENERALE Basisstudium für Kunst und Design Kategorie Grundlagen des Gestaltens In den Kursen der Kategorie "Grundlagen des Gestaltens" werden den Studenten der Berufsbegleitenden Studiengänge

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf den Spuren von Albrecht Dürer Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, HSU Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungsbewertungskonzept. Kunst Leistungsbewertungskonzept Kunst Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von Klassenarbeiten

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10 Doppeljahrgang: 7/8 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Skulptur Unterrichtssequenz Mögliche Inhalte / Ideen Gestaltung von Figuren aus unterschiedlichen Materialien (additiv u. subtraktiv):

Mehr

Der Lattenzaun. Berufsfelder Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (Werken) und eine zweite Aufgabe nach Wahl.

Der Lattenzaun. Berufsfelder Pädagogik mit BG als Berufsfeldfach Lösen Sie Aufgabe 4 (Werken) und eine zweite Aufgabe nach Wahl. Gymnasium Oberwil Abschlussprüfung BG Berufsfelder Soziales, Pädagogik, Gesundheit, Kunst Klassen F3a, F3b, F3c 2009 J. Eckert, J. Sauter, D. Schaffner Der Lattenzaun Es war einmal ein Lattenzaun, mit

Mehr

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II 1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II Phase Verlauf Hilfen Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Farbexperiment Führen Sie das Farbexperiment nach der Anleitung M 1 und mit der Folie

Mehr

Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst

Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Kunst Schellingstr. 155 80797 München Tel.: 089 2170-2158 Fax: -2125 E-Mail: tim.proetel@isb.bayern.de Hinweise

Mehr

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche Thema: Schüler eines dritten Schuljahres gestalten eine Collage (bestehend aus einem Fantasietier in Frottagetechnik und einem Zauberwald in Abklatschtechnik) Klassenstufe: 3 Zeitansatz: 5 Doppelstunden

Mehr

Piktogramme Symbole zur Orientierung im Schulgebäude

Piktogramme Symbole zur Orientierung im Schulgebäude Piktogramme Symbole zur Orientierung im Schulgebäude (Scherenschnitt) Jahrgangsstufe 5 Lernbereich LB 3 / LB 1 Stand: 31.5.2016 Zeitrahmen Material ca. vier Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: unterschiedliche

Mehr

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Themen der Präsentation Zur Struktur der Fachanforderungen Bildbegriff Arbeitsfelder Kompetenzbereiche Dimensionen Aufbau

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Stand: 18.10.2017 Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung basiert auf den im Unterricht erworbenen Inhalten und Kompetenzen.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Profilbild analog

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Profilbild analog Profilbild analog ein veränderbares Selbstporträt mit Filtern im Klappsystem Jahrgangsstufen 7 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 5 bis 7 Doppelstunden Fotokamera, Computer, Blaupausenpapier, farbiges

Mehr

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Stand: 14.12.2018 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik-Lernbereich 4: Flächeninhalt Parallelogramme

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS In der Drachenhöhle Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Deutsch Sprachliche Bildung, Soziales Lernen, Werteerziehung 5-6 Unterrichtseinheiten

Mehr

Ich bin ein Telefon.

Ich bin ein Telefon. Ich bin ein Telefon. Produktgestaltung Jahrgangsstufe 8 Lernbereich LB 3 Stand: 22.11.2016 Zeitrahmen Material ca. drei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Arbeitsblatt Geschichte des Telefons (als

Mehr

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mein Sehnsuchtsort

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mein Sehnsuchtsort Mein Sehnsuchtsort Bildbetrachtung, zeichnerische Imagination und bühnenartiger Modellbau Jahrgangsstufe 8 Fach Kunst Zeitrahmen Unterrichtsmodule: 1. Bildbetrachtung: 2 Einzelstunden 2. Zeichnerische

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. express yourself. Expressionistisches Selbstporträt. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. express yourself. Expressionistisches Selbstporträt. Stand: express yourself Expressionistisches Selbstporträt Stand: 24.04.2018 Jahrgangsstufe 10 Lernbereich LB 1, LB 2 Zeitrahmen Material Doppelstunde Unterrichtsmaterial: Expressionistische Porträts Arbeitsmaterial:

Mehr

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Kunst am Landfermann-Gymnasium

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Kunst am Landfermann-Gymnasium Leistungsbewertungskonzept für das Fach Kunst am Landfermann-Gymnasium Das Fach Kunst versteht sich an unserer Schule grundsätzlich als praktisches Fach, was bedeutet, dass die Fach- und Methoden-, Selbst-

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Kunst Grundschule Farbiges Gestalten Entwickeln und Collagieren von Großstadtbildern I. Übersicht: Bereich: Farbiges

Mehr

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6 FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion Schüler gestalten Bildflächen mit grafischen Mitteln und Materialien.

Mehr

Schultag eines Stofftiers

Schultag eines Stofftiers Jahrgangsstufe 5 Schultag eines Stofftiers Stand: 21.03.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung Digitale Bildung ca. 6 Unterrichtszeiteinheiten

Mehr

Portfolio. Seite 1 von 5

Portfolio. Seite 1 von 5 Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom ) Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom 18.3.2014) Ergänzend zu den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsmessung und beurteilung gelten folgende fachspezifischen Besonderheiten:

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen

Mehr

Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest.

Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest. Aufgabe 2.4 Idee und Aufgabenentwurf: Simone Weinmann, Förderschule Lernen-Anne-Frank-Schule Lernstufe 4/5 (Dezember 2012) Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest. - Zeichne die Figuren in dein

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Franz Marc: Ein Bild erwacht zum Leben Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle

Mehr

Elemente der Bildgestaltung

Elemente der Bildgestaltung Abtei-Gymn. Brauweiler / Schulinternes Curriculum KUNST / Oberstufe / EF Kompetenzen Unterrichtsvorhaben 1 Perzept und Bildbeschreibung (mögliches Thema: Angst und Schrecken in Bildern) ELP1, ELP3 GFP1,

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Burgtor mit Hindernissen

Burgtor mit Hindernissen Burgtor mit Hindernissen Eindringlich wundern... Stand: 21.03.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach Zeitrahmen Kunst ca. 8 Unterrichtszeiteinheiten Benötigtes Material - Tonpapier/Fotokarton/Graupappe - Zeichenblock

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Tiger Tom im Urwald Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sprachliche Bildung, Gesundheitsförderung,

Mehr

Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien

Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien Jahrgangsstufen 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Stift, der Zauberstab. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Stift, der Zauberstab. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Zeichnen, drucken... 12 Klassen 1 4 Flächenfüllendes Zeichnen 1/26 Flächenfüllendes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichnen mit Zeichenfeder. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichnen mit Zeichenfeder. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zeichnen mit Zeichenfeder Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorüberlegungen D31005403 Lernziele: Die Schülerinnen

Mehr

Aus meinem Leben als (Winzling)

Aus meinem Leben als (Winzling) Aus meinem Leben als (Winzling) Strukturengebendes Zeichnen mit Tusche Jahrgangsstufe 7 Lernbereich LB 1 Zeitrahmen Material ca. vier Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Objekttisch mit Gegenständen

Mehr

SINUS an Grundschulen Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form

SINUS an Grundschulen Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form Aufgabe 2.5 Idee und Aufgabenentwurf: Volker Morbe, Grundschule der Gemeinde Nohfelden / Dependance Sötern, Klassenstufe 4 (November 2012) Baue mit 3, 4 oder 5 Würfeln. Skizziere die Anordnungen, die du

Mehr

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung 16/20 M 6 Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung Die richtige Haltung Halte den Federhalter genauso wie einen Füller oder Kugelschreiber. Halte ihn nicht zu steil und ganz locker. Verkrampfe

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Kunst Jg. 5 Jg. 6 kennen malerische Techniken und Gestaltungsmittel und setzen diese gezielt ein gestalten en mit verschiedenen Verfahren und zu unterschiedlichen Themen nutzen Erfahrungen im eigenen malerischen

Mehr

Berufsfeld Pädagogik. Mai

Berufsfeld Pädagogik. Mai Berufsfeld Pädagogik Mai 2010 78 Gestalten, Teil Bildnerisches Gestalten 0/1/1 Bildungsidee Bildnerisches Gestalten setzt sich mit Sehen und Sichtbarmachen auseinander; es ist eine Form der Kommunikation

Mehr

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt WP - A. Doumbouya 2. Schulhalbjahr 2010/2011, Raum 113, donnerstags Kurs: Objektgebundene Malerei Stillleben, Landschaft, Straßenfluchten oder auch Porträts Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Mehr

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer Thema: Paul Klee Werkstatt - Lerntagebücher Klassenstufe:

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Meine Stadt Unsere Fantasiestadt Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Biologie

Leistungsbewertungskonzept. Biologie Leistungsbewertungskonzept Biologie Stand: November 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

Die zauberhafte Welt der Niki de Saint Phalle

Die zauberhafte Welt der Niki de Saint Phalle Die zauberhafte Welt der Niki de Saint Phalle Ein Memory Jahrgangsstufe 5 Lernbereich LB 2 Stand: 24.7.2016 Zeitrahmen Material ca. 6 Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Beamer/OHP; Kopien mit Nana-Puzzle;

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele Die Kandidatinnen und Kandidaten zeigen anhand eines eigenständigen Objektes,

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Sekundarstufe I: Klassen 5-9

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Sekundarstufe I: Klassen 5-9 Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Sekundarstufe I: Klassen 5-9 Schriftliche Leistungsbewertung im Fach Mathematik Anzahl der Klassenarbeiten pro Schuljahr: Klasse 5-9

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 1/2 Das magische Auge Wickelarbeit aus Mexiko Stand: 26.02.2018 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Alltagskompetenz

Mehr

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Stand: 12.04.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Sprachliche Bildung

Mehr

FAQs zur Konzeption von Leistungsnachweisen im Rahmen von LehrplanPLUS

FAQs zur Konzeption von Leistungsnachweisen im Rahmen von LehrplanPLUS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Schellingstr. 155 80797 München Tel.: 089 2170-2137 Fax: -2125 E-Mail: guenter.frey@isb.bayern.de FAQs zur Konzeption

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergrößern ebener Figuren Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Benötigtes Material Mathematik Geobretter, Gummis, Karopapier, Einheitsquadrate, Karten mit gezeichneten Vorlagen Kompetenzerwartungen M 3/4 2 M 3/4

Mehr

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Beurteilung des fachpraktischen Vorhabens im Fach Musik Vorbemerkung: Im Musikunterricht der Realschule werden neben der

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alles ICH. das Porträt als Abbild und Selbstbild. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alles ICH. das Porträt als Abbild und Selbstbild. Stand: Alles ICH das Porträt als Abbild und Selbstbild Jahrgangsstufe 10 Lernbereich LB 2 Stand: 19.02.2018 Zeitrahmen Material FÜZ Doppelstunde (als Wiederholungseinheit) Unterrichtsmaterial: Bildvorlagen als

Mehr

Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte

Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte Seite 1 von 5 Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte Stand: 06.02.17 Kommentierte und gekürzte Version einer Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte, Jahrgangsstufe 6, Lernbereich 6. 3 Die

Mehr