Austrittsinformation. Hüftoperationen Wie geht es weiter? Orthopädie Untere Extremitäten
|
|
- Maike Fischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Austrittsinformation Hüftoperationen Wie geht es weiter? Orthopädie Untere Extremitäten
2 Sie haben eine Hüftarthroskopie, eine chirurgische Hüftluxation, eine Hüft-Totalprothese oder einen Oberflächenersatz (mit oder ohne Trochanterosteotomie), eine PAO? Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einige Hinweise geben, worauf Sie nach der Operation achten sollen, um den Heilungsverlauf optimal zu unterstützen. Bitte beachten Sie folgende Punkte in den nächsten Tagen (mindestens bis zur nächsten vorgesehenen Arztkontrolle): Wundheilung / Wundpflege Bevor Sie uns verlassen, wird die letzte Wundkontrolle durchgeführt. Kontrollieren Sie die Wunde regelmässig. Plötzlich und neu austretendes Wundsekret erfordert eine ärztliche Kontrolle und entsprechend neue Verordnungen. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren. Wunden, die mit klarsichtigem Pflasterverband abgedeckt sind, ermöglichen das Duschen. Die Faden- / Klammerentfernung erfolgt 10 bis 14 Tage nach der Ope ration, sofern nicht anders besprochen, durch Ihren Hausarzt. Selbstauflösende Fäden müssen nicht entfernt werden. Schützen Sie die Narbe in den ersten 6 Monaten vor direkter Sonnenbestrahlung und Hitzeeinwirkung (Solarium, Sauna). Schmerzen und Schwellung Schmerzen nach der Operation sind nichts Ungewöhnliches und meistens Ausdruck einer muskulären Überlastung oder einer Reizung des Gewebes. Sie können aber auch nach Überdehnung oder Druck durch die Operationslagerung zustande kommen. Die Schmerzen verschwinden in der Regel nach 1 bis 2 Wochen, wobei kurz andauernde Schmerzen auch später auftreten können. Es tritt immer eine Schwellung im Operationsbereich auf, welche sich entlang der Schwerkraft (Oberschenkel-Knie) ausbreitet und verbunden ist mit einem Spannungsgefühl in der betroffenen Region. Auch diese Schwellung heilt in der Regel nach 2 bis 4 Wochen ab. Die medikamentöse Therapie Schmerz- oder Entzündungshemmer können gegen die Schwellung helfen, müssen aber nicht zwingend eingenommen werden. Solange Sie aber Entzündungshemmer einnehmen, empfehlen wir zusätzlich die Einnahme eines Magenschutzes.
3 Die Thromboembolieprophylaxe Fertigspritzen (Fraxiparine, Fraxiforte, Liquemin) sollen bis und mit Vollbelastung oder gemäss unserer Empfehlung durchgeführt werden. Die bereits vor der Operation eingenommenen eigenen Medikamente können wieder unverändert eingenommen werden. Unsere Empfehlungen zur Prophylaxe Nach einer Kunstgelenkoperation ist eine regelmässige und sehr gute Zahnhygiene zu empfehlen. Im ersten Jahr nach der Kunstgelenkoperation sollten wenn möglich keine grossen Zahnsanierungen vorgenommen werden. Grundsätzlich ist beim Zahnarzt keine Antibiotikaprophylaxe notwendig. Bei Infektionen im Mundbereich muss eine korrekte Antibiotikatherapie durchgeführt werden. Ihr Zahnarzt oder Hausarzt wird Sie dabei betreuen. Wichtige Quellen für Kunstgelenkinfektionen sind Lungenentzündungen, Haut- und Harnwegsinfektionen (Blasenentzündungen). Solche Infektionen sollten früh und konsequent behandelt werden. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome feststellen: Neu aufgetretene Rötungen, Überwärmung und Schwellung der Narbe Neu aufgetretene Schwellung des Unterschenkels und Schmerzen Massiv neu aufgetretene Schmerzen nach einem Sturzereignis Fieber / Schüttelfrost und permanente Schmerzen
4 Physiotherapie Je nach Operationseingriff wird Ihnen Physiotherapie verordnet. Aber nicht alle Eingriffe be nötigen eine sofortige Physiotherapie. Oft wird diese auch erst nach Abheilung der Weichteile in 5 bis 6 Wochen nötig. Der behandelnde Orthopäde wird dies mit Ihnen in der ersten Nach kontrolle besprechen. Das entsprechende Physiotherapie-Programm wird Ihnen durch unsere Physiotherapeuten erklärt wie auch zusätzlich durch die Spitalärzte. Zögern Sie nicht, bei Unklarheiten nachzufragen. Nachkontrolle Den ersten Kontrolltermin werden Sie ca. 4 bis 8 Wochen nach Operationseingriff erhalten. Arbeitsunfähigkeit Je nach Ihrer beruflichen Tätigkeit und erfolgter Operation wird diese individuell zwischen 4 bis 6 Wochen ausgestellt. Körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten verlangen eine längere Krankschreibung als z. B. eine Bürotätigkeit. Gefahr der Auskugelung des neuen Gelenks (Luxation) Die Luxationsgefahr in den ersten 6 Wochen ist erhöht bei einem Operationsverfahren mit hinterem Zugang. Deshalb sollten Sie generell breit sitzen und die Hüfte nicht über 90 beugen. Innenrotationsbewegungen in der Hüfte führen zu Überdehnungen der Weichteilstrukturen und erhöhen somit die Luxationsgefahr. Falls es dennoch zu einer Luxation kommt (sofortige Gehunfähigkeit und starke Schmerzen), sollten Sie eine Einweisung zu uns oder in das nächstgelegene Spital organisieren. Dort wird dann nach einer radiologischen Abklärung die luxierte Hüfte wieder eingerenkt, meistens in einer Kurznarkose. 1 In der ambulanten Physiotherapie wird ein individuelles Kräftigungsprogramm instruiert.
5 Ihr Behandlungsplan nach der Operation Patient : Datum : Arzt: Was Sie dürfen (vom behandelnden Arzt auszufüllen) Diese Sitzhaltung ist empfehlenswert (Frontal- und Seitenansicht). Sitzhaltung beim Schuhebinden. Beugung Weniger Mehr Frei, nach Hüfte als 90 als 90 Schmerzen Belastung kg ½ Körper- Voll- 4-Punkte-Gang mit Hüfte Teilbelastung gewicht belastung freier Belastung Gehhilfen 2 Wochen 4 Wochen 6 Wochen voraussichtl. Autofahren In 2 Wochen In 4 Wochen Nach der voraussichtl. 1. Kontrolle Folgende Punkte wurden mit Ihnen besprochen: Rezept und Medikamenten-Dosierung Arztzeugnisse (Arbeit, Spitex) Verhaltensmassnahmen / Physiotherapie Hilfsmittel: Gehhilfen, Sitzkissen, Toilettenaufsatz Dienstarzt Orthopädie Untere Extremitäten: Telefon oder
6 Wichtig: Diese Informationen sind lediglich eine Ergänzung zum Gespräch mit dem Arzt und zum persönlichen Behandlungsplan. Beachten Sie auch weitere Hinweise zu Komplikationen und Nebenwirkungen auf dem Aufklärungsprotokoll. In dieser Drucksache wird der Einfachheit halber die männliche Form ver wendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Autoren: Team der Hüftchirurgie Bilder: Bilddokumentation der Schulthess Klinik und Schaffner & Conzelmann, Basel Schulthess Klinik Orthopädie Untere Extremitäten Lengghalde 2, 8008 Zürich, Schweiz Postadresse: Postfach, 8032 Zürich, Schweiz Telefon Fax Schulthess Klinik 2013,
Austrittsinformation. Knieprothese wie geht es weiter? Orthopädie Untere Extremitäten
Austrittsinformation Knieprothese wie geht es weiter? Orthopädie Untere Extremitäten Liebe Patientin, lieber Patient Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einige Hinweise geben, worauf Sie nach der Operation
Austrittsinformation. Lendenwirbelsäule
Austrittsinformation Lendenwirbelsäule Hinweise zur Nachbehandlung nach Eingriffen an der Lendenwirbelsäule Mit diesen Informationen wollen wir Ihnen wertvolle Hinweise geben, worauf Sie nach der Operation
Austrittsinformation. Halswirbelsäule
Austrittsinformation Halswirbelsäule Hinweise zur Nachbehandlung nach Eingriffen mit und ohne Versteifung der Halswirbelsäule Mit diesen Informationen wollen wir Ihnen wertvolle Hinweise geben, worauf
Der Hallux. Anatomische Grundlagen, Operation, Behandlungsablauf und Erfolgsaussichten
Der Hallux Anatomische Grundlagen, Operation, Behandlungsablauf und Erfolgsaussichten Liebe Patientin, Lieber Patient Bei Ihnen liegt ein Hallux vor. Der geläufige Begriff Hallux ist der lateinische Ausdruck
Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik
Informationsbroschüre Das Golf Medical Center der Schulthess Klinik Medizinische Abklärung, Therapie und Aufbautraining für Golfspieler GOLF Das Golf Medical Center Die Schulthess Klinik fasst speziell
Künstlicher Hüftgelenksersatz
Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige
Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs
Patienteninformation Operation bei Dickdarmkrebs Eintritt zur Operation Eintritt am Tag vor der Operation Kommen Sie zum vereinbarten Termin ins Spital und melden Sie sich an der Rezeption im Erdgeschoss.
Patienteninformation. Hallux valgus. Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken. www.myfeet.ch
Patienteninformation Hallux valgus Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken www.myfeet.ch Was ist ein Hallux valgus? HALLUX = Grosszehe VALGUS = Abweichung zur 2. Zehe Ursachen des Hallux valgus?
Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!
Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE
Arthrosen der Fingergelenke
Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Orthopädie Obere Extremitäten Arthrosen der Fingergelenke Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.
Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten Optimale Pflege für Ihre implantatgetragenen Zähne. Mehr als eine Versorgung. Neue Lebensqualität. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen.
DER WEG ALS PATIENT LEBEN IN BEWEGUNG LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION
LEBEN IN BEWEGUNG DER WEG ALS PATIENT LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION Monika, 69 Jahre Mobilität ist sehr wichtig. Es ist einfach großartig, wieder mobil zu sein. Ich kann hingehen,
Verhaltensregeln nach. Universität Regensburg Orthopädische Klinik
Verhaltensregeln nach OPERATION AM VORFUSS Universität Regensburg Orthopädische Klinik Abbildungen Umschlagaußenseiten: B. Leitner adpic Inhalt: Liegeposition...2 Übungen...3 Sitzen...4 Im Bad...4 Vorfußentlastungsschuh...5
Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten
Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten Der sichere Weg zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Linsenaustauschbehandlung
Gut informiert in das Spital
Gut informiert in das Spital Sie werden am Kniegelenk arthroskopisch operiert. Diese Broschüre gibt Ihnen Auskunft über die wichtigsten Fragen vor, während und nach dem Spitalaufenthalt. Lesen sie die
Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten
Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten Der sichere Weg zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Augenlaserbehandlung entschieden
DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe
DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe Patientinneninformation sehr geehrte patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres
KÜNSTLICHES KNIEGELENK
KÜNSTLICHES KNIEGELENK VERHALTENSREGELN Universität Regensburg Orthopädische Klinik Inhalt: Allgemeine Grundsätze...3 Liegeposition...4 Übungen zur Prophylaxe...5 Gehen...7 Kleine Schuhinformation...7
SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.
SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web
Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe
PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur
DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt
Dept. GEburtshilfe und Gynäkologie Kaiserschnitt Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Dazu gehört,
Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen
Homecare Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen Was ist Homecare von Medipolis Intensiv? Homecare ist die ambulante Therapie koordination
Kniekehle mit typischer Lokalisation der Zyste Knie seitlich, Verdrängung von Gefäßen und Nerven
Schwerpunkt: Orthopädie Knie 1. Bakerzyste Einleitung Unabhängig von ausgeprägten Funktionseinschränkungen, Schmerzen und auf das Kniegelenk lokalisierten Erkrankungen beklagen eine große Anzahl an Patienten
Knie-Prothese. Patienteninformation zur raschen Genesung
Knie-Prothese Patienteninformation zur raschen Genesung Herzlich willkommen Liebe Patientin, lieber Patient, Einleitung 1 Vor dem Spitaleintritt 2 Informationsveranstaltung 4 Spitaleintritt 8 Die Narkose
Brustvergrösserung. Dr. J. Schiffmann 0041 62 824 7445 Dr. M. Wanner 0041 62 823 0688
bahnhofstr. 88 I ch-5000 aarau tel.: +41 (0)62 823 75 05 fax: +41 (0)62 824 89 69 info@belcare.ch I www.belcare.ch Brustvergrösserung 1 1 Wann ist der Eingriff angezeigt Wunsch nach Veränderung der Brustform
K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung
K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein
Entfernung von Weisheitszähnen
Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, wir raten Ihnen zur operativen Entfernung des verlagerten Weisheitszahnes OK 18 rechts 28 links UK 48 rechts 38 links Befund- und Darstellungsschema Begründung
Schulterprothese. Sprechstunde Montag und Mittwoch T +41 44 386 30 12 F +41 44 386 30 09 E-Mail schulter_ellbogen@balgrist.ch
Schulterprothese Schulterprothese Der künstliche Gelenkersatz (Prothese) ist am Hüft- und Kniegelenk eine häufige und sehr erfolgreiche orthopädische Operation. In gleicher Weise kann auch das Schultergelenk
Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien
Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien FACETTENGELENKSINFILTRATIONEN Definition: Eine Injektion von Lokalanästhetikum und Kortisonpräparat
Kombinierte Operation (grauer und grüner Star)
AUGENKLINIK Kombinierte Operation (grauer und grüner Star) PATIENTENINFORMATION Vor dem Spitaleintritt Vor dem Spitaleintritt müssen Sie sich einer Untersuchung an der Augenklinik des Kantonsspitals Winterthur
Gesichtslifting. Spannen der Gesichtshaut. Mini Lifting. Full Face Lifting
Gesichtslifting Spannen der Gesichtshaut Ursprünglich wurde dabei nur die Haut gestrafft. In den Haaren im Ohrbereich wurden Schnitte gesetzt, die Haut vorsichtig vom Gewebe abgelöst und gestrafft, überflüssige
Brustverkleinerung N
Brustverkleinerung N A Manche Frauen haben von Natur aus sehr große Brüste oder empfi nden ihren Busen als zu groß. Durch die Größe und das Gewicht der Brüste kann es zu Einschränkungen der Bewegung und
AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star)
AugeNKLiNiK Kataraktoperation (grauer Star) Sehr geehrte patientin, sehr geehrter patient Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.
HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)
HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch
spitäler schaffhausen
spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustrekonstruktion Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Brustzentrum Wir sind für Sie da Liebe Patientin Bei Ihrer Brustoperation
Gesundheit und Krankheit im Alter. Ärztliche Beratung und Betreuung
Gesundheit und Krankheit im Alter Ärztliche Beratung und Betreuung 98 Gesundheit und Krankheit im Alter Ärztliche Beratung und Betreuung I n h a l t Ärztliche Beratung und Betreuung In diesem Kapitel:
Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.
Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Telefon: +41 44 386 15 88 von 07.30 17.00 Uhr. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns jederzeit per E-Mail (physio-dispo@balgrist.ch)
Riss der Achillessehne
Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Zentrum für Fusschirurgie Riss der Achillessehne Die minimal-invasive Nahttechnik Wir machen
spitäler schaffhausen
spitäler schaffhausen Wegleitung für ambulante Patientinnen und Patienten Herzlich willkommen im Kantonsspital Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Kurzaufenthalt Kantonsspital 2 Inhaltsverzeichnis 1 2
Unheilbar krank und jetzt?
Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: > Wie viel Zeit bleibt mir noch? > Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? > Soll ich
HALLUX VALGUS. Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg
HALLUX VALGUS Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg HaLLux VaLgus unser Wissen für Ihre gesundheit ursachen und symptome Was ist ein Hallux valgus? Der Hallux
GUTARTIGE NEUBILDUNGEN
GUTARTIGE NEUBILDUNGEN CHALAZION, HORDEOLUM, XANTHELASMEN, WARZEN Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Praxisklinik LidMed im St. Marien-Hospital Kunibertskloster 11-13 D-50668 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de
Minimal Invasive Kniegelenkoperation Patienteninformation
Minimal Invasive Kniegelenkoperation Patienteninformation 2 Liebe Patientin, lieber Patient, Leben ist Bewegung! Was aber wenn Erkrankungen des Kniegelenks Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit und somit auch
Die Patientenverfügung
Die Patientenverfügung Fachstelle Palliative Care 1 Fachstelle Palliative Care Barbara Steiner Leitung der Fachstelle Palliative Care für die Spitex Limmat und Sihl Nordstrasse 20 8006 Zürich Fachstelle
Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule
Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Therapeutische Infiltration Zur Behandlung hartnäckiger Rückenschmerzen Wir machen mobil Krankhafte
Gesundheitsfragebogen zur Risikovorprüfung
1 Dieser Fragebogen soll eine mögliche Antragstellung etwas erleichtern. Bitte füllen Sie den Fragebogen so weit als möglich aus. Sind in einer Frage mehrere Zeiträume möglich, verwenden Sie bitte den
Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen. auf dem Ratgeberbuch «Krankenkasse was Gesunde. und Kranke wissen müssen» des Beobachters.
Seit dem 1. Januar 2007 haben die Leistungen Ihrer Apotheke einen neuen Namen: Medikamenten-Check und Bezugs-Check. Auf den folgenden Seiten finden Sie genauere Informationen dazu. Die Informationen basieren
Tipps nach der Hüft-OP
Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut
Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz
Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ
Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2
Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Diese Broschüre wird Ihnen von der Arbeitsgruppe Diabetes Selbstmanagement (DSM) des Verbands der Schweizer Medizintechnik, FASMED, zur Verfügung
Heilen mit Sauerstoff
Heilen mit Sauerstoff Kommen Sie zu uns Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) Druckkammerzentrum Freiburg GmbH Niederlassung Druckkammerzentrum Karlsruhe Herzlich willkommen bei der HBO...... mit Informationen
AUFKLÄRUNGSBOGEN. ALISKLAMP-Technik
1 AUFKLÄRUNGSBGEN ALISKLAMP-Technik Lieber Patient, bei Ihnen ist eine Beschneidung der Vorhaut vorgesehen weil Sie aus religiösen, rituellen oder hygienischen Gründen eine Beschneidung wünschen. perationsverfahren:
Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten
Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden. Allergische
1. Möglichkeiten und Grenzen einer Brustvergrößerung Ziele einer Brustvergrößerung sind eine harmonische Silhouette und ein attraktives Dekolleté.
Brustvergrößerung N A Eine wohlgeformte Brust ist wichtig für das Wohlbefinden jeder Frau und verleiht ihr das Gefühl, als Frau begehrt zu sein. Ein zu kleiner Busen wird häufig von den Betroffenen als
Willkommen zum Kurzaufenthalt
Willkommen zum Kurzaufenthalt Die Ambulante Augenchirurgie Zürich ist mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten sowie modernster Infrastruktur auf die ambulante chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen
Brustverkleinerung. (Bei Männern)
(Bei Männern) Brustverkleinerung Eine weiblich anmutende Brust zu haben, stellt für viele Männer eine große psychische Belastung dar. Die Vergrößerung der männlichen Brustdrüse kann genetisch angelegt
Aufklärungsund. Einverständnisformular für Augenoperationen. Pat.:... geb. am:...
Aufklärungsund Einverständnisformular für Augenoperationen Pat.:... geb. am:... Basisinformation zum Aufklärungsgespräch für unsere Patienten Patientendaten: Allgemeine Aufklärung zur Durchführung von
SPITEX AareGürbetal «in der Pflege zu Hause»
SPITEX AareGürbetal «in der Pflege zu Hause» Allgemeines Sind Sie für kurze oder längere Zeit in Ihrem Alltag auf fremde Hilfe angewiesen? Geht es um Betreuung und Unterstützung in der Pflege und/oder
Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!
Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose
Patienteninformation Elterninformation Kinderurologie Phimose. Qualitätsmanagement
Wann spricht man von einer Phimose? Unter einer Phimose versteht man eine Verengung der Vorhaut, die ein normales Zurückstreifen unmöglich macht oder behindert. Eine vermutete Vorhautverengung gehört zu
Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd)
Informationen zur behandlung ihrer chronisch obstruktiven lungenerkrankung (copd) Ordinationsstempel Für Patienten, denen Daxas ärztlich verordnet wurde Nycomed Pharma GmbH, Technologiestr. 5, 1120 Wien
Physiotherapie Merian Iselin. Bewegung und Rehabilitation
Physiotherapie Merian Iselin Bewegung und Rehabilitation Wo im nachfolgenden Text die männliche Form gewählt wurde, gilt sie auch für weibliche Personen. Physiotherapie allgemein Die Physiotherapie ist
Physiotherapie & Brustkrebs
Physiotherapie & Brustkrebs * Hinweis : Wird im Text die weibliche/männliche Form verwendet, so gilt sie jedoch für beide Geschlechter. Der Stellenwert der Physiotherapie nach Brustkrebs In den ersten
Markus-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Markus-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Markus-Krankenhaus Wilhelm-Epstein-Straße 2 60431 Frankfurt am Main (OHNWURSK\VLRORJLVFKH 8QWHUVXFKXQJ Medizinische
Das HALLUX FORUM. ERFAHRUNGSBERICHT HALLUX VALGUS OP Mitglied Heikep
Das HALLUX FORUM ERFAHRUNGSBERICHT HALLUX VALGUS OP Mitglied Heikep 1 Vor der Operation 1.1 Kurze Vorgeschichte Ich bin weiblich, 44 Jahre und habe den Hallux valgus beidseits seit meiner Kindheit. Bin
Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser
Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Rheumatische Erkrankungen 12 Rheuma eine Volkskrankheit 14 Therapie 26 Eine rundum gesunde Ernährung 31 Wie Sie die Tabellen nutzen können 33 Rheuma-Ampel 4 Rheumatische
XGEVA 120 mg (Denosumab)
München, 03.09.2014 XGEVA 120 mg (Denosumab) Wichtige aktualisierte Informationen für Angehörige der medizinischen Heilberufe, um die Risiken für das Auftreten von n und n zu minimieren. Sehr geehrte Frau
Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für einen Sinuslift
Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für einen Sinuslift Implantate stellen eine sinnvolle Versorgung einer Zahnlücke dar. Voraussetzung für die Insertion eines Implantates
AUFKLÄRUNG ÜBER DIE INTRASPINALE MEDIKAMENTENTHERAPIE UND IMPLANTATION EINER MEDIKAMENTEN-PUMPE
AUFKLÄRUNG ÜBER DIE INTRASPINALE MEDIKAMENTENTHERAPIE UND IMPLANTATION EINER MEDIKAMENTEN-PUMPE Patienten/Aufkleber Die Medikamentenpumpenimplantation ist für Sie eine Behandlungsmöglichkeit weil durch
Was sind Antibiotika und wie wirken sie?
Was sind Antibiotika und wie wirken sie? Antibiotika sind hochwirksame Arzneimittel, die zum Einsatz kommen, wenn eine Infektion vorliegt, die durch Bakterien verursacht wird. Bei eine Infektion dringen
Herzlich Willkommen in unserer Praxis!
Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Bevor wir uns in Ruhe über Ihre zahnmedizinischen Wünsche und Sorgen unterhalten, benötigen wir einige persönliche Angaben, um Ihnen eine problemlose und risikofreie
PRIVÉ. Ganz privat. Universitätsklinik Balgrist
PRIVÉ Ganz privat Universitätsklinik Balgrist Persönliche Betreuung Einleitung «Balgrist Privé» für gehobene Ansprüche Als privat- oder halbprivatversicherter Patient geniessen Sie in der Universitätsklinik
AUGENLIDSTRAFFUNG. Strahlen Sie mit Ihren Augen
AUGENLIDSTRAFFUNG Strahlen Sie mit Ihren Augen Was ist unter "Lidstraffung" zu verstehen? Eine Lidstraffung (auch Blepharoplastik oder Lidkorrektur genannt) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die
Plastische Chirurgie Gynäkomastie
Plastische Chirurgie Gynäkomastie Eine Initiative der VEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ÄSTHETISCH-PLASTISCHEN CHIRURGEN in Verbindung mit der VEREINIGUNG DER DEUTSCHEN PLASTISCHEN CHIRURGEN Geschäftsstelle: BLEIBTREUSTRASSE
Supportive Therapie. Patiententag 24. Oktober 2010. Dr. med. Christoph Heining
Supportive Therapie Patiententag 24. Oktober 2010 Dr. med. Christoph Heining Was ist supportive Therapie? Management und Vorbeugung unerwünschter Nebenwirkungen der Tumortherapie und von Tumorsymptomen.
Informationsbroschüre. Leistungsdiagnostik. Leistungstests Trainingsberatung Trainingsplanung Gesundheitschecks
Informationsbroschüre Leistungsdiagnostik Leistungstests Trainingsberatung Trainingsplanung Gesundheitschecks Leistungsdiagnostik Von der Leistungsdiagnostik profitieren alle vom Sporteinsteiger bis zum
DIE ARTHROSED ES OBEREN GELENKES
DIE ARTHROSE DES OBEREN SPRUNGGELENKESGELENKES Inhaltsverzeichnis Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten 5 7 DES OBEREN GELENKES Ihr Aufenthalt in der orthopädischen Universitätsklinik 7 10 Nach
Zahnimplantate. Patienteninformation
Zahnimplantate Patienteninformation SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE SOCIETE SUISSE D IMPLANTOLOGIE ORALE SOCIETA SVIZZERA D IMPLANTOLOGIA ORALE SWISS SOCIETY OF ORAL IMPLANTOLOGY Zahnärztliche
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der
EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN
Landeskrankenhaus Leoben Zentralröntgeninstitut Vorstand: Univ. Prof. Prim. Dr. Uggowitzer Steiermärkische Krankenanstalten Ges. m b. H. EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Was versteht man unter Myomembolisation?
Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation
Tipps und Tricks zur Nachbehandlung nach einer Operation Gelungene Operation und Nachbehandlung Die Basis für die gelungene Operation und einer optimalen Nachbehandlung ist, sich strikt an die Anweisungen
Leistenbruch-Operation
Leistenbruch-Operation Patienteninformation Foto: Nikolay Pozdeev, fotolia.de Informationen rund um den Leistenbruch Was ist ein Leistenbruch? Beim Leistenbruch (= Hernie) handelt es sich um eine Lücke
Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie
Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG
Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Plasmozytom / Multiplem Myelom
Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Plasmozytom / Multiplem Myelom Ergebnisse einer anonymen, freiwilligen Umfrage der Myelom Kontaktgruppe Schweiz (MKgS) und der Stiftung für Knochenmarkstransplantation
spitäler schaffhausen
spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustoperation Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Frauenklinik Wir sind für Sie da Liebe Patientin Brustkrebs ist die häufigste
K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur
K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Nasenkorrektur Nasenkorrektur Übersicht: Eine Nasenkorrektur für mich? Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes und damit auch der Persönlichkeit jedes Menschen.
Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!
Laufen im Alter Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast!! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz! Übersicht" Gesellschaftliche Veränderungen! Grundsätzliches!
Welche Labordaten werden gebraucht?
Welche Labordaten werden gebraucht? A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 3 Tagen nach der Operation, die nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht,
Leitfaden für Patienten. Häufig gestellte Fragen zur Kataraktoperation mit Implantation der multifokalen IOL AT LISA
Leitfaden für Patienten Häufig gestellte Fragen zur Kataraktoperation mit Implantation der multifokalen IOL AT LISA 2 Ihr Augenarzt hat mit Ihnen über Ihre Aussichten auf ein Leben ohne Brille gesprochen,
Patientenratgeber. Die präzise Lösung im Kampf gegen Brustkrebs. Brachytherapie: Weil Leben lebenswert ist
Patientenratgeber Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Brustkrebs Weil Leben lebenswert ist Diese Broschüre soll Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium und ihren Familien und Freunden Informationen
Bruststraffung. Brustverkleinerung. Das Prinzip der Operation
10.09.12 Tel.: 089 / 12391777 www.drhoerl.de Beide Operationen können in einem gemeinsamen Informationsblatt besprochen werden, da wesentliche Gemeinsamkeiten in Operationstechnik, Nachbehandlung und Narbenbild
CaritasKlinikum Saarbrücken
CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Ablauf des stationären Aufenthaltes Becken-/Bein-Angiographie Herzkatheteruntersuchung 2 Becken-/Bein-Angiographie,
Kliniken der Stadt Köln ggmbh Lungenklinik Merheim 51109 Köln. Patienteninformation Trichterbrust
Kliniken der Stadt Köln ggmbh Lungenklinik Merheim 51109 Köln Beschreibung Ursachen Symptome Diagnose Operation Nichtchirurgische Behandlung Nachbehandlung Behandlungsablauf Patienteninformation Trichterbrust
3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84
Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement
Biochirurgie (Wundmaden)
Biochirurgie (Wundmaden) Information für Patienten und Angehörige Wundreinigung Wunddesinfektion Förderung der Wundheilung Sehr geehrte Leserin Sehr geehrter Leser Sie oder eine Ihnen nahestehende oder
Wie finde ich den richtigen plastischen Chirurgen?... 14
Wie finde ich den richtigen plastischen Chirurgen?... 14 Das Gesicht... 20 Die Lidstraffung...22 Für wen eignet sich eine Lidstraffung?...23 Wann kann eine Lidstraffung nicht durchgeführt werden?...24
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.
Praxis für Hypnose-und Psychotherapie -Heilpraktikerin für Psychotherapie- Manuela Andrä Krumme Str. 26 31655 Stadthagen Tel.: 05721/9333992 Fax 05721/9333975 Mobil: 01605574404 Sie erreichen mich telefonisch
Behandlung mit gerinnungshemmenden Substanzen Was bedeutet Blutgerinnung?
Behandlung mit gerinnungshemmenden Substanzen Was bedeutet Blutgerinnung? In unverletzten Blutgefäßen ist das Blut beim gesunden Menschen stets dünnflüssig und gerinnt nicht. Eine nach einer Verletzung
Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre.
Das künstliche Hüftgelenk Patienten-Informations-Broschüre www.mein-gelenkersatz.com www.orthopaedie-leitner.at www.kh-herzjesu.at Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Diese Broschüre wurde für Patienten,