Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / 2009 Foto vom Liturgischen Fest way to paradise

2 Mit Bestürzung haben auch wir in der Kirchengemeinde den angekündigten Arbeitsplatzabbau bei der Glashütte Ardagh zur Kenntnis genommen. Für etwa zwei Drittel der 400 dort Arbeitenden gibt es keine Arbeit mehr. Entlassungen in anderen Betrieben kamen und kommen hinzu. Für viele Menschen ist mit der Bekanntgabe der Entscheidung der Geschäftsleitung eine Welt zusammengebrochen. Nach dem Schock erleben sie nun Wochen der Ungewissheit. So viele Fragen stellen sich: Wer gehört dazu? Welche Pläne gibt es für wen, um das ganze erträglicher zu machen? Wie kommen wir über die Runden? Hab ich in meinem Alter noch eine berufliche Zukunft? Und was wird mit den bleibenden Arbeitsplätzen? Und wenn es dann Klarheit gibt, was empfiehlt sich für mich und meine Familie? Bewerbungen, Qualifizierungen, Abwarten, Konsumverzicht? So viele offene Fragen gibt es in den Familien derzeit, und ich begegne bei vielen Menschen einfach einer großen Unsicherheit, die es auszuhalten gilt, bis dann wieder Entscheidungen dran sind. Aber auch für unsere Stadt und unsere Region ist dieser Arbeitsplatzabbau ein schwerer Schlag, der noch ungewisse Folgen haben wird. Bei vielen spüre ich eine Haltung: wir 2 Editorial Arbeit! müssen das hinnehmen, können eh nichts machen. Und zugleich spüre ich in mir auch Wut über unsere Ohnmacht. Sicher werden es ganz verschiedene Gründe sein, die zu der Situation geführt haben; die aktuelle Wirtschaftskrise wird nur einer von vielen sein. Von Überproduktion ist die Rede, von Marktbereinigung, von Fehlern, von Gesetzen aber auch von mangelnder Rentabilität aufgrund des Lohnniveaus. Ich bin kein Fachmann und kann da kein Urteil abgeben. Aber ich bin wütend, dass Menschen, die hier gut und engagiert gearbeitet haben, Opfer von Entscheidungen werden, die ganz woanders getroffen wurden und die ganz andere Ursachen haben. Ob es noch den Hauch einer Chance auf eine Revision der Entscheidung gibt? Wenn ja, muss sie genutzt werden. Und wenn nicht? Im Namen aller Menschen, die zur Kirche gehören, bekunde ich meine Solidarität mit allen Betroffenen. Vor allem hoffe ich für alle Menschen, deren wirtschaftliche und persönliche Zukunft ungewiss geworden ist, dass sie bald wieder neue Perspektiven für ihr Leben gewinnen werden. Im November haben wir das 25jährige Bestehen der kirchlichen Arbeitsloseninitiative Bad Münder AIBM ge-

3 Editorial feiert. Seit über 25 Jahren versucht die AIBM Folgen der Arbeitslosigkeit abzumildern, Menschen in einem zweiten Arbeitsmarkt zu beschäftigen und auch in den ersten Arbeitsmarkt zu re-integrieren. Was sich durch alle Reden beim Jubiläum hindurch gezogen hat: Es ist ein Skandal, dass es die AIBM nach wie vor geben muss. Und es ist gut, dass es sie gibt. Gott hat den Menschen mit seiner Würde geschaffen, egal welcher Hautfarbe oder Herkunft, egal, ob er Arbeit hat oder nicht. Aber wenn wir die dem Menschen von Gott gegebene Würde ernst nehmen, dann dürfen wir nichts unversucht lassen, was den Menschen auch das Recht auf Arbeit ermöglichen kann. Schon vor der Entscheidung in der Glashütte hatten wir geplant, unseren nächsten Gottesdienst in der Reihe sonntags um 5 am 26.April um 17 zum Tag der Arbeit dem Thema Arbeit zu widmen. Nun ist das Thema für uns in Bad Münder aktueller, als wir ahnen konnten. Wir laden alle zu diesem ökumenisch gestalteten Gottesdienst herzlich ein, denen die Fragen nach der menschlichen Arbeit nicht egal sind, Dietmar Adler, Pastor Einweihung des Kirchturms Auch wenn die Arbeiten am Kirchturm gut voran gegangen sind, vorsichtshalber müssen wir das Turmfest verschieben. Im unteren Bereich des Ständerwerks sind noch einmal Schäden entdeckt worden, die im Laufe vieler Jahrzehnte durch Feuchtigkeit entstanden sind. Und gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Krause & Anastasiou und den landeskirchlichen Experten sagen wir: Jetzt wollen wir auch alle Schäden dauerhaft beseitigen. Darum war es fraglich geworden, ob bis zum 1. Juni, für den das Turmfest eigentlich geplant war, alles fertig werden wird. Als neuen Termin für das Fest zur Wiedereinweihung des Kirchturms fasst der Kirchenvorstand das Wochenende rund um den 20. September ins Auge. Der Kirchenvorstand 3

4 Kindergar arten Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten Der ev. Kindergarten Arche Noah sucht zum eine junge Frau oder einen jungen Mann (17-26 Jahre alt) für ein Freiwilliges Soziales Jahr. - Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden die Woche. - Das monatliche Taschengeld inklusive Verpflegungsgeld beträgt 385,- Euro. - Es gibt eine Seminarzeit von 5 Wochen im Jahr, die gemeinsam mit anderen jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr durchgeführt wird. - Es besteht die Möglichkeit im Kindergarten zu hospitieren, um das Arbeitsfeld kennenzulernen. Weitere Informationen über das Freiwillige Soziale Jahr gibt es im Kindergarten bei Frau Achilles-Ingram, Tel: 05042/2899 oder bei Pastor Adler, Tel /3627 Kindergarten Erweiterung der Betreuungszeit Unser Kindergarten wird ab dem sein Betreuungsangebot erweitern. Pinguingruppe, 20 Kinder, bis bisher 8.00 bis ab neu Nilpferdgruppe, 18 Kinder, 3 6 Jahre 8.00 bis (Integrationsgruppe) Elefantengruppe, 25 Kinder, 3-6 Jahre 8.00 bis Bärengruppe, 25 Kinder, 3-6 Jahre 8.00 bis Alle Kinder können den Frühdienst von 7.30 bis 8.00 in Anspruch nehmen. Bei Bedarf gibt es jeweils Sonderöffnungszeiten bis zu einer Stunde nach der Betreuungszeit. Weiterhin planen wir eine Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St Johannes Baptist in Bad Münder. Dort wird eine Krippe für Kinder unter 3 Jahren eingerichtet. Erste Gespräche der beiden Einrichtungen haben schon stattgefunden. 4

5 Werbung Der Party-Service im Deister-Süntel-Tal Küchenmeister Peter Bogorinsky Bahnhofstr. 19a Bad Münder Tel / 2239 Seit über 20 Jahren bin ich im Deister-Süntel-Tal der professionelle und kompetente Fachmann für die Ausführung Ihrer Familienfeier. Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne. 5

6 Unsere e Konf onfir irmanden Konfirmation Süd am 17. Mai 2009 Pascal Auerswald Ann-Cristin Aufderheide Fabian Krückeberg Kevin Labinski Pascal Balewski Tobias Behrendt Dennis Bogatirew Luisa Bosse Sina Friedrich Laura Gross Ernst Leon Hahne Svenja Hardt Maurice Hattwig, Kai Heppner Maria Hollborn Lucas Huhn Aileen Kajevic Lena Kawalek Mirko Köster Marius Meinecke Morris Meynen Florian Mücke Paul Mundt Christopher Schmidt Carmen Schrader Mike Schrieber Thomas Schröter Niklas Sieck Thimo Siegmund Vanessa Töpsch Jennifer Trajlovic Niels Wassermann Rene Wedig 6

7 Unsere e Konf onfir irmanden Konfirmation Nord am 7. Juni 2009 Jessica Albers Timo Ander Keith-Bruce Becker Tim Behrendt Yannik Blanke Dennis Bockholdt Kim-Sarah Borrmann Sven Gärling Tobias Gestmann Samantha Haberstein Louisa Holz Felix Konopka Alexander Nitschke Janina Pöhler Janine Pöhler Mikel Pöhler Timo Scetaric Ann-Christin Schmidt Thomas Schneefeld Chris Schwarz Nico Seifert Jan Stander Denise Viktorin Marcel Wurch Lena Krafft Stephan Krause Patrick Meier 7

8 Werbung 8

9 Bibliolog Gemeinsam die Bibel auslegen - 2 Gesprächsabende Mit einer seit etwa zehn Jahren gebräuchlichen Methode, dem»bibliolog«, werden wir gemeinsam biblische Geschichten auslegen. Nach einer kurzen Einführung wird eine Erzählung der Bibel Stück für Stück gelesen und an bestimmten Stellen»angehalten«, um zu erkunden, was neben dem Gesagten bzw. Geschriebenen (dem»schwarzen Feuer«) unausgesprochen noch in dem Erzählten steckt (das»weiße Feuer«). Das spricht die phantasievolle Seite in uns an und lässt die Personen und Handlungen der Geschichten lebendig, anschaulich und ansprechend werden. Sie verbinden sich mit eigenen Erfahrungen. Im Anschluss daran sprechen wir natürlich über Fragen und Einsichten, die während des Bibliologes aus der (etwas anderen) Beschäftigung mit dem Bibeltext gekommen sind. Termine: Donnerstag, den 12. März 2009 die erste Christin in Europa: Lydia, eine Händlerin in Philippi (Apg. 16) Donnerstag, den 23. April 2009 der erste Christ in Europa: ein Gefängnisdirektor in Philippi (Apg. 16) Zeit: Ort: Leitung: Gemeindehaus der Petri-Pauli-Kirche, Echternstraße 16, Bad Münder Pastor Schultz-Waßmuth 9

10 Das Intervie view Das Interview: Julian Heider Herr Heider, Sie sind Organist und Chorleiter der Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Seit wann? Seit Juli Den Chor habe ich aber schon zwei Monate vorher im Mai übernommen. Seit wann musizieren Sie? Ich habe von meinem 7. Lebensjahr an Klavierunterricht gehabt. Mit 13 Jahren habe ich das Orgelspielen angefangen. Dabei hat mich auch sehr stark die Chorarbeit interessiert. Kirchenmusik ist sehr vielfältig, und das gefällt mir. Wo waren Sie vorher tätig? Vorher hatte ich eine Organistenstelle in Hessisch Oldendorf. Durch den Weggang von Herrn Schlei aus Bad Münder konnte ich dann während meines Studiums an der Musikhochschule in Hannover nach Bad Münder wechseln. Und in welchen Bereichen sind Sie hier tätig? Zum einen spiele ich zu allen Gottesdiensten und Taufen und Trauungen die Orgel. Desweiteren leite ich den Chor und bereite ihn darauf vor, im Gottesdienst zu singen. Dabei habe ich an mich selbst den Anspruch, den Chor inhaltlich weiter zu bringen. Als dritten Tätigkeitsbereich habe ich die Organisation der Konzertreihe Klanghorizonte und der Abendmusiken. Knapp 3 Jahre sind Sie schon in unserer Gemeinde. Welche Veränderungen und Neuerungen haben Sie seitdem eingeführt? Zum einen spiele ich nach und nach weniger bei der Liturgie. Mein Ziel ist es, dass die Gemeinde sich singen hören kann. Neu ist auch die Kleine Orgel-Nachtmusik, ein sehr stimmungsvolles Erlebnis. Und die Konzerte in der Reihe Klanghorizonte finden jetzt um 17 und in den Sommermonaten statt. Außerdem singt der Chor häufiger im Gottesdienst. Was ist Ihnen in Ihrer Arbeit wichtig? Kirchenmusik und Chorsingen soll Freude bereiten und Spaß machen. Darum suche ich die Stücke sehr sorgfältig aus: Was passt, was hat Qualität, was gefällt? Und ich versuche stilistisch verlässlich zu sein, wiedererkennbar. Ich möchte nicht jedem Trend hinterher laufen. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten. Was würden Sie sich wünschen? Dadurch, dass ich in Hannover wohne, habe ich sehr wenig Zeit vor Ort. Es wäre ganz schön, mehr Zeit in Bad Münder zu verbringen. (Die Fragen stellten Hendrik Hundertmark und Pastor Schultz-Waßmuth.) 10

11 Werbung Fußpflege??? Na klar! med. -Pflege Mary Bockholdt Lange Straße Bad Münder Tel. (05042) Fax (05042)

12 Werbung 12

13 Zivildienst Du stehst vor der Entscheidung Militärdienst leisten oder Kriegsdienst mit der Waffe verweigern? Du hast Fragen zu Zivildienst und Kriegsdienstverweigerung? Dann melde Dich bei mir! Ob als Schüler oder Auszubildender noch vor einer Entscheidung stehend oder schon im Militär- bzw. Zivildienst tätig ich stehe Dir (unabhängig von Deiner Religionszugehörigkeit und Weltanschauung) gerne beratend zur Verfügung und helfe Dir gegebenenfalls, Dein Grundrecht nach Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes wahrzunehmen. Pastor Dirk Jonas Beauftragter für Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst im Ev.-luth.Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Telefon: / Mail: Dirk.Jonas@web.de Anschrift: St.-Martin-Straße 7, Bad Münder-Eimbeckhausen 13

14 Werbung 14

15 Vor orstellung Hallo! Mein Name ist Britta Langen. Seit Anfang November 2008 wohne ich mit meinem Mann in Zersen bei Hessisch Oldendorf. Ab Januar 2009 habe ich die Stelle für schulnahe Jugendarbeit in Bad Münder von Diakonin Ina Schulz übernommen. Gebürtig komme ich aus dem Kreis Herford. Seit meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich in meiner Heimatgemeinde engagiert: Jungschar, Kindergottesdienst, Jugendgruppe, Jugendchor, Jugendgottesdienste, Konfirmandenfreizeiten, Sommerfreizeiten und v.m. Nach dem Abitur studierte ich Theologie in Bethel und Hermannsburg. Während des Studiums lebte und arbeitete ich neun Monate in Namibia. Mein Vikariat, das ich mit dem zweiten theologischen Examen abgeschlossen habe, absolvierte ich in Rotenburg an der Wümme. Nachdem ich zwei Jahre als Kreisjugenddiakonin in der oldenburgischen Kirche gearbeitet hatte, leitete ich fünf Jahre das Projekt Brückenschlag in Salzhausen in der Lüneburger Heide, wo ich für die Verknüpfung der Jugendarbeit in Kirche, Kommune und Schulen zuständig war. Etwas habe ich mich schon eingearbeitet und bin froh, dass Projekte, die Ina Schulz begonnen hat, gut weiterlaufen, wie z.b. die Koch-AG und das Nachmittagsprogramm in der Astrid-Lindgren-Schule und die AG Jung trifft Alt in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule. Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit werden voraussichtlich erlebnispädagogische Angebote und Ausbildung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sein. Ich bin gespannt, wie sich die schulnahe Jugendarbeit in Bad Münder weiterentwickelt und freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre Britta Langen 15

16 Kleidersammlung / Bücherbasar Kleidersammlung für Bethel Der Kirchenvorstand hat im letzten Jahr beschlossen, die Bethel-Sammlung umzustellen. Seit vielen Jahren hatte die Kirchengemeinde ständig Altkleider für Bethel entgegengenommen. Aus verschiedenen Gründen, u.a. auch wegen fehlender Lagermöglichkeit, kann dies nun nur noch während zweier Wochen im Jahr (einmal im Frühjahr und einmal im Herbst) geschehen. Wenn Sie Bethel helfen wollen, spenden Sie bitte nur Kleidung und Textilien, die Sie auch selbst nehmen würden. Die erste Sammlung in diesem Jahr findet statt vom 20. bis 24. April 2009 (Abgabestelle: Garage Pfarrhof von 9-18 ) Überquellende Bücherregale? Lust auf neues Lesefutter? Second Hand Bücherbasar! Unser dritter Flohmarkt für alle Leseratten findet statt am Freitag, von im Ev. Gemeindehaus, Echternstraße 16, Bad Münder Verbindliche Anmeldung für alle interessierten Standbetreiber bitte bis zum 17. März 2009, Standgebühr: ein gespendeter Kuchen. Selbstverständlich gibt es ein Kaffee- und Kuchenbuffet. Der Erlös daraus ist für die Petri-Pauli-Stiftung bestimmt. 16 Kontakt: Kerstin Rieke-Herbold Tel Andrea Schäfer Tel Veranstalterin: gruppe patchwork

17 Film in Bad Münder Kultur März - Juni 2009 Donnerstag, 19. März 2009 Frida Film AG in Bad Münder Evangelische Kirchengemeinde Katholische Pfarrgemeinde Kunst- und Kulturkreis Stadtjugendpflege Wilhelm-Gefeller-Kulturverein USA/Kanada 2002 Regie: Julie Taymor 118 min ab 12 J. Der farbenfrohe Spielfilm schildert das Leben der mexikanischen Malerin Frieda Kahlo. Sensibles Portrait einer Künstlerin, eine der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Donnerstag, 16. April Oh Happy Day DK / GB Min. Buch und Regie: Hella Joof Musik: Rick Astley o.a. Der dänischen Regisseurin Hella Joof ist mit der Gospelkomödie Oh Happy Day ein wunderbarer Film über die Begegnung mit Gospelmusik in Dänemark wie bei uns gelungen. Nach einem Busunfall strandet Baptistenprediger Jackson aus Harlem mit seinem Chor in einem dänischen Provinznest.... Das Resultat: Chorleiter Jackson ist verletzt und muss sich in der Kleinstadt erholen. Dort besucht er den lokalen Kirchenchor, der sich Gospelchor nennt und ihm eine Version von Oh, Happy Day vorsingt, die von Gospel so weit entfernt ist wie Dänemark von Harlem.... ( Donnerstag, 28. Mai 2009 (!) Babel USA / Mexiko Min. Regie: Alejandro González Iñárritu ab 16 J. mit Brad Pitt und Cate Blanchet Ein Film über die Folgen der Globalisierung. Ein Schuss in der Wüste von Marokko ist das auslösende Moment einer ganzen Kette von Ereignissen, die vier Schicksale von unterschiedlichen Menschen auf drei Kontinenten miteinander verbindet. Da ist ein amerikanischer Tourist, der in Marokko um das Leben seiner schwer verletzten Frau kämpft. Ein mexikanisches Kindermädchen, das verzweifelt versucht, die Grenze mit ihren beiden amerikanischen Schützlingen zu überqueren. Eine taubstumme japanische Jugendliche, die gegen den eigenen Vater und dessen mysteriöse Vergangenheit rebelliert. Und zwei kleine Jungs auf der Flucht vor der eigenen Verantwortung. Geschichten und Schicksale, die nur scheinbar keine Verbindung haben. (AG EMZ) Donnerstag, 18. Juni Full Metal Village Deutschland Min. Regie: Sung-Hyung Cho o.a. Witziger Dokumentarfilm über das schleswig-holsteinische Dorf Wacken, in dem jedes Jahr das legendäre Heavy-Metal-Rockfestival stattfindet. Ev. Gemeindehaus Echternstraße 16 Eintritt: 2,50 /1,50 Im Anschluss: Filmgespräche 17

18 Werbung 18

19 Kreise Unsere Gemeindekreise Seniorenkreis Kleinkindkreise: Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags Kontakt: S. Engel, Tel Jugendgruppen: Di. 17 und 19, Do Kontakt: P. Adler Gemeinsam die Bibel auslegen - Bibliolog: , jeweils 19.30, Kontakt: Pastor Schultz-Waßmuth Posaunenchor: Mo Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Ökum. Kirchenchor: Mi Kontakt: Julian Heider, s. hinten Frauen im Gespräch: Di. 20 Termine: , Kontakt: Elke Nootny, Tel Von Frauen für Frauen: Di. 20 Kontakt: B. Waßmuth, Tel K. Hunte-Schinke, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 14-tägig, Mi. 16, Termine: , , 8.04., , 6.05., Kontakt: Prediger Weidemann, Tel Seniorenkreis: 14-tägig Mi. 15, Termine: , 1.04., , ,13.05., Kontakt: Diakon Petermann Besuchskreis: nach Vereinbarung Kontakt: Diakon Petermann Verteilerkreis Kontakte: n.vereinb. Kontakt: R. Schäfer, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung Kontakt: P. Joumaah, Tel jeweils um 15 im Gemeindehaus Mittwoch, 4. März Viele sind wir, doch eins in Christus Wir bedenken den Weltgebetstag Mittwoch, 18. März Mitten aus dem Leben gegriffen Erzählungen, Erinnerungen und Geschichten Mittwoch, 1. April Kreuzwege - Holzwege? Gedanken zur Passionsgeschichte Christi Mittwoch, 15. April Jerusalem - du Hochgebaute Bilder und Geschichten aus der Heiligen Stadt Mittwoch, 29. April Wer steckt dahinter? Wie Namen zu Gütezeichen wurden Mittwoch, 13. Mai Das Alter leben? Das Alter leben! Von der Lebensqualität der dritten Lebensrunde Mittwoch, 27. Mai 19

20 Anmeldung Vor orkonf onfir irmanden / Segelfr elfreiz eizeit eit Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Ab 18. Mai können die neuen Vorkonfirmanden im Pfarrbüro, Echternstr. 16, angemeldet werden (Öffnungszeiten s. letzte Seite). Vorkonfirmanden werden die Kinder des Jahrgangs 1996/1997, die in der Regel nach den Sommerferien in das 7. Schuljahr kommen. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Mitzubringen ist eine Taufbescheinigung oder das Stammbuch. Es können auch Kinder angemeldet werden, die noch nicht getauft sind, sie werden dann während der Konfirmandenzeit getauft. Der Unterricht findet dienstags oder donnerstags statt, die Einteilung der Gruppen richtet sich nach der Anzahl der angemeldeten Konfirmanden. Anmeldeschluss ist Freitag, 5. Juni Segelfreizeit für Jugendliche im Sommer 2009 Letzte Woche Sommerferien: 26.Juli 2. August 2009 Eine Woche Segeln auf einem historischen Plattbodenschiff Gemeinschaft erleben Segel hissen, wenden, ankern - nur gemeinsam sind wir stark Sonne, Wind und Wellen Niederländische Waddenzee / Ijsselmeer Von Insel zu Insel - im Watt um das Schiff herum spazieren gehen Für Jugendliche ab 14 J. Informationen: Pfarrbüro Bad Münder Tel Anmeldungen ab Mitte Dezember Kosten (mit Bus, Schiff, Unterbringung, Verpflegung): Leitung: P. Dietmar Adler, Tel

21 Werbung 21

22 Kirchenmusik Samstag, 28. März 2009, 18 Klanghorizonte 2009 Abendmusik Kammermusikkonzert Ensemble Inegale Hameln Eintritt frei - Spenden erbeten Freitag, 10. April 2009, 10 Musik im Gottesdienst am Karfreitag Musik von Bruckner, Haydn u.a. Ökumenischer Kirchenchor Leitung: Julian Heider Samstag, 18. April Eine kleine Orgel-Nachtmusik Musik bei Kerzenschein zum Träumen Eine Dreiviertelstunde die Seele baumeln lassen An der Rohlf-Orgel: Julian Heider Eintritt frei - Spenden erbeten Sonntag, 17. Mai 2009, 18 Orgelkonzert Musik von Bach, Mendelssohn u.a. An der Rohlf-Orgel: Julian Heider Eintritt frei - Spenden erbeten Sonntag, 31. Mai 2009, 10 Musik im Gottesdienst am Pfingstsonntag Musik von Micheelsen, Vulpius u.a. Ökumenischer Kirchenchor Leitung: Julian Heider Samstag, 27.Juni An Gott zweifeln an Bach glauben Literarische Lesung mit Musik von Johann Sebastian Bach u. a. Sonntag, 26. Juli - 17 Jazzgitarrenkonzert Improvisationen, Transkriptionen, Eigenkompositionen Sonntag, 23. August 17 Oboe und Orgel Barocke Kammermusik Samstag, 26. September 18 Spätsommerliches Orgelkonzert Eintritt zu allen Veranstaltungen: 7, / erm. 5, Änderungen vorbehalten Weitere Informationen zu musikalischen Veranstaltungen finden Sie auch im Internet 22

23 Werbung 23

24 Jubiläen Wir gratulieren zum 80. Geburtstag am Erika Daßler, Wilh.-Raabe-Str. 22 am Ursula Schalnat, Im Eiksiek 2 A am Irmgard Müller, Weidenweg 30 am Friedhilde Klösel, Im Eiksiek 9 am Hildegard Wünsch, Auf der Breite 68 am Kurt Gehring, Am Meistersiek 16 am Herbert Böhm, Birkenweg 42 am Heinrich Beckmann, Robert-Koch-Str. 22 am Liselotte Aulich, Auf der Breite 56 am Marga Maus, Auf der Dahne 18 am Ursula Gröper, Lange Str. 54 am Herbert Ascher, Ahornweg 12 am Günther Fabian, Angerstr. 60 am Hermine Goslar, Fr.-Ebert-Allee 31 am Elfriede Priesett, Ramena Geburtstag am Elisabeth Oestreich, Am Mönjesod 10 am Ursula Herzog, Vor dem Oberntore 25 am Thea Schuster, Röntgenstr. 1 am Gerda Kiesling, Birkenweg 30 am Martha Müller, Wilh.-Raabe-Str. 31 am Ingrid Nettelrodt, Deisterallee Geburtstag am Erwin König, Alber-Schäfer-Weg 24 am Max Brose, Im Schwalbennest Geburtstag am Henni Koscina, Süntelstr. 19 C 92. Geburtstag am Liesbeth Hoffmann, Angerstr. 60 am Elfriede Günther, Vor dem Oberntore Geburtstag am Emma Dobin, Meisenweg 2 am Minna Völkner, Angerstr. 60 am Hermann Dey, Über der Lehmkuhle Geburtstag am Wilhelm Hintze, Fr.-Ebert-Allee 19 24

25 Jubiläen / Freud und Leid 96. Geburtstag am Margarete Reichmann, Angerstr. 60 am Marie Bertram, Angerstr. 60 am Emilie Lange, Wermuthstr. 27 am Irmgard Keese, Angerstr. 60 am Anna Schubert, Angerstr Geburtstag am Sophie Hachfeld, Deisterallee Geburtstag am Otto Grundke, Am Glockensiek Geburtstag am Johanne Rokahr, Lug ins Land 5 Diamantene Hochzeit am Wilhelm Wegmann und Gisela geb. Krötzsch, Erlenweg 26 am Erich Schalnat und Ursula geb. Möllenberg, Im Eiksiek 2 A Taufen in Nettelrede: Lenard Pedack, Röntgenstr Junia Salome Köchy, Isernhagen Christian Pfohl, Wermuthstr Janne Maria Rakel, Bredenbeekweg Lucas Maarten Hupe, Halvestorf Beerdigungen/ Trauerfeiern Siegfried Kurze, Pestalozzistr. 10, 47 J Kurt Bulgrin, Am Faste 8, 91 J Liesbeth Börß, Hannover, 77 J Christian Hampel, Vor dem Oberntore 2, 50 J Gerda Schmidt, Eschenweg 8, 79 J Ingeborg Gerke, Auf den Dohren 22, 80 J Elly Schmidt, Süntelstr. 29, 87 J. 25

26 Ottilie Terwort, Deisterallee 5, 88 J Günter Rademacher, Georgstr. 5, 76 J Peter Jeska, Lange Str. 9, 80 J Hinrich Albers, Neue Str. 5, 75 J Ruth Bieback, Deisterallee 39, 90 J Gustav-Karl Oltersdorf, Am Heelweg 12, 73 J Edith Gläser, Nienstedt, 89 J. 26 Beerdigungen/ Herbert Lübke, Laubaner Weg 20, 79 J Fjodor Morlang, Wilh.-Raabe-Str. 13, 72 J Anna Marie Petzold, Bremen, 87 J Almut Gutowski, Am Meistersiek 6, 84 J Kurt Klose, Am Mönjesod 20, 84 J Erich Feldheim, Osterstr. 12, 86 J in Hülsede: Lieselotte Kitsch, Angerstr. 60, 84 J. Siehst du mich? So der Titel der diesjährigen fünf Passionsandachten im Gemeindehaus, Echternstraße 16. Wie gewohnt, beginnen die Andachten mittwochs (4. März, 11. März, 18. März, 25. März und 1. April) um 19 und dauern circa eine halbe Stunde. Im Mittelpunkt stehen fünf Bilder des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend Siehst du mich? so läßt die niederländische Künstlerin Cynthia Anna- Maria Tokaya den seinen Kreuzweg gehenden Jesus fragen. Und diese Frage fällt den Betrachtenden dieses Kreuzwegfrieses nicht ganz leicht. Denn ein Feuerwerk leuchtender und strahlender Farben nimmt sie gefangen und stimmt auf die Frohe Botschaft, das Evangelium dieses Mannes und seines Leidensweges in der Passionszeit ein. Der Stationsweg beginnt mit der Feier des Abendmahles und endet am Kreuz auf Golgatha. Dieser Leidensweg Jesu führt aber zu der frohen, befreienden und großartigen Botschaft hin er führt auf ein leuchtendes Ostern, auf die Auferstehung zu. Wir laden herzlich ein zum Gedenken des Passionsweges Jesu und gedanklichem Mitgehen dieses farbsatten und ungewöhnlichen Kreuzwegfrieses. B. Petermann

27 Gottesdienste März 2009 Mi. Fr. So. Mi. Sa So Mi So Mi So Mi. Sa. So. Do. Fr. So. Mo. So. So. So. So. So. Sa. So. Do. So. So. Mo Passionsandacht im Gemeindehau s Weltgebetstagsgottesdienst Ev. Kirche 10 Gottesdiens t 19 Passionsandacht im Gemeindehau s 15 Taufgottesdiens t 10 Eiserne Konfirmation (Abendmahl ) 19 Passionsandacht im Gemeindehau s 10 Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden/innen 19 Passionsandacht im Gemeindehau s 10 Gottesdiens t April Passionsandacht im Gemeindehau s 15 Taufgottesdiens t 10 Diamantene Konfirmation (Abendmahl ) 19 Abendmahlsgottesdienst Gründonnerstag (Kirche) zum 10 Gottesdienst zum Karfreitag (Abendmahl ) 6 10 Ostermorgenfeier mit Taufen und Abendmahl, anschl. Osterfrühstück Festgottesdienst zum Osterfest (Abendmahl mit Wein) Posaunenchor 10 Festgottesdienst zum Osterfest 10 Gottesdiens t 10 Goldene Konfirmation (Abendmahl ) 17 Der besondere Gottesdienst: Gottesdienst zum Tag der Arbeit Mai/Juni 10 Gottesdienst (Abendmahl ) 10 Gottesdienst mit Taufe n 18 Abendmahlsgottesdiens t 10 Konfirmation Süd Gottesdienst zum Himmelfahrtstag an der Eulenflucht (mit Posaunenchor) 10 Gottesdiens t 10 Festgottesdienst zum Pfingstfes t 10 Ökumenischer Pfngstgottesdienst in der Petri-Pauli-Kirche Diakon Petermann Frauen-Tea m Lektor Fischer P. Schultz-Waßmut h P. Schultz-Waßmut h Dekan i.r. Alves P. Schultz-Waßmuth P. Adler P. Schultz-Waßmuth P. Adler Lektorin Grah Diakon Petermann Prädikant Ruck P. Adler P. Adler P. Schultz-Waßmuth P. Adler P. Adler P. Schultz-Waßmuth Pn. Bösche-Ritte r Lektorin Grah P. Adler Team / P. Adler P. Schultz-Waßmut h P. Adler P. Schultz-Waßmut h P. Schultz-Waßmut h Pn. Otte Diakon Petermann Lektorin Grah Vn. Valerius Pfr. Bruder Godehard Pn. Kesper-Weinrich 27

28 Pfarrbüro Renate Schäfer, Echternstr. 16,Tel /3361, Fax: 05042/ Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Fr , Do Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel /3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd Pastor H.-Joachim Schultz-Waßmuth, Echternstr. 16, Tel /507323, Fax: 05042/6577, Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/52219 Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Diakon Bernd Petermann, August-Katz-Str. 5, Tel /4490, Fax: 05042/507343, Vikarin Mirjam Valerius, Rob.-Koch-Str. 7, Tel /929817, Kirchenmusiker Julian Heider, Tel./Fax: 0511/ Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel ADRESSEN Kindergarten Eva-Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/507693, A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do u.n. tel. Absprache Beratungszentrum, Angerstr. 2, Eing. Bahnhofstr. Arbeitsloseninitiative: Tel / Sprechzeit: Di , Do Diakonisches Werk Hameln: Tel / (Termine n. Vereinb.) Schuldnerberatung: Tel / oder 05151/ (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Erziehungsberatung: Tel /51545 Do (vierzehntägig) Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: Kto Sparkasse Weserbergland: BLZ: Kto Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder, Verantwortlich: P. Adler Druck: Wanderer Werbedruck Georgstr. 7, Bad Münder

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr