EXECUTIVE MBA MARKETING
|
|
- Mina Neumann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EXECUTIVE MBA MARKETING Unsere Partner Mitglied der Zürcher Fachhochschule
2 ES IST NOCH KEIN MASTER VOM HIMMEL GEFALLEN. 2
3 EXECUTIVE MBA MARKETING Inhalt Ihre Erfolgsstrategie 4 Machen Sie den nächsten Schritt 7 Ihr Profil 8 Inhaltlicher Aufbau 9 Übersicht Studium 10 Nachhaltiger Lerneffekt 12 Ihre Experten 14 HWZ 18 Wer die Rankings der wertvollsten Marken der Schweiz oder auch weltweit anschaut, wird schnell feststellen, dass die Unternehmen hinter diesen Marken vor allem eine hervorragende Arbeit in Sachen Marketing leisten. Dabei geht es nicht nur um die reine «Vermarktung» von Produkten und Dienstleistungen, sondern viel umfassender um die Entwicklung von Angeboten, die für die Menschen einen echten «Mehrwert» schaffen. Diese Unternehmen stehen für erfolgreiches Marketing im Sinne der marktorientierten Unternehmensführung ganz im Sinne des Marketingverständnisses der GfM. Ein solcher Markterfolg kommt nicht von selbst. Die Leistungen des Unternehmens müssen konsequent (weiter-)entwickelt werden. Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht ein Unternehmen Mitarbeitende mit dem richtigen Gespür für Marktchancen und dem Know-how, die dazu passenden Angebote zu entwickeln und erfolgreich zu führen. Dieses Know-how bietet Ihnen der Executive MBA Marketing der HWZ. Wie nur wenige Studienangebote im Marketing kann der Executive MBA Marketing der HWZ auf eine grosse Erfolgsbilanz zurückblicken startet bereits die 12. Durchführung dieses eidgenössisch anerkannten und bewährten Studiengangs. Die tollen Karriereentwicklungen der inzwischen mehr als 250 Absolventinnen und Absolventen zeigen den Wert, den das Studium bietet. Und auch die Rückmeldungen der GfM-Firmenmitglieder und der HWZ-Alumni bestätigen, dass das HWZ-Diplom einen echten Meilenstein für Ihre Karriere darstellt. Im Namen der GfM wünsche ich Ihnen eine gute, interaktive und lehrreiche Studienzeit sowie für Ihren beruflichen Alltag viel Erfolg, Freude und Genugtuung. n Eidg. und international anerkannter Hochschultitel Executive MBA ZFH n Anerkennung 60 ECTS-Kreditpunkte n Unternehmerische Ausrichtung Konsequenter Einbezug einer unternehmerischen Gesamtsicht n Berufsbegleitender Studiengang 100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich n Dauer 3 Semester (16 Monate) n Voraussetzungen In der Regel Hochschulabschluss (Universität, ETH, FH) und studienrelevante Berufserfahrung sowie Führungserfahrung n Studienort HWZ-Gebäude Sihlhof; Direkt beim HB Zürich n Informationsveranstaltungen n Studiengebühren Fr bzw mit GfM-Rabatt n Beginn Jeweils im März Ulrich H. Moser Präsident Schweizerische Gesellschaft für Marketing (GfM) 3
4 IHRE ERFOLGSSTRATEGIE Sie verstehen Marketing als treibende Kraft eines erfolgreichen Unternehmens und haben bereits einen beachtlichen beruflichen Erfolgsausweis. Mit einem anerkannten Studium möchten Sie sich auf die nächsten Karriereschritte vorbereiten. Durch den Executive MBA Marketing der HWZ entwickeln Sie Ihre fachlichen Kompetenzen ebenso weiter wie Ihr Potenzial als Führungskraft. Sich schnell verändernde Märkte, zunehmende Komplexität und intensiverer Wettbewerb sind heute die zentralen Herausforderungen in vielen Branchen. Um hier bestehen zu können, braucht es zum einen hochaktuelles Wissen, zum anderen die Fähigkeit und Bereitschaft zu Führung und Veränderung. Wie kaum ein anderer Bereich innerhalb der Betriebswirtschaftslehre hat das Marketing in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Die «neuen» Medien sind inzwischen nicht mehr wirklich neu, sondern vielmehr integrierter Bestandteil der marktorientierten Unternehmensführung. Die Komplexität im sich stetig schneller wandelnden Aufgabenbereich Marketing fordert fundierte, gleichzeitig aber auch praxisnahe und realisierbare Antworten. Eine deutliche Entwicklung zur Professionalisierung ist wahrnehmbar. Erfolg im Marketing ist ohne ein Verständnis der Gesamtzusammenhänge im Unternehmen nicht denkbar. Gefragt sind somit Business-Kompetenzen und natürlich auch Leadership-Qualitäten, um die notwendigen Veränderungen umzusetzen. Fazit für Ihre Weiterbildung Für den beruflichen Alltag und erst recht für eine Karriere ist die permanente Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Marketing ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit dem Executive MBA Marketing an der HWZ setzen Sie einen wichtigen Meilenstein in Ihrem Leben. Mit inzwischen mehr als zehn Jahrgängen ist dieser Studiengang seit 2004 die ideale Weiterbildungsoption für ein fundiertes, praxisnahes berufsbegleitendes Studium und die kommenden Karriereschritte. Referenzen In den letzten Jahren haben Mitarbeitende zahlreicher renommierter Unternehmen den Studiengang besucht. Hierzu gehören u.a.: 3M, ABB, Allianz, AMAG, AstraZeneca, Biella, Bischofszell, BMW, Bristol-Myers Squibb, Brother, Bühler, Cadbury Switzerland, Credit Suisse, DPD, Dun & Bradstreet, Eli Lilly, Emmi, Fiat, Ford, Heineken, Helsana, Holcim, HP, Jung von Matt, KPMG, Lindt & Sprüngli, Media Markt, Migros, Nestlé, Nobel Biocare, ÖKK, Post, Raiffeisen, Sanitas, Siemens, Sun, Swiss, Swisscom, Sunrise, Suva, UBS, Viseca, Volg, Weleda, Wirz Werbung sowie weitere erfolgreiche KMU. Aus verschiedenen Unternehmen haben auch schon mehrere Mitarbeitende an den bisherigen Studiengängen teilgenommen. Gerne vermitteln wir Ihnen individuelle Referenzauskünfte. Berufsbegleitendes Bildungskonzept Während des Studiums an der HWZ ist in der Regel eine 100-prozentige Berufstätigkeit möglich, dies zeigen die Erfahrungen der Studierenden aus den vergangenen Jahrgängen. Die neu gewonnenen Kenntnisse können laufend in der Praxis umgesetzt und eigene Erfahrungen bzw. Herausforderungen in den Studiengang eingebracht werden. Gute Gründe für den Executive MBA Marketing an der HWZ n Integrierter Ansatz durch thematische Vernetzung von BWL-, Management- und Marketingthemen n Praxisnah, umsetzungsorientiert und dabei wissenschaftlich fundiert n Weiterentwicklung der Fach-, Methodenund Sozialkompetenz n Hochkarätige Dozierende mit langjähriger Erfahrung n Zeitlich kompakt durch drei Semester Studiendauer n Planbarkeit durch bei Studienbeginn bekannte Unterrichtstermine n Internationale Ausrichtung durch Dozierende und Auslandswoche n Konstantes Qualitätsmanagement n International anerkannter Titel n Zentrale Lage der HWZ direkt beim Hauptbahnhof Zürich 4
5 5
6 6
7 MACHEN SIE DEN NÄCHSTEN SCHRITT Erfolgreiches Marketing muss (Mehr-)Werte schaffen. Mit dem Executive MBA Marketing schaffen Sie nachhaltige Werte für Ihr Unternehmen und sich selbst. Für die (Weiter-)Entwicklung von erfolgreichen Unternehmensstrategien kommt den Führungspersonen im Marketing besonders hohe Bedeutung zu. Dies betrifft sowohl fachliche Kompetenzen als auch Leadership-Qualitäten. Hochaktuelles Marketing Know-how Nach Abschluss Ihres Studiums verfügen Sie über ein hochaktuelles Marketingwissen, das klassische Themen ebenso umfasst wie moderne Methoden und Tools. Ob (Weiter-)Entwicklung einer integrierten Marketingstrategie, Optimierung von Preisen oder die Integration von Social Media das Studium unterstützt Sie bei strategischen Fragestellungen ebenso wie bei Fragen der Umsetzung und Durchsetzung der festgelegten Strategien. Bereits während des Studiums werden Sie regelmässig gefordert, Situationen zu bewerten, Alternativen zu beurteilen und Entscheide zu treffen. Dies wird Sie im beruflichen Alltag unterstützen, auch in Situationen mit komplexen Zusammenhängen Entscheidungen zu treffen, welche die Erreichung Ihrer Ziele gewährleisten. Zukunftsfähige Kompetenzen n Hochaktuelles Marketingwissen n Relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen n Entscheidungs- und Bewertungs-Know-how n Umsetzungs- und Durchsetzungskompetenzen n Leadership n Internationalität Leadership und Umgang von Veränderungen Die erfolgreiche Umsetzung und Durchsetzung von Entscheidungen ist eine weitere Voraussetzung für nachhaltigen Markterfolg. Das Studium wird Ihnen helfen, Ihre Kommunikations- und Führungskompetenz und damit Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Anerkennung Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Executive MBA Marketing sind berechtigt, den eidgenössisch und international anerkannten Titel «Executive MBA ZFH» zu führen. 7
8 IHR PROFIL Dieser Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie die Verantwortung für anspruchsvollste Marketingentscheide tragen oder anstreben. Der Executive MBA Marketing an der HWZ ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in Anbetracht der immer höheren Anforderungen an das Berufsbild. Der Studiengang Executive MBA Marketing richtet sich an Führungskräfte, die Marketingaspekte aus einer unternehmerischen Gesamtsicht angehen wollen. Die Teilnehmenden kommen primär aus dem Marketing oder der Kommunikation, aber auch aus Bereichen wie Forschung & Entwicklung, Verkauf, Logistik oder der Produktion. n Marketingerfahrung: Vorzugsweise sind Sie bereits seit mehreren Jahren im Marketing oder in einem Marketing-nahen Bereich tätig, z.b. Produktmanagement, Category Management, Verkauf, Kommunikation/Werbung, Kundenservice, Customer Relationship Management (CRM). Aufnahmebedingungen Bei der Auswahl der Studierenden werden die drei Faktoren Ausbildung, Marketingerfahrung und Führungserfahrung berücksichtigt. Das Gesamtbild dieser Faktoren entscheidet über die Aufnahme. n Führungserfahrung: Sie haben bereits Projekte und/oder Mitarbeitende geführt und wollen sich auch als Persönlichkeit weiterentwickeln. Dazu sind Sie bereit, sich auch mit sich selber auseinanderzusetzen. n Ausbildung: Sie verfügen über eine erstklassige Ausbildung, in der Regel mit Hochschulabschluss (FH, Universität, ETH). Entscheidend ist nicht die spezifische Fachrichtung, sondern vielmehr das durch die Ausbildung entwickelte abstrakte, strukturelle, analytische Denkvermögen und erworbene Basiswissen. Sollten Sie über ein abweichendes Profil verfügen, können wir Ihre individuelle Situation gerne bei einem unverbindlichen Beratungstermin besprechen. Ein persönliches Gespräch mit der Studiengangsleitung gehört in jedem Falle zum Aufnahmeprozess. Die Studiengangsleitung wird bei der Zusammenstellung der Studierenden auch darauf achten, dass sich deren Erfahrung und Interessen möglichst ideal ergänzen. 8
9 INHALTLICHER AUFBAU Um wegweisende Marketingentscheide zu treffen, braucht es neben umfassendem Marketingfachwissen auch ein hohes Mass an unternehmerischem Verständnis sowie professionelle Führungsqualitäten. Mit dem Executive MBA Marketing machen Sie Ihren nächsten Weiterbildungsschritt zum persönlichen Quantensprung. Zukunftsweisende und nachhaltige Marketingentscheide lassen sich nur durch souveräne Führungsqualitäten in die Realität umsetzen. Diesem Anspruch wird das Studium Executive MBA Marketing auf hohem Niveau gerecht. Das Studienprogramm ist nach neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis konzipiert und beruht auf den europaweit anerkannten Bologna- Grundsätzen. Aufbau BWL & Financial Management Das einführende Studienmodul dient der Hinführung zur Thematik der marktorientierten und finanziellen Unternehmensführung. Es soll dazu beitragen, die wichtigsten Grundkenntnisse sicherzustellen, die für den Studienerfolg in den weiteren Modulen unabdingbar sind. Je nach Stand der Vorkenntnisse ist für dieses Modul eine Dispensation möglich. Leadership In den ersten beiden Semestern ist jeweils eine Kurswoche diesem Thema gewidmet. In dieser werden die relevanten Grundlagen erarbeitet und primär persönliche Fähigkeiten und Führungsfähigkeiten trainiert. In der zweiten Woche steht ein «Living Case» im Mittelpunkt, eine auftragsbezogene Projektarbeit zu einer «echten» und aktuellen Fragestellung eines Unternehmens. Marketing-Module Die Marketinginhalte werden im ersten und zweiten Semester im Präsenzunterricht in mehreren Modulen erarbeitet. Themen und Inhalte sind in der Übersichtsgraphik auf den folgenden Seiten abgebildet. Leistungsnachweise Am Ende der ersten beiden Semester werden Leistungskontrollen zu den vorangegangenen Kursteilen durchgeführt. Die Leistungskontrollen werden benotet und müssen gesamthaft mindestens ein genügendes Resultat zeigen. Master Thesis Die Master Thesis (Diplomarbeit) steht im Mittelpunkt des 3. Semesters und muss grundsätzlich innerhalb von 12 Wochen erstellt werden. Die Arbeit kann als Einzelarbeit oder Teamarbeit (zu zweit) durchgeführt werden. Die Master Thesis ist als Praxisarbeit konzipiert, wenn immer möglich in Unternehmen aus dem Kreis der Studierenden. Dadurch profitieren auch die Unternehmen, in welchen die Teilnehmenden des Executive MBA Marketing tätig sind. Ein erfolgreicher Abschluss setzt voraus, dass bei den Leistungskontrollen sowie in der Master Thesis mindestens die Note «genügend» erreicht wurde. Leistungskontrollen können wiederholt werden. Die Details sind in der Prüfungsordnung geregelt. 9
10 ÜBERSICHT STUDIUM 1. Semester BWL & Financial Management n Unternehmerisches Gesamtsystem n Finanzierung n Cashflow n Investition n Unternehmensplanspiel Leadership I n Grundlagen der Führung n Selbstmanagement n Gruppenprozesse n Spiegelung Selbstbild vs. Fremdbild n Grundlagen Projektmanagement Strategisches Marketing n Strategische Unternehmensführung n Wettbewerbsstrategien n Mergers & Acquisitions n Digital Business & Digital Company n Change Management 2. Semester Leadership II n Projektmanagement n Bearbeitung eines «Living Case» n Projektfeedback Kommunikationsmanagement n Integrierte Unternehmenskommunikation n Verknüpfung «alter» und «neuer» Kommunkationsinstrumente n Social Media n PR/Krisen-PR n Kommunikationserfolgsmessung Channel Management n Distributionsmanagement n Verkaufsförderung n Persönlicher Verkauf n Category Management n Multi-Channel-Konzepte n Touchpoint Management 3. Semester Master Thesis (Diplomarbeit) n 12 Wochen n Praxisthemen 10
11 «Die Einbindung von aktuellen Marketingthemen im Ausbildungsplan und der Austausch mit praxisorientierten Dozenten, hat das Lösen von Herausforderungen im beruflichen Alltag mehrwertbringend unterstützt. «Learning by doing» war stets die Devise.» Mélanie Gujan, AXA Winterthur, Absolventin Executive MBA Marketing 2012 / 13 Verhaltensgrundlagen n Trendforschung und -management n Konsumentenverhalten / Behavioral Economics n Neuro-Marketing Customer Intelligence n Marktforschung in Theorie und Praxis n Big Data (Analyse & Management) n Prognosen des Kundenverhaltens Brand Leadership n Innovationsmanagement n Produkt- & Markenmanagement n Markenrecht n Qualitätsmanagement n Preismanagement Leistungskontrollen Dienstleistungsmanagement & CRM n Dienstleistungsmanagement n Customer Experience Management n CRM n Online Marketing Informationsmanagement n Marketing-Controlling n Unternehmensplanspiel Internationales Management n Interkulturelle Kompetenz n Management internationaler Unternehmen n Internationale Markteintrittsstrategien n Globale vs. lokale Strategien Auslandswoche n Darden School of Business n Ausgewählte Fragen zu Marketing & Management Leistungskontrollen 11
12 NACHHALTIGER LERNEFFEKT Der Executive MBA Marketing wird seit 2004 jährlich durchgeführt. Er basiert auf einem Konzept, das sich in den letzten Jahren bewährt hat und dabei immer wieder konsequent weiterentwickelt wurde. Integraler Ansatz Marketing- bzw. Managementfragen werden konsequent in einem grösseren Zusammenhang untersucht und Querverbindungen zu anderen Themen aufgezeigt. So werden bei der Diskussion von Marketingstrategien auch die Herausforderungen und Chancen von digitalen Businessmodellen thematisiert. Und beim Thema Preismanagement werden die Verknüpfungen zu den Bereichen Brand-/Markenmanagement und Positionierung aufgezeigt und diskutiert. Damit trägt das Studium der Notwendigkeit Rechnung, unternehmerische Fragen im ihrem Gesamtkontext zu verstehen und entsprechend zu entscheiden. Praxisbezug Die praxisnahe Anwendung und Umsetzung von Marketing-Know-how steht beim Executive MBA Marketing im Vordergrund. Auf der Basis einer Vielzahl von Praxisbeispielen, Fallstudien und «Real/Living Cases» erarbeiten Sie ein hochaktuelles und anwendungsorientiertes Marketingwissen und runden das Studium mit einer praxisorientierten Master Thesis ab. Lernmethoden Im Unterricht steht die interaktive Erarbeitung der Themen durch die Studierenden zusammen mit den Dozierenden im Mittelpunkt. Hierzu werden aktuelle Fallbeispiele, Fallstudien und Simulationen eingesetzt, die durch Gastvorlesungen abgerundet werden. Im Selbststudium, in Gruppenarbeiten und begleitetem Lernen wird das erworbene Fachwissen reflektiert und angewendet. Die unterschiedlichen Berufswelten und Hintergründe der Studierenden stellen eine wichtige Bereicherung der gesamten Lernerfahrung dar. Leadership und Sozialkompetenz Sie bilden sich im Executive MBA Marketing auch persönlich weiter. Dies wird zum einen durch entsprechende Trainingseinheiten erreicht, für die insgesamt zwei Studienwochen reserviert sind. Sie werden gefordert und müssen Ihre Gedanken formulieren bzw. präsentieren. Da dies wie im richtigen Leben oft unter Zeitdruck und auf der Grundlage unvollständiger Informationen geschehen muss, trainieren Sie dabei weitere wichtige und praxisnahe Eigenschaften von Top-Führungskräften. Business-Netzwerk Sie werden den Executive MBA Marketing zum Ausgangspunkt eines Beziehungsnetzes machen können, das die Studienzeit überdauert. Die intensive Zusammenarbeit mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen und Unternehmen sowie Dozierende mit einem breiten Hintergrund praktischer Erfahrung helfen Ihnen, Ihren Horizont zu erweitern, Fragestellungen anderer Unternehmen zu verstehen und Erkenntnisse aus anderen Konstellationen für das eigene Umfeld gewinnbringend einzusetzen. Alumni-Organisation Die von HWZ-Absolventinnen und -Absolventen getragene Alumni-Organisation ermöglicht es Ihnen, untereinander in Verbindung zu bleiben und Kontakte mit Ehemaligen unserer Hochschule zu knü pfen. Zu diesem Zweck finden verschiedene Veranstaltungen statt, insbesondere zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Internationalität Der wachsenden internationalen Vernetzung wird im Studiengang über verschiedene Aspekte Rechnung getragen. Neben den Inhalten (Fallstudien, Übungen) und dem internationalen Hintergrund vieler Dozierender steht hier vor allem die Auslandswoche an der Darden School of Business (University of Virginia, USA) im Vordergrund. 12
13 «Die Mischung aus von Experten vermitteltem Wissen und dem intensiven Gedanken- und Meinungsaustausch mit den Studienkollegen ergibt eine praxisnahe, wertvolle Weiterbildung.» Thomas Städeli, Wirz Werbung AG, Absolvent Executive MBA Marketing 2006 / 07 Organisatorisches im Überblick n Berufsbegleitender Studiengang 100-prozentige Berufstätigkeit möglich n Studienbeginn Jeweils im März. Aktuelle Termine auf n Dauer 3 Semester (ca. 60 Studientage in 16 Monaten) n Zeitaufwand In der Regel Freitag und Samstag bzw. Donnerstag, Freitag und Samstag von 8.15 Uhr bis Uhr. Die Leadership- Module sowie die Auslandswoche sind als Blockwochen angelegt (Montag bis Freitag, ganztägig). Vier bis fünf Abendveranstaltungen werden durch die Studierenden organisiert (jeweils an einem Freitag, Ende gegen Uhr). Die Termine werden zu Studienbeginn mitgeteilt. n Studiengruppe Maximal 24 Studierende n Unterrichtssprache Hauptsprache ist Deutsch, einzelne Dozierende referieren in Englisch. Die Unterlagen werden in der Regel in Deutsch abgegeben. Für die Auslandswoche an der Darden School of Business sind Englischkenntnisse erforderlich. n Studienort HWZ, Sihlhof, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich). Ausnahmen: Blockwoche Leadership II (Seminarhotel in der Schweiz); Auslandswoche an der Darden School of Business (Charlottesville, Virginia, USA). n ECTS (Credits) 60 ECTS. (ECTS steht für «European Credit Transfer System» und ermöglicht die internationale Vergleichbarkeit von Studiengängen. Ein Punkt entspricht einer mit Leistungsnachweis versehenen Studienleistung von rund 30 Stunden. n Informationsveranstaltungen Die Termine der Informationsveranstaltungen finden Sie unter n Studiengebühren Fr (Fr für Teilnehmende aus GfM-Mitgliedsfirmen). Die erforderliche Literatur ist in den Studiengebühren enthalten. Ebenfalls in den Studiengebühren enthalten sind die fünf Studientage an der Darden School of Business inkl. Unterbringung (Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Pausenverpflegung). Die Flüge sowie die Abend-Verpflegung während der Auslandswoche sind individuell von den Teilnehmenden zu bezahlen. 13
14 IHRE EXPERTEN Kompetenz, Praxiserfahrung und zeitgemässe Lehrmethoden zeichnen die HWZ-Dozierenden in jedem Fachgebiet aus. Setzen Sie für Ihren Executive MBA Marketing auf herausragende Qualitäten. Willkommen an der HWZ. Studienleitung n Prof. Dr. Michael A. Grund Prof. Dr. Michael A. Grund leitet das Center for Marketing an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Vor seiner Tätigkeit an der HWZ war er mehrere Jahre Head of Marketing Intelligence bei Sunrise. Er ist Autor von Artikeln in Sammelbänden sowie von zahlreichen Beiträgen in Fachzeitschriften und langjähriger Dozent an Fachhochschulen und Universitäten. Darüber hinaus ist er seit mehr als 20 Jahren in Praxis- und Forschungsprojekten beratend für renommierte Unternehmen tätig. Dozierende Die meisten Dozierenden unterrichten bereits seit mehreren Jahren im Executive MBA Marketing. Über regelmässige Bewertungen und Feedback an die Dozierenden wird sichergestellt, dass sie mit ihren Inhalten und dem didaktischen Konzept überzeugen. Alle Dozierenden zeichnen sich aus durch ausgewiesene Erfahrungen in der Unternehmenspraxis und sind mit den Herausforderungen bei der Umsetzung von Marketingaktivitäten vertraut. n Jean Etienne Aebi Creative Consultant Jean Etienne Aebi GmbH, Zürich n Dr. Men-Andri Benz Simon-Kucher & Partners, New York n Prof. Günter Berger Fachhochschule Salzburg n Dr. Markus Frick Rechtsanwalt, Walder Wyss & Partner, Zürich n Dr. iur. Bruno Glaus Rechtsanwalt SAV und Urkundsperson, Advokaturbüro G&G Glaus & Partner, Uznach/SG n Prof. Dr. Michael A. Grund Leiter Center for Marketing HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich n Max W. Gurtner Kommunikation & Markenführung n Prof. Dr. Nils Hafner Hochschule Luzern Wirtschaft n Dr. Hans Georg Häusel Vorstand Gruppe Nymphenburg, München n Prof. Dr. Jacques F. Bischoff Rektor HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich n Prof. Dr. Oliver Heil (Ph.D.) Lehrstuhl für Marketing, Johannes- Gutenberg-Universität, Mainz n Dr. Beat Bühlmann Managing Director, hult.edu und VR yourposition.ch n Prof. Dr. Tobias Langner Lehrstuhl für Marketing, Universität Wuppertal n Marco Casanova (lic. rer. pol.) Managing Partner & Executive Director, Branding-Institute, Wollerau n Ariane Curdy Interkulturelle Kommunikationsberaterin, Ctrl Culture Relations, Lausanne 14
15 «Hochqualifizierte Dozenten mit grosser Praxiserfahrung, eine ausgewogene Modulzusammenstellung, aktiver Erfahrungsaustausch mit Kommilitonen und all das berufsbegleitend an idealer Lage in Zürich.» Joachim Ast, Sunrise Communications AG, Absolvent Executive MBA Marketing 2008 / 09 n Prof. Dr. Michael Lister Lehrstuhl für Finanzen, Banken und Controlling, Steinbeis Hochschule, Berlin n Prof. Dr. Stefan Michel Professor of Marketing, IMD International, Lausanne n Manuel Nappo Leiter Center for Digital Business, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich n Prof. Dr. Sven Reinecke Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen n Dr. Dominique von Matt VRP Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat, Zürich n Dr. Georg Wübker Präsident Simon-Kucher & Partners, Zürich n Prof. Dr. Evangelos Xevelonakis Managing Director Swiss Valuenet, Zürich n Jean-Pierre Zürcher Jean-Pierre Zürcher Kommunikation, Schaffhausen n Prof. Dr. Peter Ryser Institut de Production et Robotique EPFL, Lausanne n Dr. Dieter Schmid dieter schmid kommunikation, Büttenhardt/SH n Prof. Dr. Florian Siems Lehrstuhl für Marketing, Technische Universität Dresden n Thomas Städeli CEO Wirz Werbung, Zürich n Marco Taborelli Marco Taborelli Consulting, Wilen n Prof. Dr. Ralph Tunder Professor für Health Care Marketing, EBS Universität für Wirtschaft und Recht 15
16 Beiräte Die Studienziele und Inhalte des Executive MBA Marketing werden im Einklang mit den Bedürfnissen der Wirtschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei wird das Center for Marketing durch einen Beirat unterstützt. Zur Zeit sind darin die folgenden Persönlichkeiten vertreten: n Prof. Dr. Jacques F. Bischoff Rektor HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich n Constantin Bregulla Managing Director UBS, Head Card & POS Solutions n Dr. Peter Felser Unternehmer, VR-Präsident Serviceplan Suisse AG, Studienleiter HWZ CAS Brand Leadership n Urs Hofmann Executive Advisor Learning and Development; Vizepräsident Fachhochschulrat des Kantons Zürich n Dr. Beat Lauber Strategie- und Kommunikationsberatung, Zürich n Ulrich Moser Präsident Schweizerische Gesellschaft für Marketing (GfM) n Dr. Peter Petrin Direktor SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie; Vizepräsident Swiss Marketing Club (SMC) n Urs Riedener CEO Emmi Partnerschaften Die Auslandswoche wird in Kooperation mit der Darden School of Business, University of Virginia, durchgeführt. Die Darden School of Business ist eine der renommiertesten Business Schools im Bereich der Management-Weiterbildung auf Executive-Stufe in den USA. In den Rankings der letzten Jahre hat sie immer wieder Spitzenplätze erreicht, so unter anderem bei der Financial Times sowie im Economist. Das insgesamt fünftägige Programm sieht Unterricht zu ausgewählten Themen aus Marketing und Management vor. Alle Teilnehmenden erhalten ein separates Zertifikat der Darden School of Business. Die Darden School of Business, University of Virginia, befindet sich in Charlottesville, ca. zwei Autostunden entfernt von Washington D.C. Weitere Informationen finden Sie unter: n Mélanie Gujan Head Branding & Advertising, AXA Winterthur n Dr. Andreas Stahel Vorsitzender der Geschäftsleitung Elektro-Material AG n Univ.-Prof. Dr. Oliver Heil (Ph.D.) Professor für Marketing und Gründer des Centers for Luxury Research an der Universität Mainz n Dr. Dominique von Matt VRP Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat, Zürich Die Trägerschaft des Studiengangs liegt bei der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) sowie der Darden School of Business als internationalem Partner. 16
17 17
18 HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH Mit rund Studierenden und 500 Dozierenden ist die HWZ die grösste ausschliesslich berufsbegleitende Hochschule der Schweiz im Bereich Wirtschaft. Sie profitieren auf Schritt und Tritt von der jahrzehntelangen Erfahrung der HWZ, wenn es darum geht, berufliche Auslastung und hochqualifizierte Weiterbildung unter einen Hut zu bringen. Standort Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich liegt direkt beim Hauptbahnhof Zürich. Parkplätze befinden sich wenige Gehminuten entfernt im Parkhaus City (Gessnerallee) oder an der Europaallee. Nebst moderner Infrastruktur bietet der «Sihlhof» einen auch architektonisch eindrücklichen Weiterbildungsrahmen. Angebot Die HWZ wurde 1986 als berufsbegleitende HWV Zürich durch den KV Schweiz und die Stiftung Juventus-Schulen Zürich gegründet. Als Teil der Zürcher Fachhochschule konzentriert sich die HWZ auf die Kernkompetenzen in Betriebsökonomie, Kommunikation und Wirtschaftsinformatik. Bachelor-Studiengänge n Bachelor in Business Administration Major in General Management Major in Banking & Finance n Bachelor in Kommunikation («Business Communications») n Bachelor in Business Information Technology Master-Studiengänge n MSc Master of Science in Business Administration in Accounting & Finance in Banking & Finance in Business Analysis in Business Communications in Business Consulting in Business Engineering in Controlling in Digital Business in Corporate Writing & Publishing in Health Care Management in Human Resources Leadership in Live Communication in Project Management in Quality Leadership in Real Estate Management n Executive MBA Marketing n Executive MBA General Management n Executive MBA & MBA International Business; Double Degree EMBA-MBA (USQ) (in Englisch) n DBA Doctor of Business Administration (USQ) (in Englisch) Auskunft HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Master-Sekretariat Sihlhof, Lagerstrasse 5 CH-8021 Zürich Aktuelle Informationen zum Studiengang finden Sie auf fh-hwz.ch/embamarketing. Bei spezifischen Fragen werden Sie an die Studienleitung weitergeleitet. Informationsveranstaltungen Mehrere Veranstaltungen für jeden Studiengang. Aktuelle Daten auf Anmeldung Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte das entsprechende Formular, das auch als Download auf der Website verfügbar ist. 18
19 MANAGEN SIE IHRE PERSPEKTIVEN. 19
20 HWZ / 3000 / Unser Partner Mitglied der Zürcher Fachhochschule Lagerstrasse 5 Postfach 8021 Zürich Telefon
Werte schaffen durch modernes Marketing. Executive MBA Marketing
Werte schaffen durch modernes Marketing Executive MBA Marketing Ein Meilenstein in Ihrer Karriere Das Programm für Top-Marketer Der Executive MBA Marketing wird konsequent weiterentwickelt und verknüpft
EXECUTIVE MBA MARKETING
EXECUTIVE MBA MARKETING Unsere Partner Mitglied der Zürcher Fachhochschule ES IST NOCH KEIN MASTER VOM HIMMEL GEFALLEN. 2 EXECUTIVE MBA MARKETING Inhalt Ihre Erfolgsstrategie 4 Ihre neuen Kompetenzen 6
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing. Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders. Das Studium Der CAS Strategisches Marketing befasst sich mit den Kernaufgaben des Produkt-
State-of-the-Art in moderner Unternehmensführung. Executive MBA General Management
State-of-the-Art in moderner Unternehmensführung Executive MBA General Management Starten Sie durch Ein Studium, das Augen und Türen öffnet «Sie werden mit State-of the-art-wissen, einem reichen Erfahrungsschatz
CONTROLLING. MASTER of Advanced Studies (MAS) Certificate of Advanced Studies (CAS) Mitglied der Zürcher Fachhochschule. HWZ Subtitel heavy
CONTROLLING MASTER of Advanced Studies (MAS) Certificate of Advanced Studies (CAS) HWZ Subtitel heavy Mitglied der Zürcher Fachhochschule WILLKOMMEN IM COCKPIT. 2 MAS / CAS CONTROLLING Inhalt Ihre Erfolgsfaktoren
House of. Marketing and. Communication
House of Marketing and Communication Bildungslandschaft Marketing / Kommu EMBA Marketing MAS Business Communications (5 Module) CAS Corporate Communications CAS Consumer Communications CAS Interne Kommunikation
Industrial Management
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Industrial Management INDUSTRIAL MANAGEMENT hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an Führungspersonen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Der globale Wettbewerb hat
Kommunikation unternehmerisch umsetzen. MAS Business Communications
Kommunikation unternehmerisch umsetzen MAS Business Communications Kommunikation konsequent umgesetzt Das Programm mit den richtigen Akzenten Ein Master-Programm mit internationaler Perspektive und den
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development Prof. Dr. Jochen Schellinger / Prof. Dr. Dietmar Kremmel Master Messe Zürich 2013 Überblick
Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016
New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf
Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren
Erfolgskonzept Fernstudium - Effizient Studium und Beruf vereinbaren Master-Messe 29./30.11.2013 Ute Eisenkolb, Studiengangsleiterin M.Sc. BA www.ffhs.ch Fakten Die FFHS im Überblick Brig Zürich Basel
Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration
Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
CAS Luxury. Management von Luxusprodukten und -dienstleistungen. Mitglied der Zürcher Fachhochschule. Ausbildungspartner.
CAS Luxury Management Management von Luxusprodukten und -dienstleistungen Ausbildungspartner Center for Luxury Research Hong Kong Mitglied der Zürcher Fachhochschule «Der Höhepunkt des Luxus ist es, nicht
Master of Business Administration in Business Development
Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre
MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES
WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES Berufsbegleitendes Studium Eine Produkt- oder Geschäftsidee bis zur Marktreife zu entwickeln, neue Märkte zu entdecken sowie ein
Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA
Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t
Liebe Leserinnen und Leser
Liebe Leserinnen und Leser Nr. 14, 9. März 2009 Genau vor einem Jahr konnten wir mitteilen, dass der Bund unseren konsekutiven Master-Studiengang Master of Science in Business Administration with a Major
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)
Fachhochschuldiplom nach der HF Wirtschaftsinformatik Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Wirtschaftsinformatik
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven
MBA. Master of Business Administration UNIVERSITÄTS- ABSCHLUSS. für Hotellerie-, Gastronomie-, Cateringund Systemgastronomie-Betriebswirte
Master of Business Administration für Hotellerie-, Gastronomie-, Cateringund Systemgastronomie-Betriebswirte MBA berufsbegleitend INTERNATIONAL BRITISCHER UNIVERSITÄTS- ABSCHLUSS ANERKANNT Executive Master
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 13/2008 vom 18. Juni 2008 Änderung der Studienordnung für den Studiengang MBA Entrepreneurship am Institute of Management Berlin der Fachhochschule
Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school
Herzlich Willkommen Welcome Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school Startschuss Bachelor 28. März 2009 Prof. Dr. Jochen Deister Herzlich Willkommen Welcome Vision und Ziele der heilbronn
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,
SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM
14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT
Digitalisierung Industrie 4.0
Duales Studium Smart Production and Digital Management Digital Business Management Digitalisierung Industrie 4.0 Im Fokus Betriebswirtschaftslehre Ingenieurswissenschaften Digitale Transformation Geschäftsmodellinnovation
DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!
E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind
Photo: Robert Emmerich 2010
Photo: Robert Emmerich 2010 Photo: Leonardo Regoli Ihre Karriere hat diese Chance verdient Willkommen beim Executive MBA der Universität Würzburg! Der Executive Master of Business Administration (MBA)
Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung
Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick
Executive Education. Corporate Programs. www.donau-uni.ac.at/executive
Executive Education Corporate Programs www.donau-uni.ac.at/executive 2 3 Die Märkte sind herausfordernd. Die Antwort heißt Leadership Unternehmen, die in nationalen und internationalen Märkten mit starker
Universitätslehrgang Executive MBA in General Management
EXECUTIVE MBA Universitätslehrgang Executive MBA in General Management Berufsbegleitendes Studium speziell für Betriebswirt/-in IHK und Technische/-r Betriebswirt/-in IHK in Kooperation mit Executive MBA
BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/consulting&services PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG
...UND noch weiter. Master of Business Administration
...UND noch weiter Master of Business Administration MBA - Der Master im Facility Management der global anerkannte abschluss für Managementführungskräfte ist der MBa. Hoch hinaus im facility Management
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem 31. Oktober 2014, Seite 2 31. Oktober 2014, Seite 3 Institut für
Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration
Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:
WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY
WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY 0 AGENDA Die Hochschulen zwei starke Partner Senior Professional MBA Studium Bewerbung Die wichtigsten Mehrwerte im Überblick Kosten und Finanzierung
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme
Internationales Projektmanagement
ifmme institut für moderne management entwicklung Internationales Sonderkonditionen für GPM Mitglieder Master of Business Administration berufsbegleitend in drei Semestern Jetzt noch anmelden! Oktober
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
Unsere internationalen Bachelors. Prof. Antje Leukens, Studiengangleiterin BSc Business Administration
Unsere internationalen Bachelors Prof. Antje Leukens, Studiengangleiterin BSc Business Administration BSc International Business Management ( IBM ) Full time: Basel, Lörrach und Colmar Languages: English,
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance
BANKING AND FINANCE. MASTER of Advanced Studies (MAS) Mitglied der Zürcher Fachhochschule. HWZ Subtitel heavy
BANKING AND FINANCE MASTER of Advanced Studies (MAS) HWZ Subtitel heavy Mitglied der Zürcher Fachhochschule MACHEN SIE SICH KRISENFEST. 2 MAS BANKING AND FINANCE Inhalt Ihre Erfolgsstrategie 4 Ihre neuen
Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen
Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt
Kommunikationswirt Werbefachwirt
Kommunikationswirt Werbefachwirt Jetzt starten... Warum an der GAW studieren? Was ist die GAW? Die Grundig Akademie gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Bildungsinstitutionen in der Metropolregion
Master of Advanced Studies in International Management
BEILAGE zum Mitteilungsblatt 22. Stück 2003/2004 MAS Master of Advanced Studies in International Management 1(10) Master of Advanced Studies in International Management 1 Zielsetzung des Universitätslehrgangs
Master of Advanced Studies. MAS Business Intelligence
Master of Advanced Studies MAS Business Intelligence 1 Inhalt 1 Willkommen 2 Beschreibung 3 Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern 4 Administratives Willkommen 1 Business Intelligence ist die IT-Disziplin,
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein
Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München
Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für
Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Handwerk und Studium Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement Prof. Dr. Richard Merk Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 14.11.2005 Prof. Dr. Richard Merk 1 /14 Handwerk und Studium
1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE
Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) 1. Beschluss
MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015
New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales
Certificate of Advanced Studies. CAS Coaching als Führungskompetenz
Certificate of Advanced Studies CAS Coaching als Führungskompetenz In Kürze Leitung Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Dr. Sigrid Viehweg Dominik Godat Beginn 21. Januar 2016 Anmeldeschluss 8. November 2015 Info-Veranstaltungen
CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul
CAS Certificate of Advanced Studies Digital Marketing. Vom Lead zum Leader. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Digital Marketing Vom Lead zum Leader. Crossing Borders. Das Studium Das Thema Digital Marketing hat in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen. Digitale Kanäle
Fast Facts Entrepreneurship & Innovation
* in Akkreditierung Unternehmertum (er)leben Welche Megatrends verändern die Gesellschaft in Zukunft? Wie spürt man Business Opportunities auf? Wie kreiert man neue, innovative Ideen? Wie entwickelt man
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008
Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h
CAS Certificate of Advanced Studies Unternehmensentwicklung. Building Competence. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Unternehmensentwicklung Building Competence. Crossing Borders. Konzept Vom Wissen zum Handeln Unternehmen befinden sich heute in einem stetigen Wandel. Dies führt zu
Master of Business Administration (MBA) in Real Estate Management
Master of Business Administration (MBA) in Real Estate Management Der Weg zur Führungspersönlichkeit in der Immobilienbranche Building Competence. Crossing Borders. Dr. Claudia Pedron, Studienleitung,
Das 1. Semester findet mehrmals bei der SGO in Glattbrugg sowie weiteren gut erreichbaren
Controlling HWZ Titel 24pt heavy HWZ Lead 12 pt Der Trend ist nicht aufzuhalten: seit Jahren wird immer mehr Arbeit in Form von Projekten erledigt. Nahezu jeder ist heute in irgendeiner Form in Projekten
Fernfachhochschule Schweiz
Fernfachhochschule Schweiz Job. Studium. Karriere. Fernfachhochschule Schweiz www.ffhs.ch Eckdaten Brig Zürich Basel Bern 1998 Knapp 250 Dozierende Über 1200 Studierende Über 1000 Absolventen bisher 2
Liebe Leserinnen und Leser
Liebe Leserinnen und Leser Nr. 21, 15. Dezember 2010 Erneut kann die HWZ auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Besonders freut mich, dass berufsbegleitendes Studieren auch in wirtschaftlich schwierigen
Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft
Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft 1 Gliederung 1. Vorüberlegungen: Welcher Master für wen? 2. Inhaltliche Konzeption 3. Didaktische Konzeption 4. Zulassungsvoraussetzungen
BECOME A GLOBAL CITIZEN!
SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.
Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)
Master of Advanced Studies. MAS Business Process Management
Master of Advanced Studies MAS Business Process Management 1 Inhalt 1 Willkommen 2 Beschreibung 3 Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern 4 Administratives Willkommen 1 Geschäftsprozessmanagement
MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG
MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG Einzigartig in der Schweiz: Ausbildung für angehende Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Berufsbildung Ausbildung DIE AUSBILDUNG FÜR ANGEHENDE SPEZIALISTINNEN
Roman Bochsler +41 (0)79 799 15 41
Persönliche Daten Nationalität: Schweizer Geboren am 17. Oktober 1965, in Winterthur Stellenantritt: per sofort möglich Berufliches Profil Marketing-Kommunikationsspezialist - diplomierter Marketingleiter
MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA ACCOUNTING, CONTROLLING & FINANCE
WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA ACCOUNTING, CONTROLLING & FINANCE Berufsbegleitendes Studium Die Finanzfunktion des Unternehmens ist Dreh- und Angelpunkt aller wichtiger Entscheidungen einer Organisation.
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen
Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post
Curriculum an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post Graduate Management Programms
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-womc Für Verhandlungspartner
ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT
TECHNIK ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT Master of Science in Engineering MSc, berufsbegleitendes Studium Die Möglichkeiten, Energie erneuerbar zu erzeugen und effizient einzusetzen, werden immer vielfältiger:
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung
Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF
Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Recht und öffentliche Verwaltung Bildungsgang Rechtsassistenz HF www.kvz-weiterbildung.ch Dipl. Rechtsassistent/-in HF Das Berufsbild. Berufsfelder Rechtsassistenten/-innen
www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals
www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten
Projektmanagement Technik & Informatik
Weiterbildung Projektmanagement Technik & Informatik Zwei Certificates of Advanced Studies CAS: Projektmanagement Technik Informatik-Projektmanagement Studienziele Verstehen der Kräfte und Wechselwirkungen
Das 1. Semester findet mehrmals bei der SGO in Glattbrugg sowie weiteren gut erreichbaren
ACCOUNTING & FINANCE HWZ TITEL 24PT HEAVY HWZ Lead 12 pt Der Trend ist nicht aufzuhalten: seit Jahren wird immer mehr Arbeit in Form von Projekten erledigt. Nahezu jeder ist heute in irgendeiner Form in
Master of Arts (ohne Erststudium)
1 von 6 18.12.2007 18:49 Dies ist der Zwischenspeicher von G o o g l e für http://www.akad-teststudium.de/_sir2cjeqaaaac_tf G o o g l es Cache enthält einen Schnappschuss der Webseite, der während des
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer
DIGITAL BUSINESS. MASTER of Advanced Studies (MAS) Mitglied der Zürcher Fachhochschule
DIGITAL BUSINESS MASTER of Advanced Studies (MAS) Mitglied der Zürcher Fachhochschule «WE TEND TO OVERESTIMATE THE EFFECT OF A TECHNOLOGY IN THE SHORT RUN AND UNDERESTI- MATE THE EFFECT IN THE LONG RUN.»
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.
4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3.
Siebte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München
Profil des Studiengangs BWL-Bank
Profil des Studiengangs BWL-Bank Prof. Dr. Dieter Gramlich (Studiengangsleiter) Prof. Dr. Florian Lohmann (Studiengangsleiter) www.dhbw-heidenheim.de Erfolgsfaktoren der DHBW insgesamt und des Studiengangs
Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes
Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung
DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das größte MBA-Fernstudienprogramm in Deutschland wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten und ist geprägt durch seine Innovationskraft.
Abteilung General Management Porträt. Von der Herausforderung zur Ziellinie. Crossing Borders.
Abteilung General Management Porträt Von der Herausforderung zur Ziellinie. Crossing Borders. Unser Versprechen Ihr Nutzen PRAXISORIENTIERTE AUS- UND WEITER BILDUNG MIT QUALITÄTSSIEGEL Die international
Master of Advanced Studies. MAS Business Intelligence
Master of Advanced Studies MAS Business Intelligence 1 Inhalt 1 Willkommen 2 Beschreibung 3 Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern 4 Administratives Willkommen 1 Business Intelligence ist die IT-Disziplin,
Kommunikationswirt Werbefachwirt
Kommunikationswirt Werbefachwirt Jetzt starten... Warum an der GAW studieren? Was ist die GAW? Die Grundig Akademie gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Bildungsinstitutionen in der Metropolregion
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in Höhere Fachschule für Wirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW an der bzb Weiterbildung
CAS Interne / Engagement Unternehmenskultur Strategic Alignment Identifikation. Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS Interne / HR-Kommunikation Engagement Unternehmenskultur Strategic Alignment Identifikation Certificate of Advanced Studies (CAS) Mitglied der Zürcher Fachhochschule ERFOLGSFAKTOREN FÜR SIE Die eigenen
St. Galler Master in Angewandtem Digital Business
St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf