Umwelt! Elektro-Altgeräte richtig entsorgen! ASZ-Sperre von 24. Dezember 2015 bis 6. Jänner 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt! Elektro-Altgeräte richtig entsorgen! ASZ-Sperre von 24. Dezember 2015 bis 6. Jänner 2016"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Umwelt! Das Info-Magazin des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk Elektro-Altgeräte richtig entsorgen! > Mehr dazu auf den Seite 3 ASZ-Sperre von 24. Dezember 2015 bis 6. Jänner 2016 > Mehr dazu auf Seite 5 Änderung der NÖ Bauordnung bei Heizkesselüberprüfungen > Mehr dazu auf Seite 6

2 Rund um die Umwelt! Mehr als nur die Müllabfuhr BGM DI Martin Leonhardsberger Verbandsobmann GVU jetzt auch mit Bezirkschronik Der GVU Melk ist nicht nur Partner der Gemeinden, wenn s um die fachgerechte Abfallentsorgung geht - auch ein umfangreiches Service- und Dienstleistungsangebot steht zur Verfügung. Die jüngste Sparte ist mit der Übernahme der Agenden des Kuratoriums zur Herausgabe einer Bezirkskunde von der BH Melk im Vorjahr entstanden. Wir freuen uns, mit der Neuauflage der Bezirkskunde Band 1, den Bezirk Melk neu präsentieren zu können. In einem Paket von 3 Büchern und insgesamt Seiten wird der Bezirk vorgestellt. Teil 1 umfasst die Natur und Geschichte des Bezirkes auf 500 Seiten. Der zweite Teil präsentiert Verwaltung, Umwelt und Raumplanung. Im dritten Teil werden die 40 Gemeinden und die Abgeordneten des Bezirkes vorgestellt. Dank gilt insbesondere Dr. Gerhard Flossmann und Allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Um 45 Euro ist das 3er Paket erhältlich. Auch im kommenden Jahr wird die Gebühr für die Müllentsorgung gleich bleiben! Seit 2004 gab es damit nur eine Anpassung bei der Biomüllentsorgung - der Rest blieb seither unverändert! Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um rund 20 %, das Müllaufkommen ist um 10 % gestiegen und der Transportkostenindex sogar um 40 %. Jährlich werden pro Haushalt Lebensmittel im Wert von 300 in den Müll geworfen, die gesamte Restmüllgebühr für einen Haushalt beträgt nur die Hälfte davon! Wir leben im Überfluss, die ständig steigenden Müllmengen sind ein Indiz unseres Wohlstandes. Denken Sie bitte auch bei Ihren Weihnachtseinkäufen an diesen Umstand und überlegen Sie immaterielle Geschenke zu verwenden. Die ASZ stehen Ihnen nach den Weihnachtsfeiertagen wieder zur Verfügung auch die fachgerechte Christbaumentsorgung ist dort wieder möglich. DI Martin Leonhardsberger Obmann GVU Melk, Bürgermeister Stadtgemeinde Mank Foto: Stadtgemeinde Mank Müllionenquiz Gewinnspiel 1) Wieviele Bände umfasst die Bezirkschronik? 2) Wen sucht das Schul-Infoprogramm der NÖ Umweltverbände gegen Lebensmittel im Abfall? 3) Wann ist der erste ASZ-Öffnungstag 2016? 4) Wo können Christbäume kostenlos entsorgt werden? Unter allen richtigen Einsendungen per Postkarte oder Mail an gewinnspiel@gvumelk.at oder bis wird ein Gewinn der aktuellen Ausgabe der Bezirks-Chronik ausgelost. Gewinnerin der letzten Ausgabe: Fr. Gertrude Kroupa (Kilb) Impressum Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk Wieselburger Straße 2, 3240 Mank Tel: 02755/2652 Fax: 02755/2086 gemeindeverband@gvumelk.at Für den Inhalt verantwortlich: Obmann DI Martin Leonhardsberger Redaktion, Konzept und Layout: Johannes Kadla Fotorechte: (sofern nicht anders genannt) GVU Melk Druck: Ing. H. Gradwohl G.m.b.H, 3390 Melk, Spielberger Str. 28 Eventuelle geschlechtsspezifische Ausdrücke in diesem Magazin, umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 2 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

3 Wohin mit den EAG? Elektro-Altgeräte richtig entsorgen Dir. Alois Hubmann Geschäftsführer Elektro-Altgeräte (EAG) aus dem Haushalt werden in allen Altstoffsammelzentren (ASZ) kostenlos übernommen! Wir haben in unseren ASZ Container, Mulden und Boxen für alle Elektro-Altgeräte bereitgestellt. Bitte werfen Sie keine EAG in den Restmüll, sonst landen gefährliche Stoffe im Hausmüll und wichtige Rohstoffe gehen verloren! Elektro Großgeräte EAG mit einer Kantenlänge größer als 50 cm z.b. Waschmaschine, Elektroherd, Wäschetrockner, Backrohr, Heizgeräte, E-Gitarren usw. Elektro-Kleingeräte EAG bis zu einer Kantenlänge von 50 cm z.b. Diktiergerät, Rassierapparat, Kaffeemaschine, Vollautomat, Bügeleisen, Bohrmaschine, Radio, CD-Player, USB-Stick, Router, Notebook, PC, Mixer, elektr. Zahnbürste, usw. Gasentladungslampen normale Glühbirnen sind Restmüll z.b. Leuchtstoffröhre, Energiesparlampe und Quecksilber- oder Natriumdampflampe Kühlgeräte Kühlgeräte enthalten klimarelevante Schadstoffe z.b. Gefriertruhe und -schrank, Kühlschrank, Durchlaufkühler, Klimagerät, usw. Batterien Vor allem Lithium-Batterien stellen Gefahr dar Akkus und Batterien können bei Beschädigung der Zellen überhitzen oder explodieren. Jede Verkaufsstelle ist gesetzlich verpflichtet Batterien und Akkus auch wieder kostenlos zurückzunehmen! z.b. Gerätebatterien (AA, AAA, 9V-Block,...), Akkus aus Handys oder anderen Geräten, Knopfzellen, Fahrzeugbatterien, usw. Bildschirmgeräte Wiederverwertung statt Gefahrenquelle z.b. TV-Gerät, Computerbildschirm, Bildschirme von Überwachungsanlagen usw. Keine EAG im Restmüll Auch Handys sind Elektro-Altgeräte Seit 10 Jahren sammeln wir im Auftrag der Elektroaltgeräte -Koordinierungsstelle erfolgreich die Elektroaltgeräte und Gerätebatterien. Die getrennte Sammlung ist für uns ein zweifacher Erfolg. Erstens haben wir die Elektroaltgeräte und Batterien mit ihren zum Teil umweltgefährdenden Stoffen nicht im Restmüll und können diesen umweltfreundlich behandeln, zum anderen geben wir damit der österreichischen Rohstoffwirtschaft wertvolle Metalle und verwertbare Kunststoffe zur Herstellung von neuen Produkten zurück und schließen so einen Kreislauf. Die Elektro-Großgeräte, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte und Gasentladungslampen werden von den Konsumenten Großteil zum ASZ gebracht. Bei der Sammlung von Elektro-Kleingeräten ist noch Nachholbedarf. Handy, Bügeleisen, Staubsauger, Mixer, Kaffeemaschinen, Rasierapparate, Zahnbürsten, Radios, Videorekorder, CD-Player und auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen usw. gehören unbedingt zum Altstoffsammelzentrum (ASZ). Alle gesammelten Geräte werden einer Wiederwertung zugeführt. Rohstoffe sind nicht unbegrenzt vorhanden Achtung: In vielen Kinderspielzeugen und sogar Schuhen (Blinklichter) sind Batterien eingebaut. Sie haben daher in der Restmülltonne nichts verloren. Bitte, bringen Sie Elektrokleingeräte und batteriebetriebenes Spielzeug zur fachgerechten Entsorgung ins ASZ. Vielen Dank für Ihre nachhaltige Mithilfe der Umwelt zuliebe! Alles Gute und viel Gesundheit im Jahr 2016 wünscht Alois Hubmann Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 3

4 Keine Lebensmittel im Abfall Interview mit Meister Eder Wie gehen Niederösterreichs Köche mit dem Thema Lebensmittel im Abfall um? Die GVU Melk hat den langjährigen Küchenmeister der HLUW Yspertal zum Interview gebeten und sich erkundigt wie er weggeworfene Lebensmittel vermeidet! Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (kurz HLUW Yspertal)* ist eine Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Sitz im Yspertal. Küchenmeister Walter Eder ist seit 25 Jahren für die Internatsküche der Schule verantwortlich. Etwa 450 Mittagessen werden derzeit in seiner Küche an einem normalen Schultag gekocht. Natürlich erhalten alle Internatsschüler auch das Frühstück und das Abendessen im Privatinternat. Meister Eder - wie er liebevoll von Schülern und Lehrern genannt wird - ist natürlich auch punkto lückenloser Lebensmittelverwertung ein Profi! *Tag der offenen Tür am Samstag, 16. Jänner 2016 von 9 bis 16 Uhr Ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt der HLUW Yspertal ist das nachhaltige Wirtschaften. Welchen Beitrag können Sie mit ihrer Küche dazu leisten? Ich versuche regional und saisonal zu kochen. Natürlich werden möglichst viele Speisen auf biologischer Basis zubereitet. Viele unserer Zutaten kommen aus der unmittelbaren Umgebung der Schule. Damit wird die regionale Wirtschaft unterstützt und gleichzeitig CO2 eingespart, weil der weite Transportweg wegfällt. Herr Eder, ist es eine spezielle Herausforderung für Jugendliche zu kochen? Nein nicht wirklich Ich koche Gerichte, welche bei Jugendlichen beliebter sind, wie zum Beispiel Nudelgerichte, Saucengerichte und typische Hausmannskost. Etwa 450 Mittagessen vorzubereiten bedeutet sicherlich auch eine Menge Abfall nach dem Essen? Die Abfallmenge ist bei uns sehr gering. Wir haben Plattenservice und teilweise Buffetbetrieb, weiters koche ich Gerichte, die Jugendliche gerne essen und meine langjährige Erfahrung in einer Großküche hilft mir sehr bei einer guten Planung. Was passiert mit diesen Abfällen? Der Biomüll wird in unserer schuleigenen Kompostierung verwertet und zu Humus umgewandelt. Diesen können wir im Schulgarten oder der Kräuterspirale vor der Küche bestens verwenden. Wir vom Gemeindeverband stellen fest, dass immer öfter sogar noch originalverpackte Lebensmittel einfach im Restmüll landen. Was wären ihre Tipps dies zu vermeiden? Das Haltbarkeitsdatum bereits beim Einkauf beachten und Lebensmittel die bald ablaufen nur zu kaufen, wenn die Verarbeitung rasch gemacht wird. Ein wichtiger Faktor ist auch die Planung des Einkaufes. Ich denke hier an die Erstellung eines Speiseplanes damit man nicht Unnötiges kauft. In der Großküche besteht das Problem von Multipackungen nicht so, aber im Haushalt wäre es angebracht zu überlegen ob ich mit Angeboten wie 2+1 gratis wirklich billiger komme oder ob dann die Mehrmenge sowieso als Abfall endet. Bewussteres Einkaufen kann auch sparen helfen! Was sind die häufigsten Lebensmittelabfälle in Ihrer Küche? Generell hauptsächlich die Speisereste, die von den Schülern nicht ganz aufgegessen werden und Teile der Lebensmittel, die bei der Zubereitung wegfallen, wie Schalen, Kerne usw. Wir versuchen übrig gebliebenes Essen bestmöglich weiter zu verarbeiten oder Abends nochmal als zusätzliches Buffet anzubieten. Fällt ihnen spontan ein Rezept, für die Weihnachtszeit ein, wo Lebensmittel wiederverwendet werden? Spontan fällt mir vor allem Apple Crumble ein. Das eignet sich vor allem um alte Kekse von Weihnachten oder nicht gelungenen Mürbteig wieder zu verwerten. Außerdem kann man auch Äpfel verwenden die optisch nicht mehr so schön sind und deshalb oft nicht mehr so gerne gegessen werden. 4 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

5 Tipps für den Winter problemlose Müllentsorgung Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen fallen wieder. Was manchen Wintersportler freut, ist im Arbeitsalltag selten eine Bereicherung. Mit dem ersten Frost entstehen die ersten Probleme. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben um eventuelle Problemstellungen zu vermeiden: Achten Sie bitte darauf, dass der Tonneninhalt nicht zu nass ist - je trockener der Inhalt, desto weniger Gefahr des Anfrierens besteht Lassen Sie Asche aus dem Ofen mindestens 1 Woche in einem geeigneten Behälter abkühlen, bevor Sie diese in die Mülltonne leeren! Achtung! Tonnenbrand-Gefahr! Christbäume neben der Biotonne werden nicht zwangsläufig im Zuge der nächsten Tour - zusammengeschnittene Bäume IN der Tonne werden jedenfalls abgeholt! In der Biotonne ist es ratsam, Zweige oder kleine Äste unter Küchenabfälle und Co. in die Tonne zu werfen. Dadurch rutscht der Inhalt bei der Entleerung leichter heraus Windeln oder anderen feuchten Restmüll in Säcken in die Tonne werfen. So kommt keine Feuchtigeit bis zu Tonnenwand Achten Sie bei Schneelage bitte auf freie Zugänglichkeit und schneefreie Tonnendeckel Stellen Sie, wenn möglich, die Tonnen geschützt (z.b. Garage) auf und erst möglichst kurzfristig an der Straße bereit Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 5

6 Änderung NÖ Bauordnung Verlängerter Prüfungsintervall für Heizkessel GVU Melk übernimmt für alle 40 Gemeinden die Aufgaben im Bereich der Luftreinhaltung Renate Maierhofer von der Abteilung Luftreinhaltung ist unter anderem für die Evidenzhaltung von Daten und Terminen sowie die Erfassung und Auswertung von Prüfberichten im Rahmen der Heizungsüberprüfungen nach 32 der NÖ Bauordnung zuständig. Herbst als idealer Zeitpunkt Im Spätsommer - noch vor Beginn der Heizsaison - ist der ideale Zeitpunkt für eine Wartung der Heizungsanlage, bei der auch gleich die Überprüfung nach 32 der NÖ Bauordnung durchgeführt werden kann. Ein regelmäßiges Service dient nicht nur der Werterhaltung, sondern spart auch Geld, da bei einer optimalen Einstellung des Brenners der Verbrauch verringert werden kann. Änderung beim Prüfintervall Zu einer Heizungsüberprüfung ist jeder Betreiber einer Heizungsanlage verpflichtet. Neu ist allerdings, dass Zentralheizungsanlagen mit Kesseln von 6-50 kw Leistung nur noch alle 3 Jahre zu prüfen sind. Im Jahr 2015 fällige Prüftermine nach dem zweijährigen Intervall sind noch durchzuführen - danach ändert sich dieser auf 3 Jahre (Nächster Prüftermin 2018). Bei Heizkesseln über 50 kw bleibt der jährliche Prüfungsintervall weiterhin unverändert. Abgabe beim GVU Melk Die Überprüfungen sind in dem gesetzlich vorgegebenen Prüfbericht zu dokumentieren. Der Prüfbericht über die periodische Überprüfung muss innerhalb von vier Wochen beim Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk abgegeben werden! eine Information des Landes Niederösterreich APPetizer gesucht! Den Wert eines Lebensmittels schätzen und nicht verschwenden! > neue interaktive Schulstunde zum Thema Lebensmittelabfälle > Teilnahme für Schüler/innen ab 14 Jahren Infos und Buchung: Foto: by_www.clearlens-images.de_pixelio.de NÖ UMweltverbände 6 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

7 50 % der (Alt)Batterien werden nicht getrennt gesammelt! In Österreich werden jährlich etwa Tonnen Batterien und Akkus verkauft. Das entspricht knapp 0,5 kg pro Einwohner. Für Niederösterreich ergeben sich so ca kg an Batterien und Akkus. In Zahlen: 2014 wurden 367 Tonnen in Niederösterreich gesammelt, davon 278 über die NÖ Umweltverbände, der Rest von 89 über den Handel. Diese Zahlen bedeuten, dass der Rest - also über 400 Tonnen - nicht getrennt erfasst wird oder noch immer in der Restmülltonne landet und so die Umwelt und auch die ordentliche Sammlung und Trennung belastet. Dies bestätigen auch die landesweiten Müllanalysen! Durch die zum Teil umweltschädlichen und giftigen Bestandteile von Batterien müssen ausgediente Batterien und Akkus unbedingt getrennt gesammelt werden! Im Bezirk Melk können Geräte wie Fahrzeugbatterien kostenlos bei allen Altstoffsammelzentren (ASZ) abgegeben werden. Primärbatterien Zink/Kohle, Alkali/Mangan (ca. 85% der gesammelten Batterien) Primärbatterien bestehen zum Großteil aus Eisenmetall und Ferromangan. Diese Materialien können stofflich verwertet werden. Knopfzellen werden einer eigenen Behandlung zur Rückgewinnung von Metallen, Silber und Quecksilber (Destillation) zugeführt und stofflich verwertet. Sekundärbatterien: werden je nach Type speziellen Aufbereitungsverfahren unterzogen Die praktische Mehrweg-Sammelbox für Altbatterien Jährlich werden durch die NÖ Umweltverbände in den Altstoffsammelzentren und bei der Problemstoffsammlung im Durchschnitt kg Gerätebatterien gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Diese Menge entspricht rund Mehrweg-Sammelboxen (wie abgebildet). Dies ergäbe nebeneinander aufgestellt eine Fläche von 10 Beachvolleyball-Feldern! Sämtliche Batterien und Akkus können zu den Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum kostenlos abgegeben werden. Zusätzlich gibt es Abgabemöglichkeiten bei den Herstellern und Händlern. Jeder kann also seine Batterien und Akkus umweltfreundlich entsorgen. Wie bei Elektrogeräten werden auch bei den Batterien die Kosten für die Sammlung und Verwertung bzw. Entsorgung in den Kaufpreis eingerechnet (Produzentenverantwortung). Bei aller Freude über bequeme und kostenlose Sammelmöglichkeiten sollten wir beim Thema Batterien eines nicht vergessen: 1 Akku kann mehrere hundert Batterien ersetzen! Bleiakkumulatoren werden einem Verhüttungsprozess zur Bleirückgewinnung unterzogen und stofflich verwertet. Nickel-Cadmium-Akkus werden einem thermischen Verfahren (Destillation von Cadmium, Rückgewinnung von Nickel) unterzogen und stofflich verwertet. Ni-Metallhydrid-Akkus werden meist in einem pyrometallurgischen Prozess eingesetzt und die Metalle rückgewonnen. Li-Ion- und Li-Polymer-Akkus werden zuerst in einem mechanischen Verfahren aufbereitet und anschließend in einem chemischen Prozess Cobalt rückgewonnen. Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 7

8 Die Bezirks-Chronik wird neu aufgelegt! Am 18. November 2015 fand im Kolomanisaal des Stiftes Melk die Buchpräsentation zur Neuauflage des ersten Bandes der Bezirkschronik Melk statt. Die Chronik ist damit auch ideal als Weihnachtsgeschenk für Interessierte! Neuauflage nach 25 Jahren notwendig Die Neuauflage des 1. der 3 Bände erschien als Notwendigkeit, nachdem nach 25 Jahren die Erstauflage vergriffen war und die wissenschaftliche Entwicklung diesen Schritt nahegelegt haben. Durch drucktechnische Fortschritte konnten wir die Umsetzung neuer, moderner und um zahlreiche Inhalte ergänzt neu auflegen. Die neue Ausgabe ist stärker bebildert und wird in der aktuellen Auflage in 3 Teilen 1000 Seiten umfassen. so Dr. Gerhard Flossmann über die Entstehung des Werkes. Der GVU Melk selbst hat 26 Seiten zu dem Werk beigesteuert, in denen auch die Entwicklung des Verbandes, des Umweltschutzes in der Region, sowie der Ausbau des Aufgabengebietes beleuchtet werden. Von der Verbandsgründung bis hin zum Ausbau der Altstoffsammelzentren ergibt sich so ein umfassendes Bild der innovativen, ökologischen Entwicklung in der Region. Bestellung ab sofort möglich Der erste, dreiteilige Band ist zum Preis von 45 beim Gemeindeverband Melk erhältlich. Sowohl die persönliche Abholung beim Firmensitz in Mank, als auch Postversand (Versandkosten: 8) oder Abholung von den Altstoffsammelzentren (ASZ) innheralb der Öffnungszeiten ist möglich. Auf finden Sie auch das passende Online-Bestellformular! BESTELL-KARTE Bitte ausreichend frankieren, faxen oder beim GVU Melk abgeben! Name: Adresse: Empfänger: PLZ/Ort: (Telefon): Zustelladresse: Bitte senden Sie mir die Bezirkschronik zum Preis von 45 (inkl. USt.) zzgl. 8 Versandkosten am Postweg zu GVU MELK Wieselburger Str. 2 A-3240 Mank Tel: 02755/2652 Fax: 02755/ Ort, Datum Unterschrift 8 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy Geeignet für Grundschule und SEK I Einzelarbeit mit Auswertung im Plenum Arbeitsmaterialien: DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy: Fotos DIN-A4 Blatt Bilderrätsel Handy:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline)

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline) Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline) Skript Nivea hat eine Die Telekom hat eine Microsoft hat eine Und selbst die BILD-Zeitung hat eine Wovon ich spreche?

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg ElektroG Inhalte und deren Umsetzung Reiner Jilg Zu meiner Person: Ver- und Entsorger Fachrichtung Abfall Fachkraft für Abfallwirtschaft Seit 1991 bei der GfA tätig in den Bereichen Eingangskontolle Sonderabfall

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden oder vergessen wurde: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Handbuch. Adressen und Adressenpflege Handbuch Adressen und Adressenpflege GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glocketurm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr