ZUMBA SENTAO TM WANDERFREUDE BABYSCHWIMMEN. Das Café Dennoch wurde. Tanzend mit dem Stuhl fit bleiben



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kreativ visualisieren

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Reizdarmsyndrom lindern

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Entwicklung nach der Geburt

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

...trauen Sie sich wieder...

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Wie oft soll ich essen?

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Das Leitbild vom Verein WIR

Studieren- Erklärungen und Tipps

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Übungen für Bauch, Beine und Po

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Darum geht es in diesem Heft

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Alle gehören dazu. Vorwort

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

HausMed Coach Leichter leben

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Ein süsses Experiment

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Tipps nach der Hüft-OP

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fragebogen Kopfschmerzen

Therapie-Zentrum Linzerberg

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Die Antworten von der SPD

Leichte-Sprache-Bilder

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Entwicklungsförderung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was man mit dem Computer alles machen kann

Papa - was ist American Dream?

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Kulturelle Evolution 12

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

Bewegung und Entspannung

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

Magazin Ausgabe Frühjahr 2015 ZUMBA SENTAO TM Tanzend mit dem Stuhl fit bleiben WANDERFREUDE Das Café Dennoch wurde als besonders wanderfreundlich ausgezeichnet BABYSCHWIMMEN In der Berglandklinik wird auch an die Kleinen gedacht Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.fuermeinwohl.de

CAFÉ DENNOCH TRÄGT DAS GRÜNE SIEGEL und ist jetzt ein besonders wanderfreundlicher Gastronomiebetrieb BLAUE TASCHEN UND ZWITSCHERNDE VÖGEL Frühlingsmarkt im Café Dennoch zeigt saisonale Neuheiten welcher Farbtyp sie sind ob ihnen beispielsweise Blau oder Olivgrün besser zu Gesicht steht. Wanderer sollten sich das Café Dennoch in den Räumen der Berglandklinik in Bad Endbach merken. Das Café ist ein ausgezeichneter Gastgeber für alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind. Ausgezeichnet im wahrsten Sinne des Wortes: Der Deutsche Wanderverband hat beschlossen, dass das Café Dennoch ein besonders wanderfreundlicher Gastronomiebetrieb in Deutschland ist - und hat ihm deshalb sein grünes Qualitätssiegel aufgedrückt. Darüber freut sich besonders die Familie Koller. Das Café in der Berglandklinik ist der erste Betrieb im Lahn-Dill-Bergland, der diesen Titel tragen darf. Um ihn zu erlangen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Beispielsweise muss gewährleistet sein, dass Wanderer vor Ort optimal versorgt werden, etwa mit Kartenmaterial, Prospekten, die auf Sehenswürdigkeiten hinweisen und notfalls sogar mit einer kleinen Wanderapotheke. Versorgt werden die Sportler darüber hinaus im Café Dennoch mit speziellen Frühstücken, die für eine Tour stärken, mit leckeren Brotzeiten für zwischendurch oder auch der warmen Mahlzeit, die am Ende eines Wandertages wieder zu Kräften kommen lässt. Dabei werden Produkte aus der Region verarbeitet und die Mahlzeiten sind garantiert immer frisch zubereitet. Durch den Klinikbetrieb, der hohe Ansprüche an Qualität stellt, ist das stets gewährleistet, sagt Claudia Koller. Das können all jene genießen, die sich auf den Viertälerweg begeben oder die Klimawege oberhalb des IN BEWEGUNG KOMMEN Was es in diesem Magazin zu entdecken gibt zu spüren. Damit das gelingt, macht die Hessische Berglandklinik in Bad Endbach attraktive Angebote für alle die Kleinen wie die Großen, die Jungen, die Best-Ager und für Senioren. Vom Babyschwimmen über verlockende Wander- Specials bis hin zu Zumba, Qigong und Sonnenhangs begehen. Denn die Berglandklinik mit dem Café Dennoch liegt direkt am markierten Wanderwegenetz des Lahn-Dill- Berglandes. Auch das ist ein weiteres Kriterium, damit das Siegel Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland verliehen wurde. pien erstreckt sich das der Klinik, die sich der Gesundheit verpflichtet hat. Fachvorträge und spezielle Wellnessbehandlungen runden das Frühjahrsprogramm ab. Sehen Sie selbst, was es in diesem Magazin zu entdecken gibt. Wenn die Tage heller werden und die Natur sich in frische Farben kleidet, dann wächst auch in den Menschen die Sehnsucht nach Veränderung, nach neuen Farben und frischen Tönen, nach schönen Accessoires, die das Zuhause in einen Ort zum Wohlfühlen verwandeln. Der Frühlingsmarkt im Café Dennoch gewährt einen Einblick in die Palette der schönen Neuheiten und lädt zum Stöbern ein. Am ersten Märzwochenende öffnet der kleine Markt in der Berglandklinik seine Türen. Neue Frühjahrs- und Ostertrends werden zu sehen sein, sagt Geschäftsführerin Claudia Koller. Dazu zählen unter anderem kleine Osterhäschen im Nest, bunte Tüten für Geldgeschenke, neue Vasen für frische Blumen oder Gartenaccessoires. Geschenkideen für das Osterfest gibt es reichlich auch für Männer, wie etwa die neue Grillschürze im Blauton oder der Schlüsselanhänger in Form einer Felge. Lustig sind die Vögel, die mit einem fröhlichen Zwitschern ankündigen, wenn jemand zu Besuch kommt. Dafür sorgt ein Bewegungsmelder. FARB- UND STILBERATUNG IM MINI-FORMAT FÜR BESUCHER Doch nicht nur Wohnliches findet sich auf dem Frühlingsmarkt. Es geht dort auch um Damenmode, um Accessoires, die ein Outfit perfekt machen und die passende Frühjahrs-Kosmetik für jeden Typ. Visagistin Shana Debus wird am Samstagnachmittag (28. Februar) zugegen sein und eine kleine Farb- und Stilberatung anbieten. Kundinnen können so herausfinden, Shana Debus zeigt darüber hinaus, was die aktuelle Farbpalette der dekorativen Kosmetik mit sich bringt und wie die Produkte aufgetragen werden. Frauen erfahren also, wie sie sich attraktiv und modisch schminken können. Passend zum neuen Beauty-Trend gibt es Tücher, Schals, Schmuck und Taschen. Zarte Farben kommen, weiß Claudia Koller, Hellblau und Weiß, Grautöne und Lindgrün sind modern. Dazu trägt die Dame blaue Taschen. Eine blaue Tasche ist sozusagen das Must-Have der kommenden Saison, lacht die Organisatorin des Marktes. Daneben haben kräftige Farbtöne ihren Platz. Im Frühjahr darf es eben auch bunt sein. Mint, Orange, Rosé und Nugat alles ist erlaubt und topaktuell. Der Frühlingsmarkt wird am 28. Februar und 1. März offiziell eröffnet und ist im Anschluss zu den Öffnungszeiten des Café Dennoch zu besuchen. Nach den tristen Wintertagen haben wir alle den Wunsch: wieder in Bewegung zu kommen, die Fenster aufzureißen und durchzuatmen, Sonnenstrahlen zu 2 tanken und Vitalität Bewegungsthera- 3

SONNIGES FRÜHSTÜCK IM CAFÉ DENNOCH Ein genussvoller Start in den Tag WENN DER KÖRPER SPEISEN NICHT VERTRÄGT Ökotrophologin Martina Naumann spricht über Allergene und Laktoseintoleranz Blähungen, Übelkeit und Durchfälle sind die Folgen. Mit dem Älterwerden nimmt die Laktaseaktivität in der Dünndarmschleimhaut ab, erklärt Martina Naumann. Dieses Enzym spaltet die Laktose in zwei Zuckerbausteine, damit diese über den Darm resorbiert werden können. Wird die Laktose nicht zu genüge gespalten, kann es zu genannten Beschwerden kommen. Die Laktose, so macht die Ökotrophologin deutlich, ist übrigens auch ein Bestandteil der 14 Hauptallergene, obwohl sie laut Definition kein Allergen ist, sondern auf einem Laktasemangel basiert. Im Café Dennoch in der Hessischen Berglandklinik in Bad Endbach bieten wir unseren Gästen ganzjährig genussvolles Frühstück in einzigartigem Ambiente. Wir verwöhnen Sie schon in den Morgenstunden mit leckeren Speisen und variantenreichen Frühstücksmenüs. Ob klassisch, deftig, fruchtig oder süß hier findet jeder das Passende für den perfekten Start in den Tag! Auch unsere saisonalen Frühstücke sind etwas ganz Besonderes und werden Sie begeistern. Unser Sonniges Frühstück verwöhnt Sie im Frühjahr mit Kaffee oder Tee, einem Glas Orangensaft, Rührei, Lachs mit Sahnemeerrettich, Goudakäse, Schinken und Wurst, Paprikasticks, Marillenmarmelade, Butter, Obstquark, Brötchen und Toast. Das sommerliche Mauritius- Frühstück besteht aus Kaffee oder Tee, Prosecco mit Grapefruit-Sirup und frischer Minze, Orangensaft, Kokos-Vanille-Quark, französischem Käse, Schinkenvariationen, Rührei mit Shrimps, kandierten Auberginen auf Bruschettine, Brot und Brötchen sowie Feinkost-Marmelade aus Mauritius. Das Etageren-Frühstück erfreut mit köstlichem Kaffee, einem Glas Sekt oder Orangensaft, Rührei mit knusprigem Bacon, geräucherter Mettwurst (Hukki-Wurst), Scheibenkäse, Paprikasticks, Joghurt mit Müsli, Apfelspirale, Pflaumenmus, Butter sowie einem Brotkorb mit Brötchen und Brot. Mögen Sie lieber klassischere Frühstücke? Dann werden Sie unser Classic Frühstück mit Kaffee oder Tee, Brötchen, Wurst, Käse, Butter UNSER GESCHENKTIPP: Verschenken Sie unsere Frühstücke als Geschenkgutschein und versüßen Sie Ihren Lieben damit den Start in den Tag! und Marmelade mit allen Sinnen genießen können. Auch das Dennoch-Frühstück lädt zum Schlemmen und Verweilen in den frühen Morgenstunden ein. Kaffee oder Tee, ein Glas Sekt oder Orangensaft, Brötchen, Schinken, Käse, Ei, Butter, Marmelade, Honig, Nutella und Joghurt mit frischem Obst verwöhnen Sie am frühen Morgen. Die gesunde Frühstücksvariante finden Sie im Bad Endbach- Frühstück wieder: Mit zwei Tassen Tee, Vollkornbrötchen, Geflügelwurst, fettarmem Käse, Halbfettmargarine, Marmelade sowie Quark und Frischobst starten Sie gesund und vital bei uns in den Tag. Ernährung ist ein wichtiges Thema. Das Interesse daran steigt. Einer der Gründe dafür sind Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen. Allergene und Co. können einem das Leben so richtig vermiesen, wenn man nicht vorsichtig mit ihnen umgeht, wo es nötig ist. Ökotrophologin Martina Naumann schaut in der Hessischen Berglandklinik mit einem wachsamen Auge auf den Speiseplan der Patienten. 14 HAUPTALLERGENE Gerade, wenn Patienten körperliche Schwierigkeiten haben, sollten Lebensmittel und Speisen, die sie möglicherweise nicht gut vertragen, den Organismus nicht noch zusätzlich belasten. Ein aktuelles Thema ist die Allergenkennzeichnung der 14 Hauptallergene bei unverpackten Lebensmitteln, die laut einer EU-Verordnung vom Dezember vergangenen Jahres vorgenommen werden muss. Hierzu zählen unter anderem Milch (einschl. Laktose), glutenhaltige Getreide, Ei, Fisch, Sellerie, Nüsse, Senf, Krebstiere und daraus hergestellte Produkte, erklärt Martina Naumann. Ihre Aufgabe ist es, diese Allergene im Speiseplan der Klinik zu deklarieren, damit für einen Patienten mit einer entsprechenden Allergie oder Unverträglichkeit schnell zu erkennen ist, was er besser nicht essen sollte. Auch nicht kennzeichnungspflichtige Allergene werden im Falle einer Allergie durch eine Absprache mit dem betroffenen Patienten in dessen Kost ausgespart. Denn im schlimmsten Fall können aggressive Allergene bei Unverträglichkeit zum anaphylaktischen Schock führen. Die Ökotrophologin bespricht mit den Geriatrie-Patienten individuelle Ernährungsfragen. Die Fachfrau erklärt den Patienten, welche Lebensmittel für sie wichtig und gut sind und welche nicht. LAKTOSEINTOLERANZ Eine der am häufigsten vorkommenden Unverträglichkeiten der Gäste ist die Laktoseintoleranz. KURZINTERVIEW mit Martina Naumann B.Sc., Ökotrophologin Frau Naumann, wie sollte ich mich ernähren, wenn ich eine Laktoseintoleranz habe? Frau Naumann: Eine Laktoseintoleranz impliziert nicht unbedingt einen kompletten Verzicht auf Milchprodukte. Meist werden kleine Mengen über den Tag verteilt vertragen. Dem entsprechend ist es sinnvoll, auszuprobieren. Sauermilchprodukte wie etwa Joghurt sind oft besser verträglich. Beim Käse gilt: Je länger er gereift ist, desto weniger Laktose enthält er. Lernen Sie Ihren Körper immer besser kennen und probieren Sie aus, wovon Sie wie viel vertragen. Der Darm meldet sich mit Grummeln oder Durchfall. Entscheiden Sie anschließend selbst, was Sie essen möchten und was nicht. 4 5

FIT WERDEN MIT ZUMBA SENTAO TM Neuer Kurs in Meine Insel MIT DER KRAFT DES SALZES DAS HAUTBILD VERFEINERN Meine Insel hat neue Wellness-Angebote im Programm Zumba Sentao TM heißt der neue Kurs, der jetzt zum Programm des Therapiezentrums Koller Meine Insel gehört. Zentrales Element ist dabei der Stuhl. Claudia Koller, die die Lizenz für dieses Spezialprogramm erworben hat, lernt den Kursteilnehmern Choreographien, die das Gleichgewicht verbessern sowie den Rumpf stärken und stabilisieren. Für alle Altersklassen ergibt sich daraus eine ganz neue Art von Ausdauerprogramm, das von Tanz und Fitnessbewegungen gekennzeichnet ist. Mithilfe des Stuhls und des eigenen Körpergewichts werden Muskelkraft IN MIENE INSEL BIETEN WIR FOLGENDE KURSE AN: und Fitness verbessert und die Figur in Form gebracht. Das Ganze gibt es mit feurigen latein-amerikanischen Rhythmen. Gute Laune ist garantiert. Interessenten melden sich im Therapiezentrum Koller Meine Insel an. Telefon: 0 27 76 / 74 11. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10.00 11.00 Uhr 18.00 18.45 Uhr Energy Dance 18.30 20.00 Uhr Zumba Sentao TM Qigong 10.00 11.15 Uhr 18.00 19.00 Uhr Progressive Muskelrelaxation (PMR) 19.00 20.00 Uhr Indian Balance PMR in der Salzgrotte 10.00 11.00 Uhr Zumba Gold 18.00 18.55 Uhr Zumba Fitness 19.00 19.55 Uhr 10.00 10.45 Uhr 17.00 17.45 Uhr Energy Dance 18.00 19.30 Uhr 10.00 10.45 Uhr Qigong 16.00 17.15 Uhr FRISCHE-KICK MIT ANANAS UND GUAVE Im Frühjahr tut der Haut ein Frische-Kick gut. Kälte und trockene Heizungsluft haben ihr zugesetzt. Jetzt braucht die Haut viel Pflege, erklärt Ina Ortmann vom Therapiezentrum Koller >Meine Insel<. Dort gibt es die aktuelle Ananas-Guave Gourmet-Behandlung für das Gesicht. Gelb, Pink und Grün schon die Farben von Ananas und Guave vermitteln einen Eindruck davon, was diese Behandlung dem Gesicht geben wird: Vi tamine und neue Frische. Die Wellness- Kosmetik-Anwendung startet mit warmen Kompressen und einer Tiefenreinigung. Ein Peeling entfernt überschüssige Hautschüppchen, die folgende Massage ist Entspannung pur. Maske und Pflege sorgen abschließend für ein angenehmes Frische-Gefühl. Die Behandlung kostet 49 Euro und ist durch den fruchtigen Geruch auch ein Erlebnis für die Sinne. Die Kraft von drei Tagen Urlaub an der See verspricht die Lahn- Dill-Bergland-Therme nach einem 45-minütigen Aufenthalt in der neuen Salzgrotte. Wer das eigene Wohlbefinden vervollkommnen möchte, der schaut im Anschluss im Therapiezentrum Koller Meine Insel vorbei. Dort zaubern die wertvollen Mineralien des Toten Meeres ein klares Hautbild und einen samtweichen Körper. GANZKÖRPER-SCHLAMMMASKE 40 Minuten ruht der Körper in einer Packung aus dem Schlamm des Toten Meeres. Das Hautbild wird verfeinert. Es duftet nach Passionsblume und Shea Butter oder nach Vanille-Kokos. 39 TOTES MEER GANZKÖRPER- MASSAGE Der ganze Körper wird 25 Minuten sanft massiert. Die Totes Meer Shea Butter verwöhnt die Haut. 29 TOTES MEER KÖRPERPEELING Dieses Peeling mit fünf verschiedenen Ölen und Aloe Vera dauert 30 Minuten und führt dem Körper Mineralien aus dem Toten Meer über die Haut zu. 29 TOTES MEER SALZ BAD Sie baden 30 Minuten in Salz aus dem Toten Meer und genießen dabei einen Entschlackungstee. 24 Die aktuellen Kurszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website: www.insel-badendbach.de. 6 7

IM WASSER WERDEN BEWEGUNGSABLÄUFE OPTIMIERT Die Hessische Berglandklinik verfügt über ein eigenes Bad mit Rampe und Schwenkarm BABYS MOTORIK IM WASSER FÖRDERN Schwimmkurs im Bewegungsbad der Klinik buchen Die Hessische Berglandklinik verfügt über ein Bewegungsbad. Dieses ermöglicht die physiotherapeutische Behandlung der Patien ten im Wasser. Laut Dr. Hardo Lingad, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, ist dies eine optimale Form der Krankengymnastik. Das Wasser, so erklärt der Arzt für physikalische Therapie und Balneologie, fängt die Körperschwere auf, somit sei die Belastung für Gelenke und Frakturen zu steuern. Das komme sowohl dem jungen Motorradfahrer zugute, der nach einem Sturz möglicherweise seine Wirbelsäule noch nicht voll belasten darf, wie auch Senioren, die beispielsweise gefallen sind und sich den Arm gebrochen haben. Das Wasser ummantelt angegriffene Gelenke und geschädigte Knochen, erklärt Dr. Lingad. Bewegungen gegen den fließenden Widerstand sorgen dafür, dass der Bewegungsablauf insgesamt harmonisiert wird. Besonders an der Krankengymnastik im Wasser ist, dass der Therapeut im Becken am Patienten arbeitet. Die Berglandklink hat die Möglichkeit, sowohl Patienten, die im Rollstuhl sitzen, über eine Rampe mit dem Gefährt ins Becken zu schieben, als auch Patienten, die nur liegen dürfen, mitsamt der Liege über einen Schwenkarm ins Wasser abzusenken. INTERVIEW mit Dr. Hardo Lingad Herr Dr. Lingad, worauf sollten Patienten achten, die im Wasser therapiert werden? Herr Dr. Lingad: Das Wasser selbst ist mit 34 Grad Celsius sehr warm. Auch die Temperatur im Raum ist relativ hoch. Dieses feucht-warme Klima kann den Kreislauf belasten. Patienten sollten das wissen und sich entsprechend vorsichtig bewegen. Die Behandlung im Wasser setzt besondere Reize. Sie regt den Stoffwechsel an und auch das Atmungssystem. Muskeln können gegen den Wasserwiderstand leicht trainiert und aufgebaut werden. Mit Unterstützung des Therapeuten wird die Gelenkfunktion trainiert, sodass Bewegungen wieder fließend ausgeführt werden können und etwaige Schonhaltungen verschwinden. Mit einer Temperatur von 34 Grad Celsius ist das Wasser so warm, dass Patienten während der Behandlung nicht zu frieren beginnen. Wie wirkt sich die Therapie im Wasser auf den Organismus aus? Herr Dr. Lingad: Das Wasser setzt einen starken Reiz. Seine Kräfte wirken auf das Herz- Kreislauf-System ein. Auch die Atmung wird besonders beansprucht. Patienten sollten deshalb nach einer Behandlung etwa eine dreiviertel Stunde ruhen. Mittwochs haben die Kleinen in der Hessischen Berglandklinik ihren ganz großen Auftritt. Dann nämlich gehört das hauseigene Schwimmbad den Babys. Und die genießen das Plantschen im warmen Nass mit großer Freude. Susann Ortmüller ist es, die seit Jahren Mütter und Väter mit ihren Säuglingen im Bewegungsbad zum Babyschwimmen begrüßt. Die Aqua-Fitness-Trainerin weiß, worauf es in dem zehnstündigen Kurs ankommt. Die Babys, so erklärt sie, sollten zum Beginn des Kurses ihr Köpfchen schon recht gut alleine halten können. Das ist etwa ab dem vierten Monat der Fall. Sie sollten nicht älter als acht Monate sein, wenn sie am Kurs teilnehmen. Sonst wird es ihnen dort schlicht zu langweilig. Die 45-Minuten dauernde Kurseinheit beginnt immer mit einem Lied und endet mit einer Mozart-Melodie. Zwischendrin üben sich die Kleinen im Kontakt mit dem Wasser. Sie werden am Körper getragen und leicht durch das Wasser gezogen. Sie gleiten in Bauchlage, machen Bekanntschaft mit kleinen Wellen und manche trauen sich sogar, das Köpfchen unter Wasser zu stecken. Jede Stunde kommt ein neues Element hinzu. Das alles dient zur Förderung der Motorik und zur Kräftigung der Muskulatur. Nicht zuletzt haben die Kleinen jede Menge Spaß im Wasser. Zugute kommt ihnen dabei die ruhige Atmosphäre im Klinik-Schwimmbad. Dort sind sie ungestört. Wichtig ist auch der Gedankenaustausch für die Mütter, sagt Susann Ortmüller. Dazu gibt es in jeder Stunde Gelegenheit. Außer, wenn einmal pro Kurs mit Papa schwimmen angesagt ist. Dann haben Mütter die Gelegenheit, sich im Café Dennoch bei original italienischem Café und hausgemachten Torten oder im Therapiezentrum Meine Insel mit einer Wellnessbehandlung verwöhnen zu lassen, schlägt die Kurs leiterin vor. ANMELDUNG Der Babyschwimmkurs ist immer mittwochs um 16.30 Uhr im Schwimmbad der Hessischen Berglandklinik. Zunehmend absolvieren ihn nicht nur Mütter, sondern auch Väter mit ihren Säuglingen. Interessenten sollten sich kurz nach der Geburt des Kindes im Therapiezentrum Koller Meine Insel anmelden. Telefon: 0 27 76 / 74 11, E-Mail: info@therapiezentrum-koller.de 8 9

GELASSENHEIT FINDEN UND DEN KÖRPER STÄRKEN Meine Insel bietet jetzt Qigong-Kurse an FACHVORTRÄGE BRINGEN INFORMATIONEN UND SIND HILFE ZUR SELBSTHILFE Informieren Sie sich vorab über unser Vortragsthema im März Wie kann der Mensch gesund bleiben? Um diese Frage machten sich die Chinesen schon vor Jahrtausenden Gedanken. Ihre sehr alten und deshalb Jahrhunderte lang erprobten Heilmethoden existieren noch heute und entwickeln sich immer weiter. Qigong ist eine von ihnen. Im Therapiezentrum Koller Meine Insel ist sie jetzt zu erlernen. Der neue Kurs umfasst acht Einheiten und jede von ihnen dauert 75 Minuten. In diesen wird Markus Wagner von der Taji-Akademie Marburg den Teilnehmern vermitteln, wie sie zu mehr innerer Gelassenheit finden, ihren Körper stärken und so ihre Gesundheit erhalten können. FLIESSENDE ENERGIE gilt es optimal zu nutzen, sagen die Chinesen. Dabei will Qigong helfen. Es sind Körper- und Atemübungen, Entspannungs-und Meditationstechniken, die die einzelnen Stunden füllen. Auch Elemente aus dem Yoga sind dabei vertreten. Körper und Geist kommen so in Einklang und eine besondere Vitalität stellt sich ein. Die Übungen fördern die eigene Muskelstärke, die Flexibilität und helfen, ein verbessertes Körperbewusstsein zu entwickeln. STRESSHORMONE ABBAUEN Die Tiefenentspannung am Ende jeder Übungsstunde lehrt die Teilnehmer, alle Teile des Körpers wie auch den Geist systematisch zu entspannen, um Stresshormone abzubauen, das Immunsystem zu stärken sowie geistige Stärke und innere Ruhe wiederherzustellen. Auch im Alltag lässt sich diese Methode im Anschluss an den Kurs einsetzen. Qigong ist für Menschen jeden Alters geeignet. Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Die Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten. Interessenten können sich im Therapiezentrum Koller Meine Insel in den oberen Räumen der Lahn-Dill- Bergland-Therme anmelden. Telefon: 0 27 76 / 74 11, E-Mail: info@therapiezentrum-koller.de. Gesundheit ist ein hohes Gut, das es zu schützen und zu erhalten gilt. Mit Fachvorträgen will die Hessische Berglandklinik in Bad Endbach auch in den nächsten Monaten das Wissen um medizinische und naturheilkundliche Zusammenhänge fördern. Zuhörer können sich besser orientieren und bekommen Anleitungen für eine bessere Alltagsbewältigung. Die jeweiligen Veranstaltungen im neuen Konferenzraum der Klinik sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 26. März 2015 WIRBELSÄULEN- UND GELENKSCHMERZEN: Bewährte Therapien mit Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie Nebenwirkungen von Schmerz- oder Rheumamitteln. Viele fragen dann nach Alternativen zur Selbsthilfe. Tipps und Tricks aus jahrzehntelanger Erfahrung ganzheitlicher Medizin die jeder zu Hause anwenden kann verrät der ehemalige Asklepios Chefarzt und Buchautor Dr. Thomas Heintze. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Akupunktur und praktiziert in Marburg/Bauerbach. Der Bogen seines Vortrags spannt sich von gesunder Ernährung, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen über gesunde Darmflora, Akupunktur und Neuraltherapie bis zu Reizstrombehandlungen und bezieht die Möglichkeit der modernen Schulmedizin mit ein. Beginn ist um 19 Uhr. GEWERBESCHAU UND TAG DER OFFENEN TÜR Ein Termin zum Vormerken: Das Café Dennoch stellt sich auf der Gewerbeschau in Bad Endbach am 12. und 13. Sept. 2015 vor. Das Café Dennoch bietet dort zahlreiche Leckereien an. Auf der Aktionsbühne wird das Therapie zentrum Koller Meine Insel einen Ein blick in das Fitnessprogramm Zumba geben. Die Hessische Berglandklinik öffnet zeitgleich am 13. September von 11.00 bis 16.00 Uhr ihre Türen für Besucher. Im Rahmen des Tags der offenen Kliniken besteht für alle die Möglichkeit, einen Einblick in die Einrichtung mit dem Schwerpunkt Geriatrie zu erlangen. Beim Qigong geht es darum, das Qi Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen im Fluss zu halten. Es ist laut chinesischer beeinträchtigen die Lebensqualität Weitere Fachvorträge zu medizinizelnen Lehre die Kraft, die den Ein- erheblich. Gerade in fortgeschritteschen und heilkundlichen Themen aber auch die gesamte Welt nem Alter sind Hals- und Lendenwirbelsäule, sind vorgesehen. Entnehmen Sie in Bewegung hält und ihr Vitalität Knie-, Hüft- und Schul- bitte die Veranstaltungshinweise verleiht. Diese fließende Energie tergelenke betroffen. Oft haben dazu den heimischen Tageszeitungen Betroffene schon viele Therapien oder unserer Internetseite hinter sich und leiden unter den www.berglandklinik.de. 10 11

SPASS UND BEWEGUNG Sudoku Und so funktioniert s: Das Ziel ist es, ein 9 9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3 3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt. TANZSCHRITT-ABFOLGE Quickstep ÜBUNG ZUM FITBLEIBEN: DIE KNIEBEUGE Sie stehen mit beiden Beinen etwa schulterbreit fest auf dem Boden. Strecken Sie Ihre Arme horizontal nach vorne. Gehen sie mit ausgestreckten Armen langsam in die Hocke und richten Sie sich wieder in die Standposition auf. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal hintereinander und machen Sie dann eine kurze Pause. Insgesamt sollten Sie diese Übung drei mal ausführen. Geeignet ist dieses Training zur Stärkung der Armund Beinmuskulatur. Eine Kooperation der Hessischen Berglandklinik, des Café Dennoch und des Therapiezentrums Meine Insel Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zuliebe. 12 Hessische Berglandklinik Koller GmbH Landstraße 4 35080 Bad Endbach Telefon: 0 27 76 / 8 03-0 Telefax: 0 27 76 / 8 03-109 Konzeption: www.provinzglueck.com