Ein neuer Maßstab für soziale Dienstleistungen. Präsentation der SeniVita Sozial ggmbh



Ähnliche Dokumente
Unternehmensgruppe SeniVita. Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Schulung: Familienbegleiter

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

Leistungen für Demenzpatienten

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Bayerische Gewerbebau AG. Bericht über das erste Halbjahr Grasbrunn

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Bilanzkennzahlen für die Bilanz-Kompaktanalyse Plus (mit GuV)

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Gemeinsam neue Wege gehen

Nachhaltigkeits-Check

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

JOPP AG FITNESS FÜR IHR DEPOT!

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Integrierte Bilanzplanung

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

micura Pflegedienste Köln

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Pflege in Deutschland. Zielgruppenansprache in der Pflegeversicherung oder Vertriebsunterstützung, die den Unterschied macht!

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

3. Operatives Controlling 3.24Kosten- und Erfolgscontrolling

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Aktuelles zur Bilanzierung und Finanzierung von Sozialimmobilien 30. Oktober 2012 WP/StB Friedrich Lutz

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Pflegeplatzvermittlung kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab

Pflegereform Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

IVU Traffic Technologies AG

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

micura Pflegedienste München Ost

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Senioren Wohngemeinschaft Gessin ETL Unternehmensberatung AG

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Darum geht es in diesem Heft

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Indikatoren-Erläuterung

Jahresabschluss

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

asknet auf einen Blick

EÜR contra Bilanzierung

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

J A H R E S A B S C H L U S S

Studienkolleg der TU- Berlin

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Förderzentrum am Arrenberg

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Verantwortung für eine sichere Zukunft

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

Transkript:

Ein neuer Maßstab für soziale Dienstleistungen Präsentation der SeniVita Sozial ggmbh 1

Disclaimer This document and its contents are confidential and are not intended to and must not be distributed, passed on, published, reproduced or disclosed (in whole or part) by or to any other person. Outside Germany, the distribution of this document may be restricted by law in certain jurisdictions. This document does not constitute an offer to sell or a solicitation of an offer to buy or subscribe for any securities. No offer of securities of SeniVita Sozial ggmbh is being, or will be, made to the public outside Germany. Any offers outside Germany will be made in reliance on applicable exemptions from registration, filing, approval or notification requirements exclusively to qualified investors in certain jurisdictions, excluding the United States, Canada, Australia and Japan. This document and the information contained herein are not for distribution, neither directly nor indirectly, in or into the Unites States of America, Canada, Australia or Japan. This publication does not constitute an offer for sale of any securities into the United States. Securities, including any bonds of SeniVita Sozial ggmbh in the course of a prospective offer, may not be offered or sold in the United States or to, or for the account or benefit of, US persons (as such term is defined in Regulation S under the Securities Act of 1933 as amended (the Securities Act )) unless they are registered under the Securities Act or exempt from registration. SeniVita Sozial ggmbh does not intend to register a prospective offer, or any part thereof, in the United States or to make a public offer of securities in the United States. 2

Inhalt Profil Vorstellung der SeniVita Sozial ggmbh Geschäftsfelder Leistungsspektrum und Einrichtungen Markt und Wettbewerb Wachstumsmärkte und Positionierung SeniVita in Zahlen Kennzahlen der Unternehmensentwicklung Investmentcase Eckdaten zur Unternehmensanleihe 3

Profil: SeniVita Sozial ggmbh Unser Unternehmen 1. Die SeniVita Sozial ggmbh ist Teil der SeniVita Gruppe, einem der führenden privaten Anbieter von Einrichtungen der Alten und Behindertenhilfe, Kinderkrankenpflege und Bildung in Bayern 2. Die SeniVita Sozial ggmbh repräsentiert mit vier erfolgreichen Einrichtungen die SeniVita Geschäftsbereiche der Alten und Behindertenhilfe und der Kinderkrankenpflege Ein neuer Maßstab für soziale Dienstleistungen Wir stellen uns den großen Herausforderungen der Zukunft. Mit dem Wissen und der Hoffnung, vielen Menschen in unserer Region Perspektiven geben zu können: Heranwachsenden, Berufstätigen und Menschen, die unsere Hilfe ganz besonders benötigen. 3. Die SeniVita Sozial ggmbh profitiert von der kompletten Wertschöpfungskette innerhalb der Gruppe (von Planung, Bau, Finanzierung bis zur Betreibung der Einrichtungen kommt alles aus einer Hand) Projektentwicklung Finanzierung Bau Betreibung Dr. phil. Horst Wiesent, Geschäftsführender Gesellschafter 4

Profil: Gesellschafter und Management der SeniVita Gruppe Gesellschafter: Dr. phil. Horst Wiesent, Diplom Verwaltungswirt (FH) Manfred Vetterl, Rechtsanwalt Anton Kummert, Steuerberater 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Management: Dr. phil. Horst Wiesent, Geschäftsführender Gesellschafter Inge Lehnert, Verwaltungsdirektorin Gerd Schuster, Leitender Betriebsdirektor Werner Bitterer, Baudirektor Gabriele Musenbichler, Leitende Schuldirektorin 5

Profil: SeniVita Unternehmensgruppe SeniVita OHG Muttergesellschaft SeniVita Sozial ggmbh Unternehmensgruppe SeniVita : Gründung 1998 1250 Mitarbeiter 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe 1. Seniorenhaus St. Vitus 2. Seniorenhaus St. Stephanus 3. Luisenhof St. Benedikt 4. Kinderarche St. Christophorus Gemeinnützige Gesellschaften (SeniVita ggmbh`s) Umsatz 30 Mio. Euro im Jahr 2010 Gewerbliche Gesellschaften (AG, GmbH`s) 6

SeniVita in Zahlen: Entwicklung der Gruppe 7

Profil: SeniVita Gruppe Bayerns Best 50 Gründung 1998 1250 Mitarbeiter 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Auszeichnung des bayerischen Wirtschaftsministeriums Die Auszeichnung BAYERNS BEST 50 ehrt diejenigen mittelständischen Unternehmen, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten 8

Profil: Geschäftsmodell in Kooperation mit weiteren Gesellschaften der Unternehmensgruppe SeniVita 1 2 3 Kooperation bei Planung und Bau Finanzierung Kerngeschäft: Betreibung Neue Standorte werden eigenständig entwickelt, Planung durch eigenes Architekturbüro (SeniVita Verwaltung AG) Bau der Pflegeeinrichtungen durch eigene Bauträgerfirma (SHB Sozial Haus Bau GmbH) Bis zu 20 % Einsparung der Investitionssumme gegenüber früher Finanzierung erfolgt zukünftig bankenunabhängig Option einer Bankfinanzierung bleibt erhalten (günstige Finanzierung z. B. 2,7 %) Betrieb der Einrichtungen komplett in den Händen der SeniVita Sozial ggmbh Alle Dienstleistungen aus einer Hand, kein Outsourcing Qualitätsführer Eigene Altenpflegeschule und Heilerziehungspflegeschule innerhalb der Gruppe (SeniVita Schulbetriebe) 9

Profil: Unsere Philosophie Regional Christlich Wir konzentrieren uns mit unseren Pflege und Betreuungseinrichtungen auf ländliche Regionen Bayerns. In diesen Regionen sind wir als Arbeitgeber willkommen und kaum mit Wettbewerb konfrontiert. Aus dem christlichen Grundgedanken der Nächstenliebe leitet sich unser Engagement ab, dem Menschen eine aktivierende und ganzheitliche Betreuung in einem familiären Umfeld zu bieten. Anderen Glaubensausrichtungen begegnen wir offen und respektvoll. Ethisch Wir investieren ausschließlich in gemeinnützige und soziale Projekte. Wir bezahlen unsere Mitarbeiter nach Anlehnung TVöD. Wir haben eine eigene Altersvorsorge (BayernSozial Unterstützungskasse e. V.). Ökologisch Wir schützen aktiv unsere Umwelt, indem wir ausschließlich Niedrigenergiehäuser bauen. Die umweltschonende Bauweise führt dazu, dass die CO 2 Emissionen um rund 30 Prozent gesenkt werden können. Gemeinnützig Unsere Einrichtungen sind als gemeinnützig anerkannt. Überschüsse werden in die Einrichtungen reinvestiert. 10

Inhalt Profil Vorstellung der SeniVita Sozial ggmbh Geschäftsfelder Leistungsspektrum und Einrichtungen Markt und Wettbewerb Wachstumsmärkte und Positionierung SeniVita in Zahlen Kennzahlen der Unternehmensentwicklung Investmentcase Eckdaten zur Unternehmensanleihe 11

Geschäftsfelder 1. Altenpflege Die stationäre Altenpflege ist das Kerngeschäft der SeniVita Sozial ggmbh Breites Angebot für pflegebedürftige Menschen Tagespflege, Kurzzeitpflege und vollstationäre Dauerpflege 2. Spezialisierung auf Menschen mit Prader Willi Syndrom Hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen, denn insgesamt nur zwei Einrichtungen in Deutschland mit vergleichbarem Angebot 3. Behindertenhilfe Kinderkrankenpflege Betreuung von Kindern mit schwersten physischen Schädigungen Alternative zum Krankenhausaufenthalt Hohe Nachfrage, denn bundesweit nur zwei vergleichbare Einrichtungen 12

Geschäftsfelder: Altenhilfe 1 Angebot Altenhilfe: Kurzzeitpflege: Stationäre Versorgung, wenn pflegebedürftiger Mensch nicht zu Hause betreut werden kann, beispielsweise nach Krankenhausaufenthalt Gründung 1998 1250 Verhinderungspflege: Mitarbeiter Diese Pflegeform bietet Hilfe, wenn pflegende Angehörige Urlaub machen oder selbst 900 Bewohner krank geworden sind 285 Schüler Betreutes Wohnen: Neben dem dauerhaften oder 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen zeitlich begrenzten Wohnen in den Seniorenhäusern 5 wird Schulbetriebe auch betreutes Wohnen in Servicewohnanlagen geboten Umsatz 30 Mio. Euro Langzeitpflege: Vollstationäre Pflege zur umfassenden Betreuung und Versorgung chronisch kranker und pflegebedürftiger alter Menschen 2 Einrichtung: St. Stephanus in Eltmann Baujahr 2001 3.140 m² Nutzfläche Investitionskosten pro Jahr: 380.000 Euro Gründung Zentrale 1998 Lage, am Main 85 Pflegeplätze 1250 Mitarbeiter Allgemeine und gerontopsychiatrische Pflege 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Einrichtung: St. Vitus in Hirschaid Baujahr 1999 2.550 m² Nutzfläche Investitionskosten pro Jahr: 310.000 Euro Zentrale Lage in Hirschaid am Main Donau Kanal 70 Pflegeplätze Allgemeine Pflege und Wohngruppe für junge Pflegebedürftige 13

Seniorenhaus St. Vitus 14

Seniorenhaus St. Vitus 15

Seniorenhaus St. Vitus 16

Seniorenhaus St. Stephanus 17

Seniorenhaus St. Stephanus 18

Seniorenhaus St. Stephanus 19

Geschäftsfelder: Behindertenhilfe 3 Angebot Behindertenhilfe: Heilpädagogische Einrichtung für PWS Betroffene (Prader Willi Syndrom) Gründung Therapeutische 1998 Angebote (v. a. Sport u. Bewegung) 1250 Mitarbeiter Integration ins Arbeitsleben 900 Bewohner 285 PWS gerechte Schüler Ernährung 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Einrichtung: Luisenhof St. Benedikt in Marktredwitz Eröffnung 2006 Gründung 2.510 m² 1998 Nutzfläche 1250 Mitarbeiter Investitionskosten pro Jahr: 140.000 Euro 900 Bewohner 285 Malerische Schüler Lage am Rande des Fichtelgebirges 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen Ehemaliges Jagdschloss, Garten über 20 Hektar 5 Schulbetriebe Umsatz Erwachsenen 30 Mio. Euro und Jugendwohngruppe Insgesamt 30 Plätze Warteliste vorhanden 20

Luisenhof St. Benedikt 21

Luisenhof St. Benedikt 22

Luisenhof St. Benedikt 23

Geschäftsfelder: Kinderkrankenpflege 4 Angebot Kinderkrankenpflege: Intensivpflege für Kinder und Jugendliche ab Pflegestufe 3 Gründung Alternative 1998zur Klinik 1250 Mitarbeiter Heilpädagogische therapeutische Förderung 900 Bewohner 285 Ärztliche Schüler Betreuung 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Einrichtung: Kinderarche St. Christophorus in Hirschaid Eröffnung 1999 Gründung 680 m² Nutzfläche 1998 1250 Mitarbeiter Investitionskosten pro Jahr: 80.000 Euro 900 Bewohner 285 Zentrale SchülerLage in Hirschaid am Main Donau Kanal, 13 mit Pflege u. Seniorenhaus Betreuungseinrichtungen St. Vitus unter einem Dach 517 Schulbetriebe Plätze für vollstationäre, Pflege, Umsatz 1 Kurzzeitpflegeplatz 30 Mio. Euro 50 Intensivpflegekräfte 3 Fachärzte für Kinderheilkunde (Belegärzte) Warteliste vorhanden 24

Kinderarche St. Christophorus 25

Kinderarche St. Christophorus 26

Kinderarche St. Christophorus 27

Ausblick: Die Entwicklung von Pflegeheimen 1. Generation 2. Generation Zeit: 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts Kennzeichen: hohe Belegungsdichte, gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen Leitbild: Verwahranstalt Zeit: 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts Kennzeichen: Hygiene, funktionale Pflege Leitbild: Krankenhaus 3. Generation Zeit: 80er und 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts Kennzeichen: Wohnlichkeit, aktivierende Pflege Leitbild: Wohnen 4. Generation 5. Generation Zeit: 90er Jahre bis jetzt Kennzeichen: Hausgemeinschaften, Normalität Leitbild: Familie Zeit: zukünftig Kennzeichen: Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Wohnraum, Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung Leitbild: Selbstbestimmung 28

Ausblick: Weiterentwicklung der Geschäftsfelder Gründung 1998 1250 Mitarbeiter 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro Stand: 2011 Gründung 1998 1250 Mitarbeiter 900 Bewohner 285 Schüler 13 Pflege u. Betreuungseinrichtungen 5 Schulbetriebe Umsatz 30 Mio. Euro 29

Inhalt Profil Vorstellung der SeniVita Sozial ggmbh Geschäftsfelder Leistungsspektrum und Einrichtungen Markt und Wettbewerb Wachstumsmärkte und Positionierung SeniVita in Zahlen Kennzahlen der Unternehmensentwicklung Investmentcase Eckdaten zur Unternehmensanleihe 30

Markt und Wettbewerb 1 Altenhilfemarkt Vollstationäre Pflege ist ein bewährtes Produkt Trend zur professionellen Pflege durch vermindertes familiäres Pflegepotential Fallzahlen für stationäre Pflege werden sich bis 2030 mindestens verdoppeln SeniVita hat an den Standorten eine Monopolstellung 2 3 Behindertenmarkt In Deutschland existieren nur zwei weitere solitäre Einrichtungen, die PWS Betroffene aufnehmen Versorgung von PWS Betroffenen in der Familie in der Regel nicht möglich Steigende Fallzahlen durch frühere Diagnosestellung und Behandlung Hohe Markteintrittsbarrieren Kinderkrankenpflegemarkt Hohe Nachfrage, da es in Deutschland nur zwei vergleichbare Einrichtungen gibt Eine Versorgung der Kinder zuhause ist oftmals aufgrund intensivem Pflegebedarfes nicht möglich Steigende Fallzahlen durch fortschreitende Entwicklung in der Intensivmedizin Hohe Markteintrittsbarrieren 31

Inhalt Profil Vorstellung der SeniVita Sozial ggmbh Geschäftsfelder Leistungsspektrum und Einrichtungen Markt und Wettbewerb Wachstumsmärkte und Positionierung SeniVita in Zahlen Kennzahlen der Unternehmensentwicklung Investmentcase Eckdaten zur Unternehmensanleihe 32

SeniVita Sozial ggmbh in Zahlen: Bilanz zum 31.12.2010 Aktiva Passiva 31.12.2010 31.12.2010 EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 456 I. Gesellschafterkapital II. Sachanlagen 1. Gezeichnetes Kapital 125.000 1. Grundstücke, gründstücksgleiche Rechte und Bauten 1.717.783 2. Kapitalrücklagen 4.450.130 2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsaussattung 373.975 3. Gewinnvortrag 4.156 2.092.214 4. Jahresüberschuss 1.568.374 5. Genussrechte 884.000 7.031.660 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 64.138 B. Sonderposten aus Zuschüssen und Zuweisungen 678.258 II. Forderungen und so. Vermögensgegenstände 1. Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen 4.510.364 C. Rückstellungen 236.275 2. sonstige Vermögensgegenstände 455.451 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 1.302.896 D. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 286.430 C. Rechnungsabrenzungsposten 15.058 2. sonstige Verbindlichkeiten 207.498 Bilanzsumme 8.440.121 Bilanzsumme 8.440.121 33

SeniVita Sozial ggmbh in Zahlen: GuV 1.1.2010 bis 31.12.2010 Gewinn- und Verlustrechnung 31.12.2010 1. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 2.761 2. Sonstige betreibliche Aufwenungen 116.203 3. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 354.064 4. Zinsen und ähnliche Aufwenungen 902 5. Vergütungen auf Genussrechtskapital 11.123 6. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 223.075 7. Außerordentliche Erträge / Außerordentliches Ergebnis 1.345.299 8. Jahresüberschuss 1.568.374 34

SeniVita in Zahlen: Strukturkennzahlen Jahresabschluss 2010 Strukturkennzahlen pro forma (Konzern) (HGB) 2010 Bilanzsumme Eigenkapitalquote 80,9% Umsatz Jahresergebnis (nach Steuern) Gesamtkapitalrendite 12,4% Umsatzrendite 8,2% Cashflow zur Gesamtleistung - 8.439,7 TEUR 7.702,8 TEUR 998,7 TEUR 35

SeniVita Sozial ggmbh in Zahlen: Rating 36

SeniVita Sozial ggmbh in Zahlen: Erläuterungen zum Rating 37

SeniVita Sozial ggmbh in Zahlen: Rating Ausfallquoten 38

Inhalt Profil Vorstellung der SeniVita Sozial ggmbh Geschäftsfelder Leistungsspektrum und Einrichtungen Markt und Wettbewerb Wachstumsmärkte und Positionierung SeniVita in Zahlen Kennzahlen der Unternehmensentwicklung Investmentcase Eckdaten zur Unternehmensanleihe 39

Investmentcase: Eckdaten der Anleiheemission Emittentin: Volumen: SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Bis zu EUR 15 Mio. Unternehmensrating: Creditreform A Laufzeit: 5 Jahre Stückelung: EUR 1.000 Börsennotierung: Kupon: Entry Standard: Frankfurt 6,5 % p.a., halbjährlich, nachträglich Zinslaufbeginn: 17.05.2011 ISIN: Wertpapier Kenn Nummer: DE000A1KQ3C2 A1K Q3C Initiale Zeichnungsfrist: 09.05.2011 bis 13.05.2011 Notierungsaufnahme: Voraussichtlich 17.05.2011 40

Investmentcase: Verwendung des Anleihekapitals Bezeichnung Fälligkeit der Investition Investitionssumme Kauf einer Immobilie und Betrieb, Eltmann, 85 Pflegebetten 2011 3.000.000 Kauf einer Immobilie und Betrieb, Hirschaid, 70 Pflegebetten 2011 2.500.000 Kauf einer Immobilie und Betrieb, Hirschaid, 18 Pflegebetten 2011 500.000 Kauf einer Immobilie und Betrieb, Marktredwitz, 30 Pflegebetten plus 18 Pflegebetten Erweiterung 2011 2.500.000 Bau einer Immobilie und Betrieb, Hummeltal, 75 Pflegebetten 2011 5.500.000 Gesamt 14.000.000 41

Anbau an den Luisenhof St. Benedikt Investmentcase: Anbau an den Luisenhof St. Benedikt 42

Anbau an den Luisenhof St. Benedikt Investmentcase: Neubau Seniorenhaus St. Florian in Hummeltal 43

Investmentcase: 10 Gründe für ein Investment bei der SeniVita Sozial ggmbh 1. Attraktive Verzinsung von 6,5 Prozent über eine Laufzeit von 5Jahren 2. Anlage in einem gemeinnützigen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial 3. Die SeniVita Sozial ggmbh investiert ausschließlich in gemeinnützige und soziale Projekte 4. Als gemeinnützige Gesellschaft unterliegt die SeniVita Sozial g GmbH besonderer Kontrolle durch das Finanzamt 5. Als gemeinnützige Gesellschaft reinvestiert die SeniVita Sozial ggmbh Überschüsse damit wächst die Substanz 6. Hohe Auslastung und die Wiederanlage von Überschüssen gewährleisten die Bedienung der Anleihe 7. Sie schaffen mit Ihrem Investment Werte für die Allgemeinheit 8. Sie tragen mit Ihrer Anlage dazu bei, dass viele Pflegebedürftige eine qualitativ hochwertige Versorgung in der Nähe ihres Wohnortes bekommen 9. Sie unterstützen das SeniVita Ziel, Spitzenpflege für jedermann gerade in den ländlichen Regionen Bayerns anzubieten, wo es bislang wenige oder keine Angebote dazu gibt 10. Sie helfen, qualifizierte Arbeitsplätze in ländlichen Regionen zu schaffen 44

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: SeniVita Sozial ggmbh Dr. phil. Horst Wiesent (Geschäftsführender Gesellschafter) Parsifalstr. 31 Tel: 0921/507087 30 E Mail: info@senivita.de 95445 Bayreuth Investor Relations: Cetacea Communicatons & Public Relations GmbH Sebastian Brunner/Markus Pounder Goethestr. 21 Tel: 089/5994558 0 E Mail: info@cetacea gmbh.de 80336 München 45