Model Driven Requirements Engineering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Model Driven Requirements Engineering"

Transkript

1 1 Model Driven Requirements Engineering Mattanja Kern Hauptseminar Requirements Engineering 01. Februar 2008 Institut für Softwaretechnologie (ISTE), Universität Stuttgart, Deutschland Zusammenfassung In den letzten Jahren ist das Interesse am Model Driven Engineering (MDE) stetig gewachsen. Durch MDE werden Softwarearchitekten und -programmierer in ihrer Arbeit unterstützt, indem automatisch Teile der Software aus den Modellen generiert werden. Auf die Anforderungserfassung hatte diese Entwicklung jedoch bisher geringen Einfluss. Die Spezifikation von Softwaresystemen erfolgt in vielen Fällen mit Textverarbeitungssoftware oder mit spezialisierter Software zum Requirements Engineering und zum Requirements Tracking, ohne dabei das Model Driven Engineering zu beachten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung der MDE-Techniken im Requirements Engineering bieten. Neben der Betrachtung zweier Ansätze der Forschung, werden erste Produkte in diesem Zusammenhang betrachtet, sowie einige Vor- und Nachteile der Nutzung von MDE bei der Anforderungserfassung hervorgehoben. 1 EINLEITUNG IN DEN letzten Jahren hat das Model Driven Engineering zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung kann nicht ohne Einfluss auf die Anforderungserfassung und -spezifikation bleiben. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die durch die Nutzung des Model Driven Engineering bereits in der Phase der Anforderungserfassung entstehen, sowie mit den Problemen die dies mit sich bringen kann. Zunächst bietet Kapitel 2 eine kurze Einführung in das Model Driven Engineering, insbesondere in den Standard Model Driven Architecture mit UML. Die modellgetriebene Anforderungserfassung wird im Abschnitt 2.2 erklärt. Anschließend werden in Kapitel 3 zwei Verfahren vorgestellt, die es ermöglichen sollen, mit der modellgetriebenen Softwareentwicklung unmittelbar an die Spezifikation anzuschließen, und die Phasen der Spezifikation und der Softwarearchitektur miteinander zu verknüpfen. In Kapitel 4 schließlich findet sich ein Überblick über Softwareprodukte zur Unterstützung des Model Driven Requirements Engineering. Abschließend werden in Kapitel 5 die Möglichkeiten und Probleme beleuchtet, die sich durch das Model Driven Requirements Engineering ergeben. 2 MODEL DRIVEN ENGINEERING Model Driven Engineering (MDE) bezeichnet eine Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Softwaresystems, bei der das System durchgängig mit Hilfe von Modellen beschrieben wird. Der Industriestandard und die bekannteste Umsetzung, Model Driven Architecture, wird in Kapitel 2.1 beschrieben. Ziele des Model Driven Engineering sind, die Entwicklung von Software zu beschleunigen und die Qualität der Software zu erhöhen [1]. Erreicht werden sollen diese Ziele dadurch, dass Softwarearchitekten durch Modelle, unterstützt werden, die das Verständnis des Systems verbessern sollen. Ein großer Teil dieser Modelle ist grafisch und bietet damit dem Architekt visuelle Unterstützung bei der Planung z.b. des Zusammenspiels der Softwarekomponenten. Die Trennung des Modells von der Zielplattform spielt eine wichtige Rolle im Model Driven Engineering. Das Computation Independent Model (CIM) ist unabhängig vom formalen Modell und beschreibt das System auf fachlicher Ebene. Die Funktionalität des Systems wird unabhängig von der Zielplattform im sogenannten Platform Independent Model (PIM) beschrieben. Mit Hilfe von Plattforminformationen wird dieses anschließend in das Platform Specific Model (PSM) transformiert. Das PSM nutzt dann bestimmte Eigenschaften der Plattform aus, wie z.b. Programmierschnittstellen des Betriebssystems. Die Trennung dieser Modelle spielt jedoch in diesem Zusammenhang keine große Rolle und wird deshalb nicht weiter betrachtet. Eine wichtige Rolle spielen jedoch automatische Transformationen der Modelle in Code, bzw. in die nächste Modellebene. Der Grundgedanke ist es, Modelle durch die Auswahl von Plattformen in weniger abstrakte Modelle zu transformieren, bis letztendlich ausführbarer Programmcode entsteht. So werden zum Beispiel aus Klassendiagrammen Code-Rümpfe generiert, oder aus umfassenderen Modellen wird ein ausführbares Programm erzeugt. Ziel ist dabei nicht zwingend ein vollständiges Modell auf der nächsten Ebene, sondern ein Modell das weiter verfeinert werden kann, bevor der nächste Transforma-

2 2 tionsschritt erfolgt. 2.1 Model Driven Architecture Model Driven Architecture (MDA) ist ein Markenzeichen der Object Management Group und ist deren Bezeichnung für die Umsetzung des Model Driven Engineering. Der wichtigste Bestandteil der MDA ist die Spezifikation der Modellierungssprache Unified Modeling Language (UML), sowie die übergeordnete Meta- Modellierungssprache Meta Object Facility (MOF). Eine weitere Sprache ist die Object Constraint Language (OCL) zur Definition von Regeln in UML-Modellen. Diese spielt eine wichtige Rolle bei der Automation der Transformationen. Mit Hilfe diese Sprache werden Zusammenhänge und Beschränkungen der modellierten Elementen ausgedrückt. Mit der Meta-Modellierungssprache MOF können die Meta-Modelle ergänzt werden. So kann zum Beispiel ein Entwicklungswerkzeug ein eigenes UML-Profil definieren, um ein spezielles Teilgebiet besser beschreiben zu können. Dieses UML-Profil kann anschließend mit Hilfe der XML-basierten Sprache XML Metadata Interchange (XMI) exportiert, und in anderen Werkzeugen importiert werden. Aktuell befindet sich mit SysML ein weiterer Sprachstandard der OMG im Validierungsprozess, mit dem Systeme umfassender als mit UML zu beschreiben sein sollen. SysML nutzt Teile der UML-Spezifikation und ergänzt diese um neue Diagrammtypen und Metamodelle. Dazu gehören insbesondere auch Elemente zur Modellierung von Anforderungen, mit der Möglichkeit diese untereinander, sowie mit Use-Cases zu verknüpfen. 2.2 Model Driven Requirements Engineering Bei der Softwareentwicklung spielt die Erfassung von Anforderungen eine wichtige Rolle. Anforderungen enthalten den eigentlichen Zweck einer Software, möglichst unabhängig von der Lösung, da diese häufig Einschränkungen mit sich bringt oder vom ursprünglichen Ziel abweichen kann [2]. Im Zusammenhang mit MDA findet die Anforderungsanalyse und -spezifikation bisher trotzdem geringe Beachtung. Ein Grund dafür könnte darin liegen, dass die Grenze zwischen der Spezifikation und der konkreten Lösung beim Einsatz der Model Driven Architecture teilweise verschwimmen. Das bedeutet, dass bei Verwendung von Modellen in der Anforderungserfassung zumindest ein Stück weit bereits in Lösungen gedacht wird. Ein weiterer Grund ist sicherlich die unzureichende Werkzeugunterstützung. Wie in Kapitel 4 gezeigt, existieren nur wenige Werkzeuge mit denen Model Driven Requirements Engineering (MDRE) betrieben werden kann. Das Computation Independent Model der MDA ist das am wenigsten formal vorgegebene Modell der MDA. Insofern kann eine durch freien Text definierte Spezifikation als CIM angesehen werden. Angereichert werden kann diese Spezifikation durch Anwendungsfalldiagramme, Interaktionsdiagramme und Aktivitätsdiagramme Verknüpfung zum Entwurf: Insbesondere bei sich verändernden Anforderungen ist eine klare Zuordnung der Anforderung auf die Realisierung hilfreich. Andernfalls kann es leicht vorkommen, dass die Entwicklung von der ursprünglichen Aufgabe der Software abweicht. Ein Ziel des Model Driven Requirements Engineering ist deshalb, die Zuordnung der Anforderung auf die spätere Umsetzung zu erleichteren. Ebenso soll die umgekehrte Zuordnung, also die Zuordnung des Lösungsteils zur Anforderung ermöglicht werden. Ein weiteres Ziel des MDRE ist es, Teile des Systementwurfs aus den Spezifikationsdokumenten zu gewinnen, um dadurch eine bessere Konsistenz und Verknüpfungen zwischen diesen Dokumenten zu erhalten, und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die folgenden Arbeiten beschäftigen sich insbesondere mit dieser Idee der semiautomatischen Umwandlung von Teilen der Spezifikation in Modelle des Entwurfs. 3 WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN 3.1 Generierung von Sequenzdiagrammen aus Use- Case-Beschreibungen Die Autoren Díaz, Pastor und Matteo beschreiben in ihrer Publikation Modeling Interactions using Role- Driven Patterns einen Ansatz, mit dessen Hilfe UML- Sequenzdiagramme aus textuellen Use-Case Beschreibungen gewonnen werden sollen. Dies geschieht dabei durch die Anwendung wohlbekannter Muster auf die Rollen, die einzelne Elemente in den Use-Cases spielen. Ein Ziel dieses Ansatzes ist es, die Qualität der Software durch die Wiederverwendung bewährter Muster zu erhöhen. Ausgehend von der textuellen Use-Case Beschreibung wird mit Hilfe des von den Autoren beschriebenen Verfahrens, ein linguistisches Modell erzeugt. Diesem Modell liegt ein Meta-Modell zugrunde, das durch ein UML-Profil definiert wird. Eine genaue Beschreibung des Profils und des Algorithmus ist in [3] nachzulesen Rollen-basiert Ein zentraler Punkt in dem beschriebenen Verfahren ist die Abgrenzung des Textes gegen die angewandten Muster durch sogenannte Semantische Rollen. Durch diese Abstraktion der sprachlichen Beschreibung, können die Muster unabhängig vom Fachgebiet der Software angewandt werden. Eine Rolle beschreibt die Funktion, die ein Element innerhalb einer Interaktion spielt. Die semantischen Rollen des Subjekts (Akteur) und des direkten Objekts (Objekt) werden als Basisrollen bezeichnet, da sie in jedem Fall vorhanden sind. Diese Basisrollen können mit sekundären Rollen verknüpft werden. Sekundäre Rollen können zum Beispiel sein: Ziel (Empfänger einer Aktion), Besitzer (Besitzt andere

3 3 Instanz), Werkzeug (um eine Aktion durchzuführen) oder auch Zeitpunkt (zu dem die Aktion ausgelöst wird). Zum Beispiel enthielte der Satz Der Kunde gibt die Daten in das System ein das Subjekt Der Kunde mit der Rolle Akteur. Das direkte Objekt entspricht in diesem Beispiel dem Teil die Daten und das System wäre das Ziel Erzeugung der Sequenzdiagramme Die gewonnenen Verknüpfungen der semantischen Rollen werden im nächsten Schritt mit vordefinierten Mustern verglichen. Diese Muster enthalten das passende Sequenzdiagramm zur Interaktion der Rollen. Im oben genannten Beispiel müsste das in Abbildung 1 dargestellte rollenbasierte Modell bereits vordefiniert sein. Auf dieses Modell werden nun die Rollen Akteur, Objekt und Ziel angewandt, woraus das konkrete Modell wie in Abbildung 2 erzeugt wird. Abbildung 1. Rollenbasiertes Modell Abbildung 2. Konkretes Modell Bewertung Die Idee, auch sprachliche Modelle zur automatischen Transformation zu nutzen, hört sich zunächst einmal sehr interessant an. Die Autoren geben in ihrer Arbeit eine Quote der mit der Arbeit eines menschlichen Spezialisten übereinstimmenden Sequenzdiagramme von 93% an. Selbst wenn man davon ausgeht, dass dieser menschliche Spezialist fehlerfrei arbeitet ist es diese Zahl, die eine große Gefahr der Technik birgt: Entspricht die genannte Erfolgsquote von 93% der Realität, stellt sich die Frage, was im Falle der übrig bleibenden 7% Fehlern passiert. Naturgemäß können diese nur von einer erfahrenen Person erkannt werden. Die große Gefahr dabei ist, dass möglicherweise auf diese Art ein Interaktionsdiagramm erstellt, und damit eine Entwurfsentscheidung getroffen wird, die nicht der benötigten Anforderung entspricht und unter Umständen vollkommen fehlerhaft ist. Eine solche Entscheidung kann mit Sicherheit im weiteren Projektverlauf zu großen Problemen führen. Durch die Menge der erzeugten Diagramme, wird es für einen menschlichen Softwarearchitekten schwierig sein, eben genau die fehlerhaften Diagramme zu identifizieren. Auch ist der Nutzen der erzeugten Sequenzdiagramme fraglich. Ob die Diagramme neue Erkenntnis für den Betrachter bieten, bleibt in der Arbeit ohne genauere Betrachtung. Die erzeugten Diagramme sind mit Sicherheit in vielen Fällen so einfach, dass sie genausogut weggelassen werden könnten. Gut geeignet könnten die Sequenzdiagramme jedoch zur Identifikation einzelner interner Systemkomponenten sein. Mit den erzeugten Sequenzdiagrammen liegt ein erstes Modell der systeminternen Komponenten vor, das andernfalls aus dem Text erarbeitet werden müsste. Dieses Modell ist zudem so weit formalisiert, dass es auch automatisiert weiterverwendet werden kann. 3.2 Generierung von Zustandsdiagrammen aus Sequenzdiagrammen In dem von Jon Whittle und Johann Schumann vorgestellten Verfahren zur Generierung von Zustandsdiagrammen aus Sequenzdiagrammen [4] geht es ebenfalls darum, den Schritt von der Anforderungsspezifikation hin zum Entwurfsdokument zum Teil zu automatisieren und Schwächen in Sequenzdiagrammen feststellen zu können. Die Autoren sind Mitglieder der Robust Software Engineering Group bei Ames Research der NASA, was darauf schließen lässt, dass es ein wichtiges Ziel dieser Arbeit ist, die Qualität der Software zu verbessern. Dies könnte durch das darin beschriebene Vorgehen erreicht werden. Ziel dieses Ansatzes ist es nicht, vollständige, automatisch ausführbare Zustandsdiagramme zu gewinnen, sondern die Vollständigkeit und Korrektheit des Modells in der Spezifikation zu überprüfen, sowie die Verbindung zum Entwurf herzustellen. Ausserdem soll damit der Softwarearchitekt beim Entwurf durch die grafische Darstellung des Zustandsdiagrammes unterstützt werden und dieses weiter bearbeiten können. Deshalb ist die Lesbarkeit des erzeugten Diagramms eine wichtige Anforderung.

4 Umwandlung der einzelnen Sequenzdiagramme in Zustandsdiagramme Im ersten Schritt des vorgestellten Verfahrens wird jedes Sequenzdiagramm in ein Zustandsdiagramm, bzw. in einen endlichen Automaten umgewandelt. Dabei können Widersprüche oder Mehrdeutigkeiten auftreten, die auf ein unvollständiges oder fehlerhaftes hinterlegtes Fachwissen schließen lassen. Dieses Fachwissen (domain theory) wird benötigt, um Konflikte zu beheben und zu erkennen Fachwissen: Sequenzdiagramme enthalten nur sehr wenig semantische Information. Zur Umwandlung in Zustandsdiagramme sind deshalb weitere Angaben nötig. Die Autoren beschreiben den von ihnen gewählten Weg dabei als einen Kompromiss zwischen dem Extrem, eine vollständige formale Definition des Fachwissens zu fordern, und dem anderen Extrem, sämtliche Sequenzdiagramme durch heuristische Verfahren auszuwerten. Der gewählte Mittelweg ist, lediglich einige wenige Informationen zu fordern. Diese Informationen umfassen globale Variablen und die Änderung derselben bei den Übergängen im Sequenzdiagramm. Die Änderungen werden als Vor- und Nachbedingungen der einzelnen Operationen angegeben. Abbildung 3 enthält ein Beispiel für die Angabe solcher Bedingungen. cardin, cardhalfway, passwdgiven: Boolean card : Card passwd : Sequence Karte eingeben(c : Card) pre : cardin = false post: cardin = true and card = c Enter password(p : Sequence) pre : passwdgiven = false and p->forall( p->includes(d) =>digit(d)) post: passwdgiven = true and passwd = p... Karte auswerfen() pre : cardin = true post: cardin = false and cardhalfway = true and card = null and passwd = null and passwdgiven = false Abbildung 3. Fachwissen (OCL) Aus den Variablen wird ein Zustandsvektor gebildet, durch den die Zustände im Zustandsdiagramm beschrieben werden. Im Beispiel des Geldautomaten wird der Zustandsvektor folgendermaßen aus den globalen Variablen gebildet: <cardin, cardhalfway, passwdgiven, card, passwd> Im Beispiel der Abbildung 4 ändert der Übergang Karte eingeben den Zustand der Variablen cardin nach true und card zur eingegebenen Karte. Zur Generierung des Zustandsdiagramms werden jeweils gleiche Zustandsvektoren zusammengefasst, die Kanten dazu werden aus den Übergängen der Sequenzdiagramme gebildet. Abbildung 4. Auschnitt eines Sequenzdiagramms mit Zustandsvektoren Zusammenfassung der Zustandsdiagramme Die Zusammenfassung der einzelnen Zustandsdiagramme erfolgt durch die Zusammenlegung gleicher Zustände. Dabei werden zwei Zustände als gleich angesehen, wenn sie den selben Zustandsvektor besitzen, sowie mindestens eine eingehende Kante die selbe Beschriftung trägt. Große Zustandsdiagramme werden schnell schwer überschaubar. Zur besseren Lesbarkeit des Zustandsdiagramms, muss dieses deshalb mit einer Hierarchie angereichert werden. Im vorgestellten Verfahren werden dazu die Zustandsvektoren verwendet. Der Benutzer kann zusätzlich einige Parameter angeben, mit denen das Ergebnis beeinflusst werden kann. Dazu zählen: eine maximale Tiefe der Hierarchie, die maximale Anzahl von Zuständen innerhalb einer Ebene, der maximale Anteil ebenenübergreifender Zustandsübergänge, und eine Reihenfolge der Wichtigkeit einzelner Variablen im Zustandsvektor. Unter Berücksichtigung dieser Parameter werden die Zustandsdiagramme zu einem Diagramm zusammengefasst, das Ebenen enthält, die den Zustand der Variablen der Zustandsvektoren darstellen. Die Lesbarkeit dieses Diagramms wird noch weiter erhöht, durch die Generalisierung von Zustandsübergängen. Das bedeutet, Übergänge werden auf die nächste Ebene gezogen,

5 5 wenn alle darin enthaltenen Zustände diesen Übergang durchführen würden Bewertung Die Autoren liefern mit ihrer Arbeit ein Verfahren, das den Schritt von der Spezifikation zum Entwurf vereinfachen kann und eine direkte Verbindung zwischen den Modellen herstellt. Voraussetzung dafür ist allerdings das Vorhandensein umfangreicher Sequenzdiagramme in der Spezifikation. Zudem müssen diese durch Fachwissen angereichert sein. Dieser Schritt hat nicht viel mit der Spezifikation zu tun, sondern muss dem Entwurf zugeordnet werden. Die Arbeit wurde chronologisch bereits vor dem Verfahren zur Generierung von Sequenzdiagrammen aus Use-Cases geschrieben. Denkbar wäre jedoch, diese beiden Verfahren zu kombinieren, und so von textueller Beschreibung zu Zustandsdiagrammen zu gelangen. Dabei wäre zwischen den Transformationsvorgängen manuelles Eingreifen nötig. Zunächst müssten die generierten Sequenzdiagramme geprüft und vermutlich überarbeitet werden. Vor dem nächsten Transformationsschritt ist zudem noch die Ergänzung des Fachwissens nötig. Das resultierende Zustandsdiagramm kann dann zur weiteren Bearbeitung weiterverwendet werden. Es stellt sich auch hier die Frage nach dem Nutzen des Diagramms. Ein Zustandsdiagramm kann bereits einen großen Teil der Programmlogik enthalten. Bei entsprechender Werkzeugunterstützung kann dieses Modell im MDA-Prozess weiterverwendet werden. Sicherlich wird dazu weitere Verfeinerung und einige weitere Arbeit nötig sein, als Ausgangsbasis kann das Zustandsdiagramm dabei jedoch helfen. Der Aufwand der betrieben werden muss, scheint sich im Rahmen zu halten. Was in der Veröffentlichung von Whittle und Schumann fehlt, ist eine eigene Bewertung und Erfahrungsberichte des Verfahrens. Es bleibt offen, ob das Verfahren bereits in einem Werkzeug eingesetzt wurde und wie zuverlässig es funktioniert. 4 PRODUKTE ZUM MODEL DRIVEN REQUIRE- MENTS ENGINEERING Ohne Werkzeugunterstützung ergibt Model Driven Engineering keinen Sinn. Die Internetseite der OMG nennt über 50 Werkzeuge [5] die MDA unterstützen. Der Funktionsumfang und das Fachgebiet der Werkzeuge unterscheidet sich mit Sicherheit sehr. Der Stand einiger Werkzeuge ist mittlerweile bereits recht weit fortgeschritten und sie haben sich im Praxiseinsatz bewärt. Auch am Open-Source-Bereich ist die Entwicklung des MDA nicht spurlos vorüber gegangen und es stehen verschiedene Produkte zur Verfügung [6]. Die Anforderungserfassung in der MDA findet bisher jedoch weniger Beachtung. In den folgenden Kapiteln werden Produkte betrachtet, die sich speziell mit der Anforderungsanalyse und -spezifikation mit MDA beschäftigen. 4.1 Gebit TREND/Analyst Gebit Solutions ist ein Softwarehaus, das auf die Entwicklung von Java-Anwendungen spezialisiert ist. Gebit verfügt über die eigene Produktlinie TREND, die Werkzeuge zur Anforderungserfassung, Modellierung und Implementierung umfasst. Den Begriff Model Driven Requirements Engineering verwendet Gebit für das Produkt TREND/Analyst. Analyst verfügt über ein eigenes Metamodell, das die möglichen Anforderungsartefakte und ihre Beziehungen beschreibt. Die Anforderungen werden dadurch strukturiert erfasst und können durch entsprechende Transformationen in verschiedene Ausgabeformate wie Pflichtenheft oder Einzelspezifikation umgeformt werden. Dies ist nach Gebit auch die Rechtfertigung zur Nutzung des Begriffs des MDRE. Denkbar ist beispielsweise der Export eines Dokuments mit allen Anwendungsfällen einer bestimmten Projektphase, oder die Erzeugung eines ausführlichen Spezifikationsdokuments zu einem einzelnen Anwendungsfall. Dadurch dass sämtliche Werkzeuge der TREND- Produkte auf dem Eclipse-Framework basieren, arbeiten Entwickler und Analysten in einer homogenen Umgebung und es sind Verknüpfungen zwischen den Modellen möglich. Automatisierte Umwandlungen sind in diesem Produkt nicht vorgesehen. Das bedeutet, dass sich die Verknüpfung der Projektphasen auf die UML-Diagramme und die Nutzung einer gemeinsamen Plattform beschränkt. Trotzdem kann die Nutzung des Produktes sehr sinnvoll sein, wenn bisher lediglich Textdokumente verwendet wurden. Die strukturierte Erfassung der Anforderungen, ergänzt durch die Einbindung von Use-Caseund Ablaufdiagrammen, bedeutet in einem solchen Fall bereits einen sehr bedeutenden Fortschritt. 4.2 Telelogic DOORS und Rhapsody Telelogic gehört zu den größten Produktanbietern im Bereich der Anforderungserfassung, insbesondere mit dem Werkzeug DOORS. Durch die Übernahme von I-Logix mit dem Produkt Rhapsody hat das Unternehmen seine Produktpalette um ein Werkzeug zur Modellbasierten Entwicklung mit UML erweitert. Derzeit befindet sich ein Angebot von IBM zur Übernahme von Telelogic in Prüfung durch die EU-Kommission. IBM könnte mit dieser Übernahme die starke Marktposition im Bereich des Requirements Engineering zusätzlich zu Rational- Produkten weiter ausbauen. Rhapsody ist ein MDA-Werkzeug zur Software- Modellierung in UML 2.1 und SysML. Aus den Modellen kann direkt ausführbare Software exportiert werden und das Werkzeug stellt eine Testumgebung zur Validierung der Modelle zur Verfügung. Entwickelt wurde das Produkt unter anderem vom israelischen Professor David Harel, der vor allem durch seine Arbeit an Zustandsdiagrammen bekannt wurde.

6 6 Telelogic DOORS kommt insbesondere in Großunternehmen zum Einsatz, in denen die Anforderungserfassung auch durch gesetzliche Regelungen vorgeschrieben ist, wie zum Beispiel bei Automobilherstellern. Das Produkt ist aber allgemein weit verbreitet und hat einen Schwerpunkt auf der Nachverfolgbarkeit von Anforderungen. Diese beiden Produkte werden nun durch das Rhapsody Gateway miteinander kombiniert. Dabei können einzelne Elemente des Rhapsody-Modells mit Anforderungen in DOORS verknüpft werden. Mit den beiden Telelogic Produkten stehen offensichtlich zwei ausgereifte Anwendungen zur Verfügung. Der Nachteil dieser Lösung ist die etwas aufwändige Verknüpfungsmöglichkeit. [3] I. Diaz, O. Pastor, and A. Matteo, Modeling interactions using role-driven patterns, in Proc. 13th IEEE International Conference on Requirements Engineering, 29 Aug. 2 Sept. 2005, pp [4] J. Whittle and J. Schumann, Generating statechart designs from scenarios, in Proc. International Conference on Software Engineering, 4 11 June 2000, pp [5] OMG, Omg committed companies, Januar [Online]. Available: [6] P. D. G. Wanner and S. Siegl, Modellgetriebene softwareentwicklung auf basis von open-source-werkzeugen - reif für die praxis, Oktober [7] OMG, Omg sysml vendors, Januar [Online]. Available: Weitere Insbesondere im Zusammenhang mit SysML gibt es aktuelle Entwicklungen im Bereich des Model Driven Requirements Engineering. Die OMG nennt auf ihrer Internetseite zu SysML weitere Hersteller und Produkte [7]: ARTiSAN Software Tools, EmbeddedPlus Engineering, No Magic, Papyrus for SysML, Software Stencils und Sparx Systems. 5 ZUSAMMENFASSUNG & FAZIT Model Driven Requirements Engineering als Teil des Model Driven Engineering klingt zunächst vielversprechend. Bei nüchterner Betrachtung lassen sich durchaus positive Schlüsse ziehen: Verglichen mit der Anforderungserfassung allein durch ein Textdokument ist jede Art von strukturierter Anforderungserfassung ein Fortschritt. Die Bezeichnung Model Driven verdient die Anforderungserfassung jedoch erst, wenn die Anforderungsmodelle mit den Entwurfsmodellen zumindest verknüpft werden können. SysML scheint ein vielversprechender Ansatz dafür zu sein. Voraussetzung für weiter wachsenden Erfolg wird die umfangreiche Werkzeugunterstützung sein. Die beiden vorgestellten Verfahren zur Teilautomatisierung des Übergangs zwischen Anforderungen und ersten Entwurfsmodellen enthalten mit Sicherheit gute Ideen, der Nutzen und die Praxistauglichkeit sind jedoch fraglich. Geht man vom anhaltenden Trend der modellgetriebenen Softwareentwicklung aus, wird dieser weiterhin Auswirkungen auf die Anforderungserfassung haben. Die aktuelle Entwicklung der Werkzeuge und Standards scheint dies zu bestätigen. LITERATUR [1] Wikipedia, Model driven architecture, Januar [Online]. Available: Architecture [2] J. Ludewig and H. Lichter, Software Engineering. Dpunkt Verlag, 2007.

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer MDA Model Driven Architecture Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer Anwendungen der SWT - WS 08/09 Inhalt Was ist MDA? Object Management Group (OMG) Ziele Konzepte der MDA Werkzeuge Vor- und Nachteile

Mehr

Model Driven Architecture (MDA)

Model Driven Architecture (MDA) Model Driven Architecture (MDA) Vortrag im Fach Software Engineering II BA Mannheim / Fachrichtung Angewandte Informatik Torsten Hopp Gliederung Einleitung Motivation Grundzüge der MDA Ziele & Potenziale

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Model Driven Development im Überblick

Model Driven Development im Überblick Model Driven Development im Überblick Arif Chughtai Diplom-Informatiker (FH) www.digicomp-academy, Seite 1 September 05 Inhalt Motivation Überblick MDA Kleines Beispiel Werkzeuge www.digicomp-academy,

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Norbert Seyff Requirements Engineering I UML Unified Modeling Language! 2006-2012 Martin Glinz und Norbert Seyff. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Systemdenken und Gestaltungsmethodik System-Modellierung

Systemdenken und Gestaltungsmethodik System-Modellierung Systemdenken und Gestaltungsmethodik System-Modellierung Prof. Dr.-Ing. Stefan Brunthaler TFH Wildau 2008ff Master Telematik Ausgangsbasis Es liegt ein kosten-nutzen-optimales Lösungskonzept vor. Die Architektur

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Model Driven Architecture

Model Driven Architecture { AKTUELLES SCHLAGWORT* / MODEL DRIVEN ARCHITECTURE Model Driven Architecture Martin Kempa Zoltán Ádám Mann Bei der Model Driven Architecture (MDA) bilden Modelle die zentralen Elemente des Softwareentwicklungsprozesses.

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011

.procmailrc HOWTO. zur Mailfilterung und Verteilung. Stand: 01.01.2011 .procmailrc HOWTO zur Mailfilterung und Verteilung Stand: 01.01.2011 Copyright 2002-2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Modellierung vonanforderungen

Modellierung vonanforderungen Modellierung vonanforderungen Dehla Sokenou GEBIT Solutions Koenigsallee 75b 14193 Berlin www.gebit.de dehla.sokenou (at) gebit.de Abstract: In der betrieblichen Anwendungsentwicklung werden in vielen

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect 28. November 2005 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät II Department für Informatik Abteilung Entwicklung korrekter Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die graphische Oberfläche der

Mehr

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Jens Kohlmeyer 05. März 2007 Institut für Programmiermethodik und Compilerbau ActiveCharts Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Seite 2 Übersicht

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Inhalt. Motivation Techniken des MDE. Fallbeispiele

Inhalt. Motivation Techniken des MDE. Fallbeispiele ISE-Seminar 2012 Inhalt Motivation Techniken des MDE Computer Aided Software Engineering (CASE) Domain-Specific-Languages (DSL) Model Driven Architecture (MDA) Fallbeispiele Motivation Automatische Codegenerierung

Mehr

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich: Glossare 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Prozesse... 1 3 Eine kleine Zeittabelle...... 1 4 Die ersten Schritte... 2 5 Die nächsten Schritte...... 2 6 Die letzten Schritte... 3 7 Das Tool...... 4 8 Beispiele...

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

R&I-Fließbilder in PLANEDS

R&I-Fließbilder in PLANEDS in PLANEDS Planetenfeldstr. 97 D - 44379 Dortmund Fon: +49 (0) 231 555 783 0 Fax: +49 (0) 231 555 783 111 Mail: info@planets-software.de Web: www.planets-software.de Inhalt: 1 Motivation...3 2 Symbolbearbeitung...4

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management

Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management Über den Unterschied zwischen Business Analysis und Requirements Engineering & Management REConf Schweiz 2010 IIBA BABOK 2.0 Wortzählung 1729 "Requirement" = 42% von ( Requirement + Business + Solution

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

VL2: Softwareprojekt - Anforderungsanalyse. Inhalt. 1. Struktur eines Softwareprojektes

VL2: Softwareprojekt - Anforderungsanalyse. Inhalt. 1. Struktur eines Softwareprojektes Dozent: G.Döben-Henisch (Version vom 16.April 2005) PPmP VL2 VL2: Softwareprojekt - Anforderungsanalyse Inhalt 1. Struktur eines Softwareprojektes 2. Anforderungsanalyse 1. Struktur eines Softwareprojektes

Mehr

SEA. Modellgetriebene Softwareentwicklung in der BA

SEA. Modellgetriebene Softwareentwicklung in der BA SEA Modellgetriebene Softwareentwicklung in der BA MDA bei der BA Ziele/Vorteile: für die Fachabteilung für die Systementwicklung für den Betrieb Wie wird MDA in der BA umgesetzt? Seite 2 MDA bei der BA

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Model Driven Architecture Praxisbeispiel

Model Driven Architecture Praxisbeispiel 1 EJOSA OpenUSS CampusSource Model Driven Architecture Praxisbeispiel 2 Situation von CampusSource-Plattformen Ähnliche Funktionen (Verwaltung von Studenten und Dozenten, Diskussionsforen,...), jedoch

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 3 Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update

EasternGraphics Produktunterlagen Anleitung zur Migration für pcon.update 2007-02-13 [BBA] 2007-02-14 [AWI] Hintergrund Zur Nutzung von pcon.update auf Ihrem System sind Anpassungen in Bezug auf Ihre pcon- Applikationen und OFML-Daten erforderlich. Dies trifft insbesondere dann

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Software Engineering Interaktionsdiagramme

Software Engineering Interaktionsdiagramme Software Engineering Interaktionsdiagramme Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Nachrichtenaustausch Welche Nachrichten werden ausgetauscht? (Methodenaufrufe)

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr