AMTSblATT Der grossen KreiSSTADT. 20 Jahre ÜBERLINGEN HAT EIN THEATER! SCHAUSPIEL KOMÖDIEN CHANSON NEU AB MÄRZ 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSblATT Der grossen KreiSSTADT. 20 Jahre ÜBERLINGEN HAT EIN THEATER! SCHAUSPIEL KOMÖDIEN CHANSON NEU AB MÄRZ 2014"

Transkript

1 AMTSblATT Der grossen KreiSSTADT NR. 17 / 24. APRIL 2014 Überlingen mit den Stadtteilen Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Nesselwangen, Lippertsreute und Nußdorf INHALT: An Ostern hat die Saison in Überlingen begonnen. K+T Geschäftsführer Jürgen Jankowiak freut sich über das sonnige Frühjahr. Seite 2+3 So funktioniert die Kommunalwahl am 25. Mai Rund Wahlberechtigte können über Zusammensetzung des Rats entscheiden. Seite 4+5 Hospizgruppe Überlingen e.v. 20 Jahre Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus und in Pflegeheimen Sonntag, 4. Mai 2014, Uhr Kapelle des Vianney Hospitals, Überlingen, Auf dem Stein 17 Ökumenischer Gottesdienst mit Stadtpfarrer Weber und Dekanin Klusmann, anschließend Stehempfang Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Friedhof Überlingen Unsterblich ist nur der Tod Ein Nachbar des Lebens Auf einem Spaziergang über den Überlinger Friedhof begibt sich Eva Christina Zeller mit ihren Gedichten an die Ränder unserer Existenz. Sie wird dabei musikalisch begleitet. Mittwoch, 4. Juni 2014, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf Sterben als Teil des Lebens achten Von dem Verdienst der Hospizarbeit in unserer Gesellschaft Pfarrer Dr. theol. Jan Badewien Stirb und Werde Tanzperformance mit ECHTZEIT Freiburg Diese Veranstaltung wird mitgetragen von der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen. Sonntag, 29. Juni 2014, Uhr Museumsaal Überlingen Klavierkonzert mit der armenischen Pianistin Armine Aharonyan Werke u.a von Schubert, Debussy, Khachaturian und Beethoven Diese Veranstaltung wird mitgetragen von der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen. Oktober, November, Dezember Überlinger Hospizilmtage 2014 Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Wir bitten um Spenden für unsere Hospizarbeit. Neues Familienglück bei Familie Uhu in Überlingen. Das Männchen hat ein neues Weibchen angelockt. Das Pärchen brütet am alten Brutplatz im Fels. Seite 6+7 Die Notruftafel inden Sie auf Seite 20 ÜBERLINGEN HAT EIN THEATER! SCHAUSPIEL KOMÖDIEN CHANSON NEU AB MÄRZ eine furiose Verbindung gehen hier sprachlicher Witz, schauspielerische Intensität und die außergewöhnliche musikalische Qualität ein (Südkurier) THEATER SAU NAH IM FELSENKELLER MITTEN IN ÜBERLINGEN PERLE SUCHT SAU PERLE HAT SAU Zwei musikalische Kleinkunstkomödien über die Kunst den Mann des Lebens zu FINDEN und zu HALTEN , , , , 5.6., 6.6., 7.6., Eine grandiose Kleinkunstshow (Stuttgarter Zeitung) SPIELPLAN, KARTEN - INFO@NOLTES.BIZ

2 Stadt Überlingen aus der Stadtverwaltung Überlingen ist an Ostern in die Tourismussaison gestartet. Im schönen, frühen, sonnigen Frühjahr setzt Jürgen Jankowiak, Geschäftsführer der Kur und Touristik, auf eine erfolgreiche Saison. Hauptattraktion an frühlingshaften Tagen ist in Überlingen weiterhin die Promenade. Zu bieten hat die Stadt den Besuchern aber noch viel mehr: Landschaft, Kultur und Genuss, das Städtische Museum und die Galerien mit ihren Ausstellungen, die Bodensee- Therme, die Schiffahrt und Ferienspaß für Familien. Ab Herbst führt ein Premiumwanderweg von Überlingen nach Konstanz. Auf dem Landungsplatz könnte es bald freies WLAN geben. Saison 2013 im Rückspiegel Die Saison 2014 startete früher und besser als in anderen Jahren hatte der Tourismus unter dem schlechten Wetter Überlingen startete an Ostern in die Tourismus Saison gelitten. Von Januar bis März gab es noch Zuwächse, im April und im Juni aber starke Rückgänge. Auch der September und der Oktober waren keine guten Monate, erinnert sich Jürgen Jankowiak. In Überlingen gab es im vergangenen Jahr Übernachtungen. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 2,5 Prozent. Auch die Zahl der Gäste lag mit unter der des Vorjahres. Hier betrug das Minus 5,5 Prozent. Das entsprach dem Trend im Bodenseekreis insgesamt. Zum Vergleich: Kreisweit ging die Zahl der Übernachtungen um 4,8 Prozent zurück. Anfang des Jahres war auch das Badhotel zu, so der Tourismuschef. Trotzdem bewegten sich die Zahlen auf einem hohen Niveau. Das schönste Ferienwetter im Juli und August half den Überlingern kaum: In diesen Wochen war die Stadt voll und weitere Kapazitäten gab es in den Häusern nicht mehr Trend zur Ferienwohnung Betten gibt es in Überlingen, davon in Hotels, in Ferienwohnungen und 600 in den Kliniken. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten bieten die Jugendherberge und in Pensionszimmern sowie der Campingplatz und der Wohnmobil-Hafen beim Krankenhaus. Während Gäste Ferienwohnungen immer stärker nachfragen, geht die Nachfrage nach Pensionszimmern zurück. Tourismus-Gutachten Um die Gäste besser kennenzulernen und zu wissen, was sie in der Ferienstadt Überlingen erwarten, plant die Kur und Touristik GmbH das Tourismusgutachten der Hochschule St. Gallen überarbeiten lassen. Es stammt aus dem Jahr 2002 und wurde 2003 veröfentlicht. Das Bild, das die KuT hat, ist nach zehn Jahren ein bisschen verschwommen. Die Bodensee-Urlauber sind 2 Bei Gästen punktet die Stadt mit Garten und Kultur. Den Garten-Kulturpfad, den es bisher nur als Route gab, lässt die KuT ausschildern.

3 Überlingen startet an Ostern in die Saison Die Promenade und die Schiffahrt zählen zu den Hauptattraktionen. traditionell Gäste im Alter 50+ und 60+, so Jürgen Jankowiak. Auch der Kur- und Gesundheitstourismus spielt in Überlingen eine Rolle. Außerdem kommen Familien, bei denen Ferien auf dem Bauernhof beliebt sind. Jürgen Jankowiak spricht von einer breiten Zielgruppe in Überlingen. Gesundheitstourismus im Fokus Von der Fortschreibung des Tourismus- Gutachtens erhoft sich Jürgen Jankowiak Aufschluss darüber, wie sich Überlingen strategisch weiter aufstellen soll. Wie kann Überlingen Gäste am besten ansprechen? Zusammen mit Leistungsträgern will die Kur und Touristik Leitlinien entwickeln. Hierzu soll es Arbeitsgruppen geben. In einem ersten Schritt geht es um den Gesundheitstourismus. Welche Rolle spielt das Prädikat Kneippheilbad, will die Kur Darüber, wie sich der Tourismus in Überlingen strategisch aufstellen soll, soll die Fortschreibung des 2003 veröfentlichten Tourismus Gutachtens der Hochschule St. Gallen Aufschluss geben. und Touristik wissen. Was wünschen sich Gesundheitstouristen? Ein moderierter Workshop indet statt, bei dem es um Stärken und Schwächen, Chancen und Potenziale des Kneippheilbads geht. Fraglich ist, ob die gemessenen Luftwerte noch den Anforderungen an ein Kneippheilbad entsprechen. Tourismus-Infrastruktur Verbesserungen gab es zuletzt auch bei der Tourismus-Infrastruktur. Die Touristinfo beim Landungsplatz hat eine attraktivere Gestaltung bekommen. Die neue Website der Kur und Touristik mit Besuchen seit August 2013 (Link: und der Facebookauftritt mit mehr als Gefällt-mir-Angaben (Link: sind erfolgreich. Besonders beliebt sind die Webcams. Demnächst kommt ein Online-Shop hinzu, in dem Gäste Wanderkarten oder Souvenirs kaufen können. Das Online- Marketing wird zudem wichtiger, so Jürgen Jankowiak. Die KuT hat deswegen bereits Geld von den Messen in den Online-Bereich umgeschichtet. Im Auge hat die KuT auch den Schweizer Markt. Online-Buchungen Ziel der KuT ist es nun, von den Vermietern verlässliche Belegmeldungen zu bekommen. Online-Buchungen sollen vermehrt auch direkt über die Homepage der KuT möglich sein. Immerhin Anfragen nach freien Unterkünften hat die KuT im vergangenen Jahr erhalten. Ab Juni arbeitet die KuT mit einem neuen Buchungssystem, das viel erleichtern wird. Doch auch Print hat noch seinen Platz bei der KuT: Den Broschüren möchte die KuT ein einheitliches Aussehen geben. Ein Kinderferienprogramm wird es neu schon in den Pingstferien geben. Ereignisse 2014 Für Jürgen Jankowiak steht fest, dass 2014 wieder viel los sein wird in der Stadt. Damit meint er die Beach Days am Landungsplatz genauso wie die Kurkonzerte, die nun immer donnerstagabends stattinden. Diese Liste könnte der Geschäftsführer beliebig lange fortsetzen. Überlingen wirbt mit seinem Garten-Kulturpfad, der beschildert sein wird, dem neuen 52 Kilometer langen Premiumwanderweg SeeGang, einem Erlebniswanderweg, bei dem maximal zu 15 Prozent der Wegstrecke asphaltiert ist, und mit spannenden Führungen. Einen neuen Anlauf nimmt Überlingen auch mit der netten Toilette und freies WLAN soll es zumindest in der Stadtbücherei und rund um die Kur und Touristik beim Landungsplatz geben. Pressereferat com/ueberlingen.bodensee 3

4 Bei der Kommunalwahl am Sonntag, 25. Mai, sind in Überlingen rund Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Das sind mehr als beim Bürgerentscheid im vergangenen Jahr. Zum ersten Mal dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahre über die Zusammensetzung des Überlinger Gemeinderats und des Kreistags mitentscheiden. Die Stimmzettel für die Kommunalwahl wird die Stadt voraussichtlich ab dem 15. Mai verschicken. Gemeinderatswahl am 25. Mai: Stimmzettel ab 15. Mai in der Post 26 Stimmen bei Gemeinderatswahl Die Wählerinnen und Wähler in Überlingen haben bei der Gemeinderatswahl die Wahl zwischen 146 Bewerberinnen und Bewerbern auf sechs verschiedenen Listen. Sie können insgesamt 26 Stimmen auf die Kandidatinnen und Kandidaten, deren Namen auf den Listen stehen, verteilen. Sie können einem Kandierenden maximal drei Stimmen geben. Das heißt kumulieren. Wahlleiter Michael Moser weist darauf hin, dass Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl ihre Stimmzettel voraussichtlich ab 15. Mai nach Hause geschickt bekommen und sie möglichst ausgefüllt am 25. Mai mit ins Wahllokal bringen müssen. 4 Wählerwille erkennbar Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Kommunalwahl die Möglichkeit, eine Liste unverändert abzugeben und damit alle Bewerber auf der betrefenden Liste zu wählen. Möglich ist es auch, die 26 Stimmen auf Kandidierende auf einer oder auf mehreren Listen zu verteilen und auch mehrere Listen abzugeben. Wähler können den Namen eines Bewerbers zudem mit auf eine andere Liste schreiben. Das heißt panaschieren. Wer zum Beispiel versehentlich mehr als die maximal möglich Stimmenzahl 26 vergibt, kann auch einfach wieder einen Namen durchstreichen. Wichtig ist: Der Wählerwille muss klar erkennbar sein. Stimmzettel in Druck Die Stimmzettel lässt die Stadt gerade noch bei der Firma Merbeth & Bossert in Eberdingen-Nussdorf drucken. Voraussichtlich Ende April oder Anfang Mai treffen die Stimmzettel dann in Überlingen ein. Ein genauer Liefertermin stand in der vergangenen Woche noch nicht fest. Briefwahl ab Anfang Mai Wer seine Wahlbenachrichtigung bekommen hat und am Wahltag verhindert ist, kann Briefwahl beantragen. Möglich ist es, Briefwahl persönlich im Ü.-Punkt mit Vorlage des Wahlscheinantags und des Ausweises zu beantragen, es über die Homepage zu tun oder den Wahlscheinantrag zurück an die Stadt zu schicken. Briefwahlunterlagen wird die Stadt verschicken, sobald die Stimmzettel da sind. Das dürfte vermutlich ab Anfang Mai der Fall sein. Briefwahl im Ü.-Punkt Auch bei der Kommunalwahl ist Briefwahl wieder direkt im Ü.-Punkt möglich. Die Wählerinnen und Wähler müssen neben der Wahlbenachrichtigung ihren Personalausweis mitbringen. Stimmzettel nach Hause Anders als bei anderen Wahlen bekommen bei der Kommunalwahl alle Wahlberechtigten die Kommunalwahlstimmzettel direkt nach Hause geschickt. Nach der gesetzlichen Vorgabe müssen die Stimmzettel bis spätestens 24. Mai den Wahlberechtigten zugehen. In Überlingen werden sie vermutlich ab dem 15. Mai versandt. Das erklärte Wahlleiter Michael Moser. Stimmzettel ausgefüllt mitbringen Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen können die Wählerinnen und Wähler dann in Ruhe zu Hause ausfüllen und müssen sie dann am 25. Mai (möglichst ausgefüllt) in das Wahllokal mitbringen. Die Stimmzettel für die zeitgleich stattindende Europawahl werden dagegen nicht an die Wahlberechtigten verschickt. Sie gibt es wie immer erst im Wahllokal. Mindestens drei Monate Bei der Kommunalwahl und der Europawahl sind neben deutschen Staatsbürgern auch EU-Bürger wahlberechtigt. Bei der Kommunalwahl sind sie automatisch wahlberechtigt, Für die Europawahl müssen sie zuvor aber einen Antrag stellen. De Stadt hat alle in Überlingen lebenden EU-Bürger angeschrieben. Ihren Antrag können sie bis einschließlich 4. Mai stellen. Wahlberechtigt sind bei der Kommunalwahl nur Einwohner der Stadt, die mindestens seit drei Monaten in Überlingen wohnen oder innerhalb von drei Jahren nach Überlingen zurück gekehrt sind Erstwähler Zum ersten Mal sind bei der Kommunalwahl auch Jugendliche ab 16 Jahre wahlberechtigt. Die Zahl der Wahlberechtigten im Alter von 16 und 17 Jahren liegt bei rund 700. Die Zahl der Erstwähler bei der Kommunalwahl beträgt insgesamt etwa Die Wahlbeteiligung Wie hoch die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2014 sein wird, steht erst am 25. Mai fest. Bei der Kommunalwahl 2009 machten immerhin 53,9 Prozent der Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Zum Vergleich: Bei

5 Im Torhaus im Bürgeramt können Wahlberechtigte Briefwahl beantragen. Am Freitag vor der Wahl, 23. Mai, hat das Wahlbüro im Ü.-Punkt zur Beantragung von Briefwahl verlängerte Öfnungszeiten auch noch am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr. Bürgerentscheid im April 2013 gaben 51,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl waren es bei den beiden Wahlgängen 56,5 Prozent und 56,6 Prozent. Sechs Wahlvorschläge Gemeinderat Bei der Gemeinderatswahl in Überlingen treten folgende Parteien und Wählervereinigungen mit Wahlvorschlägen, also Listen an: CDU, Freie Wähler Vereinigung Überlingen für Alle (FWV-ÜfA), FDP, Kommunalwahlen & Zahlen Am 25. Mai haben entscheiden rund 8,5 Millionen Wahlberechtigte in Baden- Württemberg, darunter rund in Überlingen, über die Zusammensetzung der kommunalen Parlamente: In Städten und Gemeinden werden rund Gemeinderatsmandate wieder- oder neu besetzt. In Überlingen sind es 26. In den 35 Landkreisen geht es zudem um rund Kreistagssitze. In 410 Gemeinden werden bei Ortschaftsratswahlen rund Mandate in unselbstständigen Ortschaften verteilt. SPD, die Partei Die Linke, Liste Bürgerbeteiligung Umweltschutz Bündnis90/Die Grünen (LBU-Die Grünen). Wahlergebnisse Die Europa- und Kreistagswahl wird noch am Sonntag ausgezählt. Die Auszählung der Gemeinderatswahl indet dann am Montag statt. Wahlleiter Michael Moser geht davon aus, dass das Wahlergebnis für die Gemeinderatswahl am Montagmittag vorliegt und dann klar ist, wer ein Kumulieren und panaschieren Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, zu kumulieren (Stimmen anzuhäufen, Wähler können einzelnen Bewerbern bis zu maximal drei Stimmen geben) und zu panaschieren (Wähler können Namen von einer Liste auf eine andere übertragen). Die Zahl der Stimmen, die die Wähler verteilen dürfen, entspricht der Zahl der Ratsmitglieder. In Überlingen sind das 26. Die Stimmzettel können die Wähler schon zu Hause ausfüllen. Öfnungszeiten des Ü.-Punkts Öfnungszeiten des Ü.-Punkts sind normalerweise montags 8 bis 16 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 8 und 18 Uhr. Am Freitag vor der Wahl, 23. Mai, hat das Wahlbüro im Ü.-Punkt zur Beantragung von Briefwahl verlängerte Öfnungszeiten neben den üblichen von 8 bis 12 Uhr und auch noch zusätzlich am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr. Im Notfall und mit Vorlage eines ärztlichen Attests können Bürgerinnen und Bürger auch kurzfristig Briefwahl beantragen. Das Wahlbüro im Ü-Punkt hat deswegen auch am Samstag, 24. Mai, von 8 bis 12 Uhr geöfnet und ist am Sonntag, 25. Mai, besetzt und von 8 bis 15 Uhr unter Telefon 07551/ zu erreichen. In dieser Zeit können plötzlich Erkrankte mit Attest des Arztes auch am Wahltag noch Briefwahl beantragen. Mandat errungen hat. Bis 15 Uhr soll auch das Ergebnis der Ortschaftsratswahlen feststehen. Pressereferat 5

6 Das Überlinger Uhu-Männchen hat ein neues Uhu-Weibchen gefunden. Das Männchen hatte das Weibchen durch sein Rufen angelockt. Uhus haben ein sehr empindliches Gehör. Sie können nachts über viele Kilometer ihre Artgenossen akustisch erkennen, berichtet Revierförster Rolf Geiger. Das alte Männchen blieb den ganzen Winter über recht standortstreu in Überlingen. In den vergangenen fünf Jahren hatte das alte Überlinger Uhu- Paar erfolgreich im Stadtgarten gebrütet. Im vergangenen Herbst war das alte Uhu-Weibchen an Rattengift verendet. Jetzt erwartet die neue Uhu-Familie wieder Nachwuchs. Überlinger Uhu-Männchen hat neues Weibchen angelockt Rolf Geiger. Es ist vermutlich ihre erste Brut, so der Revierförster. Zuvor war das fremde Weibchen im Stadtgebiet noch nicht zu beobachten. Brut nicht gefährden Dass der Revierförster nicht früher über das neue Familienglück im Überlinger Stadtgraben informierte, lag daran, dass er fürchtete, zu viele Uhu-Fans könnten das neue Uhu-Weibchen verscheuchen. Da sie den Publikumsverkehr bisher nicht gewohnt ist, wollten wir unbedingt verhindern, dass sie die Brut aufgrund zu vieler Störungen vorzeitig abbricht und das Gelege verlässt, erklärt Rolf Geiger. Vermutlich erste Brut Glücklicherweise hat sich ein neues Uhu-Weibchen mit unserem altgedienten Väterchen gepaart, lüftet Revierförster Rolf Geiger Geheimnis, das er mehrere Wochen lang gehütet hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handle es sich um ein relativ junges Weibchen, etwa drei Jahre alt, vermutet Nach dem Tod des alten Uhu-Weibchens war die Trauer bei den Uhu- Freunden in Überlingen groß. Schon in diesem Frühjahr ist das neue Familienglück perfekt. Ab Ostern rechnete Revierförster Rolf Geiger mit dem ersten Jungvogel. Nachwuchs ab Ostern Das alte Weibchen hatte sich schon ein bis zwei Jahre in Überlingen aufgehalten, bevor es im Stadtgraben zur ersten Brut kam. Das alte Uhu-Weibchen hatte damals schon genügend Publikumserfahrung, berichtet der Förster. Dass ein Uhu in der Stadt sein Nest baute, galt als Sensation. Uhu-Freude könnten 6

7 In Überlingen brütet wieder ein Uhu-Pärchen. Der Brutplatz beindet sich in der rechten Felswand (vom Eingang des Stadtgartens beim Torhaus aus gesehen). Revierförster Rolf Geiger hielt die Nachricht zunächst aus Sorge zurück, dass zu viel Publikum das Weibchen vergrämen könnte. demnächst noch früh genug einen Besuch bei den Uhus im Stadtgraben machen und zuschauen, wenn das neue Elternpaar die Jungen aufzieht. Ab Ostern rechnete Rolf Geiger bereits mit dem Schlüpfen des ersten Jungvogels. Zugewanderter Uhu Der Revierförster berichtet, das Weibchen habe den alten Brutplatz eingenommen und saß oder lag anschließend ausdauernd auf ihrer Nestmulde. Die Herkunft des neuen Uhus ist unbekannt. Aus den früheren Bruten stammt es wohl nicht. Das glaubt Rolf Geiger aufgrund äußerer Merkmale nahezu ausschließen zu können. Graben gesperrt Eine Öfnung des Grabenabschnittes in Höhe des Brutplatzes des Uhus ist vorerst nicht allein aus Sicherheitsgründen wegen der Gefahr von Rutschungen oder Steinschlag - unwahrscheinlich, so Rolf Geiger. Zu groß wäre das Risiko, dass ein Jungvogel außerhalb des Nests von einem freilaufenden Hund getötet würde. Pressereferat Tod des Uhus Das alte Uhu-Weibchen war am 28. Oktober 2013 tot im Überlinger Stadtgarten gefunden worden. Bei einer Laboruntersuchung hatte sich der Verdacht bestätigt, dass der weibliche Uhu nicht eines natürlichen Todes gestorben war, sondern an einem Gift verendet war. Der tödliche Wirkstof, aus einem Rattengift, konnte identiiziert werden. Der tote Uhu war unterhalb des bekannten Tagessitzes des Vogels auf dem Rücken liegend leblos gefunden worden. 7

8 Straßensperrung beim 8. Überlinger Altstadtlauf Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum achten Mal indet in diesem Jahr am 30. April und 1. Mai der beliebte Überlinger Altstadtlauf statt. Bereits heute möchte der Veranstalter auf die Sperrung der Stadt während der Veranstaltung hinweisen. Am Mittwoch, 30. April ist die Innenstadt von 15 Uhr bis Uhr gesperrt. Am Donnerstag, 1. Mai ist die Innenstadt von 13 Uhr bis 18 Uhr gesperrt. Der Veranstalter bittet alle Anwohner um Verständnis, dass in dieser Zeit die Zufahrtsstraßen in die Innenstadt gesperrt sind und somit auch die Zufahrten zu den privaten und öfentlichen Parkplätzen nicht möglich sind. Infos: ZEITPLAN Mittwoch, 30. April Uhr Bambinilauf Schülerstafellauf Donnerstag, 1. Mai Uhr LAKE ESTATES - RUN (Jedermannlauf, 5km) Uhr BRUGGER & SCHIESSLE FUNRUN (Firmen, Vereine und Hobbyläufer, 4 x 1,25km) Uhr Sparkasse Bodensee Hauptlauf (10km) Kundenbeirat widmet sich der Energiewende Bisher standen Kundenservice, Abrechnung und Erreichbarkeit im Mittelpunkt der Arbeit des Kundenbeirats. Nun hat eine eigens gegründete Arbeitsgruppe das Thema Energiewende beim Stadtwerk am See untersucht. Im intensiven Austausch mit Udo Woble, Stadtwerk am See Leiter Energiesysteme, wurden aktuelle Projekte durchleuchtet und Vorschläge erarbeitet. Die Anregungen der AG Energiewende werden direkt in das Unternehmen transportiert, bestätigte Längle. Die Region steht zukünftig immer mehr im Fokus hinsichtlich Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie. Der Trend geht hin zu intelligenten Energienetzen, die unterschiedliche Energiequellen ebenso einbeziehen sowie kleine Energielieferanten und -speicherorte. Unabhängigkeit, günstigere Netzkosten und vor allem die ökologische Vereinbarkeit sind nur einige Vorteile, die sich daraus ergeben. Aus diesem Grund werden die bereits bestehenden Nahwärmenetze, klimaneutrale Holzhackschnitzel-Heizanlagen sowie Photovoltaik-Projekte des Stadtwerks am See weiter ausgebaut. Der Weg geht zu einer ökologischen und eizienten Energieversorgung in Zukunft. 8

9 Neben der Auseinandersetzung mit der Energiewende überprüfte der Kundenbeirat die Nutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung der Stadtwerk am See-Internetseite. Die Ideen und Anregungen wurden mit in die Überlegungen einbezogen und die ersten Vorschläge konnten bereits gemeinsam umgesetzt werden, so Längle. Insgesamt sieht Längle das Gremium rundweg positiv. Das ist ein einzigartiges Modell zur Bürgerbeteiligung. Wir bekommen wertvolle und sehr konkrete Rückmeldungen, das hilft uns sehr. Auch der Vorsitzende des Kundenbeirats freut sich: Die Arbeit im Kundenbeirat ist abwechslungsreich und interessant, sagt Jan Treiber, und die schnelle Umsetzung zeigt, dass wir ernst genommen werden und unsere Arbeit für das Stadtwerk am See wertvoll ist. Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Die nächste unabhängige Energieberatung der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende indet am Mittwoch, 30. April 2014 von bis Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Der erste Beratungstermin erfolgt unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung bei Frau Franke, Tel , erforderlich. Der nächst folgende Termin ist am von bis Uhr. Hauptverwaltung Überlingen singt - 3. Internationales Chorfestival 2014 Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt indet in Überlingen das 3. Internationale Chorfestival der Partnerstädte statt. Damit übernimmt Überlingen nach seiner französischen Partnerstadt Chantilly und dem belgischen Watermaël- Boitsfort, in denen das Festival 2010 und 2012 stattfand, in diesem Jahr die Gastgeberrolle. Durch Teilnahme des Überlinger Madrigalchores an den vergangenen Veranstaltungen kam es zu der Idee, dieses Jahr die Chöre nach Überlingen einzuladen. Neben der Begegnung mit Menschen aus unseren Nachbarländern wird das Festival zeigen, welche Rolle die Chormusik in unserem Leben spielen kann und wie sie andernorts geplegt wird. Dabei stehen nicht musikalische Höchstleistungen im Vordergrund, sondern die Freude, die das gemeinsame Musizieren den Akteuren wie auch den Zuhörern bereitet. Die Stadt ist Veranstalterin des Events, das am Freitag, 30. Mai und Samstag, 31. Mai stattindet. Die künstlerische Verantwortung liegt bei der Überlinger Chorgemeinschaft. Von Überlinger Seite die drei Chöre der Überlinger Chorgemeinschaft Frauenchor, Gospelchor und Madrigalchor - sowie der Jugendchor des Gymnasiums Überlingen unter der Leitung von Arno Nyc vertreten. Neben einem Chor unserer Partnerstadt Bad Schandau reisen jeweils ein Chor aus Chantilly (Frankreich), Watermaël-Boitsfort (Belgien) und Epsom (England) zum Festival an den Bodensee. ViaVocis aus Chantilly kennen viele vom Adventskonzert 2012, als das Ensemble zusammen mit dem Madrigalchor auftrat. Das interessierte Publikum ist am Freitag, 30. Mai zu Wandelkonzerten eingeladen. Alle acht Chöre haben jeweils zwei Auftritte, die von bis Uhr gleichzeitig in der Kapuzinerkirche, der Franziskanerkirche und im Kursaal stattinden. Man kann also zwischen den einzelnen Konzerten je nach Interesse wechseln und so verschiedene Chöre und Werke erleben. Am Samstag, 31. Mai geben die Chöre gegen Mittag an verschiedenen Plätzen der Innenstadt bei hofentlich gutem Wetter kleine musikalische Kostproben. Dann heißt es Überlingen singt! und das Publikum wird eingeladen, am Abend in die Aula des Salem Colleges zu kommen, wo um Uhr das große gemeinsame Konzert aller acht Chöre beginnt. Jeder Chor stellt sich dort noch einmal mit einem Beitrag vor. Ein 16-stimmiger Mozart-Kanon wird den krönenden Abschluss bilden. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Ein ausführliches Programmheft, das ab ca. Mitte Mai erhältlich sein wird, führt durch die Veranstaltungen. Die Überlinger Chorgemeinschaft und die Stadtverwaltung bitten um Unterstützung bei der Unterbringung der Sängerinnen und Sänger sowie weiterer Gäste aus den vier Städten in Privatquartieren. Wer von Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) nachmittags (Eintrefen der Chöre) bis Sonntag, 1. Mai vormittags einen oder mehrere Gäste aufzunehmen kann, wendet sich bitte an Adelheid Hug, Stadtverwaltung Überlingen, Tel , a.hug@ ueberlingen.de oder Bettina Drechsel, Tel , drechsel.bettina@googl .com, die für die Organisation der Übernachtungen verantwortlich sind. Von ihnen erhalten Sie auch nähere Informationen. Hauptverwaltung 9

10 amtliche Bekanntmachungen der grossen kreisstadt Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen 10. Teiländerung des Flächennutzungsplans im Bereich Mehnewang in Owingen Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen hat in öfentlicher Sitzung am den Planentwurf zur 10. Teiländerung des Flächennutzungsplans gebilligt und den Beschluss gefasst, den Entwurf der Flächennutzungsplanteiländerung gemäß 3 Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. Räumlicher Geltungsbereich des Planänderungsverfahrens Die geplante Teiländerung des Flächennutzungsplans sieht die Ausweisung von ca. 2 ha Wohnbaulächen vor. Das Plangebiet grenzt östlich an das vorhandene Öfentliche Auslegung gem. 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Baugebiet Mehnewang, 2. Bauabschnitt an. Das Plangebiet wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Der Geltungsbereich der geplanten 10. Flächennutzungsplanteiländerung umfasst das Grundstück Flst.-Nr. 628/1 sowie Teillächen der Grundstücke Flst.-Nrn. 623/2 und 630/1 der Gemarkung Owingen. Im Einzelnen gilt der dieser Bekanntmachung beigefügte Lageplan. Anlass, Ziel und Zweck der Planänderung Die Nachfrage nach Bauplätzen zur Schaffung von Wohnraum ist in der Gemeinde Owingen weiterhin ungebrochen. Nachdem das Baugebiet Mehnewang, 2. Bauabschnitt mittlerweile in Gänze vergeben ist, das Baugebiet Bergösch mit 8 Bauplätzen ebenfalls bereits bebaut wird und auch in Billaingen noch ein kleines Bauquartier entstehen soll um den kurzfristigen Bedarf zu decken, muss die Gemeinde Owingen die Nachfrage nach Wohnbaulächen auch mittelfristig gewährleisten. Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen aus dem Jahr 1998 weist für den Hauptort Owingen noch genehmigte Wohnbaulächen mit einem Umfang von rund 1,8 ha in 3 Teilbereichen aus. Nachdem die diese Flächen von der Gemeinde nicht erworben werden können, wurde seitens des Gemeinderates beschlossen, das bestehende Baugebiet Mehnewang um einen 3. Bauabschnitt zu erweitern. Nachdem dieser 3. Bauabschnitt im rechtswirksamen Flächennutzungsplan jedoch als landwirtschaftliche Fläche dargestellt ist, muss eine Änderung des Flächennutzungsplans erfolgen. Die bestehenden, bereits genehmigten Wohnbaulächen mit 1,8 ha werden zusammengefasst, um diese im Baugebiet Mehnewang für einen 3. und endgültigen Bauabschnitt auszuweisen. Nachdem die Gemeinde Owingen gemeinsam mit der Stadt Überlingen im Regionalplan als Siedlungsschwerpunkt deiniert ist wurde vom Regierungspräsidium Tübingen zugesagt, einen erhöhten Bedarf an Wohnbaulächen um zusätzliche 0,2 ha anzuerkennen. Plangebiet 10. Teiländerung Flächennutzungsplan Öfentlichkeitsbeteiligung Der Entwurf der 10. Teiländerung des Flächennutzungsplans einschließlich der Begründung und des Umweltberichts wird von Dienstag, den 06. Mai 2014 bis Donnerstag, den 05. Juni 2014 (jeweils einschließlich) bei der Stadtverwaltung Überlingen, Sachgebiet Stadtplanung, Bahnhofstraße 4, 1. Obergeschoss im Flur, während der üblichen Öfnungszeiten öffentlich ausgelegt. 10

11 In diesem Zeitraum kann sich die Öfentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen sollten die volle Anschrift der Beteiligten enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Umweltbezogene Informationen Neben dem Planentwurf sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten: Umweltbericht mit Beschreibungen und Bewertungen der Umweltauswirkungen der Planung sowie von Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter Bewertung des Plangebietes im Bestand und bei der Umsetzung der Planung Örtliche Lage / Landschaftsbild Boden Klima / Luft Wasser Flora / Fauna Artenschutz Bevölkerung Energie Kultur- und Sachgüter Vermeidung von Emissionen / sachgerechter Umgang mit Abfällen und Abwässern Voraussichtliche Entwicklung ohne das Vorhaben Alternativenprüfung Naturschutzrechtliche Eingrifs- und Ausgleichsbilanzierung Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öfentlicher Belange zu den Themen: Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See: Wasserrechtliche Erlaubnis für das Regenwassermischkonzept im Einzugsbereich der Kläranlage Uhldingen Landratsamt Bodenseekreis: Hinweis auf den Vorrang der Innenentwicklung vor der Außenentwicklung; Hinweise auf allgemeine Anforderungen an Ausgleichslächen; Hinweis auf Altablagerungen und notwendige Baugrunduntersuchungen; Hinweise auf lächenschonende Ausgleichmaßnahmen Landesamt für Geologie, Rohstofe und Bergbau: Hinweise zur vorhandenen Geologie und Bodenbeschafenheit im Plangebiet; Hinweise zu Boden, mineralischen Rohstofen, Grundwasser, Bergbau und des geowissenschaftlichen Naturschutzes Regierungspräsidium Tübingen: Hinweise zur Bodenschutzklausel und zum sparsamen Umgang mit Grund und Boden; Hinweise auf notwendige Kompensationsmaßnahmen; Hinweise auf Natura 2000-Gebiete und Naturschutzgebiete; Hinweise in Bezug auf den Artenschutz; Hinweise in Bezug auf Bau- und Kunstdenkmalplegaspekte, Hinweise in Bezug auf archäologische Denkmalplegeaspekte Überlingen, den 22. April 2014 Sabine Becker Oberbürgermeisterin, Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Sitzung des Kulturausschusses Am Montag, indet um 17:00 Uhr, im Vereinsheim FC 09 Altbirnau, eine Sitzung des Kulturausschusses statt. Tagesordnung: 1 Bericht der Oberbürgermeisterin 2 Vorstellung der Jugendarbeit des FC 09 Überlingen - mündlicher Bericht 3 Bericht der Schulsozialarbeiter/ innen an den städtischen Schulen Kenntnisnahme 4 Anfragen Überlingen, den gez. Sabine Becker Oberbürgermeisterin Ende der Amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik Aus der Stadtverwaltung : Verantwortlich Oberbürgermeisterin Sabine Becker Fraktionen Berichten CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION ortsverband ÜBerlingen Die Liste der CDU für die Kreistagswahl im Bezirk Überlingen-Owingen-Sipplingen steht. Die Mitglieder der drei in Verwaltungsgemeinschaft stehenden Gemeinden stellten dabei folgende Platzierung auf, die gänzlich ohne Kampfkandidaturen zustande gekommen war: Platz 1: Lothar Fritz Platz 2: Michael Jeckel Platz 3: Karl-Heinz Meier (Owingen) Platz 4: Anselm Neher (Sipplingen) Platz 5: Eva-Maria Leirer Platz 6: Andreas Wissmann Platz 7: Volker Mayer-Lay Platz 8: Roland Dworak Platz 9: Richard Beurer Platz10:Andrea Reischmann Auftaktveranstaltung zur Kommunalwahl Die CDU Überlingen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung des Geländes der Landesgartenschau 2020 ein. Trefpunkt ist am um 18Uhr am Westbahnhof. Es folgt ein Fußmarsch durch das Gelände und den Campingplatz mit anschließendem Beisammensein im Camperstüble. 11

12 12 SozialDemokratiSCHe Partei DeutSCHlanDS ORTSVEREIN ÜBERLINGEN Wo drückt der Schuh? Unter diesem Motto laden wir, die SPD-Kandidaten der Gemeinderatsliste Überlingen, alle interessierten Bürger und Bürgerinnen am Dienstag, 29. April 2014, um 19 Uhr ins Gasthaus Zur Tenne in Bonndorf ein. Wir informieren Sie unter anderem über das 10-Punkte-Wahlprogramm, stellen uns Ihren Fragen, nehmen Ihre Anliegen ernst und notieren uns aufmerksam Ihre Wünsche und Anregungen an das Gemeindeleben und Ihrer Stadt Überlingen. Es ist uns wichtig, Ihre Meinung auch die der jungen Neuwähler - zu hören. Somit können wir diese in unser Wirken einbinden, uns bestmöglich für Sie und Ihre Anliegen einsetzen und auch vorausschauend für kommende Generationen bei der langfristigen Stadtentwicklung stark machen! Weitere Informationsabende inden statt: 6. Mai in Hödingen, 19. Mai in Überlingen, 22. Mai in Nußdorf Reinhold Staiger Medienreferent Termine Am Dienstag, den 29. April 2014 stellen sich Gemeinderatskandidaten der SPD um 20:00 Uhr in Bonndorf im Gasthaus Zur Tenne vor. Sie möchten mit Bürgerinnen und Bürgern von Bonndorf ins Gespräch kommen und Bonndorfer Anliegen an die Stadt mit nehmen. Am Mittwoch, den 30. April 2014 stellen sich die Kandidaten der SPD für den Kreistag um 20:00 Uhr im Felsenkeller der Weinstube Renker in Überlingen vor und beraten das Kreistagswahlprogramm. Alle Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlbezirk Überlingen-Owingen-Sipplingen sind freundlich eingeladen. lbu - liste FÜr BÜrgerBeteiligung und umweltschutz ORTSVERBAND ÜBERLINGEN LBU/Die Grünen laden ein: Am Dienstag, 29. April um 19:30 Uhr indet im Gasthaus Ochsen im Bräustüble die öffentliche Kandidaten- und Programmvorstellung der Liste LBU/ Die Grünen statt. Das Programm unter dem Motto: Wir setzen alle auf eine Liste wird musikalisch umrahmt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, auch Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Vom 6. bis 22. Mai, jeweils ab 16 Uhr, sind die Kandidaten von LBU/Die Grünen auf den Teilorten unterwegs. Wir verteilen unseren Wahlprospekt an alle Haushalte und stehen anschließend an den nachfolgend aufgeführten Trefpunkten für Gespräche, Fragen, Meinungsaustausch jeweils ab 17 Uhr zur Verfügung: Dienstag, 6.5. in Deisendorf an der Bushaltestelle; Mittwoch, 7.5. in Nesselwangen beim Brunnen an der Kirche; Donnerstag, in Hödingen am Brunnen; Freitag, in Lippertsreute vor dem Rathaus; Dienstag; in Andelshofen auf dem Schulhof; Donnerstag, In Bonndorf beim Brunnen. Außerdem inden Sie uns auf dem Überlinger Wochenmarkt jeden Samstag ab dem 3. bis zum 24. Mai. Ebenfalls dort sein werden die Kandidaten für Bündnis 90/ die Grünen für den Kreistag im Wahlbezirk Überlingen, Sipplingen, Owingen. Wir freuen uns auf anregende Gespräche mit den Überlinger Bürgerinnen und Bürgern. Kommen Sie an unseren Infostand und sagen Sie uns wo der Schuh drückt. Für die Vorstände Binita Kurz LBU Irene Alpes Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Die Gemeinderatsfraktionen von Freie Wähler und Überlingen für Alle haben sich in der letzten Gemeinderatssitzung für einen Neubau der St. Johann Sporthalle (Realschulhalle) ausgesprochen. Beide Fraktionssprecher wiesen darauf hin das der Sportunterricht die erste Priorität haben muss. Bedauert wurde die Verzögerung die durch diverse angedachte Sanierungslösungen entstanden ist. Alle anderen, vom Gemeinderat und der Verwaltung, angedachten weiteren Lösungen, wie Mensa bzw. Bibliothek, dürfen aber nicht verbaut werden. Ziel muss es sein in der Endausbaustufe die angestrebte Campuslösung zu haben. Die Fraktionen unterstützen die Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Gemeinderat, Schulen und Vereinen. Nur so ist es möglich eine für alle Nutzer tragbare Lösung zu inden. Beide Fraktionssprecher können sich auch eine, wie wir meinen, günstigere Lösung auf der Basis eines Systembaus vorstellen. Robert Dreher Fraktionssprecher FWV Lothar Thum Fraktionssprecher ÜfA Fraktionen im kreistag Suche nach dem verlorenen Schatz Endlich ist der längst überfällige Beschluss über den Neubau der Realschul-Turnhalle im Gemeinderat gefasst worden. Wir freuen uns mit den Schülern, ihren Eltern und Lehrern. Die Frage ist nur, woher das Geld nehmen? Es dürfte sich in unserer Stadt ja herumgesprochen haben, dass der Stadtkämmerer beim Blick in seinen Tresor neben Spinnweben nur noch gähnende Leere erkennen kann. Aus diesem Grunde konnte nämlich in die Haushaltssatzung für das laufende Jahr 2014 und auch in der mittelfristigen Finanzplanung kein einziger EURO für die Turnhalle eingeplant worden. Bei einer Einplanung von entsprechenden Mitteln hätte der städtische Haushalt vom Regierungspräsidium in Tübingen nicht mehr genehmigt werden können. Überlingen steht inanziell mit dem Rücken zur Wand die Party ist vorbei. Kommt jetzt ein versuchter Grif in die Trickkiste einer Öfentlich Privaten Partnerschaft (ÖPP) zur Schuldenverschleierung, vor der nicht nur der Bundesrechnungshof warnt? Im Gemeinderat jedenfalls wurde die Diskussion hierüber eröfnet. DIE LINKE sagt: Keine ÖPP in Überlingen! Die Mittel für die Realschul-Turnhalle sind an Gartenschau-Projekten einzusparen. DIE LINKE. für seriöse Finanzpolitik

13 kultur & tourismus Öfnungszeiten der Tourist-Information im April Im April ist die Tourist-Information am Landungsplatz wie folgt geöfnet: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Aktueller Vorverkauf der Tourist-Information Mo., 28. April :00 Uhr Mentale Stärke - Vortrag mit Manfred Spitzer, Stadthalle/Singen So., 27. April :00 Uhr The Baseballs Game Day Tour 2014, Club Vaudeville/Lindau Fr., 02. Mai :00 Uhr Sing Africa Sing - Konzert des Gospelchors der Überlinger Chorgemeinschaft, Augustinum/Meersburg Sa., 03. Mai :00 Uhr Sing Africa Sing- Konzert des Gospelchors der Überlinger Chorgemeinschaft, Salem College/Überlingen Fr., 09. Mai :00 Uhr Musikkabarett Volksdampf Schöne Grüße aus dem Hinterhalt, DGH/ Überlingen Nußdorf Dienstag ist Tag der Sinne Am Dienstag werden Sie mit speziellen Aufgüssen, die alle Sinne ansprechen, verwöhnt. Der Bergkräuter-Aufguss duftet herrlich nach frischen Kräutern, verwöhnt Ihre Sinne und sorgt zusätzlich für Erholung. Verwöhnen Sie beim Aufguss Zauberland mit Waldmeister Ihre Haut mit einem Waldmeister-Peeling oder genießen Sie den Aufguss Süßer Erdbeertraum mit Erdbeer-Joghurt-Creme. Ihre Haut wird wohltuend geplegt und spürbar weich. Genießen mit allen Sinnen. Mittwoch ist Beauty Tag Am Mittwoch erleben Sie in der Saunawelt Spezialaufgüsse, bei denen Ihr Genuss an erster Stelle steht. Beim Vihta Aufguss Duftende Vihta-Zauberei werden Sie mit kühlen Früchten verwöhnt. Genießen Sie einen Aufguss mit Granatapfel oder lassen Sie sich beim Aloe Vera - Aufguss in andere Welten entführen. In der Seesauna können Sie sich beim Gletscher- Aufguss fallen lassen und im Anschluss einen Entspannungstee genießen. Mitternachtssauna im April Genießen Sie am Fr, die Mitternachtssauna mit dem Thema Zauberwald. Lassen Sie sich bei abwechslungsreichen Aufgüssen und Düften in andere Welten entführen. An diesem Abend können Sie auch den Wellnessbereich mit seinen Lichtprojektionen sowie den Thermalbereich hüllenlos genießen. Im Thermenrestaurant steht ein Bufet mit leckeren Köstlichkeiten für Sie bereit. Im Mai können Sie sich auf die Mitternachtssauna mit dem Thema Blumenmeer freuen und im Juni lautet das Motto Sommernachtstraum. Eintritt: 33,00 (inkl. Bufet + Begrüßungsgetränk) Die Mitternachtssauna beginnt um 22:00 Uhr mit einem Begrüßungsgetränk. An der Rezeption ist der Einlass ab 21:30 Uhr möglich. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird eine Kartenbestellung unter: Tel / oder per an info(at)bodensee-therme.de empfohlen. Alle Termine und Themen der Mitternachtssauna 2014 inden Sie auch unter Dr. Lorenzer & Heberle Diplomrestauratorin Restaurator Sankt-Johann-Straße Überlingen Fax Di., 13. Mai :00 Uhr Very Klezmer - Giora Feidman & Gitanes Blondes, Ev. Lutherkirche zu Singen/Singen Saunagenuss in der Bodensee-Therme Überlingen Hans Fähnle, Rückseite des Gemäldes SOS (Rettungsboje), vor 1956 Sonderführung in der Städtischen Galerie Fauler Pelz am 9. Mai, 18 Uhr Dr. Anna Barbara Lorenzer Zur Maltechnik Hans Fähnles, anschließend Prof. Volker Schaible, Leiter des Institutes für Technologie der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Zur Konservierung und Restaurierung des Oeuvres von Hans Fähnle...gebrochene Rahmen, gebrochene Herzen die Maltechnik Hans Fähnles ist alles anderes as reine Ölmalerei! Vielschichtig, kiloweise Farbe bis hin zu reliefartiger Modulation, für jede Farbe suchte der malbesessene Künstler die optimale Technik: Blau strahlt als Temperafarbe, Weiß deckt besser in Öl. Geritzt, gespachtelt, beklebt und übermalt, die Vorderseite wird zur Rückseite, wenn das Material knapp wurde eine Herausforderung für den Restaurator! 13

14 9. Kunstmesse des IBC-Überlingen, Nördlicher Bodensee im Zollhaus in Bodman-Ludwigshafen vom 25. bis 27. April 2014 Vernissage: 25. April 2014, 19 Uhr Öfnungszeiten: Sa. 26. April Uhr, So. 27. April Uhr IBC Zollhaus öfnet zur 9. Kunstmesse seine Pforten Vom 26. bis 27. April präsentiert sich die 9. Kunstmesse der regionalen Kunstszene auf drei Ebenen im alten Zollhaus von Ludwigshafen. Mit 24 Künstlern vom Schwarzwald bis zum Allgäu veranstaltet der Internationale Bodensee-Club, Nördlicher Bodensee, seine jährliche Kunstmesse. Mit diesem Wirken folgt die Sektion Bildende Künste ihrer eigenen Verplichtung einen Beitrag zur Kulturförderung und Zusammenführung der Künstler im süddeutsch en Raum zu leisten. Kunstschafende und Kunstinteressierte werden zusammengeführt und erhalten eine Plattform zur Präsentation und vor allem auch zur Kommunikation auf der persönlichen Ebene mit den Künstlern. Kunst für den Menschen. Die Begrüßung an der Vernissage erfolgt durch Bürgermeister Matthias Weckbach (Gemeinde Bodman-Ludwigshafen) und Dr. Kornelius Otto (IBC). Laudatorin, Kunsthistorikerin Helga Sandl. Die musikalische Umrahmung der Vernissage erfolgt durch den Pianisten Josef Weimert. Überlingen: Sa, , Uhr Johanna Wolf liest Kurzgeschichten von Alice Munro, Nobelpreisträger 2013 Freie Kunstakademie, Seepromenade 21 Tricks, acht meisterliche Erzählungen von Alice Munro: Geschichten über Ausreißer, Entscheidungen, Leidenschaften und Verfehlungen. Wieder beweist Alice Munro besonderes Gespür für das Geheimnis ihrer Figuren, jenen rätselhaften Bereich, wo Selbstbetrug auf Hofnungen, gefährliche Illusionen auf die kleinen Tricksereien des Sing Africa Sing Alltags trefen. Der Leser kommt in ihren Geschichten seinem eigenen Leben so nah, dass er schwindlig wird vor Herzleid und Glück. Eintritt frei. Spenden erbeten Konzerte des Gospelchors der Überlinger Chorgemeinschaft Sing Africa Sing am 02. Mai 2014, Uhr im Augustinum in Meersburg und am 03. Mai 2014, Uhr im Salem College (Kurt-Hahn-Str. 1) in Überlingen. Der Gospelchor mit seinem musikalischen Leiter, Thomas Braun, und seinen 45 aktiven Sängern/-innen ist ein dynamischer Chor, der sich seit einiger Zeit aus der ausschließlichen Verkettung mit geistlicher Musik gelöst hat. Die letztjährigen, gut besuchten Konzerte lockten mit einer Mischung aus Musicalhits, Oldies und Swing-Arrangements ein breit gefächertes Publikum aus den verschiedensten Altersgruppen an. Sing Africa Sing wendet sich mit Gesang und Tanz der afrikanischen Musik zu. Die Lieder sind bunt, emotional und voller rhythmisch-dynamischer Lebensfreude: Musik für alle Sinne! Die originalen Chorsätze erklingen in der ursprünglichen afrikanischen Sprache und verbinden sich mit den mitreißenden Rhythmen der Trommler Johannes Beer und Ayu Requena. Eintritt: 12 / 10 ermäßigt. Vorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 5. Tel oder unter www. ueberlinger-chorgemeinschaft.de und an der Abendkasse. Achtung: Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Sichern Sie sich Ihre Karten rechtzeitig! 14

15 schulen & kindergärten Freie Waldorfschule Überlingen Vortrag zum Thema Aufmerksamkeitsdeizit Kinder und Jugendliche: Aufmerksamkeitsdeizit und MedienkonsumDer Präventionskreis der Freien Waldorfschule Überlingen lädt im Rahmen seines diesjährigen Schwerpunktthemas Medien zu einem Vortrag mit Andreas Neider am Mittwoch, den 7. Mai 2014 um 20 Uhr in die Waldorfschule ein. Andreas Neider (Stuttgart) ist Dozent für Medienpädagogik und digitale Medien und wird an diesem Abend zum Thema Aufmerksamkeitsdeizite Wie beeinlussen das Internet und die Medien unsere Kinder und Jugendlichen? Wie gehen wir in Zukunft damit um? referieren (Kostenbeitrag: 5.- ). ndreas Neider, Mediendozent volkshochschule Bodenseekreis Anmeldungen und Informationen VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: EDV/berul. Bildung nur Fax: Auszug aus dem VHS Programm 2014 Weitere Auskünfte bei Heidi Menges, VHS Zentrum Überlingen Mo.,Mi.,Fr Uhr Tel.: (außer Schulferien ) Veranstaltungsorte in Überlingen CVS= Constantin-Vanotti Schule, Carl-Benz--Weg 37 Musiksaal = Jörg-Zürn-Gewerbeschule, Neubau, UG,Rauensteinstr.17 vhs = vhs-zentrum, Rauensteinstr. 64 (bei Schloß Rauenstein) sonntag :30 17:30 Fa115125ÜB* naturerlebnis aachtobel bei maria im stein menges, heidi Wanderparkplatz steinhöfe bei Bruckfelden montag :00 16:30 Fa205163ÜB* experimentelles acrylmalen für kinder von 6 bis 10 Jahren albrecht, marija stadtgarten atelier albrecht und Franz montag :00 21:00 Fa502710ÜB* excel einführung in 4 lektionen Bayerl, monica vhs dienstag :00 21:15 Fa213384ÜB* stricken: spektakuläres dreickstuch aus halben dominoecken grüner, andrea cvs dienstag :00 20:30 Fa30406vÜB rückenschmerzen und neurostrukturelle integrationstechnik Bach, rita cvs mittwoch :00 20:30 Fa405400ÜB* so schwätzt ma bei uns im linzgau - ein vergnüglicher keller, hermann Brauerei keller, lippertsreute alemannischer sprachkurs mittwoch :30 21:30 Fa500134ÜB* coache dich selbst, sonst coacht dich keiner! Wimmer, doris neva cvs mittwoch :00 21:00 Fa502941ÜB* PowerPoint für einsteiger Bayerl, monica vhs donnerstag :30 19:45 Fa302127ÜB Feldenkrais kronauer, Walburga Praxis kronauer, heiligenbreite donnerstag :15 21:15 Fa305399ÜB* vorher-nachher, ein neuer typ hardaldali, ayhan vhs donnerstag :30 21:00 Fa422012ÜB* spanisch für den Jakobsweg, niveau a1 Boada Zaragoza, cvs montserrat Freitag :30 22:15 Fa501953ÜB* Bilder verwalten mit Picasa lohr, alexander vhs samstag :00 16:00 Fa205164ÜB* acrylmalworkshop albrecht, marija stadtgarten atelier albrecht und Franz samstag :00 18:00 Fa209292ÜB* let s Burlesque! - vintage cabaret dance karg, semira B. musiksaal samstag :00 18:30 Fa212821ÜB* exklusiver goldschmiedekurs Burkhardt-häusler, goldschmiedeschule askaniaweg anja samstag :30 16:30 Fa502740ÜB* excel einstieg am samstag teil 1 reichwein-nisius, angelika vhs Ausführliche Infos und Kurstexte unter: oder im aktuellen Programmheft. Die neuen Programmhefte für das Frühjahrsemester 2014 erhalten Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen, Ü-Punkt, Kur- und Touristinformation, Buchhandlungen, Bibliothek, Südkuriergeschäftstelle und am VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 am Eingang. Bitte melden Sie sich für alle Kurse an, damit wir Planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank 15

16 Jugend in ÜBerlingen & umgebung Informationsveranstaltung für alle Erstwähler und Erstwählerinnen Freitag 25. April ab 15 Uhr bis 19 Uhr im Jugendcafé, Bahnhofstr. 3, sind alle Erstwähler und Erstwählerinnen eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zu den Kommunalwahlen in Überlingen. Erstmalig können alle EinwohnerInnen ab dem 16 Lebensjahr an die Wahlurne treten und am Sonntag 25. Mai den Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte wählen. Warum es den Gemeinderat, die Ortschaftsräte mit ihren Mitgliedern gibt, über was sie in der Stadt sowie in den Ortschaften abstimmen und welche Themen davon für Jugendliche und Heranwachsende entscheidend sein, können erfahrt Ihr hier. Ebenso werdet Ihr danach wissen wie die Wahl vor sich geht und Ihr eure Stimme vergeben könnt. Damit Ihr wisst wie Ihr eine Wahl habt selbstbestimmt Eure Stimme in Überlingen zu vergeben! Hier seit herzlichsteingeladen Euer Jugendreferat Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Sylvia Grau vom Jugendreferat Überlingen Tel , Mail FSJ-Stelle beim Jugendreferat Überlingen ab Du bist mit der Schule fertig oder willst von deinem derzeitigen Alltag eine Auszeit nehmen? - Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen und hast Lust Events mit zu organisieren? - Du besitzt einen Führerschein und kommst aus Überlingen oder Umgebung? Dann ist ein Freiwilliges soziales Jahr beim städtischen Jugendreferat genau das richtige für dich!! Bei Interesse oder Fragen melde dich einfach beim Jugendreferat Überlingen. Ansprechpartner: Juan Diabuno Tel.: 07551/ j.diabuno@ueberlingen.de ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG Bürgerservice Ü-Punkt, Christophstraße 1, Tel Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. Alle anderen städtischen Verwaltungsdienststellen Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. Stadtverwaltung Überlingen, Postfach , Überlingen, Tel , Fax , rathaus@ueberlingen.de, Internet: Öffnungszeiten des Recyclinghofes, Obertorstraße 17 Montag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums Überlingen-Füllenwaid Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Füllenwaid Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr herausgeber: stadt Überlingen, münsterstraße 15-17, Überlingen druck und verlag: Primo verlag stockach, anton stähle gesamtherstellung: meßkircher straße 45, stockach, tel , Fax info@primo-stockach.de verantwortlich FÜr den amtlichen teil & der rubrik aus der stadtverwaltung: oberbürgermeisterin sabine Becker oder ihr vertreter im amt verantwortlich FÜr den ÜBrigen redaktionellen teil: v.i.s.d.p.: bei namentlich genannten verfassern von Beiträgen der jeweilige verfasser, ansonsten der Primo verlag in stockach. die redaktion behält sich im rahmen des heftumfangs vor, eingereichte manuskripte zu kürzen. anzeigenschluss: montags um uhr im verlag tel , Fax anzeigen@primo-stockach.de anzeigenannahme: dieter Poppe, rauensteinstraße 42, Überlingen tel , Fax hallo.ue-poppe@t-online.de, redaktionsleitung: Primo verlag stockach, heike rigling tel , Fax redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de verteilung: Büro-service ruf, anja Walter, tel anja-walter1@t-online.de IMPRESSUM \ hallo Ü ist das amtliche mitteilungsblatt der großen kreisstadt Überlingen. es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle haushalte des gesamten stadtteilgebiets Überlingen (inkl. ortsteile) kostenlos verteilt. redaktionsschluss montags um uhr im verlag durch Feiertage bedingte änderungen werden gesondert hallo.ue-poppe@t-online.de 16

17 veranstaltungen in unserer stadt Städtisches Museum Überlingen Krummebergstr Überlingen Öfnungszeiten Dienstag bis Samstag 9:00-12:30, 14:00-17:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10:00-15:00 Uhr. Montag sowie geschlossen Eintritt 5,00 / Ermäßigungen Information T / , F , museum.ueberlingen@gmx.de Aktuelle Ausstellung bis Suche nach dem Eldorado. Adolf Stocksmayr: Künstler Lebensreformer Erinder Die Ausstellung Suche nach dem Eldorado im Städtischen Museum ist dem fast vergessenen Adolf Stocksmayr ( ) gewidmet. Anlass ist der 50. Todestag des Künstlers, Lebensreformers und Erinders. Nach zahlreichen Reisen in Europa und Aufenthalten am Monte Verità bei Ascona lebte er seit 1927 in Überlingen. Aus dem vielseitigen Werk sind Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skulpturen, aber auch Pläne zur Nutzung von Windkraft zu sehen. Sonntag , 11:30 Uhr Führung: Das Städtische Museum Überlingen Peter Graubach, Leiter des Städtischen Museums Überlingen, nimmt die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch die Überlinger Geschichte. Er vermittelt lebendig und anschaulich die Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt. Dauer 1 Stunde. Preis 6,00 / Ermäßigungen. Info Donnerstag, :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Eintritt frei. 16:30-18:00 Uhr Tref: Stadtgarteneingang, neben dem Parkhaus West, Christophstraße Überlinger Kräuterspaziergang - Überlingens Kräutervielfalt entdecken und genießen! Das besondere Natur- und Geschmackserlebnis - neben kultivierten Kräutern gibt es allerhand Wildkräuter und Wildfrüchte zu entdecken. Am Ende des Spaziergangs durch Wald und Wiese erwartet Sie das Wildkräuterbufet! Kosten: 22,50 pro Person, mit Gästekarte 1 Ermäßigung, Kinder bis 10 Jahre frei, Kinder Jahre 15. Info und Anmeldung Tel , Freitag, :00-18:00 Uhr Drehorgelbetrieb Raffin, Abigstr. 9, Gewerbegebiet Nord 2 Tag der ofenen Tür im Drehorgelbetrieb Raffin Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren Sie wie eine Drehorgel gebaut wird, wie die Mechanik funktioniert und wie der Klang und die Musik entsteht. 15:00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 20:00-23:00 Uhr Hotel Ochsen, Münsterstr. 48 Jazz Jam Session im Braustüble. Eintritt frei! 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Perle sucht Sau für romantisches Tête - à - Tête Ein Sesselchen, ein Teppich, ein Tisch. Und ein Boden voller verheulter Taschentücher. Wenn dann auch noch die Eheringe durch die Luft schweben, weiß jeder Zuschauer: Da ist irgendetwas granatenmäßig schief gelaufen. Und genau so ist es. Keiner will Perle, aber Perle will einen Kerl. Weshalb sie das Thema jetzt generalstabsmäßig angeht. Um am Ende tatsächlich den Kerl fürs Leben zu inden in Perle sucht Sau. Eintritt 24, Kartenreservierung unter Tel oder online 21:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Erhalten Sie Einblick in eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit und lassen Sie sich bei einem Blick durch das Fernrohr von den Prois die Grundlagen der Astronomie erklären. Eintritt frei, Spenden erbeten. Samstag, :00-18:00 Uhr Drehorgelbetrieb Raffin, Abigstr. 9, Gewerbegebiet Nord 2 Tag der ofenen Tür im Drehorgelbetrieb Raffin Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren Sie wie eine Drehorgel gebaut wird, wie die Mechanik funktioniert und wie der Klang und die Musik entsteht. 10:10 Uhr Tref: Bahnhof Mitte. Rückkehr ca. 18 Uhr. Wanderung mit dem Kneippverein Überlingen Von Ravensburg zur Waldburg. ca. 4 Stunden 11:00-12:00 Uhr Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Kindern vorzulesen, das ist eine der schönen Aufgaben der Vorleser von Lesezeichen e.v. und darum sind sie jeden Samstagvormittag präsent und lesen Kindern jeglichen Alters spannende Geschichten vor. Der Eintritt ist frei, auch Ferienkinder sind herzlich eingeladen. 11:00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken 17

18 18 der Reichenauer Malerschule (10./11. Jahrhundert). Führungen und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 11:00-12:00 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Eingang Nordportal. Was gibt es denn im Münster zu entdecken? Katechetische Münsterführung für Kinder! Das St. Nikolaus Münster ist Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein Jahrhunderte altes, steinernes Zeugnis für den Glauben der Menschen, die es gebaut, gestaltet und mit Leben erfüllt haben. Mit der kindgerechten Führung sollen die Neugier und das Interesse an religiösen Zusammenhängen und Darstellungen geweckt werden. Eintritt frei! 18:30 Uhr Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2 Viva La Diva Es braucht mehr als ein Lied für eine Zarah! Zarah Leanders Leben in Liedern und Geschichten! Mit Ute Fuchs, Volker Zöbelin und Rudi Hartmann Eintritt: 16 incl. Pausengetränk, Reservierungen unter Tel :00-23:05 Uhr Kammer + Tivoli, Franziskanerstr. 14 The Metropolitan Opera live im Kino Kammer/Tivoli! Mozart COSÌ FAN TUTTE (ca. 245 ) - 1 Pause. Mit Susanna Phillips, Isabel Leonard, Matthew Polenzani, Rodion Pogossov. Dirigent: James Levine, Produktion: Lesley Koenig. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln). Kartenvorverkauf an der Kammer/Tivoli Kasse, Franziskanerstr. 14. Eintritt: 29, 20:00 Uhr Freie Kunstakademie Überlingen, Seepromenade 21 Johanna Wolf liest Tricks von Alice Munro Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Eintritt frei, Spenden erwünscht, Tel :00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Perle hat Sau - Mit Otto durch die Höhen und Tiefen des Ehelebens Ein tiefer Blick, ein verschämter Kuss, ein Hochzeitsfoto: Am Ende von Birgit Noltes Kult-Stück Perle sucht Sau hat Perle endlich den Kerl fürs Leben gefunden. Otto! Der zieht mit Sack und Pack und Ventilator bei ihr ein. Und damit fangen die Probleme erst an. Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu halten erzählt Teil 2 des Perle-Klassikers. Eintritt 24, Kartenreservierung unter Tel oder online Sonntag, :30-12:30 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Führung im Städtischen Museum Überlingen Peter Graubach, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Überlinger Geschichte. Er vermittelt lebendig und anschaulich die Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt. 6 / Ermäßigungen! Info Tel , 14:30-17:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b Tanznachmittag mit dem Alleinunterhalter Wolfgang Sütterlin. Eintritt frei! 17:00 Uhr Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2 Viva La Diva Es braucht mehr als ein Lied für eine Zarah! Zarah Leanders Leben in Liedern und Geschichten! Mit Ute Fuchs, Volker Zöbelin und Rudi Hartmann. Eintritt: 16 incl. Pausengetränk, Reservierungen unter Tel Montag, :00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken der Reichenauer Malerschule (10./11. Jahrhundert). Führungen und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! Dienstag, :00-11:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! Mittwoch, :30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Geführte Wanderung: Blütenwanderung am Bodensee Kirsch-, Apfel- und Birnenbäume erstrahlen im Frühjahr in voller Blüte. Durch alte Obstplantagen und vorbei an den pfeilartigen Sandsteinfelsen der Churirsten führt der Weg nach Sipplingen. Genießen Sie bei der rund 12 km langen Wanderung die blühende Landschaft der Bodenseeregion und lassen Sie sich von dem herrlichen Duft der Obstbäume entlang des Blütenwegs von Sipplingen nach Ludwigshafen verzaubern. Die Rückkehr ab Ludwigshafen erfolgt mit Bus, Bahn oder Schif. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 11:00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Eintritt frei. 11:00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken der Reichenauer Malerschule (10./11. Jahrhundert). Führungen und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 16:00 Uhr Start: Münsterstraße vor dem Rathaus 8. Überlinger Altstadtlauf Gestartet wird heute mit dem 600m langen Bambinilauf für die Kinder der 1. und 2. Klasse und darunter. Der Schülerstafellauf mit 3 x 1,25 Km beginnt um 17 Uhr für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Anmeldung und alle Informationen unter

19 20:00 Uhr Katholische Pfarrzentrum, Münsterplatz 5 Vortrag: Vedisches Wissen - Uralte Weisheit für die heutige Zeit! Dr. Rainer und Hildegard Waldschütz, Singen Donnerstag, Start: Münsterstraße vor dem Rathaus 8. Überlinger Altstadtlauf 14 Uhr startet erstmals der Jedermannlauf LAKE ESTATES - RUN auf der 5km Strecke. 15 Uhr soll beim BRUGGER & SCHIESSLE FUNRUN einer Spaßstafel (4x 1,25 Km) für Firmen, Vereine und Hobbyläufer der Spaß im Vordergrund stehen. Prämiert wird hier das originellste Outit. 16:30 Uhr Sparkasse Bodensee-Hauptlauf, das sportliche Highlight, dieses Jahr erstmals auf einer 10km-Strecke Freuen Sie sich auf die After-Run-Party mit Live Musik, DJ und Auftritten. Für Bewirtung ist gesorgt. Anmeldung und alle Informationen unter 16:00-17:30 Uhr Tref: Stadtgarteneingang, neben dem Parkhaus West, Christophstraße Führung durch den Stadtgarten Bei einem Rundgang durch den Stadtgarten lernen Sie Wissenswertes und Kurioses über die botanischen Besonderheiten des Gartens und über seine Entstehung. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! Ausstellungen bis Ausstellung: Hans Fähnle ( ). Auf dem Weg zu neuen Wahrheiten Die dem Maler, Zeichner und Graiker Hans Fähnle (1903 Flein Stuttgart 1968) gewidmete Ausstellung spannt den Bogen von den frühen, impressionistisch beeinlussten Werken der 1920er Jahre bis zu den Abstraktionen der 1960er Jahre. Ihr Spektrum umfasst die vom Künstler bevorzugten Themen: menschliche Figur, Interieur, Landschaft, Akt, Blumen und Religion. Trotz abstrakter Tendenzen und surrealer Werkgruppen blieb der expressive Realist zeitlebens der Welt des Gegenständlichen verplichtet und suchte das Existenzielle in seiner Malerei. Eintritt: 2 / Ermäßigungen. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel , Öfnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag Uhr bis Ausstellung: Hans Fähnle ( ). Überlingen - Landschaft am See Gezeigt werden Landschaften die er in der unmittelbaren Umgebung seines Elternhauses in der Goldbacher Straße gemalt hat. Eintritt frei. Galerie Fähnle, Goldbacherstr. 70, Öfnungszeiten: Sa. und So Uhr Ausstellung: Suche nach dem Eldorado. Adolf Stocksmayr: Künstler-Lebensreformer-Erinder Die Ausstellung ist dem fast vergessenen Adolf Stocksmayr ( ) gewidmet. Anlass ist der 50. Todestag des Künstlers, Lebensreformers und Erinders. Nach zahlreichen Reisen in Europa und Aufenthalten am Monte Verità bei Ascona lebte er seit 1927 in Überlingen. Aus dem vielseitigen Werk sind Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skulpturen, aber auch Pläne zur Nutzung von Windkraft zu sehen. Eintritt: 5 / Ermäßigungen. Städt. Museum, Krummebergstr. 30, Tel , Öfnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr Uhr, bis auch So. und Feiertag Uhr. Montag geschlossen bis Ute Faber - Malerei und Objekte! Sie sammelt Inspirationen und Fundstücke aus Stadt- und Naturlandschaften, die sie zu neuen Objekten und damit zu neuen Geschichten zusammenfügt. Sie setzt sich in besonderer Weise mit der Vielfalt der Natur und deren Formenspektrum auseinander. Bildhauerische Arbeiten sind auch ihre Schuhskulpturen. Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit der psychologischen Ausbeutung von Schuhen im weitesten Sinne: Symbole der Erotik, deutungsschwangere Laufwerke, Fantasieobjekte oder Fabelwesen? Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, Tel: , de Öfnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr bis Ausstellung: Großer Garten Bilder und Zeichnungen von Paul Wassiliadis Der Künstler beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit einer Mischung aus Wirklichem und Unwirklichem, aus Vertrautem und Befremdeten. Seine Bilder überzeugen durch die Ver schmelzung von Architektur mit organischen Formen und irreal anmutenden Perspektiven sowie nicht zuletzt durch seine äußerst akkurate Zeichentechnik. Zu den strengen rationalen architektonischen Linien stellen die verwendeten Symbole eine Verbindung zur Fantasie des Künstlers dar. Birkle Klinik, Obere St. Leonhard Str. 55, Tel , Öfnungszeiten: täglich Uhr bis Ausstellung: Gisela Glucker - Bilder & Objekte Vernissage am Sonntag, 13. April um 15 Uhr, die Künstlerin ist anwesend. Galerie und Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a Öfnungszeiten: Di. bis Fr Uhr Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: Jürgen Brodwolf - Figurenwelten Zu sehen sind sowohl qualitätsvolle Arbeiten aus dem Fundus der Galerie als auch neuere, teilweise bislang noch nicht gezeigte Arbeiten aus dem aktuellen Atelier des Künstlers. Prägend für seine Arbeiten ist das Thema der menschlichen Figur in allen ihren Facetten und Ausdrucksformen. Eintritt frei. Galerie Walz Kunsthandel, Bahnhofstr. 14, Öfnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Uhr, Sa Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Führungen am um 20 Uhr und am um 14 Uhr. 19

20 Was tut sich Wo Vorgezogener Redaktionsschluss!!! Wegen dem Feiertag 1. Mai wird der Redaktionsschluss für die Woche 18 wie folgt vorverlegt: Freitag, den 25. April 2014, 10 Uhr Reichen Sie bitte bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Mitteilungen bei uns ein; später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen einen schönen Feiertag! Ihr Primo-Verlag Redaktionsbüro HELIOS Spital Überlingen Elternschule: Kennenlernen & Kreißsaalführung Mittwoch, 30. April :00-20:00 Uhr Station OST 0 Haupthaus Härlenweg 1, Überlingen, Haupthaus Besprechungsraum OG Eintritt frei Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe lädt alle Interessierten am Mittwoch, 30. April 2014 zu einem Kennenlernen in das HELIOS Spital ein. Nach einer kurzen Vorstellung der Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzte werden die Besucher durch die Räume geführt. Dabei können sie die beiden Kreissäle, die Geburtswanne, das Stillzimmer, das Kinderzimmer und die Zimmer der Station sehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Welche Geburtsmethoden gibt es? Wie können Schmerzen bekämpft werden? Welche Untersuchungen sind notwendig? Welche Vorsorgeuntersuchungen, Krankheiten oder Impfungen stehen im ersten Lebensjahr an? Zu diesem Termin sind auch Ihre Partner herzlich eingeladen. Amtsgericht Überlingen Öfentliche Gerichtsverhandlungen der Strafabteilung inden im Sitzungszimmer EG, 108, Bahnhofstraße 8 an folgenden Terminen statt: Dienstag, 29. April Uhr wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr Uhr wegen Siegelbruchs in Tateinheit mit Sachbeschädigung Uhr wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein Uhr wegen vorsätzl. Anordnens oder Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis NOTRUFTAFEL Landespolizei Wasserschutzpolizei Überlingen Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 Kinderärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr Notfallpraxis Überlingen Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in Überlingen kommen. Öfnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: bis Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hospizgruppe Überlingen HELIOS Spital Überlingen Zahnärztlicher Notdienst Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung Service STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer Parkhäuser THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Giftzentrale Freiburg Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg Nacht- und Bereitschaftsdienste der von Uhr Do Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: So Apotheke im La-Piazza, Lippertsreuter Str. 60, Überlingen, Tel.: APOTHEKEN Mi Plummern-Apotheke, Münsterstr. 37, Überlingen, Tel.: Fr Apotheke in der St.-Johann-Straße 16, Überlingen, Tel.: Sa Apotheke Dr. Vetter, Tuttlinger Str. 7, Stockach, Tel.: Mo VITA-Apotheke Nußdorf, Nußdorfer Str. 101, Überlingen (Nußdorf), Tel.: Di Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Do Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Fr Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, Owingen, Tel.:

21 Vortrag Mittwoch, um 20 Uhr, im Pfarrzentrum am Münsterplatz Im Kath. Bildungswerk hält das Ehepaar Hildegard und Dr. Rainer Waldschütz aus Singen einen Vortrag über das Thema Vedisches Wissen - Uralte indische Weisheit für die heutige Zeit Der Vortrag gibt einen detaillierten Überblick über verschiedene Wissensgebiete (z. B. Medizin, Architektur, Landwirtschaft, Meditation...) mit praktischen Ansätzen für die heutige Zeit. Dr. Rainer Waldschütz ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Frau Hildegard Waldschütz leitet ein Institut für vedisches Wissen in Singen. Assia Cunego Harfenkonzert Haus Rengold, Rengoldshauser Straße 22, Überlingen Werke von Bach, Mengozzi, u.a. Eintritt frei, Spende erbeten Sa :00 Uhr Stellenausschreibung Betreuer gesucht! Der Familientref Kunkelhaus e.v. bietet in Kooperation mit der Stadt Überlingen in diesem Sommer wieder in Überlingen eine Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder an. Gesucht werden hierfür Fachpersonal mit pädagogischer Ausbildung (z.b. ErzieherIn, LehrerIn, KinderplegerIn) MitarbeiterInnen zur Unterstützung des Fachpersonals, die Freude am Umgang mit Kindern haben. Gerne auch BewerberInnen, die gerade ihre Ausbildung in einem entsprechenden Beruf machen. Wir erwarten Verantwortungsbewußtsein im Umgang mit Kindern, selbständiges Arbeiten und Flexibilität. Sie sollten bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung haben. Die Ferienbetreuung ist vorgesehen täglich Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr, bei Bedarf auch bis 16:30 Uhr in der Zeit vom bis Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an den Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, Überlingen oder per an Annett.Rothmund@web.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auskünfte erhalten Sie bei Annett Rothmund unter Tel / BÜRGERVERBUND ÜBERLINGEN Büro von Bürgern für Bürger Rathaus, Münsterstraße 15-17, tel (Eingang Fußgängerzone) der Bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen engagements im weitesten sinne. in dem vom Bürgerverbund betriebenen Büro von Bürgern für Bürger können sich einzelne zu gemeinsamen unternehmungen zusammeninden und vereine, selbsthilfegruppen oder andere gruppierungen können mit ihren angeboten an die Öfentlichkeit treten. Folgende Gruppen und Einrichtungen bieten im Büro des Bürgerverbunds ihre Hilfe und ihre Fachkenntnisse an: \ ALG ZWEI - ALLES VoRBEI? - ABSTURZ ALS CHANCE! gesprächsangebot / Forum für selbstständige, die vorübergehend in diese situation gekommen sind. dadurch ausgelöste Prozesse, gedanken und gefühle sind manchmal zusätzliche herausforderungen, denen auch noch begegnet werden will oder muss, um wieder Weitergehen zu können. Jeden 3. mittwoch im monat, bis uhr Weitere info: heinrich kuhn, therapeut, at-consultant u.a., Überlingen \ BEWäHRUNGSHILFE KoNSTANZ ( Bewährungshilfe ist ein Beratungsangebot für strafällig gewordene mitbürger und solche, die es nicht (mehr) werden wollen. Weitere informationen unter tel.: (Frau Fuchs) und unter tel (Frau helwig). termine: jeden montag, bis uhr und jeden 2. & 4. dienstag, bis uhr \ BEZIRKSVEREIN RECHTSPFLEGE der Bezirksverein rechtsplege betreut strafällige vor, nach und während der haft. hauptziel der arbeit ist es, gemeinsam mit den strafälligen voraussetzungen für geordnete lebensverhältnisse zu erarbeiten und ihnen die soziale und beruliche integration zu erleichtern. termine: jeden Freitag, bis uhr \ DEUTSCHE VEREINIGUNG MoRBUS BECHTEREW E.V. therapiegruppe Überlingen sprechstunde karl stehle, termine: jeden 1. montag im monat, bis uhr \ HoSPIZGRUPPE Begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende menschen und deren angehörige, Beratung und information unter tel Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgevollmacht nach vorheriger telefonischer vereinbarung am ersten und letzten mittwoch im monat; tel (gerhard krimmer). \ TALENTE-TAUSCHRING ÜBERLINGEN der talente-tauschring ist eine organisation von tauschwilligen, die dienstleistungen und Waren untereinander tauschen. verrechnet wird in talente-punkten, wofür jeder teilnehmer ein Punktekonto führt. angebote und nachfragen sind in einer tauschzeitung erfasst. termine: jeden donnerstag, bis uhr, außer in den Ferien! \ TRAUMSPRECHSTUNDE es berät sie kostenfrei dr. nikola Patzel (psychotherapeutischer heilpraktiker mit langjähriger erfahrung in traumdeutung). termine: jeden 1. und 3. dienstag im monat, ab uhr (nur nach voranmeldung unter tel ) \ PFLEGESTÜTZPUNKT BoDENSEEKREIS im Plegestützpunkt des Bodenseekreises erhalten Plegebedürftige und ihre angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige information und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Plege- und hilfsbedürftigkeit. - glärnischstraße 1 3, Zimmer g Friedrichshafen Ansprechpartner: ursula eberhart tel.: gabriele knöple tel.: Fax: plegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öfnungszeiten in Friedrichshafen montag bis Freitag bis uhr donnerstag bis uhr Persönliche Beratungsgespräche außerhalb der Öfnungszeiten nach vorheriger vereinbarung. Bei Bedarf werden auch hausbesuche angeboten. 21

22 22 Vorankündigung: Kinderferienbetreuung im Sommer 2014 für Kindergartenund Grundschulkinder Der Familientref Kunkelhaus bietet auch in diesem Sommer eine Ferienbetreuung für Kinder von drei bis zehn Jahren in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Der Betreuungszeitraum ist vom bis , jeweils montags bis freitags von 7:30-13:30 Uhr inklusive Mittagessen, und wahlweise Nachmittags-betreuung bis 16:30 Uhr. Ort der Betreuung wird das Kinderhaus Burgberg sein. Verbindliche Anmeldungen werden zwischen dem und entgegengenommen. Die Anmeldeformulare sind im Familientref erhältlich oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Binita Kurz, Tel / Vormittagsbetreuung im Familientref Kunkelhaus: Es gibt noch freie Plätze! Gemeinsam spielen, lachen, singen und noch viel mehr! Dies können Kinder ab 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt 1 bis 2 mal pro Woche von 9 bis 12 Uhr im Familientref Kunkelhaus. Genauere Informationen und Anmeldung bei Hanna Nothhelfer 07551/66746 Harmonische Babymassage (nach Bruno Walter) für Babys ab der 6. Lebenswoche bis ca. 9. Lebensmonat Anmeldung im Familientref laufend möglich! Sobald 6 TeilnehmerInnen angemeldet sind, startet ein Kurs. Ab dem 7. Erwachsenen beginnt die Warteliste. Ein Vätersamstag kann zusätzlich gegen geringes Entgelt vereinbart werden. Kosten: 49 (inklusiv Kursunterlagen und Öl), ders tärke - Bildungsgutschein wird angerechnet Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin, Kursleiterin für harmonische Babymassage Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch- Nährig, Tel /1795 Mo, :30 Uhr Bärenbande- Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder Heute schnippeln wir gemeinsam einen Obstsalat: lecker!! Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer, Tel / Mo, Uhr Trefen der Selbsthilfegruppe Gesprächskreis für Eltern von Kindern mit ADHS/ADS Di :30 Uhr Ofenes Café Eltern im Gespräch Erfahrungsaustausch im Umgang mit Kinder- und Erziehungsfragen in lockerer, ungezwungener Atmosphäre mit Cafe, Latte und Butterbrezel. Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch- Nährig, Tel / Viele Angebote des Familientref Kunkelhaus inden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (LandesprogrammStärke) statt. Bitte fragen Sie nach! Veranstaltungen ohne Ortshinweis inden im Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind ofen für alle (Mitglieder und Nichtmitglieder des Familientrefs). Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage Suso-Haus der Literatur und Spiritualität Tel.: Freitag, 25. April Uhr Führung durch das Suso-Haus und Kurzvortrag Mystik heute (5 ) Uhr Meditativer Gesprächskreis - Ofener Teilnehmerkreis - (Infomation unter: ) (5 ) Montag, 28. April Uhr Führung durch das Suso-Haus und Erläuterung der Quellturminstallation ( (5 ) Uhr Vom kreativen zum literarischen Schreiben - Schreibwerkstatt für Anfänger - Leitung: Michael Stoll (Anmeldung unter: ) (10 ) Mittwoch, 30. April Uhr Philosophisches Frühstück Fortlaufendes Gespräch zu philosophisch-spirituellen Themen (Anmeldung und Information: Tel.: ) (15, mit reichhaltigem Frühstück) Uhr Führung durch das Suso-Haus und Filmdokumentation über Heinrich Seuse (5 ) Donnerstag, 1. Mai Uhr Vom kreativen zum literarischen Schreiben - Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene - Leitung: MichaelStoll (Anmeldung unter: ) (10 ) Das Suso-Haus der Literatur und Spiritualität ist täglich von Uhr geöfnet. Für angemeldete Gruppen und Personen ist nach Absprache jederzeit auch ein Besuch außer den angegebenen Terminen möglich. Vorträge zu Themenbereichen: Mystik, Spiritualität, Kreatives Schreiben Leitung: Michael Stoll (Tel.: ,

23 ANDELSHOFEN Dorfgemeinschaft Andelshofen e.v. Renovierung im alten Schulhaus und Termin DGA e.v. Die Renovierungsaktion im alten Schulhaus ist fast beendet. Es steht noch aus: die Bodenbearbeitung und die Lampeninstallation (wobei die Lampen teilweise noch gefunden werden müssen). Es ist erstaunlich, wie unspektakulär jeweils die Arbeitseinsätze organisiert werden mussten. Es hat sich eins zum anderen gefunden! Herr Büchele, eigentlich unser Schuster im Dorf, war besonders oft vor Ort zu inden. Er hat sich in den letzten beiden Wochen ganz den Fenstern angenommen und die ärgsten Schäden an den Rahmen außen beseitigt. Vielen Dank bislang an alle Helfer und Essensspender! Auch der Firma Gipsergeschäft Stefan Seige aus Überlingen einen herzlichen Dank für das kostenfreie Ausleihen einer Schleifmaschine, mit deren Hilfe wir sehr schnell und einfach die Vorbereitung der Wandlächen beenden konnten. Stei Graf (Schriftführerin) Joachim Schäuble (1. Vorsitzender) ortsvorsteher SIEGFRIED WEBER Bambergen, dorfstraße 58 tel. privat: Fax privat: tel. ortsverwaltung: Sprechstunde: dienstag In der Mitgliederversammlung des Musikverein Hödingen standen auch in diesem Jahr Neuwahlen auf dem Programm. In seinem Amt bestätigt wurde der 1. Voraus den ortsteilen BAMBERGEN uhr im rathaus Bambergen sonst nach vereinbarung ortsvorsteher KLAUS HERZoG Bonndorf, talmühle 7 tel. privat: tel. ortsverwaltung: herzog-bonndorf@t-online.de Sprechstunde: donnerstag BONNDORF uhr oder nach telefonischer vereinbarung ortsvorsteher MARTIN STREHL deisendorf, katharinenweg 3 tel. privat: Fax: tel. ortsverwaltung: ortsverwaltung@deisendorf.de Sprechstunde: DEISENDORF Jeden montag (außer in den schulferien) von uhr im rathaus oder nach vereinbarung Soldatenkameradschaft Deisendorf e.v. Einladung zur 57. Generalversammlung Die Soldatenkameradschaft Deisendorf e.v. hält am Samstag,ihre diesjährige Generalversammlung ab. den um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Deisendorf Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen (1. Vorsitzende, Schriftführer, 1 Beisitzer, 1 Kassenprüfer) 8. Jahresauslug Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend eine Filmvorführung über Deisendorf und den anderen Teilorten von Überlingen. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden Lothar Weber schriftlich einzureichen. Um vollzähliges Erscheinen bittet die Vorstandschaft der Soldatenkameradschaft Deisendorf e.v. Mit kameradschaftlichen Grüßen 1. Vorsitzender Lothar Weber Bald ist es wieder soweit und der schöne Mai hält Einzug! Hier in Deisendorf wollen wir den 1. Mai 2014 mit dem traditionellen Maibaumstellen in der Dorfmitte beim Landgasthaus Löwen am 30. April um Uhr begrüßen. Unsere Funkengilde freut sich auf zahlreiche Zuschauer die mit kräftigem Hau-Ruck rufen das Maibaumstellen unterstützen! Anschließend gemütliches Beisammensein, für das leibliche Wohl ist gesorgt. HÖDINGEN ortsvorsteher LoTHAR THUM hödingen, Brunnenstraße 2b tel. privat: Fax privat: tel. ortsverwaltung: lothar.thum@t-online.de internet: Sprechstunde: Freitag uhr in der ortsverwaltung, max-mutscheller-straße 12 oder nach telefonischer vereinbarung Musikverein bestätigt Lothar Thum als Vostand 23

24 stand Lothar Thum. Zur neuen Kassiererin wurde von den Mitgliedern Cordula Mundt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hans Thomer an der dieses Amt 37 Jahre lang ununterbrochen ausgeübt hat. In ihren Ämtern ebenfalls bestätigt wurden die Beisitzerinnen Brigitte Mayer und Friederike Thum (Theater). Vor den Wahlen konnte Vorstand Lothar Thum viele Aktive, Ehrenmitglieder und die Vorstände der anderen Vereine begrüßen. In seinem Bericht blickte er nochmals auf das Promenadenfest und die Hödinger Besenwirtschaften zurück und danke allen Helferinnen und Helfer sowie den anderen Hödinger Vereinen. Die Tätigkeitsberichte von Schriftführerin Christine Mayer und des Dirigenten Konrad Kessler zeigten eine rege Vereinstätigkeit im abgelaufenen Vereinsjahr auf. Vorstand Lothar Thum trug in krankheitsbedingter Abwesenheit von Kassier Hans Thomer den Kassenbericht vor. Er konnte von einem soliden Kassenbestand berichten. Außerdem teilte er mit das die Verabschiedung von Hans Thomer selbstverständlich noch nachgeholt wird. LIPPERTSREUTE ortsvorsteher GoTTFRIED MAyER lippertsreute, Bamberger straße 30 tel.: Fax: internet: Sprechstunde: nach telefonischer vereinbarung dienstags von uhr. liegen keine anmeldungen vor, bin ich nicht mit sicherheit anzutrefen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. Seniorenwerk Lippertsreute EINLADUNG Am 24. April fahren wir mit dem Linienbus nach Heiligenberg Abfahrt Uhr Haltestelle Feiler. In Heiligenberg wahlweise Teilnahme an einer Schlossführung oder kleine Wanderung oder zur freien Verfügung. Abschließend Einkehr im Schloss Cafe, wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Vorgesehene Rückfahrt Uhr Kosten für die Schlossführung je nach Teilnehmerzahl 8.- / 10.- Dauer 75 Min. Über Eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen, Gäste sind wie immer willkommen. Anmeldungen bei Irmgard Marschall oder Hilde Schairer Spielvereinigung F. A. L. e.v. Die SpVgg F.A.L.-Jugendabteilung sucht Jugend-trainer/innen Die SpVgg F.A.L.-Jugendabteilung nimmt aktuell mit 11 Jugendmannschaften von den F-Junioren bis zu den A-Junioren am Spielbetrieb teil. Zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainer-Teams suchen wir für die verschiedenen Altersklassen ambitionierte und engagierte Jugendtrainer/innen oder solche, die dies noch werden wollen. Wenn Sie also die Begeisterung für den Fußball mitbringen, sich gerne engagie- Spielevorschau : Junioren Freitag, 25. April 2014 D1-Jugend - SG Schwandorf/Worndorf - SpVgg FAL Uhr E2-Jugend - SpVgg FAL 2 - FC RW Salem Uhr Die Vorstandschaft Narrengesellschaft Hödingen e.v. Einladung Die Narrengesellschaft Hödingen e.v. lädt alle Mitwirkenden, Helfer, Freunde und Förderer recht herzlich zum Hammelessen am Freitag, dem ab Uhr im Hödinger Schulhof, Pausenhalle ein. Mit dieser Veranstaltung möchten wir uns für die Mithilfe und Unterstützung während der vergangenen Fasnacht herzlich bedanken und Ihnen ein paar vergnügte und gesellige Stunden bieten. Neben guter Laune und viel Humor sollten Sie nicht vergessen, Ihren eigenen Teller mit Besteck + Glas mitzubringen. Mit freundlichen Grüßen Narrengesellschaft Hödingen e.v. Robert Gering, Präsident Samstag, 26. April 2014 B-Jugend - SG FAL - FC Radolfzell Uhr C2-Jugend - SV Bermatingen - SG FAL Uhr D2-Jugend - SG Bodman-Ludwigsh. 2 - SpVgg FAL Uhr E1-Jugend - SV Bermatingen - SpVgg FAL Uhr E3-Jugend - SC Markdorf 2 - SpVgg FAL Uhr Sonntag, 27. April 2014 A-Jugend - SG FAL - SC KN-Wollmatingen Uhr Dienstag, 29. April 2014 D2-Jugend - SpVgg FAL 2 - SG Salem Uhr Mittwoch, 30. April 2014 A-Jugend - SG FAL - SG Bonndorf Uhr Herren Freitag, 25. April 2014 SpVgg FAL 2 - FV Walbertsw.-Reng Uhr SpVgg FAL 3 - FV Walbertsw.-Reng Uhr Samstag, 26. April 2014 SpVgg FAL 4 - Herdwanger SV Uhr Sonntag, 27. April 2014 SpVgg FAL 1 - DJK Villingen Uhr 24

25 ren und gerne mit Jugendlichen arbeiten, dann sind Sie der/die Richtige für uns. Uns ist der altersgerechte Umgang mit den Kindern und die Vermittlung von Spaß im Sport, Respekt gegenüber den Mit- und Gegenspielern wichtig. Sollten Sie an Qualiizierungsmaßnahmen des DFB (Übungsleiter/Trainerlizenzen) teilnehme wollten, unterstützen wir Sie gerne dabei. Sie sind neugierig und interessiert? Für Fragen und die erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Gesamtjugendleiter der SpVgg F.A.L. Jürgen Zöllner unter der Telefonnummer 07554/1355 gerne zur Verfügung. Oder Sie schicken einfach eine an: Wir freuen uns auf Sie! Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Vorstand 4. Bericht Kassierer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Wünsche und Anträge 8. Sonstiges Anträge bitte schriftlich an Christian Gloning. Wir hofen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können und verbleiben bis dahin mit Grüßen, die Vorstandschaft NUßDORF ortsvorsteher GÜNTER HoRNSTEIN Nußdorf, Zum Hasel 3 Tel.: Fax: Mobil: guenter.hornstein@web.de Internet: Sprechstunde: Dienstag, Uhr im Rathaus Aufgrund gelegentlicheer, auch kurzfristiger Terminüberschneidungen bitte zur Sicherheit sich kurz telefonisch zu informieren, ob ich da bin. Sie können auch jederzeit mit mir einen individuellen Termin vereinbaren. NESSELWANGEN ortsvorsteher HUBERT GUT Nesselwangen, Darrenösch 16 Tel.: Fax: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: Sprechstunde: Freitag Uhr Narrenverein Biblisschieber Nesselwangen e.v. Einladung zur Hauptversammlung am um 20:00 Uhr im DGH Zu unsrere diesjährigen Hauptversammlung möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. KATHolIScHES PFARRAMT St. Nikolaus/ St. Suso/ St. Verena Überlingen, Münsterplatz 1, Tel / info@muenstergemeinde-ueberlingen.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Mo. Fr Uhr, Mo Do. 14 bis 16 Uhr KIRcHEN/ TERMINE Donnerstag, oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Krankenhauskapelle: Abendmesse Freitag, oo Münster: Abendmesse Samstag, oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 17.oo Münster: Abendandacht für die Erstkommunionkinder mit Segnung der religiösen Gegenstände Heute keine Beichtgelegenheit Sonntag, WEISSER SONNTAG 8.oo Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 9.3o Franziskanerkirche: Versammlung der Erstkommunikanten (bei Regen im Pfarrzentrum St. Nikolaus). Zug zum Münster 25

26 26 10.oo Münster: ERSTKOMMUNIONFEIER 10.oo Vianney-Kapelle: Eucharistiefeier 18.3o Münster: Abendmesse Montag, oo Münster: DANKGOTTESDIENST der Erstkommunikanten Dienstag, oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Münster: Abendmesse Mittwoch, o Münster: Frauenmesse. Donnerstag, oo Vianney Kapelle: Eucharistiefeier 19.oo Münster: MAIANDACHT: Musikalisch gestaltet durch den Münsterchor. Termine und Hinweise Kindermünsterführungen jeden letzten Samstag im Monat von Uhr. Nächster Termin: zum Thema Die Glocken im Münster. Seniorenbegegnungsstätte im Suso Gemeindezentrum, Langgasse 2, montags ab Uhr geöfnet. Herzliche Einladung. Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso sucht ehrenamtliche Helfer/innen, die montags zwischen 13.3o und 17 Uhr im Suso Gemeindezentrum für den Seniorentref den Kafee richten, die Planung für den Nachmittag, z.b. Singen, Spielen, Lesen übernehmen. Wenn sich genügend Personen melden, ist für den/ die Einzelne/n der Dienst alle 14 Tage oder alle drei Wochen angedacht. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel.: Ü Katholische Frauengemeinschaft Kfd-Frauentref I: Montag, um 19.3o Uhr in St. Suso Filmabend: Eine Reise nach Lourdes. Katholischer Deutscher Frauenbund: Dienstag, um 15.oo Uhr Gebete und Gespräche zum Tag der Diakonin. Ausnahmsweise nicht im Kolpinghaus, sondern in der Gradebergstraße 8. Kath. Bildungswerk und Katholischer Deutscher Frauenbund. Am Mittwoch, hält um 20 Uhr im Pfarrzentrum am Münsterplatz das Ehepaar Hildegard und Dr. Rainer Waldschütz aus Singen einen Vortrag über das Thema Vedisches Wissen - eine uralte indische Weisheit für die heutige Zeit. Der Vortrag gibt einen detaillierten Überblick über verschiedene Wissensgebiete (z. B. Medizin, Architektur, Landwirtschaft, Meditation...), mit praktischen Ansätzen für die heutige Zeit. Dr. Rainer Waldschütz ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Frau Hildegard leitet ein Institut für vedisches Wissen in Singen. Lobpreis am :Herzliche Einladung zum nächsten Lobpreisgottesdienst (moderne Lobpreislieder, Bibeltext, Fürbitte) im Suso-Gemeindesaal, Langgasse 2, Beginn:19.30 Uhr, Dauer: ca. 1-1,5 h ERSTKOMMUNIKANTEN 2014 AMBORSKA Tamara, Im Guggenbühl 14 AINSER Kilian, Zimmermannstr. 44, Hagnau BRAND Anna, Seestraße 3 BUCHNER Nico, Am Erlenbach 27 BÜRK Adrian, Barbelgängle 25 g BÜRK Gabriel, Barbelgängle 25 g BUSCHEK Tifany, Th.-Lachmann-Str. 19 CALMBACH Sophie, Am Schättlisberg 3 DROSDOWSKI Daniel, Hochbildstr. 15 b GONCALVES Carlotta, Gunzoweg 19 GORBER Luis, K.-Vanotti-Str. 6 GRABBE Nakai, Rosenobelstr. 8 HÄUSLER Kevin, Johanniterweg 56 HERMSTEIN Merle, Im Kirchleösch 25 HERMANN Leah, Gasserswies 23 HILSER Noemi, Im Kirchleösch 15 HOLZER Ina, Owinger Str. 74 HUBMANN Noel-Elija, J.-Kessenring-Str. 13 HUEBER Maximilian, Mühlbachstr. 53 a HUEBER Moritz, Bodanweg 45 HÜBNER Vincent, Max-Bommer-Weg 31 HUMMEL Kira, Nußdorfer Str. 69 KIRCHMANN Elena, St.-Johann-Str. 36 KUNTZ Jonas, Th.-Hetzer-Str. 19 LAILACH Nik, Hofstatt 4 LANG Alexander, Bei der Mühle 2, Frickingen MEUB Lorin, Zur Schleife 11 NAIRE Thomas, Nußdorfer Str. 32 NYLUND Pat Iver, Lindenstr. 5 OBSER Chiara, St.-Johann-Str. 20 OCHMANN Anika, Chr.-Lahusen-Str. 18 PARTL Carolina, Wilhelm-Beck-Str. 25 POKROP Nora, Am Bergle 14 ROTHMUND Milena, Zum Brandbühl 8 RÜPING Jule, Burgbergring 124 SAUTTER Dominik, Zum Hecht 4 SCHULER Nick, Im Amann 25 SERRANO FREIMUTH Pablo, Maurus-Betz-Str. 10 STOTZ Meike, Römerstr. 3 THOMA Hanin, Schatzberg 7 THIERER Florian, Hildegardring 37 WIDMER Marius, K.-Vanotti-Str. 2 ZATTI Chiara, Nußdorfer Str. 38 c ZIMMERMANN Felix, Helltorstr. 31 ZIMMERMANN Simon, Dorfstr. 82 ZUGMANTEL Markus, Friedhofstr. 8 KATHOLISCHES PFARRAMT ST. NIKOLAUS/ST. SUSO Überlingen, Münsterplatz / info@muenstergemeindeueberlingen.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Mo Fr. 9 bis 12 Uhr, Mo Do Uhr Termine der Chöre am Münster: Samstag, 26. April Uhr, Münster Probe Band und Sängerinnen Sonntag, 27. April Uhr, Münster Anspielprobe Band Uhr, Münster Feierliche Erstkommunion Dienstag, 29. April Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei, Vorgruppe 1 (Vorschulkinder ab 5 Jahren) Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Vorgruppe 2 (1. Klasse) Uhr, Gymnasium Stimmbildung BASS Uhr Gymnasium Probe Kammerchor Ave Maria Mittwoch, 30. April Uhr, Pfarrzentrum Münsterchor Donnerstag, 01. Mai Uhr, Pfarrzentrum Münsterchor Uhr, Münster Maiandacht mit Münsterchor Freitag, 02. Mai Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei III (ab 7. Klasse) Informationen unter: Überlinger Münsterkonzerte Münsterplatz 1 Münsterkantorin Melanie Jäger-Waldau Tel: Mail: mail@ueberlinger-muensterkonzerte.de basilika birnau Sonntag Uhr Frühmesse Uhr Feierliches Amt Werktags: Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag Uhr Stille Anbetungsstunde Jeden 13. d. Monats: Fatimawallfahrt

27 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Die aktuelle Gottesdienstordnung indet sich unter Kapelle nußdorf, St. Kosmas und Damian Donnerstag 8.00 Heilige Messe Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Deisendorf Kapelle St. Andreas Sonntag Uhr Heilige Messe Dienstag Bitte das Pfarrblatt beachten oder in Birnau Tel.: erfragen PrieSterbruderSCHaFt St. PiuS X. rosenkranzköniginkirche Überlingen Überlingen, litscherweg 2, tel.: Unsere Gottesdienste werden ausschließlich im altehrwürdigen römischen Ritus gefeiert, der bis 1968 überall in der Katholischen Kirche Anwendung fand, und in dem sich unzählige Seelen geheiligt haben. Freitag Freitag in der Osterwoche Kommunionunterricht Rosenkranz Hl. Amt anschl. Christenlehre Samstag Samstag in der Osterwoche Hl. Amt mit sakramentalem Segen Rosenkranz Sonntag Weißer Sonntag Rosenkranz Hochamt mit feierlicher Erstkommunion anschl. Andacht mit sakramentalem Segen Hl. Stunde mit Rosenkranz Montag Wochentag Hl. Paul vom Kreuz Hl. Messe Beichtgelegenheit immer vor den heiligen Messen und auf Anfrage Seelsorgeeinheit Owingen Pfarramt Hauptstr. 49, Owingen, tel oder Fax Öfnungszeiten im Parrbüro di und do bis uhr mi bis uhr Donnerstag, 24. April 2014 Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester Uhr Hegg Hl. Messe zum Patrozinium Sankt Georg (23.04.) Krystyna Sulger mit Tochter Ulrike Sulger Hermann Schmid (Jahresgedächtnis) anschließend Beisammensein im Gasthaus Frieden in Waldsteig Freitag, 25. April 2014 HEILIGER MARKUS, Evangelist Uhr Ow Hl. Messe Martin Megerle, Sen. (Jahresgedächtnis) Peter Berg und verst. Angeh. Harriett Schäfauer und verst. Angeh. Karl Egger und verst. Angeh. der Familie Zeller Hedwig Sorg Samstag, 26. April 2014 Hl. Trudpert, Einsiedler Uhr Ow ökum. Friedensgebet Uhr Lipp Hl. Messe Annemarie Eichenhofer Für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Ministrantengruppe So 1 Sonntag, 27. April 2014 ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG Uhr Ow Festmesse Feierliche Erstkommunion unter Mitwirkung des Musikvereins Owingen Uhr Ow Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, 28. April 2014 Hl. Pierre Chanel Dienstag, 29. April 2014 Katharina von Siena, Ordensfrau Uhr Ern Hl. Messe Für die lebenden und Verstorbenen Angehörigen der Falilien Gast-Aus dem Moore Uhr Bill Abendgebet Mittwoch, 30. April 2014 Hl. Pius V., Papst Uhr Bam Hl. Messe Donnerstag, 1. Mai 2014 HL. JOSEF, DER ARBEITER Wallfahrtseröfnung Maria im Stein Uhr MiS Rosenkranz Uhr MiS Hl. Messe mit dem Musikverein Harmonie Lippertsreute Heinrich Maier Uhr Bill Maiandacht Neues Gotteslob im Gebrauch Rund 40 Jahre lang war das bisherige katholische Gebet- und Gesangbuch Gotteslob im Einsatz bei den Gottesdiensten und gelegentlich sicher auch im privaten Bereich. Nach gründlicher Überarbeitung durch Fachleute liegt nun ein neues Gotteslob vor. In unserer Seelsorgeeinheit Owingen wird das neue Gotteslob nach den Weißen Sonntagen zu Beginn des Monats Mai 2014 gemeinschaftlich eingeführt. Wir bitten alle, die gerne ein eigenes Gotteslob besitzen möchten, sich ihr Wunschexemplar selbst zu besorgen. Von der Buchhandlung Osiander in Überlingen haben wir erfahren, dass sie alle Variationen zeitnah zum Kauf anbieten kann. Seelsorgeeinheit Sipplingen mit den gemeinden St. Pelagius, bonndorf St. bartholomäus, Hödingen, St. Peter und Paul, nesselwangen, St. martin, Sipplingen Pfarrbüro Seestrasse 38, Sipplingen tel /63220 Fax.-/ pfarramt.sipplingen@t-online.de Öfnungszeiten im Pfarrbüro: di bis Fr bis uhr do bis uhr di und do bis uhr mi bis uhr Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Dr. Joha (wir bitten um vorherige Terminvereinbarung): Mittwochs ab Uhr im Pfarrhaus Hödingen Donnerstags ab Uhr Pfarrhaus Nesselwangen ab Uhr im Pfarrhaus Sipplingen ab Uhr im Pfarrhaus Bonndorf Donnerstag, Sipplingen Uhr Heilige Messe im Seniorenheim Samstag, Bonndorf Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Weißer Sonntag Sipplingen Uhr Die Feier der Heiligen Erstkommunion unter Mitwirkung der Musikkapelle und der Gesanggruppe Laudato si Uhr Dankandacht Mittwoch, Nesselwangen Uhr Heilige Messe im Seniorenheim entfällt- 27

28 28 Freitag, Sipplingen Uhr Wir beten den Rosenkranz Uhr Heilige Messe Im Gedenken an Fritz Rimmele und Familie Schellinger Kollekte für Maialtar Termine: Firmung 2014 Infoabend Erinnerung Der Infoabend zur Firmung indet am Dienstag, dem 29. April 2014, um Uhr im Pfarrheim in Sipplingen statt. evangelische KirCHengemeinde Überlingen Pfarrbüro, grabenstr. 2, tel.: 07551/95370, mail: di, do, Fr 10:00-12:00 uhr, mi 15:00 17:00 uhr Pfarrerin regine Klusmann, tel / Pfarrbüro, Jasminweg 18, tel.: 07551/ 64196, mail: mo Fr 09:00 12:00 uhr Pfarrer andreas bücklein, tel / Diakonisches Werk Überlingen Christophstr. 31, tel.: , ehe-, Familien- & lebensberatung, Schwangeren- & Schwangerschaftskonliktberatung, Suchtberatung Sonntag :00 Uhr Auferstehungskirche: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.in Reichel/Kantor Rink 10:30 Uhr Paul-Gerhardt-Haus: Gottesdienst, Prädikantin Bund/Chr. Schmidt TERMINE UND HINWEISE Freitag :30 Uhr, AA -Gruppe, Paul-Gerhardt- Haus Samstag :00 Uhr, Vorlesezeit im Altenzentrum, Altenzentrum der Diakonie, Dekanin i. R.Geddert Dienstag :00 Uhr, Frühstück für Jedermann, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Reimann 10:00 Uhr, Gedächtnistraining, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raf 10:00 Uhr, Literarisches Frühstück, Grabenstraße 2, Peter Hiller und Renate Czaja 19:30 Uhr, Antijudaismus im Neuen Testament? Anmerkungen zu drei schwierigen Bibeltexten, Schuldekan Dr. Ralph Hochschild, Grabenstraße 2 Mittwoch :00 Uhr, Seniorengeburtstagsfeier, PGH 19:00 Uhr, Bibelgesprächskreis, Grabenstraße 2, Dekanin Klusmann Die Ausstellung Menora Licht von Karin Walz ist vom bis jeweils zu den Büro-Öfnungszeiten zu sehen REGELMÄSSIGE KIRCHENMUSIKALISCHE GRUPPEN Posaunenchor montags, 20:00, Kapellenweg 12, Owingen, KMD Helmut Hofmann cantus laetitia mittwochs 19:30 21:00, Owingen Ev. Kirche, Bezirkskantor Thomas Rink Kantorei Überlingen donnerstags 19:30 22:00, Grabenstraße 2, Bezirkskantor Thomas Rink Singkreis freitags 10:00 11:30, Paul-Gerhardt-Haus, Chorleiterin Ulrike Köberle Heinrich-Schütz-Vocalensemble Probenorte und Termine nach Vereinbarung, Bezirkskantor Thomas Rink Bezirksbläser Proben und Auftritte nach Vereinbarung, Bezirkskantor Thomas Rink Auskunft und Anmeldung: Bezirkskantor Thomas Rink, (Do. 9:00 11:00), kantor@bezirkskantorei.de evangelische KirCHe Salem und Heiligenberg SalemSchlossstraße 13 tel Fax: Salem-Heiligenberg@kbz.ekiba.de Freitag, :00 Uhr Jugendgruppe Sonntag, Quasimodogeniti 09:30 Uhr Ev. Betsaal Salem Gottesdienst, Dekanin i.r. Geddert Montag, Konirmanden Besuche bei den Kirchengemeinderäten nach Vereinbarung 15:00 Uhr Gymnastik im Sitzen Dienstag, :00 Uhr Literaturkreis am Nachmittag im Evang. Gemeindezentrum Mittwoch, :30-12:00 Uhr Salem-Musik Probe im großen Saal im Gemeindezentrum. Freitag, :00 Uhr Jugendgruppe Ev. Pfarramt Salem u. Heiligenberg: Schlosstraße 13, Salem Tel.: , Fax: pfarramt@ev-kirche-salem.de Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: Mo., Mi., Fr. von Uhr Do. von Uhr. Pfarrer Matthias Schmidt: regelm. Sprechzeit Do Uhr und nach Vereinbarung Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten des Büros): Weitere Informationen zu unseren Kirchengemeinden, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen inden Sie im Internet unter: evangelische KirCHe ludwigshafen mit den ortsteilen bodman, bonndorf, espasingen, ludwigshafen, nesselwangen, Sipplingen & wahlwies mühlbachstr.7 in ludwigshafen: tel Fax ludwigshafen@kbz.ekiba.de Öfnungszeiten des Pfarramtes dienstags bis uhr donnerstags bis uhr Freitag, 25. April 9.30 Uhr: Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Sonntag, 27. April Uhr: Gottesdienst in Ludwigshafen (Pfarrer i. R. Schubert) Montag, 28. April Uhr: Projektchor Konirmation im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigshafen Dienstag, 29. April 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Mittwoch, 30. April Uhr: Konirmandenunterricht in Ludwigshafen Freitag, 2. Mai 9.30 Uhr:Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer

29 evangelische KirCHengemeinde Owingen Pfarrer michael Schauber, owingen, Sprechzeiten nach Vereinbarung über das Sekretariat telefon: Öfnungszeiten des ev. Sekretariats: dienstags von uhr, donnerstags von uhr Samstag, :00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Kath. St. Peter u. Paul Kirche Sonntag, Quasimodogeniti, :00 Uhr Gottesdienst Präd. Braun Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe 16:00 Uhr Konirmandenunterricht Pfr. Schauber ist in der Zeit von 01. bis einschl. 04.Mai nicht persönlich anwesend, die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Dekanin Klusmann,( 0157/ evangelische FreiKirCHe der Siebenten-Tags-Adventisten Franz-Sales-wocheler-weg 8, Überlingen Samstag, Uhr Bibelschule in kleinen Gruppen (parallel dazu Kindergottesdienst): Christus und sein Gesetz - Das Anliegen der Bergpredigt Uhr Predigtgottesdienst mit Roland Hamann, Biberach Uhr Gemeinsames Mittagessen und Spaziergang17.30 Uhr Jugendstunde (Infos: Vito Kukic) Donnerstag, Uhr Bibelkreis mit Horst Eichler: Wort Gottes im Zeitgeschehen (Infos: Marianne Eichler) Hauskreise dienstags Uhr Pfullendorf (Infos: Waldemar Buchhammer) mittwochs Uhr Hohenfels, 14tägig (Infos: Familie Kukic) Alle Begegnungen sind ofen für Jedermann -auch sie sind willkommen und werden erwartet! evangelische FreiKirCHe baptisten Nußdorfer Straße 38e gemeindeleitung: Josef obert, tel Patrick Schmehl, tel Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm in unterschiedlichen Altersgruppen. Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle ofen. Sie sind herzlich Willkommen! Dienstags - Hauskreise vierzehntägig, jeweils um Uhr in der Gemeinde Leitung: M. Obert Tel in Mühlhofen Leitung: P. Schmehl Tel in Hattenweiler Leitung: J. Obert Tel in Uhldingen Leitung: B. Heidenreich Tel Gemeindeleitung: Patrick Schmehl, Tel Josef Obert, Tel Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! evangelische FreiKirCHe Kirche lindenwiese in bambergen im Freizeitheim lindenwiese tel / Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre ab Uhr Brunch & Bible-Programm für Teenies ab 12 Jahre Uhr Ofenes Haus zum Informieren, großer Spielplatz für Kinder, Kafeetrinken und Bilderausstellung von Ursula Dieterich aus Owingen in der Cafeteria. Mittwoch Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Info unter Tel / Freitag 9.30 Uhr bis Uhr (außer Schulferien) Krabbelgruppe Sonnenschein für Eltern mit Kindern 0 3 Jahre. Info unter 07556/ Silke Großner Uhr Jugendgruppe. Info unter oder Tel / Royal-Ranger-Pfadindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, freitags Uhr während der Schulzeit. Vorabinfo bei Pastor Daniel Plessing oder Daniel Baltrusch Tel / Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite Dort inden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder den evtl. gedruckten QR- Code als direkten Link auf die Homepage. evangelisch-methodistische Kirche am erlenbach 1 (beim Kreisverkehr Krankenhaus) Mittwoch, Uhr Ma(h)l-Zeit Das Angebot für Menschen mit geringem Einkommen und für Alleinstehende, die gerne in Gesellschaft essen möchten Freitag, Uhr Nordic Walking (Abmarsch an der Kreuzkirche) Uhr Wochenschluss in der Diakonie Sonntag, Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung Dienstag, Uhr Trefpunkt Klassik zum Thema: Epochen der Kirchengeschichte im Lied Leitung: Robert Nagy und Reiner Stahl Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns über Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Für weitere Informationen rufen Sie an oder besuchen unsere Homepage. Pastor Reiner Stahl und evangelische FreiKirCHe Senfkorn-gemeinde Überlingen, abigstr. 1c (im Helidrome) Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm für 6-12 jährige Live-Übertragung im Babyraum. Gemütlicher Ausklang im Heli-Bistro, Tischfußball, Billard & Tischtennis für Groß und Klein Bibel aktuell im Helidrome Die Bibel gemeinsam lesen und verstehen, christliche Werte im Alltag leben lernen dienstags, 20 Uhr, 14-tägig mit Pastor S. Matutis und P. Stegmann mittwochs, 18 Uhr, 14-tägig mit A. Langner und B. Keune Termine und Anmeldung bei Angelika Langner Tel

30 Frauen spezial im Helidrome Heli-Frühstück 2x im Monat donnerstags um 9.30 Uhr Raus aus der Hektik, lecker frühstücken, Zeit zum Reden haben und hören, was dich weiterbringt. Deine Kinder kannst du einfach mitbringen. Termine und Anmeldung bei Ute Orth, Tel Neu im Helidrome!! Heli Kino Abende Termine bei Angelika Langner, Tel Jugendtref Pro-SeKo Immer freitags um 19 Uhr im Helidrome Alter von 13 Jahren bis? junge Erwachsene Kontakt: Alexander Dold + Ben Matutis (Tel.: oder ) Wir heißen Sie zum Gottesdienst und zu unseren anderen Veranstaltungen herzlich Willkommen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeleitung. K. Langner, Tel.: oder Pastor S. Matutis, Tel.: JeHovaS Zeugen Versammlung Überlingen tulpenweg 16 - telefon: Freitag, :00 Uhr 20:45 Uhr Versammlungsbibelstudium Studium des Buches: Komm Jehova doch näher. Kapitel 6, Abs. 1-8 Theokratische Predigtdienstschule Bibelhöhepunkte aus 2. Mose Ansprachen und Tischgespräche > Warum Christen nicht verplichtet sind, den Sabbat zu halten. > Fehlgeburt: Das Leben ist ein kostbares Geschenk von Gott. > Versammle das Volk, unsere Kongresse im Sommer. > Eine besondere Einladungsaktion zu den Kongressen. > Führt euren Wandel vortrelich unter den Nationen. Sonntag, :00 Uhr 11:45 Uhr Sondervortrag: Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Dieser besondere Vortrag wird weltweit gehalten! Wenn Sie die biblische Antwort auf diese elementare Frage interessiert, dann kommen Sie am Sonntag und hören sich diesen Vortrag an. Dauer ca. 30 Min. Bibelstudium anhand des Wachtturms: Jehova sorgt für uns und beschützt uns. Sie sind zu allen Zusammenkünften herzlich eingeladen. Gerne können Sie unsere Web-Site besuchen. Sie inden hier viele interessante Themen biblisch erklärt, z. B.: Warum lohnt sich ein genauerer Blick in die Bibel? die CHriStengemeinSCHaFt emmaus-kirche rengoldshauser Str. 16, Überlingen tel christengemeinschaft.ueberlingen@web.de Pfr. Hellmut Voigt Tel hellmut.m.voigt@t-online.de Pfr. Ilse Wellershof-Schuur Tel wellershof@gmx.net Pfr. Georg Schaar Tel georg.schaar@web.de (abwesend vom ) Pfr. Johanna Taraba Tel johannataraba@posteo.de Gottesdienste: Die Menschenweihehandlung: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30 Uhr Samstag 9 Uhr Sonntag 10 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder: 9.15 Uhr Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen: Donnerstag, 24. April, 20 Uhr Ein Haus der Andacht im Galiläa der Kulturen Begegnung als Konliktprävention Bericht aus der Arbeit der Begegnungsstätte Sha ar laadam - Bab l il Insan in Galiläa mit Amin Sawaed, Sozialtherapeut und Friedensarbeiter und Pfr. Ilse Wellershof-Schuur Samstag, den 26. April, 10 Uhr Evangelienkreis zur Vorbereitung der Evangelienlesungen am Sonntag: Johannes 20, mit Pfr. Johanna Taraba sowie interessierten Mitgliedern und Freunden neuapostolische KirCHe gemeinde Überlingen Breitlestraße 28 Tel: gemeindevorsteher daniel müller Donnerstag Gottesdienst Sonntag Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst Mir hört immer jemand zu! Mein Seelsorger. Er ist für mich da. Und egal, was mich bewegt: Wir können es gemeinsam Gott sagen. Beten hilft! An einfachsten im Gottesdienst, besuchen Sie doch mal einen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche - es lohnt sich! Sie sind immer willkommen. Der richtige Code zum Direktwerbe- Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Verlag und Anzeigen: meßkircher Straße 45, Stockach, tel / , anzeigen@primo-stockach.de 30

31 VEREINE berichten Aufwind, Wohn- und Lebensgemeinschaften am Bodensee e.v. Wer hat Interesse bei uns mitzumachen? Wir, die Gruppe Überlingen, trift sich immer samstags, zweimal im Monat. Wer kommen möchte, meldet sich bitte an per Tel.: oder per Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Überlingen e.v. Am Erlenbach 1 (im Untergeschoss der Kreuzkirche) Wir stellen täglich schicke Frühjahrsmode für Sie bereit! Ob Damen, Herren oder Kinder, inden Sie zusammen mit unseren kompetenten, ehrenamtlichen Mitarbeitern das passende Schnäppchen. Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Kontakt: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bodenseekreis e.v. Kleiderladen Überlingen Tel oder Tel Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Therapiegruppe Überlingen Mittwoch, den , Uhr Trockengymnastik in der Burgbergturnhalle. Info: K. Stehle, Telefon: Aktuelles vom FC 09 Überlingen e.v. Erste tritt im Lokalderby beim SV Denkingen an - Zweite erwartet den SV Herdwangen Für die erste Mannschaft des FC 09 Überlingen steht am kommenden Sonntag, 27. April das Lokalderby beim SV Denkingen auf dem Programm. Spielbeginn ist um Uhr auf der Sportanlage in Denkingen. Heimrecht hat die zweite Mannschaft, die am Samstag, um Uhr den SV Herdwangen erwartet. Im Vorspiel trift die C-Jugend des FC 09 um Uhr auf den SV Nollingen. Die Heimspiele werden im Stadtwerk am See- Stadion ausgetragen. Die Damenmannschaft des FC 09 spielt am Sonntag um Uhr beim TuS Immenstaad. Jahreshauptversammlung FC 09 Am Freitag, den 9. Mai 2014 um 20:00 Uhr indet die Generalversammlung des FC 09 Überlingen im Vereinsheim Stadtwerk-am-See-Stadion / Alt-Birnau statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte der Spartenleiter 3. Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters 5. Wahlen der Vorstandsmitglieder 6. Ehrungen 7. Beschlüsse über vorliegende Anträge. Hinweis: Anträge müssen spätestens am in schriftlicher Form dem 1. oder 2. Vorstand vorliegen. 8. Verschiedenes gez. Klaus Pillebeit 1. Vorsitzender FC 09 Überlingen Jugendversammlung des FC 09 Am Donnerstag, , Uhr indet im Vereinsheim Alt-Birnau/Stadtwerk am See-Stadion die diesjährige Jugendversammlung des FC 09 statt! Tagesordnung: 1. Bericht des Jugendleiters 2. Wahlen 3. Sonstiges Hierzu sind alle Jugendspieler, Eltern und Mitglieder der Jugendabteilung des FC 09 recht herzlich eingeladen! gez. Michael Friesenhagen Jugendleiter FC 09 Überlingen Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. Liebe Kunstfreunde! Nachstehend die nächsten Termine: Do., 24. April, 16:00: Gespräche über die Kunstfahrt nach Zürich (Matisse und derf Blaue Reiter) Mi., 30. April, 16:00: Trefpunkt im Städtischen Museum zur Führung durch die Ausstellung Stocksmayr Do., 1. Mai: kein Trefen Do., 8. Mai, 18:30: Abendvortrag: Künstlerpersönlichkeiten Gerhard Richter : Einführung zur Ausstellung in Basel (Ursula Erchinger) Kunstfahrt: 22. Mai: Bahnfahrt zur Gerhard-Richter- Ausstellung in der Fondation Beyeler in Basel-Riehen Infos zum Verein: oder Präsidentin: Sibylla Klefner Karate Dojo Überlingen e.v. AmWochenende fand die Jahreshauptversammlung Nach Begrüßung durch Dieter Faulhammer berichtete Wolfgang Obert über die Aktivitäten des Jahres So fanden zwei Lehrgänge mit dem international agierenden Sensei Shinji Akita statt. Ebenso konnte man 2013 auf 10 Jahre Selbstverteidigungskurse mit Dietmar Berger und den 2. Kyusho-Lehrgang mit Jörg Uretschläger zurückblicken. Neben den monatlichen Trainings, die von den Gasttrainern Giovanni Torzi und Uwe Rupp angeboten werden, fand auch ein Kumite-Lehrgang unter der Leitung von Dieter Ruh statt. Die Einsteigerkurse waren gut besucht und erstmals konnte man mit Walter Schneider auch eine Gruppe aus dem Personenkreis mit über 50 Jahren Lebenserfahrung realisieren, die seit einem Jahr trainiert. Bezüglich der Jugendarbeit konnte neben dem Training die Teilnahme an der Überlinger Kinderolympiade, ein Zeltlager und die Nikolausfeier in die Tat umgesetzt werden. Durch Wolfgang Raichle wurden einige Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurse durchgeführt, u.a. in den Grundschulen in Hödingen + Neu- 31

32 frach, an der Justus-von-Liebig-Schule, und dem Gymnasium Überlingen.Obert dankte den Trainern, die den Trainingsbetrieb stemmen. Aktuell hat der Verein 243 Mitglieder. Ein großes Dankeschön der Volksbank Überlingen, die den Verein mit einer Spende von unterstützt hat. Durch die Verleihung des Nachwuchspreises der Stadt Überlingen konnte eine weitere Spende von 250,00 für die Jugendarbeit verwendet werden. Auch hierfür vielen Dank. Die Kassenprüfer Erich Heggenberger und Stephan Kaufmann konnten die einwandfreie Führung der Kasse durch Herbert Unger bestätigen und die Entlastung der Vorstandschaft konnte vorgenommen werden. Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder endete die Versammlung. Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde Hugo Fäßler geehrt. Für 10 Jahre wurden geehrt: André Gericke, Elke Barth-Keller, Susanne Schellenberg, Erich Heggenberger, Antonia Raichle, Marc und Walter Schneider und Francis Hattab. vordere Reihe v.li.n.re: Antonia Raichle, Elke Barth- Keller, Francis Hattab; hi Reihe v.li.n.re: Bruno Fäßler, André Gericke, Erich Heggenberger, Walter Schneider Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Frühjahrs-Tageswanderung am Samstag, den 26. April Die diesjährige große Frühjahrswanderung des Kneipp-Vereins führt von Ravensburg nach Waldburg. Wanderstrecke ca. 12 km. Gehzeit ca. 4 Std. Wer am Ende der Wanderung noch die nötige Kondition hat, hat Möglichkeit zum Besteigen des Burgbergs mit Besichtigung der Burg. Die Waldburg ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Süddeutschlands. Vom Burgturm aus hat man bei klarer Sicht ein Fernsichtpanorama von den Allgäuer Alpen bis ins Berner Oberland. Trefpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Mitte. Rückkehr in Überlingen um 19:30. Festes Schuhwerk und Rucksackvesper erforderlich. Wanderführer: Franz Gaißmaier Tel.: Vom 6. bis 13. September fährt der Kneippverein nach Bad Wörishofen zu einer Kneipp- Schnupper-Kur. Wir haben 7 x Halbpension und erhalten folgende Anwendungen: 1x Massage, 1x Heusack, 3x Wechselguß, weiter können wir teilnehmen an Nordic-Walking, Yoga, Wasser- und Wirbelsäulengymnastik. Darüberhinaus steht uns das Hallenbad und die Sauna zur freien Verfügung. Doppelzimmer: Preis pro Person 431,75 Einzelzimmer 458,-- Die Kurtaxe wird extra berechnet; Kneippmitglieder bezahlen nur die halbe Kurtaxe. Teilnehmer zahlen direkt vor Ort. Wir fahren mit dem Bregenzerbus hin / zurück. Die Kosten sind dafür 65. Es sind noch ein paar Plätze frei. Auskunft: Telef Verbindliche Anmeldung bitte schriftlich an R. Rösler, Rauensteinstr. 10 d, Überlingen Landfrauenverein Überlingen Planzentauschbörse Die Katholischen Landfrauen und der Landfrauenverein Überlingen bieten eine Planzentauschbörse an. Diese indet bei Familie Rauch in Scheinbuch Deisendorf statt, am Samstag, den 26. April 2014 von bis Uhr. Wir wollen jedem die Gelegenheit geben, Planzen, Planzenableger, geteilte Stauden, Setzlinge oder gesammelte Samen an diesem Nachmittag zu tauschen oder einfach ein zu viel davon loszuwerden. Einladung für die Landfrauen zum Einkaufsabend im Raifeisen Markt Markdorf Sehr geehrte Landfrauen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem Einkaufsabend am Dienstag, den ab Uhr bis Uhr einladen. Wir möchten Sie mit einem Glas Sekt begrüßen. Desweiteren wird der Raifeisen Markt für Sie allerlei Probiererle aus seinem Sortiment bereitstellen. Alle Landfrauen erhalten an diesem Abend 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Mit freundlichen Grüßen Michael Dietenberger Marktleiter Malteser Hilfsdienst e. V. Der Malteser Hilfsdienst e.v bietet an: in den Geschäftsräumen, Nussdorfer str. 38c. Entlastungsdienst für betreuende Angehörige Vormittagscafe, jeden Dienstag von Uhr individuelle Betreuung von demenziell veränderten Menschen, gestartet wird mit einem gemütlichen Frühstück, danach buntes Programm, Kosten können durch die Plegekasse übernommen werden. Seniorennachmittag, jeden Dienstag Uhr geselliger Nachmittag mit buntem Programm, -Spiele -basteln-lesen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In dringenden Fällen wird ein Fahrdienst angeboten. Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter ambulante Betreuung von demenziell veränderten Menschen zuhause in ihrer gewohnten Umgebung, mit geschultem Personal. Wir beraten sie gerne. NABU - Naturschutzbund Gruppe Überlingen e.v. Die NABU/BUND Familiengruppe trift sich jeden letzten Sonntag im Monat! Alle Familen mit Kinder und alle Natur -Interessierte Menschen sind herzlich eingeladen zu unserer nächsten Familien Aktion: Nächster Termin: Sonntag, 27. April 2014 Uhrzeit: 15:00 Uhr Trefpunkt: Streuobstwiese am Ende der Obere St. Leonhard Straße/Ecke Rauensteinstraße in Überlingen (unterhalb Hotel St. Leonhard) Unser Thema: die Frühlingsboten Anton, Holly, Gregor und Ben 32

33 Kosten: Nichtmitglieder 5 Euro pro Familie, einzelne Erwachsene 3 Euro, Mitglieder kostenlos Dauer: circa 2,5 Stunden Bitte mitbringen: Snacks und Getränke, wetterfeste Kleidung, Taschenmesser und ein Heft zum Malen für Jedes Kind. Wir gestalten unser Naturtagebuch weiter! Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers Anmeldung: erforderlich bis per Telefon: , oder crisaguirre@gmx.de oder im Umweltzentrum Telefon: (nur Vormittags). Bei anhaltend schlechter Witterung entfällt das Trefen! Radsportfreunde Überlingen e.v. Jahreshauptversammlung Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, es standen Wahlen an. Alle Vorstandsposten wurden einstimmig gewählt, Andreas Pollpeter als 1. Vorstand, genauso wie Frank Kroschewski (2. Vorstand) und Oliver Eisele (Schriftführer) wurden wieder gewählt. Lioba Späth die bisher Kassiererin war und die Wahl nicht mehr antrat wird von Felix Maute, der auch einstimmig gewählt wurde, beerbt. Der erweiterte Vorstand wurde um den Posten eines Rennrad Tourenführers erweitert, Werner Engesser übernimmt diese Aufgabe. Mountainbike Tourenführer bleibt Wolfgang Biller und der neue Posten des Mountain Bike Sprechers übernimmt Karl-Heinz Brand. Willi Joos der lange Jahre 1. Vorstand war bleibt Mitgliedersprecher. Die für letztes Jahrs geplante Fahrt nach Bad Schandau, die leider dem Hochwasser in Sachsen zum Opfer iel, wird in diesem Jahre unternommen. Eine Woche lang wollen die Überlinger nach Bad Schandau radeln und dort auch noch 2 Tage nutzen um die Partnerstadt und deren schöne Umgebung anzuschauen. Wettkampfmässig sind und waren die Überlinger Radler auch aktiv, so konnte der Lizenzfahrer Niklas Rettig beachtliche Erfolge nachweisen, aber auch bei Jedermann Rennen nehmen die Mitglieder der Radsportfreunde immer wieder teil. So sind sie bei Mountain Bike Events, wie dem Münchener City Bike Marathon oder dem Hegau Bike Marathon vertreten. Auf dem Rennrad werden ein paar Mitglieder bei der Tour Transalp mitfahren, dem wohl spektakulärsten Etappenrennen für Hobbyfahrer, welches von Mittenwald über die schönsten Pässe der Alpen an den Gardasee führt. Dazu werden in der kommenden Traningswoche in Istrien/ Kroatien die in der 1. Mai Woche ansteht, die Grundlagen gelegt. Schachclub Überlingen Spielabend und Training. Auch Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:30 Uhr. Gymnasium Überlingen, Obertorstr. 16, Nebengebäude EG, Ausweich-Zeichensaal. Infos: Schwarzwaldverein e.v. - Ortsgruppe Überlingen Wandern und Jodeln am Samstag, 26. April 2014 Liebe Wanderfreunde, am Samstag, 26. April 2014, laden wir Sie ein zu einer kleinen Frühlings-wanderung mit Jodeln. Wir fahren mit dem Bus über Uhldingen zum Gehautobel. Von dort wandern wir auf schönen Wegen nach Oberuhldingen. Unterwegs legen wir einige Pausen ein, die wir natürlich zum Jodeln nutzen werden. Wie im vergangenen Jahr werden wir von Cornelia und Helga in die Kunst des Jodelns eingeführt. Von Oberuhldingen wandern wir dann noch bis zur Klosterkirche Birnau. Trefpunkt: 14:00 Uhr am ZOB Überlingen Trefpunkt Uhldingen: 14:30 Uhr Marktplatz in Oberuhldingen Wanderzeit: ca. 2 ½ Stunden bzw. ca. 1 ½ Std. Wanderführung: Sonja und Wolfgang Schuster, Tel G ä s t e sind beim Schwarzwaldverein immer herzlich willkommen! IMPRESSIONEN OBERSCHWABEN AM SONNTAG, DEN 3. MAI 2014 Liebe Wanderfreunde, Herzlich sind Sie eingeladen zur Wanderung. Mit dem Zug fahren wir nach Bad Schussenried. Gruppe1 wandert 4 Std. an der Schussen entlang, durch die Klosteranlage dem Geopark zur Schussenquelle mit riesigen Findlingen aus der Eiszeit. Weiter zur schönen Aussicht mit Blick zu den Alpen, wir erreichen Steinhausen dort ist die schönste Dorf-Barockkirche der Welt. Schlusseinkehr ist vorgesehen. Kürnbacher Vesperstube am Museumdorf. Gruppe 2 wandert 3Std. Bis zur Quelle vorbei an der Maria auf dem Berg. Zurück zum Meseumdorf mit Besuch Schöne Aussichten. Trefpunkt: 7.20 Uhr ZOB Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Bahnhof : 7.47 Uhr Anmeldung: Herlinde Bergmann, Tel / bis 2. Mai Uhr Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Stöcke, Getränke und Vesper. Führung;Herlinde Bergmann und Werner Widenhorn. Gäste sind immer Willkommen. Shanty-Chor Überlingen e.v. Die nächste Probe beginnt für den gesamten Chor bereits um 19:15 Uhr Wir suchen Sänger, Akkordeonisten und Gitarristen. Wir bieten gute Musik und jede Menge Spaß. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Wir proben jeden Montag im Haus der Vereine in der Langgasse 5 (ehemaliges Telekomgebäude) um 20 Uhr. Interessierte Sänger und Musiker sind willkommen. Schnuppern Sie doch mal bei uns! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Turnverein 1885 Überlingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr in der Mensa der Realschule Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichte aus den Abteilungen (schriftlich) 3. Bericht des Hüttenwarts (schriftlich) 4. Ehrungen 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Mitgliederverwaltung 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung a) des Vorstands b) des Kassenprüfers c) des Kassenprüfer 10. Satzungsänderung (Umlage, Beisitzer, Abteilungsbeiträge) 11. Erhebung einer Umlage über 10 pro Mitglied 12. Wahlen a) 1. Vorsitzender b) stellvertretender Vorsitzender c) Kassenwart d) Vertreter der Fachwarte e) Schriftführer f) Jugendleiter g) Hüttenwart h) Kassenprüfer 13. Bau einer Gerätturnhalle 33

34 14. Vorstellung der möglichen Vereins- T-Shirt 15. Anträge 16. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 25. April 2014 beim 1. Vorsitzenden, Reinhard Ebersbach einzureichen. Reinhard Ebersbach, 1. Vorsitzender YOGA-SOMMERKURS ab 30. April Der TV Überlingen bietet ab Mittwoch, den 30. April wieder einen Yogakurs an. Der Kurs indet weiterhin um 18.30h in der Gymnastikhalle des Gymnasiums statt. Unterrichtet wird im klassischen Stil des Hatha Yoga mit Elementen aus dem Vinyasa Yoga Flow. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer Schnupperstunde teilzunehmen. Wann: ab Mittwoch, 30. April Wo: Gymnastikhalle Gymnasium Überlingen Wer: Johanna Fritz, Yogalehrerin Uhrzeit: 18.30h Dauer: 10 Einheiten zu 75min. Kosten: Vereinsmitglieder zahlen 19, Nichtvereinsmitglieder 35 Yogamatten sind vorhanden, bringen Sie bitte eine Decke mit und tragen Sie bequeme Sportkleidung. Wer eine eigene Matte besitzt, darf diese sehr gerne mitbringen. Anmeldung per unter oder auch gerne direkt vor Ort. VdK - Ortsverband Überlingen Erinnerung - Einladung Liebe VdK Mitglieder, auf den kommenden Samstag den 26. April 2014 um 14:30 Uhr im Paul - Gerhardt Haus Jasminweg 18 stattindende Jahreshauptversammlung wird nochmals hingewiesen. Bushaltestelle -- Burgbergschule. Auf rege Beteiligung würde sich die Vorstanschaft freuen! Mit freundlichen Grüßen R. Reimann, stellv. 2. Vors. VdK - Ortsverband Owingen Vorankündigung Am Dienstag, den 6. Mai 2014 indet ab 14 Uhr im Gasthaus Zum Schwanen in Taisersdorf ein Kafeenachmtitag statt. Für die Teilnehmer aus Owingen und Hohenbodman wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrzeiten werden in der nächsten Woche in diesem Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Eingeladen zu der geselligen und auch informativen Veranstaltung sind alle Mitglieder mit Partner sowie Freunde des VdK Ortsverbandes Owingen. Mit kameradschaftlichen Gruß Karl Stehle Probier s mal mit Gemütlichkeit...! AUS DER REGIoN Zeltlagerfreizeiten für 7-18 Jährige im Deggenhausertal: Auf einer kleinen Lichtung im Wald zwischen Urnau und Fuchstobel schauen wir Kino unterm Sternenhimmel, streicheln Schweine, füttern Hasen, toben bei Wasserschlacht und Matschbrennball, zaubern leckere Pizzas aus dem Pizzaofen, basteln Federschmuck und bauen Boote, ziehen quer durch den Wald, kühlen uns in der Rotach ab und kommen abends mit Gitarre am Lagerfeuer zur Ruhe - Schwende ist Selbermachen, Ausprobieren, Erleben und garantiert unvergesslich! Infos für Eltern: Das Zeltlager Schwende der BdkJ - Ferienwelt bietet Ihren Kindern Vollverplegung, familiäre Atmosphäre (max. Teilnehmer 66) und Betreuung durch geschulte Freizeitleiter die für und mit Ihren Kindern 1 oder 2 Wochen abwechslungsreiches Programm gestalten. Die Freizeiten: Schwende I (8-11J.) ; Schwende II (7-10J.) ; Schwende III (11-14J.) ; Schwende Backstage (15-18J.) Anmeldung und Kontakt: Telefon 07541/ TAG DER OFFENEN TÜR 04. Mai 2014 in Seemoos, Friedrichshafen. Freizeitreiter und fahrer Tref Linzgau/Bodensee Unser nächster Tref indet am Freitag den 25. April um 20 Uhr im Gasthaus Hosbein Fürstenbergstr. 14 in Heiligenberg statt. Über viele Gäste würden wir uns freuen. Weitere Info unter: oder Bärbel Föckler Tel / oder Margit Wiskot Tel / UMWElT & NATUR Waschmaschine AEG (Selbstabholer), Tel Doppelbett von Hülsta 200 x 200 cm, ohne Lattenroste. Kopfteil mit Überbau (Ablage) Holzart: dunkle Kirsche, Tele Zu verschenken Kettler Kinderschaukel (Gartenschaukel), Tischtennisplatte kpl., Schwimmpool ca. Ø 3,00 m, Tel Kl. Holzkommode mit Doppeltüren, ca. 40 x 100cm, Bürosessel mit Rollen, weißer Gartentisch 1,60 x 0,95m, oval, sehr stabil, für Selbstabholer, Tel

35 Borkenkäfer haben günstige Bedingungen Aufgrund der anhaltend warmen und trockenen Witterungsperiode besteht landesweit die Gefahr einer frühen Borkenkäfermassenvermehrung. Derzeit liegt noch viel Fichtenholz im Wald, das für Borkenkäfer ein ideales Brutmaterial darstellt. Wenn die Witterungssituation weiter anhält, ist deshalb auch im Bodenseekreis mit einer Massenvermehrung an Fichtenborkenkäfern zu rechnen, teilt das Forstamt des Bodenseekrieses mit. Daher weist das Forstamt darauf hin, dass alle Waldbesitzer ihr Fichtenholzpolter sorgfältig auf braunes Bohrmehl zu begutachten und gegebenenfalls Schutzspritzungen mit zugelassenen Insektiziden vorzunehmen haben. Informationen zur Borkenkäfer-Bekämpfung gibt es unter (Rubrik: Umwelt und Landwirtschaft, Wald & Forst). Bei Beratungsbedarf steht auch der örtliche Forstrevierleiter zur Verfügung. Eine Liste gibt es auf (Rubrik: Umwelt & Landnutzung, Wald & Forst, Dienstleistungen für Privatwald). FÜR SIE NoTIERT In Würde gehen dürfen Ernie-Schmitt-Hospizstiftung Überlingen Unser Ziel ist es, unheilbar kranken Menschen ein würdiges und geborgenes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Dazu braucht die Stiftung eine Bleibe. Schön wäre es, wenn Sie uns bei der Suche helfen würden. Oft ist es möglich, eine Wohnung oder ein Haus durch kleine, aber gut durchdachte Umbauten für bedürftige Patienten zu verändern. Wer die Stiftung unterstützen möchte, kann dies auch unter folgender Bankverbindung, die mit einer steuerabsetzbaren Spendenbescheinigung bestätigt wird, tun. Konto: , BLZ: , Sparkasse Bodensee Kontakt: Telefon: Vielen Dank Marion Freund, Vorsitzende 35

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans 2006-2021 Erläuterungsbericht Bearbeiter/in: S. Hofmann Proj. Nr. 1827 Verfahrensablauf und Verfahrensvermerke Datum Aufstellungsbeschluss: ( 2 (1)

Mehr

Warum in die Ferne schweifen...

Warum in die Ferne schweifen... Pilgerreise nach Kompostl Warum in die Ferne schweifen... www.bodensee-meinsee.de 3 Haustierhof Reutemühle Ferienkinder aufgepasst! erleben streicheln erholen lachen spielen staunen lernen beobachten füttern

Mehr

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm Wir geben dem See ein Gesicht! 2014 Cap "Staad Damen T-Shirt "Uhldingen Damen und Herren Hoody "Kirchberg PFINGSTEN 09. - 21. Juni SOMMER 14. Juli - 13. September Tasse "Wasserburg Waterbag "Hard Über

Mehr

Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm

Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm a) Bekanntmachung der Aufstellung der 18. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Selm für den Bereich des Regionale Projektes Aktive Mitte Selm b)

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt 20 Stimmen für Hamburg Das neue Wahlrecht zur Hamburgischen Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Bayerische Kommunalwahl 2014 Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Aktives Wahlrecht für die Stadt Nürnberg (oder einer anderen kreisfreien Stadt) Versuchen Sie die Lösung der folgenden Aufgaben mittels

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des vorhabenbezogenen

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - 1 Landeszentrale für politische Bildung 2 Landeszentrale für politische

Mehr