11. Structured FINANCE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Structured FINANCE"

Transkript

1 PROGRAMM 11. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung NOVEMBER 2015, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER HAUPTMEDIENPARTNER VERBANDSPARTNER

2 Foto: ChoochartSansong/Thinkstock/Getty Images Feierliche Abendveranstaltung FINANCE-Award CFO des Jahres DerTreasurer-Award Treasury des Jahres ages etty Im stock/g /Think ukasin oto: V Wir laden alle Kongressteilnehmer am Abend des 25. November 2015 ab Uhr herzlich zur feierlichen Verleihung der Awards CFO des Jahres und Treasury des Jahres mit anschließendem SF Championship und After-Dinner-Lounge ein. Feiern Sie mit uns! Ihr FINANCE-Team F E M P FA N G FE I ER L I C H E A BE NDV E R A N STALTUNG M IT PREISVERLEIHUNG AB U HR AB U HR I HR E G AST G EB ER Bastian Frien, Vorsitzender der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Einen unterhaltsamen Abend wünscht A FT E R - D INNE R -LO U N GE MIT SF CHAM PIONSHIP After-Dinner-Cocktails auf freundliche Einladung von AB U HR Torsten Murke, CEO Corporate & Institutional Banking und Deputy Chairman des Group Management Board, BNP Paribas Deutschland

3 Begrüßung Bastian Frien, Vorsitzender der Geschäftsleitung, FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, eine griechische Tragödie in ungezählten Akten, eine immer wieder verschobene Zinswende in den USA, Billigzinsen ohne Ende, volatile Aktienmärkte, Währungen im Auf und Ab, eine globale Ökonomie ohne klare Richtung, geopolitische Risiken allenthalben das könnten alles Nachrichten aus dem Vorjahr sein und ist doch hochaktuell. Die Krankheit der Weltwirtschaft zeigt uns seit dem Ausbruch der Finanzkrise immer neue Symptome, so auch in den vergangenen Monaten: Mittlerweile muss eine widerwillige Bundesbank entgegen all ihrer Überzeugungen durch den Kauf von Staatsanleihen Abermilliarden in den Markt pumpen. Die Schweizer Notenbank hat den Kampf gegen die Aufwertung des Franken verloren. Die überschäumende Liquidität fließt in den letzten Winkel der Märkte, immer auf der Suche nach den letzten Resten Rendite. Dass das alles nicht gutgehen kann, ist ein wohl allen bekanntes Gefühl. Immer schwerer fällt die Vorstellung, dass sich die Probleme von heute langsam und in ruhigen Bahnen auflösen. Wenn das tatsächlich nicht funktioniert, werden ernsthaft radikalere Modelle diskutiert werden, die unser aller (Arbeits-) Leben betreffen. Zu unserer diesjährigen Structured FINANCE haben wir mit Dr. Sahra Wagenknecht eine intellektuelle Vordenkerin des konsequenten Wandels zum On-Stage-Interview geladen, auf das Sie sich gewiss freuen dürfen. Sollte es denn tatsächlich irgendwann zum Sturm kommen, so erleben wir in Deutschland gerade die berühmte Ruhe davor. CFOs und Treasurer hierzulande sind die Gewinner der gewaltigen Verunsicherung in Resteuropa. Keine ernstzunehmende ausländische Bank, die sich nicht dem großen deutschen Mittelstand widmen möchte von den einheimischen Häusern ganz zu schweigen, ihre Refokussierung allesamt auf das Firmenkundengeschäft gerichtet haben. Mit der elften Ausgabe geht die Structured FINANCE in ihre zweite Dekade und die wird gewiss nicht langweiliger werden als die erste. Auch wir wissen nicht, wann die Insel der Glückseligen überspült wird, aber irgendwann werden wieder schwierige Zeiten anbrechen. Sich dafür zu wappnen und ein Stück des heutigen Paradieses so weit wie möglich in die Zukunft zu retten, ist die Aufgabe eines jeden verantwortungsbewussten Finanzchefs. Unsere Veranstaltung soll Ihnen dabei helfen, das Wissen und die Kontakte für vorausschauendes Handeln zu vermitteln. Seien Sie darum mit dabei, wenn wir in diesem Jahr an unsere Geburtsstätte nach Stuttgart zurückkehren, um Ihnen in modernem Ambiente zwei lohnende Tage zu bereiten. Wie immer haben wir gemeinsam mit unseren Partnern unzählige inhaltsschwere Roundtables mit erfahrenen Kollegen für Sie vorbereitet. Wie immer küren wir an unserem stimmungsvollen Gala-Abend unseren CFO und das Treasury des Jahres. Und wie immer freuen wir uns auf den intensiven und lebendigen Austausch mit Ihnen! Bastian Frien 3

4 Programmübersicht 25. November REGISTRIERUNG AB 9.00 UHR KAFFEEPAUSE UHR BEGRÜSSUNG UHR SESSION III UHR PODIUMSDISKUSSION Zwischen Strategie und Krisenmanagement CFOs im Bann von Geo- und Geldpolitik? KAFFEEPAUSE SESSION I Finanzierung einer Buy-and-Built Strategie Fördermittel Vielfalt für die Industrie 4.0 Finanzierung in Fernost als Teil eines Konsortialkredits Wachstumsfinanzierung in Emerging Markets Cash Management & Zahlungsverkehr Transformation of business models the CFO s perspective Digitalisierung: Wie reagieren die Kapitalgeber? Neustrukturierung der Passivseite der richtige Mix Refinanzierung als letzter Baustein eines Turnarounds Equity Funding und verwandte Finanzierungsformen Exportfinanzierung Garantien in unsicherem Umfeld Überschussliquidität: Herausforderung im negativen Zinsumfeld Das Geschäftsmodell im Mittelpunkt Internationale Finanzierung von Kreuzfahrtschiffen Wachstumsfinanzierung am Kapitalmarkt BUSINESSLUNCH SESSION II Spezialwissen gefragt: Chinesische Joint Ventures Driving Competitive Edge with Intelligent Operations Finanzierung über den Kapitalmarkt Vergleich der Avalmärkte in Europa und den USA Next Generation Treasury: Warum weniger mehr ist Schuldscheindarlehen im Finanzierungsmix Finanzinstrumente zur Rating-Steuerung Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Weltmarktführer meets US Lebensversicherung Innovative Finanzierungslösungen mit ECA-Deckung Saisonspitzen mit der Lager- und Einkaufsfinanzierung meistern Finanzierung und Absicherung von Auslandsinvestitionen ABS in einem Großkonzern Factoring: Ein Baustein der Unternehmensfinanzierung Steigende Reisekosten: Wie können CFO s dagegen steuern? UHR UHR UHR UHR UHR Komplexität in der Finanzierung beherrschen Finanzielle Neuaufstellung nach Einstieg eines Family Offices Von der Restrukturierung hin zum High Potential Wareneinkaufsfinanzierung und Finetrading Eine transparente Liquiditätsanalyse mit SAP Schuldschein und ABS ein spannender Kapitalmarktmix Black Box externes Rating ein Einblick P2P-Finanzierung Unternehmenskredite aus dem Internet Standortsicherung Deutschland durch Förderprogramme Hybridanleihen ohne Rating im Akquisitionskontext Finanzierung im Crossover-Segment Wachstum im Mittelstand? Eine echte Herausforderung! Alle Bälle in der Luft halten Anleihe oder Schuldschein austauschbar oder gute Ergänzung? Pensionsgelder zeitgemäß allokieren und anlegen KAFFEEPAUSE SESSION IV UHR UHR Pensionsrückstellungen im Niedrigzinsniveau Borrowing Base Finance flexibel wachsen Innovativer Börsengang Exportbeschränkungen na und? Working Capital Management die nächsten Schritte Schuldschein: standardisiertes Kreditprodukt für den Mittelstand Schutz gegen Insolvenzanfechtung Factoring digital und persönlich Investitionen in Lateinamerika Von einer Leveraged zu einer Corporate Finanzierungsstruktur Effizientes Management globaler Debitorenrisiken 2015 das Jahr der historischen Finanzierungsmöglichkeiten Finanzierung außerhalb der klassischen Bankenwelt Der ABS-Markt aktuelle Tendenzen und Erfahrungen Innenfinanzierungskräfte stärken Unternehmensliquidität steigern ABENDVERANSTALTUNG AB UHR Feierliche Verleihung der Awards CFO des Jahres und Treasury des Jahres mit anschließender After-Dinner-Lounge und SF Championship. 4

5 26. November Programmübersicht REGISTRIERUNG AB 9.00 UHR SESSION VII UHR SESSION V Die Anleihe als bevorzugtes Finanzierungsinstrument Energiewende: Finanzierung des Netzausbaus im Übertragungsnetz Bankenkommunikation in SAP Förderkredite als Konsortialfinanzierung Die moderne Finanzabteilung Der erste Konsortialkredit nach internationalem Standard Mittelstands IPO- und Pre-IPO Investorenrunde Tear Down This Wall Finanzierung in der Restrukturierung Neuausrichtung und Stärkung von Mittelstandsanleihen Erfahrungen mit der Kapitalmarktfinanzierung im Dollarraum ON-STAGE-INTERVIEW UHR UHR Wachstumsfinanzierung im Immobiliensektor Währungsmärkte im Wandel was zu tun ist Einheitlicher Zahlungsverkehr wie geht das? Der Konsortialkredit aus unterschiedlichen Perspektiven Komplexe Organisationen steuern Strategic financing of a listed company Massive Einsparungen durch Auslagerung Akquisition unter Gleichen - das Kapital zählt GET-TOGETHER UHR FINANCE lädt alle Teilnehmer im Anschluss an die Structured FINANCE herzlich ein, die Kongresstage mit einem geselligen Beisammensein ausklingen zu lassen. Marktwirtschaft ohne Kapitalismus Brauchen wir eine neue Finanzordnung? BUSINESSBRUNCH UHR SESSION VI UHR Rating ein Baustein bei M&A Transaktionen Erfolgreiche Restrukturierung und was dann? Mythos Marktfolge: Interne Ratings Wege erfolgreicher Akquisitions- und Wachstumsfinanzierung Zentralisierung im Treasury: Neue Strategie, neue IT Supply Chain Finance in Schwellenländern Entwicklung einer passenden Finanzierungsstruktur Anlagestrategien für die Unternehmensliquidität Volatile currency and commodity prices China Reloaded: Land der Widersprüche Interaktiver Roundtable mit beschränkter Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich! Weitere Details zur Anmeldung finden Sie auf Seite 63 unter Interaktive Workshops. 5

6 Expertendialog Ausgewählte Experten und vielfältige Themen im individuellen Gespräch Der SF-Expertendialog bietet den Teilnehmern Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre mit Top-Experten aus der Finanzbranche im intensiven Einzelgespräch zu aktuellen Themen auszutauschen und ihre Fragen zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei und limitiert. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: Der Dialog findet parallel zu den Workshopsessions statt. Ist für Sie kein interessantes Thema dabei? Dann schreiben Sie uns wir schauen, was wir für Sie tun können! Partner Expertendialog: Auswahl der Experten: Gestaltung von geschäftsmodellspezifischen Akquisitionsfinanzierungen durch Ihre Hausbank Oliver Gilbert, Financial Engineering, Leiter Strukturierte Unternehmensfinanzierungen, Commerzbank AG Finanzierungsstrategie Unabhängigkeit von Banken risiken durch Diversifizierung der Finanzierungsstruktur Gabriele Romeike-Fänger, Inhaberin, Financial Projects Big Data 360 Blick im Finanzbereich Alexander Vocelka, Partner und Leiter der Business Unit Treasury & Risk Management, Horváth & Partners Management Consultants Strukturierung von Forderungsverkaufs- & Supply Chain Finance Programmen Markus Moritz, Geschäftsführender Gesellschafter, km credit consulting gmbh Realisierung einer internationalen Payment Factory Neue Möglichkeiten Dank globaler Standards Gregor Opgen-Rhein, Senior Sales Consultant, Omikron Systemhaus Gmbh & Co. KG Echtzeit-Analyse von Zahlungsströmen verbessert Liquiditäts(risiko)management Jörg Wiemer, CEO, TIS - Treasury Intelligence Solutions GmbH Sie möchten Ihre Expertise einbringen? Dann wenden Sie sich für weitere Informationen an: dominik.heyer@finance-magazin.de.

7 25. NOVEMBER, UHR Podiumsdiskussion Zwischen Strategie und Krisenmanagement CFOs im Bann von Geo- und Geldpolitik Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten Finanzchefs müssen derzeit eine Vielzahl geopolitischer Risiken im Blick haben. Hinzu kommt eine Ausnahmesituation an den Finanzmärkten: Viele Zentralbanken verfolgen eine Null-Zins-Politik. Wann kommt die Zinswende? Wie gehen CFOs mit der undurchsichtigen Gemengelage um? Die Experten diskutieren. SPRECHER Martin Bellin, Geschäftsführer, BELLIN Martin Bellin ist Geschäftsführer der BELLIN GmbH. Bevor er BELLIN 1998 gründete, war er bei diversen Unternehmen im Treasury tätig. BELLIN ist ein weltweit führender Anbieter von webbasierter Treasury-Software und Services für multinationale Unternehmen. Die voll integrierte, vom FinTech Innovations Award ausgezeichnete Software tm5 erfüllt sämtliche Anforderungen des Corporate Treasury. BELLIN betreut über 300 Unternehmen mit mehr als Usern in 150 Ländern. Bernd Hirsch, Vorstand Finanzen, Symrise AG Bernd Hirsch ist seit 2009 CFO der Holzmindener Symrise AG und neben Finanzen zuständig für die Bereiche IR, Recht, IT und Logistik. Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmack stoffen. Mit einem Umsatz von 2,1 Mrd. Euro und Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den Top Drei im globalen Markt der Düfte und Aromen. Michael Bücker, Mitglied des Vorstands, BayernLB Michael Bücker ist seit Februar 2013 Mitglied des Vorstandes der BayernLB. Als Firmenkundenvorstand verantwortet er das Geschäft der BayernLB mit Großunternehmen ( Corporates ) und mittelständischen Firmenkunden. Bis zu seinem Wechsel zur BayernLB war Michael Bücker in verschiedenen Leitungsfunktionen im Firmenkundengeschäft der Commerzbank. Im Jahr 2009 wurde er zum Vorstandssprecher der Commerz Real AG berufen. Dr. Anke Meier, Partner, Noerr LLP Dr. Anke Meier ist auf Schiedsverfahrensrecht und internationale Prozessführung spezialisiert. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Investitionsschutz und gehört zu den von der Bundesregierung benannten Schlichtern bei ICSID, der Schiedsinstitution der Weltbank. Sie berät deutsche und ausländische Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei der Konfliktbeilegung. Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit über 500 Professionals. Peter Mohnen, CFO, KUKA AG Peter Mohnen ist seit 2012 CFO bei der KUKA AG. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er die Bereiche Finanzen, Controlling, Accounting sowie Steuern & IT. Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei der Ruhrgas AG und E.ON tätig. Die KUKA AG ist ein international tätiger Konzern und einer der führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen. Mit weltweit ca Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 2,1 Mrd. Euro. MODERATION Markus Dentz, FINANCE 7

8 Session I 25. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Finanzierung einer Buy-and-Built Strategie Systematische Zukäufe sind ein Treibsatz für die Unternehmensentwicklung. Da die Risiken dieser Strategie nicht gering sind, muss die Finanzierung des externen Wachstums maßgeschneidert sein. FÖRDERMITTEL Fördermittel Vielfalt für die Industrie 4.0 Die Förderlandschaft ist kaum zu überblicken. Kundige Unternehmen können den Innovationssprung in die neue vernetzte Welt mit staatlichen Hilfen günstig finanzieren. EN Kai Milewski, Head of Finance, ADA Cosmetics Holding GmbH Kai Milewski ist seit 2009 bei der ADA Cosmetics Holding GmbH beschäftigt und verantwortet den Bereich Finanzen der ADA Gruppe. Mit rund 300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 60 Mio. Euro ist die ADA Gruppe Marktführer im Bereich der Hotelkosmetik in den Regionen Mittel-, Süd- und Teilen Osteuropas. Nach dem ersten MBO in 2006 erfolgte in 2014 der Tertiary Buy-Out. Die erste Übernahme eines marktführenden Wettbewerbers erfolgte Anfang Henning Heimann, Managing Director, Stemmer GmbH Henning Heimann verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Als einer der führenden IT-Systemintegratoren Deutschlands unterstützt die Stemmer GmbH Unternehmen bei der Planung und Realisierung nationaler und internationaler IT-Projekte. Mit über 120 Mitarbeitern an sechs Standorten betreut Stemmer über 800 Kunden aus dem Mittelstands- und Enterprise-Umfeld sowie Universitäten und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Dr. Axel T. Schulte, Abteilungsleiter Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management, Fraunhofer IML, Dortmund Dr. Axel T. Schulte leitet seit 2013 die Abteilung Einkauf und Finanzen im Supply Chain Management des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund. Das IML zählt zu den führenden Forschungsinstituten im Bereich Materialfluss und Logistik. Über 200 Wissenschaftler beraten branchenübergreifend Unternehmen und erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von 24,4 Mio. Euro. Oliver Gilbert, Financial Engineering, Leiter Strukturierte Unternehmensfinanzierungen, Commerzbank AG Oliver Gilbert ist im Financial Engineering tätig und leitet den Bereich Strukturierte Unternehmensfinanzierungen bei der Commerzbank AG Mittelstandsbank. Die Commerzbank AG ist das zweitgrößte Kreditinstitut in Deutschland. Bundesweit verfügt die Mittelstandsbank über 150 Standorte für die Firmenkundenbetreuung und weltweit über Repräsentanzen in mehr als 50 Ländern. Markus Jonetzko, Abteilungsdirektor, Fördermittelspezialist, BayernLB Markus Jonetzko ist Senior-Fördermittelspezialist der BayernLB am Standort München. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Fördermittelbereich für Mittelständler und Großkunden. Die BayernLB arbeitet mit allen deutschen Förderinstituten (KfW, LfA, NRW.Bank etc.) sowie der Europäischen Investitionsbank (EIB) eng zusammen. MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE MODERATION Joachim Kary, FINANCE 8

9 25. November, Uhr Session I SYNDIZIERTER KREDIT Finanzierung in Fernost als Teil eines Konsortialkredits Importunternehmen, die Akkreditive nutzen, können Vorteile haben, wenn Kreditlinien lokal in Asien zur Verfügung stehen. Wie sieht die Strukturierung im Rahmen eines Konsortialkredits aus? INTERNATIONAL INTERAKTIV Wachstumsfinanzierung in Emerging Markets Am Beispiel Mexikos wird gezeigt, wie die Finanzierung wichtiger Wachstumsmärkte über die Einbindung lokaler Finanzierungsinstrumente ausgestaltet werden kann. EN Dr. Axel Rebien, CFO, TOM TAILOR Holding AG Dr. Axel Rebien ist als CFO für Finanzen und Rechnungswesen, Controlling, Investor Relations, IT, Personal, Logistik und Recht zuständig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen. Dort war er als Manager im Bereich Transaction Advisory Services tätig. Die TOM TAILOR GROUP zählt zu den führenden und wachstumsstärksten Modeund Lifestyle-Unternehmen in Europa und ist mit ihren Marken in über 35 Ländern aktiv. Ronny Flohr, Senior Manager Treasury Settlement Europe & Bank Account Processes, Daimler AG Ronny Flohr verantwortet seit Mai 2015 den Bereich Treasury Settlement Europa & Bankkonten Prozesse der Daimler AG. Zuvor war er als Treasurer und CEO der Daimler Mexico S.A. de C.V. tätig. Die Daimler AG gehört mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Christian Werner, Director Finance, TOM TAILOR GROUP Christian Werner ist als Director Finance für die Bereiche Accounting, Tax und Treasury verantwortlich. Nach Beendigung seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Seine berufliche Laufbahn begann er 2002 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young im Bereich Transaction Advisory Services. Im Jahr 2006 wechselte er in die Bankenindustrie und war für die Deutsche Bank und die NIBC Bank im Bereich Corporate Finance/M&A tätig. Marcel Herter, Gründer und Partner, Herter & Co. GmbH Marcel Herter ist Gründungspartner von Herter & Co., einem der führenden deutschen Finanzierungsberatungsunternehmen. Die Teams von Herter & Co. haben sich auf das Thema Fremdkapital spezialisiert, schon mehr als 100 Unternehmen bei deren Finanzierungen begleitet und beraten bankenunabhängig u.a. bei der Strukturierung von Neu-, Akquisitions- oder Refinanzierungen durch Kredite und/oder Anleihen, aber auch in Waiver-Situationen. Markus Bechtel, Managing Director, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A., Niederlassung Deutschland Markus Bechtel ist seit 2009 als Senior Relationship Banker Global Client Coverage bei der BBVA in Deutschland tätig. Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) ist eine weltweit operierende Bankengruppe und eines der führenden Finanzinstitute in Europa und Lateinamerika. Der BBVA-Konzern ist in über 30 Ländern vertreten und beschäftigt rund Mitarbeiter. MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE 9

10 Session I 25. November, Uhr IT INTERAKTIV Cash Management & Zahlungsverkehr Den vollen Durchblick bei den Zahlungsströmen wünschen sich viele CFOs. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Welche Hilfe bieten spezielle Systeme? STRATEGIE Transformation of business models the CFO s perspective The business models of many companies are subject to major changes, in particular due to the digitization. What is the role of the finance department in this connection? SPEAKER Dirk Stracke, Leiter Konzernrechnungswesen und Treasury, KIRCHHOFF Automotive GmbH Dirk Stracke übernahm 2013 in der Zentrale der KIRCHHOFF Automotive Gruppe die Leitung des Bereichs Konzernrechnungswesen und Treasury. Davor war er fünf Jahre lang Leiter des operativen Controllings der deutschen Automotive Standorte. Die KIRCHHOFF Automotive ist Teil der KIRCHHOFF Gruppe, die in 2014 insgesamt einen Umsatz von 1,6 Mrd. Euro mit über Beschäftigten weltweit erzielte. John Hagel, Co-Chairman, Center for the Edge John Hagel III has nearly 30 years experience as a management consultant, author, speaker and entrepreneur. He currently serves as co-chairman of the Silicon Valley-based Deloitte LLP Center for the Edge. Before joining Deloitte, John Hagel was an independent consultant and writer and prior to that, he was a principal at McKinsey & Company. HOST Dirk Bieletzki, Leiter Vertrieb, Hanse Orga AG ein Unternehmen der Hanse Orga Group Dirk Bieletzki verantwortet seit 2004 bei der Hanse Orga AG das deutschsprachige Vertriebsgebiet. Er verfügt über 15 Jahre Vertriebserfahrung in den Bereichen Logistik und Software. Die Hanse Orga AG bietet intelligente Softwarelösungen für das Financial Supply Chain Management, speziell innerhalb von SAP. Rolf Epstein, Partner, Finance Practice Leader, Deloitte Rolf Epstein has been a partner since 2000 and has been responsible for the Finance Service Line in Germany since In addition, he supervises the Germany-wide CFO Program of Deloitte and coordinates the cross-functional activities in the field of finance transformation. His clients include companies from the upper mid-market to DAX companies of various industries. MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE MODERATION Armin Häberle, FINANCE 10

11 25. November, Uhr Session I RATING Digitalisierung: Wie reagieren die Kapitalgeber? Die Digitalisierung bedroht die Existenz vieler Verlagshäuser. Teilweise verändern sich Geschäftsmodelle radikal. Wie Finanzierungspartner diesen radikalen Veränderungsprozess begleiten. FINANZIERUNG ALLGEMEIN Neustrukturierung der Passivseite der richtige Mix Mit einer Kombination aus Senior Debt, Mezzanine und Kapitalmarktinstrumenten lässt sich die Passivseite neu strukturieren. Wie sieht die richtige Mischung aus? IN Katharina Zwanzig, Direktor Corporate Treasury, Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft Katharina Zwanzig ist Director Corporate Treasury der Hubert Burda Media Gruppe. Zuvor war sie als Firmenkundentreuerin bei der UniCredit Bank AG sowie HSBC Trinkaus & Burkhardt AG tätig. Als Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte verbindet Hubert Burda Media Tradition und Innovation. Der Konzern ist heute eines der größten Medienhäuser Deutschlands und ein international agierendes und weltweit bekanntes Medienunternehmen. Alfred Pikl, Geschäftsführer, Härter Stanztechnik GmbH & Co. KGaA Alfred Pikl verantwortet als CFO in der zweiköpfigen Geschäftsführung der HÄRTER Gruppe die Konzernfinanzierung, die strategische Unternehmensplanung und die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Zuvor war Alfred Pikl in ähnlichen Funktionen bei internationalen und börsennotierten Unternehmen tätig. HÄRTER gehört zu den führenden Herstellern von Werkzeugen, Stanzteilen und Metall-Kunststoff-Komponenten. Ralf Garrn, Geschäftsführer, Euler Hermes Rating GmbH Ralf Garrn ist Geschäftsführer der Euler Hermes Rating GmbH. Die Euler Hermes Rating GmbH hat sich, als nach der EU-Verordnung registrierte und von der BaFin anerkannte Ratingagentur, auf das Erstellen von Emittenten- und Emissionsratings für Unternehmen des gehobenen Mittelstands und börsennotierte Unternehmen spezialisiert. Über 400 namhafte Unternehmen mit Umsätzen von bis zu 10 Mrd. Euro zählen zu ihren Kunden. Dr. Reiner Dietrich, Leiter Niederlassung Baden-Württemberg, IKB Deutsche Industriebank AG Dr. Reiner Dietrich verantwortet die Firmenkundenaktivitäten der IKB in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf kundenindividuellen Finanzierungslösungen und komplexen Fördermittelstrukturierungen. Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet mittelständische Unternehmen in Deutschland und Europa mit Krediten, Risikomanagement, Kapitalmarkt- und Beratungsdienstleistungen. MODERATION Dr. Marc Christian Ollrog, FINANCE MODERATION Ulrike Lüdke, FINANCE 11

12 Session I 25. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Refinanzierung als letzter Baustein eines Turnarounds Nach einem erfolgreichen operativen Turnaround bietet eine komplette Refinanzierung unter Einbeziehung neuer Finanzierungpartner viel Optimierungspotential. EIGENKAPITAL Equity Funding und verwandte Finanzierungsformen Die Märkte für Eigenkapital und Equity-Linked-Produkte laufen wieder gut. Welche Marktentwicklungen lassen sich beobachten, und für wen passt welches Instrument? Stefan Hansen, CFO, Prym Group Stefan Hansen kam 2010 zur Prym Group. Nach dem Aufbau des Bereichs Corporate Development übernahm er 2012 die Leitung des Bereichs Finance & Administration bei der Sparte Prym Fashion. Danach rückte er in die Geschäftsführung der Stolberger Gruppe auf. Das älteste deutsche industrielle Familienunternehmen generiert weltweit ca. 360 Mio. Euro Umsatz mit seinen voneinander unabhängigen Unternehmenssparten Consumer, Fashion und Inovan. Hans-Peter Kneip, Head of Corporate Finance, LEG Immobilien AG Hans-Peter Kneip ist seit März 2014 als Head of Corporate Finance für die Unternehmensfinanzierung der LEG Immobilien AG verantwortlich. Die LEG ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet und mit rund Mietwohnungen und zirka Bewohnern eines der führenden Wohnungsunternehmen in Deutschland. Dr. Johannes Schmittat, Managing Director, Altium Capital AG Dr. Johannes E. Schmittat ist Co-Head der Debt Advisory Gruppe von Altium in Frankfurt am Main. Altium berät größere Mittelständler und Private-Equity-Kunden bei Finanzierungsfragen aller Art, insbesondere Refinanzierungen, Neufinanzierungen und Übernahmefinanzierungen sowie bei finanziellen Restrukturierungen. Altium ist ein führendes, auf die Bereiche Finanzierungs- und M&A-Beratung spezialisiertes Corporate Finance Beratungshaus. Ralf Darpe, Head of Equity Capital Markets, Co-Head of Corporate Finance, D/A/CH, Société Générale Ralf Darpe leitet den Bereich Corporate Finance und Equity Capital Markets bei der Société Générale und ist damit verantwortlich für alle eigenkapitalrelevanten Themen wie Kapitalerhöhungen, Equity Linked Strukturen wie z.b. Wandelanleihen sowie Börsengänge. Die Société Générale gehört zu den führenden Investmentbanken in Deutschland und Europa bei der Strukturierung und Umsetzung von Eigenkapitalmaßnahmen. MODERATION Markus Dentz, FINANCE MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE 12

13 25. November, Uhr Session I INTERNATIONAL Exportfinanzierung Garantien in unsicherem Umfeld Geschäfte im Ausland bergen immer größere Risiken als solche in vertrauten Gefilden. In der Finanzierung lassen sich die Risiken mit staatlicher Hilfe allerdings gut absichern. ASSET MANAGEMENT Überschussliquidität: Herausforderung im negativen Zinsumfeld Die expansive Geldpolitik in der Euro-Zone führt zu negativen Renditen in der kurzfristigen Direktanlage. Welche Möglichkeiten haben Treasurer, um in diesem Umfeld positive Renditen zu erwirtschaften? Philipp Sonnenburg, Geschäftsführer, P.A.S.I. Pumpen und Armaturen Service International GmbH Philipp Sonnenburg ist seit 2010 Geschäftsführer der P.A.S.I. GmbH mit Sitz in Berlin und Büro in Havanna. Das Unternehmen ist Vertragshändler für namhafte Hersteller von Pumpen und Armaturen auf dem kubanischen Markt und vorrangig in den Bereichen Energie, Erdöl- und Wasserwirtschaft tätig. In den vergangenen Jahren konnte die P.A.S.I. GmbH mit ihren zwölf Mitarbeitern Jahresumsätze von bis zu 5,5 Mio. Euro erzielen. Boris Rischow wird diesen Roundtable gemeinsam mit einem Finanzentscheider aus einem Unternehmen gestalten, der zum Drucktermin noch nicht feststand. Die aktualisierte Programmbroschüre steht Ihnen auf zur Verfügung. Dr. Michael Kostuj, Abteilungsdirektor/Leiter Vertrieb Außenhandelsfinanzierung, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Dr. Michael Kostuj leitet seit 2014 den Vertrieb Außenhandelsfinanzierung der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Mit rund Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von 200 Mrd. Euro gehört der Helaba-Konzern zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt mit seinen drei Unternehmenssparten Großkundengeschäft, Verbund-, Privatkunden- und Mittelstandsgeschäft sowie öffentliches Förder- und Infrastrukturgeschäft. Boris Rischow, Stellvertretender Niederlassungsleiter/ Leiter institutionelle Kunden, Amundi Deutschland Boris Rischow ist seit der Fusion der Société Générale Asset Management und der Crédit Agricole Asset Management als stellvertretender Niederlassungsleiter/Leiter institutionelle Kunden bei Amundi Deutschland tätig. Amundi bietet eine Palette leistungsfähiger Produkte in den wichtigsten Assetklassen und entwickelt auf institutionelle Kunden zugeschnittene Strategien. Europaweit ist Amundi größter Asset Manager und weltweit unter den Top Ten. MODERATION Katharina Schnurpfeil, FINANCE MODERATION Boris Karkowski, FINANCE 13

14 Session I 25. November, Uhr FINANZIERUNG ALLGEMEIN Das Geschäftsmodell im Mittelpunkt Wie gelingt es, mit einer intelligenten Kombination aus Konsortialkredit, Schuldscheindarlehen und Forderungsankauf die Finanzierung auf die Anforderungen eines Geschäftsmodells auszurichten? INTERNATIONAL Internationale Finanzierung von Kreuzfahrtschiffen Finanzierungsmodelle für Reedereien und Werften sind komplex: von der Ausführungsplanung über die Bauzeit bis zur Ablieferung. Welche Rolle übernimmt die Kredit- bzw. Kautionsversicherung? Martin Söffge, Mitglied des Vorstands, CFO, TRIMET Aluminium SE Martin Söffge ist seit 2009 Vorstand der TRIMET Aluminium SE und verantwortet dort das Finanzressort. Als innovatives, mittelständisches Unternehmen entwickelt, produziert, recycelt, gießt und vertreiben die TRIMET Aluminium SE und ihre Tochterunternehmen an acht Standorten moderne Leichtmetallprodukte aus Aluminium. Die TRIMET-Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2013/2014 (30.06.) einen Konzernumsatz von 1,3 Mrd. Euro. Thilo Bollenbach, Mitglied der Geschäftsleitung, MEYER WERFT GmbH Thilo Bollenbach ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung der 1795 gegründeten MEYER WERFT GmbH, die sich mit ihren Mitarbeitenden in der sechsten Generation im Familienbesitz befindet. In den letzten Dekaden erwarb sie sich weltweit einen exzellenten Ruf, u.a. durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Michael Jonker, Leiter Corporate Finance/Financial Advisory, NORD/LB Michael Jonker ist seit 1998 im Firmenkundengeschäft der NORD/LB tätig und verantwortet seit 2007 die Strukturierten Finanzierungen im deutschen Mittelstandsgeschäft der NORD/LB. Die NORD/LB ist eine moderne Mittelstandsbank und unterstützt ihre Kunden mit maßgeschneiderten Finanzkonzepten bei der Realisierung ihrer unternehmerischen Ziele. Daniel Buchholz, Leiter Kundenbetreuung Norddeutschland, Zurich Insurance plc Kautionsversicherung Daniel Buchholz ist seit 2003 bei Zurich tätig und leitet die Kundenbetreuung Nord in der Abteilung Kautionsversicherung bei der deutschen Niederlassung der Zurich Insurance Group. Der international tätige Mehrspartenversicherer beschäftigt in seinem globalen Netzwerk rund Mitarbeitende. MODERATION Eric Czotscher, FINANCE MODERATION Daniel Schleidt, FINANCE 14

15 25. November, Uhr Session I KAPITALMARKT Wachstumsfinanzierung am Kapitalmarkt Für Immobilienunternehmen wird der Kapitalmarkt immer bedeutender. Wie man Immobilienportfolios über Wandelschuldverschreibungen und Kapitalerhöhungen ausbauen kann. Frank Schaich, Vorstand, Fair Value REIT-AG Frank Schaich ist seit September 2007 Vorstand der Fair Value REIT-AG. Zuvor war der gelernte Bankkaufmann im Vorstand der IC Immobilien Holding AG verantwortlich für das Fondsgeschäft. Die Fair Value REIT-AG investiert in deutsche Gewerbeimmobilien. Investitionsschwerpunkte sind Einzelhandelsimmobilien und Bürogebäude in Regionalstandorten. Fair Value investiert sowohl direkt in Immobilien als auch indirekt über den Erwerb von Beteiligungen an Immobilienpersonengesellschaften. Dr. Mirko Sickinger, LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek Dr. Mirko Sickinger ist Partner im Kölner und Frankfurter Büro der Sozietät. Zuvor war er u.a. bei Hengeler Mueller als Rechtsanwalt tätig. Er berät schwerpunktmäßig im Kapitalmarktrecht sowie im Bereich M&A. Die von ihm beratenen Transaktionen umfassen IPOs und Secondary Offerings, Anleiheplatzierungen in den neuen Mittelstandssegmenten, öffentliche Übernahmeangebote und Unternehmenskäufe privat gehaltener Gesellschaften. MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE 15

16 Session II 25. November, Uhr INTERNATIONAL Spezialwissen gefragt: Chinesische Joint Ventures Chinesische Joint Ventures bleiben eine Herausforderung für internationale Unternehmen. Wie kann man globale Kennzahlen durch lokale Strukturen optimieren? IT Driving Competitive Edge with Intelligent Operations How companies differentiate from the competition by running operations that blend process excellence, analytics and technology. SPEAKER Severin Weig, Head of Treasury, HeidelbergCement AG Severin Weig arbeitet seit 2015 als Head of Treasury bei der Heidelberg Cement AG. Zuvor war er bei verschiedenen Banken, zuletzt bei Macquarie Europe Ltd. im Bereich Kapitalmarkt tätig. HeidelbergCement zu den weltweit größten Baustoffunternehmen. In mehr als 40 Ländern mit rund Standorten steht HeidelbergCement mit seinen Mitarbeitern für Kompetenz und Qualität. Pascal Visée, Advisor on Business Operations & Technology and former Unilever Chief Enterprise Support Officer Pascal Visée spent 27 years at Unilever in a number of roles ranging from finance, logistics and treasury to customer centricity. In his last role as Chief Enterprise Support Officer, reporting to the CEO, he led the GBS Organisation, looking after Finance, HR, ICT, Information Management, Real Estate and Facilities. Pascal Visée now works as board advisor on operations & technology and holds several supervisory board positions in the Netherlands. HOST Stefan Pletzer, Head of Client Coverage International Shanghai, SEB AG Stefan Pletzer ist für die SEB Gruppe in Shanghai Ansprechpartner für alle Kunden aus den deutschsprachigen Heimatmärkten und für das gesamte Corporate Team in Shanghai verantwortlich. Die SEB ist seit über 30 Jahren in China vertreten und mit dem klaren Fokus, ausschließlich Kunden der Heimatmärkte zu betreuen, stetig gewachsen. Gemessen an den Assets, ist die SEB Shanghai die siebtgrößte ausländische Bank in Shanghai. Stephan Göppert, Vice President Germany and Country Council Leader, Genpact S. Göppert is Country Council Leader and heads Client Relations for Germany. Having 25 years of experience in business services he is helping companies to transform their back-office functions. Genpact(NYSE:G) has its origin as a business unit of General Electric which contributes to its deep understanding of process. Genpact is the architect of the Lean DigitalSM enterprise with 2014 revenues of $2.28 billion and 70,000 employees in 25 countries. MODERATION Desirée Backhaus, FINANCE MODERATION Armin Häberle, FINANCE 16

17 25. November, Uhr Session II KAPITALMARKT Finanzierung über den Kapitalmarkt Spektrum erweitern Optimierung der Kapitalstruktur durch Beimischung langfristiger Privatplatzierungen. RISIKOMANAGEMENT Vergleich der Avalmärkte in Europa und den USA Avale sind in vielen Märkten und Branchen eine Voraussetzung für den Geschäftsabschluss. Gibt es globale Standards, oder unterscheiden sich Europa und die USA grundlegend? EN Albert Graf, Director Corporate Finance, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Albert Graf ist Director Corporate Finance & Tax und seit 2000 für Telefónica Germany GmbH & Co. OHG in Leitungsfunktionen in den Bereichen Treasury und Steuern tätig. Telefónica Deutschland ist mit seinen Hauptmarken O2 und BASE Teil des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefonica S.A.. Mit insgesamt fast 50 Millionen Kunden gehört das Unternehmen zu den drei führenden integrierten Telekommunikationsanbietern bundesweit. David R. Hoover, President, Nielson, Hoover & Company, Inc. (NHC) David R. Hoover ist Gesellschafter von Nielson, Hoover & Company, Inc. (NHC), dem führenden nordamerikanischen Makler für Bürgschaften und Garantien mit Sitz in Miami, Florida. Zur Darstellung von internationalem Geschäft schloss sich NHC mit weiteren US-amerikanischen und europäischen Maklern zur Surety Alliance, einem globalen Netzwerk, zusammen. Olivia Maurer, Deputy Head of Capital Markets & Financing, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Olivia Maurer ist Deputy Head of Capital Markets & Financing bei Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Vor ihrem Wechsel zu Telefónica in 2013 war sie im Bereich Debt Capital Markets bei der Deutschen Bank AG tätig. Heiko Möhringer, Abteilungsdirektor und Senior Originator DCM Originations Corporates, BayernLB Heiko Möhringer ist seit 2013 in der Abteilung DCM Origination Corporates tätig. Die BayernLB ist eine führende deutsche Geschäftsbank für große und mittelständische deutsche Unternehmen, ein Debt Powerhouse. Dabei begleitet sie sehr erfolgreich ihre Kunden u.a. auch am Kapitalmarkt und ist in diesem Bereich einer der führenden Arrangeure für Schuldscheindarlehen und Corporate Bonds in Deutschland. Alfons-Maria Gracher, Geschäftsführer, Gracher Kredit- & Kautionsmakler GmbH & Co. KG Alfons-Maria Gracher gründete 2000 die Gracher Unternehmensgruppe, ein Kredit- und Kautionsdienstleister, führend im Bereich Kaution, mit Sitz in Trier und weiteren Niederlassungen in Frankfurt und Sofia (Bulgarien). Das Betreuungsvolumen liegt aktuell bei 3,5 Mrd. Euro. Als Mitglied der Surety Alliance hat Gracher direkte Kontakte in die USA, Kanada, Südamerika, Mexiko, Australien und Singapur. MODERATION Michael Hedtstück, FINANCE MODERATION Markus Dentz, FINANCE 17

18 Session II 25. November, Uhr IT INTERAKTIV Next Generation Treasury: Warum weniger mehr ist Der nächste evolutionäre Schritt im Treasury ist die Konsolidierung der Systeme bei gleichzeitiger Nutzung und Erweiterung durch den Gesamtkonzern. Die Vorteile zeigt der Workshop. SCHULDSCHEIN Schuldscheindarlehen im Finanzierungsmix Der Schuldscheinmarkt ist ergiebig und wird von vielen Unternehmen mittlerweile routiniert genutzt. Aber wie wird der Schuldschein optimal in die Finanzierungsstrategie eingepasst? EN EN Eberhard Köbe, Prokurist und Bereichsleiter Konzernfinanzen, maxingvest ag Eberhard Köbe ist seit 2002 bei maxingvest ag, der Dachgesellschaft der operativ tätigen Unternehmen Tchibo und Beiersdorf, und dort Prokurist und Bereichsleiter Konzernfinanzen. Zuvor war er bei der Deutsche Bank AG, der Steag AG und der Verlagsgruppe von Holtzbrinck GmbH angestellt. Zudem war er 1997 bis 2012 Verwaltungsratsmitglied/Vorstand des VDT e.v. Rainer Nicklas, Funktionsbereichsleiter Corporate Finance, REWE-ZENTRALFINANZ eg Rainer Nicklas ist seit 2009 im Bereich Finanzen der REWE Group tätig und verantwortet seit Januar 2014 den Funktionsbereich Corporate Finance. Vor seinem Eintritt in die REWE war Herr Nicklas im Firmenkundengeschäft für verschiedene Banken tätig. Peter Sielmann, Managing Direktor, Neumann Kaffee Gruppe Peter Sielmann ist Group CFO der Hamburger Neumann Kaffee Gruppe und verantwortet das Finanzressort dort bereits seit 26 Jahren. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist der weltgrößte Rohkaffeedienstleister und beliefert Röster, darunter auch Großkunden wie Tchibo, Lavazza und Nestlé. Der weltweite Umsatz der Gruppe lag 2013 mit Beschäftigten bei 2,5 Mrd. US-Dollar. Dr. Klaus Wirbel, Leiter Finanzen/Group Treasurer REWE-ZENTRALFINANZ eg Dr. Klaus Wirbel leitet seit Dezember 2012 den Holdingbereich Finanzen der REWE Group. Er war zuvor Leiter des Bereiches M&A und ist seit 2007 für die REWE Group tätig. Die REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikonzerne in Deutschland und Europa. In 2014 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 51 Mrd. Euro. Die REWE Group ist mit Beschäftigten in zwölf europäischen Ländern präsent. IN Martin Bellin, Geschäftsführer, BELLIN Martin Bellin ist Geschäftsführer der BELLIN GmbH. Bevor er BELLIN 1998 gründete, war er bei diversen Unternehmen im Treasury tätig. BELLIN ist ein weltweit führender Anbieter von webbasierter Treasury-Software und Services für multinationale Unternehmen. Die voll integrierte, vom FinTech Innovations Award ausgezeichnete Software tm5 erfüllt sämtliche Anforderungen des Corporate Treasury. BELLIN betreut über 300 Unternehmen mit mehr als Usern in 150 Ländern. Bettina Streiter, Leiterin Corporate Origination, DZ BANK AG Bettina Streiter ist seit 2009 bei der DZ BANK AG im Bereich Corporate Debt Capital Markets tätig. Seit 2012 leitet sie das Corporate Origination Team, welches im Bereich Schuldscheindarlehen und Anleihefinanzierungen Primärmarkttransaktionen für Unternehmensemittenten begleitet. Die DZ BANK ist eines der Zentralinstitute der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland mit knapp Mitarbeitern. MODERATION Dr. André Hülsbömer, FINANCE MODERATION Bastian Frien, FINANCE 18

19 25. November, Uhr Session II ANLEIHEN I RATING Finanzinstrumente zur Rating-Steuerung Hybridinstrumente - als mittlerweile etablierte Finanzierungsalternative - erhöhen die finanzielle Flexibilität, da sie von Ratingagenturen nur teilweise als zusätzliche Verschuldung betrachtet werden. Henrik Pahls, Senior Vice President Corporate Finance & Treasury, Bertelsmann SE & Co. KGaA Henrik Pahls leitet die Abteilung Corporate Finance. Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern aktiv ist und im Jahr 2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro erzielte. Zum Konzern gehören die RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, die Musikrechtefirma BMG sowie der E-Learning-Anbieter Relias Learning. Dr. Barbara Böhnlein, Executive Director, Royal Bank of Scotland Dr. Barbara Böhnlein ist Executive Director und verantwortet die deutschen Firmenkundenaktivitäten der Royal Bank of Scotland (RBS) in den Sektoren Medien, Telekommunikation und Pharma. Zuvor war sie im Equity-linked und im Equity-Capital-Markets Bereich tätig und hat zahlreiche Unternehmen bei der Strukturierung und der Aufnahme von Eigenkapitalinstrumenten betreut. MODERATION Dr. Marc Christian Ollrog, FINANCE 19

20 Session II 25. November, Uhr RISIKOMANAGEMENT Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Kundenbeziehungen von der Neuakquise bis zum Inkasso professionell zu managen, ist ein bedeutender Renditehebel. Wie geht man mit dem Ausfallrisiko seiner Kunden um? PRIVATE PLACEMENT Weltmarktführer meets US Lebensversicherung Warum sich ein Familienunternehmen mehrfach für eine Langfristfinanzierung mittels Private Placement entschieden hat. EN Thomas Maletz, Leiter Corporate Risk, BFS finance GmbH, ein Unternehmen der arvato Financial Solutions aus dem Hause Bertelsmann Thomas Maletz verfügt über langjährige Erfahrungen im Risikomanagement bei Finanzdienstleistern. Die BFS finance GmbH ist bankenunabhängig für den Mittelstand seit 1961 erfolgreich im Factoring, der Zentralregulierung und bei Abrechnungsdienstleistungen tätig. Oliver Hermes, CEO, WILO SE Oliver Hermes ist Vorstandsvorsitzender der WILO SE. Er verantwortet die Unternehmensstrategie und -entwicklung, Finanzen und Controlling, M&A, Human Resources sowie Corporate Communications und Corporate Affairs. Zuvor war er Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Die Wilo Gruppe ist ein Premiumanbieter für Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und die Industrie. Mathias Weyers, Senior Vice President Group Finance & Legal, WILO SE Mathias Weyers führt den Bereich Group Finance & Legal der Wilo Gruppe seit Der Diplom-Kaufmann ist verantwortlich für Treasury, Legal, Insurance, Investor Relations, Corporate Governance und Financial Services. Bevor Herr Weyers 2006 zur Wilo Gruppe kam, war er bei dem Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG tätig. Robert Meters, Leiter Marketing, Partnermanagement & Vertrieb, Prof. Schumann GmbH Robert Meters ist Leiter Marketing & Vertrieb bei der Prof. Schumann GmbH. Die Prof. Schumann GmbH realisiert innovative Lösungen im Risiko- und Kreditmanagement. Das Wissen und die Lösungen werden in insgesamt 290 Industrie-, Handelsund Logistikunternehmen, Factoring- und Leasingunternehmen, Banken sowie bei Kautions- und Warenkreditversicherungen eingesetzt. Volker Schulze, Vice President, Pricoa Capital Group Volker Schulze ist VP bei Pricoa Capital Group, der internationalen Investmenteinheit des US-amerikanischen Versicherungskonzerns Prudential Financial Inc., der nicht zum britischen Unternehmensverbund Prudential plc. gehört. Mit einer über 70-jährigen Investmentexpertise und einem Portfolio von fast 73 Mrd. US-Dollar (Stand 06/2015) gehört Pricoa zu den global führenden Private-Debt-Capital-Investoren. Das Frankfurter Büro besteht seit über 20 Jahren und betreut derzeit Investments von über 3 Mrd. US-Dollar. MODERATION Patrick Merke, FINANCE MODERATION Vanessa Wilke, FINANCE 20

21 25. November, Uhr Session II EXPORTFINANZIERUNG Innovative Finanzierungslösungen mit ECA-Deckung Wie baut man eine strukturierte Finanzierung von Windparkprojekten mit ECA-Deckung in der Türkei erfolgreich auf? Wie wurde diese Herausforderung in der Praxis umgesetzt? WORKING CAPITAL INTERAKTIV Saisonspitzen mit der Lager- und Einkaufsfinanzierung meistern Für viele Unternehmen sind saisonale Finanzierungsspitzen eine dauernde Herausforderung. Um diese abzufedern, lohnen sich neue Wege, wie etwa die Lager- oder Einkaufsfinanzierung. EN Ingo Peter Voigt, Senior Vice President, EnBW Energie Baden-Württemberg AG Ingo Peter Voigt ist zuständig für die Bereiche Finanzen, M&A und Investor Relations und verantwortlich für die Themen Treasury, Asset Management, Capital Markets, Banken und Projektfinanzierungen, M&A sowie Investor Relations. Das Unternehmen gehört zu den größten Energieversorgern in Deutschland bei einem Außenumsatz von rund 21 Mrd. Euro im Jahr Mit rund Mitarbeitern versorgt das Unternehmen 5,5 Millionen Kunden. Özgür Bender, Geschäftsführer, Kids Fashion Group GmbH & Co.KG Die Kids Fashion Group ist Marktführer in den wesentlichen Marktsegmenten, wie z.b. im Baby- und Newborn Bereich. Das Portfolio der Kids-Fashion Group beinhaltet die Marken Döll, Kanz, Königsmühle, Pampolina, Steiff Collection und Ticket to Heaven. Steffen Schmitt, Geschäftsführer, m Finance GmbH Steffen Schmitt ist Gründer und Geschäftsführer der m Finance GmbH. Bereits seit zehn Jahren berät er mittelständische Unternehmen bei der Optimierung der Finanzierungsstrukturen. Zuvor war er mehr als 15 Jahre u.a. für die IKB Deutsche Industriebank AG, die Commerzbank AG und das Bankhaus Reuschel als Betreuer für Firmenkunden tätig. Dr. Wolfram Erhardt, Head of Origination, Structured Trade & Export Finance, UniCredit Corporate & Investment Banking Dr. Wolfram Erhardt ist als Head of Origination, Structured Trade & Export Finance für die Akquise und Strukturierung von ECA-gedeckten Bestellerkrediten unter Involvierung deutscher und internationaler Exporteure sowie ausländischer Kreditkunden zuständig. Zuvor bekleidete er Führungspositionen in der KfW Bankengruppe und der Nabucco Gas Pipeline International GmbH. UniCredit ist weltweit mit Mitarbeitern in 50 Ländern vertreten. Clemens Wagner, Direktor Beratung, WCF Finetrading GmbH Clemens Wagner verantwortet seit 2004 die Vermarktung von Finetrading bei der WCF Finetrading GmbH gegründet, konzentriert sich WCF als erster deutscher Finetrader auf die bankenunabhängige Waren- und Lagerfinanzierung. Im Vordergrund stehen der breite Mittelstand und seine finanzielle Entlastung entlang der Supply Chain. Seit 2009 gehört WCF zur EOS Gruppe und damit zum weltweit führenden Einzelhandelskonzern Otto Group. MODERATION Florian Bamberg, FINANCE MODERATION Boris Karkowski, FINANCE 21

22 Session II 25. November, Uhr SYNDIZIERTER KREDIT Finanzierung und Absicherung von Auslandsinvestitionen Mit einem syndizierten Kredit die Mittel im Ausland bereitstellen und einer innovativen Lösung das Währungsrisiko absichern. FORDERUNGSFINANZIERUNG ABS in einem Großkonzern Verbriefungen von Forderungen unterliegen seit Ausbruch der Finanzkrise wechselhaften Märkten. Wie beeinflussen die jüngsten Marktentwicklungen die Finanzierungsstrategie eines DAX-Konzerns? EN Philipp Schmidt, Head of Group Treasury, Semperit AG Philipp Schmidt ist seit 2011 Head of Group Treasury bei der Semperit AG Holding. Neben Corporate Finance zählen auch die Bereiche Cash Management und Financial Risk Management zu seinem Verantwortungsbereich. Er hat langjährige Erfahrung im Treasury Consulting und im Corporate Treasury. Semperit besteht seit 1824 und ist führend bei der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von hochqualitativen Gummi- und Kunststoffprodukten. Kais Khader, Asset Backed Securitisation and Treasury Asia-Pacific, Volkswagen Financial Services AG Kais Khader ist seit 2012 bei der Volkswagen Financial Services AG und führt weltweit Verbriefungsprojekte durch. Er unterstützt darüber hinaus die Treasuryfunktionen der Region Asien-Pazifik der Volkswagen Financial Services AG. Die Volkswagen Financial Services AG ist der größte automobile Finanzdienstleister in Europa mit einer Bilanzsumme von 137,7 Mrd. Euro (12/2014) und weltweit ca Beschäftigten. Stefan Rolf, Head of Asset Backed Securitisation and Treasury Coordination Asia-Pacific Region, Volkswagen Financial Services AG Stefan Rolf war zunächst im Bereich Kapitalmarkt sowie als Leiter der Treasury in Singapur tätig. Seit 2005 verantwortet er das Verbriefungsgeschäft und hat die Marken Driver und VCL international etabliert. Zusätzlich koordiniert er die Treasuryaktivitäten in der Region Asien-Pazifik. Andreas Voglis, Head of Financial Structuring & Advisory, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Andreas Voglis leitet seit 2006 den Bereich Financial Structuring & Advisory bei HSBC in Deutschland. Dort ist er zuständig für Syndicated Loans im Geschäftsbereich Commercial Banking der HSBC für Deutschland und Österreich. Als Teil der HSBC-Gruppe bietet die HSBC in Deutschland ihren Kunden Zugang zu einem der größten globalen Banken-Netzwerke. Lennert Wiedemann, Managing Director, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank (Crédit Agricole CIB) Lennert Wiedemann ist seit 2014 als Senior Banker im Bereich Automotive, Metals & Mining bei Crédit Agricole CIB tätig. Crédit Agricole CIB gehört zur Crédit Agricole Gruppe, der an der Bilanzsumme gemessen weltweit achtgrößten Bank (The Banker, Juli 2014), und bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Produkten mit den Schwerpunkten Kapitalmarkt- und Bankfinanzierung, Risikoabsicherung und internationales Corporate Banking. MODERATION Dr. Tobias Anslinger, FINANCE MODERATION Katharina Schlüter, FINANCE 22

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium 10. - 12. Juni 2015 in Mannheim Besuchen Sie unsere Workshops Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking Unsere Innovation für Ihr E-Banking Die vierte Generation,

Mehr

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service Full-ServiceFactoring Als Unternehmer möchten Sie Ihren Kunden stets Top-Produkte und besten Service bieten. Ihre Energie wollen Sie auf Ihre Kernaufgaben

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung

Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung Steffen Streil Commerzbank AG Mittelstandsbank Berlin 20. März 2014 Aktuelle Marktsituation der Kreditversorgung Mittelstand Berlin & Brandenburg

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen MittelstandsFinanzierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine

Workshop. Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine Workshop Refinanzierung durch Anleihen und Schuldscheine Workshopteilnehmer 1. CFOs 2. CEOs 3. Banker 4. Dienstleister 5. Treasurer 6. Leiter Finanzen 2 / 20 Kapitalmarktfinanzierung gewinnt an Bedeutung

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am

Mehr

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft NAVES Corporate Finance Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft Marktumfeld Schifffahrt NAVES bietet Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der maritimen Wirtschaft Eigenkapital-

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN Moving business forward UMSATZSTEIGERUNG DURCH EXPORT, DA GEHT ES NICHT NUR UM DIE FINANZIERUNG. DA BRAUCHT MAN DEN RICHTIGEN FINANZIERUNGSPARTNER. JEMAND, DER

Mehr

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken ReverseFactoring Als bonitätsstarker Großabnehmer möchten Sie über die Ausweitung der Zahlungsziele gegenüber Ihren Lieferanten Ihr Working Capital optimieren.

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Gehen Sie auf Erfolgskurs. Mit dem deutschen Mittelstand.

Gehen Sie auf Erfolgskurs. Mit dem deutschen Mittelstand. Gehen Sie auf Erfolgskurs. Mit dem deutschen Mittelstand. Spezialisten für den Mittelstand Kunden im Fokus Der Mittelstand steht für beständige Innovationsfreude und Stabilität - auch wenn es um ihn herum

Mehr

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0 Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Agenda ARVATO FINANCIAL SOLUTIONS - DAS PROJEKT WAS SIND DIE RELEVANTEN

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Auf Finanzdienstleistungen spezialisierter CompanyBuilder FinLeap verstärkt Führungsteam Mit Thomas Schmidt (48), Chris Bartz (38) und MarcoNeuhaus

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

InhouseFactoring. Liquiditäts- und Sicherheitsvorteile bei direktem Kundenkontakt. Unser Produkt für

InhouseFactoring. Liquiditäts- und Sicherheitsvorteile bei direktem Kundenkontakt. Unser Produkt für InhouseFactoring Sie haben ein erfolgreich operierendes Unternehmen und verfügen über eine professionelle, EDV-gestützte Debitorenbuchhaltung. Zudem liegt Ihnen der direkte Kundenkontakt am Herzen, wenn

Mehr

11. Structured FINANCE

11. Structured FINANCE PROGRAMM 11. Structured FINANCE Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 25. 26. NOVEMBER 2015, ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART Stuttgart-Marketing GmbH VERANSTALTER VERBANDSPARTNER

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011

VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011 VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011 Liquidität garantiert: Factoring und Exportfactoring als flexible Finanzierungslösungen für den Mittelstand Jörg Freialdenhoven Agenda Kurzvorstellung Bibby Financial

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

Pressekonferenz. Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG. 2. August 2006

Pressekonferenz. Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG. 2. August 2006 Pressekonferenz Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG 2. August 2006 "KfW und Deutsche Bank: Partner für den Mittelstand. Günstige Unternehmensfinanzierungen durch weiteren Abschluss eines Globaldarlehens

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Commercial Banking. Fortis

Commercial Banking. Fortis Commercial Banking Fortis Wer ist Fortis? Die Fortis-Gruppe ist tätig in den Bereichen Banken Versicherungen Investment Services Die heutige Fortis-Gruppe geht aus der ersten grenzüberschreitenden Fusion

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Credit Suisse (Deutschland) AG Unternehmer-Beratung. Fallstudie - Strategische Unternehmensführung

Credit Suisse (Deutschland) AG Unternehmer-Beratung. Fallstudie - Strategische Unternehmensführung Unternehmer-Beratung Fallstudie - Strategische Unternehmensführung Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hamburg Hamburg, den 12. April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Credit Suisse

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog 12. Oktober 2016 Nürnberg Mit den Finanzierungsexperten André Knöll

Mehr

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Pressemitteilung Schloß Holte-Stukenbrock/Hemmingen/Hannover, 21.06.2007 Asset Deal auf der CeBIT Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

H & E UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO.

H & E UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO. UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO. KG Fokus PARTNERSCHAFT BRAUCHT ECHTE PARTNER. H&E beteiligt sich als unternehmerischer

Mehr

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Wir denken Geldanlage zu Ende! Wir denken Geldanlage zu Ende! »Treffen Sie bei der Geldanlage die richtigen Entscheidungen mit einem mehrfach ausgezeichneten Coach an Ihrer Seite.«Andreas Schmidt, Geschäftsführer von LARANSA und stellvertretender

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Ausgangslage Jedes Beteiligungsvorhaben ist für Käufer und Verkäufer individuell und bedarf einer professionellen Koordination. begleitet beide

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren Finanzielle Freiheit zurück gewinnen Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren Flexibel finanzieren ohne Bank Finetrading ist eine flexible Finanzierungsform, bei der kein Bankkredit, sondern ein

Mehr

Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein.

Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein. Ihr Geld sollte es Ihnen wert sein. Klaus Wallner Der Finanzmarkt bietet unzählige Angebote. Doch welches ist optimal? Welches passt gar nicht? Fragen, die sich Kunden der KW Financial Services Holding

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden Einladung SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden HYDRO Systems KG AP Von als ProAlpha strategische zu SAP Unternehmenslösung eine strategische Entscheidung der HYDRO Systems KG SAP-live:

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt.

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. ...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. Je mehr Sie schon vor dem Anruf über die Zielperson wissen, desto erfolgreicher wird das Gespräch verlaufen. Vorausgesetzt, der

Mehr

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank Der starke Partner für Ihre Ziele Santander Bank Santander hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Unternehmen zu Wohlstand und Erfolg zu verhelfen. Wir wollen die beste Bank für Privat- und Geschäftskunden

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert Pressemitteilung Frankfurt, den 16. September 2015 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) stellt Neuheit vor: Die Deutsche Verrechnungsstelle Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 1. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q1 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende

Mehr

Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung,

Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Willkommen bei AUREN AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Consulting mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit. In Deutschland sind wir

Mehr

Exportfinanzierungen nach Indien

Exportfinanzierungen nach Indien Exportfinanzierungen nach Indien 7. Thüringer Außenwirtschaftstag, 23.10.2013 Michael Waitz, Prokurist, Abteilung Grundstoffindustries Andrej Nötzel, Vice President, Abteilung Grundstoffindustrie Bank

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog Daimler Insurance Services GmbH & Allianz Global Corporate & Specialty SE Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog FachforumProperty, 14./15. Oktober 2014 Harald

Mehr

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Nr. 11/November 2006. A 12041 Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg 2.646 neue Ausbildungsverträge 2006: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM P R E S S E I N F O R M A T I O N Product Lifecycle Management (PLM) für den Mittelstand SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM Bretten, den 01. August 2006 Die SEEBURGER

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR Individuelle Strategien für Ihr Vermögen DZ PRIVATBANK SINGAPUR MASSGESCHNEIDERTE SERVICELEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN ERFOLGREICH INVESTIEREN MIT KOMPETENTER

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

WILLKOMMEN BEI DER HELABA

WILLKOMMEN BEI DER HELABA Vorwort WILLKOMMEN BEI DER HELABA Ebene für Ebene informiert Sie diese Broschüre in kompakter Form über die Leistungen der Helaba rund um erfolgreiche Gewerbeimmobilien. Dabei haben wir stets die gesamte

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Einladung 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht wundern Sie sich, heute eine Einladung von Baker Tilly

Mehr

Management Trainee Programm

Management Trainee Programm 6 Interview mit Simone Böck Management Trainee Programm Im Oktober 2013 startete das erste Management Trainee Programm der PATRIZIA Immobilien AG. Ziel dieser umfangreichen Ausbildung ist es, den Führungskräften

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

SAP für den Stahlhandel

SAP für den Stahlhandel Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr