Liebe Neuriederinnen, liebe Neurieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Neuriederinnen, liebe Neurieder,"

Transkript

1 Freitag, 25. September 2015 Nummer 39 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Liebe Neuriederinnen, liebe Neurieder, wir alle lesen und hören täglich von den Flüchtlingsströmen, die nach Europa und auchzu uns in den Ortenaukreis kommen. Dabei wird viel über das Vorgehen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten diskutiert. Als Kommune können wir nicht die große Weltpolitik gestalten. Die Menschen kommen und müssen versorgt werden; der Flüchtlingsstrom scheint nicht weniger zu werden. Wir als Gemeinde Neuried können ihn weder regeln noch aufhalten. Aber wir können dafür sorgen, dass die Menschen, die in den Ortenaukreis kommen, auch bei uns in Neuried eine Bleibe finden. Vielleicht nur für den bevorstehenden Winter, vielleicht auch für immer. Wir müssen das gemeinsam anpacken und dafür brauchen wir Ihre Mithilfe! Die Verwaltung ist vom Landratsamt dringend aufgefordert, Unterkünfte für die Flüchtlinge zu finden. Wenn Sie also Häuser oder Wohnungen wissen, die für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden könnten, melden Sie sich bitte bei Klaus Person, Tel. ( ) oder per k.person@neuried.net. Allen danke ich schon heute für ihr Engagement, diese große Aufgabe zu bewältigen! Jochen Fischer Bürgermeister

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 25. September 2015 Notrufe Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt. Unter der Tel / erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 25. September 2015 Rössle - Apotheke, Freiburger Strasse Hohberg-Hofweier Tel / September 2015 Stadt - Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0800/ September 2015 Apotheke Haaß Ortenberger Straße Ortenberger Straße 13, Offenburg Tel. 0781/ September 2015 Schwarzwald - Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ September 2015 Rössle - Apotheke, Freiburger Strasse Hohberg-Hofweier Tel / September 2015 Sonnen - Apotheke Im Kaufland Marlener Strasse 11, Offenburg Tel. 0781/ Oktober 2015 Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a Offenburg, Tel. 0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Tierarzt 26./ Beim Haustierarzt zu erfragen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Freitag, den 25. September 2015 Nachruf Am 21. September 2015 verstarb im Alter von 77 Jahren. Herr Erhard Briese 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Aufstellung des B-Plans "Sport- und Freizeitgelände Kuhweide" der Gemeinde Neuried, OT Dundenheim mit Örtlichen Bauvorschriften und Umweltbericht Die Gemeinde Neuried hat am die Aufstellung des Bebauungsplanes "Sport- und Freizeitgelände Kuhweide" beschlossen. Der Geltungsbereich des B-Plans umfasst den ehemaligen Sportplatz sowie das ehemalige Vereinsheim mit Stellplätzen sowie angrenzender Grünfläche im Norden bis zur Offenburger Straße, liegt östlich der Ortslage des OT Dundenheim und grenzt im Norden an die Offenburger Straße sowie im Westen, Süden und Osten an landwirtschaftliche Nutzflächen. Der Geltungsbereich ist dem untenstehenden Übersichtsplan zu entnehmen. Herr Briese wurde am als Kanalaufseher beim Abwasserverband Neuried-Schutterwald eingestellt und arbeitete dort bis zu seinem Renteneintritt am Wir danken Herrn Briese für seinen Einsatz für den Abwasserverband Neuried-Schutterwald. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Allen Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Martin Holschuh, Verbandsvorsitzender An alle Neurieder Vereine Erstellung des Veranstaltungskalenders 2016 Liebe Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr werden wir keine Vereinsbesprechung durchführen. Um jedoch auch für das Jahr 2016 einen Veranstaltungskalender zusammen zu stellen, möchten wir sie bitten, bis zum ihre für das Jahr 2016 geplanten Veranstaltungen zu melden. Die Meldung geht an Karl-Heinz Jund, per. Fax /97137; per Tel /97136; per k.jund@neuried.net oder über die Homepage der Gemeinde Neuried Hierzu gehen Sie auf der Startseite der Homepage, auf das Feld Veranstaltungen und dann auf neue Veranstaltung melden. Hier können Sie Ihre Veranstaltung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen eintragen und abschicken. Falls es Terminüberschneidungen am selben Wochenende im gleichen Ortsteil gibt, werden wir gegebenenfalls auf die betroffenen Vereine zukommen. Gemeinde Neuried In der öffentlichen Sitzung am wurde der Entwurf des B-Plans beraten und beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen einer öffentlichen Auslegung durchzuführen. Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB Die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer 2-wöchigen Planauslegung mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung durchgeführt. Die Öffentlichkeit kann den Entwurf des B-Plans mit den Örtlichen Bauvorschriften sowie der Begründung und dem Umweltbericht in der Zeit vom 5. Oktober 2015 bis 19. Oktober 2015 (je einschließlich) im Rathaus Altenheim, Bauamt, Kirchstr. 21, Neuried Altenheim einsehen. Im Rahmen der Planauslegung wird der Öffentlichkeit die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorzutragen. Neuried, den Fischer Bürgermeister Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Alexander Erb und Frau Silke Wickert Telefon: / , Telefax: / Telefon: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Telefax: / alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Inkrafttreten der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Am Sportplatz, Neuried-Schutterzell Das Landratsamt Ortenaukreis hat die vom Gemeinderat Neuried am in öffentlicher Sitzung beschlossene 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Am Sportplatz, Neuried-Schutterzell, mit Bescheid vom , AZ P /8 aufgrund von 10 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplan-Änderung und -Erweiterung liegt am Ostrand der Ortslage von Schutterzell, nördlich vom Sportplatz. Die Erweiterungsfläche grenzt unmittlebar an die einander benachbarten Bebauungspläne Krummatt und Gewerbegebiet Am Sportplatz an. Im Einzelnen gilt der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom mit Deckblatt vom Die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Am Sportplatz tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). 4 Freitag, den 25. September 2015 Rückschnitt von Hecken und Sträuchern! An vielen Gemarkungsstellen ist derzeit vermehrt festzustellen, dass Äste und Sträucher in den Verkehrsraum hineinragen. Hierdurch müssen immer wieder beispielsweise Fußgänger auf die Straße oder Autos auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Um diesen Gefahren vorzubeugen obliegt es den Eigentümern die Gehwege sowie Fahrbahnen frei von jedwedem Bewuchs zu halten. Dabei sind die Vorgaben des sogenannten Lichtraumprofils zu beachten. Dieses umfasst senkrecht 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und 2,50 m über den Geh-/Radwegen. Auch Verkehrszeichen und Straßenlampen sind frei zu schneiden. Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung beim Bürgermeisteramt Neuried, Rathaus Altenheim, Bauamt, Kirchstraße 21, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Planänderung und ihre Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Neuried, den Fischer, Bürgermeister Sollte die Sicherheit und Leichtigkeit der Verkehrsteilnehmer akut gefährdet sein, erfolgt der Rückschnitt ggf. durch die Gemeinde auf Kosten der Eigentümer. Weiter ist ein Rückschnitt von Ästen und Sträuchern, die in den Verkehrsraum ragen, unabhängig vom Schnittverbot ganzjährig zulässig. Das allgemeine Rückschnittverbot nach dem Naturschutzgesetz gilt in der Zeit vom 01. März bis 30. September. Die Ortspolizeibehörde Sperrung des Grenzübergang Nonnenweier Aufgrund von Unterhaltungsarbeiten an den Rheinwehren auf der französischen Rheinseite wird der Grenzübergang Nonnenweier (L 100/RD 426) am Dienstag, 29. September 2015 zwischen 22:00 Uhr und 23:45 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Alternativ muss der Grenzübergang zwischen Neuried-Altenheim (L98) und Eschau (N353) über die Pierre-Pflimlin-Brücke genutzt werden. Diese Regelung betrifft auch Zweiräder. Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Flohmarkt Kath. Kindergarten Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Kürbisfest Förderverein Ev. Kiga Dundenheim Kindergarten Dundenheim Volksradfahren in Ichenheim MRSV Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Oktober Blutspendetermin DRK Ortsverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Herbstfest in Müllen Sportfreunde Müllen Mehrzweckhaus/Bolzplatz Müllen Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim Präsentation der 950 Jahrfeier Förderverein 950 Jahre Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Historisches Apfeltrottfest Bulldogfreunde Schutterzell Rathausplatz Schutterzell Heimspiel TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Turnwettkampf (Jugend) TV Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Weitere Info:

5 Freitag, den 25. September 2015 Beschwerden über Hundekot In letzter Zeit erreichen das Ordnungsamt immer wieder Klagen, dass öffentliche sowie private Flächen und Wege stark verkotet sind. Um diese Bereiche sauber zu halten sowie den Hundehaltern den Auslauf mit ihrem Vierbeiner möglichst angenehm zu machen, sind seit längerem Hundetoiletten mit Beutelausgaben angebracht worden. Diese nutzen bereits viele Mitbürger, jedoch leider längst nicht alle. Um dem Problem der Verunreinigung durch Hundekot Herr zu werden, braucht es die Mithilfe aller Hundehalter! Deshalb die Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie Ihn dort, wo sein Geschäft niemanden stört und machen Sie Gebrauch von den installierten Hundetoiletten. Das freut nicht nur den Nachbar und Grundstücksbesitzer sondern auch den Hund und sein Herrchen/Frauchen, die angesichts des ordentlichen Verhaltens freundlich von ihren Mitmenschen empfangen werden. Die Ortspolizeibehörde Kulinarische Hofladen-Tour 2015 Erwartungen weit übertroffen Ein großer Erfolg für alle teilnehmenden Hofläden und für die Gemeinde Neuried war die kulinarische Hofladen-Tour am vergangenen Sonntag. Schätzungsweise bis Menschen, viele auch aus Nachbargemeinden, besuchten unsere Hofläden, verkosteten Speisen und Getränke und nutzten auch rege das Angebot zum Kauf der angebotenen Produkte aus eigener Erzeugung. Die Gewinner der fünf Hofladengutscheine im Wert von jeweils 50,00 sind: Hans-Jörg Mannßhart, Kehl Gisela Jäger, Ichenheim Anita Wegbecher, Dundenheim Thomas Bruder, Altenheim Sandra Fischer Altenheim Herzlichen Glückwunsch. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Hofladen-Cards in Höhe von 222,00 uro geht in Form von Waren aus den Hofläden an die Tafeln in Offenburg, Lahr und Kehl. Wir danken allen Organisatoren aus dem Arbeitskreis Tourismus für die Idee, Konzeption und Durchführung der Tour, allen teilnehmenden Hofladenbesitzern und den vielen Helfern und besonders auch allen Besuchern aus Neuried und den umliegenden Gemeinden. Jochen Fischer Bürgermeister 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried ZUR BESCHLUSSFASSUNG: Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Altenheim, Kirchstr. 56, Flst.-Nr. 263/264 Bauvorhaben: Errichtung einer Gaube als Zugang zum Obergeschoss sowie teilweise Umbau Ökonomie zu Wohnzwecke Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Adlerstr. 24, Flst.-Nr. 246/1 Bauvorhaben: Aufstockung des best. Dachstuhls und Errichtung neuer Gauben Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: vereinf. Verfahren Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Wilhelm-Röntgen- Str. 6, Flst.-Nr Bauvorhaben: Errichtung Wohnhaus mit Carport Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 31 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: Bauvoranfrage Baugrundstück: Gemarkung Altenheim, Plobsheimer Str. 25, Flst.-Nr Bauvorhaben: Errichtung eines Carports Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 31 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: vereinf. Verfahren Baugrundstück: Gemarkung Schutterzell, Ortenaustr. 17, Flst.-Nr. 17 Bauvorhaben: Errichtung einer Fertig-Doppelgarage Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Altenheim, Altenheimer Mühle 1, Flst.-Nr. 1403/1 Bauvorhaben: Anbau einer Überdachung an Bestand als Unterstellplatz für ein Mähboot Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 35 Abs. 1 BauGB. Bekanntgaben aus der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom B A U A N T R Ä G E NUR ZUR KENNTNIS. Baugesuch-Nr.: Kenntnisgabeverfahren Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Marie-Curie-Str. 19, Flst.-Nr Bauvorhaben: Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage Baugesuch-Nr.: Kenntnisgabeverfahren Abbruch Baugrundstück: Gemarkung Altenheim, Friedrichstr. 30, Flst.-Nr. 220/1 Bauvorhaben: Abbruch Schopf Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Hohweg, Flst.-Nr Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Doppelgarage Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 4 BauGB. Baugesuch-Nr.: (16/15) Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Heerstr. 48/1, Flst.- Nr. 6552/2 Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 4 BauGB.

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Altenheim, Schwarzwaldstr. 2, Flst.-Nr. 379/2 Bauvorhaben: Neubau einer Terrasse Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB i.v.m. 34 Abs. 1 BauGB. Baugesuch-Nr.: Baugrundstück: Gemarkung Dundenheim, Kirchweg 25, Flst.- Nr Bauvorhaben: Errichtung eines Offenstalls für zwei Pferde mit direkt angrenzender Koppel Beschluss: Der Gemeinderat erteilt kein Einvernehmen. Realschule Neuried Ausstattungsergänzung nach neuem Realschulkonzept der Landesregierung Beschluss: Der Beschaffung der in der Sitzungsvorlage aufgeführten Ausstattungsgegenstände wird zugestimmt. Zur Finanzierung werden Mittel aus der Rücklage bereitgestellt. Realschule Neuried Einrichtung einer Ganztagesschule in offener Angebotsform zum Schuljahr 2016/2017 Beschluss: Für die Realschule Neuried wird ein Antrag zur Einrichtung einer Ganztagsschule in offener Angebotsform zum Schuljahr 2016/2017 gestellt. Bebauungsplan Sport- und Freizeitgelände Kuhweide, Gemarkung Dundenheim hier: Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Beschluss: 1. Für den im Übersichtsplan vom dargestellten Bereich wird nach 2 Abs. 1 BauGB ein Bebauungsplan aufgestellt. 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung des Planentwurfs mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung durchgeführt. Sanierung des Herrenwegs von der L104 bis zum Kreuz Baubeschluss Für die Sanierung des Herrenwegs von der L104 (Meißenheimer Straße) bis zum Kreuz im Gewann Oberfeld in Ichenheim wird der Baubeschluss gefasst. 6 Freitag, den 25. September 2015 Gemeindekasse Neuried -Zahlungsaufforderung Die Gemeindekasse Neuried weist darauf hin, dass am 01. Oktober 2015 der 3. Abschlag für die Wasser-/Abwassergebühren 2015 zur Zahlung fällig wird. Die Höhe des Abschlages können Sie Ihrem Wasser-/Abwassergebührenbescheid 2014 entnehmen. Es erfolgt keine separate Anforderung durch einen neuen Bescheid. Gemeindekasse Neuried -Zahlungsaufforderung Die Gemeindekasse Neuried weist darauf hin, dass am 01. Oktober 2015 die Bürgergenussauflage zur Zahlung fällig wird. Öffentliche Ortschaftsratsitzung im Ortsteil Müllen Am kommenden Dienstag, den um Uhr findet im Mehrzweckhaus von Müllen eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Stand der Rathaussanierung 3. Stand der Spielplatzplanung 4. Haushalt Vorschläge für die Verkehrsschau 6. Informationen zum geplanten Projekt, der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Müllen, durch Gesima 7. Verschiedenes 8. Bürgerfragen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ortschaftsratsitzung im OT Altenheim Am Mittwoch, den 30. September 2015 findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Altenheim eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen! TAGESORDNUNG: Sanierung von SW-Kanälen und öffentlichen SW-Kanalhausanschlussleitungen Objektklasse 0 und 1, Teil 3 in Altenheim -Vergabe der Sanierungsarbeiten- Beschluss: Die Sanierung von SW-Kanälen und öffentlichen SW-Kanalanschlussleitungen wird mit einer Vergabesumme von ,75 Euro an die Firma Koßmann aus Kappel-Grafenhausen vergeben. Straßenbeleuchtung; Grundsatzbeschluss zu Technik und Leuchten Beschluss: In Neuried wird die Straßenbeleuchtung zukünftig in der LED Technik ausgeführt. Es kommen hierbei die LED Leuchten Neuried 2 mit Hella Modulen zum Einsatz. Bei Wegbeleuchtungen und sehr schmalen Straßen kommt die Hella LED Leuchte Eco Streetline Park zum Einsatz. Als Alternativleuchte steht die LED Leuchte Luma der Fa. Philips zur Verfügung. TOP 1: Fragestunde TOP 2: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung TOP 3: Haushaltsplan 2016 Beratung und Anmeldung der Vorhaben TOP 4: Umbaumaßnahme B 36 - Sachstandsbericht TOP 5: Ausbau der Straßenbeleuchtung - Dorfausgang Vogesenstraße bis zum Ringerheim - Dorfausgang Schlossergasse bis Gärtnerei Bahr TOP 6 Informationen der Ortsverwaltung TOP 7: Anfragen aus dem Ortschaftsrat TOP 8: Fragestunde

7 Freitag, den 25. September Amtsblatt der Gemeinde Neuried Taschengeldbörse eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Liebe Jobanbieter! Ihnen fehlt die Zeit für manche kleine Erledigungen? Das Rasenmähen ist Ihnen zu beschwerlich geworden, Ihr Kind hat Probleme in der Schule und benötigt dringend Nachhilfe und auch ihr Hund bräuchte öfters Auslauf? Sie brauchen jemanden, der Ihnen die Straße fegt? Oder auch jemanden, der Ihnen imgarten hilft? Junge Menschen bieten Ihnen Hilfe an! Die Gemeinde Neuried vermittelt Schüler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Neuried für kleinere Hilfstätigkeiten in Haus und Garten. Als Vergütung für die Tätigkeiten werden ca. 5Euro pro Stunde empfohlen. Dabei machen Sie sich nicht nur selbst das Leben etwas angenehmer, sondern kommen mit netten jungen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft in Kontakt und ermöglichen diesen ein gewisses Maß an sozialem Engagement. Was sind Taschengeldjobs im Rahmen der Taschengeldbörse? - Taschengeldjobs sind einfache Tätigkeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern und in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt werden - Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden - Taschengeldjobs sind versicherungsfrei und nicht steuerpflichtig - Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert - Mögliche Aufgaben sind z.b.: Einkäufe, Babysitten, Hilfe im Haushalt und im Garten, Hunde spazieren führen, Laub fegen, Nachhilfe, Arbeiten am PC Und so funktioniert es:! Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zuunterschreiben! Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Der Kontakt zu einer/m geeigneten Jugendlichen wird Ihnen vermittelt. Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich Ihrerseits noch Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, können Sie sich gerne an Frau Ringwald, Bürgerbüro, Friedrichsstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140, wenden.

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 25. September 2015 Taschengeldbörse Neuried Ich habe einen Job zu vergeben! Anbieter: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Tätigkeit: Dauer: Beschreibung: Ort der Beschäftigung: Hinweis zum Datenschutz Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden. Datum Unterschrift Informationen und Kontakt Gemeinde Neuried: Frau Ringwald, Bürgerbüro, Friedrichstr.2, Neuried, Telefon: 07807/97-140

9 Freitag, den 25. September Amtsblatt der Gemeinde Neuried Liebe Jugendliche! Ihr wollt euer Taschengeld aufbessern? Seid - zwischen 14 und 18Jahren - zuverlässig - hilfsbereit - und wohnt in Neuried? Taschengeldbörse eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Die Taschengeldbörse beinhaltet die Durchführung einfacher Tätigkeiten für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gegen ein Honorar (Empfehlung: 5,00 pro Stunde). Ziel ist die Aufbesserung des Taschengeldes. Jedoch stehen auch soziale Komponenten im Vordergrund. So bringt die Taschengeldbörse Jugendliche und Erwachsene zusammen, es entstehen vielfältige generationenübergreifende Kontakte. Die Umsetzung erfordert keine besonderen Qualifikationen und wird in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt. Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden (Laub fegen, Rasenmähen, Putzen, Einkäufe erledigen etc.) Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert. Und so funktioniert es:! Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zuunterschreiben (bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist auch die Unterschrift der Eltern erforderlich).! Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Neu:! Formular ausgefüllt und abgegeben?! Suche im Facebook nach der Gruppe Taschengeldbörse Neuried! Tritt der Gruppe bei (! Achte bitte darauf dass dein Name im Facebook und auf deinem Formular identisch sind!)! Warte bis wir deine Mitgliedschaft bestätigt haben und suche dir selbst deinen passenden Job aus! Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich noch Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, könnt Ihr euch gerne an Frau Ringwald, Bürgerbüro, Friedrichsstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140, wenden.

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 10 Freitag, den 25. September 2015 Taschengeldbörse Neuried Ich suche einen Job! Name: Geb.Datum: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Privathaftpflichtversicherung: Ja Nein Gewünschte Tätigkeiten: Unerwünschte Tätigkeiten: Mögliche Einsatztage: Hinweis zum Datenschutz Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden. Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte (Eltern) Unterschrift Jugendliche/r Sollten sich noch Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, könnt Ihr euch gerne an Frau Ringwald, Bürgerbüro, Friedrichsstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140, wenden.

11 Freitag, den 25. September Amtsblatt der Gemeinde Neuried Manfred Schäfer von Radio OHR führt an diesem Nachmittag als Moderator durch das Programm, die Jugendkapelle des Musikvereins Ichenheim übernimmt die musikalische Umrahmung. In kurzweiligen Beiträgen wird vorgestellt, welche Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums 2016 geplant sind und wie das große Festwochenende am 1. und 2. Oktober 2016 mit der Festmeile und den Themenhöfen aussehen wird. Aus dem Buch, das anlässlich des Dorfjubiläums erscheinen wird, gibt es einen kleinen Auszug zu hören und mit Spannung darf der Hinweis auf eine außergewöhnliche Veranstaltung erwartet werden, die bisher noch gar nicht bekannt ist. Im Foyer der Halle werden historische Filmaufnahmen von Erich Selchow gezeigt. Bei einer Tombola sind tolle Preise zu gewinnen. Die Informationsveranstaltung findet am Samstag, 3. Oktober 2015 (Feiertag) in der Langenrothalle statt. Hallenöffnung ist um 14 Uhr, dann wird Kaffee und Kuchen angeboten. Um 15 Uhr beginnt dann das kurzweilige Programm, das etwa zwei Stunden dauern wird. Anschließend werden die attraktiven Preise der Tombola verlost und es besteht die Möglichkeit, noch in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und sich mit Neuem Wein und frisch gebackenem Flammenkuchen von Hans-Jörg Schwärzel zu stärken. Nach Abzug der Unkosten wird der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke dem Förderverein 950 Jahre Ichenheim zugutekommen. Hinweis für die Kuchenspender: Wir bedanken uns schon heute bei den zahlreichen Kuchenspendern für ihre Bereitschaft. Die Kuchen können am Samstag, dem 03. Oktober 2015, idealerweise zwischen 11 und 12 Uhr, direkt in die Langenrothalle gebracht werden. Läwe im Lewe BLHV Achern Am Dienstag, den findet von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Arbeitskreise 950Jahre Ihenhe m 2016 mir sin drbii Infoveranstaltung zum Jubiläum 950 Jahre Ichenheim 2016 am 3. Oktober 2015 mit buntem Programm und Tombola Die Vorbereitungen für das Dorfjubiläum 950 Jahre Ichenheim laufen bereits seit Monaten. Bei einer unterhaltsamen Informationsveranstaltung gibt der Förderverein 950 Jahre Ichenheim am Feiertag 3. Oktober 2015 einen Überblick über das Programm für das Jubiläumsjahr 2016, darüber hinaus gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Die ganze Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Hauptstraße 40, Neuried Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 30. September wieder drei Filme: 14.30h Gespensterjäger Eintritt: 3,00Eur Deutschland 2015 FSK ab 6 Jahre, Altersempfehlung ab 7 Jahre Länge 99 Minuten Herrlicher und harmloser Gruselspaß nach den Büchern von Cornelia Funke 17.30h Ostwind 2 Eintritt 3,00Eur Dtl FSK o.a., Altersempfehlung ab 9 Jahre Länge 100 Minuten Wundervoll fotoggrafiertes Pferdeabenteuer um ein rebellisches Mädchen und ihren Hengst "Ostwind" 20.00h Heute bin ich Samba Eintritt 4,00Eur Frankreich 2014 Länge 119 Minuten FSK ab 6 Jahre Ein wunderbares Kunststück: Ein Feel-Good-Movie mit gesellschaftskritischer Brisanz und brennender Aktualität! Wie immer gibt es Popcorn und Getränke.Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Näheres zu den Filmen erfahren sie unter den Vereinsnachrichten und Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht künstlich herstellbar ist. Blutspenden sind daher essenziell nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp Blutspenden gebraucht, um die Kliniken in Deutschland für die Versorgung der Kranken und Verletzten zu versorgen. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Herbert-Adam-Halle, Viehweiderweg NEURIED / ALTENHEIM Mit Kinderspielecke Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. 12 Freitag, den 25. September 2015 Praxis Dr. med. Schneider Geschlossen vom Vertretung: Dr. med. Ablaßmeier, 07824/2282 Dr. med. Aukthin, 07824/64450 Dr. med. Garve, 07807/1594 Arztpraxis Knauber, 07824/2155 Arztpraxis Markones, 07824/66770 Dr. med. Rieth, 07824/64880 Dr. Straub, 07807/1664 Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Blutpräparate benötigt werden ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Urlaub Thomas K. Straub Die Praxis ist vom geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da. Vertretung in dringenden Fällen: Drs. Reinhold/Reinke, Altenheim Drs. Krawczyk, Marlen Frau Volokh, Marlen Dr. Schneider, Ichenheim Dr. Garve, Ichenheim (ab ) Dr. med. Günter Wisser Die Praxis Dr. Wisser ist vom bis geschlossen. Vertretung : Drs. Krawczyk, Kehl-Marlen, Im Löhl 98, Tel /508 R. Volokh, Kehl-Malen,. Kirchstr. 13a, Tel / Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Akazienweg 19, Neuried-Altenheim, Tel /92670 Th. Straub (ab ), Vogesenstr. 43, Neuried-Altenheim, Tel /1664 Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder / Aktuelle Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg zur üblichen Öffnungszeit zu sehen, oder als Sonderführung für Gruppen, nach Anmeldung. Voranzeige: Vernissage im Heimatmuseum Neuried Ab dem 18. Oktober zeigt die Altenheimer Künstlerin Karin Oßwald als Abschluss ihres Studiums an der Akademie für Bildende Kunst in Lahr, Bilder, Assemblagen und Objekte zum Thema Tabak. Die Vernissage dazu findet am 18. Oktober um 11 Uhr in der Scheune des Heimatmuseum Neuried in Altenheim statt. Zur Eröffnung hält der künstlerische Leiter der Akademie, Herr Franzjoseph Held, die Laudatio. Hierzu sind alle Interressierten recht herzlich eingeladen. Außerdem ist die Ausstellung bis zum 20. Dezember, immer sonntags, zur Museumsöffnungszeit von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder 0160/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 13:00 Uhr

13 Freitag, den 25. September 2015 Dienstag: 9 13:00 Uhr Donnerstag: 9 13:00 Uhr Freitag: 9 13:00 Uhr 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wichtig: Auch die Kinder, die bereits im letzten Schuljahr für die Spielenachmittage angemeldet waren, müssen sich wieder neu anmelden!! Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Offener Treff mit 5. JuZe-Special Am Freitag, den 25. September, gibt es zum fünften Mal ein JuZe-Special" im Offenen Treff: An diesem Abend bieten wir leckere heiße Salami- und Schinken-Baguettes für 2,- Euro an! JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 25. September Uhr Offener Treff mit JuZe-Special Montag, 28. September Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Dienstag, 29. September Uhr Spielenachmittag Mittwoch, 30. September Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Donnerstag, 1. Oktober Uhr Schülertreff Freitag, 2. Oktober Uhr Offener Treff Uhr JuZe-Sneak-Kino Noch Plätze frei für die JuZe-Spielenachmittage! Mit einem bunten Programm von interessanten Angeboten ist der Spielenachmittag für viele Grundschulkinder ein Ausgleich zu ihrem Schulalltag. Es wird gebastelt, gespielt, gekocht, gemeinsam die Natur entdeckt und natürlich bekommen die Kinder viel Freiraum zum Toben. Ab sofort werden wieder Neuanmeldungen für die Spielenachmittage des neuen Schuljahres angenommen ( Telefon: 07807/ oder team@jugendzentrum-neuried.de. Interessierte Kinder können sich dabei für die Teilnahme an einem der wöchentlichen Spielenachmittage (Montag, Dienstag oder Mittwoch jew. von Uhr) entscheiden. Die Anmeldung gilt für das gesamte Schuljahr 2015/2016. Die ersten Spielenachmittage werden dann in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien ( September) stattfinden. JuZe-Sneak-Kino Denn sie wissen nicht, was sie sehen!! Am Freitag, den 2. Oktober, um 20 Uhr steht wieder das beliebte JuZe-Sneak-Kino - dieses Mal unter dem Motto IT S A DRAMA - auf dem Jugendzentrums-Programm! Welcher Film es sein wird? Lasst euch überraschen!! Der Eintritt ist für alle ab 12 J. und kostenlos!

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 14 Freitag, den 25. September 2015 Außenstelle Neuried Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Volkshochschule Offenburg Außenstelle Neuried Das neue Herbst/Winter-Programmheft der Volkshochschule Offenburg mit der Außenstelle Neuried liegt wieder in vielen Geschäften, Banken und allen Rathäusern der Ortsteile für Sie bereit. Es geht schon im September los mit den neuen Programmen: Wildbeeren, Kürbis und Kräuter Erna Roth Ein wunderbarer Kräuterkochkurs mit den Schätzen des Herbstes. Erst sammeln, dann kochen und dann zusammen essen. Die , Uhr, 1 Abend, 21,00 Kursgebühr + 5,00 für Lebensmittel, Schule Altenheim, Küche Fleischeslust alles mit Fleisch Monika Lange Bei diesem Kochkurs sollen dieses Mal die Fleischesser zum Zuge kommen. Verschiede Fleischarten, perfekte Zubereitungsformen, Niedrigtemperaturmethode und natürlich auch die passenden Beilagen werden zubereitet. Mi, , Uhr, 1 Abend, 20,00 + Kosten für Lebensmittel, Schule Altenheim, Küche Im Oktober starten ZUMBA Kurse Mit Sanni Usbeck ZUMBA Fitness für Erwachsene Die , Uhr, KiGa Regenbogen Altenheim, 10 Termine, 40,00 ZUMBA Kids Die , 18, Uhr, KiGa Regenbogen Altenheim, 10 Termine, 33,00 Stabiler Rücken bewegliche Gelenke Barbara Schmittner Ein ganzheitliches Programm für Rücken und Körper. Sie erforschen die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke und lernen die Muskeln gezielt zu kräftigen und zu dehnen. Mo , Uhr, 10 Termine, 50,00 Kursgebühr Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord Reiten für Erwachsene Daniela Rix Sa , Uhr, 1 Termin, 25,00 Treffpunkt Altenheim, Vogesenstr. 77 Tanzen lässt nicht nur die Seele lachen Monika Piper Leichtigkeit und Kraft erleben, sich von Kopf bis Fuß wahrnehmen, die eigene Mitte finden, Stress bewältigen und entspannen. Mit Leib und Seele tanzen. Mi, , Uhr, 3 Termine, 25,00 Bitte beachten Sie: Alle Kurse mit ausführlichen Texten finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft. Anmeldungen und Info: VHS-Außenstelle Neuried, , MaDoerflinger@web.de oder VHS Offenburg, Tel , anmeldung@vhs-offenburg.de Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag bis Freitag von Uhr und Uhr Jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Donnerstag, den , können auf dem Parkplatz der Hohberghalle in Niederschopfheim, zwischen 09:30-13:30Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. Interessierte bei der Selbsthilfegruppe unerfüllter Kinderwunsch willkommen Seit Ende 2013 gibt es im Ortenaukreis eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch. Interessierte bzw. Betroffene sind herzlich willkommen. Die Selbsthilfegruppe unerfüllter Kinderwunsch kann zwar nicht die medizinische und psychologische Beratung oder Therapie ersetzen, bietet aber die Möglichkeit, im geschützten Kreis Gleichbetroffener Erfahrungen auszutauschen und Rückhalt zu bekommen. Viele Paare beschäftigt das Thema ungewollte Kinderlosigkeit oder unerfüllter Kinderwunsch. Sie berührt stets die betroffenen Menschen in ihrem ganzen physischen und psychischen Dasein. Beziehungen leiden nicht selten unter den eigenen aufgestellten Erwartungen und Wünsche, sowie unter dem als solchen empfundenen gesellschaftlichen Druck, Kinder bekommen zu müssen. Fragen wie: Sind wir in der Gesellschaft akzeptiert und gleichwertig? treten oft auf und belasten ungemein, so Héctor Sala, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hier sehr helfen. Weitere Informationen zur Gruppe sind bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer erhältlich.

15 Freitag, den 25. September 2015 Genussvolle Resteküche: Workshop Awaruli Wie wird Resteküche zum Genuss? Dies zeigt Beate Hetzel im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein an drei Samstagen im Oktober und November. Oft sei der Kühlschrank voll mit angebrochenen Packungen, Speiseresten vom Vortag oder Gemüse und Salat, die dringend verwertet werden müssen, weiß Hetzel. Werfen Sie die Lebensmittel nicht weg! Aus allem, was rumliegt, lassen sich schnell leckere Speisen zubereiten, rät die Referentin des Workshops Awaruli. Der Workshop umfasst drei Termine am 17. und 31. Oktober sowie 21. November, jeweils von 10 bis 13 Uhr und findet in der Lehrküche des Ernährungszentrums, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Kosten betragen 30 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft unter Tel entgegen. 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried andere Gaumenfreuden laden zum Verweilen ein. Die Betriebe liegen entlang der Weststraße, im Birkenweg und Lindenhof in Achern-Fautenbach. Gläserne Produktion und Neueröffnung der Brennerei auf dem Betrieb Wild in Gengenbach Der Betrieb Wild in Gengenbach, Strohbach 65, feiert die Eröffnung seiner neuen Brennerei mit Verkaufsraum und Lehrstreuobstwiese. Am Samstag, 3. Oktober und Sonntag, 4. Oktober 2015 werden jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr Einblicke in die Herstellung von Whisky, Gin und Obstbränden gegeben von der Streuobstwiese bis zum Verkaufsladen. Auf der Lehrstreuobstwiese wird mit dem Waldorfkindergarten Apfelsaft gepresst. Kinder können sich beim Ponyreiten und auf der Hüpfburg vergnügen. Die Verkostungsmeile lädt unter anderem mit leckeren Cocktails zum Verweilen ein. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 01. Oktober finden folgende Veranstaltungen statt: Wildkräuterführung mit anschließendem Wildkräuterbuffet Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthof Rebstock. Treffpunkt: 17:00 Uhr am Landgasthof Rebstock, Stöcken 8 in Zell-Unterentersbach. Die Führung kostet 6 Euro und das Buffet 16,80 Euro. Anmeldung unter 07835/7589 oder info@landgasthof-rebstock.de Köstliches aus der Brennerei mit unserer Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likören aus eigener Brennerei. Ebenso alkoholfreie mit eigenen Säften. Selbst mixen und ausprobieren. Rezepte und Brennereiführung inklusive. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung bis 30. September unter 07838/663 oder an info@heidenbuehl-hof.de. Mythos Mummelsee: Seejungfrauen & Wassermännlein Lauschen Sie dem spannenden Vortrag von Elmar Gschwind zum Thema Mythos Mummelsee: Seejungfrauen & Wassermännlein Phantasie oder Wirklichkeit? und genießen Sie dabei ein Gläschen Waldulmer Roten!. Treffpunkt: 19:30 Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37 in Kappelrodeck-Waldulm. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen von Waltraud Decker unter 07842/1368 oder geschitsfreunde.kapplertal@gmail.com. Aktion Gläserne Produktion : Fünf Fautenbacher Landwirte öffnen ihre Tore Fünf Fautenbacher Landwirte öffnen am Sonntag, 27. September, von 10 bis 18 Uhr unter dem Motto Fautenbach echt scharf ihre Türen für interessierte Besucher. Entsprechend des Mottos liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Meerrettichproduktion. Die Betriebe Ganter, Hauser und Weber zeigen alles Wissenswerte über den Meerrettich vom Anbau bis zur Ernte und Aufbereitung. Außerdem kann im Betrieb Bohnert alles rund um das Thema Obstbau, Weinbau und Brennerei erfahren werden. Der Pensionspferdebetrieb Sucher stellt seine Reitanlage vor und bietet Reiten und Kutschfahrten an. Es gibt eine Traktoren- und Maschinenschau. Für die gesamte Familie stehen interessante Angebote auf dem Programm. Leckere Meerrettichgerichte und Sonderführung und Familienmitmachprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Am Sonntag, 27. September, hält das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einen Tag rund um das Thema Land- und Viehwirtschaft für seine Besucher bereit. Um die Offenhaltung der Landschaft geht es bei der freien Sonderführung um 11 Uhr. Museumsmitarbeiter Karl-Heinz Waidele wirft beim Rundgang über das Museumsgelände einen Blick auf die Aufgaben der Wald- und Viehwirtschaft im Wandel der Zeit. Wer ein richtiger Landwirt werden will, der braucht natürlich einen Traktor. Alle Kinder, die vom eigenen Bauernhof träumen, können sich bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr ihren ersten kleinen Traktor aus Holz bauen. Altes Handwerk im Original ergänzt den Thementag. Zwischen 11 und 17 Uhr zeigen die Spinnerin und die Strohschuhmacher ihre traditionelle Arbeit. Am : Herrn Wolfgang Huber, Vogesenstraße 73, zum 70. Geburtstag Am : Frau Rosa Eichner, Marödelstraße 22, zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Gebhard, Schutterstraße 17, zum 75. Geburtstag Am : Herrn Alexej Krez, Kehler Straße 49, zum 86. Geburtstag Herrn Albert Anselm, Kleinriedgasse 5, zum 82. Geburtstag Herrn Michael Kaufert, Fichtenweg 2, zum 77. Geburtstag Am : Frau Maria Köllisch, St. Ulrichweg 28, zum 88. Geburtstag Am : Frau Hannelore Weiß, Schopfheimer Straße 26, zum 78. Geburtstag

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Fundsachen im OT Ichenheim Bei folgenden Fundsachen, welche im Zeitraum aufgefunden wurden, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: 1 Mountainbike 1 Damenfahrrad 2 Herrenfahrräder 1 Schal 2 Schlüssel an Gummiband 1 schw. T-Shirt mit Aufdruck 1 Pfeife 1 Schlüsselbund m. VW-Autoschlüssel Die o.g. Gegenstände werden, sofern sich die Eigentümer nicht bis 6. Nov melden, an die Finder ausgehändigt bzw. entsorgt. Zu erfragen im Bürgerbüro Ichenheim, Tel / Fundsachen im OT Altenheim: - 1 Fahrrad Zu erfragen auf dem Bürgerbüo, Tel Fundsachen im OT Schutterzell: - 1 braune Brille, gefunden vor der Kirche Zu erfragen privat bei Frau Hügli, Tel.: / Freitag, den 25. September 2015 Henri Grieble, Sohn von Vanessa und Daniel Grieble, wohnhaft in der Kehler Str. 5; Enni Schmidt, Tochter von Nadine und Thomas Schmidt aus der Kanonengasse 29/1; Tjark Teufel, Sohn von Nina und Gerd Teufel, wohnhaft in der Kirchstr. 19. Kindergottesdienst Liebe Kinder, merkt euch bitte schon die nächsten Termine vor: 4. Oktober, Uhr bis Uhr: Wir feiern Erntedank und essen miteinander 11. Oktober, Uhr Familiengottesdienst 18. Oktober, Uhr Kindergottesdienst 25. Oktober, Uhr Kindergottesdienst Eure KiGo- Team Konfi-Camp auf dem Marienhof ( Sept.): Freitag, 25. September Uhr Abfahrt am Kirchturm. Die Jugendlichen sollen am Sonntag, 27. September zwischen Uhr und Uhr auf dem Marienhof abgeholt werden. Info zu einer Terminänderung im Konfi-Plan: Aus Gründen der Vorbereitung des Einführungsgottesdienstes am , hat das Konfi-Team noch einen Konfi-Samstag am eingefügt. Dafür wird der Konfi-Treff am Mittwoch, , gestrichen. Bitte den Terminplan korrigieren. Circles - eine Kunstausstellung mit Bildern von Doris Nickert und Keramiken von Marie-Christine Funk in der Friedenskirche in Altenheim. Öffnungszeiten der Ausstellung in der Friedenskirche : Sonntags nach dem Gottesdienst: 11:00 bis 17:00. Dauer der Ausstellung bis zum 27. September. Doris Nickert: Marie-Christine Funk: Bezirksfrauentag Der Bezirksfrauentag findet dieses Jahr wieder in Wittenweier statt und zwar am Dienstag, 29. September 2015 von bis Uhr. Er steht unter dem Thema: Grenzerfahrungen. Anmeldungen bitte über Frau Anna Walter in der Schlossergasse 8. Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/ Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Freitag, 25. September Uhr Abfahrt am Kirchturm zum Konfi. Camp auf dem Marienhof Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonntag, 27. September Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Hans Rudolf Pfisterer) Mittwoch, 30. September Uhr Konfirmandenunterricht Kirchliche Nachrichten Am Samstag, 19. September 2015 wurde in unserer Friedenskirche das Brautpaar Anja Oesterle, geb. Reuter und Sebastian Oesterle aus Zunsweier kirchlich getraut. Und am Sontag, 20. September 2015 haben wir im Gottesdienst folgende Kinder getauft: Vorschau Erntedankgottesdienst- Erntegaben Am Sonntag, 4. Oktober feiern wir im Gottesdienst um 10 Uhr das traditionelle Erntedankfest mit Abendmahl und dem Kirchenchor. Am Sonntag, 11. Oktober 2015 feiern wir ebenfalls um 10 Uhr einen Familiengottesdienst zum Erntedank mit den Kindern und Erzieherinnen des Kindergarten Kuckucksnest. Nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 11. Oktober wollen wir gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern im Gemeindehaus zu Mittag essen. Herzliche Einladung dazu. Für die beiden Gottesdienste zum Erntedank würden wir gerne einen Erntedankaltar in der Kirche richten. Zu diesem bitten wir die Gemeinde um Erntegaben. Diese können am Freitag, 2. Oktober von 9.00 Uhr bis Uhr in der Sakristei abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank dafür! Frauenkreis Am Dienstag, 6. Oktober 2015 beginnen wir wieder mit unserem Beisammensein. Alle Frauen, auch solche, die unseren Kreis kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen Reha Pfarrer Michael Ott Pfarrer Michael Ott befindet sich in Reha. Die Vertretung im Notund Sterbefall übernimmt Herr Pfarrer Heinz Adler aus Meißenheim. Tel.: 07824/2232. Sprechzeiten der neuen Kindergartenbeauftragten Frau Anne von Dressler Dienstags Uhr und donnerstags Uhr Telefon Nr /30660, Mail: ev.kigas.neuried@gmx.de

17 Freitag, den 25. September Amtsblatt der Gemeinde Neuried Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Bei schönem Wetter (es sollte mindestens am Vortag nicht geregnet haben) treffen wir uns auf dem Spielplatz in der Schaflache (Ecke Eschen- Pappelweg). Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Corinna Link, Tel.: 07807/2638 Irene Wisbauer, Tel.: 07807/ Wochenspruch Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googl .com Homepage: cvjm-altenheim.de Jugendkreis Jahre Montag 18:45 Uhr-20:15 Uhr im Gemeindehaus Altenheim Indiaca Für Jedermann: Freitags 18:00 Uhr -20:00 Uhr ( Lindenfeldhalle) Für Fortgeschrittene: Samstags 18:00 Uhr -20:00 Uhr ( Schulturnhalle) Infos bei Waldemar Schott, Tel.: ) Hauskreis Mittwoch 19:30 Uhr-21:00 Uhr Infos bei Ingrid Parden, Tel.: 1742 oder Friederike Winkler, Tel.: 1717 Termin für die Mädchenjungschar wird noch bekanntgeben EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis Uhr Mittwochs bis Uhr Donnerstags bis Uhr 17. Sonntag nach Trinitatis, 27. September 2015 Gottesdienste: Dundenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Brasch-Duffner Ichenheim: Uhr Gottesdienst Prädikantin Brasch-Duffner Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Schwester Ilse Wolfsdorff Kollekte am 27.September Für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylsuchenden Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt lautet das Motto der Interkulturellen Woche. Vielfalt ist auch in unseren Kirchengemeinden ein großer Schatz. Offenheit hilft, Ängste abzubauen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Viele Menschen suchen bei uns Zuflucht. Christus sagt: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Kirchengemeinden und Ehrenamtliche nehmen diesen Auftrag an und kümmern sich um die Nöte von Flüchtlingen. Es entstehen internationale Cafés, Patenschaften leisten Hilfe im Alltag, Freizeitangebote erleichtern das Einleben. Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein Teil unserer Willkommenskultur und ein starkes Zeichen gegen Ablehnung und Rassismus. Kirchliche Beratungsstellen helfen bei der schulischen und beruflichen Integration und begleiten die Ehrenamtlichen. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie die dringend benötigte Hilfe für die vielfältige Arbeit der badischen Landeskirche mit Spätaussiedlern, Ausländern und Flüchtlingen. Herzlichen Dank! Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Achtung: Diesen Sonntag, 27. September 2015, findet keine Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim statt. Jugendkreis Jeden Donnerstag von bis Uhr, Gemeindesaal Ichenheim. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Michaela Baumann, Tel Frauentreff Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff am Dienstag, 29. September 2015, beginnend um 9.30 Uhr, ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen. Pfarramt in Ichenheim wieder geöffnet Seit diesem Montag, den 21. September 2015, ist das Pfarramt in Ichenheim wieder zu den üblichen Zeiten besetzt. Da Pfarrer Henze seinen Dienst erst am 5. Oktober 2015 antreten wird, gibt es für den Kasualfall nach wie vor eine Vertretungsregelung, wie folgt: Kasualvertretung bis , Pfarrerin Christine Egenlauf (Nonnenweier/Wittenweier) Sekretariat Anke Lampeitl, Telefon: 07824/2714, nonnenweier-wittenweier@kbz.ekiba.de Kasualvertretung bis , Pfarrer Heinz Adler (Meißenheim/Kürzell) Sekretariat Ursula Kopf, Telefon: 07824/2232, meißenheim@kbz.ekiba.de Erntedankfest Für den Erntedankaltar in unseren drei Kirchen bitten wir um Erntegaben, die Sie an folgenden Tagen abgeben können: Dundenheim: Donnerstag, 1. Oktober, ab Uhr im Gemeindesaal Ichenheim: Donnerstag, 1. Oktober, ab Uhr in der Kirche Schutterzell: Freitag, 2. Oktober, von bis Uhr bei Frau Schäfer in der Lahrer Str. 19 Kirchweihfest Dundenheim Am Sonntag, 11. Oktober 2015, feiert die Evangelische Emmausgemeinde in Dundenheim das Kirchweihfest der Dundenheimer evangelischen Kirche. Hierzu sind alle Einwohner aus ganz Neuried herzlich eingeladen.

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr, den Pfarrer Eitenmüller, der ehemalige Dekan Mannheims, leiten wird. Bei diesem Gottesdienst wird auch Pfarrer Epperlein verabschiedet. Anschließend feiern wir wie jedes Jahr in der Lindenfeldhalle. Dabei wird auch der evangelische Kindergarten auftreten. Außerdem werden in diesem Jahr die Gäste aus unserer Partnergemeinde Lögow mit uns feiern, was uns ganz besonders freut! Es werden auch Kuchenspenden erbeten, die nach dem Gottesdienst in der Lindenfeldhalle abgegeben werden können. Ganz besonders herzlich laden wir die Gemeindeglieder aus Schutterzell und Ichenheim und unsere katholischen Mitchristen ein. In den beiden anderen Gemeinden finden an diesem Sonntag keine Gottesdienste statt. Die Kollekte und die Spenden des Festes werden für die dringend notwendige Sanierung der Glocken der Kirche verwendet. Bitte beachten: Dieses Jahr findet beim Kirchweihfest ausnahmsweise keine Tombola statt. Es werden also auch keine Gaben eingesammelt. Abschiedskaffee - Danke Wir bedanken uns ganz herzlich bei Allen, die beim Gottesdienst am 30. August dabei gewesen sind und mit Worten, einem Kuchen und Ihrer Mithilfe oder einfach mit Ihrem Besuch beigetragen haben, dass der Abschied für uns etwas erleichtert wird. Wir haben hier eine Heimat gefunden, besonders die Söhne Jonas und Andres und Olga als Fremde wurden herzlich aufgenommen, wenn auch nicht immer ohne Konflikte. Viele haben in den ersten Jahren und jetzt beim Umzug geholfen. Auch dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Ihre Familie Epperlein Martínez 18 Freitag, den 25. September 2015 Bezirksfrauentag Grenzerfahrungen in Wittenweier am 29. September 2015 Herzliche Einladung von 10 Uhr bis 17 Uhr in die Elzhalle nach Wittenweier. Zum Thema Grenzerfahrungen. Leben zwischen Orient und Okzident referieren wird Rolande Sittig, Pfarrerin i.r. aus Obenheim im Elsass. Der Sonderbus fährt wie folgt: Der bisherige Sonderbus ab Diersburg über Friesenheim und Lahr entfällt. Es wird gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Altenheim Rathaus 9:00, Dundenheim Lindenfeldhalle 9:05, Ichenheim Kirche 9:10, Schutterzell Kirche 9:15, Kürzell Rathaus 9:20, Meißenheim Schule 9:25, Ottenheim Bahnhof 9:30, Allmannsweier Linde 9:35, Nonnenweier Rathaus 9:40, Wittenweier Elzhalle 9:45. Rückfahrt des Busses gegen 17 Uhr. Falls Sie keine Möglichkeit haben, nach Wittenweier zu kommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Lilo Michael auf: Tel (ab erreichbar) Als Tagungsbeitrag erbitten wir 12 und für die Busfahrt 6. Der Tagungsbeitrag wird bereits am Eingang erhoben. Wichtig: Bitte ein Ev. Gesangbuch, sowie Kaffeegedeck und ein Trinkglas mitbringen! Der Büchertisch steht wieder zur Verfügung. Anmeldungen werden erbeten an Frau Lilo Michael: (ab erreichbar) lilomichael@arcor.de Tel.: Fax: 3862 oder an das Dekanat: Tel.: Fax: oder an Ihr Pfarramt: Tel.: Der Neue stellt sich vor... Liebe Mitglieder der Emmausgemeinde Ichenheim, Dundenheim und Schutterzell, vor 4 Jahren richtete unsere badische Landeskirche eine neue Pfarrstelle ein: den Pfarrer im ständigen Vertretungsdienst. Bei dieser Pfarrstelle geht es um Springerdienste. So wurde ich also der erste Pfarrer unserer Landeskirche, der kurzfristig dort Pfarrstellen übernimmt, wo vakante Kirchengemeinden versorgt werden müssen. Normalerweise bin ich zu diesem Dienst schwerpunktmäßig in der Ortenau und den umliegenden Bereichen eingesetzt, da ich in Kehl wohne. Durch die Häufung mehrerer Vakanzen in Südbaden führten mich Einsätze aber auch längere Zeit nach Schopfheim, Maulburg, Umkirch und Breisach. Darüber hinaus war ich als Springer auch in mehreren Gemeinden der Ortenau tätig, zuletzt in Lahr und Diersburg. Ab dem 5. Oktober werde ich nun als Vertretungspfarrer neben der Kirchengemeinde Diersburg auch in Ihrer Emmausgemeinde tätig sein. Mein Name ist Ulrich Henze, ich bin 58 Jahre alt, verheiratet, habe 3 (erwachsene) Kinder. Bis zu meinem Dienst als Springer war ich als fester Pfarrer in Zell a.h., in Goldscheuer sowie in Kehl Sundheim tätig. Außerdem hat mich mein langjähriger Dienst als Notfallseelsorger bei Polizei und Feuerwehr sehr geprägt. Es gibt zwei Sätze, die mir in meiner Arbeit wichtig sind. Der erste ist ein Wort aus der Apostelgeschichte in dem die Gemeinde Jesu Christi so beschrieben wird: Sie blieben beständig in der Lehre, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen und im Gebet. Und der zweite Satz lautet: ich möchte mit anderen zusammen Gemeinde gestalten für die Menschen, von denen wir gerne hätten, dass sie da wären! So bin ich auf die Zeit mit Ihnen sehr gespannt, auch wenn ich weiß, dass ich als Vertretungspfarrer weitgehend nur den Mangel verwalten kann! Im Pfarrbüro bin ich in aller Regel jeden Mittwochmorgen anzutreffen. Telefonisch erreichen Sie mich über das Pfarramt (Tel. 2163) sowie unter Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und lade Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. Herzlich grüßt Sie Ihr Springerpfarrer Ulrich Henze Hauptstr. 75, Schutterwald Tel: 0781/ , Fax: 0781/ Hauptstr. 42, Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/ pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Gottesdienstordnung Freitag, Hof:15.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus Sonnenschein in Hofweier Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, Sw: Uhr Trauung von Saskia Agel und Andreas Remmel Nie: Uhr Trauung von Stefanie Friedmann und Christian Strohmeier Sw: Uhr Vorabendmesse Dun: Uhr Vorabendmesse Jugendgottesdienst mit den Firmanden aus Schutterwald und Neuried Sonntag, Sz: Uhr Eucharistiefeier - Festgottesdienst zum Patrozinium in Schutterzell Die: Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Gemeindefest in Diersburg

19 Freitag, den 25. September 2015 Nie: Uhr Hof:13.00 Uhr Erntedankgottesdienst Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst mitgestaltet von der Gruppe Exodus anschl. Mittagessen im Pfarrsaal Rosenkranzgebet Montag, Dun: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Nie: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Hof:7.45 Uhr Eucharistiefeier Schülergottesdienst Sz: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Ih: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Die: 7.45 Uhr Eucharistiefeier Schülergottesdienst Alt: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Dun: Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu Hof:18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Vom 8. Oktober bis zum 26. November wird in unserer Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried wieder ein Grundkurs des Glaubens stattfinden. Hier können Sie in neuer Form Gemeinschaft erleben und gemeinsam mit anderen Gott begegnen. Jedes Treffen besteht aus einem thematischen Vortrag und einem anschließenden Vertiefungsgespräch in kleinen Gruppen. Was will der Grundkurs des Glaubens" ermöglichen? Die Erfahrung, dass Gott lebendig und nahe ist er Sie ganz persönlich liebt und annimmt die Begegnung mit Jesus heilen kann Sie von dem befreit werden können, was bedrückend für Sie ist Sie mit Ihren Fragen und Ihrem Suchen nicht allein sind Rechnen Sie damit, dass Gott Sie persönlich anrührt und dass Ihr Glaube zu wachsen beginnt. Alle sind eingeladen, egal wo Sie gerade stehen. Leitung: Pfarrer Emerich Sumser mit Team ( oder Ort: Hofweier, Kath. Gemeindezentrum, Kirchstr. 5 Abende: Donnerstags von Uhr, 8. Okt/ 15. Okt/ 22. Okt/ 29. Okt/ 12. Nov/ 19. Nov/ 26. Nov Mehr Informationen finden Sie auf den Flyern, die in unseren Kirchen ausliegen, oder fordern Sie sie per an. Für unsere Planung ist es hilfreich, wenn wir abschätzen können, wie viele Teilnehmer es in etwa geben wird. Melden Sie sich daher bitte in den Pfarrbüros an oder per . Dies ist aber nicht erforderlich: Kommen Sie an den ersten beiden Abenden (08. und 15. Oktober) gerne auch spontan dazu. Samstag, Dun: Uhr Vorabendmesse Die: Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Firmanden Sonntag, Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Scheune der Fam. Schrempp Lan: Uhr Kinderwortgottesdienst Ih: Uhr Eucharistiefeier Hof:10.45 Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit den Firmlingen Hof:13.00 Uhr Rosenkranzgebet Die: Uhr Tauffeier Nachrichten Öffnungszeiten Pfarrbüros: Büro Schutterwald: Mo, Mi, Fr, Uhr Büro Ichenheim: Di Uhr / Do Uhr Büro Hofweier: Mo,Mi, Do Uhr Büro Niederschopfheim: Mo,Di,Fr Uhr Mo,Mi Uhr Tauftermine Sonntag, um Uhr in Diersburg Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Grundkurs des Glaubens Das Wesentliche des christlichen Glaubens kennenlernen mehr Freude am Leben durch Freude am Glauben Pfarrgemeinderat der SE Schutterwald-Hohberg-Neuried Der Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Beginn ist in der Pfarrkirche St. Ulrich mit einer Besinnung. Einladung zum Kinderwortgottesdienst am Erntedanksonntag in Langhurst Liebe Kinder, Sag Danke heißt es oft von Erwachsenen wenn ihr etwas geschenkt bekommt. Für das Geburtstagsgeschenk bedanken wir uns bei der Oma, für die Scheibe Wurst bei unserem Metzger, aber bei wem bedanken wir uns für die Pfütze zum matschen, die schönen gesammelten Steine oder das Gänseblümchen? Vielleicht erfahrt ihr das am Sonntag, um Uhr in der Langhurster Kirche. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns zusammen den Erntedankgottesdienst zu feiern. Bitte bringt Erntekörbchen mit. Wir freuen uns auf euch! Das Vorbereitungsteam Firmung Schutterwald-Neuried Am 26. und findet für die Firmlinge der Gemeinden Schutterwald und Neuried das erste Firmwochenende statt. Am Samstagabend feiern wir um Uhr einen Jugendgottesdienst in Dundenheim, zu dem auch alle Gemeindemitglieder eingeladen sind. Am Sonntag treffen wir uns wieder um Uhr in der Kirche in Dundenheim und die Firmanden werden dann verschiedenen Zeugen des Glaubens begegnen... Mehr wird noch nicht verraten... Begleiten wir unsere Firmanden im Gebet. Hannes Rümmele, Kaplan Senioren Schutterwald Das Seniorenwerk Schutterwald informiert: Ab Mittwoch, den findet wieder der übliche Mittwochstreff um Uhr im Martinskeller statt. Nach Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken besteht die Möglichkeit zu Spielen und Gesprächen. Außerdem bieten wir an diesem Nachmittag für rüstige Senioren, die gut zu Fuß sind, eine Wanderung rund um den Baggersee an.

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Treffpunkt Uhr am Badeplatz. Wir lassen uns die Gestaltung des Kunst- und Kulturweges von fachkundigen Mitgliedern der Initiative Kunst am See erläutern. Nach der Wanderung sind die Teilnehmer zur Stärkung in den Martinskeller eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bei schlechtem Wetter findet die Wanderung nicht statt. Das Team des Seniorenwerkes, i.a. Hubert Obert Lobpreislieder Es gibt eine Kategorie moderner, kirchlicher Lieder, die sehr berühren, in ihrer Dynamik begeistern und dabei Gott direkt ansprechen: Lobpreislieder. Sie sind in unseren Pfarrgemeinden erstaunlich wenig bekannt, obwohl viele davon sogar weltweit in Gottesdiensten gesungen werden. Wir planen, uns dieses Liedgut nach und nach anzueignen und von der Kraft und Schönheit dieser Lieder zu profitieren. In naher Zukunft sollen dann regelmäßig Lobpreis-Gottesdienste mit dieser Art von Musik stattfinden. Doch zunächst laden wir dazu ein, gemeinsam einige dieser Lobpreislieder einzuüben. Wir treffen uns dazu am Dienstag, 6. Oktober um 20 Uhr in der St. Jakobus Kirche Schutterwald. Peter Panizzi und Emerich Sumser 25 Jahre Partnerschaft mit Recuay/Peru (2015) Hoffnung teilen- Partnerschaft leben: 25 Jahre miteinander unterwegs Nach dem ökumenischen Scheunen-Gottesdienst zum Erntedank am Sonntag, 04. Oktober bieten wir wieder unsere leckeren selbstgemachten Kuchen an. Sie können diese gleich vor Ort mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt genießen oder auch mit nach Hause nehmen. Der Erlös dient der Finanzierung der gemeinsamen Projekte (z.b. Apotheke, Gemeinschaftsküche, Alte/Kranke, Unterstützung von Studenten,.) in unserer Partnergemeinde San Ildefonso in den peruanischen Anden. Herzliche Grüße und vielen Dank, auch im Namen der dortigen Projekt-verantwortlichen: Padre Jesus und die Deutschlandgruppe Für die Peru-Gruppe: Marita Wendle ( Vorabendmesse und Flammenkuchen am in Oktober in Dundenheim Am 10. Oktober laden wir vom Gemeindeteam Dundenheim Sie ein, nach der Vorabendmesse noch ein bisschen mit uns auf dem Platz vor der Kirche zu verweilen bei Getränken und Flammenkuchen, den Bernd Stocker aus Müllen für uns zubereitet. Wir finden es schön, als Mitglieder einer Gemeinde und einer Seelsorgeeinheit Gelegenheit zu haben, miteinander ins Gespräch zu kommen, und freuen uns auf viele nette Menschen. Zur Deckung der Unkosten werden wir ein Spendenkörbchen aufstellen. Alle, die uns auch dieses Jahr beim Dundenheimer Patrozinium so wunderbar unterstützt haben, möchten wir als kleines Dankeschön einladen, auf Kosten des Hauses zu essen. Herzliche Grüße und bis bald! Ihr Gemeindeteam Dundenheim Einladung zu einem Besinnungstag mit Liedern und Texten von Reinhard Mey Am Samstag, 24. Oktober 2015 findet im Pfarrsaal in Ichenheim ein Besinnungstag mit Pfarrer Bernhard Pfaff statt. Hierzu lädt die Kath. Landfrauenbewegung Freiburg ein. An diesem Tag wollen wir innehalten und uns mit Liedern von Reinhard Mey und Texten aus der Bibel beschäftigen. Hierzu liegen in den Kirchen der Seelsorgeeinheit Flyer aus. Dieses Angebot ist für die ganze Seelsorgeeinheit und nicht nur für Frauen - auch interessierte Männer sind eingeladen. Beginn: 9.30 Uhr bis ca Uhr Der Tag wird mit einem Gottesdienst in der Runde beendet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hierzu nähere Infos erteilt: Elisabeth Franz, Hohberg-Niederschopfheim 20 Freitag, den 25. September 2015 Wallfahrt über den Odilienberg nach Andlau Am 14. Oktober 2015 wollen wir mit Pfr. Emerich Sumser eine ganztägige Wallfahrt über den Odilienberg in das malerische Städtchen Andlau im Elsaß unternehmen. Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Rathaus Hofweier. Von dort geht es auf den Odilienberg, wo wir um 11:00 Uhr eine Hl. Messe feiern können. Danach werden wir dort im Selbstbedienungsrestaurant ein einfaches Mittagessen einnehmen können. Um 15:15 Uhr werden wir in Andlau vom dortigen Pfarrer eine Führung in der Klosterkirche erhalten. Die wunderschöne Klosterkirche wurde im Jahre 887 von der hl. Richardis gestiftet. So gegen 19:00 Uhr werden wir wieder in Hofweier eintreffen, wo die Gelegenheit besteht im Gasthaus Rössle den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Dieses Angebot ist für die ganze Seelsorgeeinheit und nicht nur für Frauen, sondern auch interessierte Männer gedacht. Die Unkosten für die Busfahrt betragen 20, --. Interessierte können sich im Pfarramt Schutterwald anmelden. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an das Pfarramt Schutterwald oder an Richardis Gutmann (Tel ). Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nachdem wir nun in die neue Saison gestartet sind, hier unsere nächsten Termine: Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Gemeindehaus Dundenheim Freitag, , Uhr, Gesamtprobe/Dekanatssingen Kirche Schutterwald Sonntag, ,16.00 Uhr, Dekanatssingen, Kirche Schutterwald Montag, , Uhr, keine Probe Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Gemeindehaus Dundenheim Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Gemeindehaus Dundenheim Also auf geht s zu Probe: Immer montags, Uhr, in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Ich freue mich auf euch liebe Sängerinnen und Sänger, wünsche unseren Kranken baldige Genesung, und uns allen viel Spaß an den Proben. Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter Liebe Freunde der Kirchenmusik, am Sonntag, 11. Oktober sind wir, der Kirchenchor Schutterwald/ Dundenheim, Gastgeber des alle zwei Jahre stattfindenden Dekanatssingens Bereich Ortenau. Ca. 280 Sänger/innen aus 10 Kirchenchören gestalten um Uhr eine Eucharistiefeier musikalisch mit. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch Sie alle, die keine SängerInnen sind, herzlich eingeladen. Es würde uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. Stefan Meier, Chorleiter Pfarrbücherei Müllen Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen geeignete Kinderbücher für Gottesdienste zusammen, die dann in der Kirche in einer Bücherkiste den Kindern zur Verfügung stehen. Öffnungszeit jeden Sonntag von bis Uhr. Senioren Müllen-Altenheim Liebe Seniorinnen und Senioren, wir treffen uns wieder zu unserem Seniorennachmittag am Donnerstag, 01. Oktober 2015 um Uhr in der Halle in Müllen. Nach Kaffee und Hefekranz hören wir einen Vortrag über die aktuellen Ergebnisse der Parapsychologie von Hanspeter Schwenninger. Schwerpunktmäßig wird den Fragen nachgegangen, ob man Gedankenübertragung (Telepathie) beweisen kann, ob es Hellsehen gibt, wie Voraussagen in die Zukunft (Präkognition) möglich sind und wie man sich Spuk und ähnliche Phänomene erklären kann. Ganz herzliche Einladung an alle interessierten Seniorinnen und Senioren, egal woher.

21 Freitag, den 25. September 2015 Im Anschluss an den Vortrag wollen wir wieder mit unserem Musiker Richard Eberle singen. Auf ein Wiedersehen freut sich Elisabeth Armbruster und Team Umgestaltung Kirchplatz Kirche Ichenheim Ab Montag, 5. Oktober beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Kirchplatzes durch die Firma Zimmer. Während der Bauarbeiten können die seitlichen Eingänge (Sakristei und Eingang mit Rampe) nicht genutzt und auf dem Platz nicht geparkt werden. Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Pfarrhaus oder an der Langenrothalle. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeteam Ichenheim Flohmarkt des Ichenheimer Kindergartens Der Flohmarkt findet am Samstag, 26. September von 13 bis 15 Uhr 30 in der Langenrothalle statt. Während der Zeit des Verkaufes in der Halle bietet der Elternbeirat im Foyer Kaffee und Kuchen an. Der Erlös geht an die Kindergartenkinder Kath. Frauenbund Ichenheim Wir laden herzlich ein, zu unserem erstes Treffen nach der Sommerpause: Am Mittwoch, 7. Oktober gestalten wir um Uhr einen Rosenkranz in der Kirche und sind danach zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal, bei Neuem Wein und Flammenkuchen. Am kommenden Samstag findet unser Frauenfrühstück mit Referentin im Pfarrsaal statt. Wir freuen uns auf alle (angemeldeten) Gäste. Beginn: 8.30 Uhr. Herzliche Grüße vom Team des Frauenbundes Patrozinium Schutterzell Michaeli am Die Pfarrgemeinde Schutterzell feiert ihren Michael am Sonntag, den 27. September Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. Zur gleichen Zeit findet ein Kinderwortgottesdienst im Rathaus statt. Nach dem gemeinsamen Schlusssegen sind alle eingeladen zum gemütlichen Beisammensein, netten Begegnungen und Gesprächen im Festzelt auf dem Rathausplatz. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist reichlich gesorgt. Nach dem Mittagessen mit ofenfrischem Flammkuchen aus eigener Herstellung (klassische, vegetarische und gemischte Varianten) wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Kinder haben Gelegenheit, sich mit Schminken die Zeit zu vertreiben. Für Unterhaltung werden am Nachmittag die Kindergartenkinder und die Gitarrenfreunde aus Oberschopfheim mit Lothar Gißler, sorgen. Es wäre schön, wenn viele Menschen aus der ganzen Seelsorgeeinheit diesen Tag miteinander feiern, sich begegnen und kennen lernen. Selbstverständlich sind auch unsere ev. Mitchristen ganz herzlich eingeladen. Für das Gemeindeteam, Raimund Eichner Erntedankfest in Niederschopfheim am Das Erntedankfest feiern wir am Sonntag, als Familienwortgottesdienst, der vom Liturgieteam vorbereitet und von der Gruppe Exodus mitgestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Begegnungsgruppe zum Weiterfeiern in den Pfarrsaal ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Kommt und feiert mit uns! Wir freuen uns drauf! Das Gemeindeteam Ökumenisches Gemeindefest in Diersburg Herzliche Einladung zum Ersten ökumenischen Familienfest in der Gemeindehalle Diersburg am Sonntag 27. September Um Uhr feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Gemeindehalle mit Posaunenchor und Singkreis. Danach um ca Uhr Frühschoppenkonzert mit dem MV Diersburg und Mittagessen. Buntes Nachmittagsprogramm unter Mitwirkung von KJG, Volkstanzkreis, Kindergarten, Minis,TV Diersburg und dem Kosakenchor. 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kinderprogramm: Spielstraße, Ponyreiten, Kinderschminken, Karussell, Bücherausstellung und große Tombola. Herzliche Einladung Die neue Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried hat einen frischen, informativen Online-Auftritt spendiert bekommen. Hier finden Sie z.b. die aktuellen Gottesdienstzeiten, Fotos und Berichte der aktuellen Ereignisse aus unseren Gemeinden, Mitteilungen der einzelnen Gruppierungen u.v.m. Besuchen Sie uns gleich unter: Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl - Neuried Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/ Pastor: Willi Tytschina Tel / Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07821/ Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt:E. Messmer Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Bibeltelefon Ortenau, Adventgemeinde (07821) sag Nein zur Gewalt gegen Frauen info@hope-channel.de - Am Leben interessiert Dienstagabend: Danielseminar Beginn Uhr Lilli Killius, Gemeindeleitung Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: , Die Zusammenkunft am Sonntag um 10 Uhr beginnt mit dem Vortrag: Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt. Anschließend wird gemeinsam der Artikel aus dem Wachtturm: Hier beten wir Jehova an betrachtet. Der Leittext ist aus dem Bibelbuch Johannes 2:17: Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren. Am darauffolgenden Donnerstag findet ab 19 Uhr eine weitere Zusammenkunft statt. Nach dem Versammlungsbibelstudium, an dem sich alle beteiligen können, wird die Theokratische Predigtdienstschule durchgeführt. Unter anderem wird die Bibelpassage aus dem Bibelbuch 2. Könige Kapitel behandelt. Der letzte Teil bildet die Dienstzusammenkunft mit Vorträgen, Demonstrationen, Interviews und gemeinsamen Besprechungen. Weitere Zusammenkünfte finden am Mittwoch um 19:15 Uhr und Sonntag um 17 Uhr statt. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Ich bin mit meinem Leben unzufrieden: Hat die Bibel eine Lösung? Diese und weitere Fragen werden in unserer Website beantwortet. Klicken sie doch mal rein unter der Rubrik Bibel & Praxis / Fragen zur Bibel unter dem Stichwort Probleme und Sorgen in jw.org. Dort gibt es auch kostenlose Downloads unserer Zeitschriften und anderer Publikationen.

22 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Seniorenzentrum Neuried Gottesdienste im Seniorenzentrum: jeden Freitag um Uhr; Sie sind herzlich eingeladen. 22 Freitag, den 25. September 2015 Trainer Mild noch nicht weiß, wer am Sonntag einsatzfähig ist. Es wird schwer werden, die Ausfälle durch den kleinen Spielerkader zu kompensieren. Nichtsdestotrotz werden wir alles geben und versuchen aus einer starken Abwehr heraus und mit viel Disziplin im Angriff, das Spiel offen zu halten. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn die Mannschaft die individuellen Fehler minimiert und die Fehlwürfe so gering wie möglich hält. Mannschaft und Trainer würden sich über eine lautstarke Unterstützung im Hexenkessel Meißenheim sehr freuen. Cafe Plauderstüble: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr offener Mittagstisch auch für externe Gäste. Das Cafe ist Dienstag bis Sonntag von bis Uhr geöffnet. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten nach Rücksprache auch für private Feiern buchen. Die Ausstellung von Frau Ellen Vetter kann noch bis zum täglich von bis Uhr besucht werden. Weitere aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Info Tafeln im Eingangsbereich. An alle Neurieder Vereine Erstellung des Veranstaltungskalenders 2016 Liebe Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr werden wir keine Vereinsbesprechung durchführen. Um jedoch auch für das Jahr 2016 einen Veranstaltungskalender zusammen zu stellen, möchten wir sie bitten, bis zum ihre für das Jahr 2016 geplanten Veranstaltungen zu melden. Die Meldung geht an Karl-Heinz Jund, per. Fax /97137; per Tel /97136; per oder über die Homepage der Gemeinde Neuried Hierzu gehen Sie auf der Startseite der Homepage, auf das Feld Veranstaltungen und dann auf neue Veranstaltung melden. Hier können Sie Ihre Veranstaltung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen eintragen und abschicken. Falls es Terminüberschneidungen am selben Wochenende im gleichen Ortsteil gibt, werden wir gegebenenfalls auf die betroffenen Vereine zukommen. Gemeinde Neuried Unsere Minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei. Trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim Minis-Mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Die nächsten Spiele: Fr :00 Uhr TuS Schutterwald 1 TuS Altenheim 1 Sa :30 Uhr SG Ott/Alt/Schu MB SG Ottersw/Großw (Schut) 15:15 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten MA 12:25 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten JE2 (Alpi) 12:50 Uhr SG Otten/Alten JE2 JSG Ob Kinzig. 13:40 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten JE2 14:05 Uhr SG Otten/Alten JE2 JSG Ob Kinzig. 13:20 Uhr SG Gutach/Wolf SG Otten/Alten MD (Wolf) 14:40 Uhr SG Gutach/Wolf SG Otten/Alten MC (Wolf) 17:30 Uhr HG Oftersh/Schwez. SG Otten/Alten JA1 (Schw) 20:00 Uhr ASV Ottenhöfen 1 TuS Altenheim 2 20:00 Uhr TV Friesenheim TuS Altenheim 3 So HAH Altenheim 15:00 Uhr SG Otten/Alten JB1 Mimmh/Mühl 12:00 Uhr SG Gutach/Wolf SG Otten/Alten JD1 (Wol) 17:00 Uhr SG Gutach/Wolf TuS Altenheim Da. (Wol) 15:15 Uhr SG Willst-Auen SG Otten/Alten JD2 (Kreis) 16:30 Uhr TuS Schutterwald SG Otten/Alten JA2 NORDIC-WALKING jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt Joggerparkplatz Uhr. Neue Mitläufer Männer und Frauen immer willkommen. Auskünfte bei Fischer Tel. 621 Abteilung Handball: Turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Spiele am Wochenende: siehe Handballreport (Einleger) So :00 Uhr Meißen/Nonn SG Otten/Alten JB1 (Meiß) Beim Spiel am letzten Samstag gegen Bietigheim/Biss. war die Mannschaft von Trainer Frank Mild in der Erste Halbzeit noch auf Augenhöhe und ging mit einem Rückstand von 10:11 in die Halbzeitpause. In der Zweiten Hälfte, die geprägt war von Fehlwürfen und individuelle Fehlern unserer Spieler, konnte die SG Ottenheim/Altenheim mit dem körperlich überlegenen Gegner aus Bietigheim nicht mehr ganz mithalten und verlor die Partie am Ende verdient mit 18:25. Das nächste Spiel am Sonntag gegen die SG Meißenheim/Nonnenweier, einem der Topfavoriten der Liga, wird extrem schwer. Zumal 3 Spieler verletzungsbedingt etwas angeschlagen sind und Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, 26. September 2015 Sporthalle Meißenheim M-KKC-2 18:00 HTV Meißenheim 3 - SV Schutterzell 2 Sporthalle Seelbach wjb-bk 14:30 HSG Ortenau Süd 2 - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell Sporthalle Hornberg M-BK 20:00 SG Hornberg/Lauterbach - SV Schutterzell Sonntag, 27. September 2015 Sulzberghalle Sulz mjb-bk-1 13:20 HSG Ortenau Süd - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen.

23 Freitag, den 25. September 2015 M-BK SV Schutterzell TuS Nonnenweier 26:15 (11:8) (Quelle: Zwar konnten die Gäste aus Nonnenweier in Halbzeit Eins nicht die Oberhand gewinnen, doch mit der durchaus respektablen Leistung, die den Zuschauern geboten wurde, war Trainer Thomas Welle zufrieden. Der Bezirksklassen-Aufsteiger zeigte, dass er auch mit Top-Mannschaften mithalten kann. Bis zur 23. Spielminute konnte ein Zwei-Tore- Rückstand gehalten werden, jedoch gelang es den Gästen aus Nonnenweier nicht mehr, den Rückstand bis zum Halbzeitpfiff auszugleichen. Mit 11:8 für die Gastgeber begab man sich zum Pausentee in die Katakomben. In der zweiten Halbzeit zeigte sich jedoch die Abgeklärtheit und Erfahrenheit der Schutterzeller. Coach Fabrice Daul ließ seine Abwehr resolut antreten, sodass der Offensive der Gäste nicht mehr viel gelang. Abschlüsse wurden überhastet ausgeführt. Technische Fehler des TuS Nonnenweier bestraften die Gastgeber aus Schutterzell sofort mit stakkato artigen Torfolgen (34. Spielminute) 14:10; 18:11. In der 52. Minute zeigte die Anzeigentafel dann einen 10-Tore-Vorsprung der Hausherren an, der nicht mehr bewältigt werden konnte. Trotz der 26:15 Niederlage bedankten sich die zahlreich mitgereisten Fans des TuS Nonnenweier, was die Welle-Schützlinge ihrerseits mit Applaus beantworteten. Die mentale Unterstützung des achten Mannes war für das junge und zum Teil unerfahrene Team aus dem Ried äußerst wichtig für die nächste Partie. Mitgliederversammlung Am Freitag, findet die Mitgliederversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Beginn ist um Uhr in der Vereinsgaststätte zur Seerose. Tagesordnung: Wahlen, Satzungsänderung, etc. Altpapiersammlung Am Freitag, werden die Herrenmannschaften des SVS eine Altpapiersammlung durchführen. Bitte das gebündelte Altpapier ab Uhr am Straßenrand bereithalten. FV Altenheim e.v. V O R A N K Ü N D I G U N G: Am Donnerstag, den findet unsere diesjährige Generalversammlung mit NEUWAHLEN statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben. Nach turbulenten Tagen und der Trennung von Spielertrainer Eric Stephan konnte in Spiel eins mit Interimstrainer Stefan Kaiser 2:1 gegen Ata Spor Offenburg gewonnen werden. Endlich wurde die Arbeit der neuzusammengestellten Mannschaft mit dem ersten Saisonsieg belohnt. In der ersten Halbzeit war weiterhin die Verunsicherung in der FVA Elf zu spüren. Dennoch ging man durch Ralf Griese mit 1:0 in Führung, die aber postwendend wieder vom Gast ausgeglichen wurde. Zu Beginn der 2. Halbzeit kassierte Sinan Bozoglu eine rote Karte, sodass der FVA fast eine Halbzeit in Unterzahl spielen musste. Durch kämpferische und spielerisch überragende 40 Minuten gelang es kurz vor Schluss erneut durch Ralf Griese mit 2:1 in Führung zu gehen. Gegen den Aufstiegskandidaten aus Oberweier gilt es nun, an der Leistung der 2. Halbzeit anzuknüpfen. Vielleicht ist dann auch dort eine Überraschung möglich. Der FVA freut sich über die Unterstützung der Fans. Mit sportlichem Gruß Trainer Stefan Kaiser 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Verbandsspiele: Sonntag, den :00 Uhr SV Oberweier 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr SV Oberweier 1 - FV Altenheim 1 Sonntag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - SV Zunsweier 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - SV Zunsweier 1 Sonntag, den :00 Uhr ETSV Offenburg 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr ETSV Offenburg 1 - FV Altenheim 1 Jugendabteilung Training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. Verbandsspiele: * E1-Jugend Freitag, :30 Uhr FV Altenheim - SV Linx (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) Freitag, :30 Uhr FV Altenheim - SG Legelshurst (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) Samstag, :00 Uhr Spvgg. Kehl-Sundheim - FV Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Kehl-Sundheim) * E2-Jugend Freitag, :30 Uhr FV Altenheim 2 - SV Linx 2 (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Freitag, :30 Uhr FV Altenheim 2 - SG Legelshurst 2 (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) Samstag, :00 Uhr Spvgg. Kehl-Sundheim 2 - FV Altenheim 2 (Spielstätte: Sportplatz Kehl-Sundheim) * D-Jugend Dienstag, :30 Uhr SG Altenheim - VfR Elgersweier (Pokal) (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Samstag, :45 Uhr SG Altenheim - SV Freistett 3 (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Samstag, :45 Uhr SV Freistett 2 - SG Altenheim (Spielstätte: Friedrich-Stephan-Stadion) Samstag, :30 Uhr SG Sand - SG Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Sand) * C1-Jugend Samstag, spielfrei Samstag, :00 Uhr FV Schutterwald - SG Ichenheim (Spielstätte: Waldstadion Schutterwald) Samstag, :45 Uhr SG Zell-Weierbach - SG Ichenheim (Spielstätte: Sportplatz Rammersweier) * C2-Jugend Samstag, :00 Uhr SG Weier 3 - SG Ichenheim 2 (Spielstätte: Sportplatz Weier) Samstag, :00 Uhr SG Windschläg 2 - SG Ichenheim 2 (Spielstätte: Sportplatz Windschläg) Freitag, :45 Uhr FV Schutterwald 2 - SG Ichenheim 2 (Spielstätte: Waldstadion Schutterwald) * B1-Jugend Samstag, spielfrei

24 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer - SV Oberschopfheim (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Samstag, :00 Uhr SG Bohlsbach - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Bohlsbach) * B2-Jugend Samstag, spielfrei Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Ebersweier 2 (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Samstag, :00 Uhr SG Bohlsbach 2 - SG Goldscheuer 2 (Spielstätte: Sportplatz Bohlsbach) * A-Jugend Freitag, :00 Uhr SG Altenheim - SG Waltersweier (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) Samstag, :00 Uhr VfR Willstätt - SG Altenheim (Spielstätte: Sportplatz Willstätt) Freitag, :00 Uhr SG Altenheim - FV Schutterwald (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) * Damen Samstag, :00 Uhr FV Altenheim - SV Scherzheim Sonntag, :00 Uhr Spvgg. Kehl-Sundheim - FV Altenheim Samstag, :00 Uhr FV Altenheim - FV Rammersweier Ergebnisdienst: Herren I Sonntag, FV Altenheim 1 - FV Ata Spor Offenburg Herren II Sonntag, FV Altenheim 2 - FV Ata Spor Offenburg Jugend A Samstag, SG Oberkirch 2 - SG Altenheim 1-3 Jugend B Samstag, SG Goldscheuer - SG Zell-Weierbach 4-2 Jugend C1 Samstag, SG Bodersweier - SG Ichenheim 0-3 Jugend C2 Freitag, DJK Offenburg - SG Ichenheim Jugend D Montag, SF Goldscheuer - SG Altenheim 1-8 Jugend E2 Sonntag, Kehler FV 3 - FV Altenheim AH - Abteilung Training Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. SV Dundenheim e.v. 24 Freitag, den 25. September 2015 Unser Fitnesstraining für Frauen findet jeden Donnerstag um Uhr in der Lindenfeldhalle statt. In der einstündigen Trainingseinheit schulen wir zu flotter Musik unsere Kondition, Koordination und Kraft. Zu einer abwechslungsreichen Stunde gehören: Bodyforming mit Gewichten oder Bändern; Rückentraining; Step Aerobic sowie Bauch-Beine-Po/Stretching. Wer gerne etwas für sich und seinen Körper tun möchte, ist herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen! Infos unter 07807/3444, Sabine Bach" In den Schulferien findet kein Training statt Tennis-Club ALTENHEIM e. V. Ergebnisse vom Wochenende: Mixed 40: Auswärtsspiel gegen TSG TC Münchweier/ TC Kappel Grafenhausen 1, verloren 5:4 Spieltermine an diesem Wochenende: Samstag Mixed: Auswärtsspiel gegen TSG TC Oberharmersbach/ TC Nordrach , Beginn Uhr Mixed 40: Auswärtsspiel gegen TSG TC Mahlberg-Kippenheim/ TC Ringsheim 1, Beginn Uhr Spielgemeinschaft der Mixed und Mixed 40 mit TC Neuried. Heimspiele der Mixed auf der Anlage des TC Altenheim. Heimspiele der Mixed 40 auf der Anlage des TC Neuried in Ichenheim. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wer Interesse am Tennissport hat ( alle Altersgruppen) und mal unverbindlich testen will ob ihm der Tennissport gefällt (mit oder ohne Anleitung), kann gerne ein Schnuppertraining vereinbaren. Ansprechpartner G. Koger, Tel 2312 oder M. Walter, Tel 1823 Sportfreunde Ichenheim Die nächsten Spiele: Herren So Kreisliga B 13:00 Uhr Zeller FV 2 : SF Ichenheim 2 Bezirksliga 15:00 Uhr Zeller FV 1 : SF Ichenheim 1 Frauen Sa Landesliga 16:00 Uhr FC Weisweil : SG Ichenheim/Niederschopfheim So Kreisliga A 18:00 Uhr SG Ichenheim/Niederschopfheim 2 : FC Nonnenweier (Sportplatz Niederschopfheim) Juniorinnen/Junioren Fr E-Junioren Kleinfeldklasse 18:00 Uhr TuS Bohlsbach : SF Ichenheim

25 Freitag, den 25. September 2015 A-Junioren Kreisliga 19:00 Uhr SG Altenheim : SG Waltersweier (Sportplatz Goldscheuer) Sa D-Junioren Kreisklasse 10:45 Uhr SG Altenheim : SV Freistett 3 (Sportplatz Ichenheim) C-Junioren Kleinfeldklasse 14:00 Uhr SG Weier 2 : SG Ichenheim 2 B-Juniorinnen Bezirksliga 15:30 Uhr SG Ichenheim: SV Kippenheimweiler (Sportplatz Niederschopfheim) Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. Bezirksliga Offenburg Niederlage in der 93. Spielminute Auch wenn die erste Halbzeit wirklich nicht gut lief da keinerlei Rhythmus gefunden wurde, hatten wir doch unsere Gelegenheiten zu punkten. So landete ein Schuss von Robin Metzger am Pfosten (15.) und weitere Chancen von Dirk Feger und Daniel Lang verfehlten ihr Ziel nur knapp. Ettenheim war von Beginn an voll da und setzte uns immer wieder geschickt unter Druck. Dies lag allerdings insbesondere an unserem überschaubaren Zweikampfverhalten. Die Mannschaft konnte zu dieser Zeit die gesteckten Vorsätze nicht umsetzen. Die Folge waren viele Standards für die Gäste, die folgerichtig in der 43. Spielminute zum 1:0 durch Schwanz führten. Direkt nach der Pause blieb das Spiel zerfahren, doch konnten wir die Gefahrenzone weiter von unserem Tor wegschieben. Nach einem Eckball für Ettenheim wurde der Ball dann so unglücklich abgefälscht, dass wiederrum Schwanz keine Schwierigkeiten mehr hatte, aus kurzer Distanz zum 2:0 zu treffen. Danach musste Manuel Günther mehrmals seine Extraklasse zeigen, sonst wären wir noch mehr ins Hintertreffen geraten. Zu Moritz Lieb, der schon gar nicht spielen konnte, mussten wir dann auch Lars Szkibick verletzt auswechseln. Nach diversen Umstellungen war es dann Daniel Lang, der mit einem fulminanten Volleyschuss (60.) die Mannschaft aus einer gewissen Lethargie riss. Leider prallte der Ball gegen Pfosten und Latte und sprang wieder ins Feld zurück. Doch wenige Minuten später konnte er sich geschickt im Strafraum durchsetzen und auf 1:2 verkürzen (66.). Danach war die Mannschaft voll da, zeigte wie immer eine tolle Moral und belohnte sich gegen einen jetzt unsicher werdenden Gast in der 84. Spielminute mit dem 2:2. Ein Freistoß von Marc Vollmer fand den Weg vorbei an Freund und Feind ins Ettenheimer Tor. Etwas unverständlich verliefen dann die letzten Minuten der Nachspielzeit. Anstatt den Ball klar nach vorne zu spielen, verursachten wir drei unnötige Fehlpässe in der eigenen Hälfte. Einen davon nutzte dann Ehret in der 93. Spielminute zum 3:2 Sieg für Ettenheim. Letztlich hätten wir auch in einem nicht so guten Spiel punkten können und haben wieder durch eigene Unachtsamkeiten leichtfertig ein besseres Ergebnis vertan. Vielleicht ist dies momentan eine besondere Lernsituation, aus der wir hoffentlich gestärkt heraus kommen werden. Allerdings erdrückt uns fast die Verletztenliste. Team 2 machte es sehr gut und kam zu einem deutlichen 4:1 Sieg. Am Wochenende wird es sehr schwer in Zell a.h., die Mannschaft wird aber sicherlich eine entsprechende Trotzreaktion zeigen und wie immer wieder alles versuchen. C-Jugend der SG Ried startet erfolgreich in die Saison Am vergangenen Wochenende begann die Verbandsrunde. Beide C-Jugendmannschaften konnten ihre Auswärtsspiele gewinnen. Den Anfang machte die C2. Sie gewann bei der DJK Offenburg hochverdient mit 5:3. Man war spielbestimmend, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Der Gegner machte es jedoch besser und erzielte mit zwei Chancen auch gleich zwei Tore. Ein Tor vor und ein Tor nach der Halbzeit und es stand wieder unentschieden. Bei einem Freistoß der Offenburger sah man etwas unglücklich aus und Offenburg lag wieder vorne. In der Schlussoffensive hatte der Gegner nichts mehr zu melden. Die SG Ried erzielte in regelmäßigen Abständen ihre Treffer und ließ in der Abwehr nichts mehr zu. 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der einheimische Schiedsrichter ließ noch 8 Minuten nachspielen, aber es änderte sich nichts mehr am 5:3 Sieg der SG Ried. Einen Tag später trug die C1 ihr Auswärtsspiel in Bodersweier aus. Obwohl man körperlich unterlegen war, diktierte die Ried-Elf das Geschehen. Mit schönen Spielzügen brachte man die Gastgeber öfters in Verlegenheit und in der Mitte der ersten Halbzeit konnte man zwei Tore bejubeln. Mit einer 2:0 Führung ging es dann auch in die Halbzeit. Mit Beginn der 2. Halbzeit suchten die Ried-Elf die Entscheidung. Man war die aktivere Mannschaft und drängten den Gegner in die eigene Hälfte. Es wurden dabei mehrere Chancen in aussichtsreichen Positionen vergeben. So dauerte es ca. 15 Minuten in der 2. Halbzeit bis man (endlich) das dritte Tore erzielte. Danach war dann das Spiel entschieden. Die Ried-Elf brachte das Spiel locker über die Zeit und durfte sich über einen erfolgreichen Saisonstart freuen. Beide Spiele konnten nur gewonnen werden, da sich alle Spieler unterordneten und als Mannschaft harmonierte. Nächste Woche geht es weiter. Wenn beide Mannschaften ihre gezeigten Leistungen abrufen können, dann sind weitere Siege zu erwarten. TV Ichenheim Herbstwanderung des Turnverein Ichenheim 1911 e.v. Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 findet die diesjährige Herbstwanderung des TV Ichenheim statt. Unser Wanderwart führt uns dieses Jahr an den Kaiserstuhl. Wir starten in Oberrottweil und wandern von da aus auf dem Katherinenpfad und dem Winzerpfad nach Riegel. Vermutlich werden wir ca. 5 h wandern und dabei eine Strecke von 17,6 km und 640 Hm zurücklegen. Geplant sind zwei Pausen. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen. Wir treffen uns auf dem Parkplatz der Langenrothalle in Ichenheim und fahren von dort in Fahrgemeinschaften an den Bahnhof in Riegel, von da aus werden wir mit dem Zug nach Oberrotweil fahren wo unsere Wanderung beginnt. Abfahrt: 9.00 Uhr vom Parkplatz der Langenrothalle Wir werden pünktlich wegfahren (wegen der Zugverbindung in Riegel) Der Turnverein Ichenheim 1911 e.v. lädt alle Wanderfreunde zur diesjährigen Herbstwanderung ein. Mit freundlichem Turnergruß Roland Seebacher Volleyball Mixed Nach 3 gewonnenen Meisterschaften, heißt es nun sich in der höchsten Spielklasse der Mixed-Mannschaften zu beweisen. Am beginnt für unsere beiden Volleyballmannschaften die Saison. Dabei spielt die 1. Mannschaft, am ab 15 Uhr, zu Hause, in der Riedsporthalle, gegen Erlach und Bodersweier 2. Die 2. Mannschaft spielt am , in Friesenheim, gegen Friesenheim und Bodersweier 3, Beginn 11 Uhr. Unsere 1. hat das Ziel, in der höchsten Spielklasse zu bestehen und sich für überregionale Aufgaben zu qualifizieren. Unsere 2. Mannschaft möchte, nach guter Vorbereitung, den Aufstieg in die C-Klasse schaffen. Und dafür brauchen wir euch als Unterstützung von den Rängen. Daher würden wir uns freuen, euch am zu Hause und am in Friesenheim, begrüßen zu dürfen und mit euch zusammen für eine Superstimmung sorgen zu können.

26 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Schützenverein Ichenheim e. V.: Jedermann- und Vereinspokalschießen Zu unserem diesjährigen Jedermann- und Vereinspokalschießen möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen. 26 Freitag, den 25. September 2015 Termin: Freitag, :00 bis 21:30 Uhr Sonntag, :00 bis 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 16:00 Uhr anschließend Siegerehrung um 18:00 Uhr Teilnahmeberechtigung: Mannschaftswertung: Vereins- und Hobbymannschaften ausgenommen derzeit aktive Schützen Einzelwertung: Jede(r)mann- und -frau ausgenommen derzeit aktive Schützen Mindestalter: 16 Jahre Volksradfahren am Sonntag, 27. September Am Sonntag, den 27. September findet das traditionelle Volksradfahren statt. Wir haben eine interessante Streckenführung durch die nähere Umgebung mit einer Länge von 10 und 20 Km für Sie ausgesucht. Für ihr leibliches Wohl ist beim Start- und Ziel an der Langenrothalle gesorgt. Gleichzeitig findet wieder der Gaudi- Vierkampf für Vereine und Stammtischmannschaften statt. Anmeldung unter Tel oder am Veranstaltungstag Es kommt wie immer eine reichhaltige Tombola zur Verlosung. 1. Preis : 1 Fahrrad Die Vorstandschaft Disziplin: Kleinkalibergewehr, liegend nur aufgelegt! Startgeld: 5,00 pro Schütze einschl. Munition und Scheiben Einzelwertung: 1,50 pro Scheibe, Anzahl beliebig Modus: Jeder Verein/Club kann sich mit beliebig vielen Mannschaften beteiligen Damen und Herren gemischt. Eine Mannschaft kann bis zu 5 Schützen bestehen, wobei die 4 besten gewertet werden. Jeder Schütze erhält eine Probescheibe, auf die er 3 Schuss abgibt.b Daran anschließend muss die Mannschafts-Scheibe geschossen werden (5 Schuss). Erst dann können die Scheiben für die Einzelwertung geschossen werden! Bei der Anmeldung sollte die komplette Mannschaftsaufstellung genannt werden. Mannschaftsschützen werden nicht gleichzeitig als Einzelschützen gewertet. Siegerehrung: Sonntag, 11. Oktober 2015, 18:00 Uhr Während der Siegerehrung nicht abgeholte Preise gehen sofort an den Nächstplatzierten weiter! Preise: Mannschaftswertung: 1. Platz Wanderpokal + Bier Platz Pokal + Bier Einzelwertung: Sachpreise Wir wünschen allen Teilnehmern ein erfolgreiches G U T S C H U S S!!! Königsvogelschießen Am Sonnabend, 3. Oktober 2015, findet ab Uhr unser diesjähriges Königsvogelschießen statt in diesem Jahr mit KK. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Die Proklamation des Schützenkönigs mit Gefolge ist am gleichen Abend innerhalb eines gemütlichen Beisammenseins. Ab 19:30 Uhr gibt es Essen. Hierzu bitten wir um Anmeldung im Schützenhaus bis zum Das Essen kostet pro Person Euro. Der Betrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Athletiksportverein Altenheim e.v. Dritter Sieg in Folge Beim Heimkampf am vergangen Wochenende konnte die 1. Mannschaft des ASV gegen die Gäste aus Frankreich, den SA Gries, mit 16:14 seinen dritten Sieg in Folge erringen. Nach einer deutlichen 16:4 Führung zur Pause konnten die Grieser sämtliche Kämpfe in folge für sich entscheiden. Da wir aber mehr 4 er Wertungen erzielten bzw. nach der Pause nur 2 Kämpfe mit 0:4 abgaben reichte es für den Sieg. Die Kämpfe im Einzelnen Die ASV Jugend mit schwerem Start Auch die ASV Jugend hatte ihre ersten Verbandskämpfe zu bestreiten. Sie trafen auf die Jugendmannschaften von ASV Urloffen II und der RG Lahr II Leider konnte hier keine Siege errungen werden, hatte man doch gleich mit die stärksten Mannschaften in der Bezirksliga gegenüber. Die Kämpfe im Einzelnen ASV Urloffen ASV Jugend Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Die Vorstandschaft

27 Freitag, den 25. September 2015 ASV Jugend RG Lahr 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Neu: Aiki Jiu-Jitsu-Do Unser Sonntagstraining bietet ein angepasstes Konditionstraining, für Jung und Alt auf der Grundlage einer effizienten Selbstverteidigung und Vieles mehr, verbunden mit viel Spaß in der Gemeinschaft. Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich, auch für Anfänger. Training jeden Sonntag von Uhr. Info über oder Heimkämpfe des ASV Chibi- Training ab 4 Jahren Chibi ist japanisch und bedeutet (Kleinkinder). Wir bieten Schnuppertraining und Anfängerkurse immer am Mittwoch ab Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche die Freude an Spaß und Bewegung haben. Vorbei schauen und mitmachen Jugendliche ab 10 Jahren können die klassische Selbstverteidigung im Ninja-Ryu Jiu-Jitsu / Canadien Jiu-Jitsu ) erlernen. Wir freuen uns über jede Verstärkung der Gruppe die am Dienstag und am Freitag, jeweils von Uhr bis Uhr trainiert. Alle Termine über Heim- und Auswärtskämpfe finden sich ebenfalls auf unserer Homepage: de Heimkampf gegen Gries: Spannend bis zum Schluss Der letzte Heimkampf blieb spannend bis zum Schluss. In den mittleren Gewichtsklassen präsentierten sich die Ringer aus Gries überraschend stark. Der ASV Altenheim sicherte sich den Sieg (16:14) durch hohe Siege durch Mike Ringwald, Kai Flaig, Manuel Fix und Erasme Babayan, sowie den knappen Niederlagen in den anderen Kämpfen. Der ASV hat am kommenden Wochenende kampffrei. Der nächste Heimkampf findet am gegen Selestat statt. Trainingszeiten Minis (4 7 J.): Donnerstag 17:15-18:15 Uhr Jugend ( 8 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Jiu-Jitsu-Judo-Club Neuried e.v. Achtung: am 31. Oktober und 01. November 2015 findet in Neuried-Altenheim In der Herbert Adam-Halle unsere 15. Int. Deutsche Brazilian Jiu-Jitsu Meisterschaft statt. Viele Kämpfer/ innen aus dem In und Ausland werden am Start sein. Der Eintritt ist Frei. In unserem Verein bieten wir weiterhin die traditionellen Sportarten Judo, Brazilian Jiu Jitsu und Canadian Jiu Jitsu zu den gewohnten Trainingszeiten. Anmeldung und Infos über den JJJC-Neuried e.v. Telefon / oder einfach während der Trainingszeiten vorbeikommen Trainingszeiten: Dienstags ab Uhr - Agility Mittwoch ab Uhr Freitag ab 17 Uhr Samstag ab Uhr - Agility Agility Dienstag : Anfänger ab Uhr Fortgeschrittene ab Uhr Agility Samstag: Fortgeschrittene ab Uhr Hundesportverein Altenheim e.v. Judo und Jiu Jitsu - Der ideale Freizeitsport für Jung und Alt ein Sport für jedes Alter Ab September gibt es nach wie vor bei uns: Kundalini Yoga für Jung und Alt und wir haben noch Platz für weiteren Interessenten, vorbeischauen und mitmachen. Frau Celine Sterner, international anerkannte Kundalini Yoga- Lehrerin bietet in den Trainingsräumen des JJJC-Club Neuried e.v. in der Ringstraße 5 in Ichenheim jeden Dienstag von bis Uhr Yoga- Kurse an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Info unter Celine Sterner Tel. 0176/ Vorankündigung: Am Samstag, findet unser Oktoberfest statt. Beginn ab Uhr. Wir bieten Ihnen an: Haxen mit Sauerkraut & Kartoffelbrei oder Jägerbraten mit Spätzle & Salat. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um telefonische Anmeldung immer Mittwochs ab Uhr unter: Auf euer Kommen freut sich Eurer HSV Altenheim

28 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Musikverein Ichenheim Musikprobe Nach der Pause von letzter Woche sehen wir uns heute ab 19:45 Uhr wieder zur nächsten Probe. Johannes wird gespannt sein, wer den letzten (freien) Freitag zur Einzel- oder Registerprobe genutzt hat. Weinfest in St. Hippolyte Am Sonntag findet der zweite Teil des Weinfestes bei unseren elsässischen Freunden in St. Hippolyte statt. Keine Frage, dass da auch Vertreter des MVI mit dabei sein werden, wenn der vin nouveau unter den herrlichen Platanen verkostet wird. Beim Rheinfest im Mai gab s schon ein gemütliches Beisammensein, das werden wir nun auf französischer Seite wiederholen. 28 Freitag, den 25. September % bzw. 0,34 Verarbeitung: Rösten, Verpacken, Fracht, Hafen. 19 % bzw. 0,92 Staat + Zertifizierung: Mehrwertsteuer, Kaffeesteuer, Grüner Punkt 26 % bzw. 1,22 Gepa: Import, Vertrieb, Personal, Raum 21 % bzw. 1,00 Einzelhandel (Lebensmittel-, Welt-, Naturläden) Fairer Kaffeehandel garantiert nicht nur die Planungssicherheit für die Kaffeebauern. Neben einem fairen Preis können die Bauern auch auf Beratung der Genossenschaften z. B. bei Bio- Umstellung oder Qualitätsproblemen zählen. Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr Landfrauen Ichenheim Am Dienstag den treffen wir uns um 19:30 Uhr im Prinzen. Alle sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft LandFrauenverein Dundenheim Oberrheinmesse Wir Ihr ja bereits aus unserem Programm entnehmen konntet werden wir am Freitag, den 2. Oktober wieder die Kuchentheke bei der Oberrheinmesse übernehmen. Hierzu sind wir aber wieder auf viele fleißige Hände angewiesen. Wir würden uns freuen wenn wir hierzu eure Unterstützungen bekommen könnten sei es beim Kuchen backen oder sogar beim helfen. Wir möchten Euch bitten die Kuchenspenden bei Sybille Sunderer Tel oder Barbara Winkler Tel anzumelden, damit wir planen können. Vielen Dank schon vorab an alle die in irgendeiner Weise hier den Verein unterstützen, mit dem Erlös werden wir wieder einiges finanzieren können. Das Vorstandsteam Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den um Uhr im evangelischen Kindergarten statt. Tagesordnungspunkte: - Begrüssung - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich eingeladen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Das Vorstandsteam Weltladen Neuried e. V. PRODUKT MIT GESICHT: Wer bekommt eigentlich was beim Fairen Handel? Der Preis für Kaffee setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Beispiel Café Organico, eine Mischung aus hochwertigen Bio-Arabica-Bohnen: 27 % bzw. 1,32 Handelspartner, Kleinbauern Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des Fördervereines ev. Kindergarten Dundenheim, wir weisen darauf hin, dass die aktuellen Mitgliedsbeiträge in den nächsten Tagen von den uns bekannten Konten abgebucht werden. Sollten hierzu Änderungen vorliegen, bitten wir um Benachrichtigung an awalter-neuried@t-online.de oder per Telefon unter Im Voraus besten Dank für Ihre Unterstützung und Treue. Der Vorstand

29 Freitag, den 25. September 2015 Fischergruppe-Müllen e.v. Heute, Freitag, den findet unser monatl.- Hock am Anglerheim ab Uhr statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder swie die Bevölkerung herzlich ein. 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried einem Burn-out ihren gut bezahlten Job an den Nagel gehängt hat und nicht den Rat der Kollegin beherzigt, auf Distanz zu bleiben. Trotz großer gesellschaftlicher Unterschiede entsteht eine zarte Beziehung. Ein warmherziger Film mit hoffnungsvoller Botschaft, der berührt und nachdenklich macht und genau zur richtigen Zeit kommt. Läwe im Lewe Wie immer gibt es Popcorn und Getränke.Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter Hauptstraße 40, Neuried Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 30. September wieder drei Filme: 14.30h Gespensterjäger Eintritt: 3,00Eur Deutschland 2015 FSK ab 6 Jahre, Altersempfehlung ab 7 Jahre Länge 99 Minuten Sie sind ein ungewöhnliches Trio: Der elfjährige, übermäßig ängstliche Tom Tomsky trifft auf Hedwig Kümmelsaft, eine professionelle aber arbeitslose Gespensterjägerin, um das mittelmäßig unheimliche und ziemlich schleimige Gespenst Hugo zu retten. Denn Hugo wurde von einem gefährlichen Eisgespenst, aus seiner Gruselvilla verjagt. GESPENSTERJÄGER handelt von Freundschaft und der Überwindung von Ängsten - wobei es ganz natürlich ist, sich auch mal zu fürchten. Jeder kann Großes leisten. Auch wenn er klein ist. Und erst recht, wenn er manchmal Angst hat. Hauptsache, man hält zusammen, denn in einem Team ist man einfach stärker. Bulldogfreunde Schutterzell e.v. Hallo liebe Bulldogfreunde, am Samstag, den 03. Oktober 2015 findet das 6. historische Apfeltrottfest der Bulldogfreunde Schutterzell e.v. auf dem Dorfplatz in Schutterzell statt. Hierzu möchten wir euch rechtherzlich einladen. Die Vorstandschaft der Bulldogfreunde Schutterzell e.v h Ostwind 2 Eintritt 3,00Eur Dtl FSK o.a., Altersempfehlung ab 9 Jahre Länge 100 Minuten Sommerferien, endlich wieder Zeit für Ostwind, Mika ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen h Heute bin ich Samba Eintritt 4,00Eur Frankreich 2014 Länge 119 Minuten FSK ab 6 Jahre Schon zehn Jahre lebt der Senegalese Samba als Illegaler in Frankreich und schlägt sich als Tellerwäscher durch. Als er bei den Behörden um Aufenthaltspapiere anfragt, landet er nach einer Polizeikontrolle in Abschiebehaft. Eine Hilfsorganisation setzt sich für ihn ein. Dort arbeitet ehrenamtlich Alice, die nach

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuried am in Altenheim, Kindertagesstätte Regenbogen

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuried am in Altenheim, Kindertagesstätte Regenbogen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuried am 16.09.2015 in Altenheim, Kindertagesstätte Regenbogen Anwesend: 1. Vorsitzender: Bürgermeister Fischer Jochen 2. Gemeinderäte:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Taschengeldbörse Elsdorf

Taschengeldbörse Elsdorf Taschengeldbörse Elsdorf Jugendliche bieten ihre Hilfe für kleine Jobs an! Langeweile? Knapp bei Kasse? Die Taschengeldbörse kann Dir helfen, Deine Taschengeldkasse etwas aufzubessern, gleichzeitig jemand

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr