DIGITALES LERNEN EINFACH GEMACHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIGITALES LERNEN EINFACH GEMACHT"

Transkript

1 DIGITALES LERNEN EINFACH GEMACHT

2 Gesellschaft für digitale Bildung Ihr Wegbereiter des modernen Unterrichts Wir haben das Ziel, digitale Bildung als einen festen Bestandteil im Unterricht zu verankern. Wie wir alle wissen, ist es heutzutage wichtiger denn je, Schüler* mit digitalen Medien optimal auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. Mit unserer modularen Lösung schooltab stehen wir Ihnen als starker Partner zur Seite und begleiten den Prozess der Digitalisierung an Ihrer Schule. schooltab ermöglicht Ihnen entsprechend Ihrer Bedürfnisse eine Realisierung des digitalen Unterrichts. Neben Endgeräten, Medienkompetenzplänen, Fortbildungen und zusätzlichen Services, wie Versicherungen und vielseitigen Finanzierungsmöglichkeiten, haben wir innovative Transport-Lösungen für mehr Flexibilität in Ihrem Unterricht entwickelt. Mit schooltab bieten wir Ihnen als Partner alles aus einer Hand genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten. Mathias Harms Geschäftsführer Gesellschaft für digitale Bildung mbh HABA Education Alliance Innerhalb der HABA Education Alliance sind wir von der Gesellschaft für digitale Bildung Teil eines Verbundes starker Marken. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Bildung erfolgreich machen. Das gelingt uns, indem wir Synergien nutzen, Innovationen umsetzen und Lernräume gestalten. Wir begleiten Kinder auf ihrem Bildungsweg vom Elementarbereich bis zur Hochschule. Dabei arbeiten die einzelnen Marken eng zusammen. * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

3 Schule im Wandel Das Thema Digitalisierung ist derzeit in aller Munde und findet in allen Lebenssituationen statt. Auch die Bundesregierung hat erkannt, dass der Grundstein für die Digitalisierung schon während der Schulzeit gelegt werden muss und hat hierfür den Digitalpakt Schule verabschiedet. Neben dem Internet-Breitbandausbau zur Digitalisierung soll eine bessere Ausstattung an tausenden Schulen sowie Fortbildungen für Lehrer ein wichtiger Bestandteil sein. Auch bei Themen wie Ganztagsschule und Inklusion, die ebenfalls von den Ländern gefördert werden, können digitale Medien vielseitige Helfer sein. Gerne zeigen wir Ihnen Lösungen für Ihren Schulalltag auf und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ganztagsschule Wie können hier Tablet und Co ihren Platz finden? Als individueller Förderunterricht für leistungsschwächere Schüler Im Rahmen von Film, Coding oder Grafik AGs Zur Förderung der Konzentration mit speziellen Lern-Apps Als Teil der Freizeitgestaltung Inklusion und Binnendifferenzierung Gerade hier bietet die Digitalisierung einen wichtigen Baustein: Standardisierte Apple Bedienungshilfen speziell für Menschen mit Einschränkungen Apps zum binnendifferenzierten Lehren und Lernen IT-Infrastruktur Ein unabdingbarer Prozess im Rahmen der Digitalisierung: Performante Internetleitungen Hybridtafeln zur digitalen und analogen Nutzung WLAN-Installation und Netzbetreuung Integration von Schulservern

4 Einstieg in den digitalen Lernalltag: PC-Raum to go Film-Koffer Unsere Film-Koffer unterstützen Sie bei Videoprojekten jeglicher Art. Mit unseren verschiedenen Koffer-Lösungen bieten wir Ihnen PC-Räume to go, die Ihnen einen unkomplizierten Weg in die digitale Unterrichtsgestaltung ebnen. Die Koffer ermöglichen es Ihnen, die Tablets einfach und sicher zu verstauen, zu transportieren und flexibel in verschiedenen Unterrichtssituationen einzusetzen. Sie verbleiben im Eigentum der Schule und unterscheiden sich in der Anzahl der Tablets und den technischen Zusatzleistungen. shop.gfdb.de Mit dem Film-Koffer können Sie nicht nur Versuchsreihen im naturwissenschaftlichen Unterricht oder andere Projekte problemlos und einfach dokumentieren, sondern auch Videos für den schuleigenen YouTube-Channel erstellen oder den digitalen Journalismus an Ihre Schule bringen. Sprach-Koffer Unsere Sprach-Koffer helfen beim Erlernen der deutschen Sprache als Zweitsprache. shop.gfdb.de Mithilfe des Sprach-Koffers kann nicht nur die Mediennutzung ohne Probleme organisiert, sondern auch das jeweilige Sprachniveau der Schüler binnen- und leistungsdifferenziert gefördert werden. Auch die Sprachaktivität wird intensiviert denn im Vergleich zu herkömmlichen Unterrichtsmaterialien können die Schüler alle zur gleichen Zeit Sprechübungen durchführen und diese sogar aufnehmen, um ihre eigenen Leistungen zu reflektieren und zu verbessern. Coding-Koffer Mit unseren Coding-Koffern erwecken Sie die Inhalte Ihres Sachunterrichts zum Leben. shop.gfdb.de Ihre Schüler können haptische Modelle passend zu Ihren Unterrichtsinhalten erstellen. So schaffen Sie Sachunterricht zum Anfassen. Gleichzeitig erlernen Ihre Schüler auf spielerische Art das Programmieren und werden in ihrer Kreativität und ihrem Problemlösungsvermögen gefördert.

5 Kompetenzerwerb und Technologie Tablets eltern-finanziert und mit einheitlichem Betriebssystem für alle. Mit unserer Lösung der eltern-finanzierten Tablets, welche im Besitz der Schüler verbleiben und mit nach Hause genommen werden können, bieten wir Ihren Schülern eine 1:1 Ausstattung. Dabei besteht die Möglichkeit der Binnendifferenzierung, um auf unterschiedliche Lernniveaus eingehen zu können. Darüber hinaus erhalten alle Schüler ein Gerät mit einheitlichem Betriebssystem und Sie als Lehrkraft können Ihren Unterricht daraufhin anpassen sowie über ein Mobile Device Management (MDM) System konfigurieren. Auch bei der Beschaffung übernehmen wir die Koordination und Ihr Aufwand wird minimiert. Passende Apps Jederzeit und überall Die Schüler können mit ihren Tablets von überall ohne zeitliche Eingrenzungen individuell lernen, kommunizieren und produzieren. Für jedes Unterrichtsfach und Interesse des Schülers gibt es passenden Content, um auf interessante Art und Weise neues Wissen zu erlangen. Eine Vielzahl lehrreicher Apps unterstützt Sie dabei.

6 Digital unterwegs Handliche Tablet-Lösungen machen es möglich, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten. Einfach von zu Hause aus arbeiten Das Arbeiten mit unserer handlichen Tablet-Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren Unterricht ortsunabhängig und flexibel vorzubereiten und zu organisieren. Zudem können Sie mit dem Tablet all Ihre Unterrichtsmaterialien an einem Ort bündeln, sodass Sie jederzeit auf Ihre gesamten Unterlagen zugreifen können. Dies verschafft Ihnen nicht nur Leichtigkeit in Ihrer Organisation, sondern auch in Ihrer Lehrertasche, da schwere Bücher und Hefte durch das Tablet abgelöst werden können. Lernen wo es gerade passt Durch die private Nutzung der Tablets können die Schüler ihren Schreibtisch ganz flexibel dahin verlagern, wo es ihnen gerade passend erscheint. Damit kann sich jeder Schüler zu Hause und an außerschulischen Lernorten zielgerichtet, individuell und ortsunabhängig weiterentwickeln und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So macht Lernen Spaß!

7 Wir machen Sie digitalstark! Fortbildungen und Trainings Uns ist es wichtig, Sie für den Unterricht mit Tablets stark zu machen und Ihnen ausreichend Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben. Dafür kommen unsere schooltab Experten und zertifizierten Apple Education Trainer direkt an Ihre Schule und führen dort spezielle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Fortbildungen und Trainings durch. Je nach Bedarf schulen wir Sie in technischen Aspekten und / oder fokussieren uns auf die didaktische Weiterbildung. Wir zeigen Ihnen geeignete fachspezifische und fachübergreifende Education Apps, mit denen Sie Ihren Unterricht individuell und vielseitig gestalten können. Doch damit nicht genug: In unseren vielfältigen Workshops können Sie in allen Regionen je nach Interesse tiefer in einzelne Themen, wie mobile Unterrichtsszenarien in den Sprachen, digitales Präsentieren oder mobiles Unterrichten in Inklusionsklassen, eintauchen. Sprechen Sie uns gerne an. gfdb.de

8 DIE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHRE INSTITUTION Durch unser flexibles, modulares System können wir gemeinsam mit Ihnen genau das Digitalisierungs-Paket schnüren, das zu Ihrer Einrichtung und Ihren Bedürfnissen passt und es auf Wunsch beliebig erweitern. Dafür bieten wir Ihnen alle Produkte und Leistungen aus einer Hand und unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und auch darüber hinaus. INNOVATIVE LERNUMGEBUNGEN Lernen leicht gemacht: Zusammen mit unserem Partner, der project Schul- und Objekteinrichtungen GmbH, schaffen wir innovative, lernfördernde und aufeinander abgestimmte Lernumgebungen in Ihrer Schule. HARDWARE & ZUBEHÖR Wir statten Sie mit der richtigen Hardware und dem dazugehörigen Zubehör (z. B. Cases, Kabel, Adapter) aus ganz gleich, ob Sie Einzelgeräte, ganze Klassen- oder Jahrgangs-Sätze benötigen. ZUSATZLEISTUNGEN MEDIENKOMPETENZPLANUNG & -ENTWICKLUNG Digitale Bildung will geplant sein. Aus diesem Grund erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Medienkonzepte für Ihre Schule, aber auch übergreifende Medienentwicklungspläne auf Stadt- und Kommunenebene. FINANZIERUNG, VERSICHERUNG, SOZIALE FÖRDERUNG Ob eltern- oder schulfinanziert, wir erstellen ein passendes Finanzierungs- und Versicherungsmodell für Sie. Bei Bedarf ermöglichen wir auch die soziale Förderung der Geräte. TRANSPORT-LÖSUNGEN Unsere praktischen Transport- Lösungen BIBO, SAMSON, GROBI oder ELMO sind perfekte Begleiter für Ihren Unterricht: Einfach in der Handhabung, Lagerung sowie im Transport und flexibel in verschiedenen Klassen einsetzbar. ALLES FÜR DEN UNTERRICHT Wir wollen Sie mit der Hardware nicht alleine lassen. Unsere zertifizierten Trainer schulen Sie im Umgang und Einsatz mit den digitalen Medien und bieten Ihnen zudem didaktische Fortbildungen zur Entwicklung und Umsetzung von digitalen Unterrichtskonzepten beispielsweise mithilfe von fächerspezifischen oder fächerübergreifenden Education Apps. SERVICE & SUPPORT Über unser Service Portal sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen einen Reparaturservice, Rückkauf- und Recyclinglösungen sowie einen schnellen Austausch-Service bei Schadensfällen. IT-INFRASTRUKTUR, WLAN, INTERNETSICHERHEIT, DATENSCHUTZ Wir schaffen die passende Umgebung für Ihren digitalen Unterricht. Dafür analysieren unsere Techniker Ihre Schule vorab und statten sie dementsprechend mit WLAN, MDM (DEP) oder alternativen Lösungen aus natürlich datenschutzkonform und sicher.

9 Das eltern-finanzierte Tablet-Paket Gemeinsam legen wir in wenigen Schritten fest, welches Endgerät es für Ihre Klasse werden soll. Diese Daten hinterlegen wir in unserem Bestellportal über das die Eltern mithilfe eines Links ganz einfach Ihre Daten hinterlegen und den Vertrag zum eltern-finanzierten Endgerät mit uns abschließen. So ist der Aufwand für Sie als Lehrkraft minimal, denn wir übernehmen die Kommunikation mit den Eltern. Wir bieten Ihnen für Ihren Bedarf Komplettlösungen mit zahlreichen Zusatzleistungen an! schooltab.gfdb.de

10 Wir bieten Ihnen eine schnelle Hilfe! Jederzeit erreichbar über unser Service Portal Kompetenter und schneller Reparaturservice. Über unser webbasiertes Service Portal können Sie einen Schadensfall ganz einfach an uns melden und das defekte Gerät kostenfrei an unseren Werkstattservice versenden. Dort wird das defekte Gerät mit schnellem Premium-Service repariert. Für all unsere Kunden mit Versicherungsschutz wickeln wir zudem die gesamte Kommunikation mit der Versicherung ab. Dafür müssen Sie lediglich die Gerätedaten angeben und den optischen Zustand des Gerätes beschreiben. service.gfdb.de

11 Machen auch Sie den ersten Schritt zum digitalen Unterricht. gfdb.de NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF! Standort Region Nord: Friesenweg 5g Hamburg T Standort Region Nord-West: Kleine Düwelstraße Hannover T Standort Region Süd-West: Gutleutstraße Frankfurt T Standort Region Ost: Am Borsigturm Berlin T Standort Region West: Kaesenstraße Köln T E hallo@gfdb.de W Stand: September 2018

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DEN DIGITALEN UNTERRICHT

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DEN DIGITALEN UNTERRICHT INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DEN DIGITALEN UNTERRICHT Gesellschaft für digitale Bildung: Ihr Wegbereiter des modernen Unterrichts Wir haben das Ziel, digitale Bildung als einen festen Bestandteil im Unterricht

Mehr

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien Die Einsatzmöglichkeiten von Windows-Tablets an der Schule sind vielfältig. Sie können als digitale Werkzeuge verwendet werden, die Ihnen sowie

Mehr

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS

KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS KURSKATALOG FÜR WINDOWS-TABLETS Der führende Anbieter von Beratungen und Trainings für mobile Technologien im Bildungsbereich. www.tablet-academy.de Windows-Tablets an Ihrer Schule Tablets revolutionieren

Mehr

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie Bildungspläne, Unterrichtsentwicklung Lehreraus-und -fortbildung Bildungsmedien, Content Martin Brause Chief Digital Officer DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE BEHÖRDE

Mehr

Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht

Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht Komplettlösungen für den IT-basierten Unterricht mit aufeinander abgestimmten Komponenten und übergreifendem Support aus einer Hand! jambo GmbH IT-Systemhaus, spezialisiert

Mehr

Mittlerweile haben sich drei Tätigkeitsschwerpunkte ausdifferenziert, sodass IBPro sich heute auf drei Standbeine stützt:

Mittlerweile haben sich drei Tätigkeitsschwerpunkte ausdifferenziert, sodass IBPro sich heute auf drei Standbeine stützt: IBPro ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen im Non-Profit-Bereich mit Wurzeln in der verbandlichen Jugendarbeit. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit der 80er Jahre im Fokus, unterstützte IBPro

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule

Digitale Bildung in der Grundschule Digitale Bildung in der Grundschule Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger 11.9.2001 Was kennzeichnet die Digitalisierung? Die nächste Gesellschaft Schrift

Mehr

Die GfdB Wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Bildung.

Die GfdB Wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Bildung. Ab März 018 neue Fortbildungsreihe für die Region Nord-West Digitale Unterrichtsgestaltung mit dem ipad Gesellschaft für digitale Bildung Region Nord-West Kleine Dübelstr. 1 30171 Hannover Die GfdB Wir

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? De-materialisierung des Alltags Die nächste Gesellschaft

Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? De-materialisierung des Alltags Die nächste Gesellschaft Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? Stefan Aufenanger Universität Mainz https://aufenanger.de stefan@aufenanger.de @aufenanger De-materialisierung des Alltags Die nächste

Mehr

Persönliche Geräte im schulischen Alltag. Weiterbildungsreihe «ICT-Konkret» für Schulleitungen

Persönliche Geräte im schulischen Alltag. Weiterbildungsreihe «ICT-Konkret» für Schulleitungen Roger Sigrist Arbeitsfeld Leitung Medien & ICT der Schule Erlenbach Fachlehrperson MST Präsident Verein schmizh Ausbildung Lehrperson Primarschule CAS PICTS, CAS FBO, CAS ELD MAS Bildungsmanagement 2 Ablauf

Mehr

Kennzahlen Smart School

Kennzahlen Smart School Kennzahlen Smart School Frage Antwort Name Ihrer Schule: Schulart: Anzahl der Schüler: Anzahl der Lehrer: Name der Schulleitung: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien

Mehr

Workplace as a Service

Workplace as a Service Workplace as a Service Gemietet, nicht gekauft - der immer aktuelle IT-Arbeitsplatz für moderne Unternehmen. WaaS, nicht irgendwas! WaaS ist der neue, smarte, immer aktuelle IT-Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen:

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten über Schule, Hochschulen,

Mehr

Medienentwicklungsplanung 4.0

Medienentwicklungsplanung 4.0 Medienentwicklungsplanung 4.0 Aktuelle bildungspolitische Entwicklungen Björn Eric Stolpmann ifib consult GmbH stolpmann@ifib-consult.de Bildungspolitischer Kontext der Medienentwicklungsplanung DigitalPakt

Mehr

Mit uns auf dem Weg zur ipad- Klasse!

Mit uns auf dem Weg zur ipad- Klasse! Mit uns auf dem Weg zur ipad- Klasse! Madsack Media Store Engagement wecken Lernerfolg erzielen DIDAKTIK Lern- & Methoden-Apps digitale Tageszeitung MedienLB sofatutor PÄDAGOGIK Intensiv-Workshops für

Mehr

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH Mobiles Lernen Recklinghausen Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH Der Start Stadt Recklinghausen Anzahl Schulen: 40 Anzahl Schüler: 15.500 IT-Ausstattung: 1000 PC Infrastruktur:

Mehr

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht Digitalisierung für Ihre Veranstaltungen Online-Buchung, Bezahlung, Rechnungsstellung & Management ohne IT-Kenntnisse

Mehr

Alles! Immer! Überall!

Alles! Immer! Überall! Neu! Die FWU-Mediathek Alles! Immer! Überall! Informationen für Schulen Das Medieninstitut der Länder Die FWU-Mediathek: Ein neues Arbeitsinstrument für Lehrende und Lernende Einfache Bedienung Die FWU-Mediathek

Mehr

Annekatrin Bock Larissa Probst Präsentation unter CC-BY Lizenz

Annekatrin Bock Larissa Probst Präsentation unter CC-BY Lizenz Annekatrin Bock bock@gei.de Larissa Probst probst@gei.de Präsentation unter CC-BY Lizenz Mediatisierung, i Digitalisierung, it i Datafizierung gestalten den medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Das digitale Klassenzimmer

Das digitale Klassenzimmer A k a d e m i e f ü r L e h r e r f o r t b i l d u n g u n d P e r s o n a l f ü h r u n g D i l l i n g e n Das digitale Klassenzimmer Das digitale Klassenzimmer beschreibt die Ausstattung und die Nutzung

Mehr

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler Schulentwicklungstag 2017 18. November 2017 in Holzkirchen Forum Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler Stefan Winkelmeyr und Matthias

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

IPAD-EINSATZ IN DEN SCHULEN DER STADT HAMM 20. MAI 2016 EIN ERFAHRUNGSBERICHT CHRISTIANE SIMON, MEDIENZENTRUM HAMM

IPAD-EINSATZ IN DEN SCHULEN DER STADT HAMM 20. MAI 2016 EIN ERFAHRUNGSBERICHT CHRISTIANE SIMON, MEDIENZENTRUM HAMM IPAD-EINSATZ IN DEN SCHULEN DER STADT HAMM EIN ERFAHRUNGSBERICHT 20. MAI 2016 CHRISTIANE SIMON, MEDIENZENTRUM HAMM SCHULEN IN HAMM rd. 27.800 Schülerinnen und Schüler DAS PROJEKT - ANLASS UND BEWEGGRÜNDE

Mehr

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1 2005 Schulprogramm Grundschule Babenhausen 1 Unser Schulprogramm ist ein grundlegendes Konzept, das über die pädagogischen Zielvorstellungen und die Entwicklungsarbeit Auskunft gibt. Es konkretisiert gesetzliche

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Warum digitale Medien in der Grundschule? A. Potenziale: Veränderungen in den Lebenswelten

Mehr

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen München, 16. Juni 2015 Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen Ergebnisse einer Umfrage unter bayerischen Lehrkräften 1 1. Überblick zur Umfrage Online-Umfrage

Mehr

Interview mit Prof. Dr. Daniela Schmeinck von der Universität zu Köln

Interview mit Prof. Dr. Daniela Schmeinck von der Universität zu Köln Interview mit Prof. Dr. Daniela Schmeinck von der Universität zu Köln Über Sachunterricht an deutschen Grundschulen, das neue WeDo 2.0 von LEGO Education, die Zukunft des Codings und vieles mehr 1. Frage:

Mehr

Smart School Auf dem Weg zur digitalen Schule. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 12. März 2019

Smart School Auf dem Weg zur digitalen Schule. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 12. März 2019 Smart School Auf dem Weg zur digitalen Schule Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 12. März 2019 Schulen verfügen oft nur über eine digitale Grundausstattung Welche Geräte sind an

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter Bürgermeister Geschäftsbereich Schule und Sport IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter 02.02.2017, Grundschule

Mehr

SUCCESS STORY NOZ MEDIEN Digital Workplace Fit für die digitale Zukunft durch eine sichere WLAN-Technologie

SUCCESS STORY NOZ MEDIEN Digital Workplace Fit für die digitale Zukunft durch eine sichere WLAN-Technologie SUCCESS STORY NOZ MEDIEN Digital Workplace Fit für die digitale Zukunft durch eine sichere WLAN-Technologie Digital Workplace Fit für die digitale Zukunft durch eine sichere WLAN-Technologie NOZ MEDIEN

Mehr

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017 Medienkonzept der Stand: Februar 2017 Stand: März 2017 Inhalt 1. Einsatz von Medien an der Exin-Förderschule Zehdenick... 3 2. Einsatz von Medien im Unterricht... 4 2.1 Medien als Lerngegenstand... 4 2.2

Mehr

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v.

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v. Vernetztes Lehren und Lernen 6 Thesen von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v. Unser Bildungssystem steht vor einem grundlegenden Transformationsprozess. Seine Strukturen,

Mehr

Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht.

Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht. Das Weiterbildungsangebot zum Einsatz von Tablets im Unterricht. Einleitung und Inhaltsverzeichnis Aller Anfang ist schwer. Schritt 1: Erst mal orientieren Orientierungsphase Dieser Leitspruch gilt wie

Mehr

HP Device as a Service (DaaS)

HP Device as a Service (DaaS) HP Device as a Service (DaaS) Intelligente, vereinfachte IT-Lösungen für die Welt von heute Höhere Effizienz im Unternehmen, ein besseres Erlebnis für die Benutzer und Entlastung der IT-MItarbeiter. 2

Mehr

Di Mi, Do, Fr, Sa,

Di Mi, Do, Fr, Sa, Di 14.02. Mi, 15.02. Do, 16.02. Fr, 17.02. Sa, 18.02. 09:30 Mit Virtual Reality im Biologieunterricht lernen Digitale Peer-Education Fächerübergreifendes Lernen mit dem Tablet Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz)

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz) 1. Präambel Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die digitalen Medien bestimmen dabei den Alltag der Kinder und Jugendlichen und haben einen großen Einfluss

Mehr

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Landeskonzept Medienkompetenz in Niedersachsen Ziellinie 2020 Schulische Bildung Integration von Medienbildung in die

Mehr

ÜBER UNSER SERVICE- PORTAL SIND WIR JEDER- ZEIT FÜR SIE ERREICH- BAR.

ÜBER UNSER SERVICE- PORTAL SIND WIR JEDER- ZEIT FÜR SIE ERREICH- BAR. ÜBER UNSER SERVICE- PORTAL SIND WIR JEDER- ZEIT FÜR SIE ERREICH- BAR. APPLE-ID OHNE ZAHLUNGSMETHODE ERSTELLEN ODER VERWENDEN: Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Ihrer Apple-ID im itunes Store, App Store

Mehr

Eine Schule mit digitaleragenda - worauf es wirklich ankommt. Jacob Chammon Hohenloher Academy 22. März 2017

Eine Schule mit digitaleragenda - worauf es wirklich ankommt. Jacob Chammon Hohenloher Academy 22. März 2017 Eine Schule mit digitaleragenda - worauf es wirklich ankommt Jacob Chammon Hohenloher Academy 22. März 2017 Mit wem habe ich heute zu tun? Pädagogen? Schulleitungsmitglieder? Schulträger? Schulausstatter?

Mehr

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web: KONTAKT Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße 8 99085 Erfurt Telefon: 0361 6795567 Fax: o361 6795568 Mail: info@scitotec.de Web: www.scitotec.de Folgen Sie uns auf IHR PARTNER FÜR SOFTWAREENTWICKLUNG UND INDIVIDUELLES

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017 Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt elearning-experts-conference 2017 Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

Schule 4.0 jetzt wird s digital. Presseunterlage,

Schule 4.0 jetzt wird s digital. Presseunterlage, Schule 4.0 jetzt wird s digital Presseunterlage, 23.1.2017 Digitalisierungsstrategie»Schule 4.0 jetzt wird s digital«die Welt in der wir leben, die Art wie wir arbeiten, unsere Freizeit gestalten, miteinander

Mehr

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Was macht Lernen erfolgreich? Die Sicht der Wissenschaft Sigmar-Olaf Tergan Lernrelevante Komponenten, Kontexte und Rahmenbedingungen Individueller Lernkontext

Mehr

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme Unterrichten mit Tablets Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme Lehren und Lernen in der digitalen Welt Welches Potenzial bieten Tablets für das Lernen? www.doc-germanicus.net www.gerald.huehner.org http://i-dbnd.de/

Mehr

Salon 2: Kommunale Medienentwicklungsplanung trifft Schulmedienkonzepte

Salon 2: Kommunale Medienentwicklungsplanung trifft Schulmedienkonzepte Salon 2: Kommunale Medienentwicklungsplanung trifft Schulmedienkonzepte Referenten: s.u. Der Erwerb von Medienkompetenz ist grundlegend für den Übergang in Ausbildung und Studium sowie das Erwerbsleben.

Mehr

VIDEOKONFERENZ-LÖSUNGEN Sichere Zusammenarbeit in High Definition.

VIDEOKONFERENZ-LÖSUNGEN Sichere Zusammenarbeit in High Definition. VIDEOKONFERENZ-LÖSUNGEN Sichere Zusammenarbeit in High Definition. Wer wir sind IHR STARKER PARTNER Passgenaue ITK-Services für Ihr Business Aus den zunehmend globalisierten Märkten entstehen neue Anforderungen

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0 DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0 AUFTRAG Der schulische Bildungs- und Erziehungsauftrag ist mit der Digitalisierung breiter geworden. Die Medienbildung ist nunmehr fester Bestandteil

Mehr

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule Vorbemerkung In unserer Gesellschaft haben Medien allgemein und für die Vermittlung von Lerninhalten in der Schule eine wichtige Bedeutung. An der Johannes-Gutenberg-Schule

Mehr

Sekundarschule Geseke

Sekundarschule Geseke Sekundarschule Geseke Auf den Strickern 30 59590 Geseke Stand: Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Mediale Ausstattung... 2 2.1 Computer/Elektronik... 2 2.1.2 Hardware... 2 2.1.1 Software...

Mehr

IT- Projekt -Management

IT- Projekt -Management IT- Projekt -Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITEN: Beschluss der Vorstandsitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2006: Um die Marktpotential der internationalen Fern-Universität INTER-UNI AG zu verbessern

Mehr

endoospot Das WLAN-System speziell für Schulen

endoospot Das WLAN-System speziell für Schulen endoospot Das WLAN-System speziell für Schulen WLAN im Bildungsbereich? Mit endoospot richten Sie ohne großen technischen Aufwand ein WLAN- Netzwerk an Ihrer Schule ein. Einfach das Internetkabel mit dem

Mehr

Konzept für Lernen mit digitalen Medien am Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Plön

Konzept für Lernen mit digitalen Medien am Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Plön Konzept für Lernen mit digitalen Medien am Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Plön Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 2 2 Ziele des Konzepts für Lernen mit digitalen Medien... 3 3 Pädagogisch/Didaktisches

Mehr

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt Start in die nächste Generation der Freien

Mehr

Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018

Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018 Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018 Große Mehrheit fordert Reformen in der Bildung Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Der

Mehr

Machine Learning meets Smart Service

Machine Learning meets Smart Service Machine Learning meets Smart Service Digitales Geschäftsmodell im Service und in der Instandhaltung Für innovative Maschinen- und Anlagenbauer und ihre Kunden Instandhaltung und Service Zukunftssicherung

Mehr

Die sichere Schul-Cloud

Die sichere Schul-Cloud Die sichere Schul-Cloud Die sichere Schul-Cloud Investieren Sie nachhaltig in eine lernförderliche und wartungsarme Schul-IT. Auf der Grundlage der Lernplattform WebWeaver School schaffen Sie eine Schul-Cloud,

Mehr

Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW. Medienberatung NRW Musterpräsentation,

Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW. Medienberatung NRW Musterpräsentation, Der Kompetenzrahmen Medienpass NRW Medienberatung NRW Musterpräsentation, Der Kompetenzrahmen 2017/18 Bedienen und Anwenden Informieren Kommunizieren Produzieren Analysieren und und und und Recherchieren

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Erfolgreiches Marketing vor Ort. Bei uns stehen Sie

Mehr

Hamburg, 31. Januar Bildungstag Zielbild für schulische IT-Infrastruktur. Thorsten Schlünß

Hamburg, 31. Januar Bildungstag Zielbild für schulische IT-Infrastruktur. Thorsten Schlünß Hamburg, 31. Januar 2017 Bildungstag 2017 Zielbild für schulische IT-Infrastruktur Kompliziert ist nicht gleich komplex 3 Kompliziertheit ist das Maß unserer Unwissenheit Die schulische IT-Infrastruktur

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

ALLES, WAS DIGITALES LERNEN BRAUCHT. Entdecken Sie unsere Produktwelten.

ALLES, WAS DIGITALES LERNEN BRAUCHT. Entdecken Sie unsere Produktwelten. ALLES, WAS DIGITALES LERNEN BRAUCHT Entdecken Sie unsere Produktwelten. Als Gesellschaft für digitale Bildung haben wir ein großes Ziel: Digitale Bildung zu einem festen Bestandteil Ihres Unterrichts zu

Mehr

Die nächste Gesellschaft

Die nächste Gesellschaft Lehren und Lernen neu denken: Digitale Medien in der Ganztagsschule Stefan Aufenanger Universität Mainz https://aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger 11.9.2001 Was kennzeichnet die Digitalisierung?

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Workshop 13 Digitale Bildung. Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt

Hessische Lehrkräfteakademie. Workshop 13 Digitale Bildung. Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt Workshop 13 Digitale Bildung Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt Ablauf des Workshops Vorstellung der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt» 30 min Einführung in die Gruppendiskussion»

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen Was will ich als Lehrer? Verbesserung des Lernens unter Beibehaltung unseres pädagogischen Konzepts

Mehr

Primarstufe

Primarstufe PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT medienkomp@ss Primarstufe Erprobungsfassung Dieser MedienkomP@ss gehört Name: Schule: Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser MedienkomP@ss soll dir helfen, wichtige Dinge

Mehr

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Erstellt von Koordination Frühe Hilfen, U. Schwarz Seite 1 Programm 13.30 14.00 Uhr Ankommen, Stehkaffee 14.00

Mehr

Das Calliope-Projekt. Programmieren lernen in der Grundschule

Das Calliope-Projekt. Programmieren lernen in der Grundschule Das Calliope-Projekt Programmieren lernen in der Grundschule Das Calliope-Projekt Definition: Ein gesamtdeutsches Projekt, welches Kinder ab der 3. Klasse dazu befähigen soll, die Grundfertigkeit des Programmierens

Mehr

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Grundlagen und Diskussionsimpulse Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter 4 1 Grundlagen: - KMK-Strategie vom 06.12.2016 - Gemeinsame Erklärung

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 7

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 7 deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 7 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die

Mehr

*'+"%(,#'-./'0"'(1,+.2345

*'+%(,#'-./'0'(1,+.2345 !"##$%&&'() *'+"%(,#'-./'0"'(1,+.2345 6-'"78,97.:%-$'( /"11;%.?' 1'&!'-.2345!"#$"%&"'()*%+,-./ "-%+-,&&,!#,9#!"#$%&'(%)*+,(-..-+/%0,-'12..--% 3"$$%&'(%4-5(678+5% 3"#$%&'(%9-(%+-8-%:-;*-+?!!"$$%&'(%"2..--

Mehr

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Mobile Lösungen machen es möglich: Der Schreibtisch ist heute nur noch ein Arbeitsplatz unter

Mehr

ihre Mitarbeiter machen den unterschied. Moove den Erfolg. BGM 4.0

ihre Mitarbeiter machen den unterschied. Moove den Erfolg. BGM 4.0 ihre Mitarbeiter machen den unterschied. Moove den Erfolg. BGM 4.0 wir AuCH! DANN MÜSSEN WIR NUR NOCH IHRE MITARBEITER ÜBERZEUGEN. Sie möchten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter verbessern? Für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Office so wie Sie es wollen

Office so wie Sie es wollen Office as a Service Effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtige Antriebsfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Office as a Service-Pakete machen es einfacher als je zuvor, intelligenter

Mehr

Flexible Schulvernetzung

Flexible Schulvernetzung Flexible Schulvernetzung für zentrale bis dezentrale Lösungen» IServ bietet Lösungen für Probleme, die vielerorts noch nicht einmal als solche erkannt wurden. «DIETRICH STEGER Weiterführende Informationen

Mehr

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg Trenkwalder Learning Mitarbeiter weiterbilden. Überall. Jederzeit. Trenkwalder Learning macht Online Ausund Weiterbildung einfach und für jeden zugänglich.

Mehr

LEGRAND WIRELESS CHARGING-POWER INDUKTIVES AUFLADEN ÜBERALL UND GRENZENLOS. 100% AUFGELADEN WPC QI STANDARD

LEGRAND WIRELESS CHARGING-POWER INDUKTIVES AUFLADEN ÜBERALL UND GRENZENLOS. 100% AUFGELADEN WPC QI STANDARD LEGRAND WIRELESS CHARGING-POWER INDUKTIVES AUFLADEN ÜBERALL UND GRENZENLOS. 100% AUFGELADEN WPC QI STANDARD EINFACH DAS LEBEN GENIESSEN! Induktionsladegeräte von Legrand bieten Ihnen eine Wireless Charging

Mehr

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg,

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg, Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich Martin Stöcker Augsburg, 13.07.2017 con terra - Fakten 1993 Gründung als Spin-Off des Instituts für Geoinformatik der Uni Münster > flache

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, 22.09.15 Referent: Michael Wenzel Unsere Themen Zugang zu EDMOND NRW Medieneinsatz im Unterricht

Mehr

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Ein CETOS Whitepaper Berlin/März 2017 Erstauflage CETOS Services AG Seite 1 von 5 Einleitung Ein zentrales Thema von IT-Infrastrukturen ist

Mehr

Wir stellen uns vor. Auf uns können Sie zählen. Beratung & Vertrieb

Wir stellen uns vor. Auf uns können Sie zählen. Beratung & Vertrieb Beratung & Vertrieb Unser Leitbild ist ehrliche Beratung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung - gemeinsam sind wir erfolgreich. IT-Consulting Die Informationstechnologie

Mehr

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung www.bluecue.de Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung bluecue Digital Strategies EXCEEDING YOUR EXPECTATIONS Exceeding your Expectations: Immer. Überall. Reibungslos bluecue Digital Strategies für mehr

Mehr

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten

Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten Die Landes-IT im Wandel: Chancen und Möglichkeiten Stefan Krebs Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Agenda Baden-Württemberg:

Mehr

Infrastrukturaufbau durch den Schulträger vom WLAN bis zum Mobile Device Management

Infrastrukturaufbau durch den Schulträger vom WLAN bis zum Mobile Device Management Infrastrukturaufbau durch den Schulträger vom WLAN bis zum Mobile Device Management Fachtagung Dr. Garbe & Lexis Dortmund, 20. Mai 2016 Martin Depenbrock Projektleiter Medienentwicklungsplanung 3 Mobiles

Mehr

Einsatz von ipads im Unterricht

Einsatz von ipads im Unterricht Einsatz von ipads im Unterricht Technologie im Unterricht Plattform Trainings Unterrichtsmaterialien ipad Schule NMSi Feuerbachstraße 400 38 15 1 ipads Lehrkräfte Apple TV & Projekt- Lehrertrainings Beamer

Mehr

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern! jetzt 2 Wochen kostenlos testen!

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!   jetzt 2 Wochen kostenlos testen! Mathematik Lernen mit digitalen Werkzeugen wie im Unterricht Was kostet kapiert.de? 1 Monat Schnuppermonat Halbjahres-Sprint Auf kapiert.de kann Ihr Kind mit Hilfe von Werkzeugen wie Geodreieck und Zirkel

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr Aktuelle Herausforderungen für die Feuerwehr Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren haben die wichtige Aufgabe,

Mehr

Einfachheit macht Schule.

Einfachheit macht Schule. Lenze Training Einfachheit macht Schule. So einfach ist das. 1 Ideen entwickeln Sie wollen die beste Maschine bauen und haben schon erste Ideen dafür? Dann bringen Sie diese mit uns zu Papier: angefangen

Mehr