Karlheinz Gantert Ihr Kandidat für Eggingen. Bürgermeisterwahl am Sonntag, 11. Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karlheinz Gantert Ihr Kandidat für Eggingen. Bürgermeisterwahl am Sonntag, 11. Dezember 2011"

Transkript

1 Karlheinz Gantert Ihr Kandidat für Eggingen Bürgermeisterwahl am Sonntag, 11. Dezember 2011

2 Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert machen. Guy de Mauspassant franz. Schriftsteller und Journalist

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Auftrag, den Sie mir vor 8 Jahren durch die Wahl zum Bürgermeister befristet erteilt haben, geht zu Ende. Wenn ich auf diese Amtszeit zurückblicke, so möchte ich all denjenigen ganz herzlich danken, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Danken möchte ich in erster Linie den früheren und derzeitigen Mitgliedern des Gemeinderates und all meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für den großen Einsatz an Zeit, Kraft und persönlicher Initiative in der Erfüllung unserer Aufgaben. Mein Dank gilt aber auch all denen, die sich in der Gemeinde, in den Vereinen und Organisationen, in der Kirche und Schule engagieren und so Verantwortung für das Wohl unserer Bürgerschaft und der gesamten Gemeinde übernommen haben. Es hat mir in den vergangenen 8 Jahren große Freude bereitet, für unsere Gemeinde zu wirken und das Amt des Bürgermeisters engagiert auszuüben. Viele kleinere, aber auch einige große Projekte konnten in den zurückliegenden 8 Jahren durchgeführt werden, wobei die Finanzierbarkeit immer eine große Rolle gespielt hat. Es spricht für das Verantwortungsbewusstsein aller Mandatsträger, dass wir, trotz der Vielzahl durchgeführter Maßnahmen, im Landesvergleich überdurchschnittlich gut geordnete Finanzen vorweisen können.

4 Gerne möchte ich gemeinsam mit dem Gemeinderat, meinen Mitarbeitern, aber natürlich auch mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, diese erfolgreiche Arbeit auch weiterhin mit vollem Einsatz und meiner ganzen Kraft für unsere Gemeinde Eggingen und ihre Bürgerschaft fortsetzen. Und weil mir Eggingen sehr ans Herz gewachsen ist, bewerbe ich mich erneut um das Amt des Bürgermeisters. Auch künftig möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen noch viel bewegen. Die weitere Aufgabenerfüllung soll sich an den Bedürfnissen und dem finanziell Machbaren orientieren. Dazu bitte ich Sie um Ihre Mithilfe, Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl am 11. Dezember Ihr Karlheinz Gantert, Bürgermeister

5

6 Januar Bürgermeisterwahl 10. März Verabschiedung Alt-Bürgermeister Paul Hauser 11. März Amtsantritt 23. März Vereidigung und Verpflichtung 13. Juni Gemeinderatswahlen 17. Oktober Verleihung der Ehrenbürgerrechte an Hochwürden Hans-Jürgen Allgaier und Alt-Bürgermeister Paul Hauser Beschluss zur Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges LF 16/12 für die Freiwillige Feuerwehr Beschluss zum Abschluss eines Konzessionsvertrages mit der Badenova

7 2005 Satzungsbeschluss für das Baugebiet Bergäcker II Erhalt des neuen Löschfahrzeuges LF 16/12 Pilgerfahrt zu Pater Pio nach San Giovanni Rotondo Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeuges LF 16/12 1. Open-Air-Kino-Nacht am Badesee Beschluss zur Herstellung einer Gemeinde-Homepage Beschluss zur Ausweisung von Nordic-Walking-Strecken Beschluss zum Erhalt und zur Umwandlung des Schlachthauses auf EU-Norm

8 2006 Umgestaltung und Sanierung der Außenanlage des Kindergartens Einrichtung eines Zughaltepunktes für den Zubringer der Sauschwänzlebahn Sanierung Treppenanlage Im Schönbrunnen Abschluss eines Konzessionsvertrages mit der Badenova

9 2007 Ausweisung von 5 Nordic-Walking-Strecken Erwerb eines Geographischen Informations-Systems Bau einer neuen Zaunanlage für die Außenanlage des Kindergartens Sanierung Winterweg / Bürgerstraße Erwerb von Feuerwehr-Einsatzkleidung für 20 Atemschutzträger Anschluss von Eggingen an das Erdgasnetz rdgeschoss 2

10

11

12

13

14 2008 Erwerb von Hard- und Software für das Elektronische Grundbuch Neuverpachtung der 4 Jagdbezirke Eggingen ist online ; Gemeinde-Homepage geht ins Netz Beschluss zur Umsetzung des Orientierungsplanes im Kindergarten Einführung von 2+9 und Verlängerung der Öffnungszeiten des Kindergartens Beschluss zur Durchführung eines Architekten-Wettbewerbes für die Sanierung des Gemeindezentrums

15 2009 Durchführung eines Architekten-Wettbewerbes zur Sanierung des Gemeindezentrums und Vergabe des Planungsauftrages an das Architektur-Büro Jäger, Lauchringen Gemeinderatswahlen 2009 Umsetzung der Maßnahmen zur EU-Zulassung des Schlachthauses Aufstellung eines Bebauungs-Planes im Gewerbegebiet Vorhaslen III Anbindung unserer Gemeinde an den Südschwarzwald-Radweg rdgeschoss 2

16 2010 Dachsanierung Sportheim SV Eggingen Herstellung einer Ortseingangstafel Sanierung Hangrutsch Bergstraße Abschluss eines Konzessionsvertrages mit dem Energiedienst für die Stromlieferung Durchführung des 1. Egginger Kinderferienprogrammes Erwerb eines Winterdienst-Salzstreuers für den Gemeindebauhof Auftragsvergabe an die Firma HochrheinNet, Küssaberg, zur Versorgung unserer Gemeinde mit schnellem DSL

17 2011 Ausbau der L 158; II. Bauabschnitt von Obereggingen nach Untermettingen Abschluss des Flächennutzungsplan-Verfahrens - 2 ha neue Wohnbauflächen - 3,4 ha neue Gewerbeflächen Abschluss des Bebauungsplan-Verfahrens Bergäcker III Aufbau einer Photovoltaik-Anlage auf das Sportheim des SV Eggingen Erschließung des Baugebietes Bergäcker III Ausbau des DSL-Netzes durch die Firma HochrheinNet, Küssaberg

18 Es gibt noch viel zu tun... packen wir s gemeinsam an! Sanierung der Mettinger Straße Umsetzung der Sanierungsabschnitte II und III am Gemeindezentrum Erschließung von günstigen Bauplätzen für junge Familien im Neubaugebiet Bergäcker Ansiedlung von Gewerbebetrieben im neuen Gewerbegebiet Vorhaslen III Aufnahme von Kindern ab Vollendung des ersten Lebensjahres im Kindergarten

19 Zu meiner Person Karlheinz Gantert, geboren 1964 in Tiengen, aufgewachsen in Rasbach und Besuch der Grundschule in Untermettingen. Anschließend Besuch des Klettgau-Gymnasiums in Tiengen mit Abschluss der Mittleren Reife Ausbildung zum Beamten des mittleren Grenzzolldienstes bis 1989 Streifen- und Abfertigungsbeamter bei der Bundeszollverwaltung Ableistung des Grundwehrdienstes bei der Militär - Polizei in München und Freiburg Seit 1988 verheiratet mit Monika Gantert, geb. Herzog, 2 Kinder, Silvana (22) und Florian (21) 1989 Wechsel in die Kommunalverwaltung zur Gemeinde Lauchringen 1991 Angestelltenprüfung I zum mittleren Verwaltungsdienst 1993 Angestelltenprüfung II zum gehobenen Verwaltungsdienst seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Eggingen Funktionen / Mitgliedschaften: Verwaltungsrat Sparkasse Bonndorf-Stühlingen Vorsitzender Pfarrgemeinderat St. Gallus Eggingen Schiedsrichter Südbadischer Fußballverband CDU - Mitglied Ortsverband Eggingen

20 Karlheinz Gantert Alter Schulplatz Lauchringen Tel. privat: 07741/3763 Tel. geschäftlich: 07746/ k.gantert@eggingen.de

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat Viel erreicht und noch viel vor Gudrun Flogaus Bürgermeisterin für Schlat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Schlat ist bekannt als lebens- und liebenswerte Gemeinde, die sich besonders mit traditionellem

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Tony Löffler. Kurs halten auf neuen Wegen

Tony Löffler. Kurs halten auf neuen Wegen Tony Löffler Kurs halten auf neuen Wegen Die Aufgabe in den kommenden Jahren besteht darin, unsere hohe Lebensqualität zu sichern und möglichst auszubauen. Dafür brauchen Sie einen Bürgermeister, der Machbares

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Für Kuhardt denn wir leben hier! SPD. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat.

Für Kuhardt denn wir leben hier! SPD. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat. Für Kuhardt... Am Am 7. 7. Juni Juni ist ist Wahltag Wahltag Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat....denn wir leben hier! Inhalt Grußwort...Seite 3 Was ist in den letzten Jahren passiert?...seite

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

BAYERN. Unser Ministerpräsident.

BAYERN. Unser Ministerpräsident. BAYERN. Unser Ministerpräsident. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! I n den vergangenen fünf Jahren ist mir Bayern noch mehr ans Herz gewachsen. Mein oberstes Ziel wird immer bleiben, dafür zu sorgen,

Mehr

Kommunalwahl 2019: Das Kommunalwahlsystem

Kommunalwahl 2019: Das Kommunalwahlsystem Kommunalwahl 2019: Das Kommunalwahlsystem Kommunalwahlen: Unter Kommunalwahlen versteht man nach 1 des Kommunalwahlgesetzes (KomWG) in erster Linie Wahlen zu den Gemeinderäten, Ortschaftsräten, Bezirksbeiräten

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien)

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) vom 31.10.015 Beschluss des Sozial- und Kulturausschusses: 05.10.015 In-Kraft-Treten: 01.11.015 Inhaltsübersicht:

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Unsere Heimat. Klein-Winternheim.

Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Unsere Heimat. Klein-Winternheim. Uns geht es um Klein-Winternheim! Klein-Winternheim der Ort zum Wohlfühlen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai 2014 wählen Sie Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen. Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen. 1 Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen. Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen. 1 Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neukirchen Satzung der Gemeindejugendfeuerwehr Neukirchen Nach 4 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Neukirchen wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl. Unser Dorf hat sich in den letzten Jahren positiv verändert: Verbesserte Betreuung unserer Kinder im Kindergarten, Hort und Grundschule.

Mehr

Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme. Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental

Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme. Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental 07. April 2017 Aktuelle Fotos April 2017 Wohnort Zweitwohnsitz: Zell / Gresgen

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018 Gewerbeflächen in Stühlingen Sulzfeld Stand: Oktober 2018 Stühlingen- Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes in 449 bis 850

Mehr

Kurstadt Bad Nenndorf

Kurstadt Bad Nenndorf Kurstadt Bad Nenndorf Bad Nenndorf ist ein Mittelzentrum im Landkreis Schaumburg. Die Stadt ist geprägt durch Kureinrichtungen und Fremdenverkehrsangebote. Wegen ihrer reizvollen Lage am nordwestlichen

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Antrittsrede von Wolfgang Hübschen, Bürgermeister der Gemeinde Weiskirchen am

Antrittsrede von Wolfgang Hübschen, Bürgermeister der Gemeinde Weiskirchen am Antrittsrede von Wolfgang Hübschen, Bürgermeister der Gemeinde Weiskirchen am 30.11.2018 Sehr geehrte Frau Ministerin Bachmann, sehr geehrte Frau Ministerin Rehlinger, meine Damen und Herren Abgeordnete,

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH

ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH INFOVERANSTALTUNG FÜR DIEEIGENTÜMER am 18.10.2016 in der Turnhalle Altingen am 27.10.2016 in der Turnhalle Pfäffingen Das erwartet Sie heute: Baulandentwicklung

Mehr

Nach der Wahl ist vor der Wahl! (Rückseite der Wahlwerbung von Bürgermeister Georg Paschke)

Nach der Wahl ist vor der Wahl! (Rückseite der Wahlwerbung von Bürgermeister Georg Paschke) Nach der Wahl ist vor der Wahl! (Rückseite der Wahlwerbung von Bürgermeister Georg Paschke) Nette Sprüche * unverschämte Worte * Kluge Zitate * nichtssagende Sätze Gemeinsam mit dem Landrat Herrn Harig

Mehr

Freie Wählervereinigung Osterburken

Freie Wählervereinigung Osterburken Freie Wählervereinigung Osterburken Wohnbezirk Osterburken Brümmer, Martin (48) Jurist, Dipl. Finanzwirt (FH) Betriebswirt (VWA), Stv. Bgm. Stadtrat seit 2004, Mitglied in der RIO-Verbandsversammlung und

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom 12.07.2010) 1. Allgemeines Durch den Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken

Mehr

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder ORDNUNG FÜR DIE JUGENDFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER GEMEINDEFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER STADT GLÜCKSBURG (OSTSEE) Nach 4 der Satzung der Gemeindefeuerwehr der Stadt Glücksburg (Ostsee) wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt

Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt Informationsveranstaltung zum EU-Projekt RUMOBIL Bürgerbusse im ländlichen Raum Magdeburg, 30.11.2016 Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt RUMOBIL NASA GmbH Martin Böttcher GLIEDERUNG Pilotprojekte

Mehr

Das Jahr 2016 im Rückblick

Das Jahr 2016 im Rückblick Das Jahr 2016 im Rückblick Weltpolitik Schlagzeilen 2016 Flüchtlingskrise Krieg in Syrien Hölle von Aleppo Türkei auf dem Weg in eine Diktatur Terroranschläge in Deutschland Neuer Präsident in den USA

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL

Samtgemeindebürgermeisterkandidat, RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL www.rainer-schlichtmann.de Samtgemeindebürgermeisterkandidat, parteilos RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter 12. APRIL SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL RAINER SCHLICHTMANN Gemeinsam geht s weiter Liebe

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Kommunalwahlen am 16. März 2014

Kommunalwahlen am 16. März 2014 Sonderausgabe 2/2014 Aktuell Bürgerinformation für, Achsheim, Foret und Kommunalwahlen am 16. März 2014 Unser Bürgermeister Jürgen Gilg Das haben wir erreicht Unsere Gemeinderats- Kandidaten Unser Wahlprogramm:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK Bürgermeisterwahl am 13. September Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ihrer Unterstützung möchte ich ab dem 13. September in Herdecke wieder eine bürgernahe Politik

Mehr

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN,

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, SONSTIGEN NATÜRLICHEN PERSONEN UND VON ERFOLGREICHEN SPORTLERN UND VEREINEN A) Allgemeines 1 Art

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Verkauf stadteigener Grundstücke im Bebauungsplangebiet Kerkpatt im Stadtteil Walstedde

Verkauf stadteigener Grundstücke im Bebauungsplangebiet Kerkpatt im Stadtteil Walstedde Verkauf stadteigener Grundstücke im Bebauungsplangebiet Kerkpatt im Stadtteil Walstedde Lage des Bebauungsplangebietes: Südlich des Bebauungsplangebietes Kernbrock in Walstedde. Bauleitplanung: Der Bebauungsplan

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Neue Lebenswelten in alten Gemäuern. Wie bringt man ungenutzte Gebäude an die Frau/den Mann?

Neue Lebenswelten in alten Gemäuern. Wie bringt man ungenutzte Gebäude an die Frau/den Mann? Neue Lebenswelten in alten Gemäuern. Wie bringt man ungenutzte Gebäude an die Frau/den Mann? Inhalte: Die Frage nach dem Warum? Was ist der Treibstoff für die Entwicklung im ländlichen Raum? Was hat Niederfrohna

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

!Für eine starkevertretung

!Für eine starkevertretung E E Ortsrat!Für eine starkevertretung der Interessen von Elze und im Ortsrat! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Verantwortlich: SPD Elze Günter Binnebößel, Am Eichenholz 7, 30900 Wedemark Kandidatenfotos:

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Nach 4 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Busdorf vom 10. Januar 1997 wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sportheim Untereuerheim

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sportheim Untereuerheim Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 28.06.2011 im Sportheim Untereuerheim Vor Beginn der Gemeinderatssitzung würdigte 1. Bürgermeister Ewald Vögler die Verdienste des Kämmerers Klaus Wunderlich, der am

Mehr

WERTHERS CHANCEN NUTZEN

WERTHERS CHANCEN NUTZEN WERTHERS CHANCEN NUTZEN Lieber Bürgerinnen und Bürger, Werther ist heute eine lebens- und liebenswerte Stadt. Sie bietet ihren Bürgern ein umfangreiches Angebot für alle Generationen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach

HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach HAUPTSATZUNG der Stadt Kelsterbach Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.03.2005 (GVBl.

Mehr

Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015

Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015 Bürgergespräch in Plittersdorf am 11. Mai 2015 mit Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch Ortsvorsteher Mathias Köppel und Markus Fraß, Joachim Hils, Markus Reck-Kehl, Stefan Vogt (Fachbereichsleiter), sowie

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

Gewerbegebiet In den Rödern

Gewerbegebiet In den Rödern Gewerbegebiet In den Rödern Geländebezeichnung: Gewerbegebiet "In den Rödern" Lage: sehr verkehrsgünstig außerhalb der Ortslage Verkehrswege: in unmittelbarer Nähe der A 4, Autobahn-Anschlußstelle Friedewald,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009 Kreistagswahlen 2009 7. Juni 2009 PlatzhalterFoto 1 für ein Bild Ihrer Wahl! Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland Die OrtenauPartei

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort! 20 Jahre Lokale AGENDA 21 in Unterhaching am 14. Juli 2015 lieber Klaus Schulze-Neuhoff, lieber Altbürgermeister Dr.

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Abg. Alfred Winkler SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Abg. Alfred Winkler SPD. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 3557 12. 11. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Alfred Winkler SPD und Antwort des Innenministeriums Zustand der Landesstraßen im Kleine Anfrage

Mehr