Neues aus dem Timeout

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus dem Timeout"

Transkript

1 Mai 2017 PRESSE Putzbrunn Putzbrunn Solalinden Oedenstockach Waldkolonie Aus dem Inhhalt 03 Aus dem Putzbrunner Gemeinderat 04 Seniorenausflug 06 Frau Mönich feiert 107. Geburtstag 09 Theater für Kinder 10 Ausflug zur TU Garching 13 Dorffest Jahreshauptversammlung der SG Wendlstoana 17 Feier der Erstkommunion Aufruf an alle Hobbyfilmer! Die Gemeinde Putzbrunn plant in nächster Zeit einen Imagefilm über unsere Gemeinde drehen zu lassen. Dafür suchen wir engagierte Hobbyfilmer und Putzbrunn-Interessierte, die gegen angemessene Kostenaufwandsentschädigung und Taschengeld über einen längeren Zeitraum lesen Sie mehr dazu auf Seite 3 Neues aus dem Timeout Der Skatepark wurde zum Haifischbecken - initiiert von Bauhofmitarbeitern haben Jugendtreff-Besucher, zusammen mit dem Künstler Philip Junk, den Skatepark am Florianseck verschönert. Bei einem ersten Treffen wurden Ideen gesucht und ein Konzept entwickelt lesen Sie mehr dazu auf Seite 12 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn Am 11. März 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn im Schützenstüberl statt. Der 1. Vorstand Wolfgang Tischer als auch der 1. Kommandant Markus Geißler konnten auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken lesen Sie mehr dazu auf Seite 13

2 PRESSE Putzbrunn Aus dem Rathaus 2 Aus dem Putzbrunner Gemeinderat BAUAUSSCHUSSSITZUNG VOM Folgende Anträge wurden behandelt und das gemeindliche Einvernehmen hierzu hergestellt: Antrag auf Nutzungsänderung einzelner Räume im Kellergeschoss des Rathauses für die Mittagsbetreuung, Rathausstraße 1, (7:0 Stimmen) Bauantrag wegen Erweiterung der ALDI-Filiale, Innstraße 3 (7:0 Stimmen) Bauantrag zum Anbau von Gauben, Josef-Knappich-Str. 14 (7:0 Stimmen) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses und eines Doppelhauses mit Tiefgarage, Am Buchenhain 8 (7:0 Stimmen) Bauantrag wegen Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Garage und zwei Stellplätzen, Bürgermeister-Jakob-Straße 1 (7:0 Stimmen) Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 50 wegen Errichtung von drei Beachflags auf dem gemeindeeigenen Grundstück, Hohenbrunner Straße (7:0 Stimmen) Bauvoranfrage/Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 58, wegen Errichtung eines Sichtschutzes Hagenberger Straße 15 (6:1 Stimmen) Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 5 wegen Errichtung eines Zaunes, Neubiberger Straße 11 a (7:0 Stimmen) Sonstige Beschlussfassungen: Machbarkeitsstudie Mittagsbetreuung/flexibel nutzbarere Räumlichkeiten: Die Verwaltung wurde beauftragt, die Variante A (östlicher Anbau Grundschule) tiefergehend zu prüfen und die zu erwartenden Baukosten festzustellen. Es soll der Bedarf (auch langfristig) ermittelt und ein entsprechendes Konzept für die Nachmittagsbetreuung der Prüfung zugrunde gelegt werden. (6:1 Stimmen) Antrag der Bündnis 90/Die Grünen auf Überprüfung eines optimalen Ausbaus des Niedweges: Die Verwaltung wurde beauftragt zu prüfen, wie eine optimale Befestigung des kompletten Niedweges bis zur Ottostraße aussehen kann und was das kostet. Mit den Eigentümern und Anrainern soll vor der Prüfung gesprochen werden. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Vorplanungen vorzunehmen. (5: 2 Stimmen) Antrag der GPP-Fraktion auf Errichtung eines Gehweges entlang der Keferloher-Markt-Straße in Alt-Solalinden. Diesem Antrag wurde nicht zugestimmt (1:6 Stimmen). Gesamtfortschreibung des Regionalplanes München - 2. Anhörungsverfahren (6:1 Stimmen) GEMEINDERATSSITZUNG VOM Folgende Anträge wurden behandelt und das gemeindliche Einvernehmen hierzu hergestellt: Gemeinsame Erklärung des Landkreises München und seiner Städte und Gemeinden zur 29++ Klima.Energie.Initiative (20:0 Stimmen) Förderung einer regionalgeschichtlichen Arbeit über die Geschichte der Gemeinde Putzbrunn in der Zeit des Nationalsozialismus und den Nachkriegsjahren von 1933 bis 1955 (19 : 1 Stimmen) Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung einer Maschinenhalle mit Getreidelager und Rindermast auf dem Grundstück Fl. Nr. 125, Gemarkung Putzbrunn, Hohenbrunner Feld, nahe der Hohenbrunner Straße (B 471), Putzbrunn (12 : 7 Stimmen) Richtlinien für das Förderprogramm zur Energieeinsparung der Gemeinde Putzbrunn (20 : 0 Stimmen) Hinweis auf Bekanntmachung ÜBER DIE ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 61 JOSEF-KNAPPICH-STRASSE BETEILIGUNG DER ÖFFENT- LICHKEIT GEMÄSS 4A ABS. 3 BAUGB (BAUGESETZBUCH) Auszug aus dem Bebauungsplan Nr. 61 Der Bauausschuss der Gemeinde Putzbrunn hat in seinen Sitzungen am und den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 61 Josef-Knappich-Straße mit Begründung und schalltech- Kein Glücksspiel beim Matratzenkauf! Rückenprobleme? Bevor Sie sich jahrelang auf einer falschen Matratze quälen machen Sie besser vorher die Rückenanalyse auf dem Dosigraph von Lattoflex. Sie erleben und sehen mit eigenen Augen, wie die Wirbelsäule und Ihr Rücken auf unterschiedliche Lösungen reagieren. Innovativste Technologie in 3D unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung, ob Matratze und Rahmen auch wirklich zu Ihnen passen. Sie können es sofort fühlen. In nur 10 Minuten, ohne großen Aufwand. Damit Ihre Matratzenwahl kein Glücksspiel ist. Einladung zur persönlichen Rückenanalyse Erleben und sehen Sie mit eigenen Augen, wie die Wirbelsäule im Liegen reagiert und was Ihrem Rücken gut tut. Kommen Sie zu uns zu einer individuellen Rückenanalyse. Anmeldung erwünscht: Tel.089/ Das Lattoflex Bettsystem wurde geprüft und empfohlen vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen e. V. und dem Forum Gesunder Rücken besser Leben e.v. Weitere Informationen zum Gütesiegel von AGR e.v., Postfach 103, Selsingen ev.de Heinrich-Wieland-Straße München Michaeliburg Tel. 089 / P direkt vor der Tür Mo. - Fr , Sa Uhr

3 3 Aus dem Rathaus nischer Untersuchung in der Fassung vom gebilligt und beschlossen, die Öffentlichkeit gemäß 4a Abs. 3 BauGB erneut zu beteiligen. Der Geltungsbereich ist aus dem Lageplan ersichtlich, der Bestandteil der Bekanntmachung ist. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB geändert. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 61 Josef-Knappich- Straße mit Begründung und schalltechnischer Untersuchung liegt in der Zeit vom BIS EINSCHLIESSLICH im Rathaus der Gemeinde Putzbrunn, Bauverwaltung 1. Stock, Zimmer O.01, Rathausstraße 1, Putzbrunn, während der allgemeinen Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeinde Putzbrunn Bauverwaltung, 1. OG, Zimmer O.01, Rathausstraße 1, Putzbrunn vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung ( 3 Abs. 2 Baugesetzbuch) nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schalltechnische Verträglichkeitsuntersuchung des Ingenieurbüros Greiner vom Die Planungsunterlagen können auch während des Auslegungszeitraumes auf der Homepage der Gemeinde Putzbrunn unter der Rubrik Rathaus -> Bauleitplanung -> Bebauungspläne (im Verfahren) eingesehen und heruntergeladen werden. Aufruf an alle Hobbyfilmer! FILM ÜBER PUTZBRUNN GEPLANT Die Gemeinde Putzbrunn plant in nächster Zeit einen Imagefilm über unsere Gemeinde drehen zu lassen. Dafür suchen wir engagierte Hobbyfilmer und Putzbrunn-Interessierte, die gegen angemessene Kostenaufwandsentschädigung und Taschengeld über einen längeren Zeitraum verschiedene Sequenzen in der Gemeinde drehen können, um so einen interessanten Film entstehen zu lassen. Dabei sollen verschiedenste Bereiche abgedeckt werden. Putzbrunner Feste & Feiern, Vereine, Traditionen, Gewerbe und vieles mehr sollen in dem Film zu sehen sein. Wenn sich mehrere Bürger/innen dafür interessieren, wird eine Projektgruppe gebildet. Die ersten Erfolge sollen bei der diesjährigen Bürgerversammlung im November vorgestellt werden. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bis zum bei der Gemeinde Putzbrunn, Fr. Werbinek, Tel. 089 / oder per an sandra.werbinek@putzbrunn.de. Wir würden uns freuen, wenn sich viele motivierte Bürgerinnen und Bürger bei uns melden würden und wir dadurch dieses Projekt gemeinsam umsetzten könnten. GREAT NEWS SONNTAGS- BRUNCH jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr AB-IN-DEN-SÜDEN-BRUNCH So., 28. Mai 2017 Sommerhits, mediterrane Küche CARPE-DIEM-BRUNCH So., 25. Juni 2017 Macht Lust auf Meer! Es erwartet Sie ein großes Buffet an kalten und warmen Speisen, Getränkeauswahl und unsere Gratis-Kinderbetreuung und Live-Musik. Erwachsene 24,90 EUR Kinder 8,90 EUR (von 4-14 Jahren) Reservieren Sie bitte rechtzeitig unter 089 / poehlmann.de JETZT IST BIERGARTENZEIT! Neben unseren traditionellen Biergarten-Gerichten, wie Spare Ribs, a frisches Hendl sowie die ofenfrische Biergarten-Brezn gibt s natürlich a frisch gezapfte Ayinger-Mass! KEINE LUST AUF BRUNCH? JEDERZEIT ESSEN A-LA-CARTE MÖGLICH! AYINGER OTTOBRUNN Rathausplatz Ottobrunn-München Tel.: 089 / am Haus Öffnungszeiten: Uhr (durchgehend warme Küche bis 22 Uhr)

4 PRESSE Putzbrunn Aus dem Rathaus 4 Seniorenausflug der Gemeinde Putzbrunn AM DONNERSTAG, Zu unserem diesjährigen Seniorenausflug, der uns in die Barockstadt Eichstätt führt, möchte ich Sie recht herzlich einladen. Geplant sind eine Stadtführung, eine Dom- und Residenzbesichtigung und bei schönem Wetter einen Führung im Hofgarten. Bus 1: Solalinden: Am Hochstand, Andreas-Wagner-Straße 07:45 Uhr Oedenstockach: Kapellenplatz 07:50 Uhr Waldkolonie: Tannenstraße / Neubiberger Straße 08:00 Uhr Bus 2: Waldkolonie: Theodor-Heuss-Str. / Betreutes Wohnen 07:45 Uhr Ecke Oedenstockacher Straße / Ottobrunner Straße 07:55 Uhr Tannenstraße / Neubiberger Straße 08:00 Uhr Bus 3: Putzbrunn: Rathaus / Buskehre 08:10 Uhr Rückkehr in Putzbrunn: zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr Die Kosten für die Busfahrt, Stadtführung, Dom- und Residenzbesichtigung und Hofgarten werden von der Gemeinde übernommen. Ebenso sind Sie am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Wenn Sie sich im wohlverdienten Ruhestand befinden, bitten wir Sie, die Anmeldung auszufüllen, abzutrennen und an die Gemeinde Putzbrunn, Rathausstraße 1, Putzbrunn, zurückzuschicken oder per an gabriele.berckner@putzbrunn.de zu senden. Alle Plätze im Bus werden in der Reihenfolge des Zugangs der Anmeldung bei der Gemeinde vergeben bzw. es wird eine Warteliste erstellt. Die Gemeinde ist bemüht darum, dass alle Seniorinnen und Senioren am Ausflug teilnehmen können. Stehen keine Plätze mehr zur Verfügung oder wird eine Anmeldung auf der Warteliste aufgenommen, wird die Gemeindeverwaltung auf Sie zukommen. Bitte sagen Sie auch Ihrerseits bis die Plätze ab, wenn Sie trotz Anmeldung feststellen, dass Sie an der Teilnahme verhindert sind, damit Personen, die auf der Warteliste stehen, noch mitfahren können. Über Ihre Teilnahme freut sich Ihr Edwin Klostermeier Erster Bürgermeister Bitte abtrennen ANMELDUNG Am Seniorenausflug der Gemeinde Putzbrunn am nehme ich / nehmen wir teil. mit Ehe- /Lebenspartner ohne Ehe- /Lebenspartner Name/Vorname: Anschrift: Datum: Unterschrift: Telefon:

5 5 Aus dem Rathaus Steigen Sie aufs Rad und radeln Sie für ein gutes Klima. Worum geht es? Radeln Sie im Aktionszeitraum der Gemeinde Putzbrunn von bis egal ob beruflich oder privat - Hauptsache Sie sind CO2-frei unterwegs. Wer kann teilnehmen bzw. wie kann ich mitmachen? Die Gemeinde Putzbrunn hat sich beim Klima Bündnis für die Aktion angemeldet. Die Teams können ab sofort gebildet werden bzw. Sie können einem Team beitreten und sich unter putzbrunn anmelden. Jede Person darf nur einem Team angehören. Teilnehmen kann jedes Team z. B. BürgerInnen, Vereine, Unternehmen, Schulklassen, Arbeitskollegen usw. Teamlos radeln geht nicht aber, schon zwei Personen sind ein Team! Für alle, die teilnehmen wollen, aber kein Team haben, ist bereits das Offene Team auf angelegt. Danach vor allem im Aktionszeitraum losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender oder per STADT- RADELN-App eintragen. Weitere Informationen gibt es unter bzw. bei der Gemeinde Putzbrunn, Frau Karola Schulz ( stadtradeln@putzbrunn.de oder Mo.-Fr. vormittags unter der Tel. 089/ ). Das Wetter im April Der diesjährige April war zweigeteilt. In der ersten Monatshälfte setzte sich noch das milde Wetter des warmen März fort. In der zweiten Hälfte brachten jedoch die Fronten mehrerer Tiefdrucksysteme feucht-kalte, maritime Polarluft bis nach Süddeutschland, was im Nordstau der Alpen zu ungemütlichem Wetter bei uns mit Schnee und Regen führte. Morgens zeigte sich einige Male sogar eine geschlossene Schneedecke, die im Laufe des Tages wieder schmolz. Bundesweit kam es zu Frostschäden an Obstbäumen und Weinreben. Dieses inzwischen fast vergessene sprichwörtliche Aprilwetter resultierte in einem für den Zeitraum der Klimanormalperiode sehr typischen Monat, der nur unwesentlich wärmer als der vorherige Rekordmonat März war. Das Monatsmittel der Temperatur betrug 7,5 C (März 7,3 C). Die Abweichung gegenüber der Normalperiode lag bei +0,1 C und gegenüber bei -0,5 C. Die höchste Temperatur wurde am 10. mit 23,6 C, die tiefste am 24. mit -3,3 C erreicht. Es gab an 5 Tagen Frost (Mittel 5,9 Tage). Die Sonne schien 115 Std. (-27 %). Die Niederschlagsmenge traf mit 87 l/m² fast genau das langjährige Mittel (+4 %). Dr. Markus Vossebürger, weitere Informationen: Putzbrunn-Wetter@gmx.de Ihre familienfreundliche Praxis in Putzbrunn Ihr persönlicher Ansprechpartner in Putzbrunn und Hohenbrunn Bernd Hoffmann Mobil: 0160/ bernd.hoffmann2@kobold-kundenberater.de Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage spezielle Säuglings- und Kindertherapie nach Bobath Manuelle Therapie Lymphdrainage Privat und alle Kassen Massage Craniosacrale Therapie Schlingentisch/ Extension Fango/Heiße Rolle/Heißluft Eisbehandlung/Elektrotherapie Hausbesuche Physiotherapie B. Gamperl Münchner Str Putzbrunn 0 89 /

6 PRESSE Putzbrunn Aus dem Rathaus 6 Frau Mönich feiert ihren 107. Geburtstag WIR GRATULIEREN HERZLICH! Wenn ein Mensch 107 Jahre alt wird, ist das ein Moment, der nicht nur für ihn selbst bedeutungsvoll ist: denn wir feiern dann nicht nur einen Geburtstag mit einem besonderen Geburtstagskind, sondern wir sind durch diesen Menschen an unsere eigene Lebensfreude, unseren Lebenswillen und unsere Vergänglichkeit erinnert - und daran, dass es nichts Schöneres gibt als sich innerhalb einer Gemeinschaft von lieb gewonnenen Menschen zu befinden und mit ihnen zu feiern. So tat es im April auch Frau Margarete Mönich, die älteste Bürgerin Putzbrunns und des ganzen Landkreises, im Kreise von Familie und Freunden. Bei der Feier ihres 107. Geburtstags gab es allen Grund an die Besonderheit dieses Tages zu erinnern. Humor, Lebenslust und Optimismus sind Tugenden, ohne die ein Erreichen dieses Alters kaum vorstellbar ist. Das spiegeln die Geschichten, die Frau Mönich den Pressevertretern aus ihrem Leben erzählt, sehr häufig wider. Dass das Leben für sie oft nicht einfach war, ebenfalls. Frau Mönichs Eltern starben in ihren frühen Kinderjahren, sie musste ins Waisenhaus, baute sich nach ihrem Schulabschluss dann eine Existenz als Fürsorgerin in ihrer Heimatstadt Zwittau auf. Ein Glücksmoment war 1944 die Geburt ihrer einzigen Tochter Ute. Dieses Glück wurde aber durch den Einmarsch der Nazis und den Fall ihres ersten Mannes im zweiten Weltkrieg erheblich getrübt wurden sie und ihre damals zweijährige Tochter vertrieben. Es verschlug sie zunächst nach Pforzheim und dann, nach dem Tod ihres zweiten Mannes nach schwerer Krankheit, 1972 nach Putzbrunn. Seither lebt Frau Mönich in unserer Gemeinde, zunächst in ihrer eigenen Wohnung. 20 Jahre später dann holten sie ihre Tochter und deren Mann zu sich ins Haus und übernehmen seit dem die Pflege und Betreuung. Heute, nach 107 Jahren, sitzt Frau Mönich in ihrem Stuhl und lächelt. Ihre, mittlerweile doch sehr groß gewordene, Familie noch immer um sich zu haben, ist ein großes Geschenk für sie. Ihre Tochter, die Enkel und sogar die Ur-Enkel waren da, um mit ihr in einem Meer aus Blumen, Torten und kleinen Naschereien diesen besonderen Anlass zu feiern. Wir gratulieren Frau Mönich ganz herzlich und wünschen ihr für das neue Lebensjahr gutes Gelingen in allen Dingen, viel Freude und das alles natürlich bei bester Gesundheit. (v.l.n.r.: Ute Schillinger mit Ihrer Mutter Margarete Mönich und Bürgermeister Klostermeier) Auf die Räder, fer g, los... Wir starten für Sie mit den neuen Modellen in die Saison 2017! Aktuell haben wir eine große Auswahl an E Bikes, MTBs, Trekking und Cityrädern, sowie Zubehör u.v.m. ANGEBOT: KTM Life HS30 Light sta EUR jetzt nur EUR Öffnungszeiten: Di.&Mi Uhr, Do.&Fr Uhr, Sa Uhr Montag, Donnerstag, Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 20:00 Uhr Dienstag geschlossen jeden 1. Samstag im Monat 10:00 bis 13:00 Uhr Samstagsöffnungen , , , Während der Pfingstferien ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. ebooks, eaudios, emagazines ausleihen unter: Erzähltheater/Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren: Freitag, , 14:30 und 15:30 Uhr nächste Termine: , (nur 14:30 Uhr) Liebe Leser/innen, im letzten Heft berichteten wir über die Onleihe und den Neuerungen der Onleihe-App. Wir haben nun noch einiges ausprobiert und können eine Ergänzung hinzufügen. Um geliehene Hörbücher über die Onleihe-App auf das Smartphone herunterladen und offline hören zu können, benötigt man mindestens die Android Version 6. Geliehene ebooks lassen sich auch bei der Version 5 herunterladen und lesen. Wie im letzten Heft erwähnt, benötigen Sie beim Iphone/Ipad die Version IOS 9. Gerne nehmen wir auch Ihre Erfahrungen bzgl. der Onleihe entgegen, die wir an andere

7 7 Aus dem Rathaus Nutzer weitergeben können. Sollten Sie Hilfe brauchen, können Sie gern bei uns einen Beratungstermin zur Onleihe und den entsprechenden Geräten ausmachen. Unser Putzbrunner Nachwuchs Kilian Weber Henry Thomas Franz Neues im Regal: Für Erwachsene: J. Maurer: Im Grab schaust du nach oben D.Hildebrandt: Was aber bleibt Für Jugendliche: E.Völler: Zeitenzauber Bände 1 bis 3 Für Kinder: Einige neue Was ist Was Bände; DVDs: Willkommen bei den Hartmanns, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Bis zur nächsten Presse oder bei uns in der Bücherei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Schließtage Mai/Juni (Fenstertag) Rathaus & Bauhof geschlossen Beide Kindergärten geschlossen Kindergarten Rathausstraße (Pfingstferien) Kindergarten Kiefernstraße (Pfingstferien) Rentensprechtage BERATUNG, KONTENKLÄRUNG, RENTENANTRAG Der nächste kostenlose Rentensprechtag im Rathaus Putzbrunn, mit Herrn Werner Ulbricht, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, findet am 07. Juni 2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 089 / verbindlich an. STEILDACH FLACHDACH ABDICHTUNGEN REPARATURDIENST DACHREINIGUNG Dachdeckermeister SIML Prof.-Berberich-Str. Brunhildenstraße Neubiberg Tel Fax Mobil info@meister-siml.de

8 PRESSE Putzbrunn Aus dem Rathaus Apothekennotdienst 8 Soziale Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige DES LANDKREISES MÜNCHEN VOM PARITÄTISCHEN WOHL- FAHRTSVERBAND: Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung. Verbindliche Anmeldung bei Fr. Schullerus über Tel. 089 / Folgende Termine sind in nächster Zeit vorgesehen: jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Ort: Rathaus Putzbrunn, Besprechungsraum, EG Sprechstunde der rechtlichen Betreuungsstelle DES LANDRATSAMTES MÜNCHEN: WENN ES ALLEINE NICHT MEHR GEHT Informationen über die gesetzliche Vertretung Erwachsener. Verbindliche Anmeldung bei Frau Lebeau über Tel. 089 / Folgende Termine sind in nächster Zeit vorgesehen: jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr Ort: Rathaus Putzbrunn, Besprechungsraum, EG Bürgersprechstunden Die nächsten Bürgersprechstunden mit dem Ersten Bürgermeister im Rathaus Putzbrunn finden statt am jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Es ist keine Voranmeldung notwendig! Apothekennotdienst VON 15. MAI JUNI 2017 Bereitschaftsdienst der Münchner Ärzte: Tel MAI 15 Mo Ursus-Apo. Waldperlach, Waldheimplatz Di Apo. am Rathaus Ottobrunn, Naupila-Allee 8 17 Mi Akazien Apo. Neuperlach, Therese-Giehse-Allee Do St. Konrad-Apo. Haar, Leibstraße 7 19 Fr Max-Apo. Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße Sa Schloß-Apo. Höhenkirchen, Rosenheimer Str. 11 b 21 So St. Leonhards-Apo. Höhenkirchen, Bahnhofstr Mo Luna-Apo. Ottobrunn, Rosenheimer Landstraße Di Brunnen-Apo. Ottobrunn, Ottostr Mi SaniPep-Apo. Neuperlach, PEP, Ollenhauerstr Do Palmen- Apo. Ottobrunn, Ottostraße Fr Merkur-Apo. Ramersdorf, Ottobrunner Straße Sa Rats-Apo. Neubiberg, Hauptstraße So Widder-Apo. Waldtrud., Wasserburger Landstraße Mo Jupiter-Apo. Putzbrunn, Haarer Straße 2 30 Di Augustinus-Apo. Trudering, Bajuwarenstraße Mi St. Otto-Apo. Ottobrunn, Rosenheimer Landstr. 53 JUNI 1 Do Sonnen-Apo. Neubiberg, Hauptstraße 63 a 2 Fr SaniPep-Apo. Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße 64 3 Sa Tannen-Apo. Ottobrunn, Ottostraße 80 4 So Anker-Apo. Haar, Waldluststraße 1 5 Mo Bahnhof-Apo. Haar, Bahnhofplatz 6 6 Di Apo. am Bahnhof Ottobrunn, Roseggerstraße 34 7 Mi Nikolaus-Apo. Neuperlach, Therese-Giehse-Allee 28 8 Do Jagdfeld-Apo. Haar, Jagdfeldring 87 9 Fr Apo. am Pfanzeltpl. Neuperlach, Putzbrunner Straße 1 10 Sa Sudermann-Apo. Neuperlach, Sudermannallee So Ursus-Apo. Waldperlach, Waldheimplatz Mo Apo. am Rathaus, Ottobrunn, Naupila- Allee 8 13 Di Akazien-Apo. Neuperlach, Therese-Giehse-Allee Mi St. Konrad-Apo. Haar, Leibstraße 7 15 Do Max-Apo. Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße 78 Büroreinigung Glas- und Fassadenreinigung Teppichreinigung Sonder- und Grundreinigung INFOS & BERATUNG Telefon: 089 / Treppenhausreinigung Umzugsreinigung Winterdienst Tiefgaragenreinigung Dallmayer Gebäudereinigung & Service GmbH Michael-Haslbeck-Str Putzbrunn info@dallmayer.net Rechtsanwältin Dagmar Braun-Lutz Fachanwältin für Familienrecht Tel.08106/ Fax 08106/ Bahnhofstraße Vaterstetten info@kanzlei-braun-lutz.de

9 9 Veranstaltungskalender Kultur in Putzbrunn Veranstaltungen VON BIS MAIANDACHT MIT DEM PERLACHER DREIGESANG Termin: von 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Alte Kirche St. Stephan Putzbrunn Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Putzbrunn BÜRGERFORUM Termin: , 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Waldpark, Parkstraße, Waldkolonie Veranstalter: Gemeinschaft pro Putzbrunn e.v. (GPP) TREFFEN ARBEITSKREISE OLB+AGENDA 21 Termin: , 19:30 Uhr Ort: Bürgerhaus, Seminarraum 1+2 ERSTKOMMUNION IN PUTZBRUNN Termin: von 10:30 bis 12:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Stephan Putzbrunn Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Stephan Putzbrunn DANK - ANDACHT DER ERSTKOMMUNIONKINDER Termin: von 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Stephan Putzbrunn Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Stephan Putzbrunn KABARETT MIT GÜNTER GRÜNWALD DEPPENMAGNET Termin: von 19:30 bis 22:30 Uhr Ort: Theatersaal im Bürgerhaus Putzbrunn Veranstalter: Kultur in Putzbrunn KUPU DORFFEST-STAMMTISCH Termin: , 19:00 Uhr Ort: Restaurant Waldpark Veranstalter: Orga-Team Dorffest FRONLEICHNAMS-FESTGOTTESDIENST, ANSCHL. PFARRFEST Termin: von 09:00 bis 17:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Stephan, Pfarrzentrum Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Stephan Putzbrunn DER RÄUBER HOTZENPLOTZ NACH OTTFRIED PREUSSLER für Kinder ab ca. 4 Jahren Termin: Samstag, Uhrzeit: 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) Dauer des Stücks: 80 Minuten und Pause Ort: Bürgerhaus Putzbrunn, Hohenbrunner Str. 3, Putzbrunn Kartenverkauf: Rathaus Putzbrunn (Montag bis Freitag 08:00 12:00 Uhr, Mittwoch zusätzlich von 14:00 19:00 Uhr), Rathausstraße 1, Putzbrunn Eintritt: 6,- EUR (freie Platzwahl) Karten sind ebenfalls vor Ort erhältlich. Zum Inhalt des Theaterstücks: Großmutter bekommt zum Geburtstag eine Kaffeemühle geschenkt, die eine schöne Melodie spielen kann. Doch dann kommt der Räuber Hotzenplotz und stiehlt die Mühle. Kasperl und sein treuer Helfer Seppel wollen den Räuber finden. Sie bohren ein Loch in eine Holzkiste, die sie mit Sand füllen. Im Glauben, in der Kiste wäre Gold, schleppt Hotzenplotz sie zur seiner Höhle. Der herausrieselnde Sand hinterlässt eine Spur, der Kasperl und Seppel nun folgen können. Doch sie werden von Hotzenplotz gefangen, und Kasperl wird an den Zauberer verkauft. Schließlich aber kann Kasperl das große Abenteuer mit Hilfe der befreiten Fee Amaryllis und einem Wunschring zu einem glücklichen Ende führen. Theater für Kinder Der Räuber Hotzenplotz kommt nach Putzbrunn Nach dem großen Erfolg beim letzten Mal, holen wir nun die Bühnenflöhe des Theaters in der Au aus München ins Bürgerhaus. Gespielt wird: (Cartoonist: Michael Hein)

10 PRESSE Putzbrunn Kinder & Jugend 10 Gemeindekindergarten an der Kiefernstraße WIE DIE KINDER OSTERN GEFEIERT HABEN Am Donnerstag, 06. April 2017 war für die Kinder ein besonderer Tag. Zuerst gab es ein feierliches Osterfrühstück und anschließend verschafften sie sich mit ihren selbstgebastelten Tickets Eintritt in die Turnhalle. Dort spielte Ruth Oehler vom Clown Theater München das Ein-Frau-Stück Ich wollt ich wär ein Huhn. voller Eier von Frau Huhn geschenkt. Die weißen Plastikeier wurden zum Schluss an die Kinder zum Anmalen verteilt. Die liebevollen Requisiten und die großartige Schauspielkunst von Frau Oehler machten das Theaterstück liebenswert. Die spontanen Ideen der Kinder wurden in die Handlung einbezogen und so wurde es zu einem tollen Erlebnis für unsere Kinder! Zum Abschluss stand dann noch eine lustige Osternestsuche im Freien auf dem Programm. Osterfest im Kindergarten Rathausstraße Auch dieses Jahr besuchte uns der Osterhase im Kindergarten in der Rathausstraße. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und freuten sich über die versteckten Nester in unserem Garten. Neben einer kleinen Süßigkeiten befand sich auch ein Kreideei im Nest. Die clowneske Geschichte erzählte, wie Clown Hase zu seinen Ostereiern kam, denn er wollte ein richtiger Osterhase sein. Viele lustige Missgeschicke passierten ihm, als er versuchte, selbst ein Ei zu legen. Dabei brachte er die Wohnung von Frau Huhn ganz schön durcheinander. Am Ende bekam Clown Hase doch noch einen Korb GARTENGESTALTUNG UND PFLASTERBAU Die Profis aus Grasbrunn sind seit nunmehr 30 Jahren für Sie unterwegs! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Ausflug zur Technischen Universität nach Garching Am durften die Vorschulkinder vom Kindergarten aus der Rathausstraße zur TU nach Garching fahren. Dort nahmen wir an einer spannenden Führung rund um Farben und Formen teil. Die Kinder durften viele Materialen in die Hand nehmen, die Formkörper selbst erforschen und verschiedene Experimente ausprobieren. Atzler & Schmidt-Kaler Vaterstetten /Grasbrunn Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen Büro: Grasbrunn St.-Ulrich-Platz 5 Tel. (089) Fax (089) info@pflasterbau-gartengestaltung.de

11 11 Kinder & Jugend Ferienbericht erste und zweite Osterferienwoche 2017 Auch von dem etwas durchwachsenen Wetter in den Osterferien, ließen sich die Kinder der diesjährigen Osterferienbetreuung nicht entmutigen, denn es gab viel zu erleben. Stärkung danach erfolgte in einem benachbarten Fastfood-Restaurant, in welchem es den Kindern sehr gut schmeckte. Am letzten Tag der Woche konnten die Kinder noch einmal nach Herzenslust malen und spielen. In der ersten Woche konnten die Kinder kreativ sein und einzigartige Umhängetaschen und beutel basteln. Der Ausflug führte dann am Mittwoch in den Trampolinpark AirHop nach München, in welchem nach Lust und Laune gehüpft werden konnte. Die Mit dem gleichen Elan ging es in die zweite Ferienwoche. Gleich am ersten Tag bemalten die Kinder Tontöpfchen, welche dann am darauf folgenden Tag mit Kressesamen bepflanzt wurden. Das Highlight der Woche war sicherlich der Ausflug ins Münchner Kindertheater, wo das Theaterstück Peterson und Findus bestaunt werden konnte. Nach einer ausgiebigen Brotzeit trat man gestärkt die Heimreise nach Putzbrunn wieder an. Am letzten Ferientag, der zwar sehr kalt aber wunderbar sonnig war, stand ein Ausflug auf den Spielplatz am Scheirer Feld an. Dort konnte noch einmal ausgiebig getollt werden und das Ferienprogramm fand seinen krönenden Abschluss.

12 PRESSE Putzbrunn Kinder & Jugend 12 NEUES AUS DEM TIMEOUT Der Skatepark wurde zum Haifischbecken - initiiert von Bauhofmitarbeitern haben Jugendtreff-Besucher, zusammen mit dem Künstler Philip Junk, den Skatepark am Florianseck verschönert. Bei einem ersten Treffen wurden Ideen gesucht und ein Konzept entwickelt. Am 23. April wurde dieses dann in die Tat umgesetzt. Herausgekommen sind dabei tolle Graffitis an den Ramps. Anschauen lohnt sich. In der ersten Woche haben wir normal geöffnet, in der zweiten Woche nur am Samstag, Mittwoch, : Radlausflug nach Pullach, 10:00-17:00 Uhr, Jahre Dienstag / Mittwoch, 13./14.06.: Ritterburg, Feenschloss, Raumstation zweitägiger Bastelspaß, jeweils Uhr, 6-10 Jahre Freitag, : Ausflug in den Märchenwald Wolfratshausen, 9:30-18:30 Uhr, 6-10 Jahre Sonntag, : Kinder- und Jugendkino im kleinen Saal des Bürgerhauses Freitag, : Kein Offener Betrieb, Aufbau Dorffest Samstag / Sonntag, 24./25.06.: Dorffest ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag 16:00 20:00 Uhr Mittwoch 16:00-20:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Teenietreff von 9 13 Jahre Freitag 15:00 21:00 Uhr Samstag 15:00 20:00 Uhr Liebe Grüße, das Pädagogenteam Stefan Witthauer, Lisa Maier und Andreas Pohr Das Osterferienprogramm war ausgebucht. Wenn auch der April bei unserem Ausflug in den Wildpark Poing mit Sonne, Wind und Schnee die ganze Bandbreite des Wetters präsentierte, hatten die Teilnehmer, wie bei allen andreren Veranstaltungen, viel Spaß. Ob Kochen, Papier schöpfen mit Frau Linde von der Bücherei sowie Spiel und Spaß im Timeout, bei den Ausflügen in das Rutschenparadies Galaxy oder zum Indoorspielplatz Erdino. In den Pfingstferien machen wir für die 10 bis 13 jährigen eine Radtour, für die Jüngeren gibt es eine zweitägige Bastelaktion und einen Ausflug in den Märchenwald Wolfratshausen. Ihr bekommt die Anmeldung über die Grundschule, im Rathaus, in der Bücherei und natürlich bei uns im Timeout. Wer beim Cocktailstand des Timeouts auf dem Dorffest helfen möchte, kommt am Freitag, in den Jugendtreff. PROGRAMM: Donnerstag, : Teenie-KreaKtiv im Mai; wir bauen, basteln, gestalten Tiere, Monster, Aliens Sonntag, : Kinder- und Jugendkino im kleinen Saal des Bürgerhauses Freitag, : Helfervortreffen für unseren Cocktailstand auf dem Dorffest, ab 16:00 Uhr Pfingstferien (nur mit Anmeldung)

13 13 Vereine Mitanand PUTZBRUNNER DORFFEST 24./25.JUNI 2017 Unser Motto macht seinem Namen alle Ehre: überwältigend viele Putzbrunner Vereine und Organisationen arbeiten mit viel ehrenamtlichem Engagement und Fantasie daran, dass bei unserem 3. Dorffest die Glonner Straße wieder zur wundervollen Feiermeile wird. Selbst unsere jüngsten Putzbrunner sind dabei: die Gemeindekindergärten Kiefern- und Rathausstraße gestalten diesmal die Bühnendekoration mit. Ebenso laufen auch bei den vielen anderen Vereinen und Organisationen die Vorbereitungen mit viel Einsatz auf Hochtouren, um für alle, von den Kleinsten bis zu den Senioren ein buntes und unterhaltsames Programm zu gestalten. Morgentanzl und ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, der Künstlermarkt und dieses Jahr neu dabei - ein Flohmarkt runden das Angebot ab. Auch bei den Organisatoren für das kulinarische Angebot gehen die Vorbereitungen jetzt in die Detailphase: Deftiges und Leichtes, Bayerisches und Internationales: Vielfalt wird auch hier geboten. Helferinnen und Helfer sind immer noch willkommen! Der Zeitaufwand mit ca. 2 Stunden ist gering, der Beitrag zum Gelingen aber sehr groß!! Bitte unterstützen Sie: Unser Logistik-Team beim Auf-/Ab- und Umbau Unser Organisationsteam während des Festes Ganz herzlichen Dank an alle, die sich bis jetzt bei uns gemeldet haben und im Voraus Dank an alle, die noch mithelfen möchten! (Kontakt: Tanja Muggesser, Kennwort Dorffesthelfer) Übrigens: Aktuelles rund ums Dorffest gibt es auf unserer Facebook Seite: Dorffest-Stammtisch für alle Interessierten: Freitag 02. Juni, ab 19:00 Uhr im Restaurant Waldpark Geißler konnten auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. So wurden die 72 aktiven Mitglieder der Putzbrunner Feuerwehr im Jahr 2016 zu insgesamt 105 Einsätzen gerufen. Insgesamt wurden für Übungen, Einsätze, Verwaltung, Gerätewartung, Lehrgänge etc Stunden erbracht. Auch der Verein war mit seinen insgesamt 141 Mitgliedern nicht untätig und veranstaltete das beliebte Winterfeuer, den Tag der offenen Tür und gemeinsam mit dem BV Putzbrunn das erste Mal eine OpenAir-Musikveranstaltung SummerSlam auf dem Gelände der Feuerwehr. Unsere Freunde aus Hagenberg besuchten uns im Juli 2016 zur Einweihung der Hagenberger Straße in Putzbrunn. Diese wurde mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung gebührend gefeiert. Neben zahlreichen Beförderungen, Ehrungen sowie Neuaufnahmen wurden auch zwei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sylvia Gilles (AG Unterhaltung) Tel.: 0171 / sylviagilles@yahoo.de Josef Jakob jun. (AG Logistik/Verpflegung) Tel.: 0171 / jakob.josef@t-online.de Bastian Sitter (Moderation/Social Media) Tel / Tanja Muggesser (Dorffest-Helfer) Tel.: 0176 / tanja.muggesser@arcor.de Ulrike Strobl (Orgateam/Presse) Tel / ustrobl@t-online.de Walter Hois (Koordination) Tel / w.hois@t-online.de SUPER (v.l.n.r.: Daniel Deml, Andreas Knappich, Markus Geißler) Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn Am 11. März 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn im Schützenstüberl statt. Der 1. Vorstand Wolfgang Tischer als auch der 1. Kommandant Markus

14 PRESSE Putzbrunn Vereine 14 Beförderungen: Antonio Giglioli, Philipp Knieling, Stephanie Lottes, Patrick Modl, Thomas Riedl, Stefan Stanglmaier und Julian Sturm wurden zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann befördert. Michael Adamski, Martin Ammon, Thomas Kroiß, Matthias Nadler und Roman Reischl wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Verena Adamski wurde zur Löschmeisterin befördert. Ehrungen: Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Stephanie Lottes, Martin Sareiter und Wolfgang Tischer geehrt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Andreas Knappich geehrt. Geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Hans Schwarzfischer. Geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Johann Feiner und Josef Jakob sen. Ernennung zum Ehrenmitglied: Der 1.Vorstand Wolfgang Tischer schlug vor, die beiden Kameraden Johann Karl und Josef Knappich zu Ehrenmitgliedern im Verein zu ernennen. Beide Kameraden waren bzw. sind seit knapp 30 Jahren in der Vorstandschaft tätig und haben so maßgeblich den Verein geprägt. Gemäß Satzung erfolgte die Ernennung der beiden durch die Anwesenden Mitglieder mittels einer Abstimmung per Handzeichen. Somit sind ab sofort die beiden Kameraden Johann Karl und Josef Knappich Ehrenmitglieder des Vereins. Neuaufnahmen: Als aktive Mitglieder konnten wir Julia Maurer, Jens-Janik Vogel, Sonja Müller, Sonja Müller (ja, es gibt wirklich zwei neue Sonja Müller!), Maximilian Neumayr, Zjelko Mandic, Geo Vargheese, Denis Robenz, Simon Kobler und Stefanie Rieger begrüßen. Als fördernde Mitglieder konnten wir Horst Kinzius-Franken, Quynh Anh Rohm und Dimitrios Mechteridis begrüßen. Der 1. Vorstand wie auch der 1.Kommandant waren sehr erfreut über die hohe Anzahl an neuen Mitgliedern und hoffen, dass möglichst viele auch bei der Feuerwehr bleiben. So konnte der 1.Vorstand auch stolz den aktuellen Mitgliederstand mit 141 Mitgliedern verkünden. Auch für das Jahr 2017 ist wieder einiges geplant: Winterfeuer, Tag der offenen Tür in Verbindung mit Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Floriansecks, ein großes OpenAir sowie der Besuch in Hagenberg zur Eröffnung des neuen Gerätehauses. BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge für die Stadt und Landkreis München Str. 8 Taufkirchen Münchener 0 89 / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Sieg. Aying Ebersberg Edling/Wasserburg / / / / Tag und Nacht erreichbar! Jahreshauptversammlung der SG Wendlstoana Putzbrunn e.v. Die diesjährige Mitgliederversammlung der SG Wendlstoana Putzbrunn e.v. am 07. April hatten neben der Neuwahl der Vorstandschaft auch über eine Änderung der Vereinssatzung zu entscheiden. Nach den vorgetragenen Berichten des 1. Schützenmeisters Rudolf Klüpfel, des Schatzmeisters Bernhard Obermeier, der bisherigen Schriftführerin Andrea Schedelbeck und des 1. Sportleiters

15 15 Vereine Roland Kühne sowie des Jugendleiters Matthias Hackl gewannen die zahlreich erschienenen Mitglieder einen guten Eindruck, mit wie viel persönlichem Engagement und enormen Einsatz die bisherige Vorstandschaft der SG Wendlstoana die verschiedenen Tätigkeiten der Vereinsführung wahrgenommen hat. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstands spiegelte sich die Zufriedenheit der Mitglieder auch im Wahlergebnis wider. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Schützenmeister: Rudolf Klüpfel, 2. Schützenmeister: Alexander Betz, Schatzmeister: Bernhard Obermeier, Schriftführer: Guido Sandmann, 1. Sportleiter: Roland Kühne, 2. Sportleiter: Helmut Göbeler, Referent für scharfe Waffen: Eduard Boger, Zeugwart: Leonhart Riebler. Aufgrund von notwendigen Anpassungen im Hinblick auf steuerrechtliche Vorgaben und die Aufnahme einer Datenschutzklausel wurde von der Mitgliederversammlung auch eine Änderung der bestehenden Vereinssatzung beschlossen. Bei der anschließenden Ehrung der langjährigen Mitglieder hatten die beiden Schützenmeister die ganz besondere und seltene Ehre Herrn Albert Tomasini für 60 Jahre und Herrn Anton Mittermüller für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit zu gratulieren. Diese außergewöhnliche Treue zum Verein wurde mit einer speziell angefertigten Glastrophäe für die Jubilare zum Ausdruck gebracht. Bei den sportlichen Auszeichnungen für die Jahres- und Vereinsmeisterschaften trug ein bisher noch nicht dagewesenes Kuriosum zur allgemeinen Erheiterung der Mitglieder bei. Eduard Boger gewann neben der Jahresmeisterschaft Luftpistole in fünf weiteren Disziplinen seiner Wertungsklasse den jeweils ersten Platz der Vereinsmeisterschaften und musste somit insgesamt sechsmal aufstehen um seine Auszeichnungen in Empfang zu nehmen. Die weiteren Pokal- und Jahresmeister sind: Rudolf Klüpfel, Roland Kühne, Korbinian Klüpfel, Christian Härtl, Matthias Hackl, Markus Lackner und Guido Sandmann. Kulturfahrt der PSV Skiund Bergsportabteilung FRÜHLINGSERWACHEN IN GRAZ Die diesjährige Kulturfahrt der Ski- und Bergsportabteilung des Putzbrunner Sportvereins führt vom Mai 2017 in die schöne Steiermark. Abfahrt ist am Freitag gegen 16:00 Uhr. Am Samstag besuchen wir nach einer Stadtführung in Graz in der Nähe die Destillerie Hochwasser und eine Kürbiskernmühle (Original von 1797). Zum Abendessen gibt es Steirische Köstlichkeiten. Am Sonntag steht das berühmte Lippizanergestüt Piber auf dem Programm. Auf der Rückfahrt kehren wir am Mondsee ein. Preis: Im DZ pro Person 265,- Euro, EZ-Zuschlag 40,- Euro. Anmeldungen nimmt Jürgen Dietz, unter Tel. 089 / oder per jedietz@gmx.de entgegen. Besondere Ehrung für die langjährigen Mitglieder Anton Mittermüller und Albert Tomasini (v.l.n.r. 2. Schützenmeister A. Betz, A. Tomasini, A. Mittermüller, 1. Schützenmeister R. Klüpfel) Die Vorstandschaft der SG Wendlstoana Putzbrunn e.v. (v.l.n.r. Eduard Boger, Guido Sandmann, Rudolf Klüpfel, Roland Kühne, Alexander Betz, Alfred Karg, Bernhard Obermeier)

16 PRESSE Putzbrunn Sonstiges 16 An die Baumpaten der Lindenallee UNKRAUTAKTION AM SAMSTAG, 1. JULI 2017 Zwischen Oedenstockach und Solalinden gedeiht unsere schöne Lindenallee, ein Ergebnis des Ortsleitbildes Putzbrunn. Inzwischen wurde entlang dieser Baumallee eine extensive Grünfläche als Wildblumenwiese angelegt. Diese braucht in den ersten beiden Jahren manuelle Pflege, bei der vor allem unerwünschte Ampferarten entfernt werden sollen. Wir, Aktive des Arbeitskreises Ortsleitbild, werden am Samstag, dem 1. Juli mit Unkrautstecher oder kleiner Schaufel die Störenfriede tilgen. Herr Daniel Blessing vom Bauhof der Gemeinde wird uns dabei anleiten und Informationen geben. Alle Baumpaten der Lindenallee und Bürger können uns bei dieser Arbeit unterstützen. Eine zahlreiche Teilnahme würde uns freuen. Wir treffen uns zu der Unkrautaktion um 09:00 Uhr an der Tafel zur Baumallee am nördlichen Ortsausgang von Oedenstockach / Keferloher-Markt-Straße und wollen dann bis zur Mittagszeit gemeinsam Ampferstechen. Weitere Informationen über Herrn Gerhard Winzer, winzer.gm@t-online.de Qualifizierter Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 3KLANG E.V. ERTEILT UNTERRICHT DIREKT VOR ORT AUCH IN PUTZBRUNN Mit einem breiten Angebot an Musikunterricht, das von den Musikalischen Grundfächern bis hin zu nahezu allen Instrumenten und Gesang reicht, lädt der Kulturverein 3klang e.v. alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dazu ein, mit Freunde in die Welt der Musik einzutauchen. Im Bereich der Musikalischen Grundfächer unterrichtet 3klang e.v. im Münchner Südosten Singen, Spielen, Tanzen (für Kinder von zwei bis vier Jahren) und musikalische Früherziehung (für Kinder im Vorschulalter). Im Bereich des Instrumentalunterrichts erstreckt sich das Angebot auf nahezu alle Instrumente, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erlernt werden können. Immer mehr Erwachsene erkennen gerade den entspannenden und Freude bereitenden Wert des Erlernen eines Instrumentes als Ausgleich zu einem stressigen Alltag. Auch das Fach Gesang wird gerne belegt, lernt man doch dabei, neben dem Singen auch einen bewussten Umgang mit sich, seinem Körper und seiner Stimme. Ein großes Ensemble-Angebot sowie Spezialprogramme wie JEKI (Jedem Kind sein Instrument) an den Grundschulen oder die Betreuung der Instrumentalschüler am Gymnasium Höhenkirchen- Siegertsbrunn runden das 3klang-Programm im Münchner Südosten vielseitig ab. Die Lehrer von 3klang e.v. sind allesamt hochqualifiziert und verstehen es hervorragend, ihren Unterricht mit Freude, Verständnis und Einfühlungsvermögen zu gestalten. Anmelden kann man sich bei 3klang e.v. jederzeit. Als besonderes Zuckerl besteht die Möglichkeit des Schnupperns. Schnuppern bedeutet vier Mal Einzelunterricht im gewünschten Fach. Nach diesen vier Stunden besteht die Möglichkeiten einfach wieder aufzuhören, den Unterricht fortzusetzen oder in einem anderen Fach zu schnuppern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an, wir werden Sie gerne persönlich beraten. Ihr 3klang Team im Münchner-Südosten Weitere Auskünfte und Anmeldung bei 3klang e.v., Büro-Zweigstelle, Siegertsbrunner Straße 11, Hohenbrunn, Tel.: / , Fax: / , oder im Internet unter Stellengesuch Birgit Nuber Marcus Vitolo Bieten Klavierunterricht für alle Altersklassen, Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Geduld, Spaß und etwas Zeit kann jeder klavierspielen lernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Birgit Nuber Am Rosenweg 13 Oedenstockach Tel. (0 89) Fax (0 89) Mobil (0179) Marcus Vitolo Bei Piano Mahler Wasserburger Landstr. 240 Mobil (0176) Für unsere Kinderkrippe Haus der kleinen Strolche in der Gemeinde Putzbrunn suchen wir zum eine/n KINDERPFLEGER/IN BZW. PÄD. ERGÄNZUNGSKRAFT IN VOLLZEIT, 38,5 STD. Wir wünschen uns Persönlichkeiten: die Teamarbeit als eine Herausforderung sehen für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören, die die übergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sehen,

17 17 Sonstiges mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionen. Wir bieten: ein nettes kollegiales Team Beteiligung an Teambildungsprozessen Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten Unterstützung durch Fachberatung Vergütung nach TV-AWO Bayern, Arbeitgeberzulage Arbeitsmarktzulage betriebliche Altersversorgung Wohnung bei Bedarf u. a. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte an: AWO Kinderkrippe Haus der kleinen Strolche zu Hd. von Frau Gabi Deutschenbaur Hermann-Oberth-Str Putzbrunn Telefon: 089 / Erstkommunion. Um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr, am Samstag, 27. Mai, begehen 18 Kinder den großen Festtag. Am Tag darauf, Sonntag, 28. Mai, um 10:30 Uhr werden 34 Kinder in St. Stephan (Putzbrunn) ihre erste Kommunion empfangen. Seit Oktober 2016 haben sich die Kinder zusammen mit ihren Gruppenleitern/innen, Eltern, Verwandten und Seelsorgern auf diesen Tag vorbereitet. Feier der Erstkommunion am Sonntag, , 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan Putzbrunn Zum diesjährigen Thema Brot und Wein wurden 34 Erstkommunionkinder von den Eltern und Seelsorgern vorbereitet. Den besonderen Tag beschließt die Dankandacht der Erstkommunionkinder am Abend um 18:00 Uhr. Kath. Pfarrei St. Stephan Putzbrunn Im Glauben miteinander unterwegs 172 Kinder feiern Erstkommunion IM PFARRVERBAND VIER BRUNNEN UND IM PFARRVERBAND OTTOBRUNN Der Pfarrverband VIER BRUNNEN und der Pfarrverband Ottobrunn feiern dieses Jahr 9 Erstkommunionen. In St. Stephanus (Hohenbrunn) am Sonntag, 7. Mai, um 10:30 Uhr. In dem Gottesdienst empfangen 13 Kinder das erste Mal die Kommunion. In der Pfarrei St. Albertus Magnus (Ottobrunn) wird die Erstkommunion mit 26 Kindern am Samstag, 13. Mai, um 10:30 Uhr gefeiert. Einen Tag danach, am Sonntag, 14. Mai, finden in St. Otto (Ottobrunn) um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr zwei Erstkommunionfeiern mit 30 Kinder statt. In St. Magdalena (Ottobrunn) sind ebenfalls zwei feierliche Gottesdienste. Am Samstag, 20. Mai, um 10:00 Uhr und am Sonntag, 21. Mai, um 10:30 Uhr feiern insgesamt 51 Kinder ihren großen Tag. Am folgenden Wochenende ist in St. Ulrich (Grasbrunn) die Fronleichnam und Pfarrfest in Putzbrunn Donnerstag, , 09:00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Prozession zu den Altären in Putzbrunn, Abschluss in der alten Kirche St. Stephan. Gemütlicher Ausklang beim Pfarrfest im Innenhof den Pfarrzentrums. Katholische Pfarrei St. Stephan Putzbrunn Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand Autohaus Theo Bader Dorfstraße Vaterstetten Tel / fahrservice VaBa V A T E R S T E T T E N M Ü N C H E N W I R S I N D D A S T E A M T I T Z E Fünf mal die Drei!

18 PRESSE Putzbrunn Sonstiges 18 Feierliche ökumenische Pfingstvesper PFINGSTSONNTAG, 4. JUNI 2017, 17 UHR Seminargebühr für Mitglieder 100,- EUR, für Nichtmitglieder 130,- EUR. Nähere Auskünfte und Anmeldung ab sofort in der Geschäftsstelle Tel. 089 / oder unter DER VDK ORTSVERBAND NEUBIBERG PUTZBRUNN INFORMIERT Busfahrt zur Bayer. Landesgartenschau nach Pfaffenhofen /Ilm am DIENSTAG, 11. JULI 2017 Im Herzen Bayerns gelegen ist Pfaffenhofen an der Ilm, 2017 Ausrichter der nächsten regionalen bayerischen Gartenschau. Auf dem sich quer durch die Stadt ziehenden Gelände sorgt das, von engagierten Landschaftsarchitekten mit viel Liebe zum Detail erstellte Konzept, für ein besonderes Erlebnis mit dem gewissen Flair. Das verbindende Element aller Geländebereiche ist das kleine Flüsschen Ilm, das sich plätschernd durch das ganze Gelände (8,5 Hektar) und die Stadt schlängelt und dem Besucher viele Möglichkeiten zum Verweilen und Entspannen bietet. Gregorianischer Choral Altes Geistliches Lied in der romanischen Kirche St. Aegidius Keferloh Pfarrer Markus Moderegger, Diakon Karl Stocker, Prädikant Alexander Schöttl Schola Augiensis München Karl-Ludwig Nies Hospizkreis Ottobrunn beginnt neues Ausbildungsseminar Zur Zeit sind 100 Hospizbegleiter/innen im Einsatz; aufgrund steigender Nachfrage startet ab Juli 2017 ein neuer Seminarzyklus. Die Ausbildung gliedert sich in ein Grund- und ein darauf aufbauendes Hauptseminar. Das Grundseminar findet am Wochenende Juli 2017 im Seminarraum (Untergeschoss) der Geschäftsstelle Putzbrunner Straße 11 a, Ottobrunn, statt: Freitag 15:00 21:00 Uhr, Samstag 09:00 16:00 Uhr und Sonntag 09:00 13:00 Uhr. Die Seminargebühren betragen 50,- EUR für Mitglieder und 70,- EUR für Nichtmitglieder. Das auf das Grundseminar aufbauende Hauptseminar beginnt am Donnerstag, 05. Oktober 2017, und erstreckt sich über mehrere Termine, hauptsächlich donnerstags und auch samstags bis 07. Dezember 2017, wo es mit einem Zertifikat abgeschlossen wird. Uhrzeiten: Donnerstag 19:00-21:45 Uhr, Samstag 09:00 16:00 Uhr.

19 19 Sonstiges Abfahrt: 10:00 Uhr ab S-Bahnhof Neubiberg, dann weiter zu den bekannten Einstiegsstellen, Fahrt über die Autobahn Richtung Ingolstadt, Mittagessen in einem bewährten Gasthof, Besuch der Gartenschau. Rückkehr in Neubiberg ca. 18:00 Uhr Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung: 25,00 Begleitung: Marianne Werner Bitte melden Sie sich verbindlich bei Frau Marianne Werner, Tel. 089/ , oder bei Frau Wilhemine Huber, 2.Vorsitzende Tel. 089/ an. Der Fahrpreis ist entweder in bar (ein Umschlag versehen mit Name und Absenderadresse) durch Einwurf bei mir oder per Post an Marianne Werner, Anzengruberstr. 73, Neubiberg oder auf mein Konto bei der Kreissparkasse München IBAN: DE BIC: BYLADEM1KMS zu bezahlen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Stornierungen nur Rückerstattung gewähren können, wenn Ersatz gefunden wird. STÖBERN IM WEB FÜR EINEN GUTEN ZWECK Bei Ihnen zu Hause steht nicht zufällig ein Schrank, ein Bett, ein Tisch, ein Teppich, ein Fahrrad oder dergleichen im Weg herum? Sie wollen die Sachen schon lange loswerden, kostenlos? Dann stellen sie es doch in die AWO-Rumpelkammer, das neue Internet-Sozialkaufhaus der AWO-Nachbarschaftshilfe. Damit verhelfen Sie einem Menschen zu einem neuen Zuhause und können sich in ihrer Wohnung wieder frei bewegen. Die virtuelle AWO-Rumpelkammer der AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg kann nur von Betreuern von bedürftigen Menschen (Flüchtlingen, Obdachlosen, Hartz-4- Empfängern) betreten werden. So ist gesichert, dass Ihre schönen Sachen nicht plötzlich irgendwo auf dem Flohmarkt landen. Falls Ihnen der Transport Ihres gespendeten Möbelstückes nicht möglich ist, tätigen dies unsere ehrenamtlichen Helfer. Einrichtungsgegenstände jeglicher Art für Groß und Klein, Fahrräder und Fahrradanhänger, auch Musikinstrumente, Sportgeräte und dergleichen werden stets benötigt. Wir helfen Ihnen weiter Ihre Anliegen setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um. Tag & Nacht erreichbar unter Mailen Sie uns einfach, was Sie spenden möchten, am besten mit Foto und Größenangaben des Gegenstandes, sowie Ihren Namen und Telefonnummer, an: oder rufen Sie uns an unter der Tel / Unser bester Dank gilt Ihnen im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft! Brauchen wir eine neue Afrika-Entwicklungspolitik? GLOBALE TRENDS UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF EINE ZUKÜNF- TIGE ENTWICKLUNGSKOOPERATION MIT DEN STAATEN AFRIKAS Entwicklungspolitik ist mehr als Entwicklungshilfe oder gar Almosen. In der Entwicklungszusammenarbeit geht es vielmehr um Armutsbekämpfung, die Stärkung von Demokratie, Sicherheit und Menschenrechten sowie um die Bewältigung gemeinsamer Probleme wie etwa die Migration und deren Ursachen. Am legt Dr. Christine Hackenesch, die Afrikaexpertin im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn, dar, welche Veränderungen in der internationalen Politik in dieser Hinsicht notwendig sein werden und lotet die zukünftigen Perspektiven einer Entwicklungskooperation mit Afrika aus. Der Vortrag findet als Webinar im Wolf-Ferrari-Haus UG 134 statt. Redaktionsschluss für die JUNI-AUSGABE 2017 ist der 30. MAI 2017/11:00 UHR Impressum HERAUSGEBER UND REDAKTION: Gemeinde Putzbrunn Rathausstraße Putzbrunn Telefon (0 89) sandra.werbinek@putzbrunn.de Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Edwin Klostermeier GESAMTKONZEPT, ANZEIGENVERWALTUNG, LAYOUT UND HERSTELLUNG DER ZEITUNG: DRUCK & MEDIENHAUS EDER & POEHLMANN Bretonischer Ring Neukeferloh/München Tel. 089 / Fax 089 / anzeigen@eder-poehlmann.de Die Zeitung Presse Putzbrunn erscheint monatlich und wird im gesamten Gemeinde gebiet verteilt (Putzbrunn, Solalinden, Oedenstockach, Waldkolonie). Kostenlose Verteilung an alle Haushalte. Auflagenhöhe: Stück. Gedruckt auf umweltfreundlich chlorfrei gebleichtem und säurefreiem Papier. Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag entworfene Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Publikationen verwendet werden. Der Verlag haftet nicht für Satz- und Druckfehler oder den Inhalt der gedruckten Anzeigentexte. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Werbende Unternehmen tragen unabhängig von Art und Form der Werbung alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Veröffent lichung zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sowie der zu ge lieferten Werbe mittel. Der Verlag wird von den werbenden Unternehmen im Rahmen seines Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter freigestellt, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt.

20 IHR AUFTRITT IST IHR ERFOLG. EDER & POEHLMANN 089/ CORPORATE IDENTITY & LOGOENTWICKLUNG WEBSITES DESIGN & PROGRAMMIERUNG Ihr Schlüssel zum Erfolg von der ersten Idee bis zum fertigen Auftritt Ihres Unternehmens. CORPORATE DESIGN SALES FOLDER, FLYER PLAKATE, BÜCHER, AUSSENWERBUNG U.V.M.

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

April 2017 PRESSE Putzbrunn. Helfen Sie, unsere Wälder, Wege und Grünanlagen um Putzbrunn sauber zu halten!

April 2017 PRESSE Putzbrunn. Helfen Sie, unsere Wälder, Wege und Grünanlagen um Putzbrunn sauber zu halten! April 2017 PRESSE Putzbrunn Putzbrunn Solalinden Oedenstockach Waldkolonie Frohe! Ostern Aus dem Inhhalt 03 Aus dem Putzbrunner Gemeinderat 04 Verunreinigungen durch Hundekot 07 Personalwechsel bei der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr