VRB-Monatsversammlung 17. November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VRB-Monatsversammlung 17. November 2016"

Transkript

1 VRB-Monatsversammlung 17. November 2016 VRB Monatsversammlung November 2016 VRB Monatsversammlung November zur Chiemgau Karte Inzell-Ruhpolding Im Jägerstüberl der Hotel Post in Ruhpolding fand am 17.November Monatsversammlung der VRB statt. Tourismusdirektor Markus Stuckmann hatte sich angekündigt und dementsprechend fanden sich mehr als 20 interessierte Bürger und Bürgerinnen ein. Henning Wolf und das Gemeinderatsmitglied Thomas Ringsgwandl informierten zuerst über aktuelle Themen der Gemeinde. So scheidet bei der SPD auf eigenen Wunsch Gemeinderätin Elisabeth Holzner aus und wird durch die nachrückende Birgit Schmid ersetzt. Thomas Ringsgwandl informierte weiter über den Rechnungsprüfungsausschuß und die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde, über den Bauantrag Neubau Aldi und Neubau NETTO im Gewerbe- & Sondergebiet GASTAGER,

2 über den aktuellen Stand zum A-JA Hotel, zum Stand des event. Kaufes der Sportgaststätte Weiterhin wurde der nun seit Monaten sehr niedrige Stand der Asylanten in Ruhpolding berichtet, bevor nach Präsentation der überaus starken Tourismuszahlen (8,3% oder mehr Übernachtungen bzw. 14,4% oder mehr Gäste) Markus Stuckmann das Wort übergeben wurde. Markus Stuckmann äußerte sich auch zufrieden über diese starken Zahlen, die so gut wie seit 1993 nicht mehr waren. Jedoch hatte Ruhpolding 1993 eine viel höhere Zahl an Betten zur Verfügung konnte neben dem Rückgang an Gästen und Übernachtungen aber auch der Rückgang an zur Verfügung stehenden Betten gestoppt werden. Auch wenn von den noch gemeldeten Betten ganze Betten eine Jahresbelegung von unter 20% haben und davon 700 Betten eine Belegung von unter 10%, dann ist die jetzt erreichte Steigerung an Gästen und Übernachtungen umso erfreulicher. Er führte dieses auch auf die Bereitschaft vieler Hoteliers und Gastgeber zurück, wieder verstärkt in die Renovierung und Modernisierung Ihrer Zimmer zu investieren und auch dem gesteigerten Wohnniveau eine angepasst Preisstruktur zu verpassen. So lohnt sich die Vermietung auch wieder. Weiterhin erläuterte Markus Stuckmann die Marketing- und Werbe-Aktivitäten der letzten Jahre. Durch die immer stärker werdenden Online-Aktivitäten und ihre Messinstrumente lassen sich mittlerweile auch kleine Werbebudgets wie das von Ruhpolding zielgerichteter auslegen und die Erfolge genauer verfolgen und protokollieren. Die Stellschrauben der so notwendigen, gezielten Aktivitäten werden immer effektiver. Natürlich ein großes Thema ist nach wie vor der Zusammenschluss der Gästekarten von Inzell und Ruhpolding. Sowohl Gerhard Steinbacher als auch Markus Stuckmann war von Anfang an klar, dass sowohl der Zusammenschluss im Mai als auch im Oktober 2017 zu Diskussionen führen würde, aber eindeutig der Mai-Termin der bessere Weg sei. Probleme, die für Gastgeber und Hoteliers damit auftreten könnten gemeinsam immer gelöst werden. Anschließend erklärte er, welche Freizeitbetriebe zum Beispiel zusätzlich in Ruhpolding an der neuen Karte teilnehmen werden, was die Anwesenden positiv überraschte und begeisterte. Auch der anwesende Hotelier Rudi Rechl fragte sich, warum man beide Tourismusdirektoren nicht einfach Ihre Arbeit erledigen ließe, um das zu zeigen, was jetzt schon feststeht und bald öffentlich bekannt wird. Besorgte Fragen ob gerade die Kommunalbetriebe wie das Vita Alpina nicht mit der neuen Regelung (nur 1 Besuch kostenlos pro angefangener Urlaubswoche) schlechter abschneiden kann man zwar erst nach der Einführung der Karte abschließend beantworten, jedoch erklärte Markus Stuckmann, dass in allen Szenarien der Akzeptant der neuen Karte, alle Betriebe deutlich mehr von diesem System profitieren werden ebenso wie der Urlaubsgast, der in Zukunft ein viel größeres Freizeitangebot wahrnehmen kann egal ob bei gutem oder schlechten Wetter. Auch die Frage, ob dieses Angebot mit 2,50 / Tag nicht schon bald wieder verteuert werden müsse, bzw. nicht gleich zu niedrig angesetzt sei verneinte Markus Stuckmann und war sich sicher, dass man mit dieser Preisbasis gut über die nächsten Jahre kommen könnte, wenn es auch sicher keine zweite Urlaubskarte in Deutschland mit einem vergleichbaren Angebot zu diesem günstigen Preis gebe. Die aus dem Sportausschuss später hinzugekommenen GR Pfeiffer, Hipf und Böddecker berichteten noch von den überaus positiven Vorverkaufszahlen zum Biathlon-Weltcup 2017 bevor dann noch eine Anwohnerproblematik in der Christl-Probst-Straße diskutiert wurde und auch hier Vorgehensweisen diskutiert wurden. Gegen 22:30 beendete Henning Wolf diese interessante, informative Monatsveranstaltung mit dem Hinweis, dass ab Donnerstag, den 24. November die diesjährige Wunschbaum-Aktion wieder startet. In den letzten beiden Jahren hat die VRB erfolgreich das Projekt Wunschbaum durchgeführt, welches einkommensschwachen Bürgern aus Ruhpolding, egal in welchem Alter einen kleinen Wunsch im Wert

3 von 30,00 bis 50,00 erfüllt. Ab Donnerstag, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme vieler Wunscherfüller, die entweder den Wunsch selber besorgen wollen und diesen schön verpacken oder uns Geld überweisen und wir dafür Gutscheine besorgen. Alle weiteren Infos ab Donnertag, den unter VRB - Ferienprogramm 2016 Auch heuer machten sich im Rahmen des Ferienprogramms wieder 14 Ruhpoldinger Kinder gemeinsam mit Jochen Metzger und Hermann Hipf auf den Weg nach München. Dieses Mal ging es allerdings nicht zum Bayerischen Fernsehen, sondern in die Allianzarena. Unser Guide Florian führte uns über die Tribünen, Pressekonferenzraum, Spielertunnel, Mixed Zone bis in die Tiefgarage mit den Stellplätzen für die Spieler. Dabei erfuhren wir viele Details und Hintergründe zum Stadion und der gesamten Logistik. Das Highlight war natürlich die Mannschaftskabine des FC Bayern München.

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24 VRB-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 23. Juni 2016

25 VRB JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Juni 2016 VRB Jahreshauptversammlung im Salon Stadl beim Zeller Sepp Die erste warme Sommernacht, keine Fußwall-EM und 25 anwesende VRB Mitglieder sorgten für eine gelungene Jahreshauptversammlung der Vereinigung Ruhpoldinger Bürger. Der 1. Vorsitzende, Hermann Hipf begrüßte alle Anwesenden und führte mit einer ansprechenden Jahresrückblick-Präsentation durch die Veranstaltung, Global Denken, regional Handeln und lokal Profitieren hat sich die VRB seit der letzten Gemeinderatswahl auf die Fahnen geschrieben und so konnte er über zahlreiche erfolgreichen Aktionen berichten. Die VRB, die ja im Ruhpoldinger Gemeinderat mit 5 von 20 Gemeinderäten vertreten ist, wird seit 2 Jahren sehr aktiv von der Vorstandschaft parallel zu den Gemeinderäten unterstützt und sorgt mit vielen kleinen und großen Aktivitäten für mehr Aufmerksamkeit. Am Anfang stand die Aktion Weihnachten-Wunschbaum, die die VRB die letzten beiden Weihnachtsfeste durchführte. Weit über 100 Menschen (meist ältere Erwachsene und Kinder) durften sich etwas wünschen und über die VRB-Homepage wurden diese Wünsche anonym veröffentlicht und von Ruhpoldinger Bürgern ebenfalls anonym erfüllt. Das erfordert innerhalb kurzer Zeit einen enormen Aufwand der Vorstandschaft, aber der Erfolg und das Strahlen in den Augen der Beschenkten war jeweils so groß, dass diese Aktion auch dieses Jahr wiederholt werden wird. Im Jahr 2015 wurde auf der VRB-Homepage ein Mängelformular eingerichtet, bei der Ruhpoldinger Bürger auf Mängel auf Straßen, Gehwegen, Beleuchtung hinweisen können und die nach Rückspräche mit dem Bauhof auch beantwortet/beseitigt werden. Was sich jeder Ruhpoldinger Bürger auch meistens denkt, der Bauhof ist sehr aktiv und versucht alle Mängel frühzeitig zu beheben. So waren es seitdem

26 auch nur 5 Meldungen, von denen jedoch 4 noch nicht bekannt waren und alle bis auf 1 Mangel, der nicht im Verantwortungsbereich des Bauhofes oder der Gemeinde liegt, auch schnellstens beseitigt wurde. Die Einrichtung eines Gastgeberstammtisches ist sicher die größte und nachhaltigste Aktion der Vorstandschaft der VRB. Auch wenn andere Gastgebervertreter das alleinige Aktionsrecht für sich in Anspruch nehmen und andere Parteien sich den Tourismus ans Revers heften und touristisches Engagement lieber blockieren als unterstützen, geht die VRB konsequent einen anderen Weg. Mehrere Sitzungen der Vorstandschaft drehten sich fast nur über dieses Thema es wurde ein Positionspapier entworfen und den Verantwortlichen der RTG präsentiert, dann als nächstes Auszüge dieses Papier der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, den Vermietern eine Musterkalkulation zur exakten Berechnung Ihres Vermieterpreises an die Hand gegeben und mittlerweile 2 gut besuchte Gastgeberstammtische in Zusammenarbeit mit der RTG veranstaltet. Schaun Denga - Doa und zwar miteinander und plötzlich merken alle Beteiligten, wie einfach man sich austauschen kann, sachlich, informativ für beide Seiten!!! Dass alleine die Musterkalkulation bislang über 140x von unserer Internetseite runtergeladen wurde, zeigt schon den Erfolg! Nach einem Jahresrückblick über die vielen Themen im Gemeinderat, vielen spannenden Informationen zum neu gegründeten Ausschuss für Sport und die Chiemgau-Arena, den erfreulichen, weil stetig steigenden Übernachtungszahlen, den neuesten Asylbewerberstatistiken wurde noch ganz aktuell ein großes Thema angesprochen: Die vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebietes HQ 100 an der Weißen Traun und Seitenbächen in der Gemeinde Ruhpolding. Was sich so harmlos anhört bedeutet im Detail eine vorläufige Veränderungssperre. - Kein neues Baugebiet, - keine Erweiterung baulicher Anlagen, - keine Mauer, Wälle oder ähnliches - keine Verdichtung des Bodens - keine Ablagerung von Gegenständen - keine Erhöhung oder Vertiefung von Erdoberflächen - keine Baum oder Strauchpflanzungen können im Moment ohne Sondergenehmigung des Landratsamtes mehr durchgeführt werden, die Gemeinde ist hierbei weisungsgebunden. Unter bzw. auf der Homepage der VRB kann das ca. 170mb große, 17 Seiten umfassende Detailplan-PDF heruntergeladen werden. Die noch zu erwartenden Auswirkungen wird die VRB, die Gemeinde und die Bürger noch sehr beschäftigen.

27 Nachfolgend berichtete die aus der Vorstandschaft scheidende Elke Loders kurz von Ihrem letzten Jahr als Schriftführerin und wurde mit herzlichen Dank, viel Applaus und einem kleinen Geschenk der Vorstandschaft verabschiedet. Der Schatzmeister Jochen Metzger fasste das letzte Kassenjahr kurz zusammen, Kassenprüfer Benedikt Schausbreitner berichtet von einer korrekten Kassenführung und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Die anstehende Neuwahl der Vorstandschaft wurde inklusive der Neubesetzung des Schriftführers Friedrich Kecht jr. ebenfalls einstimmig beschlossen. Nachdem alle anwesenden Gemeinderäte jeweils einen kurzen Überblick über ihre Arbeit des letzten Jahres gaben und sich dazu einige spannenden Diskussionen ergaben wurde als letzter Punkt noch kurz ein Antrag der Vorstandschaft besprochen. Es ging um die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, der mit einer Enthaltung ebenfalls befürwortet wurde. Gegen 22:15 endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung, die Runde schloss gegen 0:30 Uhr bei nach wie vor sommerlichen Temperaturen. HW VRB - 3. Gastgeberstammtisch Treu unserem Motto "Ned schimpfn, sondern selba o packa!" laden wir die Ruhpoldinger Gastgeber recht herzlich zu unserem 3. Gastgeberstammtisch ein. Bei diesem Stammtisch am um 19:30 Uhr ins Hotel zur Post (Jägerstüberl) wollen wir in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam mit Herbert Ringsgwandl (Leiter Tourist-Info) die kleinen Probleme/Fragen des Gastgeberalltags besprechen und dabei die Hintergründe touristischer Entscheidungen und Abläufe erfahren. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung! Bitte vormerken: Monatsversammlung JULI, 19:30, Hotel zur Post, Jägerstüberl VRB-Monatsversammlung 19. Mai 2016

28 VRB Monatsversammlung Mai 2016 VRB Monatsversammlung Mai zum Thema E-Mobilität Bei leichtem Nieselregen und kühlen Mai-Temperaturen trafen sich zahlreiche Interessierte um 19:30 Uhr am Parkplatz des Freizeitparks Ruhpolding an der zur Zeit einzigen Ladestation in Ruhpolding für Elektro-Kfz. In Vertretung von Hermann Hipf begrüßte Henning Wolf als zweiter Vorsitzender die Anwesenden. Als Betreiber des Freizeitparkes und Besitzer eines Wasserkraftwerkes war es für Ludwig Aigner nach der Anschaffung eines BMW I3 Elektrofahrzeuges fast selbstverständlich, auch seinen Besuchern, die mit E-PKW's anreisen, eine Lademöglichkeit anzubieten. So steht seit nunmehr fast 1 Jahr eine Doppelladestation mit je 11 KW Ladeleistung den Gästen zur Verfügung. 3 weitere Stationen sind bei entsprechendem Bedarf schon eingeplant, die Leitungen verlegt. Die Anschaffungskosten von knapp für die Anlage finanzierte er aus eigenen Mitteln mit einem Sponsoring der Stromversorgung Ruhpolding. Bei gleichzeitigem Besuch des Freizeitparks erfolgt die Aufladung der PKW's kostenfrei. Während eines ca. 3-stündigen Besuches können so die PKW's wieder für 60-80km Fahrstrecke gratis aufgeladen werden. Da Ludwig Aigner terminlich leider kurzfristig verhindert war, informierte Thomas Christofori die Anwesenden über viele Details und berichtete auch selbst von seiner Begeisterung für die E-PKW's. Ebenfalls anwesend war Sepp Hohlweger, seit kurzem Inhaber eines Tesla-Modells. Tesla verfügt weltweit über ein eigenes Schnellladenetz, das seinen Fahrern z.b. während einer Kaffee-oder Teepause

29 auf der Autobahn ermöglicht, ihr Fahrzeug innerhalb von 30 Minuten bis zu 80% (oder gut 270km Fahrtstrecke) kostenfrei aufzuladen. Dieses Netz ist in den meisten Ländern Europas schon soweit ausgebaut, dass auch längere Geschäfts- oder Urlaubsreisen problemlos zu bewältigen sind. Es entwickelten sich gleich zahlreiche spannende Themen um das Thema Ladestationen und Zukunft, wobei auch interessant ist, dass gerade TESLA hier ein deutlicher Tempoangeber zu sein scheint und sich in Ruhpolding zahlreiche Hoteliers um eine für sie und ihre Gäste kostenlose Destination-Charging Station beworben haben, die wohl 2016 noch alle installiert werden. Aufschlussreich dazu die Information, dass in Ländern wie Norwegen ab 2025 nur noch abgasfreie PKW's zugelassen werden können. Aktuelle Zulassungsstatistiken zeigen auf, dass in der BRD im Jahre E-PKW's zugelassen wurden, in Holland dagegen , in England und in Norwegen Der Gemeinderat von Ruhpolding hat in seiner letzten Sitzung ebenfalls beschlossen, sich an einem EUREGIO-Projekt zu beteiligen und an der neuen Tourist-Info am Bahnhof sowohl eine Ladestation für E-PKW's als auch ein Miet-Elektrofahrzeug anzubieten, dass allen Einheimischen und Urlaubern zur Verfügung gestellt werden wird. Dieses Car-Sharing Projekt wird mit bis zu 75% gefördert und die Gemeinde hat dazu für die nächsten 3 Jahre je eingeplant. Ein guter und wichtiger Schritt in die Zukunft. Danach fuhren alle Anwesenden in die Bärnstubn in Bärngschwendt um weiter über das aktuelle Thema E-Mobilität zu diskutieren. Henning Wolf präsentierte weitere Zahlen: So gab es in Deutschland im Jahr 2014 schon 1,2 Mill. E-Bikes, 2015 bereits 2,5 Mill., 2016 soll die Produktion schon restlos verkauft sein. Die Nachfrage scheint alle Erwartungen zu übertreffen. Der Anteil an E-Bikes betrug 2015 bereits 12,5% am Gesamt-Fahrradmarkt. Der Pendelradius mit E-Bikes wird um den Faktor 3 gegenüber dem normalen Radius vergrößert. 4,5 Millionen Deutsche verbrachten 2015 einen Fahrradurlaub von mindestens 3 Tagen, 40% der E-Bikes werden auch zur Fahrt in die Arbeit genutzt. Alle Anwesenden waren der Überzeugung, dass E-Bikes und ihr Tourismus auch für Ruhpolding von immer größerer Bedeutung wird und deshalb auch verstärkt Ladestationen und Lademöglichkeiten angeboten werden müssen. Da man in der Bärnstubn mit Blick auf den Unternberg saß, kam sofort auch die Frage nach der vergangenen Skisaison und den Planungen zum Bikepark zur Sprache. Henning Wolf berichtete von der sehr sehr schwierigen Wintersaison, die nur durch den guten vorherigen Winter und die Treue der Fördervereinsmitglieder überstanden werden konnte. Die Planungen für einen möglichen Bikepark sind weiter fortgeschritten, Detailpläne liegen bereits vor und nach einem noch ausstehenden Gespräch mit einem Eigentümer und der Gleitschirmschule wird die zweite Behördenrunde eingeleitet. Erfreut hörten die Anwesenden ebenfalls, dass sich schon zahlreiche Hoteliers und Geschäftsbetriebe bereit erklärt haben, sich an diesem Projekt zu beteiligen und auch die Gemeinde und die RTG sich sehr positiv zu diesem Thema äußern. Aus dem Gemeinderat berichteten die anwesenden Gemeinderäte Ludwig Böddecker und Thomas Ringsgwandl über den aktuellen Stand des sogenannten Schwarzbaus von Ruhpolding und die Entwicklungen im neuen Sportausschuß der Chiemgau Arena sowie über die sehr günstigen Angebote zum Umbau des Bahnhofes. Erneut wurde nachgefragt, ob es nicht möglich wäre, Planungsbilder des Umbaus am Bauzaun anzubringen, damit sich Einwohner und Urlauber ein Bild von dem neuen Komplex machen könnten. Elke Loders informierte noch über die Aufregungen rund um die pauschalen Kündigungen von drei

30 Asyl-Unterkunfts-Betrieben in Ruhpolding, die nach mehreren Diskussionsrunden vom Landratsamt größtenteils zurückgenommen wurden und wieder Ruhe eingekehrt ist. Abschliessend informierte Jochen Metzger noch die Anwesenden, dass der VRB-Jahresmitgliedsbeitrag im Juni 2016 eingezogen wird. Gegen 22:00 Uhr schloss Henning Wolf diese Monatsversammlung, bei der wieder einmal festgestellt wurde, was für ein nettes Kleinod die Bärnstubn in der Zwischenzeit geworden ist. Interessante Internetlinks: Schaufenster Elektromobilität - Förderprogramme: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Pressedienst Fahrrad Tesla Freizeitpark Ruhpolding Jahreshauptversammlung VRB Juni 2016 Die nächste Monatsversammlung ist gleichzeitig die Jahreshauptversammlung der VRB und findet am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Zellerhof beim Zeller Sepp im Seinem Salon Stadl, Gstatt 5 statt. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! VRB-Monatsversammlung 31. März 2016 VRB sieht Kunstschneeproduktion für touristische Zwecke kritisch Gleich zu Beginn der letzten Monatsversammlung im Hotel zur Post ging der erste Vorsitzende Hermann Hipf auf die positive Entwicklung der Tourismuszahlen ein. So konnte die Gemeinde in den ersten vier Monaten (Nov-März) einen Zuwachs von +14,8% (+5.000) bei den Gästen und + 9,8% bei den Übernachtungen ( ) verzeichnen. Bei diesen Zahlen schlug natürlich der Januar mit dem von Oberhof übernommen Biathlon WeltCup verstärkt zu buche. Allein in diesem Monat konnten mehr Übernachtungen generiert werden, wobei der WeltCup ca Übernachtungen einbrachte. Bei aller Euphorie besteht leider immer noch die große Problematik des Bettenschwunds. In 2015/2016 wurden bisher 24 Betriebe mit einer Bettenanzahl von 150 Betten stillgelegt. Dieser Trend ist leider ungebrochen und es wurde noch kein adäquates Mittel gefunden hier entgegen zu wirken. Sehr gelobt wurden von den Anwesenden das neue Format der Gastgeberversammlung und der Wille zu Veränderungen bei den Verantwortlichen. Es bleibt zu hoffen dass noch mehr Gastgeber diese Veranstaltung nutzen um sich über die Veränderungen und die Zielrichtung des Tourismus informieren und aktiv an der Zukunft mitarbeiten. Hipf stellte die Idee der Kunstschneeproduktion für touristische Zwecke vor. Um im Falle einer

31 schlechten Schneelage gerüstet zu sein, wird von Gemeindeseite her angedacht, über einen örtlichen Anbieter ca m³ Kunstschnee einzukaufen. Dieser soll für die Belegung einer ca. 800 m langen Loipe im Ampelbereich verwendet werden. Ähnliches wird bereits seit einigen Jahren in Reit im Winkl erfolgreich umgesetzt. Die anschließende Diskussion verdeutlichte sehr schnell, dass dieses Vorhaben unter den Anwesenden sehr kritisch und als rückwärtsgewandt betrachtet wird. Es brächte den Ort nicht weiter wenn im Ortsgebiet ein weißes Band eine grüne Wiese durchzieht und damit geworben wird, dass der Gast bei uns beste Bedingungen zum Langlaufen vorfinden würden. Die mögliche Investitionssumme von ca Euro (incl. Transport, Ausbringung und kontinuierlicher Pflege) solle besser in die Erweiterung und Verbesserung von Alternativangeboten investiert werden. Der letzte Winter hätte ja gezeigt, dass trotz des Schneemangels im Nov/Dez insgesamt +15% (+1.300) mehr Gäste verzeichnet werden konnten. Des Weiteren würde diese Aktion im Widerspruch zu unserem wildromantischen Leitsatz stehen. Die anwesenden VRB-Gemeinderäte versprachen diese Punkte an die Verantwortlichen heranzutragen und dieses Projekt noch einmal entsprechend zu diskutieren. Nachdem der Haushalt 2016, die Ablehnung des Reisemobilhafens durch den Gemeinderat und die positive Geschäftsentwicklung der RTG in 2015 detailliert besprochen wurden, verabschiedete sich Hipf mit einem Ausblick auf die anstehenden Termine bei allen Anwesenden und bedankte sich für die gelungene Versammlung und die sehr guten Beiträge. VRB-Monatsversammlung 18. Februar 2016 Altes Hotel mit neuen Gesichtern Wer an unserer letzten Monatsversammlung teilnahm konnte feststellen, wie schön im Hotel Sonnenhof die Holzvertäfelungen in den Gasträumen immer noch sind. So begrüßte Hermann Hipf die Teilnehmer in angenehmem Ambiente und berichtete gleich zu Beginn, dass der Baubeginn für das zwischenzeitlich von der Immobilien AG erworbene Hotelprojekt a-ja Ruhpolding. Das Resort voraussichtlich im Sommer ist und die Fertigstellung für Ende 2017 anvisiert wird. Es folgte die Information über die Besucherzahlen zu den beiden Weltcups. So dürfen wir mit Besucher beim Oberhof -WeltCup und insgesamt beim Ruhpolding -Weltcup durchaus zufrieden sein. Bei den Oberhofer-Zahlen war zu erkennen, dass ca. 1/3 der Zuschauer ihre bereits in Oberhof gekauften Karten nutzten und nach Ruhpolding reisten (ca zusätzliche Übernachtungen). Auch die Einschaltquoten waren wieder sehr erfreulich und zeigten für den ersten WeltCup einen Schnitt von 26,5% Marktanteil, wohin gegen beim Ruhpolding-Weltcup am Wochenende sogar ein Schnitt von 30,6% erreichte wurde. Bei den Tourismuszahlen konnte Hipf ein deutliches Plus verkünden. Im Januar erzielten wir +20,6% bei den Übernachtungen ( ) und +26,5% bei den Gästen (+2.673) im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Vita Alpina konnte im gleichen Zeitraum Besucher mehr verzeichnen. Vergleicht man den Gesamtzeitraum 2015 zu 1016 (Nov-Jan) ergibt sich ein Plus von +14,1 % ÜN ( ) und +21,4% Gäste (+3.955). Es wäre schön, wenn dieser Trend anhält! Zwischenzeitlich sind die vielen Eler-Leader-Projekte aus den Jahren abgerechnet, wofür der Gemeindeanteil bei ca liegt. Damit wurden alle unsere Wanderwege einheitlich beschildert, viele Info-Tafeln an Ausgangspunkten aufgestellt, der Kreuzweg in der Uschlau und das Holzknechtmuseum (HKM) gefördert, um nur einiges zu nennen. Bei dieser Gelegenheit informierte

32 Hermann Hipf auch über die neue Museumsleitung im Museum, Herrn Simon Hamper, von dem sich die Gemeinde einige neue Impulse erhofft. Ein weiteres großes Thema war der in der Presse oft erwähnte Naturpark Chiemsee-Chiemgauer Alpen, über deren Teilnahme der Gemeinderat in der letzten Sitzung zu entscheiden hatte. Nachdem hier noch viele Ungereimtheiten und Details bei der Planung bestehen, entschied sich der GR mit 18:2 Stimmen gegen eine Teilnahme. Auch die Zahlen der Asylbewerber beschäftigte den Teilnehmerkreis. Besorgniserregend dabei ist, dass der Landkreis bis zum mit Personen rechnet im Vergleich zum mit anwesenden Asylbewerbern. In Ruhpolding sind derzeit 163 Personen untergebracht und, wenn die Prognose zutrifft, werden es Ende 2016 insgesamt 225 Personen sein. Viele Gemeinden im Landkreis schaffen es leider nicht, geeignete Unterkünfte bereit zu stellen. Der vom Gemeinderat neu gebildete AK Sport & CAR war das letzte Thema von Hermann Hipf. Hier wurde seit Mitte Dezember in drei bereits stattgefundenen Sitzungen überlegt, wie man die Biathlonthemen besser organisieren und gestalten kann, denn die Belastungsgrenze der Gemeinde als Veranstalter ist bereits erreicht und auf Dauer gesehen so nicht haltbar. In der abschließenden Diskussion wurde u.a. der geplante Stallneubau in Wasen heftig debattiert und wie üblich gab es Pro und Contra. Aus dem Teilnehmerkreis wurde auch der Wunsch geäußert, den künstlichen Schnee aus der Chiemgau-Arena verstärkt für touristische Zwecke zu nutzen und z.b. im Bereich der Ampel oder auf der Siechern Wiese eine Loipe für unsere Gäste präparieren. Die letzten Teilnehmer unternahmen mit Alfons Pichler noch einen Hotel-Rundgang, begutachteten die bereits mit viel Phantasie sanierten Bäder und die immer noch tadellosen Zimmer-Einrichtungen mit guter alter Handwerksarbeit. Wir wünschen der neuen Besitzer-Familie alles Gute und viel Erfolg. EL / HH Powered by TCPDF (

VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER

VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER Zu unserer letzten Monatsversammlung vor zwei Wochen kamen wieder zahlreiche interessierte Ruhpoldinger in den Wittelsbacher Hof. Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden

Mehr

VRB Monatsversammlung - OKTOBER

VRB Monatsversammlung - OKTOBER VRB Monatsversammlung - OKTOBER Zu unserer letzten Monatsversammlung in Helds Vitalhotel konnte der erste Vorsitzende Hermann Hipf wieder zahlreiche Bürger begrüßen. Im Rahmen seines Berichts stellte Hipf

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Das war die Lebensland Kärnten Messe powered by. Besuchen Sie uns auf

Das war die Lebensland Kärnten Messe powered by.   Besuchen Sie uns auf Das war die Lebensland Kärnten Messe 2012 powered by W KÄRNTEN RADIO KÄRNTEN www.lebensland.com Besuchen Sie uns auf DAS WAR DIE LEBENSLAND KÄRNTEN MESSE 2012 HISTORISCHER ERFOLG 2012 Lebensland Kärnten-Halle

Mehr

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft Für eine neue intelligente Mobilität Wir haben die Vision einer nachhaltigen und intelligenten Zukunft mit digitalen Diensten, die unser Leben einfacher

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Bike-Region Chiemgauer Alpen

Bike-Region Chiemgauer Alpen Bike-Region Chiemgauer Alpen Mehrtagestour ChiemgauKing Herzlich Willkommen! 23. Mai 2017 Sitzungssaal Gemeinde Siegsdorf Tagesordnung Begrüßung/ Einführung Bike-Region Entwicklungsprozess Ergebnisse ChiemgauKing

Mehr

Protokoll Sitzung der Strategiegruppe am

Protokoll Sitzung der Strategiegruppe am Protokoll Sitzung der Strategiegruppe am 30.11.2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21:15 Uhr Anwesend: Anwesenheitsliste liegt dem Protokoll bei; entschuldigt Frau Kutzer, Frau Töpelmann, Frau Lettau TOP 1: Begrüßung

Mehr

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Elektrisch in die Zukunft Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Agenda 01 Warum 02 Elektromobilität 03 Aufbau 04 Backup: ist das Thema Elektromobilität für die SWK von Interesse

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT

ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT REGIERUNG VON UNTERFRANKEN, 21. MÄRZ 2017 Agenda 1. Allgemeines 2. Strukturdaten 3. Die Frage nach dem Warum 4. Konzeptionelle Überlegungen ( 5-Säulen-Konzept)

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

BGL Erste movelo Region Europas

BGL Erste movelo Region Europas BGL Erste movelo Region Europas Stephan Köhl Berchtesgadener Land Tourismus www.berchtesgadener-land.com 100 Jahre Elektro-Schifffahrt auf dem Königssee Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Agenda Berchtesgadener

Mehr

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge 1 H. Mosch stellte Fr. Demchuk, die Asylsozialarbeiterin der Caritas vor. 1 Protokoll Es wurde besprochen, dass die Protokolle der Lenkungsgruppe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. (gekürzte

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Dezember Ausgabe Januar INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Dezember Ausgabe Januar INFINITY - fotolia.com Ausgabe Januar 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Dezember 2014 INFINITY - fotolia.com Dezember 2014 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

HERFORDER FÜR HERFORD

HERFORDER FÜR HERFORD Liebe Freunde und Sachspender, die letzten Monate waren voller Termine und wir konnten viele Aktionen durchführen. Im Folgenden findet ihr alle Details, die ich auch beim 6. Stammtisch von Herforder für

Mehr

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014 Südtirol Winterhalbjahr 213/14 1. November 213 bis 3. April 214 Entwicklung der Ankünfte Winter 29/1-213/14 2.5. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.45.496 (+3,5% gegenüber

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

05 NEWSLETTER. Sustainable Transport Education for Environment and Tourism S.T.R.E.E.T. PROJEKT SANFTE MOBILITÄT UND TOURISMUS IN WERFENWENG

05 NEWSLETTER. Sustainable Transport Education for Environment and Tourism S.T.R.E.E.T. PROJEKT SANFTE MOBILITÄT UND TOURISMUS IN WERFENWENG Sustainable Transport Education for Environment and Tourism IN THIS ISSUE: S.T.R.E.E.T. PROJEKT > p.1 SANFTE MOBILITÄT UND TOURI- SMUS IN WERFENWENG > p.1 NÄCHSTE SCHRITTE > p.5 05 NEWSLETTER DETAILS Projektnummer:

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Kurzbericht Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Kurzbericht 2 2018 Freizeitwirtschaft Schleswig-Holstein: Besuchermonitoring Der Besuch einer neuen Kunstausstellung, ein Tag mit der Familie im Freizeitpark

Mehr

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Stadt Kemnath Städtebauliches Entwicklungs- und Einzelhandelskonzept (SEEK) Fortschreibung Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Dokumentation der 2. Arbeitskreissitzung

Mehr

Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe. Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen

Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe. Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen Stand: 28.05.2018 Seite 1 von 5 www.schwaben.ihk.de Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken.

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken. Lieber Ortsbürgermeister Rolf Hans, Bürgermeister Johannes Bell, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser PRESSESPIEGEL 2015 Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: 130.000 Leser Kleine Zeitung 13. November 2015, Reichweite: 831.000 Leser medianet 23. Oktober 2015 Sommer befeuert Nachfrage Dem

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Neue ausgebaute und luxuriöse 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Monatsbericht 3-213 1 Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Bis 23 werden rund 11 Milliarden Euro in Pflegeeinrichtungen investiert werden Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren nahezu

Mehr

Tagesordnung: öffentlich

Tagesordnung: öffentlich Niederschrift der 32. Sitzung des Tourismusausschusses vom 29.06.2017 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 32. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Innovations-Preis des Landkreises Potsdam-Mittelmark Pedelec-Projekt Kleinmachnow. Eingereicht durch die

Innovations-Preis des Landkreises Potsdam-Mittelmark Pedelec-Projekt Kleinmachnow. Eingereicht durch die Innovations-Preis des Landkreises Potsdam-Mittelmark 2015 Pedelec-Projekt Kleinmachnow Eingereicht durch die Lokale Agenda21 Kleinmachnow AG Energie und Klimaschutz Rathaus Kleinmachnow, Raum 3.15 Adolf-Grimme-Ring

Mehr

Stammtisch der b-now. Auf ein erfolgreiches Jahr. 18. Januar 2018

Stammtisch der b-now. Auf ein erfolgreiches Jahr. 18. Januar 2018 Stammtisch der b-now Auf ein erfolgreiches Jahr 18. Januar 2018 Aktuelle Themen Kostenentwicklung Kinderbetreuung b-now Antrag Einpendlerpauschale Stadtverordnetensitzung Steuern und Gebühren Auszüge aus

Mehr

Aktuelle Informationen zur Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen und der Region

Aktuelle Informationen zur Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen und der Region Aktuelle Informationen zur Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen und der Region Laden von Elektrofahrzeugen Seit Februar 2014 können im Rahmen des geförderten e-gap-projekts ( Modellkommune Elektromobilität

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE E-Mobility im Handel am Beispiel REWE Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Voraussetzung

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015 Südtirol Winter 214/215 1. November 214 bis 3. April 215 Entwicklung der Ankünfte Winter 21/11-214/15 3.. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.512.276 (+2,5% gegenüber 213/14,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

E-Mobilität und das Projekt Landmobile auf der Energie und Bau Messe in Trostberg

E-Mobilität und das Projekt Landmobile auf der Energie und Bau Messe in Trostberg E-Mobilität und das Projekt Landmobile auf der Energie und Bau Messe in Trostberg Auf Einladung von Frau Dr. Birgit Seeholzer, der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs GmbH des Landkreises Traunstein,

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Bewerbung für das Projekt E.wald. Errichtung einer Ladestation. Ruhstorf an der Rott

Bewerbung für das Projekt E.wald. Errichtung einer Ladestation. Ruhstorf an der Rott Bewerbung für das Projekt E.wald Errichtung einer Ladestation Ruhstorf an der Rott Allgemeines Ruhstorf ist eine Marktgemeinde im Unteren Rottal mit rund 7.000 Einwohnern. Schon über Jahre wurde in Ruhstorf

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

DER VORSTAND INFORMIERT!!! DER VORSTAND INFORMIERT!!! Veranstaltungen: So. 29.12.2013: So. 19.01.2014 Winterfrühstück /-brunch Fahrt zur Jahreshauptversammlung des HSV 14./15./16.02.14 Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel Eintracht

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

ZWEITAUTO-E MARKTHOCHLAUF ELEKTROMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

ZWEITAUTO-E MARKTHOCHLAUF ELEKTROMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM ZWEITAUTO-E MARKTHOCHLAUF ELEKTROMOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM Regionaler Klimagipfel - Klimafreundliche Mobilität (23.05.2017) LKOS: Sophie Rotter Hochschule Osnabrück: Prof. Dr. Kai-Michael Griese & Simon

Mehr

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt Presseinformationen Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Diese Informationen sind online abrufbar unter: www.hausundgrundkempten.de/wir-ueber-uns Kontakt Herr Eberhard Ernst 1. Vorstand

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell Projekt-Bewertung: LAG-Bewertungsverfahren Lokale Aktionsgruppe: Projekttitel: Antragsteller (ANSt) Trägerschaft: (Antragsteller= Betreiber) Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 29. November 2016 für das Berichtsjahr 2015 Ort: Kurpark Restaurant Garmisch Datum: Dienstag,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016

Smarter Together Simmering. 08. Nov 2016 Smarter Together Simmering 08. Nov 2016 Ablauf des Abends Präsentationen Smarter Together Julia Girardi-Hoog & Stephan Hartmann (MA25) Gebietsbetreuung Jana Hann & Sabine Löw (GB*3/11) Update Sanierung

Mehr

Jahresbericht Sozialhilfe- verwaltung

Jahresbericht Sozialhilfe- verwaltung Jahresbericht 211 Sozialhilfe- verwaltung Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Sozialhilfeverwaltung - 2 SOZIALHILFE JOBCENTER FÜR DAS JAHR 211 1. Kosten für Grundsicherung Alter sind um

Mehr

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen Wohnung an Monteure vermieten Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Wohnung an Handwerker und andere Berufsreisende vermieten möchten. Inhalt Welche Unterkünfte können Sie an Monteure vermieten? 3 Warum

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Daniel Sebastian Menzel Geschäftsführer Tourismusverband Fläming e. V. Ute Wrstala Tourismusverband Fläming e. V. 08.04.2015 1 Barrierefreier Fläming

Mehr

AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility. In Kooperation mit: alphabet.de/alphaelectric #vorausfahren

AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility. In Kooperation mit: alphabet.de/alphaelectric #vorausfahren Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility In Kooperation mit: alphabet.de/alphaelectric #vorausfahren Wie bleibt Ihr Unternehmen auch morgen mobil? die Antwort auf alle Fragen zur Elektromobilität Elektromobilität

Mehr

Jubiläumsveranstaltung zum 10jährigen Bestehen des»königsberger Ladungssicherungskreises«

Jubiläumsveranstaltung zum 10jährigen Bestehen des»königsberger Ladungssicherungskreises« Jubiläumsveranstaltung zum 10jährigen Bestehen des»königsberger Ladungssicherungskreises«09.11.2012 Des öfteren kann man in der Tagespresse Meldungen lesen, wie»lkw hat Ladung auf Autobahn verstreut«,

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Fairtrade Town Kleve Sachstandsbericht Sozialauschuss am

Fairtrade Town Kleve Sachstandsbericht Sozialauschuss am 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Kommune verabschiedete am 04.11.2015 einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels. Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) 11,5 % 14,2 % 40,0 % 34,3 % nie alle paar Jahre meist einmal im Jahr öfters als einmal im Jahr Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Alpen (n=1239)

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017 Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich Presse-Information 15. Februar 2017 Erfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Presseinformation 15.02.2016 Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1

Mehr