VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER"

Transkript

1 VRB Monatsversammlung - SEPTEMBER Zu unserer letzten Monatsversammlung vor zwei Wochen kamen wieder zahlreiche interessierte Ruhpoldinger in den Wittelsbacher Hof. Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden Hermann Hipf und einer kurzen Nachlese zur Bundestagswahl, wurden die Tourismuszahlen vorgestellt. Im aktuellen Tourismusjahr (November-August) kamen rund 1% (998) mehr Gäste nach Ruhpolding, wohingegen die Übernachtungen leider um -2,3% ( ) zurück gingen. Bei der kürzlich durchgeführten Unterschriftenaktion für die Errichtung eines Skateparks in Ruhpolding, wurden über 500 Unterschriften von Ruhpoldinger Einwohnern an die Gemeinde übergeben. Die 2. Bürgermeisterin Fr. Dr. Ulrike Pfeifer informierte die Anwesenden über den aktuellen Sachstand. Grundlegend ist die Gemeinde nicht gegen einen Skaterpark, aber leider wird oft vergessen, dass ein Standort den immissionsrechtlichen Anforderungen genügen müsse. Nach den Erfahrungen von Fachleuten verursacht ein Skaterpark einen sehr störenden Lärm, der bis zu 100 db(a) und mehr erreicht. Aufgrund der hier anzuwendenden Sportanlagenlärmschutzverordnung sollte ein Mindestabstand von ca m zur Wohnbebauung eingehalten werden. Bei bestehenden Parks, wie z.b. in Traunstein und Waging, besteht bereits eine Vorbelastung (z.b. Gewerbe, Sportplatz, Hauptverkehrsstraße) bzw. ist keine Wohnbebauung zulässig. Es gilt nun dem Wunsch der Initiatoren nach einem ortsnahen Standort mit den gesetzlichen Vorschriften in Einklang zu bringen. Die Verwaltung wurde nun beauftragt entsprechende Vorschläge auszuarbeiten. Das Thema Kinderkrippe/-garten wurde in der Versammlung sehr lange und ausführlich diskutiert. Der Wunsch nach einer immer früheren beginnenden Betreuung von Kindern außerhalb der Familie wird auch in Ruhpolding größer und die Gemeinde ist in der Pflicht, ihren gesetzlichen Anforderungen nach zu kommen. Hierbei hilft es nicht in der Vergangenheit fest zu hängen und über den Stellenwert von Familie und Kindeserziehung zu lamentieren, denn der gesellschaftliche Wandel erfordert ein Umdenken! Unter den Eltern herrscht im Moment der Eindruck, dass das Projekt stockt und nichts voran geht. Ein Ausbau ist unbedingt notwendig. Es gibt zahlreiche Gespräche mit möglichen Trägern, aber dabei wird immer wieder auf die fehlende Grundlagenermittlung hingewiesen. Hipf äußerte sein Unverständnis, denn diese Ermittlungen und Elternbefragung hätte man schon längst durchführen können. Es kann nicht sein, dass die Gemeinde ihre geplante Befragung Anfang des Jahres nicht durchführt, da über das Landratsamt ebenso eine Befragung laufen soll. Die Ergebnisse der Befragung sollten ursprünglich bis Anfang April vorliegen. Jetzt haben wir Oktober und uns liegt immer noch nichts verwertbares vor, so Hipf. Diese schleppende Abarbeitung von wichtigsten Projekten ist leider sehr unbefriedigend. Doch nicht nur die Kinderkrippe bzw. Kindergarten war ein Thema, sondern auch die Mittagsbetreuung in der Schule, bei der es leider kein Angebot für ein Mittagessen gibt. Zum Abschluss der Versammlung wurde aus den Reihen der Anwesenden die seit Monaten unfertige Baustelle der ehemaligen Sparkasse hingewiesen. Diese entwickelt sich immer mehr zum Schandfleck im Ortskern. Die Situation ist unfair gegenüber den übrigen Geschäftsleuten und Anwohnern, die viel Herzblut in Ihre Geschäfte, Lokale und Fassaden stecken. Hier ist der 1. Bürgermeister gefordert entsprechend einzugreifen und gemeinsam mit dem Inhaber eine Lösung zu finden. HH

2 Ferienprogramm 2017, Soccerpark Inzell Ferienprogramm Soccer Park Inzell Auch in diesem Jahr beteiligte sich die VRB beim Ferienprogramm. Mit sieben Kindern fuhren wir am Freitag den bei strahlendem Sonnenschein in den Soccerpark nach Inzell und spielten dort auf dem 18-Loch Fun-Parcour eine Runde Soccergolf. Soccergolf kombiniert die Elemente Fußball und Golf und wird mit einem Fußball gespielt, der mit so wenig Schüssen wie möglich in ein Ziel gebracht werden muss. Der Sieger unter unseren Teilnehmern wurde Tobias Christofori mit 69 Schüssen. Anschließend gab es für alle noch ein Eis und dann ging es wieder zurück nach Ruhpolding. Vielen Dank an den Sportverein Ruhpolding für die Bereitstellung eines VW-Busses. VRB Monatsversammlung - JULI

3 VRB MONATSVERSAMMLUNG JULI 2017 Zuwachs an Gästen Zur JULI-Monatsversammlung trafen sich diesmal interessierte Ruhpoldinger im neu renovierten Bahnhof. Nach einer kurzen Begrüßung des ersten Vorsitzenden der VRB Hermann Hipf führte Tourismusdirektor Markus Stuckmann durch den renovierten Bahnhof, den neu gestalteten Räumen der RTG (Ruhpolding Tourismus GmbH) und der Tourist-Info die nun endlich wieder den Ansprüchen eines modernen Urlaubsortes entspricht. In der nachfolgenden Informationsrunde konnte Stuckmann im laufenden Tourismusjahr ein Plus von 3,2% an Gästen (+2.039) verkünden, wobei die Übernachtungen leider um -0,6% (-1.862) zurückgegangen sind. Es gilt weiterhin die Randzeiten zu stärken, wobei hier das Frühjahr noch einiges an Potential bietet, so Stuckmann. Positiv stimmt auch, dass die Investitionsfreudigkeit der Tourismusbetriebe auf einem sehr hohen Niveau ist und eine verstärkte Fokussierung auf Qualitätssteigerung zu erkennen ist. Hinsichtlich der aktuellen Aktivitäten der RTG stellte Stuckmann zwei größere Maßnahmen vor. Zum einen wird aktuell in Berlin für insgesamt fünf Wochen an neun großen Screens 30mal täglich ein Ruhpoldinger Werbefilm laufen, unter anderem am Kudamm und am Ostbahnhof. Und zum anderen wird gerade an einem Imageverzeichnis gearbeitet, welches im Herbst als Beilage im SERVUS-Magazin erscheinen soll. Hier werden interessante Angebote in redaktioneller Form aufbereitet und ähnlich dem Ruhpoldinger Ratsch, der ja bereits seit letztem Jahr sehr erfolgreich läuft, aufbereitet. Ein Blick auf ruhpoldingerratsch.ruhpolding.de lohnt sich. Auch bei den Großveranstaltungen tut sich einiges. Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Händlermesse des Fahrradherstellers MERIDA, bei dem über 900 Händler aus 21 Nationen die neuen 2018er Modelle testen konnten, präsentierte sich Ruhpolding bereits hervorragend. Es werden bereits Gespräche für eine Wiederaufläge nächstes Jahr geführt. Ein weiterer großer Event findet im Juni 2018 im Bereich Wandern statt. In Zusammenarbeit mit INTERSPORT wird aktuell das Wanderfestival Gipfeltreffen vorbereitet, bei dem die Teilnehmer über fünf Tage unsere herrliche Gegend erkunden können. Hier wird von der Genusswanderung bis hin zum Klettersteig einiges geboten sein. Intersport wird diesen Event unter anderem im Outdoormagazin, Sonderheften und bei all ihren Einzelhändlern

4 entsprechend bewerben. In der abschließenden Diskussion zur neuen Zusammensetzung des Tourismusausschusses erklärte Stuckmann noch einmal den Werdegang und die einzelnen Diskussionsschwerpunkte der letzten eineinhalb Jahre. Künftig wird sich der Ausschuss aus acht Gemeinderäten, vier Gastgebervertretern und vier sonstigen Beiräten zusammensetzen. Die vier Gastgebervertreter werden aus den Reihen des Verkehrs-und Kulturvereins, ITR, Wirtschaftsverband, BHG (Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband), Verband Privatvermieter und VdRG ernannt. Wobei hier die VdRG mittlerweile nicht mehr mit dabei ist, da diese keinen demokratisch gewählten Vertreter und keine entsprechende Struktur besitzt. Die vier weiteren Beiräte ergeben sich aus einem Vertreter des Forsts, der Bergbahnen/Freizeitpark, Skischulen/Fahrradverleih und einem Vereinsvertreter. Grundlegend wurde von den Anwesenden begrüßt, dass künftig nicht nur Gemeinderäte und Gastgeber, sondern auch die Leistungsträger vertreten sind. Während der Diskussion wurde jedoch auch deutlich, dass aufgrund der großen Anzahl von Gastgebervereinigungen geklärt werden soll, von welcher Vereinigung sich die einzelnen Gastgeber überhaupt vertreten fühlen. Leider lief die vom Verkehrs- und Kulturverein angestoßene Initiative eines Zusammenschlusses der Vereinigungen bisher ins Leere und es bleibt zu hoffen, dass diese nicht komplett einschläft. HH VRB Monatsversammlung Juni Neben der 2. Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer und den anwesenden Gemeinderäten Ludwig Böddecker und Thomas Ringsgwandl konnte der erste Vorsitzende der VRB Hermann Hipf wieder viele interessierte Ruhpoldinger zur JUNI-Monatsversammlung begrüßen. Danach wurden in einer fast 3 stündigen Versammlung viele interessante Themen angesprochen und diskutiert. Die aktuellen sehr geringen Zahl an Asylbwerbern und der sogenannten Fehlbeleger war dabei ebenso ein Thema wie die höchst erfreulichen Tourismuszahlen, die auch 2017 jetzt schon die Vorjahreszahlen übertreffen (trotz des letztjährigen doppelten Weltcups mit der Oberhofer Zusatzveranstaltung). Die seit 1. Mai laufende Chiemgau Inzell-Ruhpolding Karte funktioniert ohne größere Komplikationen und es nehmen in Ruhpolding über 91% aller Gästebetten-Betriebe teil. Der Tourismusausschuss wird nach langen und intensiven Gesprächen neu strukturiert und hat nun erstmals neben den Gemeinderäten auch Vertreter der Gastgeber und nun auch Freizeitbetrieben, Forst und Vereinen eine deutliche Aufwertung bekommen. Er wird weiterhin beratend der Gemeinde und dem Gemeinderat zur Seite stehen. Der im letzten Jahr neu gegründete Sportausschuss hat nach intensiven Gesprächen und Beratungen ein neues Konzept zum Betrieb der Chiemgau-Arena erarbeitet, das noch vor der Sommerpause im Gemeinderat zur Verabschiedung kommen soll. Hinsichtlich des WeltCups 2018 ist der Vorverkauf sehr gut gestartet und bei den Sitzplätzen konnten bereits über 40% der Karten verkauft werden. Und das obwohl die Sitzplatzkapazität verdoppelt wurde. Bei dem Großprojekt Wasserversorgung West soll dank des unermüdlichen Einsatzes von Ludwig Böddecker nun auch die Brander Quelle, die gegenüber einigen anderen Quellen in Ruhpolding extrem ergiebig ist, in die Grundversorgung Ruhpoldings mit einbezogen werden. Hier gilt es allerdings noch

5 viele Hausaufgaben zu machen, aber die ersten Schritte sind getan. Daneben wurden auch die Parksituation und die event. Neuanschaffung von den mittlerweile über 20 Jahren alten Parkscheinautomaten angesprochen und diskutiert. Mehrheitlich fanden die anwesenden Bürger die Neuanschaffung sinnvoll es wurde aber auf die schwierige Parksituation am Bahnhof hingewiesen, die überdacht werden sollte. Der anwesende Jugendbeauftragte Markus Hofmann berichtete von der Bayerische Meisterschaften der Rettungsschwimmer bei der Anmeldungen vorlagen, die jedoch auf 850 gekürzt wurden. Eine sehr große Veranstaltung, bei der wieder einmal alle Vereine und Organisationen Hand in Hand zusammenarbeiten. Auch der erste Kinder- und Jugendtag mit 18 anwesenden Vereinen war ein großer Erfolg, soll er doch gerade neu hinzugezogenen Familien und Kinder besser in das Ortsleben integrieren. Markus Hofmann berichtete ebenfalls vom neuen Ferienprogramm, das erstmals online gebucht werden kann. Gegen 22:30 beendete Hermann Hipf die sehr kurzweilige Monatsversammlung und hofft auf viele Besucher bei der am 20.7 um 19:30 Uhr im Bahnhof stattfindenden Monatsversammlung mit Tourismusdirekter Markus Stuckmann als Gastgeber. HW Jahreshauptversammlung im Salon Stadl beim Zeller Sepp VRB JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Mai 2017 Jahreshauptversammlung im Salon Stadl beim Zeller Sepp Am fand im Salon Stadl am Zellerhof die diesjährige Jahreshauptversammlung der VRB statt. Viele interessierte Mitglieder waren der Einladung gefolgt um mit der Vorstandschaft das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Der 1. Vorsitzende Hermann Hipf eröffnete die Versammlung mit einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Zu Beginn wurde von Hermann Hipf und Gitti Linsmeier eine Zusammenfassung über die nun seit drei Jahren stattfindende Aktion Weihnachten Wunschbaum gegeben. Es konnten 61 Wünsche für Alt und Jung umgesetzt werden. Die Wünsche wurden anonym auf der VRB Homepage veröffentlicht und von

6 Ruhpoldingern Bürgern ebenfalls anonym erfüllt. Für die Vorstandschaft der VRB bedeutet die Koordination und Organisation mit allen Beteiligten einen erheblichen Aufwand. Allerdings waren das Strahlen in den Augen der Beschenkten auch im vergangenen Jahr so groß, dass diese Aktion auch dieses Jahr wiederholt werden wird. Für die 5 Gemeinderatsmitglieder der VRB ist nach 3 Jahren nun schon wieder fast die Hälfte der Amtszeit fast erreicht. Hermann Hipf gab einen ausführlichen Überblick über die Vielzahl und Vielseitigkeit der Themen des Gemeinderats in der aktuellen Amtszeit. Ein weiterer Themenblock in den Ausführungen des 1. Vorsitzenden war der Tourismus. Hipf berichtete von der Einführung der Chiemgau Karte sowie über die aktuellen Übernachtungszahlen. Anschließend gab Hipf einen Einblick in für den Tourismus notwendigen Kosten- und Personalstruktur der RTG bzw. Tourist-Info. Im Anschluss berichtete Hipf vom geplanten Neubau der Rauschbergbahn. Eine 55 Personen fassende Pendelbahn soll die vorhandene Seilbahn ersetzten. Die Stationsgebäude sollen ebenfalls ersetzt und die Berggaststätte in die Bergstation integriert werden. Am Rauschberg wurden die letzten Jahre zahlreiche Attraktionen wie z.b. der neu gestaltete Holzgeisterweg oder die jährlich statt findende Bergweihnacht erfolgreich umgesetzt. Nach dem Überblick über den Themenbereich Tourismus berichtete Hipf von den Tätigkeiten des Sportausschusses. Hier wurden vor allem die Ideen und Konzepte zur Nutzung der Chiemgau Arena vorgestellt. Er entstand durch die Zwischenfragen der Anwesenden eine lebhafte Diskussion über die vorgestellten Konzepte und Maßnahmen. Auch die Zuschuss und Förderungssituation des Trainingsstandortes wurde vorgestellt. Der Schatzmeister Jochen Metzger fasste das letzte Kassenjahr kurz zusammen und kündigte den Einzug der Mitgliedsbeiträge im Juni an. Kassenprüfer Gerhard Guggenbichler berichtet von einer korrekten Kassenführung und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Am Ende gaben die anwesenden Gemeinderäte Thomas Ringsgwandl, Luggi Böddecker und Sepp Zeller jeweils einen kurzen Überblick über ihre Arbeit des letzten Jahres. Ankündigung: Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, den im Hotel Ruhpoldinger Hof statt. Monatsversammlung Februar VRB Monatsversammlung im Held's Vital Hotel Im Held s Vitalhotel fand am die Februar Monatsversammlung der VRB statt. Henning Wolf als stellvertretender VRB-Vorsitzender empfing die zahlreichen interessierten Bürger und Bürgerinnen und begrüßte besonders die zweite Bürgermeisterin, Ulrike Pfeifer und das Gemeinderatsmitglied Ludwig Böddecker.

7 Als ersten Punkt wurde der aktuelle Sachstand im Fall Christl-Probst Straße behandelt. Hier ging es um eine Fahrbahneinengung, bei denen schließlich sowohl Ordnungsamt als auch Bauauschuss, Bauamt und Gemeindevertreter in einer ersten Vorortbesichtigung Lösungsmöglichkeiten finden wollten. Eine Entscheidung und Stellungnahme musste jedoch wegen des Schnees und der winterlichen Bedingungen auf Frühjahr verschoben werden. Weiter wurde ein kurzen Rückblick auf die Wunschbaum-Aktion 2016 gegeben. Die Wunschbaumaktion soll hilfebedürftigen Menschen und Kindern ein kleines, auf geringes Budget gedeckeltes Weihnachtsgeschenk zukommen zu lassen. Diese, nunmehr im dritten Jahr in Ruhpolding durchgeführte Aktion der VRB-Vorstandschaft war wiederrum getragen von der großen Hilfsbereitschaft der Ruhpoldinger Bürger (auch Bürger aus Weißbach beteiligten sich) und so konnten 62 teils herzzerreißende Wünsche erfüllt werden. Die 2. Bürgermeisterin Ulrike Pfeifer berichtete dann von der Informationsveranstaltung der Polizei, die leider sehr spärlich von den Ruhpoldingern besucht wurde. Wir werden gespannt beobachten, was sich ab dem 1.März verändert. Immerhin sind nach wie vor 8 Polizeibeamte vor Ort, die sich den Dienst teilen. Als nächstes berichtete Ulrike Pfeifer von den aktuellen, weit fortgeschrittenen Entwicklungen zum Thema Kinderkrippe. Gerade als die Gemeinde eine Bedarfserhebung an Krippen- und Kindergartenplätzen durchführen wollte, stellte sich heraus, das auch das Landratsamt zum gleichen Zeitpunkt eine identische Erhebung geplant hat. Mit einem Ergebnis wird Ende März gerechnet. Jetzt schon beschlossen wurde, dass nach den Osterferien eine weitere Kinderkrippen-Gruppe eröffnet wird. Und für weiteren Bedarf werden aktuell zukunftsweisende Gespräche geführt. Ludwig Böddecker berichtete von den Kostensteigerungen bei dem Um- und Neubau der RTG und Tourist-Info im Bahnhofsgebäude. Es stellte sich heraus, dass der Neu-Umbau wegen diverser nachträglich erforderlicher Änderungen doch um ca teurer wird als erwartet, dies jedoch zwingend notwendig sei und damit auch von allen Fraktionen im Gemeinderat bewilligt wurde. Weiterhin berichtete Ludwig Böddecker von dem Besuch des Sportausschusses / Innenausschusses der Bundesregierung in Ruhpolding. Obwohl nicht einmal 24 Stunden vor Ort, wurde dem Ausschuss zusammen mit Vertretern des DSV erneut deutlich dargelegt, dass die permanent steigenden Kosten und die Deckelungen seitens DSV und Bundesregierung nicht mehr in Einklang zu bringen sind. Und somit stehen die seit diesem Winter geschlossenen Großschanzen ebenso wie der weitere Umbau und Ausbau der Biathlon-Anlage weiter auf dem Prüfstand. Da ja im September 2017 Bundeswahlen anstehen, wird der Sportausschuss der Bundesregierung auch keine weiteren Ergebnisse präsentieren und wir sind auf den nächsten Besuch gespannt. Ebenso gespannt sind wir, was an der Rauschbergbahn zur Zeit geplant wird. Gesprochen wird von einer komplett neuen Bahn, einer neuen Trassenführung, einer neuen Berggaststätte (und nicht von einem Hotel auf dem Berg) und 2 Kabinen für 40 Gäste (anstatt 15 Gästen + Kabinenführer wie zur Zeit). Fertigstellung sollte schon im Dezember 2018 sein. Henning Wolf konnte weiterhin eine paar Infos zu den Skibetrieben Ruhpolding am Unternberg geben. So wird dieser Winter wohl wieder mit einem kleinen Gewinn abschließen, nachdem der Dezember und Januar durch die starken Frostnächste eine optimale Beschneiung ermöglichten. Eine sehr große Hilfe war diesen Winter auch wieder einmal die Firma BBT Wolfgang Freimoser, der den Skibetrieben einige knifflige Probleme löste und auch zur rechten Zeit mit einer seiner Schneekanonen zur Hilfe stand. Auch wurden weitere positive Gespräche über einen möglichen Bikepark an den Schleppliften am Unternberg geführt. Hier wird es in den nächsten Monaten hoffentlich zum Durchbruch kommen.

8 Von der Chiemgau Ruhpolding-Inzell Karte konnte berichtet werden, dass sowohl in Ruhpolding als auch in Inzell fast sämtliche Gastgeber, die die extra bzw. Inzell-Card angeboten haben auch bei der neuen Karte wieder dabei sind. So haben trotz etlicher Gerüchte sämtliche Hotels in Ruhpolding den Vertrag unterschreiben. Es kann jeder noch nicht beigetretene Gastgeber bis zum Start der neuen Karte am 1.Mai noch dazukommen, dies kann jedoch in dem neuen, bald erscheinenden, gedruckten Gastgeber-Verzeichnis natürlich nicht mehr berücksichtigt werden. Es wurde dann noch viel diskutiert. Eine Wortmeldung stimmte dann doch noch nachdenklich, dass im jetzigen Gemeinderat für die Besucher im öffentlichen Teil der Versammlung immer wieder das Gefühl aufkommt, dass die beiden überregionalen Parteien im Moment weniger Wert darauf zu legen scheinen, sich um das Wohl der Gemeinde zu kümmern, sondern sich lieber versuchen gegenseitig zu blockieren. Das viele Besucher dieser VRB-Versammlung dieses Gefühl teilen, machte alle doch nachdenklich. Gegen 22:30 beendete Henning Wolf diese Monatsversammlung. Die März-Monatsversammlung der VRB findet am statt und soll unter anderem über den Haushalt der Gemeinde ausführlich berichten. HW Powered by TCPDF (

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom 22.04.2016 Tagesordnung: Begrüßung Vorstellung Projekt Alte Handys Vorstellung der neuen FV-Vorsitzenden Frau Saskia Eisel Bericht der Schulleitung(Frau Weirich)

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/2701 24.10.74 Sachgebiet 7830 Bericht und Antrag des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß) zu dem von der Bundesregierung eingebrachten

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten PresseBericht Presse- und Informationsservice Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 28.10.2013 Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Zugpferd Tourismus. Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven. Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels

Zugpferd Tourismus. Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven. Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels Zugpferd Tourismus Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven Christoph Muth - 16.01.2013 Seit 28 Jahren bezahlter Urlaub in unterschiedlichen

Mehr

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung die gemeinsam von den Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg und dem Kreisjugendamt durchgeführt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg Protokoll der Mitgliederversammlung Sitzungstermin: Donnerstag, den 22.Oktober 2015 Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr Sitzungsende: 13.10 Uhr Verteilt: 3.11.2015 Genehmigt:

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?!

Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?! Mountainbike-Arena im Kreis Altenkirchen?! Zur Sache und zur zeitlichen Abfolge: Als engagiertes Vereinsmitglied der am 28.06.2006 gegründeten Bürgerinintiative Interessengemeinschaft ZukunftHamm ( IG

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld AG GWA Ralf Weigt, c/o Kinder- & Familienzentrum "Emma", Annastraße 32 II, 39108 Magdeburg An die Verantwortlichen in den Organisationen und Institutionen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, und

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU Gérald Strub Beauftragter Gemeindepersonal Fachverbände Niederlenzerstrasse 25, 5600 Lenzburg 079 622 73 55 gerald.strub@publis.ch www.egovernmentaargau.ch 1 Ausgangslage

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis

Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis Teilnehmer: Siehe beigefügte Anwesenheitsliste! Termin: 01.08.2013 Uhrzeit: Ort: 16.30 h 17.45 h Rathaus der Stadt Lennestadt Nr. Thema Entscheidung / Besprechungsergebnis

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 4

Beratungsvorlage zu TOP 4 Beratungsvorlage zu TOP 4 Unterbringung von Flüchtlingen Beratung über die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Grundstück Flst.Nr. 370 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 27.04.2016

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Satzung des Vereins Steffenshammer e. V. Förderverein für historische Schmiedetechnik

Satzung des Vereins Steffenshammer e. V. Förderverein für historische Schmiedetechnik Satzung des Vereins Steffenshammer e. V. Förderverein für historische Schmiedetechnik Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen: 2. Steffenshammer e. V. Förderverein für historische

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen Klasse 10e Otto-Rommel Realschule Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen 1. Zusammenfassung 2. Die Untersuchung - Hintergrund

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 15. September 2014 Auf Grund von 90 Sozialgesetzbuch

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld

Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld 14.5.2014 Bisherige und bestehende Situation Seit 1297 finden Bestattungen von Toten aus Schenefeld in Nienstedten statt.

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am 28.11.2009 Dokumentation Ablauf der Planungswerkstatt: Begrüßung Einführung in die Veranstaltung Kennenlern-Café Arbeitsphase

Mehr

Beteiligungen 2015/2016 Print Online

Beteiligungen 2015/2016 Print Online Beteiligungen 2015/2016 Print Online Perle der Alpen Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Mediapaket 2016 Gastgeberverzeichnis Print Online Paket-Inhalt: Erscheinungstermin:

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg 28.10.2010 2 3 4 Stadterscheinungsbild - Ausgangssituation Wichtiger weicher Standortfaktor Mit

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Die kompletten Unterlagen der Versammlung stehen den Mitgliedern im geschützten Bereich auf zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Die kompletten Unterlagen der Versammlung stehen den Mitgliedern im geschützten Bereich auf  zur Einsichtnahme zur Verfügung. +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ Liebe Mitglieder, am 24.09.2016 fand die Mitgliederversammlung 2016 des DBITS in Frankfurt am Main statt. Neben den ordentlichen Mitgliedern, nahm

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr