AmpereSoft ProPlan V3.0. Neue Funktionen & Verbesserungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmpereSoft ProPlan V3.0. Neue Funktionen & Verbesserungen"

Transkript

1 AmpereSoft ProPlan V3.0 Neue Funktionen & Verbesserungen

2 Inhaltsverzeichnis Installation Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Installation Lizenzierung MatClass neues Materialverwaltungssystem PROPLAN - NEUE FUNKTIONEN Kabelkanäle und Hutschiene Partielles Platzieren der AP-Symbole einer Klemmenleiste Konfiguration Raster, Maßstab, Einheit & Ebene pro Blatt speichern Verbesserte Menüführung im Projekt-Explorer Neue Formulare für Änderungsvermerke Neue Systemeinstellungen UpdateInfo 2 AmpereSoft ProPlan V3.0

3 Allgemeines Installation 1. Allgemeines 1.1. Installation ProPlan3 ist eine komplett neue Installation. Ihre bisherige ProPlan Version wird nicht überschrieben. Sie haben die Möglichkeit beide Versionen parallel laufen zu lassen oder die vorherige ProPlan Version zu deinstallieren. Wenn Sie mit beiden Versionen arbeiten möchten, empfiehlt es sich die Projekte aus Ihrer bisherigen Projekt-Ablage in die neue Projekt-Ablage zu kopieren. Wichtig: Um einen unterschiedlichen Materialstand zu vermeiden, sollten Projekte nach Konvertierung in ProPlan/MatClass nicht mehr mit ProPlan/MatSelect bearbeitet werden. Die Installation muss mit Administrator-Rechten erfolgen AmpereSoft ProPlan V3.0 läuft unter den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, Windows 7 Auf Grund der restriktiven Benutzerrechte unter dem neuen Betriebssystem Windows 7 haben wir für Sie die Default-Installation angepasst. Bei der Installation werden Sie nacheinander nach den Installationspfaden für die Programm Dateien, die Anwendungs-Dateien sowie für die Projektablage gefragt. Die Standardinstallation sieht wie folgt aus: Installationspfad Programm Dateien: UpdateInfo 3 AmpereSoft ProPlan V3.0

4 Allgemeines Installation Installationspfad Anwendungs-Dateien Windows XP: Installationspfad Anwendungs-Dateien Windows Vista, Windows 7: Hinweis: Standardmäßig ist der Ordner ProgramData ein Versteckter Ordner. Sollten Sie manuell auf den Ordner zugreifen müssen, müssen Sie Versteckte Ordner ggf. erst über Ihren Explorer > Extras > Ordneroptionen > Ansicht sichtbar schalten. UpdateInfo 4 AmpereSoft ProPlan V3.0

5 Allgemeines Lizenzierung 1.2. Lizenzierung Für die Version 3.0 ist eine neue Lizenz-Datei erforderlich. Bitte beantragen Sie nach Installation eine Lizenz über den LizenzManager. Die Lizenz wird Ihnen anschließend schnellst möglich per zugesandt MatClass neues Materialverwaltungssystem Mit der AmpereSoft ProPlan V3.0 veröffentlichen wir unser neues Materialverwaltungssystem AmpereSoft MatClass. AmpereSoft MatClass ersetzt unser bisheriges System AmpereSoft MatSelect. - Beim Aufruf eines ProPlan-Projektes mit einer MatSelect Datenbank wird die Datenbank automatisch in eine MatClass-Datenbank konvertiert. Die neue Datenbank erhält die Endung.MatClass. Die alte Datenbank.msd bleibt erhalten. - Es gibt zusätzlich die Möglichkeit einzelne Materialdatenbanken von MatSelect zu konvertieren. Achtung: Nach der Konvertierung in MatClass sollte das Projekt nicht mehr mit MatSelect bearbeitet werden um einen unterschiedlichen Materialstand zu vermeiden. Wir haben Ihnen hilfreiche Einstiegsinformationen für MatClass zusammengestellt. Diese finden Sie in MatClass unter Erste Schritte im Menübereich Start. Die Anzeige kann unter Extras Optionen ausgeschaltet werden. UpdateInfo 5 AmpereSoft ProPlan V3.0

6 Kabelkanäle und Hutschiene 2. ProPlan - neue Funktionen 2.1. Kabelkanäle und Hutschiene Mit der Version 3.0 haben Sie nun auch die Möglichkeit Hutschienen mit der Ihnen bekannten Funktion Kabelkanal für Ihren Aufbauplan zu zeichnen. Die neue Konfigurationsmaske: Über Typ wählen Sie zwischen Hutschiene und Kabelkanal. Kabelkanälen und Hutschienen können Sie jetzt auch Material zuweisen. In den Standard-Summenstücklisten wird die Länge des Kabelkanals bzw. der Hutschiene in der Spalte Stück in der eingestellten Maßeinheit ausgegeben. Betriebsmittel können einzeln oder in Reihe auf einer Hutschiene abgesetzt werden. Zum Absetzten einzelner Betriebsmittel nutzten Sie die bekannten Funktionen Absetzen im Plan oder AP-Symbol generieren in der AP-Sicht des Projekt-Explorers. Um mehrere Betriebsmittel in einer Linie auf die Hutschiene zu setzen nutzen Sie die bekannte Funktion Auf einer Line absetzen. UpdateInfo 6 AmpereSoft ProPlan V3.0

7 Partielles Platzieren der AP-Symbole einer Klemmenleiste Zum Absetzen der markierten Betriebsmittel drücken Sie nach aktivieren der Funktion Auf einer Linie absetzen, die Taste [F6]. Dadurch wir die eingestellte Rasterweite auf das Ortsraster umgeschaltet. Das Fadenkreuz positioniert sich automatisch auf die Mittelachse der Hutschiene. Ziehen Sie eine Linie entlang der Hutschiene. Mit dieser Funktion stellen Sie sicher, dass die Betriebsmittel automatisch aneinander angereiht werden Partielles Platzieren der AP-Symbole einer Klemmenleiste Das AP-Symbol einer Klemmleiste kann jetzt auch partiell, in selbst definierten Abschnitten abgesetzt werden. Voraussetzung: Für das Klemmen-Material müssen in MatClass die Merkmale Breite (Hüllmaß), Tiefe (Hüllmaß) & Höhe (Hüllmaße) gefüllt sein. Aufgrund der unterschiedlichen Hersteller-Definitionen des Merkmals Breite und Tiefe bei Klemmen, können diese Angaben der ProPlan-Definition in den System-Einstellungen zugewiesen werden. Arbeitsweise Abschnitte festlegen: Wählen Sie im Projekt-Explorer die entsprechende Klemmleiste aus Wechseln Sie in die Übersicht Klemmen UpdateInfo 7 AmpereSoft ProPlan V3.0

8 Konfiguration Raster, Maßstab, Einheit & Ebene pro Blatt speichern Wechseln Sie ggf. in die AP-Sicht Mit Abschnitts-Ende setzen markern Sie die markierte Klemme als Abschnitts-Ende. Sie können beliebig viele Abschnitte festlegen. Mit Abschnitts-Ende löschen löschen. können Sie den Abschnitts-Marker von der markierten Klemme wieder Arbeitsweise Abschnitte absetzen: Wechseln Sie in die Übersicht Klemmleisten Markieren Sie die Klemmleiste und klicken Sie AP-Symbol generieren Der Dialog Klemmleisten-Abschnitte bietet Ihnen die einzelnen Abschnitte der Klemmleiste an. Wählen Sie den abzusetzenden Abschnitt und bestätigen Sie mit OK Konfiguration Raster, Maßstab, Einheit & Ebene pro Blatt speichern Mit dieser Version haben Sie jetzt die Möglichkeit, pro Blatt die Einstellungen für Raster, Maßstab, Einheit & Ebene zu speichern. Raster, Maßstab & Einheit speichern: Öffnen Sie den Dialog Raster, Maßstab, Einheiten-Einstellungen. Wählen Sie ggf. neue Einstellungen Speichern Sie die Einstellungen über Speichern für das aktuelle Blatt >>... Damit beim Blättern die eingestellten Parameter automatisch angezeigt werden, muss dies in den System- Einstellungen eingestellt werden. Man sollte sich für eine Grundkonfiguration z.b. Konfiguration 0 entscheiden. So dass nur einzelne Blätter andere Konfigurationen zugewiesen bekommen. Ebene speichern: Öffnen Sie den Dialog Ebenenverwaltung. Wählen Sie ggf. eine neue Ebene UpdateInfo 8 AmpereSoft ProPlan V3.0

9 Verbesserte Menüführung im Projekt-Explorer Speichern Sie die Einstellungen über Speichern für das aktuelle Blatt Damit beim Blättern die eingestellte Ebene automatisch angezeigt wird, muss dies in den System- Einstellungen eingestellt werden. Möchten Sie die Konfiguration eines Blattes auf ein anderes übertragen gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie in den System-Einstellungen die automatische Übernahme Raster.../bzw. Ebene auf aus. Gehen Sie auf das Blatt, von dem die Einstellungen übernommen werden sollen Öffnen Sie den Dialog Raster, Maßstab, Einheiten-Einstellungen bzw. Ebenenverwaltung. Wählen Sie die Funktion Zurückladen vom aktuellen Blatt und bestätigen Sie mit OK. Das System hat die Einstellungen des Blattes in die Toolbar übernommen. Wechseln Sie auf das Blatt, dem die Einstellung zugewiesen werden soll. Öffnen Sie den Dialog Raster, Maßstab, Einheiten-Einstellungen bzw. Ebenenverwaltung Wählen Sie die Funktion Speichern für das aktuelle Blatt und bestätigen Sie mit OK. Schalten Sie ggf. die System-Einstellungen automatische Übername wieder auf an Verbesserte Menüführung im Projekt-Explorer Für eine klare, optische Unterscheidung der einzelnen Aktionsbereiche Von, Was und Umschalten, haben wir die Icons und Menüpunkten dieser Menügruppen farblich gekennzeichnet: Von: Was: Umschalten: blau grün rot In der Navigationsleiste werden jetzt nur noch die für das markierte Element relevanten Icons angezeigt. Die irrelevanten Icons sind ausgeblendet. Die Sichtbarkeit der einzelnen Menüspalten in der Navigationsleiste ist jetzt in den System-Einstellungen einstellbar. Die Unterebenen von Anlagen/Funktionsgruppen und Orten können jetzt einfach durch einen Klick auf + bzw. - in der Spalte Untere Ebene gezeigt auf- und zugeklappt werden. UpdateInfo 9 AmpereSoft ProPlan V3.0

10 Neue Formulare für Änderungsvermerke 2.5. Neue Formulare für Änderungsvermerke Die Änderungsvermerke auf den Blättern können als Formular für das ganze Projekt bzw. über die ausgewählte Anlagenstruktur ausgegeben werden Neue Systemeinstellungen Benutzeroberfläche/Dialoge > Übersichten > Navigationsleiste (Was) in Projektübersicht Benutzeroberfläche/Dialoge > Übersichten > Navigationsleiste (Von) in Projektübersicht Benutzeroberfläche/Dialoge > Übersichten > Navigationsleiste (Umschalten) in Projektübersicht Hier haben Sie neu die Möglichkeit die Sichtbarkeit der EINZELNEN Bereiche der Navigationsleiste einzustellen. An: Der Menübereich Was, Von bzw. Umschalten ist in der Navigationsleiste sichtbar Aus: Der Menübereich Was, Von bzw. Umschalten ist in der Navigationsleiste nicht sichtbar Benutzeroberfläche/Dialog > Material/MatClass > *Materialdatenbanksprache Mit dieser neuen Einstellung kann die gewünschte Sprache für die Stücklistenausgabe im Listengenerator eingestellt werden. Benutzeroberfläche/Dialoge > Raster, Maßstab, Einheiten > Raster, Maßstab, Einheiten automatisch vom Blatt übernehmen Diese Einstellung beeinflusst die Anzeige der Blatt-Einstellungen Raster, Maßstab & Einheit bei Blatt- Wechsel. An: Die für das Blatt eingestellten Werte (Raster, Maßstab, Einheit) werden beim Wechsel von einem anderen Blatt automatisch angezeigt. Aus: Die für das Blatt eingestellten Werte (Raster, Maßstab, Einheit) werden nicht automatisch angezeigt. Benutzeroberfläche/Dialoge > Ebenen > Ebenen-Einstellungen automatisch vom Blatt übernehmen Diese Einstellung beeinflusst die Anzeige der Blatt-Einstellungen Ebene bei Blatt-Wechsel. An: Die für das Blatt eingestellte Ebene wird beim Wechsel von einem anderen Blatt automatisch angezeigt. Aus: Die für das Blatt eingestellte Ebene wird nicht automatisch angezeigt. Handhabung-Aktionen > Cursorsteuerung > Referenzpunkte aktiv (Ausschnitt) An: Beim Kopieren, Verschieben eines Ausschnittes wird das Fadenkreuz an den ersten bzw. letzten Referenzpunkt aller Betriebsmittel des Ausschnittes gesetzt. Aus: Beim Kopieren, Verschieben eines Ausschnittes wird das Fadenkreuz an den letzten Referenzpunkt des Ausschnittes gesetzt. UpdateInfo 10 AmpereSoft ProPlan V3.0

11 Neue Systemeinstellungen Beispiel Aus: Beispiel An: Handhabung-Aktionen > Cursorsteuerung > Beim Fangen Kreuzungspunkte berücksichtigen Diese Einstellung dient zur genauen und schnellen Positionierung des Cursors auf einem grafischen Schnittpunkt von Linien. An: Kreuzpunkte werden beim Fang (Taste F) berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, den Cursor (z.b. zum Linien ziehen) auf einen grafischen Kreuzpunkt zu setzen, auch wenn dieser nicht auf einem Rasterpunkt liegt. Aus: Kreuzpunkte werden beim Fang nicht berücksichtig Beispiel Aus: Der Schnittpunkt liegt zwischen den Rasterpunkten. Auf Grund des eingestellten Rasters kann der Schnittpunkt für das ziehen einer Linie nicht genau erreicht werden. UpdateInfo 11 AmpereSoft ProPlan V3.0

12 Neue Systemeinstellungen Beispiel An: Der Schnittpunkt liegt zwischen den Rasterpunkten. Der Schnittpunkt kann trotz des eingestellten Rasters durch die Taste [F] erreicht werden. Grundeinstellung-Objekte > AP-Symbol/Produktbild > Zuordnung der Hüllmaße zum Schaltschrank-Layout (Breite/Höhe/Tiefe) Grundeinstellung-Objekte > AP-Symbol/Produktbild > Zuordnung der Hüllmaße (Klemmen, KLL) zum Schaltschrank-Layout (Breite/Höhe/Tiefe) Mit diesen Einstellungen können die Hersteller-Definitionen von den Maßen der Materialen der ProPlan- Definition zugewiesen werden. Aufgrund der unterschiedlichen Definitionen des Merkmals Breite und Tiefe bei Klemmen, gibt es für die Klemmen separate Schalter. Breite/Höhe/Tiefe: Die Hersteller Maße B/H/T entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Breite/Tiefe/Höhe: Die Hersteller Maße B/T/H entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Höhe/Breite/Tiefe: Die Hersteller Maße H/B/T entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Höhe/Tiefe/Breite: Die Hersteller Maße H/T/B entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Tiefe/Breite/Höhe: Die Hersteller Maße T/B/H entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Tiefe/Höhe/Breite: Die Hersteller Maße T/H/B entsprechen der ProPlan-Definition B/H/T Schnittstellen > ASCII > Dateiname(Pfad) für Fixtexte-Export-Datei Mit dieser neuen Einstellung kann ein Pfad bzw. Dateiname für die Ablage der exportierten Fixtext-Dateien festgelegt werden. Default = fixtexts.fix Schnittstellen > Excel > Auto-Format Hier legen Sie fest, ob mit Excel ausgegebene Listen mit Hochkommas versehen werden. An: Die Spalten werden ohne Hochkomma ausgegeben Aus: Die Spalten werden mit Hochkomma ausgegeben UpdateInfo 12 AmpereSoft ProPlan V3.0

Update von VISI 18 auf VISI 19. Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011

Update von VISI 18 auf VISI 19. Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011 Update von VISI 18 auf VISI 19 Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Übernahme der persönlichen Einstellungen aus VISI 18...

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

AmpereSoft ProPlan V3.5

AmpereSoft ProPlan V3.5 V3.5 Neue Funktionen & Verbesserungen 2013 by AmpereSoft GmbH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. AMPERESOFT PROPLAN... 3 1.1. Neue Funktionen... 3 1.1.1. Verdrahtungsvorlage

Mehr

AmpereSoft ProPlan V3.3. Neue Funktionen & Verbesserungen

AmpereSoft ProPlan V3.3. Neue Funktionen & Verbesserungen AmpereSoft ProPlan V3.3 Neue Funktionen & Verbesserungen Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. PROPLAN... 3 1.1. Allgemeines... 3 1.1.1. Unicode-Version... 3 1.2.

Mehr

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Die Fälligkeitsliste ist der zentrale Einstiegspunkt für alle anstehenden Verarbeitungen. In den nachfolgenden Bildschirmdarstellungen sind die Personendaten

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport 14.03.2018, Version 1, RaKr Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport Software für das QUANTOFIX Relax Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung... 2 2. Systemanforderungen und Zubehör... 2 3. Software Installation...

Mehr

rmdata GeoMapper Erstellen von Drucklayoutvorlagen Lösungsdokument Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoMapper Erstellen von Drucklayoutvorlagen Lösungsdokument Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten Lösungsdokument Erstellen von Drucklayoutvorlagen Copyright rmdata GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße 6, 7423 Pinkafeld, Österreich

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Modul 5 PowerPoint 2002

Modul 5 PowerPoint 2002 Modul 5 PowerPoint 2002 POWERPOINT STARTEN UND BEENDEN POWERPOINT STARTEN Menüpunkt START ALLE PROGRAMME MICROSOFT OFFICE MICROSOFT POWERPOINT aktivieren POWERPOINT BEENDEN Menüpunkt DATEI BEENDEN AKTIVIEREN

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

AmpereSoft ToolSystem

AmpereSoft ToolSystem AmpereSoft ToolSystem 2016.2 Neue Funktionen & Verbesserungen AmpereSoft ProPlan AmpereSoft MatClass NEU: AmpereSoft QuotationAssistant 2017 by AmpereSoft GmbH Wir weisen darauf hin, dass Software-/Hardwarebezeichnungen

Mehr

Anleitung zur Installation Lexware professional

Anleitung zur Installation Lexware professional Anleitung zur Installation Lexware professional Diese Anleitung gliedert sich in zwei Arbeitsschritte: 1. Die Installation des Lexware-Programms auf dem Server 2. Die Client-Installation (das Netsetup)

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

Formulare. Datenbankanwendung 113

Formulare. Datenbankanwendung 113 Formulare Wenn Sie mit sehr umfangreichen Tabellen arbeiten, werden Sie an der Datenblattansicht von Access nicht lange Ihre Freude haben, sind dort doch immer zu wenig Felder gleichzeitig sichtbar. Um

Mehr

1 Systemvoraussetzungen was Sie für SFirm benötigen

1 Systemvoraussetzungen was Sie für SFirm benötigen 1 Systemvoraussetzungen was Sie für SFirm benötigen Für die vollständige Integration von SFirm in Ihre technische Infrastruktur und den problemlosen Austausch von Daten empfehlen wir folgende Systemvoraussetzungen:.NET

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan

hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan Datum: 16.02.2016 Autor: Hans-Günther Junk hagercad 4 Inhaltsverzeichnis Fortsetzung des Beispiels Schreinerei Verteilerschrankberechnung Projekt öffnen und

Mehr

Installation: entfernen und neu installieren

Installation: entfernen und neu installieren Software Thema Version / Datum WISO Mein Geld Installation: entfernen und neu installieren V 1.0 / 16.09.2008 Die folgende Anleitung zeigt, wie die Software deinstalliert und neu installiert werden kann,

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0 Smart Sheets Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren Kompendium v1.0 Inhalt Smart Sheets... 3 Konfigurationsdialog Smart Sheets... 4 Begriff Definitionen... 4 Master Layout... 4 Layout Position...

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen

Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen Mit dem Export Voreinstellungen anpassen Dialog können Sie eigene Voreinstellungen für den Export definieren und abspeichern. Sie können damit Ihre Bilder in

Mehr

Rev # OC-UG-DE-01 Seite 1 / 6. Datinf ObjectCounter Software Handbuch. Datinf ObjectCounter. Handbuch. Datinf GmbH Wilhelmstr.

Rev # OC-UG-DE-01 Seite 1 / 6. Datinf ObjectCounter Software Handbuch. Datinf ObjectCounter. Handbuch. Datinf GmbH Wilhelmstr. Rev # OC-UG-DE-01 Seite 1 / 6 Datinf ObjectCounter Handbuch Datinf GmbH Wilhelmstr. 42 72074 Tübingen Rev # OC-UG-DE-01 Seite 2 / 6 INHALT 1 Einleitung 3 1.1 Anforderungen an die Bilder 3 1.2 Hardwareanforderungen

Mehr

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Inhalt 2 Inhalt Länge und Winkel der Teilstrecken bearbeiten... 3 Funktion "Zeichnungsobjekte bearbeiten"...4 Bearbeitete TS-Daten prüfen...4 Nasszelle

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows Hochschule Aalen OpenVPN Anleitung zur Installation unter Windows Holst, Matthias Dezember 2017 Vorwort Bestimmte Dienste der Hochschule sind nicht über das Internet erreichbar, sondern können nur hausintern

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Bearbeiten von Templates Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Verbinden mit der Firewall... 4 2 Template bearbeiten... 5 2.1 Dienste anzeigen lassen... 5 2.2 Liste der

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? FAQ 01/2015 Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/97601086 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support.

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Inhalt 1. Vorwort technische Beschreibung... 2 2. Einstellungen / Kalender Berechtigungen... 3 2.1. Kalender verwalten / Berechtigungsdefinition durch Administrator...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Vollfarben-Muster... 2 Die Eigenschaftsleiste INTERAKTIVE MUSTERFÜLLUNG... 2 Eigene Muster... 3 Fraktale Füllmuster... 3 Füllmuster speichern... 4 Das Hilfsmittel

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG PC-DMIS EINRICHTEN UND PARAMETER FÜR DAS TASTSYSTEM FESTLEGEN

INSTALLATIONSANLEITUNG PC-DMIS EINRICHTEN UND PARAMETER FÜR DAS TASTSYSTEM FESTLEGEN INSTALLATIONSANLEITUNG PC-DMIS EINRICHTEN UND PARAMETER FÜR DAS TASTSYSTEM FESTLEGEN Hexagon Metrology GmbH Siegmund-Hiepe-Str. 2-12 35578 Wetzlar 20. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis PC-DMIS einrichten

Mehr

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015

Vertretungsplan. Handreichung. Stand: 24.August 2015 Vertretungsplan Handreichung Stand: 24.August 2015 Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform

Mehr

Update VISI 21 auf VISI 2016 R1. Release: VISI 2016 R1 Autor: Holger Wüst Datum:

Update VISI 21 auf VISI 2016 R1. Release: VISI 2016 R1 Autor: Holger Wüst Datum: Update VISI 21 auf VISI 2016 R1 Release: VISI 2016 R1 Autor: Holger Wüst Datum: 25.11.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Update Settings Einstellungen aus einer vorherigen Version übernehmen... 3 1.1 Starten aus

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

JR-LEA Firmware Manager

JR-LEA Firmware Manager JR-LEA Firmware Manager 2.0 Bedienungsanleitung Seite 1 von 13 JR-LEA Firmware Manager NOVEXX und Avery Dennison Etikettendrucker JR-LEA Firmware Manager 2.0 Bedienungsanleitung Seite 2 von 13 Inhalt 1.

Mehr

Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel

Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt I. Umzug von Lexware plus* auf einen neuen Rechner und Durchführen einer Installation (Seite 1) *Die plus line umfasst die Programme Business

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010) Xpert - Europäischer ComputerPass Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Datenbankanwendung (mit Access 2010) XP-ACC2010 3 Xpert - Europäischer ComputerPass

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kundenmodul.docx 1

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kundenmodul.docx 1 GEORG-WWW Online-Kundenmodul Handbuch-Online-Kundenmodul.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 E-Mail info@geosoft.de Internet www.geosoft.de Handbuch-Online-Kundenmodul.docx

Mehr

Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel

Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Lexware plus line: Anleitung für einen Rechnerwechsel Inhalt I. Umzug von Lexware plus* auf einen neuen Rechner und Durchführen einer Installation (Seite 1) *Die plus line umfasst die Programme Lexware

Mehr

Schnelleinstieg. Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG

Schnelleinstieg.   Copyright Automation Dr. Nix GmbH und Co. KG Schnelleinstieg http://www.carchecksystem.com http://www.automation.de Version dieser Dokumentation: 2.0 Version der PC-Software: 2.1.0.1 Version der Gerätefirmware: 12c Copyright Automation Dr. Nix GmbH

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer 1. Grundlagen Wie in jedem Haus, Büro, Zimmer, Schrank, etc muß auch im Computer eine Ordnung eingehalten

Mehr

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer Handbuch für den RoofCon Viewer Inhaltsverzeichnis Handbuch für den RoofCon Viewer... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Installation... 3 Objekte markieren... 3 Zoom... 3 Abstand messen... 3 Werkzeugleiste und

Mehr

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren.

Daminion erlaubt es Ihnen, Ihre Medien bei Bedarf während des Exports sofort in das gewünschte Zielformat und Größe zu konvertieren. Dateien exportieren Mit der Export Funktion können Sie Ihre Mediendateien mit vordefinierten Exportregeln exportieren. Sie können Ihre Bilder passend für beispielsweise Flickr oder Facebook skalieren,

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Der (Betriebs-) Systemstart Einschalten Computer Einlesen der Systemdateien in den Arbeitsspeicher von - je nach Einstellung und Vorhandensein - Diskette,

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Knowledge base article #6531 Voraussetzungen Um Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät zu registrieren, müssen folgende Bedingungen

Mehr

Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1. Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum:

Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1. Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum: Update VISI 2016 R1 auf VISI 2017 R1 Release: VISI 2017 R1 Autor: Holger Wüst Update: Anja Gerlach Datum: 07.12.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Update Settings Einstellungen aus einer vorherigen Version übernehmen...

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import Inhalt 1. EINLEITUNG 3 2. EXPORT VON DATEN IN WINVS NEXT 3 3. BEARBEITEN DES EXCELS 4 4. IMPORT DER DATEI 5 5. IMPORT ALS NEUE DATENSÄTZE 7 5.1.

Mehr

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN DepoTrend Software zur Anzeige und Archivierung der DEPOSENS 3 Daten Version 2.3 Kurzanleitung 0 INSTALLATION Entpacken Sie die Datei DepoTrend.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Nach dem Entpacken sollten

Mehr

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen-

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Die Möglichkeit am Computer einmal erledigte Arbeiten beliebig oft zu duplizieren bzw wieder zu verwenden, ist wohl der größte Fortschritt

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Karten nach pocket*strepla exportieren Auszug aus dem Handbuch Version 3.1, Juni 2003

Karten nach pocket*strepla exportieren Auszug aus dem Handbuch Version 3.1, Juni 2003 Karten nach pocket*strepla exportieren Auszug aus dem Handbuch Version 3.1, Juni 2003 Klaus Langelüddeke und 8F Computer GmbH Jakob Lengfelder Strasse 46 61352 Bad Homburg Tel: 06172 / 94 28 48 Fax: 06172

Mehr

Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K

Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2016 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2016 K... 5 Lizenzierung... 9 Einrichtungsassistent... 12 Umstellung der geschlossenen

Mehr

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe 17.03.2015 ABBF Bausoft AG rte André Piller 29 CH-1762 Givisiez Telefon +41.26.469 70 30 Fax +41.26.469 70 50 email info@abbf.ch 1 Formulare und Begleitbriefe mit

Mehr

Laden Sie sich die Version für M-Soft unter

Laden Sie sich die Version für M-Soft unter Installationsanweisung mit Einstellungsinformationen Wichtiger Installationshinweis: Bitte installieren Sie Dachtools, bei einer Einzelplatzinstallation, in dem vorgeschlagenen Ordner. Dies ist Standardmäßig

Mehr

Computer Schulung Explorer

Computer Schulung Explorer Computer Schulung Explorer Anfänger Fortgeschrittene Windows Explorer Erlaubt Zugriff auf alle Daten auf dem Rechner und auf externen Speichern Kann Dateien suchen (Name und Inhalt) Kann Dateien ordnen,

Mehr

Schmetterling Webmail

Schmetterling Webmail Schmetterling Webmail Geschwand 131 D-91286 Obertrubach-Geschwand T: +49 (0) 9197.62 82-610 F: +49 (0) 9197.62 82-682 technologie@schmetterling.de www.schmetterling.de Schmetterling Webmail Mit dem neuen

Mehr

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff Inhalt EPLAN SPS / Bus-Schnittstelle... 2 Muss ich als Anwender tätig werden?... 2 Konzept bisher... 3 Konzept ab Version 2.4... 3 Vorgehen Daten

Mehr

Programmeinstellungen für die Erstellung technischer Zeichnungen mit OpenOffice Draw

Programmeinstellungen für die Erstellung technischer Zeichnungen mit OpenOffice Draw Technisches Zeichnen mit OpenOffice Draw Einstellungen Seite 1 Programmeinstellungen für die Erstellung technischer Zeichnungen mit OpenOffice Draw Inhaltsverzeichnis Einstellungen...2 Symbolleisten aktivieren...2

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

Ghostscript Installation unter Windows 7

Ghostscript Installation unter Windows 7 Ghostscript Installation unter Windows 7 Inhaltsverzeichnis Wozu benötigt man den Ghostscript Drucker in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzung... 1 Hinweis:... 1 Installation Ghostscript... 1 Schritt 1: Ghostscript

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Projekt-Manager Benutzerhandbuch RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Merkmale der Anwendung... 2 3. Sicherheit... 2 4. Systemvoraussetzungen... 3 5.

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Produktentwicklung/CAD

Produktentwicklung/CAD Solid Edge ST9 läuft nur auf 64-Bit-Systemen. Solid Edge ST9 wird das letzte Solid Edge-Release sein, das Windows 7 unterstützt. Für genauere Informationen und die optimale Einstellung des Systems bitte

Mehr

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge

BENUTZEROBERFLÄCHE. Menüleiste. Steuerungsleiste. Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder. Werkzeuge. versteckte Werkzeuge BENUTZEROBERFLÄCHE Menüleiste Steuerungsleiste Werkzeuge versteckte Werkzeuge Einstellparameter, die sich je nach ausgewähltem Werkzeug oder durch längeres Klicken auf die Dreiecke auf den Werkzeugen einzublenden

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen 1 Mit diesem Zusatzmodul des Worldsoft-CMS können Sie z.b. Online-Prüfungen oder Gewinnspiele durchführen. Dazu erstellen Sie beliebig viele Fragen sowie eine Auswahl an möglichen Antworten. Bei einem

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD.

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder Korrelation Korrelation Korrelationsanalysen dienen der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Variablen, insbesondere der Analyse von Je mehr, desto mehr oder Je mehr, desto weniger Beziehungen. MAXQDA

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Mit dem Excel-Tool möchten wir Sie bei der Übernahme der Stammdaten Ihrer Kunden, Lieferanten und Produkte aus büro easy in lexoffice unterstützen.

Mehr