der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde und der Gemeinden, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Jahrgang Donnerstag, den 2. April 2015 Nr. 4 Osterbrunnen Am Markt in Ronny Römhild Jürgen Herrmann Bürgermeister Bürgermeister Ulrich Leifer Helmut Wichler Bürgermeister Bürgermeister Rosa Roßdorf Ein frohes und erholsames Osterfest sowie einen fleißigen Osterhasen wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern.

2 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Amtliche Bekanntmachungen Ordnung zur 1. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Ausschüsse der Gemeinde Aufgrund des 34 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, ber. S 154), hat der Gemeinderat der Gemeinde in der Sitzung am 09. März 2015 folgende 1. Änderung Geschäftsordnung beschlossen: 1 Änderung 1. Im 1 Abs. 2 Satz 2 ist das Wort vier durch das Wort sieben zu ersetzen. 2. Im 1 sind die Sätze 7 bis 10 wie folgt einzufügen: Satz 7: Sitzungstermine für das kommende Kalenderjahr sind bis zum eines jeden Jahres durch den Bürgermeister festzulegen. Satz 8: Sitzungen des Gemeinderates sollen in der Regel an einem Montag stattfinden. Satz 9: Die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen sollen spätestens um Uhr beendet sein. Satz 10: Jede 4. Gemeinderatssitzung ist in Heßles durchzuführen. 3. Im 19 sind die Entscheidungsbefugnisse für den Hauptund Finanzausschuss wie folgt zu ändern: - über den Erlass Euro - über die Niederschlagung Euro - über die Stundung Euro 4. Im 20 Absatz 3 Buchstabe c sind im zweiten Halbsatz die Beträge von Euro zu streichen und durch Euro zu ersetzen. 5. Im 20 Absatz 3 Buchstabe f sind die Entscheidungsbefugnisse für den Bürgermeister wie folgt zu ändern: - über den Erlass Euro - über die Niederschlagung Euro - über die Stundung Euro Satz 4 wird gestrichen. 6. Im 20 sind die Buchstaben h und i wie folgt einzufügen: h) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer Höhe von 2.000,00 EUR und außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 2000,00 EUR jeweils im Einzelfall. Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleitet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vorstehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einsparungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen, i) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages, j) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüssen im Rahmen des Haushaltsplanes, soweit sie im Einzelfall 150,00 EUR nicht übersteigen. 2 Inkrafttreten Diese Ordnung zur 1. Änderung der Geschäftsordnung tritt mit der Beschlussfassung durch den Gemeinderat in Kraft. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Flurbereinigungsverfahren Schwallungen Az.: Meiningen, den Öffentliche Bekanntmachung Ladung zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung für die mit dem 3. Änderungsbeschluss vom zugezogenen Grundstücke Im Flurbereinigungsverfahren Schwallungen liegen die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung für die Grundstücke der Gemarkung Schwallungen, Flurstücksnummer 967/30, 1318/2 und der Gemarkung Niederschmalkalden, Flurstücksnummer 976/6 am Dienstag, dem , von 9:30 bis 12:30 Uhr in den Diensträumen des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, An den Röthen 4, Meiningen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Während dieser Zeit werden Bedienstete des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung im Auftrag des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung zur Aufklärung und Beantwortung von Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, von dieser informations- und Aufklärungsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Der Anhörungstermin zu den Ergebnissen der Wertermittlung findet am Dienstag, dem , um 13:00 Uhr in den Diensträumen des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, An den Röthen 4, Meiningen statt. Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem Anhörungstermin vorzubringen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendungen bis zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung schriftlich beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Einwendungen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen sind. Nach Behebung der begründeten Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Hiergegen ist der Widerspruch möglich. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte Verfahrensgebiet gegenüber allen Beteiligten gilt und dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbeiträge bilden. Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da Landabfindungen auch außerhalb des Bereiches des Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Knut Rommel Amtsleiter DS, den Herrmann Bürgermeister Siegel

3 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren Trusen Az.: Meiningen, den Öffentliche Bekanntmachung 1. Ladung zur Informationsveranstaltung im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen lädt alle Teilnehmer am Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte und Eigentümer von selbständigem Gebäude- und Anlageneigentum), Bewirtschafter sowie Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den um Uhr im Mehrzweckraum (2.OG) der Sporthalle Trusetal in Brotterode-Trusetal, An der Sporthalle 4 ein. Tagesordnung: 1. Erläuterungen zur Wertermittlung und zu den Unterlagen des Alten Bestandes 2. Information über den weiteren Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens 3. Beantwortung auftretender Fragen und Sonstiges 2. Ladung zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung 2.1. Im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen liegen die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung am Mittwoch, den , von bis Uhr und am Donnerstag, den , von bis Uhr in der Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7, Brotterode-Trusetal zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Während dieser Zeit werden Bedienstete des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung (VLF) zur Aufklärung und Beantwortung von Fragen anwesend sein. Die Beteiligten werden gebeten, von dieser Informationsund Aufklärungsmöglichkeit Gebrauch zu machen Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung findet am Donnerstag, den , um Uhr im Mehrzweckraum (2.OG) der Sporthalle Trusetal in Brotterode-Trusetal, An der Sporthalle 4 statt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. In dem Termin wird der Verhandlungsleiter die Ergebnisse der Wertermittlung eingehend erläutern. Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes, der seine dem Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren unterliegenden Grundstücke einschließlich der Ergebnisse der Wertermittlung enthält sowie ein Erläuterungsbogen zur Wertermittlung zugestellt. Miteigentümer und gemeinschaftliche Eigentümer erhalten für den Fall, dass sie sich auf einen gemeinsamen Bevollmächtigten verständigt haben, nur einen Auszug. Der gemeinsame Bevollmächtigte ist verpflichtet, die übrigen Eigentümer über den Erhalt des Auszuges zu informieren und den Auszug zugänglich zu machen. Vertreter und Pfleger erhalten ebenfalls nur einen Auszug, es entfällt jedoch die Informationspflicht. Beteiligte, die Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung haben, werden gebeten, diese in dem Anhörungstermin am oder in der Zeit der Offenlegung vom bis vorzubringen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendungen bis zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung schriftlich beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1, Meiningen zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Einwendungen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen sind. Nach Behebung der begründeten Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Hiergegen ist der Widerspruch möglich. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte Verfahrensgebiet gegenüber allen Beteiligten gilt und dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und Sachbeiträge bilden. Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da Landabfindung auch außerhalb des Bereiches des Altbesitzes erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Knut Rommel Amtsleiter Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Meiningen, Flurbereinigungsverfahren Mittelschmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen AZ.: Aufhebungsbescheid In dem Flurbereinigungsverfahren Mittelschmalkalden, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, erlässt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Meiningen gemäß 88 Nr. 3 i. V. m. 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), folgenden Aufhebungsbescheid zur vorläufigen Anordnungen vom Entsprechend der örtlichen Umsetzung der Maßnahme des Unternehmensträgers, Straßenbauamts Südwestthüringen, wird die oben bezeichnete vorläufige Anordnung insoweit aufgehoben, dass die Berechtigten für Teilflächen der nachfolgend aufgeführten Grundstücke den Besitz und Nutzung mit Wirkung vom zurückerhalten. Betroffene Grundstücke: Gemarkung Niederschmalkalden, FlurstNr.: 394/4, 394/5, 394/6, 394/7, 394/8, 394/9, 462, 463, 464/2, 464/3, 465, 466/2, 466/3, 467/4, 468/2, 468/3, 469, 470/4, 470/6, 470/7, 470/8, 471, 472, 473, 474/2, 591/10, 591/11, 591/12, 591/21, 598/2, 598/4, 599, 614/6, 612 Gemarkung Mittelschmalkalden, Flur 8, FlurstNr.: 153, 156, 139/2, 148/2, 338/141, 512/152, 618/110, 624/155 Gemarkung Mittelschmalkalden, Flur 9, FlurstNr.: 32, 56, 195/37, 237/90, 238/90, 239/89, 267/31, 268/31, 269/31, 270/31, 271/31, 272/31, 273/31, 329/96, 346/89, 387/104, 415/95 Die von der Rückgabe betroffenen Flächen (Rückgabeflächen) sind in der Anlage 1 (Liste der Rückgabeflächen) und der Anlage 2 (Karten im Maßstab 1:2000 oder 1:500, Blätter 6), die Bestandteil dieses Aufhebungsbescheides sind, dargestellt. Die Anlagen 1 und 2 werden nicht mit veröffentlicht. Sie liegen, wie nachfolgend angegeben, zur Einsichtnahme aus. Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieses Aufhebungsbescheides liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung in den Flurbereinigungsgemeinden - Stadt Schmalkalden, im Dienstgebäude der Stadtverwaltung, Altmarkt 1, Schmalkalden und - Schwallungen im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand, Markt 9-11, Wasungen sowie für die an das Flurbereinigungsgebiet angrenzenden Gemeinden - und, im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Rathausstraße 24, /Werra,

4 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Alle weiteren Regelungen, die sich aus der vorläufigen Anordnung vom ergeben, bleiben von diesem Aufhebungsbescheid unberührt und gelten fort. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen, Postanschrift: Postfach , Meiningen, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Gez. Knut Rommel Amtsleiter Amtsgericht Meiningen Geschäftsnummer 12 K 55/13 Beschluss Das im Grundbuch von, Blatt 2461, Grundbuchamt Meiningen eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Flurstück 1471/59, Gebäude- und Freifläche Beethovenstraße 7 zu 539 qm laut Gutachten bebaut mit einem nicht unterkellerten, eingeschossigen Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und einer Doppelgarage (ohne Gewähr) soll am Dienstag, , 09:30 Uhr Saal A 0105, im Gerichtsgebäude Lindenallee 15 durch Zwangsvollstreckung zur Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: ,00 EUR Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Antragstellers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Meiningen, Bartsch Rechtspflegerin Ausgefertigt: Meiningen, Reps, Justizangestellte Urkundsbeamter der Geschäftsstelle - Siegel - DS Gemeindliche Informationen Stellenausschreibung In der Gemeinde ist ab dem eine Stelle als Beschäftigte/r im kommunalen Bauhof zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle, die nach TVöD/ TVÜ-VKA vergütet wird. Der/ Die Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf verfügen und technisches Verständnis besitzen. Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sind Voraussetzung. Erwartet wird die Teilnahme zur Rufbereitschaft im Winterdienst und der Besitz des Führerscheines der Klassen B und C1. Erfahrungen als Gerätefahrer sind von Vorteil. Wünschenswert ist eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, bzw. die Bereitschaft, dort aktives Mitglied zu werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse) bis zum an die Gemeinde, Rathausstraße 24, Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und Schnellhefter. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen frankierten Rückumschlag bei. Römhild Bürgermeister Diesjährige Jugendweiheteilnehmer Jugendweihe 2015 Ort: Kulturhaus Kraftwerk am Samstag, d. 11. April 2015; Uhr Name Anschrift Eib, Lucas Hinter den Höhen 1 Grundke, Marlon Steingraben 5 Heimrich, Lea Am Blumengrund 21 Hoffmann, Felix Bahnhofstraße 5 Kirsch, Cassandra Geschwister-Scholl-Ring 29A Rauh, Maurice Ratsgasse 5 Reum, Franziska Wirtsgasse 2A Rohnke, Alexander Heinrich-Heine-Straße 3 Schmölz, Eddi Hauptstraße 12A Schröder, Maria Geschwister-Scholl-Ring 50 Schguschel, Jasmin Am Kloster 3 Straube, Lucie Rathausstraße 41 Weyh, Julian Hauptstraße 81 Zebe, Jonas Goethestraße 23

5 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 /Heßles Kirchliche Nachrichten Jugendweihe 2015 Ort: Kulturhaus Kraftwerk am Samstag, d. 11. April 2015; Uhr Name Anschrift Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kühnert, Josephine Schulweg 8 Möller, Jonas Karl-Marx-Straße 4A Alten- und Frauenbreitungen Möller, Sophia Roßdorf Straße der Freundschaft 5 Monatsspruch der Kirchen für den Monat April: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27, 54 Jugendweihe 2015 Ort: Kulturhaus Kraftwerk am Samstag, d. 11. April 2015; Uhr Name Anschrift Hollenbach, Elias Obertor zum Geburtstag Wir gratulieren zum 91. Geburtstag Frau Pfaff, Anneliese zum 95. Geburtstag Frau Scharfenberg, Erna zum 81. Geburtstag Frau Trautvetter, Irmgard zum 80. Geburtstag Herrn Kantwerk, Günter zum 80. Geburtstag Frau Schäfer, Lore zum 85. Geburtstag Herrn Bornmann, Günter zum 93. Geburtstag Herrn Schubert, Friedrich zum 86. Geburtstag Frau Wißler, Susanne zum 81. Geburtstag Frau Arnold, Gisela zum 82. Geburtstag Herrn Kluge, Siegfried zum 87. Geburtstag Frau Stolz, Wera zum 95. Geburtstag Frau Schmidt, Elfriede zum 82. Geburtstag Frau Lösch, Grete zum 80. Geburtstag Frau Büchner, Anna zum 86. Geburtstag Frau Römhild, Emma zum 82. Geburtstag Frau Zellin, Irma zum 89. Geburtstag Frau Reum, Irmgard zum 86. Geburtstag Herrn Fuckel, Theo zum 89. Geburtstag Frau Messerschmidt, Luise zum 90. Geburtstag Frau Holzapfel, Ursula zum 81. Geburtstag Herrn Praulich, Paul zum 85. Geburtstag Frau Bickel, Elsbeth zum 85. Geburtstag Frau Erb, Leni zum 81. Geburtstag Frau Hoffmann, Hilde zum 83. Geburtstag Herrn Weyh, Horst zum 87. Geburtstag Herrn Volk, Ewald zum 86. Geburtstag Frau Weyh, Hanni OT Heßles zum 80. Geburtstag Herrn Häfner, Ernst Rosa zum 86. Geburtstag Herrn Mittelsdorf, Kurt Rosa OT Georgenzell zum 82. Geburtstag Herrn Büttner, Manfred Roßdorf zum 82. Geburtstag Frau Kallenbach, Waltraud zum 81. Geburtstag Frau Grammlich, Inge zum 80. Geburtstag Frau Partschefeld, Liesbeth zum 81. Geburtstag Herrn Grob, Hubert zum 81. Geburtstag Herrn Hollenbach, Karl Heinz zum 80. Geburtstag Frau Kosch, Erika zum 85. Geburtstag Herrn Nickel, Walter Wir laden alle Kinder herzlich zum Kindergottesdienst ein!!! Parallel zu den Gottesdiensten finden auch an jedem Sonntag die Kindergottesdienste statt. Frauen aus unserer Gemeinde bereiten für die Jüngsten Geschichten von heute oder aus der Bibel kindgerecht auf. Es wird gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen und gemeinsam ein Gebet gesprochen. Während die Kinder im Kindergottesdienst sind, heißen wir Eltern, Großeltern und Paten herzlich im Gemeindegottesdienst willkommen. Gottesdienste: Karfreitag ( ) Uhr St. Marienkirche Predigtgottesdienst, (Pfr. Koch) Ostersonntag ( ) Uhr Gemeinsame Feier der heiligen Osternacht; Beginn am Osterfeuer vor der St. Marienkirche, Frauenbreitungen anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus, (Pfr. Koch & Team) Uhr St. Marienkirche, Festgottesdienst mit Hlg. Abendmahl, (Pfr. Koch) Ostermontag ( ) Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst mit Kirchenchor, (Pfr. Koch) So. Quasimodogeniti ( ) Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst mit Taufe, (Pfr. Koch) So. Miserikordias Domini ( ) Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst, (Lektor U. Kauffmann) So. Jubilate ( ) Uhr St. Marienkirche, Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden, (Pfr. Koch) So. Kantate ( ) Uhr St. Marienkirche, Festgottesdienst zur Konfirmation mit Hlg. Abendmahl, (Pfr. Koch) So. Rogate ( ) Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst, (Pfr. Koch) Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag: Uhr Vorkonfirmanden Mittwoch: Kl. 1+2: Uhr bis Uhr Kinderarche Kl. 3+4: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr Kirchenchor Donnerstag: Uhr Konfirmanden Freitag: Kl : Uhr Jungschar Sonstige Veranstaltungen: Nachmittag für Alleinstehende und Senioren: Dienstag, , Uhr im Gemeindehaus- Konfirmandensaal Achtung, wichtige Hinweise Sprechzeiten im Pfarramtsbüro Das Büro befindet sich im Pfarramt, Amtsstraße 10 und ist bis auf weiteres zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag und Donnerstag: Uhr Uhr

6 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Konfirmanden 2014 Deckenerneuerung im Gemeindehaus Herrenbreitungen Konfirmation: 03. Mai 2015 in der St. Marienkirche Uhr Apsel, Leonie Große Ecke 10 Brandt, Melanie Winne Hof 28 Hahn, Pauline Läßerstraße 18 Holland-Moritz, Lea Meininger Straße 4 Müller, Phillip Geschwister-Scholl-Ring 4B Pfaff, Yannis Meininger Straße 14 Wedel, Sarah Schillerstraße 24A Wilke, Viktoria Bahnhofstraße 10 Rosa/OT Georgenzell und Roßdorf Konfirmation: 19. April 2015 in der Kirche Roßdorf Uhr Fuß, Valentin Geißhirt, Alexander Peter, Hannah Glotzbach, Justin Petri, Klemens Raphael, Florian Schindler, Luise von Czastrau, Julian Hauptstraße 25, Georgenzell Teichstraße 20, Rosa Ernst-Thälmann-Straße 5, Rosa Hauptstraße 8, Roßdorf Kirchberg 5, Roßdorf Bernshäuser Straße 2, Roßdorf Hintergasse 10, Roßdorf Brücke 15, Roßdorf Konfirmation: 10. Mai Michaelskirche Uhr Brenn, Milena Stockbornstraße 8 Hörnlein, Julia Hauptstraße 69 Weisheit, Lisa Borntal 14 Zeisberger, Marika Hauptstraße 87 A Wir wünschen unseren Konfirmanden Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Evangelische Kirchengemeinde Herrenbreitungen Regelmäßige Veranstaltungen sonntags 09:15 Uhr Gottesdienst (kein Gottesdienst am 26. April) montags 18:30 Uhr Konfirmandenunterricht der 7. Klasse in Barchfeld mittwochs 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht der 8. Klasse in Herrenbreitungen 19:30 Uhr Kirchenchor donnerstags 14:30 Uhr Frauenhilfe (in der Regel vierzehntägig; nächste Termine: 16. April und 30. April) Besondere Veranstaltungen im April bis Anfang Mai Donnerstag, 2. April: 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag in der Michaelskirche Herrenbreitungen mit den Konfirmanden und ihren Familien Freitag, 3. April: 09:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag Freitag, 3. April: 15:00 Uhr Familienkreuzweg am Point Alpha (dazu bitte im Pfarramt anmelden) Sonntag, 5. April: 05:45 Uhr Feier der Osternacht in Frauenbreitungen mit anschließendem Osterfrühstück Sonntag, 5. April: 06:00 Uhr Feier der Osternacht in Barchfeld mit anschließendem Osterfrühstück Sonntag, 5. April: 09:15 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest mit dem Kirchenchor Montag, 6. April: 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst zum 2. Ostertag in Herrenbreitungen Samstag, 25. April: 10:00 Uhr Kinderkreis Sonntag, 26. April: 12:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Landesgartenschau in Schmalkalden mit Bischof Martin Hein auf der Hauptbühne der Landesgartenschau Donnerstag, 7. Mai: 19:30 Uhr Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken in der Michaelskirche Herrenbreitungen Sonntag, 10. Mai: 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Im Gemeindehaus Herrenbreitungen muss die morsche Holzbalkendecke durch eine Betondecke ersetzt werden. Zu diesem Zwecke wird das Gemeindehaus ab dem 13. April ausgeräumt und steht bis Ende August für Veranstaltungen nicht zur Verfügung. Die Veranstaltungen der Kirchengemeinde finden an Ersatzorten statt. Bitte informieren Sie sich im Gemeindebrief oder bei den jeweiligen Gruppenleitern oder fragen Sie beim Pfarramt in Barchfeld nach, wenn Sie sich unsicher sind, wo eine Veranstaltung stattfindet. Kirche auf der Landesgartenschau Schmalkalden Unter dem Motto Lebenszeitreise lädt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gemeinsam mit ihren Partnerkirchen und der Diakonie während der Landesgartenschau in Schmalkalden ins Himmelszelt, dem Kirchenpavillon im Westendpark, ein. Das Programm im Himmelszelt bietet geistliche Impulse und Gottesdienste, ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Mitmachangeboten sowie Präsentationen der kirchlichen und diakonischen Arbeit. Täglich wird eingeladen zum Morgenlob um 10:30 Uhr, zum Mittagsgebet um 12:00 Uhr sowie zum Reisesegen um 15:30 bzw. um 17:00 Uhr. Sonntags wird um 12:00 Uhr Gottesdienst gefeiert. Weitere Informationen finden Sie unter Gottes Segen in der Passions- und Osterzeit wünscht Ihnen Ihr Pfr. Dr. Michael Stahl. Konfirmanden 2014 Konfirmation: 03. Mai 2015 in der St. Marienkirche Uhr Apsel, Leonie Große Ecke 10 Brandt, Melanie Winne Hof 28 Hahn, Pauline Läßerstraße 18 Holland-Moritz, Lea Meininger Straße 4 Müller, Phillip Geschwister-Scholl-Ring 4B Pfaff, Yannis Meininger Straße 14 Wedel, Sarah Schillerstraße 24A Wilke, Viktoria Bahnhofstraße 10 Rosa/OT Georgenzell und Roßdorf Konfirmation: 19. April 2015 in der Kirche Roßdorf Uhr Fuß, Valentin Geißhirt, Alexander Peter, Hannah Glotzbach, Justin Petri, Klemens Raphael, Florian Schindler, Luise von Czastrau, Julian Hauptstraße 25, Georgenzell Teichstraße 20, Rosa Ernst-Thälmann-Straße 5, Rosa Hauptstraße 8, Roßdorf Kirchberg 5, Roßdorf Bernshäuser Straße 2, Roßdorf Hintergasse 10, Roßdorf Brücke 15, Roßdorf Konfirmation: 10. Mai Michaelskirche Uhr Brenn, Milena Stockbornstraße 8 Hörnlein, Julia Hauptstraße 69 Weisheit, Lisa Borntal 14 Zeisberger, Marika Hauptstraße 87 A Wir wünschen unseren Konfirmanden Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Rosa und Roßdorf Gottesdienste in Rosa und Roßdorf Karfreitag ( ) Uhr Kirche Rosa, Gemeinsamer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu

7 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Karsamstag ( ) Uhr Kirche Roßdorf Feier der Heiligen Osternacht mit Hl. Abendmahl Treffpunkt: am Osterfeuer im Pfarrgarten Ostersonntag ( ) Uhr Kirche Rosa, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Ostermontag ( ) Uhr Kirche Roßdorf, Gemeinsamer Familiengottesdienst 1. Sonntag nach Ostern - Quasimodogniti ( ) Uhr Kirche Dorndorf, Festgottesdienst mit Einführung von Pfarrerin Schmitzdorf 2. Sonntag nach Ostern- Miserikordias Domini ( ) Uhr Kirche Roßdorf, Gemeinsamer Gottesdienst zur Konfirmation Samstag ( ) Uhr Kirche Rosa, Gottesdienst Samstag ( ) Uhr Kirche Rosa, Taufe 5. Sonntag nach Ostern - Rogate ( ) Uhr Kirche Rosa, Festgottesdienst zur Diamantenen Hochzeit Regelmäßige Termine Kleinkindertreff jeweils Mittwoch alle 14 Tage um Uhr im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: ; ; MINICLUB monatlich samstags Uhr, Gemeinderaum Eckardts Treff mit Mini-Gottesdienst für Kleinkinder, Kindergarten- und Grundschulkinder mit Familien der nächste Termin: X-TEAM - Kirche für Kinder gemacht (5-12 Jahre) Es erwarten Euch interessante Themen, Bandmusik, altersgetrennte Gruppenarbeiten, ein Imbiss, Spiele, Basteleien und viele Überraschungen. monatlich, freitags Uhr Uhr, Kirche und Pfarrhaus Rosa die nächsten Termine: ; Nächstes Vorbereitungstreffen: Dienstag, ; Uhr im Pfarrhaus Roßdorf X- Band (Kinderband- Chor- Instrumente): 14 tägig dienstags um Uhr im Pfarrhaus Roßdorf nächste Proben: ; ; Konfirmanden Dienstag, Uhr Pfarrhaus Roßdorf Probe Konfirmation Dienstag, Uhr Pfarrhaus Roßdorf Konfi-Unterricht Dienstag, Uhr Pfarrhaus Roßdorf Konfi-Unterricht Jugendaktionen für alle Jugendlichen (ab Klasse 6), regulär Uhr ab Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: Donnerstag, : Kegeln in Bernshausen (Start: Uhr) Samstag, : Entwicklung eines Geocaches im Pfarrhaus Rosa (10-13 Uhr) Jugend-Volleyball montags, Uhr bis Uhr, Turnhalle Roßdorf (nicht in den Ferien) Gesprächskreis monatlich dienstags Uhr Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: Wir lesen in der Bibel Was glauben wir? Chor Rosa: dienstags, Uhr Pfarrhaus Rosa nach Absprache Singkreis donnerstags, Uhr Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: Mittwoch! ; Vorbereitung LaurentiusPlus-Gottesdienst Nächstes Treffen: Mittwoch, ; Uhr, Laurentiuskirche Eckardts Frauenkreis/Seniorennachmittag Roßdorf: monatlich Dienstag, Uhr im Pfarrhaus die nächsten Termine: ; Rosa: monatlich Dienstag, Uhr im Pfarrhaus die nächsten Termine: ; Veranstaltungen Feier der Heiligen Woche ( ) Wir wollen zusammen die wichtigste Woche des Kirchenjahres begehen! Dazu feiern wir am Palmsonntag um Uhr in Roßdorf den Gottesdienst, mit dem wir an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Den Gründonnerstag, den Tag der Einsetzung des Hl. Abendmahls, begehen wir um Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Laurentiuskirche in Eckardts mit anschließendem Essen in der Gaststätte Bräuning. Am Karfreitag treffen wir uns zur Sterbestunde Jesu, um Uhr, zum Gottesdienst in der Christuskirche Rosa. Die Feier der Hl. Osternacht, in der wir uns die siegreiche Auferstehung Jesu vergegenwärtigen, beginnt am Karsamstag um Uhr am Osterfeuer im Pfarrgarten Roßdorf. Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung unseres Herrn um Uhr in Eckardts und um Uhr in Rosa- jeweils mit einem Abendmahlsgottesdienst. Fortgesetzt wird die Auferstehungsfeier am Ostermontag um Uhr in der Roßdorfer Kirche mit einem Gottesdienst für Jung und Alt und anschließender Ostereiersuche. Konfirmation (Sonntag Miserikordias Domini, 19. April, Uhr, Kirche Roßdorf In diesem Jahr werden in unserem Pfarramt konfirmiert: Konfirmation: 03. Mai 2015 in der St. Marienkirche Uhr Apsel, Leonie Große Ecke 10 Brandt, Melanie Winne Hof 28 Hahn, Pauline Läßerstraße 18 Holland-Moritz, Lea Meininger Straße 4 Müller, Phillip Geschwister-Scholl-Ring 4B Pfaff, Yannis Meininger Straße 14 Wedel, Sarah Schillerstraße 24A Wilke, Viktoria Bahnhofstraße 10 Rosa/OT Georgenzell und Roßdorf Konfirmation: 19. April 2015 in der Kirche Roßdorf Uhr Fuß, Valentin Geißhirt, Alexander Peter, Hannah Glotzbach, Justin Petri, Klemens Raphael, Florian Schindler, Luise von Czastrau, Julian Hauptstraße 25, Georgenzell Teichstraße 20, Rosa Ernst-Thälmann-Straße 5, Rosa Hauptstraße 8, Roßdorf Kirchberg 5, Roßdorf Bernshäuser Straße 2, Roßdorf Hintergasse 10, Roßdorf Brücke 15, Roßdorf Konfirmation: 10. Mai Michaelskirche Uhr Brenn, Milena Stockbornstraße 8 Hörnlein, Julia Hauptstraße 69 Weisheit, Lisa Borntal 14 Zeisberger, Marika Hauptstraße 87 A Wir wünschen unseren Konfirmanden Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Christi Himmelfahrt (14. Mai, Uhr, Roßhof) Wir wollen auch in diesem Jahr zu Himmelfahrt einen Gottesdienst im Grünen auf dem Roßhof feiern. Für Verpflegung und Getränke sorgt der Verein der Roßhoffreunde e.v. 2. Roßdorfer Sommernachtsball (12. Juni, Uhr, Bürgerhaus Roßdorf) Herzliche Einladung zu unserem Benefiz-Ball mit Musical-Highlights, Tanz mit dem Kurorchester Reflection, kalt-warmen Büffet, romantischen Bootsfahrten, einem professionellen Mitternachtsfeuerwerk und vielen anderen Überraschungen. Die Karten erhalten Sie ab zum Vorkaufspreis von 27 EUR (inkl. Büffet und Begrüßungsgetränk) bei Camping Maat in Roßdorf, im Friseursalon Bust in Rosa und in der KFZ- Werkstatt Rudolph in Eckardts. KARTENVORBESTELLUNG AB SOFORT!! Vorbereitungstreffen: Mittwoch, , Uhr, Pfarrhaus Roßdorf

8 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Sprechzeiten Pfarrerin Petri Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Donnerstags von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Roßdorf (nicht am ). Süffig 9a, Kontakt Ev.-Luth. Pfarramt, Pfarrerin Petri, Kirchberg 5, Roßdorf Tel.: /5044 Fax: / ev.pfarramt.rossdorf@web.de Internet: Schulnachrichten Staatliche Regelschule Schulstraße 1, Osterferien Uhr Studienbesuch aus Frankreich Präsentation Projektarbeit - Flugplatz Kindel Eisenach Konsultation Projektarbeit Konsultation Projektarbeit Berufsstart Plus- 1. OB Klassenstufe Uhr Elternabend Wahlfach Französisch Uhr Mitgliederversammlung Schulförderverein in der Aula der Regelschule Technikolympiade Gotha Stufe III- TN: Petra Schenk Klasse 8b Leistungsanalyse Vorprüfungswoche 10a, 10b, 9d Freitag, Uhr D-RSK Montag, Uhr D-HSK Dienstag, Uhr Ma-RSK Mittwoch, Uhr Ma-HSK Donnerstag, Uhr En-RSK Landesgartenschau in Schmalkalden Wanderfahrt Klassen 6a, 6b, 6s Uhr Uhr 2. Elternsprechtag Uhr Sitzung Schulelternvertretung in der Gaststätte Zur Linde Maifeiertag Ersterfassungstermin Wahlfächer mündl. Prüfung RSK/HSK Betriebspraktikum Klassenstufe Präsentationstag Projektarbeit Klasse Uhr Talentefest der RS im Kulturhaus Kraftwerk Uhr Vorschule Gruppe Uhr Elternsprecherzusammenkunft Uhr Mitgliederversammlung Schulförderverein Vorlesewettbewerb Lesekönig Kl Kompetenztest Mathematik Klasse France Mobil Klassen 2+3 Und wieder rauchten die Köpfe Ein Bericht über die 14. Mathematikolympiade Stufe I der 4. Klassen im Bereich Meiningen und Umgebung Aufgeregt saßen wir vier, d.h. Marie Blaufuß, Antonia Reum, Torben Roese und Tim Häfner am Mittwoch, dem 15. Februar 2015 im Auto unserer Lehrerin Frau Eberlein. Die Fahrt ging nach Meiningen. Hier sollte in der Grundschule am Pulverrasen um 9.00 Uhr die 14. Mathematikolympiade Stufe I der 4. Klassen im Bereich Meiningen und Umgebung starten. Da wir die Besten bei der Olympiade unserer Grundschule in waren durften wir uns hier mit den Gewinnern von insgesamt zehn Schulen messen. Dieses Mal gab es eine neue Herausforderung für uns, denn wir sollte nicht jeder einzeln für sich kämpfen, sondern wir traten als Team an und lösten die Aufgaben gemeinsam. Da wir bereits um 8.00 Uhr am Pulverrasen ankamen hatten wir noch genügend Zeit gemeinsam mit Frau Eberlein zu frühstücken. Sie beruhigte uns und gab noch einige Tipps, wie wir vorgehen sollten. Zwischen 9.00 Uhr und Uhr rauchten dann ca. 40 Köpfe in Meiningen. An allen Tischen wurde in Gruppen fleißig gerechnet, getüftelt und überlegt. Auch wir vier waren fleißig bei der Sache. Wir hatten uns die 5 Aufgaben untereinander aufgeteilt. Zuerst wählten wir Torben als Teamchef. Dann schauten wir uns die Aufgaben genau an und jeder von uns wählte sich eine davon aus. Die fünfte und schwerste Aufgabe lösten wir zum Schluss alle vier zusammen. Am Ende waren wir stolz über unsere gute Zusammenarbeit. Zusammen mit fuhren wir zurück nach und konnten uns kaum auf den Schulgartenunterricht konzentrieren, welcher dort noch auf uns wartete. Zu groß war die Spannung über das erreichte Ergebnis. Zwei Tage mussten wir uns gedulden. Dann kam unsere Erlösung und die Freude war riesig. Mit 32 von 37 Punkten haben wir den 2. Platz erreicht! Sieger wurde die GS Herpf mit 33 Punkten und den 3. Platz erreichte die GS Roßdorf mit 31 Punkten. Also die Aufregung hat sich doch gelohnt! Wir sind so glücklich über unser erreichtes Ergebnis. Am 18. März 2015 treten wir wieder als Team in Meiningen am Henfling - Gymnasium zur letzten Stufe an. Es bleibt also noch weiter spannend. Bitte drückt uns die Daumen! Antonia Reum

9 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 Nun war es soweit - am ging es zum nächsten Mathewettbewerb - Stufe 2 nach Meiningen. Aus dem Bereichen Schmalkalden, Meiningen und Suhl belegten die Schüler den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! Teilnehmer der Mathematikolympiade Stufe 1 - Klasse 3 in Meiningen Maximilian Kirchner, Helena Petter, Franz Friedrich, Nele Raßbach Am fand in Meiningen an der Grundschule am Pulverrasen die Mathematikolympiade Stufe 1 der 3. Klassen statt. 19 Mannschaften aus den Bereichen Schmalkalden, Suhl und Meiningen nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Schüler der Grundschule Thomas Müntzer erreichten den 3. Platz. Dazu Herzlichen Glückwunsch! Veranstaltungen Veranstaltungen April Konzert im Schloss mit Klara von Querenberg (Sabine Lindner, Erfurt) Musikalische Zeitreise durch den Frühling der Jahrhunderte Ort: Schloss Beginn: Uhr Info: und Schlossführung Ort: Schloss Beginn: Uhr Info: und Vortrag: Auf den Spuren der Kreuzritter Mitteldeutschlands von und mit Verleger und Autor Robert Schmidt aus Oschatz Ort: Schloss Beginn: Uhr Info: und / Familienfest am Osterwochenende Handwerksvorführungen, Bogenschießen, Modenschau, Familienduelle, Schlossführung, Ostereiergestaltung und kleine Osterbäckerei im Museum Ort: Schloss Beginn: ab Uhr ab Uhr Info: Martin Koenitz Ostereiersuche der Rhönklubjugend des ZV e.v. Treffpunkt: Uhr an der Bahnhofsunterführung Info: Gesine Künzel Filzkurs offene Werkstatt Ort: Aktivmuseum Beginn: Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum und Sabine Gaska Feierstunde Jugendweihe Ort: Kulturhaus Kraftwerk Beginn: Uhr Frau Pawellek Breitunger Pleß-Berglauf und 6. Breitunger Pleß-Bergzeitfahren mit Run & Bike-Wertung Ort: Knollbach, Gaststätte Rhönpforte Beginn: Uhr Start Berglauf Uhr Start Bergzeitfahren Info: Jan Matthes jan.matthes@lauftreff-breitungen.de Web: Dienstagskonzert Hasenscheisse a-moll Ort: Schloss Beginn: Uhr Info: Martin Koenitz Gemütlicher Spinnabend Ort: Aktivmuseum Beginn: Uhr Info: Cornelia Reum und Annett Reum Frühjahrsprüfung - HSV e.v. Ort: Vereinsgelände Beginn: Uhr Info: Hans Gattinger Wanderung des Rhönklub ZV e.v. Abtswald, Schwicher, Wernshausen Treffpunkt: Uhr am Marktplatz Info: Peter Schleicher Konzert mit Ray Cooper - Britische Folkrock- Legende Oysterband Ort: Schloss Beginn: Uhr Info: Martin Koenitz Informationsveranstaltung des BdV- OV e.v. Termine des Jahres und DVD Dokumentation Ort: Gaststätte Bürgerhaus Beginn: Uhr; Ende: Uhr Info: Herr Geretzky Terrierausstellung des OG Rhönpforte- 10. Jubiläumsausstellung Ort: Kulturhaus Beginn: Uhr; Ende: Uhr Info: Hubert Heimrich Vorschau Mai Tag der offenen Tür des Feuerwehrvereins e.v. Ort: Feuerwehrgerätehaus Beginn: Uhr Info: Herbert Ronis Waldfest des Rhönklub ZV e.v. auf dem Pleß mit Sternenwanderung der Werraregion Beginn: Uhr Info: Hans Heller Hoffest Ort: vor Gaststätte Werraschlößchen Beginn: Uhr Hüpfburg für die Kinder Info: Petra Kieselbach

10 Werratal-Kurier vom Nr. 4/ Ritteressen im Schloss Ort: Schloss Beginn: ab Uhr Info & Reservierung: , info@schloss-breitungen.de Mittelaltermarkt im Schloss Musikanten, Gaukler und Trank, Badehaus, Kinderprogramm, Handwerker, Stelzentheater, große Ritterlager, Feuershow am Abend Ort: Schloss Beginn: Info: Martin Koenitz Konzert mit den Don Kosaken Ort: Michaelskirche Beginn: Uhr Info: Pfarrer Stahl Filzkurs- Taschen Ort: Aktivmuseum Beginn: Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum und Sabine Gaska Vereinsmeisterschaften Bogenschießen des Schützenvereins e.v. Ort: Friedenskampfbahn Info: Torsten Sieblist Kulinarische Nachtwächtertour Beginn: Uhr Anmeldung erforderlich! Info: Cornelia Reum und gaesteinfo@breitungen.de Jochen Dittmar Wanderung des Rhönklub ZV e.v. Rund um Bad Liebenstein Treffpunkt: Uhr am Normaparkplatz Info: U. Rommel Großes Chorkonzert zum Muttertag in der Basilika Chorgemeinschaft Sängerkranz Werratal, Männergesangsverein Eintracht 1873 e.v., Chorgemeinschaft Heßles/ Ort: Basilika Beginn: Uhr Info und Kartenvorbestellung: Cornelia Reum und Veranstaltungen April Osterfeuer auf der Freilichtbühne Info: Kirmesverein MDR-Osterspaziergang in Schmalkalden Beginn: Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein Festgottesdienst zum ersten Ostertag in Heßles und Info: Pfarrer Glöckner Festgottesdienst zum zweiten Ostertag in Info: Pfarrer Glöckner jähriges Bestehen des Motorsportvereines Info: MSV Aufnahmeprüfung Gymnasium Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Frühlingsfest Beginn: Uhr Info: Frauenchor Vorlesewettbewerb Lesekönige Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Rhönwanderung mit dem Schmalkalder Wanderverein Turnvater Jahn Beginn: Uhr- Teilnahme nach Absprache Info: Famberglauf- und Wanderverein German Cross Country Serie Info: MSV Kompetenztest Mathematik Klasse 3 Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Vorschau Mai Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Info: Freiwillige Feuerwehr Kompetenztest Lesen Klasse 3 Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Crosslauf im Frühling Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Kompetenztest Sprache Klasse 3 Info: Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden Info: Pfarrer Glöckner Veranstaltungen Roßdorf April Osternacht Info: Kirchgemeinde MDR- Osterspaziergang Info: Rhönklub ZV Konfirmation Info: Kirchengemeinde Walpurgisnacht Info: Freiwillige Feuerwehr Vorschau Mai Sternenwanderung zum Pleß Info: Rhönklub ZV Aktivmuseum - Ländliches Brauchtum im Breitunger Schloss Freitag, Filzkurs - offene Werkstatt Filzen ist leicht zu erlernen und mit ganz wenig Zubehör zu bewältigen. Es macht enorm viel Spaß und die Resultate sind entsprechend einmalig. Gefilztes hat seinen ganz speziellen Reiz und natürlich erst recht, wenn es selbstgemacht ist! Am Freitag, dem , kann ab Uhr jeder Teilnehmer seiner Kreativität freien Lauf lassen. Unter Anleitung können die unterschiedlichsten Ideen umgesetzt werden. Anmeldungen sind bis zum möglich. Informationen und Anmeldung bei: Kursleiterin Sabine Gaska und oder in der Gästeinformation Vorschau: Am Freitag, dem ab Uhr führen wir die nächste Filzwerkstatt durch, dann geht es um Taschen. 450 Jahre Schloss Konzert: Musikalische Zeitreise durch den Frühling der Jahrhunderte In den Renaissancesaal von Schloss lädt Klara vom Querenberg (Sabine Lindner, Erfurt) am Gründonnerstag (2. April) um Uhr Konzertbesucher mit Gesang, Harfen, Laute, Organetto, Glockenspiel, Flöten, Hackbrett und Drehleier zu ei-

11 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 ner akustischen Reise durch die Musikwelten mehrerer Jahrhunderte und verschiedener Länder ein. Die Reise beginnt bei den Barden Irlands und in der Bretagne. Es erklingen Balladen zur Keltischen Harfe, die von Feen und Elfen, Liebe und Sehnsucht berichten und die Schönheit der grünen Inseln vor dem geistigen Auge entstehen lassen. Auch den Minnesängern auf der Wartburg ist eine Station gewidmet, sie berichten uns nicht nur von der Liebe, sondern loben den Frühling mit all seinen Wundern in ihren Liedern. Schließlich führt die Reise an den Rhein zur großen Heiligen und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen. Die Musikstücke werden umrahmt von Texten zu ihrer Entstehung und Geschichten aus mehreren Jahrhunderten. Sabine Lindner beschäftigt sich seit 15 Jahren mit der Aufführungspraxis der frühen Musik in Konzerten, Vorträgen und Workshops. Sie studierte Musik des Mittelalters und Gregorianik an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Zahlreiche Konzerte gab sie in den letzten Jahren u.a. auf der Wartburg, Kloster Eberbach, Abtei St. Hildegard am Rhein, Stiftskirche Gernrode sowie anlässlich des Kongresses zur Heiligsprechung der Hildegard von Bingen in Paray le Monial (Frankreich). Weitere Informationen zum Konzert auf Schloss unter Tel. 0171/ oder Tel / Vortrag: Auf den Spuren Kreuzritter Mitteldeutschlands Im Renaissancesaal von Schloss können Geschichtsfreunde am Ostersamstag (4. April) um 20 Uhr einen Ausflug in das Mittelalter erleben: Auf den Spuren Kreuzritter Mitteldeutschlands. Der Vortrag von Verleger und Autor Robert Schmidt aus Oschatz erzählt in über 70 Bildern die spannende Geschichte des Zeitalters vor 800 Jahren mit steinernen Zeugen, Personen und Ordensgemeinschaften der Kreuzfahrerzeit. Gleich mehrere direkte Vorfahren des Henneberger Grafen Poppo XII., der vor 450 Jahren Schloss erbauen ließ, sind unter den vorgestellten Kreuzrittern mit dabei, und so führt der Vortrag die Zuhörer in Wort und Bild u.a. nach Bad Kissingen,, Creuzburg, Eisenach, Frauenroth, Freyburg an der Unstrut, Grimma, Marburg, Meißen, Oschatz, Stadtilm und Würzburg sowie nach Akkon und Jerusalem. Robert Schmidt, der mit speziell diesem Thema seit 2004 in mehr als 100 Vortragsveranstaltungen schon zahlreiche Geschichtsinteressierte in fünf Bundesländern begeistern konnte, stellt neben bekannten Namen wie Elisabeth von Thüringen, Otto von Henneberg oder Walther von der Vogelweide eine ganze Reihe von Bauwerken und Personen des thüringisch-fränkischen Raums vor und lässt so ein lebendiges Bild dieses längst vergangenen Zeitalters entstehen. Weitere Informationen zum Vortrag unter Tel. 0151/ oder Reihe, die ihre Besten in Form eines Einzelzeitfahrens ermitteln. Das Bergzeitfahren am Pleß war 2014 besonders beliebt und zog über 100 Starter an den Fuß des Pleß und ist Bestandteil des Pleß-Kissel-Cup. Das zweite Rennen dieses Cups findet am in Gumpelstadt, am Fuße des Kissel statt. Die landschaftlich schöne Strecke vom Ortsteil Knollbach zum Pleß ist genau 6,40 km lang und weißt einen Höhenunterschied von 360 Metern auf. Das Besondere an diesem Wettkampf ist für alle Doppelstarter eine dritte Wertung, die Run& Bike- Wertung. Im Vorjahr haben sich immerhin 27 Sportler für das Run& Bike eingetragen. Auf die Sportler wartet neben dem in Thüringen einmaligen Wettkampf noch so manche kleine Überraschung, die im Starterbeutel zu finden sein wird. Der Veranstalter organisiert für die Bergläufer wieder die Rückfahrt mit VW-Bussen, vorrangig aber für die Run& Biker, die sich dann auf ihren zweiten Wettkampf vorbereiten können. Informationen zu den Wettbewerben und auch die Online-Anmeldung sind im Internet unter zu finden. Öffentliche Schlossführungen in im April Öffentliche Schlossführungen werden auf Schloss Herrenbreitungen am 3., 6., 19. und 21. April jeweils um 14 Uhr (am 19. April zusätzlich um 11 Uhr) angeboten. Im Klosterareal einer Benediktinerabtei erbaut, begeht das große Renaissance-Schloss am Ostrand des Werratals im Jahr 2015 seinen 450. Geburtstag. Seit nunmehr acht Jahren in Privatbesitz, sind zwischenzeitlich im Schloss umfangreiche Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt worden, von denen sich die Gäste bei der einstündigen Führung, sie kostet 5 Euro pro Person, über vier Etagen selbst ein Bild machen können. Informationen zur Klosterzeit sowie zu den einstigen Besitzern und Gebäuden des Schlossareals runden das Führungsangebot ab. Am Osterwochenende (4./5. April) werden im Rahmen der Familientage geführte 30minütige Rundgänge durch die einstige Klosteranlage sowie verschiedene Schlossbereiche angeboten. Rückfragen zu den Führungen unter Tel. 0151/ bzw. unter Der Pleß ruft Läufer, Biker und Kombinierer!! Am ist es wieder so weit. Der 6. Breitunger Pleß- Berglauf sowie das 6. Breitunger-Pleß-Bergzeitfahren locken wieder Läufer, Biker und Kombinierer nach / Werra- OT Knollbach. Wie im Vorjahr finden beide Wettbewerbe an einem Tag statt. Der Berglauf wird um 10:00 Uhr am Gasthaus zur Rhönpforte als Massenstart gestartet. Um 11:30 Uhr sind dann die Biker an der Vereine und Verbände Bericht des Frauenchores e.v Im Februar fand im Gasthaus Linde bereits die 37. Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Sabine Pabst leitete die Veranstaltung. Der Frauenchor besteht z.z. aus 16 aktiven und 5 passiven Mitgliedern. Unter der musikalischen Leitung von Ursel Meyer und Ulla Roth wurde wieder ein erfolgreiches Sängerjahr absolviert und es kann ihnen nicht genug gedankt werden für ihre gute Arbeit zumal sie auf ein Chorleiterhonorar verzichten. Ohne sie

12 Werratal-Kurier vom Nr. 4/2015 wäre der Chor gar nicht mehr existent, sie geben sich die größte Mühe um ein erfolgreiches Chorleben aufrecht zu erhalten. Danken möchten wir auch der Gemeinde, die es immer noch ermöglicht in den Räumen des Vereinshauses ohne Miete zu proben und uns auch unterstützt in finanzieller Hinsicht oder auch bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch möchten wir uns bei der Familie Kirchner für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Gaststätte Rosengarten bedanken. Im vergangenen Jahr hatte der Chor etliche Veranstaltungen, hier einige Beispiele: Zur Abwechslung des Sängerlebens beschlossen wir das Sängerjahr 2014 mit einem Besuch des Büttenabendes in Springstille zu beginnen. Am 30. März führten wir in der Gaststätte Rosengarten unser traditionelles Frühlingsfest unter dem Thema Mit Frohsinn in den Frühling durch. Am 04. Mai hieß es auf nach Mittelschmalkalden zum Singen anlässlich der 725. Jahrfeier, wir nutzten das Chortreffen um wieder mal gemeinsam mit dem Männerchor Springstille auftreten zu können und gleichzeitig als Vorbereitung für das Dorffest am 05. Juli in Springstille. Einen ganz besonderen Auftritt hatten wir im November zum Adventsymposium des Elisabeth-Klinikums im Barolo in Schmalkalden. Am 13. Dezember gestalteten wir kulturell die Seniorenweihnachtsfeier im Sportlerheim. Das Weihnachtskonzert in der Jakobuskirche zu fand gleich einen Tag später statt und die Organisation lag dieses Mal in unserer Hand. Zu diversen Jubiläen unserer Sängerinnen, seien es runde Geburtstage oder aber auch eine goldene Hochzeit wurden nicht Ständchen gegeben, sondern es gab immer ein kleines Kulturprogramm als Glückwunsch dazu. Eine kleine Weihnachtsfeier im Schloss mit Konzertbesuch legten wir auf den 16. Dezember. Natürlich gehören der Kirmesumzug und das Kuchenbacken für das Kürbisfest genauso zum Sängerleben dazu, wie in eine kleine Feier zu Beginn der alljährlichen Sommerpause und Besuche bei länger erkrankten Sängerinnen und unseren treuen passiven Mitgliedern. Zwei Sängerinnen konnten geehrt werden, Heidrun Bickel für 35 Jahre und Martina Döhrer für 30 Jahre aktives Singen im Frauenchor e.v.. Auch für das Jahr 2015 stehen schon einige Termine fest, der erste Auftritt wird das Ständchen für eines unserer treuesten passiven Mitglieder Marianne Kaiser zum 85. Geburtstag sein. Am 28. Februar werden wir zum Workshop des Sängerkreises Schmalkalden e.v. nach Steinbach-Hallenberg fahren. Dieser Termin ist eine Vorbereitung auf den Auftritt zur Landesgartenschau in Schmalkalden im Monat Juni. Am 19. April findet unser Frühlingsfest statt, wir werden im Saal des Gasthauses Zur Linde in unser umfangreiches Programm darbieten. Anschließend werden unsere Gäste natürlich wieder mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt und Tanja Zeiß lädt zum Tanze ein. Als Auftrittstermin vorgemerkt, ist dann noch der 28. Juni zum Sommerfest des er Männerchores auf der Freilichtbühne und ein Auftritt zum Dorffest in Springstille. Als letzten Termin werden wir das Weihnachtskonzert am 13. Dezember mitgestalten. Es gibt auch einige Vorschläge für ein abwechslungsreiches Sängerjahr z.b. Singen für Senioren; einen Theaterbesuch im Meininger Theater; ein Nachmittag in Kanters Kaffee oder aber auch ein Frauenfrühstück in Oberschönau. Das eine oder andere Vorhaben werden wir in die Tat umsetzen. Sabine Pabst Vorsitzende Frauenchor e.v. Frühlingsfest des Frauenchores e.v. Der Frauenchor lädt am 19. April 2015 herzlich alle interessierten Leute zum traditionellen Frühlingsfest ein. In der er Gaststätte Zur Linde wird das Fest unter dem Motto EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG... mit vielen Überraschungen ab Uhr starten. Der Frauenchor und der Männerchor Liedertafel Springstille wünscht allen Gästen ein schönes Frühlingsfest, viel Spaß und Freude. Das Programm wird durch Beiträge des Mandolinenclubs aus Schwarza bereichert. Es wird gesungen, getanzt und gelacht, wir hoffen, dass es jedem Spaß macht. Auch Kaffee und Kuchen laden dann ein, noch ein bisschen beim Feiern dabei zu sein. Zum Tanzen lädt Tanja Zeiss ein. Wir hoffen auf viele Gäste. Sabine Pabst Vorstand des Frauenchor Einladung der Jagdgenossenschaft Rosa - Georgenzell Die Eigentümer bejagbarer Flächen der Gemarkungen Rosa und Georgenzell werden hiermit zur diesjährigen Vollversammlung eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den um Uhr in der Gaststätte des Sportvereins in Rosa statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Rechenschaftsbericht von Vorstand und Kassenwart 2. Bericht der Revisionskommission 3. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 4. Beschluss über die Verwendung der Rücklagen aus 2008 und Sonstiges Göbel Jagdvorsteher Sonstiges Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 07. Mai 2015 Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den 26. Mai 2015 Impressum Werratal-Kurier Herausgeber: Gemeinden,, Rosa und Roßdorf, Rathausstr. 24, 98597, Tel / 88 20, Fax / Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeister der Gemeinden Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Frohe Ostern. AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN

Frohe Ostern. AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Jahrgang 20 Donnerstag, den 2. April 2015 Nr. 2/2015 Frohe Ostern im Kreise der Familie

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen Breitungen

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen Breitungen Amtsblatt der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, 98597 Breitungen 24. Jahrgang Donnerstag, den 2. 2017 Nr. 02 Breitungen ganz groß zur Grünen

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 32 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 32 / 2011 ausgegeben am: 07.09.2011 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 43. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 28.12.2017 Nummer 7 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2016/18 Xanten, 04. Mai 2016 30. Jahrgang Inhalt: Seite Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde hier: 33. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen Amtsblatt der Gemeinde und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, 98597 22. Jahrgang Donnerstag, den 3. September 2015 Nr. 9 Großes Kürbisfest für Kinder & Erwachsene 12.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin)

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Bitte denken Sie daran, nach der Veranstaltung Ihr Mobiltelefon wieder anzuschalten. Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Unternehmensflurbereinigung Groß-Rohrheim B44 UF 1767 1 Tagesordnung 1.

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen

der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen Amtsblatt der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, 98597 Breitungen 24. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 3 9. MINIGOLFMEISTERSCHAFTEN zwischen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME VON VERPFLEGUNGSANGEBOTEN DER GEMEINDE AM OHMBERG Aufgrund der 19

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr