Amtliche Nachrichten Nr. 5/2010. Liebe Kematnerinnen, liebe Kematner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten Nr. 5/2010. Liebe Kematnerinnen, liebe Kematner!"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 5/2010 Liebe Kematnerinnen, liebe Kematner! Ein ehrliches, aufrichtiges Danke für das große Vertrauen, das Sie mir bei der Gemeinderatswahl am 14. März 2010 entgegengebracht haben. Trotz einiger turbulenter Wahlkampf-Monate ist bei der Angelobung in der Konstituierenden Sitzung des Gemeinderates bereits wieder Harmonie eingekehrt und der Wille zur guten Zusammenarbeit spürbar geworden. Das große Wählervertrauen und die Tatsache, dass mich die neuen Gemeinderatsmitglieder mit 20 von 21 Stimmen zur Bürgermeisterin wiedergewählt haben, sehe ich als persönlichen Auftrag, die Geschicke unseres Heimatortes Kematen auch in Zukunft an verantwortlicher Stelle mit vollem Einsatz zu leiten. An dieser Stelle bitte ich auch jedes einzelne Gemeinderatsmitglied um aktive Mitarbeit, damit wir unsere Ziele bestmöglich erfüllen und gemeinsam zur Weiterentwicklung unserer schönen Gemeinde beitragen können. Trotz schwieriger Wirtschaftszeiten werden wir alles daran setzen, die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiterhin zu verbessern, auch wenn sich das Eine oder Andere durch äußere Einflüsse etwas schwieriger verwirklichen lässt. Mit einem herzlichen Gruß Eure Bürgermeisterin Juliana Günther

2 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 26. März 2010 wurde Juliana Günther zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Kematen/Ybbs gewählt. In dieser Sitzung wurden auch die Wahlen des Vizebürgermeisters, der geschäftsführenden Gemeinderäte und aller Ausschüsse durchgeführt: Vizebürgermeister: Mag. Walter Lettner Geschäftsführende Gemeinderäte: Ing. Karl Wadsak, Hermine Dultinger, Gerwald Schattleitner, Dieter Fischböck, Gerald Einfalt Finanz und Wirtschaft: Bauwesen und Infrastruktur: Mag. Walter Lettner Mag. Markus Schmidl Ilse Beham Roland Schaumberger- Weiler Kurt Kaindl Manuel Härtinger Ing. Karl Wadsak Josef Katzengruber Franz Helperstorfer Otmar Geirhofer Roland Schaumberger- Weiler Harald Heiden Kultur und Soziales: Sport und Freizeit: Hermine Dultinger Elke Sladkovsky Franz Helperstorfer Gerald Einfalt Barbara Eckel Harald Heiden Gerwald Schattleitner Franz Kraft Martin Nagelhofer Dieter Fischböck Manuel Härtinger Werner Kaufmann Schule und Kindergarten: Kanal, Wasser und Straßenbau: Dieter Fischböck Barbara Eckel Otmar Geirhofer Mag. Markus Schmidl Elke Sladkovsky Josef Katzengruber Gerald Einfalt Werner Kaufmann Kurt Kaindl Franz Helperstorfer Martin Nagelhofer Franz Kraft Prüfungsausschuss: Jugendgemeinderat: Umweltgemeinderat: Kurt Kaindl Roland Schaumberger -Weiler Mag. Markus Schmidl Franz Kraft Ilse Beham Martin Nagelhofer Franz Helperstorfer Sozialgemeinderätin: Elke Sladkovsky Unterstützend für Ressortleiterin ggr Hermine Dultinger steht Ihnen ab sofort die neue Sozialgemeinderätin Elke Sladkovsky für Ihre Sorgen und Anliegen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Tel.: 0650/

3 GR Ilse Beham GR Barbara Eckel GR Otmar Geirhofer GR Manuel Härtinger GR Harald Heiden GR Josef Katzengruber GR Werner Kaufmann GR Franz Kraft GR Mag. Markus Schmidl GR Roland Schaumberger-Weiler Der neue Gemeinderat SPRECHSTUNDEN NOTARIAT MAG. SONNLEITNER An jedem 4. Mittwoch im Monat finden in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Notar-Sprechstunden am Gemeindeamt Kematen/Ybbs statt. Während dieser Zeit steht Ihnen das Team des Notariats Mag. Sonnleitner kostenlos für sämtliche Anfragen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 28. April 2010

4 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch 15 Uhr - 18 Uhr Freitag 9 Uhr - 13 Uhr Lesen macht Spaß Hallo, Teens und Kids! Euer Lehrer wünscht sich von euch ein Referat in Englisch? Ihr wisst nicht, wo ihr ein interessantes Buch findet? Besucht uns doch in der Bücherei, vielleicht haben WIR das Richtige für euch!? Neu eingelangt sind folgende Bücher und einige CDs in englischer Sprache: Jordan Gray - Firestorm, Christine Nöstlinger - Fly Away Home, Sherman Alexie - Absolutely True Diary of a Part-Time Indian, Michael S. Bracco - Survivors, Caroline Lawrence - The Thieves of Ostia, Lois Ruby - The Secret of Laurel Oaks, William Shakespeare - Romeo and Juliet, Gail Carson - Ella Enchanted, Ann Brashares - The Second Summer of the Sisterhood, Gary Paulsen - Hatchet, Jack Higgins - Death Run: Danger Runs in the Family, William Durbin - Wintering, Michelle Sutton - It s Not about Him, John Green - Paper Towns, Wayne T.Batson - Isle of Fire, Sharon Creech - Walk Two Moons, Gary Paulson - The Haymeadow, Kristen Randle - The Only Alien on the Planet, Byron KLatie - Tiger-Tiger, Is It True?, Kate Brian - Suspicion: A Private Novel u.v.a. Tausch und Flohmarkt für Kinder Datum: So, 11. April 2010 Beginn: 13:30, Aussteller ab 12:30 Uhr Ort: Festhalle Kematen, Bücherei Da unsere Idee für einen Tausch und Flohmarkt für Kinder im Oktober 2009 ein voller Erfolg war und von den Kindern und Eltern mit Begeisterung angenommen wurde, wird diese Veranstaltung der Bücherei künftig 2x jährlich im April und Oktober abgehalten. Die Kinder können dabei Bücher, CDs, DVDs, Spiele, Fahrräder, Tretautos, Spielzeug, gut erhaltene Kleidung usw. verkaufen und natürlich günstig erwerben. Die Gebühr beträgt pro Tisch (80 cm) 1,50. Pro Person können bis zu 4 Tische ausgeliehen werden. Besuchen Sie auch unsere Kaffeeecke und genießen Sie unsere köstlichen, selbst gemachten Mehlspeisen! Dieser Erlös kommt der Bücherei zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen: Gemeindeamt ( ): Mo Fr 8:00 11:00 Uhr Bücherei ( ): Mo, Mi 15:00 18:00 h, Freitag 9:00 13:00 Uhr

5 Neues aus dem Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... David Weingartner 23.d Str. 6 Muhammed Azad Gökalp Heide, 9. Str. 7 Den Bund fürs Leben haben geschlossen Birgit und Michael Haider Heide, 23. Str. 1 Maria und Sean Williams Dickens 11. Str. 37 Wir gedenken unserer Verstorbenen Herbert Eibl 4.a Str Lj. Karl Streicher 1. Str Lj. Josefa Schilling 25. Str Lj. Monika Maderthaner 25. Str Lj. Josef Steinlesberger 15. Str Lj. Wir gratulieren unseren Jubilaren Friedrich Kuttner 8.a Str Geburtstag Josefine Schöberl 85. Geburtstag Johanna Bayer 80. Geburtstag Franz Freudenschuss 85. Geburtstag Theresia Darrer 90. Geburtstag

6 Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs führt auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in der Forstheide durch. (Beginnend vom Ortskern entlang der B 121 bis zur Gemeindegrenze Aschbach/ Amstetten) TERMIN: Samstag, 17. April 2010 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Es werden hiermit alle Kematner Vereine und die Bevölkerung höflichst eingeladen, an dieser Aktion mitzuwirken! Ing. Günther Tuppinger spricht über das Thema : Die Kraft des positiven Denkens Ein Weg zu Gesundheit und Erfolg Mittwoch, :30 Uhr in der Festhalle Kematen Die Tatsache, dass Gedanken unser Leben steuern, ist der Ausgangspunkt für alle weiteren Überlegungen und Erkenntnisse. Die Bedeutung des Einflusses unseres Denkens auf unser Leben, unser Schicksal, ist vielen nicht bewusst. Wir können aber über Jahrhunderte hinweg erkennen, dass sich die Weisen dieser Welt in Aussprüchen zu diesem Thema geäußert haben: Dir geschieht nach deinem Glauben (Bibel) Wir sind das Ergebnis unserer Gedanken (Marc Aurel) Der Glaube erzeugt die Tatsachen (W. James) Die Inhalte ihres Glaubens und Denkens gestalten ihre Persönlichkeit, ihr Leben und ihre Zukunft (Murphy) Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben (Buddha) Obwohl zwischen diesen Aussagen rund Jahre liegen, haben sie nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt. Die Kraft seiner Gedanken zwingt den Menschen geradezu in die ausgemalte Lebenslage. Hier liegt auch der Ansatzpunkt für die große Möglichkeit, uns selbst in die gewünschte Richtung zu entwickeln! Auch Sie sind befähigt, durch die Kraftquelle Ihres Geistes Ihre Ziele zu erreichen, Erfolg zu haben und ein Leben in Gesundheit und Erfolg zu führen!

7 Sonntag, 25. April 2010 von 7:00 bis 15:00 Uhr WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Festhalle Kematen/Ybbs Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag ( ) in der Bundeswählerevidenz eingetragen sind, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spätestens am Wahltag ( ) das 16. Lebensjahr vollendet haben. WAHLKARTEN: Für alle Personen, denen die Stimmabgabe am Wahltag im zuständigen Wahllokal nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen. Die Ausstellung folgender Wahlkarten kann beantragt werden: Wahlkarte für bettlägrige Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge Geh- und Transportunfähigkeit oder Bettlägrigkeit unmöglich ist es erfolgt der Besuch der fliegenden Wahlbehörde. Wahlkarte für Briefwahl : Mit der Briefwahl wird das Wählen außerhalb der Wahlzelle möglich. Dabei muss die Stimmabgabe selbständig durchgeführt werden und man muss mit eigener Unterschrift eidesstattlich bestätigen, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt hat. Danach ist der Stimmzettel in das Wahlkuvert zu legen und dieses in der verschlossenen Wahlkarte im Postweg so rechtzeitig an die zuständige Bezirkswahlbehörde zu übermitteln, dass die Wahlkarte dort spätestens am 5. Tag nach dem Wahltag ( ) bis 14:00 einlangt. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann mündlich bis spätestens Freitag, 23. April 2010, 12:00 Uhr oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spätestens Mittwoch, 21. April 2010, beantragt werden. WÄHLERVERSTÄNDIGUNGSKARTEN: Auch bei der Bundespräsidentenwahl gibt es Wählerverständigungskarten. Diese werden mit der Post zugestellt. Sie finden darauf in kurzer Form alle für Sie notwendigen Informationen, um Ihnen die Ausübung Ihres Wahlrechtes zu erleichtern und den Wahlvorgang zu beschleunigen. Nehmen Sie bitte diese Wählerverständigungskarte unbedingt zur Wahl mit!

8 Feuerbeschautermine Die Begehung aller Ein- und Zweifamilienhäuser erfolgt durch den Rauchfangkehrermeister Leonhard Hüblauer. Dabei wird auch der anfallende Kostenbeitrag bar einkassiert. Dieser beträgt für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser 5,09, für Mehrparteienhäuser sind pro Wohneinheit 2,91 zu entrichten. Wir bitten Sie, am genannten Tag zu Hause zu bleiben oder eine Person Ihres Vertrauens damit zu beauftragen. Ihre Beschautermine: Mittwoch, 7. April 2010: 1. Str. 75,77,79,83,85,87 und 89; 2. Str. 2; 2.a Str. 1 und 2; 3. Str. 3,5 und 6; 4. Str. 2. Donnerstag, 8. April 2010: 4.a Str. 7,8,10 und 12; 6. Str. 1-8 und 10; 7. Str. 2 und 3. Dienstag, 13. April 2010: 6.a Str. Nr. 1-4; 6.b Str. 2,3 und 5; 6. c Str. 1-8,9 und 10. Mittwoch, 14. April 2010: 6.d Str. 1-4 und 6; 8.a Str. 1,3 und 6; 8.b Str. 2-4; 8.c Str. 1,2,4,6 und 8. Donnerstag, 22. April 2010: 8. Str. 1-11, 13 und 15. Freitag, 23. April 2010: 9. Str. 3,5,6 und 8; 9.a Str. 1,2,5 und 7; 10. Str Dienstag, 27. April 2010: 10.a Str. 1; 10.b Str. 2; 11. Str. 1,2,6,9-18 und 18a. Mittwoch, 28. April 2010: 11. Str. 20,21,23, Grün und Strauchschnittentsorgung Ab sofort ist die Sammelstelle für Grün und Strauchschnitt wieder in Betrieb und können am Übernahmeort 10.b Straße (nähe Fussballtrainingsplatz) wieder folgende Altstoffe kostenlos abgegeben werden: Gras, Laub, Heu, Stroh, Blumen, Rasenschnitt, Pflanzenreste, Thuyengrünschnitt sowie Baumreisig, Gehölzschnitt, Schnitt von Hecken und Bäumen, Thuyenstrauchschnitt, Äste, Wurzelstöcke mit max. 80 kg und 15 cm Durchmesser. Altautoentsorgung Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs und der GVU-Amstetten führen auch heuer wieder eine Altauto - Entsorgungsaktion durch. Der Preis für die Entsorgung eines Alt - PKW s beträgt 30, und beinhaltet die anfallenden Entsorgungskosten sowie die Abholung ab Haus. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an dieser Aktion haben, liegen entsprechende Anmeldeformulare am Gemeindeamt auf. ACHTUNG: zeitlich begrenzte Aktion bis 30. Juni 2010!!! Für nähere Informationen steht Ihnen auch die Gemeindeverwaltung - Tel.: 07448/ gerne zur Verfügung. Das Abstellen von Alt-Autos ohne Kennzeichen auf öffentlichem Gut ist nicht gestattet. Solche Fahrzeuge werden auf Kosten des Eigentümers abgeschleppt und entsorgt!!!

9

10 Essen auf Rädern Im Rahmen der nunmehr seit Jahren bewährten Aktion Essen auf Rädern bietet die Marktgemeinde Kematen/Ybbs den Essensbeziehern die persönliche Lieferung von fertig zubreiteten Essensportionen direkt ins Haus an. Dem Kunden bieten sich damit eine Reihe von Vorteilen: einfache und unbürokratische Be und Abbestellung Menüauswahl (auch für Diabetes und Schonkost) Tage für den Essensbezug frei wählbar pünktliche und verlässliche Zustellung persönlicher Kontakt günstiger Preis ( 5,60 pro Portion) direkte Kontakt- und Servicetelefonnummer: 0680/ Wurde diese Aktion bislang vorrangig von älteren und kranken Menschen in Anspruch genommen, für die eine eigene Zubereitung von Mahlzeiten nicht (mehr) möglich ist, so bietet sie auch eine interessante Alternative für (jüngere) Menschen, die nur kurzfristig und vorübergehend eine diesbezügliche Hilfeleistung benötigen - etwa bei Kur oder Spitalsaufenthalten oder anderen speziellen Lebenssituationen. Die Lieferung der Essensportionen direkt ins Haus bedeutet nicht nur Einfachheit und Bequemlichkeit für die Essensbezieher sondern wird durch das Gemeindepersonal auch der persönliche Kontakt mit dem Kunden hergestellt und in vielen Fällen im Gespräch eine individuelle persönliche Betreuung geboten. Für weitere Auskünfte bzw. Essensbestellungen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter Tel.: 07448/2312 gerne zur Verfügung! Ankündigung der SILC-Erhebung Die Bundesanstalt Statistik Österreich führt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen) durch. Dafür werden nach einem reinen Zufallsprinzip aus dem Zentralen Melderegister Haushalte in ganz Österreich ausgewählt. Diese werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Bundesanstalt Statistik Österreich wird bis Ende Juli 2010 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht. Weitere Infos: Tel.: Dw 8338 (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) silc@statistik.gv.at; Internet: 4. Flohmarkt des DamenLionsclub Mostviertel Sa 17. April 9-17 Uhr und So 18. April Uhr in der Eishalle Waidhofen/Ybbs

11 Jugend Nachttaxi Mit dem Nacht-Taxi wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem unsere Jugendlichen im Alter von Jahren in Zukunft noch sicherer unterwegs sind. Mit eigenen Taxi-Gutscheinen, die am Gemeindeamt erhältlich sind, kann man bei verschiedenen Taxi-Unternehmern sehr kostengünstig Fahrten in Anspruch nehmen und somit wieder sicher nach Hause kommen. Jedes Heft beinhaltet 10 Gutscheine im Gesamtwert von 50,--, die gegen Vorlage der - kostenlosen Jugendkarte NÖ zum Preis von NUR 25,-- erhältlich sind! Für weitere Infos steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter Tel.: 2312 gerne zur Verfügung! Fahrtkostenförderung für Studierende Studierende mit Hauptwohnsitz in NÖ, die als ordentliche HörerInnen an einer öffentlichen Universität Privatuniversität Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule studieren, erhalten vom Land NÖ pro Semester einen finanziellen Zuschuss (max. 50,--), wenn für Fahrten zum oder am Studienort ein öffentl. Verkehrsmittel benützt wird. Anträge und weitere Infos sind unter erhältlich! Kostengünstig einkaufen im SOMA Seit Juni 2009 hat der neue Sozialmarkt - SOMA - in Waidhofen/Ybbs geöffnet. Dieser bietet sozial bedürftigen Menschen Möglichkeit, Lebensmittel und Güter für den täglichen Bedarf kostengünstig einzukaufen. Der Betrieb in der Verkaufsstelle SOMA in der Ybbsitzer Straße 7 in Waidhofen/Ybbs findet jeweils an Dienstagen und Freitagen von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Einkaufsberechtigt sind Personen, welche die folgenden monatlichen Netto-Einkommensgrenzen nicht überschreiten (1 Personen Haushalt: 820,-- ; 2 Personen: 1.230,-- ; für jede weitere Person: 100,--) sind nur Personen, die einen SOMA-Einkaufspass vorweisen können. Dieser kann in jedem SOMA- Markt gegen Vorlage eines aktuellen Einkommensnachweises, Meldenachweises, Lichtbildausweises und Fotos beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im SOMA-Markt Waidhofen/Ybbs: Tel.: 0676/ soma.waidhofen@samnoe.at Der Einkaufspass berechtigt zu 3 Einkäufen pro Woche in jedem niederösterreichischen SOMA. Das Einkaufslimit beträgt 10 Euro/Einkauf.

12 Osterbesuch am Gemeindeamt Am Freitag, den 26. März 2010 war die 3. Klasse der Volksschule zu Besuch am Gemeindeamt. Bürgermeisterin Juliana Günther führte die Kinder durch das Gemeindeamt und vermittelte ihnen einen kurzen Überblick über das Gemeindegeschehen. Zum Abschied durften sich die Kinder über Ostersackerl freuen. Naturfreunde Anfängerschitage Über tollen Lernfortschritt bei viel Spass im Schnee durften sich die Teilnehmer an 2 Naturfreunde-Schitagen für Anfänger auf der Forsteralm und am Königsberg freuen. Unter der professionellen Anleitung der bestens ausgebildeten Naturfreunde-Schilehrer unternahmen insgesamt 20 Kinder und 2 Erwachsene ihre ersten Versuche auf Schiern. Die Naturfreunde bedanken sich herzlich bei folgenden Firmen für die Unterstützung dieser erfolgreichen Veranstaltung: Fa. Jelinek Maschinen, Fa. Ostermann Kematen, Fa. Bachner, Fa. Autohaus Litzellachner, Fa.Uhren Schmuck Peham, Fa. Haberhauer Spenglerei, Sparkasse Kematen, Raiffeisenbank Kematen und der Volksbank Kematen. Tolle Prämierungen für Ferdl-Getränke Über tolle Prämierungen bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg durfte sich kürzlich die Familie Litzellachner ( Ferdl-Getränke ) freuen. Diese Spezialmesse für die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen bildet europaweit den wichtigsten Branchentreffpunkt der Direktvermarkter. Insgesamt wurden die hofeigenen Moste und Säfte mit 3 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze für die Sorten Jonagoldmost, Idaredmost, Jonagold-Perlwein, Apfelsekt, Birnensaft, Birne-Holundersaft, Birne- Johannisbeersaft, Apfel-Johannisbeersaft, Apfel-Holundersaft, Apfel-Karottensaft, Apfel-Quittensaft und Marillennektar ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen und wünscht weiterhin viel Erfolg! Ferdl s Hofladen ist MO-FR von 8-12Uhr & Uhr sowie Samstag 8-12Uhr für SIE geöffnet!!

13 Bezirkswissenstest der Feuerwehrjugend Am Samstag, den 20.März war es wieder soweit, die Feuerwehrjugend mußte ihre gelernten Fähigkeiten in Wachtberg beim Bezirkswissenstest ablegen. Ca. 300 Jugendliche aus dem Bezirk Amstetten haben im Wissenstestspiel Bronze und Silber sowie im Wissenstest Bronze, Silber und Gold die Prüfung abgelegt. Aus Kematen sind beim Wissenstestspiel Bronze Geyer Sahra und Sebastian sowie Steinmetz Manuel, beim Wissenstest in Bronze Eßletzbichler Bernhard, Steinmetz Christoph und Scheimer Michael, in Silber Lindner Bernadette und in Gold Pachler Patricia angetreten und haben die Prüfung mit Erfolg bestanden. Seitens des Kommandos einen herzlichen Dank an die Jugendbetreuer Pachler Paul und Kaiblinger Marc, welche seit November 2009 mit den Jugendlichen die Vorbereitungen durchführten. Die Mitglieder der FJ Niederhausleiten haben ebenfalls an den Bewerben teilgenommen und die Prüfung erfolgreich absolviert. Eine Initiative des NÖ Zivilschutzverbandes Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! Als Zivilschutzbeauftragter freue ich mich, Ihnen den neuen S A F E T Y - Ratgeber wetterbedingte Naturgefahren am SIZ Ständer im Eingangsbereich des Gemeindeamtes zur Verfügung stellen zu können. Immer öfters treten Hagel, Hochwasser, Dürre, Sturmfluten und Temperaturrekorde auf. Auch in Zukunft rechnen viele Experten infolge der globalen Erderwärmung mit der Häufung von solchen extremen Wetterphänomenen. Welche Vorsorgemaßnahmen die Bevölkerung zur persönlichen Sicherheit leisten kann und wie man sich bei derartigen Gefahren im Ernstfall verhält, darüber informiert der neue SAFETY - Ratgeber wetterbedingte Naturgefahren des NÖ Zivilschutzverbandes. Der Inhalt des Ratgebers gibt Auskunft über: globale Erwärmung Sturm und Orkan Gewitter Hagelunwetter Starkniederschläge in Form von Regen oder Schnee Schneeverwehungen und ihre Auswirkungen Wassermangel und Dürre Die in diesem Ratgeber angeführten Informationen und Tipps sollen es der Bevölkerung erleichtern, die richtigen Entscheidungen vor, während und nach einem derartigen Ereignis zu treffen. NÖ Zivilschutzverband Rupert Temper Gebietsbetreuer für das Mostviertel Tel.: 0664/ Mail: noezsv@noezsv.at Für die Gemeinde ggr Hermine Dultinger, Ing. Klaus Römer Neue Öffnungszeiten der Postfiliale 3331 Kematen/Ybbs ab Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 07:30 bis 12:00 Uhr. Tel Fax

14 Pensionisten zu Gast in der Hofburg Viele Mitglieder des Pensionistenverbandes Kematen waren in Rahmen eines Wien Ausfluges bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Hofburg zu Gast. Es war ein beeindruckender Tag mit einer Führung und anschließendem Empfang in der Hofburg sowie einer Besichtigung des Wiener Rathauses. Der Abschluss im Medlbräu war die Krönung dieses erlebnisreichen Tages. Weitere Termine des Pensionistenverbandes Preisschnapsen Treffpunkt zur Info und Anmeldung am 28. April um Uhr im Volksheim Kematen, 29. Str.1. Fahrt zu den Edlseern Fahrt zu den Edlseern in die Pölzhalle Amstetten, am 20. April 2010, Beginn Uhr. Abfahrt in Kematen um Uhr. Nähere Informationen bei Bez. Vors. Petroczy Erna unter Tel.: 0664/ FRÜHLINGSBALL SAMSTAG, 8. MAI 2010 IN DER FESTHALLE KEMATEN / Y. Eine BENEFIZVERANSTALTUNG mit Unterstützung der Gemeinde Kematen/Y., HBLA Haag und Gib Gas zu Gunsten der LEBENSHILFE HIESBACH Ehrenschutz: LAbg. Michaela Hinterholzer LAbg. Bgm. Anton Kasser MUSIK: Tanz u. Stimmungsmusik Gib Gas Tombola mit schönen Preisen! Tischreservierung: Lebenshilfe NÖ, Werkstätte Hiesbach Tel: / 3154 Fax: hiesbach-wrk@noe.lebenshilfe.at

15 EINLADUNG zum 7. SAMMLERMARKT in der Festhalle Kematen/Ybbs Samstag, 10. April 2010 von 8 bis 13 Uhr Verkauf-Tausch-Beratung von Ansichtskarten, Briefmarken, Heimatbelege, Heiligenbildchen, Münzen, Notgeld, Sammlerliteratur, Telefonwertkarten usw. Tischgebühr (80 x 80 cm): 7,-- Nähere Auskünfte: Horst Steindl, 25. Str. 9/11; 07448/3317 Auf Ihren Besuch freut sich der Veranstalter! Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch eine Ansichts und Glückwunschkartenausstellung statt. (bis 15 Uhr) Familienradwandertag zur Mostbaumblüte Samstag, 24. April Uhr, Festhalleparkplatz Erleben Sie mit uns die wunderschöne Naturlandschaft des blühenden Mostviertels! Einwandern per Fahrrad in 2 Etappen zu je ca. 15 km. Route: Kalsing Mostviertel-Radweg nach Biberbach Abzweigung Dieming nach Krenstetten über Assenwim zum Sportplatz Wolfsbach unterhalb Wolfsbach vorbei nach Meilersdorf Mittagsrast, Mittagessen, Kinderspielplatz beim Gh. Rückfahrt mit leicht geänderter Route über Bierbaumdorf Urlweg unterhalb von Krenstetten Stritzelhof nach Abetzdorf zum Bachlerhof, wo der gemeinsame Radwandertag endet. Einkehren oder heimfahren steht dann jedem Teilnehmer frei! Besuchen auch Sie uns auf der Gemeindehomepage unter

16 Institut für Gesundheit und inneren Frieden Yoga Kurse ab , immer Mittwoch 19:30-21:30h in der Festhalle Kematen/ Ybbs Preis: 1x 14,- / 10er 120,- Weitere Infos unter: NORDIC WALKING ON TOUR Fit mach mit - mit NW-Instruktor Leo Sonnleitner Termin: jeden Montag um 17 Uhr Treffpunkt: Parkplatz UNI-Markt Für Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die ihre Technik verbessern wollen! Bei jeder Witterung - einfach hinkommen und mitmachen! Anmeldung bei: Leo Sonnleitner, 07448/5081 Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr! ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE April 03+/04. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ /11. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ /18. Dr. PASCHING Josef ALLHARTSBERG 07448/ /25. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 Mai Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ /09. Dr. PASCHING Josef ALLHARTSBERG 07448/ /13. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ /16. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ /23. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ /30. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Juni 02+/03. Dr. PASCHING Josef KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ /06. Dr. PASCHING Josef KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ /13. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ /20. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ /27. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/59 003

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 4/2016 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Frühjahrsputz im Naherholungsraum

Frühjahrsputz im Naherholungsraum Amtliche Nachrichten Nr. 6/2010 Frühjahrsputz im Naherholungsraum Der Winter liegt nun endgültig hinter uns, hat aber überall entsprechende Spuren hinterlassen. Dazu gehören leider auch alljährlich verschiedene

Mehr

Amtliche Nachrichten 10/2011

Amtliche Nachrichten 10/2011 Amtliche Nachrichten 10/2011 Mehrere Tausend Besucher bekamen ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit ganztägig bester Unterhaltung geboten. Zahlreiche Aktivitäten und viele Köstlichkeiten machten den

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 3/2014 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Amtliche Nachrichten Nr. 14/2017 Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Samstag, 2. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Nikolausbesuch Vorweihnachtliche regionale Schmankerl Interkulturelle

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Amtliche Nachrichten Nr. 12/2013 Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Perfektes Wanderwetter motivierte über 200 Wanderer jeden Alters, am Sonntag, dem 13.10.2013, am 13. Familienwandertag des Sport-

Mehr

Kleinkindtagesbetreuung

Kleinkindtagesbetreuung Kleinkindtagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindtagesbetreuung

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

HOHER BESUCH BEI FERDL-MOST

HOHER BESUCH BEI FERDL-MOST Amtliche Nachrichten Nr. 4/2009 HOHER BESUCH BEI FERDL-MOST Nach tollen Prämierungen für seine hochwertigen Obstprodukte bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg durfte sich Ferdinand Litzellachner nunmehr auch

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr

Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 6/2009 Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr (Achtung NEU!) WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Volksschule Kematen/Ybbs Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt

Mehr

Donnerstag, 31. März 2011 um 19 Uhr in der Festhalle. Vashala Yoga-Kurs Start: Montag, 4. April 2011 um 19:30 Uhr in der Festhalle

Donnerstag, 31. März 2011 um 19 Uhr in der Festhalle. Vashala Yoga-Kurs Start: Montag, 4. April 2011 um 19:30 Uhr in der Festhalle Amtliche Nachrichten Nr. 5/2011 Vortrag Glücksformeln - Wege zum Glücklichsein Mit Mag. Hermann Kremslehner In diesem spannenden Vortrag hören Sie, was Glück überhaupt ausmacht, und was Sie selbst dazu

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Sonntag, 5. März 2017

Sonntag, 5. März 2017 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2017 Sonntag, 5. März 2017 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Start: 13:30 Uhr beim GH Schurlwirt (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

TERMIN: Samstag, 13. April 2013 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 13. April 2013 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 4/2013 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Sonntag, 13. Oktober 2013

Sonntag, 13. Oktober 2013 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2013 Sonntag, 13. Oktober 2013 Start: 09:00 bis 11:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen Gemütlicher

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Samstag, ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t. Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond)

Samstag, ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t. Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond) Amtliche Nachrichten Nr. 16/2015 Samstag, 28.11.2015 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Raclettebrote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 10/2008

Amtliche Nachrichten Nr. 10/2008 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2008 Zu einem veritablen Sommerhit für Kinder und Jugendliche hat sich die Sport- und Erlebniswoche des Sport- und Freizeitreferates der Marktgemeinde Kematen/Ybbs entwickelt.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 6/2017 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr

Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 1/2010 des neuen renovierten Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr Festprogramm: - Eintreffen der Ehrengäste Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Hilm-Kematen - Spielgruppe

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz Veranstaltungsprogramm Seite 3 Liebe Kundinnen! Liebe Kunden! Die neuen Angebote der Freizeitassistenz sind da! Meldet euch rasch an. Vor allem Die Weihnachtsangebote

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2009

Sonntag, 18. Oktober 2009 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2009 Sonntag, 18. Oktober 2009 Start: 09:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! - auf dem Schneerosenwanderweg Richtung Kreuzstöcklberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Wahl der Vertrauenspersonen der younion_die Daseinsgewerkschaft Bezirksgruppe Linz-Stadt Die Wahl für den Vertrauenspersonenausschuss der MuS Museen der Stadt Linz GmbH findet am

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

am Sonntag, 4. März. 2012

am Sonntag, 4. März. 2012 Amtliche Nachrichten 2/2012 ggr Gerwald Schattleitner ggr Hermine Dultinger am Sonntag, 4. März. 2012 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

Sonntag, 17. Oktober 2010

Sonntag, 17. Oktober 2010 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2010 Sonntag, 17. Oktober 2010 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! Routenverlauf: - über Wollmersdorf nach Stritzelhof

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten 2/2013 Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt wurde das neue Zentrum Kem.A[r]T am 11. Jänner 2013 im Beisein prominenter Vertreter aus dem Öffentlichen Leben

Mehr

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive

O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n. d e r L e b e n s h i l f e H o f. Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Foto NÖN Bgm. Günther, LAbg. Michaela Hinterholzer und LR. Dr. Bohuslav gratulieren dem erfolgreichen Gastwirtsehepaar Johann und Anna Bachler Für die Liebe zur Gastlichkeit

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung...

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 16.02.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2 Seniorennachmittag

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sonntag, 16. Oktober 2011

Sonntag, 16. Oktober 2011 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2011 Sonntag, 16. Oktober 2011 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen - bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen Gemütlicher

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ein Fest für die Mütter

Ein Fest für die Mütter Amtliche Nachrichten Nr. 6/2013 Ein Fest für die Mütter Als Dankeschön für die vielen, oft unbedankten Dienste der Mütter fand am Donnerstag, dem 2.5.2013, über Einladung der Gemeinde die alljährliche

Mehr

Kleinkindertagesbetreuung

Kleinkindertagesbetreuung Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Seite 1 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung in Ardagger. Kinder von 1 bis

Mehr

Kematen/Ybbs gewinnt Wahl zur NÖ Sportgemeinde 2014

Kematen/Ybbs gewinnt Wahl zur NÖ Sportgemeinde 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 6/2015 Kematen/Ybbs gewinnt Wahl zur NÖ Sportgemeinde 2014 Über eine besondere Auszeichnung für die beliebte Sport- und Spielewoche darf sich die Marktgemeinde Kematen/Ybbs freuen.

Mehr

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Amtliche Nachrichten Nr. 11/2014 Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Interessierte Besucher v.l.n.r.: BR. Andreas Pum, Bgm. Juliana Günther, GR. Franz Helperstorfer, LR. Dr. Stephan

Mehr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 9/2011 Sonntag, 4. Sept. 2011 ab 10 Uhr 1. Kematner Marktlauf Start: ab 9:00 Uhr Riesenwuzzler-Turnier ab 14:00 Uhr Technische Präsentation der Kematner Feuerwehren ab 15:00 Uhr

Mehr