Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement"

Transkript

1 Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Folie 1 Obmann, DWA Fachausschuss KA 14 Emissionen von Abwasseranlagen Sprecher, VDI AG 3885/1 Messung des Geruchs Emissions potenzials von Flüssigkeiten Vice Chair, IWA Specialist Group Odour and Volatile Emissions mit Jan Romaker, Stefan M. Giebel, Kassel, und Alexander Behrens, Hannover und Bundessieger Gesellschaft

2 Überblick Geruch oder Sh Schwefelwasserstoff fl tff... oder und?? Im Kanal sind Flüssigkeiten die originären Quelle von Gerüchen Strategien zur Vermeidung und Verminderung von Geruch und Korrosion Dosierregelung möglich? Folie 2

3 Geruch das ist doch Schwefelwasserstoff H 2 S? H 2 S it ist ein in Abwassersystemen üblicher und bd bedeutender d Geruchsstoff, der bei Faulvorgängen ohne Sauerstoff entsteht H 2 S ist sehr geruchsintensiv: 1 ppm H 2 S GE E /m 3 H 2 S kann erhebliche Schäden anrichten 2 Frechen Wenn H 2 S vorhanden Geruch vorhanden, aber: Wenn kein H 2 S vorhanden, kann es dennoch stinken! Folie 3

4 Der Geruchsstoff H 2 S ist ein Teil des Geruchs Schwefelwasserstoff Es reicht also nicht aus, nur H 2 S zu messen! 2 Folie 4

5 Geruchsstoffe in Abwässern Geruchsstoff Eintrag infolge Produktion Geruchsstoff Entstehung im Abwasser Austritt aus dem Kanal ins Freie Geruchs Stoffe im Abwasser Übergang g in die Kanalluft Geruchs be lastung Geruchs belästi gung Je weiter links in der Prozesskette gemessen wird, desto größer sind die Einflußmöglichkeiten! Konsequenz: im Abwasser messen (und nicht erst in der Kanalluft!) und zwar Sulfid und Geruch! Folie 5

6 Wie im Abwasser messen? Beispiel Geruch GeruchsEmissionsPotenzial in Geruchseinheiten pro m³ Flüssigkeit GE E /m³ Flüssigkeit Das GeruchsEmissionsPotenzial GEP einer Flüssigkeit ist die Gesamtmenge an in einer Flüssigkeit enthaltenen Geruchsstoffen, die unter standardisierten Bedingungen aus der Flüssigkeit ausgetrieben werden können. (gemessen wird in der ausgestrippten Luft! ) Charakterisierung von Flüssigkeiten z.b. zb benötigt zur Beurteilung der Geruchsrelevanz & Identifizierung des Problems zur Einleitbegrenzung von Geruchsstoffen zur Beurteilung der Wirksamkeit der Chemikalienzugabe VDI Richtlinie 3885 Blatt 1 GEP Messung in Bearbeitung! Folie 6

7 Wesentliche Prinzipien im Kanal Einleitung it von Sulfid/Geruchsstoffen ff verhindern Bildung von Sulfid/Geruchsstoffen verhindern: Bildung von Sulfid verhindern Sauerstoffgehalt ausreichend hoch halten, Milieu in der Sielhaut nicht anaerob werden lassen: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.) Bildung von Geruchsstoffen verhindern > Anaerobe Zustände vermeiden, Sauerstoffgehalt ausreichend dhoch hhl halten: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.), O 2, Luft... Hat sich bereits Sulfid gebildet: Ausfällen, z.b. durch Dosieren von Eisensalzen, Eisenhydroxidschlamm Haben sich bereits Geruchsstoffe gebildet: Oidi Oxidieren, z.b. durch hdosieren von Wasserstoffperoxid idh 2 O 2 o.ä. Maskierung (?) Folie 7

8 Wesentliche Prinzipien im Kanal Einleitung it von Sulfid/Geruchsstoffen ff verhindern Bildung von Sulfid/Geruchsstoffen verhindern: Bildung von Sulfid verhindern Sauerstoffgehalt ausreichend hoch halten, Milieu in der Sielhaut nicht anaerob werden lassen: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.) Bildung von Geruchsstoffen verhindern > Anaerobe Zustände vermeiden, Sauerstoffgehalt ausreichend dhoch hhl halten: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.), O 2, Luft... Hat sich bereits Sulfid gebildet: Ausfällen, z.b. durch Dosieren von Eisensalzen, Eisenhydroxidschlamm Haben sich bereits Geruchsstoffe gebildet: Oidi Oxidieren, z.b. durch hdosieren von Wasserstoffperoxid idh 2 O 2 o.ä. Maskierung (?) Folie 8

9 Wesentliche Prinzipien im Kanal Einleitung it von Sulfid/Geruchsstoffen ff verhindern Bildung von Sulfid/Geruchsstoffen verhindern: Bildung von Sulfid verhindern Sauerstoffgehalt ausreichend hoch halten, Milieu in der Sielhaut nicht anaerob werden lassen: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.) Bildung von Geruchsstoffen verhindern > Anaerobe Zustände vermeiden, Sauerstoffgehalt ausreichend dhoch hhl halten: Dosieren von z.b. Nitratverbindungen ( Nutriox etc.), O 2, Luft... Hat sich bereits Sulfid gebildet: Ausfällen, z.b. durch Dosieren von Eisensalzen, Eisenhydroxidschlamm Haben sich bereits Geruchsstoffe gebildet: Oidi Oxidieren, z.b. durch hdosieren von Wasserstoffperoxid idh 2 O 2 o.ä. Maskierung (?) Folie 9

10 ... Zwischenbemerkung... Zu weiteren baulichen und betrieblichen btiblih Mß Maßnahmen siehe ih viele Vorträge und Veröffentlichungen auf i i Folie 10

11 Warum Dosierregelung? Folie 11

12 Warum Dosierregelung? Folie 12

13 Warum Dosierregelung? Che emikalien n- Verb brauch 100 % Folie 13

14 Warum Dosierregelung? Che emikalien n- Verb brauch 100 % 63 % Folie 14

15 Warum Dosierregelung? Che emikalien n- Verb brauch 100 % 63 % 42 % Folie 15

16 Sulfid und GEP Messschrank SGM zur Dosierregelung Reaktor für die Sulfidmessung SPS zur Steuerung Reaktor für die GEP Messung Grafikmonitor mit Datenerfassung/ Datenbearbeitung Druckluft Frechen Messung von Sulfid über Strippung bei ph=4 und Messung von H 2 S g GEP Messung über elektronische Nase (nicht dargestellt) Mit diesen Sulfid /Geruchsmeßschrank läßt sich auch eine Ablaufkontrolle realisieren! Folie 16

17 Auswahl einiger bisher untersuchte enasen Frechen z.b. Projekte Köln, Wien, Berlin u.a. Zu elektronischen Nasen siehe bei untenstehender Internetadresse unter Publikationen Vorträge Frechen Folie 17

18 Forschung gemeinsam mit BWB und KWB DESEE Frechen DESEE Folie 18

19 Was kann ein SGM entscheiden? H 2 S vorhanden J FeCl 2 dosieren N GEP J H 2 O 2 > Sollwert dosieren N okay Folie 19

20 Laufendes Projekt in Hannover SGM aktueller Standort im Zulauf der KA Herrenhausen Folie 20

21 Erster SGM in Hannover DESEE Frechen DESEE Folie 21

22 Dynamisches Verhalten von Sulfid sulph ide concen ntration [m mg/l] time Folie 22

23 Dynamisches Verhalten von Sulfid L] Sulfid [mg/ 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 10 1,0 0,5 00 0,0 Sulfid Datum / Uhrzeit Folie 23

24 Sulfid und Geruch 0 mg/l L] ulfid [1 ert / Su Sen nsorw Sensor S1 MW aus 11 ohne Spülung Sulfid x 10 Datum / Uhrzeit Folie 24

25 Ausblick Folie 25

26 Ausblick Steuerung Dosierstoff Tank Gasanalyse Geräte SGM Dosierstoff Ventil Ausstripp Reaktoren Reglereinheit Probenstrom Zuführung Folie 26

27 Ausblick Regelung Dosierstoff Ventil Übergeordnete selbstlernende Regeleinheit SGM Regelgrößenmessung SGM Ausstripp Reaktoren Dosierstoff Tank SGM Störgrößenmessung Gasanalyse Geräte Ausstripp Reaktoren Reglereinheit Probenstrom Zuführung Probenstrom Zuführung Folie 27

28 ... oder so auch hochwirksam... (?) Frey Folie 28

29 Und zum Schluss Dank an Jan Romaker, Stefan M. Giebel, Kassel Alexander Behrens, Hannover und Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Diese (und mehr) Vortragsfolien könnensie downloaden: kassel.de\fb14\siwawi (oder einfach mit Google & Co: Frechen Kassel..) Folie 29

30 Und ganz zum Schluss Der Wasserrucksack PAUL Wasser für Menschen in kleinen Dörfern bei ikt Katastrophent Folie 30 Portable Aqua Unit for L ifesaving Bundessieger Gesellschaft

Geruchemissionen aus Abwasseranlagen: Grundlagen und Messtechnik

Geruchemissionen aus Abwasseranlagen: Grundlagen und Messtechnik Geruchemissionen aus Abwasseranlagen: Grundlagen und Messtechnik Franz-Bernd Frechen, Universität Kassel Folie 1 Obmann, DWA Fachausschuss KA-14 Emissionen von Abwasseranlagen Sprecher, VDI-AG 3885/1 Messung

Mehr

Geruchemissionen aus Kanal und Kläranlage Stand der Arbeiten am neuen konsolidierten Merkblatt DWA-M 154 Neue Entwicklungen im Bereich Geruch

Geruchemissionen aus Kanal und Kläranlage Stand der Arbeiten am neuen konsolidierten Merkblatt DWA-M 154 Neue Entwicklungen im Bereich Geruch Geruchemissionen aus Kanal und Kläranlage Stand der Arbeiten am neuen konsolidierten Merkblatt DWA-M 154 Neue Entwicklungen im Bereich Geruch Franz-Bernd Frechen, Universität Kassel Folie 1 Obmann, DWA

Mehr

Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement in Kanal und

Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement in Kanal und Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben g werden. Modernes Geruchs und Korrosionsmanagement in Kanal und Kläranlage Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Folie

Mehr

Bauliche und betriebliche Gegenmaßnahmen bei Korrosion und Geruch

Bauliche und betriebliche Gegenmaßnahmen bei Korrosion und Geruch Praktische Kanalisationstechnik Zukunftsfähige Entwässerungssysteme Lindau, 7. und 8. März 2013 Bauliche und betriebliche Gegenmaßnahmen bei Korrosion und Geruch Franz Bernd Frechen, Universität Kassel

Mehr

Geruchsbelastungen aus industriellen Abwässern

Geruchsbelastungen aus industriellen Abwässern Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. DWA WasserWirtschafts-Kurs P/5 Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser Kassel, 1. bis 3. März 2017 Geruchsbelastungen

Mehr

Wirksamkeit von Schachtfiltern

Wirksamkeit von Schachtfiltern IKT-Warentest Schachtfilter Gelsenkirchen, 19. Januar 2010 Messungen zur Wirkungsweise und Wirksamkeit von Schachtfiltern Univ.-Prof. Dr.-Ing. F.-B. Frechen, Kassel Obmann des DWA-Fachausschusses KA-14

Mehr

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. VDI Technikforum Gerüche in der Außenluft Messen, Bewerten, Mindern Düsseldorf, 12./13. April il2016 06FO039022 Emissionsminderung

Mehr

Geruchsemissionen aus Entwässerungsnetzen

Geruchsemissionen aus Entwässerungsnetzen DWA WasserWirtschafts Kurs W Wi O/1 Entwässerungskonzepte Kassel, 7. bis 9. März 2012 Geruchsemissionen aus Entwässerungsnetzen Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Obmann, DWA Fachausschuss KA 14 Emissionen

Mehr

Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. VDI Technikforum. Stuttgart, 28./29.

Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. VDI Technikforum. Stuttgart, 28./29. Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. VDI Technikforum Gerüche in der Außenluft Messen, Bewerten, Mindern Stuttgart, 28./29. April 2015 Emissionsminderung

Mehr

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. VDI-Technikforum Gerüche in der Außenluft Messen, Bewerten, Mindern Raunheim, 4./5. April 2016 06FO039023 Emissionsminderung

Mehr

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen

Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen VDI Wissensforum, Seminar Gerüche in der Außenluft Messen, Bewerten, Mindern Mannheim, 24./25. April 2012 Emissionsminderung an Kanalisation und Kläranlagen Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Obmann,

Mehr

Emissionsminderung. VDI Wissensforum, Seminar. Stuttgart, 14./15. Mai 2013. Franz Bernd Frechen, Universität Kassel

Emissionsminderung. VDI Wissensforum, Seminar. Stuttgart, 14./15. Mai 2013. Franz Bernd Frechen, Universität Kassel VDI Wissensforum, Seminar Gerüche in der Außenluft Messen, Bewerten, Mindern Stuttgart, 14./15. Mai 2013 Emissionsminderung an Kanalisation i und Kläranlagenl Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Obmann,

Mehr

Geruchsproblematik bei Abwasserbeseitigungsanlagenb i Franz Bernd Frechen, Universität Kassel

Geruchsproblematik bei Abwasserbeseitigungsanlagenb i Franz Bernd Frechen, Universität Kassel 2. Informationstag Abwasser Wasserverbandstag ev e.v. Hannover, 25. Januar 2012 Geruchsproblematik bei Abwasserbeseitigungsanlagenb i Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Obmann, DWA Fachausschuss KA

Mehr

Geruchsproblematik. Ursachen Auswirkungen Gegenmaßnahmen Erfahrungen bei den Berliner Wasserbetrieben

Geruchsproblematik. Ursachen Auswirkungen Gegenmaßnahmen Erfahrungen bei den Berliner Wasserbetrieben Geruchsproblematik Ursachen Auswirkungen Gegenmaßnahmen Erfahrungen bei den Berliner Wasserbetrieben Ursachen Lange Verweilzeiten in Druckrohrleitungen und Freispiegelkanälen aufgrund des zurückgehenden

Mehr

Gerüche in der Umwelt elektronische Nasen zur Geruchsmessung

Gerüche in der Umwelt elektronische Nasen zur Geruchsmessung 15. Abwasserbilanz Brandenburg Globale Anforderungen Regionale Antworten Wildau, 12. Dezember 2011 Gerüche in der Umwelt elektronische Nasen zur Geruchsmessung Franz Bernd Frechen, Universität Kassel Sprecher,

Mehr

FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER. Dosiertechnik/Versuche Eisensalzreiniger

FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER. Dosiertechnik/Versuche Eisensalzreiniger 1 FÄLLMITTEL FLOCKUNGSMITTEL GROB- und FEINENTSCHWEFELUNG -Aktivkohle und Aktivkohlewechselservice -Eisenoxidhydrat beschichtete Bio-Pellets KOHLENSTOFFQUELLEN SÄUREN / LAUGEN KREIDE ENTSCHÄUMER Dosiertechnik/Versuche

Mehr

Fortbildungsveranstaltung der DWA / BWK am

Fortbildungsveranstaltung der DWA / BWK am Fortbildungsveranstaltung der DWA / BWK am 24.11.1010 1010 Geruchs- und dkorrosionsprobleme in Entwässerungssystemen Von: Dipl. Ing. Wolfgang Bühler, Neustadt a.d. Weinstraße Vorstellung: Wolfgang Bühler:

Mehr

Geruch und Korrosion in Abwasseranlagen

Geruch und Korrosion in Abwasseranlagen Geruch und Korrosion in Abwasseranlagen Dipl.-Ing. FH Ronald Förstner / Dipl.-Ing. Udo Bäuerle Themenübersicht Begriffsbestimmung Ursachen von Korrosion an Abwasseranlagen Werkstoffe in Abwasseranlagen

Mehr

Verhinderung von Geruchsbelastungen aus industriellen Abwässern

Verhinderung von Geruchsbelastungen aus industriellen Abwässern Dieser Vortrag darf unter Nennung der Quelle gern weiterverwendet/weitergegeben werden. DWA WasserWirtschafts-Kurs O/5 Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser Kassel, 5. bis 7. März 2014 Verhinderung

Mehr

Geruchs- und Korrosionsmanagement bei den Berliner Wasserbetrieben 2015/16. Sascha Kokles

Geruchs- und Korrosionsmanagement bei den Berliner Wasserbetrieben 2015/16. Sascha Kokles Geruchs- und Korrosionsmanagement bei den Berliner Wasserbetrieben 2015/16 Sascha Kokles Situation in Berlin Kanalnetz mit 9600 km Länge (lange Fließzeiten) 150 Pumpwerke sind über das Stadtgebiet verteilt

Mehr

Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme

Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme Einleitung Einleitung 42.000 EW CSB 120 24.000 Einwohner Hoher Anteil Industrieabwasser Einleitung Hauptaufgabe der ARA: Reinigung von Abwasser Kläranlagen produzieren

Mehr

Einsatz von Ensola Antiodour zur. auf Kläranlagen und in Kanalisationen

Einsatz von Ensola Antiodour zur. auf Kläranlagen und in Kanalisationen Einsatz von Ensola Antiodour zur Geruchsbekämpfung auf Kläranlagen und in Kanalisationen Peter Freisler Dipl. Umwelting ETH - Geschäftsführer & Inhaber Ensola AG 8620 Wetzikon www.ensola.com Geruchsbekämpfung

Mehr

ATV-DVWK- REGELWERK. Merkblatt ATV-DVWK-M 154. Geruchsemissionen aus Entwässerungssystemen Vermeidung oder Verminderung

ATV-DVWK- REGELWERK. Merkblatt ATV-DVWK-M 154. Geruchsemissionen aus Entwässerungssystemen Vermeidung oder Verminderung ATV-DVWK- REGELWERK Merkblatt Geruchsemissionen aus Entwässerungssystemen Vermeidung oder Verminderung Oktober 2003 ISBN 3-924063-82-6 Herausgeber/Vertrieb: ATV-DVWK Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,

Mehr

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse ANDREAS DULLER Folie 1 Premium Partner der Veranstaltung: In Kooperation mit: www.kompost biogas.info Z:\awite\data\office\stunden\reisen\reisen_roehrer

Mehr

Ergebnisse der linearen und feinblasigen Belüftung einer Druckleitung zur Vermeidung von Geruchsemissionen und Korrosion

Ergebnisse der linearen und feinblasigen Belüftung einer Druckleitung zur Vermeidung von Geruchsemissionen und Korrosion Ergebnisse der linearen und feinblasigen Belüftung einer Druckleitung zur Vermeidung von Geruchsemissionen und Korrosion Ute Urban, REGIONA Hochschule Harz, Prof. Dr. Andrea Heilmann, Hochschule Harz Key

Mehr

Wasserrucksack PAUL der Lebensretter

Wasserrucksack PAUL der Lebensretter Wasserrucksack PAUL der Lebensretter (Portable Aqua Unit for Lifesaving) The WaterBackpack GmbH, Kassel Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen Professur Siedlungswasserwirtschaft i an der Universität Kassel

Mehr

Aktionsplan Murtensee zur Verringerung des Phosphor-Eintrags

Aktionsplan Murtensee zur Verringerung des Phosphor-Eintrags Service de l environnement SEn Aktionsplan Murtensee zur Verringerung des Phosphor-Eintrags Seminar Cercl Eau, 18. Juni 2015 Direction de l aménagement, de l environnement et des constructions DAEC Raumplanungs-,

Mehr

Biologische Entschwefelung von Bio-, Klär- und Deponiegas

Biologische Entschwefelung von Bio-, Klär- und Deponiegas Biologische Entschwefelung von Bio-, Klär- und Deponiegas Ort: Bösleben Datum: Juni 2018 Agenda 2 Agenda 1. Kurze Vorstellung der SH SULPHTEC GmbH 3 Agenda 1. Kurze Vorstellung der SH SULPHTEC GmbH 2.

Mehr

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg (Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg Annegret Heer - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bernd Haller Regierungspräsidium Karlsruhe Inhalt

Mehr

Geruch: Modellierung vs. Geruchswahrnehmung. Bewertungssystems

Geruch: Modellierung vs. Geruchswahrnehmung. Bewertungssystems Fachtagung Landwirtschaft Raumberg Gumpenstein Irdning/Österreich, i 15. März 2016 Geruch: Modellierung vs. Geruchswahrnehmung Probleme und Inkonsistenzen eines Bewertungssystems Franz Bernd Frechen, Universität

Mehr

Das messtechnische Problem "Geruch"

Das messtechnische Problem Geruch Das messtechnische Problem "Geruch" Gerüche = Vielzahl chemischer Stoffe (bis zu 200!) Keine Beziehung zwischen Geruch und chemischer Struktur einer Verbindung vorhanden Technische Sensoren können menschliches

Mehr

Richtlinie. Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0. Erste Ausgabe Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v.

Richtlinie. Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0. Erste Ausgabe Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v. Richtlinie Auslegungsstandards für die Leittechnik Vorwort und Einleitung R 170 B0 Erste Ausgabe 2006 Herausgegeben von: VGB PowerTech e.v. Zu beziehen bei: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Management von Geruchs- und Korrosionsproblemen im Kanal Bericht aus der Praxis

Management von Geruchs- und Korrosionsproblemen im Kanal Bericht aus der Praxis Management von Geruchs- und Korrosionsproblemen im Kanal Bericht aus der Praxis 17. Berliner Wasserwerkstatt Geruch und Korrosion im Abwasserkanal (01.04.2008) Überblick Folie I....Vorstellung der OEWA-Gruppe

Mehr

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen Olav Kohlhase Rechtliche Rahmenbedingungen 55 Grundsätze der Abwasserbeseitigung (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl

Mehr

Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser

Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser Präsentation Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser in Ihrer Nähe SEIT 1990 = Ingenieure für Geruch, Korrosion und Fremdwasser SEIT 2000 = Hersteller von hochwertigem Kanalzubehör Immer

Mehr

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Fortbildungsveranstaltung Neue Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Ausbreitungsrechnung und der Schornsteinhöhenberechnung 24. Mai 2011 im Bildungsseminar

Mehr

P4POWER. Die Säurekapazität - - ein zu wenig beachteter Abwasser-Parameter? Ort Datum Autor. am in Bad Karlshafen. Wolfgang Scheffer.

P4POWER. Die Säurekapazität - - ein zu wenig beachteter Abwasser-Parameter? Ort Datum Autor. am in Bad Karlshafen. Wolfgang Scheffer. Die Säurekapazität - - ein zu wenig beachteter Abwasser-Parameter? Titel Vortrag beim KA-Nachbarschaftstreffen Ort Datum Autor (DWA KAN-Nr. 101 Hessen) am 14.12.2006 in Bad Karlshafen PEOPLE PASSION P4POWER

Mehr

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Befüllen, Dosieren, Kontrollieren und Dokumentieren Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Kundendaten Materialien und Bestandteile der Heizungsanlage Vorname Name Wärmeerzeuger Aluminium Edelstahl

Mehr

New Environmental Technology GmbH. Es stinkt. Geruchsverhinderung in kommunalen und industriellen (Ab)wassersystemen. NETtreat SB Stand 08/2007

New Environmental Technology GmbH. Es stinkt. Geruchsverhinderung in kommunalen und industriellen (Ab)wassersystemen. NETtreat SB Stand 08/2007 Es stinkt Geruchsverhinderung in kommunalen und industriellen (Ab)wassersystemen Technology NET Rhenaniastr.130-132 D-68219 Mannheim Germany Tel. +49-621-15 66 941 Fax +49-621-15 66 992 E-mail: info@netgmbh.com

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente 45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden 2013 in Scuol Entleerung von mobilen Toilettenanlagen

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen

Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen 6. IFWW Fach- Kolloquium Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen Prof. Dr. Lothar Scheuer Aggerverband Gummersbach Prof. Dr. Michael Bongards Fachhochschule

Mehr

" DH. Merkblatt DWA-M 168. Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen. Juni 2010

 DH. Merkblatt DWA-M 168. Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen. Juni 2010 Merkblatt DWA-M 8 Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen Juni 10 " DH Herausgeber und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Theodor-Heuss-Allee 17.

Mehr

KLEA. Organisation. Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick

KLEA. Organisation. Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick Organisation Motivation Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick Organisation Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektträger:

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

PIUS SENKT DIE KOSTEN

PIUS SENKT DIE KOSTEN Produktionsintegrierter Umweltschutz PIUS SENKT DIE KOSTEN VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt PIUS Kernbaustein der Ressourceneffizienz Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) bedeutet sowohl technische

Mehr

DWA-M (11/2007) 5) DWA-M (04/2015) 5)

DWA-M (11/2007) 5) DWA-M (04/2015) 5) Anlage 3, Blatt 1 Kläranlage 1) Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für öffentliche Schmutz- und Mischwasserkanäle nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Deckblatt Kanalisation /Regenbecken)

Mehr

H 2 S-Freisetzung im Mastschweinestall mit Slalomsystem während des Gülleaufrührens

H 2 S-Freisetzung im Mastschweinestall mit Slalomsystem während des Gülleaufrührens AKAL 2.3.16 Dr. Monika Krause 1 H 2 S-Freisetzung im Mastschweinestall mit Slalomsystem während des Gülleaufrührens Dr. Monika Krause, Michael Ihrig und Werner Geißler AKAL 2.3.16 Dr. Monika Krause 2 Gliederung

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Rotary International Arbeitstagung Initiativgruppe Wasser Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen,

Mehr

KÜHLWASSER- PROGRAMM

KÜHLWASSER- PROGRAMM KÜHLWASSER- PROGRAMM www.brenntag.de Kühlwasserprogramm Brenntag GmbH ist die deutsche Landesgesellschaft der Brenntag-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Chemiedistribution. Hinter Brenntag stehen mehr

Mehr

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich Wolfgang Theurer Ingenieurbüro Theurer, An den Gewerbewiesen 16, 67374 Hanhofen Tel. 06344/508789, e-mail: IB.Theurer.SP@t-online.de Regelungen

Mehr

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen 21.4.2016 Folie 1 Erarbeitung und modellhafte Demonstration von integrierten

Mehr

Geschäftsgänge mit XDOMEA 2.0

Geschäftsgänge mit XDOMEA 2.0 Andreas Mayer Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik Folie 1 Aufbau Schemas Gliederung Aufbau Schemas Beispiel Folie 2 Aufbau Schemas Einleitung Die Geschäftsgangs ist eine geplante und im

Mehr

Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung von heute und ihr Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von morgen

Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung von heute und ihr Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von morgen 07.09.2016 Prozessleitsysteme auf Kläranlagen Fluch oder Segen? 48. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden Daniel Büeler und David Dürrenmatt Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung

Mehr

Regenerative Energien im Tiefbau

Regenerative Energien im Tiefbau FITR - Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau gemeinnützige GmbH Regenerative Energien im Tiefbau IKT-Forum "Klima, Energie und Kanalisation 2012 Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Solas FITR ggmbh Gelsenkirchen,

Mehr

Gasqualität. Technische Anweisung Inhaltsverzeichnis

Gasqualität. Technische Anweisung Inhaltsverzeichnis Technische Anweisung 3438 Gasqualität Inhaltsverzeichnis 1. Versionsstand... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Allgemeines... 2 3.1 Störstoffe... 2 4. Grenzwerte... 4 4.1 Allgemeine Randbedingungen... 4 4.2

Mehr

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten ST-615-98 a Auswahl der richtigen Maske und des richtigen Filters Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre einen Leitfaden an die Hand geben, das richtige Filtergerät

Mehr

Herzlich willkommen in Oberwangen. Informationsveranstaltung Belagswerk Weibel 2. Nov Rest. Hirschen, Oberwangen

Herzlich willkommen in Oberwangen. Informationsveranstaltung Belagswerk Weibel 2. Nov Rest. Hirschen, Oberwangen Herzlich willkommen in Oberwangen Informationsveranstaltung Belagswerk Weibel 2. Nov. 2010 Rest. Hirschen, Oberwangen - Rita Haudenschild Gemeinderätin - Stefan Tremp Leiter Fachstelle Umweltschutz - Samuel

Mehr

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr. Dieter Thöle 1 Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation

Mehr

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co.

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG Dipl. Chem. Michael Robert ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. www.aneco.de F1 Messberichte / Messplanung

Mehr

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015 carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015 Verfahrenstechnische Einbindung von P-Rückgewinnungs-Verfahren Sandfang

Mehr

Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit. Franz Gasser. Lagertagung KOB, 21. August 2014

Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit. Franz Gasser. Lagertagung KOB, 21. August 2014 Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit Lagertagung KOB, 21. August 2014 Inhalt 1. Lagermethoden ein Überblick 2. DCA Lagerung aktueller Stand 3. Neue Entwicklungen 4. Fazit für die Praxis 2 1.

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA

Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA Betreuer: Dipl.-Ing. Alexander Janz Barthe, Robér Herrmann, Holger Gliederung 1. Zusammensetzung

Mehr

Methodik und Ergebnisse der getrennten Erfassung von jodorganischen Röntgenkontrastmitteln - Projektphase 2 -

Methodik und Ergebnisse der getrennten Erfassung von jodorganischen Röntgenkontrastmitteln - Projektphase 2 - Methodik und Ergebnisse der getrennten Erfassung von jodorganischen Röntgenkontrastmitteln - Projektphase 2 - Rolf-Jürgen Schwarz Dr. Bernd Heinzmann Petra Schuster BWB BWB KWB www.kompetenz-wasser.de

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von: Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas Ein Gemeinschaftsprojekt von: Auswirkungen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen in BGA s Störung der Biologie

Mehr

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen in abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Umsetzung des DGUV Grundsatz 313-002 (bisher:

Mehr

Roadshow 2004 Sicher und wirtschaftlich: PE-Schachtsysteme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Roadshow 2004 Sicher und wirtschaftlich: PE-Schachtsysteme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Sicher und wirtschaftlich: PE-Schachtsysteme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten 1 Inhaltsverzeichnis Marktübersicht Eigenschaften Sonderlösungen Standardlösungen Wirtschaftlichkeit Zusammenfassung

Mehr

BLUES Blitz- und Überspannungsschäden Hilfestellung zur einfacheren Beurteilung von Blitz- und Überspannungsschäden in der Schadensregulierung

BLUES Blitz- und Überspannungsschäden Hilfestellung zur einfacheren Beurteilung von Blitz- und Überspannungsschäden in der Schadensregulierung Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. BLUES Blitz- und Überspannungsschäden Hilfestellung zur einfacheren Beurteilung von Blitz- und Überspannungsschäden in der Schadensregulierung Prof.

Mehr

WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP. Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV

WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP. Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV WORKSHOP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Unsere neuen Anforderungen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV Carsten Lement, LVB-Gruppe Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) Vors. Unterausschuß

Mehr

Breeze : Intelligente Druckrohrspülanlage von Jung Pumpen

Breeze : Intelligente Druckrohrspülanlage von Jung Pumpen Datum: 29.07.2011 Breeze : Intelligente Druckrohrspülanlage von Jung Pumpen Individuell und flexibel programmiert für eine sichere und geruchsarme Abwasserentsorgung Steinhagen Als starke Waffe im Kampf

Mehr

DWA-M (11/2007) 5) DWA-M (04/2015) 5)

DWA-M (11/2007) 5) DWA-M (04/2015) 5) Kläranlage 1) Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für öffentliche Schmutz- und Mischwasserkanäle nach 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Deckblatt Kanalisation /Regenbecken) Anlage

Mehr

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Überblick über Phosphorrecyclingverfahren O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung P-Recycling - warum? P ist essentiell für alle Lebewesen Knochenbau genetische Information

Mehr

Rohgasanalysen, Primärer Explosionsschutz oder neue Gefahren

Rohgasanalysen, Primärer Explosionsschutz oder neue Gefahren Tagungsbuch über Rohgasanalysen, Primärer Explosionsschutz oder neue Gefahren Internationale Bio- und Deponiegas Fachtagung in Kiel 17. / 18.IV. 2012 präsentiert von Wolfgang H. Stachowitz Diese Präsentation

Mehr

Einsatz von Streumittel-Mischungen zur Optimierung der Streuwirkung und Minimierung der Umwelteinflüsse

Einsatz von Streumittel-Mischungen zur Optimierung der Streuwirkung und Minimierung der Umwelteinflüsse ASTRAD Symposium 2009 Einsatz von Streumittel-Mischungen zur Optimierung der Streuwirkung und Minimierung der Umwelteinflüsse Matthias Durst Wels, 22. April 2009 1 Inhalt Vorstellung Solith / Zirax Streumittel-Mischungen:

Mehr

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos IST EIN SYSTEM ZUR RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHAT AUS DEM FAULSCHLAMM VON ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN MIT BIOLOGISCHER PHOSPHATELIMINATION

Mehr

Erfassung von Emissionen und Immissionen in LIS-A

Erfassung von Emissionen und Immissionen in LIS-A Erfassung von Emissionen und Immissionen in LIS-A Antje Balke 07.07.2015 1 Überwachung von Anlagen Überwachung der genehmigten Grenzwerte Inspektionen im Rahmen der IE-Richtlinie Routinekontrollen Kontrollen

Mehr

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut?

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Bild H 9,4 cm x B 9,16 cm Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Erfurt, 25.10.2014 Harald Fuhrmann Inhaltsverzeichnis 1. Pellets - eine Erfolgsgeschichte 2. Gefährdungen

Mehr

Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude

Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude Bewertung von Geruchsemissionen aus Bauprodukten für gute Innenraumluft und energiesparende Gebäude Dr. Wolfgang Plehn, Simone Brandt (Umweltbundesamt, Dessau), Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller (Hochschule

Mehr

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Befüllen, Dosieren, Kontrollieren und Dokumentieren Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Kundendaten Materialien und Bestandteile der Heizungsanlage Vorname Name Wärmeerzeuger Aluminium Edelstahl

Mehr

Auswertung von Sonderprobenuntersuchungen - Anorganik

Auswertung von Sonderprobenuntersuchungen - Anorganik Gliederung: 1. Einleitung 2. Bewertungsgrundlagen 3. Vorstellung von Fallbeispielen und Interpretationsvorschläge 4. Diskussion 550 500 450 400 350 300 Sonderproben 2009-2014 531 475 471 459 Proben 399

Mehr

Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035

Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035 Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035 Unternehmer ist verantwortlich Jahrelang wurde bei der Heizungsbefüllung einfach das Trinkwasser unbehandelt

Mehr

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2

Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Abstandsschätzungen nach der VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2 Rainer Kunka TLUG Ref. Immissionsschutz Ziel von Abstandsregelungen Einfaches Mittel zur Abschätzung des möglichen immissionsschutzseitigen Konfliktpotentials

Mehr

WASSER ABWASSER UMWELT

WASSER ABWASSER UMWELT WASSER ABWASSER UMWELT 28 Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft Universität Kassel Michaela Frey Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe

Mehr

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung Wolfgang Ewert, Anja Wagenbach, POLLUTION CONTROL SERVICE Wasser-, Abwasser- und Schlammbehandlung. Inhalt Biologische Phosphat-Elimination

Mehr

Praxiserfahrungen bei der Geruchsbekämpfung

Praxiserfahrungen bei der Geruchsbekämpfung Praxiserfahrungen bei der Geruchsbekämpfung Horst Baxpehler Servicebereich Kanal 03.07.2014 IKT Gelsenkirchen 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2 1 Es stinkt weil jetzt eine neue Leitung angeschlossen

Mehr

Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser

Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser IBOS Bautzen 04.09.2013 Schwerin Bamberg Stuttgart Köln Die Spezialisten gegen Geruch, Korrosion und Fremdwasser Agenda 1. Grundlagen von Geruch und biogener Korrosion in Entwässerungssystemen 2. Geruchsberechnung

Mehr

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze

Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze Schimmelpilze im Innenraum Franz F. Reinthaler Wien, 01. Oktober 2010 Gesundheitliche Schäden durch Schimmelpilze WHO: ausreichende Evidenz für einen Zusammenhang für Bronchialasthmasymptome, Symptome

Mehr

TiO 2 Chloridprozess.

TiO 2 Chloridprozess. www.ti-cons.com Gesamtprozess Chloridprozess (Grundkörper) Nachbehandlung (TiO 2 Pigment) Seite 2 Rückgewonnenes Chlor Erz, Koks Sauerstoff, Chlor Chlorierung Kondensation TiCl 4 - Reinigung TiCl 4 - Verbrennung

Mehr

Zeigt her eure Bilder

Zeigt her eure Bilder Zeigt her eure Bilder Daniel Hagmann Staatsarchiv Basel-Stadt VSA-Fachtagung «Jenseits des Online-Katalogs» Bern, 24. Mai 2013 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Staatsarchiv Basel-Stadt Folie

Mehr

Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung

Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung Workshop «Integrale Bewirtschaftung in der Abwasserentsorgung» CC Siedlungsentwässerung-Plenumstreffen 19. März 2015 Hunziker Betatech AG 19. März 2015

Mehr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken Eigenüberwachung von Kanälen und Regenbecken 1 Ziele der Eigenüberwachung: Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen sicherstellen, Funktionsstörungen und Schäden zeitnah erkennen und beseitigen,

Mehr

Qualifizierung der medizinischen Druckluft (aer medicinalis) nach GMP, DIN-EN, ISO & VDI

Qualifizierung der medizinischen Druckluft (aer medicinalis) nach GMP, DIN-EN, ISO & VDI Qualifizierung der medizinischen Druckluft (aer medicinalis) nach GMP, DIN-EN, ISO & VDI 23. Osnabrücker Steritreff Vortrag: Qualifizierung der medizinischen Druckluft (aber medicinalis) nach GMP, DIN-EN,

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Optimierung Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen

Mehr

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage

Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Dipl.-Ing. Annette Schlicher, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft,

Mehr

Grundlagen der Bio Gastechnik

Grundlagen der Bio Gastechnik DAS IB GmbH / LFG - & Biogas Technology, www.das-ib.de, Tel. + Fax 0431 / 683814 Grundlagen der Bio Gastechnik DAS IB GmbH DeponieAnlagenbauStachowitz Entstehung, Inhaltsstoffe, Toxikologie, Wirkung auf

Mehr

T h e m a : O p t i m i e r u n g d e r B e t r i e b s k o s t e n d e r A k t i v k o h l e z u r E n t s c h w e f e l u n g

T h e m a : O p t i m i e r u n g d e r B e t r i e b s k o s t e n d e r A k t i v k o h l e z u r E n t s c h w e f e l u n g Entschwefelung von biogenen und technischen Gasen Toralf Goetze, Geschäftsführer der Necatec AG (Essen) Necatec AG, Bredenyer Straße 2B, 45133 Essen,, www.necatec.de T h e m a : O p t i m i e r u n g d

Mehr