$Id: reell.tex,v /10/31 13:24:19 hk Exp hk $

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$Id: reell.tex,v /10/31 13:24:19 hk Exp hk $"

Transkript

1 $Id: reell.tex,v /0/3 3:24:9 hk Exp hk $ Die reellen Zahlen.2 Aussagen und Mengen In der letzten Sitzung haben wir die neun arithmetischen Axiome der reellen Zahlen eingeführt und aus diesen einige einfache Folgerungen gezogen. Bevor wir unsere Diskussion der reellen Zahlen mit der nächsten Axiomengruppe fortsetzen, ist es jetzt erst einmal an der Zeit einige grundsätzliche Fragen zu klären. Nachdem wir im vorigen Abschnitt schon einige Beispiele von Beweisen gesehen haben, wollen wir den formalen Umgang mit mathematischen Aussagen besprechen, dieser ist der Gegenstand der sogenannten Aussagenlogik. Unter einer Aussage verstehen wir einen sprachlichen Ausdruck der einen eindeutigen Wahrheitsgehalt hat, also entweder wahr oder falsch ist. Streng genommen sind wir hier eigentlich nur an mathematischen Aussagen interessiert, dies meint Aussagen die nur von mathematischen Objekten handeln. In der Logik betrachtet man auch allgemeinere Aussagen, dies führt aber schnell zu zusätzlichen Komplikationen, die für uns keine Rolle spielen. Beispiele derartiger (mathematischer) Aussagen sind: = = 44 (Dies ist zwar falsch, aber trotzdem eine Aussage). Die 5-te Nachkommastelle von π ist 9. Alle diese Ausdrücke sind definitiv, und ohne jeden Verhandlungsspielraum jeweils wahr oder falsch. In einer Hinsicht sind wir dagegen recht großzügig, es ist nicht nötig zu wissen ob eine mathematische Aussage nun wahr oder falsch ist, es kommt nur darauf an, daß sie eines von beiden ist. Beispiele solcher zweifelsfrei mathematischen Aussagen, deren Wahrheitsgehalt wir zur Zeit nicht kennen sind: Die te Nachkommastelle von π ist eine 7. Es gibt beliebig große natürliche Zahlen n so, dass unter den ersten n Nachkommastellen von π die 7 genauso oft wie die 3 vorkommt. Diese beiden Aussagen sind sicherlich entweder wahr oder falsch. Bei der ersten Aussage ist es eher unwahrscheinlich das irgendjemand diese Dezimalstelle von π einmal ausgerechnet hat. Im Prinzip kann man durchaus entscheiden ob die Aussage wahr oder falsch ist, es gibt sogar einen Algorithmus der beliebige Dezimalstellen von π berechnen kann ohne dabei die vorhergehenden Stellen berechnen zu müssen. Auch die 2-

2 zweite Aussage ist entweder wahr oder falsch, wir wissen nur nicht was zutrifft, wir können uns sogar ziemlich sicher sein, das man das nie wissen wird. Trotzdem handelt es sich um eine mathematische Aussage in unserem Sinn, denn entweder wahr oder falsch ist sie allemal, auch wenn wir nicht wissen welche dieser beiden Möglichkeiten nun zutrifft. Es gibt verschiedene Konstruktionen aus bereits gegebenen Aussagen A, B neue Aussagen zusammenzusetzen. Diese werden gelegentlich als aussagenlogische Junktoren bezeichnet. Der einfachste dieser Junktoren ist die Verneinung. Ist A eine Aussage, so ist die Verneinung von A die Aussage A, die genau dann wahr ist wenn A falsch ist. Ebenfalls ohne Überraschungen ist die Konjuktion, oder simpler die und, Aussage. Bei dieser sind zwei Aussagen A, B gegeben, und man bildet die neue Aussage A B, gesprochen als A und B, die genau dann wahr ist wenn beide Aussagen A und B wahr sind. Diese Festlegungen sollten nicht besonders überraschend sein. Der nächste unserer Junktoren wird nun die Disjunktion, beziehungsweise oder Aussage, sein. Hier gibt es ein kleines Detail zu beachten, die Bedeutung der Disjunktion weicht gelegentlich etwas von der sonst üblichen Verwendung dieses Wortes ab. Sind A, B wieder zwei Aussagen, so ist die Disjunktion A B, gesprochen als A oder B, genau dann wahr wenn eine der beiden Aussagen A, B wahr ist. Hierbei ist immer der Fall erlaubt, dass sogar beide Aussagen A, B wahr sind. Wir hatten bereits in der letzten Sitzung bemerkt, dass diese Verwendung des Wortes oder etwas von der Umgangssprache abweicht. Beachte hier auch das eine der beiden Aussagen A, B wahr ist erlaubt das sogar beide Aussagen wahr sind, bei der Angabe von Anzahlen ist implizit immer mindestens gemeint, beispielsweise ist die Aussage In dieser Vorlesung sind sieben Studenten wahr. Ist dies nicht gemeint so setzt man explizit ein genau davor und hat die falsche Aussage In dieser Vorlesung sind genau sieben Studenten. Der Deutlichkeit halber können wir Konjunktion und Disjunktion in Form sogenanter Wahrheitstabellen beschreiben. Die Tabellen für Konjunktion und Disjunktion haben dabei die folgende Form: A A A B: B 0 A B: B In diesen Tabellen schreiben wir 0 für falsch und für wahr. Dies soll nicht etwa bedeuten, dass die Zahlen 0 und irgendetwas mit wahr und falsch zu tun haben, es handelt sich nur um Symbole für diese Begriffe. Alternativ könnten wir auch f und w anstelle von 0 und schreiben. Mit den logischen Junktoren kann man rechnen. Wir wollen hier eine der Rechenregeln für logische Junktoren hervorheben, die sogenannten de Morganschen Regeln für Aussagen. Diese behandeln die Verneinung von und beziehungsweise von oder Aussagen. Da es sich hier um logische Tatsachen und nicht um mathematischen Aussagen handelt, wollen wir diese Formeln nicht als mathematische Sätze bezeichnen. Die 2-2

3 de Morganschen Regeln besagen (A B) = ( A) ( B) und (A B) = ( A) ( B) für alle Aussagen A und B. Dabei steht das Gleichheitszeichen hier für ist gleichbedeutend mit oder äquivalent, gelegentlich wird hierfür ein eigenes Zeichen, etwa, verwendet, für unsere Zwecke ist das aber nicht nötig. Wir wollen uns die de Morgansche Regel für die Disjunktion einmal klarmachen, die andere Regel kann man sich dann analog überlegen. Die einzige Möglichkeit das die Disjunktion A B falsch ist, ist wenn A und B gleichzeitig beide falsch sind, wenn also ( A) ( B) wahr ist. Dies bedeutet (A B) = ( A) ( B). Als eine alternative Begründung kann man sich auch die Wahrheitstafeln anschauen (A B) : ( A) ( B) : Wir kommen jetzt zu einem weiteren logischen Junktor, der auch schon komplizierter ist, der sogenannten Implikation. Sind A, B zwei Aussagen, so ist die Aussage A B, gesprochen als aus A folgt B oder A impliziert B, wahr wenn mit A auch B stets wahr ist. In Form einer Wahrheitstafel soll diese Festlegung gerade A B: A B bedeuten. Ist die Implikation A = B wahr, so nennt man A auch eine hinreichende Bedingung für B und entsprechend B eine notwendige Bedingung für A. Beachte das die Implikation A B insbesondere immer dann wahr ist wenn die Voraussetzung A der Implikation falsch ist. Anders gesagt soll aus einer falschen Aussage jede beliebige andere Aussage folgen. Dies erscheint zunächst als eine etwas merkwürdige Festlegung, aber dieser Eindruck sollte bei näherer Betrachtung verfliegen. Umgangssprachlich würde man eine Aussage der Form Wenn morgen das Hörsaalgebäude einstürzt, so fällt die Vorlesung aus, als wahr betrachten unabhängig davon ob das Gebäude morgen noch steht, selbst dann wenn die Vorlesung trotz eines in bestem Zustand befindlichen Hörsaals ausfällt. Ein weiterer Grund für die angegebene Interpretation der Implikation, der für die Mathematik auch erheblich schwerwiegender ist, sind Aussagen in denen Variablen vorkommen. Steht x beispielsweise für eine reelle Zahl, so sollte die Aussage x 2 = 4 = 2 x 2 immer wahr sein, unabhängig davon welchen konkreten Wert x jetzt hat, also auch wenn etwa x = 3 oder x = 0 ist. 2-3

4 Um eine Implikation A B zu beweisen, kann man immer annehmen das die Aussage A wahr ist, denn andernfalls gilt die Implikation sowieso. Ein Beispiel hatten wir bei unserem Beweis von (F2) gesehen, als Implikation schreibt sich (F2) für reelle Zahlen x, y, z als x + z = y + z = x = y, und im Beweis in seiner verkürzten Form sind wir dann gleich von x + z = y + z ausgegangen. Was ist jetzt die Verneinung der Implikation A B? Diese ist genau dann wahr wenn A B falsch ist, und hierfür gibt es nur eine einzige Möglichkeit, A muss wahr sein und B muss falsch sein. Als Formel bedeutet dies (A B) = A ( B). Verwenden wir jetzt noch die offensichtliche Tatsache, dass für jede Aussage X stets X = X ist, so erhalten wir mit den de Morganschen Regeln A B = (A B) = (A ( B)) = ( A) ( B) = ( A) B. Insbesondere scheint die Implikation damit auf derselben inhaltlichen Stufe wie und und oder zu stehen, was Sie zumindest irritieren sollte. Dieser Eindruck täuscht auch in gewisser Weise, denn der hier verwendete Implikationsbegriff ist rein formaler Natur. Es kommt für die Wahrheit von A B nur auf den Wahrheitswert der Aussagen A und B an, nicht aber auf die inhaltliche Bedeutung dieser Aussagen. Diesen Implikationsbegriff sollte man nicht mit dem inhaltlichen Folgerungsbegriff verwechseln, dass also eine Aussage B durch logisches Schließen aus einer Aussage A folgt. Bei letzterem kommt es tatsächlich auf die Bedeutung von A und B an. Um eine Implikation zu beweisen, verwendet man dagegen in aller Regel eine inhaltliche Argumentation, wie bereits bemerkt wird A als wahr angenommen und dann auf B geschlossen. Der letzte der üblichen logischen Junktoren ist die Äquivalenz, sind A, B zwei Aussagen, so ist die Aussage A B, gesprochen als A ist äquivalent zu B oder A genau dann wenn B, wahr wenn A die Aussage B impliziert und umgekehrt aus B auch die Aussage A folgt, also als Wahrheitstabelle A B: A B oder als Formel A B = A = B B = A. Wir wollen nun eine der wichtigsten aussagenlogischen Tatsachen besprechen, das sogenannte Kontrapositionsprinzip. Tatsächlich haben wir dieses bereits in der letzten Sitzung im Einsatz gesehen, wenn auch in einer sehr schlichten Situation. Als Aussage (F8) hatten wir bewiesen das für jede reelle Zahl x stets 0 x = 0 gilt, und dies hatten 2-4

5 wir dann beim Beweis von (F9) verwendet. Dort hatten wir wieder eine reelle Zahl x diesmal mit x 0 und hatten aus x x = 0 auf x 0 geschlossen, wir haben also aus der Aussage y = 0 = y x = 0 auf y x 0 = y 0 geschlossen. Dies ist eine einfache Anwendung des Kontrapositionsprinzips. Allgemein besagt dieses das für je zwei Aussagen A, B stets A = B = B = A (Kontrapositionsprinzip) ist. In unserem Beispiel sind A und B gerade die folgenden Aussagen y = 0 }{{} A = y x = 0 }{{} B beziehungsweise y x 0 = y 0. }{{}}{{} B A Inhaltlich sollte das Kontrapositionsprinzip unmittelbar klar sein, man kann es, wenn man will, auch rechnerisch begründen B = A = ( B) A = A B = A = B. Will man eine Implikation A = B beweisen, so kann man nach dem Kontrapositionsprinzip anstelle dessen auch die Kontraposition B = A zeigen, man spricht dann auch von einem Beweis per Kontraposition. Die meisten der Aussagen des vorigen Abschnitts waren sogenannte Allaussagen, also beispielsweise Aussagen wie (F), dass für jede reelle Zahl x stets ( x) = x gilt. Bei derartigen Allaussagen wird gesagt das eine Aussage A(x) mit einer freien Variable x für jedes x aus einer gegebenen Objektklasse zutrifft und man sagt dann auch das die Allaussage über dieser Objektklasse quantifiziert ist. Die Ausssage (F) ist dann über reelle Zahlen quantifiziert. Allgemein lassen wir als Objektklassen beliebige Mengen zu und gehen daher erst einmal auf den Mengenbegriff ein. Die klassische, 878 von Cantor gegebene, Definition des Mengenbegriffs ist Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens, welche die Elemente von M genannt werden, zu einem Ganzen. Eine Menge fasst also einige bereits vorhandene Objekte zu einem neuen Ganzen zusammen. Wir werden nur Mengen betrachten, deren Elemente allesamt mathematische Objekte sind, also beispielsweise Zahlen. Sind M eine Menge und x irgendein mathematisches Objekt, so schreiben wir x M für x ist ein Element von M und x / M für x ist kein Element von M. Wir listen jetzt einige Beispiele von Mengen auf:. Die Menge M die die drei Elemente, 2, 3 hat kann man als M = {, 2, 3} schreiben. Man setzt also die vorgesehenen Elemente der Menge in ein Paar geschweifter Klammern. 2-5

6 2. Es ist auch erlaubt in den geschweiften Klammern dasselbe Objekt mehrfach aufzulisten M = {,, 2, 3} = {, 2, 3}. Ein Objekt ist entweder Element einer Menge oder nicht, so etwas wie eine mehrfache Mitgliedschaft in einer Menge gibt es nicht. Im diesem Beispiel ist es natürlich nicht besonders sinnvoll die Eins zweimal hinzuschreiben, man ist sogar versucht so etwas ganz zu verbieten. Das wäre allerdings hochgradig unpraktisch. Nehmen wir einmal an, wir hätten drei reelle Zahlen a, b, c gegeben, von denen wir sonst nichts wissen. Es könnten also insbesondere Gleichheiten zwischen diesen Zahlen auftreten, etwa a = b c. Wollen wir dann die Menge M mit den Elementen a, b, c hinschreiben und bestünden bei {...} auf verschiedenen Objekten in den Klammern, so bräuchten wir eine Definition wie ist a = b = c, so sei M = {a}, ist a = b c, so sei M = {a, c},..., und so weiter bis alle Möglichkeiten für Gleichheiten zwischen a, b, c aufgelistet sind. Erlauben wir dagegen Wiederholungen bei {...}, wie wir es tun, so kann man einfach M = {a, b, c} schreiben. 3. Mengen können auch unendlich viele Elemente haben. Als ein Beispiel einer solchen Menge haben wir etwa die Menge aller natürlichen Zahlen. Für diese Menge gibt es ein nur für sie reserviertes Symbol N = {0,, 2, 3,...}. Man muss leider etwas aufpassen, da es auch eine alternative Definition gibt bei der die Null nicht zu den natürlichen Zahlen zählt, also N = {, 2, 3,...}. Braucht man dann doch einmal die Null dabei, so verwendet man N 0 für die natürlichen Zahlen mit Null. Welche der beiden Konventionen man verwendet, also mit oder ohne Null, ist eine Geschmacksfrage, in der Literatur und in Lehrbüchern ist beides anzutreffen. Wir wollen in dieser Vorlesung durchgängig die Variante mit eingeschlossener Null verwenden. 4. Auch einige andere Zahlbereiche haben wie die natürlichen Zahlen eine Standardbezeichnung, diese sind: Z die ganzen Zahlen..., 2,, 0,, 2,..., Q die rationalen Zahlen, also Brüche ganzer Zahlen, R die reellen Zahlen und C die komplexen Zahlen, die in 3 eingeführt werden. 5. Als nächstes Beispiel wollen wir die Menge M aller geraden natürlichen Zahlen hinschreiben. Eine naheliegende Schreibweise hierfür ist M = {0, 2, 4, 6, 8,...}. 2-6

7 Eine derartige Pünktchen-Schreibweise muss man aber sehr sparsam verwenden, es muss wirklich unmissverständlich und ohne jeden Spielraum klar sein wofür die Auslassungspunkte stehen. Beispielsweise kann man bei der Menge N = {, 7, 289,...} bestenfalls raten was damit gemeint sein soll, und so etwas geht auch nicht als sinnvolle Mengenbeschreibung durch. Eine pünktchenfreie alternative Beschreibung der Menge M der geraden Zahlen kann man durch Parametrisierung der Elemente erhalten. Eine gerade natürliche Zahl ist ja definitionsgemäß eine Zahl die man als 2 n für eine andere natürliche Zahl n schreiben kann, und durchläuft n die natürlichen Zahlen, so durchläuft 2 n die geraden Zahlen. Dies führt auf die Schreibweise M = {2n n N}. Dies ist dann ein Beispiel einer Mengendefinition durch allgemeine Aufzählung der Elemente, rechts vom Strich stehen eine formale Variable und ein Wertebereich für diese und links vom Strich steht eine Formel mit der freien Variablen n. Anstelle des senkrechten Strichs werden hier auch andere Trennsymbole verwendet, etwa Komma, Semikolon, Doppelpunkte und so weiter. 6. Die Schreibweise des vorigen Beispiels kann man jetzt auch auf kompliziertere Situationen ausdehnen in denen gleich mehrere laufende Variablen vorkommen. Als ein Beispiel wollen wir einmal die Menge M aller natürlichen Zahlen hinschreiben, die sich als eine Summe von zwei Quadraten schreiben lassen. Diese Zahlen haben die Form a + b wobei a, b zwei Quadratzahlen sind. Die Quadratzahlen kann man ihrerseits wieder als a 2 mit a N erhalten, und es ergibt sich M = {a 2 + b 2 a, b N} als eine einfache Art die Menge M anzugeben. Entsprechend kann man auch die Menge aller natürlichen Zahlen hinschreiben die sich als eine Summe von vier Quadraten schreiben lassen, und es stellt sich heraus das {a 2 + b 2 + c 2 + d 2 a, b, c, d N} = N ist. Wir wollen hier glauben das diese Gleichung wahr ist, der Beweis ist leider viel zu kompliziert um ihn hier im ersten Semester vorzuführen. Dieses Beispiel zeigt uns aber eine wichtige Tatsache, zwei Mengen sind dann gleich wenn sie genau dieselben Elemente besitzen und nicht etwa wenn sie dieselben Beschreibungen haben. Die Beschreibungen der beiden Mengen links und rechts des obigen Gleichheitszeichens sind grundverschieden und lassen sich auch nicht durch einfache Umformungen ineinander überführen, trotzdem sind die von ihnen beschriebenen Mengen gleich. 7. Neben der Mengenbildung durch Aufzählung wie in den vorigen beiden Beispielen kann man Mengen auch noch durch Auswahl konstruieren. Haben wir eine Menge M und eine Aussage A(x) über Elemente x M, so können wir die Menge N := {x M A(x)} 2-7

8 aller Elemente von M bilden für die A(x) zutrifft. Beispielsweise ist {x R x 2 = } = {, }. Der formale Aufbau dieser Art der Mengendefinition sieht genauso aus wie bei der Mengenbildung durch Aufzählung, beide haben die Form {......}, es handelt sich aber um zwei verschiedene Konstruktionen. Dass für verschiedene Dinge nahezu gleiche Schreibweisen verwendet werden mag etwas unglücklich sein, stellt sich aber im praktischen Gebrauch als unproblematisch heraus. 8. Bisher haben wir in all unseren Beispielen immer Zahlen als Elemente einer Menge verwendet. Allgemeine Mengen dürfen aber auch kompliziertere Elemente haben, etwa Punkte, Geraden, Kreise oder auch andere Mengen. Ein Beispiel hierfür ist M = {{, 2}, {3, 4}, 5}. Dies ist eine Menge mit drei Elementen, und nicht etwa mit fünf, und diese drei Elemente sind M = {{, 2}, {3, 4}, 5 }, }{{}}{{}}{{} 2 3 also die Menge {, 2} mit den beiden Elementen und 2, dann die Menge {3, 4} und schließlich die Zahl Ein letztes Beispiel ist die Menge M = {{}}. Dies ist eine Menge mit einem einzelnen Element, aber dieses Element ist nicht die Zahl Eins, sondern die Menge {}, deren einziges Element ist. Beachte {}, denn Eins ist eine Zahl und keine Menge, und damit auch {{}} {} denn diese beiden Mengen haben verschiedene Elemente. Die Mengenbildung durch Auswahl wie im siebten Beispiel ist nur bei Vorhandensein einer explizit oder implizit vorgegebenen Obermenge M zulässig aus der Elemente ausgewählt werden, freie Mengenbildung {x A(x)} wird nicht zugelassen. Das übliche Beispiel weshalb diese problematisch wäre ist die sogenannte Russelsche Antinomie. Bei dieser versucht man die Menge R := {M M ist eine Menge mit M / M} zu bilden, und die Existenz einer solchen Menge stellt sich als widersprüchlich heraus. Das Problem entsteht bei der Frage ob R R gilt? Nehmen wir einmal an das R R ist. Dann ist nach Definition von R auch R / R, es kann also nicht R R sein. Damit muss R / R gelten, aber dann ist R eine Menge die sich nicht selbst als Element enthält, d.h. wir haben doch R R. Eine Konstruktion wie das obige R führt also auf Widersprüche, so etwas soll in der Mathematik aber nicht auftreten und um die 2-8

9 Russelsche Antinomie zu beseitigen verbietet man schlichtweg die freie Mengenbildung und besteht auf vorgegebenen Obermengen aus denen ausgewählt wird. Wir wollen ein letztes Beispiel einer Menge vorstellen, diese ist sogar wichtig genug ein eigenes Symbol zu erhalten. Definition. (Die leere Menge) Die leere Menge ist die Menge die keine Elemente hat, geschrieben als. Natürlich ist die leere Menge für sich genommen keine interessante Menge, ihre Wichtigkeit besteht darin das sie sehr häufig vorkommt. Wir haben die leere Menge hier sogar als eine sogenannte Definition eingeführt und wollen diesen Begriff jetzt ein wenig besprechen. Dass wir die Definition der leeren Menge offiziell als eine Definition bezeichnet und numeriert haben, die Cantorsche Definition einer Menge aber nicht, ist kein Versehen sondern gewollt. Letztere ist nämlich keine Definition im mathematischen Sinne. Im normalen Sprachgebrauch gibt es verschiedene Sorten von Definitionen, und die einfachste Art einer Definition ist die Verabredung einer Abkürzung. Dass beispielsweise LS7 für Leibniz Straße 7 stehen soll ist eine rein willkürliche Abkürzung. Will man dagegen definieren was ein Planet ist, so gibt es ja nach intendierten Verwendungszweck verschiedene Definitionen, wie man etwa an der Diskussion um den Status des Pluto sehen kann. Eine Definition von Planeten beschreibt real vorhandene Objekte und dient nur dazu die gerade relevanten Aspekte dieses Objekts zu benennen. In der Mathematik kommen solche Definitionen nicht vor, schon da die Mathematik nicht von realen Objekten handelt, statt dessen sind alle Definitionen Verabredungen von Abkürzungen. Der Begriff der leeren Menge ist nicht strikt nötig, anstelle von M = könnte man genauso gut Die Menge M besitze keine Elemente sagen. Bevor das Wort leere Menge definiert wurde gab es keine leere Menge, Planeten dagegen gibt es völlig egal ob man eine Definition von Planet hat oder nicht. Mathematische Definitionen führen also immer einen neuen Begriff in Termen bereits vorhandener Begriffe ein. Die Cantorsche Mengendefinition ist nicht von dieser Art, da sie ihrerseits auf weitere noch nicht definierte Begriffe, wie Objekte unserer Anschauung, Zusammenfassung und so weiter, verweist. So etwas ist leider auch nötig, mit mathematischen Definitionen alleine kommt man nicht aus. Wenn jeder neue Begriff nur in Termen bereits vorhandener Begriffe eingeführt werden kann, so braucht man irgendetwas mit dem alles anfangen kann. Hierfür verwendet man sogenannte Grundbegriffe, diese denken wir uns als vorgegeben und nicht weiter hinterfragbar. Für diese Grundbegriffe gibt man dann üblicherweise eine Beschreibung an, die erklären soll was man sich unter dem Grundbegriff vorzustellen hat. Der Mengenbegriff ist solch ein Grundbegriff und die Cantorsche Mengendefinition ist seine Erklärung. Welche Begriffe als Grundbegriffe verwendet werden und welche definiert werden, ist letzten Endes eine rein willkürliche Entscheidung. Es ist beispielsweise möglich den Begriff einer Funktion als Grundbegriff zu verwenden, und Mengen dann in Termen von Funktionen zu definieren. Es hat sich aber ein üblicher Satz an Grundbegriffen durchgesetzt, zu denen unter anderem die Mengen gehören. Man kann mit erstaunlich 2-9

10 wenigen Grundbegriffen auskommen, es reichen der Mengenbegriff und ausreichend viele logische und mathematische Begriffe um eine axiomatische Mengenlehre in Gang zu bringen. Auf der Basis dieser Begriffe können dann kompliziertere Objekte wie die reellen Zahlen definiert werden und ihre Axiome bewiesen werden. Als Startpunkt im ersten Semester ist dies allerdings nicht geeignet, da man einfach zu weit unten anfangen müsste, nicht einmal Dinge wie = 4 wären bekannt, schlimmer noch es wäre noch nicht einmal definiert was 2, 4 und + überhaupt sein sollen. Daher starten wir mit einem viel größeren Satz an Grundbegriffen, zu denen unter anderem die reellen Zahlen gehören. Da eine mathematische Definition letztlich nur eine Abkürzung ist, beschreibt sie das definierte Objekt vollständig, die Definition und die sich aus ihr ergebenden Folgerungen sind alles was über die definierten Objekte zu sagen ist. Dies unterscheidet mathematische Definitionen von Definitionen in anderen Gebieten, wo die definierten Objekte letztlich reale Gegenstände sind und durchaus weitere über eine Definition hinausgehende Eigenschaften haben können. Insbesondere sind Fragen nach dem Status nicht definierter Konzepte keine mathematische Fragen, sondern bestenfalls Fragen über Mathematik. Ein übliches Beispiel für die Verwirrungen die bei Fehlinterpretationen des Definitionsbegriffs entstehen ist die Frage was denn 0/0 ist. Wir haben den Bruch a/b := ab nur definiert wenn a, b R und b 0 sind, dem Symbol 0/0 ist damit keine Bedeutung zugewiesen und die Frage nach seinem Wert ist sinnlos. In diesem Skript werden die meisten Definitionen explizit als solche ausgewiesen und numeriert. Gelegentlich werden wir aber auch Ausnahmen zulassen, einige besonders einfache Definitionen die eher Synonyme oder Notation sind werden einfach im laufenden Text aufgeführt, so hatten wir zum Beispiel in der ersten Sitzung die Definitionen der Subtraktion und der Division behandelt. Wir wollen auch noch eine Anmerkung zur Vergabe des Namens machen. Während die Physik sehr großzügig mit fest vergebenen Namen ist, beispielsweise ist v fest für die Geschwindigkeit reserviert, gibt es in der Mathematik nur sehr wenige reservierte Namen, selbst ein Symbol wie π steht nicht immer für die Kreiszahl, sondern kann je nach Kontext auch was ganz anderes bedeuten. Einer dieser vergebenen Namen ist das Symbol für die leere Menge, ein anderer ist N für die Menge der natürlichen Zahlen. Dass soll an Kommentaren zu dieser Definition erst einmal reichen, und wir kommen zu einer weiteren wichtigen Definition. Definition.2 (Teilmengen einer Menge) Eine Menge M heißt Teilmenge einer Menge N, wenn jedes Element von M auch ein Element von N ist. In diesem Fall schreiben wir M N. Ist eine Menge M keine Teilmenge einer Menge N, so wird dies mit dem Symbol M N notiert. Die Schreibweise M N für die Teilmengenbeziehung wird leider nicht einheitlich von allen Autoren verwendet, oftmals finden Sie auch M N anstelle von M N. Einige Beispiele von Teilmengen sind:. Es ist {, 2} {, 2, 3} 2-0

11 denn die beiden Elemente und 2 der linken Menge sind auch Elemente der rechten Menge. 2. Es ist auch {, 2, 3} {, 2, 3}. Allgemein ist jede Menge eine Teilmenge von sich selbst. Will man dies nicht haben, so spricht man von einer echten Teilmenge, d.h. eine Menge M ist eine echte Teilmenge der Menge N wenn M N und M N ist, und wir schreiben M N für M ist eine echte Teilmenge von N. Oftmals wird anstelle von M N aber auch die alternative Schreibweise M N verwendet, was etwas unglücklich ist da dies von anderen wieder als die normale Teilmengenbeziehung interpretiert wird. Die beiden Symbole und sind unmißverständlich, während je nach Autor Teilmenge oder echte Teilmenge bedeuten kann. Das ist verwirrend, aber es ist leider so. 3. Dagegen ist {, {2}} {, 2, 3}, denn die einelementige Menge {2} ist zwar ein Element der linken aber kein Element der rechten Menge. 4. Das letzte Beispiel ist jetzt etwas verwirrend, wir behaupten das {, 2, 3} gilt. Erinnern wir uns an die Teilmengendefinition, so bedeutet {, 2, 3} das jedes Element der leeren Menge auch ein Element von {, 2, 3} ist, und so merkwürdig es einem auch vorkommt, dies ist wahr. Es gibt ja kein Element der leeren Menge für das das falsch sein könnte. Mit derselben Begründung ist auch M für überhaupt jede Menge M. Insbesondere. 2-

1 Mengen und Aussagen

1 Mengen und Aussagen $Id: mengen.tex,v 1.2 2010/10/25 13:57:01 hk Exp hk $ 1 Mengen und Aussagen Der wichtigste Grundbegriff der Mathematik ist der Begriff einer Menge, und wir wollen damit beginnen die klassische, 1878 von

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/26 10:50:28 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /10/26 10:50:28 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.52 28//26 :5:28 hk Exp $ Die reellen Zahlen. Die Arithmetik der reellen Zahlen In der letzten Sitzung haben wir uns mit der Arithmetik der reellen Zahlen also den Eigenschaften der beiden

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/30 10:58:10 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /10/30 10:58:10 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.46 2017/10/30 10:58:10 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.2 Aussagen und Mengen Wir beschäftigen uns gerade mit den verschiedenen Methoden zur Beschreibung von Mengen. 5. Als nächstes Beispiel

Mehr

1 Mengen und Aussagen

1 Mengen und Aussagen $Id: mengen.tex,v.3 200/0/3 2:37:54 hk Exp hk $ Mengen und Aussagen In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff einer Menge eingeführt und einige Rechenoperationen für Mengen eingeführt Vereinigung M

Mehr

3 Mengen und Abbildungen

3 Mengen und Abbildungen $Id: mengen.tex,v 1.2 2008/11/07 08:11:14 hk Exp hk $ 3 Mengen und Abbildungen 3.1 Mengen Eine Menge fasst eine Gesamtheit mathematischer Objekte zu einem neuen Objekt zusammen. Die klassische informelle

Mehr

1 Die reellen Zahlen. 1.2 Aussagen und Mengen. Mathematik für Physiker I, WS 2013/2014 Montag 4.11

1 Die reellen Zahlen. 1.2 Aussagen und Mengen. Mathematik für Physiker I, WS 2013/2014 Montag 4.11 $Id: reell.tex,v 1.18 2013/11/04 12:13:45 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen 1.2 Aussagen und Mengen Wir sind gerade damit beschäftigt den Mengenbegriff zu diskutieren und am Ende der letzten Sitzung hatten

Mehr

Eine Menge fasst also einige bereits vorhandene Objekte zu einem neuen Ganzen zusammen. Wir werden nur Mengen betrachten, deren Elemente allesamt

Eine Menge fasst also einige bereits vorhandene Objekte zu einem neuen Ganzen zusammen. Wir werden nur Mengen betrachten, deren Elemente allesamt Inhaltsverzeichnis Mengen und Aussagen.......................... 2 Die Beweismethoden........................... 6 3 Funktionen................................ 22 4 Die reellen Zahlen............................

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/27 12:59:28 hk Exp $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.44 2017/10/27 12:59:28 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle abbrechenden

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.14 2013/10/28 14:16:56 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK3 vom 15.9.2016 VK3: Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK1 vom 8.9.2016 VK1: Logik Die Kunst des Schlussfolgerns Denition 1: Eine Aussage ist ein sprachliches

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prof. Dr. B. Niethammer Dr. C. Seis, R. Schubert Institut fr Angewandte Mathematik Universitt Bonn Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Wir wollen im Folgenden eine kurze Einführung in die Grundbegriffe

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Summen- und Produktzeichen

Summen- und Produktzeichen Summen- und Produktzeichen Ein großer Vorteil der sehr formalen mathematischen Sprache ist es, komplizierte Zusammenhänge einfach und klar ausdrücken zu können. Gerade auch diese Eigenschaft der Mathematik

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2018/19. Gerhard Hiß RWTH Aachen

Diskrete Strukturen WS 2018/19. Gerhard Hiß RWTH Aachen Diskrete Strukturen WS 2018/19 Gerhard Hiß RWTH Aachen Erster Teil: Grundlagen Kapitel 1, Mathematische Grundbegriffe 1.1 Aussagen Begriff (Aussage) Sprachlicher Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

1.2 Klassen und Mengen

1.2 Klassen und Mengen 14 1.2 Klassen und Mengen Als undefinierten Grundbegriff verwenden wir den Begriff der Klasse. Dieser ist allgemeiner als der Mengenbegriff und wird in der Algebra zur Definition sogenannter Kategorien

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente II. Zur Logik 1. Bemerkungen zur Logik a. Logisches Gebäude der Mathematik: wenige Axiome (sich nicht widersprechende Aussagen) bilden die Grundlage; darauf aufbauend Lehrsätze unter Berücksichtigung der

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition 2 Mengenlehre 2.1 Grundlagen Einer der wichtigsten Grundbegriffe in der Mathematik ist der Mengenbegriff. Die zugehörige Theorie - die Mengenlehre - bildet die Grundlage für die gesamte Mathematik. Nur

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Mengen und ihre Darstellung Darstellung endlicher Mengen Darstellung unendlicher

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.48 2017/11/03 12:36:49 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.3 Die Anordnung der reellen Zahlen Nachdem wir im vorigen Abschnitt alle zunächst für uns relevanten Grundlagen behandelt haben,

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Ronja Düffel WS2018/19 01. Oktober 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis der

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Mengen, Logik. Jörn Loviscach. Versionsstand: 17. Oktober 2009, 17:42

Mengen, Logik. Jörn Loviscach. Versionsstand: 17. Oktober 2009, 17:42 Mengen, Logik Jörn Loviscach Versionsstand: 17. Oktober 2009, 17:42 1 Naive Mengenlehre Mengen sind die Grundlage fast aller mathematischen Objekte. Ob die Zahl 7, ein Kreis in der Ebene, die Relation

Mehr

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein Mengen 1.2 9 1.2 Mengen 7 Der Begriff der Menge wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Georg Cantor wie folgt eingeführt. Definition (Cantor 1895) Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten,

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 2018 Ronja Düffel 14. März 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

die Menge S = {(x,y) : x 2 = y 2 +1,x R} wohl aussehen könnte. Die Antwort ist hier: Interessant ist auch y 2 = x 3 x:

die Menge S = {(x,y) : x 2 = y 2 +1,x R} wohl aussehen könnte. Die Antwort ist hier: Interessant ist auch y 2 = x 3 x: die Menge S = {(x,y) : x 2 = y 2 +1,x R} wohl aussehen könnte. Die Antwort ist hier: Interessant ist auch y 2 = x 3 x: 40 Ganz wichtig für die Wirtschaftswissenschaft ist es, sich Ungleichungen klar zu

Mehr

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 22 Kapitel 1 Aussagen und Mengen 1.1 Aussagen Wir definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr w) oder falsch f) also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 2 ist eine

Mehr

FORMULIEREN VON AUSSAGEN KONSTANTEN VARIABLEN MENGEN DEFINITIONEN SÄTZEN BEWEISEN LOGIK VERSTEHE, WIE ES FUNKTIONIERT

FORMULIEREN VON AUSSAGEN KONSTANTEN VARIABLEN MENGEN DEFINITIONEN SÄTZEN BEWEISEN LOGIK VERSTEHE, WIE ES FUNKTIONIERT FORMULIEREN VON AUSSAGEN KONSTANTEN VARIABLEN MENGEN DEFINITIONEN SÄTZEN BEWEISEN LOGIK VERSTEHE, WIE ES FUNKTIONIERT Dirix Workbooks, Seefeld am Pilsensee Autor: Martin Dirix ISBN 978-3-7347-7405-8 1.

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19 Theoretische Informatik I WS2018/19 Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt Institut für Formale Methoden der Informatik Theoretische Informatik Universität Stuttgart 1 Mathematische Aussagen Um mathematische

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen 09.10.2014 Herzlich Willkommen zum 2. Teil des Vorschaukurses für Mathematik! Organisatorisches Der Vorkurs besteht aus sechs Blöcken

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/09 17:37:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v /11/09 17:38:03 hk Exp hk $

$Id: funktion.tex,v /11/09 17:37:49 hk Exp $ $Id: reell.tex,v /11/09 17:38:03 hk Exp hk $ $Id: funktion.te,v.5 00//09 7:37:49 hk Ep $ $Id: reell.te,v.3 00//09 7:38:03 hk Ep hk $ 3 Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir injektive, surjektive und bijektive Funktionen definiert, und zwar

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 11. Oktober 2016, Fehler, Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen 1. Grundlagen Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen Peter Buchholz 2016 MafI 2 Grundlagen 7 1.1 Was ist Analysis? Analysis ist

Mehr

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen . Grundlagen Gliederung. Was ist Analysis?.2 Aussagen und Mengen.3 Natürliche Zahlen.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen. Was ist Analysis? Analysis ist neben der linearen Algebra ein Grundpfeiler der Mathematik!

Mehr

Für ist Element von und ist nicht Element von schreibt man: 2

Für ist Element von und ist nicht Element von schreibt man: 2 3 Mengen, Logik Jörn Loviscach Versionsstand: 2. Dezember 2011, 16:25 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html This work

Mehr

3 Mengen, Logik. 1 Naive Mengenlehre

3 Mengen, Logik. 1 Naive Mengenlehre 3 Mengen, Logik Jörn Loviscach Versionsstand: 21. September 2013, 15:53 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html This work is

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I. Mengen und Mengenoperationen (Teil 1)

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I. Mengen und Mengenoperationen (Teil 1) Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I Mengen und Mengenoperationen (Teil 1) Exzerpt aus dem Skript von Prof. Dr. Klaus U. Schulz Michaela Geierhos M.A. Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung

Mehr

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Eine mathematische Gleichung ist eine logische Aussage über die Gleichheit von Termen. Das, was links vom Gleichheitszeichen (=) steht, hat den gleichen

Mehr

Einleitung. R 2 = R R := { (x, y) ; x, y R }

Einleitung. R 2 = R R := { (x, y) ; x, y R } Einleitung Zunächst wiederholen wir einige Bezeichnungen, die Sie hoffentlich schon aus der Schule kennen. Insbesondere benutzen wir die Abkürzungen N := {1, 2, 3, 4,... } Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Dienstag 7.7 $Id: fourier.te,v 1.6 9/7/7 13:: hk Ep $ $Id: diff.te,v 1. 9/7/7 16:13:53 hk Ep $ 8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen 8.4 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra Logik und Algebra Dr. Tim Haga 21. Oktober 2016 1 Aussagenlogik Erste Begriffe Logische Operatoren Disjunktive und Konjunktive Normalformen Logisches Schließen Dr. Tim Haga 1 / 21 Präliminarien Letzte

Mehr

2. Grundlagen. A) Mengen

2. Grundlagen. A) Mengen Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2019) 5 A) Mengen 2. Grundlagen Eine Menge ist durch Angabe ihrer Elemente bestimmt. Man kann eine Menge aufzählend oder beschreibend definieren. Im ersten Falle werden

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau 2. Vorlesung Roland Gunesch Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 1 / 21 Themen heute 1

Mehr

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Analysis für Informatiker und Lehramt Mathematik MS/GS/FS WS 2016/2017 Agnes Radl Mengen Georg Cantor (1895) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von

Mehr

Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen. Beweisverfahren. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia

Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen. Beweisverfahren. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia Beweisverfahren Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Beweisverfahren Slide 1/31 Agenda Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen

Mehr

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht Thema: Logik: 2. Teil Übersicht logische Operationen Name in der Logik Symbol Umgangssprachlicher Name Negation (Verneinung) Nicht Konjunktion ^ Und Disjunktion v Oder Subjunktion (Implikation) Bijunktion

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/17 16:17:18 hk Exp $

$Id: funktion.tex,v /11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/17 16:17:18 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v 1.29 2017/11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v 1.23 2017/11/17 16:17:18 hk Exp $ 2 Funktionen Wir beschäftigen uns gerade mit dem Begriff der Umkehrfunktion einer Funktion f :

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/03 15:37:01 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/03 15:37:01 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.30 2014/11/03 15:37:01 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.2 Aussagen und Mengen Am Ende der letzten Sitzung haben wir den Teilmengenbegriff eingeführt, eine Menge M ist eine Teilmenge einer

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik überblick Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Allgemeines Termine Übung und Skript Plan Table of Contents 1 Allgemeines Termine Übung und Skript Plan 2 Allgemeines Termine

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.33 2014/11/07 13:46:36 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In den vorhergehenden Abschnitten haben wir jetzt insgesamt 15 Axiome an die reellen Zahlen zusammengestellt.

Mehr