UniversitätsSchriften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UniversitätsSchriften"

Transkript

1 UniversitätsSchriften Recht 856 Markus Nielsen Beweismethodik in Beratungsfällen Nomos

2 Nomos Universitätsschriften Recht Band 856

3 Markus Nielsen Beweismethodik in Beratungsfällen Nomos

4 Gefördert durch die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2014 ISBN (Print) ISBN (epdf) 1. Auflage 2015 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

5 Einleitung 19 Teil 1. Haftungs- und Beweisgrundlagen im Beratungsrecht 23 A. Haftungsgrundlagen 23 I. Vertragliche Haftung Einordnung in 675 BGB Pflichtenkreis 25 a) Allgemeine Pflichten aus dem Geschäftsbesorgungsvertrag 26 aa) Konkretisierung der Pflichten durch Martinek 26 bb) Bedeutung der Konkretisierung von Martinek für Beratungsverträge 28 cc) Zusammenfassung 28 b) Pflichten eines Rechtsanwalts 29 aa) Aufklärungspflicht und Informationspflicht 30 bb) Rechtliche Prüfung und Beratung 32 cc) Wahl des sichersten Weges 34 (i) Kritik an der Rechtsprechung 35 (ii) Stellungnahme 36 dd) Ordnungsgemäße Prozessführung 36 ee) Berufspflichten 37 c) Pflichten eines Steuerberaters 38 aa) Besondere Pflichten des Steuerberaters 38 bb) Berufspflichten 40 d) Pflichten eines Anlageberaters 40 aa) Allgemeine Pflichten 41 (i) Anlegerbezogene Pflichten 42 (ii) Objektbezogene Pflichten 43 (iii) Aufsichtsrechtliche Pflichten und Anlageberatungsvertrag 44 (1) Historie 44 (2) Meinungsstand 45 (3) Bewertung 46 (iv) Besonderheit: Produktinformationsblätter nach 31 IIIa WpHG 47 (1) Folgen und Kritik 50 9

6 II. (2) Pflichtverletzungen auf Grundlage des Produktinformationsblattes 51 bb) Besondere Pflichten 52 (i) Beratungsprotokoll 53 (1) Grundsätze 53 (2) Inhalt und konkrete Pflichten 55 (3) Verstöße gegen die Protokollierungspflicht 55 (4) Rechtsfolgen von Verstößen 56 (ii) Rückvergütungen Kick-Backs 60 (1) Die wichtigsten Fälle der Kick-Back- Rechtsprechung 61 (2) Einschränkungen der Rechtsprechung 63 (3) Bewertung 64 e) Zusammenfassung Verschulden Schaden, haftungsausfüllende Kausalität und Zurechnung 67 a) Haftungsausfüllende Kausalität und Zurechnung 67 aa) Äquivalenz, Adäquanz und Schutzzweck der Norm 67 bb) Weitere Kausalitätsdifferenzierungen 68 (i) Hypothetische Kausalität 69 (ii) Rechtmäßiges Alternativverhalten 70 (iii) Psychisch vermittelte Kausalität 71 (iv) Psychisch vermittelte Kausalität als genereller Kausalitätsmaßstab in Beratungsfällen? 72 (v) Ergebnis 74 b) Schaden 75 aa) Normative Einschränkungen 76 bb) Vorteilsausgleich 77 c) Ergebnis 78 Weitere Haftungsgrundlagen Culpa in contrahendo, insbesondere vorvertragliche Haftung Geschäftsführung ohne Auftrag und Bereicherungsrecht Deliktische Haftung 83 a) 823 I BGB 83 b) 823 II BGB 84 aa) Verletzung eines Schutzgesetzes 84 10

7 B. (i) Rechtsanwälte und Steuerberater 86 (ii) Anlageberater 88 (1) Berufsrecht und Schutzgesetzeigenschaft von WpHG-Vorschriften 88 (2) Insbesondere: 31 IIIa WpHG 89 (3) Ergebnis 91 bb) Verschulden 92 cc) Kausalität, Zurechnungszusammenhang und Schaden 92 dd) Ergebnis Treuhandverhältnisse im Rahmen der Beratung 93 a) Zustandekommen und Pflichten aus dem Treuhandverhältnis 93 b) Verschulden und Einzelfälle 95 c) Ergebnis 96 III. Zusammenfassung 96 Beweisgrundlagen 97 I. Beweislast Beweislastbegriffe 98 a) Darlegungslast und Beweislast 98 b) Objektive und subjektive Beweislast Grundsätze der Beweislastverteilung Beweislastregelungen und Beweislastumkehr 100 a) Historischer Hintergrund 100 b) Gesetzlich festgelegte Beweislastregeln 102 c) Beweislastumkehr 103 aa) Voraussetzungen 104 bb) Fallgruppen des Richterrechts im Überblick 104 (i) Produzentenhaftung 104 (ii) Arzthaftung 106 (iii) Grobe Berufspflichtverletzungen in speziellen Gefahrenbereichen 108 (iv) Aufklärungs-, Beratungs- und Hinweispflichten 108 II. Beweismaß 109 III. Beweiserleichterungen Beweismaßsenkung Anscheinsbeweis und Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens 113 a) Anscheinsbeweis 113 b) Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens Tatsächliche Vermutung

8 C. 4. Beweiserleichterung nach 287 ZPO 118 IV. Zusammenfassung 119 Fortgang der Untersuchung 120 I. Vertrauensverhältnis 120 II. Reformprozess und vereinheitlichende Betrachtung 120 III. Dokumentationspflicht bei der Beratung 121 IV. Fazit. 122 Teil 2. Grundfragen zur Analyse von Beweisproblemen in Beratungsfällen und deren Hintergründe 123 A. B. Das Vertrauensverhältnis zwischen dem Berater und seinem Kunden 124 I. Grundlagen des Vertrauensverhältnisses Vertrauensbegriff Vertrauensbegründung in Beratungsfällen Vertrauensverhältnisse in Rechtsnormen 130 II. Beweisrechtliche Auswirkungen des Vertrauensverhältnisses Die Auffassung des Bundesgerichtshofs Auffassungen in der Literatur Stellungnahme 136 a) Erschütterung des Vertrauensverhältnisses 136 b) Billigkeitserwägungen? 139 c) Das Vertrauensverhältnis als Grundlage für beweisrechtliche Modifikationen 140 d) Ergebnis 141 Einheitliche Betrachtung von Rechtsanwalt, Steuerberater und Anlageberater? 142 I. Betrachtung von der Pflichtenseite 142 II. Betrachtung über die Ziele der Beratungsverhältnisse Art der Tätigkeit Hintergrund der Begründung des Beratungsverhältnisses Ergebnis 147 III. Betrachtung aus beweisrechtlicher Sicht 147 IV. Betrachtung aus berufsaufsichtsrechtlicher Sicht Anlageberatung und Berufsaufsicht Ergebnis 151 V. Betrachtung aus kostenrechtlicher Sicht Anlageberater und Pläne zur Honorarberatung Ergebnis

9 C. VI. Zusammenfassung 155 Dokumentation und Dokumentationspflicht zu Beratungsinhalten 157 I. Ursprünglicher Meinungsstand zu Dokumentationspflichten 157 II. Auswirkungen des Beratungsprotokolls gem. 34 IIa WpHG auf Rechtsanwalts- und Steuerberaterverträge Praktikabilität und veränderter Rechtsrahmen Vergleichbarkeitsargument Gesetzgeberische Intention Unterschiedlichkeit der Regelungsbereiche Wertpapieraufsichtsrecht und Vertragspflichten der Rechtsanwälte und Steuerberater Transparenz von Beratungssituationen Historisch einheitliche Rechtsprechung Unterscheidung zwischen Privatmandant und professionellem Mandant 166 III. Ergebnis 167 Teil 3. Der Beweis im Regressprozess gegen den Berater 169 A. Der Anspruch wegen Pflichtverletzung gemäß 280 I, 675 BGB 169 I. Bestehen des Beratungsvertrages Grundsätze Beweisbezogene Auswirkung der Beratungsdokumentation 172 a) Gesetzgeberische Überlegungen im Vorfeld 172 b) Anlageberatungsvertrag und Beratungsprotokoll 174 aa) Vorliegen des Protokolls und Beweis(last )wirkung 174 bb) Exkurs: Erleichterung bei der Abgrenzung Anlageberatung und Anlagevermittlung 176 cc) Vorliegen eines mangelbehafteten Protokolls und Beweis(last-)wirkung 177 dd) Fehlen eines Beratungsprotokolls und Beweis(last-)wirkung 178 (i) Beweislastumkehr? 179 (ii) Beweiserleichterungen 180 (1) Anscheinsbeweis und tatsächliche Vermutung 181 (2) Beweismaßsenkung

10 II. III. (iii) Ergebnis 182 c) Rechtsanwalts- und Steuerberatungsvertrag und Beratungsdokumentation Beweismodifikation aufgrund des Vertrauensverhältnisses 183 Pflichtverletzungen Gegenwärtiger Meinungsstand Differenzierung im Zusammenhang mit Beratungspflichten und Beweisfragen? Fortgeltung der bislang herrschenden Auffassung 188 a) Beweislastumkehr und Pflichtverletzung eines Anlageberaters 188 aa) Beweislastumkehr und Beratungsprotokoll gem. 34 IIa WpHG 189 (i) Meinungsspektrum in der Literatur 189 (ii) Stellungnahme 191 (1) Folgerungen aus der gesetzgeberischen Intention 192 (2) Keine generelle Beweislastumkehr 193 (3) Fehlen eines Beratungsprotokolls 193 (a) Ableitung aus allgemeinen Gründen 194 (b) Vertrauensverhältnis 195 (c) Zwischenergebnis 195 (4) Fehlerhaftes Protokoll 196 (5) Formal ordnungsgemäßes Protokoll 197 bb) Beweislastumkehr und Dokumentation bei Rechtsanwälten und Steuerberatern 197 (i) Privatmandant und Privatanleger 198 (ii) Mögliche Beeinträchtigung von Rechtsanwälten und Steuerberatern 199 (iii) Schutzwürdigkeit der Mandantschaft Zusammenfassung 200 Verschulden Grundsatz Beweislastverschiebung aufgrund Beratungsdokumentation? Differenzierung nach Verschuldensgrad und Berufsregeln Exkurs: Einführung von Haftungsausschlussvorschriften bei Anlageberatern und Rechtsanwälten?

11 B. 5. Verschulden und fehlerhafte oder unvollständige Dokumentation Ergebnis 204 IV. Kausalität und Zurechnung Gegenwärtiger Meinungsstand 204 a) Behandlung der Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens in Beratungsfällen durch die Rechtsprechung 205 b) Stellungnahme zur Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens, ausgehend von Anlageberatungsfällen 206 aa) Regelungsbedürfnis 207 bb) Einordnung der Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens 208 cc) Stellungnahme 210 (i) Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens und Beratungsdokumentation 210 (ii) Vertrauensverhältnis 211 dd) Ergebnis 212 ee) Fehlende oder unvollständige Dokumentation 212 c) Rechtsanwälte und Steuerberater Sonstige Beweisfragen bei der Kausalität 213 a) Grundsatz 213 b) Auswirkungen von Beratungsprotokoll und Vertrauensverhältnis Zusammenfassung 215 V. Schaden Grundsatz Ausgang eines hypothetischen Vorprozesses 216 a) Umgang mit der Sondersituation im Allgemeinen 216 b) Auswirkungen der Beratungsdokumentation Vorteilsausgleichung und Beratungsdokumentation Schadenshöhe und Beratungsdokumentation Zusammenfassung 220 Schadensersatzansprüche aus c.i.c. und Geschäftsführung ohne Auftrag 221 I. Grundsätze 221 II. Auswirkungen von Vertrauensverhältnis und Dokumentationspflicht Culpa in contrahendo 222 a) Vertrauensverhältnis 222 b) Dokumentationspflicht im vorvertraglichen Bereich

12 C. c) Beratungsdokumentation und Beweis vorvertraglicher Pflichtverletzungen 224 d) Ergebnis Geschäftsführung ohne Auftrag 225 a) Einfache Übertragung 226 b) Vertrauensverhältnis und Dokumentation 226 aa) Vertrauensverhältnis 227 bb) Dokumentation 227 (i) Grundsatz 228 (ii) Ausnahmefälle 228 (1) Nichtigkeitsgrund wird durch Beratenen gesetzt 228 (2) Nichtigkeitsgrund durch Berater gesetzt 229 c) Ergebnis 229 Der Schadensersatzanspruch gemäß 823 II BGB 230 I. Beweisfragen bei der Verletzung eines Schutzgesetzes Grundsatz Auswirkungen von vertraglicher Dokumentationspflicht und Vertrauensverhältnis auf den Nachweis einer Schutzgesetzverletzung 231 a) Vertrauensverhältnis 231 b) Dokumentation 231 aa) Beweisfragen bei ordnungsgemäßer Dokumentation 232 bb) Fehlerhafte oder fehlende Dokumentation 232 c) Ergebnis 233 II. Beweis und Verschulden bei 823 II BGB Grundsätze der herrschenden Meinung zu den Beweisfragen Anwendung der Grundsätze auf die neueren Schutzgesetze Anwendung des Beweislastgrundsatzes auch bei Rechtsanwälten und Steuerberatern hinsichtlich der Dokumentationspflicht? Beweisführung bezüglich anderer Schutzgesetze durch die Beratungsdokumentation Ergebnis 237 III. Kausalitätsnachweis Beibehaltung des Grundsatzes oder Annahme einer Ausnahme 238 a) Ordnungsgemäß erstelltes Protokoll 238 b) Fehlende oder fehlerhafte Dokumentation

13 D. c) Bewusst fehlerhafte oder unterlassene Beratungsdokumentation Ergebnis 239 Treuhandvertrag 240 I. Beweisgrundsätze bei der Beratungstreuhand 240 II. Vertrauensverhältnis und Dokumentation als Beweismodifikation? Übertragung (bisheriger) Beweisgrundsätze auf die Beratungstreuhand Vertrauensverhältnis und Beratungsdokumentation bei der Beratungstreuhand 243 III. Ergebnis 244 Teil 4. Zusammenfassung und Ergebnisse 245 A. B. Überblick 245 Konkrete Ergebnisse 247 Literaturverzeichnis

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Marburger Schriften zum Gesundheitswesen 25 Frederik Fiekas 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Eine rechtsdogmatische Einordnung der Dokumentationspflicht des Behandelnden nach Inkrafttreten des

Mehr

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 159 Susann Göertz Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Bibliografische Informationen

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform. Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147 Alexander Belk Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform Nomos Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Herausgegeben

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 834 Sebastian Jäpel Rechtliche Unmöglichkeit und gesetzliches Verbot Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 834 Dr. Sebastian Jäpel Rechtliche Unmöglichkeit und gesetzliches

Mehr

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 62 Veronika Wimmer Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen Nomos Schriften

Mehr

Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31

Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31 Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 31 Thorsten Ehlers Die Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern öffentlich-rechtlicher Anstalten gegenüber der Anstalt und Außenstehenden Nomos Schriften

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 47 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Jens Wrede Europarecht und Erbschaftsteuer Zur Frage der Vereinbarkeit des deutschen Erbschaftsteuerrechts mit dem Recht der Europäischen

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Die SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift Nomos Universitätsschriften - Recht 875 Die SEPA-Lastschrift Bearbeitet von Dr. Stephanie Brauns 1. Auflage 2015. Buch. 243 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2669 1 Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm Gewicht: 377

Mehr

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen Bayreuther Studien zu Familienunternehmen 5 Melanie Nitze Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen Eine Untersuchung zur Wahrnehmung der Gesellschafterrechte in der KG und GmbH Nomos Bayreuther

Mehr

Die Beweislast im Anwaltshaftungsprozeß

Die Beweislast im Anwaltshaftungsprozeß Frank-Holger Lange Die Beweislast im Anwaltshaftungsprozeß Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Einleitung. Methode. Plan der Darstellung 1. Teil: Allgemeines zur Anwaltshaftung und zur Beweislast A.

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 886 Marvin Lederer Der funktionale Werkerfolg Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 886 Marvin Lederer Der funktionale Werkerfolg Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang Arbeits- und Sozialrecht 140 Philine Stamer Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung beim Betriebsübergang Analyse und Grundprinzipien der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Nomos

Mehr

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft Schriften zum Notarrecht 32 Johannes Hager (Hrsg.) Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft Tagungsband Nomos Band 32 Schriften zum Notarrecht Herausgegeben von der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung

Mehr

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot Studien zum öffentlichen Recht 11 Johannes M. Barrot Der Kernbereich privater Zugleich ein Beitrag zum dogmatischen Verständnis des Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG Nomos Studien zum öffentlichen

Mehr

Die Untersuchung von Compliance-Verstößen

Die Untersuchung von Compliance-Verstößen Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 61 Philipp Kordt Die Untersuchung von Compliance-Verstößen Zusammenwirken und Wahrnehmung eigenständiger Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

Mehr

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union Band 8 Carolin Schmidt Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK Nomos Schriften

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen des Schuldners in der Insolvenz der natürlichen Person Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 873 Steffen Ganninger aus Austauschverträgen

Mehr

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa Steuerwissenschaftliche Schriften 52 Markus Hassa Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften Ein Beitrag zur Zuordnung der Warenbewegung im internationalen Warenhandel Nomos Steuerwissenschaftliche

Mehr

Nomos. Zuwendungen im geschäftlichen Verkehr. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Wo hört die Kundenpflege auf und wo beginnt Korruption?

Nomos. Zuwendungen im geschäftlichen Verkehr. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Wo hört die Kundenpflege auf und wo beginnt Korruption? Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge 8 Thea Vasilikou Zuwendungen im geschäftlichen Verkehr Wo hört die Kundenpflege auf und wo beginnt Korruption? Nomos Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue

Mehr

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Andreas Glaser Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Pflichten der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Jenny Sträter Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Beweislastumkehr ohne medizinwissenschaftliche Basis? Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Problemstellung anhand von Beispielsfällen

Mehr

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Die Netzneutralität des Grundgesetzes Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht 10 Lennart Ziebarth Die Netzneutralität des Grundgesetzes Nomos Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht

Mehr

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69 Inga Stolp Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Eine systematische Analyse der Geschichte des Jugendstrafrechts

Mehr

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Schriften zum Medien- und Informationsrecht Schriften zum Medien- und Informationsrecht 17 Lukas Ströbel Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet Neue Formen der Prangerwirkung Nomos Schriften zum Medien- und Informationsrecht herausgegeben

Mehr

Rechtsfragen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Rechtsfragen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen Schriften zum Umweltenergierecht 14 Marcel Raschke Rechtsfragen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen Unter besonderer Berücksichtigung des Bau- und Planungsrechts Nomos Schriften zum Umweltenergierecht herausgegeben

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 180 Martin Lindner im Rahmen des Einspeisemanagements des EEG Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von KWK-Anlagen;

Mehr

Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht

Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht Studien zum Arbeitsrecht 4 Wolfgang H. Wittek Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht Nomos Studien zum Arbeitsrecht herausgegeben von Prof. Dr. Georg Caspers, Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Richard

Mehr

Nomos. Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 41

Nomos. Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 41 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 41 Alexander Hoppe Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft

Mehr

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 11 Mesut Korkmaz Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft Nomos Schriften zum europäischen, internationalen und

Mehr

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 151 Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Die Anwendung der Business Judgment Rule auf Hauptversammlungsbeschlüsse von RA Dr. Kai Wallisch

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108. Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108. Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 108 Dominik Marzinkowski Mezzanine-Finanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge Konzernrechtliche Kapitalerhaltung in Relation zur handelsbilanziellen

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Schriften zum Insolvenzrecht 55. Sabrina Petersen. Die Firmenbestattung. Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung.

Schriften zum Insolvenzrecht 55. Sabrina Petersen. Die Firmenbestattung. Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung. Schriften zum Insolvenzrecht 55 Sabrina Petersen Die Eine rechtliche Beurteilung und Maßnahmen zur Bekämpfung Nomos Schriften zum Insolvenzrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Universität

Mehr

Nomos. Europäisches Privatrecht 45. Arne Alberts. Nachträgliche Äquivalenzstörungen im deutschen und französischen Vertragsrecht

Nomos. Europäisches Privatrecht 45. Arne Alberts. Nachträgliche Äquivalenzstörungen im deutschen und französischen Vertragsrecht Europäisches Privatrecht 45 Arne Alberts Wegfall der Geschäftsgrundlage Nachträgliche Äquivalenzstörungen im deutschen und französischen Vertragsrecht Nomos Europäisches Privatrecht Sektion B: Gemeinsame

Mehr

Mitbestimmung im europäischen Konzern

Mitbestimmung im europäischen Konzern Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 47 Pascal M. Ludwig Mitbestimmung im europäischen Konzern Die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut

Mehr

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos Studien zum Zivilrecht 18 Hanns-Peter Kollmann Negative Zinsen Eine rechtsökonomische Analyse Nomos Studien zum Zivilrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln Prof. Dr. Christian

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 752 Matthias Morawietz Die rechts- und parteifähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Zivilprozess Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 752 Matthias Morawietz Die

Mehr

Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag

Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag Udodi Onyeukwu Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag Tectum Verlag Udodi Onyeukwu Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag

Mehr

Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Bankaufsichtsrecht

Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Bankaufsichtsrecht Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht 69 Nicholas Lütgerath Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen im Bankaufsichtsrecht Entwicklung, Auswirkung und gesellschaftsrechtliche Implikation der 25a ff.

Mehr

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 62 Jan Eickelberg Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden Aktienrechtliche Grenzen und Handlungsoptionen für Vorstand und Aufsichtsrat

Mehr

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Eine Delphi-Studie zur Entwicklung von Zukunftsszenarien Nomos Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und

Mehr

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Hacer Bolat Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Nomos Hacer Bolat Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht Nomos Diese Publikation ist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mehr

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik 64 Marko Urban Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich Nomos Studien aus dem Max-Planck-Institut

Mehr

Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie. Markus Wagner. Strafrechtliche Aspekte des Einsatzes von Placebos in der Medizin.

Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie. Markus Wagner. Strafrechtliche Aspekte des Einsatzes von Placebos in der Medizin. Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 43 Markus Wagner Strafrechtliche Aspekte des Einsatzes von Placebos in der Medizin Nomos Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie mitbegründet

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 868 Evelyn Woitge Die Wählbarkeit nichtstaatlicher Regelwerke europäischen Ursprungs im internationalen Vertragsrecht Die europarechtlichen Grundlagen der Rechtswahl unter Berücksichtigung

Mehr

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 60 Niklas Zientek Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen bei Unternehmensakquisitionen einer Aktiengesellschaft Eine Untersuchung unter besonderer

Mehr

Der Berichtigungsanspruch im Wettbewerbsrecht

Der Berichtigungsanspruch im Wettbewerbsrecht Wettbewerb, Vertrieb und Marketing 6 Eva Heenen Der Berichtigungsanspruch im Wettbewerbsrecht Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts

Mehr

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11 Ariane Hufnagel Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Wie Unternehmen die Medienberichterstattung beobachten, beurteilen und berücksichtigen

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 3 Benjamin Herbert Grimm Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag Nomos Schriften

Mehr

Nomos. Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht. Theorie und Praxis des Arbeitsrechts. Kristina K. Helmer

Nomos. Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht. Theorie und Praxis des Arbeitsrechts. Kristina K. Helmer Theorie und Praxis des Arbeitsrechts Herausgegeben von der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts 1 Kristina K. Helmer Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht Nomos Theorie

Mehr

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und China von Heming Zhang JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2009 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 I.

Mehr

Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren

Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.v. 45 Benedikt Jugl Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren Ein Beitrag zu der Lehre von den Beweisverboten am Beispiel

Mehr

Nomos. Radbruch sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen. Michael Herbert. Eine philosophische und methodologische Untersuchung

Nomos. Radbruch sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen. Michael Herbert. Eine philosophische und methodologische Untersuchung Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 69 Michael Herbert Radbruch sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen Eine philosophische und methodologische Untersuchung Nomos Studien zur Rechtsphilosophie

Mehr

Frankfurter Studien zum Datenschutz 50. Intelligente Videoüberwachung

Frankfurter Studien zum Datenschutz 50. Intelligente Videoüberwachung Frankfurter Studien zum Datenschutz 50 Sebastian Bretthauer Intelligente Eine datenschutzrechtliche Analyse unter Berücksichtigung technischer Schutzmaßnahmen Nomos Frankfurter Studien zum Datenschutz

Mehr

Demokratie im digitalen Zeitalter

Demokratie im digitalen Zeitalter DIVSI-Perspektiven 5 Schliesky/Schulz/Gottberg/Kuhlmann Demokratie im digitalen Zeitalter Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter Nomos DIVSI-Perspektiven herausgegeben vom Deutschen Institut für Vertrauen

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht 27 Christian Rosinus Haftungsvermeidung und -minimierung bei Aufsichtspflichtverletzung und Verbandsgeldbuße durch Compliance

Mehr

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung Controlling und Management Alexander Stehle Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme Eine fallstudienbasierte Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling

Mehr

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Siegfried Broß Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Probleme, Risiken, verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Bindungen, Folgerungen

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht Kreditwürdigkeit, Warnpflicht und Sanktionen bei Pflichtverletzung im österreichischen und deutschen Recht von Dr. Elke Heinrich Wien 2014 Manzsche Verlags- und

Mehr

Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47. Marion Settels. Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen.

Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47. Marion Settels. Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen. Schriftenreihe zum Stiftungswesen 47 Marion Settels Destinatsleistungen und andere satzungsmäßige Zuwendungen als Schenkungen Nomos Schriftenreihe zum Stiftungswesen Band 47 Herausgeber: DSZ Deutsches

Mehr

Die Rechtsfolgen der culpa in contrahendo

Die Rechtsfolgen der culpa in contrahendo Die Rechtsfolgen der culpa in contrahendo Von Carsten Nickel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 A. Problemstellung 21 B. Ausgangslage - Gang der Darstellung 22 Erster Teil Dogmatische

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Angela Brücken Zusammenschlusskontrolle bei der Erweiterung bestehender Gemeinschaftsunternehmen nach der FKVO Nomos Schriftenreihe

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 187 Maik Martin Kirchner Der faktische Börsenhändler Eine Untersuchung zur sanktionsrechtlichen Verantwortlichkeit für Handelstätigkeiten

Mehr

Nomos. Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen. Schriften zum Baurecht 13. Hanno Frielinghaus

Nomos. Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen. Schriften zum Baurecht 13. Hanno Frielinghaus Schriften zum Baurecht 13 Hanno Frielinghaus Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen Unter besonderer Berücksichtigung quotaler Risikozuweisung Nomos Schriften zum Baurecht Herausgegeben

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 908 Yu-Hung Yen Vertrags- und Deliktshaftung in Deutschland und Taiwan Ein Rechtsvergleich Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 908 Yu-Hung Yen Vertrags- und Deliktshaftung

Mehr

Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 263. Daniel Petzold. Die Kosten-Preis-Schere im EU-Kartellrecht. Nomos

Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 263. Daniel Petzold. Die Kosten-Preis-Schere im EU-Kartellrecht. Nomos Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 263 Daniel Petzold Die Kosten-Preis-Schere im EU-Kartellrecht Nomos Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker, Wernhard

Mehr

Die grobe Fahrlässigkeit

Die grobe Fahrlässigkeit Die grobe Fahrlässigkeit Von Volker König Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen 19 I. Erkundigungsobliegenheiten 19 1. Gutgläubiger

Mehr

Schriften der EBS Law School. Georg Steinberg. Strafe für das Versetzen in Todesangst. Psychische Gesundheit als strafrechtliches Rechtsgut.

Schriften der EBS Law School. Georg Steinberg. Strafe für das Versetzen in Todesangst. Psychische Gesundheit als strafrechtliches Rechtsgut. Schriften der EBS Law School 5 Georg Steinberg Strafe für das Versetzen in Todesangst Psychische Gesundheit als strafrechtliches Rechtsgut Nomos Schriften der EBS Law School herausgegeben von der EBS Universität

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 132. Sebastian Kleine. Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital. Debt to Equity Swap.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 132. Sebastian Kleine. Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital. Debt to Equity Swap. Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 132 Sebastian Kleine Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital Debt to Equity Swap Nomos Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Herausgegeben von

Mehr

Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht

Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 10 Martin Hofmann Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Apothekers für Gesundheitsschäden im Zusammenhang mit berufstypischem Verhalten Nomos Schriften

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Nomos. 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Lukas Schultze-Moderow

Nomos. 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Lukas Schultze-Moderow 59 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Lukas Schultze-Moderow Schiedsverfahren und Insolvenz Eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Nomos

Mehr

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter.

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter. Schriften zum Insolvenzrecht 57 Alexander Krelhaus Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Nomos Schriften zum Insolvenzrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke,

Mehr

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform von Rupert Scholz, Prof. Dr. Christoph Moench, Benjamin

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Der Beweis der Kausalität im Anwaltshaftungsprozeß

Der Beweis der Kausalität im Anwaltshaftungsprozeß Thorsten Mätzig Der Beweis der Kausalität im Anwaltshaftungsprozeß PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI Einführung in die Thematik 1 Erstes Kapitel:

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 4 Franziska Strauß Soft Law als Steuerungsinstrument in der Bankenaufsicht Eine Untersuchung im Völkerrecht, europäischen Unionsrecht und deutschen Verfassungsrecht

Mehr

Nomos. Präimplantationsdiagnostik. Mara Ricarda Bögershausen. Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht

Nomos. Präimplantationsdiagnostik. Mara Ricarda Bögershausen. Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 24 Mara Ricarda Bögershausen Präimplantationsdiagnostik Die verschiedenen Verfahren und ihre Zulässigkeit im deutschen Recht Nomos Schriften zum Bio-,

Mehr

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland FFB Forschungsinstitut Freie Berufe Universität Lüneburg Tim Rathjen Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland Multidimensionale Analysen mit Zeitverwendungsdaten Nomos Schriften des Forschungsinstituts

Mehr

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius Gesetzgebung und Verfassung 9 Julian von Lucius Homeschooling Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rechts der Eltern, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten Nomos Gesetzgebung und Verfassung Herausgegeben

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Andreas Mayser Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München 264 Die Privilegierung von Musikverlegern durch Sonderregelungen für Musiknoten im Urheberrecht

Mehr

Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht

Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht Theorie und Praxis des Arbeitsrechts 1 Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeitsrecht Bearbeitet von Kristina K. Helmer 1. Auflage 2014. Buch. 236 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1185 7

Mehr

Die Liberalisierung des Anwaltsberufs

Die Liberalisierung des Anwaltsberufs Berliner Schriften zum Anwaltsrecht 4 Die Liberalisierung des Anwaltsberufs von Tatjana G'Giorgis 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8487 1145 1 schnell

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht

Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im. Internationalen Investitionsrecht Studien zum Internationalen Investitionsrecht 5 Tillmann Rudolf Braun Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im Internationalen Investitionsrecht Qualität und Grenzen dieser

Mehr

Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation

Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation Kommunalrechtliche Studien 4 Jakob Tischer Bürgerbeteiligung und demokratische Legitimation Erscheinungsformen von Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und ihr Aufwertungspotenzial aus legitimatorischer

Mehr

Schriften der EBS Law School. Matthias Dick. Die Verjährung der Steuerhinterziehung. Nomos

Schriften der EBS Law School. Matthias Dick. Die Verjährung der Steuerhinterziehung. Nomos Schriften der EBS Law School 8 Matthias Dick Die Verjährung der Steuerhinterziehung Nomos Schriften der EBS Law School herausgegeben von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht Band 8 Matthias Dick

Mehr

Nachrichtenqualität im Internet

Nachrichtenqualität im Internet @ 44 Katja Mehlis Nachrichtenqualität im Internet Nutzung und Bewertung von Online-News-Angeboten @ Reihe Internet Research herausgegeben von Patrick Rössler Editorial Board: Klaus Beck, Joachim Höflich,

Mehr

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes. Stefanie Schmahl Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes Nomos Prof. Dr. Stefanie Schmahl Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten

Mehr

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht.

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht 192 Karla Klasen Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks Dispute Boards, Schiedsgutachten, Mediation Nomos Veröffentlichungen

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 925 Amela Schön Schuldrechtliche Gesellschaftervereinbarungen in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsnachfolge Nomos Nomos

Mehr

Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht

Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht /Heinrich Lang Wahlrecht als materielles Verfassungsrecht Der Wahlgesetzgeber zwischen verfassungsrechtlicher Bindung und politischer Gestaltungsfreiheit Überlegungen am Beispiel des 19. Gesetzes zur Änderung

Mehr

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell? Schriften zur Gleichstellung 41 Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell? Nomos Schriften zur Gleichstellung herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Baer

Mehr