Kapitel 5 Drucken. die Druckvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 5 Drucken. die Druckvorschau"

Transkript

1

2 Kpitel 5 Drucken Auf dem Register Ansicht finden Sie die verschiedenen Ansichten pssend zu Ihrer Arbeit in der Tbelle. Ab und n müssen Sie Tbellen uch usdrucken. Ds führt häufiger zu ärgerlichen Fehldrucken, denn viele vergessen, vorher den Seitenumbruch einzustellen, lso zu bestimmen, wo eine Seite des Ausdrucks ufhört und die nächste beginnt. Mit verschiedenen Ansichten rbeiten Auf der Registerkrte Ansicht gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ds optische Erscheinungsbild Ihrer Excel-Tbelle n Ihre Bedürfnisse nzupssen. Unter nderem können Sie sich dort eine Umbruchvorschu nzeigen lssen, nhnd derer Sie sehen, wo Excel beim Ausdruck eine neue Seite beginnt. Die Druckvorschu Über Drucken in der Bckstge-Ansicht können Sie sich nzeigen lssen, wie der Ausdruck später ussehen wird. Die Druckvorschu stellt nur dr, ws nchher wirklich uf dem Ppier zu sehen ist. Hier lässt sich ußerdem der Seitenrnd verbreitern, ds Formt einstellen (z. B. DIN A3) und bestimmen, ob hochknt oder quer gedruckt wird. Kopf- und Fußzeilen einfügen Wenn Sie über die Registerkrte Ansicht die Ansicht Seitenlyout wählen, können Sie Ihrer Tbelle Kopf- und Fußzeilen hinzufügen. Drin stehen z. B. Seitenzhlen oder uch ds Firmenlogo. Sobld der Bereich ktiviert wurde, erscheinen im Menübnd die Kopf- und Fußzeilentools. b Von llen Ansichten ist die Druckvorschu Ihrem Ausdruck m ähnlichsten. c In Kopf- und Fußzeilen können Sie zusätzliche Informtionen unterbringen. 8 9

3 Ein erster Druckversuch b Ein Ausdruck Ihrer Tbelle ist vor llem dnn nützlich, wenn Sie Zhlen dokumentieren möchten oder wenn Sie deren Inhlte nderen zur Verfügung stellen wollen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Excel-Tbelle schnell usdrucken. Schritt 4 Wenn der richtige Drucker eingestellt ist, können Sie direkt loslegen. Um einen bestimmten Drucker nzusteuern, klicken Sie uf den Auswhlpfeil m Feld und wählen Ihren Drucker us. 4 Schritt Schritt 5 2 Um die Tbelle zu öffnen, die Sie drucken möchten, wählen Sie in der Bckstge-Ansicht den Befehl Öffnen. Suchen Sie den Speicherort, z. B. Dieser PC 2, und klicken Sie uf Durchsuchen, um den Ordner und den Dteinmen uszuwählen. Nun hben Sie fst lles pssend eingestellt. Allerdings bruchen Sie nicht nur ein Exemplr, sondern zwei. Wenn Sie uf den Drehpfeil nch oben klicken, können Sie dies einstellen. 3 Schritt 2 Wird ds Tbellenbltt ngezeigt, ds Sie drucken wollen? Flls nicht, klicken Sie uf ds Blttregister, uf dem sich die gewünschte Tbelle befindet. Schritt Achten Sie druf, dss in Ihrem Drucker genügend Ppier eingelegt ist und strten Sie den Ausdruck mit einem Klick uf die Schltfläche Drucken. 5 Schritt 3 c Klicken Sie uf ds Register Dtei, und wählen Sie in der Bckstge- Ansicht den Befehl Drucken. Für den schnellen Ausdruck ist bereits lles Wesentliche voreingestellt: Hochformt, A4 und die Seitenränder 3. Rechts im Bild sehen Sie die Druckvorschu Ihrer Tbelle. Tbelle blitzschnell drucken Klicken Sie im Explorer mit der rechten Mustste uf eine Excel-Dtei. Wählen Sie us dem Kontextmenü die Option Drucken. Die Tbelle wird sofort gedruckt, ohne dss Sie sie vorher öffnen müssen. 20 2

4 Die Arbeitsmppen-Ansichten 2 Alles ist eine Frge der Ansicht ds gilt uch für Excel-Arbeitsmppen. Ws sie zeigen und ws sie»verschwei gen«, erfhren Sie in diesem Abschnitt. Schritt Wechseln Sie über ds Register Ansicht mit einem Klick uf die Schltfläche Norml in die Normlnsicht. Sie dient der Berbeitung von Tbellentexten, -zhlen und -formeln. Schritt 2 Indem Sie uf dem Register Ansicht uf Seitenlyout klicken, wechseln Sie in eine ndere Ansicht. Nun sehen Sie uch den Bereich für die Formtierung des Tbellenbltts: Kopfzeile, Seitenränder und Linele. Schritt 4 Ist Ihnen die Drstellung zu klein, zoomen Sie durch gleichzeitiges Drücken von (Strg) und Drehen des Musrds oder mit dem Zoomregler unten rechts im Fenster die Tbelle näher hern. So können Sie die Stndrdseitenumbrüche besser erkennen und sehen z. B. uch die Informtion Seite besser. Schritt 5 Ziehen Sie die Linie, die den Stndrdseitenumbruch nzeigt, mit der Mus eine Splte nch links, sodss die neue Seite nch dem. Qurtl beginnt. Wenn Sie die Mus loslssen, wird der von Ihnen festgelegte Seitenumbruch ls durchgehende blue Linie drgestellt. Schritt 4 5 Strg 3 Schritt 3 Wählen Sie nun uf dem Register Ansicht die Schltfläche Umbruchvorschu. Excel begrüßt Sie mit einem Blick uf die gesmte Tbelle. Lssen Sie sich den neuen Seitenumbruch in der Seitennsicht nzeigen. Dzu klicken Sie uf ds Register Dtei und in der Bckstge-Ansicht uf Drucken. Blättern Sie zur nächsten Seite, um den Seitenumbruch zu kontrollieren. Schneller Ansichtswechsel Die Ansichten können Sie uch über die Befehle m rechten unteren Fensterrnd wechseln. Zuletzt eingestellte Ansicht Excel zeigt die Tbelle beim nächsten Öffnen utomtisch in der zuletzt eingestellten Ansicht n

5 Die Seitennsicht kontrollieren Die Kontrolle vor dem Ausdruck ist besser ls noch einml drucken zu müssen. Deshlb zeigen wir Ihnen hier die wichtigsten Kontrollmöglichkeiten in der Seitennsicht. Schritt 4 Klicken Sie in der Bckstge-Ansicht uf Drucken. In den Einstellungen wählen Sie Auswhl drucken. Auf diese Weise wird nur der mrkierte Bereich gedruckt. 4 Schritt Schritt Strg P Rufen Sie mit einem Klick uf ds Register Dtei die Bckstge-Ansicht uf. Über die Option Drucken gelngen Sie zur Seitennsicht. Alterntiv drü cken Sie die Tstenkombintion (Strg)+(P), um in ds Drucken- Menü zu ge lngen. Wenn Sie hier Einstellungen für den Ausdruck vornehmen, sehen Sie deren Auswirkung rechts in der Druckvorschu. Schritt 2 Sie wollen z. B. nur einen Tbellenbereich und nicht die gnze Tbelle drucken? Brechen Sie die Seitennsicht mit der (Esc)-Tste b, oder klicken Sie noch einml uf Norml uf dem Register Ansicht, um in die Norml nsicht zurückzukehren. Schritt 3 Mrkieren Sie nun den Bereich, den Sie drucken möchten, z. B. A:B. Heben Sie die Einstellung Auswhl drucken uf, indem Sie uf Aktive Blätter drucken klicken. Schritt Um Ppier zu spren, können Sie die Tbelle uf nur einer Seite drucken. Klicken Sie uf den Pfeil neben Benutzerdefinierte Sklierung, und wählen Sie den Eintrg Bltt uf einer Seite drstellen. Strten Sie den Druck mit einem Klick uf die Schltfläche Drucken. Tbelle zentrieren Um Ihre Tbelle mittig zu drucken, klicken Sie uf den Link Seite einrichten 2 und im Dilogfenster uf ds Register Seitenränder. Setzen Sie ein Häkchen sowohl neben Horizontl ls uch neben Vertikl, und bestätigen Sie mit einem Klick uf OK b 25

6 Die Ausrichtung hoch oder quer? 2 Um den Pltz uf dem Bltt besser uszunutzen, ist ds Querformt oft hilfreich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Formtwechsel einstellen. Schritt Die Stndrdeinstellung für den Druck ist immer Hochformt. Sie können diese Einstellung wie hier im Bereich Drucken in der Seitennsicht überprüfen. Schritt 2 Schritt 4 Wechseln Sie in die Normlnsicht, indem Sie uf ds Register Ansicht und dnn uf die Schltfläche Norml klicken. Hier sieht mn ds Querformt nicht, weil in dieser An sicht der Fokus uf dem Eingeben und Ändern von Tbellendten liegt. Schritt 5 Wechseln Sie in die Ansicht Seitenlyout. Hier erkennt mn ds Querformt. 4 5 In unserem Beispiel ist die Tbelle im Hochformt nicht gut lesbr, drum entscheiden wir uns für ds Querformt. Klicken Sie in der Seitennsicht uf den Pfeil neben Hochformt, und wählen Sie us der Liste die Option Querformt us. Schritt 3 Schritt Wenn Sie dnn zum Register Seitenlyout wechseln, finden Sie im Menübnd die Gruppe Seite einrichten. Klicken Sie uf die Schltfläche Ausrichtung, und wählen Sie Hochformt. Ds Ergebnis ist sofort sichtbr. 3 Auch ds Ppierformt können Sie in der Seitennsicht einstellen. Wenn Sie uf den Auswhlpfeil neben der Voreinstellung A4 klicken, erscheint eine Auswhl der Ppierformte. Stellen Sie hier z. B. B5 (JIS) ein. Die Tbelle wird nun entsprechend n ds Formt ngepsst. Die Ansicht»Seitenlyout«In der Ansicht Seitenlyout können Sie lle Arbeiten erledigen, die Sie uch in der Normlnsicht durchführen, z. B. Formeln erstellen oder Zellen formtieren. Sie sehen dbei llerdings immer mehr ls in der Normlnsicht, z. B. die Kopf- und Fußzeilenbereiche, die Rndeinstellungen oder die nschulich drgestellten Seitenumbrüche. 2 27

7 Seitenränder einstellen 2 3 Hben Sie drn gedcht, genug Pltz zum Lochen und Abheften des Tbellenusdrucks frei zu lssen? In diesem Abschnitt erfhren Sie, wie Sie die Seitenränder verbreitern oder mit individuellen Mßen versehen. Schritt Auch die Seitenränder können Sie n Ihre Wünsche npssen. Dzu klicken Sie uf ds Register Dtei. In der Bckstge-Ansicht rufen Sie über Drucken die Druckvorschu uf. Die Stndrdeinstellung ist Norml. Schritt 2 Wenn Sie Ihren Ausdruck später lochen und bheften möchten, sollten Sie die Seitenränder vergrößern. Dzu klicken Sie uf den Auswhlpfeil rechts neben Benutzerdefinierte Seitenränder und wählen den Eintrg Breit us. Schritt 3 Obwohl der Rnd nun 2,54 cm breit ist, finden Sie ihn noch immer zu schml. Klicken Sie lso uf die Auswhl Benutzerdefinierte Seitenränder. Schritt 4 Ds Dilogfeld Seite einrichten erscheint. Auf dem Register Seitenränder 2 stellen Sie unter Links mithilfe der Pfeile eine Breite von 5 cm für den linken Rnd ein. Bestätigen Sie Ihre Eingbe mit einem Klick uf OK. Alterntiv können Sie uch direkt einen Wert eingeben, indem Sie den vorhndenen überschreiben. Schritt 5 Die Druckvorschu zeigt nun die verbreiterten Ränder. Excel»merkt«sich diese benutzerdefinierte Einstellung für den nächsten Ausdruck 3. Sobld Sie ds Progrmm jedoch gnz beenden oder eine neue Arbeitsmppe erstellen, gehen die Einstellungen verloren. Schritt Öffnen Sie eine weitere Excel- Tbelle, und rufen Sie die Seitennsicht uf. Wie Sie sehen, hält Excel sofort die von Ihnen definierten Einstellungen für die Ränder bereit. Wenn Sie lso erneut breite Ränder bruchen, klicken Sie uf Letzte benutzerdefinierte Seitenrndeinstellung. 4 5 b c 28 29

8 Kopf- und Fußzeilen einfügen Kopf- und Fußzeilen sind Bereiche m oberen bzw. unteren Blttrnd, die Pltz lssen für zusätzliche Angben. Ds können z. B. Seitennummern, Dteinmen oder Grfiken wie Logos und Wppen sein. Auf den nächsten Seiten erfhren Sie, wie Sie Kopfund Fußzeilen gestlten. Schritt 4 Um eine Seitenzhl zu ergänzen, klicken Sie in den mittleren Kopfzeilenbereich und wählen in der Gruppe Kopf- und Fußzeilenelemente die Schltfläche Seitenzhl. Der Pltzhlter &[Seite] 2 wird eingefügt: Er sorgt dfür, dss beim Ausdruck die ktuelle Seitenzhl ngezeigt wird. 4 b 2 Schritt Um die Kopfzeile zu gestlten, wechseln Sie über ds Register Ansicht in die Ansicht Seitenlyout. Sie können uch uf ds Symbol unten rechts in der Sttuszeile, direkt neben dem Zoomregler, klicken. Schritt 5 Wenn Sie uf eine beliebige Zelle ußerhlb der Kopfzeile klicken, können Sie sich die Kopfzeile mit dem Ergebnis Ihrer Eingben nschuen. 5 c Q W E R T Z Schritt 2 Sie können den Bereich der Kopfzeile links, in der Mitte und rechts nklicken uf diese Weise ktivieren Sie ihn für die Berbeitung. Schritt 3 Klicken Sie in den linken Bereich der Kopfzeile, und schreiben Sie einen entsprechenden Text hinein, z. B.»Einnhmen«. Die Befehle, die Sie nun benötigen, werden in einem zusätzlichen Register Kopf- und Fußzeilentools/Entwurf ngezeigt. Schritt Nun möchten Sie noch eine Grfik einfügen, z. B. Ihr Firmenlogo. Klicken Sie dzu in den rechten Kopfzeilenbereich. Wählen Sie dnn im Menübnd die Schltfläche Grfik 3, klicken Sie nschließend uf Aus einer Dtei, und suchen Sie sich uf Ihrem PC die pssende Grfikdtei us. Klicken Sie doppelt uf die gewünschte Dtei, oder bestätigen Sie Ihre Whl mit Einfügen. Strg Alt 30 3

9 Kopf- und Fußzeilen einfügen (Forts.) 7 8 Schritt 7 Klicken Sie in eine Zelle ußerhlb der Kopfzeile, um ds Logo in der Kopfzeile begutchten zu können. Wie Sie sehen, ist es zu groß. Schritt 8 Klicken Sie lso erneut in den rechten Kopfzeilenbereich, und wählen Sie dnn die Schltfläche Grfik formtieren. Schritt 9 Schritt 0 Nun kommen wir zur Fußzeile: Die Berbeitung funktioniert nch dem gleichen Prinzip wie bei der Kopfzeile. Klicken Sie in der Ansicht Seitenlyout in die Fußzeile, und trgen Sie in den linken Bereich Ihren Nmen ein. Schritt Wenn Sie den Zellcursor uf eine Zelle ußerhlb der Fußzeile setzen, sehen Sie ds Ergebnis unten. 0 Strg Q W E R T Z Alt 9 Stellen Sie im Dilogfeld uf dem Register Größe unter Sklierung bei Höhe und Breite jeweils»30 %«ein. Bestätigen Sie mit OK. Dnn können Sie ds Ergebnis erneut betrchten, indem Sie uf einen Bereich ußerhlb der Kopfzeile klicken. Schritt 2 Auch der Dteinme soll in der Fußzeile stehen. Klicken Sie lso uf den mittleren Bereich und dnn uf die Schltfläche Dteinme. Der Pltzhlter für den Dteinmen, &[Dtei], erscheint. 2 Bildberbeitungstipp Der Dilog Grfik formtieren bietet Ihnen uf dem Register Bild die Möglichkeiten, ds Bild zuzuschneiden, zu komprimieren und die Bildsteuerung zu ändern, z. B. Grustufen einzustellen. Ist Ihr Änderungsversuch misslungen, finden Sie uch den Befehl Zurücksetzen, der Ihr Bild in den Ausgngszustnd nch dem Einfügen zurücksetzt. Den Dteipfd mitdrucken Wenn Sie Ihre Tbellen oder Digrmme mit Kopf- und Fußzeilen versehen und z. B. Dteinme und Speicherpfd einfügen, finden Sie uch nch lnger Zeit schnell die zugehörigen Arbeitsmppen in Ihrer Dteiblge wieder

10 Kopf- und Fußzeilen einfügen (Forts.) b Schritt 3 Wenn Sie uf einen Tbellenbereich ußerhlb der Fußzeile klicken, erscheint der ktuelle Dteinme. Schritt 4 Im rechten Bereich der Fußzeile soll ds ktuelle Dtum stehen. Klicken Sie deshlb uf diesen Bereich und dnn uf die Schltfläche Aktuelles Dtum. Der Pltzhlter &[Dtum] steht für ds Systemdtum und ktulisiert sich täglich. Es ist uch möglich, den Pltzhlter einfch direkt einzugeben, ohne uf eine Schltfläche klicken zu müssen. Schritt 5 Wenn Sie dnn uf eine Zelle ußerhlb der Fußzeile klicken, sehen Sie ds ktuelle Dtum ls Ergebnis in der Fußzeile. Arbeitsstnd mit Dtumsngbe Schritt Sollten Sie Ihre Kopf- oder Fußzeile noch einml ändern wollen, klicken Sie einfch erneut in den jeweiligen Bereich, und nehmen Sie die Änderung vor. Trgen Sie z. B. im mittleren Bereich der Kopfzeile neben &[Seite] ein Leerzeichen und ds Wort»von«ein. Dnn klicken Sie uf Anzhl der Seiten 2. Schritt 7 Der Pltzhlter &[Seite] von &[Seiten] 3 bewirkt, dss die Gesmtseitenzhl der Tbelle ngezeigt wird. Ds Ergebnis in unserem Beispiel ist» von 3«, ds bedeutet, wir befinden uns uf Seite von insgesmt 3 Seiten. Schritt 8 Um Einträge in Kopf- und Fußzeilen wieder zu löschen, klicken Sie in den entsprechenden Bereich. Mrkieren Sie dnn z. B. den Pltzhlter für die Seitenzhlen, und löschen Sie ihn mit der (Entf)-Tste. 7 8 Strg Q W E R T Z Alt c Wenn Sie einen Arbeitsstnd mit einem Dtum in der Kopf- oder Fußzeile festhlten wollen, müssen Sie ds Dtum selbst eintippen. Ds Feld Dtum liefert immer ds ktuelle Tgesdtum beim Öffnen der Dtei. Gültigkeit im Tbellenbltt Die Kopf- und Fußzeilen gelten nur für ds ktuelle Tbellenbltt einer Arbeitsmppe. Entf 34 35

11 Seitenumbrüche festlegen und löschen Den Seitenumbruch legt Excel utomtisch fest, ber nicht immer n einer günstigen Stelle. Wie Sie nchhelfen und einen inhltlich pssenden Seitenwechsel einstellen, können Sie hier erfhren. Schritt Schritt 4 Eine ndere Möglichkeit, den Umbruch zu bestimmen, besteht drin, den Zellcursor in einer nderen Ansicht, z. B. Norml, direkt in die Zelle zu setzen, mit der die neue Seite beginnen soll. Klicken Sie lso z. B. in die Zelle F. 4 2 Aktivieren Sie uf dem Register Ansicht die Schltfläche Umbruchvorschu. Sie erkennen n der bluen gestrichelten Linie den unpssenden Seitenumbruch nch dem Mont April. Schritt 2 Schritt 5 Wählen Sie dnn uf dem Register Seitenlyout in der Gruppe Seite einrichten die Schltfläche Umbrüche. Im zugehörigen Menü ktivieren Sie den Befehl Seitenumbruch einfügen. 5 3 Ziehen Sie die blue gestrichelte Umbruchlinie mit der Mus nch rechts bis vor den Mont Juli, sodss uch ds 2. Qurtl mit uf die erste Seite kommt. Schritt 3 Wechseln Sie dnn über ds Register Dtei in der Bckstge-Ansicht zur Ktegorie Drucken, um den neuen Seitenumbruch in der Vorschu zu sehen. Schritt Nun sehen Sie links neben der ktiven Zelle F Ihren eigenen Seitenumbruch ls dünne Linie. Er erfolgt jetzt nch dem. Qurtl. Kontrollieren Sie ds Ergebnis erneut in der Seitennsicht. Umbruch mit der Mus Sie können den Seitenumbruch innerhlb der Umbruchvorschu uch mit der Mus n eine ndere Stelle verschieben. 3 37

12 Seitenumbrüche festlegen und löschen (Forts.) 7 8 b Schritt 7 Kehren Sie in die Umbruchvorschu zurück, indem Sie uf dem Register Ansicht die Schltfläche Umbruchvorschu wählen und den Dilog mit OK bestätigen. Sie sehen den von Ihnen eingestellten Seitenumbruch ls durchgehende blue Linie, der utomtische Seitenumbruch hingegen wird gestrichelt drge stellt 2. Schritt 0 Wenn Sie lle mnuell eingefügten Umbrüche uf diesem Tbellenbltt wieder entfernen wollen, wechseln Sie zum Register Seitenlyout und klicken uf die Schltfläche Umbrüche. Wählen Sie den Menüeintrg Alle Seitenumbrüche zurücksetzen. Nur die Stndrdseitenumbrüche bleiben übrig, die Sie n den gestrichelten bluen Linien erkennen können. 0 Schritt 8 Klicken Sie uf dem Register Seitenlyout in der Gruppe Seite einrichten uf Umbrüche E Seitenumbruch einfügen. Fügen Sie nun weitere eigene Seitenumbrüche ein: hinter dem 2. und 3. Qurtl und nur zum Test vor November. Schritt Auch in der Seitennsicht können Sie ds Löschergebnis noch einml kontrollieren, indem Sie in der Bckstge-Ansicht uf die Ktegorie Drucken klicken. Alle Seitenumbrüche sind wieder in den Ausgngszustnd versetzt worden. 9 Schritt 9 Wenn Sie den ungünstigen Umbruch links neben November wieder entfernen wollen, klicken Sie uf die Zelle O2 und dnn uf Umbrüche E Seitenumbrüche entfernen. So wird nur der Seitenumbruch links neben der Zelle O2 gelöscht. Schritt 2 Drucken Sie die Tbelle zur Kontrolle us, indem Sie uf die Schltfläche Drucken klicken. Rückgängig mchen 2 Flls Sie etws zu schnell mit dem Löschen oder Einfügen von Seitenumbrüchen wren, können Sie dies mit (Strg)+(Z) wieder rückgängig mchen

13 Zeilen oder Splten wiederholen 2 Sehr große Tbellen müssen uf mehreren Seiten gedruckt werden. Die Überschriften sind normlerweise nur uf der ersten Seite zu sehen, sodss mn uf den Folgeseiten schwer erkennt, welcher Wert in welche Splte oder Zeile gehört. Schritt Schritt 4 Trgen Sie dort die Splte ein, die sich wiederholen soll, lso»a:a«. Excel ergänzt im Feld zwei Dollrzeichen ($A:$A), um den Zellbezug bsolut zu mchen (siehe den Abschnitt»Reltive und bsolute Adressierung«uf Seite 48). Bestätigen Sie mit OK. 4 Strg Q W E R T Z Alt Lssen Sie sich Ihre große Tbelle in der Seitennsicht nzeigen. Blättern Sie in der Druckvorschu zur zweiten Seite. Wie Sie sehen, ist die Beschriftung der Splte A nicht mehr zu sehen, sodss mn die Werte nicht mehr zuordnen knn. Schritt 5 Wenn Sie nun in der Druckvorschu blättern, werden Sie erfreut feststellen, dss die Beschriftung us der Splte A uch uf den Folgeseiten zu sehen ist. 5 Schritt 2 Schritt 3 Brechen Sie die Druckvorschu mit (Esc) b, und rufen Sie ds Register Seitenlyout uf. Klicken Sie in der Gruppe Seite einrichten uf Seitenränder und dnn uf Benutzerdefinierte Seitenränder. Schritt 3 Wählen Sie im Dilogfenster ds letzte Register Bltt us, und klicken Sie in ds Feld Wiederholungs splten links. Um die Wiederholung zu löschen, rufen Sie uf dem Register Seitenlyout erneut Benutzerdefinierte Seitenränder uf. Klicken Sie im Dilog uf ds Register Bltt und dort in ds Feld Wiederholungssplten links. Löschen Sie den Eintrg $A:$A, und klicken Sie uf OK. Wiederholungszeile Nch dem gleichen Prinzip können Sie einstellen, dss sich eine Zeile wiederholt. Geben Sie einfch $:$ in ds Feld Wiederholungszeilen oben ein. Strg Q W E R T Z Alt 40 4

14 Inhlt Inhlt Vorwort... 4 Vorlgen und Beispieldteien... 5 Ein erster Überblick... 2 Excel strten und beenden... 4 Ws ist wo in Excel 209?... Ds Anwendungsfenster... 8 Ws möchten Sie tun? Befehle über ds Menübnd ufrufen Kontextmenüs nutzen Effektiv mit Smrttgs rbeiten... 2 Tstenkombintionen gezielt einsetzen Excel uf dem Touchdisply bedienen Ds Register»Zeichnen« Mit Tbellen rbeiten Im Tbellenbltt bewegen... 3 Dten eingeben, ändern, löschen Excel ls Tschenrechner Einfche Formeln eingeben Tipprbeit durch Zeigen reduzieren... 4 Arbeitsergebnisse speichern Eine Arbeitsmppe öffnen Eine neue Arbeitsmppe erzeugen Es geht noch viel schneller!... 5 Weniger Aufwnd durch Autousfüllen Benutzerdefinierte Dtenreihen... 0 Blitzvorschu (Flsh Fill)... 4 Bereiche mrkieren... Bereiche kopieren, usschneiden und löschen... 8 Drg & Drop Zeilen und Splten einfügen Zeilen und Splten löschen Spltenbreite und Zeilenhöhe ändern... 7 Überblick: Excel-Cursor Tbellen professionell gestlten Zellen formtieren Zellinhlte usrichten... 8 Zellen verbinden und Textumbrüche vornehmen Zhlen formtieren Schriftrt, -größe und -frbe von Text ändern Rhmenlinien verwenden Hintergrundfrbe von Zellen festlegen Die Zellformtierung übertrgen Tbelle drehen... 0 Designs und Zellenformtvorlgen verwenden Designbestndteile ändern... 4 Highlights setzen mit der bedingten Formtierung... 7

15 Inhlt Inhlt 5 Drucken... 8 Ein erster Druckversuch Die Arbeitsmppen-Ansichten Die Seitennsicht kontrollieren Die Ausrichtung hoch oder quer?... 2 Seitenränder einstellen Kopf- und Fußzeilen einfügen Seitenumbrüche festlegen und löschen... 3 Zeilen oder Splten wiederholen Digrmme und Grfiken... 2 Digrmme erstellen Digrmmelemente berbeiten und ergänzen Den richtigen Digrmmtyp wählen Neue Digrmme in Excel Sprklines oder Minidigrmme Der Einstz von Grfiken Einen Screenshot einfügen Ein Piktogrmm einfügen Ein 3D-Modell einfügen und drehen Formeln und Funktionen Formeln ls Text wiedergeben mit FORMELTEXT Formeln per Ausfüllfunktion erzeugen... 4 Reltive und bsolute Adressierung Die Funktionsbibliothek Sich vom Funktionsssistenten helfen lssen Summe, Mittelwert und Co... 5 Sttistik mit ZÄHLENWENN... 4 Jhre, Monte, Tge... Arbeitstge Mit dem Dtum rechnen Eine Geburtstgsliste erstellen Mit Zeitngben rechnen Die WENN-Funktion m Beispiel erklärt... 8 Funktionen verschchteln Die Funktion SVERWEIS Finnzmthemtik? RMZ hilft!... 9 Bedingte Formtierung Übersicht über weitere Funktionen Arbeitsmppen umfngreich nutzen Mehrere Arbeitsmppen verwenden Mit Tbellenblättern umgehen Der Gruppenmodus Tbellenblttübergreifende Formeln... 2 Arbeitsblätter und Zellen schützen Listen gekonnt uswerten Dten sortieren Den AutoFilter nwenden Listen gekonnt ufbereiten Fenster fixieren Zeilen und Splten feststellen Sttistik ohne Formeln mithilfe der Pivot-Tbelle Dten in der Pivot-Tbelle neu nordnen Auswertung nch Jhren und Monten Pivot-Tbellen schnell formtieren

16 Inhlt PivotChrts nlegen Automtisch erstellte Pivot-Tbellen Einen Dtenschnitt einfügen Zusmmenrbeit mit nderen Anwendungen Eine PDF der Arbeitsmppe erstellen Intelligente Tbellen in Word Serienbriefe uf Bsis von Excel-Listen... 3 Nützliche Vorlgen Persönlicher Jhresklender Sprpln Tschengeldverwltung Nordic-Wlking-Lufklender Fhrtenbuch Turniertbelle Musterrechnung llgemein Gemischte Musterrechnung mit 7 % und 9 % MwSt Musterrechnung für Kleinunternehmer Musterrechnung für Kleinbeträge bis Arbeitszeitentbelle Stundenpln Wichtige Tsten und Tstenkombintionen Glossr Stichwortverzeichnis

Kapitel 5 Drucken. die Druckvorschau

Kapitel 5 Drucken. die Druckvorschau Kpitel Drucken Auf dem Register Ansicht finden Sie die verschiedenen Ansichten pssend zu Ihrer Areit in der Telle. A und n müssen Sie Tellen uch usdrucken. Ds führt häufiger zu ärgerlichen Fehldrucken,

Mehr

1 Ein erster Überblick 12

1 Ein erster Überblick 12 Vorwort 4 Vorlagen und Beispieldateien 5 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2016? 16 Das Anwendungsfenster 18 Was möchten Sie tun? 20 Befehle über das Menüband aufrufen

Mehr

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben Excel 2010 Die Anleitung in Bildern von Petra Bilke und Ulrike Sprung Vierfarben 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2010? 16 Befehle über das Menüband aufrufen 22

Mehr

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52 1 Ein erster Überblick... 10 Neu Excel starten und beenden 12 Was ist wo in Excel 2013? 14 Das Anwendungsfenster,... 16 Der Umgang mit dem Dialogfenster 18 Befehle über das Menüband aufrufen... 20 Kontextmenüs

Mehr

Fragen und Antworten. FacturaPlus - FAQ. Buchhaltung, Artikel, Produkte. Benutzername und Passwort. Druck und Einzahlungsschein

Fragen und Antworten. FacturaPlus - FAQ. Buchhaltung, Artikel, Produkte. Benutzername und Passwort. Druck und Einzahlungsschein n und en Buchhltung, Artikel, Produkte Ist die kostenlose Version von FcturPlus uch für meine Buchhltung geeignet? Knn ich in der kostenlosen Version von FcturPlus uch Artikel oder Produkte erfssen? Benutzernme

Mehr

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation 1. Instlltion der Jv 64Bit Version Seite 1/7 Um die TAPI Schnittstelle nutzen zu können, enötigen Sie die Jv Version 64Bit. Die ktuelle Version finden Sie unter diesem Link http://www.orcle.com/technetwork/jv/jvse/downlods/jre8-downlods-2133155.html.

Mehr

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren

Kapitel 5 Viren und unerwünschte Werbung abwehren Kpitel Viren und unerwünschte Werbung bwehren Firewll und Antivirenprogrmm sind Pflicht für jeden Computerbesitzer. Wissen Sie, ob Sie wirklich geschützt sind? Ich zeige Ihnen, wo Sie ds erfhren und ws

Mehr

Kapitel 1 Start mit Office

Kapitel 1 Start mit Office Kpitel Strt mit Office In diesem Kpitel geht es um grundlegende Hndgriffe bei der Arbeit mit Office: Wie nutzen Sie die Mus und ein Touchpd, wie erstellen und speichern Sie Dokumente, und wie pssen Sie

Mehr

ShareProjects im Einsatz Recording Projects and Times Mobile

ShareProjects im Einsatz Recording Projects and Times Mobile ShreProjects im Einstz Recording Projects nd Times Mobile Agend Übersicht Home Projekte verwlten Projekte nlegen Strukturierungsvorschlg Projektufgben nlegen Projektrum nlegen Filterfunktion Projektrum

Mehr

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten

Kapitel 4 Kontakte anlegen und verwalten Kpitel 4 Kontkte nlegen und verwlten Die App Kontkte ist Ihr Adressbuch uf dem iphone. So hben Sie nicht nur jederzeit die gewünschte Telefonnummer, E-Mil-Adresse und Anschrift zur Hnd, sondern können

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben mit Word

Einen offiziellen Brief schreiben mit Word KAPITEL 3 Einen offiziellen Brief schreiben mit Word Microsoft Word ist ein echter Klssiker in der Office-Fmilie und us keinem Büro, keiner Studentenbude und keinem Hushlt mehr wegzudenken. Ds Progrmm

Mehr

ANLEITUNG für den Swagelok Webshop

ANLEITUNG für den Swagelok Webshop ANLEITUNG für den Swgelok Webshop BEST Fluidsysteme GmbH Vor dem Hßel 3 21438 Brckel Hmburg@swgelok.com INHALT: 1. Wie registriere ich mich uf swgelok.de Seite 3 2. Produktsuche Seite 4 3. Produktktloge

Mehr

Dateien öffnen und schließen

Dateien öffnen und schließen Kpitel Mit Dteien und Ordnern umgehen Die Orgnistion Ihrer Dokumente und Dteien ist in mcos einfch. Sie können mit Ordnern eigene Strukturen ufuen und uf Wunsch rrngieren. Wie Sie dei vorgehen, lernen

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Kapitel 3 Mit Dateien und Ordnern umgehen

Kapitel 3 Mit Dateien und Ordnern umgehen Kpitel Mit Dteien und Ordnern umgehen Die Orgnistion Ihrer Dokumente und Dteien ist in mcos einfch. Sie können mit Ordnern eigene Strukturen ufuen und uf Wunsch rrngieren. Wie Sie dei vorgehen, lernen

Mehr

Übungsbeispiel Wechselnde Kopf- und Fußzeilen

Übungsbeispiel Wechselnde Kopf- und Fußzeilen Abschnitte Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt. Ein Dokument

Mehr

LS 04.M2 Aufgaben. Geometrie

LS 04.M2 Aufgaben. Geometrie 8 LS 04.M2 Aufgben Wie groß ist? (Die Zeichnung ist eine Skizze. Messen hilft lso nicht weiter.) Stellt eure Überlegungen übersichtlich uf einem DIN-A4-Bltt dr. Wie groß ist? (Die Zeichnung ist eine Skizze.

Mehr

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN

7 DOKUMENTEE FORMATIEREN 7 DOKUMENTEE FORMATIEREN Sie können grundlegende Einstellungen von Dokumenten wie die Seitenausrichtung oder die Papiergröße bearbeiten und so Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Befehle dazu finden Sie unter

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Inhalt. I Ein erster Überblick... 12. 2 Mit Tabellen arbeiten... 32. 3 Es geht noch viel schneller!... 52. Excel starten und beenden...

Inhalt. I Ein erster Überblick... 12. 2 Mit Tabellen arbeiten... 32. 3 Es geht noch viel schneller!... 52. Excel starten und beenden... I Ein erster Überblick... 12 Excel starten und beenden... 14.... Was ist wo in Excel 201 O?. 16 Befehle über das Menü band aufrufen... 22 Was sind Kontextrnenüs?... 24 Effektiv mit Srnarttags arbeiten...

Mehr

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen... 1 Übungsbeispiel Excel Oberfläche kennenlernen...1 Starten von Excel...2 Kennenlernen und Einrichten der Excel Oberfläche...3

Mehr

interior. design. raum. konzepte. Diestel Design orterfinder für jeder-qm-du.de

interior. design. raum. konzepte. Diestel Design orterfinder für jeder-qm-du.de www.orterfinder.de interior. design. rum. konzepte. 1 Diestel Design orterfinder für jeder-qm-du.de MATERIAL: 47 Bltt Origmi- oder Trnsprentppier, 30 x 30 cm - z.b. schoene-ppiere.de oder origmi-ppier.eu

Mehr

Kapitel 7 Texte schreiben

Kapitel 7 Texte schreiben Kpitel 7 Texte schreien Briefe, Verträge, Rezepte, Gedichte, Aufsätze, Einkufslisten und vieles mehr können Sie mit Word schreien und so formtieren, dss Ihre Dokumente immer nsprechend ussehen. Ds Office-Pket

Mehr

Automaten mit dot erstellen

Automaten mit dot erstellen Automten mit dot erstellen 1 Ws ist dot? dot ist ein Progrmm zum Kompilieren von dot-dteien in verschiedene Grfikformte, sowie der Nme einer Sprche, mit der mn Grphen spezifizieren knn. Unter Anderem können

Mehr

Kapitel 4 Texte schreiben und bearbeiten

Kapitel 4 Texte schreiben und bearbeiten Kpitel Texte schreiben und berbeiten Der Sinn und Zweck von Word 0 ist es in erster Linie, Texte zu schreiben und zu berbeiten. Wies ds Progrmm Ihnen dbei unter die Arme greift, zeigen wir Ihnen in diesem

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingeben und Löschen von Text

Mehr

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. bbildungen Gerdenspiegelungen Teil 1 Vor llem für die Klssenstufen 6 und 7 gedcht Dtei Nr. 11052 Stnd: 3. Oktober 2013 Demo-Text für FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK 11052 Gerdenspiegelungen

Mehr

Zeugnisanleitung Fürstentum Liechtenstein

Zeugnisanleitung Fürstentum Liechtenstein Inhlt Auf den nächsten Seiten finden Sie detillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angben im Zeugnis verändern können. Ds folgende Verzeichnis und die Zhlen uf den Übersichtsblättern sind ktiv, so dss

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Excel 1. Excel kennenlernen 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.2 Excel starten und beenden 1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die Excel-Hilfe verwenden 1.6 Schnellübersicht

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account anlegen Einloggen

1. Voraussetzung. 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account anlegen Einloggen Toll Collect Serviceprtner-Portl ANLEITUNG Inhlt 1. Vorussetzung 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account nlegen 2. 2. Einloggen 3. Serviceprtner-Portl verwenden 3.1. Überblick (Strtseite) 3.2. Fhrzeugdten suchen

Mehr

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten

Kapitel 1 Die Fotobuch-Software installieren und einrichten Kpitel 1 Die Fotobuch-Softwre instllieren und einrichten Sicherlich gehören uch Sie zu den Menschen, die gerne fotogrfieren und sich die Ergebnisse später nschuen, um in schönen Erinnerungen zu schwelgen.

Mehr

Kapitel 1 Start mit Office

Kapitel 1 Start mit Office Kpitel Strt mit Office In diesem Kpitel geht es um grundlegende Hndgriffe bei der Arbeit mit Office: Wie nutzen Sie die Mus und ein Touchpd, wie erstellen und speichern Sie Dokumente, und wie pssen Sie

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Kapitel 4 Ordnung im Hintergrund der Folienmaster

Kapitel 4 Ordnung im Hintergrund der Folienmaster Kpitel Ordnung im Hintergrund der Folienmster Im Folienmster rbeiten Sie immer dnn, wenn Sie die Grundgestltung Ihrer Präsenttion vornehmen wollen. Angenommen, Sie wollen die Frben oder die Position der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT Eponentilgleichungen lösen Reihe 0 S Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen In cht Leveln zum Meister! Eponentilgleichungen lösen Kerstin Lnger, Kiel Klsse: Duer: Inhlt: Ihr Plus: 0 (G8) 5 Stunden Eponentilgleichungen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

pdfapilot Server Handbuch

pdfapilot Server Handbuch pdfpilot Server Hndbuch Hndbuch Seite 2 Hndbuch Letzte Änderung: 13. Dezember 2011 2009-2011 by clls softwre gmbh, Berlin, Germny All rights reserved Alle Rechte vorbehlten Alle Wrenzeichen sind Eigentum

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren 1 Einleitung Lernziele das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren mit dem Register Seitenlayout das Drucklayout einer Tabelle ändern Kopf- und Fußzeilen schnell einfügen Lerndauer

Mehr

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften, 6 DATENBANKEN 6.1. Datenbank Eine Datentabelle mit Spaltenüberschriften, bei der in einer Spalte jeweils gleichartige Daten, stehen nennt man Datenbank. In Excel können kleine Datenbanken komfortabel verwaltet

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Zahlen- und Monatsschreibweise... 1 Dezimal- und Tausendertrennzeichen... 1 Währungssymbol und -position... 1 Monatsschreibweise... 1 Grundlagen...

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle Tabellen Tabelle einfügen Den Cursor an der Position im Text positionieren, an der die Tabelle eingefügt werden soll Register EINFÜGEN, Gruppe TABELLEN, auf die Schaltfläche klicken und die Tabelle mit

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Microsoft Excel Schulung

Microsoft Excel Schulung Modul 1 Microsoft Excel kennen lernen o Was Sie wissen sollten o Tabellenkalkulation mit Excel Modul 2 Die Arbeitsoberfläche Microsoft Excel Schulung o Excel starten und beenden o Das Excel-Anwendungsfenster

Mehr

pdfapilot Server 2 Handbuch

pdfapilot Server 2 Handbuch pdfpilot Server 2 Hndbuch 2011 clls softwre gmbh Schönhuser Allee 6/7 D 10119 Berlin Germny info@cllssoftwre.com www.cllssoftwre.com Hndbuch clls pdfpilot Server 2 Seite 2 clls pdfpilot Server 2 Hndbuch

Mehr

XING Events. Kurzanleitung

XING Events. Kurzanleitung XING Events Kurznleitung 00 BASIC nd PLUS Events 2 Die Angebotspkete im Überblick Wählen Sie zwischen zwei Pketen und steigern Sie jetzt gezielt den Erfolg Ihres Events mit XING. Leistungen Event BASIS

Mehr

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor 1 1 Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor Dieses Tutoril gibt Tips und Hinweise zur räumlichen Drstellung von einfchen Objekten, insbesondere Bewegungspfeilen.

Mehr

Start. Kopf- und Fußzeilen WISSEN

Start. Kopf- und Fußzeilen WISSEN 118 Kopf- und Fußzeilen Start 1 Um die Kopf- oder Fußzeilen der Tabellen zu beschriften, schalten Sie im Register Ein fügen auf Text/Kopf- und Fußzeilen. 2 Excel schaltet zur Ansicht Seitenlayout um, wählen

Mehr

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingabe von Text und Zahlen...

Mehr

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul Auffrischung des bereits Gelernten Willkommen zurück! Um sich wieder einzufinden können Sie die Tabellenblätter der Wiederholungsübung bearbeiten. Hier wiederholen

Mehr

L E S E P R O B E. Werte Kunden,

L E S E P R O B E. Werte Kunden, L E S E P R O B E Werte Kunden, Die vorliegende Leseprobe soll Ihnen im Vorfeld Ihres Kaufes zur Entscheidungsfindung helfen, ob der darin gebotene Inhalt und die Aufbereitung desselben für Sie oder für

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff... Inhalt Vorwort... 11 1 Die Excel-Arbeitsumgebung... 13 1.1 Programmoberfläche...14 1.2 Menüband...15 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...18 Kontextmenü...18

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte: Pflichtteil (etw 40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet werden dürfen.) Aufgbe : [4P] Leiten Sie

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Diverse Arbeiten in Word durchführen:

Diverse Arbeiten in Word durchführen: Diverse Arbeiten in Word durchführen: 1. Seitenlayout: a) Seitenränder: Unter Seitenränder kannst du unter Normal, Schmal, Mittel, Breit oder Gespiegelt auswählen. Probiere sie aus! Du kannst aber auch

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert Eine Übersicht mit Bunleitungen für den Einstz in der Lehre Februr 016 Juli Bienert Inhltsverzeichnis 1 Bunleitungen... 1 1.1 Aufbu der Anleitungen... 1 1. Anleitungen... Weiterführende Litertur... 9 Anhng

Mehr

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

DI GÜNTHER GRUND INHALT I INHALT 1. Grundlagen... 1 Starten Sie Excel... 2 Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Verwenden der Hilfefunktion... 3 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 4 Eingabe von Text und Zahlen... 5

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL 2010 Grundlagen der Tabellenkalkulation EXCEL 2010 für Windows EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß EXCEL 2010 Grundlagen EX2010 / GL / EX10-1 EX10-1 Autor:

Mehr

Grundlagen. Elemente des Seitenlayout

Grundlagen. Elemente des Seitenlayout Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 1 Elemente des Seitenlayout... 1 Seitenränder einstellen... 2 Blattausrichtung einstellen... 3 Papierformat einstellen... 3 Umbrüche einfügen...

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL 98 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Informationsblatt - Kursmodule

Informationsblatt - Kursmodule AME061 Informationen und Termine zu Microsoft Excel 2016: Grundlagen ZIELE Durch dieses Seminar werden Sie in die Lage versetzt, dieses leistungsstarke Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Unterrichtsentwurf Mathe

Unterrichtsentwurf Mathe Unterrichtsentwurf Mthe Them: Binomische Formeln Den Einstieg in die binomischen Formeln bildet folgende Problemstellung: Im Jugendclub gibt es eine qudrtische Tnzfläche, die für einen Discobend so vergrößert

Mehr

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Tabellen bearbeiten Excel 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 TABELLEN BEARBEITEN... 2 ZEILENHÖHE... 2 SPALTENBREITE... 2 SPALTEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 3 ZEILEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 4

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Sehen wie s geht! Leseprobe. Kapitel 7:»Ihre E-Book-Sammlung verwalten« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Die Autoren

Sehen wie s geht! Leseprobe. Kapitel 7:»Ihre E-Book-Sammlung verwalten« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Die Autoren Sehen wie s geht! Leseprobe Mit der Zeit smmeln sich eine gnze Menge Bücher in Ihrem digitlen Bücherregl n. Dmit Sie nicht durch unzählige Seiten Ihrer Bibliothek blättern müssen, wenn Sie ein bestimmtes

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung...15 1.1 Programmoberfläche...16 1.2 Menüband...17 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...21 Kontextmenü... 21 Tasten und

Mehr

Inhalt / Vorwort VORSCHAU

Inhalt / Vorwort VORSCHAU Inhalt / Vorwort Seite 1 2 3 4 Über Excel...4 13 Summen... 14 24 Mittelwert... 25 40 Körper... 41 53 5 6 7 Pyramide... 54 63 Bruch... 64 73 Lösungen... 74 92 Liebe Kolleginnen und Kollegen, in meiner täglichen

Mehr

Sehen wie s geht! Leseprobe. »Ihre E-Book-Sammlung verwalten« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen

Sehen wie s geht! Leseprobe. »Ihre E-Book-Sammlung verwalten« Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen Sehen wie s geht! Leseprobe Ds tolino-buch ist die perfekte Anleitung für Ihren E-Book-Reder. In dieser Leseprobe bieten wir Ihnen einen Einblick in ds Buch und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre E-Book-Smmlung

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010 14 Das Programm kennenlernen 19 Excel 2010

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 ECDL - Core Modul 4 Tabellenkalkulation Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 - 2 - Inhaltsverzeichnis - Modul 4 (Tabellenkalkulation) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1. Benennen Sie die Elemente der Excel-Benutzeroberfläche: Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie blenden Sie die Leiste ein?

1. Benennen Sie die Elemente der Excel-Benutzeroberfläche: Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie blenden Sie die Leiste ein? Fragenkatalog Excel 2003 Daniela Wagner 401 Benutzeroberfläche 1. Benennen Sie die Elemente der Excel-Benutzeroberfläche: 2. Wie blenden Sie die Bearbeitungsleiste ein? o Menü DATEI o Menü BEARBEITEN o

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr