ZUM REDNER. Dipl.-Ing. Robert Hänsch (SRL, DVWG, VCD)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUM REDNER. Dipl.-Ing. Robert Hänsch (SRL, DVWG, VCD)"

Transkript

1

2 ZUM REDNER Dipl.-Ing. Robert Hänsch (SRL, DVWG, VCD) Studium der Stadt- und Verkehrsplanung in Berlin und Oxford ungefähr genauso alt, wie der Rufbus Friedrichshafen lange Jahre in Lehre und Forschung an der TU Berlin aktiv Mitarbeiter in verschiedenen Planungs- und Beratungsbüros aktuell bei Interlink GmbH Berlin kennt aus eigener Wohnerfahrung hochverdichtete Innenstadtangebote des ÖV genauso wie rudimentäre Angebote sowie Rufbus auf dem Lande

3

4

5 VERÄNDERUNG DER MOBILITÄTSLANDSCHAFT In einem Bericht für das BMV 1964 werden der ÖSPV und die MIV noch eher gleichberechtigt angesehen, wenn benannt wird, dass die ländlichen Räume bei der verkehrlichen Erschließung besonders auf den Omnibus angewiesen. [sind] und daraus geschlussfolgert wird, dass [s]owohl für den Individualverkehr als auch für die öffentliche Verkehrsbedienung auf dem Lande [ ] daher die Forderung nach Bereitstellung eines verkehrsgerechten Straßennetzes im Vordergrund [steht]. (BMV 195:53) Noch 1969 wurde geäußert, dass von einer Aushöhlung des öffentlichen Personenverkehrs auf den Straßen ländlicher Gebiete durch den Verkehr mit privaten Pkw [ ] nicht die Rede sein kann. (Helfrich 1969:144) MODELLPROJEKTE ALS DAUERBRENNER DIPL.-ING. ROBERT HÄNSCH 40 JAHRE RUFBUS FRIEDRICHSHAFEN Seite 22

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21 DURCHSETZUNG IN DER PRAXIS? Projektgruppe Mobilitätsprojekte 2018 MODELLPROJEKTE ALS DAUERBRENNER DIPL.-ING. ROBERT HÄNSCH 40 JAHRE RUFBUS FRIEDRICHSHAFEN Seite 16

22

23

24 DIE PRAXIS PRÄGEN OHNE ERFOLG? Wann erfolgt der Durchbruch für den Rufbus? 1. Systeminterne/Fachliche Hürden 2. Hürden bei Vermittlung 3. Hürden der Umsetzungspolitik MODELLPROJEKTE ALS DAUERBRENNER DIPL.-ING. ROBERT HÄNSCH 40 JAHRE RUFBUS FRIEDRICHSHAFEN Seite 26

25

26 QUELLEN Beck, Torsten; Dahm, Susanne; Kindl, Annette und Reuter, Christian (2015): Hin und weg im ländlichen Raum? Wie Angebote der Daseinsvorsorge auch ohne eigenen Pkw erreichbar bleiben. In: KommunalPraxis spezial, Jg.15, Heft 1, S Becker, Josef; Blees, Volker; Blöcher, Peter; Hofmann, Dominic und Walther, Sabrina (2017): Herausforderungen für die Mobilität im ländlichen Raum. Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrsangebote. In: Der Nahverkehr, Heft 4, S BMV (Bundesministerium für Verkehr) (1964): Bericht der Sachverständigenkommission über eine Untersuchung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden. Bonn. Verfügbar unter zugegriffen am 17. Januar BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) und BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (Hrsg.) (2009): Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV. Bonn. Böhler-Baedecker, Susanne; Jansen, Ulrich; Kindl, Annette; Reuter, Christian; Schäfer-Sparenberg, Carolin und Walter, Christoph (2010): Chancen und Risiken flexibler Bedienungsformen im ÖPNV in ländlichen Räumen. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 7, S Destatis (Statistisches Bundesamt) und WZB (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) (2012): Datenreport Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Band I. Bonn. Etschberger, K. (1977): Rufbus Ein Beitrag moderner Informationstechnik zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. In: V+T Verkehr und Technik, Heft 11, S Gerland, Horst (1988): Wo steht der Rufbus? Stellungnahme zu Spekulationen um den ausgelaufenen Demonstrationsbetrieb in Friedrichshafen. In: Der Nahverkehr, Heft 1, S Girnau, Günter (1978): Forschung im öffentlichen Personennahverkehr verschwendetes Geld oder sinnvolle Investition? In: Verkehr und Technik, Heft 12, S Hänsch, Robert und Holzer, Jakob (2017): Modellprojekte als Dauerbrenner. Warum findet sich keine Standardlösung für Gemeinschaftsverkehre mit geringer Nachfrage? In: Der Nahverkehr, Heft 7+8, S Helfmann, Annette (2017): Buslinien im Hochspessart unrentabel. Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft beklagt geringe Auslastung. In: Main-Echo, Ausgabe vom 17. Februar Verfügbar unter zugegriffen am 20. Februar Helfrich, Paul (1969): Verkehrsbedienung ländlicher Räume im öffentlichen Straßenpersonenverkehr. In: ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) (Hrsg.): Die strukturgerechte Verkehrsbedienung ländlicher Räume. Veröffentlichungen der ARL. Forschungs- und Sitzungsberichte. Hannover, S Husumer Nachrichten (2016): Ehrgeiziges Projekt: Sieben Ämter wollen Mobilität auf dem Land verbessern. In: Husumer Nachrichten, Ausgabe vom 22. Januar Verfügbar unter zugegriffen am 1. Februar Kositz, Sebastian (2016): Kommentar: Sachsens verfehlte Politik im Nahverkehr. In: Sächsische Zeitung, Ausgabe vom 29. Januar Verfügbar unter zugegriffen am 1. Februar Küpper, Patrick (2011): Auf dem Weg zu einem Grundangebot von Mobilität in ländlichen Räumen Probleme, Ursachen und Handlungsoptionen. In: Hege, H.-P.; Knapstein, Y.; Meng, R.; Ruppenthal, K.; Schmitz-Veltin, A. und Zakrzewski, P. (Hrsg.): Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. Arbeitsberichte der ARL. Hannover, S Verfügbar unter zugegriffen am 19. März Lauff, Werner (2017): Teststadt für intelligente Mobilität? In: Kreisbote Landsberg, Ausgabe vom 24. Januar Verfügbar unter zugegriffen am 20. Februar Mehlert, Christian (2001): Mit dem Anrufbus in die Zukunft. Ergebnisse des EU-Forschungsprojektes SAMPLUS (Teil 2). In: Verkehr und Technik, Heft 9, S nnz-online (2016): Ideen zur künftigen Mobilität gefragt. In: nnz-online. Verfügbar unter zugegriffen am 1. Februar Pez, Peter (2001): Verkehr im ländlichen Raum. In: Deiters, J.; Gräf, P. und Löffler, G. (Hrsg.): Verkehr und Kommunikation. Nationalatlas Deutschland. Leipzig, S Verfügbar unter zugegriffen am 16. Februar Pfaff, Frank (2018): Nahverkehr: Rufbusse für alle? In: SVZ-Online, Ausgabe vom 2. März Verfügbar unter zugegriffen am 9. April Projektgruppe Mobilitätskonzepte (2018): Mobilitätskonzepte in der Praxis. Kurzergebnisse des Auftragsprojektes im Studiengang Stadt- und Regionalplanung. Berlin. Schuster, Bernd (1992): Flexible Betriebsweisen des ÖPNV im ländlichen Raum. In: Der Nahverkehr, Heft 7, S Stöckermann, Horst und Zeitvogel, Michael (1980): Vorbereitung des Großen Probebetriebs des Bedarfsbussystems RETAX in Wunstorf. In: Verkehr und Technik, Heft 5, S VBN (Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen) (2016): Fahrplanflyer VBN-Plus Sammeltaxi. Bremen. MODELLPROJEKTE ALS DAUERBRENNER DIPL.-ING. ROBERT HÄNSCH 40 JAHRE RUFBUS FRIEDRICHSHAFEN Seite 19

27 Vielen Dank für ihr Interesse! DIPL.- ING. ROBERT HÄNSCH TU BERLIN, INSTITUT FÜR STADT- UND REGIONALPLANUNG UND INTERLINK GMBH BERLIN.DE & VERKEHR.DE MODELLPROJEKTE ALS DAUERBRENNER DIPL.-ING. ROBERT HÄNSCH 40 JAHRE RUFBUS FRIEDRICHSHAFEN Seite 20

Modellprojekte ohne Ende ÖV-Angebote in Räumen und Zeiten geringer Nachfrage

Modellprojekte ohne Ende ÖV-Angebote in Räumen und Zeiten geringer Nachfrage Modellprojekte ohne Ende ÖV-Angebote in Räumen und Zeiten geringer Nachfrage Dipl.-Ing. Robert Hänsch Institut für Stadt- und Regionalplanung Tagung AK Verkehr DGfG 2017 1979 1980 1983 Seite 4 1979 1980

Mehr

Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven

Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven Vortrag im Rahmen des FIV-Symposium: Bezahlbar, zuverlässig und vernetzt: Anforderungen an den ÖV der Zukunft

Mehr

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Mehrwert für die Modellregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abschlussveranstaltung am Herr Holzweißig

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Mehrwert für die Modellregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abschlussveranstaltung am Herr Holzweißig Regionalstrategie Daseinsvorsorge Mehrwert für die Modellregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abschlussveranstaltung am 12.11.2013 Herr Holzweißig Förderhinweis: Das Projekt ist ein Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

Autonom fahrende Busse. Autonom fahrende Busse

Autonom fahrende Busse. Autonom fahrende Busse Autonom fahrende Busse im Thüringer Wald Autonom fahrende Busse im Industriegebiet Erfurter Kreuz Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten 1 1. Warum autonome Busse? Strukturbruch: Trend und die Alternative

Mehr

City-Bahn Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung CityBahn Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung

City-Bahn Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung CityBahn Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung City-Bahn Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung Wie kann zukünftig städtische Mobilität aussehen, - die auf die Besonderheiten der Wiesbadener Stadtstruktur eingeht und - zugleich die unterschiedlichen

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Verbesserte Mobilität in der Region Projekte im MDV-Verbundgebiet Leitbildforum zum Regionalplan Leipzig-Westsachsen 2017

Verbesserte Mobilität in der Region Projekte im MDV-Verbundgebiet Leitbildforum zum Regionalplan Leipzig-Westsachsen 2017 1 Verbesserte Mobilität in der Region Projekte im MDV-Verbundgebiet Leitbildforum zum Regionalplan Leipzig-Westsachsen 2017 Böhlen, 24.06.2016 Ausgangspunkt: Strategieprozess MDV 2025 2011: Jubiläum 10

Mehr

Gleichberechtigte Mobilität?

Gleichberechtigte Mobilität? Gleichberechtigte Mobilität? Folie Nr. 1 "Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel., wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik Rainer Danielzyk Gliederung 1. Empirische Trends 2. Leitbilder 3. Raumordnung und Raumentwicklung 4. Schluss 2 1. Empirische Trends 1.1

Mehr

Wirtschaftlichkeit alternativer Bedienungsformen Eine Literaturstudie

Wirtschaftlichkeit alternativer Bedienungsformen Eine Literaturstudie BMB-Forschungsschwerpunkt Personennahverkehr für die Region Modellierung und Ausschreibung von alternativen Bedienungsformen in Form von Teilnetzen unter Integration traditioneller Linienverkehre Interdisziplinäres

Mehr

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) Regionalstrategie der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) Regionalstrategie der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge: Regionalstrategie der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Regionalstrategie warum? // Demographischer Wandel // Themen

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Nahverkehrsplanung als Chance für eine zukunftsfähige Mobilität Vortrag in der Reihe Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal von TransZent am 15. Juni 2016 in der CityKirche in Wuppertal-Elberfeld Was Sie

Mehr

ZVSN/RGB-Fachseminar: Flexibel unterwegs Nahverkehr der Zukunft?

ZVSN/RGB-Fachseminar: Flexibel unterwegs Nahverkehr der Zukunft? ZVSN/RGB-Fachseminar: Flexibel unterwegs Nahverkehr der Zukunft? Geschichte und Marktübersicht zu fahrplanfreien Mobilitätsangeboten (On-Demand-Verkehr) Dr. Christian Mehlert Göttingen, 22. Mai 2019 1

Mehr

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Koblenz, den 26. April 2018 Aktuelle Situation im ländlichen Raum Landflucht und schrumpfende

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr

Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr 1 Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr Forschungsprojekt Regionalstrategie Daseinsvorsorge und die Strategie des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) Regionalentwicklung

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 07. November 2017 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Dipl.-Ing. Robert Wenzel 1 Themen 1. Vorbemerkungen 2. Prognose 2030 3. Szenarienbetrachtung 4. Abstimmung auf weitere Gutachten 5. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Wohnungsmarktentwicklungen in Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung

Wohnungsmarktentwicklungen in Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung Baden Württemberg: Herausforderungen für die regionale Steuerung Jubiläumsveranstaltung: 50 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Dr. Ansgar Schmitz-Veltin und

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Dipl.-Ing. Sebastian Schmermbeck Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung 2012 der ARL Landesarbeitgemeinschaft

Einladung zur Frühjahrstagung 2012 der ARL Landesarbeitgemeinschaft Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen/Sachsen Anhalt/Thüringen An die Mitglieder, das Junge Forum und die Gäste der LAG Sachsen/Sachsen Anhalt/ Thüringen AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG Leiter

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN THÜRINGEN 28. JUNI 2018, AB 17.30 UHR, STEIGERWALDSTADION, ERFURT DAMIT THÜRINGEN VORNE BLEIBT Die

Mehr

Intermodale Anbindung saarländischer Kreise an den Fernverkehr

Intermodale Anbindung saarländischer Kreise an den Fernverkehr Deutscher Bundestag Drucksache 18/6542 18. Wahlperiode 03.11.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Schritte zur Stadt für Morgen. Podiumsdiskussion, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Schritte zur Stadt für Morgen. Podiumsdiskussion, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Schritte zur Stadt für Morgen Podiumsdiskussion, 31. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 31.3.2017 Podiumsdiskussion: Schritte

Mehr

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No.

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No. MIV ÖPNV ÖPNV MIVMIV ÖPNV Hans-Georg Retzko 1 Klein 6 2 MIV Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr Vol.1 No.2 1998 Autumn 043 Girnau 1 SOCIALDATA 31 3,6 2 30 19971216 3 Klein

Mehr

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen Ansgar Schmitz-Veltin Wissenschaftliche Veröffentlichungen Stand: 19. Juni 2008 Zeitraum: bis 19. Juni 2008 Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden Gans, Paul; Schmitz-Veltin, Ansgar (2008): Demographischer

Mehr

Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz- Ruppin) (AutoNV_OPR)

Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz- Ruppin) (AutoNV_OPR) Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz- Ruppin) (AutoNV_OPR) Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln des Forschungsprogramms

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Main-Weser-Bahn. Perspektiven für den Nahverkehr - Die Nutzen-Kosten-Untersuchung

Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Main-Weser-Bahn. Perspektiven für den Nahverkehr - Die Nutzen-Kosten-Untersuchung zum Ausbau der Main-Weser-Bahn Perspektiven für den Nahverkehr - Die Nutzen-Kosten-Untersuchung 1 Standardisiertes Bewertungsverfahren 1.1 Ziele Entscheidungsgrundlage für Zuwendungen nach GVFG- Bundesprogramm

Mehr

Bürgerinformation Donnerstag

Bürgerinformation Donnerstag Bürgerinformation Donnerstag 21.05.2015 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN Aufgaben und Ziele PLANUNGSGPROZESS 1. Planungsphase VERKEHRSANALYSE 2014 MIV / ÖPNV / Parken / Rad / Fußgänger BÜRGER-WORKSHOP Samstag,

Mehr

Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen

Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen Regionalkonferenz Mobilitätswende Fachforum 2: Sind die Metropolregionsgrenzen auch Mobilitätsgrenzen? 11. Mai 2017 Christian

Mehr

VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG

VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG Wie sieht die Dorferneuerung der Zukunft aus? Dipl.-Geogr. Anne Ritzinger Leiterin des Referats Bevölkerung, Sozialstruktur, Siedlungsstruktur Akademie für

Mehr

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2837

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2837 Forschungsinitiative Zukunft Bau 2837 Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Außenbauteile bei Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen. Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung.

Mehr

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. Vortrag beim ADAC: 14. Oktober 2014 Der ländliche Raum im demografischen Wandel

Mehr

Radverkehrsanalyse Brandenburg

Radverkehrsanalyse Brandenburg Radverkehrsanalyse Brandenburg Generation 60plus und Öffentlicher (Nah-)Verkehr im Radtourismus Potsdam, 07.11.2012 Dipl.-Ing. Michael Vieten, IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh Seite 0 Radverkehrsanalyse

Mehr

Äpfel mit Birnen vergleichen aber nicht mit Zitronen

Äpfel mit Birnen vergleichen aber nicht mit Zitronen Äpfel mit Birnen vergleichen aber nicht mit Zitronen Plädoyer für eine der regionalstatistischen Analyseeinheiten in der amtlichen Statistik Fachausschuss Regionalstatistik im Statistischen Bundesamt Wiesbaden,

Mehr

Mobilitätssicherung in ländlichen Räumen theoretische Grundlagen und Handlungsansätze Prof. Dr. Matthias Gather

Mobilitätssicherung in ländlichen Räumen theoretische Grundlagen und Handlungsansätze Prof. Dr. Matthias Gather Mobilitätssicherung in ländlichen Räumen theoretische Grundlagen und Handlungsansätze Prof. Dr. Matthias Gather Inhalte 1. Grundlagen a. Ziele einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung b. Was ist Verkehr?

Mehr

Demografie Allianz Sachsen-Anhalt

Demografie Allianz Sachsen-Anhalt Demografie Allianz Sachsen-Anhalt Mobilität 2025 im ländlichen Raum in Mitteldeutscher Verkehrsverbund MDV Halle, 14.Oktober 2013 Ron Böhme Fachbereichsleiter Verkehrsplanung ron.boehme@mdv.de Mitteldeutscher

Mehr

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben Was ist Verkehr? Verkehr bezeichnet die Gesamtheit der Vorgänge, die mit der Ortsveränderung von Personen, Gütern und Nachrichten verbunden ist. Ergebnis des Verkehrs ist eine Standortveränderung. Der

Mehr

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 143

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 143 BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 143 Oktober 2002 Europäische Kommission (Hg.) Statistische Indikatoren zum lokalen und regionalen Personenverkehr in 40 europäischen Städten und Regionen Madrid und Athen fast

Mehr

Metropolregion Hamburg ohne Plan?

Metropolregion Hamburg ohne Plan? Metropolregion Hamburg ohne Plan? Oliver Mau Nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Hamburg durch das Projekt Erreichbarkeitsanalysen? 16. Juni 2017 Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg, Referent

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches 9. Kasseler Nahverkehrstage 28./29. November 2005 Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches Dipl.-Ing. Lars Appel Universität Kassel Kurzfassung Die Menge an potenziell verfügbarem Wissen auf dem Sektor

Mehr

Vorwort des Autors. wird die Schaffung von Anreizen für attraktive Verkehrsleistungen,

Vorwort des Autors. wird die Schaffung von Anreizen für attraktive Verkehrsleistungen, Die Reform der ÖPNV-Finanzierung muss dabei den rechtlichen, institutionellen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen genügen und wettbewerbsneutral, transparent, flexibel und bedarfsgerecht

Mehr

1. Demographische Entwicklung in Hessen/RheinMain. 3. Welchen Anforderungen muss Mobilität von Morgen gerecht werden?

1. Demographische Entwicklung in Hessen/RheinMain. 3. Welchen Anforderungen muss Mobilität von Morgen gerecht werden? Mobilität, demographischer und gesellschaftlicher Wandel Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung Zukunft der Mobilität in Frankfurt/RheinMain, 30.05.2011 www.rms-consult.de Agenda 1. Demographische Entwicklung

Mehr

Demographischer Wandel und geänderte Mobilitätsanforderungen

Demographischer Wandel und geänderte Mobilitätsanforderungen Prof. Dr. Matthias Gather Institut Verkehr und Raum FB Verkehrs- und Transportwesen Fachhochschule Erfurt Demographischer Wandel sanforderungen Fachvortrag auf dem 18. Gothaer Technologenseminar Stadtentwicklung

Mehr

Stärkung der Erreichbarkeit als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit

Stärkung der Erreichbarkeit als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit Erreichbarkeit: ein maßgebliches Kriterium für Chancen im Raum Carsten Gertz, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Technische Universität Hamburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik Stärkung der Erreichbarkeit als

Mehr

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen?

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen? Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen Dipl.-Ing. Jacqueline Maaß, TUHH Dr.-Ing. Conny Louen, RWTH Aachen DECOMM 2017, 10.11.2017 Kassel

Mehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr 7. Juni 2013 Hofheim-Rügheim Monika Mützel, Dipl. Geogr. NWM, Würzburg 1 BürgerBus im Landkreis Würzburg 1. Nahverkehrsplanung in der NWM

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsplanung und Verkehrsplanung und was davon ist wichtiger?

Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsplanung und Verkehrsplanung und was davon ist wichtiger? Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Bremen, 25.-26. April 2018, 14. Stadtbahnforum Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsplanung

Mehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Sachsen 2025 15. Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Neuausrichtung der sächsischen Verkehrspolitik Erstellung Landesverkehrsplan 2025 20 Jahre

Mehr

Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum?

Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum? Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum? von Rainer Danielzyk 0. Einleitung Pendlerverflechtungen Quelle: Raumordnungsbericht 2017 2 Vortrag am 03.05.2018 in Anklam

Mehr

E M N ENERGIEMANUFAKTUR NORD PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Sektor Verkehr. 1. Facharbeitskreis-Sitzung

E M N ENERGIEMANUFAKTUR NORD PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Sektor Verkehr. 1. Facharbeitskreis-Sitzung ENERGIEMANUFAKTUR NORD PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 04.05.2010 Sektor Verkehr 1. Facharbeitskreis-Sitzung 04.05.2010 04.05.2010 Seite 2 Sektoren und Energieverbräuche Fernwärme (geringer Anteil) Gas Strom

Mehr

Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht

Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau 2811 Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht Bearbeitet von Pascal Heinz, Michael Herrmann, Werner

Mehr

Stadt Pforzheim. Verkehrsentwicklungsplan. Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Stadt Pforzheim. Verkehrsentwicklungsplan. Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung Planungs- und Umweltausschuss 08.07.2009 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung

Mehr

Entwicklung des Wasserhaushalts im Südraum Leipzig unter dem Ansatz einer regionalen Klimaprojektion Grundwasserflurabstand

Entwicklung des Wasserhaushalts im Südraum Leipzig unter dem Ansatz einer regionalen Klimaprojektion Grundwasserflurabstand 2015 eferenzzustand Auswertezeitpunkt 01.01.2015 Maßstab 1 : 70 000 Die Klimaanalyse wurde als eigenständiges Ergebnis des Modellvorhabens aumentwicklungsstrategien zum Klimawandel Modellvorhabens der

Mehr

Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser

Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser F 2999 Benno Bliemetsrieder, Miriam Kaube, Christian Scherer, Regina Schwerd, Christoph Schwitalla, Friederike Externbrink Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und

Mehr

Intermodalität im ÖPNV auf Basis von Elektromobilitätskomponenten (am praktischen Beispiel des Projekts inmod)

Intermodalität im ÖPNV auf Basis von Elektromobilitätskomponenten (am praktischen Beispiel des Projekts inmod) Intermodalität im ÖPNV auf Basis von Elektromobilitätskomponenten (am praktischen Beispiel des Projekts inmod) Dipl.-Jur. Solvejg Jenssen Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Projektdesign

Mehr

Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge -

Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge - Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge - den demographischen Wandel aktiv gestalten! Herzlich willkommen zur Regionalkonferenz 11. März 2014, Stadthalle Braunschweig Regionalkonferenz Wohnen, Arbeit

Mehr

Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen Ein Instrument zur Unterstützung von Planungsträgern auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene.

Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen Ein Instrument zur Unterstützung von Planungsträgern auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene. Ein Instrument zur Unterstützung von Planungsträgern auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene. Regionale Landesentwicklung: Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Innovationsförderung unter Berücksichtigung

Mehr

4. Spezielle empirisch-statistische Deskriptions- und Analysemethoden

4. Spezielle empirisch-statistische Deskriptions- und Analysemethoden Dipl.-Vw. Lutz Benson WS 2000/2001 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranstaltungsgliederung und Literatur 4147 METHODEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMlE 1. Überblick 2. Datengrundlagen

Mehr

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland Rainer Danielzyk Gliederung 1. Leitbilder und Handlungsstrategien zur Raumentwicklung in Deutschland 2. Stellungnahme 3. Reflexion

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Finanzierung des ÖPNV im ländlichen Raum als Herausforderung. im Zeitalter des demografischen Wandels

Finanzierung des ÖPNV im ländlichen Raum als Herausforderung. im Zeitalter des demografischen Wandels Finanzierung des ÖPNV im ländlichen Raum als Herausforderung im Zeitalter des demografischen Wandels Dipl.-Geogr. Silke Schmidtmann, TU Berlin / Zentrum Technik und Gesellschaft 1 Gliederung 1. ÖPNV -

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe 1 Vorträge 2 Ausstellung 3 Ausstellung 4 Abendveranstaltung

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern Workshop 4, 30. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 30.3.2017

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Dresden, 04.10.2005 Mobilität und Verkehrsaufkommen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Bürgerbusse im ländlichen Raum

Bürgerbusse im ländlichen Raum Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg 30. November 2016 09:30 13:15 Uhr Informationsveranstaltung zum EU-Projekt RUMOBIL Bürgerbusse im ländlichen Raum Wilfried

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Landatlas Ausgewählte Kartenbeispiele. Zukunft.Land

Landatlas Ausgewählte Kartenbeispiele. Zukunft.Land Landatlas 2016 Ausgewählte Kartenbeispiele Zukunft.Land Einleitung.... Raumstruktur Ländlichkeit.. Siedlungsdichte. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung insgesamt... Wanderungen. Natürliche Bevölkerungsentwicklung....

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Mobilität Alles kein Problem. Dipl.-Ing. Dirk Seidemann. Lösung für den Verkehr im ländlichen Raum: Erfrischungsgetränkeautomat?

Mobilität Alles kein Problem. Dipl.-Ing. Dirk Seidemann. Lösung für den Verkehr im ländlichen Raum: Erfrischungsgetränkeautomat? Regionalstrategie Daseinsvorsorge in der Region Ostwürttemberg Mobilität in ländlichen Räumen Demografietagung "Kommunale Infrastruktur und Daseinsvorsorge" am 5.4.2014 in Offenburg Dipl.-Ing. Dirk Seidemann

Mehr

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. 29. September 2015 - ADAC Regionalforum in Hamm Der ländliche Raum im demografischen

Mehr

Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen

Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen CIVINET@Work Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen 24. November 2015 Graz, Österreich Sharing Mobility Ein Schwerpunkt des CIVINET Deutscher Sprachraum Fred DOTTER Senior Project Manager Forschungsgesellschaft

Mehr

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum Expertenworkshop Nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen Herausforderungen und Lösungsansätze Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez Oldenburg,

Mehr

Pilot-Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt/Garding

Pilot-Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt/Garding Pilot-Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt/Garding Demographischer Wandel auf Eiderstedt und darüber hinaus Fakten, Chancen und Risiken Workshop 05./06.09.2014 Westerhever Ausgangslage Bevölkerungsentwicklung

Mehr

euregia Fachmesse und Kongress

euregia Fachmesse und Kongress 25. 27. Oktober 2010 euregia Fachmesse und Kongress einzige Messe zum Thema Regional- und Standortentwicklung in Europa Erstveranstaltung im Jahr 1998 Fachmesse und Kongress findet 2010 zum siebten Mal

Mehr

Studienabbruch an Pädagogischen Hochschulen. dargestellt am Studiengang für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Studienabbruch an Pädagogischen Hochschulen. dargestellt am Studiengang für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Studienabbruch an Pädagogischen Hochschulen dargestellt am Studiengang für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Studienabbruch an Pädagogischen Hochschulen dargestellt am Studiengang für das Lehramt

Mehr

Mit dem Fahrrad zum Einkaufen Chancen und Perspektiven für Kommunen und Handel Dokumentation der Fachtagung am 30. Juni 2005 in Göttingen - Anhang

Mit dem Fahrrad zum Einkaufen Chancen und Perspektiven für Kommunen und Handel Dokumentation der Fachtagung am 30. Juni 2005 in Göttingen - Anhang Anhang Tagungsprogramm (Flyer) Verzeichnis der ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen TeilnehmerInnenverzeichnis Nahversorgung in den Städten Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen, Deutscher

Mehr

Mit dem Fahrrad zum Einkaufen Chancen und Perspektiven für Kommunen und Handel Dokumentation der Fachtagung am 30. Juni 2005 in Göttingen - Anhang

Mit dem Fahrrad zum Einkaufen Chancen und Perspektiven für Kommunen und Handel Dokumentation der Fachtagung am 30. Juni 2005 in Göttingen - Anhang Anhang Tagungsprogramm (Flyer) Verzeichnis der ReferentInnen / PodiumsteilnehmerInnen TeilnehmerInnenverzeichnis Nahversorgung in den Städten Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen, Deutscher

Mehr

PZmotorsport. Livetiming und Listen siehe www. zeitnahmeteam.de. Sachsenring 3,674 Km. Rennstreckentraining. GesamtQuali SBK. No. BestTm. Class.

PZmotorsport. Livetiming und Listen siehe www. zeitnahmeteam.de. Sachsenring 3,674 Km. Rennstreckentraining. GesamtQuali SBK. No. BestTm. Class. Müller Tom :. Konrad Rene :. Preller Jens :. Stingl Tino :..Turn A Schmidt Uwe :. Müller Jörg :. Hilbert Frank :..Turn A Grundei Rene :. Bagolan Wanni :..Turn A Beger Tom :. Tesche Rene :. Schober Frank

Mehr

Feldbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Fulda

Feldbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Fulda Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Feldbericht zum Forschungsprojekt Mobilität in Städten SrV 2013 in Fulda Dresden,

Mehr

Mobil und flexibel am Kyffhäuser

Mobil und flexibel am Kyffhäuser Mobil und flexibel am Kyffhäuser Ein ÖPNV- und Mobilitätskonzept für die Region Südharz-Kyffhäuser Christian Reuter PTV GROUP Petra-Juliane Wagner Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Leipzig, 24. Oktober

Mehr

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Hamburger Verkehrsverbund GmbH Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Kasseler Nahverkehrstage, 16. Oktober 2007 Wolfgang Märtens HVV GmbH

Mehr

Strategische Verkehrsplanung -

Strategische Verkehrsplanung - Trtrtrtr Folie 1 Strategische Verkehrsplanung - Nur ein Workshop Instrument zum Forschungsprojekt für Wachstumsregionen? des BMVBW Dipl. Ing. Dirk Ohm IVAS - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme,

Mehr

STADTVERKEHR HEUTE MORGEN Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel

STADTVERKEHR HEUTE MORGEN Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel STADTVERKEHR HEUTE MORGEN 2050 Dipl.-Ing. Anja Hänel Zukunftscamp 2016, 1. bis 4. September in Zierenberg bei Kassel GLIEDERUNG 1. Stadtverkehr heute morgen - 2050 2. Mobilität + Klimaschutz 3. Stadtverkehr

Mehr

Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten

Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten Tagung des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien Entscheidungskriterien und Steuerungsanforderungen zur Realisierung von Großprojekten Freitag, 20. Jänner 2012, 9:00-16:00

Mehr

WORKSHOP Demographischer Wandel: ÖPNV und Einzelhandel im Rahmen des INTERREG III B Ostsee-Projektes A.S.A.P.

WORKSHOP Demographischer Wandel: ÖPNV und Einzelhandel im Rahmen des INTERREG III B Ostsee-Projektes A.S.A.P. WORKSHOP Demographischer Wandel: ÖPNV und Einzelhandel im Rahmen des INTERREG III B Ostsee-Projektes A.S.A.P. 12./13. Oktober 2006 Eutin, Jagdschlösschen Vorwort Die demographische Entwicklung in den europäischen

Mehr

Hauptmenü. Programm Referenten Teilnehmer Kurzfassungen Beiträge Fotos der Veranstaltung Kontakt Impressum Schriftenverzeichnis www.dvwg.

Hauptmenü. Programm Referenten Teilnehmer Kurzfassungen Beiträge Fotos der Veranstaltung Kontakt Impressum Schriftenverzeichnis www.dvwg. Hauptmenü Kurzfassungen der Vorträge Hauptmenü Hier finden Sie die Kurzfassungen, die uns von den Referenten freundlicherweise für die Erstellung der Tagungsmappe zur Verfügung gestellt wurden. Die Kurzfassungen

Mehr

(Rad-)Mobilität in der Zukunft

(Rad-)Mobilität in der Zukunft (Rad-)Mobilität in der Zukunft Vortrag auf Fachtagung Fahrradland Niedersachsen-Bremen Am 27. August in Wolfenbüttel Dr. phil. habil. Weert Canzler Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/ Projektgruppe

Mehr

Rufbus meets Mobility 4.0

Rufbus meets Mobility 4.0 Rufbus meets Mobility 4.0 Ridepooling: Hype oder Disruption? Dr. Christian Mehlert Friedrichshafen, 13. Juni 2018 1 Was kommt auf den nächsten Folien? Wer spricht denn da? Alles Uber, oder was? Woher?

Mehr

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG)

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG) Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG) Vom 14. Dezember 1995 (SächsGVBl. 1995, 412), zuletzt geändert durch Artikel 10a des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl.

Mehr

Neuer Nahverkehr für den ländlichen Raum Klimaschutz konkret, Horb, Dr. Martin Schiefelbusch MA MSc

Neuer Nahverkehr für den ländlichen Raum Klimaschutz konkret, Horb, Dr. Martin Schiefelbusch MA MSc Neuer Nahverkehr für den ländlichen Raum Klimaschutz konkret, Horb, 1.2.18 Gliederung 1. Vorstellung und Aufgaben 2. Der ÖPNV in Baden-Württemberg: Strukturen 3. Aufgaben in der ländlichen Mobilität 4.

Mehr

Impulsregionen neuer Ansatz in der Regionalentwicklung Aktionsraumkonferenz in Riesa 27. Oktober 2016

Impulsregionen neuer Ansatz in der Regionalentwicklung Aktionsraumkonferenz in Riesa 27. Oktober 2016 Impulsregionen neuer Ansatz in der Regionalentwicklung Aktionsraumkonferenz in Riesa 27. Oktober 2016 Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern Bereits seit 2004: Modellvorhaben der

Mehr

Das selbstfahrende Auto Chance oder Risiko für den Nahverkehr?

Das selbstfahrende Auto Chance oder Risiko für den Nahverkehr? Das selbstfahrende Auto Chance oder Risiko für den Nahverkehr? Symposium Diemerstein 20.02.2016 Volkhard Malik, Verkehrsverbund Rhein-Neckar Warum dieses Thema vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar? 2 Der Verkehrsverbund

Mehr