ENTWURF EINES BERICHTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTWURF EINES BERICHTS"

Transkript

1 ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA Ausschuss für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte ENTWURF EINES BERICHTS zur Zusammenarbeit EU-LAK im Bereich der Luftfahrt und der Luftsicherheit Ausschuss für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte Ko-Berichterstatter: DR\ docx Mariano González (Parlandino, Peru) Luis de Grandes Pascual (Europäisches Parlament, Spanien)

2 DR_Assemblies INHALT Seite ENTWURF EINER ENTSCHLIESSUNG... 3 VERFAHREN /7 DR\ docx

3 ENTWURF EINER ENTSCHLIESSUNG zur Zusammenarbeit EU-LAK im Bereich der Luftfahrt und der Luftsicherheit Die Parlamentarische Versammlung Europa-Lateinamerika, unter Hinweis auf den Bericht der Kommission vom 7. Dezember 2015 mit dem Titel Eine Luftfahrtstrategie für Europa COM(2015)0598, unter Hinweis auf den Bericht der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) aus dem Jahr 2015 mit dem Titel Transporte y política aérea en América Latina y el Caribe en el contexto del desarrollo sostenible (Transport und Luftverkehrspolitik in Lateinamerika und der Karibik im Kontext der nachhaltigen Entwicklung)1, unter Hinweis auf den Bericht der Versammlung der Internationalen ZivilluftfahrtOrganisation (ICAO) aus dem Jahr 2013 mit dem Titel Situación de la seguridad operacional de la aviación mundial (Lage der Betriebssicherheit der globalen Luftfahrt) und den Bericht über die Betriebssicherheit aus dem Jahr 20162, unter Hinweis auf die Entschließung der ICAO vom 7. Oktober 2016 zu der Einführung eines Instruments mit jährlichen Maßnahmen, mit dem das Ziel verfolgt wird, ab 2020 die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs auszugleichen und ein CO2neutrales Wachstum in der Branche zu fördern, unter Hinweis auf den Jahresbericht Luftverkehrsverbands (IATA)3, unter Hinweis auf die Gefahrgutvorschriften des IATA (2016), unter Hinweis auf den Jahresbericht (April 2017) über die Luftfahrt des lateinamerikanischen und karibischen Luftverkehrsverbandes (ALTA)4, A. in der Erwägung, dass der weltweite Luftverkehr 2016 um 6,3 % gestiegen ist und ein Rekordwert von 3,7 Milliarden Fluggästen erreicht wurde5; B. in der Erwägung, dass der Luftverkehr zwischen der Europäischen Union (EU) und Lateinamerika und der Karibik (LAK) zwischen 2016 und 2017 um 22 % zugenommen hat und dass Europa die höchsten Wachstumsraten bei den Flügen in die und aus den (Juni 2017) des Internationalen DR\ docx 3/7

4 LAK-Staaten aufweist1; C. in der Erwägung, dass der Luftverkehr für die Wirtschaft der EU einen wichtigen Stellenwert hat, weil er eine Triebkraft für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Handel und Mobilität ist und die internationale Führungsposition der Union stärkt; D. in der Erwägung, dass die EU und auch die LAK-Staaten ihre Systeme für Luft- und für Flugsicherheit stärken und sich auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte im Bereich der Luftfahrt vorbereiten müssen, was sowohl die Entwicklung, Herstellung, Wartung und Nutzung der Luftfahrzeuge anbelangt als auch Vorbeugungsmaßnahmen gegen böswillige Handlungen, die sich gegen Luftfahrzeuge sowie gegen Fluggäste und Besatzungsmitglieder richten, wobei verhindert werden muss, dass Gegenstände wie Sprengstoff, Waffen oder Drogen, die eine Bedrohung darstellen können, an Bord gelangen; in der Erwägung, dass auch Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten sind, die sich aus neuen Entwicklungen, etwa dem digitalen Wandel, der Cybersicherheit und Drohnen, ergeben; E. in der Erwägung, dass das Luftsicherheitssystem der EU auf gemeinsamen Normen im Bereich der Betriebssicherheit und des Umweltschutzes beruht, die für alle Mitgliedstaaten gelten und von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erstellt wurden, und dass diese Normen alle Bereiche der Luftsicherheit abdecken, etwa Lufttüchtigkeit, Betrieb, Lizenzen, Flughäfen und Flugverkehrsmanagement bzw. Flugnavigationsdienste; F. in der Erwägung, dass die EASA im Rahmen der ICAO den Status einer (europäischen) regionalen Sicherheitsaufsichtsorganisation (RSOO) und einer Koordinierungsstelle von regionalen Sicherheitsaufsichtsorganisationen einnimmt und als solche besonders geeignet ist, wenn es darum geht, mit anderen regionalen Sicherheitsaufsichtsorganisationen weltweit bei der Einführung eines gemeinsamen Rechtsrahmens für die Luftsicherheit zu kooperieren; G. in der Erwägung, dass Mittelamerika im Rahmen der mittelamerikanischen Agentur für Luftsicherheit (ACSA) ein Verfahren eingeleitet hat, um die Luftfahrtnormen der EU zu übernehmen; H. in der Erwägung, dass die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Luftfahrt von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit des Netzes und die Ausarbeitung gemeinsamer Sicherheits- und Umweltstandards ist; I. in der Erwägung, dass der Luftfahrtsektor in den LAK-Staaten in Bezug auf das Wirtschaftswachstum ein gewaltiges Potenzial birgt und ein strategisch wichtiger Bereich für die Zusammenarbeit mit der EU ist; J. in der Erwägung, dass nur Brasilien ein umfassendes Luftverkehrsabkommen mit der EU ausgehandelt jedoch noch nicht ratifiziert hat und dass nur sechs der LAKStaaten (Brasilien, Chile, Mexiko, Panama, Paraguay und Peru) horizontale Vereinbarungen mit der EU geschlossen haben, die längst nicht so weit wie ein 1 Vgl. Bericht des ALTA zum Luftverkehr, April /7 DR\ docx

5 umfassendes Luftverkehrsabkommen reichen; K. in der Erwägung, dass die EU und die LAK-Staaten großen Nutzen aus einer engeren Zusammenarbeit im Luftverkehrsbereich ziehen könnten, da nach Angaben der ICAO der tatsächliche Anwendungsgrad der internationalen Sicherheitsstandards in zwölf LAK-Staaten unter dem weltweiten Durchschnitt liegt, weshalb diese Zusammenarbeit zu wesentlich mehr Sicherheit und Wachstum in dieser Region führen könnte; 1. weist auf die außerordentliche Bedeutung hin, die die Luftfahrt für die Wirtschaft der EU hat, und stellt fest, dass die Sicherheits- und Umweltstandards der Luftfahrt weltweit weiter angehoben werden müssen; 2. hebt die Bedeutung der Luftsicherheit hervor, die wesentlich zur Förderung, Entwicklung und Konsolidierung der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und den LAK-Staaten beitragen kann; 3. betont, dass ein geeigneter Ansatz für die Luftsicherheit in den LAK-Staaten erforderlich ist, um für ein hohes Sicherheitsniveau für die Fluggäste sowie auch für Wachstum, Innovation und Beschäftigung zu sorgen; 4. hofft, dass ein umfassendes Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und den LAKStaaten geschlossen wird, wodurch erhebliche Vorteile, etwa durch zusätzlichen Direktverkehr, erzielt und auch die Zusammenarbeit bei der Regulierung der Luft- und der Flugsicherheit, das Flugverkehrsmanagement, die Luftverkehrsinfrastruktur, Umweltstandards, Wettbewerb und Verbraucherschutz verbessert und Investitionen in Luftfahrtunternehmen erhöht werden könnten; 5. fordert die europäischen und lateinamerikanischen Partner (die dies noch nicht getan haben) auf, das Protokoll von Montreal zu unterzeichnen, mit dem die gerichtliche Zuständigkeit für Straftaten, die in einem Flugzeug begangen werden, auf das Zielland des Flugs ausgeweitet wird und nicht mehr auf das Land begrenzt ist, in dem das Luftfahrzeug registriert ist; 6. fordert eine Zusammenarbeit zwischen den europäischen und lateinamerikanischen Staaten sowie Wirtschaftsvertretern, damit das hohe Sicherheitsniveau und die Zuverlässigkeit des weltweiten Luftfahrtnetzes gesichert werden; stellt fest, dass diese Zusammenarbeit auf gemeinsamen Anstrengungen beruhen muss, die die Verbesserung der Betriebssicherheit, die Bekämpfung von Terrorismus, gefährliche Waren sowie das Flugverkehrsmanagement, Umweltschutz, Steuern und Zölle betreffen; 7. betont, dass der Luftfahrzeugbau in LAK-Staaten wie Brasilien und Mexiko eine wichtige Rolle spielt, und hofft, dass die Mitgliedstaaten der EU die Märkte in den LAK-Staaten über mögliche Gemeinschaftsunternehmen und andere Formen der Branchenkooperation umfassend nutzen; 8. ist der Ansicht, dass für eine Erhöhung der Luftsicherheit die Aus- und Weiterbildung und die Arbeitsbedingungen des Personals, der Aufsichts- und Überwachungsbehörden und der in den Flughäfen und Flugzeugen tätigen Mitarbeiter verbessert werden müssen; DR\ docx 5/7

6 9. fordert, dass die Beziehungen zwischen der EASA und den Zivilluftfahrtsbehörden der LAK-Staaten gestärkt werden, und ersucht die Kommission, in Abstimmung mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) Vertretungen der EASA zu errichten, über die die Anwendung der europäischen Luffahrtsnormen in den LAK-Staaten gefördert und die Einführung innovativer Technologien im Luft- und Raumfahrtsektor erleichtert werden sollen; 10. fordert nachdrücklich, dass die EASA und die entsprechenden Einrichtungen in den LAK-Staaten d. h. das regionale System für Zusammenarbeit bei der Sicherheitsaufsicht (SRVSOP) und die mittelamerikanische Agentur für Luftsicherheit (ACSA) stärker zusammenarbeiten, vor allem bei dem Informationsaustausch, dem digitalen Wandel, der Cybersicherheit und der Fortbildung zu spezifischen Sicherheitsthemen; 11. fordert mit Nachdruck, dass Datenbanken mit Angaben und Zahlen zu Luftsicherheitsaspekten, insbesondere zu den LAK-Staaten, eingerichtet, kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden; 12. beauftragt ihre Ko-Präsidenten, diese Entschließung dem Rat der Europäischen Union, der Europäischen Kommission sowie den Parlamenten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aller Länder Lateinamerikas und der Karibik, dem Lateinamerikanischen Parlament, dem Zentralamerikanischen Parlament, dem Andenparlament und dem Parlament des Mercosur, dem Sekretariat der Andengemeinschaft, dem Ausschuss der Ständigen Vertreter des Mercosur, der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten, dem Ständigen Sekretariat des Lateinamerikanischen Wirtschaftssystems, der turnusgemäßen Präsidentschaft und den Mitgliedstaaten der CELAC-Troika und den Generalsekretären der Organisation Amerikanischer Staaten, der Union Südamerikanischer Nationen und der Vereinten Nationen zu übermitteln. 6/7 DR\ docx

7 VERFAHREN Titel zur Zusammenarbeit EU-LAK im Bereich der Luftfahrt und der Luftsicherheit Zuständiges Organ Ausschuss für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte Ko-Berichterstatter Mariano González (Parlandino, Perú), Luis de Grandes Pascual (Europäisches Parlament) Prüfung im Ausschuss Datum der Annahme Bei der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder Prüfung im Plenum DR\ docx 7/7

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Zehnte Ordentliche Plenartagung

Zehnte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO-AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Weil Flugzeuge zertifiziert werden bevor sie fliegen dürfen: Weil Flugsicherheit kontinuierlich überwacht wird:

Weil Flugzeuge zertifiziert werden bevor sie fliegen dürfen: Weil Flugsicherheit kontinuierlich überwacht wird: Weil Flugzeuge zertifiziert werden bevor sie fliegen dürfen: -- Bevor ein Flugzeug abheben darf, muss es von den jeweiligen Flugsicherheitsbehörden zertifiziert werden. Diese Zertifizierung ist eine unabhängige

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr 2012/2299(INI) 1.3.2013 ENTWURF EINES BERICHTS über den Luftfahrtaußenpolitik der EU Bewältigung der künftigen Herausforderungen

Mehr

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT Kurztitel Europa-Mittelmeer-Luftverkehrsabkommen EG Marokko Kundmachungsorgan BGBl. III Nr. 26/2018 Typ Vertrag - Multilateral /Artikel/Anlage Anl. 6 Inkrafttretensdatum 19.03.2018 Index 99/04 Luft- und

Mehr

Transparenz und Korruption in der Europäischen Union und Lateinamerika

Transparenz und Korruption in der Europäischen Union und Lateinamerika PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG Transparenz und Korruption in der Europäischen Union und Lateinamerika auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für politische Angelegenheiten,

Mehr

Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union

Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union auf der Grundlage

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 20.11.2012 COM(2012) 697 final 2012/0328 (COD) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die vorübergehende Abweichung von der Richtlinie

Mehr

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION HOHE VERTRETERIN DER UNION FÜR AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK Brüssel, den 14.7.2016 JOIN(2016) 34 final 2016/0217 (NLE) Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über

Mehr

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ACP-EU JOINT PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE PARITAIRE ACP-UE Ausschuss für politische Angelegenheiten 5.3.2015 ENTWURF EINES BERICHTS über die kulturelle Vielfalt und die Menschenrechte

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Meisterklasse 250 bis 475 Silben Übertragungszeit: 240 Min. Mitteilung der Kommission der Europäischen Union: ein Plädoyer für multilaterale Zusammenarbeit

Mehr

Der vorliegende Jahressicherheitsbericht enthält Statistiken zur Sicherheit der Luftfahrt in Europa und der restlichen Welt

Der vorliegende Jahressicherheitsbericht enthält Statistiken zur Sicherheit der Luftfahrt in Europa und der restlichen Welt JAHRESSICHERHEITSBERICHT 13 Zusammenfassung Der vorliegende Jahressicherheitsbericht enthält Statistiken zur Sicherheit der Luftfahrt in Europa und der restlichen Welt Die Daten in diesem Bericht stammen

Mehr

RECHTSGRUNDLAGE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIONEN

RECHTSGRUNDLAGE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIONEN LATEINAMERIKA UND KARIBIK Die Beziehungen der EU zu Lateinamerika und der Karibik sind vielschichtig und werden auf unterschiedlichen Ebenen geführt. Die EU interagiert durch Gipfeltreffen der Staats-

Mehr

Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik

Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik auf der Grundlage

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten 2017/2027(INI) 30.3.2017 ENTWURF EINES BERICHTS über die politischen Beziehungen der EU zu Lateinamerika (2017/2027(INI)) Ausschuss

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG 14. Hessischer Mobilitätskongress 2016, 28.09.2015 lufthansagroup.com

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS PARITÄTISCHE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG AKP-EU Ausschuss für politische Angelegenheiten 30.10.2013 ENTWURF EINES BERICHTS über die weltweite Ausbreitung des Terrorismus: die Rolle des Internets und der

Mehr

RECHTSGRUNDLAGE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIONEN

RECHTSGRUNDLAGE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIONEN LATEINAMERIKA UND DIE KARIBIK Die Beziehungen der EU zu Lateinamerika und der Karibik sind vielschichtig und werden auf unterschiedlichen Ebenen gepflegt. Die EU interagiert durch Gipfeltreffen der Staatsund

Mehr

081749/EU XXIV. GP. Eingelangt am 16/05/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. Mai 2012 (16.05) (OR. en)

081749/EU XXIV. GP. Eingelangt am 16/05/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. Mai 2012 (16.05) (OR. en) 081749/EU XXIV. GP Eingelangt am 16/05/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 14. Mai 2012 (16.05) (OR. en) 9947/12 Interinstitutionelles Dossier: 2012/0107 (NLE) ACP 81 PTOM 17 COAFR 132 VORSCHLAG

Mehr

7099/17 ESS/mhz/mfa DGC 2A

7099/17 ESS/mhz/mfa DGC 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 28. März 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0047 (NLE) 7099/17 AELE 29 EEE 8 N 10 ISL 5 FL 7 MI 199 ENV 237 ENT 59 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE

Mehr

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 22.3.2017 2016/2327(INI) ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche

Mehr

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI PROTOKOLL 3 Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI Beschluss Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR),

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.3.2014 COM(2014) 141 final 2014/0080 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zu vertretenden Standpunkt der Europäischen

Mehr

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter 4.5.2017 2017/2025(INI) STANDPUNKT IN FORM VON ÄNRUNGSANTRÄGEN des Ausschusses für die Rechte

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 24.10.2017 COM(2017) 650 final ANNEX 4 ANHANG zur MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.5.2018 COM(2018) 249 final 2018/0117 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung

Mehr

39. Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO); VORTRAG AN DEN MINISTERRAT

39. Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO); VORTRAG AN DEN MINISTERRAT GZ: BMVIT-43.050/0004-IV/L1/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 39. Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO); Montréal, 27. September bis 7. Oktober 2016; österreichische Delegation

Mehr

Ausschuss für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte ARBEITSDOKUMENT. zum Handel mit Kleinwaffen und leichten Waffen

Ausschuss für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte ARBEITSDOKUMENT. zum Handel mit Kleinwaffen und leichten Waffen ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Dezember 2016 (OR. en) 15349/16 JUSTCIV 318 EJUSTICE 213 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 8. Dezember 2016 Empfänger: Delegationen

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

KOMPROMISSÄNDERUNGSANTRÄGE

KOMPROMISSÄNDERUNGSANTRÄGE ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika

Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für politische Angelegenheiten,

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 2014 Rechtsausschuss 21.6.2012 2012/2038INI ENTWURF EINES BERICHTS über den Bericht über die Umsetzung und die Auswirkungen der Folgerecht- Richtlinie (2001/84/EG) (2012/2038(INI))

Mehr

ENTWURF DES PROGRAMMS

ENTWURF DES PROGRAMMS XVII CONFERENCIA INTERPARLAMENTARIA UNIÓN EUROPEA/AMÉRICA LATINA XVII CONFERENZA INTERPARLAMENTARE UNIONE EUROPEA/AMERICA LATINA XVII CONFERÊNCIA INTERPARLAMENTAR UNIÃO EUROPEIA/AMÉRICA LATINA XVII EUROPEAN

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten 2017/2036(INI) 27.3.2017 ENTWURF EINES BERICHTS mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 2009 Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2007/0244(CNS) 29.11.2007 * ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung

Mehr

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit 13.4.2010 2010/0016(NLE) *** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Handel ARBEITSDOKUMENT. Rohstoffhandel zwischen der EU und Lateinamerika

Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Handel ARBEITSDOKUMENT. Rohstoffhandel zwischen der EU und Lateinamerika Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Ausschuss für Wirtschaft,

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ACP-EU JOINT PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE PARITAIRE ACP-UE Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklung, Finanz- und Handelsfragen 19.3.2015 ENTWURF EINES BERICHTS über die Finanzierung

Mehr

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Oktober 2016 (OR. en) 13231/16 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Nr. Vordok.: 12390/16 Betr.: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat

Mehr

Statistische Angaben zu Störfällen in der Luftfahrt

Statistische Angaben zu Störfällen in der Luftfahrt Statistische Angaben zu Störfällen in der Luftfahrt 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Statistische Angaben zu Störfällen in der Luftfahrt Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 29.11.2018 Fachbereich: WD 5:

Mehr

Finanzaufsichtsbehörden und digitale Finanztechnologien

Finanzaufsichtsbehörden und digitale Finanztechnologien Finanzaufsichtsbehörden und digitale Finanztechnologien 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Finanzaufsichtsbehörden und digitale Finanztechnologien Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 6. Juni 2018 Fachbereich:

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

Weltgesundheitsorganisation

Weltgesundheitsorganisation Gremien Seite 2 ECAC Seite 3 Die Weltgesundheitsorganisation (engl. World Health Organization, WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf (Schweiz). Sie wurde am 7. April

Mehr

Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus

Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus Übersetzung Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus Abgeschlossen in Riga am 22. Oktober 2015 Von der Bundesversammlung genehmigt am 1 In Kraft getreten am Präambel

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Energieeffizienz in der südamerikanischen Industrie, 6. Oktober 2015 Simon P. Balzert, Lateinamerika Verein e.v. Regional Manager Argentina, Colombia, Paraguay,

Mehr

ENTSCHLIESSUNG PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Handel und Klimawandel. Mittwoch, 8. April 2009 Madrid (Spanien)

ENTSCHLIESSUNG PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Handel und Klimawandel. Mittwoch, 8. April 2009 Madrid (Spanien) PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG Handel und Klimawandel auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und Handel EP-Ko-Berichterstatter: Alain

Mehr

Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, MdB, zur Eröffnung der EU-Lateinamerika/Karibik Stiftung am 7.

Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, MdB, zur Eröffnung der EU-Lateinamerika/Karibik Stiftung am 7. Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Guido Westerwelle, MdB, zur Eröffnung der EU-Lateinamerika/Karibik Stiftung am 7. November 2011 in Hamburg Anrede, Lateinamerika und Europa sind auf einzigartige

Mehr

Brüssel, den COM(2017) 479 final ANNEX 1 ANHANG. der

Brüssel, den COM(2017) 479 final ANNEX 1 ANHANG. der EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.9. COM() 479 final ANNEX 1 ANHANG der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS,

Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Beziehungen zu der Volksrepublik China aus der Sicht der biregionalen strategischen Partnerschaft EU-LAK

Wirtschaftliche und finanzielle Beziehungen zu der Volksrepublik China aus der Sicht der biregionalen strategischen Partnerschaft EU-LAK PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Wirtschaftliche und finanzielle Beziehungen zu der Volksrepublik China aus der Sicht der biregionalen strategischen Partnerschaft EU-LAK

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 22.12.2015 L 334/5 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/2426 R KOMMISSION vom 18. Dezember 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) 2015/1998 bezüglich Drittländern, die anerkanntermaßen Sicherheitsstandards

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Simon P. Balzert Regional Manager, Lateinamerika Verein e.v. Off-Grid-Energieversorgung netzferner Gebiete in Kolumbien, 12. Mai 2016, Frankfurt am

Mehr

Bundesrat Drucksache 215/07. Unterrichtung durch das Europäische Parlament

Bundesrat Drucksache 215/07. Unterrichtung durch das Europäische Parlament Bundesrat Drucksache 215/07 22.03.07 Unterrichtung durch das Eurpäische Parlament Entschließung des Eurpäischen Parlaments zu den Entwürfen für Entscheidungen der Kmmissin zur Ausarbeitung vn Länderstrategiepapieren

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014 2019 Ausschuss für konstitutionelle Fragen 2016/2008(INI) 5.10.2016 ENTWURF EINES BERICHTS über E-Demokratie in der Europäischen Union: Potenzial und Herausforderungen (2016/2008(INI))

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

ANHANG. des Vorschlags für einen. Beschluss des Rates

ANHANG. des Vorschlags für einen. Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 22.9.2016 COM(2016) 621 final ANNEX 1 ANHANG des Vorschlags für einen Beschluss des Rates zu dem Standpunkt, der im Gemeinsamen Ausschuss EU/ICAO hinsichtlich der Annahme

Mehr

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010 . Vertrag vom 5. März 00 über die Mitwirkung der Kantonsparlamente bei der Ausarbeitung, der Ratifizierung, dem Vollzug und der Änderung von interkantonalen Verträgen und von Verträgen der Kantone mit

Mehr

Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU OPS IS IN THE AIR

Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU OPS IS IN THE AIR Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU OPS IS IN THE AIR Vorschriften für den Betrieb von Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luftfahrt in ganz Europa Am 26. August 2016 tritt die Vorschrift für den nicht kommerziellen

Mehr

Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh November 2016, Flughafen Wien

Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh November 2016, Flughafen Wien Österreichische Gefahrgutkonferenz 2016 Luftverkehr Rechtlicher Rahmen Internationale, europäische und nationale Vorschriften, Änderungen IATA-DGR 2017 Mag. Claudia Strohmeyer Austro Control Österreichische

Mehr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Europabericht 24/2003 vom 16.12.2003 C II EUROPABERICHT Nr.: 24/2003 Aktuelle Entwicklungen auf der Europäischen Ebene Politische

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.11.2017 COM(2017) 735 final 2017/0328 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA LATEINAMERIKA

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA LATEINAMERIKA PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG Wasserbezogene Fragen in den Beziehungen zwischen der EU und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik auf der Grundlage des Berichts des

Mehr

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache 100064/EU XXIV. GP Eingelangt am 03/12/12 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. November 2012 (03.12) (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2011/0059 (CNS) 2011/0060 (CNS) 16878/12 JUSTCIV 344 VERMERK

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2016 COM(2016) 630 final 2016/0307 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den Abschluss des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen

Mehr

Drittes Treffen der organisierten Zivilgesellschaft Europäische Union/Lateinamerika und Karibik

Drittes Treffen der organisierten Zivilgesellschaft Europäische Union/Lateinamerika und Karibik Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Drittes Treffen der organisierten Zivilgesellschaft Europäische Union/Lateinamerika und Karibik REDE von Herrn Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts-

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Abteilung B - Betrieb

Abteilung B - Betrieb Abteilung B - Betrieb Die Abteilung Betrieb ist zuständig für den gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen in Luftfahrtunternehmen, den nichtgewerblichen Betrieb mit komplexen motorgetriebenen Luftfahrzeugen

Mehr

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 Inhalt 1. Hintergründe und Fakten zum ESF 2. Das bayerische ESF Programm 3. So funktioniert der ESF

Mehr

* ENTWURF EINES BERICHTS

* ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres 26.1.2017 2016/0823(CNS) * ENTWURF EINES BERICHTS über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates zur

Mehr

Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen

Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen P7_TA(204)005 Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Februar 204 zu der Mitteilung der Kommission mit dem Titel Abschaffung der weiblichen

Mehr

Liste der Gemischten Ausschüsse Schweiz-EU 1

Liste der Gemischten Ausschüsse Schweiz-EU 1 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für europäische Angelegenheiten DEA Recht und Verträge September 2017 Liste der Gemischten Ausschüsse Schweiz-EU 1 Abkommen vom

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN L 359/30 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 1329/2014 R KOMMISSION vom 9. Dezember 2014 zur Festlegung der Formblätter nach Maßgabe der Verordnung (EU)

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR Brüssel, 23. Oktober 2018 Ersetzt die Mitteilung vom 5. Juli 2018 MITTEILUNG DER AUSTRITT DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DIE EU-VORSCHRIFTEN

Mehr

A8-0299/59

A8-0299/59 19.10.2017 A8-0299/59 Änderungsantrag 59 Ziffer 2 2. betont, dass die Union auch künftig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sein wird, und ist der Überzeugung, dass die erforderlichen Finanzmittel

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion 8.3.2017 A8-0050/5 Änderungsantrag 5 2016 über Montenegro Erwägung A A. in der Erwägung, dass die euroatlantische Integration die Schlüsselpriorität Montenegros in der Außenpolitik darstellt; A. in der

Mehr

Die Zukunft des Multilateralismus nach der Konferenz von Nairobi

Die Zukunft des Multilateralismus nach der Konferenz von Nairobi PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Die Zukunft des Multilateralismus nach der Konferenz von Nairobi auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für politische Angelegenheiten,

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/7562. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/7562. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/7562 11.07.90 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum Schengener Abkommen sowie zu der von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Einwanderung"

Mehr

ENTWURF DER TAGESORDNUNG

ENTWURF DER TAGESORDNUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten AFET(2011)0125_1 ENTWURF R TAGESORDNUNG Sitzung Dienstag, 25. Januar 2011, 15.00 18.30 Uhr Mittwoch, 26. Januar 2011, 9.00 12.30

Mehr

Überweisung im vereinfachten Verfahren

Überweisung im vereinfachten Verfahren Ohne Debatte Punkte Überweisung im vereinfachten Verfahren a. 1. Lesung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung des VN-Übereinkommens vom 13. April 2005 zur Bekämpfung

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen

Deutscher Bundestag. Sachstand. Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Deutscher Bundestag Übersicht über mandatierte oder bereits laufende Verhandlungen der EU mit Drittstaaten über ein Freihandelsabkommen Seite 2 Übersicht über mandatierte

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.9.2014 COM(2014) 596 final 2014/0278 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Bestimmung von Folge- und Übergangsmaßnahmen in Bezug auf die Beendigung der

Mehr

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Eine europäisch-lateinamerikanische Charta für Frieden und Sicherheit

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Eine europäisch-lateinamerikanische Charta für Frieden und Sicherheit PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Eine europäisch-lateinamerikanische Charta für Frieden und Sicherheit auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für politische Angelegenheiten,

Mehr

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert. Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung Lateinamerika-Herbst 2014 21. September 2014, Museum für Völkerkunde Es gilt das gesprochene

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES. über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES. über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.7.2018 COM(2018) 532 final 2018/0282 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.5.2016 COM(2016) 262 final 2016/0136 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Namen der Europäischen Union im Assoziationsrat EU-Zentralamerika zu

Mehr

LATEINAMERIKA, DIE KARIBIK UND DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN FÜR EINE STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT

LATEINAMERIKA, DIE KARIBIK UND DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN FÜR EINE STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT XVII. Interparlamentarische Konferenz Europäische Union Lateinamerika und Karibik Lima (PERU), vom 14. bis 17. Juni 2005 LATEINAMERIKA, DIE KARIBIK UND DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN FÜR EINE STRATEGISCHE

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT TAGESORDNUNG

EUROPÄISCHES PARLAMENT TAGESORDNUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014 2019 Plenarsitzungsdokument TAGESORDNUNG Mittwoch, 4. Oktober 2017 04/10/17 DE In Vielfalt geeint DE Erklärung der am Rand aufgeführten Zeichen Sofern das Parlament nichts anderes

Mehr