ENTWURF EINES BERICHTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTWURF EINES BERICHTS"

Transkript

1 ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ENTWURF EINES BERICHTS über informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der EU und den LAK-Staaten Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur Ko-Berichterstatter: Luis Bernardo Lusquiños (Parlatino, Argentinien) Thomas Mann (Europäisches Parlament) DR\ docx AP v02-00

2 DR_Assemblies INHALT Seite ENTWURF EINER ENTSCHLIESSUNG...3 VERFAHREN...8 AP v /8 DR\ docx

3 ENTWURF EINER ENTSCHLIESSUNG über informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der EU und den LAK- Staaten Die Parlamentarische Versammlung Europa-Lateinamerika, - unter Hinweis auf die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommene Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, - unter Hinweis auf den am 16. Dezember 1966 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommenen Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, - unter Hinweis auf die Resolution 70/1 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 25. September 2015 mit dem Titel Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und unter Hinweis auf das darin enthaltene Ziel 8 für nachhaltige Entwicklung: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern, - unter Hinweis auf die Brüsseler Erklärung mit dem Titel Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft: Für eine prosperierende, durch Zusammenhalt geprägte und nachhaltige Gesellschaft für unsere Bürger und den dazugehörigen Aktionsplan, die beide auf dem Gipfeltreffen der EU-CELAC-Staats- und Regierungschefs vom 10. bis 11. Juni 2015 angenommen wurden; - unter Hinweis auf die Resolution zu menschenwürdiger Arbeit und informeller Wirtschaft, die auf der Internationalen Arbeitskonferenz im Jahr 2002 angenommen wurde 1, - unter Hinweis auf die Empfehlung Nr. 204 betreffend den Übergang von der informellen zur formellen Wirtschaft, die am 12 Juni 2015 von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) in Genf angenommen wurde, - unter Hinweis auf den Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) mit dem Titel: Experiencias recientes de formalización de países de América Latina y el Caribe (Jüngste Erfahrungen mit der Formalisierung in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik), der am 4. Juni 2014 veröffentlicht wurde 2, - unter Hinweis auf den Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) mit dem Titel: Panorama Laboral Temático: Transición a la formalidad en América Latina y el DR\ docx 3/8 AP v02-00

4 Caribe (Thematisches Beschäftigungspanorama: Übergang zu formellen Verhältnissen in Lateinamerika und der Karibik), der 2014 veröffentlicht wurde, - unter Hinweis auf den Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) mit dem Titel: Panorama Laboral 2015 de América Latina y el Caribe (Beschäftigungspanorama 2015 von Lateinamerika und der Karibik), der am 10. Dezember 2015 veröffentlicht wurde 1, - unter Hinweis auf die Initiative zur Beendigung von Armut: Die IAO und die Agenda 2030, die während der 105. Internationalen Arbeitskonferenz im Jahr 2016 ausgearbeitet wurde, - unter Hinweis auf das Programm zur Förderung der Formalisierung in Lateinamerika und der Karibik (FORLAC), das von der Internationalen Arbeitsorganisation im Jahr 2013 aufgelegt wurde, 2 - unter Hinweis auf die Entschließung des Parlaments von Lateinamerika und der Karibik zu den informellen Arbeitsbedingungen und der gesellschaftlichen Eingliederung (Entschließung AO/2011/03), die am 22. September 2011 in Aruba angenommen wurde, 3 - unter Hinweis auf die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. Januar 2014 zu sozialem Schutz für alle, einschließlich der Selbstständigen 4, - unter Hinweis auf die legislative Entschließung des Europäischen Parlaments P8_TA (2016)033 zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung einer Europäischen Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Prävention und Abschreckung von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit, die am 2. Februar 2016 angenommen wurde, 5 - unter Hinweis auf den Bericht Atajar el trabajo no declarado en los 27 Estados miembros de la Unión Europea y Noruega: Planteamientos y medidas desde 2008 (Eindämmung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in Norwegen: Ansätze und Maßnahmen seit 2008, der 2013 von der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) veröffentlicht wurde 6, A. in der Erwägung, dass sich der Ausdruck informelle Wirtschaft der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) zufolge auf alle Wirtschaftstätigkeiten durch Erwerbstätige und Wirtschaftseinheiten, die in Gesetz oder Praxis nicht oder /resoluciones/resolucion3-condiciones-informal-social.pdf AP v /8 DR\ docx

5 unzureichend durch formelle Regelungen erfasst werden bezieht, B. in der Erwägung, dass die informelle Erwerbstätigkeit eine Menschenrechtsverletzung darstellt und inzwischen zu einem der Hauptprobleme des Arbeitsmarkts geworden ist, das sich auf das Wohl der Arbeitnehmer und ihrer Familien sowie auf den Staat, die Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen auswirkt, C. in der Erwägung, dass es laut dem IAO-Bericht mit dem Titel: Panorama Laboral Temático: Transición a la formalidad en América Latina y el Caribe (Thematisches Beschäftigungspanorama: Übergang zu formellen Verhältnissen in Lateinamerika und der Karibik) in Lateinamerika und der Karibik 130 Mio. informelle Erwerbstätige gibt, die 47 % aller Arbeitnehmer ausmachen, wobei es sich im Wesentlichen entweder um Selbstständige (82,3%), Hausangestellte (77,5%) oder Beschäftigte von Kleinstunternehmen (58,6%) handelt, D. in der Erwägung, dass in der Entschließung 2013/2111 des Europäischen Parlaments festgestellt wurde, dass die nicht angemeldete Erwerbstätigkeit der Wirtschaft der Union schadet, zu unlauterem Wettbewerb führt, die finanzielle Tragfähigkeit des europäischen Sozialmodells untergräbt und bewirkt, dass die Arbeitnehmer immer seltener sozial- und arbeitsrechtlichen Schutz genießen, E. in der Erwägung, dass ein wesentlicher Teil der Wirtschaft in der EU ebenso wie in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik auf die nicht angemeldete Erwerbstätigkeit entfällt, F. in der Erwägung, dass sich informell Erwerbstätige häufig gezwungen sehen, prekäre oder gar gefährliche Arbeitsbedingungen, niedrigere Gehälter und einen viel schlechteren bzw. gar keinen Sozialschutz zu akzeptieren und teilweise oder gänzlich auf die Beschäftigungssicherheit zu verzichten, was dazu führt, dass sie keine angemessenen Sozialleistungen erhalten, keine Rentenansprüche erwerben, von einer angemessenen medizinischen Versorgung ausgeschlossen sind und ihnen Möglichkeiten wie die Entwicklung von Kompetenzen und das lebenslange Lernen verwehrt bleiben, G. in der Erwägung, dass unangemeldete Erwerbstätigkeit schwerwiegende Folgen für Staatshaushalte, die finanzielle Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme sowie die Beschäftigung, Produktivität und Weiterentwicklung von Fähigkeiten hat, H. in der Erwägung, dass die Formalisierung der Erwerbstätigkeit positive Folgen hat wie die Wiedererlangung der Grundrechte, der Ausbau der Kapazitäten der Wirtschaft und von Unternehmen, der Nutzen der Sozialversicherungsbeiträge für den Staat und ein fairer Wettbewerb, I. in der Erwägung, dass die Empfehlung 204 der IAO ein Schlüsselinstrument für die Regierungen ist, das zwölf Leitlinien zur Förderung von Arbeitsplätzen und nachhaltigen Unternehmen in einem formellen Umfeld sowie Vorschläge für die Gewährleistung der Arbeitnehmerrechte und die Verhinderung von informeller Erwerbstätigkeit in jedweder Form enthält, DR\ docx 5/8 AP v02-00

6 J. in der Erwägung, dass im Jahr 2014 mit dem FORLAC-Programm für die Förderung der Formalisierung in Lateinamerika und der Karibik eine neue regionale Strategie zur Unterstützung der Länder bei der Anwendung von Fördermaßnahmen zur Formalisierung von Unternehmen und der Erwerbstätigkeit eingeführt wurde, K. in der Erwägung, dass in Punkt 8 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit dem Titel Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum als vorrangiges Ziel die Förderung eines dauerhaften, inklusiven und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, einer produktiven Vollbeschäftigung und einer menschenwürdigen Arbeit für alle mittels wirksamer Maßnahmen zur Beseitigung von Zwangsarbeit, Sklaverei und Menschenhandel postuliert wurde, 1. nimmt die Fortschritte zur Kenntnis, die in den Ländern der EU und in Lateinamerika und der Karibik in Bezug auf die Regulierung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit und der Eindämmung der informellen Erwerbstätigkeit mithilfe von Rechtsvorschriften und Sondermaßnahmen erzielt wurden; 2. weist gleichwohl darauf hin, dass im Bereich der informellen und nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit immer noch große Herausforderungen bewältigt werden müssen, was eine der vordringlichsten Aufgaben für die Politik in den kommenden Jahren im Hinblick auf die Beschäftigung, die Gesellschaft, das Steuerwesen und die Produktivität ist; 3. weist darauf hin, dass es bei der Definition der informellen Erwerbstätigkeit gelungen ist, einen der Aspekte von prekären Beschäftigungsverhältnissen darin aufzunehmen, unter denen Arbeitnehmer leiden, auf die sich die Gesetzgebung nicht bezieht, und zwar ungeachtet dessen, ob sie ihre Tätigkeit im formellen oder informellen Sektor ausüben; 4. hebt ferner hervor, dass die informelle Wirtschaft eine erhebliche Hürde für die Wahrnehmung der Rechte der Erwerbstätigen, den Sozialschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und die nachhaltige Entwicklung darstellt und sich nachteilig auf die öffentlichen Einnahmen, die Solidität der Institutionen und den fairen Wettbewerb auf den nationalen und internationalen Märkten auswirkt, 5. fordert die Staaten nachdrücklich auf, einen ganzheitlichen, kohärenten und abgestimmten Ansatz zu wählen, damit der Übergang zu einer formellen Wirtschaft gelingt, und im Rahmen der Gesetzgebung und der Politik Strategien zur Bekämpfung des informellen Sektors zu entwerfen; 6. weist darauf hin, dass die Bildung und Ausbildung der Menschen Grundvoraussetzungen dafür sind, dass die Arbeitnehmer über ihre Rechte und über die Instanzen für die Geltendmachung von Ansprüchen und die Einreichung von Beschwerden in Kenntnis gesetzt werden, was sich positiv auf die Formalisierung der Erwerbstätigkeit und somit auch auf die Arbeitnehmer, den Staat, die Unternehmen und die Volkswirtschaft insgesamt auswirkt; schlägt in diesem Zusammenhang die Ausarbeitung von Sensibilisierungskampagnen vor; 7. fordert die Länder auf, Normen einzuführen, mit der die Formalisierung der AP v /8 DR\ docx

7 Erwerbstätigkeit zur Auflage gemacht wird, sowie Reformen zur Vereinfachung der Vorschriften und der Verfahren zur Formalisierung von Unternehmen bzw. Erwerbstätigen sowie im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft bei Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen und Rentensystemen einzuleiten; 8. schlägt die Aufnahme von Beschäftigungsklauseln in internationalen Instrumenten vor, die zu Handels- oder Integrationszwecken geschlossen werden, und zwar als ein mit der Demokratieklausel vergleichbares Konzept, bei dem der vorübergehende Ausschluss eines Unterzeichnerstaats vorgesehen ist, sollte eine Nichterfüllung festgestellt werden; 9. schlägt die Schaffung von wirtschaftlichen, steuerlichen und finanziellen Anreizen sowie Einstellungszuschüsse, Investitionen in die berufliche Weiterbildung und eine abgestufte Verringerung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge mit Vorzugsregeln für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen vor; 10. betont, dass alle Maßnahmen zur Förderung der formellen Erwerbstätigkeit keine Form der Flexibilisierung beinhalten sollten, die gegen die Rechte der Arbeitnehmer verstößt, und dass die Arbeitnehmer in allen Fällen und insbesondere in Bezug auf laufende Gerichtsverfahren sowie im Zusammenhang mit Sozialversicherungsbeiträgen und hinsichtlich der Wirkungen der Betriebszugehörigkeit und des Erhalts ihres Arbeitsplatzes schadlos gehalten werden; 11. schlägt unbeschadet weiterer Sanktionen die Ausarbeitung besonderer Rechtsvorschriften vor, durch die der Zugang zu wirtschaftlichen Vorteilen, zu Krediten und zu Vorteilen im Zusammenhang mit Steuern und sonstigen Abgaben von der Voraussetzung der formellen Registrierung der Beschäftigten mit ausschließender Wirkung abhängig gemacht wird, wobei die Nichterfüllung den automatischen Verlust dieser Vorteile zur Folge hat; 12. fordert die Länder auf, die staatlichen Strukturen und Kapazitäten zu stärken, damit diese Normen eingehalten werden, und zwar durch die Unterstützung der mit der Arbeits- und Sozialaufsicht betrauten Institutionen; fordert die Parlamente ferner auf, im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Formalisierung der Erwerbstätigkeit mittels der Kontrolle entsprechender Rechtsvorschriften zu fördern; beauftragt ihre Ko-Präsidenten, diese Entschließung dem Präsidium des Gipfeltreffens EU- Lateinamerika und Karibik, dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission, den Parlamenten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aller Länder Lateinamerikas und der Karibik, dem Lateinamerikanischen Parlament, dem Zentralamerikanischen Parlament, dem Andenparlament und dem Parlament des Mercosur, dem Sekretariat der Andengemeinschaft, dem Ausschuss der ständigen Vertreter des Mercosur, dem ständigen Sekretariat des Lateinamerikanischen Wirtschaftssystems und den Generalsekretären der Organisation Amerikanischer Staaten und der Union Südamerikanischer Nationen zu übermitteln. DR\ docx 7/8 AP v02-00

8 VERFAHREN Titel Zuständiges Organ Ko-Berichterstatter Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der EU und den LAK-Staaten Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur Luis Bernardo Lusquiños (Parlatino, Argentinien), Thomas Mann (Europäisches Parlament) Prüfung im Ausschuss Datum der Annahme Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder Prüfung im Plenum DT( ) AP v /8 DR\ docx

Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik

Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Informelle und nicht angemeldete Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik auf der Grundlage

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Zehnte Ordentliche Plenartagung

Zehnte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Elfte Ordentliche Plenartagung

Elfte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

Territorialer Zusammenhalt und grenzübergreifende Koordinierungsmaßnahmen in der EU und in Lateinamerika

Territorialer Zusammenhalt und grenzübergreifende Koordinierungsmaßnahmen in der EU und in Lateinamerika PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Territorialer Zusammenhalt und grenzübergreifende Koordinierungsmaßnahmen in der EU und in Lateinamerika auf der Grundlage des Berichts

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO-AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr.

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr. 1999 - Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr. 182) Klickbarer Index am Ende des Dokuments PRÄAMBEL Abgeschlossen in Genf

Mehr

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION 1 von 6 26.02.2010 09:46 INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION Übereinkommen 182 Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, 1999 Dieses

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD)

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD) RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD) COC 1391 TRANS 306 OC 953 VERMERK des für den Betr.: Generalsekretariats

Mehr

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit 13.4.2010 2010/0016(NLE) *** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates

Mehr

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights EIN SOZIALES EUROPA 1 #SocialRights #SocialRights Ich möchte ein Europa mit einem sozialen Triple-A. Ein soziales Triple-A ist genauso wichtig wie ein wirtschaftliches und finanzielles Triple-A. Jean-Claude

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE R PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST Die das Europäische Parlament vertretenden Mitglieder und die die Parlamente der osteuropäischen Partnerländer

Mehr

Vorgeschlagene Diskussionspunkte

Vorgeschlagene Diskussionspunkte INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ 99. Tagung, Genf, Juni 2010 Ausschuss für die wiederkehrende Diskussion über Beschäftigung C.E./D.1 Vorgeschlagene Diskussionspunkte Auf ihrer 97. Tagung (2008) nahm die

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für internationalen Handel 2015/2067(INI) 29.5.2015 ENTWURF EINES BERICHTS mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses des

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter 15.12.2016 2017/0000(INI) ENTWURF EINES BERICHTS mit einem Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen

Mehr

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Kontext Europa 2020 Strategie Initiative für eine Ratsempfehlung zur Anerkennung nicht formalen und

Mehr

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Mai 2016 (OR. en) 9452/16 FISC 85 ECOFIN 502 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 25. Mai 2016 Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr. Vordok.:

Mehr

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6220 19. Wahlperiode 30.11.2018 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Entwurf eines Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens Anlässlich des 55.

Mehr

* ENTWURF EINES BERICHTS

* ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres 26.1.2017 2016/0823(CNS) * ENTWURF EINES BERICHTS über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates zur

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten 2017/2036(INI) 27.3.2017 ENTWURF EINES BERICHTS mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1524. Unterrichtung. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1524. Unterrichtung. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/1524 18. Wahlperiode 23.05.2014 Unterrichtung über die gemäß 93 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen bzw. nicht überwiesenen Unionsdokumente (Eingangszeitraum:

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 100 und 235,

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 100 und 235, RICHTLINIE DES RATES vom 11. Dezember 1986 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit - auch in der Landwirtschaft - ausüben,

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 2014 Haushaltskontrollausschuss 23.1.2014 2013/2235(C) ENTWURF EINES BERICHTS betreffend die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Polizeiamts für

Mehr

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930 Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, die vom Verwaltungsrat des Internationalen

Mehr

ANHANG. Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt. zur

ANHANG. Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt. zur EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.5.2017 COM(2017) 228 final ANNEX 1 ANHANG Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt zur Mitteilung an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen

Mehr

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Manuela Geleng Referatsleiterin Deutschland Österreich - Slowenien Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Integration Allgemeiner Verordnungsentwurf

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ACP-EU JOINT PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEE PARLEMENTAIRE PARITAIRE ACP-UE Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Umweltfragen ACP-EU/102.279/A/17 8.3.2017 ENTWURF EINES BERICHTS Die Rolle von Sport

Mehr

EU-Präsident Europäischer Rat

EU-Präsident Europäischer Rat EU-Präsident Europäischer Rat Eingangsgrafik Zu den Organen und Institutionen der Europäischen Union gehören Die Europäische Kommission Der Rat der Europäischen Union auch Ministerrat genannt Das Europäische

Mehr

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION HOHE VERTRETERIN DER UNION FÜR AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK Brüssel, den 21.4.2017 JOIN(2017) 14 final 2017/0084 (NLE) Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über

Mehr

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT

Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Jugendliche und Kinder, Austausch von Personen, Bildung und Kultur ARBEITSDOKUMENT ASAMBLEA PARLAMENTARIA EURO-LATINOAMERICANA EURO-LATIN AMERICAN PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLEIA PARLAMENTAR EURO-LATINO-AMERICANA ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE EURO-LATINO- AMÉRICAINE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG

Mehr

Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958

Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958 Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958 Dieses Übereinkommen ist am 15. Juni 1960 in Kraft getreten. Die Allgemeine Konferenz

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten 2015/2107(INI) 29.5.2015 ENTWURF EINES BERICHTS über den strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit

Mehr

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR)

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. November 2016 (OR. en) 14760/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 63 TRANS 456 TELECOM 252 ENER 398 3505. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr,

Mehr

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Oktober 2016 (OR. en) 13231/16 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Nr. Vordok.: 12390/16 Betr.: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 2009 Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2007/0244(CNS) 29.11.2007 * ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.3.2013 COM(2013) 152 final 2013/0085 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen über menschenwürdige Arbeit

Mehr

***I ENTWURF EINES BERICHTS

***I ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Rechtsausschuss 14.9.2012 2012/0224(COD) ***I ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung befristeter

Mehr

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014-2019 Rechtsausschuss 26.9.2014 2013/0184(NLE) *** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Genehmigung, im Namen der Europäischen Union, des Protokolls

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS ACP-EU JOINT PARLIAMENTARY ASSEMBLY ASSEMBLÉE PARLEMENTAIRE PARITAIRE ACP-UE Ausschuss für politische Angelegenheiten 5.3.2015 ENTWURF EINES BERICHTS über die kulturelle Vielfalt und die Menschenrechte

Mehr

Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930

Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930 Übersetzung 1 Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930 Abgeschlossen in... Von der Bundesversammlung genehmigt am 2 In Kraft getreten am Die Allgemeine Konferenz der Internationalen

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 COM(2015) 560 final 2015/0260 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Republik Lettland, eine von Artikel 193 der

Mehr

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-13

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-13 Europäisches Parlament 2014-2019 Entwicklungsausschuss 2016/2220(INI) 7.12.2016 ÄNRUNGSANTRÄGE 1-13 Maria Heubuch (PE593.897v01-00) Staatenlosigkeit in Süd- und Südostasien (2016/2220(INI)) AM\1110548.docx

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.6.2018 C(2018) 3572 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 6.6.2018 zur Änderung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 2271/96 des Rates vom 22.

Mehr

13677/15 mp/ab 1 DPG

13677/15 mp/ab 1 DPG Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. November 2015 (OR. en) 13677/15 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat Betr.: Europäisches Semester

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en) 8622/18 WTO 110 SERVICES 36 FDI 24 COMER 43 VERMERK Absender: Empfänger: Betr.: Vorsitz Rat Entwurf von Schlussfolgerungen des Rates über die

Mehr

FACHVERANSTALTUNG. Der soziale Wohnbau und die EU- Wohnungspolitik

FACHVERANSTALTUNG. Der soziale Wohnbau und die EU- Wohnungspolitik FACHVERANSTALTUNG Der soziale Wohnbau und die EU- Wohnungspolitik vwbf-studienexkursion 2013 Brüssel, 3./4.10.2013 Einleitungsstatement vwbf-obmann Dir. Markus Sturm Initiativbericht über den sozialen

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Michel-Eric DUFEIL Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission Mai 2013 2 Inhalt 1. Kohäsionspolitik und Europa 2020-Strategie 2. Der Mehrjährige Finanzrahmen

Mehr

Der EWSA und Lateinamerika

Der EWSA und Lateinamerika Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Der EWSA und Lateinamerika Außenbeziehungen 2 Die Beziehungen zwischen dem EWSA und Lateinamerika Die Beziehungen zwischen dem EWSA und Lateinamerika sind

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 50 final ANNEX 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 50 final ANNEX 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Februar 2016 (OR. en) 5782/16 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 3. Februar 2016 Empfänger: EF 18 ECOFIN 68 JAI 73 COSI 13 COTER 11 RELEX 74

Mehr

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz:

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz: INTERNATIONALES ARBEITSAMT Verwaltungsrat 334. Tagung, Genf, 25. Oktober 8. November 2018 GB.334/Agenda(Rev.) Tagesordnung Institutionelle Sektion INS 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333.

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten 2016/2221(INI) 16.11.2016 ENTWURF EINES BERICHTS über Arbeitsbedingungen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: BESCHLUSS DES RATES über den Standpunkt

Mehr

ENTSCHLIESSUNG: Steuerung der Globalisierung PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Donnerstag, 20. September 2018 Wien

ENTSCHLIESSUNG: Steuerung der Globalisierung PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA. Donnerstag, 20. September 2018 Wien PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Steuerung der Globalisierung auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und Handel Ko-Berichterstatter: Adolfo

Mehr

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 VERMERK des für die Betr.: Generalsekretariats Delegationen Europäische Ausbildungsallianz

Mehr

Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

Die Gruppe Jugendfragen hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 28. April 2005 (11.05) (OR. fr) 8522/05 JEUN 20 EDUC 73 SOC 184 EINLEITENR VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter/den

Mehr

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie Der ESF 2007-2013 im Rahmen der Lissabon-Strategie Strategische Lissabon - Ziele der EU bis 2010 Entwicklung zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt Wachstum

Mehr

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235,

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235, Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum

Mehr

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel - 1 - Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode 20.03.2012 Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü Deutscher Bundestag Drucksache 17/9047 17. Wahlperiode 20. 03. 2012 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union

Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Lebensmittelvorräte in Lateinamerika und der Karibik und in der Europäischen Union auf der Grundlage

Mehr

Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen

Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen P7_TA(204)005 Abschaffung der Genitalverstümmelungen bei Frauen und Mädchen Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Februar 204 zu der Mitteilung der Kommission mit dem Titel Abschaffung der weiblichen

Mehr

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS Europäisches Parlament 2014-2019 Plenarsitzungsdokument 8.7.2015 B8-0000/2015 ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS eingereicht im Anschluss an eine Erklärung der Kommission gemäß Artikel 123 Absatz 2 der

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) 9430/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 31 TRANS 191 TELECOM 93 ENER 221 3472. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr, Telekommunikation

Mehr

II. Resolutionen auf Grund der Berichte des Ausschusses für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung (Vierter Ausschuss)

II. Resolutionen auf Grund der Berichte des Ausschusses für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung (Vierter Ausschuss) II. Resolutionen auf Grund der Berichte des Ausschusses für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung (Vierter Ausschuss) Übersicht Nummer Titel Seite 61/267 Umfassende Überprüfung einer Strategie

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 228 final.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 228 final. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 12. Mai 2017 (OR. en) 8998/17 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 11. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: COMPET 314 RECH 139 MI 391 ENER 175

Mehr

Bundesrat Drucksache 509/08. Unterrichtung durch das Europäische Parlament

Bundesrat Drucksache 509/08. Unterrichtung durch das Europäische Parlament Bundesrat Drucksache 509/08 11.07.08 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17. Juni 2008 zu dem Vorschlag für eine Entscheidung des Rates

Mehr

Leipzig handelt fair!

Leipzig handelt fair! 14. November 2017 Rudolf Pohl Stadt Leipzig Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Stadt Leipzig - Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport: Leipzig handelt fair! 14. November 2017 2 Verantwortung kann sowohl auf ethische

Mehr

Verschwindenlassen von Minderjährigen in der EU und in Lateinamerika und der Karibik

Verschwindenlassen von Minderjährigen in der EU und in Lateinamerika und der Karibik PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: Verschwindenlassen von Minderjährigen in der EU und in Lateinamerika und der Karibik auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für

Mehr

15949/14 kar/ds/kr 1 DG B 4A

15949/14 kar/ds/kr 1 DG B 4A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 1. Dezember 2014 (OR. en) 15949/14 EMPL 172 SOC 815 ECOFIN 1081 EDUC 332 JEUN 112 VERMERK des für den Betr.: Vorsitzes Ausschuss der Ständigen Vertreter (1. Teil)

Mehr

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zum

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zum EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.12.2017 SWD(2017) 479 final ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zum Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Erklärung der Europäischen Sozialpartner, der Europäischen Kommission und des Vorsitzes des Rates der Europäischen Union Die Förderung des sozialen Dialogs ist im

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen"

Entschließung des Bundesrates Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen Bundesrat Drucksache 554/13 (Beschluss) 05.07.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates "Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen" Der Bundesrat hat in seiner 912. Sitzung am

Mehr

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 16. Mai 2014 (OR. en) 9905/14 MIGR 78 SOC 365 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Generalsekretariat des Rates Empfänger: Ausschuss der Ständigen Vertreter (2. Teil)/Rat

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Gute Arbeit in Europa Ergebnisse der Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen

Gute Arbeit in Europa Ergebnisse der Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen Gute Arbeit in Europa Ergebnisse der Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen Dr. Erika Mezger, Stellvertretende Direktorin, Eurofound Forum 10: Gute Arbeit Kurswechsel für ein gutes Leben Internationale

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen"

Entschließung des Bundesrates Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen Bundesrat Drucksache 554/13 28.06.13 Antrag der Länder Baden-Württemberg, Hamburg Entschließung des Bundesrates "Jugendarbeitslosigkeit in der EU wirksam bekämpfen" Staatsministerium Baden-Württemberg

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014-2019 Rechtsausschuss 2014/2151(INI) 5.2.2015 ENTWURF EINES BERICHTS zum EU-Aktionsplan für einen neuen Konsens über die Durchsetzung von Immaterialgüterrechten (2014/2151(INI))

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 I/A-PUNKT-VERMERK des Generalsekretariats für den AStV / Rat Betr.: Entwurf einer Entschließung des Rates über

Mehr

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT 1.12.2014 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 430/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT KONSOLIDIERTE FASSUNG DES BESCHLUSSES DES

Mehr

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Europa-Seminar der gemeinsamen Brüsseler Vertretung von BAK, BIngK, BAIK und ECEC RA Joachim Jobi Berlin, 11. September 2008 1

Mehr

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN 21.-22. JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN ES VORSITZES 6. Beziehungen zur Türkei Hinsichtlich der Türkei ersuchte der Europäische Rat den Rat, dafür zu sorgen, daß die vom Europäischen

Mehr

9352/01 FR/lu DG H I DE

9352/01 FR/lu DG H I DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 11. Juni 2001 (OR. en) 9352/01 LIMITE FRONT 41 COMIX 419 RECHTSAKTE UND ANDERE INSTRUMENTE Betr.: Richtlinie des Rates zur Ergänzung der Regelungen nach Artikel

Mehr

Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika

Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG Parteienfinanzierung in der Europäischen Union und in Lateinamerika auf der Grundlage des Berichts des Ausschusses für politische Angelegenheiten,

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.110.036.38 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 192 ausgegeben am 16. Juli 2010 Kundmachung vom 13. Juli 2010 der Beschlüsse Nr. 44/2010, 45/2010, 47/2010 bis 49/2010, 51/2010 bis

Mehr

vom 10. Juli

vom 10. Juli 0.110.039.43 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2018 Nr. 154 ausgegeben am 20. Juli 2018 Kundmachung vom 10. Juli 2018 des Beschlusses Nr. 154/2018 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr

soziale Verantwortung der Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten sowie in den lateinamerikanischen und karibischen Staaten

soziale Verantwortung der Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten sowie in den lateinamerikanischen und karibischen Staaten PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EUROPA-LATEINAMERIKA ENTSCHLIESSUNG: soziale Verantwortung der Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten sowie in den lateinamerikanischen und karibischen Staaten auf der Grundlage

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2016 COM(2016) 630 final 2016/0307 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den Abschluss des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Mai 2016 (OR. en) 8974/16 LIMITE PUBLIC PV/CONS 23 RELEX 402 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 3463. Tagung des Rates der Europäischen Union (AUSWÄRTIGE

Mehr

mit dem Titel "Zahlreiche Verzögerungen bei den IT-Systemen für den Zoll: Was ist falsch gelaufen?" veröffentlicht.

mit dem Titel Zahlreiche Verzögerungen bei den IT-Systemen für den Zoll: Was ist falsch gelaufen? veröffentlicht. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. Februar 2019 (OR. en) 6752/19 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Betr.: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat UD 69 FIN 164

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg 2014-2020 Beschlossen vom ESF-Begleitausschuss am 26. 11. 2014 Für die Auswahl von Vorhaben sind

Mehr

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. November 2015 (OR. en) 14129/15 SOC 668 EMPL 438 ECOFIN 853 POLGEN 166 VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter (1.

Mehr