Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 27 Donnerstag, den Juli Jahrgang 30. VG-Weinfest In Bechtolsheim lässt es sich gut feiern! versprach VG-Bürgermeister Steffen Unger in seinem Grußwort zum 30. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land, das in diesem Jahr nach 1992 und 2007 zum dritten Mal in der Kulinarische Weinprobe Ein Highlight der Festlichkeiten war an diesem Wochenende die traditionelle, kulinarische Weinprobe. Auf die mehr als 100 Teilnehmer warteten 15 Kreszenzen aus den VG-Gemeinden. Eine Genussreise, die es in sich hatte: Vom kraft- und ausdrucksvollen 2014er Merlot, über den leichten 2015er Spätburgunder für den Sommer und die aromatische 2015er Scheurebe bis hin zum rassig-lebendigen 2015er Riesling war alles dabei. Neben der frisch gekrönten VG-Weinkönigin Sina I. begrüßte auch die Flonheimer Weinkönigin Marie I. die Gäste. Moderatoren- Duo dieser spannenden Wein-Begegnungen, bei der auch entsprechende, vom Bechtolsheimer Kerbejahrgang ausgeteilte Leckerbissen nicht fehlten Die Lonsheimer Turmprinzessin grüßte mit ihrem Aussichtsturm Die Flonheimer Weinkönigin Marie I. Eppelsheimer erinnern mit dem Dinotherium an die Ortsgeschichte Die Biedermeier der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Der Blumen- und Bienen-Tanz der Kinder vom Bechtolsheimer Tanzsaal Die Winzer Dieter Mann (links) und Mathias Uhink führten humorvoll und fachkundig durch die Weinprobe Die Kutsche mit Weinmajestät Sina I. und VG-Bürgermeister Steffen Unger 1370 Einwohner-Gemeinde stattfand. Er behielt recht. Drei Tage lang war das kleine Weindorf in aller Munde. Weinfreunde und Genießer aus nah und fern kamen, um sich von den guten Weinen, der ausgelassenen Stimmung, toller Musik und einem abwechslungsreichen und attraktiven Programm begeistern zu lassen. Text/Fotos: Ca.P. durften, waren die beiden Bechtolsheimer Winzer Dieter Mann und Mathias Uhink. Singen der Chöre Wenn munter aus allen Kehlen gesungen wird, dann ist wieder das VG- Weinfest, begrüßte VG-Bürgermeister Steffen Unger die Besucher der Bechtolsheimer Musikhalle. Dort fand das ebenfalls traditionelle Singen der Chöre statt, eine Veranstaltung die jährlich Chorgesang auf sehr hohem Niveau bietet. Gleich zu Beginn startete der MGV Harmonie 1854 Biebelnheim unter der Leitung von Irina Fabian mit dem bekannten Sängergruß Du Land der Burgen. Die 14 Sänger übernahmen die Eröffnung des diesjährigen Singen der Chöre und freuten sich ganz besonders darauf, das Publikum mit einer Premiere zu überraschen. Mit dem Lied Lasst uns Freunde sein, das speziell für die Biebelnheimer... Lesen Sie weiter auf S. 10 Die Schlossdrachen folgten ihrem Schloss: Die Tanzgruppe aus Bechtolsheim Belsemer Wingerskett 39. Verbandsgemeinde Fußballturnier in Flomborn vom Juli 2016 Spielplan siehe Seite 12

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Teilfortschreibung Windenergie Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Az.: /Br Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Verbandsgemeinderat hat am 23. Mai 2016 den Entwurf der Teilfortschreibung Windenergie des Flächennutzungsplanes 2015 für die Verfahren nach 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) und 4 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Behördenbeteiligung) verabschiedet. Außerdem wurde ein Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gefasst. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur Teilfortschreibung Windenergie des Flächennutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird gem. 3 Abs. 1 BauGB auf die Dauer von sechs Wochen in der Zeit vom 15. Juli bis zum 26. Aug (einschließlich) während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8-12 Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8-12 Uhr Donnerstag: 8-12 Uhr u Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Der Vorentwurf kann auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land Bürgerservice/Bauleitplanung im Zeitraum der Auslegung eingesehen werden. Während der Offenlage des Vorentwurfes zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung kann von jedermann Einsicht genommen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Mit der vorgesehenen Teilfortschreibung sollen die bestehenden Sonderbauflächen Windenergie und neu geplante Teilbereiche als Sonderbauflächen mit der Zweckbestimmung Konzentrationszone Windenergie dargestellt werden. Die Fortschreibung erfolgt als Anpassung an die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV, erneuerbare Energien) vom Mai 2013 und des neuaufgestellten Regionalen Raumordnungsplanes vom 21. Okt Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Bauvorhaben: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey, statt. Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 14/ Mai 2016 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Freimersheim Rheinhessen, Blatt 1229 lfdnr. 1 Freimersheim Rheinhessen; Fl. 1; Nr. 249/1; Beschreibung: Erholungsfläche, Gebäude- und Freifläche Bahnhofstraße 34; Größe: 363m² (gem. Gutachten handelt es sich um: Wohnhaus mit Anbau). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: Kanalisation und Straßenbau Mauchenheim Kirchgasse, Schlossgasse, Gartenstraße, Gehweg Hauptstraße und Erneuerung Einmündung Honigstraße in K 9 Auftraggeber: Für die Kanalisation Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Für Straßenbau Ortsgemeinde Mauchenheim Folgende Arbeiten werden vergeben: Los 1: Kanalisation: ca. 270 m³ Rohrgrabenaushub ca. 300 m² Baugrubenverkleidung ca. 35 m Rohre PP DN 200 ca. 1 St Schächte DN 1000 ca. 30 St Hausanschlüsse ca. 10 m² Straßenaufbruch ca. 200 m Kanal DN 200 inkl. Hausanschlüsse aufnehmen sowie Nebenarbeiten. Vergabebedingung: KANALISATION Bewerber müssen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v. herausgegebenen RAL-Gütesicherung GZ 961 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Nachweis zur Eignung: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK3 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Los 2: Straßenbau: ca. 600 m³ Auskofferung ca. 300 to Bodenverbesserung ca. 650 m² Schottertragschicht ca. 800 to Filterschicht ca. 170 m Pflasterrinne ca. 650 m² Pflaster Fahrbahn/Gehweg sowie Nebenarbeiten. Es ist eine gemeinsame Vergabe der Lose 1 und 2 vorgesehen. Die Arbeiten sollen ab dem beginnen. Die Angebotsunterlagen können ab dem beim Subreport unter ID-Nr. E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Mittwoch, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße Alzey Besprechungszimmer Nr.: 101, 1. OG Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Für die Ortsgemeinde Mauchenheim gez.: Schlamp (kaufm. Werkleiter) gez.: Arm (Ortsbürgermeister) gez.: Lepherc (techn. Werkleiter) Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 12. Juli 2016 um 20 Uhr, findet im Rathaus Albig eine öffentlichen Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Vergabe der Arbeiten für den landespflegerischen Ausgleich im Gewerbegebiet Lietzelwiese 3. Vergabe des Planungsauftrags für den Bebauungsplan Heilberg der Ortsgemeinde Albig 4. Bebauungsplan Heilberg der Ortsgemeinde Albig

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 a) Änderung des Geltungsbereichs b) Verabschiedung des Bebauungsplanvorentwurfes für das Verfahren nach 3 Abs.1 und 4 Abs. 1 BauGB c) Beschluss über die Durchführung des früh - zeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens gem. 3 Abs.1 BauGB 5. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass bzw. unbefristete Niederschlagung von gemeindlichen Abgaben 6. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Sondernutzungsvertrages 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Gestattungsvertrag zur Kabelverlegung mit der DFMG Deutschen Funkturm GmbH 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Bauangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen Bei den TOP 8 und 9 kann zur Beratung und Beschlussfassung die Öffentlichkeit ggf. kurzfristig ausgeschlossen werden. Albig, den Günther Trautwein Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 um Uhr, findet im Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Bechenheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Befristeter Vertrag über Personalverantwortung einer kommunalen Kindergartengruppe. Beratung und Beschlussfassung 3. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bechenheim, Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Sitzung des Umweltund Landwirtschaftsausschusses Am Montag, den um Uhr, findet an der Selzbrücke Neugasse/An der Bleiche in Bechtolsheim eine Sitzung des Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses statt. Bechtolsheim, den Harald Kemptner Ortsbürgermeister Sitzung des Bauund Friedhofausschusses Am Dienstag, den um Uhr, findet am Eingang des Friedhofs in Bechtolsheim eine Sitzung des Bau- und Friedhofausschusses statt. Bechtolhsheim, den Harald Kemptner Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in seiner jeweils geltenden Fassung I. Umlegungsbeschluss: Der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Esselborn hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Gemäß 47 des BauGB in Verbindung mit der Umlegungsausschussverordnung vom 27. Juni 2007 in der jeweils geltenden Fassung, wird im Geltungsbereich des Bebauungsplans Alzeyer Gasse Ost 2. BA die Umlegung eingeleitet. Das Umlegungsverfahren erhält die Bezeichnung Alzeyer Gasse Ost 2. BA. Das Umlegungsgebiet liegt im nördlichen Bereich der Ortsgemeinde Esselborn und bildet die Erweiterung des bestehenden Wohngebietes in der Gartenstraße. Die betroffenen Grundstücke liegen in der Lage In der Alzeyer Gasse und Gartenstraße. Der beigefügte Flurkartenauszug ermöglicht eine detaillierte Übersicht über den Umfang des Neuordnungsgebietes. Der Kartenauszug bildet einen Bestandteil des Umlegungsbeschlusses. In das Umlegungsgebiet sind folgende Flurstücke einbezogen: Gemarkung: Esselborn Grundbuchbezirk: Esselborn Flur: 2 Flurstücke: 24/2, 25/2, 26/2, 27/2, 28/2, 29/2 und 241 Im Folgenden wird der Umlegungsausschuss als durchführende Stelle bezeichnet. II. Beteiligte im Umlegungsverfahren und Aufforderung zur Anmeldung von Rechten: Nach 48 BauGB sind im Umlegungsverfahren Beteiligte: 1. die Eigentümer der im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücke, 2. die Inhaber eines im Grundbuch eingetragenen oder durch Eintragung gesicherten Rechts an einem im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücks oder an einem das Grundstück belastenden Recht, 3. die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Rechts an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht, Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück, persönlichen Rechts, das zum Erwerb, Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt oder den Verpflichtungen in der Nutzung des Grundstücks beschränkt, 4. die Gemeinde Esselborn Die unter 3. bezeichneten Personen werden zu dem Zeitpunkt Beteiligte, in dem die Anmeldung ihres Rechts der durchführenden Stelle zugeht. Die Anmeldung kann bis zur Beschlussfassung über den Umlegungsplan ( 66 Abs. 1 BauGB) erfolgen. Bestehen Zweifel an einem angemeldeten Recht, wird die durchführende Stelle dem Anmeldenden unverzüglich eine Frist zur Glaubhaftmachung seines Rechts setzen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist er bis zur Glaubhaftmachung seines Rechts nicht mehr zu beteiligen ( 48 Abs. 3 BauGB). Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigen, sind binnen einem Monat nach der Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses bei der durchführenden Stelle anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf eines Monats angemeldet oder nach Ablauf der durch die durchführende Stelle gesetzten Frist glaubhaft gemacht, muss der Berechtigte die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn die durchführende Stelle dies bestimmt. Der Inhaber eines im Grundbuch nicht ersichtlichen Rechts, das zur Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigt, muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch diese Bekanntmachung zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Wechselt die Person eines Beteiligten während des Umlegungsverfahrens, so tritt sein Rechtsnachfolger in das Verfahren in dem Zustand ein, in dem es sich im Zeitpunkt des Übergangs des Rechts befindet ( 49 BauGB). Fortsetzung siehe nächste Seite

5 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 5 III. Verfügungs- und Veränderungssperre: Nach 51 BauGB dürfen von der Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans ( 71 BauGB) im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher Genehmigung der durchführenden Stelle 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird, 2. Baulasten begründet oder aufgehoben werden, 3. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Grundstücke vorgenommen werden, 4. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden, 5. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Vorhaben, die vor dieser Bekanntmachung baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Verfügungs- und Veränderungssperre nicht berührt. IV. Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle der durchführenden Stelle ist bei dem Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Ostdeutsche Straße 28, Alzey eingerichtet. V. Auslegung von Bestandskarte und Bestandsverzeichnis: Das Bestandsverzeichnis und die Bestandskarte, in denen der Nachweis des Grundbuchs und Liegenschaftskatasters für alle Grundstücke des Umlegungsgebiets aufgeführt ist, liegen vom Freitag, dem 15. Juli bis einschließlich Dienstag, dem 16. Aug bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, während der Dienststunden öffentlich aus. VI. Vorbereitende Maßnahmen: Den Beauftragten der zuständigen Behörden ist nach 209 BauGB zur Vorbereitung der von ihnen nach diesem Gesetzbuch zu treffenden Maßnahmen das Recht eingeräumt, alle dem Verfahren unterworfenen Grundstücke zu betreten, um Vermessungen, Abmarkungen, Bewertungen oder ähnliche Arbeiten auszuführen, nachdem den Eigentümern und Besitzern die Absicht, solche Arbeiten auszuführen, rechtzeitig bekannt gegeben worden ist. VII. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen den Umlegungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Esselborn, 2. durch mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an den Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Esselborn erhoben werden. Esselborn, den 16. Juni 2016 Mathias Klemmer, vorsitzendes Mitglied des Umlegungsausschusses Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Ratssaal der Gemeinde eine nicht-/öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Vorstellung des Prüfberichtes durch den Rechnungsprüfungsausschuss 1.2 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung gem. 114 GemO Beschlussfassung 2. Vergabe eines Bodengutachtens bei der De-Maß - nahme Am Römer Beratung und Beschlussfassung 3. Bau eines Bauhofs Weiherwiese Beratung und Beschlussfassung 4. Bau einer Holzhütte am Böllenbach für die Naturgruppe der Kita am Effenkranz Beratung und Beschlussfassung 5. Planungsstand der Verleihungsfeier des Sonderpreises für ökologische Leistungen 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 12. Juli 2016 um Uhr, findet im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschaftshauses eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Bermersheim v.d.h. statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Rheinhessen Tag für Tag Sachstandsbericht zum Dorffest 3. Spielplatz Anschaffung Spielgeräte und Ersatzbeschaffung defekter Geräte Auftragsvergaben 4. Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land Anforderung des anteiligen zahlungswirksamen Jahresverlustes für das Wirtschaftsjahr 2015 Beratung und Beschlussfassung 5. Friedhofsangelegenheiten Gestaltung einer Ruhewiese im Grabfeld B des Friedhofes Beratung 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bermersheim, den Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Bürgerhaus geschlossen Während der Schulferien bleibt das Bürgerhaus ab dem geschlossen, weil Reinigungs- und Reparaturarbeiten anstehen. Ab dem werden alle Veranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de (Siehe nächste Seite)

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in seiner jeweils geltenden Fassung Siehe im grünen Rahmen auf S. 4 und 5. Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Gemeinde baut eine zweite Kindertagesstätte Grundsatzbeschluss Beratung und Beschlussfassung 2. Vertrag der Naturfreunde mit der Ortsgemeinde zwecks Nutzung des Grundstückes Flur 6, Flurstück 151/7 Beratung und Beschlussfassung Jahr Feier Mitteilungen über die verschiedenen Treffen 4:. Gemeinde weist ein NBG aus An der Weiherwiese Grundsatzbeschluss Beratung und Beschlussfassung 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Flonheim, den Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Sitzung des Ausschusses Kultur, Medien und Tourismus Am Dienstag, den 12. Juli 2016 um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Medien und Tourismus statt. Zu dieser Sitzung sind darüber hinaus die Vorsitzenden aller Framersheimer Vereine geladen. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Feierlichkeiten der Ortsgemeinde a) Weihnachtsmarkt 2016, 2017 ff. b) Veranstaltungen für Senioren 2016, 2017 ff. c) Verbandsgemeindeweinfest 2019 in Framersheim d) 1250-Jahrfeier der OG Framersheim 2. Kalender der OG im Jahr Mitteilungen und Anfragen Ziel der Zusammenkunft ist eine frühzeitige Information. Auch wenn es bis zur Realisierung der einzelnen Vorhaben noch eine lange Zeitspanne ist, sind wir doch der Meinung, dass es an der Zeit ist, gerade zu diesem Zeitpunkt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Georg Deicher Ausschussvorsitzender Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 14/ Mai 2016 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Bekanntmachung Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Alzey Gewann: rechts der Kettenheimer Höhe Nutzungsart: Ackerland Größe: qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes, am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey- Worms Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, mitzuteilen. Me/Kreisverw. Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Kettenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Friedhofsangelegenheiten Beratung und Beschlussfassung 2. Mitteilungen und Anfragen Kettenheim, den Wilfried Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Siehe gelber Kasten auf S. 3. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon /

7 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Nieder-Wiesen z.zt. Ortsbürgermeister-Vertretung: Holger Waldschmidt, 1. Beigeordneter Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Bekanntmachung des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 18. September 2016, von 8.00 bis Uhr, findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nieder- Wiesen und am Sonntag, dem 2. Oktober 2016, von 8.00 bis Uhr, die etwaige Stichwahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 12. August 2016, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey, zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. Nieder-Wiesen, den 1. Juli 2016 gez. Holger Waldschmidt Erster Beigeordneter als Wahlleiter Bekanntmachung des Tages der Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, dem 18. September 2016, findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 2. Oktober 2016, durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen auf. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten der Gemeinde einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 26. Juli 2016, bis Uhr bei dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Str , Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer ausreichenden Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften ausschließlich selbst verantwortlich. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleis - tet werden. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 25 wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften. Das Gleiche gilt, wenn sich die/der bisherige Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeister als Einzelbewerberin/Einzelbewerber bewirbt. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei dem zuständigen Wahlleiter in Nieder-Wiesen, Marktplatz 3, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Alzey, Weinrufstraße 38 (Zimmer 118), eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, dem 1. August 2016, Uhr. V. Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung sowie bei dem Wahlleiter gegen Kostenerstattung erhältlich. Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung von der Verbandsgemeindeverwaltung sowie vom Wahlleiter kostenfrei abgegeben. Nieder-Wiesen, den 1. Juli 2016 gez. Holger Waldschmidt Erster Beigeordneter als Wahlleiter Sitzung des Rechnungsprüfungsausschuss Am Dienstag, den 12. Juli 2016 um Uhr, findet im Raum 101 der Verbandsgemeinde Alzey- Land, Weinrufstraße 38 in Alzey eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt. Nieder-Wiesen, den Holger Waldschmidt 1. Beigeordneter Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,-- Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,-- Euro der Jahresfehlbetrag auf ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.500,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 327 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 40,-- Euro - für den zweiten Hund auf 50,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 70,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Nieder-Wiesen, den Holger Waldschmidt 1. Beigeordneter Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Geneh-

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 migung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Kaiserslautern Fischerstraße 12 Telefon: Telefax: Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Aktenzeichen: HA10.3. Vorläufige Besitzeinweisung gemäß 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen 62 Abs. 3 und 66 FlurbG I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überleitungsbestimmungen nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom (BGBl. I Nr. 29 S. 890), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer der neuen Grundstücke. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( 69 und 70 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794)) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß 71 FlurbG spätestens 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz zu stellen. Die nach 34 und 85 Nr. 5 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen soweit in den Überleitungsbestimmungen nichts anderweitiges festgesetzt ist auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.b. Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errichtung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken usw. nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten Abfindungsgrundstücke, erhoben worden sind oder werden, nicht vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor möglich. 2. Auslegung der vorläufigen Besitzeinweisung und der Überleitungsbestimmungen Je ein Abdruck dieser vorläufigen Besitzeinweisung mit Gründen und je ein Abdruck der Überleitungsbestimmungen liegen vom ersten Tag der Bekanntgabe an gerechnet, 1 Monat lang bei der Ortsgemeindeverwaltung Einselthum (Frau Baumrucker, Bergstraße 22, Einselthum) und beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Herrn Ralf Schmeiser, Wetzelstraße 21, Einselthum zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. 3. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Die neue Feldeinteilung wird den Beteiligten in den Terminen für die Ordnungsnr. am Uhrzeit Di., um 9-12 Uhr und Uhr Mi., um 9-12 Uhr und Uhr Do., um 9-12 Uhr und Uhr im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in Einsel - thum erläutert. Anträge auf örtliche Einweisung können bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich beim DLR Westpfalz oder in dem Termin gestellt werden. Begründung 1. Sachverhalt Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung erfassten Grundstücke (Abfindungsgrundstükke) sind eindeutig festgelegt. Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke liegen vor. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde gemäß 62 Abs. 2 FlurbG zu den Überleitungsbestimmungen sowie zu dieser Anordnung gehört ( 25 Abs. 2 FlurbG). 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Rechtsgrundlage sind die 62, 63, 65 und 66 FlurbG. Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist erfolgt. Die formellen Voraussetzungen des 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteiligten Eingebrachten steht fest. Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellstmöglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu übernehmen. Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirtschaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt. Die materiellen Voraussetzungen des 65 FlurbG zur Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung einschließlich der Überleitungsbestimmungen liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfindungsgrundstücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu den in den Überleitungsbestimmungen vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz nehmen könnten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusammenlegung ausnutzen und die erforderlichen betrieblichen Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitzübernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Beteiligten zur Folge. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Vereinfachte Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in der gültigen Fassung sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Fischerstraße 12, Kaiserslautern oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Neumühle 8, Münchweiler/A oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Sig - natur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite rlp.de/elektronische-kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Knut Bauer

9 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Kaiserslautern Fischerstraße 12 Telefon: Telefax: Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Aktenzeichen: HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Überleitungsbestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen Die nachstehenden Überleitungsbestimmungen regeln die tatsächliche Überleitung in den neuen Zustand, namentlich den neuen Übergang des Besitzes und der Nutzung der neuen Grundstücke. Sie sind Bestandteil der vom nach 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794). Diese Bestimmungen können, soweit sie nicht auf zwingenden Gesetzesbestimmungen beruhen oder bestimmte Fristen für die Einreichung von Anträgen an das DLR angegeben sind, durch abweichende Vereinbarungen unter den Beteiligten ersetzt werden. Diese Vereinbarungen sind der Flurbereinigungsbehörde anzuzeigen. In besonderen Fällen können von Amtswegen oder auf Antrag Ausnahmen von den Überleitungsbestimmungen angeordnet, namentlich die darin festgesetzten Fristen abgeändert werden. II. Besitzübergang der Landabfindung 1. Unbeschadet der Widersprüche, die gegen den Flurbereinigungsplan bzw. seine Nachträge innerhalb der Widerspruchsfristen ( 59 Abs. 2 und 5 FlurbG) vorgebracht werden, verlieren die Beteiligten den Besitz, die Verwaltung und die Nutzung ihrer Einlagegrundstücke, sobald die darauf stehenden Früchte abgeerntet bzw. die Grundstücke geräumt sind. 2. Als spätester Zeitpunkt für die Aberntung oder Räumung der Grundstücke werden folgende Termine bestimmt: für Ackerland und Feldfutterbau für Hackfrüchte und Sonnenblumen für Ölsaaten für Weinberge - : - (Kein Besitzwechsel vorgesehen) für Waldgrundstücke - : - (Kein Besitzwechsel vorgesehen) 3. Die Aberntung bzw. Räumung der Grundstücke muss am Abend der vorgenannten Termine beendet sein, soweit unter den nachfolgenden Ziffern, insbesondere Ziffern V. bis VIII. keine besondere Regelung getroffen ist. An dem darauf folgenden Tage kann der Empfänger der Flächen mit deren Bestellung beginnen. Die Flurbereinigungsbehörde kann auf Antrag nach entsprechender Androhung die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Kosten des bisherigen Eigentümers entfernen lassen. 4. Der Planempfänger darf alte Wegeflächen erst dann in Kultur bringen, wenn entsprechende Ersatzwege geschaffen sind. III. Übernahme der Obstbäume und der Beerensträucher Entfällt IV. Bestimmungen über Waldbestände Entfällt V. Übernahme von Bodenaltertümern, Kulturdenkmalen, Bäumen außerhalb des Waldes, Feldgehölzen, Hecken und Sträuchern 1. Der Besitz an sonstigen wesentlichen Bestandteilen wie Bodenaltertümern, Kulturdenkmalen sowie Bäumen, Feldgehölzen, Hecken und Sträuchern, deren Erhaltung wegen des Vogel-, Natur- und Umweltschutzes, wegen des Landschaftsbildes oder aus anderen Gründen geboten ist, geht zusammen mit den Grundstücken, auf denen sie stehen, auf den Empfänger der Landabfindung über. Für den Schutz der Kulturund Naturdenkmäler gelten die Bestimmungen des Denkmalschutzgesetz (DSchG) vom (GVBl. S. 159), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom (GVBI. S. 245) und des Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Art. 4 Absatz 100 des Gesetzes vom (BGBl. I Nr. 48 S. 3154). Für die vorgenannten Holzpflanzen wird soweit sie einen wirtschaftlichen Wert haben der bisherige Eigentümer auf Antrag in Geld abgefunden, während der Empfänger der Landabfindung eine angemessene Entschädigung zu zahlen hat. Der Antrag auf Geldentschädigung ist vom bisherigen Eigentümer bis spätestens beim DLR Westpfalz zu stellen. 2. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass es gemäß 39 Abs. 5 Nr. 2 des BNatschG verboten ist, zum Schutz von Pflanzen und Tieren im Außenbereich in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. VI Bestimmungen über Weinberge und andere Sonderkulturen Der Besitz an Sonderkulturen wie Weinreben, Spargel, Erdbeeren, Hopfen, Rhabarber usw. geht soweit in Abschnitt II keine andere Regelung getroffen ist mit den Grundstücken, auf denen sie sich befinden, auf den Empfänger der Landabfindung über. VII. Bauliche Anlagen, Einfriedungen, Stroh- und Steinhaufen usw. 1. Bauliche Anlagen (z.b. Schuppen, Gartenhäuschen) und Einfriedungen (als solche auch Mauern) gehen in den Besitz des Empfängers der Landabfindung über. Die Bestimmungen über die zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums ( 34 FlurbG) bleiben unberührt. 2. Ablagerungen auf Grundstücken wie z.b. Stroh-, Getreide-, Komposthaufen sind bis zum und Rübenmieten sowie Schnitzelund andere Silagegruben sind von dem Vorbesitzer spätestens bis zum wegzuräumen bzw. zu beseitigen. VIII.Düngungszustand, Klee und Zwischenfrüchte, Flächenstilllegung 1. Für die Düngung von Flächen wird keine Entschädigung gegeben. Die mit Klee, Luzerne und dergl. bestandenen Flächen gehen ohne Entschädigung auf den Flurstücksempfänger über. 2. Die im Zuge von Flächenstilllegungsmaßnahmen mit Wildkräutern oder Gründüngungspflanzen bestandenen Flächen sind vom Alteigentümer spätestens bis zum abzumähen bzw. abzumulchen. Darüber hinaus besteht für den Alteigentümer keine weitere Pflegeverpflichtung an den Stilllegungsflächen. IX Einziehung der alten Wege und Gräben 1. Die noch vorhandenen bisherigen Wege können benutzt werden und die alten Überfahrtsrechte bleiben bestehen, bis die im Flurbereinigungsplan vorgesehenen Wegeanlagen fertig gestellt sind. 2. Die bisherigen Wasserläufe und Abzugsgräben müssen offen gehalten werden, bis die neuen angelegt sind. 3. Die entbehrlich gewordenen Wege werden auf Kosten der Teilnehmergemeinschaft aufgerissen und beseitigt, es sei denn, die Teilnehmer beseitigen die wegfallenden Wege selbst. Eine Entschädigung wird in diesem Falle nicht gewährt. Bei befestigten alten Wegen wird das Befestigungsmaterial entfernt und durch Boden ersetzt. X. Ausbau der neuen gemeinschaftlichen Anlagen 1. Die gemeinschaftlichen Anlagen werden nach Maßgabe des vom DLR aufgestellten und von der Oberen Flurbereinigungsbehörde genehmigten Wege- und Gewässerplanes, sowie den Festsetzungen im Flurbereinigungsplan durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften VTG (Bauleitung) unter Aufsicht des DLR (behördliche Bauaufsicht) ausgebaut. 2. Während des Ausbaues sind die Empfänger der neuen Flurstücke in der Ausnutzung ihrer Abfindung folgenden Einschränkungen unterworfen und zu folgenden Leistungen verpflichtet: 2.1 Beim Bau von Wegen, Gräben, Dränagen, Brükken und dergl. dürfen die angrenzenden Flurstükke zur Ablagerung von Erde, Geröll, Wurzelstökken, Sträuchern und Baustoffen sowie Anlegung von Notwegen, Notgräben, Notbrücken und dergl. benutzt werden. Die Bauleitung veranlasst soweit möglich die Wiederherstellung des früheren Zustandes. 2.2 Während und nach der Herstellung können die Wege vorübergehend gesperrt werden. 2.3 Die Teilnehmer dürfen auf gemeinschaftlichen Anlagen weder Gegenstände und Materialien (z.b. Steine, Baumstämme, Wurzelstöcke und dergl.) lagern noch die Bauarbeiten anderweitig beeinträchtigen. 2.4 Zur Herstellung der gemeinschaftlichen Anlagen können eingefriedete Grundstücke (z.b. Hof- und Gartengrundstücke) verändert werden. Der Eigentümer wird vorher informiert. Die vorherige Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes ersetzt diese Information. Bei der Beseitigung anderer baulicher Anlagen ist sinngemäß zu verfahren. 3. Dränungen können auch nach der Planausführung durch neue Grundstücke geführt werden, wenn dies zur Erreichung eines Vorfluters oder Dränsystems notwendig ist. Schadensersatz wird nicht gewährt. In Ausnahmefällen ist auf Antrag Härteausgleich möglich. Bäume, Sträucher und andere tiefwurzelnde Pflanzen dürfen nicht so nah an die Dränleitung gepflanzt werden, dass ein Einwachsen der Wurzeln zu befürchten ist. 4. Die Flächen, die für gemeinschaftliche Anlagen neu ausgewiesen werden, bleiben bis zur Übergabe an den im Flurbereinigungsplan benannten Eigentümer im Besitz der Teilnehmergemeinschaft, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes. Davon ausgenommen sind die Flächen der Anlagen, die unverändert geblieben und daher lt. Flurbereinigungsplan beim Alteigentümer verblieben sind. 5. Die Grundstückseigentümer/-besitzer haben innerhalb der ihnen neu zugewiesenen Grundstükke (z.b. durch Einsaat, Wasserrückhaltung) dafür zu sorgen, dass keine Schäden an fremden Grundstücken (z.b. an gemeinschaftlichen Anlagen) herbeigeführt werden. XI. Wasseraufnahme Die Empfänger der neuen Flurstücke sind verpflichtet, das auf den Wegen und in ihren Nebenanlagen sich sammelnde Wasser auf ihren Abfindungen ohne Entschädigung aufzunehmen und möglichst schadlos weiterzuführen, wenn dieses Wasser nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten auf den Wegen selbst abgeleitet werden kann. Die Anlegung von Erdwällen, die einen Wasserabfluss in die unterliegenden Flurstücke verhindern, ist untersagt. XII. Zeitweilige Einschränkungen des Eigentums 1. Bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) gelten auch noch nach Erlass der vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG) oder der vorzeitigen Ausführungsanordnung ( 63 FlurbG) weiterhin folgende Einschränkungen, sofern in diesen Überleitungsbestimmungen nichts anderes festgesetzt ist: 1.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neu-anpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. 1.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 1.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, so weit landes-kulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. 2. Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift Nr. XII. 1.3 vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. 3. Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. XII. 1.1 und XII. 1.2 Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereini-

10 Seite 10 Amtlicher/Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 gungsbehörde kann den früheren Zustand nach 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Vereinfachten Flurbereinigung dienlich ist. 4. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften Nrn. XII. 1.2 und XII. 1.3 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet werden können ( 154 FlurbG). Die Bußgeldbestimmungen des Landesforstgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Landesnaturschutzgesetzes bleiben unberührt. 5. Die Bestandskraft des Flurbereinigungsplanes wird, wenn die Ausführungsanordnung nach 61 FlurbG nicht erlassen wird, öffentlich bekannt gemacht. Kaiserslautern, Im Auftrag gez. Knut Bauer Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um 20 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Bürgerfragestunde 1. Kindertagesstätte Offenheim; Vertrag mit der Kirchengemeinde 2. Sanierungsarbeiten an der Gemeindehalle Beschlussfassung 3. Radweg Offenheim-Mauchenheim, Beratung und Beschlussfassung 4. Fallschutz Spielplatz Beschlussfassung 5. Spendenannahme Beschlussfassung 6. Sonstiges Offenheim, den Peter Odermann Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter Fortsetzung vom Titel:...geschrieben wurde, gelang dem MGV eine glanzvolle Uraufführung in der vollen Musikhalle. Insgesamt zeigten neun Chöre und mehr als 160 Sängerinnen und Sänger an diesem Abend ihr Können, Loblieder auf den alten Rhein, den goldenen Wein, auf die Musik und die Heimat klangen durch den Saal. Auch in diesem Jahr hatten die Verantwortlichen wieder ein buntes, abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Beine gestellt. Die Zuhörer waren begeistert und belohnten die Aktiven mit Beifall nach jedem Lied. So war die bekannte Johann- Strauß-Melodie Ein Feuerwerk der historische Flegeldreschen, während die Bechtolsheimer Landfrauen als edle Bewohnerinnen der Wasserburg Zuschauer mit Wasser und Wein versorgten. Vor allem die Geschichte der Region war ein großes Thema vieler Festumzugs-Nummern. So erinnerte bei den Eppelsheimern das Mammut an die Ortsgeschichte, Mauchenheim wies auf seine römische Vergangenheit hin und die Ortsgemeinde Lonsheim fuhr mit ihrer in 2015 gekrönten Turmprinzessin Nina Kristina I. und dem Aussichtsturm durch die Feststraßen. Dazu gesellten sich viele Musikzüge. Natürlich war auch der Gastgeber bes VG-Weinfest Mit dem Sängergruß eröffneten die Sänger des MGV Harmonie 1854 Biebelnheim das diesjährige Singen der Chöre guten Laune, vorgetragen vom Landfrauenchor Eppelsheim/Heimersheim nicht nur vom Titel her der würdige Abschluss eines stimmungsvollen Singen der Chöre Festumzug Höhepunkt des Weinfest-Wochenendes war sicherlich der Weinfestumzug am Sonntag, der mit seiner Vielfalt die Zuschauer begeisterte. Da gab sich die Flonheimer Weinkönigin Marie I. ebenso die Ehre wie die neue VG- Weinkönigin Sina I. Insgesamt 33 Motivwagen und Fußgruppen aus den 24 Ortsgemeinden der VG bewegten sich durch die Straßen Bechtolsheims und wurden von den Besuchern bejubelt. Angeführt wurde der Festumzug vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim und den Kindern der örtlichen Grundschule, die mit Deutschlandfähnchen und Fußballtrikots die Fußball-EM in Frankreich bejubelten. Kreativität stand bei allen Gruppen im Vordergrund, was die zahlreichen Zuschauer mit Beifall und guter Laune, der Wettergott mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein belohnten. So präsentierte der Bauernverein Erbes-Büdesheim zum Beispiel mit seinem Motivwagen das Historisches Flegeldreschen des Bauernvereins Erbes-Büdesheim tens vertreten und zeigte auf seinem Motivwagen ein Modell des belebten Petersbergs und eine 3D-Ortsansicht Bechtolsheims mit Kirche, Rathaus, Grundschule und Co. Fröhlich und musikalisch zeigte sich die Ortsgemeinde Flonheim. Mit Hopp, hopp, hopp, noch en Schoppe in de Kopp! lud Ortsbürgermeisterin Ute Beiser- Hübner zum Mitsingen und Feiern ein, während die Gau-Odernheimer ihren Verwaltungssitz kurzerhand auf einen Wagen packten und diesem ganz im Zeichen der Biedermeier mit Geh- Bechtolsheimer Landfrauen als edle Bewohnerinnen der Wasserburg verkleidet rock, Zylinder, Frack oder auch dem Ausstellung im Glockenturm Reifrock und Keulenärmeln folgten. Neben diesen Highlights präsentierte Den Abschluss bildete die Ortsgemeinde Albig, die mit ihrem Wagen auf Weinfest auch eine Ausstellung Bech- der Heimatverein Bechtolsheim zum die Geschichte der Albiger Backesgrumbeere hinwies. Darin heißt es, drei Etagen des historischen Glockentolsheimer Straßengeschichte. Auf dass mit den Albiger Backesgrumbeere jedes Mal ein kleines Erntedank- Langgasse wurde die Entwicklung des turmes an der Simultankirche in der fest gefeiert wird. Zusammen in der mittelalterlichen, ganerblichen Straßendorfes dargestellt. Die besondere Gemeinschaft genossen, stellt sich wie von selbst die typisch rheinhessische Lebensfreude ein. Die Gemeinde und Bücherlisten aus den Jahren 1906 Attraktion waren vollständige Häuser- Albig wird im nächsten Jahr das VG- und Weinfest ausrichten. Text/Fotos: Ca.P.

11 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., 14.7., Uhr, MF. Bechtolsheim: So., Uhr, HA. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD zur Verabschiedung von Pfr. Matthias Bekker, anschl. Empfang. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Sa., 11 Uhr, Tauffeier. Flonheim: Sa., Uhr, VAM. Framersheim: So., Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 14.7., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, VAM. Lonsheim: Di., Uhr, MF. Nack: Mo., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, EUF. Weinheim: Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD mit Taufe. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Dekanatskinderkirchentag Abschluss-GD. So., 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: Sa., Uhr, Dekanatskinderkirchentag - siehe Bechtolsheim. So., 10 Uhr, KiGD, ev. GH. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GD. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., Uhr, Ökum. Kerwe-GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Gau-Köngernheim: So., 11 Uhr, GDT mit Motorradfahrern. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, FamGDT zur Sommerzeit mit Tauferinnerung. Ober- Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: Fr., 18 Uhr, Ökumen. GD zur Kerb. Do (14.7.), 18 Uhr, Ökumen. Friedensgebet. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Wahlheim: So., Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Bechenheim Sommerlicher Familiengottesdienst Siehe Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, 9. Juli um 18 Uhr statt. Wehrführung D.Du. Familiengottesdienst in der Simultankirche Die Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim lädt alle Kinder und ihre Familien zu einem Familiengottesdienst am Samstag, den 9. Juli, um Uhr in die Simultankirche Bechtolsheim ein. Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst vom Team und den Teilnehmern des Dekanatskinderkirchentages des Ev. Dekanates Alzey, der mit dem Gottesdienst seinen Abschluss findet. Das Thema ist Wir sind Kinder dieser Erde. Weitere Informationen auf Pfr.M.K. Sonderausstellung Bechtolsheimer Straßengeschichte 10.7., Uhr Anhand von alten Katasterplänen, Fotos und Schaustücken wird im historischen Glockenturm die Entwicklung des mittelalterlichen ganerbschaftlichen Straßendorfes erzählt. Geschichten von Häusern, Personen und Ereignissen zeichnen ein facettenreiches Bild der Region im Laufe der Jahrhunderte. Die Organisatoren stehen für Gespräche bereit. Zusätzlich gibt es einen Weinausschank. Veranstaltungsort: Museum im Glockenturm (Turm neben der Simultankirche), Langgasse, Bechtolsheim; Veranstalter: Heimatverein Bechtolsheim e.v., Telefon: , vorstand@hei matverein-bechtolsheim.de. Eintritt frei. Wiederholung dieser Veranstaltung: Red. Gemeindenachmittag Am Mittwoch, den 13. Juli, findet um 15 Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18, der nächste Gemeindenachmittag der Ev. Kirchengemeinde statt. Thema ist an diesem Nachmittag: Spiele neu entdecken. Ganz herzlich sind alle Interessierten zu diesem Spiele-Nachmittag eingeladen. Alte Spiele neu entdecken und neue Spiele kennen lernen, angeleitet vom fachkundigen Personal. Bringen Sie gerne eigene Lieblingsspiele mit! Für Kaffee und Kuchen ist wie immer gesorgt, Gespräche, Gedanken und gute Laune bringen Sie mit. E.S. Seniorennachmittag: Der Seniorenkreis der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim trifft sich am Donnerstag, den 14. Juli, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Line Dance Neuer Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene beim SV Bechtolsheim Line Dance wird als Einzelperson, in gemischten Reihen, vor- und nebeneinander getanzt. Die Musik ist breit gefächert: Rock, Pop, Soul, Swing, Disco, Boogie-Woogie/Rock n Roll, Latin, Country Music, Irish Music, und aus den Charts für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Tanzen trainiert Körper und Geist, macht dazu noch richtig Spaß und man verbrennt noch ordentlich Kalorien dabei. Außerdem hat es positive Auswirkungen auf Gedächtnisleistung, Gleichgewichtsund Orientierungssinn. Kursbeginn ist Donnerstag, 14. Juli, von Uhr, umfasst 8 Abende à 90 Minuten; Ende: Eine Kursgebühr wird erhoben; für Mitglieder günstiger. Eine Voranmeldung ist erforderlich bei Ursula Bott: ursula.bott@googl . com oder Tel U.B. Bermersheim v.d.h. Hundehaufen und kein Ende Man kann einen Kampf gegen Windmühlen aufnehmen oder aber auch an Hundebesitzer appellieren. Das Ergebnis ist fast identisch. In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt und auch fotografisch festgehalten, dass Hunde die Pflanzringe auf dem Freien Platz als Toilette benutzen und ihre Besitzer diese Hinterlassenschaften natürlich auch liegen lassen. Für verantwortungsbewusste Hundebesitzer ein absolutes No go oder auf Deutsch einfach eine Sauerei. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Fußball auf dem Parkplatz In letzter Zeit hat sich eine neue Trendsportart in Bermersheim entwickelt. Fußballspielen auf dem Parkplatz der Gemeindehalle. Dabei sind schon zer- Dankeschönfest im ev. Kiga Albig Die Kinder aus dem ev. Kindergarten Albig haben einen Nachmittag gerade das getan. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kinder aus dem ev. Kindergarten Albig ein Dankeschönfest, bei dem sie ihren Eltern einmal für alles dankten, was diese selbstverständlich und ohne etwas zu erwarten für sie tun. Pfarrerin Sigrid Rothert begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und stellte die neue Leiterin Marion Baumgärtner vor. Dann konnten die Kinder endlich das zum Besten geben, was sie viele Wochen zusammen mit ihren Erzieherinnen an musikalischen Programmpunkten erarbeitet hatten, um ihren Mamas, Papas aber auch Omas und Opas eine Freude zu machen. So feierten die Kleinsten aus der Krippe eine Vogelhochzeit, die etwas größeren Sternenkinder sangen liebevoll verkleidet ein Farbenlied, die Kinder der Löwengruppe erklärten musikalisch den Werdegang der Raupe Nimmersattt und alle erhielten stürmischen Beifall. Doch dann wurde es wild und gefährlich, denn wilde Piraten enterten mit ihrem Piratenschiff den Kindergarten. Ihr mitreißender Beitrag sorgte für durchweg gute Laune bei den Gästen. Beste Voraussetzungen für das folgende gemütliche Beisammensein, denn auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit einen Buffet von den Eltern hergerichtet das keine Wünsche offen ließ. Text/Foto: Ma.B.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 stört worden: Der Bewegungsmelder am Eingang der Gemeindehalle, das Glas in der Straßenleuchte und was regelmäßig abgeschossen wird, ist das Hinweisschild auf einen Löschwasserhydranten der Feuerwehr. Ob bereits Schäden an den dort parkenden Autos festgestellt wurden, kann zur Zeit nicht beurteilt werden. Geschädigte Autobesitzer sollten sich entsprechend melden. Wir haben einen wunderbaren Fußballplatz in unserer Gemeinde mit richtigen Fußballtoren. Dieser wird regelmäßig gemäht und kann jederzeit genutzt werden. Also, deshalb die Bitte an die fußballbegeisterten Kinder: Bitte spielt dort Fußball. Zum einen beschädigt ihr dann keine gemeindeeigenen Einrichtungen, keine parkende PKWs und vor allen Dingen schont ihr auch die Nerven der Anlieger im Bereich der Gemeindehalle und des Spielplatzes, die zu Recht sonntagsmittags irgendwann die Krise bekommen, wenn gefühlte Mal ein Ball in einem Bereich aufprallt, wo es schallt. Vielen Dank für das Verständnis. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Grünabfallkübel am Friedhof Aus gegebenem Anlass wird erneut auf eine Selbstverständlichkeit hingewiesen: Der Grünabfallkübel am Friedhof ist für Grünabfall gedacht. Damit sind Pflanzen, Gras, Unkraut, Heckenschnitt, Laub vom Friedhof bzw. gemeindeeigenen Flächen gemeint und kein Bauschutt. Ergebnis dieser Entsorgung: Höhere Entsorgungsgebühren auf der Deponie, höhere Kosten für die Allgemeinheit. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Familiengottesdienst in der Simultankirche Siehe unter Bechtolsheim. Gemeindenachmittag Siehe unter Bechtolsheim. Öffnung des Vereinsheims Sollte es unser deutsches Team schaffen, am Sonntag, den 10. Juli, im Finale der Europameisterschaft zu stehen, wird das Vereinsheim seine Pforten an diesem Tag ab 19 Uhr öffnen. Verhungern muss dann niemand, wir werden deutsche Küche anbieten. Der TuS Biebelnheim freut sich auf jede/n, die sich, zum gemeinsamen Mitfiebern, auf den Weg ins Vereinsheim begeben! Sy.G. Landfrauenverein Biebelnheim Am Samstag, den 23. Juli, findet in der Templerkapelle, Hof Iben, eine 2-stündige Führung statt. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Birgit Klinger bis zum 12. Juli unter Tel B.K. Dintesheim Dintesheim Klein & Fein Die Fotoausstellung Dintesheim Klein & Fein, die zum 200-jährigen Jubiläum Rheinhessens am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Dintesheim feierlich eröffnet wurde, ist für alle Interessierten in den kommenden Wochen auch sonntags von Uhr geöffnet. Arnd Stegemann, Ortsbürgermeister Eppelsheim 25 Jahre Bulldog-Treffen vom Juli Die Eppelsheimer Bulldogfreunde feiern 25 Jahre Jubiläums-Bulldog-Treffen. Folgendes wird geboten: Am Freitag, den 15.7., ab 17 Uhr ist die Ankunft der befreundeten Bulldogclubs im Fahrerlager. Dann gibt es am Sporthallenplatz ein kleines Festzelt, dessen Bewirtung übernimmt der VfL Eppelsheim. Hier nutzt man die Gelegenheit zu Dieselgesprächen. Jeweils Samstag, 16.7., und Sonntag 17.7., von Uhr ist die historische Traktorenaustellung im Hof Carl in der Hauptstraße und in der Zwerchgasse, Gau-Heppenheimer Straße, Hof Odermann weiter in Richtung Naherholungsgebiet am Huckenhof. Auf der Wegstrecke gibt es für Groß und Klein außerdem noch ein Karussell, einen Zucker- und einen Crepes-Stand, eine Wurfbude und einen Hutstand. Am Samstagabend auf der Bühne am Rathausplatz spielt die Kreuzweiler Bulldogband auf und am Sonntag zum Frühschoppen der Eppelsheimer Monzernheimer Musikverein. Hier bewirtet zu allen Zeiten der Vereinsring e.v. in und am Scheunencafé. Die Eppelsheimer Bulldogfreunde verzichten zugunsten des Vereinsrings auf jegliche Einnahmen, sodass der Gesamterlös der Anschaffung eines Außenmobiliars und neuen Biergarnituren dienen soll. Die Ortsgemeinde begrüßt es, dass man in guter Eppelsheimer Tradition solidarisch einvernehmlich für ein gemeinschaftliches Projekt zusammensteht. Die Eppelsheimer Bulldogfreunde freuen sich auf Ihr/Euer Kommen. Text/Logo: U.K.-K. Kita am Effenkranz Frühpädagogik-Fachkraft In Kooperation mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung und der Kindertagesstätten-Fachberatung des Kreises Alzey-Worms veranstaltet das Netzwerk Starke Kinder e.v. die berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher zur Fachkraft für Frühpädagogik. Für die Dauer eines Jahres werden in 7 Modulen die Teilnehmer auf die Aufgabenstellungen des U3-Bereichs geschult. In einer Abschlussveranstaltung stellen alle die Themen ihrer schriftlichen Abschlussarbeiten vor, zum Teil auch in Form von Präsentationen. In diesem Jahr absolvierte Birgit Walheim-Pätschke von der Kita am Effenkranz erfolgreich die Weiterbildung und befasste sich intensiv mit dem Thema Raumgestaltung im U3-Bereich: Kinderräume- Kinderträume. Sie erhielt aus der Hand von Dr. Renate Niekant vom Netzwerk Starke Kinder am 29. Juni das Zertifikat zur Fachkraft Frühpädagogik. Zu den Gratulanten gehört Annette Rohn von der 39. VG-Fußballturnier vom Juli in Flomborn Gruppe A 1. SV SW Mauchenheim 2. Fichte Bechenheim 3. SG RWO Alzey/Gau-Heppenheim Gruppe C 1. TSV 1881 Gau-Odernheim 2. SG Flomborn / Ober-Flörsheim 3. Sieger/FV1920 Flonh. TV1895Albig Qualifikationsspiel Samstag, 16. Juli, Uhr: FV 1920 Flonheim TV 1895 Albig Gruppe B 1. TuS 1848 Biebelnheim 2. TV 1909 Freimersheim 3. TuS 1882 Erbes-Büdesheim Gruppe D 1. TuS 1861 Framersheim 2. TV 1888 Lonsheim 3. VFL 1920 Eppelsheim Gruppenspiele Freitag, 15. Juli Uhr: Gruppe A SV SW Mauchenheim Fichte Bechenheim Uhr: Gruppe B TuS 1848 Biebelnheim TV 1909 Freimersheim Samstag, 16. Juli Uhr: Qualifikationsspiel FV 1920 Flonheim TV 1895 Albig Uhr: Gruppe C TSV 1881 Gau-Odernheim SG Flomborn/Ober-Flörsheim Uhr: Gruppe D TuS 1861 Framersheim TV 1888 Lonsheim Sonntag, 17. Juli Uhr: Gruppe A Fichte Bechenheim SG RWO Alzey / Gau-Heppenheim Uhr: Gruppe B TV 1909 Freimersheim TuS 1882 Erbes-Büdesheim Montag, 18. Juli Uhr: Gruppe C SG Flomborn/Ober-Flörsheim Sieger/FV Flonheim-TV Albig Uhr: Gruppe D TV 1888 Lonsheim VFL 1920 Eppelsheim Dienstag, 19. Juli Uhr: Gruppe A SG RWO Alzey / Gau-Heppenheim SV SW Mauchenheim Uhr: Gruppe B TuS 1882 Erbes-Büdesheim TuS 1848 Biebelnheim Mittwoch, 20. Juli Uhr; Gruppe C Sieger/FV Flonheim/TV Albig TSV 1881 Gau-Odernheim Uhr; Gruppe D VfL 1920 Eppelsheim TuS 1861 Framersheim Freitag, 22. Juli Halbfinalspiele Uhr: Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B Uhr: Sieger Gruppe C Sieger Gruppe D Sonntag, 24. Juli Finalspiele Uhr: Spiel um Platz 3 Verlierer HF 1 Verlierer HF Uhr: Finale Sieger HF 1 Sieger HF2 Anschließend Siegerehrung durch Bürgermeister Steffen Unger.

13 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Kindertagesstätten-Fachberatung. Einen besonderen Glückwunsch sprach die Ortsbürgermeisterin im Namen der Ortsgemeinde aus, welche stets bestrebt ist, den Mitarbeiterinnen der Kita am Effenkranz die Möglichkeit zur Weiterbildung zu schaffen und so auf den U3-Bereich fachlich intensiv vorzubereiten. Text/Foto: U.K.-K. Sportwoche Herzhaftes Wildgulasch am Sonntag Zum Abschluss der diesjährigen Sportwoche lädt die Abteilung Fußball am kommenden Sonntag, den 10. Juli, ab 12 Uhr, zum Mittagsmenü Wildgulasch mit Knödel und Rotkraut ein. Zudem werden weitere Speisen und ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Übertragung des EM-Finales ist ab 21 Uhr gesichert. Die Abteilung freut sich auf Ihr Kommen. S.E. Erbes-Büdesheim Änderung Gottesdienste Pfarrgruppe Alzey-Land Wegen dem Pfarrerwechsel in der Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard entfallen folgende Gottesdienste: Am Samstag, 9.7., um 19 Uhr in Erbes-Büdesheim und am Sonntag, 10.7., um 9 Uhr in Bermersheim sowie um Uhr in Offenheim. Sie sind herzlich zum Gottesdienst zur Verabschiedung eingeladen am Sonntag, den 10.7., um 10 Uhr nach Erbes-Büdesheim mit anschl. Empfang. S.K. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten des Gemeindeszentrums der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Das Angebot der Betreuungsgruppe wird finanziell gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz-Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie, die Landesverbände der Pflegekassen und dem Landkreis Alzey-Worms. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey unter Tel oder info@caritas-alzey.de. A.Weh. Esselborn Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Friedhof Nachdem der Termin für den Arbeitseinsatz witterungsbedingt um eine Woche verschoben werden musste, haben am letzten Samstag sieben engangierte Mitbürger trotz wiederum leichten Nieselregens auf dem Friedhof kräftig mit angepackt. Der Hauptund Nebenwege wurden ausgebessert und von Unkraut befreit; mehrere Bäume wurden mit einer neuen Stütze versehen und gerichtet. Für ihre tatkräftige Unterstützung möchte ich mich bei allen Helfern herzlich bedanken. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt zurzeit eine Kleidersammlung für die Nieder- Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können bis zum 10. Juli bei Familie Oberhellmann (Obergasse 7) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. Flomborn Schulbuchrücknahme 2016 an der Realschule plus Flomborn/Flörsh.-Dalsheim Die im Rahmen der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016 ausgeliehenen Schulbücher werden im Physiksaal, Raum A 12, am Schulstandort Flörsheim-Dalsheim zu folgenden Zeiten zurückgenommen: Vormittags: Montag, 4.7., Uhr Mittwoch, 6.7., Uhr Donnerstag, 7.7., Uhr Nachmittags: Montag, 11.7., Uhr Mittwoch, 13.7., Uhr Die ausgeliehenen Bücher können grundsätzlich nur zu den vorgenannten Zeiten zurückgenommen werden. Zur Rückgabe ist der Rücknahmeschein mitzubringen. Arbeits- und Übungshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Bitte folgendes beachten: Der Exemplar-Barcode (Aufkleber im Buch) muss mit der Nummer auf dem Rücknahmeschein übereinstimmen. Bitte prüfen Sie dies. In der Vergangenheit ist es vorgekommen, dass Bücher während des Schuljahres vertauscht wurden. Für fehlende Bücher muss Schadensersatz geleistet werden. Ralph Bothe, Bürgermeister Kerbe-Beachparty des TuS Flomborn Wie in den vergangenen Jahren lädt der TuS Flomborn auch in diesem Jahr am Kerbefreitag, den 8. Juli, zu seiner Beachparty ein. Beginn ist wie gewohnt nach der Kerbeeröffnung gegen Uhr auf dem Kerbeplatz. Auch dieses Mal werden den Gästen verschiedene Cocktails in gewohnter Strandatmosphäre geboten. Auf einen schönen Abend freut sich das Kerbeteam des TuS Flomborn. G.B. Flonheim FV 1920 Flonheim Gemainzam zum Profi von Morgen Liebe Kinder, liebe Eltern, FV 1920 Flonheim und die 05er Fußballschule freuen sich sehr, ein Trainingscamp in Flonheim anbieten zu können, welches vom Juli stattfindet. Fußballbegeisterte Kids im Alter von 6-14 Jahren haben die Möglichkeit unter der Anleitung von Ex- Mainz 05-Profis und Trainer-Lizenzinhabern zu trainieren. Neben 6 professionellen Trainingseinheiten á 2 Stunden (Technik, Taktik, Koordination uvm.) gibt es eine komplette Ausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen), Mittagessen, Getränke, Teilnehmerurkunde mit Foto, Erinnerungspokal, 05er Heimspielgutschein. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Weitere Informationen zum Camp und alle Termine der 05er Fußballschule inkl. Anmeldeformular stehen unter folgendem Link für Euch bereit: www. 05er-fussballschule.de. H.Be. Kath. Kirchenmusik Cäcilia 2-Tages-Ausflug Die Kath. Kirchenmusik Cäcilia Flonheim unternimmt am 3. und 4. September 2016 einen Ausflug. Die Fahrt führt ins Sauerland und Waldeckerland. Vorgesehen ist eine Planwagenfahrt mit Kaffee und Kuchen. Außerdem wird der Blumenkorso in Bad-Wildungen besucht. Übernachtung ist in einem Hotel in Brilon. Außer den Mitgliedern sind natürlich auch alle Freunde der Kirchenmusik herzlich zu dieser Fahrt eingeladen. Nähere Auskünfte erteilen der 1. Vorsitzende Matthias Koch, Tel , und Werner Heck, Tel W.H. Flonheimer Waldkinder unternahmen tollen Ausflug nach Bornheim Am vergangenen Freitag unternahmen die Waldkinder der Kita Flonheim einen Ausflug nach Bornheim. Sie folgten damit der herzlichen Einladung von Karl Nold, 1. Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes RLP, ihn und seine Erbes-Büdesheim Grillfest der Senioren Wie üblich hatte die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim ihre Senioren zum traditionellen Grillfest eingeladen. Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler freute sich, wieder viele von ihnen in dem mit Rosensträußen dekorier- Sie leiden unter Rückenschmerzen? Weitere Infos unter: Lassen Sie sich von Ihren Rückenexperten Karsten Kroll und Olaf Rauch beraten! Shettlandponys einmal zu besuchen. Vor Ort erfuhren die Jungen und Mädchen dann viel Wissenswertes über die kleinen Pferde. Herr Nold vermittelte anschaulich, dass Ponys keine Spielzeuge sind, sondern Lebewesen mit Bedürfnissen und Gefühlen. Die Kinder verstanden, dass es Dinge gibt, die den Tieren schaden können, beispielsweise in Bezug auf das Füttern, auf Verletzungsgefahren o.ä., aber auch Dinge über die sie sich freuen. So z.b. die morgendliche Fütterung, bei der alle Kinder fleißig mithelfen durften. Und wer sich traute, durfte sogar die geduldigen Vierbeiner streicheln. Auf dem Heimweg gab es noch Eis mit Erdbeeren ein gelungener Abschluss eines tollen Ausfluges. Text/Foto: T.Bay. Framersheim Dorferneuerung Arbeitskreis Ortsbild, Grün, Tourismus und Verkehr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Arbeitskreissitzung zum Thema Ortsbild, Grün und Tourismus ein. Für eine weitere intensivere Bearbeitung laden wir alle Interessierten zu einem weiteren Treffen am Montag, den 11. Juli, ten Bürgerhaus begrüßen zu können. Bei der Gelegenheit informierte er kurz über die wichtigsten, derzeit in Arbeit befindlichen Projekte der Gemeinde. Da viele zu Hause auf ihr Mittagessen verzichtet hatten, gab es als nächstes die von Gemeindeangestellten und den Grillmeistern Hugo Jakobs und Norbert Mathes gegrillten Steaks und Würstchen zum hübsch dekorierten Kartoffelsalat. Gut gestärkt leitete die Beigeordnete Wünsche-Heiden zum Nachmittagsprogramm über. Auch in diesem Jahr war der Birresemer Bub Jürgen Neunecker aus dem Hunsrück gekommen und umrahmte mit seinen Ziehharmonikaliedern die Wortbeiträge von Veronika Knobloch, Renate Kunz und Wolfgang Stappert. Zu den Gedichten, den Texten zum Nachdenken über das Älterwerden und sowie einer humorvollen Erzählung von Ephraim Kishon fand Neunecker jeweils passende Volkslieder, die der Chor der Senioren stimmstark und dank des vorliegenden Textheftes vielstrophig umsetzte. Text: R.W.-H./Foto: Y.St.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Gau-Odernheim 8. 7., 20 Uhr Ortsgemeinde Gau-Odernheim Konzert im Rathaus mit dem Ensemble Unser Ganzer Stolz Eintritt, Karten unter Lonsheim 9. und TV Lonsheim e.v , ab 20 Uhr: Musik/Tanz mit der Partyband Da Capo , ab 11 Uhr: Frühschoppen mit dem Blasorchester Laubenheim und danach (ab 14 Uhr) Die Singenden Kellermeister Nachmittag: Kaffee und Kuchen Mohrenhof, Weihergasse 7 Nack , ab 12 Uhr Nacker Landfrauen Sommerfest mit Kaffee & Kuchen sowie Spießbraten am 10m-Grill Grillplatz hinter Bürgerhaus Alzey-Weinheim 9. 7., 17 Uhr Ortsverwaltung AZ-Weinheim 200 Jahre Rheinhessen: Vom Meer zum (Wein-)Berg Begehung Küstenweg und Weinheimse-Route, Geschichtliches und Wein, geselliger Abschluss Treffpunkt: Naturdenkmal Trift Kostenpflichtig Alzey-Weinheim , 17 Uhr Kreismusikschule Alzey Worms Konzert für Streichorchester Reise durch Europa Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik, Alzey Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter um Uhr in den Sitzungssaal im 1. OG im Rathaus ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Konkretisierung Historischer Rundweg und Wanderweg. Über eine rege Teilnahme freuen sich Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister, und Dr. Christine Halfmann, Dorfplanerin Dorferneuerung Arbeitskreis Kinder, Jugend und Soziales Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich zu einer Sitzung des Arbeitskreises ein. Das Treffen findet am Donnerstag, den 14. Juli, um Uhr im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Konkretisierung Mehrgenerationenplatz, Organisationsteam Seifenkistenrennen, Mehrgenerationenraum, Spielplatzgestaltung. Über eine rege Teilnahme freuen sich Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister, und Dr. Christine Halfmann, Dorfplanerin Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Mauchenheim 9. 7., Uhr Prot. Kirchengem. Morschheim Frauenfrühstück Thema: Ein Blitz aus heiterem Himmel Was nun? (Elke Saas) Haus Sion, Bäckergasse 10 Teilnahmegebühr Nieder-Wiesen 9. 7., 15 Uhr KIKU Nieder-Wiesen Volleyball-Jedermannturnier Spielplatz Ariadne dem Lebensfaden folgen Ein Jeux-dramatiques- Workshop im Labyrinth Die Jeuxleiterin Helga Flohr bietet am Samstag, 16. Juli, Uhr, einen Workshop mit der Methode des Ausdrucksspiels aus dem Erleben zum Mythos von Ariadne und dem Labyrinth auf dem Labyrinthplatz Framersheim an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig aber eine Anmeldung bis zum 13. Juli unter Tel Infos unter oder U.S.-T. Freimersheim Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können bis zum 10. Juli bei Familie Baum (Hauptstr. 1) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. TVF: Meisterfeier Der TV Freimersheim lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur Meis - terfeier der B-Klasse Alzey ein. Am Sonntag, den 10. Juli, ab 18 Uhr beginnen die Feierlichkeiten im Bürgerhaus Freimersheim. Auf Euer Kommen freut sich der TV Freimersheim. Der Vorstand Gau-Heppenheim G.K. Kindergottesdienst unterwegs Am Samstag, 9. Juli, fahren die Kindergottesdienstkinder zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim. Der Ausflug wird finanziert durch die Einnahmen der Weihnachtsbäckerei und Mittel der Kirchengemeinde. Der für Sonntag ursprünglich geplante Kindergottesdienst entfällt zugunsten des Ausflugs. Pfr.K.K. Sommerbrunch Viva italia Am Sonntag, den 10. Juli, ab 10 Uhr lädt das Vorstandsteam der Landfrauen ihre Mitglieder und Familien zum italienischen Sommerbrunch ins Grillhäuschen am Sportplatz ein. Bitte bringt Euer Geschirr, guten Hunger und Sonnenschein mit. Es entsteht ein Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder und Kinder ab 10 Jahren. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Info für Rückfragen: Tel Chri.M. Gau-Odernheim Einladung zum CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich ausnahmsweise am Freitag, den 8. Juli, um Uhr der Pizzeria Zum Römer in Gau-Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ra.L. Einladung zum Begegnungscafé Die Pfarrgruppe Petersberg lädt wieder ganz herzlich zum nächsten Begegnungscafé am Donnerstag, den 14. Juli, ab 15 Uhr ins Pfarrzentrum nach Gau-Odernheim ein. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder so viele Gäste bei uns begrüßen dürften. U.Wa. Bienen- und Insektenhotel eingerichtet Auf dem Natur-Erlebnis-Platz der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. war dieser Tage Sägen, Bohren, Hämmern und Schrauben angesagt. Unter der fachmännischen Anleitung von Helmut Besser wurde von den emsigen Mädchen und Jungen der Feldmäusegruppe aus der Kita Regenbogen ein Bienen- und Insektenhotel eingerichtet. In ein bereits vorhandenes Holzregal wurde dann die verschiedenen Bauteile wie Holz, Steine, Tannenzapfen, Schilf- und Bambusröhrchen und vieles andere mehr in die einzelnen Gefache eingesetzt, um möglichst viel Wohnraum zu schaffen. Anregungen dazu holten sich die eifrigen Bastler von dem großen Bienen- und Insektenhotel der Naturschutzgruppe, das mittlerweile völlig ausgebucht ist. Nachdem das Bauwerk fertig gestellt und in der Kindertagesstätte montiert war, freuten sich alle und es gab großes Lob von vielen Seiten. Das war eine gelungene Aktion, und die Organisatoren bedanken sich an dieser Stelle für die tolle Unterstützung der Eltern, auch durch Material- und Sachspenden ganz besonders für das schöne Schild, das von einem Papa hergestellt und spendiert wurde. Eine Besichtigung des Bienen- und Insektenhotels in der Kita Regenbogen ist natürlich nach Absprache während der Öffnungszeiten möglich und kann somit auch als Bastel-Anregung für den eigenen Garten oder Terrasse dienen. Text: M.Br./Foto: G.F. Musik verbindet Schüler und künftige Schulanfänger der GS Flomborn präsentierten buntes Musikprogramm Im Rahmen des diesjährigen Kooperationsprojektes Musik verbindet präsentierten am Freitag, den 24. Juni, die Schüler der 2. Klassen mit den künftigen Schulanfängern 2016 ihren (künftigen) Mitschülern die Ergebnisse ihrer vorangegangenen gemeinsamen Aktionsvormittage. Beteiligt an dem Projekt waren Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätten in Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim und Wahlheim sowie Schüler der zweiten Klassen der Grundschule Flomborn und deren Lehrerinnen. Entstanden war ein buntes, musikalisches Programm mit einem Dinolied und einer Dinosauriergeschichte, ein intoniertes ABC von der ABC-Band sowie ein besonderer Zoobesuch, bei dem die Zootiere sangen und tanzten. Nicht nur die Geschichten wurden selbst verfasst, sondern auch die aufwendigen Bühnenbilder und die bunten Kostüme wurden gemeinsam hergestellt ein tolles Gemeinschaftsprojekt, wie das Publikum begeistert mit Applaus honorierte. Mit dem Ende der Veranstaltung ging das diesjährige Kooperationsprojekt zu Ende, das durch Fördergelder, die das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen seines Programms Zukunftschance Kinder-Bildung von Anfang an für Maßnahmen zur Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule zur Verfügung stellt, möglich wurde, aber auch durch das Engagement der beteiligten Lehrkräfte, Erzieherinnen, Kinder und Eltern der kooperierenden Institutionen. Text/Foto: S.Ru.

15 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Hanna Dargel 81 Jahre Elsa Schuh 85 Jahre Heinrich Reibel 72 Jahre Reinhard Schnell 75 Jahre Heinrich Beutel 80 Jahre Felix Seibold 76 Jahre Gitta Wagner 75 Jahre Bechtolsheim Arnold Hillmann 79 Jahre Karl Albert Müller 77 Jahre Jutta Geiß 71 Jahre Rolf Best 72 Jahre Gerhard Fillinger 70 Jahre Bermersheim v.d.h Rita Rüffer 77 Jahre Eppelsheim Ida Klaß 78 Jahre Heinz Kühn 82 Jahre Heinz Schulz 80 Jahre Erbes-Büdesheim Anneliese Hansmann 79 Jahre Wolfgang Klos 76 Jahre Flomborn Ursula Deubert 73 Jahre Flonheim Ernest Liebeg 78 Jahre Elisabeth Held 77 Jahre Johanna Wiegland 79 Jahre Wilfried Schott 79 Jahre Framersheim Herta Rupp 76 Jahre Ruth Bittmann 86 Jahre Gau-Heppenheim Erwin Zimmermann 75 Jahre Uwe Kreusch 77 Jahre Gau-Odernheim Sigrid Hauck 84 Jahre Herbert Sellien 74 Jahre Karl Lieder 78 Jahre Irma Becker 76 Jahre Christa Birk 70 Jahre Karin Schaust 80 Jahre Mauchenheim Maria Weber 84 Jahre Margaretha Appelmann 86 Jahre Liselotte Appelmann 80 Jahre Adolf Muskopf 83 Jahre Nack Ludwig Schäfer 78 Jahre Nieder-Wiesen Rolf Grauer 72 Jahre Diamantene Hochzeiten Albig Franz und Hanna Dargel Nieder-Wiesen Bruno und Lydia Beck Goldene Hochzeit Flomborn Klaus und Karin Dapper TSV-Turner Leon Ackermann ist RLP-Landesmeister Im Rahmen des Rheinland-Pfalz Turnfestes in Pirmasens fanden am 26. Mai die Rhein-Pfalz-Meisterschaften der Turner statt. Leon Ackermann erturnte sich den RLP-Meister-Titel mit einer sehr souveränen Leistung im 6-Kampf Kür LK2 der Altersklasse 12 und 13 Jahre, vor dem Turner auf Bad Bergzabern im großen Teilnehmerfeld von 15 Turnern. Leon turnt in seinem ersten Jahr in der Kür Leistungsklasse 2 und gewann verdient mit Bestleis - tungen an vier (Boden, Sprung, Barren und Reck) von den sechs Geräten. Samuel Nordhoff zeigte im 6-Kampf Kür LK2 der Altersklasse 14 und 15 Jahre seine turnerische Stärke am Pferd und Barren und eine sehr gute Leistung am Boden. Er erreichte einen tollen 7. Platz im großen Teilnehmerfeld von 19 Turnern. Tobias Schwarz erreichte im 6-Kampf Kür LK1 der Altersklasse 16 und 17 Jahre im großen Teilnehmerfeld von 13 Turnern den 7. Platz. Joel Maar wurde im Pflicht 6 Kampf der Altersklasse 14 und 15 Jahre bei starker Konkurrenz Sechster. Max Roßa erreichte im Pflicht 6 Kampf der Altersklasse 8 Jahre im Teilnehmerfeld von 12 Turnern den 5. Platz und Robin Förster erturnte sich den Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Big Challenge Wettbewerb in Englisch Im Mai fand in der Realschule zum ersten Mal die Big Challenge in den Klassenstufen 7 bis 9 statt, einem europaweiten Wettbewerb im Fach Englisch. In 45 Fragen setzten sich die Teilnehmer mit Vokabeln, Grammatik und Landeskunde auseinander. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist freiwillig. Zur Siegerehrung am 23. Juni gratulierte Konrektorin Frau Ostendorf allen Teilnehmern persönlich zu ihrem Erfolg und überreichte ihnen die Urkunden sowie Sachpreise als Anerkennung für ihre Leistung. Die Stufensieger der Big Challenge 2016 sind Thorben Dankert (8. Klassen) (v.li.), Darian Königsmann (9. Klassen) (v.re.) und Moritz Grützenbach (7. Klassen) (v. Mitte), der mit 268,25 von 350 möglichen Punkten das bes - te Ergebnis der Schule erreichte und es landesweit unter die Top 10 schaffte! Text/Foto: N.W. 10. Platz. Beide Turner sammelten ihre erste Erfahrung bei der Landesmeis - terschaft und zeigten ihr Potential (Max erreichte die Bestwertung am Boden und Robin die viertbeste Wertung an den Ringen). C.M.ML. Kettenheim Mühle-Musik-Munkeln 10.7., Uhr Gitarrenklänge, deftiges rheinhessisches Essen und eine atemberaubende Mühlenatmosphäre. Die im Jahr 1738 erbaute Wiesenmühle mit ihrem in Stand gesetzten Mahlwerk lädt zu geselligen Stunden ein. Rheinhessische Spezialitäten, Kettenheimer Weine und heimisches Bier begleiten den musikalischen Gast dieser Veranstaltung, Manolo Lohnes mit seiner andalusischen Gitarre. Veranstaltungsort: Wiesenmühle, Kettenheim; Veranstalter: Ortsgemeinde Kettenheim, wiesenmuehle. events@gmx.de. Eintritt frei. Red. Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können bis zum 10. Juli im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild) abgegeben werden. Pfrin.A.K. Nack Sommerlicher Familiengottesdienst Siehe Nieder-Wiesen. Nieder-Wiesen Homepage geht online! Ab 6. Juli geht die neue Homepage der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen unter der Adresse online. Auf der Homepage werden viele Informationen rund um Nieder-Wiesen, Veranstaltungen und weiterführende Links angeboten. Weiterhin gibt es für die Gemeindeverwaltung auch eine neue - Adresse: Rathaus@Nieder-Wiesen.de. Die Gemeindeverwaltung freut sich auf eine rege Nutzung der Homepage. Neue Veranstaltungen oder Informationen können zum Eintragen auf der Homepage an Christel Kallenbach gemeldet werden. Vielen Dank an den Arbeitskreis Homepage und allen Beteiligten für das Zusammenstellen und Zusammentragen der Informationen. Es freut mich, dass wir mit der Homepage einen Platz im Internet für unser Dorf geschaffen haben. Holger Waldschmidt, 1. Beigeordneter Sommerlicher Familiengottesdienst Die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack lädt am Sonntag, dem 10. Juli, um 10 Uhr herzlich zu einem zentralen, sommerlichen Familiengottesdienst in die Kirche zu Nieder- Wiesen ein. An diesem Sonntag vor Beginn der Sommerferienzeit bekommen alle Kinder der Pfarrei, die vor drei Jahren getauft wurden, vom Kirchenvorstand eine Tauferinnerungsbibel überreicht; außerdem wird eine Taufe gefeiert. Der Kinderchor Pusteblume und die Gitarrengruppe Cantilena werden den Gottesdienst musikalisch bereichern. Pfr.T.K. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Flomborner KerbFotos: Liebe Flombornerinnen und Flomborner, Liebe Gäste aus nah und fern, auch in diesem Jahr, wie in den vielen Jahren davor, heißt unser Motto zur Kerb Wir sind Flomborn Gefeiert wird vom 8. bis zum 11. Juli Hierzu heiße ich sie im Namen der Ortsgemeinde herzlich willkommen. Die Flomborner Kerb hat schon seit Jahren im südlichen Rheinhessen einen hohen Stellenwert und ist dafür bekannt, dass ein interessantes und sehr abwechslungsreiches Programm ein fröhliches Feiern mit guter Unterhaltung garantiert. Wie jedes Jahr wird wieder am Freitag mit der Aufstellung des Kerbebaumes und der anschließenden Playbackshow der Startschuss gegeben. Samstag s folgt wieder das Flomborner Weinerlebnis, am Sonntag das große Kerbesingen des Gesangvereins und montags Abschluss mit der Siegerehrung der Kerbeolympiade, um nur einiges zu nennen. Bitte beachten Sie das komplette Kerbeprogramm. Es ist mir ein Anliegen, mich bei dem Kerbeteam, den Helfern in den Vereinen, den Gaststätten und bei allen die unsere Kerb mitgestalten, recht herzlich zu bedanken. Bitte bedenken Sie, dass hier hervorragendes geleistet wird, damit Sie eine schöne Kerb feiern können. Kommen Sie zur Flomborner Kerb und feiern Sie 4 Tage fröhlich in guter Stimmung mit uns. Die Eröffnung wird am Freitag den 8.Juli 2016 um 19:00 Uhr an der Gemeindehalle stattfinden. Ich hoffe, dass ich auch viele Neubürger begrüßen kann und wünsche allen unseren Gästen vergnügliche Kerbetage und ein angenehmes Zusammensein mit netten Menschen. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flomborn Archiv Programm Freitag, :00 Uhr Eröffnung der Kerb an der Gemeindehalle Aufstellen des Kerbebaums Vereidigung der Kerbe- borsch und Börschjer. 19:30 Uhr Kerbeolympiade Wettkampf 1: Playback show an der Gemeindehalle Samstag, :00 Uhr Flomborner Weinerlebnis Treffpunkt: am Backhaus - ausverkauft - 19:00 Uhr Kinderdisco + Tombola beim FFC, Langgasse 41 21:00 Uhr Wingertsgeisch der Guggemusik aus Bechtheim in der Langgasse vom Hallenplatz bis zum Gemeindekeller DJ Patrick bei der Feuerwehr am Gemeindekeller 8. bis 11. Juli 2016 Ober-Flörsheim 2. Pferde-Erlebnistag Der Arbeitskreis Kinder und Jugend lädt alle Kinder ab 5 Jahren am Montag, 18. Juli, oder Freitag, 19. August, von jeweils Uhr herzlichst zum 2. Pferde-Erlebnistag mit der Reittherapeutin Sylva Eigenbrodt in Ober- Flörsheim ein. Anmeldungen nimmt Kirstin Ziegelhöfer, Tel entgegen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. K.Zi. TSG Ober- Flörsheim KUP-Prüfung Taekwondo Am 28. Juni fand die erste Kup-Prüfung der TSG Ober-Flörsheim für das Jahr 2016 statt. Insgesamt 14 Kampfsportler wurden von dem Prüfer Thomas Wernet (6. DAN Taekwondo) in folgenden Disziplinen geprüft: Formenlauf, Wettkampf, Selbstverteidigung sowie formenorientierte Partnerübungen. Nachfolgende Graduierungen wurden dabei im Einzelnen erreicht: 9. Kup (weißgelber Gürtel): Emma Heymann, Anna Pinger, Henrik Harbauer, Leonard Schwarz. 8. Kup (gelber Gürtel): Alicia Anyanwu, Magdalena Labrie, Ferdinand Schwarz. 7. Kup (gelb-grüner Gürtel): Georg Fritsche, Enya Cardena Perez. 6. Kup (grüner Gürtel): David Ley, Zerda Kahya. 5. Kup (grün-blauer Gürtel): Vanessa Pusch, Sarah de Haan, Niklas Gerber. N.Ge. Offenheim Die LandFrauen: EM-Endspiel am 10. Juli, der Genuss beginnt bereits um Uhr Am Kerbesonntag wird im ev. Gemeindehaus Kaffee und selbst gebackener Kuchen von den Landfrauen Offenheim-Weinheim angeboten. Ein Gaumenkitzel, evtl. mit ein wenig Sahne und Zucker, bevor der Nervenkitzel in Paris beginnt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! I.F. Wahlheim Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung für Nieder-Ramstädter Diakonie Die Ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können bis zum 10. Juli auf dem Unterstellplatz im Hof des Gemeindehauses (Obergas se 48) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. Fußball Mauchenheim und Bechenheim beginnen Die Mauchenheimer sind vor ihrem Tor in Überzahl Beim 39. Fußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land machen der SV Schwarz-Weiß Mauchenheim und das Team von Fichte Bechenheim am

17 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Viel Spaß auf der Flomborner Kerb wünscht Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Telefon / tiefbau.bentz@t-online.de Wir wünschen angenehme Stunden auf der Kerb! Elektro-Installation Haustechnik Verkauf von Hausgeräten Kundendienst MIELE Vertragshändler Ober-Flörsheim Sackgasse 2-4 ( ) Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen ein schönes Fest Programm Sonntag, :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hallenplatz. 14:00 Uhr Freundschaftssingen des Gesangsvereins in der Langgasse 41 17:00 Uhr Kerbeolympiade Wettkampf 2: Wasserspiel am Gemeindekeller bei der Feuerwehr 18:00 Uhr Preisverleihung Schätzspiel Weinstand an der ev. Kirche Montag, :00 Uhr Bayerischer Fruḧschoppen im Schalker Eck 17:00 Uhr Freifahrten fu r die Kinder auf dem Hallenplatz 17:30 Uhr Heringsessen beim FFC in der Langgasse 41 19:30 Uhr Kerbeolympiade Wettkampf 3: Geschicklichkeitsspiel in der Langgasse 41 22:00 Uhr Verabschiedung der Kerb mit Siegerehrung der Gewinner der Kerbeolympiade Unter dem Motto Wir sind Flomborn / Kerb 2015 laden wir alle Dorfbewohner und Gäste aus nah und fern herzlich ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit einer Kerbeolympiade, Kerbeborsch und Kerbebörschjer. Ihr Kerbeteam Änderungsschneiderei DER FINGERHUT Speisegaststätte Schalker Eck lädt herzlich zur Flomborner Kerb ein! Heike Eichfelder Krämergasse Flomborn Dienstag und Donnerstag erreichbar h.eichfelder@icloud.com Samstag: ab Uhr Live-Musik mit DJ S Sonntag: ab 12 Uhr Kerbeessen Kerbebraten mit Knödel & Salat Montag: ab 10 Uhr Bayrisches Frühstück im Biergarten Für Speisen und Getränke ist an allen Kerbetagen bestens gesorgt! Moni und Team freuen sich auf Sie! Flomborn Stetterstraße 25 Tel.: Erbespfad 22 Tel.: / Wir freuen uns auf Sie! 15. Juli den Anfang. Auf dem Flomborner Sportplatz wird das Eröffnungsspiel um 18 Uhr angepfiffen. In der zweiten Begegnung stehen sich die beiden neuen Ligakollegen TuS Biebelnheim und TV Freimersheim (A-Klassen-Aufsteiger) gegenüber. Anstoß ist um 20 Uhr. Besonders gespannt sind die Fußballfreunde, welche Rolle die Schwarz- Weißen spielen. Mauchenheim war in der jüngsten A-Klassen-Runde der Alzeyer Klub, der hinter einem Wormser Quartett als Tabellenfünfter ins Ziel gekommen ist. Punktgleich mit Framersheim. Bis Mitte der Rückrunde lagen die Jungs von Trainer Tino Loechelt sehr gut im Rennen, ja sie hatten im Hinblick auf die beiden ersten Ränge zeitweise mit die beste Ausgangsposition. Allerdings ging dem Mauchenheimer Team so ziemlich die Luft aus. In den letzten sieben Spielen konnte die Mannschaft nur noch acht Zähler einfahren, die Konkurrenz dagegen war entscheidend erfolgreicher. Nun werden die Schwarz-Weißen wieder angreifen wollen. Möglichweise lässt das VG-Turnier schon die ersten Tendenzen erkennen. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt 20 Jahre Alzeyer Kinderund Jugendkantorei Zu Beginn des Jahres 1996 begann der damalige Alzeyer Kantor Hanns- Peter Springer mit dem Neuaufbau einer Kinder- und Jugendchorarbeit unter dem Dach der Ev. Kirchengemeinde Alzey. Sein unermüdliches Werben und Wirken war bald von Erfolg gekrönt: Etwa 70 Kinder und Jugendliche sangen bei seinem Weggang aus Alzey Ende 2001 in vier altersspezifisch eingeteilten Gruppen. Auf diese solide Arbeit konnte sein Nachfolger Hartmut Müller aufbauen. Und so singen mittlerweile knapp 100 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Chören. Zahlreiche Stücke wurden seit 1996 auf die Bühne gebracht, darunter einige Musicals. Es ist eine Erfolgsgeschichte. Hunderte von Kindern aus Alzey und Umgebung bekamen in den vergangenen 20 Jahren einen barrierefreien Zugang zu Musik, einen Zugang zu Sprache und künstlerischer Darstellung, zu Glaubensinhalten und nicht zuletzt zu positivem Selbstverständnis, so formuliert es der ehemalige Leiter Hanns- Peter Springer, der nun in Iserlohn tätig ist. Und Hartmut Müller, der die Gruppen seit mittlerweile 15 Jahren prägt, freut sich, dass das damals entwickelte Konzept immer noch funktioniert. Trotz der Einführung der Ganztagsschule und der damit verbundenen Änderung des Alltags für viele Kinder kann er sich über mangelnden Nachwuchs in seinen Chören nicht beklagen. Singen macht fröhlich das spüren schon die Kleinsten, ist sich der Chorleiter sicher. Und dass Singen auch für die allgemeine Entwicklung eines Menschen gut ist, hat sich mittlerweile auch he - rumgesprochen. Besonders stolz ist Hartmut Müller darauf, dass inzwischen einige ehemalige Kinderchorkinder jetzt junge Erwachsene in der Alzeyer Kantorei mitsingen. Der runde Chorgeburtstag wird mit einem bunten Gottesdienst am Sonntag, dem 10. Juli, um 10 Uhr in der Alzeyer Nikolaikirche gefeiert. Natürlich wirken alle Chorgruppen in diesem Gottesdienst mit! Im Anschluss daran gibt es für die aktiven Chormitglieder noch ein gemeinsames Mittagessen. Auch alle Ehemaligen sind dazu eingeladen. Wir haben soweit die Adressen noch vorhanden waren diejenigen, die zwei oder mehr Jahre dabei waren, angeschrieben, erläutert Müller. Einige haben sogar schon eine Whats

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Vorsorgen für einen unbeschwerten julien tromeur - Fotolia.com ABC-Schützen den Start in den Schulalltag erleichtern (djd). Pünktlich zum Schulanfang nehmen zahlreiche ABC-Schützen erwartungsvoll an ihren Pulten Platz. Besonders stolz sind sie auf ihren Schulranzen mit allen Utensilien für den neuen Lebensabschnitt. Darin befindet sich neben Federmäppchen mit Stiften auch Kleber, Schere, Radiergummi und Lineal. Was auch nicht fehlen darf, sind Brotbox, Trinkflasche mit Lieblingsmotiv und Farbkasten. Liegen im Trubel des ersten Unterrichts die Sachen auf der Bank, fällt es den Schulneulingen schwer, das eigene Hab und Gut von dem des Banknachbarn zu unterscheiden. Stifte, Brotbox und Co. landen oftmals im falschen Ranzen, wenn diese nicht etikettiert sind. Gemeinsames Gestalten fördert Motivation Schon Wochen vor Schulbeginn sollten Eltern und Kind daher die persönlichen Dinge kennzeichnen - etwa mit Namensaufklebern und Bügeletiketten von StikkerKid. Mit dem gemeinsamen Aussuchen der Wunschmotive am Computer und dem Bekleben der Sachen wächst die Vorfreude auf den großen Tag. Dank der Beschriftung können Lehrer oder auch die Eltern der Schulkameraden auf einen Blick sehen, was zu welchem Kind gehört. Bis zu zehn Jahre haften die unverwüstlichen Aufkleber auf Trinkflaschen und Ähnlichem - auch wenn diese in der Geschirrspülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen. Unter Die ersten Schultage sind besonders aufregend. Individuelle Namensaufkleber auf Mäppchen und Stiften helfen, die eigenen Sachen besser im Blick zu behalten. Foto: djd/stickerkid/claudia Paulussen Nur bis 15. Juli: Keine Aufnahmegebür! Jetzt Probestunden buchen und 100 sparen!...und wenn Sie in den Ferien nicht da sind, bieten wir Ihnen an, die Mitgliedschaft auf den 1. September zu datieren. finden Eltern Namensaufkleber in verschiedenen Größen, waschmaschinenfeste Bügeletiketten für Kleidung sowie verschiedene Pakete für Schulanfang oder Kita-Start. Die Bügeletiketten lassen sich leicht wieder aus der Kleidung entfernen. So können Kleider problemlos weitergegeben werden. Bei Schulranzen auf Qualität achten Ranzen gelten als teuerste Anschaffung für die Schule. Doch gerade hier lohnt sich Qualität - Eltern sollten der Gesundheit ihres Kindes zuliebe auf das GS- Zeichen für geprüfte Sicherheit achten und die "DIN 58124"- Norm wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mithilfe der Eltern gepackt werden. App-Gruppe für das Jubiläum gegründet. Und natürlich freuen wir uns auch auf alle, die sich der Kinder- und Jugendkantorei verbunden fühlen. H.M. ANZEIGE Gerry s total verrückte Comedy-Show Vorstellungen sind Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um Uhr und Sonntag um Uhr. Kartenreservierung: Mo.-Fr., Uhr, Do.- Sa., Uhr (an Spieltagen), So., Uhr. Tel (Kostenpflicht. Text) Zu Gast in Alzey der besondere römische Fund Selbst für den archäologisch fundträchtigen Boden Alzeys, wo seit langer Zeit von Wissenschaftlern wie Laien immer wieder der Grabspaten angesetzt wurde, ist der im Jahr 2002 getätigte Fund einer spätantiken römischen Goldmünze, eines Solidus aus den 370er Jahren n. Chr., durchaus etwas Besonderes. Aus diesem Grund wird er auch als Beitrag des Museums Alzeys zu der aktuellen Ausstellungsreihe des Arbeitskreises Römerroute Rheinhessen anlässlich des Jubiläumsjahres 200 Jahre Rheinhessen in der Alzeyer Geschäftsstelle der Sparkasse Worms-Alzey-Ried präsentiert. Die bei Grabungen unter der Leitung von Dr. Peter Haupt von der Universität Mainz im Kastellgebiet gefundene Goldmünze, die als der Feste, Stabile bzw. Zuverlässige so die Übersetzung von Solidus bezeichnet wurde, bildete auf Grund seines Goldgehalts eine besonders wertbeständige Münze in dieser Zeit. Seine Kaufkraft entsprach etwa dem Lebensmittelbedarf eines Soldaten für mehrere Wochen. Der Fund ist Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz und wird in der Archäologischen Denkmalpflege in Mainz verwahrt. Aus Anlass des Rheinhessenjubiläums kehrt der Solidus vom Juli kurzzeitig nach Alzey zurück. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, dem 14. Juli, um Uhr statt. Der Leiter der Grabung im Jahr 2002, Dr. Peter Haupt, wird diesen besonderen Fund und die Fundumstände dabei kurz vorstellen. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung in die Bleichstraße 8 eingeladen, wo die Sparkasse dem Münzfund befristet eine angemessene und sichere Heimstatt bietet. Ab dem 15. Juli kann der Solidus und die vom Institut für geschichtliche Landeskunde beigesteuerte Text-Bild-Tafel während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle angesehen und studiert werden. R.K. Frauenzentrum Hexenbleiche Berufliches Einzelcoaching Systemisches Coaching ist eine Beratung ohne Ratschlag mit dem Ziel, an konkret anstehenden Herausforderungen zu arbeiten und dabei zu helfen, selbst maßgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln beziehungsweise passende Entwicklungsschritte zu finden. Das Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, bietet am Freitag, 29. Juli, ab 15 Uhr wieder eine Beratung für Berufseinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Frauen in einer Phase der beruflichen Neuorientierung durch Eva Scheuba. Das Angebot ist kostenlos und bedarf einer vorherigen Anmeldung bis 21. Juli unter Telefon , per an hexenbleiche@t-online.de oder unter F.Z. Ausflüge zum kleinen Preis mit Treff aktiv In den Sommerferien für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel sowie für Einzelpersonen In den Sommer- und Herbstferien werden wieder Ausflüge angeboten. Es gilt neben der Geschichte, der Kultur, den Sehenswürdigkeiten auch Interessantes sowie Spannendes für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Auch der Spaß und die Freude, etwas gemeinsam mit der Familie zu erleben, sollen nicht zu kurz kommen. Ausflugsziele: 19.7.: Luisenpark, Mannheim; 27.7.: Romanticum, Kob - lenz; 4.8.: Holiday-Park, Haßloch; 18.8.: Burg Rheinfels mit Führung, St. Goar; : Technikmuseum,

19 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Steht im August die Einschulung oder ein Schulwechsel bevor oder geht einfach nur ein neues Schuljahr los? Mit dem richtigen Schulzubehör ist man bestens gerüstet Noch vor dem Ferienbeginn am 18. Juli Buchbestellung aufgeben Ranzen und Schultüte aussuchen Utensilien, wie Hefte, Stifte, Farbkasten kaufen Namensetiketten bestellen. Brotdose und Trinkflasche nicht vergessen Sportbekleidung und Turnschuhe überprüfen Wenn nötig Nachhilfestunden terminieren Schulweg planen und Verkehrsverhalten üben Der Fachhandel vor Ort berät Sie gerne vor dem Auf die Schultüte am ersten Schultag würde kein ABC-Schütze verzichten (djd) Darin sollten jedoch nicht nur Süßigkeiten sein, sondern auch ein paar nützliche Dinge für den Schulalltag wie eine Brotbox, Reflektoren für den Schulweg, ein Anhänger für den Hausschlüssel, ein neues Haarband oder ein paar Karten zum Spielen in der Pause. Die Geschenke können die Kinder dann am Nachmittag mit Namensstickern von StickerKid bekleben, die sie vorab gemeinsam mit den Eltern gestaltet haben. Das Auspakken der Schultüte wird noch spannender, wenn die Dinge einzeln in Geschenkpapier stecken. Nicht nur DIES oder DAS wir haben ALLES für die Schule! St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Buchhandlung Schreibwaren EDV-Bedarf Stempelanfertigung Papeterie Antoniterstraße Alzey Tel.: / Alles für die Schule... eine Idee besser Schulbücher, Schulbedarf und Buchhüllen in allen Größen finden Sie bei uns Besuchen Sie auch unseren Schulshop in der Wilhelmstr.3 GROSSHANDLUNG und ABHOLLAGER Wilhelmstraße 3 Telefon / Fax / decker.alzey@t-online.de Buchhandlung Machwirth Inhaber Wolfgang Arnold Regionalliteratur - Allgemeines Sortiment - Schulbücher Roßmarkt Alzey - Telefon 06731/8170 Unser neuer Schulbuchservice für Sie magele-fotolia Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schulbücher ganz einfach von zu Hause aus bei uns zu bestellen. Unter finden Sie in unserem Shop die Schulbuchlisten Ihrer Schule, Lernhilfen und vieles mehr. Mit wenigen Mausklicks können Sie Ihre Schulbücher ermitteln und bestellen jederzeit und ganz bequem am PC. Und dann: Nur noch abholen! Speyer; : Zoo, Frankfurt. Infos/Anmeldung: montags und freitags von 9-11 Uhr im Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, Alzey, Tel Der Flyer Ausflüge zum kleinen Preis wird auf Wunsch gerne zugesandt. Der Kostenbeitrag für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit nachweislich geringem Einkommen aus dem Landkreis Alzey-Worms beträgt je Ausflug für Erwachsene je 6,00 und pro Kind 3,00. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Fahrtkosten sowie die jeweiligen Aktivitäten. Mit der Anmeldung ist ein Brief mit näheren Angaben erhältlich. Die Anmeldung ist erst verbindlich mit Einzahlung des Kostenbeitrags im Caritaszentrum Alzey. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Einkommensnachweis mit. A.Weh. Sonstiges - ANZEIGE - GenussVinothek der Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens Immer wieder neue Weine entdecken Während zwei Sommermonaten im Juli und August 2016 präsentieren sich die Winzer der Ortsgemeinde Udenheim unter einem Dach in den Geschäftsräumen der Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens. Erstklassige Weine unserer Winzer (Weingut Darmstadt, Weingut Fauth und Weingut Schrauth-Becker) können die Gäste und Bewohner während der Öffnungszeiten der Tourismus GmbH (Mo.-Fr UHR und Uhr, Sa Uhr) bei uns einkaufen, und zwar zu Hofpreisen. Jeder Weinfreund findet hier seinen Wein! Mit Leib und Seele können Sie den Red Summer (Deko & KirschGenuss) aus Udenheim in unserer Vinothek entdecken. Bei dieser besonderen Geschäftsidee stehen Ihnen Kirschwein und Kirschsecco für den außergewöhnlichen Sommergenuss bereit. Besuchen Sie unsere Vinothek und erleben Sie die Vielfalt ausgezeichneter Qualitätsweine aus dem Wörrstädter Land! Vinothek-Tourist Information Wörrstadt, Bahnhofstraße 21, Wörrstadt, Tel Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Tourist Information Wörrstädter Land (Kostenpfl. Text) - ANZEIGE - E-Biken im Wörrstädter Land Immer Neues im Gepäck. Die Tourismus GmbH der Verbandsgemeinde Wörrstadt bietet ab Juli 2016 wieder öffentliche Führungen mit dem E-Bike durch Rheinhessen an. Jeden Mittwoch von Uhr können Sie sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen und Wissenswertes rund um Rheinhessen und das Wörrstädter Land erfahren. Dabei können die Gäs - te entscheiden, welche Tour sie fahren möchten. Von der Feierabend-Tour über die Fünf-Türme-Tour bis zur E-Bike Tour Durch das Herz Rheinhessens zeigt sich das Wörrstädter Land von seiner schönsten Seite und bietet herrliche Blicke über das rheinhessische Hügelland. Neu im Verleih ist der Kinderanhänger Thule Coaster XT für E-Biker mit Kindern und Familienausflügler somit sind alle Wege offen für einen entspannten Ausflug in die Natur. Zusätzlich bietet Ihnen die Tourismus GmbH geführte E-Bike Touren ab 4 Personen zu Ihrem Wunschtermin. Treffpunkt für die öffentlichen Touren ist das Büro der Tourismus Information Das Wörrstädter Land, Bahnhofstraße 21, Wörrstadt. Infos unter Telefon oder info@tourismusgmbh.de. Ki.Met. (Kostenpfl. Text)

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Juli 2016 dein Kino in Alzey UNSER PROGRAMM von Donnerstag, 7.7. bis Mittwoch, ICE AGE - Kollision voraus! (3D) (ab 0 J.) täglich 17.30, Uhr SA und SO auch Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms und Umgebung trifft sich am Mittwoch, den 13. Juli, um 18 Uhr im Gasthaus Zum Willi im Poseidon, Carl-Villinger-Str. 47, Worms (Nähe Hallenbad), zum letzten Mal an einem 2. Mittwoch im Monat. Herzliche Einladung zum Gruppentreffen. Thema des Abends: Patientenkompetenz. Wie kann ich lernen mit meiner Krankheit umzugehen? Ein DVD-Seminar von Prof. Dr. Joachim Weis, UK Freiburg. Bitte um Beachtung: Ab August 2016 finden die Treffen jeweils am 3. Donnerstag im Monat statt. Neue Betroffene und ihre Frauen sind stets willkommen, bitte schon ab Uhr. Infos bei H. Schneider, Tel , shg-pca-worms@gmx. de. H.Sch. Ehrung verdienter Kraftfahrer Die Kreisverkehrswacht Alzey-Worms ruft alle erfolgreichen Autofahrer auf, die länger als zehn Jahre im Besitz eines gültigen Führerscheins sind und keine Eintragungen im Verkehrsregis - ter in Flensburg haben, sich für die Ehrung als verdienter Kraftfahrer anzumelden. In einer kleinen Feierstunde sollen die verdienten Autofahrer mit einer von der Deutschen Verkehrswacht gestifteten Auszeichnung geehrt werden. Schirmherr dieser Veranstaltung, die im September mit entsprechender Einladung stattfindet, ist Landrat Ernst Walter Görisch. Die Verleihung setzt voraus, dass der Antragsteller weder gerichtlich bestraft noch mit einem Bußgeld belegt worden ist, das zu einer Eintragung in das Zentralregister beim Kraftfahrt-Bundesamt geführt hat. Ein entsprechender Nachweis ist vom Antragsteller persönlich in Flensburg zu beantragen und dem Antrag beizufügen. Die Auszeichnung wird für zehn Jahre in Bronze verliehen, für 20 Jahre in Silber, für 25 Jahre in Silber mit Eichenkranz, für 30 Jahre in Gold, für 40 Jahre in Gold mit Eichenkranz und für 50 Jahre als Goldenes Lorbeerblatt. Für den Verwaltungsaufwand sind vom Autofahrer 15,30 Euro zu zahlen. Bewerbungsunterlagen gibt es bis Ende Juli bei Herrn Hirschel in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey, Tel A.Ba. Betrugsmasche bei Online-Banking Vorsicht bei vermeintlichen Steuererstattungen Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, Überweisungen ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen nun Betrüger mit einer neu entwickelten Form des Bankdaten-Betrugs: Mit Hilfe eines Trojaners wird auf das Online-Konto zugegriffen und dieses manipuliert. Bei Betroffenen weist das Online-Konto eine Gutschrift mit Auftraggeber Finanzamt aus, gleichzeitig wird angezeigt, dass eine Fehlüberweisung vorliegt. Das vermeintlich erstattete Geld befindet sich allerdings nicht auf dem Konto und wird bei einer Rücküberweisung nicht an das Finanzamt, sondern an das Konto der Kriminellen geleitet. Das Landesamt für Steuern (LfSt) warnt davor, bei solchen Gutschriftbeträgen eine Rücküberweisung zu tätigen. Da Steuererstattungen über die Bundesbank laufen, setzt diese sich mit den Banken in Verbindung, die wiederum die betroffenen Kunden kontaktieren. Zudem weist das LfSt darauf hin, dass die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz nicht unter dem Auftraggeber-Namen Finanzamt Überweisungen vornimmt. Bei bereits getätigten Überweisungen sollten Betroffene umgehend ihre Bank kontaktieren, um die Überweisung zu stoppen. Bei ungewöhnlichen Vorgängen empfiehlt das Landesamt für Steuern, sich mit dem zuständigen Finanzamt in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls die Polizei einzuschalten. A.V. Ratgeber: Nebenberuflich selbstständig Verdienst und Abgaben realistisch kalkulieren Ob als Hilfe für Senioren, als Hausmeis - ter, Handwerkerin oder Grafiker auch wer nur im Nebenjob selbstständig arbeitet, muss den Verdienst unter Umständen versteuern. Auch Sozialabgaben können anfallen, je nach Höhe des Umsatzes beziehungsweise Gewinns und der Art der Tätigkeit. Über die entscheidenden Vorgaben der Renten-, Kranken- und Unfallver - sicherung sowie die Regelungen bei Umsatz-, Einkommen- und Gewerbesteuer informiert der Ratgeber Nebenberuflich selbstständig Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing der Verbraucherzentralen. Er hat 174 Seiten und kos tet 12,90 Euro, als E-Book 9,99 Euro. Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter oder unter Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich. VZ RLP für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

21 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 21 OFFENHEIMER KERB 2016 Liebe Offenheimer, liebe Kerbegäste aus nah und fern, Fotos: Ortsgemeinde ganz herzlich lade ich Sie ein, hier in Offenheim traditionell am zweiten Juliwochenende fröhliche Kerbetage zu verbringen. Von Freitag, den 8. Juli bis Dienstag, den 12. Juli feiert die Gemeinde wieder mit großem Engagement die beliebte Straßenkerb in der Untergasse. Karussell, Zucker- und Schießstand, Wurfbude, Musikgruppen und DJ, die bewirtschafteten Zelte, Pavillons und Stände der Offenheimer Vereine versprechen in der Vorholzgemeinde Kurzweil und Vergnügen. Nette, dienstbereite Menschen sorgen für Essen und Trinken, für Genuss, Stimmung und gute Laune unter freiem Himmel. Feiern Sie entspannt mit Ihren Gästen, Freunden und Ihrer Familie in der Kerbegass`. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 18 Uhr wird die Kerb am Freitag um 19 Uhr durch den ersten Beigeordneten Mario Malkmus und VG-Weinkönigin Sina Hassel aus Bechtolsheim eröffnet. Die Eröffnung wird begleitet durch das Duo Ute und Jörg. An den folgenden Tagen unterhält die Besucher Musik durch den Musikverein Heimersheim, Rock und Pop durch DJ MCES, Stimmungsmusik mit Markus und Tanzmusik mit Fred Weber. Angeboten werden bunte Cocktails des Fördervereins der FFW, leckere Crepes vom Ortsverein Die Linke, vielfältige Weine und Schoppen am Stand des SVO, herzhafte Essensangebote und Getränke bei OCV und SPD, Bockbier beim 1. FCK-Fanclub, leckere Kuchen von den Landfrauen. Kinderschminken und Spiele im Kindergarten, das mit Begeisterung erwartete Schubkarrenrennen am späten Montagnachmittag und das traditionelle Feuerwerk am Dienstagabend runden für alle Gäste die fünf Kerbetage fein ab. Das Programm unserer Kerbezeit in allen Einzelheiten finden Sie auf dieser Sonderseite abgedruckt. So wie jedes Jahr, freue ich mich auch dieses Mal wieder auf unsere Gute-Laune-Kerb und lade Jung und Alt im Namen der gesamten Ortsvertretung ganz herzlich dazu ein. Versäumen möchte ich auf gar keinen Fall, den vielen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern für ihren persönlichen Einsatz zu danken. Sie sorgen gut für das Gelingen der mehrtägigen Veranstaltung und einem wohl organisierten Ablauf. Ob Karussell, Schieß- und Süsswarenstand und Wurfbude: Den Schausteller auf der Offenheimer Kerb wünsche ich eine angenehme Zeit und gute Geschäfte. Kehren Sie ein, verweilen Sie bei uns und verbringen Sie unbeschwerte Stunden bei gutem Essen und Trinken, bei Musik und Unterhaltung in unserem Dorf. Ihr Peter Odermann Ortsbürgermeister Viel Spaß auf der Kerb! PROGRAMM Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche Uhr Kerbeeröffnung durch Mario Malkmus, 1. Beigeordneter, und VG-Weinkönigin Sina Hassel ab 20 Uhr Musikmix und Partylaune mit Duo Ute und Jörg Samstag, Uhr Öffnen der Kerbestände und Fahrgeschäfte ab 20 Uhr Feel the Beat mit DJ MCES Sonntag, Uhr Frühschoppen und Mittagessen (OCV) Musikalische Unterhaltung mit dem Uhr Musikverein Heimersheim Uhr Kaffee und Kuchen (Landfrauenverein) im Betsaal der evang. Kirchengemeinde Uhr Kerbe-Abendessen an den Ständen ab 18 Uhr Stimmung und Schwung bis in die Nacht mit Markus Montag, Uhr Kinderschminken und Spiele im Kindergarten Uhr Öffnen der Kerbestände und Fahrgeschäfte Uhr Rennstrecke Untergasse: Offenheimer Schubkarrenrennen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (FFW und Förderverein der FFW) (Anmeldung der 2-er Teams an diesem Tag) ab 19 Uhr Unterhaltungsmusik mit Markus Uhr Siegerehrung, Wanderpokal und weitere Preise durch den Ortsbürgermeister Dienstag, Uhr Willkommen an der längsten Theke der Vorholzgemeinde Biergartenatmosphäre am letzten Kerbetag mit Offenheimer Weinen, Grillsteaks, Pommes und Würstchen, Freifahrten auf dem Kinderkarusell musikalische Unterhaltung mit Fred Weber (SVO) Uhr Abschlussfeuerwerk (R.Riesler) Bechenheimer Str. 24 a Offenheim Telefon / Telefax / info@kfz-stork.de Wir wünschen viel Spaß auf der Offenheimer Kerb! Holzbau Jana Dreyße Heiliges Häuschen Offenheim Telefon Mobil jdholzbau@vodafone.de K el l e r wünscht frohe Kerbetage Produktion: Offenheim, Untere Schäfergasse 8 a, Tel / 2 58 Verkauf: Weinheim, Rathausstraße 13, Tel / Wir machen Betriebsferien vom bis 30.7.

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Juli Jahre Chumbderhof 2 Tage Hoffest Hoffest auf dem Chumbderhof, Bornheim, Hindenburgring 40, am 8. und 9. Juli Im 12. Jh. wurde der Chumbderhof in Bornheim gegründet und ist seit 1683 in Familienbesitz. 333 Jahre was für ein Jubiläum! Zwei Tage lang, am 8. und 9. Juli, wird auf dem Chumbderhof gefeiert. Mit großer Weinprobe, Musik, Essen und allerhand Attraktionen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine gelaufene Theateraufführung des Theaterkontors Simmern, eine Lesung über Wein und Rheinhessen und Musikeinlagen des Flonheimer Posaunenchors. Pünktlich zum Jubiläumsjahr wurde Marie Schoenfeld, die jüngste Tochter, Weinkönigin von Flonheim. So findet denn das Fest mit königlichem Glanz statt. Friedel Schoenfeld: Wir freuen uns auf ein ungezwungenes Fest mit allen Freunden unseres Weingutes. Erd-, Stahlbetonund Maurerarbeiten Außenanlagen Altbausanierungen Bau GmbH Tel. ( ) 2 92 Am Obertor 2-6 ( ) FLONHEIM Fax ( ) F R Party- u. Festbedarf Frank Rink Getränkeverkauf Gasverkauf Kühlwagen WC-Wagen uvm Albig Tel / Fax Wir gratulieren zum Jubiläum! Sekt und Weingut Chumbderhof Hindenburgring Bornheim Tel:

23 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 23 Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wir haben spannende Weine aus hervorragenden Flonheimer und Bornheimer Weinlagen. Herzlichen Glückwunsch zu 333 Jahren! Probieren Sie unsere Weine im schönen Ambiente des Weingewölbes Elektroinstallation + Steuerungsbau G. Deichmann Telefonanlagen ISDN, Internet, DSL - Elektromeister - Alarm- & Brandmeldeanlagen Elektrogeräte mit eigenem Kundendienst Schloßstraße 2 Torantriebe Framersheim Funkfernsteuerungen für Pumpen, Tore usw. Telefon Gärtemperaturregelung Kundendienst für Kellereimaschinen Herzlichen Glückwunsch zu 333 Jahren Chumbderhof! BERATUNG - REPARATUR - VERKAUF LANDMASCHINEN UND WEINBAUGERÄTE Lind Landtechnik Bermersheimer Str Lonsheim l ndtec.de Tel.: FAX: AX: kontakt@lind-landtechnik.de Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen ein schönes Fest 333 Jahre Festprogramm Freitag, 8. Juli 2016: Ab 15 Uhr offene Festweinprobe: probieren, schmecken, fachsimpeln Ab Uhr Wein und 200 Jahre Rheinhessen: eine kurzweilige Lesung mit viel Wissenswertem Ab 18 Uhr in den Lesepausen Musikeinlagen des Flonheimer Posaunenchors Am Abend: Gemütliches Beisammensein zur Lounge Musik Essen & Trinken im Weingut Samstag, 9. Juli 2016: Weinbergrundfahrt Ab Uhr gelaufene Theatervorstellung des Theaterkontors Simmern Essen & Trinken im Weingut Festausklang am Abend mit DJ Illinoise und Wein

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Juli 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de!!! Küchen Schäfer!!! Beratung - Verkauf - Montage Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr Sa: Uhr Pariser Str Wörrstadt (gew.) 2 schwarze Maulbeerbäume je 180 cm groß im Container, Preis VHS Ackerland im Großraum AZ und KIBO zu pachten gesucht. Zahle gut Einmachgurken Bitte um Vorbestellung Erdaushub zu verschenken aus Bauvorhaben in Jugenheim ca. 100 m³, zertifizierte Klasse ZO, für Selbstabholer Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Glasbausteine mit Muster 19 x 19 x 8 cm ca. 5 m² abzugeben Günstig abzugeben Dachziegel Frankfurter Pfannen von Brass, braun, 100 Stück. Zwei Schranknähmaschinen, versenkbar, Pfaff und Anker Haushaltsauflösung in Nieder-Olm am ab 9 Uhr in der Pariser Straße 68. Komplette Haushaltsauflösung mit Möbel und Elektrogeräten. Der Hausrat wird zu sehr günstigen Preisen verkauft - anschauen lohnt mit Sicherheit. Küchenutensilien, Schränke, Kleidung, Porzellan, Pflanzen, Werkzeug uvm. zu niedrigen Preisen. Ihre Rollladenlamellen sind verblasst oder verzogen? Made in Germany Rollladenpanzer aus PVC und ALU finden Sie unter oder in unserer Ausstellung. 3T-Components GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 34, Wallertheim (gew.) Kinderzimmer Buche hell mit blau, Kleiderschrank, Kommode, Bett, Lattenrost, 520,-. Schlafcouch 70, Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) MORTIMER ENGLISCH CLUB Englisch für Kinder und Erwachsene! Schülernachhilfe, Erwachsene, Senioren 60+. Info: (gew.) NEUERÖFFNUNG- METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen und vieles mehr. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl + Glas. 10% Eröffnungsangebot bis Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de Nicht wegwerfen! Wer hat zu groß gewordene Zimmerpflanzen abzugeben? PEKiP-Kurse bei MotoZeit - Zeit für dich und dein Baby - Alle Infos unter: Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Steirische Harmonika Bayerland 4-reihig mit X-Bass in BE ES AS DES plus Harmonikaständer mit Power-Mixer, VHB 2.650, Suche alte Holzweinfässer zur Deko und als Tisch Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Wallertheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Unfallverursacher/Zeugen gesucht, Lidl-Parkplatz Wörrstadt, 2. Reihe, Samstag, 2.Juli 2016, Uhr, Kotflügel hinten rechts wurde beschädigt, bitte dringend melden oder Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de VORWERK-Kobold Ihr Kundenberater für Umgebung Armsheim, Erbes-Büdesheim und Flonheim bietet Ihnen: persönliche, individuelle Beratung, regelmäßige Service-Checks, Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmaterial und Zubehör. ronald.kallenbach@ kobold-kundenberater.de Gau-Bickelheim (gew.) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten (gew.) Wir suchen Reinigungsobjekte Putzstellen in Privathaushalten, Treppenhausreinigung. A & M Dienstleistungen (gew.) Zwei Äcker zu verkaufen in Schornsheim, m² im Klingelborn und m² unter der Weide, gegen Höchstgebot abzugeben Ölöfen abzugeben für je 25, Fitnessgerät Stepper 50,-. Deckenventilator 50,-. Holzkaufladen 60,-. VHB Schmidt-Hundebox B 100cm, T 86cm, H 80cm, Ventilator und Zubehör, kaum gebraucht und einwandfrei, NP 840,- für 390,- zu verkaufen Wir kaufen alte Bestecke Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, Porzellanservice, Figuren, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel, Münzen und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen, seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Weibl. Anfang 50 möchte auf diesem Weg ihren Bekanntenkreis erweitern zwecks Freizeitaktivitäten (m/w). Bitte meldet euch unter Angabe von Handynummer oder . Chiffre Z001/9106 Bauplatz in Stad.-Elsheim gesucht. Gerne auch bebaubares Teilstück von größerem Grundstück. Bitte alles anbieten unter: Bauplätze zu verkaufen in Gau-Odernheim DHH in Framersheim Bj. 2001, zu verkaufen, 4 ZKB, Gäste-WC, Abstellraum, Terrasse, Garage, 2 Kfz-Stellplätze, kl. Garten, 3 Kellerräume, Dachboden, ca. 120m² + 21m² Dachboden, von privat, KP , Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Doppelhaushälfte in zentraler Lage in Nieder-Olm zu verkaufen. 251m² Grundfl., ca. 150m² Wohnfl., 5 Zi., 2 Bäder, Gästetoilette, Keller mit Dusche, Garage, Terrasse & Garten. Von Privat, Kaufpreis , Dringend suchen wir Häuser, Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Nieder-Olm ETW zentrale Lage 60 m², 2 ZKB, Balkon, PKW- Stellplatz, zu verkaufen, VHB , Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Sie möchten verkaufen? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung Mainz: (gew.) Wörrstadt: Alzey: Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Suche Haus oder Grundst. in Wörrstadt oder Saulheim zu kaufen Suchen 3-4 Zimmer Eigentumswohnung oder Haus in Wörrstadt oder Saulheim. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 Zi.-Whg. in Alzey gesucht von jungem Pärchen (19 und 25 J.), mind. 45 m², Miete bis 550,- warm, Einzug ab August mgl ZKB in Ober-Olm ab frei, KM 600,- + NK + KT DG-Wohnung Gau-Odernheim ab , 3 ZKB, Diele, Abstellraum, ca. 75 m², inkl. PKW-Platz, 430,- + NK + 2 MM Kaution, keine Haustiere Flonheim 2 ZKB ca. 60 m², großzügige Terrasse, ab zu vermieten Gau-Odernheim 2 ZKD, Balkon, EBK, ca. 60 m², inkl. Garage, 390,- + NK + 2 MM.Kaution, keine Haustiere, ab frei Halle, ca. 375 m² 2 Büroräume, 2 Toiletten, Aufenthaltsraum und weitere Räumlichkeiten, 3 Parkplätze, gute Anfahrtsmöglichkeit für LKW in Gau- Odernheim, evtl. Mitvermietung einer Freifläche, ca. 500 m², Mietbeginn und Mietpreis nach Absprache Haus in Nieder-Olm gesucht ZDF-Redakteur sucht Haus oder Wohnung ab oder später, mind. 4 Zi., max ,- warm Schöne Whg. ab in Mauchenheim zu vermieten Suche für meine Mutter 76, kleine Wohnung nahe Zentrum Alzey, EG oder 1. OG, bis ca. 500,- warm oder Wörrstadt 1 1/2 Zi.-Whg. Kfz-Stellplatz, Waschraum, 200,- + NK + 2 MM KT Zornheim, Mz-Stadtbus 1 Zi.-App. im EG, modern möbliert, 148 kwh/m², von Privat, 230,- + NK + KT Zornheim, Mz-Stadtbus 4 Zi. (UG), hell, ruhig, guter Grundriss, EBK, gr. Terrasse, keine Tiere, 148 kwh/m², von Privat, 595,- + NK + KT + Stellplatz Michelin Reifen 195/60 R H Energie Safer +, 80,-, km gefahren Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) (gew.) Autofixx@gmx.de Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

25 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 25 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt (gew.) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Teilzeitkraft mit Buchhaltungskenntnissen ca Std./wöchentlich gesucht Aushilfsfahrer (CE) gesucht für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit. Weingut Ernst Bretz Bechtolsheim (gew.) Bäcker/Bäckerin und Konditor/Konditorin auf Aushilfsbasis oder Teilzeit gesucht. Näheres unter Meine Landbäckerei Bechtolsheim Gartenarbeiten Zornheim normale, regelmäßige, ganzjährige Arbeiten in Zornheim. Ideal als Nebentätigkeit oder für Frührentner. Privat Klein-Winternheim Ferienjob Wer geht in der Zeit vom , evtl. länger, 2-3 mal täglich mit liebem Hund Gassi Maschinenreiniger (m/w) in Hechtsheim auf 450,- Basis gesucht. Arbeitszeit: Samstags von 9 bis 15 Uhr. Erfahrung in der Metallbranche gerne, aber keine Bedingung. Heidenreich GmbH gew. Putzfee in Wörrstadt gesucht für 2-3 Std. alle 2 Wochen, nur vormittags Putzhilfe ab sofort gesucht in Flomborn 4 Std./wöchentlich Putzhilfe ab sofort gesucht in Wahlheim, 4-5 Std. 14 tägig für 10,- /Stunde Uhr oder ab 20 Uhr Putzhilfe für Privathaushalt in Nieder-Olm gesucht, 3-4 Wochenstunden Putzhilfe freundlich und zuverlässig, 1 x wtl. für 2-3 Stunden für Einfamilienhaushalt in Stadecken gesucht Reinigungskraft für Privathaushalt in Mauchenheim gesucht, für ca. 7-8 Stunden in der Woche Reinigungskraft für Autohaus auf Minijobbasis gesucht. Autohaus Ebling-Weifenbach Schornsheim (gew.) Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Schulische Betreuung stundenweise für meine Tochter, 9. Klasse, in Nieder-Olm nach Hause gesucht. Mo-Do, gerne Rentner/in Sie lieben Pferde und helfen uns ganzjährig bei der Betreuung unserer Pferde. Arbeitszeit und Vergütung nach Vereinbarung Suche Putzhilfe 2 Personenhaushalt ohne Haustiere, ca. 4 Std/Woche, freie Zeiteinteilung, in Gau-Odernheim Suche zum eine(n) KursleiterIn für Pilates + WSG Do Uhr in Saulheim. Kursraum auch zu vermieten für bev. Gesundheitskurse VitAlex (gew.) Taxi-Kaas Nieder-Olm sucht Fahrer für 2 Sonntage im Monat tagsüber (Personenbeförderungsschein ist erforderlich) (gew.) Wir suchen Urlaubsvertretungen als Zeitungsausträger für das Nachrichtenblatt im gesamten Erscheinungsgebiet dieser Zeitung. Bewerbung bitte an: SWS Schneider (gew.) Wir verstärken unser Team! Mitarbeiter/in aus technischem Bereich, vorzugsweise aus dem Fenster- / Rollladen- oder Elektrohandwerk für Lagerhaltung, Kommissionieren von Versandaufträgen und div. Office-Arbeiten schnellstmöglich gesucht Std. / Woche. Bewerbungen bitte ausschl. an pehh@3t-components.de (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Gau-Odernheim und Bechtolsheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Bestell-Coupon DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienst leistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr inkl. MwSt. 6,00 DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen in über Haushalten Der Betrag soll abgebucht werden Betrag: Barzahlung Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Telefax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen. Bank BIC IBAN Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Datum: Tel.: Unterschrift:

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Freitag, 8. Juli 2016 Shoppen bis Mitternacht Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Berufskraftfahrer/in Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Stützpunkt in Wonsheim eine/n Berufskraftfahrer/in für Fernverkehr. Der Führerschein Klasse CE (mit Eintrag 95 ) und Berufserfahrung sind zwingende Voraussetzungen. Zuverlässigkeit und Belastbarkeit werden erwartet. Arbeitsort: Wonsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Erzieher/in Die Evangelische Kirchengemeinde Offenheim/Rheinhessen sucht für ihre neue Krippengruppe in der Ganztags-Kindertagesstätte Binsenkörbchen ab eine/n Erzieher/in im Beschäftigungsumfang von insgesamt 29,25 Stunden/Woche. Davon sind 19,5 Stunden/Woche bis (mit Option auf Verlängerung) befristet, 9,75 Stunden/Woche für die Dauer des Betriebs der dritten Kindergartengruppe, längstens jedoch bis Arbeitsort: Offenheim Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de RHEINHESSEN FEIERT! HAPPY BIRTHDAY RHEINHESSEN 8. Juli 2016 Die Great Wine Capital feiert die Region mit Bürgerfest und touristischer Infobörse Der urkundliche Gründungstag der neuen Region Rheinhessen fiel auf den 8. Juli Im Jahr 2016 begehen die Landeshauptstadt Mainz und die Region Rheinhessen das 200-jährige Jubiläum nun gemeinsam mit einem offiziellen Festakt im Theater. Gleich gegenüber auf dem Gutenbergplatz, in der angrenzenden Schöfferstraße und auf dem Leichhof dem Tor zur historischen Altstadt laden die Preisträgerinnen und Preisträger der Best of Wine Tourism Awards der Jahre 2009 bis 2016 am 8. Juli von 11 bis 23 Uhr zum Fest für Alle ein: mit Weinständen, kulinarischen Leckereien und vielen (wein)touristischen Angeboten zum Kennenlernen und Mitmachen. Ganztägig veranstalten die prämierten Weintourismusbetriebe zudem eine Tombola mit Glücksrad auf dem Gutenbergplatz. Viele Erlebnisse wie Walkingtouren, eine Klostergartenführung, das Pflanzenquiz Was wächst in Rheinhessen? und zauberhafte Weinspektakel im Rahmen dreier moderierter Themenweinproben runden diese regionale Leistungsschau der ausgezeichneten weintouristischen Angebote ab. Die von Weinzauberer Oliver de Luca und jeweils von einer rheinhessischen Weinmajestät moderierten Weinproben finden auf dem Leichhof statt und beinhalten eine moderierte 5-Glas-Probe mit ausgesuchten rheinhessischen Weinen. Die Teilnahme pro Themenweinprobe ist kostenpflichtig. Zeiten Uhr: FrühSchoppen Uhr: DämmerSchoppen Uhr: SpätSchoppen Tickets für die moderierten Themenweinproben: Tourist Service Center, Am Brückenturm, Mainz, Telefon und tourist@mainzplus.com Weitere Informationen bei GWC Mainz Rheinhessen Geschäftsstelle c/o Landeshauptstadt Mainz, Hauptamt, Öffentlichkeitsarbeit, Elke Höllein Telefon

27 Donnerstag, den 7. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 27 Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und persönlichen Besuchen viel Freude bereitet haben. Mein besonderer Dank gilt Frau Weiskopf in Vertretung für Landrat und Verbandsbürgermeister, dem Ortsbürgermeister Herrn Kemptner, Herrn Pfarrer Krieger sowie den Abordnungen der Vereine. Eleonore Held Bechtolsheim, im Juli 2016 Herzlichen Glückwunsch Urlaub gebucht? Geschäftsreise steht an? Wenn der Flughafentransfer noch fehlt: Ihr regionaler Flughafenhinbringer Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Andreas Just Tischlermeister Gaustraße Mommenheim Tel.: 06138/ Fax 06138/ Rheinhessen 2016 digital: Auf einen Blick, mit einem Klick! (Kanal Rheinhessen 2016 über Kanal-/Videosuche) Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Personenschifffahrt NIKOLAY - Jeden Donnerstag im Juli und August eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach. - Jeden Dienstag im August Fahrt in den Erfelder Altrhein mit 2 Stunden Landgang am Kühkopf Abfahrt Uhr Budenheim Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,- Kind 10, Tel / 3 78 o Fax: / Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. Juli 2016 Seit 1995 Tel Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/ Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Energieberatung inkl. Architektenleistung Tapezierarbeiten und Fassadenanstriche Wärmedämmung Malerarbeiten Innen- & Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Auto-Seitner Inh. Michael Seitner Weinheimer Landstraße Alzey Telefon Viel Spaß auf der Spiesheimer Kerb wünscht... RISTORANTE l PIZZERIA Zur Alten Backstubb Oberstraße Spiesheim Tel / Nutzen Sie auch unseren Catering-Service Vegane Pizzen und Nudelgerichte Pizzeria Zur Alten Backstubb Bei Abgabe dieser Anzeige zwei Portionen Pizza oder Pasta zum Preis von einer (nur im Restaurant gültig)

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss Stadt Umlegungsausschuss 1. Umlegungsbeschluss 1.1. Ermächtigung Die Verwirklichung der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 sowie in einem Teilbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim als Umlegungsstelle Nachstehender Beschluss über die Umlegung der Grundstücke im Baugebiet wird mit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 3. Jahrgang Dinslaken, 14.05.2010 Nr. 11 S. 1-5 Inhaltsverzeichnis Einleitung der Umlegung U 36 Zechengelände Lohberg zwischen Hünxer Straße und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung S t a d t S t u t e n s e e L a n d k r e i s K a r l s r u h e Öffentliche Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses für das Umlegungsgebiet

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M Ausgabe 01/2019 vom 17. Januar 2019 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Auslage der Allgemeinverfügung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr