Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den Juli April Jahrgang Wildtulpen- Blütenfest 2016 Am Sonntag, dem 24. April (ab 11 Uhr), veranstaltet die Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. (die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum feiert) wieder ihr alljährliches Wildtulpen-Blütenfest dem Natur-Erlebnis-Platz (Nähe TSV-Gelände und der Petersberghalle). Die Besucher erwartet viel Information rund um den Natur-, Vogelund Umweltschutz: Bestaunen Sie unser Bienenhotel, den Natur-Teich mit Bachl, die 30 Meter lange Trockenmauer, die Fledermaushütte, die Benjeshecke, die Wurzelhen, das Mulchbeet, die Steinhen, die Trockenbeete, die Fühlkästen, zahlreiche Muster-Nistkästen, unseren naturbelassenen Bauerngarten und vieles andere mehr. Unser Natur-Erlebnis-Platz ist barrierefrei und rundum sind zahlreiche Parkplätze vorhanden. Natürlich gibt es auch reichlich Essen und Trinken, ein vielfältiges Salatbuffett und, was natürlich überhaupt nicht fehlen darf Kaffee und Kuchen, der selbstverständlich von unseren Mitgliedern und Spendern selbst gebacken wird. Das alles kann den ganzen Tag über in freier Natur und einem traumhaften Ambiente genossen werden. Der kurze Weg zu den Wildtulpen in den Weinbergen Am Lieberg kann von unserem Gelände aus bequem zu Fuß erreicht werden. Alternativ bieten wir einen rustikalen Shuttle-Service mit Traktor und Hänger an, dem es natürlich auch einen Schluck Wein aus der Lage Lieberg zu verkosten gibt. Informieren Sie sich über die Wildtulpen direkt und vor Ort dem größten Vorkommen nördlich der Alpen. Nähere Infos gerne auch per Tel. unter Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. Foto: B.Ma. Heute alles über den Verbandsgemeinde Alzey-Land Fußball braucht keine Sprache in der Petersberghalle, Gau-Odernheim Auf dem Foto v.l.: Trainer Dominik Sprenger, Omar Battal, Trainer Heiko Walther Sportvereine helfen vorbildlich bei der Integration von Flüchtlingen. So auch die Fußballabteilung des SV Schwarz-Weiß Mauchenheim. Gerade für Kinder, die der Flucht viel Schlimmes erlebt haben, bietet der Sport eine gute Möglichkeit sich in der neuen Heimat wohl zu fühlen. Als vor einigen Monaten Familie Battal aus Syrien Aufnahme in Mauchenheim fand, war der Wunsch der Jungs Fußball im Verein zu spielen eine der ersten Fragen, die Stefan Janosch von der VG-Verwaltung gestellt wurden. Völlig unbürokratisch hat dann der Erste Beigeordnete der Gemeinde Mauchenheim, Wolfgang Ritzheim, der auch bei den Schwarz-Weißen im Vorstand aktiv ist, die Jungs zum Training eingeladen. Mit großem Eifer sind nun Omar und Mohammad im Training bei der Sache. Wenn jetzt auch die Spielberechtigung noch erteilt wird, dann können die beiden Kicker auch die Punktspiele bestreiten. Selbstverständlich wurden die beiden auch vom Verein mit entsprechender Sportbekleidung ausgerüstet. Das keine Mitgliedsbeiträge gezahlt werden müssen, ist für den Vorstand der Mauchenheimer selbstverständlich. Sport als gelebte Integration, das ist eine tolle Sache, so Ortsbürgermeister Udo Arm, der sehr erfreut ist über die Willkommenskultur in seiner Gemeinde. So werden über das Vereinsleben soziale Kontakte geknüpft, die trotz anfänglicher Sprachbarrieren die Eingliederung erleichtern. Text/Foto: St.J. Destination erneut für Bundesfinale qualifiziert Text/Foto: B.S. Die Showtanzgruppe Destination vom TuS 1909 Bornheim hat sich mit dem Tanz Coyote ugly in diesem Jahr wieder für das bundesfinale Rendezvous der Besten qualifiziert, welches am 27. November 2016 in Neumünster in Schleswig-Holstein stattfindet. Lesen Sie weiter Seite 13 Teilnahme von Gruppen und Vereinen am Großen Festumzug Sonntag, 26. Juni, um Uhr Das diesjährige Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land findet vom Juni 2016 in der Ortsgemeinde Bechtolsheim statt. Viele Winzerbetriebe, Vereine und Gruppen werden an drei Tagen allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller präsentieren. Traditionell wird sich sonntags der Große Festumzug durch die Straßen der gastgebenden Gemeinde bewegen. Es wäre schön, wenn wieder viele Gruppen und Vereine am Festumzug als Fußgruppe oder mit einem Festwagen teilnehmen könnten und so jede Ortsgemeinde vertreten wäre. Anmeldebögen für den Umzug können bequem von unserer Homepage de heruntergeladen werden. Wir freuen uns schon heute Ihre Teilnahme. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ehrenamtskarte Einstimmiger Beschluss des Verbandsgemeinderates In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates hat dieser einstimmig die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte beschlossen. Diese bietet eine weitere Möglichkeit, den Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement zu danken, freut sich Unger. Mit diesem Beschluss ist der Grundstein zur Einführung der Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Alzey- Land gelegt. Noch diesen Monat kann mit der Staatskanzlei, Leitstelle Ehrenamt, der erforderliche Kooperationsvertrag geschlossen werden, sodass die Ehrenamtskarte bereits im ersten Halbjahr 2016 an den Start gehen kann. A.Mü. am den Sonderseiten 28 31

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darfolg. Sa. (Werktag) im Monat jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 21. April 2016 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Entwässerung im Neubaugebiet Um den Bahnhof Die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land teilen grund 7 der Allgemeinen Entwässerungssatzung der Verbandsgemeindewerke Alzey-Land mit, dass die Schmutz- und Regenwasserkanäle im NBG Um den Bahnhof betriebsfertig verlegt sind. Alle in diesem Baugebiet errichteten und noch herzustellenden Gebäude, die für den dauernden oder vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, müssen angeschlossen werden. Das vorhandene Abwassersystem ist ein Trennsystem. Auf jedem Grundstück wurde für die getrennte Einleitung von Schmutz- und Niederschlagswasser je ein Anschluss hergestellt. Auf dem zu entwässernden Grundstück muss für die Schmutzwasserleitung ein Revisionsschacht zur Verfügung stehen. Der Revisionsschacht ist so nahe wie möglich an die öffentliche Abwasseranlage zu setzen, muss jederzeit zugänglich und bis Rückstauebene wasserdicht ausgeführt sein. Eine Ableitung des Niederschlagswassers die Straßen, Wege und Plätze ist unzulässig. Stoffe, die die Reinigungswirkung der Kläranlagen bzw. den Betrieb der Abwasserbeseitigungsanlagen beeinträchtigen, wie z.b. Müll, Sand, Asche, Küchenabfälle, Mörtel, Benzin, Öl, Gülle, Säuren, Laugen, Jauchen sowie Hefe und Trubstoffe aus der Weinbereitung dürfen nicht in den Kanal eingeleitet werden. Die Verbandsgemeindewerke behalten sich vor, Überprüfungen der Anschlüsse vorzunehmen. Nach 15 der Allgemeinen Entwässerungssatzung bedürfen alle Anschlüsse einer Genehmigung. Diese ist bei den Verbandsgemeindewerken Alzey-Land c/o Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, Amtgasse 10, Alzey zu beantragen. Die Kanalbenutzungsgebühren (wiederkehrende Beiträge) für die Grundstücke werden von den Verbandsgemeindewerken ab dem berechnet. Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Herwig Lepherc Technischer Werkleiter Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro Öffentliche Ausschreibung Betr.: Ausgleichsmaßnahmen zum Rad - wegebau Wahlheim-Kettenheim- Esselborn Auftraggeber: Verbandsgemeinde Alzey-Land Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen (Vegetationsarbeiten) Los 1 Wahlheim - Kettenheim 36 Stck. Grenzsteine sichern 220 m² Aufwuchs abmähen 6 Stck. Pflanzgruben herstellen (Hochstämme) 110 Stck. Pflanzgruben herstellen (Sträucher) 48 m³ Oberboden liefern und einbauen 6 Stck. Bodenverbesserung (Hochstämme) liefern und einbauen 110 Stck. Bodenverbesserung (Sträucher) liefern und einbauen 6 Stck. Hochstämme liefern und pflanzen 110 Stck. Sträucher liefern und pflanzen 1 Stck. Fertigstellungspflege 2 Stck. Entwicklungspflege Ausführungsbeginn: Herbst 2016 Ausführungsende: Los 2 Kettenheim - Esselborn 6 Stck. Grenzsteine sichern m² Aufwuchs abmähen m² Gras-/Krautnarbe abschälen m² Flächen vorbereiten (tiefgründig lockern, fräsen) m² Feinplanum herstellen 10 Stck. Pflanzgruben herstellen (Hochstämme) m² Rasenansaat durchführen 8 m³ Oberboden liefern und einbauen 10 Stck. Bodenverbesserung (Hochstämme) liefern und einbauen 10 Stck. Obstgehölze liefern und pflanzen 1 Stck. Fertigstellungspflege 2 Stck. Entwicklungspflege 570 m² Entwicklungspflege Saumstreifen (entlang Radweg) Ausführungsbeginn: Herbst 2016 Ausführungsende: Die Ausschreibungsunterlagen können ab bei Subreport unter de, ID-Nr. E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich an die Verbandsgemeinde möglich. Submission , 10:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, - Zimmer 101 Abl der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Mögliche Fragen sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und können nur bearbeitet werden, wenn sie bis spätestens 4 Werktage vor dem Submissionstermin gestellt werden. Alzey, die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite -,-- Euro zusammen -,-- Euro

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 35,-- Euro - für den zweiten Hund 45,-- Euro - für jeden weiteren Hund 60,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 5,- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro/ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bermersheim v.d.h., den gez. Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1 die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den gez. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 27. April 2016 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates mit Einwohnerfragestunde statt. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte ab 22. April 2016 dem öffentlichen Aushang im Schaukasten am Rathaus. Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bornheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite ,-- Euro zusammen -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 48,-- Euro - für jeden weiteren Hund 70,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bornheim, den gez. Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

5 Donnerstag, den 21. April 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Sitzung des Umlegungsausschusses Am Mittwoch, dem 4. Mai 2016 um Uhr, findet im Rathaus, Obergasse 11, eine Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn statt. Daran anschließend findet um Uhr die Anhörung der Eigentümer gem. 47 BauGB für das geplante Neubaugebiet Alzeyer Gasse Ost 2. Bauabschnitt statt. Tagesordnung ab Uhr Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Esselborn (konstituierende Sitzung) Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung von Mitgliedern des Umlegungsausschusses 2. Wahl einer Geschäftsstelle 3. Beschluss über eine Geschäftsordnung Ein nichtöffentlicher Teil folgt. ab Uhr Öffentlicher Teil: angeordnete Umlegung Alzeyer Gasse Ost 2. BA 4. Anhörung der Eigentümer gem. 47 BauGB Esselborn, den 12. April 2016 Mathias Klemmer Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Aus dem Gemeinderat In seiner 21. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlu sse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Zur Beschaffung einer mobilen Toilette wurde weiter beraten und die vorliegenden Alternativen erörtert. Nach Abschluss der Beratung wurde einstimmig beschlossen, den wirtschaftlichsten Bieter mit der Lieferung der angebotenen Kompost-Toilette zu betragen. Weiterhin wurde das Konzept für die Eröffnung des Rundwegs am im Rahmen von Rheinhessen Tag für Tag beraten, die gemeinsam mit der AG der Dorferneuerung und dem Heimat- und Kulturverein gestaltet werden soll. Hierüber wird der HKV an seiner Mitgliederversammlung am nächsten Donnerstag ebenfalls beraten. Beschlüsse wurden zu diesem TOP nicht gefasst. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. gez. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 28. April 2016 um Uhr, findet im Rathaus Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Anteil Kostenübernahme (Bebauungsplan Entwässerung, Ökoausgleich) für neues Feuerwehrgerätehaus Alzey Land Süd Beratung und Beschlussfassung 2. Ingenieurvertrag für Außenanlage Friedhof Beratung und Beschlussfassung 3. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Flomborn, Rainer Thomas Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Die Grundschule Flomborn sucht für die Ganztagsschule zum neuen Schuljahr 2016/17 Mitarbeiter/innen, interessierte Damen und/oder Herren, die gerne mit Kindern zusammenarbeiten und ihnen persönliche Fähigkeiten/Fertigkeiten vermitteln möchten. Besonders interessiert sind wir an Handarbeiten wie Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, etc. aber auch an kreativen, sportlichen und spielerischen Tätigkeiten für die Altersgruppe 6-10 Jahre. Ich würde mich freuen, Sie zu einem persönlichen Gespräch in unserer Schule begrüßen zu dürfen! Sie erreichen uns von Uhr im Sekretariat unter Tel oder auch vorab per Mail an: info@grunschule-flomborn.de. Wir melden uns dann gerne zurück. Ines Klag, Rektorin Rechtsverordnung über die Festlegung von Marktsonntagen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land am Sonntag, den 25. September 2016 für das Gebiet der Ortsgemeinde Flomborn. Aufgrund des 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte Rheinland-Pfalz (LMAMG) vom 03. April 2014 (GVBl. 2014,40) erlässt die Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Gebiet der Ortsgemeinde Flomborn folgende Rechtsverordnung: 1 (1) Für die Ortsgemeinde Flomborn wird der 25. September 2016 als Marktsonntag festgelegt. (2) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach 6 Abs. 2 LMAMG sowie Floh- und Trödelmärkte nach 8 LMAMG festgesetzt werden. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der Zeit von Uhr bis Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Hauptgottes - diens tes sind zu berücksichtigen. 2 (1) Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer bis zu drei Stunden beschäftigt, so sind diese an jedem zweiten Sonntag ganz oder an einem Werktag in jeder zweiten Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei bis sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem ganzen Werktag derselben Woche freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei Stunden beschäftigt, muss zusätzlich zu den vorgenannten Regelungen jeder dritte Sonntag beschäftigungsfrei bleiben. (2) Während der Zeiten, zu denen die Verksstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit den Arbeitnehmern nicht gewährt werden. (3) Die Vorschriften des 13 Ladenöffnungsgesetzes, des Gesetzes über den Schutz der Sonnund Feiertage, des Jugendschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes, in der derzeit geltenden Fassung, sind zu beachten. (4) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftig werden. 3 Der Inhaber oder die Inhaberin einer Verksstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Name, Geburtsdaten, Beschäftigungsort und -dauer der an den Sonntagen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 4 (1) Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 2 und 3 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach 15 Ladenöffnungsgesetz geahndet werden. (2) Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendschutzgesetzes geahndet werden. (3) Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes geahndet werden. (4) Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes geahndet werden. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Alzey, den 15. April 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gez. Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax /

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Flonheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.700,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite -,-- Euro verzinste Kredite,-- Euro zusammen,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 56,-- Euro - für jeden weiteren Hund 66,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 15,50,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro/ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Flonheim, den gez. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 106), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den gez. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragen 2. Beratung und Beschluss Annahme Spende 3. Beratung und Beschluss Architektenvertrag Butsch und Faber bis Leistungsstufe 9 4. Beratung Beschluss Kostenübernahmevertrag ENBW 5. Beratung Beschluss Sonderzahlung AdöR 6. Veranstaltung RHH Tag für Tag 7. Sachstand SILO 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Lonsheim, den Harald Denne Ortsbürgermeister Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Am Dienstag, den 26. April 2016 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses statt. Lonsheim, den Harald Denne Ortsbürgermeister

7 Donnerstag, den 21. April 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Lonsheim Aufgrund eines formalen Fehlers in der Bekanntmachung der Straßenwidmungen werden die Widmungsverfügungen erneut veröffentlicht: in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraßen Am Kirchgarten, und Burgunderstraße Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengestzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 194, 197 und 203 als Gemeindestraße Am Kirchgarten dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Gleichermaßen wird die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 209/1, 208, 222/1, 223/1, 229/1 und 229/2 als Gemeindestraße Burgunderstraße dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Ellerngasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 113, 110 als Gemeindestraße Ellerngasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Erbes-Büdesheimer Straße Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 11, 23 als Gemeindestraße Erbes-Büdesheimer Straße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Hexelgasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 54 als Gemeindestraße Hexelgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Im Kappeseck Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 85 als Gemeindestraße Im Kappeseck dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Im Kappeseck Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 27. Dezember 2011 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 86, beginnend ab der Parzelle 85 über 33 m in süd-westlicher Richtung als Gemeindestraße Im Kappeseck dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Johann-Stork-Straße Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 14. September 1982 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 7 Nr. 10 als Gemeindestraße Johann-Stork-Straße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Kandelgasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 28, beginnend ab der Untergasse über 34m in nördlicher Richtung, als Gemeindestraße Kandelgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *)

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Kirchgasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 143, beginnend ab der Obergasse über 46 m in süd-östlicher Richtung, anschließend über 26 m leicht nach Süden abknikkend, als Gemeindestraße Kirchgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Mandelbergstraße Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 20. Juni 1988 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 12 Nr. 141, 110 als Gemeindestraße Mandelbergstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Neugasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 177 als Gemeindestraße Neugasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Obergasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 142, 148/1, 147, 157 als Gemeindestraße Obergasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Schloßgasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 44 als Gemeindestraße Schloßgasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Schönbergstraße Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 14. September 1982 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 7 Nr. 18 als Gemeindestraße Schönbergstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, in der Ortsgemeinde Lonsheim Gemeindestraße Weihergasse Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lonsheim in öffentlicher Sitzung am 23. August 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 17 Nr. 141 als Gemeindestraße Weihergasse dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Lonsheim Alzey, Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung

9 Donnerstag, den 21. April 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Bebauungsplan Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /22 Br Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus beschlossen. Mit diesem Bebauungsplan ist die Ausweisung einer Fläche für den Gemeinbedarf zwecks Neubaus eines Feuerwehrgerätehauses für die Wehreinheit Alzey-Land Süd vorgesehen. Die Fläche ist nördlich durch die L 386, östlich durch die B 271 und südlich durch das Neubaugebiet Wasserriss begrenzt. Von dem künftigen Bebauungsplan sind in der Gemarkung Ober-Flörsheim die Grundstücke Flur 1 Nr. 637/8 (Bundesstraße 271/teilweise), 803 (Versickerungsfläche/teilweise), Nr. 876, Nr. 880 (Wirtschaftswege/teilweise), sowie Nr. 883 (teilweise) und Nr. 884 betroffen. Es handelt sich hierbei um die neuen Parzellenbezeichnungen nach der Ackerzweitbereinigung Ober- Flörsheim. Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßnegesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraßen Berger Weg (Flur 1 Nr. 89), Zum Ahrenberg (Flur 1 Nr. 427), Pappelallee (Flur 1 Nrn. 155/6; 155/4; 144/6; 408/21; 292/1), Wendelsheimer Weg (Flur 1 Nr. 407/4) und Kirchheimer Straße (Flur 1 Nrn.: 64/8; 134/3; 408/16) als Gemeindestraßen dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nack Alzey, (Zimmer 213) eingesehen werden. Ober-Flörsheim, gez. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Bekanntmachung der Ortsgemeinde Nack Aufgrund eines Fehlers in der Bekanntmachung der Straßenwidmungen werden die Widmungsverfügungen erneut veröffentlicht: in der Ortsgemeinde Nack Gemeindestraße An der Bornwiese Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Gesetz am (GVBl. S. 124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße im Baugebiet Bornwiese Flur 3 Nr. 133/8 sowie eine Teilstrecke von Flur 3 Nr. 135, beginnend ab der Kirchheimer Straße, einer Länge von 125 m in westlicher Richtung als Gemeindestraße An der Bornwiese dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung, schriftlich oder zur Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nack Alzey, in der Ortsgemeinde Nack Gemeindestraßen Pappelallee, Wendelsheimer Weg, Zum Ahrenberg, Berger Weg und Kirchheimer Straße in der Ortsgemeinde Nack Gemeindestraße Am Wingertsberg Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack in öffentlicher Sitzung am 15. Februar 2012 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 477 als Gemeindestraße Am Wingertsberg dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nack Alzey, Entwidmung eines Teilbereichs der Gemeindestraße An der Bornwiese (Fußweg) in der Ortsgemeinde Nack Aufgrund des 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 und 37 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack in öffentlicher Sitzung am 15. Februar 2012 beschlossen, die als Fußweg ausgebaute und genutzte Parzelle Flur 3 Nr. 133/18 dem öffentlichen Verkehr zu entwidmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Entwidmungsverfügung. *) Gegen die vorstehende Entwidmung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung, schriftlich oder zur

10 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nack Alzey, in der Ortsgemeinde Nack Gemeindestraße In den dreißig Morgen Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack in öffentlicher Sitzung am 15. Februar 2012 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 479, 24/9, 22/13 als Gemeindestraße In den dreißig Morgen dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nack Alzey, Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Fax / Bekanntmachung der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Aufgrund eines Fehlers in der Bekanntmachung der Straßenwidmungen werden die Widmungsverfügungen erneut veröffentlicht: in der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen in öffentlicher Sitzung am 22. Februar 2011 beschlossen, die folgenden Erschließungsstraßen als Gemeindestraßen dem öffentlichen Verkehr zu widmen: Hintergasse, Flur 1 Nr. 120/2, Hofweg, Flur 5 Nr. 44/1, 42/1, Karlstraße, Flur 1 Nr. 3/38, Flur 14 Nr. 47, Flur 1 Nr. 210/35, zwischen den Parzellen 3/38 und 47 über 7 m in südlicher Richtung, Kirchgasse, Flur 1 Nr. 210/25, Kirchplatz, Flur 1 Nr. 210/24, Morschheimer Weg, Flur 1 Nr. 210/32, Flur 4 Nr. 59/2, Flur 4 Nr. 59/1 über 26 m in südlicher Richtung, Neugasse, Flur 1 Nr. 210/37, Ober-Wiesener Straße, Flur 1 Nr. 114/112, 114/149, Rödelsgasse, Flur 1 Nr. 210/27, Flur 2 Nr. 67 über 99 m in nördlicher Richtung, endend am westlich gelegenen Fahrweg Parzelle 85/1, Flur 2 Nr. 156 (Zweckbindung als Friedhofsparkplatz), Schloßgasse, Flur 1 Nr. 210/31 und 86/9, Schmiedgasse, Flur 1 Nr. 210/29 und 2/12, Schulstraße, Flur 1 Nr. 114/144 und 210/23 sowie 114/155 (Zweckbindung als Fußweg Reilpfad ). Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Nieder- Wiesen Alzey, Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Bebauungsplan Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Siehe grüner Rahmen Seite 9. Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Entwässerung im Neubaugebiet Im Borment Die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land teilen grund 7 der Allgemeinen Entwässerungssatzung der Verbandsgemeindewerke Alzey-Land mit, dass die Schmutz- und Regenwasserkanäle im NBG Im Borment betriebsfertig verlegt sind. Alle in diesem Baugebiet errichteten und noch herzustellenden Gebäude, die für den dauernden oder vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, müssen angeschlossen werden. Das vorhandene Abwassersystem ist ein Trennsys - tem. Auf jedem Grundstück wurde für die getrennte Einleitung von Schmutz- und Niederschlagswasser je ein Anschluss hergestellt. Auf dem zu entwässernden Grundstück muss für die Schmutzwasserleitung ein Revisionsschacht zur Verfügung stehen. Der Revisionsschacht ist so nahe wie möglich an die öffentliche Abwasseranlage zu setzen, muss jederzeit zugänglich und bis Rückstauebene wasserdicht ausgeführt sein. Eine Ableitung des Niederschlagswassers die Straßen, Wege und Plätze ist unzulässig. Stoffe, die die Reinigungswirkung der Kläranlagen bzw. den Betrieb der Abwasserbeseitigungsanlagen beeinträchtigen, wie z.b. Müll, Sand, Asche, Küchenabfälle, Mörtel, Benzin, Öl, Gülle, Säuren, Laugen, Jauchen sowie Hefe und Trubstoffe aus der Weinbereitung dürfen nicht in den Kanal eingeleitet werden. Die Verbandsgemeindewerke behalten sich vor, Überprüfungen der Anschlüsse vorzunehmen. Nach 15 der Allgemeinen Entwässerungssatzung bedürfen alle Anschlüsse einer Genehmigung. Diese ist bei den Verbandsgemeindewerken Alzey-Land c/o Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, Amtgasse 10, Alzey zu beantragen. Die Kanalbenutzungsgebühren (wiederkehrende Beiträge) für die Grundstücke werden von den Verbandsgemeindewerken ab dem berechnet. Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Herwig Lepherc Technischer Werkleiter Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil

11 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechtolsheim: Fr., Uhr, Hl.M. Sa., Uhr, VAM. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, MF. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Sa., 19 Uhr, VAM. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: Sa., Uhr, VAM. Gau-Odernheim: So., Uhr, HA. Do. (28.4.), Uhr, Hl.M. Lonsheim: Di., Uhr, MF. Nack: Mo., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Ober- Flörsheim: Sa., Uhr, VAM-EUF; Uhr, Ki-Wort-GD, im Pfarrheim. Offenheim: Sa., Uhr, EuA. Heimersheim: So., 12 Uhr, Te. Do. (28.4.), Uhr, MF. Weinheim: So., 9.50 Uhr, RK; Uhr, MF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: Sa., 11 Uhr, Jahrgangs-GD; 19 Uhr, Andacht mit Jubiläumsfeier 10 Jahre Chorleitung Frau Fabian. Bechtolsheim: So., Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden, in Spiesheim; 11 Uhr, KiGD. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD; Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden, in Spiesheim. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Dintesheim: So., Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden, in Eppelsheim. Eppelsheim: So., Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD/EPC, Kirchencafé. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend (ev. GH). Flomborn: So., Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden, in Eppelsheim. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Köngernheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, GD. Kettenheim: So., 10 Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 8.45 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden, in Eppelsheim. Offenheim: Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend im ev. GH Erbes-Büdesheim. Uffhofen: So., 9.30 Uhr, Konfirmation. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Königs - kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Albig Das Phänomen Bruno Gröning Auf den Spuren des Wunderheilers Dokumentarfilm am Sonntag, 24. April, um Uhr, in der Turnhalle in Albig. Für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Organisator ist die Medizinisch-Wissenschaftliche Fachgruppe (MWF) des Bruno Gröning-Freundeskreises. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: H.-P.K. Konzert des Landfrauenchores Albig Chorleiterin Irina Fabian leitet seit 10 Jahren den Chor der Landfrauen. Aus diesem Anlass findet am 23. April, um 19 Uhr ein Konzert in der Liebfrauenkirche Albig statt. Mitwirkende: Chorgemeinschaft Bornheim Lonsheim, Männergesangverein 1864 Albig, Evi Schicklinski (Begleitung), Chor der Landfrauen. Der Eintritt ist frei. Jo.M. Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Das nächste Treffen zum Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 28. April, im Bürgerhaus statt. Achtung: Die Veranstaltung beginnt ab 16 Uhr. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Einladung zum Maifeuer in der Walpurgisnacht für Alt und Jung, Groß und Klein, am Samstag, den 30. April, ab 19 Uhr vor der neuen Halle in Bechenheim. Das Feuer wird um Uhr angezündet. Wir sind mit Maibowle, Grillwürstchen, für Ihr leibliches Wohl bestens gerüs tet und freuen uns Ihren Besuch! Ihr SPD Ortsverein Bechenheim H.W.S. Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bechenheim Die Jagdgenossenschaft Bechenheim lädt alle Mitglieder zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 6. Mai, um 18 Uhr in das Bürgerhaus, (kleiner Saal) ein. Tagesordnung: 1. Versteigerung des gemeinschaft - lichen Jagdbezirkes Bechenheim; 2. Beschlussfassung des Zuschlages; 3. Verschiedenes. Die Jagdnutzung dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bechenheim, wird ab sofort die Dauer von 9 Jahren im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Versteigerung verpachtet. Es handelt sich um eine Niederwildjagd. Der Jagdbezirk umfasst insgesamt 240 ha, bejagbar 230 ha, davon 10 ha Wald. Als Mindestgebot ist ein Jahrespachtpreis von festgesetzt. Im Jagdjahr 2012/2013 wurden 9 Stück Rehwild und 2 Stück Schwarzwild erlegt, im Jagdjahr 2013/ Stück Rehwild und im Jagdjahr 2014/ Stück Rehwild. Der Jagdbezirk gehört keiner Hegegemeinschaft an. Die Entscheidung über den Zuschlag erfolgt sofort nach der Beschlussfassung durch die Mitglieder. Bedingungen zur Jagdverpachtung der Jagdgenossenschaft Bechenheim 1. Die Jagd wird ab 1. April 2016 für die Zeit von 9 Jahren verpachtet und läuft vom bis ; 2. Der Pächter muss den vierten Jahresjagdschein besitzen; 3. Jagdpachtberechtigt sind nur Jäger, die im gemeinsamen Jagdbezirk Bechenheim Grundstücke besitzen. Eine Vergabe von Jagderlaubnisscheinen muss der Jagdgenossenschaft angezeigt und von ihr genehmigt werden; 4. Der Mindestpachtpreis beträgt 1.800,00 jährlich; 5. Die Jagd darf nicht unterverpachtet werden; 6. Der Pächter muss eine Bankbürgschaft oder einen zahlungsfähigen deutschen Bürger als Selbstschuldner stellen. Sollte der Pächter den Gesamtbetrag für 9 Jahre als Sperrkonto einer Bank sicherstellen, so entfällt die Bürgschaft; 7. Der Wildschaden ist vom Pächter zu tragen. Wegen Verhinderung von übermäßigen Wildschäden gelten die im Jagdgesetz unter 27 geführten Bestimmungen; 8. Der Pachtpreis ist im Voraus, jeweils am 3. Werktag nach dem 1. April fällig und ist das Konto der Jagdgenossenschaft Bechenheim bei der Raiffeisenkasse Erbes- Büdesheim und Umgebung eg, zu zahlen. (IBAN: DE , BIC: GENODE51ERB); 9. Die Jagdgenossenschaft ist bei der Zuschlagserteilung nicht an das Höchstgebot gebunden. Die Jagdpachtbedingungen können vom 22. bis einschließlich 29. April 2016 bei Hans-Walter Adam, Obergasse 30 in Bechenheim eingesehen werden. Der Jagdvorstand G.-K.A. Verloren/Gefunden In der Gemarkung Dintesheim wurde ein Scanner gefunden. Vor Abl der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden: In der Ortsgemeinde Flonheim wurde ein Schlüssel (74/15) gefunden. In der Ortsgemeinde Gau- Odernheim wurde ein Etui (74/15) gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Bechtolsheim Illegale Grünschnittablagerungen In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen Grünabfälle, wie z.b. Rasenschnittgut u.ä., einfach öffentliche Flächen entsorgt werden. Dies ist selbstverständlich nicht zulässig. Im Falle von Zuwiderhandlungen wird es zu entsprechenden Anzeigen kommen. Halten Sie nicht nur Ihre Privatgrundstücke sondern auch das öffentliche Grün sauber! Harald Kemptner, Ortsbürgermeister

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Seit 38 Jahren Ihr kompetenter Juwelier! Wir ken ständig an: Altgold, Zahngold, Platin, Münzgold, Silber sowie komplette Münzsammlungen! Wir nehmen auch noch Ihre D-Mark entgegen! Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, den 23. April, um 18 Uhr statt. Wehrführung D.Du. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim sind so frei, die Gemeinden zur Feier ihres Vorstellungsgottesdiens - tes am Sonntag, den 24. April, um Uhr in der ev. Kirche Spiesheim, Schmiedstraße 2, einzuladen. Das Thema des Gottesdienstes ist Die Freiheit nehm ich mir. Nach fast einjährigem Konfirmationskurs soll der Vorstellungsgottesdienst ein Ausdruck des mündigen Glaubens der siebzehn jungen Menschen sein und wird von den Jugendlichen eigenständig vorbereitet, gestaltet und geleitet, von den Gebeten über die Musik bis hin zur Predigt. Pfarrer Markus Krieger und das Konfi-Team, sowie die Musiker Gernot Berg und Ralf Krämer begleiteten die Vorbereitungen. Die Konfirmationen finden dann am Sonntag, den 8. Mai statt. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde im Namen der Konfi-Eltern zu einem kleinen Sektempfang eingeladen. Pfr.M.K. Ihr Altgold ist Geld wert! Barank bei Juwelier Schneider Antoniterstr Alzey Tel /2212 Für Münzsammlungen ist eine Terminabsprache unbedingt notwendig! Maifeuer am Engelborner Brünnelchen Gemeinsam den Mai begrüßen: Am Samstag, 30. April, ab 18 Uhr lädt die Freie Wählergruppe Bechtolsheim ans Engelborner Brünnelchen ein. Bei großem Lagerfeuer mit Weck, Worscht, Woi und mehr möchten wir gemeinsam den Mai begrüßen. Wir freuen uns ein paar nette Stunden. H.Mie. Heimatverein Bechtolsheim Vorstand neu bestimmt Auf der Mitgliederversammlung 2016 des Heimatvereins Bechtolsheim wurden am 8. April nach Totengedenken, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Kassierers und Bericht der Kassenprüfer der Vorstand von 56 erschienenen stimmberechtigten Mitgliedern entlas - tet. Der neu gewählte Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Dr. Jens Dolata, 2. Vorsitzende: Margit Scheller, Schriftführerin: Marita Lehn, Kassierer: Karl Hamm, Beisitzer: Gerhard Fillinger, Wiltrud Fillinger, Rudolf Flick, Ulrich Kolassa und Dieter Stoltenberg. Zu Kassenprüfern wurden Elke Kolassa und Ulrich Heidelberger-Dolata gewählt. Der 1. Vorsitzende bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das Vertrauen. Es erfolgten Ehrungen des langjährigen Zweiten Vorsitzenden Bornheim: Der Mai kann kommen! Dem trüben und wechselhaften Wetter trotzten zahlreiche junge Bornheimer Familien durch ihre Teilnahme an der Holzsammelaktion am letzten Sonntag als Grundlage für das traditionelle Maifeuer am 30. April der Oswaldhöhe. In Arbeitskleidung mit Gummistiefel und Handschuhe ausgestattet, schleppten Kinder und Erwachsene große Mengen an abgestorbenen Baumstämmen und Ästen aus dem Wald an die vorgesehene Feuerstelle. Dabei hatten die Kinder sichtlich Spaß und waren motiviert, den längsten Baumstamm heranzuschleppen. Nach getaner Arbeit gab es als kleine Belohnung für alle Weck, Worscht und Getränke. Die Ortsgemeinde und der Förderverein der Ortsgemeinde bedanken sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Renate Steingaß, Ortsbürgermeisterin (Text/Foto) Dieter Stoltenberg und weiterer Mitglieder. Mit einem Ausblick die Veranstaltungen des Vereinsjahres 2016 und einer Aussprache darüber wurde die Versammlung beschlossen. J.D. E-Junioren des FJFV Rheinhessen-Mitte e.v. In einem mitreißenden Viertelfinalspiel des Kreispokals traten unsere Jungs der E1 gegen die erste E-Jugendmannschaft des TSV Gau-Odernheim an. Konnte man am vorherigen Wochenende noch einen verdienten Sieg in der Meisterschaft erringen, knüpfte man an diesem Abend nicht an die zuvor gezeigten Leistungen an. Auf dem ungewohnten und durch starken Regen schwer bespielbaren Rasenplatz fanden unsere Jungs nicht richtig ins Spiel. Dennoch konnte man nach einem schönen Konter durch Tim Blödel sogar in Führung gehen. Die Hausherren erzielten mit einem Kontertor noch vor der Halbzeit den Ausgleich. Nach der Halbzeit konnte man nur kämpferisch dagegen halten, hatte jedoch durch Tim Blödel sogar die große Chance zur Führung. Kurz vor Ende des Spiels trafen die Hausherren mit zwei Toren zum verdienten Pokalsieg. Im dar folgenden Meisterschaftsspiel wollte man in Freimersheim Wiedergutmachung betreiben, was den Jungs auch eindrucksvoll gelang. In einer einseitigen Partie zeigten die Jungs teils tolle Spielzüge und gewannen verdient mit 5:0. Neben einer starken Defensive um unseren Torwart Paul Raddant, zeigte vor allem Miro Yilmaz im offensiven Mittelfeld eine tolle spielerische Leistung. In die Torschützenliste trugen sich diesmal unser zweiter Torwart Tim Schüssler, Valerio Kromann, Yannis Ulm und Nicolas Fröhlich (2) ein. Die E2 musste sich in einem turbulenten Spiel bei der SG Weinheim nach großem Kampf mit 6:7 geschlagen geben. Nach einem deutlichen Rückstand zur Pause drehten die Jungs in der zweiten Hälfte und zeigten eine tolle Moral. Letztendlich wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr fallen und 90. Geburtstag in Bornheim Geboren am 12. April 1926, blickt die rüstige Jubilarin eine bewegte Lebensgeschichte zurück. In Polen gewachsen, musste sie während des Krieges mit Mutter und Geschwis - tern nach Tsche- man verlor das Spiel nur unglücklich. Die Tore erzielten Moritz Czeremin (2), Valerio Kromann (2), Yannis Ulm und Luca Bergbauer. Weitere Spielergebnisse des FJFV Rheinhessen-Mitte 2012: E1-Junioren-Pokal: TSV Gau Odernheim FJFV Rhh.-Mitte 3:1 E2-Junioren: SG Weinheim/Heimersheim II FJFV Rhh.-Mitte II 7:6 F1-Junioren: FJFV Wiesbach FJFV Rhh.-Mitte I 9:5 E1-Junioren: TV 1905 Freimersheim FJFV Rhh.-Mitte I 0:5 C1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte I (C9) SG Westhofen/Gundersblum 0:3 G1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte I SG Weinheim/Heimersheim/Nack II 8:1 F2-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte II TuS GW 1848 Wendelsheim 7:3 B1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte I SG RWO 1946 Alzey 1:2 A1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte I TSG Pfeddersheim Fußball e.v. 3:6. A.Ai. Bermersheim v.d.h. Tanz in den Mai Der Kultur- und Brauchtumsverein lädt am Samstag, den 30. April, ab 19 Uhr in die Gemeindehalle zum Tanz in den Mai ein. An diesem Abend bieten wir Ihnen: Grillteller mit Pommes und Tzatziki. Um Vorreservierung bis spätestens Mittwoch, 27. April, wird gebeten bei Alexandra Pfannebecker unter Tel Al.Pf. Jahresausflug Landfrauen und TV Der Jahresausflug der Landfrauen und des TV Bermersheim findet dieses Jahr am Sonntag, den statt. Weitere Informationen dazu folgen noch. Al.We. Biebelnheim Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Siehe unter Bechtolsheim. chien auswandern und war dort in einer Munitionsfabrik beschäftigt zog es sie zurück in die alte Heimat. Czeslawa heiratete und bekam vier Kinder. Seit 1978 lebt sie in Deutschland. Damals zog eine meiner Töchter nach Offenbach. Ich wollte sie eigentlich nur besuchen, so Czeslawa. Doch dann bin ich geblieben. Bis heute! Zunächst in Offenbach. Seit 2004 in Bornheim. Mehr als 25 Jahre arbeitete die sympathische Bornheimerin für die IG Metall in Offenbach. Heute vertreibt sich Czeslawa Miech die Zeit mit Kreuzworträtseln und Puzzeln. Neben den vier Kindern freuten sich vier Enkel und zwei Urenkel über die erreichten 90 Jahre. Foto: Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß und die Vertreterin der VG Alzey Land, Marie-Luise Weiskopf, gratulierten herzlich. Im Bild : Czeslawa Miech (Mitte) mit Tochter und Schwiegersohn und den Gratulanten Renate Steingaß (li.) und Marie-Luise Weiskopf (re.). Text/Foto: Ca.P.

13 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig , 19 Uhr Landfrauen und mitwirkende Gäste Konzert Chor der Landfrauen Albig Liebfrauenkirche Albig Eintritt frei Bechtolsheim , 18 Uhr SV Bechtolsheim e.v. Mitgliederversammlung SVB Sportheim Bornheim , Uhr Jagdgenossenschaft Bornheim Genossenschaftsversammlung Rathaussaal Eppelsheim , Uhr Vereinsring Mitgliederversammlung Nebenraum der Gaststätte Flomborn , Uhr FöV der FFW Flomborn e.v. Mitgliederversammlung Bürgerhaus Flonheim , 19 Uhr Ortsgemeinde Flonheim Sonderausstellung Kommen und gehen Neue-Alte Heimat Infothek/Ortsmuseum Flonheim Marktplatz 12 (Öffnungszeiten: Sa, So., und feiertags Uhr) Freimersheim , 20 Uhr TV Freimersheim Generalversammlung Vereinsheim Gau-Odernheim , 18 Uhr Blasorchester 1985 e.v. Gau- Odernheim Jahreshauptversammlung Petersberghalle Gau-Odernheim Alzey , Uhr Diakonisches Werk Worms-Alzey Elternabend Umgang mit Handy & Co., Referent: Ulric Ritzer-Sachs Beratungsstelle, Schlossgasse 14 Anmeldung: Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim , 18 Uhr Ev. Kirchengemeinde Bornheim Reinhard Mey-Liederabend Ev. Martinskirche Bornheim Eintritt frei Flonheim , Uhr Infothek/Ortsmuseum Flonheim IX. Römertag Ausstellung und Präsentation 2000 Jahre römische Steinbrüche Marktplatz 12, Flonheim Eintritt frei Mauchenheim , 17 Uhr IG Mauchenheimer Geschichte IX. Römertag Historische Spurensuche in den Werken v. Elisabeth Langgässer Mühlwiesenhalle Eintritt frei Alzey , Uhr Buchvorstellung Tambora und das Jahr ohne Sommer Buchhandlung Carl Machwirth Lesung Kleine Kirche, Amtsgasse Kostenpflichtig , Uhr Museum Alzey IX. Römertag Der Lehrer mit dem Spaten: Dr. Georg Durst Museum Alzey Eintritt frei Einladung zum Tag der Begegnung......von Menschen, die in Biebelnheim schon lange beheimatet sind, und Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in den letzten Monaten nach Biebelnheim gekommen sind. Wir heißen alle willkommen, die sich Begegnungen und Gespräche in gemütlicher Atmosphäre bzw. Gelegenheiten zum gegenseitigen (besseren) Kennenlernen freuen. Unsere neuen Mitbürger werden uns mit landestypischen Gerichten bewirten. Weiterhin möchten wir ein Buffet aus mitgebrachten Speisen zusammenstellen und bitten daher um entsprechende Essens-/Kuchenspenden (Organisation: Saskia Baumgärtner, Tel ). Die musikalische Umrahmung übernimmt der ev. Posaunenchor und die Biebelnheimer Feuerwehr wird uns mit Rat und Tat begleiten. Treffpunkt ist am Samstag, 23. April, ab 16 Uhr vor der Gemeindehalle in Biebelnheim. Wir freuen uns Ihr Kommen und danken im Voraus allen Helferinnen und Helfern. Der Runde Tisch Biebelnheim P.B. Ev. Frauenhilfe Die ev. Frauenhilfe Biebelnheim trifft sich am Donnerstag, den 28. April, um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Obere Kirchgasse 12 in Biebelnheim. E.S. Grillfest Harmonie Biebelnheim Am 1. Mai findet ab 11 Uhr das traditionelle Grillfest der Harmonie Biebelnheim im Festzelt vor der Gemeindehalle statt. Wir hoffen, wieder viele Biebelnheimer/innen und Freunde des Chores aus nah und fern begrüßen zu können. Ein herzliches Dankeschön im Voraus den vielen Helfern, die uns bei diesem schönen Fest unterstützen. Th.B. Bornheim Fortsetzung vom Titel: Destination erneut für Bundesfinale qualifiziert...damit konnten die Tänzerinnen an den großen Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Es ist für die jungen Damen eine ganz besondere Ehre Rheinhessen überregional zu präsentieren. Ebenso hat sich auch die Showtanzgruppe Fantasy des TSV Schott Mainz wieder qualifiziert. Der Hessische Turnverband und der Rheinhessische Turnerbund veranstalteten am vergangenen Samstag, den 16. April, gemeinsam den Landesentscheid zum Rendezvous der Besten im hessischen Babenhausen. Vier DTB-Wertungsrichter/innen und ein Prominenter bewerteten die vielfältigen und kreativen Darbietungen. Beflügelt vom Erfolg, mit Medaille und Urkunde in der Tasche, ging es gleich weiter nach Ober-Olm zum Rheinhessen-Turnier, das die LSG-Die Chaote veranstaltete. Auf das Treppchen kam Destination hier nicht, aber bei einer Publikumswertung die goldene Mitte zu erreichen, war vollkommen in Ordnung. Es waren tolle Tanzgruppen am Start und der Auftritt machte großen Spaß, das war den Tänzerinnen anzusehen. Es war der vorläufig letzte Auftritt als Coyoten. Destination arbeitet intensiv am neuen Thema, das am Rheinland- Pfalz-Tag in Alzey zum 200-jährigen Jubiläum Rheinhessens präsentiert wird. Text/Foto: B.S , Uhr Bornheim dem Weg nach Rheinhessen Ruhe finden unter Waldbäumen Ruhewald-Rheinhessische-Schweiz Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden Weitere Infos unter: Handtücher Zudecken Bettwäsche Betten Matratzen Unterfederung Bei einer Dorfrallye durch den alten Ortskern von Bornheim sind Kinder und Erwachsene eingeladen, viel über die Geschichte des Dorfes zu erfahren. An unterschiedlichen Stationen wird die Geschichte Bornheims lebendig und erfahrbar. Ausgrabungsstücke aus verborgenen Zeiten stellt das Stadtmuseum Alzey zur Präsentation zur Verfügung und können bei dem Rundgang besichtigt werden. Das Sammeln von Punkten führt am Ende der Rallye zu einem Lösungswort und einem kleinen Preis. Ausgangspunkt und Ende der Dorfrallye ist das Gemeindezentrum Oswaldhöhe. Startzeit ist von Uhr. Ab Uhr laden die Bornheimer Landfrauen zum gemütlichen Kaffeetrinken ein und die ortsansässigen Winzer schenken ihre Weine aus. Darüber hinaus bieten die der Wegstrecke liegenden Weingüter kleine Köstlichkeiten zum Muggeln an. Parallel dazu werden in der Zeit von Uhr die Heilsteine der heiligen Hildegard von Bingen in einer Ausstellung präsentiert. Ein Konzert mit Liedern von Reinhard Mey wird ab 18 Uhr in der ev. Kirche den Tag ausklingen lassen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Alle Bürgerinnen und Bürger von Bornheim sowie Gäste von Außerhalb sind herzlich willkommen einen geschichtlichen Tag in Bornheim zu verleben. Text/Foto: R.St. Maifeuer der Oswaldhöhe Der Förderverein Bornheim in Kooperation mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt herzlich ein zum traditionellen Maifeuer am Samstag, 30. April, um 19 Uhr der Waldwiese Oswaldhöhe. Die Kita-Kinder waren fleißig und haben einen tollen Schneemann gebas - telt, der an diesem Abend dann leider dem Feuer zum Opfer fallen wird. So hoffen alle Verantwortlichen einen schönen Frühlingsabend, mit hoffentlich trockenem Wetter. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Auf viele große und kleine Besucher freuen sich die Organisatoren. H.T. Ganztagesausflug Das Ev. Pfarramt Armsheim lädt zum Ganztagesausflug am Samstag, den ein. 200 Jahre Rheinhessen Fahrt zur ehemaligen Landeshauptstadt Darmstadt. Der diesjährige Info-Telefon: Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre dieser in Rheinhessen einmaligen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. Weitere Informationen unter

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Anna Wickenhöfer 82 Jahre Gerfried Ulrich 78 Jahre Franz Dargel 89 Jahre Bechenheim Waltraud Wagner 70 Jahre Bechtolsheim Karola Ehlenberger 72 Jahre Irmgard Diehl 83 Jahre Ewald Lerch 78 Jahre Bermersheim v.d.h Wilhelm Schmahl 77 Jahre Eppelsheim Marianne Hahn 89 Jahre Wolfgang Schröder 81 Jahre Erbes-Büdesheim Gerhard-Friedrich Schmitt 79 Jahre Erika Koob 70 Jahre Bado Wendel 78 Jahre Andreas Hettinger 90 Jahre Esselborn Ilse Förster 88 Jahre Walter Reßler 81 Jahre Flomborn Rosalinde Schappert 75 Jahre Flonheim Richard Bley 81 Jahre Harald Hehl 70 Jahre Framersheim Heidemarie Zink 72 Jahre Lina Lier 78 Jahre Gau-Heppenheim Philipp Enders 81 Jahre Giuseppina Brunetti 82 Jahre Gau-Odernheim Holger Hoffmann 72 Jahre Werner März 79 Jahre Herta Rudolph 73 Jahre Karl Lauer 70 Jahre Christian Märtzschink 71 Jahre Kettenheim Horst Müller 80 Jahre Lonsheim Hannelore Göttel 75 Jahre Mauchenheim Otto Boos 90 Jahre Friedel Appelmann 77 Jahre Nack Edda Brück 75 Jahre Offenheim Margot Ercanoglu 87 Jahre Katharina Hees 87 Jahre Wahlheim Horst Pfannebecker 80 Jahre Goldene Hochzeit Albig Karl Dieter und Sigrun Barbig Ganztagesausflug der Kirchengemeinden Armsheim und Bornheim ist am Samstag, den 13.8., von 8-20 Uhr. Mit dem Bus geht es in die ehemalige Großherzogliche Residenz. Besucht werden die Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die russische Kapelle und weitere Sehenswürdigkeiten. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter in den Odenwald und am Abend zurück nach Armsheim. Kostenpflichtig. Weitere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro, Tel Pfr.E.B. Eppelsheim Gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der ev. Kirchengemeinden Eppelsheim, Flomborn und Ober-Flörsheim am Sonntag, 24. April, um Uhr in Eppelsheim. Folgende Konfirmanden/innen werden vorstellt:, Eppelsheim: Moritz Beck, Lea Binz, Andrè Dobiasch, Lea Dobiasch, Na - dine Girod, Anna-Lena Habeck, Chris - tof Hirschmugl, Silas Meister, Johanna Marie Menzel, Angèlique Merk, Ronan Pfeifer, Sophie Schappert, Selina Schuhmann, Flomborn: Maximilian Hardy, Kira Hassemer, Leo Hassemer, Brandy Krusch Nico Mayer, William Michel, Pauline Raifschnaider, Luis Schwabe, Robin Zimmermann Ober-Flörsheim: Cheyenne Göhring, Julia Launert, Alexander Schmiedke. V.H. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Erbes-Büdesheim Viele fleißige Helfer bei Aktion saubere Gemarkung Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die sich an der Gemarkungsreinigung trotz des Regenwetters so zahlreich beteiligt und einen großen Container Müll gesammelt haben. Unser Dank gilt auch denen, die mit 6 Schleppern und Anhängern die Sammler begleiteten, um den Müll abzutransportieren. So wurden ca. 30 km Grünstreifen und das Gewerbegebiet von illegalen Müllablagerungen, Bauschutt, Dacheindeckungen, Autoreifen und achtlos weggeworfenen sonstigen Unrat gereinigt! Die Bilder zeigen eine Sammlergruppe und den Großteil der Helfer nach dem Imbiss. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde findet am Dienstag, den 26. April, um Uhr im Bürgerhaus statt. Zu Gast ist diesmal die Pflegefachkraft Bärbel Petzold, die uns nützliche Hinweise zur Ersten Hilfe für und mit Menschen über 60 gibt. Alle Interessenten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. R.W.-H. Generalversammlung MGV 1879 Zu seiner jährlichen Generalversammlung lädt der Männergesangverein 1879 Erbes-Büdesheim alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, dem 18. Mai, um Uhr im Ev. Vereinsheim (Sängerheim) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Verschiedenes. Werner Lawall, 1. Vorsitzender Esselborn 50 Jahre EPC Kettenheim Siehe unter Kettenheim. Einladung Maifeier Am Samstag, den 30. April, findet ab 18 Uhr wieder das traditionelle Maibaumstellen vor der Scheunendurchfahrt statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Esselborn und Umgebung herzlich eingeladen. Besonders eingeladen sind alle Kinder, um den Baum mit bunten Bändern zu schmü - cken, bevor er dann von der Feuerwehr gestellt wird. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist bestens gesorgt. Der Heimat- und Kulturverein Esselborn e.v. bietet einen herzhaftes Imbiss und Würstchen vom Grill und bewirtet Sie mit erfrischenden Getränken. Die musikalische Begleitung des Abends erfolgt durch den MGV Kettenheim. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Treffen Seniorenkaffee Das Team Seniorenkaffee lädt zum Treffen am Mittwoch, den 20. April, ab 15 Uhr in den ehemaligen Schulsaal, Obergasse 11 zum monatlichen Seniorenkaffee ein. Auch neue Gäste sind wieder recht herzlich willkommen. El.O. Mitgliederversammlung des HKV Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Esselborn e.v. findet am Donnerstag, den 21. April, um 19 Uhr im Alten Schulsaal im Rathaus, Obergasse 11 in Esselborn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ein - berufung und der Beschlussfähigkeit; 3. Jahresbericht für das abgelene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands; 4. Beratung und Beschlussfassung zu Veranstaltungen 2016; 5. Verschiedenes. Anträge Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch die Tagesordnung setzen kann ( 13 Abs. 2 der Satzung). Markus Pinger, Vorsitzender Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, dem 22. April, um 19 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung Flomborn VdK-Ortsverbandstag Siehe unter Ober-Flörsheim. M.Fö. Gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst Siehe unter Epppelsheim. Seniorentreffen 60plus Zum Seniorentreff am Dienstag, den 26. April, um Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

15 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff 60 plus. M.Str. Flonheim Kunst- und Einradsport Dt. Meisterschaften der Junioren U19 am in Aalen (WTB) Am Samstag starten sechs junge Damen von der TSG Flonheim und dem RSV Gau-Algesheim das Unternehmen DM-Gold. Beide Teams haben jeweils die höchsten Schwierigkeitswerte ihrer Disziplinen eingreicht. Sie müssen, nach ihren jeweils dritten Plätzen beim DM-Halbfinale, zum Favoritenkreis gezählt werden. Lilly Altschäfl, Michelle Gallé, Lena Laubenheimer und Tanja Wendel (alle TSG Flonheim) gehen gegen Uhr im 4er-Einradsport an den Start. Etwa vier Stunden später ist der Rheinhessen- 6er, ergänzt um Celine Lehr (RSV Gau- Algesheim) und Mareen Ohrt (TSG Flonheim), an der Reihe. Beide, noch zu den jüngeren Jahrgängen in dieser Altersklasse zählenden Teams, haben zu den etablierten Mannschaften geschlossen und gelten nicht als ganz chancenlos, wenngleich, wie die Erfahrung zeigt, es Newcomer immer etwas schwerer haben. Die Startliste für die Deutschen Meisterschaften unter: Wi.Wo. KVHS Flonheim Kochen mit Bärlauch Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit von Bärlauch in der Küche steht am Dienstag, 26. April, Uhr, im Mittelpunkt eines Kochkurses. Mit dem Aromawunder des Frühlings lassen sich leckere Suppen, Pesto und vieles mehr zubereiten. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel M.Zu. Großzügige Spende an Musikstiftung der Schule am Adelberg Mit großer Freude konnte dieser Tage Erhardt Grauer als Vorsitzender der Musikstiftung der Schulen sowie Herr Stappert als ehemaliger Musiklehrer der Schule am Adelberg eine großzügige Spende des Kath. Musikvereins Flonheim in Höhe von 350 Euro entgegennehmen. Dies ist der Teilerlös eines erfolgreichen Konzertes, das der KMV Anfang des Jahres u.a. zugunsten der Stiftung in der Adelberghalle durchführte. Mit dieser Zuwendung konnte die Stiftung mittlerweile Teile des Orff schen Instrumentariums anschaffen und der Grundschule überreichen. In diesem Zusammenhang erinnerte Herr Grauer noch einmal an die Intention der Musikstiftung, nämlich, die musikalischen Begabungen und Fähigkeiten der Flonheimer Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie insbesondere für das praktische Musizieren zu begeistern. Ausführliche Aktivitäten der Stiftung, so der Vorsitzende, seien auch der Internetseite Musikstiftung Grundschule und Realschule Plus in Flonheim dargestellt. Grauer schloss seinen Dank an den Vorstand des KMV mit der Hoffnung eine dauerhafte und kooperative Zusammenarbeit zwischen der Musikstiftung und dem Kath. Musikverein. E.Gr. Aus der Generalversammlung der KKM Cäcilia Am Donnerstag, den 7. April, endete das Geschäftsjahr 2015 des KMV Flonheim mit der alljährlichen Generalversammlung im katholischen Pfarrhaus. 1. Vorsitzender Matthias Koch begrüßte alle Anwesende und blickte ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Die Anwesenden gedachten allen verstorbenen Mitgliedern in der Totenehrung, die Präses Herr Pfarrer Becker vornahm. Schriftführer Lukas Schulz verlas darhin Gau-Heppenheimer Weihnachtsbäcker beim Nachtwächter in Alzey Am Freitag, 15. April, um 17 Uhr trafen sich die kleinen Weihnachtsbäcker aus Gau-Heppenheim mit dem Alzeyer Nachtwächter, um gemeinsam die Stadt zu erkunden. Gestartet hat die fast zweistündige kleine Stadtführung mit 18 Kindern zwischen 3 und 12 Jahren dem Roßmarkt. Nach dem Besuch des Fischmarktes, Obermarktes und des Schlosses endete der Rundgang an der Stadtmauer in der Paeseler Anlage. Der Nachtwächter erklärte den wissbegierigen Kindern sehr sachkundige und lustige Weise die Stadt Alzey zur Zeit des Mittelalters. Nach dem gelungenen Ausflug gabs für jedes Kind noch eine Kugel Eis, welches sie in der Frühlingssonne genossen. Text/Foto: N.B.-D. das Protokoll der letzten Generalversammlung und den Tätigkeitsbericht des Jahres Kassiererin Alexandra Kraus legte danach den Kassenbericht des Jahres 2015 vor und der Kassenprüfbericht wurde von den Kassenprüfern verlesen, in dem sie eine ordentliche und lückenlose Kassenführung bestätigten. Der komplette Vorstand wurde danach entlastet. Anschließend wurden Friedrich Heck im Namen des Verbandes der Bläserchöre im Bistum Mainz, Alexandra Kraus für 25-jährige und Bruno Petry für 50-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Bei den folgenden Wahlen wurden Tobias Lahr und Malte Zander zu Beisitzern gewählt. Außerdem wurden Matthias Koch als 1. Vorsitzender, Heiko Linnebacher als 2. Vorsitzender, Alexandra Kraus als Kassiererin und Lukas Schulz als Schriftführer wiedergewählt. Der Vorstand freut sich darüber, dass neue Leute für die Vorstandsarbeit gewonnen werden konnten und damit der Vorstand wieder komplett ist, nachdem seit Juni 2015 beide Beisitzerposten vakant waren. Danach berichtete Herr Werner Heck über den diesjährigen Mitgliederausflug und Pfarrer Becker sprach dem Verein seinen Dank für die Neugestaltung des Pfarrhofes aus. Herr Georg Stappert dankte im Namen der Stiftung Musik der Schulen am Adelberg, bei der der KMV einen ständigen Sitz im Aufsichtsrat hat, für die Überweisung von 350 Euro als Spende, die am Neujahrskonzert eingesammelt wurde. Außerdem wurde noch über die Jugendarbeit des KMV geredet, wobei man besonders stolz die beiden Jungbläsergruppen, die vom Verein ausgebildet werden, ist. Der Verein versucht weiterhin junge Menschen für eine Ins trumentenausbildung zu gewinnen und sucht dafür auch neue Mittel und Wege. Anschließend beendete Matthias Koch die Sitzung und es wurden bei von der Familie Markus Petry gespendetem Rippchen mit Kraut- und Kartoffelsalat noch ein par schöne Stunden verbracht. L.Sch. Framersheim Jugendsammelwoche des Landesjugendringes RLP vom bis Der Freizeitverein Framersheim e. V. wird die Sammlung durchführen. Unterstützt wird die Jugendsammelwoche durch unsere Schirmherrin Minis - terpräsidentin Malu Dreyer. Die Jugendsammelwoche wurde mit Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom , Aktenzeichen /23 landesweit genehmigt. Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister Die besten Hits aller Zeiten in Gau-Odernheim bei Rheinhessen trifft Popmusik Unter dem Motto Rheinhessen trifft Popmusik startete die Ortsgemeinde Gau-Odernheim in die Feierlichkeiten zum 200-jährigen Rheinhessenjubiläum. Hierfür wurde die Petersberghalle extra in eine Party- Tel location verwandelt. Mehrere Hundert Besucher fanden den Weg in die Petersberggemeinde, denn der bekannte SWR1 Radiomoderator Michael Lueg legte in Gau-Odernheim und es gab was die Ohren, nämlich die größten Hits aller Zeiten. Von Abba bis Zappa und von Udo (Lindenberg) bis Nena war für jeden Geschmack etwas dabei, und die begeisterten Besucher träumten, schwoften und tanzten was das Zeug hielt. Michael Lueg nahm alle mit und schon bald gab es kein Halten mehr. Hits und Evergreens aus vier Jahrzehnten ließen bei den meisten Besuchern Erinnerungen an längst vergangene Zeiten in der Dorfdisco oder im Partykeller leben. Selbst eine Polonaise zog durch die Petersberghalle. Umrahmt wurde die Show von einer grandiosen Lightshow und selbst als das Ende von einem pyrotechnischen Feuerwerk eingeleitet wurde, war die Tanzfläche noch immer proppenvoll und die Partygäste waren sich alle einig, dass dies ein unvergesslicher Abend war. Heiner Illing, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Polizeiinspektion Alzey Sonstige Straftaten Dorferneuerung Framersheim Arbeitskreis Ortsbild, Grün und Tourismus Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Arbeitskreissitzung zum Thema Ortsbild, Grün und Tourismus ein. Für eine weitere intensivere Bearbeitung laden wir alle Interessierten zu einem weiteren Treffen am Donnerstag, 21. April, um Uhr in den Sitzungssaal im 1. OG im Rathaus ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Konkretisierung Historischer Rundweg, Gestaltung der Plätze, Ortsdurchgrünung. Über eine rege Teilnahme freuen sich Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister, Dr. Christine Halfmann, Dorfplanerin Gau-Odernheim, Wohnwagen brennt aus: Ein Wohnwagen, der in den Gärten unterhalb von Gau- Köngernheim abgestellt war, geriet am frühen Sonntagmorgen aus bislang ungeklärten Gründen in Brand. Die 15-jährige Tochter der Eigentümer des Wohnwagens hatte mit ihrem 19-jährigen Freund in dem Wohnwagen genächtigt. Gegen 4.00 Uhr hatten die beiden den beginnenden Brand bemerkt und den Wohnwagen verlassen. Dieser geriet kurz dar in Vollbrand. Auch durch den Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Gau-Odernheim mit 25 Einsatzkräften konnte nicht verhindert werden, dass der Wohnwagen durch das Feuer völlig zerstört wurde. Die beiden Jugendlichen wurden vorsorglich ins DRK-Krankenhaus nach Alzey verbracht. Die Polizei in Alzey hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache genommen. Alzey, Jugendliche mit Feuerlöscher unterwegs: Am Sonntagmorgen, gegen 8.30 Uhr wurden der Polizei zwei junge Männer gemeldet, die im Bereich der Alzeyer Ochslergasse mit einem Feuerlöscher herumsprühen. Eine Streife der PI Alzey stellte in dem Bereich zwei polizeibekannte Heranwachsende, einen 19jährigen Alzeyer und einen 21jährigen Framersheimer fest, von denen einer der Mitteiler bei der Polizei war. In der Straße stand ein größerer Feuerlöscher, dessen Herkunft bislang nicht geklärt werden konnte und dessen Inhalt zum Teil in der Straße versprüht worden war. Die Polizei in Alzey bittet zum einen darum, dass sich möglich Zeugen des Vorfalles melden. Zudem wären auch Hinweise wichtig, woher der neuwertige Feuerlöscher stammt. PI Alzey Dorferneuerung Framersheim Arbeitskreis Kinder, Jugend und Soziales Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich zu einer Sitzung des Arbeitskreises ein. Das Treffen findet am 25. April um Uhr im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Konkretisierung Mehrgenerationenplatz, Organisationsteam Seifenkis - tenrennen, Jugendraum, Spielplatzgestaltung. Über eine rege Teilnahme freuen sich Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister Dr. Christine Halfmann, Dorfplanerin Tanz in den Mai beim FFC 1971 e.v. am 30. April ab 18 Uhr! Bei Steaks, Würstchen und großem Maifeuer feiern wir in den Mai. Wieder in de Näh vum Kallresch. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihren Besuch freut sich der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Y.E. Freimersheim 50 Jahre EPC Kettenheim Siehe unter Kettenheim. Gau-Heppenheim Holzsammelaktion fürs Maifeuer Am Samstag, den 23. April, treffen wir uns um 15 Uhr dem Freien Platz, um mit Traktor, Rolle, Planwagen und Feuerwehrauto in die Gemarkung zu fahren. Gemeinsam wollen wir Holz für das Maifeuer sammeln. Zum gemütlichen Abschluss gibts Weck, Worscht un Woi. Wir freuen uns viele fleißige große und kleine Helfer. M.Mo. Landfrauen Atemgymnastik Am Freitag, den 22. April, findet um Uhr unsere Vorführung Zeit für mich, Atem-und Entspannungsübungen für Körper, Seele und Geist, im ev. Gemeindehaus statt. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch mitbringen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Nähere Infos unter Telefon: Chri.M. Maifeier des TuS Gau-Heppenheim Am 30. April findet ab 19 Uhr dem Sportgelände des TuS Gau-Heppenheim eine Maifeier statt. Nach Einbruch der Dunkelheit soll ein Maifeuer entzündet werden. Bis es soweit ist und natürlich auch darüber hinaus, wird bei den üblichen Speisen und Getränken ein geselliges Beisammensein gepflegt. Der TuS Gau-Heppenheim lädt hierzu recht herzlich ein und freut sich einen regen Zuspruch. Der Vorstand H.-D.B. Gau-Odernheim Jahreshauptversammlung Blasorchester 1985 e.v. Gau-Odernheim Das Blasorchester 1985 e.v. Gau- Odernheim lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Sonntag, 24. April, um 18 Uhr in der Petersberghalle Gau- Odernheim statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten auch eine Satzungsänderung und Ehrungen. U.Sch. Kettenheim 50 Jahre EPC Kettenheim In diesem Jahr wird der Posaunenchor des Kettenheimer Grundes 50 Jahre alt. Dies soll das ganze Jahr in mehreren Aktionen zum Ausdruck kommen. Der Posaunenchor beabsichtigt in allen vier Gemeinden des Kettenheimer Grundes eine Probe in den Straßen des jeweiligen Dorfes abzuhalten. Geplant ist an mehreren Plätzen im Dorf einige Stücke zu spielen. Der erste Spielabend wird am Dienstag, 26. April, in Kettenheim sein. Die Bläser treffen sich um Uhr dem freien Platz in der Dorfmitte. Danach sind die Weid - asserstraße, die Backhausgasse, die Bahnhofstraße als weitere Spielstätten vorgesehen. Es können aber noch weitere folgen. Natürlich findet das Spiel nur bei geeignetem Wetter statt und soll vor Einbruch der Dunkelheit beendet werden. Der Posaunenchor hofft reges Interesse. E.K. Geschichtsverein Gau-Odernheim: Zum Keltenfürsten dem Glauberg... Kita Nach dem alten Schloss Gau-Odernheim Hurra, der Frühling ist da! Mit Frühlingsliedern und lauten Ins trumenten hat sich der Kindergarten Nach dem alten Schloss Gau-Odernheim den Weg gemacht, um den Winter zu vertreiben. Auch wenn er dieses Jahr recht mild war, wollten wir ihm mit unserem Stabaus-Fest endgültig den Garaus machen. Hierzu durfte unser Schneemann Olaf, mit gepacktem Koffer, im Bollerwagen mit uns durch die Straßen ziehen. Zurück im Kindergarten versammelten wir uns noch einmal um Olaf, sangen mit den anwesenden Eltern zusammen unsere Lieder und verabschiedeten ihn in den Urlaub. Mit unserem Abschiedslied Winke, Winke fuhr der Schneemann mit einem Gemeindearbeiter in Richtung Nordpol tschüss mach s gut! Für die Kinder gab es traditionell einen bunten Stabaus-Stecken und einen Stabaus-Brezel. Text/Foto: S.Kr....führte die diesjährige Frühjahrsexkursion des Geschichtsvereins. In der Nähe von Friedberg wurden vor einigen Jahren sensationelle Funde von Fürstengräbern aus keltischer Zeit gemacht, die mittlerweile in einem zeitgemäßen Museum anschaulich präsentiert werden. Auf einem Rundgang durch das Außengelände folgte man den Resten keltischer, alemannischer und mittelalterlicher Befestigungsanlagen, bevor man sich nach einem stärkenden Imbiss mit der besten Fleischworscht Rhoihessens den Weg in die Kirschenstadt Ockstadt machte. Dort wurde man von Vertretern des örtlichen Geschichtsvereins in die interessante Ortsgeschichte eingeführt und konnte die sehenswerte Kirche St.Jakobus und die Hollarkapelle in Augenschein nehmen. Natürlich wurde auch dem hessischen Nationalmenü Handkees mit Musigg zugesprochen und etwaige Vorurteile gegenüber Äppelwoi abgebaut. Bei bestem Wetter wurden sowohl kulturelle als auch gesellige Interessen voll befriedigt. Wie gewohnt wurde im Vorfeld der Exkursion ein Vorbereitungsabend durchgeführt. Diesen führte fachkundig und eloquent der hessische Landesarchäologe Dr. Udo Recker durch, der als ehemaliger Gau-Odernheimer Bürger und Gründungsvorsitzender des Geschichtsvereins kein Unbekannter war. Text/Foto: T.E.

17 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Mauchenheim Aufstellung des Maibaums Am Samstag, 30. April um 18 Uhr, findet dem Platz Unter der Linde die traditionelle Aufstellung des Maibaums statt. Der Musikverein und der Gesangverein wirken an der Feier mit. Nach der Feier lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Maifeuer ein. Für Speisen und Getränke ist dort bestens gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. Udo Arm, Ortsbürgermeister Jedermannturnier in Mauchenheim Am Freitag, den 13. Mai (Pfingsten), ab 18 Uhr findet dem Mauchenheimer Rasenplatz wieder ein Fußball Jedermannturnier statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Bitte per an: U.A. Nack Landfrauenverein spendet an OG Nack Während des letzten Seniorennachmittags überreichte die Vorsitzende des Landfrauenvereins Nack in offizieller Form einen Spendenscheck an die OG Nack. Es handelt sich um einen Betrag von Euro mit dem Zweck einen Beitrag für die die Erneuerung der Stuhlpolster im Dorfgemeinschaftsraum zu erbringen. Nachdem diese im Le der Zeit doch recht stark abgenutzt waren, hatte sich die SV SW Mauchenheim Neuer Hauptjugendleiter/Ehrungen Ortsgemeinde zu einer Erneuerung entschlossen. Hierzu wurde nun damit nicht nur ein erheblicher finanzieller Beitrag geleistet, sondern der Verein hatte auch die Demontierung der Stuhlkissen, den Transport zur Polsterei und die anschließende Montierung organisiert. Die Vorsitzende Frau Nierstheimer freute sich im Namen des Landfrauenvereins diese Spende überreichen zu dürfen, denn für den Landfrauenverein ist das Bürgerhaus sozusagen das Vereinsheim und man möchte sich hierdurch erkenntlich zeigen. Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel bedankte sich herzlich für das Geschenk und auch bei den Helfern bei der Ausführung. Text/Foto: M.B.-D. Der FöV der FFW Nack präsentiert: 7. Mai, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Sängerhalle, Nack Es ist in letzter Zeit wieder viel Neues im regenden Leben des hessischen Hausmeisters passiert. Der Titel Mo gugge! könnte treffender nicht gewählt sein. Zwei Worte, die eigentlich schon alles sagen und Begge Peders simple Lebensphilosophie den Punkt bringen. Und mit eben dieser eckt er bei all seinen Mitmenschen immer und immer wieder an. Ob es seine Frau ist, die Nachbarn, sein Chef, seine Kollegen, Lehrer und Schüler oder auch all die anderen liebgewonnenen Figuren aus seinem Begge Peder-Kosmos. Keiner bleibt von seinem knorrigen Hausmeister-Charme verschont. Es gibt viel im breitesten hessisch zu schwadronieren, zu nörgeln und zu läs tern. Er könnte ja auch mal nett sein wenn das nicht so anstrengend wäre. Wer den Begge Peder einmal livehaftig erlebt hat wird süchtig und kommt immer wieder. Kartenvorverk: Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim, Tel ; Jörg Wildner, Nack, Tel Text/Foto: J.W. Nieder-Wiesen Spießbraten beim Gesangverein Am Donnerstag, 5. Mai, (Christi Himmelfahrt), werden die Sänger der Chorgemeinschaft Bechenheim-Nieder-Wiesen Spießbraten Rheinhessens längstem Grillspieß zubereiten. Das Zelt vor dem Gemeindezent - rum in Nieder-Wiesens Ortsmitte wird Bei der Generalversammlung des Sportvereins Schwarz-Weiß Mauchenheim standen in diesem Jahr neben den Vorstandswahlen, die Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Insgesamt 11 Mitglieder konnte Vereinspräsident Otto Arm für ihre langjährige und verdiente Mitgliedschaft ehren. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Norbert Becker, Arno Boos, Karlheinz Burkhard, Hermann Fitting, Werner Knell, Fritz-Otto Knobloch, Frieder Korell, Bernd Korell, Reimund Lang, Reiner Lang, Ulli Neumann ( dem Foto v.li.n.re.: Arno Boos, Vorsitzender Otto Arm, Reimund Lang, Werner Knell, Bernd Korell, Norbert Becker, Frieder Korell, Ulli Neumann). Im vollbesetzten Sportheim der Schwarz-Weißen und in einer harmonisch verlenden Versammlung wurde Otto Arm einstimmig wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Weiterhin wurden in ihren Ehrenämtern bestätigt: Johann Grum (2. Vorsitzender), Bernd Appelmann (Geschäftsführer), Wolfgang Ritzheim ((Hauptkassierer), Udo Arm (Schriftführer), Freddy Kilz (Unterkassierer), Michael Heinz (Spielausschuss), Sandra Grum (Leiterin Abteilung Gymnastik/Tanz) sowie als Beisitzer Dieter Fetzer, Wolfgang Bohn, Ottmar Mathes, Thomas Pehle, Michael Malkmus und Evan Boos. Ehrenamtsbetragter bleibt Hermann Ley und als neuer Revisor wählte die Versammlung Bernhard Balz. Hoch erfreut war Arm über die Bereitschaft von Jens Laick und Oliver Baum im Spielausschuss mitzuwirken und ganz besonders über die Wahl des neuen Hauptjugendleiters Tobias Franz. Was auch mit einstimmiger Wahl durch die Versammlung bestätigt wurde. In seinem Tätigkeitsbericht ließ Otto Arm nochmals das Jahr 2015 mit seinen zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren und bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit zum Wohle des Sportvereins. Sportausschuss Michael Heinz berichtete über den Aktivenbereich. Die 1. und 2. Mannschaft spielen in der jeweiligen Tabelle ganz oben mit. Die Handschrift des Trainers, Tino Loechelt, ist spürbar. Gutes zu berichten gibt es auch im Jugendbereich: Wir haben wieder eine Bambini- Mannschaft mit dem Betreuer und Trainer Tobias Franz. Abteilungsleiterin Sandra Grum berichtete über die Aktivitäten aus dem Gymnastik- und Tanzbereich. Die verschiedenen Tanzgruppen beteiligen sich aktiv an den Veranstaltungen des Vereins und anderer Ortsvereine sowie der Gemeinde. Insgesamt 75 Tänzerrinnen tanzen in verschiedenen Tanzgruppen. Hauptkassierer Wolfgang Ritzheim erläuterte in seinem detaillierten Kassenbericht alle Einnahmen und Ausgaben des Wirtschaftsjahres 2015 und berichtet über eine solide Kassenlage. Kassenprüfer Volker Krautschneider bescheinigte Ritzheim eine einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung entlastete den Kassierer und den Gesamtvorstand einstimmig. Text: U.A./Foto: W.R. HuK Ober-Flörsheim Aus der Mitgliederversammlung Nach dem Rückblick 2015 durch Vorsitzenden Dr. Helmut Schmahl und dem Gedenken der ver - storbenen Mitglieder, stellte Schatzmeisterin Brigitte Rudy den Kassenbericht für 2015 vor. Die Kassenprüfer Edeltrud Böhm und Dennis Neef attestierten ihr eine vorbildliche Amtsführung. Nach der Entlas tung des Vorstands fanden Neuwahlen für zwei Vorstandsämter statt. Helmut Schmahl wird weitere drei Jahre das Amt des Ersten Vorsitzenden und Rudolf Maier das des Schriftführers bekleiden. Auch für das fünfzehnte Jahr seines Bestehens hat sich der HuK einiges vorgenommen. Auf eine Anregung des Vorstands hin wird am Brückenfest im Juni der Weg zwischen der Verbandsschule Flomborn und Ober-Flörsheim offiziell nach dem langjährigen ev. Pfarrer Dr. Wolfgang Bernhard benannt. Eine kleine Ausstellung wird an die Kirchenrenovierungen unter seiner Amtszeit erinnern. Im September werden die erwähnten historischen Grabplatten der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie waren zwei Verwandten des letzten Verwalters des Deutschen Ordens in Ober-Flörsheim gewidmet. Während der Besetzung durch französische Revolutionstruppen musste dieser mit seiner Familie nach Hessen flüchten. Bei der Kalendervorstellung im November wird Karlfried Höbel wieder über jagdliches Brauchtum berichten. Am Ende des offiziellen Teils dankte Helmut Schmahl allen Helfern für ihre vielfältige Unterstützung und der Ortsgemeinde sowie anderen Vereinen für ihre gute Kooperation bei verschiedenen Veranstaltungen. Besonders hob er Wilhelm Nies hervor, der für den HuK zwei Hinweistafeln entworfen hatte. Sie wurden von der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung finanziert und am Fernradweg dem Hochplateau gestellt. Mit einem traditionellen Hackessen und einer Bilderschau klang der Abend gemütlich aus. Text/Foto: H.Sch.

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Die Dautenheimer Bembelsänger treten im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung und unterhalten die Gäste mit Musik und Kabarett in rheinhessischer Mundart. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich die ortsansässigen Winzer und Vereine. Veranstalter: Ortsgemeinde Wahlheim, Tel Weitere Informationen: Vorverk: Fam. Fuchs, Am Berg 16, Wahlheim, Tel oder Fam. Weber, Jahnstr. 27, Wahlheim, Tel Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister (Text/Foto) ab 11 Uhr alle Gottesdienst-Besucher (s. Streuobstwiese) und Mai-Wanderer zum Verweilen einladen. Neben diversen Getränken werden auch Würstchen und Kartoffelsalat angeboten. Die ersten Portionen werden gegen 11 Uhr zum Verzehr bereitstehen. Bei regnerischem Wetter darf die Gemeindehalle genutzt werden. M.-K.S. Ober-Flörsheim Gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst Siehe unter Epppelsheim. VdK-Ortsverbandstag Der VdK Ortsverband Ober-Flörsheim lädt zum Ortsverbandstag am Freitag, den 22. April, um 19 Uhr im Kath. Pfarrheim St. Peter und Paul ein. Neben den einzelnen Berichten findet die Wahl des Vorstandes, der für vier Jahre gewählt wird, statt. Außerdem werden langjährige Mitglieder mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Im Anschluss lädt der Vorstand zu einem Imbiss ein. Heinrich Nesbigall, 1. Vorsitzender Mundart an de Bach Am 27. Mai, um 21 Uhr, Einlass: 18 Uhr, der Festwiese in Wahlheim Offene Chorprobe beim MGV Ober-Flörsheim Der MGV Sängerkranz 1855 Ober- Flörsheim hält ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine öffentliche Chorprobe ab, um interessierte Menschen einen Einblick in unsere Vereinsarbeit zu geben. Zu der Probe kann jeder kommen, der Interesse am Chorgesang hat um sich mal anzusehen, wie das bei uns abläuft. Sie können gerne Fragen stellen, sich dazusetzen, unverbindlich mitsingen oder einfach nur zuschauen. Der offene Probeabend ist gedacht um Sänger zu finden, die sich bis jetzt nicht angesprochen fühlten bei uns mitzumachen oder sich noch nicht getraut haben, einfach vorbei zu kommen. Sie werden ganz schnell merken, dass wir eine ganz lustige Truppe sind und niemand überfordert wird. Es muss auch niemand alleine vorsingen. Proben beim MGV machen immer Spaß und sind sehr kurzweilig, wenn man Spaß am gemeinsamen Singen hat. Wir freuen uns jetzt schon Ihr Kommen zum ersten offenen Probeabend am 3. Mai im Sängerheim in der Komenturei. Beginn ist um 20 Uhr. H.-P.B. Offenheim Spende für den Kinderspielplatz Der Vorstand des Offenheimer Carneval Vereins überreicht zur Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes am 9. April feierlich eine Spende von 500 Euro an die Gemeinde. Ein Teil der Spende wurde aus den Einnahmen des Oktoberfestes erwirtschaftet. Daher ein besonderer Dank an unsere Gäste. Wir hoffen auch in diesem Jahr am 1. Oktober wieder viele Gäste begrüßen zu können. Text/Foto: K.-H.K. Neuer Vorstand beim KMV Ober-Flörsheim Am 8. April fand die Generalversammlung des KMV Ober-Flörsheim statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen vor allem die Wahlen, da der 1. Vorsitzende Thomas Gardt nach 10 Jahren seinen Rücktritt erklärte. Sein Nachfolger wurde der ehemalige Schriftführer Matthias Reh, dessen Posten von Pauline Grauer besetzt werden konnte. Turnusgemäß wurden Kerstin Dieterich als Kassiererin und Franz-Dieter Huppert als 2. Inaktiver Beisitzer in ihrem Amt bestätigt. Nachdem das Protokoll der letzten Generalversammlung von Matthias Reh verlesen wurde, trugen die verschiedenen Vorstandsmitglieder zusammen den ausführlichen Jahresbericht vor. Inhalt davon waren der Jugendbericht und ein Rückblick der vergangenen Veranstaltungen und Auftritte des KMV. Die 2. Vorsitzende Judith Fuldner zeigte einige statistische Daten und die Kassiererin Kerstin Dieterich attestierte dem Verein, dass er finanziell gesund zwei Beinen steht. Trotz der sinkenden Probebesuche kann der KMV viele große und kleine Erfolge vorweisen und den Spaß an der Musik immer wieder seinen Zuhörern übermitteln. P.G. Offenheim Gemarkungssäuberung 2. Anl Am vergangenen Samstag fiel zum ers ten Mal in der 12-jährigen Geschichte die Gemarkungssäuberung wegen Regenwetter aus. Zum 2. Versuch lädt der BfO e.v. erneut große und kleine Bürgerinnen und Bürger ein. Traktor und Rolle starten am kommenden Samstag, 23. April, um 10 Uhr an der Gemeindehalle. Ansitzstangen für Greifvögel sollen während der Saubermachaktion in der Gemarkung auch gestellt werden. Bitte an festes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung und Handschuhe denken. Zur Mittagszeit schließt ein deftiger Imbiss die Aktion ab. R.St. Ersmals findet die Aktion des Vereins der BfO e.v. an einem Samstagvormittag statt. Am 23. April, 10 Uhr, starten Betreuer und Kinder traditionell (bei trockenem Wetter) mit einem Spaziergang. Unter Einsatz der gesammelten Sachen wird anschließend gemeinsam ein Geschenk, z.b. für den Muttertag, gebastelt. Für Material, Getränke und Knabbersachen wird eine geringe Kos tenbeteiligung pro Kind erhoben. Teilnehmen können Kinder ab 5 Jahren. Die Zahl ist 15 Kinder beschränkt. Bitte bei Andrea Odermann unter Tel oder bei Regina Stock unter Tel anmelden. Die Kinder sollten am Ende der Aktion um Uhr abgeholt werden. R.St. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

19 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite , 14 Uhr Erlebniswege im Vorholz für Familien Dieser über 200 Jahre alte Wald vor unserer Haustür bietet mehr als nur Bäume. Auf erlebnisreichen Pfaden abseits der festen Wege entdecken die Besucher einer etwa 2-stündigen geführten Tour den Wald und viele seiner Geheimnisse. Eigenes Fernglas, Kamera und feste Schuhe nicht vergessen. Veranstaltungsort: Forstamt Rheinhessen, Altes Forsthaus Vorholz, Offenheim, Veranstalter: Forstamt Rheinhessen, Tel , Kostenpflichtig. Teilnehmerzahl 20 Teilnehmer begrenzt, Anmeldung erwünscht. Red. Aus der Generalversammlung des OCV Am konnte der 1. Vorsitzende K.-H. Knecht 18 Mitglieder und 2 Gäste in der Elsässer Stubb (Gemeindehalle) begrüßen. Neben den üblichen Regularien und Berichten standen in diesem Jahr Vorstandswahlen dem Programm. Jens Walter übernahm die Position des Wahlleiters. Im Vorstand gab es keine Änderungen, lediglich die Revisoren wurden neu gewählt. C. Walter und R. Fuchs konnten als Revisoren nach der Wahl in Ihren Ämtern bestätigt werden. Im Anschluss wurde ein Imbiss gereicht. K.-H.K. 28. ADAC-MSC-Alzey-Jugend Kart-Slalom Meisterschaft 2016 in Alzey Am 17. April 2016 veranstaltete der MSC-Alzey den ersten Wertungsl zur Mittelrheinischen-ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft 2016 der Region B dem Gelände eines Supermarkts in der Berlinerstraße. Vom MSC Alzey gingen insgesamt 13 Fahrer an den Start. In der Klasse K1 starteten zu ihren ersten Rennen Noah Atzinger (Bischofsheim), Patrik Chaisattra (Alzey) und Lukas Wilhelm (Grolsheim), die dann die Plätze 17, 13 und 18 bei 20 Startern belegten. Ebenfalls starteten in der K1 Julius Krause (Freimersheim) und Maurice Rack (Wöllstein), die mit ihren Plätzen 10 und 7 jeweils eine Medaille erhielten. Auf noch nicht ganz abgetrockneter Stre - cke ging auch Julian Bucher (Alzey) an den Start. Er konnte beide Läufe mit nur einem Pylonenfehler abschließen und erreichte den 4. Platz in der K1. Damit war Julian an diesem Tag bester Fahrer des MSC Alzey. Dieses Jahr in der K2 am Start war Max Zimmermann (Alzey); er belegte einen tollen 5. Pokalplatz bei 21 Startern. Im zweiten Jahr unterwegs in der K2 ist Felix Krause (Freimersheim); er belegte den 9. Platz und bekam ebenfalls eine Medaille. Neueinsteiger Aaron Albrecht (Wörrstadt) belegte bei seiner ersten Veranstaltung den 15. Platz und Niclas Wilhelm (Grolsheim) den 16. Platz. In der K3 ging Alina Bucher (Alzey) an den Start und belegte als bestes Mädchen mit drei Pylonenfehlern den 17. Platz, Max Weber (Worms) belegte den 19. Platz bei 24 Startern. In der Klasse K5 startete Michael Wilhelm (Grolsheim); er belegte den 15. Platz von 18 Startern. Die Siegerehrung der K2 wurde von Christoph Burkhard begleitet. Als weitere Ehrengäste durften wir Heiko Sippel und Marcus Held begrüßen. Der MSC Alzey möchte sich bei allen Helfern sowie Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Am kommenden Wochenende gehen die Fahrer vom MSC Alzey beim MSV Osann Monzel an den Start. Text/Foto: K.B. Tischtennis Die Ausbeute am vorletzten Spieltag der Saison war für die Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim erneut nicht berauschend. Das Spiel der Herren I gegen die SG Frei-Laubersheim III war eine Parallele zum letzten Spiel. Die Doppel liefen wieder nach Plan, was eigentlich Sicherheit geben sollte. Nur ging leider mein Einzel nach einer sicheren Führung doch noch an den Gegner, was sich am Ende als entscheidend herausstellen sollte, so Jochen Nöhrbaß. In der Mitte erwischte zudem Hartmut Kail auch nicht seinen besten Tag und blieb ohne Punktgewinn. Jürgen Michel, Harry Klatt und Leon Weber konnten in der ersten Runde ihre Einzel gewinnen, so dass wir wieder die Führung hatten. In der zweiten Runde gab es dann aber nur noch Punkte von Harry Klatt und Jochen Nöhrbaß, so dass es wieder ins Schlussdoppel ging. Leider war auch da, wie in einigen Spielen zuvor, das Glück nicht unserer Seite und es stand am Ende eine bittere 7:9 Niederlage, so der enttäuschte Teamchef. Jetzt gibt es ein letztes Matchballspiel gegen Wallertheim. Die Herren II erkämpften trotz des möglichen Abstiegs ein 8:8 Unentschieden beim SV Bechtolsheim. Beide Teams mussten mit zweiffachem Ersatz antreten, wobei die SG hier besser gerüstet war. Volker Krämer und Mario Malkmus holten allein fünf Punkte. Bösel/Michel im Doppel und Stefan Bösel sowie Jürgen Daum erspielten die weiteren Punkte. Die Herren III waren beim FSV Saulheim II überlegen und gewannen mit 7:1. Krämer/Malkmus, Sommer/Roushanai im Doppel sowie im Einzel Krämer (2), Malkmus (2) und Sommer holten die Punkte. Keine Chance hatten die Herren IV gegen den Tabellenzweiten TTC Gumbsheim II. Beim 1:7 war Kurt Sommer erfolgreich. Auch die Herren V hatten beim TTC Wörrstadt IV wenig Aussichten. Bei einigen engen Spielen reichte es aber nur für Ingo Behnke zum Ehrenpunkt. Die Schüler II schlossen die Saison mit einem 6:2 Auswärtssieg in Stein- Bockenheim ab und haben so ein ausgeglichenes Punktekonto. D.S. Wahlheim 50 Jahre EPC Kettenheim Siehe unter Kettenheim. Seniorenkaffee Am Donnerstag, den 28. April, findet der nächste Wahlheimer Seniorenkaffee im Feuerwehrgerätehaus von Uhr statt. Frau Carmen Eichert vom Pflegestützpunkt Alzey wird über die Angebote und Hilfestellung des Pflegestützpunktes informieren. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich eingeladen. R.F.-F. Konzert und Kuchen Der Landfrauenchor Wahlheim lädt ein zum Frühlingskonzert am Sonntag, den 24. April, um Uhr in der ev. Kirche in Wahlheim. Zur Darbietung kommen Lieder der Natur und für die Seele. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss öffnet das Landfrauencafé mit leckeren Kuchen. A.J. Fußball C-Klassen Im Fußball haben die Mannschaften die Ziellinie schon vor Augen. Auch in den beiden C-Klassen! In der Gruppe Alzey-Worms konnte Mauchenheim II hinsichtlich Platz zwei einen wichtigen dein Kino in Alzey Unser Programm vom bis Im Strahl der Sonne (ab 6 J.) SO 11 Uhr The Jungle Book (3 D) (ab 6 J.) täglich Uhr, täglich außer MO auch 20 Uhr, SA und SO auch 15 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel (ab 0 J.) MO 20 Uhr Zähler verbuchen. Der Vize erreichte beim Konkurrenten Wöllstein/Siefersheim II ein 3:3-Unentschieden. Und nun gilt am Sonntag Mauchenheim II daheim gegen Lonsheim/Spiesheim II als klarer Favorit. Die Teams Biebelnheim II (gegen Westhofen II) und Framersheim II hier ist Hochheim II zu Gast empfangen Tabellennachbarn. Gleiche Vorzeichen hat das Treffen Wiesbach II gegen Eppelsheim II. Alle Spiele beginnen am um 13 Uhr. In der Alzeyer Gruppe steht bereits am ein Nachholspiel im Plan: Die SG Flomborn/Ober-Flörsheim II erwartet Gundersheim II (19.30 Uhr). Am Sonntag werden folgende Begegnungen um 13 Uhr angepfiffen: Flonheim II Freimersheim II sowie SG Weinheim/ Heimersheim II Bechenheim und SG Bechtolsheim/Gabsheim II SG Nieder-Wiesen. Um 15 Uhr beginnen die Spiele FC Wörrstadt gegen Dautenheim/Esselborn II und Sulzheim gegen Albig. Sicherlich ragt das TV-Duell beim Neuling Sulzheim heraus. Remis im Duell zwischen dem Bechenheimer (grün) und dem Akteur der SG Flomborn. Text/Foto: H.Hi. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April April Wir suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Wohnungen in Wörrstadt und Umgebung. Wörrstadt: Alzey: Inhaber: Erhard Genetzkie Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Telefon / Alzey - Stadt Tiefbauarbeiten am Herdry Seit Mittwoch, 20. April, ist die Straße Am Herdry wegen der Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau Feuerwehr ab Kreisverkehr Weinheimer Landstraße bis zum Kreisverkehr Kreuznacher Straße gesperrt. Die Zufahrt vom Kreisverkehr Weinheimer Landstraße bis zur Straße Am Grün bleibt für Anlieger gewährleistet. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Weinheimer Landstraße, Bahnhofstraße und Kreuznacher Straße. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, den 6. Mai, andauern. Stadtverw. Kreismusikschule präsentiert Komponistenworkshop mit Peter Schindler über die Chorkantate Sonne, Mond und Sterne Am Samstag, 23. April, von Uhr im Saal des Kulturzentrums Alzey- Worms am Theodor-Heuss-Ring in Alzey bietet sich die Chance einen lebenden Komponisten kennen zu lernen. Peter Schindler, der vor allem durch großartige Musicals bekannt geworden ist, stellt seine Chorkantate Sonne, Mond und Sterne vor, welche er 2012 im Auftrag der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie komponiert hat. Er wird in diesem Workshop Stücke des Werks selber oder mit den Teilnehmern singen und Musik und Text erläutern und Fragen beantworten. Neben der Möglichkeit das Werk ausführlich kennen zu lernen, besteht dann auch die Möglichkeit an einer Aufführung in einem Projektchor mitzusingen. Beteiligt sind bereits der Chor 12 der Kreismusikschule sowie der katholische Kirchenchor Canticum sacrum. Interessant ist das Werk sowohl für den jugendlichen Popchor als auch für den erfahrenen Oratoriensänger. Neben dem Chor als Hauptprotagonisten des Werks treten noch zwei Solisten hinzu und ein Instrumentalensembles bestehend aus Bläsern, Schlagzeug, Akkordeon, Klavier und Bass, welches zwischen einer Big- Band und einem klassischen Orches - ter changiert. Die Texte sind mit einer bemerkenswerten stilistischen Bandbreite vertont, der von Jazz, über Chanson bis hin zu klassischen Formen reicht. Die Proben haben bereits begonnen und finden montags um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, sowie mittwochs um Uhr in der Kreismusikschule statt. Ein Einstieg ist immer noch möglich. Vor allem Männerstimmen werden noch gerne gesehen. Die Aufführung findet am 19. Juni in der kath. Kirche St. Joseph in Alzey statt. Weitere Infos und Ausschreibungen gibt es unter K.St. ANZEIGE Gerry s total verrückte Comedy-Show Vorstellungen sind Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um Uhr und Sonntag um Uhr. Kartenreservierung: Mo.-Fr., Uhr, Do.-Sa., Uhr (an Spieltagen), So., Uhr. Tel (Kostenpflicht. Text) Jetzt beruflich wieder einsteigen Kostenloses Beratungsangebot Die erfahrene Wiedereinstiegsberaterin Ida Meichel steht am letzten Montag im Monat von 9-11 Uhr im Rahmen einer offenen Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13 in Alzey, persönlich für alle Fragen rund um den Wiedereinstieg zur Verfügung. In der Agentur für Arbeit in Alzey, Galgenwiesenweg 29, ist sie jeden letzten Donnerstag im Monat von 9-12 Uhr erreichbar. Die Beratungsangebote können ohne Voranmeldung genutzt werden und sind kostenlos. Für Vorabfragen zu den offenen Sprechstunden ist Ida Meichel unter Tel oder mainz. wiedereinstieg@arbeitsagentur.de zu erreichen. S.A. KVHS Alzey Küstenküche Die Küstenküche ist am Mittwoch, 27. April, bis 22 Uhr, Ziel einer kulinarischen Reise. Auf dem Speiseplan stehen Fisch und andere köstliche Gerichte, von schlicht und leicht bis deftig. Es werden an diesem Abend zwei Menüs zubereitet, Fischbearbeitung und Krabben pulen inklusive. weinheimense-route Für Samstag, 21. Mai und 11. Juni, jeweils von Uhr, lädt die KVHS zu einer Wanderung mit dem Diplom- Geologen Dr. Winfried Kuhn der Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest - Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest - Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest., Ortsname.Bild2.Weinfest. Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht - Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Ar-!chiv.Verein.Ortsname. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

21 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 21 weinheimense-route in der Gemarkung von Alzey-Weinheim ein. Die über Feld- und Wirtschaftswege führende Gesamtstrecke von etwa 10 Kilometern wird in zwei Touren angeboten. Während der Wanderungen wird Dr. Kuhn die regionalen Besonderheiten von Geologie, Tier- und Pflanzenwelt vorstellen. Außerdem können drei Weine aus der Gemarkung verkostet werden. Die beiden Veranstaltungstermine können auch einzeln gebucht werden. Irische Rahmentrommel: Bodhrán-Workshop Mit der irischen Rahmentrommel Bodhrán beschäftigt sich am Montag, 30. Mai, Uhr, ein Workshop mit Guido Plüschke. Der Hamburger Musiker, der 2008 als erster Nicht-Ire den dritten Platz bei den in Irland ausgetragenen World Bodhrán Championships gewann, vermittelt seit nahezu zwei Jahrzehnten sein Können und seine Spielfreude an Interessierte jeden Alters und jeder Spielstufe. In diesem Workshop für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger steht nach kurzer Einführung die Vermittlung der Spieltechnik des Instruments im Vordergrund. Notenkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Leihinstrumente können kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel M.Zu. Bildungsfahrt nach Limburg Das Kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt zur Bildungsfahrt, am 10. Mai, nach Limburg ganz herzlich ein: Führung durch den romanischen Dom St. Georg, ein Meisterwerk spätromanischer Baukunst. Seit der Gründung des Bistums Limburg im Jahre 1827 ist der Dom die Kathedrale des Bistums Limburg. Nach der Besichtigung des Domes wird unter fachkundiger Führung die historische Kreisstadt erkundet. Programmabl: 9 Uhr Treffpunkt Ingelheim Bahnhof, 9.33 Uhr Zusteigemöglichkeit Mainz Hbf Uhr Ende der Bildungsveranstaltung. Kostenpflichtig, bitte anmelden unter Tel E.A. Katzen reisen nicht gern Neugründung Regionalgruppe Alzey und Umgebung Katzen sind sehr ihre Umgebung fixiert und auch in einer Katzenpension meist unglücklich. Um ein Netzwerk von Katzenbesitzern zu gründen, die sich in Urlaubszeiten gegenseitig die Stubentiger hüten, hat sich vor 10 Jahren der Verein Freundeskreis Katze und Mensch e. V. gegründet. Daneben ist der Verein im Tierschutz tätig. Die Regionalgruppe Alzey und Umgebung befindet sich in Gründung. Damit eine gegenseitige Betreuung flächendekkend möglich ist, sucht der Verein Gleichgesinnte. Ein regelmäßiger Stammtisch soll dem Austausch und dem Kennenlernen dienen. Das nächste Treffen findet am 10. Mai, um 19 Uhr im Restaurant Alte Post in Sonstiges RGZV-Wörrstadt Züchtertreffen der Vogelabteilung Wir treffen uns am Freitag, 22. April, um 20 Uhr im Züchterheim in der Jahnstraße. Thema: Ringausgabe, Ausgabe des Terminplaners 2016, Allgemeines aus Zucht, Haltung und Verschiedenes. Um rege Teilnahme wird gebeten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kl.F. Hühnerimpfung Die vierteljährlich stattfindende Hühnerimpfung wird am 23. April um 15 Uhr, in Udenheim, Kirchstr.7, durchgeführt. Infos erteilt R. Schrauth, Tel oder Ra.Sc. Monatsversammlung e.v. Hiermit lädt der Verein seine Mitglieder und alle Freunde der Rassegeflügelzucht zum Züchtertreffen am 24. April um 10 Uhr ins Züchterheim in der Jahnstraße ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. K.-H.Kr. Achtsamkeitsspaziergang in Sulzheim Dienstag, 26. April, 18 Uhr Oft ist der Alltag von Eile geprägt und viele Dinge rauschen unbeachtet vorbei. Beim Achtsamkeits-Spaziergang nehmen wir uns die Zeit, unsere Umgebung genauer zu betrachten und sie wahrzunehmen. In einer Gruppe Gleichgesinnter wird so aus einem Spaziergang eine Entspannungsübung, die für den Alltag Kraft schenkt und ihn vielleicht sogar langsam verändert. Referent: Jean Sebastien Larro, Coach, NABU-Naturführer, Wildbienenbotschafter; Treffpunkt: Sulzheim, Gemeindehalle, Hauptstraße. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos - tenfrei, um Spende wird gebeten. Anmeldung: Bis 2 Tage vorher unter bei Jean Sebastien Larro. A.L.-J.

22 Seite 22 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016 Hausbesichtigung am von 11 bis 16 Uhr Wo: Sprendlingen, Optimaweg 46 Was: Einfamilienhaus mit Garage Unter dem Motto Wir bauen um zu begeistern wurde auch dieses Einfamilienhaus nach den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden geplant und von regionalen Handwerksbetrieben gebaut. Überzeugen Sie sich selbst von der handwerklichen Qualität. Wir, als auch die Bauherrschaft freuen sich Ihren Besuch! Hausbesichtigung 23. und 24. April bis Uhr Sprendlingen Optimaweg 46 Büro für Planung + Bauleitung Herbert Pätzold Am Hahnenbusch 19 a Nieder-Olm Telefon: / Flachdachabdichtungstechnik Ingenieur-Holzbau Riegelgrube Bad Kreuznach Telefon info@holzbaulehmann.de Alzey statt. Informationen unter www. katzenfreunde.de. Kontakt zur Regionalgruppe Katharina Philipp, alzey@ katzenfreunde.de. Text/Foto: K.P. Vogelstimmenexkursion Gesänge der Goldammer, Mönchsgrasmücke und Co. im Frühling Die BUND Kreisgruppe Alzeyer Land bietet zusammen mit der AGENDA- BUND Mensch & Natur im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Sulzheim am Samstag, 30. April von 6.00 bis ca Uhr eine Vogelstimmenexkursion ins Michelstal an. Treffpunkt ist im Böhlweg an der Gemeindehalle in Sulzheim. Die Führung ist kos - tenlos. Wer hat, sollte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Unter fachkundiger Führung lauschen die Exkursionsteilnehmer den Vogelstimmen von Mönchsgrasmücke, Ku - ckuck, Nachtigall und Goldammer. Sie erfahren viel Wissenswertes über unsere einheimischen Vögel. Der Gesang der Goldammer beispielsweise ist sehr charakteristisch und leicht von anderen Singvögeln zu unterscheiden. Die Männchen sind an Kopf und Unterseite fällig gelb gefärbt. Sie sitzen meist freisitzend erhöhten Warten oder Buschspitzen und singen sogar noch weit bis in den Sommer hinein, wenn andere Singvögel meist schon verstummt sind. Goldammern bevorzugen eine offene und abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldgehölzen, Hecken und Büschen wie sie im Auenwald des Michelstals mit seinem dichten Unterholz und den angrenzenden offenen Flächen vorkommt. Weitere Infos: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, Ernst-Ludwig.Hammen@bundrlp.de, Telefon: , Internet: Text: A.Ste./Foto: A.Tr. Wanderwoche Spitze Türme Spitzenweine......an der Rheinterrasse Die Frühsommerwanderung der Genuss- und Wanderwochen der Kulturund Weinbotschafter findet vom Juni 2016 statt und führt Sie zu den Höhepunkten der Region. Wandern Sie durch Stadt und Land, genießen Sie Natur und Kultur, und überall den wunderbaren Wein. Alles Übrige haben wir für Sie erledigt! Verbindliche Anmeldung bis zum 6. Mai erforderlich. Infos und Anmeldung: Angelika Sperber, Tel , Reinhard Oehler, Tel , wandern@kwbrheinhessen.de. Ausführliche Infos und Beschreibung der Wanderung unter: Ch.M. Unvergessliche Sommerferien! Ihr seid zwischen 8 und 15 Jahren alt? Wollt zwei Wochen Spaß, Spannung und Erholung? Dann seid IHR bei UNS genau richtig.

23 Donnerstag, den 21. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 23 Wir, die Kath. Jugend Nieder-Olm, veranstalten auch dieses Jahr wieder ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr führt uns unser Weg in das beschauliche Ebrach im Landkreis Bamberg. Dieses Jahr findet unser Zeltlager vom statt.!!! ALSO RAN AN DIE ANMELDUNG!!! Weitere Infos und Anmeldung findet ihr unter oder bei Stefan Stauder, Tel K.Zl. Augen beim Radiok Tipp der Verbraucherzentrale Die Zukunft des Radios ist digital. Da ist sich Michael Gundall, Rundfunkexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, sicher. Derzeit sind Radiosender in Deutschland noch überwiegend über Ultrakurzwelle (UKW) empfangbar. Die technisch veraltete Mittelwelle wurde bereits in der Silvesternacht 2015/2016 eingestellt. Ein Grund zum Trauern ist dies jedoch nicht. Denn das neuere System DAB+ (Digital Audio Broadcasting) macht Radio ganz ohne Rauschen möglich. Noch werden zwar nicht alle Radiosender per DAB+ übertragen, das Sendernetz wird jedoch seit 2011 kontinuierlich ausgebaut, so Gundall. Der Experte kann daher nur jedem empfehlen, sich beim K eines Radios, ob separat oder integriert z.b. beim Autok, ein Digitalradio zuzulegen. In Rheinland-Pfalz können bisher 20 Sender per Digitalradio empfangen werden. Wem das nicht ausreicht, sollte nun nicht etwa ein analoges Radio zurückgreifen: DAB+ Radiogeräte sind abwärtskompatibel, können also auch UKW empfangen. Mit der Anschaffung eines solchen Digitalradios ist der Verbraucher somit für die Zukunft gewappnet und während des - In eigener Sache - Wir bitten um Beachtung Geänderter Erscheintermin für die KW 18 Bedingt durch den Feiertag am 5. Mai 2016 erscheint das Nachrichten-Blatt erst am Freitag, den 6. Mai 2016 Übergangs zur Digitalisierung nicht von der alten Übertragung abgeschnitten. Nähere Informationen zum Thema Radiok können Interessierte dem neuen Flyer zum Digitalradio der Verbraucherzentrale entnehmen. Bei Zusendung eines mit 70 Cent frankierten Rückumschlags der Größe DIN-lang sendet die Verbraucherzentrale den Flyer auch direkt nach Hause. VZ-RLP Ende Nichtamtlicher Teil Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 info@german-doctors.de

24 Seite 24 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. April 2016

25 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 25 Fotos: Redaktion Fotos: Redaktion Auto, Wein 23. und 24. April 2016 in Alzey & Einksspaß Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachtschwärmer, liebe Autofreunde, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen freue ich mich sehr das Wochenende 23. und 24. April mit Auto, Wein & Einksspaß in Alzey. Die schon seit langem etablierte Ausstellung mit neuesten Modellen der Automobilbranche wird in diesem Jahr noch um eine Abendveranstaltung erweitert. Die füḧrenden Alzeyer Autohäuser, Lackierer und Gutachter ermöglichen uns einen exklusiven Abend im wunderschönen Ambiente des Obermarktes mit Life Musik der Band From da Soul. Auch die Alzeyer Wingertsleut und die Alzeyer Gastronomiebetriebe sind wieder dabei und sorgen fu r die passende Verpflegung rund um die Veranstaltung. Am Samstag, den 23. April und Sonntag, den 24. April laden wir Sie recht herzlich ein in die Stadt zu kommen und sich von der Leistungskraft der heimischen Händler, Gastronomen und Winzer zu überzeugen. Sie können sich in völlig ungezwungener Atmosphäre u ber die neusten Modelle der Automobilbrache informieren und sich nebenbei noch in den Geschäften von den neuen Sommer-Mode-Trends begeistern lassen. Die Alzeyer Wingertsleut präsentieren schöne Weine aus den heimischen Winzerbetrieben und stellen Ihnen diese auch gerne im persönlichen Gespräch vor. Lassen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre in Alzey begeistern. Am verksoffenen Sonntag bieten die vielen Fachgeschäfte wieder tolle Angebote zum Einken und Verweilen. Persönliche und individuelle Kundenansprache sind uns in Alzey sehr wichtig. Auch ausreichende Parkplätze werden fü r alle Besucher bereitgestellt. Wir freuen uns Sie mit Ihrer Familie in Alzey begrü ßen zu dürfen! Ihr Christof Schönenberger 1. Vorsitzender Verkehrsverein Alzey Autoscheibe defekt? Kein Problem - wir helfen weiter AUTOGLAS ALZEY Weinheimer Landstraße 8 Tel / EU Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen Service an allen Marken FRÜHJAHRS-AKTION - kostenloser Frühjahrscheck ohne Ersatzteile - Bremsen-, Auspuff- und Stoßdämpfer-Service - Reifenservice/-verk und Einlagerung - Service an ALLEN Marken Ihr Kfz-Meisterbetrieb spezialisiert für Mitsubishi, Audi und VW Auto & Service Im Kühlen Grund UG Wormser Str Alzey Tel.: / oder Autoundservice-az@web.de Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 Fotos: Redaktion Auto, Wein Einksspaß 23. und 24. April 2016 in Alzey & Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß in Alzey WIR SIND DABEI: Auto, Wein, Einksspaß in der Hospitalstraße, vor der Tiefgarage!

27 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 27 Auto, Wein & Einksspaß 23. und 24. April in Alzey - Bus 16 Sitzplätze - preiswert mieten Vereine, Feiern, Flughafentransfer Wir bringen Sie sicher zu Ihrer Feier und wieder nach Hause Pixelot, Igor Mojzes, Minerva Studio-Fotolia.com TEL/FAX: / -421 Mobil: Hangen-Weisheim Unter dem Motto Auto, Wein & Einksspaß präsentieren sich die neuesten Modelle dem Automarkt. Ein ganzes Wochenende können Autofans sich informieren und begeistern lassen. Dieses Wochenende ist aber nicht nur für Mobilitätsfans ein Highlight hier findet die gesamte Familie Unterhaltung und Zeitvertreib. Sei es bei einem ausgiebigen Einksbummel in den Geschäften oder bei einem guten Glas Wein der Alzeyer Winzer. Samstags sorgt eine Liveband, die von 20 Uhr bis 00 Uhr dem Obermarkt spielt, für Partystimmung. Dazu werden die Fahrzeugmodelle mit einer spektakulären Lichtshow präsentiert. Der Eintritt ist frei! Wir haben am Samstag von Uhr geöffnet. Am Sonntag geschlossen!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 Gau-Odernheim Petersberghalle Eröffnung Samstag, um 11 Uhr an beiden Tagen Uhr Rheinhessen Tag Genießermesse Weinverkostung Großes Kinderfest Liebe Freunde Rheinhessens, die Verbandsgemeinde Alzey Land lädt Sie herzlich zum Besuch unseres Rheinhessen Tages ein. Anlässlich des Rheinhessen Jubiläums präsentieren wir Ihnen zwei erlebnisreiche Tage für die ganze Familie. Ein rheinhessisches Spielefest bietet unseren Jüngsten reichlich Gelegenheit sich auszutoben und vielleicht auch ein klein wenig über Rheinhessen zu erfahren. Desweiteren steht die Vielfalt regionaler Produkte im Mittelpunkt der Veranstaltung. Jeweils von 11 bis 18 Uhr kann man genießen und ken, was Rheinhessen an kulinarischen Köstlichkeiten bietet. Zahlreiche Aussteller laden Sie ein, regionale Produkte zu probieren und gleichzeitig etwas über Herkunft und Entstehung der Lebensmittel zu erfahren. Bei der Weinverkostung präsentieren erstmals gemeinsam über dreißig Winzerinnen und Winzer aus unseren Gemeinden ihre besten Weine. Insbesondere zeigen uns die Winzer, was der neue Jahrgang 2015 zu bieten hat. Wie man rheinhessisch und gut kocht, dazu gibt es am Sonntag Expertentipps von Kochprofi Katja Mailahn aus Vendersheim. Außerdem präsentiert Dieter Birk die Biere von Volkerbräu aus Alzey, denn schließlich jährt sich an diesem Wochenende zum 500. Mal die Entstehung des deutschen Reinheitsgebotes. Fahrten zur Spitze des Petersbergs mit ausführlichen Informationen zur Geschichte der Region, das Wildtulpenblütenfest der Naturschutzgruppe Gau Odernheim und zahlreiche Angebote mehr bieten für jeden Besucher das Richtige. Besuchen Sie unseren Rheinhessen Tag. Sie sind herzlich eingeladen zum Probieren, Informieren, Mitmachen und Genießen. Lassen Sie uns gemeinsam Rheinhessen erleben. Herzlichst Ihr () Die Alte Schachtel Töpferei & Hofladen Hand & Hausgemachtes Info: alte Schachtel.de Sylvia Weinbeck Flonheim / im Ausschank

29 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 29 Großes Kinderfest Spielen und toben nach Herzenslust und dabei noch ein klein wenig über Rheinhessen erfahren. Die Kinder werden professionell von einem großen Betreuer Team besichtigt und angeleitet. Hierzu hat sich das Team einiges einfallen lassen. Speziell zum Motto Rheinhessen gibt es einen lustigen Parcours für Klein und Groß bei dem auch mal hochgestapelt werden darf, nämlich mit alten Rebstöcken (rheinhessisch Wingertsknorze). Beim Rheinhessen Quiz können Rätselfragen alleine oder gemeinsam mit den Eltern gelöst werden. Und an der großen Bastelstation mit Buttonherstellung kann man sich herrlich kreativ austoben. Desweiteren sind der Freifläche im Außenbereich der Halle eine Hüpfburg und viele Outdoor Spiele gebaut. Großes Kinderfest Handwerkskunst aus Rheinhessen ANFERTIGUNGEN UMARBEITUNGEN REPARATUREN Alzeyer Straße Gau-Odernheim (Ortsteil Gau-Köngernheim) Termine nach Vereinbarung 06733/ Gittes Kreativlädchen Individuelle und kreativ gestaltete Floristik für alle Anlässe Brigitte Resch Am Hildegardisberg Bermersheim v.d.höhe Telefon 0176/ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und Uhr, Sa 9-12 Uhr u. nach tel. Vereinbarung - Mittwochs geschlossen WIR WÜNSCHEN SCHÖNE STUNDEN IN GAU-ODERNHEIM

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 Genießermesse mit rheinhessischen Produkten Genießermesse mit rheinhessischen Produkten Die Verbandsgemeinde Alzey Land lädt anlässlich ihres Rheinhessen Tages zur rheinhessischen Genießermesse ein. Gut Essen und Trinken, den Rheinhessenwein zu typisch rheinhessischen Speisen verkosten und vieles mehr können die Gäste an zwei Tagen in der Petersberghalle in Gau Odernheim. Zahlreiche Aussteller bieten ihre rheinhessischen Produkte an. Desweiteren gibt es am Sonntag Expertentipps von Kochprofi Katja Mailahn, und Dieter Birk präsentiert die Biere von Volkerbräu aus Alzey, denn schließlich jährt sich an diesem Wochenende zum 500. Mal die Entstehung des deutschen Reinheitsgebotes. Die Genießermesse ist an beiden Tagen jeweils von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Spargelteam wünscht viel Spaß der Genießermesse! Bäckerei Café Eis Bechtolsheim Torten für jeden Anlass! Großes Frühstücksbuffet an Sonn- und Feiertagen mit Kaffee, Tee, Saft satt. Preis pro Person 12,95 Näheres unter 06733/ Nicht vergessen: Jetzt gibt s wieder frischen Spargel! Untere Mühle Ober-Flörsheim Tel Fax info@spargelhof-simmet.de Alzeyer Straße Gau-Odernheim Tel.: Öffnungszeiten: Uhr / Montags Ruhetag Forstamt Rheinhessen: Förster Jürgen Koch Steffis Ideenhof: Stefanie Röch Ober-Olm

31 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 31 Weinverkostung Winzer präsentieren neuen Jahrgang Zum ersten Mal präsentieren über dreißig Winzerinnen und Winzer aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Alzey Land ihre besten Weine gemeinsam. Insbesondere zeigen uns die Winzer was der neue Weinjahrgang 2015 zu bieten hat. Gegen Zahlung eines Beitrages von 10 Euro stehen rund 70 hervorragende Weine zur Verkostung bereit. Alle teilnehmenden Weingüter wurden bei Prämierungen bereits mehrfach ausgezeichnet. Weinverkostung Kartenverlosung für die Weinverkostung 3 x 2 Eintrittskarten am Freitag, den von Uhr unter der Hotline / Viel Erfolg! Weingut Frauke und Max Dexheimer GbR Framersheim Fon 06733/311 weingut@hornbergerhof.de Wein- & Sektpräsentation 18. Juni 2016 Coloures-pic, Robert Kneschke, Liv Friis-larsen, fotoknips, goodluz, Rawpixel.fotolia.com

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (16/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (16/2) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (16/3) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (16/4) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(16/5) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (16/6) Sprachreisen England + USA Sommerferien für Schüler Kl. 5-13, spez. Oberstufenkurs. Pers. Betreuung durch erfahrene Gymnasiallehrerin. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (16/7)!!! Küchen Schäfer!!! Beratung -Verk -Montage Öffnungszeiten: Di.-Fr: Uhr Sa Uhr Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (16/8) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt Tel / (gew.) (16/9) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (16/10) Ke KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (16/11) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (16/12) TEXTILDRUCK für Vereine Jahrgänge, Kerb, Feste und mehr. Große Textilauswahl, Druck mit Ihrem Motiv. Tel / (gew.) (16/13) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichlösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (16/14) Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Urlaub vom Kostenlose Beratung vor Ort Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel wmalina.de (16/15) Suche Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Tel / (16/16) Suche Pelze aller Art und jede Art von Bernsteinschmuck. Bezahle in Bar. Tel / (16/17) 4 Mercedes Alu-Felgen 5 1/2 JX 15H2 ET54 mit Sommerreifen 195/50 R15, VHB EUR 160,-. Tel / (16/19) Haushaltslösung neuwertige, 21Gang Trekking Räder, 1Herren, 1Damen. 1 Thule Dachgepäckträger für Dachrelingbefestigung, C-Klasse, Passat, Audi, im Paket oder einzeln. VHB EUR 450,-. Kettler Carat Fahrradhometrainer, EUR 80,-. Liebherr Gefrierschrank 120Ltr., Energieklasse A+, VHB EUR 160,-. Tel / (16/20) Baumaterial zu verken 2 Lichtschächte 1,10m breit mit Gitter, 2 Elektro-Jalousien, Breite 2,8m, 2,2m Länge; Duschabtrennung vorne rund, Eck 90x90cm originalverpackt; Dachflächenfenster mit Eindeckrahmen neu 0,78x1,18m; 300 Glasbausteine m. Rahmen, VHS. Tel / ab 19 Uhr(16/21) Alzeyer Frühlings-Büchermarkt Sa , Uhr, in der Friedrichstraße 3 (16/22) Farb Forum Ihr Fachhandel + Malerbetrieb neu in der: Friedrich-Ebert-Str.53 Wörrstadt (ehemals Schlecker). Besuchen Sie unsere neue Ausstellung, es gibt viel Neues zu entdecken. Jetzt schon an den Fasadenanstrich denken. Beratung aus Meisterhand auch vor Ort. Wir haben die Lösung für den do it yourselfer oder durch den Malerbetrieb.. Tel / (gew.) (16/23) Le Petit das kleine Café Friedrich-Ebert-Straße 53 Wörrstadt, ehemals Schlecker Tel / (gew.) Mo-Sa 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet. Ob Frühstück, Mittagspause, zur Kaffeetrinkenszeit oder einfach zum geselligen Plausch schauen Sie gerne mal vorbei. Unser Sortiment gibt es auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns Sie. (16/24) Weinfass bis 100 Ltr. oder Barriquefass gesucht. Tel / (16/18) Konfirmations-Anzug Gr.176, schwarz, zweimal getragen, gereinigt, Preis VHS. Tel / (16/25) Möbel, Haushalt, Tupperware Günstig abzugeben wegen Haushaltslösung in Saulheim, Ernst-Ludwig-Str. 11, Freitag, 22.April, 15 bis 21 Uhr, Samstag, 23.April, 13 bis 19 Uhr (16/26) PROFESSIONELLE FUßPFLEGE Orthopädie-Schuhtechnik Wohn Alexandra Köpfer Tel / (gew.) Termine nach Vereinbarung (16/27) Ackerland in Saulheim zu verken, sehr ortsnah gelegen, Verk gegen Höchstgebot. Tel / Tel / (16/28) 4 Bridgestone Sommerreifen 175/65 R15, 84H EP25 neu, nicht gefahren, wegen Fehlk zu verken, NP EUR 212,- VP EUR 99,-. Tel / AB (16/29) Außergewöhnliche Reise Kambodscha kleine, nette Gruppe, 5 Sterne Hotels, persönliche Betreuung durch Ellen Henrichs. Ellen Tours Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (16/30) Nachhilfe Hausgabenbetreuung Mathe, Englisch, Deutsch, Französisch von erfahrener Lehrerin und Schulbuchautoren. Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (16/31) Erde/Muttererde nach Hausbau in Flonheim kostenlos abzugeben. Erreichbar ab 19Uhr Tel / (16/32) 4 Sommerreifen Fulda TL 175/65 R14, Ecocontrol 82T, 4-Loch- Alu-Felgen 6Jx14H2, ET38, Profiltiefe 7mm, EUR 220,- VHB. Tel / (16/33) Kerbejugend Saulheim oder älter? Mach mit! Melde dich dafür einfach Facebook bei Jamie Radmacher (16/34) Ponyreiten, Unterricht und Ausritte braven Kleinpferden in Albig. Info: Tel / AB (gew.) (16/35) Glasreinigung für Privathaushalte sauber und günstig ab EUR 0,90 pro/qm. Angebot kostenlos. glasreinigung-scheid@gmx.de oder Tel / (gew.) (16/36) Markendamenkleidung Gr , Markenkinderkleidung Gr , günstig, Waschmaschine 8 J. Zanker, generalüberholt vom Fachmann für EUR 80,-. 2 hochwertige Lattenroste, höhenverstellbar, je 1x2m, Ö EUR 40,-. Tel / (16/37) Tag d. offenen Tür Tupperwaren (Neuware), Jungen Kleidung ab Gr , Mädchen Kleidung ab , Spielzeug etc.!!! Wo : Friedhofstr. 1, Saulheim von Uhr Uhr!! (16/38) Gitarren-u. Keyboardunterricht in Framersheim bei MUSIKSCHULE EASY PLAY Fachschule und seit 20 Jahren in Framersheim. Infos: Tel / 4 09 (gew.) (16/39) Badmöbelset/ Rosenthal-Service Kaffee-u.Teeservice für 18 Personen VHB EUR 230; 3-teiliges Badmöbelset aus Teakholz VHB EUR 120. Tel / (16/40) Stellenmarkt Rentner sucht EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten. Tel / (16/41) Physiotherapeut/in gesucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und Teilzeit. Gerne auch Berufs - anfänger und Wiedereinsteiger. Ein harmonisches Team erwartet Sie sowie gute Bezahlung und Fortbildungszuschuss. Haus für Gesundheit Jutta Matejcek Mainzer Str Wallertheim Tel / (gew.) (16/42) Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw. Tel / (16/43) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (16/44) Wir expandieren Autopark Gau-Bickelheim! Unser TEAM braucht ab sofort in Vollzeit: Automobilkmann m/w Mechatroniker m/w Kfz-Technikermeister m/w Karosseriebauer m/w Übertarifliche Bezahlung / Firmenfahrzeug verk arc-ohl.de ARC OHL Gau-Bickelheim Tel / (gew.) (16/45) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (16/46) Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen Tel / (gew.) (16/47) Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten. Tel / Tel / Tel / (16/48) Suche Putzstelle nur in Nieder-Olm und Klein-Winternheim. Tel / (16/49) Restaurant benzoliver Wir suchen Aushilfen 450 Euro-Basis. Küchenhilfe / Spüler (m/w). Koch (m/w) ca. 30 Std. Lannerstraße 16A Ober-Olm Tel / (gew.) info@benzoliver.de (16/50) Zuverlässiger Maurer gesucht ab oder später, Vollzeit, Berufserfahrung, PKW-Führerschein und selbstständiges Arbeiten erforderlich Tel: / (gew.) (16/51) Liebevolle Betreuung in unser Haus nach Ober-Olm für unsere dann 1-jährige Tochter ab Juli/August 2016 für 2x6 Stunden wöchentlich gesucht. Tel.: / (16/52) HAUSHÄLTERIN in Bechtolsheim gesucht Zuverlässige, erfahrene Haushälterin für 1-2 Personenhaushalt gesucht, leichte Tätigkeiten, gute Kochkenntnisse und Führerschein erwünscht, Putzhilfe vorhanden, Mo-Fr Uhr, Minijob. Tel / (gew.) (16/53) ZMV mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Organisation, Abrechnung, HKP/GOZ/KCH/ZE/PA/KB sucht neue Herausforderung in Teilzeit (flexibel einsetzbar). Interessenten erreichen mich per zmv2007@t-online.de (16/54) Aushilfe im Weingut gesucht (450 Euro-Basis) Im Service und Ausschank, Sonn- und Feiertags von Mai - August und weitere Veranstaltungen. Weingut Porderhof Telo / (gew.) (16/55) Unternehmen in Wörrstadt sucht Reinigungskraft fürs Büro. Tel / (gew.) (16/56) Reinigungskraft gesucht in Teilzeit und Minijobbasis TZ-Arbeitszeit zwischen Uhr und Minijobber von Uhr. borrmann & professionals GmbH Tel / (gew.) (16/57) Putzhilfe nach Schornsheim flexibel und zuverlässig gesucht. Te / (16/58) Wir suchen eine Aushilfe für unser Eiscafé Emrich Eiscafé Rheingrafenstr Wörrstadt Tel / (gew.) (16/60) Suche Pflegerin deutschsprachig, als Hilfe bei meiner Frau (Schlaganfall) ca Std. wöchentlich in Ober-Olm, Schwarze Hecke. Tel / ab 18Uhr (16/61) Putzfrau nach Armsheim gesucht. 3 Std alle 2 Wochen, zuverlässig und deutschsprachig. Tel / (16/62) Für Haus und Garten fleißiger und zuverlässiger Helfer gesucht, ca. 4 St. pro Woche in Bermersheim. Gern auch rüstigen Renter mit grünem Daumen. Tel / (16/63) Zuverlässige Putzhilfe für freundlichen Haushalt gesucht. 6-7 Std.,14-tägig in Essenheim. Tel / (16/64) Wir suchen einen Mitarbeiter mit Führerschein für alle anfallenden Weinbergsarbeiten in Saulheim Weidenberger Hof Tel / (gew.) (16/65) Physiotherapeut/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz Flonheim Tel / (gew.) (16/66) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

33 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 33 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Suche Gartenarbeit aller Art. Tel / (16/59) Suche erfahrene Bügelund Putzhilfe für Haus in Nieder-Olm 2x4 Std. pro Woche. Tel / (16/67) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (16/68) Wir helfen bei Verk + Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (16/69) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)K o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (16/70) Sie möchten verken? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung. Mainz: Tel / (gew.) Wörrstadt: Tel / Alzey: Tel / (16/71) Gaststätte zu verpachten in Wörrstadt-Rommersheim. Saniertes Bauernhaus mit Scheune, ca. 100 qm Gastraumfläche. Keine Maklerprovision! Tel / Tel / (16/72) Gewerbehalle Nieder-Olm 335 qm, inkl. 65 qm Büro, Etghz-Gas, von Privat, EUR 1.460,- + NK + MwST.+ KT, ab zu vermieten. Tel.: / (16/73) Partenheim, 127 qm DG-Whg. 3 1/2 ZKB, 2 Blk, sep. Eingang, im 3-FH, herrl. Weitblick, keine Tiere, EUR 650,- + NK + 3 MM KT, (112,4kwh), von privat zu vermieten. Tel / (16/74) Wörrstadt 2 ZKB 50qm, EUR 380,- + NK + KT im 2 Fam.- Haus Obergesch., ab an Berufstätige zu vermieten. Tel / Tel / (16/75) Suche Whg. in Freimersheim 2 Erwachsene suchen 3 ZKB-Whg. in Freimersheim. Tel / v Uhr(16/76) Suchen Baugrundstück in Wörrstadt oder Sulzheim, alle Lagen! Tel / (16/77) Nachmieter in Gabsheim gesucht. 3 ZKB, 110qm, EUR 450,- + EUR 150,- NK + 2 M KT., inkl. PKW-Stellplatz. Tel / (16/78) Mz-Ebersheim 3 ZKB 83qm, EG, EBK, Granit- und Laminatfußböden, kein Balkon, Stellplatz, KM EUR 630,- + NK + KT, ab sofort zu vermieten. Tel / (16/79) Schön geschnittene 3 ZKB mit Keller und Terrasse in Eppelsheim, ab sofort frei, 132 qm, KM EUR 660,-, PKW Stellplatz EUR 15,- NK EUR 100,- + 2 MM KT. Tel / (16/80) Wörrstadt 2 ZKB Frisch renov. EG in 2 Fam.Haus, Bauj.74, ca. 85qm, gr. Wohn-u. Esszimmer mit Parkett, Schlafzi. mit Laminat, Essküche mit EBK, Vorratsraum, mod. Bad mit Fenster (Dusche u.wanne), Terrasse, Kellerraum, Gartennutzung, frei ab , Bedarfsenergieauweis vom : 174,9 kwh(f), Ölzentralheizung. KM EUR 510,- + NK ca. EUR 235,- + Garage EUR 50,- KT. Tel / (16/81) Saulheim ab ZKB, 64 qm, moderne EBK (soll übernommen werden), Wasch- und Abstellraum, Pkw-Stellplatz inklusive, vorzugsweise NR, EUR 420,- + NK + KT. Tel / (16/82) Abstellplätze für Wohnwagen Wohnmobile, Boote oder ähnliches in Stadecken-Elsheim zu vermieten. Heinz-Georg Horn: Tel / (16/83) Nieder-Olm kurzfristig Garage gesucht, zur Autoreparatur. Tel / (16/84) Klein-Winternheim 3 ZKBB 2 WC, 94 qm Wfl., 2 Ebene, Warm EUR 750,- + 2 MM KT, ab Tel / (16/85) 2 Zi. (mit integr. Single-Küche) Bad, 35 qm Wfl., Single-Whg., Wörrstadt, Kfz-Stellplatz, EUR 320,- + NK + 2 MM KT. Tel / (16/86) Lagerraum trocken, für Hausrat (sichere Aufbewahrung) zu vermieten in Nieder-Olm. Tel / (16/87) Gau-Odernheim separates Gebäude, 2 ZKDB, ca. 60 qm, Garage, EBK, EUR 400,- + NK + 2 MM KT (EA-V), keine Haustiere. Tel / (16/88) Nachmieter gesucht Flonheim für 1 Zi.-Apartment, 33qm, mit EBK, Keller + Waschraum, Einrichtung (7 Monate alt inkl. Waschmaschine kann übernommen werden). KM EUR 200,- + NK EUR 135,- + 2 MM KT. Tel / (16/89) DHH in Framersheim Bj. 2001, zu verken, 4 ZKB, Gäste-WC, Abstellraum, Terrasse, Garage, 2 Kfz-Stellplätze, kl. Garten, 3 Kellerräume, Dachboden, ca. 150 qm + 21 qm Dachboden, von privat, KP EUR ,-. Frei ab Tel / Tel / (16/90) Privat Sulzheim EFH 171qm, 921qm Grdst. m. Carport + renovierungsbedürftige Nebengebäude. 6 ZKBB, Gäste-WC, 2 Terr., ausgeb. Keller, Bj. 1985, EA-V, 210 kwh(m_a) Hzg Gas + Kachelofen, EUR ,-. Tel / (16/91) Suche Garage möglichst mit Stromanschluss in der VG Nieder-Olm. Tel / (16/92) Suchen Hofreite oder älteres Haus (auch renovierungsbed.) ab 120qm Wohnfläche, mit Garten. Umkreis 15 km von Mainz, nur von Privat. Tel / ab 18Uhr (16/93) Suchen Grundstück Junge Familie sucht Grundstück in Wörrstadt, Sulzheim, Wallertheim. Gerne auch Häuser. Telefonisch jederzeit erreichbar unter Tel / (16/94) Junge Familie mit 2 Kindern sucht Haus mit Garten in Zornheim oder Umgebung bis EUR ,-. Tel / (16/95) Suche günstige 1-2 ZKB(B) mit EBK ab sofort bevorzugt Nieder-Olm, Wörrstadt, bzw. Ort mit Bahnanschluss von Azubi 20 J. Tel / (16/96) Mutter mit Kind sucht 3 ZKB, ca. 70 qm, für ca. EUR 450,- kalt, in Gau-Odernheim und Umgebung zum oder später. Tel / (16/97) Wörrstadt ELW 2 ZKB 56 qm, EBK, EUR 390,- + EUR 110,- NK + KT ab Tel / (16/98) Suchen 2-3 Zi.-Whg. zum ken, in Gau-Odernheim oder Alzey von Privat. Tel / (16/99) BAYER IMMOBILIEN GMBH Sie möchten verken? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 TEL.: Bauplatz zu verken Sulzheim Im Breiteweg 504qm. Tel / Tel / (16/100) Gewerbegebiet Wörrstadt Büroetage, 130 qm, 5 Räume, WC, EUR 585,- + NK + MwSt. + KT. Ladengeschäft / Ausstellungsfläche 180 qm, WC, EUR 900,- + NK + MwSt. + KT. kwh 125. Informa Hausverwaltungen GmbH Tel / (gew.) (16/101) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verk bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 Es gibt Momente im Leben, da steht die Erde still, und wenn sie sich weiterdreht, ist nichts mehr wie es war. Danke sagen wir allen, die sich beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Rainer Claßen * in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und ihn seinem letzten Weg begleitet haben. Birgit Claßen und alle Angehörigen Bechtolsheim, Windesheim, im April 2016 LKW-Fahrer für 18-Tonner gesucht! Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de HUNGRIG AUF GRÜN? für unseren Betrieb in Klein-Winternheim suchen wir: GaLaBau-Vorarbeiter m/w GaLaBau Bau-Facharbeiter m/w Bau-Maschinisten m/w Für Rad- / Kettenbagger, Radlader, sonstige Baumaschinen Die Schuler-Service-Group zählt mit 200 Mitarbeiter/- innen zu den leistungsstärksten Unternehmen im Bereich Landschaftsbau + Straßenbau + grünen Dienstleistungen und sucht Sie! Ihr Profil: Landschaftsbau-Vorarbeiter mit entsprechenden Kenntnissen und Abschlüssen Gehilfenprüfung, Meister oder glw. FS Kl. 3 (alt) oder C1E mit Anhänger Mehrjährige Berufserfahrung Gerne auch Übernahme von Kolonnen Unser Angebot Leistungsgerechte Vergütung Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten Schuler GmbH & Co. KG Frau Wesche Auf dem Langloos Klein-Winternheim Tel bewerbung@schuler-service-group.de Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verk Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax /

35 Donnerstag, den 21. April 2016 Anzeigenteil Seite 35 Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Nach 10 Jahren Wilder Ehe haben wir uns getraut. Alexandra Schmitt-Brückmann Andreas Schmitt 16. April 2016 Kettenheim St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Ticketshop Erbes-Büdesheim Bürgerhaus Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverk: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Foto: Veranstalter Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Geschenken und ihrer Anwesenheit erfreut haben. Gerne denken wir an diesen Tag zurück, es wird für uns ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Ober-Flörsheim, im April 2016 Hans-Jürgen & Bärbel Fuldner Mein Bauch muss weg! Wir suchen Frauen und Männer im Alter von 20 bis 80 Jahren aus Wörrstadt und Umgebung, die 4 Wochen lang mit der europaweit erfolgreichen Airpressure Bodyforming Methode abnehmen wollen. Die Methode besteht aus leichtem Ausdauertraining an modernen Cardiogeräten mit dem patentierten Bauchgurt Slim Belly. Zusätzlich erhalten Sie bewährte Ernährungs tipps. Die Studie dauert 4 Wochen mit je 3 Einheiten pro Woche à Minuten mit Slim Belly. Es werden Bauchumfang und Körpergewicht vorher/nachher ermittelt. Teilnahmegebühr: 19,90 Euro pro Woche

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. April 2016 Täglich wechselnder Mittagstisch Sonntag bis Donnerstag von Uhr täglich abends von Uhr Pariser Straße Wörrstadt Tel / Orthopädie-Schuhtechnik Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Orthopädie-Schuhtechnik Wohn Ringstraße Bad Kreuznach Tel / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Nieder-Olmer-Str Mainz-Ebersheim Tel / Luisenstr Wiesbaden Tel / Wir empfehlen uns, Ihre Reben + Pflanzenstäbe mit der Wagner IPS-Drive satellitengesteuerte Pflanzmaschine zu setzen, auch können wir Ihr Pflanzfeld gut einebnen pflanzfertig machen. ZORN 20 Jahre am Chausseehaus Feiern Sie mit uns! Zitruspflanzen mit Früchten in großer Auswahl und vielen Sorten ab 9,90 Vom April 20% Rabatt alle Zitrus-, Beet- und Balkonpflanzen frisch eingetroffen in bunter Vielfalt Besuchen Sie unsere Gartenbaumschule es lohnt sich! Maritime und Gartenbonsais. Chausseehaus - Außerhalb Saulheim Telefon: Fax: info@gala-zorn.de Besuchen Sie uns im Internet: Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr, Uhr und Sa Uhr Weinbau und Lohnbetrieb Elke und Benno Duttenhöfer Obergasse Uelversheim Telefon / Mobil 01 71/

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr